BRANCHENNEWS AUTOMOTIVE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BRANCHENNEWS AUTOMOTIVE"

Transkript

1 Nr. 203 Oktober 2017 Liebe Leser, die Revolution durch autonomes Fahren und die daraus folgenden neuen Mobilitätsarten, sie kommt und wird unser Leben und unsere Kultur verändern. Das ist inzwischen fast überall Konsens. Es stellt sich nur die Frage des genauen Wie und Wann. Im Detail vorstellen lässt sich das Ganze noch nicht. Daher wird die Zukunft von der Presse und in Studien aus Matthias Knapp verschiedenen Blickwinkeln betrachtet: Wie sehen urbane Mobilitätskonzepte in der Zukunft aus? Oder: in welchem Land wird autonomes Fahren zuerst eingeführt? Sicherlich wäre es auch interessant, heute schon zu berechnen, inwieweit neue Antriebe die Mängel an Fahrzeugen und somit Wartungskosten reduzieren. In diesen BranchenNews finden Sie aber (nur) den Status quo zu Mängeln an Fahrzeugen in Deutschland. Viele Freude beim Lesen, Ihr Matthias Knapp Automatisierte Fahrkonzepte Immer mehr Unternehmen Transportanbieter, Zulieferer und OEMs testen nun verstärkt automatische Fahrkonzepte. Aktuell prüft die Deutsche Bahn ein erstes Fahrzeug in der bayerischen Gemeinde Bad Birnbach als Pendelfahrzeug zwischen Bahnhof und Therme. Es bringt allerdings nur 15 km/h auf die Straße und passt damit zur Geruhsamkeit des Kurortes. Außerdem ist es noch nicht in der Lage, parkenden Autos auszuweichen, so dass es vorerst noch eine menschliche Begleitung braucht. Auch am Frankfurter Flughafen sollen in Kürze automatisierte Fahrzeuge im Pendelverkehr zwischen den Terminals eingesetzt werden. Continental arbeitet an Robo-Taxis. Die Deutsche Post will ab 2018 eine Fahrzeugflotte für die letzten Kilometer zur Postauslieferung testen und erhofft sich damit zukünftig Einsparungen. Hierzu arbeitet man mit ZF und NVIDIA zusammen. (Diverse Quellen; SVP) Urbane Mobilität Nach Ansicht der Unternehmensberatung Berylls Strategy Advisors wird die Automatisierung von Fahrzeugen bis 2035 weltweit zu deutlichen Veränderungen bei der urbanen Mobilität führen. Autonomes Fahren werde das Stadtbild ergänzen, habe aber nicht das Potential, alle anderen Verkehrsträger komplett zu ersetzen. Die Städte würden über die Anzahl von Fahrzeugen, die sie benötigten, entschei-

2 den. 50 Prozent aller Busfahrten könnten wegfallen. Die Studie geht davon aus, dass sich Städte für ein Mobilitätskonzept eines Anbieters entscheiden werden. Es würde einige große globale Anbieter geben sowie regionale, die auch Nischenprodukte anbieten könnten. Für die Markteilnehmer werden die Betriebskosten des Fahrzeuges (wie Wartung, Ladeinfrastruktur, Laufleistung und Auslastung) ein wichtiger Faktor im Wettbewerb mit anderen Anbietern. Diese können OEMs, neue Anbieter von E-Fahrzeugen, Zulieferer und ursprüngliche Mobilitätsanbieter sein. Die Mobilitätskonzepte würden sich nicht auf dem Land und auf langen Strecken durchsetzen. Der Bestand an Fahrzeugen weltweit werde von 1,3 Milliarden auf 1,7 Milliarden ansteigen. Die autonomen Fahrzeuge würden mit 25 bis maximal 80h/km fahren. Möglicherweise ist der Ansatz von Berylls zu kurz gedacht. (Berylls Strategy Advisors; SVP) Autonomes Fahren: wo zuerst? Großbritannien ist das Land, in dem nach einer Studie von Progenium aktuell die besten Voraussetzungen für die Einführung von autonomem Fahren gegeben sind. Dazu wurde auch ein Index erstellt. Die Studie untersuchte dazu vier Länder. Auf Großbritannien folgen China und die USA. Deutschland liegt auf dem letzten Platz. Dafür verantwortlich sind vor allem die rechtlichen Rahmenbedingungen. So gilt immer noch das Wiener Abkommen, das verlangt, dass der Fahrer jederzeit die Kontrolle über das Fahrzeug übernehmen kann. Haftungsrechtliche Fragen sind noch nicht geklärt. Ebenso sei die soziale Akzeptanz gering. Allerdings hat Deutschland auch entscheidende Vorteile: 50 Prozent der Patente zum autonomen Fahren stammen von deutschen Unternehmen. Deutschland hat außerdem die beste Infrastruktur. (Progenium; SVP) Mängelquote fällt leicht Fahrzeuge in Deutschland zeigen weniger Mängel auf. Das Kraftfahrt-Bundesamt berichtet, dass im Jahr 2016 der Anteil der Beanstandungen bei den 27,7 Millionen zur Hauptuntersuchung vorgestellten Fahrzeuge bei 34,2 Prozent lag. Im Jahr 2015 zeigten 35,5 Prozent der Fahrzeuge Mängel. Vor allem Beleuchtung und Elektrik (26 Prozent), Umweltbelastung (21,4 Prozent) und Mängel an Bremsanlagen (18,9 Prozent) führten zu Beanstandungen. Mängel bei PKW treten vor allem ab einem Alter von über neun Jahren auf. 53 Prozent der Fahrzeuge werden hier mit geringen oder erheblichen Mängeln beanstandet. Verkehrsunsicher sind aber nur unter 0,1 Prozent der Fahrzeuge, d. h. von 20 Millionen untersuchten PKW sind ca nicht verkehrssicher. Aus dem Bericht gehen auch die Marktanteile der großen Prüfgesellschaften hervor, die in nachfolgender Tabelle dargestellt sind:

3 Marktanteile der großen Prüfgesellschaften für die Fahrzeug-Hauptuntersuchung in Deutschland 2016 und 2015 in Prozent Prüfgesellschaft Differenz Technischer Überwachungs-Verein 35,9% 37,2% -1,3% (TÜV) Deutscher Kraftfahr- 33,7% 33,6% +0,1% zeug-überwachungs- Verein (DEKRA) Gesellschaft für 16,0% 15,8% +0,2% Technische Überwachung (GTÜ) Kraftfahrzeug-Überwachungsorganisation freiberuflicher Kraftfahrzeug-Sachverständiger (KÜS) 10,4% 10,2% +0,2% Quelle: KBA Juli 2017; SVP (KBA Juli 2017; SVP) Automärkte uneinheitlich Während im September die USA und China gegenüber dem Vorjahr bei den Absatzzahlen zulegen konnten, ging der PKW-Absatz in Europa leicht zurück. In den USA stiegt der Absatz um 6 Prozent; gestützt durch Erneuerungskäufe. Viele Fahrzeuge wurden durch die Hurrikane zerstört. Insgesamt ist der Absatz seit Jahresbeginn aber rückläufig (-2 Prozent). Der chinesische Markt wächst weiter und konnte im September vier Prozent zulegen. In Europa fiel die Zahl der Neuzulassungen im ersten Herbstmonat, weil vor allem Großbritannien (-9 Prozent) und Deutschland (-3 Prozent) schwächelten. Dafür legten Italien (+8 Prozent), Spanien (+5 Prozent) und Frankreich (+1 Prozent) zu. (VDA NEUZULASSUNGEN/VERKÄUFE VON PERSONENKRAFTWAGEN September 2017 Januar - September 2017 Anzahl Veränderung 17/16 in Prozent Anzahl Veränderung 17/16 in Prozent Europa (EU28+EFTA)* , ,6 Europäische Union (EU-28)* , ,7 Westeuropa (EU15+EFTA) , ,8 Neue EU-Länder (EU13)* , ,8 Russland** , ,6 USA** , ,9 Japan , ,1 Brasilien** , ,9 Indien , ,8 China , ,3 * ohne Malta, ** Light Vehicles, Quelle:

4 NEUE STUDIEN Im letzten Monat sind uns folgende interessante Studien aufgefallen. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie an den Volltexten, weiteren Marktuntersuchungen oder an einem Monitoring interessiert sind.» Head-up Displays: Technologies and Global Markets ( )» Spain Autos Report Q ( ), verschiedene Länder verfügbar» Autonomous Vehicle Market for Luxury Segment by Body Type (Sedan/Hatchback & SUV), End User (Personal Mobility & Car Sharing), Fuel Type (BEV, Hybrid, ICE, & FCEV), Component (Radar, LiDAR, & Biometric Sensors) and Region - Global Forecast to 2030 ( )» Automotive HUD Market by Technology (Augmented Reality and Conventional), Type (Combiner and Windshield), End-User (Economic, Luxury, and Mid-Segment), Fuel Type (ICE, BEV, and Hybrid), Vehicle Type (Passenger and Commercial), and Region - Global Forecast to 2025 ( )» Middle East And North Africa Autos Report Q ( )» Electric & Hybrid Vehicles Market in India ( )» Automotive Safety Global Trends and Implications for Indian OEMs ( )» Smart Transformers Market by Component (Converters, Switches, Transformers, Hardware for Transformer Monitoring), Type (Power, Distribution, Specialty, and Instrument), Application (Smart Grid, Traction Locomotive, Electric Vehicle Charging), and Region - Global Forecast to 2022 ( )» Strategic Analysis of Automated Car Market in Japan, 2016 ( )» Global Automotive Powertrain Testing Market ( )» Cloud Based Solutions Market for Automotive by Application (Fleet Management, Infotainment, OTA Updates, Telematics, ADAS), Deployment (Private, Public), Service Model (Professional, Managed) Vehicle, EV, and Region - Global Forecast to 2022 ( )» Global Automotive Engine Market ( )» Global light vehicle instrumentation and cockpits market - forecasts to 2032 ( )» Global electric and hybrid light vehicles market - forecasts to 2032 ( )» Global light vehicle safety systems market - forecasts to 2032 ( )» Global vehicle lightweighting - technology, trends and the future ( )» Global light vehicle materials market - forecasts to 2032 ( )» Global light vehicle wiring market - forecasts to 2032 ( )» Global light vehicle HVAC market - forecasts to 2032 ( )» Global light vehicle steering market - forecasts to 2032 ( )» Connected vehicle technologies - forecasts to 2032 ( )

5 » Automotive Vision Systems - technology, trends and forecasts to 2032 ( )» Global light vehicle seating market - forecasts to 2032 ( )» Automotive OE Tyres and Wheels - technology, trends and forecasts to 2032 ( )» Global 4WD and AWD light vehicle market - forecasts to 2032 ( )» Global automotive OE lighting market - forecasts to 2032 ( )» The 2017 global light vehicle door modules report - forecasts to 2032 ( )» Global light vehicle turbochargers market - forecasts to 2032 ( )» The 2017 global light vehicle front end modules report - forecasts to 2032 ( )» Global light vehicle transmissions and clutches market - forecasts to 2032 ( )» Automotive starter motors, alternators and ignitions - technology, trends and forecasts to 2032 ( )» Indian Commercial Vehicles Market Trends and Outlook, 2017 ( )» Global Automotive Braking System Market ( )» Global Automotive Turbocharger Market ( )» Global Automotive Rubber Hoses Market ( )» New Cars North America (NAFTA) Industry Guide 2017 ( )» Automotive Electronics Aftermarket: North America ( )» New Cars Global Group of Eight (G8) Industry Guide 2017 ( )» New Cars BRIC (Brazil, Russia, India, China) Industry Guide 2017 ( )» New Cars Global Industry Guide 2017 ( )» New Cars Top 5 Emerging Markets Industry Guide 2017 ( ) Fragen Sie uns nach den Inhaltsverzeichnissen der Marktstudien. Teilweise können einzelne Abschnitte und Tabellen über SVP Deutschland bezogen werden, ohne gleich die ganze Studie kaufen zu müssen. Interessiert? Kontaktieren Sie uns! oder service@svp.de

BRANCHENNEWS AUTOMOTIVE

BRANCHENNEWS AUTOMOTIVE Nr. 193 Dezember 2016 Liebe Leser, bei einer meiner letzten Taxifahrten stellte ich dem Fahrer die Frage, inwieweit er seine Zukunft durch autonome Taxis bedroht sehe. Seine Antwort: Das würde in der Stadt

Mehr

BRANCHENNEWS AUTOMOTIVE

BRANCHENNEWS AUTOMOTIVE Nr. 201 August 2017 Liebe Leser, die IAA steht vor der Tür und auch dort widmet man sich selbstverständlich zunehmend den mobilen Zukunftsthemen. Auf der New Mobility World trifft sich die Bits&Bytes-Fraktion

Mehr

BRANCHENNEWS AUTOMOTIVE

BRANCHENNEWS AUTOMOTIVE Nr. 208 März 2018 Liebe Leser, Digitalisierung und IoT durchdringen bekanntermaßen auch die Automobilwelt immer stärker und führen zu neuen Fertigungsprozessen und Mobilitätsgeschäftsmodellen. Die Porsche

Mehr

BRANCHENNEWS AUTOMOTIVE

BRANCHENNEWS AUTOMOTIVE Nr. 191 Oktober 2016 Autos als Commodity? schon vor einigen Jahren habe ich in den BranchenNews geschrieben, dass dies zukünftig der Fall sein könnte. Die Anzeichen dafür werden vielfältiger. Oliver Wyman

Mehr

Wiesbaden, Norbert Busch

Wiesbaden, Norbert Busch ContinentalLeasing Convent Wiesbaden, 2009 Norbert Busch Übersicht Inhaltsübersicht: Informationen zum Reifengeschäft und der Organisation Entwicklungen im Konzern Zukünftige Strategie/ Ausrichtung Strategie

Mehr

AVL The Thrill of Solutions. Paul Blijham, Wien, 04.07.2005

AVL The Thrill of Solutions. Paul Blijham, Wien, 04.07.2005 AVL The Thrill of Solutions Paul Blijham, Wien, 04.07.2005 The Automotive Market and its Importance 58 million vehicles are produced each year worldwide 700 million vehicles are registered on the road

Mehr

Aussichten der Automobilindustrie 2017

Aussichten der Automobilindustrie 2017 Aussichten der Automobilindustrie 2017 Q & E-Tag 2017 Düsseldorf, den 09. Februar 2017 Benjamin Krause I Deutsche OEM: Pkw-Weltproduktion Pkw-Produktion im In- und Ausland (in Millionen) 18 Ausland 15

Mehr

Auslandsaufenthalt als Karrieresprungbrett

Auslandsaufenthalt als Karrieresprungbrett expl ring Auslandsaufenthalt als Karrieresprungbrett Bitte decken Sie die schraffierte Fläche mit einem Bild ab. Please cover the shaded area with a picture. (24,4 x 11,0 cm) Internationalität leben bei

Mehr

Elektromobilität - Statista-Dossier

Elektromobilität - Statista-Dossier Statista-Dossier Elektromobilität - Statista-Dossier Statista GmbH, Hamburg Elektromobilität - Statista-Dossier Inhaltsverzeichnis Überblick 06 Bestandsentwicklung von Elektroautos weltweit bis 2014 07

Mehr

Effizientere, vernetzte und nachhaltigere Mobilität Christopher Breitsameter Leiter Business Development & Strategie

Effizientere, vernetzte und nachhaltigere Mobilität Christopher Breitsameter Leiter Business Development & Strategie Bitte decken Sie die schraffierte Fläche mit einem Bild ab. Please cover the shaded area with a picture. (24,4 x 7,6 cm) Effizientere, vernetzte und nachhaltigere Mobilität Christopher Breitsameter Leiter

Mehr

Erstes Quartal 2015 und Ausblick

Erstes Quartal 2015 und Ausblick Vorstand Automobilindustrie Stand 15. Mai 2015 Copyright: Klaus Rein / panthermedia.net Erstes Quartal 2015 und Ausblick (erstmals inkl. Zulassungen alternativer Antriebe Europa) Neuzulassungen PKW Deutschland

Mehr

RDKS in der Zunkunft. Poing, März 2013. Johannes Kraus (Body& Security)/ Stefan Dötsch (Independent Aftermarket)

RDKS in der Zunkunft. Poing, März 2013. Johannes Kraus (Body& Security)/ Stefan Dötsch (Independent Aftermarket) RDKS in der Zunkunft Poing, März 2013 Johannes Kraus (Body& Security)/ Stefan Dötsch (Independent Aftermarket) Continental Corporation 5 starke Divisionen Chassis & Safety Powertrain Reifen ContiTech Electronic

Mehr

Automobilbericht 1. Halbjahr Prof. Dr. Bernd Gottschalk Geschäftsführender Gesellschafter AutoValue GmbH

Automobilbericht 1. Halbjahr Prof. Dr. Bernd Gottschalk Geschäftsführender Gesellschafter AutoValue GmbH Automobilbericht 1. Halbjahr 2014 Prof. Dr. Bernd Gottschalk Geschäftsführender Gesellschafter AutoValue GmbH China und die USA behaupten sich als die Zugpferde unter den Automobilmärkten. Westeuropa hat

Mehr

Komplexität meistern durch Transparenz, Beteiligung und eine neue/alte Führungshaltung TUM, June 10 th 2016

Komplexität meistern durch Transparenz, Beteiligung und eine neue/alte Führungshaltung TUM, June 10 th 2016 Bitte decken Sie die schraffierte Fläche mit einem Bild ab. Please cover the shaded area with a picture. (24,4 x 7,6 cm) Komplexität meistern durch Transparenz, Beteiligung und eine neue/alte Führungshaltung

Mehr

Zukunft des Automobils

Zukunft des Automobils Zukunft des Automobils Aktuelle Trends und Visionen VIRTUAL VEHICLE Research Center COMET K2 Competence Center - Initiated by the Federal Ministry of Transport, Innovation & Technology (BMVIT) and the

Mehr

Automobilbericht 1. Halbjahr Prof. Dr. Bernd Gottschalk Geschäftsführender Gesellschafter AutoValue GmbH

Automobilbericht 1. Halbjahr Prof. Dr. Bernd Gottschalk Geschäftsführender Gesellschafter AutoValue GmbH Automobilbericht 1. Halbjahr 2016 Prof. Dr. Bernd Gottschalk Geschäftsführender Gesellschafter AutoValue GmbH Im Juni schwächte sich die Wachstumsdynamik in den USA ab. Chinas PKW-Markt boomt dank der

Mehr

Mensch vs. Maschine? Von selbstfahrenden Autos und digitalen Fabriken

Mensch vs. Maschine? Von selbstfahrenden Autos und digitalen Fabriken Bitte decken Sie die schraffierte Fläche mit einem Bild ab. Please cover the shaded area with a picture. (24,4 x 11,0 cm) Mensch vs. Maschine? Von selbstfahrenden Autos und digitalen Fabriken Wolfgang

Mehr

Driving Future Mobility.

Driving Future Mobility. Driving Future Mobility. Dr. Elmar Degenhart Frankfurt am Main, 13. September 2011 Mit den Automotive-Megatrends durch Innovationen wachsen Mehr als 10.000 neue Arbeitsplätze in 2011 ww / Seit der Krise

Mehr

6. Sachverständigentag

6. Sachverständigentag 6. Sachverständigentag Mobilität der Zukunft sicher und geprüft Gesellschaftliche Veränderungen Mobilität der Zukunft Frank Ramowsky Globaler Geschäftsfeldleiter Intelligente Verkehrssysteme, E-Mobilität

Mehr

BRANCHENNEWS AUTOMOTIVE

BRANCHENNEWS AUTOMOTIVE Nr. 202 September 2017 Liebe Leser, auch wenn sich die Besucher auf der IAA doch wieder um die >500 PS Sportwagen und SUVs drängten, das Thema Elektromobilität war nicht zu übersehen und auch andere innovative

Mehr

INNOVATIONSIDEEN DURCH EINE GLOBALE COMMUNITY

INNOVATIONSIDEEN DURCH EINE GLOBALE COMMUNITY INNOVATIONSIDEEN DURCH EINE GLOBALE COMMUNITY Horst Pfluegl, Global Research Program Manager AVL List GmbH Instrumentation and Test Systems October 11, 2012 ÜBERBLICK Vorstellung AVL Herausforderung Innovationsmanagement

Mehr

Von der Forschung auf die Straße Querdynamikregelung bei Continental. Dr. Ulrich Stählin 16. Juli 2009

Von der Forschung auf die Straße Querdynamikregelung bei Continental. Dr. Ulrich Stählin 16. Juli 2009 Von der Forschung auf die Straße Querdynamikregelung bei Continental Dr. Ulrich Stählin 16. Juli 2009 Die Continental Divisionen Anwendungen Systemansatz Entwicklung Strong Automotive Group and Rubber

Mehr

ISMS mit Verinice Schwachstellenmanagement bei Continental Automotive

ISMS mit Verinice Schwachstellenmanagement bei Continental Automotive Bitte decken Sie die schraffierte Fläche mit einem Bild ab. Please cover the shaded area with a picture. (24,4 x 11,0 cm) ISMS mit Verinice Schwachstellenmanagement bei Continental Automotive www.continental-corporation.com

Mehr

Mobilität der Zukunft Zukunft der Mobilität? , Elektromobilität grenzüberschreitend gestalten - OLEC

Mobilität der Zukunft Zukunft der Mobilität? , Elektromobilität grenzüberschreitend gestalten - OLEC Mobilität der Zukunft Zukunft der Mobilität? 18.07.2012, Elektromobilität grenzüberschreitend gestalten - OLEC Vision Mobilität 1970 Vision Mobilität 2012 Agenda Gesellschaftliche Entwicklungen Herausforderungen

Mehr

Zellproduktion in Deutschland 2016 eingestellt; Batterieproduzenten stammen fast ausschließlich aus Asien

Zellproduktion in Deutschland 2016 eingestellt; Batterieproduzenten stammen fast ausschließlich aus Asien Pressemitteilung E-Mobilität: China übernimmt erstmalig Gesamtführung und unterstreicht seine Dominanz in den Feldern Markt und Industrie - Deutschland verliert Spitze bei Technologie an Frankreich "Index

Mehr

Future market penetration of electric cars, and implications on recycling rates of batteries and on electric mobility power mix

Future market penetration of electric cars, and implications on recycling rates of batteries and on electric mobility power mix Future market penetration of electric cars, and implications on recycling rates of batteries and on electric mobility power mix Peter de Haan, Andy Spörri, Roberto Bianchetti EBP, Department Resources,

Mehr

Das Auto wird Teil des Internet of Everything Was bringt es dem Nutzer?

Das Auto wird Teil des Internet of Everything Was bringt es dem Nutzer? Bitte decken Sie die schraffierte Fläche mit einem Bild ab. Please cover the shaded area with a picture. (24,4 x 11,0 cm) Das Auto wird Teil des Internet of Everything Was bringt es dem Nutzer? Ralf Lenninger,

Mehr

Herzlich willkommen. VDIK- Jahrespressegespräch. Hotel InterContinental, Frankfurt am Main, 06. Dezember

Herzlich willkommen. VDIK- Jahrespressegespräch. Hotel InterContinental, Frankfurt am Main, 06. Dezember Herzlich willkommen VDIK- Jahrespressegespräch Hotel InterContinental,, 06. Dezember 2016 1 Reinhard Zirpel Präsident Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller e.v. 2 Die Mitglieder des VDIK

Mehr

Autonomes Fahren und elektrische Fahrzeugflotten werden nach Einschätzung der Befragten den stärksten Einfluss auf die Mobilität der Zukunft haben.

Autonomes Fahren und elektrische Fahrzeugflotten werden nach Einschätzung der Befragten den stärksten Einfluss auf die Mobilität der Zukunft haben. Autonomes Fahren und elektrische Fahrzeugflotten werden nach Einschätzung der Befragten den stärksten Einfluss auf die Mobilität der Zukunft haben. In welchem Ausmaß wird das Ihrer

Mehr

Intelligente Mobilität

Intelligente Mobilität Intelligente Mobilität Achim Berg Bitkom-Präsident Frankfurt, 13. September 2017 Goldmund-Lukic Stocksy United Automobilbranche: Jeder Zehnte sieht Digitalisierung als Risiko Sehen Sie die Digitalisierung

Mehr

ITK-Markt Deutschland

ITK-Markt Deutschland ITK-Markt Deutschland EITO is sponsored by: Medienorientierung Die Entwicklung der ICT-Märkte in der Schweiz und Europa EITO is supported by: Zürich, 23. Januar 2014 European Information Technology Observatory

Mehr

China Ein Labor für die Stadt für Morgen?

China Ein Labor für die Stadt für Morgen? China Ein Labor für die Stadt für Morgen? UBA Forum 2017 mobil & nachhaltig Die Stadt für Morgen 30. und 31. März 2017, Berlin Page 1 Ausgangslage und Annahmen - Bis zum Jahr 2025 350 Million Chinesen

Mehr

Antriebs- und Kraftstoffstrategie - Roadmap automatisiertes Fahren

Antriebs- und Kraftstoffstrategie - Roadmap automatisiertes Fahren Antriebs- und Kraftstoffstrategie - Roadmap automatisiertes Fahren Dr. Stefan Schmerbeck Außenbeziehungen und Nachhaltigkeit Zukunftstechnologien Volkswagen AG November 2016, Königslutter (ein) Ziel der

Mehr

12. DBVC Dialogforum Februar 2017, Schwalbach / Frankfurt am Main

12. DBVC Dialogforum Februar 2017, Schwalbach / Frankfurt am Main Bitte decken Sie die schraffierte Fläche mit einem Bild ab. Please cover the shaded area with a picture. (24,4 x 7,6 cm) 12. DBVC Dialogforum 03.-04. Februar 2017, Schwalbach / Frankfurt am Main www.continental-corporation.com

Mehr

Zukunft des Automobils

Zukunft des Automobils Zukunft des Automobils Aktuelle Trends und Visionen VIRTUAL VEHICLE Research Center COMET K2 Competence Center - Initiated by the Federal Ministry of Transport, Innovation & Technology (BMVIT) and the

Mehr

Die Automobilindustrie in Europa Eine bedrohte Art?

Die Automobilindustrie in Europa Eine bedrohte Art? Die Automobilindustrie in Europa Eine bedrohte Art? Christoph Stürmer TecPart - Jahrestagung Travemünde, 17. September 2010 Agenda Wer ist IHS Automotive? Die Krise und ihre Auswirkungen Europa als Automobilmarkt

Mehr

Mercedes-Benz Cars verzeichnet das beste Verkaufsjahr der Unternehmensgeschichte

Mercedes-Benz Cars verzeichnet das beste Verkaufsjahr der Unternehmensgeschichte Anbei erhalten Sie den von Mercedes-Benz Cars heute veröffentlichten Release zu den weltweiten Absatzzahlen im Dezember 2007: Investor Relations Release Datum: 8. Januar 2008 Mercedes-Benz Cars verzeichnet

Mehr

Themen. Kalifornien. Brasilien

Themen. Kalifornien. Brasilien Themen 16.07.2014 Die Welt in Bewegung Die Automobilwelt kennt keinen Stillstand, der Fortschritt verändert sie permanent. Doch es gibt Konstanten: die Vielfalt der Kulturen und Mobilitätswünsche weltweit.

Mehr

SCHAFFT DIE SCHWEIZ DEN ANSCHLUSS AN DIE WELTSPITZE?

SCHAFFT DIE SCHWEIZ DEN ANSCHLUSS AN DIE WELTSPITZE? SCHAFFT DIE SCHWEIZ DEN ANSCHLUSS AN DIE WELTSPITZE? Prof. Dr. Thomas Straubhaar Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) und Universität Hamburg Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern

Mehr

Autoindustrie: China wird zum weltweit größten Markt für Premiumfahrzeuge

Autoindustrie: China wird zum weltweit größten Markt für Premiumfahrzeuge Medieninformation 4. März 2013 Autoindustrie: China wird zum weltweit größten Markt für Premiumfahrzeuge Bis 2020 USA überholt Wachstum in China verlangsamt sich, bleibt aber mit 12% p.a. auf hohem Niveau

Mehr

Professor: Reports of 'Peak Car' Are Premature

Professor: Reports of 'Peak Car' Are Premature Jun 26, 2017 @ 09:49 AM 447 Professor: Reports of 'Peak Car' Are Premature Bertel Schmitt, CAR Institute Global auto industry expected to keep growing Never mind the ceaseless talk of peak car. The global

Mehr

AIT Bilanz-Pressekonferenz Presse-Charts, 15. Juni 2016

AIT Bilanz-Pressekonferenz Presse-Charts, 15. Juni 2016 AIT Bilanz-Pressekonferenz Presse-Charts, 15. Juni 2016 Rückfragen: Michael Hlava Head of Corporate and Marketing Communications Tel.: +43(0) 50550-4014, M +43 664 620 77 66 Michael.h.hlava@ait.ac.at,

Mehr

TÜV Rheinland-Studie zur Sicherheit autonomer Fahrzeuge: Fahrer wollen jederzeit eingreifen können

TÜV Rheinland-Studie zur Sicherheit autonomer Fahrzeuge: Fahrer wollen jederzeit eingreifen können TÜV Rheinland-Studie zur Sicherheit autonomer Fahrzeuge: Fahrer wollen jederzeit eingreifen können 15.02.2018 Köln Wie schätzen Autofahrer die Sicherheit autonomer Fahrzeuge ein? Das wollte TÜV Rheinland

Mehr

ESPROS Photonics Corporation

ESPROS Photonics Corporation Sensortechnik für die Mobilität der Zukunft Dr. Hans Ebinger Technologietag, NTB Buchs 22. Juni 2017 1 Revolution in der Automobilindustrie Mobilität der Zukunft Zukunft des Motors Taxi der Zukunft Navigation

Mehr

Mercedes-Benz Cars liefert im Jahr 2008 weltweit Fahrzeuge aus

Mercedes-Benz Cars liefert im Jahr 2008 weltweit Fahrzeuge aus Anbei erhalten Sie den von Mercedes-Benz Cars heute veröffentlichten Release zu den weltweiten Absatzzahlen im Dezember 2008: Mercedes-Benz Cars liefert im Jahr 2008 weltweit 1.256.600 Fahrzeuge aus Investor

Mehr

WLTP. Alle Fakten zum neuen Prüfverfahren

WLTP. Alle Fakten zum neuen Prüfverfahren Alle Fakten zum neuen Prüfverfahren Das Wichtigste auf einen Blick Realistischere Verbrauchs- und Emissionswerte Alle Fahrzeugkonfigurationen werden getestet Verpflichtend für alle Automobilhersteller

Mehr

Innovation und Wertschöpfung in der Nutzfahrzeug-Industrie

Innovation und Wertschöpfung in der Nutzfahrzeug-Industrie Innovation und Wertschöpfung in der Nutzfahrzeug-Industrie Michael Hankel Mitglied des Vorstands ZF Friedrichshafen AG 1 26.06.2014 Effizienz für Motion and Mobility Globale Megatrends Gesellschaft, Umwelt

Mehr

Autonomes Fahren Technologien und Chancen

Autonomes Fahren Technologien und Chancen Shaping the future Autonomes Fahren Technologien und Chancen Roland Siegwart, ETH Zurich www.asl.ethz.ch www.wysszurich.ch ETH, Januar 31, 2017 Roland Siegwart 31.01.2017 1 Mobilität der Puls unserer Gesellschaft

Mehr

Cloud-Readiness. Continental IT Corporate Infrastructure & Security Strategy. eco Workshop Köln 02.02.2011. B. Thomas, T. Ullrich

Cloud-Readiness. Continental IT Corporate Infrastructure & Security Strategy. eco Workshop Köln 02.02.2011. B. Thomas, T. Ullrich Cloud-Readiness Continental IT Corporate Infrastructure & Security Strategy eco Workshop Köln 02.02.2011 B. Thomas, T. Ullrich bernhard.thomas@conti.de thomas.ullrich@conti.de Continental AG auf einen

Mehr

Das Unternehmen ZF Anforderungen der Kunden, Einkaufsstrategien und Megatrends

Das Unternehmen ZF Anforderungen der Kunden, Einkaufsstrategien und Megatrends Das Unternehmen ZF II. Automobil-Zuliefertag Ostbrandenburg, 20. Mai 2008 Uwe Grimmont:; Leiter BF4 Der Ursprung der ZF Friedrichshafen AG ZFS/B 2 1915 Gründung der Zahnradfabrik Friedrichshafen durch

Mehr

emobilität im Wirtschaftsverkehr und ÖPNV G. von Esebeck, B. Kraaijenhagen München

emobilität im Wirtschaftsverkehr und ÖPNV G. von Esebeck, B. Kraaijenhagen München emobilität im Wirtschaftsverkehr und ÖPNV G. von Esebeck, B. Kraaijenhagen München 13.02.2017 Agenda 1 Rahmenbedingungen 2 3 Profil Stadt München emobiliät System 4 Ausblick Rahmenbedingungen Rahmenbedingungen

Mehr

Project Diesel Reloaded

Project Diesel Reloaded Project Diesel Reloaded Diesel Reloaded A Holistic Approach to Electric Mobility Motivation: Manage complexity of functions Optimal interconnection Project aims: Holistic approach to electric mobility

Mehr

Suchtprävention bei Continental. Expertengespräch 28.06.10 in Berlin

Suchtprävention bei Continental. Expertengespräch 28.06.10 in Berlin Suchtprävention bei Continental Expertengespräch 28.06.10 in Berlin Inhalt Continental: Das Unternehmen Ziele der Suchtprävention Organisatorischer Rahmen Primärprävention Qualitätssicherung Qualifizierung

Mehr

db x-trackers WICHTIGE MITTEILUNG AN DIE ANTEILSINHABER

db x-trackers WICHTIGE MITTEILUNG AN DIE ANTEILSINHABER db x-trackers Investmentgesellschaft mit variablem Kapital Sitz: 49, avenue J.F. Kennedy, L-1855 Luxemburg R.C.S. Luxemburg B-119.899 (die "Gesellschaft") WICHTIGE MITTEILUNG AN DIE ANTEILSINHABER Luxemburg,

Mehr

CeBIT Telematics & Automotive. IVS Symposium 2012 CarSharing Stuttgart, 26. September 2012

CeBIT Telematics & Automotive. IVS Symposium 2012 CarSharing Stuttgart, 26. September 2012 CeBIT Telematics & Automotive IVS Symposium 2012 CarSharing Stuttgart, 26. September 2012 Ich gehe davon aus, dass die nächsten 15 bis 20 Jahre mehr Veränderungen für die Autoindustrie bringen als die

Mehr

MARKENPORTFOLIOSTRATEGIE. WER WEISS, WO ER HERKOMMT, WEISS WOHIN ER GEHT.

MARKENPORTFOLIOSTRATEGIE. WER WEISS, WO ER HERKOMMT, WEISS WOHIN ER GEHT. MARKENPORTFOLIOSTRATEGIE. WER WEISS, WO ER HERKOMMT, WEISS WOHIN ER GEHT. KPI SYSTEM. DIE MARKE ALS VERTRAUENSANKER IN ZEITEN DER VERÄNDERUNG. Jennifer Treiber-Ruckenbrod Head of Brand Portfolio Strategy

Mehr

Trägheiten und Trendbrüche im System was können Szenarien abbilden und wie müssen sie gelesen werden? Zur Zukunft der Elektromobilität

Trägheiten und Trendbrüche im System was können Szenarien abbilden und wie müssen sie gelesen werden? Zur Zukunft der Elektromobilität Trägheiten und Trendbrüche im System was können Szenarien abbilden und wie müssen sie gelesen werden? Zur Zukunft der Elektromobilität Samuel Straßburg Praxisforum Verkehrsforschung, Berlin 22. Mai 2015

Mehr

Photonik Neue Marktstudien belegen herausragenden Erfolg der Schlüsseltechnologie

Photonik Neue Marktstudien belegen herausragenden Erfolg der Schlüsseltechnologie Photonik Neue Marktstudien belegen herausragenden Erfolg der Schlüsseltechnologie Die Licht-Technologien bieten großes Wachstums- und Innovationspotential, wie zwei neue Studien des VDMA und von Photonics21

Mehr

WLTP Alle Fakten zum neuen Prüfverfahren

WLTP Alle Fakten zum neuen Prüfverfahren Alle Fakten zum neuen Prüfverfahren Realistischere Verbrauchsund Emissionswerte Sehr geehrte Damen und Herren, die sukzessive, EU-weite Einführung des -Prüfverfahrens für PKW und leichte Nutzfahrzeuge

Mehr

Internationale Automobilkonjunktur

Internationale Automobilkonjunktur Internationale Automobilkonjunktur DIW Industrietagung 28. Oktober 2010 Berlin baader@vda.de Kernthesen Weltwirtschaft stark mit Ausnahmen Internationale Märkte: Vorkrisenniveau nur mit China Nationaler

Mehr

Presseinformation TÜV-Report: weniger Mängel, mehr Sicherheit! Mängelquoten rückläufig / Erfolg für deutsche Hersteller

Presseinformation TÜV-Report: weniger Mängel, mehr Sicherheit! Mängelquoten rückläufig / Erfolg für deutsche Hersteller 02.11.2016 Presseinformation TÜV-Report: weniger Mängel, mehr Sicherheit! Mängelquoten rückläufig / Erfolg für deutsche Hersteller Weniger Mängel beim TÜV als im Vorjahr und ein gutes Zeugnis für deutsche

Mehr

Umbau bei Vollgas Thomas Steinberger, PwC Automotive Oktober 2017

Umbau bei Vollgas Thomas Steinberger, PwC Automotive Oktober 2017 www.pwc.com Thomas Steinberger, PwC Automotive Oktober 2017 The Future s So Bright, I Gotta Wear Shades Timbuk 3, 1986 EU Trends, Powertrain Forecasts PwC September 2017 2 1 Global Overview Der Automobilsektor

Mehr

NEWSLETTER. Februar AutomotiveINNOVATIONS 2015 Update E-Mobilität Bilanz AutomotivePERFORMANCE 2015 Rückrufe im Gesamtjahr 2015

NEWSLETTER. Februar AutomotiveINNOVATIONS 2015 Update E-Mobilität Bilanz AutomotivePERFORMANCE 2015 Rückrufe im Gesamtjahr 2015 NEWSLETTER Februar 2016 AutomotiveINNOVATIONS 2015 Update E-Mobilität Bilanz 2015 AutomotivePERFORMANCE 2015 Rückrufe im Gesamtjahr 2015 189.000 115.000 28.000 27.000 25.000 23.000 2015 2014 Im Jahr 2015

Mehr

Integrated Approach. Konzept einer nachhaltigen CO 2

Integrated Approach. Konzept einer nachhaltigen CO 2 Seite 1 Integrated Approach. Konzept einer nachhaltigen CO 2 -Reduktion. Dr. Rolf Stromberger Dr. Juliane Theis Seite 2 Historischer Rückblick. Was bisher geschah. 1978 - Verband der Automobilindustrie

Mehr

Mit Hochgeschwindigkeit zum Erfolg

Mit Hochgeschwindigkeit zum Erfolg Mit Hochgeschwindigkeit zum Erfolg President Siemens Mobility, Public Transit Siemens Pressereise St. Petersburg, 13. September 2009 Marktzahlen Schienenverkehr weltweit VHS Light Rail Metro 85 5 5 8 110

Mehr

Pressekonferenz Retro Classics 2017

Pressekonferenz Retro Classics 2017 Pressekonferenz Retro Classics 2017 Die Themen der Pressekonferenz Mängel-Entwicklung bei den 30 60 Jahre alten Fahrzeugen Top-Mängel der Youngtimer, die dieses Jahr zum Klassiker werden Originalität aus

Mehr

Zurück in die Zukunft - Electromobility und Smart Grids

Zurück in die Zukunft - Electromobility und Smart Grids Zurück in die Zukunft - Electromobility und Smart Grids Erfurt 16.06.2011, Siemens AG Seite 1 16.06.2011 Siemens AG All Siemens rights reserved. AG 2011 originalgetreuer Nachbau der Elektrischen Viktoria,

Mehr

Innovationen und neue Entwicklungen auf dem Fahrradmarkt

Innovationen und neue Entwicklungen auf dem Fahrradmarkt auf dem Fahrradmarkt Dr. Gregor Dasbach Bosch ebike Systems Stuttgart, 11.11.2014 1 Megatrends: e-mobility Urbanization Energy Climate Protection Technology Resources Demography Energy Storage ebike 2

Mehr

Elektromobilität, Verkehr, Lastmanagement, Flexibilitätsoptionen, Mobilität, Treibhausgase, Strommarkt September Zielsetzung und Fragestellung

Elektromobilität, Verkehr, Lastmanagement, Flexibilitätsoptionen, Mobilität, Treibhausgase, Strommarkt September Zielsetzung und Fragestellung Assessing the status of electrification of the road transport passenger vehicles and potential future implications for the environment and European energy system Herausgeber/Institute: Öko-Institut, TML

Mehr

Marktüberblick Business Travel Management Tools für Groß- und Mittelständische Unternehmen

Marktüberblick Business Travel Management Tools für Groß- und Mittelständische Unternehmen Marktüberblick Business Travel Management Tools für Groß- und Mittelständische Unternehmen (als Business Summary der neylux Marktstudie) Autor: neylux GmbH Feldmochinger Str. 54 80993 München Deutschland

Mehr

Zhida Tech. OKt.2017

Zhida Tech. OKt.2017 Zhida Tech OKt.2017 Vision Lass das Elektroauto auf der ganzen Welt fahren! Mission Auto OEM R&D, Herstellung IoT Plattform B2C Interface Smart Hardware Plattform AI Innovation durch Smart Hardware Und

Mehr

Jörg Grotendorst Hannover, 15. Dezember 2011

Jörg Grotendorst Hannover, 15. Dezember 2011 Jörg Grotendorst Hannover, 15. Dezember 2011 Wir gestalten die Megatrends der Automobilindustrie Sicherheit, Umwelt, Information, erschwingliche Fahrzeuge Sicherheit. Sichere Mobilität. Umwelt. Clean Power.

Mehr

Elektromobilität im internationalen Vergleich

Elektromobilität im internationalen Vergleich Pressemitteilung (Sperrfrist: Dienstag, 24.01.2017, 13:00) Elektromobilität im internationalen Vergleich Absatz von Elektrofahrzeugen im Gesamtjahr 2016 Prof. Dr. Stefan Bratzel, CAM Bergisch Gladbach,

Mehr

Elektromobilität: Technologie- und Absatztrends im Vergleich von Ländern und Herstellern

Elektromobilität: Technologie- und Absatztrends im Vergleich von Ländern und Herstellern Pressemitteilung (Sperrfrist: 28.11.2015, 8:00) Elektromobilität: Technologie- und Absatztrends im Vergleich von Ländern und Herstellern Prof. Dr. Stefan Bratzel, CAM Bergisch Gladbach, 27. November 2015.

Mehr

76% der Kunden erwarten von

76% der Kunden erwarten von Deutsche Unternehmen fragen nach einer deutschen Cloud 76% der Kunden erwarten von ihrem Cloud-Anbieter, dass er seine Rechenzentren ausschließlich in Deutschland betreibt KPMG-BITKOM-Studie Cloud-Monitor

Mehr

Entwicklung der Chemie- und Pharmaproduktion in Deutschland

Entwicklung der Chemie- und Pharmaproduktion in Deutschland Chemieproduktion wächst im Gesamtjahr 2014 um Prozent Entwicklung der Chemie- und Pharmaproduktion in Deutschland Index 2010 = 100, Halbjahre, saisonbereinigt, Veränderung ggü. Vorjahr in % 115 110 105

Mehr

Elektromobilität WIR LIEFERN DIE ANTWORTEN FÜR IHREN ERFOLG!

Elektromobilität WIR LIEFERN DIE ANTWORTEN FÜR IHREN ERFOLG! Elektromobilität WIR LIEFERN DIE ANTWORTEN FÜR IHREN ERFOLG! 1 Die weltweite Automobilbranche steht vor großen Herausforderungen (Elektro-)Mobilität von morgen!? Die technologischen Fortschritte im Bereich

Mehr

Vision Zero und Stop the Crash

Vision Zero und Stop the Crash Wenn Sie ein neues Bild einfügen: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Bild und wählen Sie In den Hintergrund, um das Bild hinter das Quality Seal zu bringen. Vision Zero und Stop the Crash Bitte

Mehr

Der Einfluss des Benzinverbrauchs auf die Wertminderung von Gebrauchtwagen

Der Einfluss des Benzinverbrauchs auf die Wertminderung von Gebrauchtwagen Der Einfluss des Benzinverbrauchs auf die Wertminderung von Gebrauchtwagen Konferenz Verkehrsökonomik und politik, Berlin, 11. Juni 2015 Alex Kihm Colin Vance Hintergrund Zwischen 2007 und 2014 erlebte

Mehr

Smart city konkret: Die Sicht der Deutschen

Smart city konkret: Die Sicht der Deutschen Partner Ecosystems Scalable Digital platforms M2M Connected Mobility Security made in Germany Cloud & Cloud Integration Advanced Analytics Digital Division Datadriven business models Industrial Connectivity

Mehr

Home to the Cloud e-shelter Marktplatz für die hybride Cloud Welt. Wien, 2. Februar 2017 Matthias Dämon, e-shelter

Home to the Cloud e-shelter Marktplatz für die hybride Cloud Welt. Wien, 2. Februar 2017 Matthias Dämon, e-shelter Home to the Cloud e-shelter Marktplatz für die hybride Cloud Welt Wien, 2. Februar 2017 Matthias Dämon, e-shelter 1 Home to the Cloud Die Cloud ist überall angekommen also «Do you still need your data

Mehr

IAA 2012: Daimler präsentiert Trucks for the world

IAA 2012: Daimler präsentiert Trucks for the world Auto-Medienportal.Net: 18.09.2012 IAA 2012: Daimler präsentiert Trucks for the world So global wie möglich, so lokal wie nötig, lautet das Motto in der Daimler- Nutzfahrzeugsparte. Weil der weltgrößte

Mehr

Energiewende auf 4 Rädern. MMD Automobile - Dipl.-Ing. Peter Siegert

Energiewende auf 4 Rädern. MMD Automobile - Dipl.-Ing. Peter Siegert Energiewende auf 4 Rädern MMD Automobile - Dipl.-Ing. Peter Siegert Mitsubishi Motors Corporation New Stage 2016 Mitsubishi Motors Mid Term Business Plan Erhöhung der Investitionen u.a. in Entwicklungen

Mehr

M&A-Aktivitäten Transport & Logistik Erstes Quartal 2014

M&A-Aktivitäten Transport & Logistik Erstes Quartal 2014 www.pwc.de M&A-Aktivitäten Transport & Logistik Erstes Quartal 214 Globale M&A-Deals in Transport und Logistik Gemessen an Zahl und Volumen der Deals ab 5 Mio. US-Dollar 1. Quartal 214 Nordamerika Local

Mehr

Wirtschaftsfaktor Young- und Oldtimer BBE Automotive GmbH in Partnerschaft mit der Branche

Wirtschaftsfaktor Young- und Oldtimer BBE Automotive GmbH in Partnerschaft mit der Branche Wirtschaftsfaktor Young- und Oldtimer BBE Automotive GmbH in Partnerschaft mit der Branche Berlin, 05. Mai 2014 Was haben wir getan? Renommierte Branchenvertreter haben sich zusammengetan An dieser Studie

Mehr

Möglichkeiten der Automatisierung im Motorisierten Individualverkehr Verkehrsträger Strasse

Möglichkeiten der Automatisierung im Motorisierten Individualverkehr Verkehrsträger Strasse Inputreferat Möglichkeiten der Automatisierung im Motorisierten Individualverkehr Verkehrsträger Strasse Noch am Steuer: Andreas Egger AMAG Import, Leiter Business Process Development Mitglied der erweiterten

Mehr

NEWSLETTER. Neue Studie von CAM und YouGov zum Thema E-Mobility. Januar

NEWSLETTER. Neue Studie von CAM und YouGov zum Thema E-Mobility. Januar NEWSLETTER Januar 2017 Neue Studie von CAM und YouGov zum Thema E-Mobility Die Hälfte der deutschen Autofahrer ist schon jetzt für E-Mobility bereit: Insgesamt sehen 64 Prozent der deutschen Autofahrer

Mehr

Gesellschaft Mobilität Technik: Global unterwegs Zürich, 22. Juni 2016 Autonomes Fahren Mobilitätskonzept der Zukunft?

Gesellschaft Mobilität Technik: Global unterwegs Zürich, 22. Juni 2016 Autonomes Fahren Mobilitätskonzept der Zukunft? Gesellschaft Mobilität Technik: Global unterwegs Zürich, 22. Juni 2016 Autonomes Fahren Mobilitätskonzept der Zukunft? Prof. Dr. Barbara Lenz DLR Institut für Verkehrsforschung, Berlin-Adlershof Humboldt

Mehr

Advanced Analytics for Making Smart Decisions Faster

Advanced Analytics for Making Smart Decisions Faster Advanced Analytics for Making Smart Decisions Faster Mainz, 5. Oktober 2016 Shayan Faghfouri Managing Partner IT Verantwortliche in heutigen Zeiten Industrielle Revolution? What the Fourth Industrial

Mehr

Development and importance of internal combustion engines 1 Antriebskonzepte eines Sportwagenherstellers 11

Development and importance of internal combustion engines 1 Antriebskonzepte eines Sportwagenherstellers 11 INHALT PLENUM Development and importance of internal combustion engines 1 Antriebskonzepte eines Sportwagenherstellers 11 SESSION PKW GRUNDMOTOR 50 Jahre Porsche Sechszylinder-Boxermotor 13 VEA the new

Mehr

Data Driven Automotive Techday. Tim Kalmer. Das E-Auto als Teil im Internet der Dinge. Fabian Kehle D LR MHP A Porsche Company

Data Driven Automotive Techday. Tim Kalmer. Das E-Auto als Teil im Internet der Dinge. Fabian Kehle D LR MHP A Porsche Company Data Driven Automotive Techday Das E-Auto als Teil im Internet der Dinge Fabian Kehle Tim Kalmer 2016 MHP A Porsche Company D LR 1201 Vorab eine Feststellung. Das E-Auto wird kommen. 2016 Mieschke Hofmann

Mehr

Förderung der Elektromobilität in Österreich und auf europäischer Ebene

Förderung der Elektromobilität in Österreich und auf europäischer Ebene Förderung der Elektromobilität in Österreich und auf europäischer Ebene Christian Drakulic Abt. Mobilitäts- und Verkehrstechnologien, bmvit (Wien) Elektromobilität vor Ort 4. BMVI Fachkonferenz in München,

Mehr

AUF DEM WEG ZUM STÄNDIG VERNETZTEN FAHRZEUGESK , ADAMS Abschlusspräsentation Josef Jiru, Fraunhofer ESK

AUF DEM WEG ZUM STÄNDIG VERNETZTEN FAHRZEUGESK , ADAMS Abschlusspräsentation Josef Jiru, Fraunhofer ESK AUF DEM WEG ZUM STÄNDIG VERNETZTEN FAHRZEUGESK 3.2.2014, ADAMS Abschlusspräsentation Josef Jiru, Fraunhofer ESK Agenda Überblick Fraunhofer ESK Konnektivität im Fahrzeug ADAMS: Hybride Anbindung über Roadside

Mehr

Elektronik im Kraftfahrzeug

Elektronik im Kraftfahrzeug Elektronik im Kraftfahrzeug Motormanagement (Entwicklung & Anforderungen) Oliver Kettenbaum Agenda CONTINENTAL Konzern Portfolio Motormanagement 2 / Continental AG Der CONTINENTAL-Konzern Ein Einblick

Mehr

E-Ladestationen: In diesen Städten ist man auf verlorenem Posten

E-Ladestationen: In diesen Städten ist man auf verlorenem Posten E-Ladestationen: In diesen Städten ist man auf verlorenem Posten 29. 11. 2017 von Anneliese Proissl Der renommierte Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer hat die Ladeinfrastruktur in Großstädten in Deutschland,

Mehr

Karriere im Projektmanagement ein Erfolgsfaktor für Projekte

Karriere im Projektmanagement ein Erfolgsfaktor für Projekte Karriere im Projektmanagement ein Erfolgsfaktor für Projekte Katharina Rath Alwin Raaf Continental Automotive Interior Continental-Konzern Fünf starke Divisionen Chassis & Safety Powertrain Interior Reifen

Mehr

Industrie 4.0. Der Weg zur Smart Factory - von der Analyse bis zur Umsetzung SEITE 1

Industrie 4.0. Der Weg zur Smart Factory - von der Analyse bis zur Umsetzung SEITE 1 Industrie 4.0 Der Weg zur Smart Factory - von der Analyse bis zur Umsetzung SEITE 1 Agenda Produzierendes Gewerbe im Wandel CANCOM Industrial Solutions Production IT Services Projekte / Use Cases (Lackieranlage,

Mehr

Mobilität im Wandel Chance für Innovationen

Mobilität im Wandel Chance für Innovationen EBL Event 2015: Elektromobilität zurück oder in die Zukunft? Mobilität im Wandel Chance für Innovationen Florian Rothfuss Muttenz, 11. März 2015 Fraunhofer IAO, IAT Universität Stuttgart Seite 1 Das Fahrzeug

Mehr

Deutsch-Indische Handelskammer

Deutsch-Indische Handelskammer Deutsch-Indische Handelskammer Indiens Wirtschaft: Potential heute und in der Zukunft Bernhard Steinrücke Hauptgeschäftsführer der Deutsch-Indischen Handelskammer 1 Indiens Wirtschaft: Potential heute

Mehr