Simmersfelder Sommertheater 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Simmersfelder Sommertheater 2015"

Transkript

1 Nummer 27 Freitag, 3. Juli Simmersfelder Sommertheater 2015 Schnaitbach Eine Dorfsaga aus dem oberen Wald 1918 kehrt Wilhelm Waidele aus den Schützengräben von Verdun in sein Heimatdorf Schnaitbach zurück. Kriegsversehrt, traumatisiert und zu nichts nutze stürzt er in eine tiefe persönliche Krise. Mit Hilfe der Magd Lorle tüftelt Wilhelm an Lösungen, um die permanente Existenzbedrohung durch die Wirtschaftskrise aufzuhalten. Doch ihre Liebe wird durch den aufkeimenden Faschismus auf ein harte Probe gestellt Authentische Geschichten und Geschichte aus den Dörfern des oberen Waldes zwischen dem 1. und 2. Weltkrieg. Regie: Andreas Jendrusch Markus Schlüter Dramaturgie: Roland Schweizer Musik: Hannah Schwegler Ensemble: Kulturwerkstatt Simmersfeld Spielzeiten: Mi Mi Do Do Do Fr Fr Fr Sa Sa Sa So So Gastronomie u. Abendkasse ab 19 Uhr Vorstellungsbeginn ca Uhr Kartenvorverkauf: Gemeindeverwaltung Simmersfeld, Buch Hammer Altensteig, Rathauscafé Nagold, Stadtinformation Calw. Kartentelefon: 07484/1070 Mo.-Fr Uhr

2 2 Nummer 27 Freitag, 3. Juli 2015 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag Uhr Uhr Uhr Dienstag Uhr Uhr Uhr Mittwoch Uhr Uhr Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr Uhr Freitag Uhr Uhr Wichtige Rufnummern Rathaus Simmersfeld: Tel Fax Förster: Bauhof: 706 Albblickschule: 461 Kindergarten Schatzkiste: 373 Not-/Bereitschaftsdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Orte: Aichhalden, Altensteig, Altensteigdorf, Berneck, Beuren, Egenhausen, Ettmannsweiler, Fünfbronn, Garrweiler, Grömbach, Heselbronn, Hornberg, Lengenloch, Monhart, Oberweiler, Simmersfeld, Spielberg, Überberg, Walddorf, Wart, Wörnersberg Telefon: In der Region Nagold und Horb am Neckar wurde der ärztliche Bereitschaftsdienst zum neu geregelt. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist für die ärztliche Hilfe zuständig, wenn die Arztpraxen geschlossen sind, also in der Woche abends und in der Nacht sowie an den Wochenenden und Feiertagen. Die zentrale Notfallpraxis am Klinikum Nagold übernimmt den ärztlichen Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und Feiertagen. Während der Öffnungszeiten ist ein Arzt vor Ort in der Notfallpraxis. Die Patienten können dann direkt ohne Voranmeldung in die Praxis kommen. Können Patienten nicht in die Notfallpraxis kommen, weil sie beispielsweise bettlägerig sind, erreichen Sie unter der Telefonnummer den Arzt im Bereitschaftsdienst, der für medizinisch notwendige Hausbesuche eingeteilt ist. Diese Nummer gilt auch, wenn Patienten außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis in der Nacht Kontakt mit dem diensthabenden Arzt aufnehmen möchten, weil sie medizinische Hilfe benötigen. Notfallpraxis Nagold am Klinikum Nagold Röntgenstraße 20, Nagold Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Rettungsdienst zu verwechseln, der in medizinischen Notfällen zu rufen ist. Dazu gehören insbesondere Verdacht auf Schlaganfall oder Herzinfarkt, starke Blutungen, Atemnot oder Vergiftungen. In diesen Fällen ist sofort die 112 anzurufen. Kinderärztlicher Notdienst: Orte: alle Orte des Kreises Calw Telefon: Augenärztlicher Notdienst: Orte: alle Orte des Kreises Calw Telefon: Zahnärzte Samstag - Sonntag, A. Kabakci, Turmstr. 32, Nagold, Tel.: Zeit: samstags, sonntags und feiertags von 10 bis 11 Uhr und von 16 bis 17 Uhr. In der übrigen Zeit ist der diensthabende Zahnarzt nur in dringenden Fällen telefonisch erreichbar. Nach 4 Abs. 1 der Notfalldienstverordnung beginnt der Notfalldienst um 8.00 Uhr und endet nach 24 bzw. nach 48 Stunden (Wochenende). Der zahnärztliche Notfalldienst ist auch jederzeit im Internet unter aktuell abrufbar. Tierärzte Samstag - Sonntag, R. Biet, Mühlenstr. 32, Nagold, Tel.: für die Bezirke Altensteig, Nagold und Pfalzgrafenweiler. Der Wochenenddienst beginnt am Freitagabend und endet Sonntagnacht, jedoch nur, wenn der Haustierarzt nicht erreichbar ist. Apotheken Notdienstplan Raum Altensteig Der Notdienst wechselt täglich. Beginn und Ende jeweils 8.30 Uhr Aktuelle Änderungen und die Lage der Apotheken können im Internet unter in Erfahrung gebracht werden. Ebenfalls kann die nächste diensthabende Apotheke über die Auskunfts-Telefon-Nr gefunden werden. Freitag, Stadt-Apotheke, Nagold, Marktstr. 1, Tel Samstag, Stadt-Apotheke, Dornstetten, Hauptstr. 48, Tel Stadt-Apotheke, Haiterbach, Marktplatz 9, Tel Sonntag, Poststr. 31, Tel Stadt-Apotheke, Horb, Wilhelmstr. 3, Tel Stadt-Apotheke, Neubulach, Julius-Heuss-Str. 21, Tel Montag, Apotheke Wildberg, Marktstr. 20, Tel Bühl Apotheke, Schopfloch, Hauptstr. 32, Tel Dienstbereit bis Uhr: Tel Dienstag, Central-Apotheke, Nagold, Freudenstädter Str. 25, Tel Seewald-Apotheke, Besenfeld, Nagoldtalstr. 2, Tel Dienstbereit bis Uhr: Tel Mittwoch, Apotheke am Schloss, Mötzingen, Bondorfer Str. 4/1, Tel Schiller-Apotheke, Horb, Schillerstr. 14, Tel Dienstbereit bis Uhr: Tel Donnerstag, Engel-Apotheke, Eutingen, Marktstr. 2, Tel Kur-Apotheke, Waldachtal, Hauptstr. 33, Tel Dienstbereit bis Uhr: Tel Soziale Dienste Diakoniestation Altensteig Am Brunnenhäusle 9 Häusliche Kranken- und Altenpflege, Nachbarschaftshilfe u. hauswirtschaftliche Versorgung, Betreuungsdienst, Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz, Essen auf Rädern, Hausnotruf, Pflegeanleitung, Hospizdienst Mo. Fr Uhr und Uhr Tel Wochenende und Feiertage; Notfälle Tel Hospizgruppe Tel Evangelischer Diakonieverband im Landkreis Calw Diakonische Bezirksstelle Nagold Hohestr. 8, Nagold Tel: , Fax: post@diakonie-nagold.de Müttergenesungs- und Mutter-Kind-Kuren Psychosoziale Familien- und Lebensberatung Offene Sprechstunde: Dienstag und Donnerstag 10:30 12 Uhr und 15 16:30 Uhr oder Termin nach Vereinbarung Fachdienst Kindertagespflege im Landkreis Calw Landratsamt Calw, Vogteistr Michèle Maisenbacher und Silvia Murphy Tel.: 07051/ Michele.Maisenbacher@kreis-calw.de Silvia.Murphy@kreis-calw.de Sarah Ohngemach Tel.: 07051/ Sarah.Ohngemach@kreis-calw.de Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung Termin nach Vereinbarung

3 Nummer 27 Freitag, 3. Juli Anlaufstelle sexuelle Gewalt Termine nach Vereinbarung Schuldnerberatung Offene Sprechstunde: Mittwoch 15:00 17:30 Uhr oder Termin nach Vereinbarung Migrationserstberatung Termin nach Vereinbarung Baden-Württembergischer Landesverband für Prävention und Rehabilitation, Fachstelle Sucht Bahnhofstr. 31, Calw, Tel , Fax , fs-calw@bw-lv.de Beratungsgespräche sind nach Terminvereinbarung möglich. Soziale Hilfen WEISSER RING Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e.v. Infotelefon , Außenstelle Calw, Tel DRK-Kreisverband Calw e.v. Geschäftsstelle Rudolf-Diesel-Straße 15, Calw Telefon: , Fax: Mail: info@drk-kv-calw.de, Internet: Notfallrettung Telefon: 112 Krankentransport Telefon: Soziale Dienste Hausnotruf-Service, Essen auf Rädern, Fahrdienst, Seniorenreisen, Bewegungsprogramm, Betreuungsdienst Sabine Wiegand und Daniel Vejsada Telefon: (141) Mail: wiegand@drk-kv-calw.de, vejsada@drk-kv-calw.de Erste-Hilfe-Kurse Marcus Majer Telefon: Mail: majer@drk-kv-calw.de Öffnungszeiten der Gemeindebücherei Die Gemeindebücherei hat am , und am von 15:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Neues aus der Gemeindebücherei Sing, Luisa sing! Die kleine Ziege Luisa möchte so schön singen wie die Amsel und was sie alles dabei erlebt. Wann hab ich eigentlich genut? Es handelt sich um immer mehr, immer mehr und die Bedürfnisse scheinen endlos zu sein. Geschichten vom Fußballplatz mit Bildern lesen lernen. Wie der Tiger lesen lernt von Janosch s Tigerente. Bitte, lieber Gott" Kindergebete mal ganz anders und sparsam, aber ausdrucksvoll mit Bildern. Donnerwetter, Jonathan! er ist der netteste Parkwächter der Welt. Termine/Veranstaltungen Sonntag, 05. Juli Uhr Api-Bezirkstreff mit Pfarrer Steffen Kern in Ettmannsweiler Montag, 06. Juli Uhr FFW Abt. Aichhalden-Oberweiler Übung Donnerstag, 09. Juli Seniorencafé im Biogasthaus Sonne Freitag Sonntag, Juli Konfi-Camp in Breitenberg Samstag, 11. Juli Uhr Kräuterschmuck basteln auf dem Ferienhof Roller in Ettmannsweiler Samstag Sonntag, Juli Fleckenturnier des SV Ettmannsweiler Sonntag, 12. Juli Uhr Gottesdienst beim Fleckenturnier in Ettmannsweiler Montag, 13. Juli FFW Abt. Jugendfeuerwehr Übung Uhr FFW Abt. Beuren Übung Glas Gelber Sack/Gelbe Tonne Dienstag, 14. Juli Uhr FFW Alterswehr Wanderhütte Lauterbad, Treffpunkt Rathaus Fünfbronn Uhr Synodale berichten aus der württ. Landessynode und von kirchlichen Entwicklungen im Büttner-Haus Bioabfall Mittwoch,15. Juli Restabfall Samstag, 18. Juli Uhr CVJM Sommerfest im/beim Büttner-Haus Uhr Kräutergartenführung mit Kräutermenü in der Sommerküche auf dem Ferienhof Roller in Ettmannsweiler Dienstag, 21. Juli Krämermarkt in Altensteig Donnerstag, 23. Juli Uhr Diakonie-Mittagstisch im Landgasthof Anker Uhr Premiere Sommertheater der Kulturwerkstatt Simmersfeld Schrott Freitag, 24. Juli Uhr Sommertheater der Kulturwerkstatt Simmersfeld Freitag - Sonntag, Juli Internationales Seminar Aikido in der Albblickhalle Samstag Sonntag, Juli Uhr Sommertheater der Kulturwerkstatt Simmersfeld Sonntag, 26. Juli Uhr Gottesdienst im Grünen bei der Wolfsberghütte Impressum Herausgeber: Gemeinde Simmersfeld - Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Telefon , Telefax , Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Jochen Stoll, Gartenstraße 14, Simmersfeld - für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt. Anzeigenannahme: anzeigen.71263@nussbaummedien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel oder abonnenten@wdspressevertrieb.de, Internet:

4 4 Nummer 27 Freitag, 3. Juli 2015 Amtliche Mitteilungen Gemeinderatssitzung Die nächste offizielle öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Mittwoch, 29. Juli 2015 um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Simmersfeld statt. Interessenten sind zur Teilnahme herzlich eingeladen. Für die Zuhörer und die Presse liegen die Vorlagen, die den Gemeinderäten zur Vorbereitung zugesandt werden, wie üblich im Sitzungssaal auf. Auf die ortsübliche Bekanntgabe gemäß 34 GemO an der Rathaustafel und den Bekanntmachungstafeln wird hingewiesen. gez.: Jochen Stoll Bürgermeister Baugesuche / Bauvoranfragen Baugesuche und Bauvoranfragen werden im Technischen Ausschuss beraten. Diese Beratungen sind öffentlich, - für die Zuhörer liegt entsprechendes Informationsmaterial bereit- und finden jeweils vor der Gemeinderatssitzung statt. Spätester Abgabetermin der Unterlagen ist Dienstag, 21. Juli 2015, Uhr (also in der Woche vor der Gemeinderatssitzung am ). Später eingehende Unterlagen können erst in der darauffolgenden Sitzung beraten werden, bitte haben Sie dafür Verständnis. Ortsverwaltung Aichhalden - Oberweiler Wer kann sagen wo der Kelterstein ist? In Aichhalden haben wir eine alte Kelter (halbrund förmiger Sandsteintrog) ausgegraben, den der Bauhof in den Wintermonaten perfekt restauriert hat. Zu dieser Kelter ist in Aichhalden jahrelang der Mahlstein, ein Runder Sandstein mit ca 1 Meter Durchmesser und einer Bohrung in der Mitte, hinter dem Alten Spritzenhaus gestanden. Dieser Stein ist dann plötzlich abhanden gekommen. Die Kelter ist für uns sehr wertvolles Kulturgut welches wir restauriert im Dorfzentrum wieder aufstellen möchten, und es wäre schön wenn der originale Mahlstein wieder auftauchen würde, ansonsten müssten wir mit hohen Kosten einen neuen fertigen lassen. Wer kann sagen wo der Mahlstein heute ist, oder wer ihn mitgenommen hat? Informationen bitte an Ortsvorsteher Wolfgang Bruder oder einen der Ortschaftsräte. Fundsache Folgendes ist gefunden und auf dem Rathaus abgegeben worden: 1 Brille 1 Schlüssel Der Verlierer/die Verliererin kann sich während der üblichen Sprechzeiten auf dem Rathaus in Simmersfeld, Zimmer 1 melden. Bürgermeisteramt Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Landkreis Calw Jahresrechnung 2014 Der Gemeinderat hat in der Sitzung vom die Jahresrechnung 2014 der Gemeinde Simmersfeld nach 95 Abs. 2 der Gemeindeordnung festgestellt. Es wurde folgender Beschluss gefasst, der nach 95 Abs. 3 der Gemeindeordnung ortsüblich bekannt gegeben wird: Die Jahresrechnung 2014 wird wie folgt festgestellt: 1) Der Gemeinderat anerkennt die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2014 in der von der Finanzverwaltung gefertigten Fassung und stellt das Ergebnis der Haushaltswirtschaft wie folgt fest: a) Es betragen die Einnahmen und Ausgaben im Verwaltungshaushalt je ,44 Vermögenshaushalt je ,40 insgesamt je ,84 b) Die Zuführungsrate des Vermögenshaushalts an den Verwaltungshaushalt beträgt ,94 c) Der Allgemeine Rücklage wurden ,30 entnommen. Der Stand zum beträgt: ,40 2) Es wurden in folgender Höhe Haushaltsreste gebildet: a) Vermögenshaushalt Einnahmen ,00 b) Vermögenshaushalt Ausgaben ,00 3) Der Gemeinderat hat von dem Nachweis der Kassenreste, wie sie in der Anlage ausgewiesen sind, Kenntnis genommen. Sie betragen: im Verwaltungshaushalt Einnahmen ,87 im Verwaltungshaushalt Ausgaben -342,24 im Vermögenshaushalt Einnahmen 0,00 im Vermögenshaushalt Ausgaben 0,00 Die Jahresrechnung 2014 mit Rechenschaftsbericht liegt an 7 Tagen aus und zwar von Montag, den bis Dienstag, den (je einschließlich) auf dem Rathaus Simmersfeld, Gemeindekasse, während der üblichen Dienststunden zur Einsicht aus. Simmersfeld, den gez. Jochen Stoll, Bürgermeister Aus der Arbeit des Technischen Ausschusses Sitzung des Technischen Ausschusses am anwesend: 6 Mitglieder (Normalzahl: 6) Vorsitzender: Bürgermeister Jochen Stoll 1) Bauantrag: Errichtung eines Wintergartens auf bestehendem Anbau, Flst. 623, Markung Simmersfeld, Erlenweg Wegen Befangenheit tritt Gemeinderat Herbert Müller in den Zuhörerraum zurück. Es gibt eine geringe Überschreitung der Baulinie. Dagegen gibt es aber keine Einwendungen. Der Vorsitzende stellt den Antrag, das Einvernehmen der Gemeinde zu erteilen. Der Technische Ausschuss stimmt dem Antrag einstimmig zu. 2) Bauantrag: System-Leichtbauhalle Aufstellung befristet für 60 Monate, Flst. 352/8 und 352/17, Markung Simmersfeld, Forchenbusch Der Technische Ausschuss hat keine Bedenken. Der Vorsitzende stellt den Antrag, das Einvernehmen der Gemeinde zu erteilen. Der Technische Ausschuss stimmt dem Antrag einstimmig zu. 3) Bauantrag: Anbau Carport und Überdachung der bestehenden Garage Flst. 103/9, Markung Fünfbronn, Eichenstraße Der Vorsitzende erläutert, dass der Anbau relativ dicht an

5 Nummer 27 Freitag, 3. Juli der Grundstücksgrenze stehen wird. Gemeinderat Herbert Müller bemerkt, dass der Grundriss und der Lageplan unterschiedliche Abstände zur Grenze aufweisen. Es sind 50 cm bzw. 1 m verzeichnet. Der Vorsitzende stellt den Antrag, das Einvernehmen der Gemeinde zu erteilen mit dem Hinweis, dass der Lageplan den richtigen Abstand zur Grenze aufweist. Der Technische Ausschuss stimmt dem Antrag einstimmig zu. Aus der Arbeit des Gemeinderates Sitzung des Gemeinderates am anwesend: 13 Mitglieder (Normalzahl: 14) Vorsitzender: Bürgermeister Jochen Stoll Vor Eintritt in die Tagesordnung findet die Blutspenderehrung statt. Insgesamt acht Spender sind heute zu ehren. Herr Jörg Kübler für 75-maliges Spenden, Frau Renate Seitz, Frau Jutta Frey und Frau Regina Kern für 25 Spenden und und Herr Heiko Frey, Herr Tobias Frey, Herr Markus Stickel und Frau Brigitte Gühring werden für 10 Spenden geehrt. Der Vorsitzende betont die Bedeutung des Blutspenden und dankt den Spendern für ihr Engagement. Herr Schaible vom DRK und Herr BM Stoll nehmen gemeinsam die Ehrungen vor und überreichen die Ehrennadeln und ein Dankeschön. Zum 1. September wird Frau Lena Olbrich nach 6 Jahren die Gemeinde Simmersfeld verlassen. Heute wird sie zum letzten Mal an der Gemeinderatssitzung teilnehmen und wird in diesem Rahmen nun verabschiedet. Der Vorsitzende würdigt Frau Olbrich als eine hervorragende Kämmerin, deren Arbeit immer sehr geschätzt und die stets das volle Vertrauen des Gremiums genossen habe. 1) Kriminalitätsstatistik 2014 Zu diesem Tagesordnungspunkt wurde Herr Revierleiter König vom Polizeirevier Altensteig zur Sitzung eingeladen. Er stellt die Statistik für 2014 vor. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Mitarbeiter auf dem Revier in Altensteig eine sehr hohe Belastung haben. Simmersfeld fällt hier aber aus dem Rahmen mit nur 37 Fällen im vergangenen Jahr. Die Fallzahl ist in den letzten beiden Jahren um jeweils ein Drittel gesunken. Herr König erklärt, dass dies auch ein Zeichen ist für eine gute Jugendarbeit im Ort. Statistisch betrachtet sind die Häufigkeitszahlen von Fällen im Kreis Calw sehr gering. Insgesamt gibt es zu bedenken, dass man die Statistiken mit Vorsicht ansehen muss. Zum Beispiel wird ein Simmersfelder Jugendlicher, der in Nagold einen Diebstahl begeht, in Nagold in der Statistik erfasst und nicht in Simmersfeld. Hier gilt das Tatortprinzip. Ebenso betont er, dass nur erfasst ist, was zur Anzeige gebracht wurde bzw. bekannt wurde. Ein großes Thema sind gerade die Tageseinbrüche in Wohnungen. Simmersfeld betrifft dies aktuell noch nicht. In Altensteig und Egenhausen zum Beispiel gibt es nun schon Fälle. Je näher man an der Autobahn ist, umso häufiger sind die Fälle. Er beschreibt, dass es häufig nur Minuten dauert, bis die Täter die Wohnung wieder verlassen. Sehr wichtig ist in diesen Fällen bei der Ermittlungsarbeit die Auswertung von Verbindungsdaten. Zum Schluss geht Herr König zur Erklärung noch kurz auf die Veranstaltung Mobil ohne Auto ein. Für solche Veranstaltungen wurde bisher immer Unterstützung von der Bereitschaftspolizei angefordert. Dies hat bisher auch immer geklappt. Aufgrund von vielen Großveranstaltungen und Demonstrationen in den letzten Monaten, hatte diese aber keine Kapazitäten und hat eine Woche vor der Veranstaltung abgesagt. Die Mitarbeiter der hiesigen Polizei haben einen großen Einsatz geleistet um die Veranstaltung überhaupt stemmen zu können. Hier bittet er um Verständnis, dass dies gegebenenfalls in den kommenden Jahren nicht mehr in diesem Ausmaß machbar ist. Insgesamt hat die neue Struktur der Polizeireform Vor- und Nachteile gebracht. Schneller verfügbar ist die Kriminaltechnik, allerdings wurden ihnen zwei Stellen zugesagt, die es bisher noch nicht gibt. Herr König möchte sich für die stets gute Zusammenarbeit mit der Verwaltung, insbesondere auch mit dem Bauhof bedanken. Der Vorsitzende kann diesen Dank nur zurückgeben. 2) Änderung -/ Aufstellung von Bebauungsplänen Bebauungsplan Forchenbusch, Simmersfeld Abrundungssatzung in Simmersfeld Bebauungsplan Forchenbusch, Simmersfeld Der Vorsitzende erklärt, dass der Technische Ausschuss bereits zugestimmt hat. Nachdem die Änderung im privaten Interesse ist, wird vorgeschlagen, die Satzungsänderung auf Kosten der Antragsteller durchzuführen. Der Vorsitzende stellt den Antrag, das Bebauungsplanverfahren einzuleiten, wenn die Kosten vom Antragsteller übernommen werden. Der Gemeinderat stimmt einstimmig zu. Abrundungssatzung in Simmersfeld Die Bebaubarkeit wurde von Seiten der Gemeinde befürwortet. Bauaufsichtsbehörde sieht es aber anders und verlangt ein Bebauungsplanverfahren. Nachdem die Änderung ebenfalls im privaten Interesse ist, wird vorgeschlagen, die Satzungsänderung auf Kosten der Antragsteller durchzuführen. Der Vorsitzende stellt den Antrag, das Bebauungsplanverfahren einzuleiten, wenn die Kosten vom Antragsteller übernommen werden. Der Gemeinderat stimmt einstimmig zu. 3) Jahresrechnung 2014 Der Verwaltungsausschuss hat die Jahresrechnung ausführlich besprochen und dem Gemeinderat zum Beschluss vorgeschlagen. Frau Olbrich erläutert anhand einer Präsentation die wichtigsten Ergebnisse. Insgesamt ist das Jahr 2014 finanziell sehr positiv verlaufen. Die geplanten Kreditermächtigungen in Höhe von mussten nicht eingelöst werden. Der Haushalt konnte durch eine Entnahme aus der Allgemeinen Rücklage in Höhe von rund ausgeglichen werden. Das bessere Ergebnis ist hauptsächlich auf höhere Steuereinnahmen und Zuweisungen zurückzuführen. Zudem wurden Umlagen an Zweckverbände, das Ergebnis im Waldhaushalt und die Kreisumlage vorsichtig geschätzt, was sich auf das Ergebnis nun positiv ausgewirkt hat. Der Vorsitzende stellt den Antrag, der Jahresrechnung 2014 zuzustimmen. Der Gemeinderat stimmt dem Antrag einstimmig zu. 4) Festlegung der Entgelte für die Benutzung der Bürgersäle Die Entgelte für die Benutzung des Kursaals und der Bürgersäle sind privatrechtlich geregelt. Eine Gebührenkalkulation wie bei den Wasser- und Abwassergebühren ist daher nicht erforderlich. Die derzeit geltenden Entgelte wurden letztmals in 2005 verändert, waren also seit 10 Jahren unverändert. Der Ortschaftsrat Beuren hat sich für eine Erhöhung der Nutzungsgebühren für den Saal in Beuren ausgesprochen. Im Verwaltungsausschuss wurde dieser Vorschlag aufgegriffen und dem Gemeinderat wird nun ein Beschlussvorschlag unterbreitet, für den sich der Ausschuss einstimmig ausgesprochen hat. Die Gebühren für die Säle in Aichhalden und Ettmannsweiler sollen unverändert bleiben, die Reinigung für den Kursaal geringfügig erhöht werden. Des Weiteren sieht der aktuelle Vorschlag vor, nicht mehr (wie bisher praktiziert) in Gebühr zuzüglich Reinigung zu unterscheiden, sondern einen einheitlichen Betrag festzulegen. Der Bürgersaal Beuren lag bisher bei 70 (Steigerung wäre also bei 15 ), die Reinigung des Kursaals war bisher bei 35 (also Erhöhung um 5 ). Ein konkreter Umstellungszeitpunkt wurde nicht genannt. Denkbar wäre das zweite Halbjahr 2015 oder der Kursaal Simmersfeld, Leichenschmaus pauschal 40 Kursaal Simmersfeld, Benutzung bis 8 Stunden 100 Kursaal Simmersfeld, 8 16 Stunden 140 Bürgersaal Beuren 85 Versammlungsraum Ettmannsweiler 70 Versammlungsraum Fünfbronn 60 Des Weiteren hat sich der Verwaltungsausschuss dafür ausgesprochen, für die Benutzungsentgelte der Albblickhalle einen weiteren Gebührentatbestand einzuführen. Bis-

6 6 Nummer 27 Freitag, 3. Juli 2015 her war es nicht möglich, die Halle für einen kürzeren Zeitraum als für einen Tag zu mieten. Nachdem nun eine Anfrage an die Gemeinde gestellt wurde, ob es nicht möglich wäre, die Halle für eine nichtkommerzielle Veranstaltung für einen kürzeren Zeitraum mieten zu können, hat sich der Ausschuss dafür ausgesprochen, eine Regelung zu treffen. Dieser lautet: Für Sportveranstaltungen bis max. 5 Stunden (ohne Foyer) wird eine Gebühr in Höhe von 125 (Sommer) bzw. 150 (Winter) festgelegt. Die künftige Regelung der Gebührenordnung für die Benutzung der Albblickhalle wäre dann folgendermaßen: 3 Entgelte für einmalige Veranstaltungen Für einmalige Veranstaltungen werden folgende Entgelte festgelegt: a) Halle inkl. Foyer im Winterhalbjahr 300 b) Halle inkl. Foyer im Sommerhalbjahr 250 c) Foyer ohne Halle: 50 d) Halle ohne Foyer für sportliche Veranstaltungen bis max. 5 Std im Winterhalbjahr: 150 e) Halle ohne Foyer für sportliche Veranstaltungen bis max. 5 Std im Sommerhalbjahr: 125 Der Vorsitzende stellt folgenden Antrag: Der Gemeinderat beschließt die oben dargestellten Änderungen wie vom Ausschuss vorgeschlagen ab Der Gemeinderat stimmt dem Antrag einstimmig zu. 5) Bekanntgaben aus nichtöffentlichen Sitzungen Der Gemeinderat erteilte zu zwei Kaufverträgen das Negativzeugnis, machte also von einem etwaigen Vorkaufsrecht keinen Gebrauch der Gemeinderat erteilte eine Option für ein Gewerbegrundstück im Gewerbegebiet Forchenbusch 6) Verschiedenes / Bekanntgaben Holzkaufverträge Es werden sieben Holzkaufverträge mit einem Gesamtvolumen von 1480,99 fm / ,16 bekannt gegeben. Haltung vorziehen in der Wiesenstraße Im kommenden Jahr ist die Resterschließung der Wiesenstraße geplant. Da nun ein Bauplatz früher bebaut werden soll, fragt der Vorsitzende ab, ob es denkbar ist, eine Halterung schon vorab machen zu lassen. Ein Angebot liegt noch nicht vor. Denkbar wäre, dass es die Fa. Strohäcker mit macht, da diese gerade eh in der Gemeinde tätig sind. Die Kosten werden dem Gemeinderat noch vorgelegt. Gemeinderat Frieder Waidelich fragt, ob man die Straße nicht vorziehen kann. Der Vorsitzende erklärt, dass noch keine Pläne vom Ing.Büro Gaisser vorliegen. Es drängt etwas, weil schon ein Liefertermin für das Haus feststeht. Gemeinderat Herbert Müller erklärt, die Firmen haben gerade so viele Aufträge, er spricht sich für eine Ausschreibung im Frühjahr aus. Standort Trafostation beim Arzthaus Es wurde bereits beraten im Gemeinderat über einen Standort. Der Vorsitzende zeigt nun ein Bild mit dem geplanten Standort. Die Gemeinderäte sind mit diesem einverstanden. Planung Forchenweg Ettmannsweiler Gemeinderat Bernd Brüstle fragt, wie der aktuelle Stand bei der Planung der Gasleitung im Forchenweg aussieht. Der Vorsitzende erklärt, dass es noch keine neuen Informationen gibt. Mit dem Zweckverband Schwarzwaldwasserversorgung wurde die Planung abgestimmt. Ehrung von Blutspendern Eine Ehrung für mehrmaliges Blutsepnden wurde im Rahmen der Gemeinderatsstizung vom vorgenommen. Herr Bürgermeister Stoll und Herr Fritz Schaible als Vertreter des DRK nahmen die Ehrung vor. Insgesamt 8 Personen konnten für 10-, 25- und 75-maliges Spenden geehrt werden und erhielten vom Deutschen Roten Kreuz eine entsprechende Urkunde, eine Ehrennadel und einen Gutschein, von der Gemeinde Simmersfeld ein Weinpräsent. Geehrt wurden für zehnmaliges Spenden: Tobias Frey (nicht mit auf dem Bild), Heiko Frey, Brigitte Gühring (nicht mit auf dem Bild) und Markus Stickel (nicht mit auf dem Bild) Geehrt wurden für fünfundzwanzigmaliges Spenden: Jutta Frey (nicht mit auf dem Bild), Regina Kern (nicht mit auf dem Bild) und Renate Seitz Geehrt wurden für fünfundsiebzigmaliges Spenden: Jörg Kübler Standesamtliche Mitteilungen Sterbefall in Nagold Herr Hans Hauser, Freudenstädter Str. 7, Simmersfeld 79 Jahre Standesamtliche Trauung in Aichhalden Am Samstag, den gaben sich in Aichhalden Herr Manuel Illiger und Frau Jasmin Illiger geborene Haizmann, Hauptstr. 38, Simmersfeld-Aichhalden, das JA-Wort. Nach der Trauung der beiden wurde dann auch endlich das Wetter schön und die Feier fand bei strahlendem Sonnenschein statt. Die Gemeindeverwaltung wünscht dem frisch vermählten Brautpaar alles Gute und viel Glück für die gemeinsame Zukunft.

7 Nummer 27 Freitag, 3. Juli Altersjubilare Wir gratulieren am: 04. Juli Frau Elsa Spangus, Reutestr. 9, Simmersfeld zum 83. Geburtstag Herrn Friedrich Rockenbauch, Ortsstr. 44, Simmersfeld-Ettmannsweiler zum 77. Geburtstag Die Gemeindeverwaltung wünscht den Jubilaren einen frohen Festtag im Kreis der Familie und Freunde, alles Gute und viel Gesundheit auch im neuen Lebensjahr. dem Bollerwagen nach Oberweiler. Vor unserem Baustellenbesuch stärkten wir unterwegs bei einem Picknick mit belegten Broten. Bei der Baustelle angekommen gab es viel zu sehen: Die Straße wurde von einem riesigen Bagger ausgehoben, der den Dreck in einen wartenden LKW auskippte. Seniorennetzwerk Essen in der Schülermensa für Senioren und Seniorinnen Es ist möglich, dass auch Senioren und Seniorinnen in der Schülermensa der Albblickschule Simmersfeld montags und donnerstags Mittagessen gehen können. Anmelden hierfür kann man sich auf dem Rathaus Simmersfeld bei Frau Walz-Bauer, Tel.: Der Preis pro Essen beträgt 5,00. Wir weisen darauf hin, dass alle unsere Speisen Allergene enthalten können. Für Allergiker liegt auf dem Rathaus die Inhaltsstoffliste der jeweiligen Speisen aus. Speiseplan KW 29: Mo Paniertes Putenschnitzel mit Pommes frites und buntem Salat Anmeldung bis Mittwoch, um Uhr Do Anmeldung bis Mittwoch, um Uhr Die Kinder hatten, dank der Bauarbeiter, einen guten Überblick auf die ganze Baustelle. Und auch auf den Bauarbeiter, der einmal ganz im Schacht verschwand, dann aber zum Glück bald darauf wieder zu sehen war. Zudem entdeckten die Kinder den Bauwagen, die vielen Rohre, den kleinen Bagger und die laute Rüttelmaschine. Wir bedanken uns ganz herzlich bei den netten Bauarbeitern, die den Kindern einen Besuch im Schaufellader gestatteten. Seniorencafé am Das nächste Seniorencafé findet am Donnerstag, 09. Juli 2015 um Uhr im Biogasthaus Sonne in Simmersfeld statt. Es wird um eine vorherige Anmeldung gebeten (bitte bis Dienstag, , Uhr im Rathaus anmelden unter Tel.: ). Im Namen des Seniorennetzwerks Simmersfeld sind alle Senioren aus der Gemeinde Simmersfeld herzlich eingeladen. Gaby Bruder, Marianne Herter-Lutz, Birgit Bruder, Birgit Stoll Kinderkrippe Sternschnuppe Besuch der Baustelle in Oberweiler Anlässlich unseres Fahrzeug-Projektes wanderten die Kinder und Erzieherinnen der Sternschnuppe am 15. Juni 2015 mit Da der Oberweiler Spielplatz nur wenige Schritte entfernt von der Baustelle liegt, besuchten wir diesen anschließend. Dort wurde die Schaukel und die Rutsche mit großem Vergnügen ausprobiert. So verging ein entdeckungsreicher Vormittag in Oberweiler. Mit der lauten LKW-Hupe verabschiedete uns der Fahrer des LKW s. Pünktlich zur Abholzeit kamen wir mit dem Bollerwagen wieder an der Kinderkrippe Sternschnuppe an.

8 8 Nummer 27 Freitag, 3. Juli 2015 Tagesordnung Öffentlich: 1. Bekanntgaben 2. Annahme von Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen 3. Information über die Ermächtigungsübertragungen Finanzbericht 2. Quartal Signalisierung des Verkehrsknotenpunktes B 295 / K 4310 bei Althengstett 6. Flüchtlingsunterbringung Finanzierung 7. Kreisberufsschulzentrum Nagold; BHKW Finanzierung 8. Personalbedarf Asyl 9. Verschiedenes Andere Ämter Landratsamt Calw Landkreis startet Facebook-Seite mit Fotowettbewerb Vor kurzem ging sie an den Start: die Facebook-Seite Wirtschaft im Landkreis Calw und das gleich mit einem echten Highlight. Denn mit dem Fotowettbewerb Mein Blick aus dem Büro werden alle im Landkreis Calw Beschäftigten ermutigt, den Ausblick von ihrem Arbeitsplatz fotografisch festzuhalten. Ob es nun ein Bild aus dem Büro, einer Werkshalle oder von einem Firmenparkplatz ist den Einsendern der schönsten Aussichten winken attraktive Preise von im Landkreis Calw ansässigen Unternehmen und Einrichtungen. So gibt es z. B. Freikarten für das Palais Thermal und den Baumwipfelpfad, Beauty-Sets der Firma Börlind, Sekt der Firma Schnaufer bis hin zu einer kompletten Herrenausstattung der Firma Digel, einer Jahres-Bierlieferung von Hochdorfer, einer exklusiven Sonnenbrille von Lunor oder einer Übernachtung in Berlin s Krone Lamm inkl. Schlemmer-Vitalfrühstücksbuffet. Bis zu drei Fotos können unter Angabe des Aufnahmedatums sowie des eigenen Namens und des Namens des Unternehmens, bei dem man beschäftigt ist, an die Mailadresse fw2015@kreis-calw.de geschickt werden. Der Wettbewerb ist Bestandteil der mittlerweile überregional bekannten Kampagne für den Wirtschaftsstandort Landkreis Calw, in deren erster Welle die Bewerbung der klassischen Standortfaktoren im Vordergrund stand. In ihrer Fortsetzung, deren Auftakt der Fotowettbewerb darstellt, sollen nun eher weiche Standortfaktoren wie die Lebensqualität in den Fokus gerückt werden. Der Landkreis Calw wird ja manchmal als ländlich geprägter Raum belächelt. Wir aber sagen: und genau das ist ein riesiger Vorteil! Abwechslungsreiche Landschaften, intakte Natur, zahlreiche Freizeitangebote, innovative Unternehmen und vieles mehr. Genau das wollen wir mit den Fotos dieses Wettbewerbs zum Ausdruck bringen. Deshalb hoffen wir auch auf viele Einsendungen schließlich lohnt es sich bei diesen Preisen ja wirklich!, erklärt Alexander Schmied, Wirtschaftsförderer des Landkreises Calw. Alle weiteren Infos sind auf der Seite Wirtschaft im Landkreis Calw zu finden. 7. Sitzung des Verwaltungs- und Wirtschaftsausschusses Datum: , Zeit: 15 Uhr, Raum: A 200, Ort: Landratsamt Calw Kleiner Sitzungssaal (Haus A)

Nummer 16 Freitag, 22. April DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 16 Freitag, 22. April DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Nummer 16 Freitag, 22. April 2016 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE 2 Nummer 16 Freitag, 22. April 2016 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag

Mehr

Sommerferienprogramm des Waldkindergartens

Sommerferienprogramm des Waldkindergartens Freitag, 11. August 2017 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Sommerferienprogramm des Waldkindergartens Beim Sommerferienprogrammpunkt des Waldkindergartens "Bemalen von Bäumen und Holzstämmen"

Mehr

Altpapiersammlung des TSV Simmersfeld am 27. Mai 2017

Altpapiersammlung des TSV Simmersfeld am 27. Mai 2017 Nummer 18 Freitag, 5. Mai 2017 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Altpapiersammlung des TSV Simmersfeld am 27. Mai 2017 Bitte sammeln Sie Ihr Altpapier für uns und stellen Sie es am

Mehr

Nummer 29 Freitag, 17. Juli 2015

Nummer 29 Freitag, 17. Juli 2015 Nummer 29 Freitag, 17. Juli 2015 www.simmersfeld.de 2 Nummer 29 Freitag, 17. Juli 2015 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag 8.00-12.00 Uhr 8.30-12.00 Uhr 14.00-16.30

Mehr

Nummer 4 Freitag, 26. Januar DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 4 Freitag, 26. Januar DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Nummer 4 Freitag, 26. Januar 2018 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE 2 Nummer 4 Freitag, 26. Januar 2018 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag

Mehr

Herzliche Einladung zum Wahl Cafe am

Herzliche Einladung zum Wahl Cafe am Freitag, 11. März 2016 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Herzliche Einladung zum Wahl Cafe am Sonntag, 13. März 2016 ab 14 Uhr im Kursaal in Simmersfeld Gerne verwöhnen wir Sie mit

Mehr

1. Simmersfelder Seifenkistenrennen

1. Simmersfelder Seifenkistenrennen Nummer 35 Freitag, 2. September 2016 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE 1. Simmersfelder Seifenkistenrennen am Sonntag, den 18. September 2016 Höhendifferenz: 30 m Ι Distanz: 700 m

Mehr

Nummer 12 Freitag, 23. März DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 12 Freitag, 23. März DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Freitag, 23. März 2018 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE 2 Freitag, 23. März 2018 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag 8.00-12.00 Uhr 8.30-12.00

Mehr

Nummer 20 Freitag, 19. Mai DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE. am 25. Mai 2017

Nummer 20 Freitag, 19. Mai DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE. am 25. Mai 2017 Nummer 20 Freitag, 19. Mai 2017 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Vatertagshocketse des Musikvereins Simmersfeld am 25. Mai 2017 Beginn 11.30 Uhr am Dorfplatz in Simmersfeld ab 11.30

Mehr

Nummer 28 Freitag, 10. Juli Fleckenturnier Sportplatz Ettmannsweiler

Nummer 28 Freitag, 10. Juli Fleckenturnier Sportplatz Ettmannsweiler Nummer 28 Freitag, 10. Juli 2015 www.simmersfeld.de Fleckenturnier Spielplan 10.-12.07.2015 Sportplatz Ettmannsweiler Samstag 17:30 Eintracht Beuren :Atl. Fünfbronn : 18:00 VFB Hardt : 1. FC Mitte : 18:30

Mehr

Die nächsten Veranstaltungen:

Die nächsten Veranstaltungen: Nummer 36 Freitag, 9. September 2016 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Die nächsten Veranstaltungen: 10. September (17.00 Uhr): historische Wanderung II mit Dietmar Waidelich 18. September

Mehr

Nummer 24 Freitag, 16. Juni DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 24 Freitag, 16. Juni DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Nummer 24 Freitag, 16. Juni 2017 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE 2 Nummer 24 Freitag, 16. Juni 2017 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag 8.00-12.00

Mehr

Nummer 1/2 Freitag, 9. Januar HAT DAS LEBEN MEHR ZU BIETEN? Der Alpha Kurs 2015

Nummer 1/2 Freitag, 9. Januar HAT DAS LEBEN MEHR ZU BIETEN? Der Alpha Kurs 2015 Nummer 1/2 Freitag, 9. Januar 2015 www.simmersfeld.de HAT DAS LEBEN MEHR ZU BIETEN? Der Alpha Kurs 2015 Dem Sinn des Lebens auf der Spur Start am Dienstag 20.01.2015, 19:00 Uhr In Beuren im Bürgerhaus

Mehr

Sommerferienprogramm. der Gemeinde Simmersfeld. Nummer 34 Freitag, 22. August 2014

Sommerferienprogramm. der Gemeinde Simmersfeld. Nummer 34 Freitag, 22. August 2014 Nummer 34 Freitag, 22. August 2014 www.simmersfeld.de Sommerferienprogramm der Gemeinde Simmersfeld Übungsfahren mit dem Fahrrad der Polizei auf dem Schulhof der Albblickschule Spiele ohne Grenzen des

Mehr

Nummer 29 Freitag, 21. Juli DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 29 Freitag, 21. Juli DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Nummer 29 Freitag, 21. Juli 2017 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE 2 Nummer 29 Freitag, 21. Juli 2017 Rückblick Einsetzung von Bürgermeister Jochen Stoll am 13. Juli 2017 in der Albblickhalle

Mehr

Nummer 26 Freitag, 30. Juni DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 26 Freitag, 30. Juni DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Nummer 26 Freitag, 30. Juni 2017 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE 2 Nummer 26 Freitag, 30. Juni 2017 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag 8.00-12.00

Mehr

Einladung zum Jubiläum

Einladung zum Jubiläum Nummer 14 Freitag, 6. April 2018 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Einladung zum Jubiläum 40 Jahre Arbeitskreis Seniorenbegegnung Dienstag, 10. April 2018, 11.30 Uhr im Kursaal Simmersfeld

Mehr

DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE. Bürgerkaffee. Lachmuskeln werden nicht zu kurz kommen. Anschließend wird, traditionsgemäß, ein Rahmenprogramm

DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE. Bürgerkaffee. Lachmuskeln werden nicht zu kurz kommen. Anschließend wird, traditionsgemäß, ein Rahmenprogramm www.simmersfeld.de Der Kirchenchor Ettmannsweiler lädt ein: Der Kirchenchor Ettmannsweiler Der Kirchenchor E lädt ein: Der Kirche lädt e Ettmannsweiler Bürgerkaffee Der Kirchenchor Ettmannsweilerlädt ein:

Mehr

Schulanfänger Nummer 33 Freitag, 18. August DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Schulanfänger Nummer 33 Freitag, 18. August DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Nummer 33 Freitag, 18. August 2017 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Schulanfänger 2017 Obere Reihe: Tim Gutekunst, -, Leandro, Tom Frey, Luisa Waidelich, Frida Greiser, Elias Talmon.

Mehr

Muttertagsfrühstück. im Kindergarten Schatzkiste. Nummer 20 Freitag, 20. Mai 2016

Muttertagsfrühstück. im Kindergarten Schatzkiste. Nummer 20 Freitag, 20. Mai 2016 Nummer 20 Freitag, 20. Mai 2016 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Muttertagsfrühstück im Kindergarten Schatzkiste Bei angenehmen 18 Grad und Sonnenschein wurden die Mamas der Kindergartenkinder

Mehr

Die Stille ist nicht auf den Gipfeln der Berge, der Lärm nicht auf den Märkten der Städte; beides ist in den Herzen der Menschen. östl.

Die Stille ist nicht auf den Gipfeln der Berge, der Lärm nicht auf den Märkten der Städte; beides ist in den Herzen der Menschen. östl. www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Die Stille ist nicht auf den Gipfeln der Berge, der Lärm nicht auf den Märkten der Städte; beides ist in den Herzen der Menschen. östl. Weisheit Frohe

Mehr

Nummer 45 Freitag, 6. November DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 45 Freitag, 6. November DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Nummer 45 Freitag, 6. November 2015 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE 2 Nummer 45 Freitag, 6. November 2015 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag

Mehr

Nummer 16 Freitag, 21. April DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE. Wahl-Café am

Nummer 16 Freitag, 21. April DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE. Wahl-Café am Nummer 16 Freitag, 21. April 2017 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Herzliche Einladung zum Wahl-Café am Sonntag, 23. April 2017 ab 14 Uhr im Kursaal in Simmersfeld Gerne verwöhnen

Mehr

Simmersfelder Sommertheater 2017

Simmersfelder Sommertheater 2017 Nummer 28 Freitag, 14. Juli 2017 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Simmersfelder Sommertheater 2017 Schnaitbach III Lorles Heimkehr 20. Juli bis 05. August 2017 www.kulturwerkstatt-simmersfeld.de

Mehr

Nummer 22 Freitag, 3. Juni DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 22 Freitag, 3. Juni DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Nummer 22 Freitag, 3. Juni 2016 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE 2 Nummer 22 Freitag, 3. Juni 2016 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag 8.00-12.00

Mehr

Fünfbronner Dorfmeisterschaft am

Fünfbronner Dorfmeisterschaft am Nummer 32 Freitag, 12. August 2016 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Fünfbronner Dorfmeisterschaft am 06.08.2016 Näheres im Innenteil 2 Nummer 32 Freitag, 12. August 2016 Öffnungszeiten

Mehr

Nummer 22 Freitag, 30. Mai 2014

Nummer 22 Freitag, 30. Mai 2014 Nummer 22 Freitag, 30. Mai 2014 www.simmersfeld.de 2 Nummer 22 Freitag, 30. Mai 2014 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag 8.00-12.00 Uhr 8.30-12.00 Uhr 14.00-16.30

Mehr

Die Auftaktveranstaltung zum Jubiläum 900 Jahre Simmersfeld war ein voller Erfolg.

Die Auftaktveranstaltung zum Jubiläum 900 Jahre Simmersfeld war ein voller Erfolg. Nummer 12 Donnerstag, 24. März 2016 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Die Auftaktveranstaltung zum Jubiläum 900 Jahre Simmersfeld war ein voller Erfolg. Fortsetzung auf Seite 4 2 Nummer

Mehr

Nummer 11 Freitag, 16. März DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE. Ein. geselliger. mit. und

Nummer 11 Freitag, 16. März DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE. Ein. geselliger. mit. und Nummer 11 Freitag, 16. März 2018 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Ein geselliger Nachmittag mit singen,spielen, Kaffeee und Kuchen, stricken, unterhalten Es lädt herzlich ein der

Mehr

Nummer 21 Freitag, 26. Mai DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 21 Freitag, 26. Mai DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Nummer 21 Freitag, 26. Mai 2017 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE 2 Nummer 21 Freitag, 26. Mai 2017 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag 8.00-12.00

Mehr

Krämermarkt am Mittwoch, 19. Oktober 2016 Otto-Kaltenbach-Straße in Simmersfeld

Krämermarkt am Mittwoch, 19. Oktober 2016 Otto-Kaltenbach-Straße in Simmersfeld Freitag, 14. Oktober 2016 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Einladung zum Krämermarkt am Mittwoch, 19. Oktober 2016 Otto-Kaltenbach-Straße in Simmersfeld Foto: Boarding1Now/iStockphoto/Thinkstock

Mehr

Gemeinsam mit der Stadt Altensteig auf der Gartenschau

Gemeinsam mit der Stadt Altensteig auf der Gartenschau Nummer 22 Freitag, 2. Juni 2017 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Gemeinsam mit der Stadt Altensteig auf der Gartenschau Mit der Stadt Altensteig hat sich am vergangenen Sonntag die

Mehr

25. Radlerabend Samstag, um Uhr Bürgerhaus in Beuren

25. Radlerabend Samstag, um Uhr Bürgerhaus in Beuren Nummer 48 Freitag, 27. November 2015 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE, 25. Radlerabend Samstag, 12.12.2015 um 19.30 Uhr Bürgerhaus in Beuren Touren Sport u. Hobbyradler berichten:

Mehr

Nummer 4 Freitag, 29. Januar DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE. An alle Leseratten und solche, die es werden möchten

Nummer 4 Freitag, 29. Januar DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE. An alle Leseratten und solche, die es werden möchten Nummer 4 Freitag, 29. Januar 2016 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE An alle Leseratten und solche, die es werden möchten Am Samstag, 30. Januar 2016 findet von 14 17 Uhr im Kursaal

Mehr

Weihnachten im Schuhkarton

Weihnachten im Schuhkarton Nummer 39 Freitag, 29. September 2017 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON Mehr als ein Glücksmoment MITPACKEN BIS 15.11. HOTLINE +49(0)30-76 883 883 www.weihnachten-im-schuhkarton.org

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Nummer 2 Freitag, 15. Januar DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 2 Freitag, 15. Januar DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Nummer 2 Freitag, 15. Januar 2016 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE JUGEND NDFEUERWEHR 2 Nummer 2 Freitag, 15. Januar 2016 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse

Mehr

Nummer 11 Freitag, 14. März 2014

Nummer 11 Freitag, 14. März 2014 Nummer 11 Freitag, 14. März 2014 www.simmersfeld.de 2 Nummer 11 Freitag, 14. März 2014 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag 8.00-12.00 Uhr 8.30-12.00 Uhr 14.00-16.30

Mehr

Neues aus der Bücherei

Neues aus der Bücherei Nummer 3 Freitag, 17. Januar 2014 www.simmersfeld.de Neues aus der Bücherei Gute Nacht Geschichten zum Kuscheln und Träumen Wenn kleine Bären müde werden Eine schöne Geschichte mit einmaligen Bildern Federleicht

Mehr

Nummer 30 Freitag, 29. Juli DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE. Schulanfänger 2016

Nummer 30 Freitag, 29. Juli DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE. Schulanfänger 2016 Freitag, 29. Juli 2016 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Schulanfänger 2016 1. Reihe unten: Leon Dieterle, Romy Lamparth, Mico Volle, Ronja Kappelmann, Oliver Dürr, Ben Ridder. 2.

Mehr

Blutungen, Atemnot oder Vergiftungen. In diesen Fällen ist sofort die 112 anzurufen. Kinderärztlicher Notdienst:

Blutungen, Atemnot oder Vergiftungen. In diesen Fällen ist sofort die 112 anzurufen. Kinderärztlicher Notdienst: www.simmersfeld.de 2 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag 8.00-12.00 Uhr 8.30-12.00 Uhr 14.00-16.30 Uhr Dienstag 8.00-12.00 Uhr 8.30-12.00 Uhr 14.00-16.30 Uhr Mittwoch

Mehr

Neues aus der Gemeindebücherei

Neues aus der Gemeindebücherei Nummer 35 Freitag, 29. August 2014 www.simmersfeld.de Neues aus der Gemeindebücherei Wilhelm Hauff: " Das kalte Herz", ein sehr bekanntes Märchen mit ungewöhnlich schönen Bildern Heidi Trpak: "Gerda Gelse",

Mehr

Simmersfeld feiert seinen 900. Geburtstag herzliche Einladung zum Auftakt

Simmersfeld feiert seinen 900. Geburtstag herzliche Einladung zum Auftakt Freitag, 4. März 2016 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Simmersfeld feiert seinen 900. Geburtstag herzliche Einladung zum Auftakt Albblickhalle in Simmersfeld am Samstag, den 19. März

Mehr

Nummer 24 Freitag, 17. Juni DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 24 Freitag, 17. Juni DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Nummer 24 Freitag, 17. Juni 2016 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE 2 Nummer 24 Freitag, 17. Juni 2016 Herzliche Einladung zum Wanderbaren Nagoldtal am So. 19.06.16, Start 9 Uhr an

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Juxturnier des TSV Simmersfeld

Juxturnier des TSV Simmersfeld Nummer 3 Freitag, 19. Januar 2018 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Juxturnier des TSV Simmersfeld Am 28. Januar 2018 Ab 14.00 Uhr mit Kaffee und Kuchen in der Albblickhalle 2 Nummer

Mehr

Nummer 11 Freitag, 13. März 2015

Nummer 11 Freitag, 13. März 2015 Nummer 11 Freitag, 13. März 2015 www.simmersfeld.de 2 Nummer 11 Freitag, 13. März 2015 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag 8.00-12.00 Uhr 8.30-12.00 Uhr 14.00-16.30

Mehr

Neues aus der Gemeindebücherei

Neues aus der Gemeindebücherei Freitag, 6. Juni 2014 www.simmersfeld.de Neues aus der Gemeindebücherei Lucinda Riley: Roman Der Lavendelgarten, ein Herrenhaus in der Provence, eine adlige Familie und eine schicksalhafte Liebe Rebecca

Mehr

Nummer 25 Freitag, 19. Juni 2015

Nummer 25 Freitag, 19. Juni 2015 Nummer 25 Freitag, 19. Juni 2015 www.simmersfeld.de 2 Nummer 25 Freitag, 19. Juni 2015 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag 8.00-12.00 Uhr 8.30-12.00 Uhr 14.00-16.30

Mehr

Nummer 40 Mittwoch, 30. September Am 3. Oktober 2015 jährt sich der Tag der deutschen Einheit zum 25. Mal.

Nummer 40 Mittwoch, 30. September Am 3. Oktober 2015 jährt sich der Tag der deutschen Einheit zum 25. Mal. Nummer 40 Tag der deutschen Einheit 3. Oktober Am 3. Oktober 2015 jährt sich der Tag der deutschen Einheit zum 25. Mal. Der Tag der deutschen Einheit ist seit 1990 Deutschlands Nationalfeiertag, an diesem

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Nummer 29 Freitag, 22. Juli DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 29 Freitag, 22. Juli DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Nummer 29 Freitag, 22. Juli 2016 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE 900 Jahre Simmersfeld Freitag, 22. Juli: Festwochenende Samstag, 23. Juli: DJ-Night im Festzelt Historik Baden (12.00

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Gemeinde Malterdingen. Niederschrift. über die öffentlichen Verhandlungen des Gemeinderates. am 23. März 2010 (Beginn 19:30 Uhr; Ende 20:20 Uhr)

Gemeinde Malterdingen. Niederschrift. über die öffentlichen Verhandlungen des Gemeinderates. am 23. März 2010 (Beginn 19:30 Uhr; Ende 20:20 Uhr) Gemeinde Malterdingen Niederschrift über die öffentlichen Verhandlungen des Gemeinderates am 23. März 2010 (Beginn 19:30 Uhr; Ende 20:20 Uhr) im Bürgersaal des Rathauses Malterdingen Vorsitzender: Zahl

Mehr

NIEDERSCHRIFT. der öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Waldachtal-Cresbach am 05. August 2015 TOP 1

NIEDERSCHRIFT. der öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Waldachtal-Cresbach am 05. August 2015 TOP 1 Bürgerfragestunde NIEDERSCHRIFT der öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Waldachtal-Cresbach am 05. August 2015 TOP 1 Der anwesende Bürger; Herr Werner Link, wohnt im Familiendorf und stellt

Mehr

Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt

Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Sitzungsdatum: Mittwoch, 15.03.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende 19:30 Uhr Ort: Schulungsraum Feuerwehr-Gerätehaus, Löffingen

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Jubiläumskonzert mit Die Hollerstauden aus Österreich Samstag um 19:30 Uhr Silberdistelhalle Egenhausen, Saalöffnung 18:30 Uhr

Jubiläumskonzert mit Die Hollerstauden aus Österreich Samstag um 19:30 Uhr Silberdistelhalle Egenhausen, Saalöffnung 18:30 Uhr Mitteilungsblatt Mittwoch, 18. April 2018 Nummer 16 www.egenhausen.de Jubiläumskonzert mit Die Hollerstauden aus Österreich Samstag 21.04.2018 um 19:30 Uhr Silberdistelhalle Egenhausen, Saalöffnung 18:30

Mehr

Nummer 25 Freitag, 24. Juni DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 25 Freitag, 24. Juni DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Nummer 25 Freitag, 24. Juni 2016 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE 2 Nummer 25 Freitag, 24. Juni 2016 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag 8.00-12.00

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Niederschrift. Anwesend: Vorsitzender : Ortsvorsteher Steffen Neumeister

Niederschrift. Anwesend: Vorsitzender : Ortsvorsteher Steffen Neumeister 1 Niederschrift über die öffentlichen Beratungen des Ortschaftsrates Schöllbronn am Mittwoch, den 29. April 2015 von 19.00 Uhr bis 20.35 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Ettlingen-Schöllbronn. Anwesend:

Mehr

3) Verschiedenes/Bekanntgaben

3) Verschiedenes/Bekanntgaben Aus der Arbeit des technischen Ausschusses Sitzung des Gemeinderates am 15.06.2016 anwesend: 5 Mitglieder (Normalzahl: 6) Vorsitzender: Bürgermeister Jochen Stoll 1) Bauantrag: Aufstockung eines Wohnhauses

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Sitzungsdatum: Donnerstag, 10.11.2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende 19.30 Uhr Ort: Schulungsraum Feuerwehr-Gerätehaus,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Gemeinde Stockelsdorf

Gemeinde Stockelsdorf Gemeinde Stockelsdorf N i e d e r s c h r i f t über die 18. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschusses am Montag, dem 30.05.2005, 16:30 Uhr, im Rathaus, Ahrensböker Str. 7, 23617

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:00 Uhr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:00 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach Markt Kleinheubach Niederschrift über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Kleinheubach am 28.03.2017 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

S i t z u n g s b u c h

S i t z u n g s b u c h S i t z u n g s b u c h der Gemeinde Sand a. Main S i t z u n g s n i e d e r s c h r i f t über die öffentliche und nichtöffentliche Gemeinderatssitzung 14.10.2014 in: Sand a. Main, Pfarrsaal (Titelblatt,

Mehr

Protokoll zur Gemeinderatssitzung des Gemeinderates des Marktes Eisenheim am 16. Juni 2004 im Rathaus Obereisenheim ö f f e n t l i c h

Protokoll zur Gemeinderatssitzung des Gemeinderates des Marktes Eisenheim am 16. Juni 2004 im Rathaus Obereisenheim ö f f e n t l i c h Protokoll zur Gemeinderatssitzung des Gemeinderates des Marktes Eisenheim am 16. Juni 2004 im Rathaus Obereisenheim ö f f e n t l i c h Protokollführer: VFA Eberth / VFA Eberth Bürgermeister Hoßmann eröffnete

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

VHS-Programmhefte 2017 liegen zur Mitnahme aus

VHS-Programmhefte 2017 liegen zur Mitnahme aus Mitteilungsblatt Mittwoch, 1. Februar 2017 Nummer 5 www.egenhausen.de VHS-Programmhefte 2017 liegen zur Mitnahme aus Das Programmheft der Vokshochschule Oberes Nagoldtal für das Frühjahr-/ Sommersemester

Mehr

Stadt Neubulach Blatt 30 / 2016

Stadt Neubulach Blatt 30 / 2016 Stadt Neubulach Blatt 30 / 2016 Niederschrift über die e Sitzung des Technischen- und Umweltausschusses am 9. März 2016 Beginn: Ende: 19:00 Uhr 19:20 Uhr Zur Sitzung waren anwesend: Die Vorsitzende Bürgermeisterin

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Altensteig - Simmersfeld - Bad Wildbad

Altensteig - Simmersfeld - Bad Wildbad Altensteig - Simmersfeld - Bad Wildbad 0 7794 Nagold, ZOB ab 5.45 7.45 8.45 9.15 10.15 7794 Altensteig, Rathaus an 6.07 8.07 9.07 9.56 10.46 VERKEHRSHINWEIS S Emw M M M F N S S S FEo F Altensteig Marktplatz

Mehr

P R O T O K O L L. über die öffentliche Sitzung. des Gemeinderates HOFSTETTEN im Sitzungsraum. am 04. Dezember 2017

P R O T O K O L L. über die öffentliche Sitzung. des Gemeinderates HOFSTETTEN im Sitzungsraum. am 04. Dezember 2017 P R O T O K O L L über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates HOFSTETTEN im Sitzungsraum am 04. Dezember 2017 Anwesend: Bürgermeister Henry Heller Gemeinderäte: Allgaier Arnold Kaspar Bernhard Kinast

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Wörthsee Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Mittwoch, 27.09.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende öffentlicher Teil 21:00 Uhr Sitzungsende: 21:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal

Mehr

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 1 Vorlage Nr. 146/2016 Sitzung des Gemeinderats am 11. Oktober öffentlich-

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 1 Vorlage Nr. 146/2016 Sitzung des Gemeinderats am 11. Oktober öffentlich- STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 1 Vorlage Nr. 146/2016 Sitzung des Gemeinderats am 11. Oktober 2016 -öffentlich- Antrag des DRK-Ortsvereins Brackenheim auf Gewährung eines Zuschusses zur Anschaffung

Mehr

Nummer 10 Freitag, 9. März DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 10 Freitag, 9. März DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Freitag, 9. März 2018 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE 2 Freitag, 9. März 2018 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag 8.00-12.00 Uhr 8.30-12.00

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Fußball - Europameisterschaft

Fußball - Europameisterschaft Nummer 21 Freitag, 27. Mai 2016 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Fußball - Europameisterschaft im Festspielhaus vom 11. Juni bis 10. Juli.2016 Alle Spiele der Deutschen Mannschaft

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 6. SITZUNG DES AUSSCHUSSES FÜR SOZIALES, KULTUR UND SPORT

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 6. SITZUNG DES AUSSCHUSSES FÜR SOZIALES, KULTUR UND SPORT STADT LANGEN DIE AUSSCHUSSVORSITZENDE Postadresse: Südliche Ringstr. 80 63225 Langen (Hessen) Zentrale: 06103 203 0 magistrat@langen.de www.langen.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 8 bis 12 Uhr Di. und Do.

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 6/2015

N i e d e r s c h r i f t Nr. 6/2015 N i e d e r s c h r i f t Nr. 6/25 über die Sitzung des Hauptausschusses am 5. Oktober 25 Anwesend: Gemeindevertreter Bauschke als Vorsitzender sowie die Gemeindevertreterinnen / Gemeindevertreter: Herr

Mehr

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2014

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2014 Erste Hilfe Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2014 Kurse jetzt über unsere Homepage online anmelden: www.drk-kv-tuttlingen.de Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Tuttlingen e.v. Im entscheidenden

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Sitzungsniederschrift

Sitzungsniederschrift Sitzungsniederschrift Gremium Sitzungstag Sitzungsbeginn / -ende Sitzungsort und -raum Art der Sitzung Vorsitzende Schriftführer Gemeinderat Reichenbach Dienstag, 04. Juli 2017 19.00 Uhr 20.00 Uhr Reichenbach,

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats der. Gemeinde Gutach im Breisgau am 31. Mai 2016 im Bürgersaal Bleibach

N I E D E R S C H R I F T. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats der. Gemeinde Gutach im Breisgau am 31. Mai 2016 im Bürgersaal Bleibach N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats der Nr. 06/2016 Gemeinde Gutach im Breisgau am 31. Mai 2016 im Bürgersaal Bleibach Beginn: Ende: 19:00 Uhr 22:00 Uhr Anwesend: 1.

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l zur 25. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, 14.07.2009 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u n g

Mehr

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 34. 22. August 2014 Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) 2 Nummer 34 Nummer 34 3 4 Nummer 34 In der ersten Ferienwoche fand bereits zum 6.

Mehr

Sternsingeraktion 2017

Sternsingeraktion 2017 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 1/2. 13. Januar 2017 Sternsingeraktion 2017 Bei klirrender Kälte und strahlendem Sonnenschein konnten 20 Jugendliche am 6.1.2017

Mehr

Goldene Konfirmation am

Goldene Konfirmation am Nummer 13 Freitag, 28. März 2014 www.simmersfeld.de Goldene Konfirmation am 30.03.2014 Jahrgang 1948/49 1. Reihe : Fritz Kalmbach Simmersfeld (verst.); Ilse Vatter geb. Wurster, Fünfbronn; Herbert Geisel

Mehr