Regionale Inwertsetzung von Naturraumpotentialen im Rahmen eines grenzüberschreitenden Schutzgebietsmanagements

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Regionale Inwertsetzung von Naturraumpotentialen im Rahmen eines grenzüberschreitenden Schutzgebietsmanagements"

Transkript

1 Reginale Inwertsetzung vn Naturraumptentialen im Rahmen eines grenzüberschreitenden Schutzgebietsmanagements Land Salzburg, Referat 5/05 Naturschutzrecht und Förderwesen DI Günter Jaritz

2 Reginale Verankerung vn Schutzgebieten und Naturschutzzielen zentrale Herausfrderung des Naturschutzes Akzeptanz hheitlicher Maßnahmen und Prjekten Identifikatin mit Schutz- und Erhaltungszielen durch die lkale Bevölkerung Wirtschaftlicher Nutzen vn Schutzgebieten und ihr Beitrag zur reginalen Wertschöpfung

3 Psitiv wahrgenmmen werden Schutzgebiete u. Schutzgüter erst dann, wenn es gelingt Naturraumptentiale ideell der mnetär in Wert zu setzen. Die Gebietsbetreuung ist dabei ein Schlüsselfaktr. Durch die Präsenz vr Ort unterstützt sie lkale Initiativen und die Inwertsetzung vn Gebieten und Schutzgütern.

4 <Wild und kultiviert. Reginale Vielfalt säen.> Interreg-V Prjekt Österreich- Bayern Prjektdaten: Prjektzeitraum: 8/2015 bis 7/2018 Fördervlumen: ,- Leadpartner: Land Salzburg, Abt. 5/Ref. 5/05 Prjektpartner: Bisphärenregin BGL & Salzburger Natinalparkfnds

5 Schwerpunkte des Interreg-V Prjektes Etablierung einer grenzüberschreitenden Schutzgebietsbetreuung für 25 Schutzgebiete Verbesserung der Managementeffizienz Verbesserung des Erhaltungszustandes vn Schutzgebieten und Lebensräumen swie Förderung vn Zielarten Inwertsetzung reginaler Naturraumptentiale

6 Reginale Wiesensaatgutprduktin Mit dem Aufbau einer reginalen Saatgutprduktin für gefährdete Wiesengesellschaften mit bäuerlichen Partnerbetrieben sllen extensiv genutzte Wiesen, Weiden und Bergmähder ideell und mnetär wertgeschätzt werden. Ein Ziel des Prjektes ist die Entwicklung einer reginalen Wertschöpfung für bäuerliche Betriebe mit Hilfe vn Naturschutzptentialen durch Aufbau eines Saatgutmarktes für reginales Wiesensaatgut.

7 Hintergrund Artenreiches Grünland ist bedrht! Entwicklung des Extensivgrünlandes in Österreich in den letzten 50 Jahren einmähdige Wiesen in Ha (hne Bergmähder u. Streuwiesen) Quelle: Grüner Bericht 2016 Gefährdungsfaktr <Saatgut nichtreginaler Herkunft> Genetische Verunreinigung heimischer Wiesenbestände durch allchthne Arten in Standardmischungen Verlust der genetischen Vielfalt und damit Verlust lkaler Anpassungen durch Einkreuzung Artenverarmung und Standardisierung vn Wiesenbeständen in Ansaatflächen Fehlende Anpassung an die Bedingungen des Aussaatstandrtes Verfügbare Saatmischungen nur für Standardsituatinen geeignet In Österreich werden jährlich Ha mit Standardsaatgut angesät. Das übersteigt die Fläche des Flachgaus. Text, Grafik u. Ft: Jaritz

8 Reginale Wiesensaatgutprduktin Reginale Saatgut & blühende Reginen Aufbau einer reginalen Wiesensaatgutprduktin mit landwirtschaftlichen Partnerbetrieben Förderung naturgemäßer Begrünungsmethden und Wiederherstellung gefährdeter Wiesenbestände Einsatz vn Saatgut aus Wildbeständen hne Zwischenvermehrung vn Öktypen aus reginaler Herkunft

9 Aufbau eines Spender- und Empfängerflächenkatasters 15 Km Radius und 300 Hm

10 Einsatzmöglichkeiten vn reginalem Saatgut Naturschutzprjekte, Wiederherstellungs- und Ersatzmaßnahmen Landschaftsbau (Wege- u. Straßenbau, Gewässerrevitalisierungen, etc.) Siedlungsräume: Freiflächengestaltung, Begleitgrün, Flachdachbegrünungen, etc. Aufwertung vn Bidiversitätsflächen in der Landwirtschaft

11 Ackerwildkräuter ein bedeutendes reginales Naturkapital Aufbau einer reginalen Saatgutprduktin vn Ackerwildkrautarten Zehn Arten aus Wildbeständen werden gesammelt und mit bäuerlichen Partnerbetrieben reginal im Herkunftsgebiet zwischenvermehrt. Arten mit schönem Blühaspekt, wie die Krnblume, Bunter Hhlzahn der Ackerveilchen, seltene Arten wie der Venus-Frauenspiegel und der Gefurchte Feldsalat, Arten mit heilmedizinischem Ptential.

12 Ackerwildkräuter ein bedeutendes reginales Naturkapital Ackerwildkrautarten besitzen eine sehr hhe Öksystemleistung und eignen sich besnders zur naturschutzfachlichen Inwertsetzung Artenschutzmaßnahmen und zur Bidiversitätsförderung Ackerwildkrautarten haben in Nützlingsstreifen einen indirekten wirtschaftlichen Wert (bis zu 10% Ertragserhöhung) Hhes Ptential für heilmedizinische Zwecke

13 Prjektziele Förderung und Wiederetablierung vn Ackerwildkrautbeständen mit Hilfe des zwischenvermehrten Genpls Naturschutzfachliche Inwertsetzung dieses Naturkapitals u.a. für medizinische Zwecke Aufbau vn Kperatinen mit Frschungsbzw. Therapieeinrichtungen der relevanten Medizin-Systeme, die sich mit dieser Thematik befassen Snnwend-Wlfsmilch, eine Zielart des Prjektes, verspricht Erflge bei der Krebstherapie

14 Wildbestäuber als Instrument zur naturschutzfachlichen Inwertsetzung Im Fkus stehen gefährdete und an seltene Wiesenlebensräume und Ackerbegleitarten gebundene reginale Wildbestäuberarten Das besndere Ptential sll für die naturschutzfachliche Inwertsetzung der Arten und der wertbestimmenden Wiesenlebensräume swie artenreiche Ackerlebensgemeinschaften genützt werden

15 Naturturistische Angebte als reginale Wertschöpfung Wildbestäuberzentren - reginale Anlaufstellen und Ausbildungsstätten für die Naturvermittlung Ausbildung interessierter Laien zu Wildbestäuber-ExpertInnen Etablierung naturturistischer Angebte (Naturerlebniswchen für Schüler, lkale Bevölkerung und Gäste) nach dem Vrbild des Birdwatching, etc.

16 Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Weitere Infrmatinen zum Interreg Prjekt <Wild und kultiviert. Reginale Vielfalt säen.>

Regionale Saatgut & blühende Regionen

Regionale Saatgut & blühende Regionen Regionale Saatgut & blühende Regionen Praxistag Naturnahes öffentliches Grün, 30.September 2016 Abt. 5 Natur- und Umweltschutz, Gewerbe DI Günter Jaritz Artenreiches Grünland ist bedroht 300.000 250.000

Mehr

Regio Flora Förderung der regionalen Vielfalt im Grünland. Wolfgang Bischoff, Pro Natura

Regio Flora Förderung der regionalen Vielfalt im Grünland. Wolfgang Bischoff, Pro Natura Regio Flora Förderung der regionalen Vielfalt im Grünland Wolfgang Bischoff, Pro Natura Fläche jährl. Ansaaten Grünland in der Schweiz > 1000 ha ausserhalb der Landwirtschaft und > 500 ha Neuansaaten v

Mehr

ÖPUL-Naturschutzmaßnahme & regionale Projekte: Kontext, Priorisierung

ÖPUL-Naturschutzmaßnahme & regionale Projekte: Kontext, Priorisierung ÖPUL-Naturschutzmaßnahme & regionale Projekte: Kontext, Priorisierung 12.1.2017 Land Salzburg, Referat 5/05 Naturschutzrecht und Förderwesen DI Günter Jaritz FLÄCHEN ÖPUL NATURSCHUTZ (WF, ENP, K20) 90.000

Mehr

Erlebniswoche Wildbestäuber intensiv

Erlebniswoche Wildbestäuber intensiv Erlebniswoche Wildbestäuber intensiv Ausbildung angehender Wildbestäuber-ExpertInnen Wildbestäuberkurse im Naturpark Weißbach Wildbestäubern auf der Spur Helle Erdhummel (Bombus lucorum) Wildbestäubern

Mehr

Die ÖPUL- Naturschutzmaßnahme in Tirol

Die ÖPUL- Naturschutzmaßnahme in Tirol Die ÖPUL- Naturschutzmaßnahme in Tirol Abt. Umweltschutz Amt der Tiroler Landesregierung 7.4.2016 1 Kernziele der ÖPUL-Naturschutzmaßnahme Erhaltung von wertvollen Flächen Verbesserung von wertvollen Flächen

Mehr

1 Pflege und Gestaltung der Kulturlandschaft

1 Pflege und Gestaltung der Kulturlandschaft 1 Pflege und Gestaltung der Kulturlandschaft Prbleme: Vernässung der Flussauen durch intensive Landwirtschaft nicht genutzte und nicht durch Beweidung gepflegte Flussauen verwildern Ersinen bei Starkniederschlägen

Mehr

Landwirtschaftliche Beteiligung

Landwirtschaftliche Beteiligung Landwirtschaftliche Beteiligung Prüfung landwirtschaftliche Relevanz über drei Ansätze: > ½ des Angebts aus landwirtschaftlichen Rhstffen aus der Regin, der > ½ der Arbeitsleistungen für das Erbringen

Mehr

Die Rolle der Landwirtschaft für den Erhalt der Biodiversität. Verdana 1,2,3. Die Schriftart dieser Vorlage heißt: Verdana.

Die Rolle der Landwirtschaft für den Erhalt der Biodiversität. Verdana 1,2,3. Die Schriftart dieser Vorlage heißt: Verdana. Die Rolle der Landwirtschaft für den Erhalt der Biodiversität Die Schriftart dieser Vorlage heißt: Verdana 1,2,3 Verdana Besonderheit der Agrobiodiversität Nutzpflanzen Nutztiere Agrarökosysteme Artenförderung

Mehr

Europäische Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten

Europäische Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten Eurpäische Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten Walter Reiter Referat für die Knferenz Turismuscard als grenzüberschreitendes Kperatinsprjekt zwischen Österreich und Slwenien 7./8.4.2011, Klagenfurt

Mehr

agroforst neue Optionen für eine nachhaltige Landnutzung

agroforst neue Optionen für eine nachhaltige Landnutzung agrfrst neue Optinen für eine nachhaltige Landnutzung Dipl. -Ing. sc. agr. Alexander Möndel Landesanstalt für Pflanzenbau Frchheim Kutschenweg 20 76287 Rheinstetten alexander.mendel@lap.bwl.de 26. April

Mehr

Aufgaben und Tätigkeiten für Fachberater/in Integration in der Feuerwehr

Aufgaben und Tätigkeiten für Fachberater/in Integration in der Feuerwehr Fachempfehlung Nr. 3/2012 vm 27. März 2012 Aufgaben und Tätigkeiten für Fachberater/in Integratin in der Feuerwehr Einleitung Integratin ist kein Selbstläufer! Damit sie dauerhaft gelingt, müssen wir sie

Mehr

Ergebnisse der bisherigen Bürgerbeteiligung Verkehr, Infrastruktur, Daseinsvorsorge, Bildung

Ergebnisse der bisherigen Bürgerbeteiligung Verkehr, Infrastruktur, Daseinsvorsorge, Bildung Verkehr, Infrastruktur, Daseinsvrsrge, Bildung Erhalt und Ausbau der Mbilität Werntalbahn aktivieren ILE Fahrplan Bürgerbus ILE Verkehrsknzept Kinder- und Jugendarbeit / Sziales Miteinander fördern Vernetzung

Mehr

Pädagogische Zielsetzungen der Arbeit an der Grodener Schule

Pädagogische Zielsetzungen der Arbeit an der Grodener Schule Pädaggische Zielsetzungen der Arbeit an der Grdener Schule Die Grdener Schule sll eine lebendige Grundschule bleiben. Sie bereitet die Kinder auf ihr Leben und den weiteren Schulbesuch vr. Dieses beinhaltet

Mehr

www.bedeg.de Wertschöpfung und Teilhabe in (Bio)EnergieDörfern

www.bedeg.de Wertschöpfung und Teilhabe in (Bio)EnergieDörfern Wertschöpfung und Teilhabe in (Bi)EnergieDörfern Wrkshp Energielandschaft Prignitz am 27.8.2013 in Pritzwalk im Rahmen des Gemeinsamen Raumrdnungsknzepts Energie und Klima Teil 3 der Gemeinsamen Landesplanung

Mehr

Anlage von artenreichen Grünlandflächen und Blühstreifen

Anlage von artenreichen Grünlandflächen und Blühstreifen Anlage von artenreichen Grünlandflächen und Blühstreifen Regiosaatgut 22 Ursprungsregionen Regiosaatgut Das Arteninventar UG 1 geeignet UG 1 nicht geeignet Bei RegioZert können nur Arten als Regiosaatgut

Mehr

Nutzen und Herausforderungen einer zukunftsfähigen Grünlandnutzung. aus Sicht des Artenschutzes - Biodiversitätsstrategien

Nutzen und Herausforderungen einer zukunftsfähigen Grünlandnutzung. aus Sicht des Artenschutzes - Biodiversitätsstrategien Nutzen und Herausforderungen einer zukunftsfähigen Grünlandnutzung aus Sicht des Artenschutzes - Biodiversitätsstrategien von Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz

Mehr

Naturschutzfachliche Bedeutung von gebietsheimischem Saatgut. Manuela Müller Dipl. Ing. (FH) Naturschutzreferentin Landratsamt Freyung-Grafenau

Naturschutzfachliche Bedeutung von gebietsheimischem Saatgut. Manuela Müller Dipl. Ing. (FH) Naturschutzreferentin Landratsamt Freyung-Grafenau Naturschutzfachliche Bedeutung von gebietsheimischem Saatgut Manuela Müller Dipl. Ing. (FH) Naturschutzreferentin Landratsamt Freyung-Grafenau Autochthone Pflanzen Kiefer ist nicht gleich Kiefer: Anpassung

Mehr

Windenergieanlagen auf Waldstandorten. Praxisbeispiel aus der Schweiz. Windparkprojekt «Bel Coster»

Windenergieanlagen auf Waldstandorten. Praxisbeispiel aus der Schweiz. Windparkprojekt «Bel Coster» Windenergieanlagen auf Waldstandrten Praxisbeispiel aus der Schweiz Windparkprjekt «Bel Cster» Juni 2015 Inhalt 1. Über uns 2. Windenergie in der Schweiz 3. Wald, Waldweiden und Windenergie 4. Windparkprjekt

Mehr

Lungauer Stammtisch in St. Michael im Lungau Biosphärenpark Lungau

Lungauer Stammtisch in St. Michael im Lungau Biosphärenpark Lungau Lungauer Stammtisch in St. Michael im Lungau Bisphärenpark Lungau Ergebnisprtkll SPES Zukunftsakademie 27. Nvember 2012 Gewölbe Scharfetter Sehr geehrte St. Michaelerinnen und St. Michaeler, Der Lungau

Mehr

Kanton Uri Informations- und Diskussionsveranstaltung Leitbild Integration 16. April 2014

Kanton Uri Informations- und Diskussionsveranstaltung Leitbild Integration 16. April 2014 Kantn Uri Infrmatins- und Diskussinsveranstaltung Leitbild Integratin 16. April 2014 Ergebnisse der Diskussinsrunden Leitsatz 1: Wir anerkennen Integratin als einen gegenseitigen Przess - Gegenseitigkeit

Mehr

Wir suchen die holzfreundlichste Gemeinde Österreichs!

Wir suchen die holzfreundlichste Gemeinde Österreichs! Wir suchen die hlzfreundlichste Gemeinde Österreichs! Herzlich willkmmen zum Kmmunalwettbewerb "Hlzfreundlichste Gemeinde Österreichs" Gesucht werden Städte und Gemeinden, die die bewusste Entscheidung

Mehr

Übersicht der Aufgabenschwerpunkte Untere Naturschutzbehörde

Übersicht der Aufgabenschwerpunkte Untere Naturschutzbehörde Mitwirkung und Stellungnahmen zu Fachplanungen Bauleitplanung Straßenbau Wasserrecht Baurecht Bergrecht Immissionsschutzrecht etc. Übersicht der Aufgabenschwerpunkte Untere Naturschutzbehörde Bodenabbau

Mehr

Flucht- und Migrationsbewegungen seit dem Zweiten Weltkrieg dargestellt mit Hilfe historischer Quellen und Zeitzeugen

Flucht- und Migrationsbewegungen seit dem Zweiten Weltkrieg dargestellt mit Hilfe historischer Quellen und Zeitzeugen Fachberschule, Geschichte, Jahrgangsstufe 11 Flucht- und Migratinsbewegungen seit dem Zweiten Weltkrieg dargestellt mit Hilfe histrischer Quellen und Zeitzeugen Stand: 18.07.2017 Jahrgangsstufe 11 Fach

Mehr

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken Integrierte Dienstleistungen reginaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Prgramms Lernende Reginen Förderung vn Netzwerken Gefördert vm Bundesministerium für Bildung und Frschung und

Mehr

Landwirtschaftliche Nutzung in Österreich

Landwirtschaftliche Nutzung in Österreich 22. Österreichische Jägertagung in der Puttererseehalle in Aigen/Ennstal Landwirtschaftliche Nutzung in Österreich von HBLFA Raumberg-Gumpenstein Aigen/Ennstal, 25. Februar 2016 www.raumberg-gumpenstein.at

Mehr

Landschaftspflege und Biodiversität gehen uns alle an Herausforderungen und Lösungsansätze aus Sicht der Landschaftspflegeverbände

Landschaftspflege und Biodiversität gehen uns alle an Herausforderungen und Lösungsansätze aus Sicht der Landschaftspflegeverbände Landschaftspflege und Biodiversität gehen uns alle an Herausforderungen und Lösungsansätze aus Sicht der Landschaftspflegeverbände Dr. Jürgen Metzner Geschäftsführer Spannungsfelder Biodiversität Naturschutzziele

Mehr

Monitoring - Bericht: Förderung und Anerkennung der grenzüberschreitenden Freiwilligentätigkeit

Monitoring - Bericht: Förderung und Anerkennung der grenzüberschreitenden Freiwilligentätigkeit Mnitring - Bericht: Förderung und Anerkennung der grenzüberschreitenden Freiwilligentätigkeit Grenzüberschreitende Freiwilligentätigkeit Institutin Dkumente Kntakt Eurpäische Kmmissin 20.09.2011: Mitteilung

Mehr

Erfahrungen mit produktionsintegrierter Kompensation durch ökologischen Landbau in Thüringen

Erfahrungen mit produktionsintegrierter Kompensation durch ökologischen Landbau in Thüringen Erfahrungen mit produktionsintegrierter Kompensation durch ökologischen Landbau in Thüringen Catharina Druckenbrod Thüringer Landgesellschaft mbh Fachtagung Produktionsintegrierte Kompensation Aufwertung

Mehr

Qualitative Medienresonanzanalysen

Qualitative Medienresonanzanalysen Qualitative Medienresnanzanalysen in der Praxis der Unternehmenskmmunikatin infselekt Dienstleistung, Infrmatins- und Medienberatung GmbH Augustenstraße 91 D-70197 Stuttgart Tel +49 (0)711 2 48 76 28 Fax

Mehr

Lebensraum Feldflur Beispiele aus Bayern

Lebensraum Feldflur Beispiele aus Bayern Lebensraum Feldflur Beispiele aus Bayern Wolfram Güthler Referat 64 Landschaftspflege und Naturschutzförderung Schneverdingen, den 28.09.2010 Entwicklung der landwirtschaftlichen Nutzfläche Landwirtschaftliche

Mehr

Factsheet zum Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum (EPLR) für das Land Sachsen-Anhalt (Deutschland)

Factsheet zum Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum (EPLR) für das Land Sachsen-Anhalt (Deutschland) Factsheet zum Entwicklungsprgramm für den ländlichen Raum (EPLR) für das Land Sachsen-Anhalt (Deutschland) 2014-2020 Die Eurpäische Kmmissin hat am 12. Dezember 2014 das Entwicklungsprgramm für den ländlichen

Mehr

ÖPUL & Biodiversität Chancen und Herausforderungen. 19. Oktober 2017, Naturschutztag Salzburg Angelika Schöbinger-Trauner, MSc Umweltdachverband

ÖPUL & Biodiversität Chancen und Herausforderungen. 19. Oktober 2017, Naturschutztag Salzburg Angelika Schöbinger-Trauner, MSc Umweltdachverband ÖPUL & Biodiversität Chancen und Herausforderungen 19. Oktober 2017, Naturschutztag Salzburg Angelika Schöbinger-Trauner, MSc Umweltdachverband Naturschutz & Landwirtschaft im Jahr 2017 Prägung der Landschaft

Mehr

aixplan Bettina Kreisel Wilhelmstraße 61 D Aachen Fon (0) Fax (0) Biospärenreservat Südost-Rügen

aixplan Bettina Kreisel Wilhelmstraße 61 D Aachen Fon (0) Fax (0) Biospärenreservat Südost-Rügen Eurpäische Charta für nachhaltigen Turismus in Schutzgebieten Bispärenreservat Südst-Rügen aixplan Bettina Kreisel Wilhelmstraße 61 D-52070 Aachen Fn 00 49 (0)2 41-60 13 85 Fax 00 49 (0)2 41-60 13 86 bettina.kreisel@aixplan.de

Mehr

Windenergie und Rotmilan. Ein Scheinproblem

Windenergie und Rotmilan. Ein Scheinproblem Windenergie und Rtmilan Ein Scheinprblem Oktber 2015 Inhalt 1. Rtmilan und Windpark Le Peuchpatte, Schweiz 2. Windenergie und Kllisinspfer Rtmilan 3. Zentrale Fundkartei der Vgelschutzwarte Brandenburg

Mehr

Fragebogen zu Nachhaltigkeit und Ökoeffizienz im Lebensmittelsektor

Fragebogen zu Nachhaltigkeit und Ökoeffizienz im Lebensmittelsektor Fragebgen zu öklgischer Nachhaltigkeit und Ökeffizienz Paul Brehvsky paul.brehvsky@gmail.cm Fragebgen zu Nachhaltigkeit und Ökeffizienz im Lebensmittelsektr Vielen Dank, dass Sie sich zur Unterstützung

Mehr

Deklaration Biologische Vielfalt in Kommunen. Veröffentlicht am Internationalen Tag der Biodiversität am 22. Mai 2010

Deklaration Biologische Vielfalt in Kommunen. Veröffentlicht am Internationalen Tag der Biodiversität am 22. Mai 2010 Deklaration Veröffentlicht am Internationalen Tag der Biodiversität am 22. Mai 2010 Die biologische Vielfalt ist bedroht Die biologische Vielfalt, d. h. die Vielfalt innerhalb der Arten, zwischen den Arten

Mehr

"Kinder mit Pferden stark machen":

Kinder mit Pferden stark machen: "Kinder mit Pferden stark machen": Inklusive pädaggische Förderinitiative des Deutschen Kuratriums für Therapeutisches Reiten e.v. (DKThR) an Kindergärten und Schulen Kinder mit Pferden stark machen ist

Mehr

Die Bayerische Mittelschule

Die Bayerische Mittelschule Die Bayerische Mittelschule Berufliche Oberschule 10 9 P-Klasse Berufsschule bzw. Berufsvrbereitung M-Klassen 8 7 Förder - Kurse Regel-Klassen M-Kurse 6 5 Mdulare Förderung in Deutsch, Mathematik und Englisch

Mehr

Landschaftspflegeverband. Passau e. V.

Landschaftspflegeverband. Passau e. V. Landschaftspflegeverband Passau e. V. - pflegen - - erhalten - - schützen - Landschaft pflegen - erhalten schützen! Der Landschaftspflegeverband Passau ist ein gemeinnütziger Verein im Einsatz für den

Mehr

Almregion Bayerisch-Salzburger Kalkalpen

Almregion Bayerisch-Salzburger Kalkalpen INTERREG IV A Projekt Almregion Bayerisch-Salzburger Kalkalpen Projektvorstellung mit Zwischenergebnissen 16.07.2013 Schleching 1 INTERREG IV A-Projekt Almregion Bayerisch-Salzburger Kalkalpen 10.00 Begrüßung

Mehr

MARKETINGSTRATEGIE DAVOS KLOSTERS 2013 2015

MARKETINGSTRATEGIE DAVOS KLOSTERS 2013 2015 MARKETINGSTRATEGIE DAVOS KLOSTERS 2013 2015 1. Vrwrt Die wirtschaftliche Ausgangslage für Davs Klsters ist 2012 eine ganz andere als vr drei Jahren, als die aktuelle Marketingstrategie ausgearbeitet wrden

Mehr

Erhaltung von Grünland in Rheinland-Pfalz

Erhaltung von Grünland in Rheinland-Pfalz Erhaltung von Grünland in Rheinland-Pfalz Bedeutung des Grünlandes CO 2 -Senke, hoher Humusgehalt Schutz des Grund- und Oberflächenwassers Filterwirkung bei Düngemitteln und Schadstoffen Erosionsschutz

Mehr

Forschungsplattform «Blühende Lebensräume»

Forschungsplattform «Blühende Lebensräume» Agroscope Forschungsplattform «Blühende Lebensräume» Förderung von Bestäuber, Nützlingen und Ökosystemdienstleistungen in der Schweizer Landwirtschaft > Matthias Albrecht, Felix Herzog und Katja Jacot

Mehr

1. Förderung der betrieblichen Handlungsfähigkeit und -kompetenz der Auszubildenden durch gezielte Begleitung der Lernprozesse;

1. Förderung der betrieblichen Handlungsfähigkeit und -kompetenz der Auszubildenden durch gezielte Begleitung der Lernprozesse; Qualitätsentwicklung und -sicherung im Ausbildungsprzess bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) des Maler- und Lackiererhandwerks in Hamburg (ML-QuES) Dr. Andrea de Cuvry und Prf. Dr. Karin Büchter

Mehr

Umfrage zur Energieeffizienz im Gebäudesektor: Ergebnisse.

Umfrage zur Energieeffizienz im Gebäudesektor: Ergebnisse. Umfrage zur Energieeffizienz im Gebäudesektr: Ergebnisse. Initiiert und krdiniert vn der Seite 1 vn 6 Juni 2016 Umfrage zur Energieeffizienz im Gebäudebereich. Kernergebnisse. Die Bedeutung energieeffizienter

Mehr

Schulische Inklusion in Ostholstein

Schulische Inklusion in Ostholstein Schulamt Osthlstein Steuergruppe schulische Inklusin Schulische Inklusin in Osthlstein Ergebnis der Erhebung Index für Inklusin und Vrschläge für weitere Schritte Dimensin A: Inklusive Kulturen schaffen

Mehr

Ackerwildkrautschutz in Bayern staatliche Förderung

Ackerwildkrautschutz in Bayern staatliche Förderung Ackerwildkrautschutz in Bayern staatliche Förderung Thomas Waltz Referat 64 Landschaftspflege und Naturschutzförderung München, den 12.10.2017 Naturschutz auf dem Acker? Die Zahl der Vögel der Agrarlandschaften

Mehr

Agrarumweltprogramm für polnische Landwirtschaft und ländliche Gebiete - mit Berücksichtigung der neuen Perspektive

Agrarumweltprogramm für polnische Landwirtschaft und ländliche Gebiete - mit Berücksichtigung der neuen Perspektive Agrarumweltprogramm für polnische Landwirtschaft und ländliche Gebiete - mit Berücksichtigung der neuen Perspektive 2014-2020 Anna Klisowska Ministerium für Landwirtschaft und Landentwicklung, Abteilung

Mehr

GRENZÜBERGREIFENDE ZUSAMMENARBEIT IN FORSCHUNG UND LEHRE

GRENZÜBERGREIFENDE ZUSAMMENARBEIT IN FORSCHUNG UND LEHRE GRENZÜBERGREIFENDE ZUSAMMENARBEIT IN FORSCHUNG UND LEHRE -Chancen zur Reginalentwicklung eurpäischer Nachbarn- SCHLUSSERKLÄRUNG JAHRESKONFERENZ PLAUEN 16-18. Oktber 2008 AEBR/AGEG/ARFE Enscheder Str. 362

Mehr

Entwicklung eines dualen Studiengangs Naturwert-Landwirtschaft (High nature value farming)

Entwicklung eines dualen Studiengangs Naturwert-Landwirtschaft (High nature value farming) Entwicklung eines dualen Studiengangs Naturwert-Landwirtschaft (High nature value farming) Erfrdernisse und Überlegungen Dr. Rainer Oppermann Institut für Agraröklgie und Bidiversität (IFAB) Naturschutz

Mehr

KAMPFKUNSTSCHULE SHIMBOKU WIESENSTEIG

KAMPFKUNSTSCHULE SHIMBOKU WIESENSTEIG P R O J E K T R E S P E K T KAMPFKUNSTSCHULE SHIMBOKU WIESENSTEIG Kampfkunstschule SHIMBOKU Eugen Keim Bläsiberg 7 73349 Wiesensteig 0176 / 32735064 shimbku@htmail.de 1. Trägerschaft Die Kampfkunstschule

Mehr

Zwischenbilanz Strategie Aktionsplan

Zwischenbilanz Strategie Aktionsplan 3. Bildungsnetzknferenz Zwischenbilanz Strategie Aktinsplan im Kulturzentrum Gemischtes Sandstraße 41, 13593 Berlin am 13. Nvember 2012, vn 14 bis 16 Uhr DOKUMENTATION Das Prjekt wird gefördert durch die

Mehr

Milchforum ZMP Die Erfahrungen Österreichs auf dem EU-Milchmarkt

Milchforum ZMP Die Erfahrungen Österreichs auf dem EU-Milchmarkt Milchforum ZMP 2009 Die Erfahrungen Österreichs auf dem EU-Milchmarkt F. Fischler Luzern, 6.2.2009 Übersicht Die Strukturen des österreichischen Milchsektors 2007 Ein Vergleich mit der Schweiz Die EU-Milchpolitik

Mehr

Wie kann diese Partnerschaft gelingen? Mag. a Jasmine Bachmann, Energie- und Umweltagentur NÖ (enu)

Wie kann diese Partnerschaft gelingen? Mag. a Jasmine Bachmann, Energie- und Umweltagentur NÖ (enu) Wie kann diese Partnerschaft gelingen? Mag. a Jasmine Bachmann, Energie- und Umweltagentur NÖ (enu) Agenda Was ist Biodiversität? Wirtschaft & Natur NÖ in Kürze Unsere Kooperationsangebote für Sie Was

Mehr

Die Hessische Biodiversitätsstrategie Vielfalt an Arten und Lebensräumen. 1. Juni 2016

Die Hessische Biodiversitätsstrategie Vielfalt an Arten und Lebensräumen. 1. Juni 2016 Die Hessische Biodiversitätsstrategie Vielfalt an Arten und Lebensräumen 1. Juni 2016 Dr. Maren Heincke (Dipl.-Ing. agr.) Referentin für den ländlichen Raum Evangelische Kirche in Hessen und Nassau Hessische

Mehr

Aktionsplan Strategie Biodiversität Schweiz

Aktionsplan Strategie Biodiversität Schweiz Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt tfü für rum Umwelt BAFU Aktionsplan Strategie Biodiversität Schweiz, BAFU BÖA Jahrestagung, 20. November 2012 Langfristiges

Mehr

RADVERKEHRSSTRATEGIE BADEN-WÜRTTEMBERG

RADVERKEHRSSTRATEGIE BADEN-WÜRTTEMBERG RADVERKEHRSSTRATEGIE BADEN-WÜRTTEMBERG THEMENFELD KOMMUNIKATION UND VERHALTEN 4. Sitzung des ExpertInnen-Gremiums Stuttgart 28. Januar 2015 1 THEMENFELD KOMMUNIKATION UND VERHALTEN Handlungsfelder Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

Employer Branding Studie

Employer Branding Studie Emplyer Branding Studie Wie man sich als Arbeitgeber erflgreich psitiniert (eine qualitative B2B Studie vn cmrecn Marktdiagnstik & Strategieberatung in Kperatin mit Mnster.at) 10. September 2013 Methde,

Mehr

Blütenreiche Kulturlandschaft als Verdienst der Landwirte. Sechs Jahre Erfahrungen mit der Wiesenmeisterschaft in Bayern

Blütenreiche Kulturlandschaft als Verdienst der Landwirte. Sechs Jahre Erfahrungen mit der Wiesenmeisterschaft in Bayern Blütenreiche Kulturlandschaft als Verdienst der Landwirte Sechs Jahre Erfahrungen mit der Wiesenmeisterschaft in Bayern Marion Ruppaner, Agrarreferentin, BUND Naturschutz in Bayern e.v. Sabine Heinz, Bayerische

Mehr

Viernheim: Kurz vor der Aussaat. Vertreter von Kompass Umweltberatung und Brundtlandbüro zusammen mit den Landwirten Wolk, Hoock und Weidner.

Viernheim: Kurz vor der Aussaat. Vertreter von Kompass Umweltberatung und Brundtlandbüro zusammen mit den Landwirten Wolk, Hoock und Weidner. Thema: Wildpflanzen zu Biogas Viernheim: 16.4.15 Kurz vor der Aussaat. Vertreter von Kompass Umweltberatung und Brundtlandbüro zusammen mit den Landwirten Wolk, Hoock und Weidner. Eine Möglichkeit, sich

Mehr

Beschäftigungs- und Organisationsentwicklung in der institutionellen Kinderbetreuung

Beschäftigungs- und Organisationsentwicklung in der institutionellen Kinderbetreuung Beschäftigungs- und Organisatinsentwicklung in der institutinellen Kinderbetreuung Karin Altgeld / Katharina Klaudy / Sybille Stöbe-Blssey Gelsenkirchen, 12. März 2008 Gliederung Eckpunkte des Prjekts

Mehr

Longericher SC Die Nummer 1 in Köln. 3. Handball-Bundesliga West Saison 2017/18

Longericher SC Die Nummer 1 in Köln. 3. Handball-Bundesliga West Saison 2017/18 Lngericher SC Die Nummer 1 in Köln 3. Handball-Bundesliga West Saisn 2017/18 Lngericher SC Köln Daten + Fakten Ein Verein mit Traditin Gegründet wurde der Lngericher SC 1926 und gehört damit zu den traditinsreichsten

Mehr

Überschrift Unterüberschrift. Umsetzung der EU-Richtlinien "Natura 2000" in Sachsen-Anhalt

Überschrift Unterüberschrift. Umsetzung der EU-Richtlinien Natura 2000 in Sachsen-Anhalt Natura NATURA 2000 Die Nationalrechtliche neue Verordnung Sicherung Umsetzung der EU-Richtlinien "Natura 2000" in Sachsen-Anhalt Einführung NATURA 2000 Natura Nationalrechtliche 2000 Sicherung FFH-Gebiet

Mehr

KOMPETENZTRAINING 2016/17

KOMPETENZTRAINING 2016/17 Kursnummer: 2016KA010 Titel der Veranstaltung: KOMPETENZTRAINING 2016/17 Sprachbildung Frühe Sprachförderung Kmpetenztraining Sensibilisierung für Mehrsprachigkeit und interkulturelle Situatinen als Grundlage

Mehr

Qualifizierungsverbünde Wien Ein Überblick

Qualifizierungsverbünde Wien Ein Überblick Qualifizierungsverbünde Wien Ein Überblick Mag. Andreas Höllmüller ÖSB Cnsulting GmbH Wien, am 26.03.2014 1 Rahmenbedingungen I Mindestens drei Unternehmen (davn mind. 50% KMU*) können einen QV gründen.

Mehr

Welchen Nutzen hat die Gesellschaft von mehr Natur und Wildnis am Gewässer?

Welchen Nutzen hat die Gesellschaft von mehr Natur und Wildnis am Gewässer? Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Welchen Nutzen hat die Gesellschaft von mehr Natur und Wildnis am Gewässer? Dr. Thomas Ehlert Bundesamt für Naturschutz, Fachgebiet II 3.2 Binnengewässer, Auenökosysteme

Mehr

Pflegemaßnahmen in Streuobstwiesen

Pflegemaßnahmen in Streuobstwiesen Pflegemaßnahmen in Streuobstwiesen Kompensation im Sinne des BNatSchG ein Zukunftsmodell?? Uwe Kettnaker, Thüringer Landesverwaltungsamt Obere Naturschutzbehörde Fachtagung Grüne Liga, 19.-20.04.2013 Gliederung

Mehr

Thementisch 1: Gewinnung von Freiwilligen

Thementisch 1: Gewinnung von Freiwilligen 1 Prtkll der Thementische des Wrld Café Fachtag Freiwilligendienste aller Generatinen, 2.12.2009 in Inglstadt Thementisch 1: Gewinnung vn Freiwilligen These: Um Freiwillige zu gewinnen, müssen wir das

Mehr

Bestäuber im Offenland Landschaftseinfluss und Management

Bestäuber im Offenland Landschaftseinfluss und Management Bestäuber im Offenland Landschaftseinfluss und Management Frank Jauker, Volkmar Wolters Institut für Tierökologie Justus-Liebig-Universität Gießen 1. Hessische Landesnaturschutztagung Biodiversitätsforschung

Mehr

Migrationssensible Frühe Hilfen

Migrationssensible Frühe Hilfen Migratinssensible Frühe Hilfen Ein Querschnitt der Prjekte der Frühen Hilfen im Landkreis Göppingen Krdinatin Frühe Hilfen. Alexandra Grec und Brigitte Pallasch Krdinatin Frühe Hilfen Grundlagen Frühe

Mehr

Kommunenförderung: Acht RadKULTUR-Kommunen in 2018

Kommunenförderung: Acht RadKULTUR-Kommunen in 2018 MINISTERIUM FÜR VERKEHR DIE PRESSESTELLE Stand März 2018 Anhang 6: RadKULTUR 2018 Kmmunenförderung: Acht RadKULTUR-Kmmunen in 2018-2018 sind erstmals acht Kmmunen gleichzeitig in der aktiven Förderung

Mehr

Gute fachliche Praxis der Landwirtschaft im neuen BNatschG Hintergründe Ziele Umsetzung

Gute fachliche Praxis der Landwirtschaft im neuen BNatschG Hintergründe Ziele Umsetzung Gute fachliche Praxis der Landwirtschaft im neuen BNatschG Hintergründe Ziele Umsetzung Andreas Krug Abteilungsleiter Integrativer Naturschutz u. nachhaltige Nutzung Naturschutz und Landwirtschaft Naturschutz:

Mehr

Leitfaden. Wie wird man Standort des Diabetes Programm Deutschland? Diabetes Programm Deutschland. - Stand August

Leitfaden. Wie wird man Standort des Diabetes Programm Deutschland? Diabetes Programm Deutschland. - Stand August Leitfaden Wie wird man Standrt des Diabetes Prgramm Deutschland? Diabetes Prgramm Deutschland - Stand August 2014 - Wie wird man Standrt des Diabetes Prgramm Deutschland? Inhalt 1. Aus Sicht eines Vereins/

Mehr

AktivRegion Pinneberger Marsch & Geest e.v. Strategieerstellung

AktivRegion Pinneberger Marsch & Geest e.v. Strategieerstellung AktivRegin Pinneberger Marsch & Geest e.v. Strategieerstellung 2014-2020 Ergebnisprtkll zum Fachgespräch Wachstum und Innvatin in der LAG AktivRegin Pinneberger Marsch & Geest e.v. Datum: Dnnerstag, 10.04.2014

Mehr

Konzeptpapier. Büro für Inklusive Bildung (BIB) PH Wien

Konzeptpapier. Büro für Inklusive Bildung (BIB) PH Wien PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE WIEN Institut für übergreifende Bildungsschwerpunkte Querschnittsmaterien (IBS) 1100 Wien, Grenzackerstraße 18 (Eingang Daumegasse) Tel.: +43 1 601 18-3301 ~ Fax: +43 1 601 18-3302

Mehr

Windpark Rotzeleck. - Maximaler Nutzen für die Bürger und Gemeinden vor Ort - Torsten Schwarz, Windkraft Elztal GmbH Freiburg, 05.

Windpark Rotzeleck. - Maximaler Nutzen für die Bürger und Gemeinden vor Ort - Torsten Schwarz, Windkraft Elztal GmbH Freiburg, 05. Windpark Rtzeleck - Maximaler Nutzen für die Bürger und Gemeinden vr Ort - Trsten Schwarz, Windkraft Elztal GmbH Freiburg, 05. Nvember 2014 Im Bereich des GVV Elzach gibt es eine Vielzahl an geeigneten

Mehr

Online-Petition zur Schulsozialarbeit. Präsentation erstellt von Marlene Plate, Schulelternratsvorstand Athenaeum Stade

Online-Petition zur Schulsozialarbeit. Präsentation erstellt von Marlene Plate, Schulelternratsvorstand Athenaeum Stade Online-Petitin zur Schulszialarbeit Präsentatin erstellt vn Marlene Plate, Schulelternratsvrstand Athenaeum Stade Die Online-Petitin https://www.penpetitin.de/petitin/nline/frau-ministerin-heiligenstadtwir-frdern-mehr-schulszialarbeiter-insbesndere-an-grundschulen

Mehr

Endbericht. Projektnummer Styromagnesit Steirische Magnesitindustrie GmbH. Projektlaufzeit bis Erreichte Zielgruppengröße

Endbericht. Projektnummer Styromagnesit Steirische Magnesitindustrie GmbH. Projektlaufzeit bis Erreichte Zielgruppengröße Endbericht Dieser Endbericht ist zur Veröffentlichung bestimmt und kann über die Website des FGÖ vn interessierten Persnen abgerufen werden. Er dient dazu, die Erfahrungen aus dem Prjekt anderen zur Verfügung

Mehr

Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung BOB ( ) Teil 1

Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung BOB ( ) Teil 1 Thmas Bierbaum, Audris Muraitis, Prf. Heik Kleve Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitfrschung BOB (2007-2010) Teil 1 Begleitend zu den Tagesveranstaltungen zu Berufsrientierung findet seit Oktber

Mehr

Positionspapier. Ländlicher Raum

Positionspapier. Ländlicher Raum Psitinspapier der Arbeitsgemeinschaft der Landjugendverbände Rheinland-Pfalz Ländlicher Raum Erklärtes Ziel der Landjugend ist es, sich im Interesse der Junglandwirte und Jungwinzer für stabile plitische

Mehr

Kolpingwerk Deutschland

Kolpingwerk Deutschland Klpingwerk Deutschland Überlegungen des Klpingwerkes zum verbandlichen Engagement an Schulen I) Einleitung a) Klping und Ganztagsschule Der Antrag der Diözesanverbände Augsburg und Münster an den Bundeshauptausschuss

Mehr

Gerhard Egger Prioritäre Handlungsfelder für den Naturschutz in den March-Thaya-Auen

Gerhard Egger Prioritäre Handlungsfelder für den Naturschutz in den March-Thaya-Auen Gerhard Egger 28.05.10 Prioritäre Handlungsfelder für den Naturschutz in den March-Thaya-Auen Motivation 13 Lebensraumtypen (Anhang 1 FFH-RL) und 65 Arten (Anhang 2 FFH-RL) 53 Biotoptpyen, 46 Säugetiere,

Mehr

Ein Modellprojekt im Sternberger Endmoränengebiet. Arbeitsgemeinschaft:

Ein Modellprojekt im Sternberger Endmoränengebiet. Arbeitsgemeinschaft: Naturschutzberatung für Landnutzer in Mecklenburg-Vorpommern Ein Modellprojekt im Sternberger Endmoränengebiet Arbeitsgemeinschaft: Landschaftspflegeverband Sternberger Endmoränengebiet LSE e.v. LMS Landwirtschaftsberatung

Mehr

Flüchtlinge werden Freunde

Flüchtlinge werden Freunde Flüchtlinge werden Freunde Ausschreibung Prjektunterstützung Jugendverbände durch den Kreisjugendring München-Land Infrmatin an die Jugendverbände und Jugendinitiativen im Kreisjugendring München-Land

Mehr

Unsere Landwirtschaft Erfolgswege zur Erhaltung und Förderung der Artenvielfalt?

Unsere Landwirtschaft Erfolgswege zur Erhaltung und Förderung der Artenvielfalt? Unsere Landwirtschaft Erfolgswege zur Erhaltung und Förderung der Artenvielfalt? Dr. Rainer Oppermann Institut für Agrarökologie und Biodiversität(ifab), Mannheim Vortrag am 13. Juli 2017 in Bad Boll 1

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Kultusministerium

Aktuelle Informationen aus dem Kultusministerium Der Bayerische Staatsminister für Unterricht und Kultus Dr. Ludwig Spaenle, MdL Aktuelle Infrmatinen aus dem Kultusministerium Aufbruch Bayern - Qualität und Gerechtigkeit Nachtragshaushalt 2012 Deutscher

Mehr

Alle an einem Strang - oder?"

Alle an einem Strang - oder? Alle an einem Strang - der?" "Wer aufhört, besser werden zu wllen, hört auf, gut zu sein." Freifrau Marie vn Ebner-Eschenbach, österr. Schriftstellerin Peter Schlsser 13. Rettungsdienstsympsium, 14. bis

Mehr

Apple OS: Fast 1 von 3 Visits im Vereinigten Königreich

Apple OS: Fast 1 von 3 Visits im Vereinigten Königreich Betriebssystem-Barmeter Apple OS: Fast 1 vn 3 Visits im Vereinigten Königreich Im Durchschnitt kmmen im Februar 2014 fast 1 vn 3 Visits im Vereinigten Königreich über das Betriebssystem vn Apple (19,3

Mehr

SANIERUNG UNTERE SALZACH

SANIERUNG UNTERE SALZACH T e c h n i s c h e s B ü r o f ü r B i o l o g i e Dr. Josef Eisner Tel.: 0664 4218522, e-mail: tb.eisner@aon.at Grünmarkt 1, A-4400 Steyr SANIERUNG UNTERE SALZACH Auswirkungen auf die Zielsetzungen der

Mehr

Was ist ein Betriebsplan Natur?

Was ist ein Betriebsplan Natur? Was ist ein Betriebsplan Natur? Mehr Naturschutz in der Landwirtschaft gemeinsam kann es gehen! Fotos: Archiv Naturschutz LfULG, C. Schneier 1 18. Januar 2016 Ref. 63, Carola Schneier Naturschutz und Landwirtschaft

Mehr

Evaluierung der Maßnahme zur Erhaltung und Verbesserung des ländlichen Erbes (M 323)

Evaluierung der Maßnahme zur Erhaltung und Verbesserung des ländlichen Erbes (M 323) Evaluierung der Maßnahme zur Erhaltung und Verbesserung des ländlichen Erbes (M 323) 2007-2009 Klaus Wagner Bundesanstalt für Agrarwirtschaft Bundesanstalt für Agrarwirtschaft Marxergasse 2, 1030 Wien

Mehr

Fallbeispiel Brandt GmbH & Co. KG: Sicherung von Tagesarbeitsplätzen für Eltern

Fallbeispiel Brandt GmbH & Co. KG: Sicherung von Tagesarbeitsplätzen für Eltern Fallbeispiel Brandt GmbH & C. KG: Sicherung vn Tagesarbeitsplätzen für Eltern Hintergrund und Ziel Brandt beschäftigt sich bereits seit einigen Jahren mit dem Gesundheitsmanagement und dem demgrafischen

Mehr

Kommunikationskonzept Energiekommission Lichtensteig

Kommunikationskonzept Energiekommission Lichtensteig Energiekmmissin Lichtensteig Kmmunikatinsknzept Energiekmmissin Lichtensteig 1. Ausgangslage 1.1. Energieknzept Das Energieknzept der Gemeinde Lichtensteig bildet die Grundlage für die Aktivitäten der

Mehr

Die Idee. Beteiligte. MarktEntlastungs- und KulturlandschaftsAusgleich

Die Idee. Beteiligte. MarktEntlastungs- und KulturlandschaftsAusgleich Die Idee Landwirte werden für besondere Leistungen zum Erhalt von Natur und Landschaft honoriert Die Förderung bemisst sich nicht allein nach der Einhaltung bestimmter Auflagen sondern zusätzlich danach,

Mehr

Das Förderkonzept der FNR

Das Förderkonzept der FNR Fridtjf - Nansen Realschule Das Förderknzept der FNR zur individuellen Förderung vn Real- UND Hauptschülern Fridtjf-Nansen-Realschule Lange Straße 18 44579 Castrp-Rauxel Tel.: 02305 97 214 0 Das Förderknzept

Mehr

Bewirtschaftung von FFH-Wiesen in Baden-Württemberg. im Rahmen von Natura 2000

Bewirtschaftung von FFH-Wiesen in Baden-Württemberg. im Rahmen von Natura 2000 Bewirtschaftung von FFH-Wiesen in Baden-Württemberg im Rahmen von Natura 2000 Natura 2000 - was ist das? Europaweites Netz von Schutzgebieten Schutz von bestimmten Lebensräumen und Arten und damit Schutz

Mehr

Word - Dokumentationsvorlage

Word - Dokumentationsvorlage Agenda 21 in der Schule 2005 2008: Dkumentatinsvrlage Wrd - Dkumentatinsvrlage Diese Dkumentatin dient der Jury als Grundlage der Zertifizierung. Je vllständiger Ihre Dkumentatin ist, dest leichter ist

Mehr

Öffentlichkeitsarbeit im Pastoralen Raum Leitfaden für ein Rahmenkonzept

Öffentlichkeitsarbeit im Pastoralen Raum Leitfaden für ein Rahmenkonzept Öffentlichkeitsarbeit im Pastralen Raum Leitfaden für ein Rahmenknzept 1 Auftrag, Aufgaben und Struktur Menschen in Beziehung zu bringen zu einer Organisatin und damit zu anderen Menschen das ist die Aufgabe

Mehr

Wirksame Führung und situative Leadership heute

Wirksame Führung und situative Leadership heute Skript zum Thema Wirksame Führung und situative Leadership heute Einführung ins Thema Was ist Führung in Unternehmen und Organisatinen wie wir sie heute erleben? Unter dem Begriff Führung der dem englischen

Mehr