Assistenz-Gipfel. Manuel P. Nappo, HWZ Social Media Nützliche Tipps für Assistentinnen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Assistenz-Gipfel. Manuel P. Nappo, HWZ Social Media Nützliche Tipps für Assistentinnen"

Transkript

1 6. und 7. November 2014 Hotel Belvoir, Rüschlikon secretary management institute 9. Schweizer Assistenz-Gipfel Aktiv die Zukunft gestalten! Das jährliche «Muss» für die Assistenz: Edith Rohrmoser, Trainerin Führungskompetenz delegieren im Auftrag des Chefs Reto Lipp, SRF Wirtschafts-Talk aktuelle Trends und Perspektiven Frank Widmer, Park Hyatt Zürich Brainfood Fit mit besserer Ernährung Manuel P. Nappo, HWZ Social Media Nützliche Tipps für Assistentinnen Clifford Lilley, Image & Style, Dress for Success Impulse rund um Ihre persönliche Wirkung Hannelore Fritz, Trainerin Chefentlastung erfolgreiches Selbstmanagement Ihr Highlight: Bestsellerautor Roman Maria Koidl «Blender» Warum immer die Falschen Karriere machen Ihr Extra: Chef und Assistenz im Dialog: In einer spannenden Diskussionsrunde bringen wir Chef und Assistenz an einen Tisch. «Das Leben ist voller Veränderung Chefwechsel, was nun?» Workshop am 7. November 2014 Kompetenzen für das gehobene Office-Management

2 2 9. Schweizer Assistenz-Gipfel 2014 Einführung Motivation ist Ihr Schlüssel zum Erfolg Um up-to-date zu bleiben, ist Ihre Eigeninitiative gefragt. Mit didaktisch ausgezeichneten Trainerinnen und Referenten haben wir für Sie eine Veranstaltung entwickelt, die Sie bei Ihrer Arbeit unterstützt. In Kooperation mit: In Praxisvorträgen, speziell auf das Sekretariat zugeschnitten, können Sie sowohl Ihre fachlichen als auch methodischen und sozialen Kompetenzen erweitern. Nutzen Sie die zwei Tage, um sich über zahlreiche Themen rund um das moderne Office zu informieren. Sie erhalten viele nützliche Tipps und Anregungen, um Ihre Arbeitsabläufe zu optimieren. Kehren Sie hochmotiviert und mit neuem Schwung ins Büro zurück. Die Moneypenny Society ist eine Plattform für Assistentinnen und Business Professionals im Raum Zürich und Bern zum Erfahrungs- sowie Informationsaustausch. Wir bieten unseren Mitgliedern monatlich Apéros, Führungen, Vorträge und Diskussionen an. Schauen Sie doch mal bei uns rein unter: Das sagen unsere Teilnehmerinnen der letzten Jahre: «Sehr spannende, abwechslungsreiche Tagung mit grossem Praxispotenzial und tollen Referenten und Teilnehmenden.» (E. Auchli, Suva Luzern) «Organisation und Führung der Tagung auf hohem Niveau mit gutem Klima und Networking.» (A. Vybostok, STGAG) Infoline Haben Sie Fragen zum 9. Schweizer Assistenz-Gipfel? Gerne helfen wir Ihnen weiter. Konzeption und Inhalt: Ingrid Della Giustina Senior Project Manager «Sehr interessante Präsentationen aus unterschiedlichen Branchen, super Networking, hat meine Erwartungen übertroffen.» (N.N.) Organisation: Gianina Campanelli, Project Coordinator Telefon:

3 3 9. Schweizer Assistenz-Gipfel 2014 Programm Donnerstag, 6. November Empfang mit Kaffee, Tee und Gipfeli, Ausgabe der Tagungsunterlagen 9.00 Begrüssung und Eröffnung durch smi und die Moderatorin Edith Rohrmoser, Managementtrainerin, Unternehmensberaterin, DVCT-zertifizierter Business Coach 9.10 Wirtschafts-Talk mit ECO-Moderator Reto Lipp, SRF Wie die Wirtschaft uns alle und auch Ihr Unternehmen beeinflusst Welche ökonomischen Zusammenhänge Sie kennen sollten Hören Sie wie bunt Wirtschaft sein kann 9.40 Social Media: Produktivität Tools und Tipps im geschäftlichen Alltag Wie können Sie Social Media Gewinn bringend für Ihren Chef und Ihr Unternehmen nutzen? Mit welchen Tools können Sie die Effizienz in Ihrem Arbeitsbereich deutlich steigern? Welche Chancen und Risiken bieten Social Media Tools? Manuel P. Nappo, Leiter Fachstelle Social Media Management, HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich «Blender» Warum immer die Falschen Karriere machen Rhetorik und Taktik der «Schaumschläger» entlarven Warum Frauen Blendern auch noch gern zuarbeiten, statt an die eigene Karriere zu denken Frauen setzen auf Kompetenz, Männer auf gute Kontakte Spiegel Bestseller Roman Maria Koidl, Bestsellerautor Podiums-Diskussion: Chef und Assistenz im Dialog «Das Leben ist voller Veränderung» «Chefwechsel was nun?» Immer schnelllebiger wird unsere Zeit und die «Überlebensdauer» unserer Chefs wird immer kürzer. Was aber passiert mit der Assistentin? Ein Wechselbad der Gefühle. Zum einen geht der vertraute Chef und ein vielleicht unbekannter rückt nach. Was aber, wenn dieser eine neue Assistentin mitbringt? Oder wenn er nicht zu ertragen ist? Es diskutieren: Tristan Brenn, Chefredaktor SRF TV Diego Yanez, Direktor Medienausbildungszentrum (MAZ) Luzern Barbara Santucci, Persönliche Assistentin des Chefredaktors TV Cornelia Obrist, Leiterin HR Swiss Casinos Zürich, ehemalige Assistentin Margrit Stein, Executive Assistant bei der Credit Suisse Prisca Torti Gsell, Personal Assistant to CFO, AXA Winterthur Moderation: Edith Rohrmoser Kaffee- und Erfrischungspause Power für Kopf und Körper Brainfood Die richtige Ernährung hält Ihr Hirn fit Moodfood Gute Laune und höhere Motivation Beautyfood Schönheit, die von innen kommt Frank Widmer, Chefkoch, Park Hyatt Zürich Assist Lunch Edith Rohrmoser Reto Lipp Roman Maria Koidl

4 4 9. Schweizer Assistenz-Gipfel 2014 Programm Wirkungsvolle Schritte zur Chefentlastung Legen Sie Zeitfressern das Handwerk Halten Sie Ihrem Chef/Ihrer Chefin den Rücken frei Stärken Sie Ihre Position als «Fels in der Brandung» Spitzenleistungen durch optimales Stressmanagement Hannelore Fritz, selbstständige Unternehmerin im Bereich Beratung, Training und Coaching Tristan Brenn Diego Yanez Kaffee-, Erfrischungs- und Kreativpause Motivierend delegieren im Auftrag des Chefs Führung entdecken und dabei authentisch bleiben Führungsinstrumente souverän anwenden Mitarbeiter wirkungsvoll steuern und motivieren Den Ton angeben, ohne sich im Ton zu vergreifen Edith Rohrmoser Barbara Santucci Cornelia Obrist Dress for Success: Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance Beeinflussen Sie aktiv Ihr positives Image Impulse rund um Ihre persönliche Wirkung Clifford Lilley, Image & Style Consulting Margrit Stein Prisca Torti Gsell Ende des ersten Tages Zum Abschluss laden wir Sie herzlich zu einem Apéro ein. enz-gipfel Frank Widmer Hannelore Fritz Manuel P. Nappo Clifford Lilley

5 5 9. Schweizer Assistenz-Gipfel 2014 Workshop Freitag, 7. November 2014 Workshop Ihre Trainerin: Edith Rohrmoser Kompetenzen für das gehobene Office-Management Viele Übungen mit Erfolgsgarantie! Das Mysterium unserer Psyche: gute Zusammenarbeit durch bessere Menschenkenntnis Die unterschiedlichen Persönlichkeitstypen unter der Lupe das DISG-Persönlichkeitsmodell Wer braucht was? Verstehen Sie, warum Menschen anders reagieren Verhaltensweisen richtig einschätzen, ohne sie persönlich zu nehmen Ergänzen Sie die Fachkompetenz Ihres Chefs durch Ihre Sozialkompetenz Professionelle Kommunikation als Schlüssel für schwierige Situationen «Du verstehst mich einfach nicht» Wie Sie mit gezielter Sprache Ihr Gegenüber künftig besser erreichen Klar im Ausdruck eindeutig in der Sache. So verleihen Sie Ihrem Anliegen Nachdruck Power-Vokabular und Giftschrank-Worte: Do s und Dont s in der erfolgreichen Kommunikation Wie Sie überzeugend und diplomatisch «Nein» sagen ohne andere zu verletzen Unter Anspannung ruhig bleiben und überzeugend argumentieren Der Umgang mit schwierigen Zeitgenossen «Warum ist sie/er denn so komisch?» Konflikt-Anzeichen, die Sie ernst nehmen müssen Besserwisser, Querulanten und Störenfriede durchschauen und ausbremsen Wie Sie Ihre Konfliktkompetenz und Ihr Harmoniebedürfnis unter einen Hut bekommen Raus aus der Endlos-Schleife durchbrechen Sie eingefahrene Prozesse und agieren Sie konstruktiv Nie wieder sprachlos: Schnell reagieren treffend antworten Humorvoll sicher sympathisch: Wie Sie in schwierigen Situationen gelassen und rhetorisch sicher reagieren Schnell angemessen schlagfertig: Damit Ihnen die passende Antwort nicht erst abends im Bett einfällt Cool souverän stark: Schluss mit der Ohnmacht bei verbalen Angriffen Der «Erste-Hilfe-Koffer» für verbale Verletzungen 7 Schlagfertigkeits-Techniken praxisnah trainiert Zeitrahmen 8.30 Empfang mit Kaffe, Tee und Gipfeli 9.00 Beginn des Workshops Gemeinsames Mittagessen Ende des Workshops Vormittags und nachmittags findet eine Kaffee- und Erfrischungspause statt.

6 Konferenz 9. Schweizer Assistenz-Gipfel 2014 Ihr persönlicher Anmeldecode So melden Sie sich an im Internet: per Fax: via schriftlich: Euroforum Schweiz AG Postfach/Förrlibuckstrasse 70, CH-8021 Zürich Jetzt schnell und bequem online anmelden! Ja, ich/wir nehme(n) teil am smi Assistenz-Gipfel, 6. und 7. November 2014 Bitte korrigieren Sie meine Adresse wie angegeben: oder ausfüllen und faxen an: [P M012] Bei Anmeldung bis Bei Anmeldung ab zum 15. September 2014 dem 16. September 2014 Preis zzgl. MwSt. p.p. CHF CHF Beachten Sie auch unsere Rabatte für Gruppenbuchungen! Wenn Sie die Veranstaltung mit mehreren Kollegen besuchen, erhält der zweite Teilnehmer aus Ihrem Unternehmen 10% und der dritte 15% Rabatt. Adressänderungen per Telefon: per Fax: per Haben Sie Fragen zu dem 9. Schweizer Assistenz-Gipfel? Ingrid Della Giustina (Senior Project Manager) Gianina Campanelli (Project Coordinator), Tel.: Termin und Ort 6. und 7. November 2014, Hotel Belvoir, Rüschlikon Säumerstrasse 37, 8803 Rüschlikon Telefon: Am Abend des ersten Veranstaltungtages lädt Sie das Hotel Belvoir herzlich zu einem Apéro ein. Ihre Zimmerreservierung Im Seminarhotel steht ein begrenztes Zimmerkontingent zur Ver fü gung. Bitte nehmen Sie die Zimmerreservierung direkt im Hotel unter dem Stich wort «Euroforum» vor. Name Position/Abteilung Telefon Name Position/Abteilung Telefon Firma Anschrift Fax Geburtsjahr Die Euroforum Schweiz AG darf mich über ihre Angebote sowie über Angebote von Konzern- und Partnerunternehmen zu Werbezwecken per informieren: Ja Nein Geburtsjahr Die Euroforum Schweiz AG darf mich über ihre Angebote sowie über Angebote von Konzern- und Partnerunternehmen zu Werbezwecken per informieren: Ja Nein Fax Teilnahmebedingungen Der Teilnahmebetrag für diese Veranstaltung inklusive Veranstaltungsunterlagen, Mittagessen und Pausengetränken ist nach Erhalt der Rechnung fällig. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung. Die Stornierung (nur schriftlich) ist bis 14 Tage vor Veran staltungsbeginn kostenlos möglich, danach wird die Hälfte des Teilnahmebetrages erhoben. Bei Nichterscheinen oder Stornierung am Veran staltungstag wird der gesamte Teilnahmebetrag fällig. Gerne akzeptieren wir ohne zusätzliche Kosten einen Ersatzteilnehmer. Programm ände rungen aus dringendem Anlass behält sich der Veranstalter vor. Datenschutzinformation Die Euroforum Schweiz AG verwendet die im Rahmen der Bestellung und Nutzung unseres An gebotes erhobenen Daten in den geltenden rechtlichen Grenzen zum Zweck der Durchführung unserer Leistungen und um Ihnen postalisch Informationen über weitere Angebote von uns sowie unseren Partner- oder Konzernunternehmen zukommen zu lassen. Als Kunde informieren wir Sie ausserdem in den geltenden rechtlichen Grenzen per über unsere Angebote, die den vorher von Ihnen genutzten Leistungen ähnlich sind. Soweit im Rahmen der Verwendung der Daten eine Übermittlung in Länder ohne angemessenes Datenschutzniveau erfolgt, schaffen wir ausreichende Garantien zum Schutz der Daten. Ausserdem verwenden wir Ihre Daten, soweit Sie uns hierfür eine Einwilligung erteilt haben. Sie können der Nutzung Ihrer Daten für Zwecke der Werbung oder der Ansprache per oder Telefax jederzeit gegenüber der Euroforum Schweiz AG, Postfach/Förrlibuckstrasse 70, CH-8021 Zürich widersprechen. Position Datum, Unterschrift Bitte ausfüllen, falls die Rechnungsanschrift von der Kundenanschrift abweicht: Name Abteilung Anschrift Euroforum Quality in Business Information Der Name Euroforum steht in Europa für hochwertige Kongresse, Seminare und Workshops. In der Schweiz gehört die Euroforum Schweiz AG mit Sitz in Zürich zu den führenden Veranstaltern von Management-Tagungen und -Seminaren. Ausgewählte, praxiserfahrene Referenten berichten zu aktuellen Themen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung. Darüber hinaus bieten wir Führungskräften ein erstklassiges Forum für Informations- und Erfahrungsaustausch. Die Planung der Veranstaltungen erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der Verlagsgruppe Handelszeitung.

Assistenz-Gipfel. Das jährliche update für die Assistenz:

Assistenz-Gipfel. Das jährliche update für die Assistenz: 13. November 2013 «smi Assistenz-Gipfel» Hotel Belvoir, Rüschlikon 14. November 2013 Workshop «Souverän zum Erfolg» Hotel Belvoir, Rüschlikon secretary management institute www.euroforum.ch/smi 8. Schweizer

Mehr

Assistenz-Gipfel. Erleben Sie die Jubiläumsausgabe mit diesen Themen:

Assistenz-Gipfel. Erleben Sie die Jubiläumsausgabe mit diesen Themen: 26. und 27. November 2015 Sheraton Zürich Hotel secretary management institute 10. Schweizer Assistenz-Gipfel Wecken Sie Ihr volles Potenzial! Erleben Sie die Jubiläumsausgabe mit diesen Themen: Patrick

Mehr

Marc Habermann, Erfolgscoach von Spitzensportlern. Die mentalen Gesetze der Gewinner. Erleben Sie u.a. diese Themen: Edith Rohrmoser, Trainerin

Marc Habermann, Erfolgscoach von Spitzensportlern. Die mentalen Gesetze der Gewinner. Erleben Sie u.a. diese Themen: Edith Rohrmoser, Trainerin 17. und 18. November 2016 Kameha Grand, Zürich secretary management institute 11. Schweizer Assistenz-Gipfel «Optimal arbeiten und leben!» Sabine Hübner, Buchautorin/ Managementberaterin Philipp Maichrzack,

Mehr

erfolgreich engagiert energiegeladen

erfolgreich engagiert energiegeladen 13. November 2012 «Assistenz-Gipfel» Hotel Belvoir, Rüschlikon 14. November 2012 Workshop «Psychologie» Hotel Belvoir, Rüschlikon secretary management institute www.euroforum.ch 7. Schweizer Assistenz-Gipfel

Mehr

Kreatives Zeit- und Selbstmanagement

Kreatives Zeit- und Selbstmanagement Kreatives Zeit- und Selbstmanagement für Visionäre, Querdenker, Andersmacher! Der 2-Tages-Crashkurs mit Top-Trainerin Cordula Nussbaum, Deutschlands Expertin Nummer Eins für kreativ-chaotisches Selbstmanagement

Mehr

Interne Kontrolle und Überwachung

Interne Kontrolle und Überwachung Tagung 5. Mai 2015 Hotel Belvoir, Rüschlikon 8 CPE-Punkte für Ihre persönliche Weiterbildung anrechenbar Interne Kontrolle und Überwachung Senior Management Board / Audit Committee 1st Line of Defence

Mehr

Lernen Sie jonglieren! Professionelle Assistenz für mehrere Vorgesetzte

Lernen Sie jonglieren! Professionelle Assistenz für mehrere Vorgesetzte Lernen Sie jonglieren! Professionelle Assistenz für mehrere Vorgesetzte Lernen Sie jonglieren! Professionelle Assistenz für mehrere Chefs Erfolgsfaktor Menschenkenntnis Arbeiten für mehrere Chefs fühlt

Mehr

Die Risikotragfähigkeit steht Kopf

Die Risikotragfähigkeit steht Kopf Brennpunkt RTF 13. März 2018 Frankfurt Die Risikotragfähigkeit steht Kopf NEUAUFLAGE wegen großer Nachfrage Überarbeitung des Leitfadens zur aufsichtlichen Beurteilung bankinterner Risikotragfähigkeitskonzepte

Mehr

Assistenz mit Führungskompetenz

Assistenz mit Führungskompetenz study points professional secretary diploma seminar 3. und 4. Juli 2013, Sylt 17. und 18. September 2013, Berlin Assistenz mit Führungskompetenz Persönlichkeits-Training zum Führen ohne Weisungsbefugnis

Mehr

DAS GESELLSCHAFTSPOLITISCHE FORUM DER F.A.Z. SHARING TEILEN STATT BESITZEN: GUTMENSCHENTUM ODER GESCHÄFTSMODELL? 7. November 2013, 18.

DAS GESELLSCHAFTSPOLITISCHE FORUM DER F.A.Z. SHARING TEILEN STATT BESITZEN: GUTMENSCHENTUM ODER GESCHÄFTSMODELL? 7. November 2013, 18. // antworten DAS GESELLSCHAFTSPOLITISCHE FORUM DER F.A.Z. SHARING TEILEN STATT BESITZEN: GUTMENSCHENTUM ODER GESCHÄFTSMODELL? 7. November 2013, 18.00 Uhr, München #3 ANTWORTEN»Antworten«, das gesellschaftspolitische

Mehr

ANTWORTEN DIE DIGITALE TRANSFORMATION: PARADIGMENWECHSEL FÜR DIE UNTERNEHMENSFÜHRUNG

ANTWORTEN DIE DIGITALE TRANSFORMATION: PARADIGMENWECHSEL FÜR DIE UNTERNEHMENSFÜHRUNG WIRTSCHAFTSGESPRÄCHE DIE DIGITALE TRANSFORMATION: PARADIGMENWECHSEL FÜR DIE UNTERNEHMENSFÜHRUNG 3. April 2017, Hotel am Schlossgarten, Stuttgart WIRTSCHAFTSGESPRÄCHE DIE DIGITALE TRANSFORMATION: PARADIGMENWECHSEL

Mehr

konferenzreihe vision bank vision finanzplatz schweiz #6 BEREIT FÜR DEN WETTBEWERB 23. August 2016, Kunsthaus, Zürich

konferenzreihe vision bank vision finanzplatz schweiz #6 BEREIT FÜR DEN WETTBEWERB 23. August 2016, Kunsthaus, Zürich konferenzreihe vision bank vision finanzplatz schweiz #6 BEREIT FÜR DEN WETTBEWERB 23. August 2016, Kunsthaus, Zürich VISION BANK VISION FINANZPLATZ SCHWEIZ #6 BEREIT FÜR DEN WETTBEWERB Das Banking hat

Mehr

Forum für Assistentinnen im Verband

Forum für Assistentinnen im Verband Zeitmanagement: Raus aus der Perfektionsfalle Forum für Assistentinnen im Verband Das Office perfekt geführt Gut sein, wenn es darauf ankommt! Empowerment: Das starke Ich Projektmanagement der richtige

Mehr

KONFLIKTMANAGEMENT FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

KONFLIKTMANAGEMENT FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE KONFLIKTMANAGEMENT FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE KONFLIKTE FRÜH ERKENNEN UND SOUVERÄN BEARBEITEN Praxisseminar am 10. Dezember 2015 in Frankfurt am Main Lernen Sie die speziellen Methoden und Besonderheiten der Konfliktbearbeitung

Mehr

Zum Veranstaltungsinhalt

Zum Veranstaltungsinhalt Zum Veranstaltungsinhalt Im Russland-Geschäft stellt sich für Exporteure und Investoren immer wieder die Frage, wie sie mit russischen Kunden Kreditverträge so abschließen, dass im Ernstfall kein Geld

Mehr

Die Diskussionsreihe der F.A.Z. Finanzierung vor dem Hintergrund der Eurokrise. 11. Dezember 2012, Frankfurt am Main

Die Diskussionsreihe der F.A.Z. Finanzierung vor dem Hintergrund der Eurokrise. 11. Dezember 2012, Frankfurt am Main Perspektiven Mittelstand Die Diskussionsreihe der F.A.Z. #1 Finanzierung vor dem Hintergrund der Eurokrise 11. Dezember 2012, Frankfurt am Main Wie sichert der Mittelstand seine Wettbewerbsfähigkeit? So

Mehr

KONFERENZ VISION BANK VISION FINANZPLATZ SCHWEIZ WEICHEN STELLEN. 6. Februar 2018 SIX ConventionPoint, Zürich

KONFERENZ VISION BANK VISION FINANZPLATZ SCHWEIZ WEICHEN STELLEN. 6. Februar 2018 SIX ConventionPoint, Zürich KONFERENZ VISION BANK VISION FINANZPLATZ SCHWEIZ WEICHEN STELLEN 6. Februar 2018 SIX ConventionPoint, Zürich #9 VISION BANK VISION FINANZPLATZ SCHWEIZ #9 WEICHEN STELLEN Die Banken sind im Auge des Sturms

Mehr

Internationale Vertragsgestaltung

Internationale Vertragsgestaltung Seminar 11. und 12. Dezember 2014 Holiday Inn Zürich Messe, Zürich 26. und 27. Februar 2015 Sheraton Hotel, Zürich Internationale Vertragsgestaltung Bewegen Sie sich auf internationalem Parkett rechtssicher

Mehr

DORNBACH SEMINARE. Aktuelles zum Lohnsteuerund Reisekostenrecht 2018

DORNBACH SEMINARE. Aktuelles zum Lohnsteuerund Reisekostenrecht 2018 DORNBACH SEMINARE Aktuelles zum Lohnsteuerund Reisekostenrecht 2018 Aktuelles zum Lohnsteuerund Reisekostenrecht 2018 Donnerstag, 19. Oktober 2017, ab 12.30 Uhr; in den Tagungsräumen von DORNBACH in Koblenz

Mehr

CiT- Leadership-Akademie

CiT- Leadership-Akademie CiT- Leadership-Akademie Wie Sie Ihrer Mitarbeiterführung mehr Wirkung und Motivationskraft verleihen! Ihr Impuls zum Erfolg! Seminar aus der Reihe: Management-Power-Tag So bringen Sie Ihr Führungswissen

Mehr

Joachim Besier - Training & Beratung

Joachim Besier - Training & Beratung Offene s 2018 Bewerbungs- Bewerben heißt sich Verkaufen: So präsentiere ich mich! Inhalt und Aufbau einer Standard- Bewerbermappe Das Telefon als Marketing-Instrument beim Bewerben Das Bewerbergespräch

Mehr

Optimierungs-Strategien für Pensionskassen

Optimierungs-Strategien für Pensionskassen Fachtagung 12. November 2013 Hotel Holiday Inn Zürich Messe Optimierungs-Strategien für Pensionskassen Inhaltliche Schwerpunkte Massnahmen und Wege zur Verringerung des Risikos von Vorsorgeplänen Der richtige

Mehr

Zum Veranstaltungsinhalt

Zum Veranstaltungsinhalt Zum Veranstaltungsinhalt Wenn Sie im Russland-Geschäft aktiv sind, stellen sich Ihnen immer wieder folgende Kernfragen: Wie sehen optimale Verträge im Russland-Geschäft aus? Welche Sicherungsinstrumente

Mehr

Rechtswissen Industrieversicherung

Rechtswissen Industrieversicherung s e m i n a r Rechtswissen Industrieversicherung Mehr als nur Grundlagen! Aktuelle Themen, die Ihnen im Berufsalltag begegnen Update Versicherungsvertragsgesetz und Schadensversicherung Besondere Deckungskonzepte

Mehr

konferenz UNTERNEHMENSSTEUERUNG 2016 AGILITÄT ALS VORTEIL FÜR CEO, CFO UND CONTROLLER 24. Mai 2016, Radisson Blu Hotel, Zürich Flughafen

konferenz UNTERNEHMENSSTEUERUNG 2016 AGILITÄT ALS VORTEIL FÜR CEO, CFO UND CONTROLLER 24. Mai 2016, Radisson Blu Hotel, Zürich Flughafen konferenz UNTERNEHMENSSTEUERUNG 2016 AGILITÄT ALS VORTEIL FÜR CEO, CFO UND CONTROLLER 24. Mai 2016, Radisson Blu Hotel, Zürich Flughafen UNTERNEHMENSSTEUERUNG 2016 AGILITÄT ALS VORTEIL FÜR CEO, CFO UND

Mehr

KONFERENZREIHE VISION BANK VISION FINANZPLATZ SCHWEIZ DER KUNDE IM ZENTRUM. 26. Januar 2017, Park Hyatt Zürich

KONFERENZREIHE VISION BANK VISION FINANZPLATZ SCHWEIZ DER KUNDE IM ZENTRUM. 26. Januar 2017, Park Hyatt Zürich KONFERENZREIHE VISION BANK VISION FINANZPLATZ SCHWEIZ #7 DER KUNDE IM ZENTRUM 26. Januar 2017, Park Hyatt Zürich VISION BANK VISION FINANZPLATZ SCHWEIZ #7 DER KUNDE IM ZENTRUM Im Banking steht der Kunde

Mehr

Lehrgang. Systemtraining Führung

Lehrgang. Systemtraining Führung Lehrgang Systemtraining Führung Führungskompetenz hat man nicht, man bekommt sie von den Mitarbeitern verliehen. Inhalt Erfolgreiche Unternehmen passen sich an: Wie lebende Organismen reagieren sie auf

Mehr

24. November 2017 GDI Gottlieb Duttweiler Institute Rüschlikon/Zürich

24. November 2017 GDI Gottlieb Duttweiler Institute Rüschlikon/Zürich EUROFORUM Masterclass EUROFORUM Masterclass FUTURE TECH & TRENDS in one day Mit Futurist & Autor GERD LEONHARD 24. November 2017 GDI Gottlieb Duttweiler Institute Rüschlikon/Zürich www.euroforum.ch/leonhard

Mehr

中 囯. 囯 Interkulturelles Intensiv-Training China. 02. Dezember 2010 in München

中 囯. 囯 Interkulturelles Intensiv-Training China. 02. Dezember 2010 in München 囯 囯 Interkulturelles Intensiv-Training China 02. Dezember 2010 in München Versetzen Sie sich in den Kopf Ihrer chinesischen Kollegen, Geschäftspartner und Wettbewerber! Ickstattstraße 13 80469 München

Mehr

2. Schweizer. Treiber Trends Konsequenzen. Unabhängiger Branchentreffpunkt der Finanzwirtschaft. Jahrestagung

2. Schweizer. Treiber Trends Konsequenzen. Unabhängiger Branchentreffpunkt der Finanzwirtschaft. Jahrestagung Jahrestagung 10. Mai 2011 Gottlieb Duttweiler Institute (GDI), Rüschlikon/Zürich 2. Schweizer Bankengipfel 2011 Treiber Trends Konsequenzen Jürg Bucher, Leiter, PostFinance Dr. Beat Bühlmann, Industry

Mehr

Brennpunkt Energiewirtschaft Schweiz

Brennpunkt Energiewirtschaft Schweiz 18. Jahrestagung Energiewirtschaft Schweiz 2014 4. November 2014 Hotel Belvoir, Rüschlikon / Zürich Neues Veranstaltungsdatum 4. November 2014 Brennpunkt Energiewirtschaft Schweiz Wie weiter mit der europäischen

Mehr

Qualitätssicherung im Beschaffungsprozess- Vermeidung von Risiken

Qualitätssicherung im Beschaffungsprozess- Vermeidung von Risiken Qualitätssicherung im Beschaffungsprozess- Vermeidung von Risiken Donnerstag 28.05.2015 Donnerstag 16.07.2015 Donnerstag 12.11.2015 Themenübersicht: Allgemeine Einführung in das Produkt- Recht Grundlegende

Mehr

Denken 4.0 Basic. Wie Sie mit strategischem Denken 4.0 noch erfolgreicher werden. Exklusiv für Unternehmer, Manager, Berater und Coaches.

Denken 4.0 Basic. Wie Sie mit strategischem Denken 4.0 noch erfolgreicher werden. Exklusiv für Unternehmer, Manager, Berater und Coaches. Wie Sie mit strategischem Denken 4.0 noch erfolgreicher werden. Exklusiv für Unternehmer, Manager, Berater und Coaches. Foto: learchitecto - Fotolia.com Denken 4.0 für Industrie 4.0 Mehrwert durch integratives

Mehr

Psychologie. für Führungskräfte. Überzeugend, souverän und erfolgreich handeln

Psychologie. für Führungskräfte. Überzeugend, souverän und erfolgreich handeln Euroforum-Lehrgang in 8 schriftlichen Lektionen Auch mit ipad erhältlich Psychologie für Führungskräfte 13. Auflage www.euroforum-verlag.de psychologie Start: Mai 2013 Überzeugend, souverän und erfolgreich

Mehr

EINFACH GUT SEIN. JEDER KANN ES.

EINFACH GUT SEIN. JEDER KANN ES. L e a d e r s h i p! E r f o l g r e i c h i n d e r F ü h r u n g s r o l l e M e t h o d e n u n d T o o l s w i r k s a m e r F ü h r u n g EINFACH GUT SEIN. JEDER KANN ES. Zielgruppen: Nachwuchsführungskräfte,

Mehr

Future Workplace & Offi ce

Future Workplace & Offi ce 3. Tagung mit Besichtigungen 2. und 3. Dezember 2013 GDI Gottlieb Duttweiler Institute, Rüschlikon Future Workplace & Offi ce + Besichtigungen der Future Workplaces von PwC Schweiz, Oerlikon UBS in der

Mehr

Mit Diplomatie zum Erfolg

Mit Diplomatie zum Erfolg Intensivseminar 8. und 9. Oktober 2015 in Wiesbaden 3. und 4. Dezember 2015 in München Wertschätzung bewusste Kommunikation Glaubwürdigkeit Diplomatie die Königsdisziplin der Kommunikation > Mit Diplomatie

Mehr

Rhetorik für Leitungskräfte

Rhetorik für Leitungskräfte Rhetorik für Leitungskräfte Offene Seminare 2011 Sie tragen als Leitungskraft Verantwortung, treffen wichtige Entscheidungen, haben Ihre Aufgabe im Griff und beherrschen Ihr Handwerkszeug. Trotzdem erleben

Mehr

Lean Innovation - Entwicklungsmanagement im Griff

Lean Innovation - Entwicklungsmanagement im Griff Praxisseminar Lean Innovation - Entwicklungsmanagement im Griff 19. April 2018 BORUSSIA-PARK Mönchengladbach Das Praxisseminar zur Steigerung der Prozesseffizienz in der Produktentwicklung Rechteck bzw.

Mehr

Business-Coaching und Training für die erfahrene Assistentin

Business-Coaching und Training für die erfahrene Assistentin Business-Coaching und Training für die erfahrene Assistentin Business-Coaching und Training für die erfahrene Assistentin Erfolgsfaktor Menschenkenntnis Erfolgsfaktor Menschenkenntnis Als erfahrene Assistentin

Mehr

Bankengipfel. 4. Schweizer. Mit Optimismus in die Zukunft?! U.a. mit folgenden Sprechern:

Bankengipfel. 4. Schweizer. Mit Optimismus in die Zukunft?! U.a. mit folgenden Sprechern: 4. Schweizer Bankengipfel 22. Oktober 2014 Gottlieb Duttweiler Institute (GDI), Rüschlikon/Zürich 2014 Mit Optimismus in die Zukunft?! Wie sehen aktuelle Herausforderungen für den Finanzplatz Schweiz aus?

Mehr

Jahresgespräche im Handel

Jahresgespräche im Handel Jahresgespräche im Handel Ihr Update vor den Preisverhandlungen Gezieltes Know-how. Vier Module. Einzeln buchbar. TAG 4 TAG 3 TAG 2 TAG 1 KARTELLVERBOT: Ihr rechtlicher Spielraum in der Preisgestaltung

Mehr

Optimierung der Verpackungslizenzierung für Handel, Importeure und Hersteller

Optimierung der Verpackungslizenzierung für Handel, Importeure und Hersteller Optimierung der Verpackungslizenzierung für Handel, Importeure und Hersteller 25.09.2014 Themenübersicht: 7. Novelle zur Änderung der Verpackungsverordnung Konsequenzen für Lizenznehmer Bündelung der Verpackungslizenzierung

Mehr

Systemtraining Führung Der Lehrgang für Führungskräfte in Familienunternehmen

Systemtraining Führung Der Lehrgang für Führungskräfte in Familienunternehmen Systemtraining Führung Der Lehrgang für Führungskräfte in Familienunternehmen Führungskompetenz hat man nicht, man bekommt sie von den Mitarbeitern verliehen. Lehrgang Erfolgreiche Unternehmen passen sich

Mehr

Die Kraft der Rhetorik. Unternehmer-Seminar. Menschen begeistern und überzeugen auch in schwierigen Situationen!

Die Kraft der Rhetorik. Unternehmer-Seminar. Menschen begeistern und überzeugen auch in schwierigen Situationen! Unternehmer-Seminar Die Kraft der Rhetorik Menschen begeistern und überzeugen auch in schwierigen Situationen! 5. Juni 2018, bei Stuttgart Mit dem herausragenden Rhetorik-Trainer René Borbonus Programm

Mehr

Die diskussionsreihe der f.a.z. WOHER KOMMEN DIE INNOVATIONEN? 9. Oktober 2013, München

Die diskussionsreihe der f.a.z. WOHER KOMMEN DIE INNOVATIONEN? 9. Oktober 2013, München perspektiven mittelstand Die diskussionsreihe der f.a.z. #3 WOHER KOMMEN DIE INNOVATIONEN? 9. Oktober 2013, München WIE SICHERT DER MITTELSTAND SEINE WETTBEWERSFÄHIGKEIT? So lautet die Kernfrage der Diskussionsreihe»PERSPEKTIVEN

Mehr

Mitarbeiterführung live

Mitarbeiterführung live Mitarbeiterführung live Unser beliebtes Führungsplanspiel Trainieren Sie Ihr Führungsverhalten in realitätsnahen Situationen Nutzen Sie authentische Simulationen zur Behandlung aller relevanten Führungsaufgaben

Mehr

Erfolgreich in KOREA Interkulturelles Management-Training

Erfolgreich in KOREA Interkulturelles Management-Training Offenes Seminar am 3.-4. Mai 2018 in Heidelberg Erfolgreich in KOREA Interkulturelles Management-Training In unserem Seminar wird die eigene kulturelle Prägung genauso beleuchtet wie die Grundstruktur

Mehr

Procurement 4.0 Digitalisierung im Einkauf Erfolgreiche Transformation zum Wertschöpfungspartner

Procurement 4.0 Digitalisierung im Einkauf Erfolgreiche Transformation zum Wertschöpfungspartner M A N A G E M E N T T A L K Procurement 4.0 Digitalisierung im Einkauf Erfolgreiche Transformation zum Wertschöpfungspartner Datum I Ort 24. OKTOBER 2017 Seminarhotel Bocken, 8810 Horgen Referenten HENNER

Mehr

dann sind Sie hier richtig!

dann sind Sie hier richtig! Spezielle Motivationsinstrumente für Sekretärinnen Ihr Impuls zum Erfolg! Seminar aus der Reihe: Sekretärinnen-Power-Tag Geben Sie Ihren Prioritäten neuen Schwung! Selbstmotivationsstrategien für ausgeglichene

Mehr

GHS (Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien) / CLP Basisseminar

GHS (Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien) / CLP Basisseminar GHS (Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien) / CLP Basisseminar Donnerstag 22.10.2015 Themenübersicht: Allgemeine Einführung und Grundlagen GHS/CLP Einstufungs- und

Mehr

DER GEPRÜFTE WISSENSMANAGER WISSENSBEWAHRUNG, WISSENSTRANSFER UND WISSENSVERNETZUNG ERFOLGREICH IN UNTERNEHMEN EINSETZEN

DER GEPRÜFTE WISSENSMANAGER WISSENSBEWAHRUNG, WISSENSTRANSFER UND WISSENSVERNETZUNG ERFOLGREICH IN UNTERNEHMEN EINSETZEN SE MINAR DER GEPRÜFTE WISSENSMANAGER WISSENSBEWAHRUNG, WISSENSTRANSFER UND WISSENSVERNETZUNG ERFOLGREICH IN UNTERNEHMEN EINSETZEN WISSENSMANAGEMENT KOMPAKT UND PRAXISNAH Erlernen Sie die wichtigsten Methoden

Mehr

ANMELDUNG THEMEN. Der nächste Gang wird serviert. 6. Corporate Governance Fachtagung. Neue Themen für die Governance: RTF, Risikokultur, Nachhal gkeit

ANMELDUNG THEMEN. Der nächste Gang wird serviert. 6. Corporate Governance Fachtagung. Neue Themen für die Governance: RTF, Risikokultur, Nachhal gkeit THEMEN ANMELDUNG Antwor ormular Die wich gsten Regulierungsbaustellen der nächsten Jahre im Überblick und Ergebnisse aus 44er Prüfungen Die neue RTF im Überblick Was kommt auf Sie zu? Risikokultur goes

Mehr

Seminar zur LMIV (VO (EU) Nr. 1169/2011) - Kennzeichnungselemente und Verpackungsgestaltung nach den neuen Vorgaben

Seminar zur LMIV (VO (EU) Nr. 1169/2011) - Kennzeichnungselemente und Verpackungsgestaltung nach den neuen Vorgaben Seminar zur LMIV (VO (EU) Nr. 1169/2011) - Kennzeichnungselemente und Verpackungsgestaltung nach den neuen Vorgaben 26.06.2014 24.07.2014 01.10.2014 Themenübersicht: Die LMIV- wesentliche Regelungen und

Mehr

Das Telefon als Visitenkarte Ihres Unternehmens

Das Telefon als Visitenkarte Ihres Unternehmens Das Telefon als Visitenkarte Ihres Unternehmens Ihr Impuls zum Erfolg! Erfolgreich telefonieren, Kundenorientiert kommunizieren Interessant für: Alle, die mit Kunden telefonieren, Telefonzentralen, Call-Center,

Mehr

Der Telefon-Power-Tag

Der Telefon-Power-Tag Wie Sie schwierige Kommunikationssituationen am Telefon mit Bravour meistern! Ihr Impuls zum Erfolg! So bringen Sie Ihre Kundenorientierung auf den neuesten Stand! Der Telefon-Power-Tag Wenn Sie schwierige

Mehr

Die Sekretärin als Coach ihres Chefs

Die Sekretärin als Coach ihres Chefs Ihre Einladung zum Erfolgsseminar Ihr Impuls zum Erfolg! 2016 10. - 11. Mai Das Erfolgsseminar für Sekretärinnen und Assistentinnen Sie wollen: Ihren Chef zum Erfolg begleiten. Das Miteinander effektiver

Mehr

SWITZERLAND SEMINARE 2017 M&A SEMINAR. Transaktionserfahrung aus erster Hand. 18. Mai 2017 Zürich-Flughafen

SWITZERLAND SEMINARE 2017 M&A SEMINAR. Transaktionserfahrung aus erster Hand. 18. Mai 2017 Zürich-Flughafen SWITZERLAND SEMINARE 2017 M&A SEMINAR Transaktionserfahrung aus erster Hand Donnerstag, Radisson Blu Hotel, 18. Mai 2017 Zürich-Flughafen M&A SEMINAR M&A-Transaktionen gehören zu den anspruchsvollsten

Mehr

DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN

DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN UND VERMARKTUNGSMÖGLICHKEITEN Kompaktseminar 22. April 2016 in Berlin Lernen Sie die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen für

Mehr

Konzept CEO Forum Schweiz Wissensforum für Chief Executive Officers

Konzept CEO Forum Schweiz Wissensforum für Chief Executive Officers Hofstrasse 50 6300 Zug Telefon 041 790 25 46 Mobil 078 888 25 46 Telefax 041 790 24 53 bmaerchy@m-p.ch www.m-p.ch Konzept CEO Forum Schweiz Wissensforum für Chief Executive Officers Zweck Im Zentrum steht

Mehr

Berlin Juni Programm Las Vegas in Berlin Ihre Anmeldung

Berlin Juni Programm Las Vegas in Berlin Ihre Anmeldung Berlin 5. 6. Juni 2008 Programm Wir laden Sie herzlich zum GISA InfoTag 3. Praxisforum GDPdU ein. 5. Juni 08:30 09:00 Uhr 1. Check-In 09:00 09:45 Uhr GDPdU Rechtsgrundlagen Martin Henn (Oberfinanzdirektion

Mehr

smi-newsletter - September 2016

smi-newsletter - September 2016 Mit Psychologie clever agieren! hier. smi-newsletter - September 2016 {ANREDE[std:Sehr geehrte Damen und Herren]}, als Assistenz sind Sie die erste Ansprechpartnerin für den Kontakt mit Ihrem Vorgesetzten.

Mehr

Aktueller Stand der Lebensmittelinformationsverordnung (EU) Nr. 1169/2011 (LMIV)- inklusive Herkunftskennzeichnung Fleisch und Kennzeichnung lose Ware

Aktueller Stand der Lebensmittelinformationsverordnung (EU) Nr. 1169/2011 (LMIV)- inklusive Herkunftskennzeichnung Fleisch und Kennzeichnung lose Ware Aktueller Stand der Lebensmittelinformationsverordnung (EU) Nr. 1169/2011 (LMIV)- inklusive Herkunftskennzeichnung Fleisch und Kennzeichnung lose Ware Donnerstag 19.03.2015 Donnerstag 25.06.2015 Themenübersicht:

Mehr

Konzept CEO Forum Schweiz Wissensforum für Chief Executive Officers

Konzept CEO Forum Schweiz Wissensforum für Chief Executive Officers Konzept CEO Forum Schweiz Wissensforum für Chief Executive Officers Zweck Im Zentrum steht der praktische Wissensaustausch in der Rolle als CEO in einer branchenübergreifenden Gruppe. Die Mitarbeit im

Mehr

EINFACH GUT SEIN. JEDER KANN ES.

EINFACH GUT SEIN. JEDER KANN ES. G e s u n d f ü h r e n D a s g e s u n d e F ü h r u n g s s y s t e m EINFACH GUT SEIN. JEDER KANN ES. Zielgruppen: Nachwuchsführungskräfte, Führungskräfte SEMINARINHALTE G e s u n d f ü h r e n Auf

Mehr

EINFACH GUT SEIN. JEDER KANN ES.

EINFACH GUT SEIN. JEDER KANN ES. G e s u n d k o n t e r n g e g e n S t r e s s W i r k s a m e s H a n d l i n g v o n S t r e s s f a k t o r e n i m B e r u f EINFACH GUT SEIN. JEDER KANN ES. Zielgruppen: Fachkräfte, Nachwuchsführungskräfte

Mehr

Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort

Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort am 08. Juni 2016 im Signal Iduna Park in Dortmund am 30. Juni 2016 im WÖLLHAFF Konferenzund Bankettcenter in Stuttgart Das Praxisseminar für zielorientierte

Mehr

The value partner. Seminare

The value partner. Seminare The value partner Seminare > 1 Die Seminare im advacon Seminarcenter Wir bieten in unserem Haus in Asslar die unten aufgeführten offenen Seminare für Sie an. Haben Sie Interesse? Wir freuen uns auf Ihre

Mehr

DIE DISKUSSIONSREIHE DER F.A.Z. INTELLIGENTE NETZE: NEUE GESCHÄFTSMODELLE FÜR DEN MITTELSTAND? 15. Januar 2014, Hamburg, Brahms Kontor

DIE DISKUSSIONSREIHE DER F.A.Z. INTELLIGENTE NETZE: NEUE GESCHÄFTSMODELLE FÜR DEN MITTELSTAND? 15. Januar 2014, Hamburg, Brahms Kontor perspektiven mittelstand DIE DISKUSSIONSREIHE DER F.A.Z. #4 INTELLIGENTE NETZE: NEUE GESCHÄFTSMODELLE FÜR DEN MITTELSTAND? 15. Januar 2014, Hamburg, Brahms Kontor WIE SICHERT DER MITTELSTAND SEINE WETTBEWERBSFÄHIGKEIT?

Mehr

Management School St.Gallen

Management School St.Gallen Executive Program Impuls-Workshop für Zukunftsmacher mit Fokus auf Business Model Generation und Transformationale Führung Wann und wo? 10. April 2014, Zürich 22. Mai 2014, München Management School St.Gallen

Mehr

Erfolgreiche Personalführung im Reinraum Bereich

Erfolgreiche Personalführung im Reinraum Bereich Dienstag, 16. Oktober 2012 Hotel Schützen, Rheinfelden Themen Anforderungen an Mitarbeitende im Reinraum Auswahl von geeigneten Mitarbeitenden Einführung von Mitarbeitenden in die Arbeit im Reinraum Reinraumtypische

Mehr

Erfolgreich Immobilien verkaufen

Erfolgreich Immobilien verkaufen Erfolgreich Immobilien verkaufen Dienstag, 7. November 2017 Renaissance Tower Hotel, Zürich Assistenzkurse/Sachbearbeiterkurs SVIT-Zertifikat Lehrgang Immobilienbewirtschaftung mit eidg. Fachausweis Lehrgang

Mehr

GRUNDERWERBSTEUER BEI UMSTRUKTURIERUNGEN Aktuelle Rechtsprechung, Einsparpotenziale und mögliche Gestaltungen

GRUNDERWERBSTEUER BEI UMSTRUKTURIERUNGEN Aktuelle Rechtsprechung, Einsparpotenziale und mögliche Gestaltungen SEMINAR 24. Januar 2013, München 5. März 2013, Frankfurt/Main WORKSHOP 23. Januar 2013, München 4. März 2013, Frankfurt/Main BASISWISSEN ½ Tag, ab Mittags GRUNDERWERBSTEUER BEI UMSTRUKTURIERUNGEN Aktuelle

Mehr

Planung und Risiko-Controlling

Planung und Risiko-Controlling Prof. Dr. Thomas Reichmann DCC Seminare Technische Universität Dortmund Institut für Controlling Gesellschaft für Controlling e.v. (GfC) Planung und Risiko-Controlling für den Mittelstand Stand und Ausgestaltung

Mehr

Herausforderungen der Digitalisierung für Akquisition und Verkauf von Immobilien

Herausforderungen der Digitalisierung für Akquisition und Verkauf von Immobilien Herausforderungen der Digitalisierung für Akquisition und Verkauf von Immobilien Auf Grund grosser Nachfrage - 2. Durchführung Mittwoch, 25. Oktober 2017 Hotel Radisson, Zürich-Airport Assistenzkurse/Sachbearbeiterkurs

Mehr

ARBEITSRECHT. Kompaktseminar am 12. Juni 2015 in Berlin

ARBEITSRECHT. Kompaktseminar am 12. Juni 2015 in Berlin ARBEITSRECHT Kompaktseminar am 12. Juni 2015 in Berlin Lernen Sie, Fallstricke des Arbeitsrechts zu vermeiden Lernen Sie anhand von Praxisbeispielen, wie Sie Arbeitsverhältnisse optimal gestalten Profitieren

Mehr

Jetzt durchstarten! Training für Neu-, Quer- und Wiedereinsteigerinnen

Jetzt durchstarten! Training für Neu-, Quer- und Wiedereinsteigerinnen Jetzt durchstarten! Training für Neu-, Quer- und Wiedereinsteigerinnen Jetzt durchstarten! Training für Neu-, Quer- und Wiedereinsteigerinnen Erfolgsfaktor Menschenkenntnis Als Neu- oder Wiedereinsteigerin

Mehr

Kooperation und Strategie im Tandem

Kooperation und Strategie im Tandem Kooperation und Strategie im Tandem Erfahrungsaustausch und Tandemcoaching für Rektor(inn)en bzw. Präsident(inn)en und hauptamtliche Vizepräsident(inn)en bzw. Kanzler(innen) Inhalte und Ziele des Programms

Mehr

12. SWISS TRAVEL MANAGEMENT FORUM 2017

12. SWISS TRAVEL MANAGEMENT FORUM 2017 7. September 2017 Sheraton Zürich Hotel Zürich Die Kongress- und Networking-Plattform für alle Business Travel Professionals 12. SWISS TRAVEL MANAGEMENT FORUM 2017 SP W ER O N DEN S O SIE R! Presenting

Mehr

Mit Motivation zu Spitzenleistungen

Mit Motivation zu Spitzenleistungen S&P Unternehmerforum ist ein zertifizierter Weiterbildungsträger nach AZAV und DIN EN ISO 9001 : 2008. Wir erfüllen die Qualitäts-Anforderungen des ESF. Mit Motivation zu Spitzenleistungen Richtig motivieren

Mehr

Kommunikationskompetenz 2017/18

Kommunikationskompetenz 2017/18 Kommunikationskompetenz 2017/18 Als Führungskraft klar kommunizieren und Vertrauen schaffen 2-Tages-Seminar mit Mag. Michaela Kern SICHER AUFTRETEN - PROFESSIONELL WIRKEN Stand: Dezember 2016 Änderungen

Mehr

ilse kuhn buero von morgen

ilse kuhn buero von morgen Wir laden Sie herzlich ein zur 3. Stuttgarter-Office-Tagung für Assistenz und Office-Management Top-Referenten/Fachausstellung Samstag, 19. Juni 2010 in Stuttgart (Airport) Netzwerken Beratung Qualifizierung

Mehr

Mitarbeiter führen und motivieren

Mitarbeiter führen und motivieren 1-Tages-Seminar Mitarbeiter führen und motivieren Recht und Psychologie SEITE 2 von 7 IHRE REFERENTEN Mediation In betrieblichen Konfliktsituationen kann ein Mediator als neutraler Dritter unterstützend

Mehr

FÜHRUNGS KRÄFTE SEMINAR. In 3 Tagen zur qualifizierten Führungspersönlichkeit professionell erfolgsorientiert praxisnah

FÜHRUNGS KRÄFTE SEMINAR. In 3 Tagen zur qualifizierten Führungspersönlichkeit professionell erfolgsorientiert praxisnah FÜHRUNGS KRÄFTE SEMINAR In 3 Tagen zur qualifizierten Führungspersönlichkeit professionell erfolgsorientiert praxisnah NÄCHSTER TERMIN OKT./NOV. 2015 ERFOLGREICHES FÜHREN IST LERNBAR Führungskräfte fallen

Mehr

EINLADUNG. Verkaufs-, Kommunikationsund Persönlichkeits-Seminar. Speziell für professionelle Kosmetikerinnen aus der Kosmetik-Instituts-Branche!

EINLADUNG. Verkaufs-, Kommunikationsund Persönlichkeits-Seminar. Speziell für professionelle Kosmetikerinnen aus der Kosmetik-Instituts-Branche! EINLADUNG Verkaufs-, Kommunikationsund Persönlichkeits-Seminar Speziell für professionelle Kosmetikerinnen aus der Kosmetik-Instituts-Branche! Power Seminar 2014 Verkaufs-, Kommunikations- und Persönlichkeits-Seminar

Mehr

Aus Träumen entstehen Ziele mit eigenen Stärken überzeugen Begabung / Potenzial / Motivation / Durchhaltevermögen / Erfolg / Berufsstolz

Aus Träumen entstehen Ziele mit eigenen Stärken überzeugen Begabung / Potenzial / Motivation / Durchhaltevermögen / Erfolg / Berufsstolz Swissmem Berufsbildungstage 2017 Aus Träumen entstehen Ziele mit eigenen Stärken überzeugen Begabung / Potenzial / Motivation / Durchhaltevermögen / Erfolg / Berufsstolz Herzlich willkommen an den Swissmem

Mehr

Lean Leadership Struktur Führung Performance

Lean Leadership Struktur Führung Performance Praxisseminar Lean Leadership Struktur Führung Performance 09. November 2017 Borussia-Park Mönchengladbach Das Praxisseminar zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Lean Management Rechteck bzw. grauer

Mehr

Das Telefon als Visitenkarte Ihres Unternehmens

Das Telefon als Visitenkarte Ihres Unternehmens Das Telefon als Visitenkarte Ihres Unternehmens Ihr Impuls zum Erfolg! Erfolgreich telefonieren, Kundenorientiert kommunizieren Interessant für: Alle, die mit Kunden telefonieren, Telefonzentralen, Call-Center,

Mehr

LEAD Institut. Wechseln Sie Ihre Perspektive

LEAD Institut. Wechseln Sie Ihre Perspektive LEAD Institut LEAD Institut Wechseln Sie Ihre Perspektive Flügel und Partner Personalberatung bietet im Rahmen des LEAD Institutes - Leipziger Executive Active Development Seminare, Workshops und Coachings

Mehr

Ich wünsche Ihnen einen wunderbaren Start in 2016 und beste Gesundheit für das neue Jahr.

Ich wünsche Ihnen einen wunderbaren Start in 2016 und beste Gesundheit für das neue Jahr. Bleiben Sie gesund! Ein lohnendes Ziel für die Zukunft Hamburg, 04. Januar 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, das Arbeitsaufkommen erhöht sich von Jahr zu Jahr. Die Belastung für Sie und Ihre Mitarbeiter

Mehr

Interkulturelle virtuelle Teams erfolgreich führen

Interkulturelle virtuelle Teams erfolgreich führen Interkulturelle virtuelle Teams erfolgreich führen Ziel des Seminars Die internationale Zusammenarbeit gewinnt in vielen Unternehmen durch neue globale Netzwerke einen immer höheren Stellenwert. Der Projektleiter

Mehr

Loslassen lernen. Unternehmer-Seminar. Wie ein geregelter Abgang zum neuen Aufbruch wird

Loslassen lernen. Unternehmer-Seminar. Wie ein geregelter Abgang zum neuen Aufbruch wird Unternehmer-Seminar Loslassen lernen Wie ein geregelter Abgang zum neuen Aufbruch wird 10. Oktober 2017, Wien Mit Winfried Neun, Innovationscoach und Verhaltensökonom Programm Loslassen Lernen Erfolgreiche

Mehr

Veranstaltungen und Events perfekt organisieren

Veranstaltungen und Events perfekt organisieren Fachseminar Veranstaltungen und Events perfekt organisieren Ihr Veranstaltungs-Leitfaden von A-Z Veranstaltungslink Programminhalt 1. Tag: Events, Konferenzen, Tagungen, Messen und Jubiläen professionell

Mehr

Management & Führung. Das Erfolgsrezept für Menschen, die mit Menschen arbeiten

Management & Führung. Das Erfolgsrezept für Menschen, die mit Menschen arbeiten Management & Führung Das Erfolgsrezept für Menschen, die mit Menschen arbeiten Wirtschaftswochenende Mallorca 28.-30. 04.2016 Hier ist es! Unser neues Programm, das Ihnen auch in diesem Jahr spannende

Mehr

Office - Management im Dialog Büromanagement Sprachen Bildung

Office - Management im Dialog Büromanagement Sprachen Bildung Office - Management im Dialog Büromanagement Sprachen Bildung bsb Über uns bsb Leistungen & Angebote Der bsb ist einer der größten Berufsverbände für Office Professionals in Europa. Wir setzen seit mehr

Mehr

VALUATION UND DUE DILIGENCE SEMINAR

VALUATION UND DUE DILIGENCE SEMINAR SWITZERLAND SEMINARE 2017 VALUATION UND DUE DILIGENCE SEMINAR Transaktionserfahrung aus erster Hand Freitag, Radisson Blu Hotel, 9. Juni 2017 Zürich-Flughafen VALUATION UND DUE DILIGENCE SEMINAR Bewertung

Mehr

8-tägiges Einführungsseminar

8-tägiges Einführungsseminar «Durch gewaltfreie Kommunikation werden Missverständnisse abgebaut, Anliegen gehört und verstanden Brücken gebaut. Es entstehen tragfähige Beziehungen, von denen alle profitieren können.» 8-tägiges Einführungsseminar

Mehr