1. Herrenknecht AG- Kurze Firmenpräsentation. 2. Tunnelsanierung / Tunnelaufweitung / Tunnelerneuerung heute

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1. Herrenknecht AG- Kurze Firmenpräsentation. 2. Tunnelsanierung / Tunnelaufweitung / Tunnelerneuerung heute"

Transkript

1 AGENDA Kurze Firmenpräsentation 2. Tunnelsanierung / Tunnelaufweitung / Tunnelerneuerung heute. Rahmenbedingungen bei der Aufgabenstellung. Neue Technologien / Konzepte bei der Tunnelsanierung / Tunnelaufweitung / Tunnelerneuerung NEUE TECHNOLOGIEN. TUNNELERNEUERUNG - SANIERUNG - AUFWEITUNG., Thomas Edelmann Seite 2 MECHANIZIERTER TUNNELVORTRIEB ALLE DURCHMESSER - ALLE GEOLOGIEN. MEILENSTEINE DER PRODUKTENTWICKLUNG. Tunnel Infrastruktur 1/1 1/1 10 1/1 1 0/0 10 Micro Machines, Mixshield Single Shield EPB Shield Gripper TBM Mixshield EPB Shield Non-accessible Ø.0 m Ø 11.0 m Ø.2m Ø.m Ø 1.m Ø 1.m Diameters Hera Bözberg Taipei Tscharner Shanghai Sparvo 1 Foundation of Herrenknecht GmbH 0 Founding Herrenknecht Vertical 0 first 00HP / 0 ton hook load rig 0 Herrenknecht Mining Engineering SBS Exploration 11 First Jack-up Rig leaves the port of Rotterdamm Mining RBR 00 VF BBM Test Vianden SBR Engineering ound so olutions All-ar Seite

2 HERRENKNECHT AG. AG AGENDA. HEADQUARTER SCHWANAU. 2,000 Mitarbeiter in Schwanau 1. - Kurze Firmenpräsentation 2. Tunnelsanierung / Tunnelaufweitung / Tunnelerneuerung heute 0 Mitarbeiter weltweit. Rahmenbedingungen bei der Aufgabenstellung. Neue Technologien / Konzepte bei der Tunnelsanierung / Tunnelaufweitung / Tunnelerneuerung Seite TUNNELSANIERUNG / -AUFWEITUNG AUFWEITUNG / -ERNEUERUNG ERNEUERUNG HEUTE TUNNELSANIERUNG / -AUFWEITUNG AUFWEITUNG / -ERNEUERUNG ERNEUERUNG HEUTE Marktstatistik Bahntunnel in D-A-CH. Marktstatistik Bahntunnel in D-A-CH. ALTERSSTRUKTUR BAHNTUNNEL IN D-A-CH: ELEKTRIFIZIERUNGSGRAD: Total Bahntunnel älter als 0 Jahre Deutschland (DB): ~% aller Tunnel (1 Stück) können mit Tunnel-im-Tunnel-System oder von Bauzug aus erneuert werden. % = elektrifiziert % = nicht elektrifiziert ~0% werden durch andere Baumethoden saniert Österreich (ÖBB): Anzzahl der Tunne l Anzahl Tunnel in D A CH älter als 0 Jahre % = elektrifiziert % = nicht elektrifiziert 00 Schweiz (SBB): 00 0 ~% = elektrifiziert 100 ~% = nicht elektrifiziert Jahr D A CH Seite Seite

3 Konventionelle Lösungen g mit Bauzügen g und Baugeräten g AUFWEITUNG UND ERNEUERUNG DER AUSKLEIDUNG UNTER BETRIEB BETRIEB. Tunnel in Tunnel Methode DB AG GTA TEM Maschine. Flexible, adaptierbare Sanierung von Arbeitszügen Innovative Abbautechnik interessant für Baufirmen Bekannte und Sichere Techniken Bilder von Bauzug - Marti AG Seite Seite 10 AUFWEITUNG UND ERNEUERUNG DER AUSKLEIDUNG UNTER BETRIEB BETRIEB. Tunnel in Tunnel Methode DB AG Langenauer / Hollricher Tunnel. AUFWEITUNG UND ERNEUERUNG DER AUSKLEIDUNG UNTER BETRIEB BETRIEB. Tunnel in Tunnel Methode DB AG Jähroder Tunnel. Aufweitung und primäre Gebirgssicherung Seite 11 Konventioneller Ausbau mit Regenschirmabdichtung und Ortbeton Seite 12

4 SOHLSCHLUSS BEI DER TUNNELAUFWEITUNG. BEISPIEL BÜDESHEIMER TUNNEL. Einbau (Klein-)Hilfsbrücke SOHLSCHLUSS BEI DER TUNNELAUFWEITUNG. WECHSELSEITIGER AUSBAU - BEISPIEL HAUENSTEIN. Sohlschluss, wechselseitiger Ausbau Einbau mit Kranzug, Portalkran oder Bagger Seite 1 Seite 1 AUFWEITUNG EINES STRASSENTUNNELS IN ITALIEN. Tunnel in Tunnel mit konventionellem Baugeräten und Tübbingausbau. AUFWEITUNG EINES STRASSENTUNNELS IN ITALIEN. Im Lockergestein unter Betrieb. Seite 1 Seite 1

5 AGENDA Kurze Firmenpräsentation Tunnel im Tunnel Methode - Anwendungsmöglichkeit 2. Tunnelsanierung / Tunnelaufweitung / Tunnelerneuerung heute. Rahmenbedingungen bei der Aufgabenstellung. Neue Technologien / Konzepte bei der Tunnelsanierung / Tunnelaufweitung / Tunnelerneuerung Seite 1 Seite 1 Tunnel im Tunnel Methode Elektrifizierte Tunnel mit Stromschiene Tunnel im Tunnel Methode Platzsituation Drainage und Streifenfundament Aluminium i profile with copper wire for electricity Seite 1 Seite

6 Tunnel im Tunnel Methode Platzsituation Bewehrungseinbau - Schalwagen Tunnel im Tunnel Methode Sperrpausen / Sprengpausen Seite 21 Seite 22 Tunnel im Tunnel Methode Schwierige Platzbedingungen und dadurch geringe Vortriebsleistung AGENDA Kurze Firmenpräsentation 2. Tunnelsanierung / Tunnelaufweitung / Tunnelerneuerung heute. Rahmenbedingungen bei der Aufgabenstellung Hier ca. 0, m / Tag Seite 2 Durat ta Fasi (hr) , 2, ciclo 12: ultimo ciclo in assenza di traffico Pretaglio Sottofondo Conci Scavo 2 m (I) Posa Archi A e B (piedritti) Posa Archi A e B Scavo 2 m (II) Posa Archi C e D (piedritti) Posa Archi C e D Esecuzione Binari Prod. Netta (cm/gg). Med. Ciclo m senza traffico Med. Ciclo m con traffico Med. Ciclo m carr. Nord con traffico, Pro oduzione (c cm/gg). Neue Technologien / Konzepte bei der Tunnelsanierung / Tunnelaufweitung / Tunnelerneuerung Seite 2

7 Konzepte bei der Tunnelsanierung / Tunnelaufweitung / Tunnelerneuerung Aufweitung eines Strassentunnels- Ziel : m / Tag Konzepte bei der Tunnelsanierung / Tunnelaufweitung / Tunnelerneuerung Ausbau mit Fertigteilen bei Strassentunnel Mechanischer Schlussstein Segmentgewicht bis to Beidseitige Andienung der Segmente Seite 2 Seite 2 Konzepte bei der Tunnelsanierung / Tunnelaufweitung / Tunnelerneuerung Ausbau mit Fertigteilen bei Bahntunnel Transport und Versetzwagen zum Errichten des sohloffenen Ausbaus Komplettsystem zur Sanierung unter Betrieb Mechanischer Abbau Auskleidung mit Fertigteilen Seite 2 Seite 2

8 Wechselseitige Sanierung / Aufweitung unter Betrieb Wechselseitige Sanierung / Aufweitung unter Betrieb TRIAO (Tunnel Renewal In Alternating Operation). Schildhaube zur Sicherung des Arbeitsbereichs mit Verbauplatten Bauzug mit Arbeitsgeräten Seite 2 Schutzwand zum befahrenen Gleis auf Bauzug Seite 0 Wechselseitige Sanierung / Aufweitung unter Betrieb Wechselseitige Sanierung / Aufweitung unter Betrieb Gleiswechsel für Bauzug und Bahnverkehr Seite 1 Ausbau mit Fertigteilen im Schutze der Schildhaube Seite 2

9 Wechselseitige Sanierung / Aufweitung unter Betrieb Erneuerung des Ausbaus und Einbau einer Brandschutzbeschichtung Seite Seite Mechanisches Schneiden. Querfräsköpfe für mittelharte Geologien Mechanisches Schneiden. Hinterschneidtechnik für harte und sehr harte Geologien Cutting methode: undercutting Seite Seite

10 Neue Technologien / Konzepte bei der Tunnelsanierung / Tunnelaufweitung / Tunnelerneuerung Zusammenfassung: Tunnelsanierung / - aufweitung / - erneuerung hat viele verschiedene und anspruchsvolle Aufgabenstellungen. Standardisierung ist schwierig Hohe Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen unter schwierigen Platzbedingungen Hohe Frequentierung der Strecken und anspruchsvolle geotechnische Situationen bedürfen neuer technischer Lösungen Ausblick : Sohlschluss unter laufendem Betrieb Seite Seite

Herausforderungen bei den TBM Vortrieben in Sochi (RUS)

Herausforderungen bei den TBM Vortrieben in Sochi (RUS) Herausforderungen bei den TBM Vortrieben in Sochi (RUS) Referent Bruno Röthlisberger Amberg Engineering Co Autoren: Markus Rupnig Gerd Wieland Roland Trunk mit Unterstützung von HK Schwanau AG EINLEITUNG

Mehr

Dipl.-Ing. Stefan Simon. Nachrüstung von Eisenbahntunneln: Bedarf und jüngste Erfahrungen. Dipl.-Ing. Stefan Simon

Dipl.-Ing. Stefan Simon. Nachrüstung von Eisenbahntunneln: Bedarf und jüngste Erfahrungen. Dipl.-Ing. Stefan Simon Dipl.-Ing. Stefan Simon Leiter Tunnelbau DB ProjektBau GmbH Regionalbereich Mitte Stand der Technik und Innovationen bei Tunnelsanierungen Kompetenzmanager für Tunnelbau der DB ProjektBau GmbH Nachrüstung

Mehr

Die neue Gotthardbahn Stand der Arbeiten

Die neue Gotthardbahn Stand der Arbeiten Die neue Gotthardbahn Stand der Arbeiten 3. November 2005 SKMF-Herbstveranstaltung 05 Besuch in Amsteg 03.11.2005 Linienführung Gotthard-Basistunnel Übersicht Zürich - Lugano Gotthard-Basistunnel Fahrzeiten

Mehr

Rettungsstollen Fréjus

Rettungsstollen Fréjus Niederlassung Tunnelbau Herausforderung aktueller Großbaustellen Rettungsstollen Fréjus David Götz Österreichischer Tunneltag - Salzburg, 8. Oktober 2014 Rettungsstollen Fréjus Seite 2 Inhalt (1) Geographische

Mehr

Information zur Baustelle auf der Schnellfahrstrecke (SFS) Mannheim Stuttgart zwischen Kraichtal und Stuttgart-Zuffenhausen 2015

Information zur Baustelle auf der Schnellfahrstrecke (SFS) Mannheim Stuttgart zwischen Kraichtal und Stuttgart-Zuffenhausen 2015 Information zur Baustelle auf der Schnellfahrstrecke (SFS) Mannheim Stuttgart zwischen Kraichtal und Stuttgart-Zuffenhausen 2015 DB Netz AG 16.09.2015 SFS Mannheim Stuttgart (Strecke 4080) Abschnitt Kraichtal

Mehr

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung Die Seminare sind gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung der Ingenieur - kammer-bau Baden-Württemberg/NRW anerkannt. Maschinenbau, Fahrzeugtechnik

Mehr

Projektkennzahlen Rohbau Gotthard-Basistunnel

Projektkennzahlen Rohbau Gotthard-Basistunnel Projektkennzahlen Rohbau Gotthard-Basistunnel Längen, Tiefen und Strecken Länge des gesamten Tunnel- und Stollensystems Länge des Gotthard-Basistunnels, Nordportal Erstfeld bis Südportal Bodio Total Einspurtunnelröhren

Mehr

Projektpräsentation Gießnauhalle Nabern

Projektpräsentation Gießnauhalle Nabern NBS Wendlingen-Ulm, PFA 2.1, Los 2 Albvorlandtunnel (AVT) Projektpräsentation 11.04.2017 Gießnauhalle Nabern Implenia Construction GmbH Inhaltsverzeichnis 1. Baumethoden Albvorlandtunnel 2. Geologie 3.

Mehr

Vortrieb von vier Tunneln in wechselnder Geologie Dipl.-Ing. Bernd Raderbauer MBA

Vortrieb von vier Tunneln in wechselnder Geologie Dipl.-Ing. Bernd Raderbauer MBA Vortrieb von vier Tunneln in wechselnder Dipl.-Ing. MBA Bauhilfsmaßnahmen Tischbrücke Design TVM Betriebszustände TVM Transfer der gesamten TVM / Zusammenfassung Zwei zweiröhrige Tunnel Büttenberg,

Mehr

DUH - Schallschutz - Tagung Offshore Foundation Drilling Berlin, 25.09.2012

DUH - Schallschutz - Tagung Offshore Foundation Drilling Berlin, 25.09.2012 DUH - Schallschutz - Tagung Offshore Foundation Drilling Berlin, 25.09.2012 Dr. Christof Gipperich Mitglied der Geschäftsleitung NL Civil Engineering and Tunneling der HOCHTIEF Solutions AG Offshore Foundation

Mehr

Eine zweite Tunnelröhre! als Sanierungshilfe?!

Eine zweite Tunnelröhre! als Sanierungshilfe?! Sanierung des Gotthard-Strassentunnels! Eine zweite als Sanierungshilfe?! Aufgabenstellung! Annahme 1: es wird eine zweite Röhre gebaut! Aufgabenstellung! Annahme 1: es wird eine zweite Röhre gebaut! Annahme

Mehr

Vereisungsmaßnahmen im innerstädtischen Tiefbau: Spreekanalunterquerung im Zuge der Linie U5 in Berlin

Vereisungsmaßnahmen im innerstädtischen Tiefbau: Spreekanalunterquerung im Zuge der Linie U5 in Berlin STUVA TAGUNG '11 Berlin, 6. - 8. Dezember 2011 U - B a h n Ta g u n g 2 0 1 4 Wien wächst - Herausforderung für das U-Bahn-Netz Wiens Vereisungsmaßnahmen im innerstädtischen Tiefbau: Spreekanalunterquerung

Mehr

Nachgiebiger Ausbau Stand der Technik Zukünftige Entwicklung. E. Schneider M. Spiegl. Inhalt

Nachgiebiger Ausbau Stand der Technik Zukünftige Entwicklung. E. Schneider M. Spiegl. Inhalt Nachgiebiger Ausbau Stand der Technik Zukünftige Entwicklung E. Schneider M. Spiegl 0 Inhalt 1. Einleitung 2. Felsmechanische Grundlagen 3. Systeme 4. Stand der Technik 5. Elemente für nachgiebigen Ausbau

Mehr

Tübbingausbau in druckhaftem Gebirge

Tübbingausbau in druckhaftem Gebirge Tübbingausbau in druckhaftem Gebirge Florence Mezger Dr. Marco Ramoni Kolloquium "Maschinelle Vortriebe", ETH Zürich, 07.05.2015 Gilgel Gibe II Stollen 1 Druckhaftes Gebirge Gotthard Strassentunnel (Sicherheitsstollen)

Mehr

Bahntunnel Vereinalinie Baulos T1

Bahntunnel Vereinalinie Baulos T1 Vereinalinie Baulos T1 Zugwaldtunnel Bahntunnel, Neubau Baulos T1a/T1b: CHF 18 Mio. CHF 570 Mio. : 1991-1993 Projektbeschrieb Baulos T1 Lockermaterialstrecken: Klosters T1a/Stützbach T1b Felsstrecken inkl.

Mehr

AG, Berne (CH), kpconsult, Hohenthann (D)

AG, Berne (CH), kpconsult, Hohenthann (D) 26 Deutschland - Österreich - Schweiz Tunnel 4/2012 Sachstandsbericht zur Sanierung von Eisenbahntunneln Die Sanierung und Instandsetzung alter Verkehrstunnel gewinnt seit einigen Jahrzehnten zunehmend

Mehr

Energieverbrauch Baustelle Eppenbergtunnel

Energieverbrauch Baustelle Eppenbergtunnel Energieverbrauch Baustelle Eppenbergtunnel Trafo im Fokus Schönenwerd, 8. September 2017 Damian Aegerter, Braavos GmbH Ablauf Zur Person Projektübersicht Luftaufnahmen Energieverbrauch Erdungsproblematik

Mehr

M e i n N a m e i s t E m i n a. I c h w u r d e a m g e b o r e n. I c h b i n n i c h t g u t i m T e x t e s c h r e i b e n, w e i l

M e i n N a m e i s t E m i n a. I c h w u r d e a m g e b o r e n. I c h b i n n i c h t g u t i m T e x t e s c h r e i b e n, w e i l M e i n N a m e i s t E m i n a. I c h w u r d e a m 2 0. 1. 9 7 g e b o r e n. I c h b i n n i c h t g u t i m T e x t e s c h r e i b e n, w e i l i c h v e r s u c h e p o e t i s c h z u w i r k e

Mehr

Partnering und Value Engineering bei Tunnelbaustellen der ÖBB

Partnering und Value Engineering bei Tunnelbaustellen der ÖBB Partnering und Value Engineering bei Tunnelbaustellen der ÖBB Einleitung 3 praktische Beispiele Häufige Diskussionspunkte in der Praxis Schlussfolgerungen Änderungen im Zuge der Bauausführung beim Projekt

Mehr

Bau-Informations-Gespräch Maßnahmen der RNI-Südostbayernbahn

Bau-Informations-Gespräch Maßnahmen der RNI-Südostbayernbahn Südostbayernbahn Bau-Informations-Gespräch Maßnahmen der RNI-Südostbayernbahn DB RegioNetz Infrastruktur GmbH München, 13.07.2016 30.05.2016 30.07.2016 Sperrung Bf Mtlg, Gleis 1 mit abweichend vom Fahrplan

Mehr

Einsatzbereich: Tunnelbau und Mining hohe Ladekapazität bis 200 Tonnen innovative Einzelradaufhängung für hohe Geländegängigkeit Steigungen und

Einsatzbereich: Tunnelbau und Mining hohe Ladekapazität bis 200 Tonnen innovative Einzelradaufhängung für hohe Geländegängigkeit Steigungen und Multiservice-Fahrzeuge: Gleislose Logistiklösungen von Techni-MÉtal Systèm es. Einsatzbereich: Tunnelbau und Mining hohe Ladekapazität bis 200 Tonnen innovative Einzelradaufhängung für hohe Geländegängigkeit

Mehr

Tunnelbohrmaschinen im Hartgestein

Tunnelbohrmaschinen im Hartgestein Bernhard Maidl, Leonhard Schmid, Willy Ritz, Martin Herrenknecht Tunnelbohrmaschinen im Hartgestein Unter Mitarbeit von Gerhard Wehrmeyer und Marcus Derbort &Sohn A Wiley Company Inhaltsverzeichnis 1 Historische

Mehr

FH Campus Wien MA23 Projekt: AuSoDoTS. Vienna Institute for Safety and Systems Engineering (VISSE)

FH Campus Wien MA23 Projekt: AuSoDoTS. Vienna Institute for Safety and Systems Engineering (VISSE) FH Campus Wien MA23 Projekt: AuSoDoTS Vienna Institute for Safety and Systems Engineering (VISSE) Seite 1 MA23 Projekt: AuSoDoTS Agenda 1. Thematische Einleitung 2. Ideen-Ansätze 3. Projekt-Definition

Mehr

ALM As-A-Service TFS zur hausinternen Cloud ausbauen

ALM As-A-Service TFS zur hausinternen Cloud ausbauen ALM As-A-Service TFS zur hausinternen Cloud ausbauen Sven Hubert AIT TeamSystemPro Team Das Unternehmen.NET Softwareentwicklung.NET Entwicklung.NET Software-Entwicklung Architektur Beratung Team Foundation

Mehr

Wankkompensation im SBB FV-Dosto Stand der Versuche mit den beiden Prototypdrehgestellen im Erprobungsträger. Thomas Grossenbacher, Olten, 08.06.

Wankkompensation im SBB FV-Dosto Stand der Versuche mit den beiden Prototypdrehgestellen im Erprobungsträger. Thomas Grossenbacher, Olten, 08.06. Wankkompensation im SBB FV-Dosto Stand der Versuche mit den beiden Prototypdrehgestellen im Erprobungsträger Thomas Grossenbacher, Olten, 08.06.2011 Agenda. 1. SBB FV-Dosto 2. Die Wankkompensation im SBB

Mehr

FLACHPRODUKTE FEINBLECH DC01 KALTGEWALZT EN10131/EN10130 FEINBLECH DD11 GEBEIZT+GEFETTET EN10111/EN10051

FLACHPRODUKTE FEINBLECH DC01 KALTGEWALZT EN10131/EN10130 FEINBLECH DD11 GEBEIZT+GEFETTET EN10111/EN10051 FEINBLECH DC01 KALTGEWALZT EN10131/EN10130 0,50 8,00 0,63 10,08 15,75 0,75 12,00 18,75 27,00 0,88 14,08 22,00 31,68 1,00 16,00 25,00 36,00 1,25 20,00 31,25 45,00 1,50 24,00 37,50 54,00 2,00 32,00 50,00

Mehr

Betriebliche Prozesssimulation für maschinelle Tunnelvortriebe SFB 837-C3

Betriebliche Prozesssimulation für maschinelle Tunnelvortriebe SFB 837-C3 Betriebliche Prozesssimulation für maschinelle Tunnelvortriebe SFB 837-C3 Projektleiter: Prof. Dr. Ing. Markus Thewes Prof. Dr. Ing. Markus König Projektbearbeiter: Kambiz Sadri, M.Sc. Tobias Rahm, M.Sc.

Mehr

Bündelbaustelle Strecke S1 - Sommer 2018

Bündelbaustelle Strecke S1 - Sommer 2018 Bündelbaustelle Strecke S1 - Sommer 2018 DB Netz AG, I.NP-S-M-O(3) S Bahn Fahrplan Quelle: mvv-muenchen.de DB Station & Service AG, I.SV-S-I(B3) Nickol & Partner GmbH (Extern) München, 18.01.2018 Bündelbaustelle

Mehr

Tunnel im österreichischen Autobahnen- und Schnellstraßennetz

Tunnel im österreichischen Autobahnen- und Schnellstraßennetz Tunnel im österreichischen Autobahnen- und Schnellstraßennetz DI Alois Schedl Vorstandsdirektor ASFINAG 6. Internationale Tagung Sicherheit und Belüftung von Tunnelanlagen Graz, 23.04.2012 Agenda Unternehmen

Mehr

Instandsetzung von Mauerwerkstunneln am Beispiel des Kirchbergtunnels 66. Geomechanik Kolloquium 2017

Instandsetzung von Mauerwerkstunneln am Beispiel des Kirchbergtunnels 66. Geomechanik Kolloquium 2017 Instandsetzung von Mauerwerkstunneln am Beispiel des Kirchbergtunnels 66. Geomechanik Kolloquium 2017 DB Netz AG Martin Jäntschke / Patrick Meyer Salzburg 12.10.2017 Agenda Einführung Regelwerke / Stand

Mehr

Sachstandsbericht 2011 Sanierung von Eisenbahntunneln

Sachstandsbericht 2011 Sanierung von Eisenbahntunneln SONDER AUSGABE Offizielles Organ der STUVA Official Journal of the STUVA 2011 Sachstandsbericht 2011 Sanierung von Eisenbahntunneln STUVA-Arbeitskreis Tunnelsanierung Erstellung STUVA-Arbeitskreis Tunnelsanierung

Mehr

KOMPETENZ IM TUNNELBAU

KOMPETENZ IM TUNNELBAU KOMPETENZ IM TUNNELBAU PORR TUNNELBAU GMBH VORWORT Es gibt kaum einen Bereich der Bautechnik, in dem Fachkompetenz so gefragt ist wie im Tunnelbau. Kommt es doch gerade in dieser Sparte ganz besonders

Mehr

Produkte Antriebstechnik. Fertigungsdienstleistungen

Produkte Antriebstechnik. Fertigungsdienstleistungen Produkte Antriebstechnik Fertigungsdienstleistungen Was bietet YouParts? Warum YouParts? Wer ist YouParts? Die YouParts Germany GmbH bietet Unternehmen diverser industrieller Branchen, wie z.b. dem Maschinen-

Mehr

Generalsanierung, Flucht- und Rettungswege über den Zuluftkanal beim Arlbergstraßentunnel

Generalsanierung, Flucht- und Rettungswege über den Zuluftkanal beim Arlbergstraßentunnel Generalsanierung, Flucht- und Rettungswege über den Zuluftkanal beim Arlbergstraßentunnel Josef Tschofen Jäger Bau GmbH, Schruns, Austria Agenda Projektübersicht Vorbereitungsphase Realisierung Bauphase

Mehr

Erneuerung der Eisenbahnüberführung (EÜ) über die Königstraße in Hannover

Erneuerung der Eisenbahnüberführung (EÜ) über die Königstraße in Hannover Erneuerung der Eisenbahnüberführung (EÜ) über die Königstraße in Hannover DB ProjektBau GmbH, 06. Mai 2015 Historie Die Brücke wurde im Zuge der Höherlegung der Bahn im Stadtgebiet von Hannover in den

Mehr

Übersicht Rahmenplanprojekte ÖBB und ASFINAG Kärnten

Übersicht Rahmenplanprojekte ÖBB und ASFINAG Kärnten 2017/1 Übersicht Rahmenplanprojekte ÖBB und ASFINAG 2017 2022 Kärnten aus dem Rahmenplan 2017-2022 der ÖBB-Infrastruktur AG und dem Infrastrukturinvestitionsprogramm 2017-2022 der ASFINAG Stand: Jänner

Mehr

Ergebnisse der Online-Umfrage Kompetenzen für eine digitale Souveränität. Berlin, Februar 2017

Ergebnisse der Online-Umfrage Kompetenzen für eine digitale Souveränität. Berlin, Februar 2017 Ergebnisse der Online-Umfrage Kompetenzen für eine digitale Souveränität Berlin, Februar 2017 Untersuchungsdesign Befragungszeitraum 20. Januar - 01. Februar 2017 Methode Online-Umfrage Befragte Relevante

Mehr

DS Aluminium-Programm. DS Aluminium range. Solid carbide endmills for aluminium, with polished cutting edges and optimized geometry

DS Aluminium-Programm. DS Aluminium range. Solid carbide endmills for aluminium, with polished cutting edges and optimized geometry EINSTECHEN ABSTECHEN NUTFRÄSEN NUTSTOSSEN KOPIERFRÄSEN REIBEN NEU DS Aluminium-Programm Fräser für die Aluminiumbearbeitung mit polierten Schneiden und optimierter Geometrie NEW DS Aluminium range Solid

Mehr

schnell präzise zuverlässig

schnell präzise zuverlässig schnell präzise zuverlässig Laser Autogen Plasma Umformen Richten Zerspanen Oberflächen-/ Kantenbearbeitung Schweißnahtvorbereitung Das Unternehmen Wir realisieren Ihre Ideen Blechzuschnitte und die Bearbeitung

Mehr

SONNTAG OFFEN 599. undsparen! LACK LACK HOCH GLANZ HOCH GLANZ. Los je

SONNTAG OFFEN 599. undsparen! LACK LACK HOCH GLANZ HOCH GLANZ. Los je ß U U ß ß = ß % % % Ü U % ß % U U U U % U U U U U ß Ü U Ü ; % ß ß % % U Ü Ü & U Ü U Ü U Ü U Ü U Ü U Y Ä U Y Ä U ß Y Ä U Y Ä U ß ß ß ß Y Ä U U ß ß ß Y Ä U Y Ä U ß Y Ä U U ß ß ß ß ß ß ß ß ß ß ß ß ß ß ß ß

Mehr

Upgrade der Bahnstrecke Hamburg - Berlin mit dem Schwerpunkt des Tunnelbaus in Grabow

Upgrade der Bahnstrecke Hamburg - Berlin mit dem Schwerpunkt des Tunnelbaus in Grabow Upgrade der Bahnstrecke Hamburg - Berlin mit dem Schwerpunkt des Tunnelbaus in Grabow ( Stark komprimierte Zusammenfassung des Vortrags vom Meeting am 10.02.05 ) Geschichte der Bahnstrecke Im Jahr 1840

Mehr

Intelligente Leit- und Sicherungstechnik überwindet Grenzen (und Kulturen)

Intelligente Leit- und Sicherungstechnik überwindet Grenzen (und Kulturen) Intelligente Leit- und Sicherungstechnik überwindet Grenzen (und Kulturen) Johannes Braun 12/10/2010 TRANSPORT Mir ist nicht bange, daß Europa nicht eins werde; unsere guten Chausseen und künftigen Eisenbahnen

Mehr

Geplante Baumaßnahmen an der Eisenbahnüberführung (EÜ) Treskowallee im Jahr 2012

Geplante Baumaßnahmen an der Eisenbahnüberführung (EÜ) Treskowallee im Jahr 2012 Geplante Baumaßnahmen an der Eisenbahnüberführung (EÜ) im Jahr 2012 DB ProjektBau GmbH Martin Baitinger Seite 1 Berlin, 12.01.2012 Inhalt Aktueller Zustand, geplanter Zielzustand Virtuelle Reise durch

Mehr

Our passion is enclosures. ROLEC Meilensteine der Gehäusetechnik.

Our passion is enclosures. ROLEC Meilensteine der Gehäusetechnik. ROLEC Meilensteine der Gehäusetechnik. aludisc Rundes Industrieelektronik-Gehäuse. Wo runde Formen von Vorteil sind. Vorteile aludisc Befestigung mit geschlossenen Deckeln Außergewöhnliches Design Designblenden

Mehr

E-Glas Rovings - assembliert

E-Glas Rovings - assembliert Aut h o r i z e d D i s t r i b u t i o n P a r t n e r Produktübersicht E-Glas Rovings - assembliert assemblierter Roving Typ µm Nennfeinheit Rovingstrang Kompatibel mit Verarbeitung schneiden 54 15 400-4800

Mehr

Kombigeräte mit Wechselkopf. Schneiden Lochen Biegen Richten - Spreizen. Basic Tools with Interchangeable Heads

Kombigeräte mit Wechselkopf. Schneiden Lochen Biegen Richten - Spreizen. Basic Tools with Interchangeable Heads Kombigeräte mit Wechselkopf Schneiden Lochen Biegen Richten - Spreizen Basic Tools with Interchangeable Heads Cutting Punching Bending Straightening - Spreading Technische Änderungen bleiben vorbehalten.

Mehr

eurailpool Untergrundsanierung PM 1000-URM PM R PM BR/C AHM 800-R MFS 40/45/100 Verladeanlagen Umladewagen Ihr kompetenter Partner

eurailpool Untergrundsanierung PM 1000-URM PM R PM BR/C AHM 800-R MFS 40/45/100 Verladeanlagen Umladewagen Ihr kompetenter Partner Modernste Technik für die Untergrundsanierung. Europas größter Anbieter von MFS und Verladeanlagen. Untergrundsanierung PM 1000-URM PM 200-2 R PM 200-1 BR/C AHM 800-R MFS 40/45/100 Verladeanlagen Umladewagen

Mehr

Bau-Informations-Gespräch Maßnahmen der RNI-Südostbayernbahn

Bau-Informations-Gespräch Maßnahmen der RNI-Südostbayernbahn Südostbayernbahn Bau-Informations-Gespräch Maßnahmen der RNI-Südostbayernbahn DB RegioNetz Infrastruktur GmbH Christian Steinbacher Leiter Betrieb, Eisenbahnbetriebsleiter München, 15.07.2015 Gleiserneuerung

Mehr

ESTW Merseburg Baustufe 2

ESTW Merseburg Baustufe 2 Bf Schkopau Bf Elisabethhöhe Bf Schkopau Bf Merseburg Gbf Bf Leuna Nord Bf Elisabethhöhe HP Leuna Süd I.NP-SO-M4; Januar 2016 Bf Leuna Werke Nord Übersicht der Planfeststellungsabschnitte km 7,0 km 12,0

Mehr

Ceneri-Basistunnel Tunnelvermessung aus Sicht des Bauunternehmers. Thomas Heiniger und Oliver Schneider Amberg Technologies AG, Regensdorf

Ceneri-Basistunnel Tunnelvermessung aus Sicht des Bauunternehmers. Thomas Heiniger und Oliver Schneider Amberg Technologies AG, Regensdorf Ceneri-Basistunnel Tunnelvermessung aus Sicht des Bauunternehmers Thomas Heiniger und Oliver Schneider Amberg Technologies AG, Regensdorf Agenda Thomas Heiniger Projektvorstellung Unternehmervermessung

Mehr

LED-MODULE FÜR NETZSPANNUNG

LED-MODULE FÜR NETZSPANNUNG LED-MODULE FÜR NETZSPANNUNG DRIVER-ON-BOARD- TECHNOLOGIE LED-MODULE READYLINE C Einbau-LED-Module mit integriertem Treiber zum Betrieb an Netzspannung Bei der sogenannten Driver-on-Board-Technologie (DoB)

Mehr

HDS -Fräser. -Endmills. Gloster Tooling Supplies Ltd + = Increase in productivity at low tool cost thanks to newly developed tool material

HDS -Fräser. -Endmills. Gloster Tooling Supplies Ltd + = Increase in productivity at low tool cost thanks to newly developed tool material Gloster Tooling Supplies Ltd Telephone 01452 729210 email info@glostertooling.co.uk HDS -Fräser -Endmills Die leistungsstarke Alternative zu konventionellen HSS- und VHM-Fräsern. The powerful alternative

Mehr

INFO grenznaher Bautätigkeiten Bauinformationsgespräch DB München

INFO grenznaher Bautätigkeiten Bauinformationsgespräch DB München INFO grenznaher Bautätigkeiten Bauinformationsgespräch DB München 07.Juli 2016 Auszug Schwerpunkte Umbau Bf Freilassing zusätzliche Gesamtsperren Salzburg Liefering Freilassing Projekt 3gl. Ausbau Freilassing

Mehr

Projektkennzahlen Rohbau Gotthard-Basistunnel

Projektkennzahlen Rohbau Gotthard-Basistunnel Projektkennzahlen Rohbau Gotthard-Basistunnel Längen, Tiefen und Strecken Länge des gesamten Tunnel- und Stollensystems Länge des Gotthard-Basistunnels, Nordportal Erstfeld bis Südportal Bodio Länge TA

Mehr

Steigern Sie Ihre Produktivität. High-Feed Fräsen

Steigern Sie Ihre Produktivität. High-Feed Fräsen Steigern Sie Ihre Produktivität High-Feed Fräsen Ideal für 3D Bearbeitung und Tauchfräsen. Für Schruppen von Werkzeugen im Formenbau. Polyvalentes Schruppwerkzeug 1 Zusammenfassung Problematik Vergleich

Mehr

Gotthard Basistunnel, Los Faido: Erfahrungen aus einem TBM-Vortrieb mit grosser Überdeckung

Gotthard Basistunnel, Los Faido: Erfahrungen aus einem TBM-Vortrieb mit grosser Überdeckung Kolloquium ETHZ 7. Mai 2009 Tunnelbau in druckhaftem Gebirge Basistunnel, Los Faido: Erfahrungen aus einem TBM-Vortrieb mit grosser Überdeckung präsentiert von: Yves Boissonnas, Dipl. Bauingenieur ETH/SIA

Mehr

Ersatzneubau S-Bahnüberführung Julius-Leber-Straße

Ersatzneubau S-Bahnüberführung Julius-Leber-Straße Ersatzneubau S-Bahnüberführung Julius-Leber-Straße DB Kommunikation Hamburg, 2. Februar 2016 Ersatzneubau S-Bahnüberführung (EÜ) Julius-Leber-Straße Brückenbauwerk liegt verkehrlich an einer neuralgischen

Mehr

Erneuerung der Eisenbahnüberführung Cherbourger Straße in Bremerhaven

Erneuerung der Eisenbahnüberführung Cherbourger Straße in Bremerhaven Erneuerung der Eisenbahnüberführung Cherbourger Straße in Bremerhaven DB Kommunikation 16. März 2016 Lage und Funktion des Bauwerkes 2 Lage und Funktion des Bauwerkes Lage Im Norden von Bremerhaven im

Mehr

Hier ist aerni. Blechbearbeitung Von aerni. www.aerni.com. Sicherheitswerkbank a 1 safetech

Hier ist aerni. Blechbearbeitung Von aerni. www.aerni.com. Sicherheitswerkbank a 1 safetech Basel West Sicherheitswerkbank a 1 safetech www.aerni.com Hier ist aerni Aerni AG Dürrenhübelstrasse 9 CH-4133 Pratteln Telefon +41 61 811 12 12 Fax +41 61 811 12 11 E-Mail pratteln@aerni.com Blechbearbeitung

Mehr

Bahnprojekt Stuttgart Ulm

Bahnprojekt Stuttgart Ulm Vorstellung der Antragsplanung Bahnprojekt Stuttgart Ulm PFA 1.3b Informationsveranstaltung zur Offenlage Gemeinsam für das Bahnprojekt Stuttgart Ulm DB Projekt Stuttgart Ulm GmbH Matthias Breidenstein,

Mehr

Strassenroste Grilles de route Griglie stradali

Strassenroste Grilles de route Griglie stradali NOT T AR I NOT T A R I NOT T AR I NOT T A R I NOT T AR I N O T T A R I NOT T AR I N O T T A R I NOT T A R I N OT T A R I NOT T A R I N OT T A R I NOT T A R I N O T T A R I NOT T A R I N O T T A R I trassenroste

Mehr

66201 Kleiner Lokschuppen mit micro-motion Torantrieb H0

66201 Kleiner Lokschuppen mit micro-motion Torantrieb H0 66201 Kleiner Lokschuppen mit micro-motion Torantrieb H0 Small Engine Shed with micro-motion Gate Drive H0 Petite remise à locomotives avec commande de porte H0 Pequeño depósito de locomotoras con motor

Mehr

Projekte im Bahnknoten Lindau. Deutsche Bahn AG

Projekte im Bahnknoten Lindau. Deutsche Bahn AG Projekte im Bahnknoten Lindau Deutsche Bahn AG Streckenausbau München Lindau (ABS 48) Elektrifizierung Geltendorf Memmingen Lindau Anhebung Streckenhöchstgeschwindigkeit auf bis zu 160 km/h Ertüchtigung

Mehr

Bahnprojekt Stuttgart - Ulm

Bahnprojekt Stuttgart - Ulm Bahnprojekt Stuttgart - Ulm PFA 1.6a Zuführung Ober-/ Untertürkheim Bürgerinformationsveranstaltung Wangen DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH Stuttgart, 17.02.2016 Gemeinsam für das Bahnprojekt Stuttgart Ulm

Mehr

KRUPP Produktübersicht / Product Range

KRUPP Produktübersicht / Product Range KRUPP Produktübersicht / Product Range VibroDrilling / VibroDrills Bohrhämmer / Drifters Drehwerke / Rotary Drives Doppelkopf-Bohranlagen / Twin Drive Heads ThyssenKrupp Infrastructure Über uns / About

Mehr

Industrieautomatisierung. Innovative Lösungen für den Fertigungsprozess. Schlüsselfertige Anlagen

Industrieautomatisierung. Innovative Lösungen für den Fertigungsprozess. Schlüsselfertige Anlagen Industrieautomatisierung Innovative Lösungen für den Fertigungsprozess Schlüsselfertige Anlagen Geschichte der Gruppe: PROQUADRO wurde 2008 von der Erfahrung der beteiligten Unternehmen gegründet: SISTEC

Mehr

Bahnprojekt Stuttgart Ulm

Bahnprojekt Stuttgart Ulm Vorstellung der Antragsplanung Bahnprojekt Stuttgart Ulm PFA 1.3b Informationsveranstaltung zur Offenlage Gemeinsam für das Bahnprojekt Stuttgart Ulm DB Projekt Stuttgart Ulm GmbH Matthias Breidenstein,

Mehr

Exzellenz im Tunnelbau. Beratung, Planung, Ausführung

Exzellenz im Tunnelbau. Beratung, Planung, Ausführung Exzellenz im Tunnelbau Beratung, Planung, Ausführung Exzellenz im Tunnelbau Der Tunnelbau gehört nach wie vor zu den grossen Herausforderungen für Ingenieure. Tunnels werden heute vor allem in dicht besiedelten

Mehr

ECODESIGN. Radical efficiency? More with less? Maximal added value with minimal resource input?

ECODESIGN. Radical efficiency? More with less? Maximal added value with minimal resource input? ECODESIGN. Radical efficiency? More with less? Maximal added value with minimal resource input? Dr. sc. techn., Dipl. Ing. ETH ehem. Professor der ETH Zürich Seit 2004: selbstständiger Ingenieur Radical

Mehr

BLECHZUSCHNITTE. Über 60 Blechsorten immer vorrätig.

BLECHZUSCHNITTE. Über 60 Blechsorten immer vorrätig. BLECHZUSCHNITTE Zuschnitte bis 6 mm Stärke und 4000 mm Länge. Aluminium, Colorbleche, Edelstahl, Kupfer, Lochbleche, Stahlbleche, Strukturbleche, Titanzink. Über 60 Blechsorten immer vorrätig. KANTPROFILE

Mehr

Factsheet zum. SwissRapide Express. Projekt. Tomorrow s. Transport. Today

Factsheet zum. SwissRapide Express. Projekt. Tomorrow s. Transport. Today Factsheet zum SwissRapide Express Projekt Tomorrow s Transport Today I Das Projekt Bereits heute an der Tagesordnung im Intercity- Verkehr in der Schweiz sind überfüllte Züge, regelmässige Verspätungen

Mehr

Kt. Zürich Ressourcenworkshop

Kt. Zürich Ressourcenworkshop Kt. Zürich Ressourcenworkshop Paul H. BRUNNER Institut für Wassergüte, Abfallwirtschaft und Ressourcenmanagement Zürich, 4/5. September 2012 Botschaft 1 Den Ressourcenverbrauch regelt der Markt, den Schutz

Mehr

Nachrüstung von Unterschottermatten in einem S-Bahntunnel im Zentrum von Berlin

Nachrüstung von Unterschottermatten in einem S-Bahntunnel im Zentrum von Berlin Nachrüstung von Unterschottermatten in einem S-Bahntunnel im Zentrum von Berlin von Rüdiger G. Wettschureck Getzner Werkstoffe GmbH D-82031 Grünwald bei München Email: wet@getzner-werkstoffe.de web: http://www.getzner.at/werkstoffe

Mehr

gredoc Pyramide gredoc pyramid

gredoc Pyramide gredoc pyramid Pyramide mit mechanischem Nullpunkt-Spannsystem Pyramid with mechanical zero point clamping system Mehrfachspannungen für weniger Werkzeugwechsel und längere Spindellaufzeiten auf 5-Achs Maschinen. Beste

Mehr

Pressekonferenz Knoten Erfurt Einbindung der NBS VDE 8.1/8.2. VDE 8 Strecke Nürnberg Berlin Projektabschnitt Knoten Erfurt

Pressekonferenz Knoten Erfurt Einbindung der NBS VDE 8.1/8.2. VDE 8 Strecke Nürnberg Berlin Projektabschnitt Knoten Erfurt Pressekonferenz 10.11.2015 Knoten Erfurt Einbindung der NBS VDE 8.1/8.2 VDE 8.2 VDE 8.1 DB Netz AG I.NGW (3) Zielstellung Gesamtvorhaben Ersetzen der konventionellen Signaltechnik durch ein ESTW Modernisierung

Mehr

Klösterle Lech, Flexengalerie Instandsetzung und Sicherung Hölltobel, Neubau Dipl Ing Armin Wachter

Klösterle Lech, Flexengalerie Instandsetzung und Sicherung Hölltobel, Neubau Dipl Ing Armin Wachter Klösterle Lech, Flexengalerie Instandsetzung und Sicherung Hölltobel, Neubau Die Flexengalerie im Zuge der Landesstraße L198, Lechtalstraße, zwischen Klösterle am Arlberg und Lech/Zürs wird schrittweise

Mehr

Product Features. Gewicht Weight. Menge per Pieces per V C 20

Product Features. Gewicht Weight. Menge per Pieces per V C 20 Produktmerkmale Lange Gebrauchsdauer im Stand-By Betrieb schlag- und bruchfestes Kunststoffgehäuse aus ABS Elektrolyt in Glasfaservlies gebunden (AGM = Absorbent Glass Mat Technology) wartungsfreier Betrieb

Mehr

Deutsche Bahn AG. Zukunft bewegen. Gemeinsam. Deutsche Bahn AG. ASH- Nachwuchsgewinnung

Deutsche Bahn AG. Zukunft bewegen. Gemeinsam. Deutsche Bahn AG. ASH- Nachwuchsgewinnung Deutsche Bahn AG Zukunft bewegen. Gemeinsam. Deutsche Bahn AG ASH- Nachwuchsgewinnung 3 Die Deutsche Bahn AG hat sich nach den drei Segmenten des Verkehrsmarktes aufgestellt Mobilität für Menschen gewährleisten

Mehr

TBM-Vortriebe am Gotthard Basistunnel

TBM-Vortriebe am Gotthard Basistunnel TBM-Vortriebe am Gotthard Basistunnel Projektierung und Erfahrung aus dem Vortrieb Faido Thomas Jesel, Dipl. Ing. ETH, Amberg Engineering AG Felix Amberg, Dipl. Ing. ETH, Amberg Engineering AG Thomas Rohrer,

Mehr

Die "Normalbauweise Tunnel" der Rhätischen Bahn

Die Normalbauweise Tunnel der Rhätischen Bahn Die "Normalbauweise Tunnel" der Rhätischen Bahn Entwicklung vom Konzept zur Ausführungsreife Karl Grossauer, Flavio Modetta, Urs Tanner Die Rhätische Bahn Privatbahn im Kanton Graubünden Bahnnetz mit total

Mehr

Von Anforderungen zum Standard

Von Anforderungen zum Standard Modelbasierte Entwicklung standardisierter Stellwerk-Schnittstellen für die SBB Hohlstrasse 534, 8048 Zürich, Switzerland, www.knowgravity.com Motivation und Projektinitiierung Ausgangslage Es gibt mehrere

Mehr

Brennstoffzellen Range Extender für Nutzfahrzeuge - HyRange. Berlin, 01./ Sebastian Goldner Proton Motor Fuel Cell GmbH Head of Sales

Brennstoffzellen Range Extender für Nutzfahrzeuge - HyRange. Berlin, 01./ Sebastian Goldner Proton Motor Fuel Cell GmbH Head of Sales Brennstoffzellen Range Extender für Nutzfahrzeuge - HyRange Berlin, 01./02.06.2015 Sebastian Goldner Proton Motor Fuel Cell GmbH Head of Sales Überblick Vorhaben: Brennstoffzellen Range Extender für Nutzfahrzeuge

Mehr

Entwicklungen und Potentiale der Oberflächennahen. Geothermie

Entwicklungen und Potentiale der Oberflächennahen. Geothermie Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau Baden-Württemberg Entwicklungen und Potentiale der Oberflächennahen Geothermie Dipl.Geologe Christian Fleissner Bundesverband Geothermie Herrenknecht GEOBORE

Mehr

Technical supplements Technische Ergänzungen Compléments techniques

Technical supplements Technische Ergänzungen Compléments techniques Technical supplements Technische Ergänzungen Compléments techniques Standard Holder cut execution off / Opposite cut off Standardabstechen Halter-Ausführung / Umgekehrte Abstechen Tronçonnage Exécution

Mehr

1. Arbeitskreissitzung zur Erneuerung von Bank-, Bett- und Kammerecktunnel. DB ProjektBau GmbH Jürgen Gunnemann Oberwesel,

1. Arbeitskreissitzung zur Erneuerung von Bank-, Bett- und Kammerecktunnel. DB ProjektBau GmbH Jürgen Gunnemann Oberwesel, 1. Arbeitskreissitzung zur Erneuerung von Bank-, Bett- und Kammerecktunnel DB ProjektBau GmbH Jürgen Gunnemann, 28.10.2013 Übersicht 1. Varianten und Rahmenbedingungen 2. Technische Planung Anforderungen

Mehr

SATVIA VB600SX Self propelled

SATVIA VB600SX Self propelled SATVIA VB600SX Self propelled Rating Hook Load Max. Drilling Depth 370 kw 80t 1.000 m MAST Type Height Standard hook load SATVIA Telescopic 16,5 m 80t POWER SWIVEL Type SATVIA Passage: ø 168 mm Torque/Speed

Mehr

Laser-Metallbearbeitung. Baugruppen. Systeme. Prototypen. Lasertechnik. Ihr Zulieferer und Problemlöser

Laser-Metallbearbeitung. Baugruppen. Systeme. Prototypen. Lasertechnik. Ihr Zulieferer und Problemlöser Laser-Metallbearbeitung SERIEN Baugruppen Systeme Prototypen Lasertechnik Ihr Zulieferer und Problemlöser Leistung Schafft Vertrauen Je gründlicher die vor bereitung desto besser der Auftragsdurchlauf

Mehr

Entwicklungsumgebungen. Packer, Vagrant, Puppet. Alexander Pacnik Mannheim, 10.11.2014

Entwicklungsumgebungen. Packer, Vagrant, Puppet. Alexander Pacnik Mannheim, 10.11.2014 Entwicklungsumgebungen Packer, Vagrant, Puppet Alexander Pacnik Mannheim, 10.11.2014 inovex... über inovex und den Referenten 2 Entwicklungsumgebungen... Übersicht Einführung Packer Konfiguration Packer

Mehr

Neubau Tunnel Pforzheim Pressegespräch 5. Oktober 2015 DB Netz AG Projektleitung Tunnel Pforzheim Manfred Thömmes Pforzheim, 5.

Neubau Tunnel Pforzheim Pressegespräch 5. Oktober 2015 DB Netz AG Projektleitung Tunnel Pforzheim Manfred Thömmes Pforzheim, 5. Neubau Tunnel Pforzheim Pressegespräch 5. Oktober 2015 DB Netz AG Projektleitung Tunnel Pforzheim Manfred Thömmes Pforzheim, 5. Oktober 2015 Agenda Pforzheimer Tunnel Ausgangslage Vorstellung der Baumaßnahmen

Mehr

Industrielles 2D- und 3D-Laser-Schneiden von

Industrielles 2D- und 3D-Laser-Schneiden von Industrielles 2D- und 3D-Laser-Schneiden von nicht-metallischen Werkstoffen Stuttgarter Lasertage 8. - 10. Juni 2010 Urs Zeltner, Geschäftsführer ZB-Laser AG, CH-5012 Schönenwerd, www.zb-laser.ch Inhalt

Mehr

A. STEFFEN AG - Elektro-Grosshandel Limmatstrasse Spreitenbach

A. STEFFEN AG - Elektro-Grosshandel Limmatstrasse Spreitenbach Sortimentsliste 14 9589 3 SKROSS Adapter Schweiz - World (Combo), 3-polig, max. 10A, mit Sicherung 7640112215492 14 9589 4 SKROSS Adapter Schweiz - Europa, 3-polig, max. 10A, mit Sicherung 7640112215485

Mehr

ODI 12c - Flexible Datenintegration in komplexen BI/DWH-Umgebungen Dr.-Ing. Holger Friedrich

ODI 12c - Flexible Datenintegration in komplexen BI/DWH-Umgebungen Dr.-Ing. Holger Friedrich ODI 12c - Flexible Datenintegration in komplexen BI/DWH-Umgebungen Dr.-Ing. Holger Friedrich Agenda Einführung Key differentiators von ODI12c Effizienz Flexibilität Wartbarkeit & Beweglichkeit Schlussfolgerungen

Mehr

THE FIBER OPTIC INFRASTRUCTURE COMPANY

THE FIBER OPTIC INFRASTRUCTURE COMPANY THE FIBER OPTIC INFRASTRUCTURE COMPANY Wir bieten weltweit eine einzigartige Methode an, um Glasfasernetze in Stadtgebieten schnell, kostengünstig und sauber zu verlegen DIE KERNKOMPETENZEN VON CABLERUNNER

Mehr

Entflechtung Wylerfeld. Mehr Zug für Bern und die Schweiz. sbb.ch/wylerfeld

Entflechtung Wylerfeld. Mehr Zug für Bern und die Schweiz. sbb.ch/wylerfeld Entflechtung Wylerfeld. Mehr Zug für Bern und die Schweiz. sbb.ch/wylerfeld Warum braucht es die Entflechtung Wylerfeld? 2 Im Osten von Bern laufen die vielbefahrenen Bahnstrecken Olten Bern, Biel Bern

Mehr

Tieflegung im Stadtgebiet Luzern. Situation Hubelmatttunnel. Projektübersicht. IUB INGENIEUR-UNTERNEHMUNG AG Thunstrasse 2, 3005 Bern

Tieflegung im Stadtgebiet Luzern. Situation Hubelmatttunnel. Projektübersicht. IUB INGENIEUR-UNTERNEHMUNG AG Thunstrasse 2, 3005 Bern Kolloquium STÄDTISCHER TUNNELBAU ETH Zürich 10. Dezember 2009 Tieflegung im Stadtgebiet Luzern Tieflegung Zentralbahn Luzern Geotechnische und statische Aspekte beim Entwurf des Hubelmatttunnels Beat Gugger,

Mehr

Urban Mining. Paul H. Brunner Technische Universität Wien. Urban Mining 1/17

Urban Mining. Paul H. Brunner Technische Universität Wien. Urban Mining 1/17 Urban Mining Abfall als Rohstoffquelle der Zukunft Paul H. Brunner Technische Universität Wien Urban Mining 1/17 Warum Urban Mining? > Umweltentlastung Der größte Eingriff in die Umwelt stellt die primäre

Mehr

Der expansive Weg der Raaberbahn. Dr. Csaba Székely Generaldirektor-Stv.

Der expansive Weg der Raaberbahn. Dr. Csaba Székely Generaldirektor-Stv. Der expansive Weg der Raaberbahn Dr. Csaba Székely Generaldirektor-Stv. Über die Raaberbahn AG Integrierte Unternehmensgruppe mit klarer Geschäftsbereichsgliederung Ungarische Bezeichnung: Győr-Sopron-Ebenfurti

Mehr

Innovative soziale Dienstleistung im Internet

Innovative soziale Dienstleistung im Internet Würzburg, 19.05.2003 Innovative soziale Dienstleistung im Internet Aufgabe 3 Team 3 Projektleiter: Clemens Mühlberger Teammitglieder: Jan Bannert, Steffen Glückselig, Fabian Müller, Marco Tribula Agenda

Mehr