Axialkolben-Verstellpumpe A4VSO für HFC Druckflüssigkeiten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Axialkolben-Verstellpumpe A4VSO für HFC Druckflüssigkeiten"

Transkript

1 Electric Drives and Controls Hydraulics Linear Motion and Assembly Technologies Pneumatics Service Axialkolben-Verstellpumpe A4VSO für HFC Druckflüssigkeiten RD 92053/ /8 Ergänzend zu RD Ersetzt: Datenblatt Baureihe 10, 11 und 30 Nenngröße NG71 bis 355 Nenndruck 350 bar Höchstdruck 400 bar Offener Kreislauf Inhalt Typschlüssel für Standardprogramm 2 Technische Daten 3 Einbauhinweise 7 Allgemeine Hinweise 8 Hinweis In diesem Datenblatt sind nur die speziellen Daten aufgeführt, die für den Einsatz der Axialkolbenpumpe mit HFC-Druckflüssigkeiten gelten. Alle grundsätzlichen Angaben zur A4VSO sind aus dem Basisdatenblatt RD zu entnehmen. Merkmale Axialkolben-Verstellpumpe in Schrägscheibenbauart für hydrostatische Antriebe im offenen Kreislauf Speziell für den Betrieb mit HFC-Druckflüssigkeiten geeignet Mit ausgewählten HFC-Druckflüssigkeiten gleiche Drücke und Drehzahlen wie bei Betrieb mit Mineralöl Der Volumenstrom ist proportional der Antriebsdrehzahl und dem Verdrängungsvolumen. Durch die Verstellung der Schrägscheibe ist eine stufenlose Volumenstromänderung möglich. Gutes Ansaugverhalten Niedriger Geräuschpegel Hohe Lebensdauer Günstiges Leistungsgewicht Axiale und radiale Belastbarkeit der Antriebswelle Modularer Aufbau Kurze Regelzeiten Durchtrieb und Pumpenkombinationen möglich Schwenkwinkelanzeige Beliebige Einbaulage

2 2/8 Bosch Rexroth AG A4VSO für HFC Druckflüssigkeiten RD 92053/03.09 Typschlüssel für Standardprogramm A4VS O / F Axialkolbenmaschine 01 Schrägscheibenbauart, verstellbar A4VS Betriebsart 02 Pumpe, offener Kreislauf O Nenngröße Verdrängungsvolumen V g max in cm Regel- und Verstelleinrichtung Druckregler DR DR.. Druckregler für Parallelbetrieb DP DP.. (RD 92060) Förderstromregler FR FR.. Druck- und Förderstromregler DFR DFR.. Leistungsregler mit hyperbolischer Kennlinie (RD 92064) LR LR.. 1) Manuelle Verstellung MA MA.. (RD 92072) Elektromotorische Verstellung EM EM.. Hydraulische Verstellung, mengenabhängig HM HM.. Hydr. Verstellung, m. Servo-/Proportionalventil (RD 92076) HS HS.. 1) Elektronische Verstellung EO EO.. 1) Hydraulische Verstellung, steuerdruckabhängig (RD 92080) HD HD.. 1) Elektro-hydraulisches Regelsystem DFE1 Systemlösung SYHDFEE Baureihe (RD 92088) (RD 30035) DFE1.. 1) 05 10(11) 2) 30 Drehrichtung 06 bei Blick auf Triebwelle rechts R links L Dichtung und Druckflüssigkeit 07 NBR Nitril-Kautschuk, Wellendichtring PTFE Teflon, Spezialausführung für HFC-Druckflüssigkeiten F 08 Wellenende 09 Anbauflansch Einzelangaben siehe: RD A4VSO 10 Anschluss für Arbeitsleitungen Position 10 bis Durchtrieb 12 Filterung 1) bei Betrieb mit HFC-Druckflüssigkeiten Einschränkungen in den Einzeldatenblättern der Verstellungen bzw. der angebauten Ventile beachten 2) Ausführung mit HD-Verstellungen nur in Baureihe 11 = lieferbar = in Vorbereitung = nicht lieferbar

3 RD 92053/03.09 A4VSO für HFC Druckflüssigkeiten Bosch Rexroth AG 3/8 Technische Daten Druckflüssigkeit Ausführliche Informationen zur Auswahl der Druckflüssigkeiten und den Einsatzbedingungen bitten wir vor der Projektierung unserem Datenblatt RD (HF-Druckflüssigkeiten) zu entnehmen. Verglichen mit Druckmedien auf Mineralölbasis weisen HFC- Flüssigkeiten andere, zum Teil nachteilige Eigenschaften auf. Bei Projektierung, Betrieb und Wartung von Anlagen mit HFC- Druckflüssigkeiten nachstehende Hinweise beachten. Folgende Flüssigkeiten, mit einem Wassergehalt von ca. 35 bis 55 Gew.-%, sind ohne Einschränkung von Druck und Drehzahl im Vergleich zu Mineralölbetrieb, zugelassen. Fuchs Hydrotherm 46M Petrofer Ultrasafe 620 Fuchs Renosafe 500 Houghton Houghto Safe 620 Union Carbide HP 5046 Der Einsatz der HFC-Druckflüssigkeiten ist nur möglich wenn deren Eigenschaften und Werte der ISO entsprechen. Für andere HFC-Druckflüssigkeiten als den oben genannten sind die Einschränkungen der technischen Daten nach RD zu beachten. Bei Betrieb mit Walzölen und HFA-Druckflüssigkeiten bitte Rücksprache. Außerdem sind die Hinweise zu Filterung, Grenzviskosität und Temperaturbereich zu beachten. Betriebsviskositätsbereich siehe RD Grenzviskositätsbereich Für Grenzbetriebsbedingungen gelten folgende Werte: n min = 10 mm 2 /s kurzzeitig (t < 1min), t max < +50 C n max = 1000 mm 2 /s nur zum Anfahren (Kaltstart, innerhalb von 15 min sollte eine Betriebsviskosität kleiner als 100 mm 2 /s erreicht sein) t min > 10 C Auswahldiagramm und Erläuterung zur Auswahl der Druckflüssigkeit siehe RD Temperaturbereich t min 10 C t max +50 C t opt = +40 C Höhere Temperaturen sind nicht zulässig, da sie zu hohen Wasserverlusten führen können. Unter Einhaltung von Grenzviskosität und Temperaturbereich können HFC-Flüssigkeiten auch bei tiefen Temperaturen betrieben werden. Beachten: Die Leckflüssigkeitstemperatur, beeinflusst von Druck und Drehzahl, liegt stets über der Tanktemperatur. An keiner Stelle der Anlage darf jedoch die Temperatur höher als +50 C sein. Filterung der Druckflüssigkeit Mit feinerer Filterung verbessert sich die Reinheitsklasse der Druckflüssigkeit, wodurch die Lebensdauer der Axialkolbenmaschine zunimmt. Zur Gewährleistung der Funktionssicherheit der Axialkolbenmaschine ist für die Druckflüssigkeit eine gravimetrische Auswertung (Masse der Filtermembrane) zur Bestimmung der Feststoffverschmutzung und Bestimmung der Reinheitsklasse in Anlehnung an ISO 4406 erforderlich. Mindestens einzuhalten ist eine Reinheitsklasse von /18/15. Leckflüssigkeitsdruck Der zulässige Leckflüssigkeitsdruck (Gehäusedruck) ist abhängig von der Drehzahl (siehe Diagramm) Nenngröße Leckflüssigkeitsdruck p L abs [bar] Drehzahl n [min -1 ] 4000 Maximaler Leckflüssigkeitsdruck (Gehäusedruck) p L abs max 4 bar absolut Diese Angaben sind Richtwerte; unter besonderen Betriebsbedingungen kann eine Einschränkung erforderlich werden. Durchflussrichtung S nach B (gleich wie in RD 92050)

4 4/8 Bosch Rexroth AG A4VSO für HFC Druckflüssigkeiten RD 92053/03.09 Technische Daten Lagerspülung Bei Betrieb mit HFC-Druckflüssigkeiten ist eine externe Lagerspülung zwingend erforderlich. Die Lagerspülung erfolgt durch den Anschluss U im Bereich des vorderen Flansches der Verstellpumpe. Die Spülflüssigkeit fließt durch das vordere Lager und wird zusammen mit der Leckflüssigkeit abgeführt. Beachten 1. Mindestens erforderliche Spülmenge q Sp min im Anschluss U siehe Tabelle 2. Maximal zulässiger Druck p max im Anschluss U siehe Tabelle 3. Bezugsvolumenstrom q Sp bez zur Überprüfung der Erreichung der mindestens erforderlichen Spülmenge (siehe Beispiel) NG q Sp min L/min p max bar q Sp bez L/min Hinweis Stellen Sie sicher, dass die im Anschluss U befindliche Drosselschraube bis auf Anschlag eingedreht ist Hinweis zur Einstellung und Kontrolle: Die Spülmenge ist abhängig von der Druckdifferenz zwischen Anschluss U und Gehäuse (Dp = p U p Geh ). Dieser Zusammenhang ist im nachfolgenden Diagramm nenngrößenunabhängig dargestellt. Spülmenge am U-Anschluss qsp / qsp bez Spülmenge Beispiel: 1 Typ: Gehäusedruck: Druck im Anschluss U: 2 3 Streubereich 4 Differenzdruck A4VSO F p Geh = 1 bar p U = 3 bar p = 2 bar Aus der Tabelle wird der Bezugsvolumenstrom q Sp bez = 6.5 L/min entnommen p [bar] Aus dem Diagramm ergeben sich die Grenzen des Volumenstrombereichs q Sp 1 = 0.56 q Sp bez = 3.6 L/min q Sp 2 = 0.94 q Sp bez = 6.1 L/min 5 6 mit diesem Druck wird der geforderte Mindestvolumenstrom q Sp min = 2 L/min erreicht. Eine Kontrollmessung sollte einen Volumenstrom im genannten Bereich ergeben.

5 RD 92053/03.09 A4VSO für HFC Druckflüssigkeiten Bosch Rexroth AG 5/8 Technische Daten Betriebsdruckbereich Eingang Absoluter Druck am Anschluss S (Saugöffnung) p abs min 0.8 bar absolut p abs max 30 bar absolut Fast alle HF-Flüssigkeiten besitzen eine höheren Dichte als Mineralöl. Es ist unbedingt zu beachten, dass der minimale zulässige Saugdruck p abs min am Pumpeneingang nicht unterschritten wird. Alle Maßnahmen, die die Ansaugung behindern, sind zu vermeiden (z.b. Saugfilter). Betriebsdruckbereich Ausgang siehe RD Ermittlung des Eingangsdrucks p abs an der Saugöffnung S bzw. Reduzierung des Verdrängungsvolumens bei Drehzahlerhöhung n no max Drehzahl Verdrängungsvolumen Vg V g max Eingangsdruck p abs [bar] Der Eingangsdruck ist der statische Zulaufdruck bzw. der minimale dynamische Wert bei Vorspannung. Bitte beachten: Maximal zulässige Drehzahl n o max. zul. (Drehzahlgrenze) siehe Seite 6

6 6/8 Bosch Rexroth AG A4VSO für HFC Druckflüssigkeiten RD 92053/03.09 Technische Daten Wertetabelle (theoretische Werte, ohne Wirkungsgrad und Toleranzen; Werte gerundet) Nenngröße Verdrängungsvolumen V g max cm Drehzahl 1) maximal bei V g max n o max min maximal bei V g V g max (Drehzahlgrenze) n o max zul. min minimal n o min min Volumenstrom bei n o max q vo max L/min bei n E = 1500 min 1 q VE max L/min Leistung p = 350 bar bei n o max P o max kw bei n E = 1500 min 1 P E max kw Drehmoment bei V g max p = 350 bar T max Nm p = 100 bar T Nm Verdrehsteifigkeit Wellenende P c knm/rad Wellenende Z c knm/rad Massenträgheitsmoment Triebwerk J TW kgm Winkelbeschleunigung maximal 2) a rad/s Füllmenge V L Masse (mit Druckregler) ca. m kg ) Die Werte gelten bei Absolut-Druck p abs 1 bar an der Saugöffnung S bei Drehzahlerhöhung bis zur Drehzahlgrenze bitte Diagramm Seite 5 beachten 2) Der Gültigkeitsbereich liegt zwischen der minimal erforderlichen und der maximal zulässigen Drehzahl. Sie gilt für externe Anregungen (z.b. Dieselmotor 2- bis 8-fache Drehfrequenz, Gelenkwelle 2-fache Drehfrequenz). Der Grenzwert gilt nur für eine Einzelpumpe. Die Belastbarkeit der Anschlussteile muss berücksichtigt werden. Hinweis: Ein Überschreiten der Maximal- bzw. Unterschreiten der Minimalwerte kann zum Funktionsverlust, einer Lebensdauerreduzierung oder zur Zerstörung der Axialkolbenmaschine führen. Die zulässigen Werte können in einer Berechnung ermittelt werden. Ermittlung der Nenngröße Volumenstrom q V = Drehmoment T = Leistung P = V g n h V [L/min] V g = geometrisches Verdrängungsvolumen pro Umdrehung in cm p = Differenzdruck in bar V g Dp n = Drehzahl in min -1 [Nm] 20 p h mh h V = volumetrischer Wirkungsgrad 2p T n = q p h V mh = mechanisch-hydraulischer Wirkungsgrad [kw] h t h t = Gesamtwirkungsgrad (h t = h V h mh ) Zulässige Quer- und Axialkraftbelastung der Antriebswelle siehe RD 92050

7 RD 92053/03.09 A4VSO für HFC Druckflüssigkeiten Bosch Rexroth AG 7/8 Einbauhinweise Generelle Überprüfung der Elemente Es ist zu prüfen, ob jedes vorgesehene Bauelement des Kreislaufes für die zum Einsatz kommende Druckflüssigkeit geeignet ist. Gleichzeitig ist sicherzustellen, dass die Dichtungs- und Schlauchmaterialien bzw. deren Auskleidungen sowie Farbanstriche mit der Druckflüssigkeit verträglich sind. Behälter HF-Druckflüssigkeiten besitzen ein schlechtes Luft- und Schmutzabscheidevermögen. Das Abscheidevermögen kann durch eine längere Verweilzeit der Flüssigkeit im Behälter (Verwendung eines größeren Behälters als bei Mineralöl) und durch schräggestellte Schottwände mit Durchbrüchen und Sieben (Beruhigung der Flüssigkeit) unterstützt werden. Die niedrigen Temperaturgrenzen erfordern eine kontrollierte Kühlung der Druckflüssigkeit. Diese kann durch eine große Behälteroberfläche unterstüzt werden. Verdampfungsverluste werden durch Deckel mit Entlüftung erheblich vermindert. Einbaulage Keine Einschränkungen gegenüber A4VSO (RD 92050). Inbetriebnahme Nach betriebsgerechter Befüllung mit Teillast anfahren und die Leistung langsam auf Volllast steigern. Nach Betätigung sämtlicher Komponenten muss die Anlage sorgfältig entlüftet werden. Filter und Flüssigkeiten sind insbesondere während der ersten Betriebstage sorgfältig zu überwachen. Farbablagerungen und alte Flüssigkeitsreste sind zu entfernen. Literaturhinweise ISO angelehnt an den 7. Luxemburger Bericht VDMA Einheitsblatt (Umstellungsrichtlinien)

8 8/8 Bosch Rexroth AG A4VSO für HFC Druckflüssigkeiten RD 92053/03.09 Allgemeine Hinweise Die Pumpe A4VSO ist für den Einsatz im offenen Kreislauf vorgesehen. Projektierung, Montage, Inbetriebnahme der Pumpe setzen den Einsatz von geschulten Fachkräften voraus. Die Arbeits- und Funktionsanschlüsse sind nur für den Anbau von hydraulischen Leitungen vorgesehen. Anziehdrehmomente: - Die in diesem Datenblatt angegebenen Anziehdrehmomente sind Maximalwerte und dürfen nicht überschritten werden (Maximalwerte für Einschraubgewinde). Herstellerangaben zu den maximal zulässigen Anziehdrehmomenten der verwendeten Armaturen sind zu beachten! - Für Befestigungsschrauben nach DIN 13 empfehlen wir die Überprüfung des Anziehdrehmoments im Einzelfall gemäß VDI 2230 Stand Während und kurz nach dem Betrieb besteht an der Pumpe und besonders an den Magneten Verbrennungsgefahr. Geeignete Sicherheitsmaßnahmen vorsehen (z.b. Schutzkleidung tragen). Die angegebenen Daten und Hinweise sind einzuhalten. Bosch Rexroth AG Hydraulics Axialkolbenmaschinen An den Kelterwiesen Horb a.n., Germany Telefon +49 (0) Telefax +49 (0) info.brm-ak@boschrexroth.de Alle Rechte bei Bosch Rexroth AG, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht, bei uns. Die angegebenen Daten dienen allein der Produktbeschreibung. Eine Aussage über eine bestimmte Beschaffenheit oder eine Eignung für einen bestimmten Einsatzzweck kann aus unseren Angaben nicht abgeleitet werden. Die Angaben entbinden den Verwender nicht von eigenen Beurteilungen und Prüfungen. Es ist zu beachten, dass unsere Produkte einem natürlichen Verschleiß- und Alterungsprozess unterliegen. Änderungen vorbehalten.

Kompakteinheit A10CO

Kompakteinheit A10CO Kompakteinheit ACO Baureihe 52, Axialkolben-Schrägscheibenbauart RD 92730/01.98 NG 45 Nenndruck 250 bar Höchstdruck 315 bar Die Kompakteinheit ACO ist speziell für den Einsatz in mobilen Anwendungen konzipiert.

Mehr

Axialkolben- Verstellpumpe A2VK

Axialkolben- Verstellpumpe A2VK Industrial Hydraulics Electric Drives and Controls Linear Motion and Assembly Technologies Pneumatics Service Automation Mobile Hydraulics Axialkolben- Verstellpumpe A2VK RD 94001/07.04 1/12 Ausführung

Mehr

Verstelldoppelpumpe A20VO Baureihe 1, für offenen Kreislauf Axialkolben-Schrägscheibenbauart, Back to back - Ausführung

Verstelldoppelpumpe A20VO Baureihe 1, für offenen Kreislauf Axialkolben-Schrägscheibenbauart, Back to back - Ausführung Brueninghaus Hydromatik Baureihe 1, für offenen Kreislauf Axialkolben-Schrägscheibenbauart, Back to back - Ausführung RD 93100/02.97 RD 93100/02.97 NG 60...260 Nenndruck bis 350 bar Höchstdruck bis 400

Mehr

Einschub-Schaltmotor AA4VSE Baureihe 10 Axialkolben-Schrägscheibenbauart, SAE-Ausführung

Einschub-Schaltmotor AA4VSE Baureihe 10 Axialkolben-Schrägscheibenbauart, SAE-Ausführung Einschub-Schaltmotor AA4VSE Baureihe Axialkolben-Schrägscheibenbauart, SAE-Ausführung RD 91808/09.90 RD 91808/09.90 Brueninghaus Hydromatik NG 250 Nenndruck 350 bar Höchstdruck 400 bar Der Einschubmotor

Mehr

Axialkolben- Konstantpumpe KFA

Axialkolben- Konstantpumpe KFA Industrial Hydraulics Electric Drives and Controls Linear Motion and Assembly Technologies Pneumatics Service Automation Mobile Hydraulics Axialkolben- Konstantpumpe KFA RD 91 501/06.03 1/12 Ersetzt: 05.98

Mehr

Axialkolben-Konstantpumpe A2FO

Axialkolben-Konstantpumpe A2FO Electric Drives and Controls Hydraulics Linear Motion and Assembly Technologies Pneumatics ervice Axialkolben-Konstantpumpe A2FO RD 91401/03.08 1/24 Ersetzt: 09.07 Technisches Datenblatt Baureihe 6 Nenngröße

Mehr

Verstellpumpe KVA für Nutzfahrzeuge, offener Kreislauf

Verstellpumpe KVA für Nutzfahrzeuge, offener Kreislauf RD 92 250/12.97 Ersetzt: 09.96 Verstellpumpe KVA für Nutzfahrzeuge, offener Kreislauf Nenngrößen 55...107 Baureihe 6 Nenndruck 300 bar Höchstdruck 350 bar KVA...DRS Inhaltsübersicht Merkmale 1 Typschlüssel

Mehr

Drossel- und Drosselrückschlagventil

Drossel- und Drosselrückschlagventil Drossel- und Drosselrückschlagventil RD 79/0.09 Ersetzt: 0.06 /6 Typ MG und MK Nenngröße 6 bis 0 Geräteserie X Maximaler Betriebsdruck 5 bar Maximaler Volumenstrom 400 l/min K564- Inhaltsübersicht Inhalt

Mehr

Verstellpumpe A10VSO

Verstellpumpe A10VSO Brueninghaus Hydromatik Mitteldruckbereich Verstellpumpe A10VSO Baureihe 31, offener Kreislauf Axialkolben-Schrägscheibenbauart NG 18 Nenndruck 280 bar Höchstdruck 350 RD 92712/02.94 RD 92712/02.94 ersetzt

Mehr

Druckbegrenzungsventil, direktgesteuert. Typ DBD..K. Inhalt. Merkmale. RD Ausgabe:

Druckbegrenzungsventil, direktgesteuert. Typ DBD..K. Inhalt. Merkmale. RD Ausgabe: Druckbegrenzungsventil, direktgesteuert Typ DBD..K RD 25715 Ausgabe: 2015-06 Nenngröße 2 Geräteserie 2X Maximaler Betriebsdruck 420 bar Maximaler Volumenstrom 2 l/min H8070 Merkmale Einschraubventil 6

Mehr

Druckbegrenzungsventil, direktgesteuert

Druckbegrenzungsventil, direktgesteuert Druckbegrenzungsventil, direktgesteuert RD 25710-D/06.14 Ersetzt: 05.09 1/6 Typ DBD SO156 Nenngröße 4 Geräteserie 1X Maximaler Betriebsdruck 420 bar Maximaler Volumenstrom 20 l/min H7682 Inhaltsübersicht

Mehr

Axialkolben-Konstantpumpe A2FO

Axialkolben-Konstantpumpe A2FO Axialkolben-Konstantpumpe A2FO RD 91401/06.20 1/34 Ersetzt: 03.08 Datenblatt Baureihe 6 Nenngröße Nenndruck/Höchstdruck 5 315/350 bar 10 bis 200 400/450 bar 250 bis 1000 350/400 bar Offener Kreislauf Inhalt

Mehr

Konstantpumpe A4FO. RD /04.00 Ersetzt: offener Kreislauf

Konstantpumpe A4FO. RD /04.00 Ersetzt: offener Kreislauf Industrial Hydraulics Electric Drives and Controls Linear Motion and Assembly echnologies Pneumatics ervice Automation Mobile Hydraulics Konstantpumpe A4FO RD 91 455/04.00 Ersetzt: 01.94 offener Kreislauf

Mehr

2-Wege-Stromregelventil

2-Wege-Stromregelventil -Wege-Stromregelventil RD 8155/11.10 Ersetzt: 11.0 1/8 Typ FRM Nenngröße 6 und 10 Geräteserie 1X Maximaler Betriebsdruck 315 bar Maximaler Volumenstrom 60 l/min H501 Inhaltsübersicht Inhalt Seite Merkmale

Mehr

Druckbegrenzungsventil, vorgesteuert

Druckbegrenzungsventil, vorgesteuert Druckbegrenzungsventil, vorgesteuert RD 575/0.05 Ersetzt: 05.0 /8 Typ ZDB und ZDB Nenngröße 6 Geräteserie 4X Maximaler Betriebsdruck 5 bar Maximaler Volumenstrom 60 L/min HAD5564 Inhaltsübersicht Inhalt

Mehr

2-Kreis-Axialkolben-Konstantpumpe A18FDO

2-Kreis-Axialkolben-Konstantpumpe A18FDO Electric Drives and Controls Hydraulics Linear Motion and Assembly Technologies Pneumatics ervice 2-Kreis-Axialkolben-Konstantpumpe A18FDO D 91540/03.10 1/12 Ersetzt: 06.09 Datenblatt Baureihe 10 Nenngröße

Mehr

Druckreduzierventil, direktgesteuert

Druckreduzierventil, direktgesteuert Druckreduzierventil, direktgesteuert RD 657/5. Ersetzt:.3 /8 Typ ZDR Nenngröße 6 Geräteserie 4X Maximaler Betriebsdruck bar Maximaler Volumenstrom 5 l/min H775 Inhaltsübersicht Inhalt Seite Merkmale Bestellangaben

Mehr

Rückschlagventil, hydraulisch entsperrbar. Typ Z2S. Merkmale. Inhalt. RD Ausgabe: Ersetzt: 07.10

Rückschlagventil, hydraulisch entsperrbar. Typ Z2S. Merkmale. Inhalt. RD Ausgabe: Ersetzt: 07.10 Rückschlagventil, hydraulisch entsperrbar Typ Z2S RD 21548 Ausgabe: 2013-06 Ersetzt: 07.10 Nenngröße 6 Geräteserie 6X Maximaler Betriebsdruck 315 bar [4568 psi] Maximaler Volumenstrom 60 l/min [15.8 US

Mehr

Axialkolben-Verstellpumpe A4VSO

Axialkolben-Verstellpumpe A4VSO Electric Drives and Controls Hydraulics Linear otion and Assembly Technologies Pneumatics Service Axialkolben-Verstellpumpe A4VSO RD 92050/04.09 /68 Ersetzt: 03.09 Datenblatt Baureihe 0, und 30 enngröße

Mehr

Verstellpumpe A4VSG RD 92100/ Baureihe 1 und 2, geschlossener Kreislauf Axialkolben-Schrägscheibenbauart

Verstellpumpe A4VSG RD 92100/ Baureihe 1 und 2, geschlossener Kreislauf Axialkolben-Schrägscheibenbauart Verstellpumpe A4VSG Baureihe 1 und 2, geschlossener Kreislauf Axialkolben-Schrägscheibenbauart Brueninghaus Hydromatik 40...1000 Nenndruck 350 bar Höchstdruck 400 bar RD 92100/11.95 RD 92100/11.95 ersetzt

Mehr

Druckbegrenzungsventil, vorgesteuert. Typ ZDB und Z2DB. Merkmale. Inhalt. RD Ausgabe: Ersetzt: 10.05

Druckbegrenzungsventil, vorgesteuert. Typ ZDB und Z2DB. Merkmale. Inhalt. RD Ausgabe: Ersetzt: 10.05 Druckbegrenzungsventil, vorgesteuert Typ ZDB und ZDB RD 575 Ausgabe: 06- Ersetzt: 0.05 Nenngröße 6 Geräteserie 4X Maximaler Betriebsdruck 35 bar Maximaler Volumenstrom 60 l/min H7746 Merkmale Zwischenplattenventil

Mehr

4/3-Regelventile mit positiver Überdeckung Wegrückführung (Lvdt AC/AC)

4/3-Regelventile mit positiver Überdeckung Wegrückführung (Lvdt AC/AC) 4/3-Regelventile mit positiver Überdeckung Wegrückführung (Lvdt AC/AC) RD 29022/01.05 1/14 Ersetzt: 05.04 Typ 4WRP..E.. /..W.. Nenngröße 6, 10 Geräteserie 1X Maximaler Betriebsdruck P, A, B 315 bar, T

Mehr

Axialkolben-Verstellpumpen

Axialkolben-Verstellpumpen www.hydraulik.ch Axialkolbenpumpen Axialkolben-erstellpumpen offener Kreislauf Druckbereich Nenndruck p = 28 bar Höchstdruck p = 3 bar augrössen 18 cm 3 14 cm 3 Regler Druckregler Druckregler ferngesteuert

Mehr

Hydro-elektrischer Kolbendruckschalter

Hydro-elektrischer Kolbendruckschalter Hydro-elektrischer Kolbendruckschalter RD /. Ersetzt: 7. /8 Typ HED Geräteserie X Maximaler Betriebsdruck bar K98/ Inhaltsübersicht Inhalt Seite Merkmale Bestellangaben Vorzugstypen Leitungsdosen Symbole

Mehr

Feindrossel. RD 27761/10.05 Ersetzt: Typ F

Feindrossel. RD 27761/10.05 Ersetzt: Typ F Feindrossel RD 2/.0 Ersetzt:.02 / Typ F Nenngröße und Geräteserie 2X und 3X Maximaler Betriebsdruck 2 bar Maximaler Volumenstrom 0 l/min H33 Inhaltsübersicht Inhalt Seite Merkmale Bestellangaben 2 Vorzugstypen

Mehr

Druckzuschaltventil, direktgesteuert

Druckzuschaltventil, direktgesteuert Druckzuschaltventil, direktgesteuert RD 26076/04.07 Ersetzt: 02.03 /6 Typ DZ 6 D Nenngröße 6 Geräteserie 5X aximaler Betriebsdruck 315 bar aximaler Volumenstrom 60 l/min K 4297-9 Inhaltsübersicht Inhalt

Mehr

IPVAP Hochdruck- Innenzahnradpumpen für drehzahlvariable Antriebe Technisches Datenblatt

IPVAP Hochdruck- Innenzahnradpumpen für drehzahlvariable Antriebe Technisches Datenblatt IPVAP Hochdruck- Innenzahnradpumpen für drehzahlvariable Antriebe Technisches Datenblatt Funktion 1 7 6 5 9 2 7 8 2 1 4a 4b 3 1 Ritzelwelle 2 Hohlrad 3 Füllstückstift 4a Füllstück-Segmentträger 4b Füllstück-Dichtsegment

Mehr

IPVA Hochdruck- Innenzahnradpumpen Technisches Datenblatt

IPVA Hochdruck- Innenzahnradpumpen Technisches Datenblatt IPVA Hochdruck- Innenzahnradpumpen Technisches Datenblatt Funktion 1 7 6 5 9 2 7 8 2 1 4a 4b 3 1 Ritzelwelle 2 Hohlrad 3 Füllstückstift 4a Füllstück-Segmentträger 4b Füllstück-Dichtsegment 5 Axialscheibe

Mehr

Drossel- und Drosselrückschlagventil

Drossel- und Drosselrückschlagventil Drossel- und Drosselrückschlagventil RD 7/. Ersetzt:. / Typ FG und FK Nenngröße bis Geräteserie X Maximaler etriebsdruck bar Maximaler Volumenstrom 4 l/min H747 Inhaltsübersicht Inhalt Seite Merkmale estellangaben

Mehr

Zwillings-Drosselrückschlagventil

Zwillings-Drosselrückschlagventil Zwillings-Drosselrückschlagventil RD 7506/05. Ersetzt: 0.03 /8 yp ZFS Nenngröße 6 Geräteserie 4X Maximaler Betriebsdruck 35 bar Maximaler Volumenstrom 80 l/min H5556 Inhaltsübersicht Inhalt Seite Merkmale

Mehr

Verstellpumpe A4VG. RD / /52 Ersetzt: geschlossener Kreislauf. Nenngröße Baureihe 3 Nenndruck 400 bar Höchstdruck 450 bar

Verstellpumpe A4VG. RD / /52 Ersetzt: geschlossener Kreislauf. Nenngröße Baureihe 3 Nenndruck 400 bar Höchstdruck 450 bar Industrial Hydraulics Electric Drives and Controls Linear Motion and Assembly Technologies Pneumatics Service Automation Mobile Hydraulics Verstellpumpe A4VG RD 92 003/05.03 1/52 Ersetzt: 05.99 geschlossener

Mehr

PRIORITÄTSVENTIL LPS DATENBLATT HYDRAULIK NORD FLUIDTECHNIK HD 27548/ PREFERRED PARTNER OF BOSCH REXROTH 1/12

PRIORITÄTSVENTIL LPS DATENBLATT HYDRAULIK NORD FLUIDTECHNIK HD 27548/ PREFERRED PARTNER OF BOSCH REXROTH 1/12 HYDRAULIK NORD FLUIDTECHNIK PREFERRED PARTNER OF BOSCH REXROTH HD 27548/11.2013 1/12 PRIORITÄTSVENTIL LPS DATENBLATT Nenngröße 40 bis 160 Geräteserie 1X Nenndruck 250 bar Maximaler Volumenstrom 40 bis

Mehr

Rückschlagventil. RD 21534/02.09 Ersetzt: Typ Z1S

Rückschlagventil. RD 21534/02.09 Ersetzt: Typ Z1S Rückschlagventil RD 5/0.09 Ersetzt: 0.08 /8 Typ ZS Nenngröße 6 Geräteserie X Maximaler etriebsdruck 50 bar [5076 psi] Maximaler Volumenstrom 0 l/min [0.6 US gpm] H760 Inhaltsübersicht Inhalt Seite Merkmale

Mehr

Axialkolben-Verstellpumpe mit elektro-proportionaler Verstellung A10VO... EP../EK..

Axialkolben-Verstellpumpe mit elektro-proportionaler Verstellung A10VO... EP../EK.. Electric Drives and Controls Hydraulics inear Motion and Assembly Technologies Pneumatics ervice Axialkolben-Verstellpumpe mit elektro-proportionaler Verstellung A10VO... EP../EK.. RD 92708/03.08 1/8 Ersetzt:

Mehr

2/2-Wege-Schieberventil, direktgesteuert mit Magnetbetätigung

2/2-Wege-Schieberventil, direktgesteuert mit Magnetbetätigung /-Wege-Schieberventil, direktgesteuert mit Magnetbetätigung RD 836-8/6. Ersetzt:.9 / Typ KKDE (High-Performance) Gerätenenngröße 8 Geräteserie A Maximaler Betriebsdruck 35 bar Maximaler Volumenstrom 45

Mehr

Speicherladeventil. Typ LT 06. RD Ausgabe: Ersetzt:

Speicherladeventil. Typ LT 06. RD Ausgabe: Ersetzt: Speicherladeventil Typ LT 06 RD 66191 Ausgabe: 08.2012 Ersetzt: 10.2011 Geräteserie 3X Maximaler Systemdruck 200 bar ca. 4 bar Δp bei einem Volumentrom von 70 l/min Merkmale Einfache und schnelle Montage

Mehr

Axialkolben-Verstellpumpe A18VLO

Axialkolben-Verstellpumpe A18VLO Electric Drives and Controls Hydraulics Linear Motion and Assembly echnologies Pneumatics ervice Axialkolben-Verstellpumpe A18VLO RD 92280/06.09 1/12 Ersetzt: 02.09 Datenblatt Baureihe 10 Nenngröße NG80

Mehr

Axialkolben-Verstellpumpe A7VO

Axialkolben-Verstellpumpe A7VO Electric Drives and Controls Hydraulics Linear otion and Assembly Technologies Pneumatics ervice Axialkolben-Verstellpumpe A7VO RD 92203/06.09 1/52 Ersetzt: 05.99 Datenblatt Baureihe 63 Nenngröße NG250

Mehr

Axialkolben-Konstantpumpe A17FO Baureihe 10

Axialkolben-Konstantpumpe A17FO Baureihe 10 Axialkolben-Konstantpumpe A17FO Baureihe 10 RD 91520 Ausgabe: 10.2014 Ersetzt: 06.2012 Nenngröße 23 bis 107 Nenndruck 350 bar Höchstdruck 400 bar Für Nutzfahrzeuge Offener Kreislauf Merkmale Konstantpumpe

Mehr

Einschubmotor, konstant A2FE

Einschubmotor, konstant A2FE Industrial Hydraulics Electric Drives and Controls Linear Motion and ssembly echnologies Pneumatics Service utomation Mobile Hydraulics Einschubmotor, konstant 2FE RD 9008/03.97 ersetzt.95 für offenen

Mehr

Motor-Pumpengruppe. Inhaltsübersicht. Merkmale RD 51170/ Typ ABAPG und ABHPG

Motor-Pumpengruppe. Inhaltsübersicht. Merkmale RD 51170/ Typ ABAPG und ABHPG Motor-ngruppe RD 51170/03.12 1/18 Typ ABAPG und ABHPG mit ntyp: A10VSO Baureihe 52: Nenngröße 10, Baureihe 31: Nenngrößen 18 bis 140 Elektromotor-Baugröße 100L bis 315S H7890+7894 Inhaltsübersicht Inhalt

Mehr

5.3 Heavy Duty SERIE BaugröSSe 2/3/6

5.3 Heavy Duty SERIE BaugröSSe 2/3/6 .3 Heavy Duty SERIE BaugröSSe 2/3/6 Inhalt PGI12 Bestellschlüssel.3.1 Heavy Duty Serie Technische Informationen.3.2 Kenngrößen.3.3 Hydraulikflüssigkeiten.3.4 Viskositätsbereich.3. Temperaturbereich.3.6

Mehr

IPVS Hochdruck- Innenzahnradpumpen Technisches Datenblatt

IPVS Hochdruck- Innenzahnradpumpen Technisches Datenblatt IPVS Hochdruck- Innenzahnradpumpen Technisches Datenblatt Funktion 5 9 2 8 2 9 4a 4b 3 Ritzelwelle 2 Hohlrad 3 Füllstückstift 4a Füllstück-Segmentträger 4b Füllstück-Dichtsegment 5 Axialscheibe Axialdruckfeld

Mehr

Konstantmotor A4FM. offener und geschlossener Kreislauf. RD /04.00 Ersetzt: und RD 91100

Konstantmotor A4FM. offener und geschlossener Kreislauf. RD /04.00 Ersetzt: und RD 91100 Industrial Hydraulics Electric Drives and Controls Linear Motion and ssembly echnologies Pneumatics Service utomation Mobile Hydraulics Konstantmotor 4FM RD 91 12/4. Ersetzt: 3.95 und RD 911 offener und

Mehr

Druckabschaltventil, vorgesteuert

Druckabschaltventil, vorgesteuert Druckabschaltventil, vorgesteuert RD 5/1. 1/1 Typ DA V Nenngröße Geräteserie 5X Maximaler Betriebsdruck 35 bar Maximaler Volumenstrom l/min tb Inhaltsübersicht Inhalt Seite Merkmale 1 Bestellangaben Symbole

Mehr

Q max = 250 l/min,мp max = 350 bar Sitzvorgesteuert,МHauptstufe Schieberkolben,Мmit mechanischer Verstellung Typenreihe DRPB 5

Q max = 250 l/min,мp max = 350 bar Sitzvorgesteuert,МHauptstufe Schieberkolben,Мmit mechanischer Verstellung Typenreihe DRPB 5 Druckreduzierpatrone NG 16 Q max = 2 l/min,мp max = 3 bar Sitzvorgesteuert,МHauptstufe Schieberkolben,Мmit mechanischer Verstellung Hohe Durchflusswerte Hervorragende Stabilität über den gesamten Druck

Mehr

Axialkolben-Konstantmotor A2FM

Axialkolben-Konstantmotor A2FM xialkolben-konstantmotor 2FM RD 91001/06.2012 1/46 Ersetzt 09.07 Datenblatt aureihe 6 Nenngröße Nenndruck/Höchstdruck 5 315/350 bar 10 bis 200 400/450 bar 250 bis 1000 350/400 bar Offener und geschlossener

Mehr

Zahnrad Motoren. Serie PGM Konstantes Verdrängungsvolumen, Grauguß-Ausführung

Zahnrad Motoren. Serie PGM Konstantes Verdrängungsvolumen, Grauguß-Ausführung Zahnrad Motoren Serie PGM Konstantes Verdrängungsvolumen, Grauguß-Ausführung aerospace climate control electromechanical filtration fluid & gas handling hydraulics pneumatics process control sealing &

Mehr

Janus Wasserhydraulik - Pumpen

Janus Wasserhydraulik - Pumpen Blatt 1 von 5 [PA-PB-PC-730] - Janus Axialkolben Hochdruckpumpen sind kompakte Schrägscheiben-Axialkolbenpumpen und liefern einen gleichmäßigen hohen Druck mit geringer Pulsation bei geringem Geräuschniveau.

Mehr

EIPS2. Innenzahnradpumpen. eckerle.com

EIPS2. Innenzahnradpumpen. eckerle.com Innenzahnradpumpen eckerle.com Innenzahnradpumpe Typ EIPS 2 mit konstantem Verdrängungsvolumen Merkmale Innenzahnradpumpe mit axialer und radialer Spaltkompensation Radialkompensation mit Segmenten Saug-

Mehr

Rückschlagventil, hydraulisch entsperrbar

Rückschlagventil, hydraulisch entsperrbar Rückschlagventil, hydraulisch entsperrbar RD 564/07.0 Ersetzt: 08.05 /8 Typ ZS Nenngröße 5 Geräteserie 5X Maximaler etriebsdruck 35 bar [4568 psi] Maximaler Volumenstrom 450 l/min [8.9 US gpm] H7685 Inhaltsübersicht

Mehr

DIDEK Hydraulik. Druckbegrenzungsventil, direktgesteuert Typ DBD DD25110/ Inhaltsübersicht

DIDEK Hydraulik. Druckbegrenzungsventil, direktgesteuert Typ DBD DD25110/ Inhaltsübersicht Ersetzt: 04.08 Druckbegrenzungsventil, direktgesteuert Typ DBD Nenngröße 6 bis 30 Maximaler Betriebsdruck 630 bar Maximaler Volumenstrom 330 dm³/min Inhaltsübersicht Seite Merkmale 1 Funktion, Schnitte,

Mehr

Axialkolben-Verstellpumpe A10VSO

Axialkolben-Verstellpumpe A10VSO Electric Drives and Controls Hydraulics inear Motion and Assembly Technologies Pneumatics ervice Axialkolben-Verstellpumpe A10VO RD 92711/06.09 1/ Ersetzt: 10.07 und RD 92712/10.07 Datenblatt aureihe 31

Mehr

Zahnrad Motoren. Serie PGM Konstantes Verdrängungsvolumen, Aluminium-Ausführung

Zahnrad Motoren. Serie PGM Konstantes Verdrängungsvolumen, Aluminium-Ausführung Zahnrad Motoren Serie PGM Konstantes Verdrängungsvolumen, Aluminium-Ausführung aerospace climate control electromechanical filtration fluid & gas handling hydraulics pneumatics process control sealing

Mehr

Axialkolben-Konstantpumpe A4FO

Axialkolben-Konstantpumpe A4FO Axialkolben-Konstantpumpe A4FO RD 91455 Ausgabe: 03.2015 Ersetzt: 04.2000 Nenngröße 22 und 28 Nenndruck 400 bar Höchstdruck 450 bar Nenngröße 71 bis 500 Nenndruck 350 bar Höchstdruck 400 bar Merkmale Konstantpumpe

Mehr

Innenzahnrad-Stromteiler

Innenzahnrad-Stromteiler Innenzahnrad-Stromteiler Baureihe QXT 1 Allgemein extrem hohe Teilgenauigkeit außerordentliche Laufruhe geringe Druckpulsation lange Lebensdauer bei geringem Wartungsaufwand hoher Wirkungsgrad, da prinzipbedingt

Mehr

Ventilsysteme Grundplatten nach Norm ISO inch. Katalogbroschüre

Ventilsysteme Grundplatten nach Norm ISO inch. Katalogbroschüre Ventilsysteme n nach Norm ISO 15407-2 - inch Katalogbroschüre 2 Ventilsysteme n nach Norm ISO 15407-2 - inch Grund- und Endplatten, Typ C ISO 15407-2 - inch Norm: ISO 15407-2 Baugröße: 26 mm Typ C verblockbar

Mehr

Innenzahnrad-Pumpe. Baureihe QX. Referenz: 100-P DE-19 1/36. Stand:

Innenzahnrad-Pumpe. Baureihe QX. Referenz: 100-P DE-19 1/36. Stand: Innenzahnrad-Pumpe Baureihe QX Referenz: -P-000021-DE-19 tand: 09.2017 1/36 2/36 -P-000021-DE-19/09.2017 Inhaltsverzeichnis eite 1 Allgemeines... 5 1.1 Produktbeschreibung... 5 1.2 Vorteile... 5 1.3 EX-chutz

Mehr

Regelventile mit elektrischer Wegrückführung (Lvdt DC/DC ±10 V)

Regelventile mit elektrischer Wegrückführung (Lvdt DC/DC ±10 V) Regelventile mit elektrischer Wegrückführung (Lvdt DC/DC ±10 V) RD 29043/01.05 1/10 Ersetzt: 09.03 Typ 5WRP 10 Nenngröße 10 Geräteserie 2X Maximaler Betriebsdruck P 1, P 2, A, B 210 bar, T 50 bar Nennvolumenstrom

Mehr

Ventilsysteme Grundplatten nach Norm ISO Katalogbroschüre

Ventilsysteme Grundplatten nach Norm ISO Katalogbroschüre Ventilsysteme n nach Norm ISO 15407-2 Katalogbroschüre 2 Ventilsysteme n nach Norm ISO 15407-2 Grund- und Endplatten, Typ C Norm: ISO 15407-2 Baugröße: 26 mm Typ C verblockbar nprinzip 1-fach umgekehrte

Mehr

Hydraulikpumpen Mobilausführung T6CCZ. Denison Flügelzellen Konstantpumpen

Hydraulikpumpen Mobilausführung T6CCZ. Denison Flügelzellen Konstantpumpen Hydraulikpumpen Mobilausführung T6CCZ Denison Flügelzellen Konstantpumpen aerospace climate control electromechanical filtration fluid & gas handling hydraulics pneumatics process control sealing & shielding

Mehr

Rexroth Hydraulics. Druckreduzierventil, vorgesteuert, Typ 3DR 3DR 10 P 6X Y 00 RD /10.97

Rexroth Hydraulics. Druckreduzierventil, vorgesteuert, Typ 3DR 3DR 10 P 6X Y 00 RD /10.97 RD 26 915/10.97 Ersetzt: 01.97 Druckreduzierventil, vorgesteuert, yp 3DR Nenngröße 10 Serie 6X Maximaler Betriebsdruck 315 bar Maximaler Volumenstrom 120 L/min Inhaltsübersicht H/A/D 5845/97 yp 3DR 10

Mehr

Axialkolben-Verstelldoppelpumpe A8VO

Axialkolben-Verstelldoppelpumpe A8VO Electric Drives and Controls Hydraulics Linear otion and Assembly Technologies Pneumatics ervice Axialkolben-Verstelldoppelpumpe A8VO RD 93010/03.09 1/40 ersetzt: 11.07 Datenblatt Baureihe 61 / 63 Nenngrößen

Mehr

SCM ISO. SCM ISO ist eine Serie robuster Axialkolbenmotoren, die für mobile Hydraulik besonders geeignet sind.

SCM ISO. SCM ISO ist eine Serie robuster Axialkolbenmotoren, die für mobile Hydraulik besonders geeignet sind. SCM 010-130 ISO ist eine Serie robuster Axialkolbenmotoren, die für mobile Hydraulik besonders geeignet sind. SCM 010-130 ISO ist mit einer Schragachse und spharischen Kolben ausgestattet. Diese Ausfuhrung

Mehr

Druckregelventile Druckbegrenzungsventile Sicherheitsventile. Katalogbroschüre

Druckregelventile Druckbegrenzungsventile Sicherheitsventile. Katalogbroschüre Druckregelventile Druckbegrenzungsventile Sicherheitsventile Katalogbroschüre 2 Druckregelventile Druckbegrenzungsventile Sicherheitsventile Qn = 676-33505 l/min einschraubbar 3 Sicherheitsventil, Serie

Mehr

Druckregelventile Manuell betätigt Feinregelventile. Katalogbroschüre

Druckregelventile Manuell betätigt Feinregelventile. Katalogbroschüre Druckregelventile Manuell betätigt e Katalogbroschüre Druckregelventile Manuell betätigt e Qn = 9 l/min Betätigungselement: Taster Innengewinde Sitzventil Qn = 9 l/min Betätigungselement: Taster Zusätzlicher

Mehr

2-Wege-Stromregelventil. Typ 2FRM, 2FRH, 2FRW. Inhalt. Merkmale. RD Ausgabe: Ersetzt: 07.04

2-Wege-Stromregelventil. Typ 2FRM, 2FRH, 2FRW. Inhalt. Merkmale. RD Ausgabe: Ersetzt: 07.04 2-Wege-Stromregelventil Typ 2FRM, 2FRH, 2FRW RD 28389 Ausgabe: 2013-05 Ersetzt: 07.04 Nenngröße 10 und 16 Geräteserie 3X Maximaler Betriebsdruck 315 bar Maximaler Volumenstrom 160 l/min H5552 Merkmale

Mehr

Axialkolben-Verstellpumpe A4VSG

Axialkolben-Verstellpumpe A4VSG Electric Drives and Controls Hydraulics Linear Motion and ssembly Technologies Pneumatics Service xialkolben-verstellpumpe 4VSG RD 92100/05.11 1/68 Ersetzt: 11.95 Datenblatt aureihe 10, 11 und 30 Nenngröße

Mehr

Innenzahnradpumpe. Baureihe QX. Referenz: 100-P DE-16 1/31. Stand:

Innenzahnradpumpe. Baureihe QX. Referenz: 100-P DE-16 1/31. Stand: Innenzahnradpumpe Baureihe QX Referenz: -P-000021-DE-16 tand: 08.2015 1/31 2/31 -P-000021-DE-16 / 08.2015 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis eite eite 1 Allgemeines... 5 1.1 Produktbeschreibung... 5

Mehr

1-Kreis-Fremdkraftbremsventil LT 05

1-Kreis-Fremdkraftbremsventil LT 05 -Kreis-Fremdkraftbremsventil L 05 RD 66 usgabe: 09.0 Ersetzt: 08.00 Serie X Betriebsbremsdruck 0, 60, 80, 00 und 5 bar HD 679 Merkmale Kleine Einbaumaße Integrierte Maximal-Druckbegrenzung des Bremskreises

Mehr

Druckmessumformer für Hydraulikanwendungen. Typ HM20. Merkmale. Inhalt. RD Ausgabe: Ersetzt: Geräteserie 2X

Druckmessumformer für Hydraulikanwendungen. Typ HM20. Merkmale. Inhalt. RD Ausgabe: Ersetzt: Geräteserie 2X Druckmessumformer für Hydraulikanwendungen Typ HM20 RD 30272 Ausgabe:2014-08 Ersetzt: 2013-11 Geräteserie 2X H8002 Merkmale Inhalt Messung von Drücken in hydraulischen Systemen 8 Messbereiche bis 630 bar

Mehr

Rückschlagventil NG 25 NG 40

Rückschlagventil NG 25 NG 40 N 5 N 40 Kugelausführung, einschraubbar Typenreihe RKVE -VD 540 l/min, 50 bar Q max. bei gleicher Druckdifferenz, um 50% höher als bei RKVE-Standardventil hohe Dichtheit gekammerte Feder Beschreibung Die

Mehr

Motor-Pumpengruppe. Inhaltsübersicht. Merkmale RD 51171/ Typ ABAPG und ABHPG

Motor-Pumpengruppe. Inhaltsübersicht. Merkmale RD 51171/ Typ ABAPG und ABHPG Motor-Pumpengruppe RD 51171/07.12 1/16 Typ ABAPG und ABHPG mit Pumpentyp: PV7 Elektromotor-Baugröße 90S bis 250M max. Druck bis 160 bar max. Volumenstrom bis 162,5 L/min H7896+7897_d Inhaltsübersicht Inhalt

Mehr

Verstellpumpe A10VO. Baureihe 31, offener Kreislauf Axialkolben-Schrägscheibenbauart. NG Nenndruck 280 bar Höchstdruck 350 bar

Verstellpumpe A10VO. Baureihe 31, offener Kreislauf Axialkolben-Schrägscheibenbauart. NG Nenndruck 280 bar Höchstdruck 350 bar Brueninghaus Hydromatik Verstellpumpe A10VO Baureihe 31, offener Kreislauf Axialkolben-Schrägscheibenbauart NG 28...140 Nenndruck 280 bar Höchstdruck 350 bar RD 92701/11.95 RD 92701/11.95 ersetzt 02.95

Mehr

Strom- und Sperrventile Logikventile Serie 551. Katalogbroschüre

Strom- und Sperrventile Logikventile Serie 551. Katalogbroschüre Strom- und Sperrventile Logikventile Katalogbroschüre 2 Strom- und Sperrventile Logikventile 3/2-Wegeventil, niederdruckbetätigt Qn = 2-120 l/min 3 3/2-Wegeventil, Qn = 120 l/min 4 3/2-Wegeventil, beidseitig

Mehr

Rückschlagventil, hydraulisch entsperrbar

Rückschlagventil, hydraulisch entsperrbar Rückschlagventil, hydraulisch entsperrbar RD 548/07.0 Ersetzt: 0.09 /8 Typ ZS Nenngröße 6 Geräteserie 6X Maximaler etriebsdruck 35 bar [4568 psi] Maximaler Volumenstrom 60 l/min [5.8 US gpm] tb056 Inhaltsübersicht

Mehr

Rückschlagventil NG NG 25 Plattenausführung, einschraubbar Typenreihe RVE l/min, 350 bar (500 bar)

Rückschlagventil NG NG 25 Plattenausführung, einschraubbar Typenreihe RVE l/min, 350 bar (500 bar) Rückschlagventil NG 04... NG 25 Plattenausführung, einschraubbar Typenreihe RVE... 140 l/min, 350 bar (500 bar) 1 Allgemeines 1.1 Produktbeschreibung Die Rückschlagventile RVE sind einschraubbar. Je nach

Mehr

2-Wege-Stromregelventil

2-Wege-Stromregelventil -Wege-Stromregelventil RD /0.09 Ersetzt: 0.0 / Typ FRM Nenngröße Geräteserie X Maximaler etriebsdruck bar ) Maximaler Volumenstrom l/min H+ Inhaltsübersicht Inhalt Seite Merkmale estellangaben Symbole

Mehr

Aufbereitung von Druckluft Behälter Serie AR1. Katalogbroschüre

Aufbereitung von Druckluft Behälter Serie AR1. Katalogbroschüre Aufbereitung von Druckluft Behälter Katalogbroschüre 2 Aufbereitung von Druckluft Behälter G 1/2 - G 2 1-90 L 3 Zubehör Montagesatz AR1 7 Aufbereitung von Druckluft Behälter 3 G 1/2 - G 2 1-90 L Betriebsdruck

Mehr

Lasthalteventil / Rückschlagventil

Lasthalteventil / Rückschlagventil Lasthalteventil / Rückschlagventil Q max 5 l/min ( gpm), p max 4 bar (6 psi) Flanschbauart, hydraulisch entsperrbar, SE ½, SE ¾, SE, SE ¼ Leckagefreies Halten der Last Kompakte Bauweise Rohrleitungseinbau:

Mehr

VRN2-06. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2008. Vorgesteuerte Druckreduzierventile. Ersetzt HD /2007

VRN2-06. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2008. Vorgesteuerte Druckreduzierventile. Ersetzt HD /2007 Vorgesteuerte Druckreduzierventile NG 06 p max 20 bar Q max 0 l/min VRN2-06 HD /2008 Ersetzt HD 2/2007 Für Blockeinbau sowie Verkettungssysteme Druckstufen A 2 Druckeinstellvarianten P T Druckreduzierung

Mehr

3/2 Wegeventil B2 DN10 DN16 X, Y- extern PN320

3/2 Wegeventil B2 DN10 DN16 X, Y- extern PN320 1/1 Hauhinco-3-2_Wegeventil_B2-1_DN10-16_PN320_X,Y-extern Wasserhydraulik 01.2016 3/2 Wegeventil B2 DN10 DN16 X, Y- extern PN320 Merkmale: Hydraulisch gesteuertes Wege-Sitzventil zum Steuern von flüssigen

Mehr

Hydraulikmotoren. Seite GMM. Seite GMP. Seite GMR. Abtriebsleistung:

Hydraulikmotoren. Seite GMM. Seite GMP. Seite GMR. Abtriebsleistung: Hydraulikmotoren Seite 04-01 GMM Verdrängungsvol.: Drehzahlbereich: Drehmoment: Abtriebsleistung: 8,2-50 cm³/u 400-950 U/min 1,1-4,5 danm 1,8-2,4 kw Seite 04-09 GMP Verdrängungsvol.: Drehzahlbereich: Drehmoment:

Mehr

Motor SCM Typ. SUNFAB SCM umfasst den gesamten Verdrängungsbereich cm 3 /U mit einem maximalen Betriebsdruck von 40 MPa.

Motor SCM Typ. SUNFAB SCM umfasst den gesamten Verdrängungsbereich cm 3 /U mit einem maximalen Betriebsdruck von 40 MPa. Motor SCM 012-130 3206 DE DIN SUNFAB SCM ist eine Serie robuster Axialkolbenmotoren, die für mobile Hydraulik besonders geeignet sind. SUNFAB SCM ist mit einer Schrägachse und sphärischen Kolben ausgestattet.

Mehr

GRÖßE DER PUMPE 008 016 022 036 046 070 100. Förderstrom bei 1500 U/min lt/min 12 24 33 54 69 105 150. Betriebsdrücke bar 210 280

GRÖßE DER PUMPE 008 016 022 036 046 070 100. Förderstrom bei 1500 U/min lt/min 12 24 33 54 69 105 150. Betriebsdrücke bar 210 280 6 / GD VPPL AXIALKOLBENPUMPEN MIT VERSTELLBAREM FÖRDERVOLUMEN FÜR MITTLEREN DRUCK BAUREIHE FUNKTIONSPRINZIP Die VPPL Pumpen sind Axialkolbenpumpen mit durch Schrägscheibe verstellbarem Hubvolumen. Sie

Mehr

Hydraulikmotoren. Seite GMM. Seite GMP. Seite GMR. Abtriebsleistung:

Hydraulikmotoren. Seite GMM. Seite GMP. Seite GMR. Abtriebsleistung: Hydraulikmotoren Seite 04-01 GMM Verdrängungsvol.: Drehzahlbereich: Drehmoment: Abtriebsleistung: 8,2-50 cm³/u 400-950 U/min 1,1-4,5 danm 1,8-2,4 kw Seite 04-09 GMP Verdrängungsvol.: Drehzahlbereich: Drehmoment:

Mehr

6/2 Mehrwegeventile (hydraulische Weichen)

6/2 Mehrwegeventile (hydraulische Weichen) 6/2 Mehrwegeventile (hydraulische Weichen) RD 18302-07/07.12 Ersetzt: 12.09 1/8 L753... (VS311-VS312-VS315) Nenngröße 10 Serie 00 Maximaler Betriebsdruck 310 bar [4500 psi] Maximaler Volumenstrom 140 l/min

Mehr

Hydraulikmotoren. Seite GMM. Seite GMP. Seite GMR. Abtriebsleistung:

Hydraulikmotoren. Seite GMM. Seite GMP. Seite GMR. Abtriebsleistung: Hydraulikmotoren Seite 04-01 GMM Verdrängungsvol.: Drehzahlbereich: Drehmoment: Abtriebsleistung: 8,2-50 cm³/u 400-950 U/min 1,1-4,5 danm 1,8-2,4 kw Seite 04-09 GMP Verdrängungsvol.: Drehzahlbereich: Drehmoment:

Mehr

ZP 1 ZP 2R ZP 3R. 0,9-9,8 cm³/u 0,6-36 l/min. 4,2-39,6 cm³/u 0,6-73 l/min. 22,5-56 cm³/u 14,3-107 l/min. Seite ZP 1R ZP 1T ZP 1S ZP 1V

ZP 1 ZP 2R ZP 3R. 0,9-9,8 cm³/u 0,6-36 l/min. 4,2-39,6 cm³/u 0,6-73 l/min. 22,5-56 cm³/u 14,3-107 l/min. Seite ZP 1R ZP 1T ZP 1S ZP 1V Zahnradpumpen Seite 3-1 ZP 1,9-9,8 cm³/u,6-36 l/min ZP 1R ZP 1T ZP 1S ZP 1V Seite 3-7 ZP 2 4,2-39,6 cm³/u,6-73 l/min ZP 2R ZP 2T ZP 2S ZP 2U ZP 2V Seite 3-13 ZP 3 22,5-56 cm³/u 14,3-17 l/min ZP 3R ZP 3T

Mehr

2.1 MEDIUM HEAVY DUTY SERIE

2.1 MEDIUM HEAVY DUTY SERIE 2 2.1 MEDIUM HEAVY DUTY SERIE INHALT PPV1S Bestellschlüssel 2.1.1 Medium Heavy Duty Serie Technische Informationen 2.1.2 Kenngrößen 2.1.3 Zulässiges Antriebs- und Durchtriebsmoment 2.1.4 Pumpenkombinationen

Mehr

Druckreduzierventil vorgesteuert Typ DR

Druckreduzierventil vorgesteuert Typ DR Industrial Hydraulics Electric Drives and Controls Linear Motion and ssembly Technologies Pneumatics Service utomation Mobile Hydraulics RD 2 89/02.0 Ersetzt: 11.02 Druckreduzierventil vorgesteuert Typ

Mehr

Hydraulikmotoren. Seite GMM. Seite GMP. Seite GMR. Abtriebsleistung:

Hydraulikmotoren. Seite GMM. Seite GMP. Seite GMR. Abtriebsleistung: Hydraulikmotoren Seite 04-01 GMM Verdrängungsvol.: Drehzahlbereich: Drehmoment: Abtriebsleistung: 8,2-50 cm³/u 400-950 U/min 1,1-4,5 danm 1,8-2,4 kw Seite 04-09 GMP Verdrängungsvol.: Drehzahlbereich: Drehmoment:

Mehr

RPE3-10. Konstruktionsbeschreibung ELEKTROMAGNETISCH BETÄTIGTE WEGEVENTILE HPH NG 10 p max bis 320 bar Q max bis 120 l/min

RPE3-10. Konstruktionsbeschreibung ELEKTROMAGNETISCH BETÄTIGTE WEGEVENTILE HPH NG 10 p max bis 320 bar Q max bis 120 l/min ELEKTROMAGNETISCH BETÄTIGTE WEGEVENTILE RPE3-10 HPH-4015 NG 10 p max bis 320 bar Q max bis 120 l/min 4/3-, 4/2- und 3/2- Wege-Schieberventile mit elektromagnetischer Betätigung Elektromagnete sind in drei

Mehr

Hydraulische Hochleistungs- Zahnradpumpen cm 3 / U

Hydraulische Hochleistungs- Zahnradpumpen cm 3 / U Hydraulische Hochleistungs- Zahnradpumpen 0.25 104 cm 3 / U Zusatzinformationen zu Pumpenkennwerten Nachstehende Belastungszyklen sind zulässig für Mineralöle mit einer Viskosität zwischen 12 und 150 cst.

Mehr

Synchron-Servomotoren. IndraDyn S MSK - für alle Anforderungen

Synchron-Servomotoren. IndraDyn S MSK - für alle Anforderungen IndraDyn S MSK - für alle Anforderungen 2 Bosch Rexroth AG Electric Drives and Controls Dokumentation Projektierungshilfe Anwendungsbeschreibung für Ex- Bereiche Kompakt und leistungsstark Maximaldrehmomente

Mehr

Wegeventile Pneumatisch betätigt Serie CD04. Katalogbroschüre

Wegeventile Pneumatisch betätigt Serie CD04. Katalogbroschüre Wegeventile Pneumatisch betätigt Katalogbroschüre 2 Wegeventile Pneumatisch betätigt 3/2-Wegeventil, Qn = 900 l/min Rohranschluss anschluss Ausgang: G 1/8 4 3/2-Wegeventil, Qn = 900 l/min Rohranschluss

Mehr

Axialkolben-Verstellpumpe A4VG

Axialkolben-Verstellpumpe A4VG Axialkolben-Verstellpumpe A4VG RD 92003/06.12 1/68 Ersetzt: 06.09 Datenblatt Baureihe 32 Nenngröße 28 bis 250 Nenndruck 400 bar Höchstdruck 450 bar Geschlossener Kreislauf Inhalt Typschlüssel für Standardprogramm

Mehr

VRN2-10. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2012. Vorgesteuerte Druckreduzierventile. Ersetzt HD /2011

VRN2-10. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2012. Vorgesteuerte Druckreduzierventile. Ersetzt HD /2011 Vorgesteuerte Druckreduzierventile NG 0 p max 20 bar Q max 50(80) l/min VRN2-0 HD 554 6/202 Ersetzt HD 554 /20 Für Blockeinbau sowie Verkettungssysteme 4 Druckstufen A 2 Druckeinstellvarianten P T Druckreduzierung

Mehr