Rollenrichtprozess und Peripherie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rollenrichtprozess und Peripherie"

Transkript

1 Rollenichtpozess und Peipheie Macus Paech Die Hestellung von qualitativ hochwetigen Dahtpodukten efodet definiete Eigenschaften des Dahtes, die duch einen Richtvogang eingestellt weden können. Um den Richtpozess zu optimieen, muss das Richtgut und seine Hestellungsgeschichte analysiet weden. Diese Aufsatz bescheibt Analysemöglichkeiten und Vogehensweisen, um den Richtpozess so anzuwenden, dass anschließend eine definiete Dahtqualität voliegt. Neben dem Abspulen, Fühen, Tanspotieen und Ve- bzw. Beabeiten von einem ode meheen dahtfömigen Pozessmateialien fistet de Rollenichtpozess oft ein Schattendasein (Bild 1). Zunehmend zeigt sich jedoch, dass seine Gestaltung und optimalen Integation eine wichtige Bedeutung zukommt. Zu de klassischen Aufgabe ein geades ode definiet gekümmtes Pozessmateial zu ezeugen teten Zielsetzungen wie die Identifikation von Eigenschaften des Pozessmateials sowie die Einstellung eine deteieten Wekstoffchaakteistik hinzu. Identifiziete Daten ode spezifisch eingestellte Eigenschaften sind dann bei de Optimieung nachfolgende Ve- und Beabeitungspozesse nutzba. Hängt die Gestaltung eines Richtpozesses voangig von den Dahteigenschaften wie Geometie des Queschnitts, Dehngenze, Elastizitätsmodul, Ausgangskümmung sowie Helix ab [1, 2], so folgt die Integation in eine Fetigungslinie in Abhängigkeit de Peipheie bzw. de vo- und nachgelageten Pozesse, Maschinen und Einichtungen. Ansätze und este Voschläge zu Integation finden sich beeits in [3], die aufgegiffen und mit de Zielsetzung, eine hohe Fetigpoduktqualität am Ende eine technologischen Linie zu eeichen, weiteentwickelt weden. Besondee Beücksichtigung findet dabei eine ganzheitliche Denk- und Handlungsweise, die auch eine Identifikation mit einschließt. Identifikation de Richtguthestellung Die Bestimmung de Richtguthestellung beücksichtigt die Emittlung und Identifikation de Pozesse, die an de Richtguthestellung beteiligt sind. Dabei ist eine Beschänkung auf ein Maß sinnvoll, das insbesondee diejenigen Vefomungspozesse einbezieht, die dem Richtpozess vogeodnet sind. Dazu gehöen z. B. das Walzen, Ziehen, Aufspulen, Abspulen sowie Umlenken. Jede Pozess fü sich beeinflusst das Pozessmateial auf die ihm eigene und spezifische At und Weise, was sich letztendlich in den Spannungen, die innehalb des Richtguts entstehen bzw. vebleiben, ausdückt. Die At de unte Last entstehenden Spannung wid nach de At de Belastung chaakteisiet. So folgen z. B. aus Zugkäften (Ziehen, Aufspulen, Abspulen) Zugspannungen und aus Biegekäften (Umlenken) Biegespannungen. Bild 2 dokumentiet exemplaisch eine idealisiete Dehnungsund Spannungsveteilung bei de Biegung eines Pozessmateials. Gundsätzlich sollten die jeweils an de Hestellung des Richtguts beteiligten Pozesse kitisch betachtet weden. Wid davon ausgegangen, dass sie geeignet sind, müssen Aspekte wie de Umfomgad, Vefomungen, die Wekzeuggeometie und auch die Wekstoffgüte diskutiet und gegebenenfalls eine Modifikation untezogen weden. Ein Nachdenken und die Umsetzung de gewonnenen Ekenntnisse sind in de Regel peiswete, als die Auseinandesetzung mit nicht gewünschten Folgen an nachgeodnete Stelle. Oft genügt beeits eine Betachtung de stattfindenden Vefomungen Bild 1 Exemplaische Dahtveabeitung Bild 2 Idealisiete Dehnungs- und Spannungsveteilung bei de Biegung von Pozessmateial Bild 3 Identifikation de Übehöhung f übe die Messlänge l Bild 4 Gemessene Fomkuve y(x) und esultieende Kümmungsvelauf k(x) eines Dahtabschnittes 3/2001 DRAHT 47

2 Tabelle 1: Beispiele fü die Vemeidung von Fehlen wähend des Abspulens falsch ichtig wähend des Abspulens eines Pozessmateials. Nicht einheitliche Richtungsändeungen des Mateials, zudem mit zu geing im Duchmesse bemessenen Umlenkollen, fühen zu eine esultieenden Spannung im Pozessmateial, die nicht konstant und fü alle nachfolgenden Pozesse unvoteilhaft ist. Tabelle 1 vedeutlicht Beispiele fü Fehle wähend des Abspulens und gibt Anegungen, die eine konstanten und positiven Fetigpoduktqualität dienen. Neben de Realisieung eine Umlenkichtung konfom zu pimäen Kümmung des Pozessmateials auf de Spule, ist die ichtige Bemessung des Umlenkollenduchmesses zu Sichestellung elastische Umlenkung von hohe Bedeutung. Seine Emittlung ist von den Paameten Kümmungsadius, Queschnittshöhe des Pozessmateials (bei Runddähten Dahtduchmesse d), Dehngenze R p und Elastizitätsmodul E abhängig. Die Gleichungen 1 und 2 dienen de Beechnung des imalen D sowie imalen Umlenkollenduchmesses D. d E D Gl. 1 2 d E 2 Rp D d E 2 d E 2 R Gl. 2 Identifikation des Richtguts und Anfodeungen an das Endpodukt Die Analyse des Richtguts und die Definition von Anfodeungen an das Endpodukt sind gleichzusetzen mit de Identifikation bzw. Festlegung von Eigenschaften des Pozessmateials vo und nach einem Richtpozess. Eine Chaakteisieung ist in Abhängigkeit zu den elevanten geometischen Paameten und den Wekstoffdaten efodelich. Die geometischen Paamete sind nachfolgend zusammengefasst: Queschnittsgeometie Kümmung bzw. Kümmungsadius Kümmungsbeeich Helix Eine Bestimmung de Queschnittsgeometie, z. B. des Dahtduchmesses, fällt in de Regel leicht. Aussagen zu den vebleibenden Paameten können oft nicht gemacht weden. Als Minimalfodeung fü die Gestaltung und Integation eines Richtpozesses gilt die Emittlung de Kümmung bzw. des Kümmungsadius in Bezug auf eine Dimension. Wid, wie in Bild 3 gezeigt, übe de Messlänge l die Übehöhung f des Pozessmateials gemessen, kann mit Gleichung 3 de Kümmungsadius p beechnet weden. Gleichung 3 dückt daübe hinaus aus, dass die Kümmung de ezipoke Wet des Kümmungsadius ist. 2 2 l f 1 4 Gl. 3 2 f Eine pimäen Kümmung mit dem Radius ist häufig eine sekundäe Kümmung kleineen Radius übelaget. Damit sind übe die Länge des Pozessmateials wechselnde Kümmungen vohanden, deen Bestimmung nu übe die exakte Efassung de Fomkuve des Pozessmateials und die Nutzung de Gleichung 4 gelingt. De Velauf de Kümmung übe die Länge x egibt sich bei Einbeziehung de 1. und 2. Ableitung de Fomkuve y(x). y''( x) ( x) Gl y'( x) Witels-Albet vefügt übe Messplätze, die eine automatisiete Messung von Fomkuven y(x) emöglichen. Bei Runddähten bis zu 3,0 mm Duchmesse wid beispielsweise die Bildveabeitung genutzt. Bild 4 epäsentiet die Fomkuve sowie den chaakteistischen Kümmungsvelauf (x) fü einen Dahtabschnitt. De Betag de Diffeenz zwischen de imalen Kümmung und de imalen Kümmung egibt den sogenannten Kümmungsbeeich, (Gleichung 5)., Gl. 5 Bild 5 Fuzzy-System zu Emittlung de efodelichen Anzahl von Richtollen n Ü: Rollen 25 Regeln Bild 6 Zugehöigkeitsfunktionen de Eingangsgöße Dehngenze Rp Ü: Kopfzeile Gafik: seh klein, klein, nomal goß, seh goß y-achse: Gad de Zugehöigkeit 48 DRAHT 3/2001

3 Bei eine Kümmung in de zweiten Dimension besitzt das Pozessmateial eine Helix, die in Anlehnung an eine Schaubenlinie duch einen Radius sowie eine Steigung P gekennzeichnet ist. Fü das Richten von Pozessmateialien sowie fü Pozesse, die dem Richtpozess nachgeodnet sind, inteessieen vozugsweise die Wekstoffdaten Elastizitätsmodul, Steck- bzw. Dehngenze, Zugfestigkeit, Vefestigungsmodul und Eigenspannungspotential. Bis auf das Eigenspannungspotential lassen sich alle genannten Daten in auseichende Genauigkeit z. B. mit Hilfe des Zugvesuchs gemäß DIN EN bestimmen. Zu bemeken ist, dass die Kenntnis de Zugfestigkeit fü die Gestaltung eines Richtpozesses von untegeodnete Bedeutung ist. Die Usache liegt in de fü die Eeichung eine bleibenden Fomändeung duch Richten notwendigen Voaussetzung, das Pozessmateial bei Beibehaltung de Queschnittsfläche elastisch-plastisch zu vefomen. Relevante Kennwet eine deatigen elastisch-plastischen Vefomung ist die Steckbzw. Dehngenze und nicht die Zugfestigkeit, da ab diesem Genzwet in de Regel die Vefomung von eine Veändeung de Queschnittsfläche begleitet wid, die zum Vesagen duch Buch füht. Das Eigenspannungspotential eines Pozessmateials steht in Beziehung zu äußeen Fom. Ohne das Wiken äußee Käfte und Momente besteht die Fomkuve eines Pozessmateials weite, da die Summe de eigenen Käfte und Momente unteeinande im Gleichgewicht ist. Änden sich Paamete wie die Kümmung ode die Helix übe die Länge des Pozessmateials, vaiieen auch die Eigenspannungen. Duch das Richten weden die Eigenspannungen veändet, wobei de im ungeichteten Pozessmateial vohandene Eigenspannungszustand schon nach wenigen elastisch-plastischen Vefomungen ausgelöscht ist [4]. Was die Identifikation von Eigenspannungen betifft, sind zueinande konkuieende Pinzipien nutzba. Leide liefen mechanische, öntgenogaphische, magnetische, Neutonenstahl- und Ultaschallvefahen im Vegleich quantitativ diffeenziete Egebnisse, so dass auf ein Vefahen zuückgegiffen weden sollte, um qualitative Aussagen abzuleiten. Gestaltung des Richtpozesses Die Gestaltung des Richtpozesses dückt sich im jeweiligen Richtsystem aus, das als eine Kombination von Richtappaaten definiet ist, die in Anpassung an die wechselnden Eigenschaften des einlaufenden Pozessmateials konstante Eigenschaften ezeugen. Jede Richtappaat wie auch jedes Richtsystem vefügt übe einen spezifischen Richtbeeich, de duch die Teilung (Abstand zwischen den Richtollen) und den Duchmesse de Richtollen vogeschieben wid. In Anpassung an diese Daten besitzt de Richtbeeich, eine zulässige Genze fü die imal und die imal zu ichtende Queschnittsabmessung des Pozessmateials. Fü Runddähte sind de imale Dahtduchmess- e d und de imale Dahtduchmesse d elevant (Gleichung 6). d, Gl. 6 d Ist unte Beücksichtigung de Abmessungen des Pozessmateials de Richtbeeich festgelegt, gilt es, eine Entscheidung zu Anzahl de Richtollen zu teffen. Beeits in [2] wude vesucht, in Abhängigkeit des Kümmungsbeeiches, und des Beeiches de Dehngenze,R p eines Pozessmateials eine Empfehlung zu Beechnung de efodelichen Rollenanzahl fü einen Richtappaat zu geben. Die eingeschänkte Gültigkeit de in [2] dokumentieten Voschift fü die Beechnung de Rollenanzahl gab Anlass zu neuen Untesuchungen, die zeigen, dass statt des Beeiches de Dehngenze,R p die absolute Göße de Dehngenze R p beücksichtigt weden sollte. Anstelle eine schafen Beechnungsvoschift mit eingeschänktem Gültigkeitsbeeich kommt im neuen Ansatz die Fuzzy-Logik zum Einsatz, die eine Wissensbasis nutzt, welche aus den linguistischen Temen (Zugehöigkeitsfunktionen) de Ein- und Ausgangsgößen, de Regelbasis sowie dem Infeenz- und Defuzzifizieungsmechanismus besteht. Das in ein Fuzzy-System (Bild 5) eingebachte Wissen esultiet aus empiisch gewonnenen sowie in vebale Fom fomulieten Gesetzmäßigkeiten und stützt sich auf Egebnisse des paktischen Einsatzes de vituellen Abbildung des Richtpozesses [5]. Übe die aus 25 Regeln bestehende Regelbasis sind die Eingangsgößen, und R p mit de Ausgangsgöße n, die die Anzahl de Richtollen Bild 7 Koelation zwischen den Eingangsgößen und de Anzahl de Richtollen n Bild 8 Veschiedene Möglichkeiten de Anodnung eines Richtappaates bzw. -systems 3/2001 DRAHT 49

4 epäsentiet, veknüpft. Ein schafe Wet fü die Eingangsgöße Beeich des Kümmungsadius, kann nach Gleichung 7 emittelt weden. Die Vaiablen und sind de nach Gleichung 3 bestimmte imale bzw. imale Kümmungsadius., Gl. 7 Die Zugehöigkeitsfunktion de Eingangsgöße Dehngenze R p ist mit Bild 6 festgelegt. Die Unschäfe zeigt sich daduch, dass die jeweiligen Mengen de Gößen ineinande übegehen. So wid eine Dehngenze R p = 800 MPa zu 33 % (Zugehöigkeitsgad = 0,33) de Menge vey_small und zu 67 % (Zugehöigkeitsgad = 0,67) de Menge small zugeodnet. De Einsatz eines geeigneten Infeenzmechanismus sowie eine spezifischen Defuzzifizieungsmethode egibt ein spezifisches Übetagungsvehalten gemäß Bild 7. Damit kann fü einen Satz schafe Eingangsgößen eine schafe Ausgangsgöße geneiet weden. Die Tabelle 2 vemittelt fü einige diskete Wete de Eingangsgößen Dehngenze R p und Beeich des Kümmungsadius, abgeleitete Wete fü die Anzahl de Richtollen n. Tabelle 2: Mit Fuzzy-Logik emittelte Wete fü die Anzahl de Richtollen n Beeich d. Ausgangs- Dehngenze Anzahl de kümmungsadius Richtollen, [mm] R p [MPa] n [ ] Neben dem Richtbeeich und de Anzahl de Richtollen bestimmt die At und Weise de Positionieung de Richtollen maßgeblich den Richtpozess, da übe die Positionen de Richtollen die Biegeopeationen und damit u. a. die Restkümmung beeinflusst weden. Witels-Albet hat dazu veschiedene Technologiestufen entwickelt, die sich duch den Gad de Automatisieung untescheiden [5, 6, 7]. Integation des Richtpozesses Obwohl die einem Richtpozess vound nachgelageten Pozesse seh vielfältig sein können, so lassen sich doch übegeifend fü alle Vaianten wesentliche Regeln zu Integation ableiten. Zunächst sei die Sichestellung de Nulllinie, wie sie z. B. auch in Bild 8a zum Ausduck kommt, ewähnt. De Teus Nulllinie dückt aus, dass die an den Pozessen eine Veabeitungslinie beteiligten Wekzeuge in Bezug zu definieten geometischen Randbedingungen so positioniet sind, dass ein Pozessmateial spezifische Abmessung lediglich beüht wid, d. h. keine Vefomungen in den Einflussbeeichen de Wekzeuge stattfinden. Davon ausgeschlossen sind nicht vemeidbae Untebechungen z. B. in Gestalt von Umlenkungen des Pozessmateials. Die Positionieung de Wekzeuge, auch die eines Richtappaates bzw. systems, muss imme ausgehend von de Nulllinie definiet efolgen, so dass jedezeit beliebige Wekzeugpositionen epoduzieba eingestellt weden können. Auch bei Sichestellung de Nulllinie folgen theoetisch unendlich viele weitee Möglichkeiten de Applikation eines Richtappaates bzw. - systems, da sowohl eine Rotation um die Nulllinie, eine Rotation um den Nomalenvekto zu Nulllinie als auch eine Veschiebung in Richtung des Pozessmateials denkba ist. Duch die wechselseitige Anodnung de Rollen eines Richtappaates in eine Ebene und die Zielsetzung bei n Richtollen (n-2) wiksame Biegeopeationen zu ealisieen, egibt sich unte Einbeziehung de Kümmung des einlaufenden Pozessmateials eine este Zwangsbedingung, die die Liteatu [1] Li, Y.: Das Pinzip de Paametebestimmung des Richtappaates. Daht und Kabel Panoama, Febua/Mäz/Apil (1996), S [2] Schneideeit, H.; Schilling, M.: Bestimmung de Mindestollenanzahl bei Dahtichtappaaten. Daht, 47 (1996) 7/8, S [3] Albet, E.; Schilling, M.: Qualitätsvebesseung in de Dahtveabeitung. Daht, 49 (1998) 1/98, S [4] Maag, A.; Neuschütz, E.: Einfluss de Richtpaamete auf die Anlagenbelastung und die Poduktqualität beim Richten wamgewalzte Pofile. Stahl und Eisen, 110 (1990) 2, S [5] Gueicke, W.; Paech, M.; Albet, E.: Simulation des Richtens von Daht. Daht, 47 (1996) 1/2, S [6] Schneideeit, H.; Schilling, M.: Richtappaat mit elektonische Positioniesteueung. Daht, 48 (1997) 2, S genannten Rotationen auf jeweils einen Winkel einschänkt. Wid diese Zwangsbedingung beücksichtigt, egeben sich insgesamt acht veschiedene Möglichkeiten de Anodnung eines Richtappaates bzw. systems. Bild 8 veanschaulicht vie davon. Demnach muss eine Applikation so efolgen, dass die Achse de esten in Tanspotichtung des Pozessmateials angeodneten Richtolle zu Achse de beispielsweise vogelageten Spule ode Umlenkolle paallel ist sowie beide Achsen sich in Bezug zu Nulllinie auf deselben Seite befinden. Anstelle eine vogelageten Spule ode Umlenkolle kann ein in adäquate Weise gekümmtes Pozessmateial teten. Die exakte Anodnung des Richtpozesses in Richtung des Pozessmateials folgt aus eine zweiten Zwangsbedingung, die den Abstand A (Gleichung 8) zu einem dem Richtpozess vogelageten Pozess definiet. A FD Spule Gl. 8 Eine Einhaltung des in Bild 8b gekennzeichneten Abstandes A hat zu Folge, dass sich dauehaft eine konstante Richtqualität einstellt. Wid de Abstand A, de unte Beücksichtigung des Duchmesses de Spule D Spule emittelt wid, nicht espektiet, hat das noch nicht von seine Kümmung befeite Pozessmateial sowohl vo als auch im Richtappaat bzw. system die Möglichkeit, sich zu vedehen. Die Momentvektoen de stattfindenden Biegeopeationen sind stochastisch ausgeichtet und fühen zu nachteiligen Vefomungen sowie [7] Paech, M.: Innovative Richttechnik. Daht, 50 (1999) 2, S [8] E. Albet; M. Schilling; M. Paech: We do it staight Wie Staightening. Witels Appaate- Maschinen Albet GmbH, Belin, Maltesestaße , Gemany [9] N. N.: Willy Wie Fagebogen. Witels Appaate-Maschinen Albet GmbH, Belin, Maltesestaße , Gemany Auto Macus Paech ist Leite de Foschungs- und Entwicklungsabteilung bei Witels Appaate- Maschinen Albet GmbH, D Belin. 50 DRAHT 3/2001

5 zu eine vaiablen und schlechten Richtqualität. Schlussfolgeungen Die optimale Gestaltung und Integation eines Richtpozesses setzt eine Identifikation de Richtguthestellung und des Richtguts voaus. Gleichemaßen sind die Anfodeungen an das Endpodukt zu definieen und entspechend zu beücksichtigen. Die Möglichkeiten zu Identifikation sind objektiv und entwickelt, so dass eine Nutzung in de täglichen Paxis de Dahtindustie zum Standad gehöen sollte. Fü die Gestaltung und Integation von Richtpozessen liegen klae Richtlinien vo, die sich u. a. auf die Anwendung zeitgemäße Methoden und Vefahen stützen. Identifikation, Gestaltung und Integation sind duch eine übegeifende Denkweise, die die zum Richtpozess peipheen Pozesse einbezieht, gepägt. Zu beiten Umsetzung de Ekenntnisse übegeifende Denkweise hat Witels-Albet ein Buch heausgegeben [8] sowie einen Fagebogen [9] entwickelt, de Untestützung bei de Identifikation, Gestaltung sowie Integation von Richtpozessen vemittelt. Daübe hinaus bietet das Untenehmen Podukte an, die den Richtpozess mit vo- und nachgelageten Pozessen optimal veknüpfen sowie Integationsvaianten epäsentieen, bei denen de Stand de Ekenntnisse umgesetzt ist.

Elektrostatik. Arbeit und potenzielle Energie

Elektrostatik. Arbeit und potenzielle Energie Elektostatik. Ladungen Phänomenologie. Eigenschaften von Ladungen 3. Käfte zwischen Ladungen, quantitativ 4. Elektisches Feld 5. De Satz von Gauß 6. Potenzial und Potenzialdiffeenz i. Abeit im elektischen

Mehr

Inhalt der Vorlesung A1

Inhalt der Vorlesung A1 PHYSIK A S 03/4 Inhalt de Volesung A. Einfühung Methode de Physik Physikalische Gößen Übesicht übe die vogesehenen Theenbeeiche. Teilchen A. Einzelne Teilchen Bescheibung von Teilchenbewegung Kineatik:

Mehr

Die Hohman-Transferbahn

Die Hohman-Transferbahn Die Hohman-Tansfebahn Wie bingt man einen Satelliten von eine ednahen auf die geostationäe Umlaufbahn? Die Idee: De geingste Enegieaufwand egibt sich, wenn de Satellit den Wechsel de Umlaufbahnen auf eine

Mehr

Steuerungskonzept zur Vermeidung des Schattenwurfs einer Windkraftanlage auf ein Objekt

Steuerungskonzept zur Vermeidung des Schattenwurfs einer Windkraftanlage auf ein Objekt teueungskonzept zu Vemeidung des chattenwufs eine Windkaftanlage auf ein Objekt Auto: K. Binkmann Lehgebiet Elektische Enegietechnik Feithstaße 140, Philipp-Reis-Gebäude, D-58084 Hagen, fa: +49/331/987

Mehr

Bestimmung der massebezogenen Aktivität von Radionukliden

Bestimmung der massebezogenen Aktivität von Radionukliden Bestiung de assebezogenen ktivität von Radionukliden ÄQUIVL/MSSKT Beabeite:. Wiechen H. Rühle K. Vogl ISS 1865-8725 Bestiung de assebezogenen ktivität von Radionukliden ÄQUIVL/MSSKT-01 Die auf die Masse

Mehr

Stereo-Rekonstruktion. Stereo-Rekonstruktion. Geometrie der Stereo-Rekonstruktion. Geometrie der Stereo-Rekonstruktion

Stereo-Rekonstruktion. Stereo-Rekonstruktion. Geometrie der Stereo-Rekonstruktion. Geometrie der Stereo-Rekonstruktion Steeo-Rekonstuktion Geometie de Steeo-Rekonstuktion Steeo-Kalibieung Steeo-Rekonstuktion Steeo-Rekonstuktion Kameakalibieung kann dazu vewendet weden, um aus einem Bild Weltkoodinaten zu ekonstuieen, falls

Mehr

KOMPONENTENTAUSCH. Elmar Zeller Dipl. Ing (FH), MBA Quality-Engineering

KOMPONENTENTAUSCH. Elmar Zeller Dipl. Ing (FH), MBA Quality-Engineering KOMPONENTENTAUSCH Komponententausch Beim Komponententausch weden nacheinande einzelne Komponenten zweie Einheiten vetauscht und ih Einfluss auf das Qualitätsmekmal untesucht. Ziele und Anwendungsbeeiche:

Mehr

Über eine ziemlich allgemeine Zahlenfolge und eine ziemlich allgemeine Funktion

Über eine ziemlich allgemeine Zahlenfolge und eine ziemlich allgemeine Funktion Übe eine ziemlich allgemeine Zahlenfolge und eine ziemlich allgemeine Funktion Beat Jaggi, beat.jaggi@phben.ch Abstact Ausgehend von einem veallgemeineten Mittelwet wid eine Zahlenfolge definiet, die eine

Mehr

Shift-Invarianz, periodische Funktionen, diskreter Logarithmus, hi

Shift-Invarianz, periodische Funktionen, diskreter Logarithmus, hi Shift-Invaianz, peiodische Funktionen, diskete Logaithmus, hidden-subgoup-poblem Infomation und Codieung 2 SS 200 22. Juni 200 Shift-Invaianz de Fouie-Tansfomation f (y) = 2π f (x) e iyx dx Ist (T z f

Mehr

( ) ( ) ( ) 2. Bestimmung der Brennweite. Abbildungsgleichung. f b = + = + b g

( ) ( ) ( ) 2. Bestimmung der Brennweite. Abbildungsgleichung. f b = + = + b g 3..00 Volesun - Bestimmun de Bennweite B G F F Aildunsleichun f ; f wid fest ewählt; wid so lane eändet, is Bild schaf auf Mattscheie escheint. ( ) ( ) ( ) ( ) f f. Methode ( ) ( ) f ± Die folenden Folien

Mehr

Einführung in die Finanzmathematik - Grundlagen der Zins- und Rentenrechnung -

Einführung in die Finanzmathematik - Grundlagen der Zins- und Rentenrechnung - Einfühung in die Finanzmathematik - Gundlagen de ins- und Rentenechnung - Gliedeung eil I: insechnung - Ökonomische Gundlagen Einfache Vezinsung - Jähliche, einfache Vezinsung - Untejähliche, einfache

Mehr

; 8.0 cm; 0.40. a) ; wenn g = 2f ist, muss auch b = 2f sein.

; 8.0 cm; 0.40. a) ; wenn g = 2f ist, muss auch b = 2f sein. Physik anwenden und vestehen: Lösunen 5.3 Linsen und optische Instumente 4 Oell Füssli Vela AG 5.3 Linsen und optischen Instumente Linsen 4 ; da die ildweite b vekleinet wid und die ennweite konstant ist,

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Einführung in die Physik I. Wärme 3

Einführung in die Physik I. Wärme 3 Einfühung in die Physik I Wäme 3 O. von de Lühe und U. Landgaf Duckabeit Mechanische Abeit ΔW kann von einem Gas geleistet weden, wenn es sein olumen um Δ gegen einen Duck p ändet. Dies hängt von de At

Mehr

Wichtige Begriffe dieser Vorlesung:

Wichtige Begriffe dieser Vorlesung: Wichtige Begiffe diese Volesung: Impuls Abeit, Enegie, kinetische Enegie Ehaltungssätze: - Impulsehaltung - Enegieehaltung Die Newtonschen Gundgesetze 1. Newtonsches Axiom (Tägheitspinzip) Ein Köpe, de

Mehr

Zahnarztangst? Wege zum entspannten Zahnarztbesuch. Mit einer von Marc A. Pletzer konzipierten und gesprochenen Trance. Bearbeitet von Lea Höfel

Zahnarztangst? Wege zum entspannten Zahnarztbesuch. Mit einer von Marc A. Pletzer konzipierten und gesprochenen Trance. Bearbeitet von Lea Höfel Zahnaztangst? Wege zum entspannten Zahnaztbesuch. Mit eine von Mac A. Pletze konzipieten und gespochenen Tance Beabeitet von Lea Höfel 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 136 S. Papeback ISBN 978 3 7945 2870

Mehr

Unterlagen Fernstudium - 3. Konsultation 15.12.2007

Unterlagen Fernstudium - 3. Konsultation 15.12.2007 Untelagen Fenstudium - 3. Konsultation 5.2.2007 Inhaltsveeichnis Infomationen u Püfung 2 2 Aufgabe 7. Umstömte Keisylinde mit Auftieb 3 3 Aufgabe 8. Komplexes Potential und Konfome Abbildung 0 Infomationen

Mehr

Computer-Graphik II. Kompexität des Ray-Tracings. G. Zachmann Clausthal University, Germany cg.in.tu-clausthal.de

Computer-Graphik II. Kompexität des Ray-Tracings. G. Zachmann Clausthal University, Germany cg.in.tu-clausthal.de lausthal ompute-aphik II Komplexität des Ray-Tacings. Zachmann lausthal Univesity, emany cg.in.tu-clausthal.de Die theoetische Komplexität des Ray-Tacings Definition: das abstakte Ray-Tacing Poblem (ARTP)

Mehr

Programm für alle Öffentlich-rechtlicher Rundfunk

Programm für alle Öffentlich-rechtlicher Rundfunk Wie untescheiden sich öffentlich-echtliche und pivate Sende in Pogamm und Finanzieung? Die Tabellen stellen einige Unteschiede da. Macht aus den Zahlen aussagekäftige Gafiken. Anteile de Sendungen veschiedene

Mehr

ERGEBNISSE TM I,II UND ETM I,II

ERGEBNISSE TM I,II UND ETM I,II ERGEBNISSE TM I,II UND ETM I,II Lehstuhl fü Technische Mechanik, TU Kaiseslauten WS /2, 8.02.22. Aufgabe: ( TM I, TM I-II, ETM I, ETM I-II) q 0 = 3F a F G a M 0 = 2Fa x a A y z B a a De skizziete Rahmen

Mehr

IV. Elektrizität und Magnetismus

IV. Elektrizität und Magnetismus IV. Elektizität und Magnetismus IV.3. Stöme und Magnetfelde Physik fü Medizine 1 Magnetfeld eines stomduchflossenen Leites Hans Chistian Oested 1777-1851 Beobachtung Oesteds: in de Nähe eines stomduchflossenen

Mehr

über insgesamt Vorvertragliche Erläuterungen zum Darlehensantrag Name aller Darlehensnehner Sehr geehrter Kunde,

über insgesamt Vorvertragliche Erläuterungen zum Darlehensantrag Name aller Darlehensnehner Sehr geehrter Kunde, dessaue st. 5 I 06862 dessau-oßlau email info@pobaufi.de I www.pobaufi.de Kundenanschift Ih Anspechpatne Vovetagliche Eläuteungen zum Dalehensantag Name alle Dalehensnehne übe insgesamt Dalehensbetag Seh

Mehr

Lichtbrechung 1. Der Verlauf des Strahlenbündels wird in diesem Beispiel mit Hilfe der Vektorrechnung ermittelt.

Lichtbrechung 1. Der Verlauf des Strahlenbündels wird in diesem Beispiel mit Hilfe der Vektorrechnung ermittelt. Lichtbechung Veau eines kegeömigen Stahenbündes in eine Sammeinse Bei de Beechnung von Daten optische Ssteme untescheidet man ogende Veahen: Optikechnen tigonometische Beechnung ü Stahen in de Meidionaebene

Mehr

Für den Endkunden: Produkt- und Preissuche

Für den Endkunden: Produkt- und Preissuche Fü den Endkunden: Podukt- und Peissuche Ducke Mit finde.ch bietet PoSelle AG eine eigene, umfassende Podukt- und Peissuchmaschine fü die Beeiche IT und Elektonik. Diese basiet auf de umfassenden Datenbank

Mehr

Elektrischer Widerstand

Elektrischer Widerstand In diesem Versuch sollen Sie die Grundbegriffe und Grundlagen der Elektrizitätslehre wiederholen und anwenden. Sie werden unterschiedlichen Verfahren zur Messung ohmscher Widerstände kennen lernen, ihren

Mehr

Das makroökonomische Grundmodell

Das makroökonomische Grundmodell Univesität Ulm 89069 Ulm Gemany Dipl.-WiWi Sabina Böck Institut fü Witschaftspolitik Fakultät fü Mathematik und Witschaftswissenschaften Ludwig-Ehad-Stiftungspofessu Wintesemeste 2008/2009 Übung 3 Das

Mehr

1. Theorie: Kondensator:

1. Theorie: Kondensator: 1. Theorie: Aufgabe des heutigen Versuchstages war es, die charakteristische Größe eines Kondensators (Kapazität C) und einer Spule (Induktivität L) zu bestimmen, indem man per Oszilloskop Spannung und

Mehr

WEKA FACHMEDIEN GmbH. Technische Spezifikationen für die Anlieferung von Online-Werbemitteln

WEKA FACHMEDIEN GmbH. Technische Spezifikationen für die Anlieferung von Online-Werbemitteln WEKA FACHMEDIEN GmbH Technische Spezifikationen fü die Anliefeung von Online-Webemitteln Jonathan Deutekom, 01.07.2012 Webefomen Webefom Beite x Höhe Fullsize Banne 468 x 60 Leadeboad 728 x 90 Rectangle

Mehr

Straße. Tiefgarage. Planung einer Tiefgarageneinfahrt Arbeitsblatt

Straße. Tiefgarage. Planung einer Tiefgarageneinfahrt Arbeitsblatt Planung einer Tiefgarageneinfahrt Arbeitsblatt Die Problemstellung Du bist Architekt und deine Aufgabe ist die Planung einer Tiefgarageneinfahrt von der Straße bis in die Kelleretage eines neu gebauten

Mehr

Magische Zaubertränke

Magische Zaubertränke Magische Zaubetänke In diese Unteichtseinheit waten auf Ihe SchüleInnen magische Zaubetänke, die die Fabe wechseln. Begiffe wie Säue, Base, Indikato und Salz können nochmals thematisiet bzw. wiedeholt

Mehr

1. lst die Mutter psychisch krank? lst der Vater psychisch krank? Sind beide Elternteile psychisch krank?

1. lst die Mutter psychisch krank? lst der Vater psychisch krank? Sind beide Elternteile psychisch krank? 1. lst die Mutte psychisch kank? lst de Vate psychisch kank? Sind beide Eltenteile psychisch kank? 2. Handelt es sich um eine akute Kankheitsphase? Wie lange dauet diese Phase schon an? 3. lst die Ekankung

Mehr

www.mathe-aufgaben.com

www.mathe-aufgaben.com Abiturprüfung Mathematik Baden-Württemberg (ohne CAS) Pflichtteil Aufgaben Aufgabe : ( VP) Bilden Sie die erste Ableitung der Funktion f mit sin() f() =. Aufgabe : ( VP) Berechnen Sie das Integral ( )

Mehr

Investition und Finanzierung

Investition und Finanzierung Investition und Finanzieung Studiengang B.A. Business Administation Pof. D. Raine Stachuletz Hochschule fü Witschaft und Recht Belin Belin School of Economics and Law Somme 2012 slide no.: 1 Handlungsfelde

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Unverbindliche Musterberechnung für den Wealthmaster Classic Plan von

Unverbindliche Musterberechnung für den Wealthmaster Classic Plan von Unvebindliche Mustebeechnung fü den Wealthmaste Classic Plan von Die anteilsgebundene Lebensvesicheung mit egelmäßige Beitagszahlung bietet Ihnen die pefekte Kombination aus de Sicheheit eine Kapitallebensvesicheung

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Finanzmathematik Kapitalmarkt

Finanzmathematik Kapitalmarkt Finanzmathematik Kapitalmakt Skiptum fü ACI Dealing und Opeations Cetificate und ACI Diploma In Zusammenabeit mit den ACI-Oganisationen Deutschland, Luxemboug, Östeeich und Schweiz Stand: 02. Apil 2010

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Druckgleichung nach Daniel Bernoulli (Bernoulligleichung)

Druckgleichung nach Daniel Bernoulli (Bernoulligleichung) HTW Dresden V-SL1 Lehrgebiet Strömungslehre 1. Vorbetrachtung Druckgleichung nach Daniel Bernoulli (Bernoulligleichung) In ruhenden und bewegten Flüssigkeiten gilt, wie in der Physik allgemein, das Gesetz

Mehr

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen Um einige technische Erläuterungen kommen wir auch in diesem Buch nicht herum. Für Ihre Bildergebnisse sind diese technischen Zusammenhänge sehr wichtig, nehmen Sie sich also etwas Zeit und lesen Sie dieses

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Übung 10. Das Mundell-Fleming-Modell

Übung 10. Das Mundell-Fleming-Modell Univesität Ulm 89069 Ulm Gemany Dipl.-Kfm. Philipp Buss Institut fü Witschaftspolitik Fakultät fü Mathematik und Witschaftswissenschaften Ludwig-Ehad-Stiftungspofessu Wintesemeste 2013/2014 Übung 10 Das

Mehr

Zugversuch. Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch. 1) Theoretische Grundlagen: Seite 1

Zugversuch. Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch. 1) Theoretische Grundlagen: Seite 1 Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch Zugversuch 1) Theoretische Grundlagen: Mit dem Zugversuch werden im Normalfall mechanische Kenngrößen der Werkstoffe unter einachsiger Beanspruchung bestimmt.

Mehr

Die Schrödingergleichung für das Elektron im Wasserstoffatom lautet Op2 e2 Or. mit

Die Schrödingergleichung für das Elektron im Wasserstoffatom lautet Op2 e2 Or. mit 4 Stak-Effekt Als Anwendung de Stöungstheoie behandeln wi ein Wassestoffatom in einem elektischen Feld. Fü den nichtentateten Gundzustand des Atoms füht dies zum quadatischen Stak-Effekt, fü die entateten

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

easysolution GmbH easynet Bessere Kommunikation durch die Weiterleitung von easynet-nachrichten per E-Mail nach Hause

easysolution GmbH easynet Bessere Kommunikation durch die Weiterleitung von easynet-nachrichten per E-Mail nach Hause easynet Bessere Kommunikation durch die Weiterleitung von easynet-nachrichten per E-Mail nach Hause Allgemeines easynet ist die Informationszentrale im Unternehmen! Immer wichtiger wird es zukünftig sein,

Mehr

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche. Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673 Ug-Werte für die Flachglasbranche Einleitung Die vorliegende Broschüre enthält die Werte für

Mehr

Technische Fachhochschule Berlin University of Applied Sciences

Technische Fachhochschule Berlin University of Applied Sciences Technische Fachhochschule Belin Univesity of Applied Sciences TFH Belin Fachbeeich III Bauingenieu- und Geoinfomationswesen Luxembuge St. 10 13353 Belin Pof. D. Jügen Schweikat Telefon: 030) 45 04-2038/2613

Mehr

Anstelle einer Schlichtung kann auf Antrag sämtlicher Parteien eine Mediation durchgeführt werden.

Anstelle einer Schlichtung kann auf Antrag sämtlicher Parteien eine Mediation durchgeführt werden. M u s t e v o l a g e fü Fodeungsklage aus Abeitsecht (Steitwet bis maximal 30'000.--, das Vefahen ist kostenlos) HINWEIS: Vo Eineichung de Klage beim Geicht, muss das Schlichtungsvefahen vo de zentalen

Mehr

Fit in Mathe. Juni 2014 Klassenstufe 9. Lineare Funktionen

Fit in Mathe. Juni 2014 Klassenstufe 9. Lineare Funktionen Thema Musterlösungen Juni 0 Klassenstufe 9 Lineare Funktionen a) Vervollständige die Tabelle mit den Funktionswerten: x 6 8 0 6 0 x 5 6 7 8 9 0 b) Gib die Funktionsgleichung an x 6 8 0 6 0 8 x,5,75,5 0,5-0,5

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Jede Zahl muss dabei einzeln umgerechnet werden. Beginnen wir also ganz am Anfang mit der Zahl,192.

Jede Zahl muss dabei einzeln umgerechnet werden. Beginnen wir also ganz am Anfang mit der Zahl,192. Binäres und dezimales Zahlensystem Ziel In diesem ersten Schritt geht es darum, die grundlegende Umrechnung aus dem Dezimalsystem in das Binärsystem zu verstehen. Zusätzlich wird auch die andere Richtung,

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

PKV-Beitragsoptimierer-Auftragserteilung

PKV-Beitragsoptimierer-Auftragserteilung PKV-Beitagsoptimiee-Auftagseteilung zu einmaligen Beatung Bei dem Vesichee : mit de Vetagsnumme : fü folgende Pesonen : Auftaggebe Name : Geb.-Dat. : Staße : PLZ und Ot : Telefon : Mobil : E-Mail : Beuf

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Eine Logikschaltung zur Addition zweier Zahlen

Eine Logikschaltung zur Addition zweier Zahlen Eine Logikschaltung zur Addition zweier Zahlen Grundlegender Ansatz für die Umsetzung arithmetischer Operationen als elektronische Schaltung ist die Darstellung von Zahlen im Binärsystem. Eine Logikschaltung

Mehr

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1 B 1.0 B 1.1 L: Wir wissen von, dass sie den Scheitel hat und durch den Punkt läuft. Was nichts bringt, ist beide Punkte in die allgemeine Parabelgleichung einzusetzen und das Gleichungssystem zu lösen,

Mehr

Strom - Spannungscharakteristiken

Strom - Spannungscharakteristiken Strom - Spannungscharakteristiken 1. Einführung Legt man an ein elektrisches Bauelement eine Spannung an, so fließt ein Strom. Den Zusammenhang zwischen beiden Größen beschreibt die Strom Spannungscharakteristik.

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger Der Triathlon erfreut sich großer Beliebtheit unter Multisportlern. Neben den bekannten Veranstaltungsformaten wie

Mehr

Access [basics] Rechnen in Berichten. Beispieldatenbank. Datensatzweise berechnen. Berechnung im Textfeld. Reporting in Berichten Rechnen in Berichten

Access [basics] Rechnen in Berichten. Beispieldatenbank. Datensatzweise berechnen. Berechnung im Textfeld. Reporting in Berichten Rechnen in Berichten Berichte bieten die gleichen Möglichkeit zur Berechnung von Werten wie Formulare und noch einige mehr. Im Gegensatz zu Formularen bieten Berichte die Möglichkeit, eine laufende Summe zu bilden oder Berechnungen

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

Exkurs: Portfolio Selection Theory

Exkurs: Portfolio Selection Theory : Litetu: Reinhd Schmidt und Ev Tebege (1997): Gundzüge de Investitions- und Finnzieungstheoie, 4. Auflge, Wiesbden: Gble Velg BA-Mikoökonomie II Pofesso D. Mnfed Königstein 1 Aktien und Aktienenditen

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Vorüberlegung In einem seriellen Stromkreis addieren sich die Teilspannungen zur Gesamtspannung Bei einer Gesamtspannung U ges, der

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen: Mündliche Ergänzungsprüfung bei gewerblich-technischen und kaufmännischen Ausbildungsordnungen bis zum 31.12.2006 und für alle Ausbildungsordnungen ab 01.01.2007 Am 13. Dezember 2006 verabschiedete der

Mehr

Tipps und Tricks für CATIA V5

Tipps und Tricks für CATIA V5 DMU-NAVIGATOR Laden großer Baugruppen im DMU-Navigator In einigen Branchen wie dem Flugzeugbau wird der DMU-Navigator als Viewer eingesetzt. Leider kann es auch hier dauern, bis die komplette Geometrie

Mehr

Die Näherung durch die Sekante durch die Punkte A und C ist schlechter, da der Punkt C weiter von A entfernt liegt.

Die Näherung durch die Sekante durch die Punkte A und C ist schlechter, da der Punkt C weiter von A entfernt liegt. LÖSUNGEN TEIL 1 Arbeitszeit: 50 min Gegeben ist die Funktion f mit der Gleichung. Begründen Sie, warum die Steigung der Sekante durch die Punkte A(0 2) und C(3 11) eine weniger gute Näherung für die Tangentensteigung

Mehr

Zahlen auf einen Blick

Zahlen auf einen Blick Zahlen auf einen Blick Nicht ohne Grund heißt es: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Die meisten Menschen nehmen Informationen schneller auf und behalten diese eher, wenn sie als Schaubild dargeboten werden.

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen können zwei Ebenen (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Wie heiÿt

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Lösung. Prüfungsteil 1: Aufgabe 1

Lösung. Prüfungsteil 1: Aufgabe 1 Zentrale Prüfung 01 Lösung Diese Lösung wurde erstellt von Cornelia Sanzenbacher. Sie ist keine offizielle Lösung des Ministeriums für Schule und Weiterbildung des Landes. Prüfungsteil 1: Aufgabe 1 a)

Mehr

Der monatliche Tarif für ein Handy wurde als lineare Funktion der Form f(x) = k x + d modelliert (siehe Grafik).

Der monatliche Tarif für ein Handy wurde als lineare Funktion der Form f(x) = k x + d modelliert (siehe Grafik). 1) Handytarif Der monatliche Tarif für ein Handy wurde als lineare Funktion der Form f(x) = k x + d modelliert (siehe Grafik). Euro Gesprächsminuten Tragen Sie in der folgenden Tabelle ein, welche Bedeutung

Mehr

... ... Sicherheitseinstellungen... 2 Pop-up-Fenster erlauben... 3

... ... Sicherheitseinstellungen... 2 Pop-up-Fenster erlauben... 3 Browsereinstellungen Um die Know How! Lernprogramm nutzen zu können, sind bei Bedarf unterschiedliche Einstellungen in Ihren Browsern nötig. Im Folgenden finden Sie die Beschreibung für unterschiedliche

Mehr

System der. Bühnensteckverbind 63A ( System Eberl ) REICHE & VOGEL-B.DELTSCHAFT. Blumenstr.10 D-13585 Berlin (Spandau)

System der. Bühnensteckverbind 63A ( System Eberl ) REICHE & VOGEL-B.DELTSCHAFT. Blumenstr.10 D-13585 Berlin (Spandau) System der Bühnensteckverbind 63A ( System Eberl ) REICHE & VOGEL-B.DELTSCHAFT Blumenstr.10 D-13585 Berlin (Spandau) Telefon: 335 70 61 Telefax: 336 20 58 Email: office@revolux.com Internet:

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Aufgabenheft. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Modul 32701 - Business/IT-Alignment. 26.09.2014, 09:00 11:00 Uhr. Univ.-Prof. Dr. U.

Aufgabenheft. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Modul 32701 - Business/IT-Alignment. 26.09.2014, 09:00 11:00 Uhr. Univ.-Prof. Dr. U. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Aufgabenheft : Termin: Prüfer: Modul 32701 - Business/IT-Alignment 26.09.2014, 09:00 11:00 Uhr Univ.-Prof. Dr. U. Baumöl Aufbau und Bewertung der Aufgabe 1 2 3 4 Summe

Mehr

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4 1. Kennlinien Der Transistor BC550C soll auf den Arbeitspunkt U CE = 4 V und I C = 15 ma eingestellt werden. a) Bestimmen Sie aus den Kennlinien (S. 2) die Werte für I B, B, U BE. b) Woher kommt die Neigung

Mehr

Technical Note Nr. 101

Technical Note Nr. 101 Seite 1 von 6 DMS und Schleifringübertrager-Schaltungstechnik Über Schleifringübertrager können DMS-Signale in exzellenter Qualität übertragen werden. Hierbei haben sowohl die physikalischen Eigenschaften

Mehr

Technische Information zum Verlustwinkel-optimierten Lautsprecherkabel compact 6 M

Technische Information zum Verlustwinkel-optimierten Lautsprecherkabel compact 6 M Technische Information zum Verlustwinkel-optimierten Lautsprecherkabel compact 6 M Einleitung Die wissenschaftlich fundierte Ergründung von Klangunterschieden bei Lautsprecherkabeln hat in den letzten

Mehr

Abitur - Grundkurs Mathematik. Sachsen-Anhalt 2002. Gebiet G1 - Analysis

Abitur - Grundkurs Mathematik. Sachsen-Anhalt 2002. Gebiet G1 - Analysis Abitur - Grundkurs Mathematik Sachsen-Anhalt Gebiet G - Analsis Aufgabe.. Der Graph einer ganzrationalen Funktion f dritten Grades mit einer Funktionsgleichung der Form f a b c d a,b,c,d, R schneidet die

Mehr

Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt?

Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt? Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt? Behandelte Fragestellungen Was besagt eine Fehlerquote? Welche Bezugsgröße ist geeignet? Welche Fehlerquote ist gerade noch zulässig? Wie stellt

Mehr

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma:

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma: Anwendungsbeispiele Neuerungen in den E-Mails Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Neuerungen in den E- Mails 2 Was gibt es neues? 3 E- Mail Designs 4 Bilder in E- Mails einfügen 1 Neuerungen

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung Mathematik UND/ODER Verknüpfung Ungleichungen Betrag Intervall Umgebung Stefan Gärtner 004 Gr Mathematik UND/ODER Seite UND Verknüpfung Kommentar Aussage Symbolform Die Aussagen Hans kann schwimmen p und

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1 Abiturprüfung Mathematik (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe Für jedes t f t () + t R ist die Funktion f t gegeben durch = mit R. Das Schaubild von f t heißt K t.. (6 Punkte)

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

Mean Time Between Failures (MTBF)

Mean Time Between Failures (MTBF) Mean Time Between Failures (MTBF) Hintergrundinformation zur MTBF Was steht hier? Die Mean Time Between Failure (MTBF) ist ein statistischer Mittelwert für den störungsfreien Betrieb eines elektronischen

Mehr

Sie befinden sich hier: WebHosting-FAQ E-Mail E-Mail-Clients - Einrichtung und Konfiguration Outlook Express Artikel #1

Sie befinden sich hier: WebHosting-FAQ E-Mail E-Mail-Clients - Einrichtung und Konfiguration Outlook Express Artikel #1 Sie befinden sich hier: WebHosting-FAQ E-Mail E-Mail-Clients - Einrichtung und Konfiguration Outlook Express Artikel #1 Outlook Express Hinweis: Die nachfolgende Beschreibung dient der Einrichtung eines

Mehr

Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X

Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X Dieses Dokument bezieht sich auf das D-Link Dokument Apple Kompatibilität und Problemlösungen und erklärt, wie Sie schnell und einfach ein Netzwerkprofil unter Mac

Mehr

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik Abitur 8 II. Insektenpopulation LA/AG In den Tropen legen die Weibchen einer in Deutschland unbekannten Insektenpopulation jedes Jahr kurz vor Beginn der Regenzeit jeweils 9 Eier und sterben bald darauf.

Mehr

Existenzgründer Rating

Existenzgründer Rating Existenzgründer Rating Dipl.Kfm. Jörg Becker Kurzbeschreibungen-Inhaltsangaben www.beckinfo.de Existenzgründer-Rating Die Person im Mittelpunkt, 2009, ISBN 9783837072846 Neben einer trag- und zukunftsfähigen

Mehr

2.8 Grenzflächeneffekte

2.8 Grenzflächeneffekte - 86-2.8 Grenzflächeneffekte 2.8.1 Oberflächenspannung An Grenzflächen treten besondere Effekte auf, welche im Volumen nicht beobachtbar sind. Die molekulare Grundlage dafür sind Kohäsionskräfte, d.h.

Mehr

Ex-Ante-Evaluierung von Finanzinstrumenten in Thüringen 2014-2020. Thüringen Invest und Thüringen Dynamik

Ex-Ante-Evaluierung von Finanzinstrumenten in Thüringen 2014-2020. Thüringen Invest und Thüringen Dynamik GEFRA Ex-Ante-Evaluierung von Finanzinstrumenten in Thüringen 2014-2020 Thüringen Invest und Thüringen Dynamik Kurzfassung Kovalis Dr. Stefan Meyer, Bremen GEFRA Gesellschaft für Finanz- und Regionalanalysen,

Mehr

Ermüdungsverhalten von DMS (Dehnmess-Streifen)

Ermüdungsverhalten von DMS (Dehnmess-Streifen) Informationsschrift Ermüdungsverhalten von DMS (Dehnmess-Streifen) Die nachfolgenden Ueberlegungen gelten nur Metallfolien-DMS, nicht für Halbleiter-DMS. Fazit dieser Arbeit Korrekt installierte Dehnmess-Streifen

Mehr