Leukämie, Blutkrebs. Leukämie, Blutkrebs

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Leukämie, Blutkrebs. Leukämie, Blutkrebs"

Transkript

1 Leukämie, Blutkrebs Leukämie, Blutkrebs Leukämie bedeutet, dass der Körper weniger Abwehrkräfte hat, weil zu wenige weiße Blutkörperchen vorhanden sind. Der Körper ist geschwächt. Es kann passieren, dass die Patienten dann noch andere Infekte durchmachen müssen, weil die Abwehrkräfte in diesem Fall einfach nicht ausreichen. Leukämie entsteht, wenn durch genetische Veränderungen der Stammzellen der normale Reifungsprozess der weißen Blutkörperchen unterbrochen wird und unreife weiße Blutkörperchen (Biasten) sich unkontroliert vermehren. Die bösartigen Zellen werden funktionslos und verdrängen die gesunden Knochenmarkszellen. Es treten z.b. Symptome wie Infektionen, Müdigkeit, Blutarmut und Blutungsneigung auf. Das Wort Leukämie stammt aus dem Griechischen (leucos: weiß; -ämie, -häm: Blut). Das Blut Leukämiekranker sieht nicht weiß aus, nur eine Gruppe von Kranken hat viele bösartige weiße Blutkörperchen. Leukämie ist eine Krebsart, weil die einzelnen Bestandteile des Blutes mutiert sind. Wobei es genauer gesagt die Vorläuferzellem sind, die Probleme machen. Vorläuferzellen entstehen neben Stammzellen aus Stammzellen im Knochenmark, wo das Blutbildende System herkommt. Aus diesen Vorläuferzellen reifen dann bestimmte Blutzellen heran, bspw Erythrozyten zum Sauerstofftransport, Thrombozyten als Gerinnungsfaktor oder versch. Leukozyten. Wenn diese aber mutiert sind, reifen die nicht vollkommen aus

2 oder können sich im schnellen Tempo weiterteilen (was Vorläuferzellen eigentlich nicht tun, sie sterben quasi nach verrichteter Arbeit ab) was dann passiert sind Anhäufungen von nicht funktionsfähigen Zellen im Blut. Etwa die Hälfte des gesamten Blutes besteht aus so genannten Blutkörperchen, von denen es drei Arten gibt: die roten Blutkörperchen (Erythrozyten), die Blutplättchen (Thrombozyten) und die weißen Blutkörperchen (Leukozyten). Die andere Hälfte des Blutes besteht aus Blutplasma, das sich wiederum zu über neunzig Prozent aus Wasser und Eiweißkörpern zusammensetzt. Das Blut der Frauen unterscheidet sich geringfügig vom Blut der Männer. Nach Schätzungen des Robert Koch-Instituts Berlin, jedes Jahr erkranken in der Bundesrepublik Deutschland etwa Menschen neu an Leukämie. Es handelt sich dabei zum größten Teil um Erwachsene. Das mittlere Erkrankungsalter liegt bei 68 Jahren. Es gibt akute, schneller verlaufende Leukämieformen und chronische, langsamer verlaufende Typen. Die relative 5-Jahres-Überlebensrate beträgt etwa 50%. Im Mittel sind die Überlebensaussichten von Kindern weit besser als von Erwachsenen. Am ungünstigsten sind die Überlebensaussichten mit AML (akute myeloische Leukämie) im Alter über 65 Jahren. Die weißen Blutkörperchen Die Leukozyten sind bei gesunden Menschen im Vergleich zu anderen Blutkörperchen nur in geringer Menge im Blut vorhanden (zwischen und je mm3). Leidet ein Mensch an einer Infektion, bei der eine akute Entzündung vorliegt, ist ihre Zahl deutlich erhöht (über je mm3). Die weißen Blutkörperchen übernehmen quasi die Polizeifunktion im Körper: Sie wehren Krankheitserreger ab. Außer

3 dem beseitigen sie Abfallstoffe, die entstehen, wenn Körperzellen zerfallen. Die Leukozyten teilt man wiederum in drei Gruppen auf: Mit 60 bis 70 Prozent machen die Granulozyten den deutlich größten Anteil aus; 20 bis 30 Prozent sind Lymphozyten, und zwei bis sechs Prozent sind Monozyten. Jede Untergruppe erfüllt eine andere Funktion. Die Granulozyten (lateinisch granula = Körnchen) Sie leben sechs bis acht Stunden im Blut, verlassen dann die Blutbahn und wandern in die Gewebe, wo sie noch zwei bis drei Tage leben. Granulozyten können Keime abtöten. Sie sind daher sehr wichtig für die lnfektionsabwehr. Die Lymphozyten werden im Knochenmark, in den Lymphknoten, im Thymus (liegt hinter dem Brustbein über dem Herzbeutel) und in der Milz gebildet. Sie gelangen hauptsächlich über die lymphbahnen ins Blut. Nur zirka vier Prozent befindet sich im Blut selbst; etwa 70 Prozent sind in den Organen des lymphatischen Systems (Thymus, Lymphknoten, Milz). Zehn Prozent befinden sich im Knochenmark und der Rest in anderen Organen. DieBlymphozyten und die aus ihnen entstehenden so genannten Plasmazellen haben eine wichtige Funktion in der Produktion von Eiweißmolekülen (Antikörpern), die sich gegen bestimmte Krankheitserreger richten. Die Monozyten sind die größten im Blutausstrich sichtbaren Zellen. Sie bilden zusammen mit den so genannten Fresszellen (Makrophagen) der Gewebe ein Abwehrsystem: feste Teilchen wie Gewebetrümmer, Fremdkörper oder kleinste Organismen werden von den Monozyten beziehungsweise den Makrophagen aufgenommen. Die Zelle selbst kann dadurch geschädigt oder sogar abgetötet werden, wobei diese abgestorbenen Zellen wiederum von Makrophagen

4 aufgenommen werden können. Das Fremdmaterial wird von den Makrophagen zerkleinert und als Antigen an spezielle Lymphknoten weitergegeben. Normalwerte eines Blutbildes: Erythrozyten: 4,5 6,0 Mio / µl Th rombozyten: / µl Leukozyten: / µl Hämoglobin Männer: 14-18g / 100 ml Hämoglobin Frauen: g / 100 ml Die Zellerneuerung für die Blutbildung läuft im Knochenmark ab, wo je nach Bedarf die entsprechende Menge an Blutkörperchen aus unreifen Vorläuferzellen, den so genannten Stammzellen, gebildet wird. Es gibt verschiedene Formen von Leukämie- akute und chronische, die sich deutlich unterscheiden. Chronisch verlaufende Leukämien werden von der Betroffene oft über einen längeren Zeitraum nicht bemerkt. Die Leukämie zellen sind dabei in ausgereifteren Formen, in gegensatz den akuten Leukämien. Die Einteilung: akute lymphatische Leukämie (All) chronische lymphatische Leukämie (Cll) akute myeloische Leukämie (AML) chronische myeloische Leukämie (CML) Akute lymphatische Leukämie (ALL) Die akute lymphatische Leukämie (All) ist die typische Leukämie des Kindesalters. Sie kommt aber auch vor im

5 Erwachsenenalter, meist im Alter zwischen 30 und 50 Jahren, auf. Ungefähr einer von Menschen pro Jahr. Bösartig entartet sind dabei die Lymphozyten, eine Untergruppe der weißen Blutkörperchen. Bei der ALL kann es zu einem Befall der Hirnhäute kommen. Aus diesem Grund wird vorsorglich eine Lumbalpunktion durchgeführt und eine intrathekale Therapie angewendet. Bei Hirnhautbefall leitet man eine Kopfbestrahlung ein. Chronische lymphatische Leukämie (Cll) tritt meistens bei Menschen ab dem 50. Lebensjahr. Die leukozytenzahl in Knochenmark, Blut, Lymphgewebe und anderen Organen ist deutlich erhöht, der in ihnen enthaltene Lymphozytenanteil kann bis zu 95 Prozent betragen. Auch die noch die Prolymphozytenleukämie und die Haarzell-leukämie zu den chronischen Leukämien der lymphatischen Zellen. Im Blut liegen zwei Arten von Lymphozyten vor: B-Zellen und T- Zellen.Die Leukämiezellen ähneln reifen Lymphozyten, sind also keine Blasten. Als Erkrankung des lymphatischen Systems wird die Cll auch zu den Lymphomen (lymphdrüsenkrebs) gezählt. Bei etwa 95% aller CLL-Fälle liegen kanzeröse B-Zellen vor. Die sogenannte B-CLL ist die häufiimgste Leukämieform bei Erwachsenen, von der jährlich ca in Europa betroffen sind. Heilung ist nur durch eine allogene Knochenmarktransplantation möglich. Akute myeloische Leukämie (AML) Die akute myeloische Leukämie (AML) wird in verschiedene Typen eingeteilt.ein Zeichen für akute myeloische Leukämien ist die Häufigkeit des Vorkommens der Myeloblasten oder Monoblasten. AML tritt weltweit mit einer Häufigkeit von 2,5 Erkrankungen pro Jahr pro Einwohner auf. Die AML ist die bei Erwachsenen am häufigsten vorkommende akute Leukämieart

6 Die Leukämiezellen der verschiedenen AML-Unterarten sind gegenüber Chemotherapie unterschiedlich empfindlich und zeigen daher unterschiedliche Prognosen bezüglich des Therapieerfolgs. Chronische myeloische Leukämie (CML) weist im Blutbild erheblich mehr Leukozyten auf, als dies normalerweise der Fall ist. Die Zellen besitzen zum Teil auch noch ihre sonst übliche Funktionsfähigkeit. Auch die CML tritt fast ausschließlich bei Erwachsenen auf. Stadien der CML Chronische Phase: Der Krankheitsverlauf ist symptomarm und therapeutisch gut kontrollierbar. Tretten unspezifische Symptome auf, wie zunehmende Müdigkeit, Leistungsminderung, Nachtschweiß, eine Erhöhung der Leukozytenzahlen im Blut und eine Vergrößerung der Milz mit Druckgefühl im Oberbauch. Diese Phase oder das Stadium ist oft über Jahre stabil (im Median zwischen 3 und 5 Jahren). Akzelerierte Phase: Phase mit steigender Leukozytenzahl, anhaltendem Fieber sowie weiteren Verschlechterungen von Blutbild, Laborwerten und Allgemeinzustand. Es zeigt sich oftmals eine zunehmende Resistenz gegenüber der Therapie. Blastenkrise: Deutliche Verschlechterung des Krankheitsbildes. Es kommt zu einer Überschwemmung des Blutes mit sehr unreifen Zellen (Myeloblasten) aus dem Knochenmark. Der Verlauf dieser Phase ähnelt dem einer akuten Leukämie und ist meist sehr therapieresistent. Andere, leukämieverwandte Erkrankungen Ebenso wie die Leukämien gibt es weitere Erkrankungen, die durch unkontrollierte Teilung von Stammzellen bzw. durch Reifungsstörungen der Blutzellen entstehen. Zum Formenkreis

7 der Knochenmarkserkrankungen, die in eine Leukämie übergehen können, gehören: Chronische Myeloproliferative Syndrome (MPS) die Polycythaemia vera die essentielle Thrombozythämie die idiopathische Myelofibrose (die chronische myeloische Leukämie) Myelodysplastische Syndrome (MDS) Die myelodysplastischen Syndrome, auch oftmals als Präleukämie oder oligoblastische Leukämie bezeichnet, werden in folgende Kategorien unterteilt: Refraktäre Anämien (mit mit Ringsideroblasten, mit Blastenexzeß) Chronische Myelomonozytäre Leukämie ( CMML) Lymphoblastische Lymphome Lymphoblastische Lymphome haben die gleichen Zell- Merkmale wie die Akute Lymphatische Leukämie (ALL). Es besteht kein ausgedehnter Knochenmarksbefall und die Behandlung erfolgt ähnlich wie bei der ALL. Burkitt Lymphome Burkitt Lymphome haben ähnliche Zell-Merkmale wie eine Untergruppe der ALL (sog. reife B-ALL). Es besteht kein ausgedehnter Knochenmarksbefall und die Behandlung erfolgt ähnlich wie bei der reifen B-ALL. Mixed-Lineage Leukämie Diese Leukämieform als Variante der ALL wurde erst im Jahr 2001 entdeckt, vgl. Mixed-Lineage Leukaemia (MLL). MLL verfügt über eine chromosomale Translokation, d.h. ein Teil des Chromosoms 11 wurde bei einem anderen Chromosom angelagern. Patienten mit dieser chromosomalen Translokation verfügen über Gen-Expressionsprofile, die sich deutlich von anderen Leukämieformen unterscheiden.

8 Symptome einer Leukämie Viele Symptome entstehen, weil bei Leukämiepatienten zu wenig gesunde Blutzellen gebildet werden oder das Übermaß an kranken, leukämischen Zellen die Funktion von Organen beeinträchtigt. Welche Anzeichen auf eine Erkrankung hindeuten, hängt unter anderem davon ab, ob die Leukämie akut oder chronisch verläuft. Bei akuten Leukämien treten die Symptome plötzlich, aus völliger Gesundheit heraus auf. Der Gesundheitszustand der Erkrankten kann sich innerhalb weniger Tage dramatisch verschlechtern. Typische, aber zu Beginn wenig aussagekräftige Krankheitszeichen sind: Abgeschlagenheit, Müdigkeit, Blässe, hartnäckige Infektionen und Fieber, öfter Nasen- oder Zahnfleischbluten, Neigung zu punktförmigen Hautblutungen (Petechien), blauen Flecken (Hämatomen) und einer verzögerten Blutstillung nach Verletzungen, Appetitlosigkeit und ungewollter Gewichtsverlust, Knochenschmerzen, vergrößerte Lymphknoten etwa am Hals, in den Achselhöhlen oder in der Leiste sowie eine vergrößerte Milz. Diese kann sich zum Beispiel durch ein Druckgefühl oder Schmerzen im Oberbauch oder durch Übelkeit und Erbrechen äußern. Durch eine große Menge von weißen Blutkörperchen können auch andere Organe vergrößert oder beeinträchtigt sein, zum Beispiel die Leber. Dies kann ein Druckgefühl im oberen Bauchbereich hervorrufen. Kleine Blutgefäße können verstopfen. Eher selten können sich leukämische Zellen auch in der Haut ansammeln, wo sie sich zum Beispiel als bräunlich-rote oder violette Flecken, Knötchen oder Blasen bemerkbar machen können. Ebenfalls selten kommt es zu einem Befall des zentralen Nervensystems. Patienten leiden unter starken

9 Kopfschmerzen, Schwindel, Gefühlsstörungen oder Lähmungen. Chronische Leukämien entwickeln sich schleichend. Es kann Monate oder Jahre dauern, bis Betroffene tatsächlich unter Symptomen leiden. Daher wird die Erkrankung oft zufällig entdeckt, zum Beispiel wenn der Arzt aus anderem Grund eine Blutuntersuchung (ein Blutbild ) durchführen lässt. Die Symptome einer chronischen myeloischen Leukämie (CML) hängen vor allem davon ab, wie stark bei Betroffenen die normale Blutbildung gestört ist. Möglich sind: allgemeine und unspezifische Krankheitssymptome wie Müdigkeit, Blässe, Leistungsminderung, allgemeines Unwohlsein, oft eine starke Milzschwellung mit Druck- und Völlegefühl oder Schmerzen im Oberbauch, Appetitlosigkeit und ungewollter Gewichtsverlust, Fieber ohne klare Ursache, starkes nächtliches Schwitzen (sogenannter Nachtschweiß), Knochenschmerzen, manchmal eine Neigung zu punktförmigen Hautblutungen oder blauen Flecken, Nasen- oder Zahnfleischbluten, eventuell Störungen der Nierenfunktion oder Beeinträchtigungen anderer innerer Organe. Keines der Krankheitszeichen beweist für sich allein das Vorliegen einer Leukämie. Auch müssen nicht alle genannten Symptome gleichzeitig auftreten. Die Diagnose wird allein aufgrund des Nachweises unreifer Zellen im Blut und im Knochenmark gestellt. Untersuchungen, Diagnostik Körperliche Untersuchung: Nach der Aufnahme Ihrer Krankengeschichte wird Ihr Arzt Sie gründlich körperlich untersuchen. Dabei achtet er auf mögliche Symptome der

10 Erkrankung (zum BeispieiLymphknotenvergrößerungen, Milzvergrößerung) oder aufvielleicht bereits eingetretene Komplikationen (etwa Infektionen). Alle Informationen, die der Arzt hierdurch erhält, werden ihm helfen, die richtige Diagnose zu stellen. Laboruntersuchungen: Ob Sie an einer Leukämie erkrankt sind, kann nur eine umfassende Blutuntersuchung klären. Dabei wird ein Blutbild gemacht, bei dem die Zellen unter dem Mikroskop beurteilt und ausgezählt werden. Meist erfolgt auch eine Knochenmarkuntersuchung. Durch die Blutuntersuchungen wird festgestellt, welche Untergruppe der weißen Blutkörperchen sich bösartig verändert hat. Knochenmarkuntersuchung: Der Arzt entnimmt mit Hilfe einer geeigneten Nadeleine kleine Menge- zirka fünf bis zehn Milliliter- Knochenmark aus dem Beckenknochen (Knochenmarkpunktion). Die Punktion erfolgt unter örtlicher Betäubung. Bei so genannten trockenen Punktion, punctio sicca, entnimmt der Arzt einen ungefähr zwei bis drei Zentimeterlangen Gewebezylinder aus dem Beckenknochen. Anhand des Aussehens der Zellen sowie durch einige weitere Spezialfärbungen an den ausgestrichenen Zellen (Zytochemie) kann festgestellt werden, um welche Erkrankung es sich handelt. Lumbalpunktion (Liquorpunktion) Insbesondere bei den akuten Formen der Leukämien können bei den Betroffenen auch die Hirnhäute (Meningen) befallen sein. Besteht der Verdacht einer akuten Form, wird Nervenwasser aus dem Nervenwasserkanal (Lumbalkanal im Bereich der Lendenwirbelsäule) entnommen (Lumbalpunktion). Im Nervenwasserkanal befindet sich die Gehirn-Rückenmark Flüssigkeit (Liquor), die das Gehirn gegen Stöße und Druck von außen schützt. Sind die Hirnhäute durch die Leukämieerkrankung in Mitleidenschaft gezogen, so lassen sich im Liquor ebenfalls entsprechende Zellen nachweisen.

11 Eine Magnetresonanztomographie (MRT) kann bei Verdacht auf Absiedlungen im Gehirn ebenfalls sinnvoll sein. Auf den Bildern lassen sich Ansammlungen von Leukämiezellen nicht selten von gesundem Hirngewebe unterscheiden. Mit einer Ultraschalluntersuchung und eventuell einer Computertomographie (CT) des Bauchraums überprüfen Ärzte, ob auch Milz oder Leber, Nieren oder Darm von Leukämiezellen befallen und deshalb sichtbar vergrößert oder verändert sind. Dies kann bei allen Leukämieformen vorkommen. Besteht der Verdacht, dass die Zellen des erkrankten Knochenmarks sich in den Knochen selbst ausbreiten, zum Beispiel weil Betroffene unter Knochenschmerzen leiden, wird manchmal eine MRT, eine Computertomographie (CT) oder eine Szintigraphie gemacht, um Veränderungen im Knochen nachzuweisen. Therapie von Leukämie Die Behandlung von Leukämie kann mit Chemotherapien, d.h. zytostatischen Medikamenten, erfolgen. Die besten Erfolge bis hin zu völliger Ausheilung werden mit der Chemotherapie bei der ALL im Kindesalter erzielt. Neue Medikamente wie Glivec haben zudem in den letzten Jahren enorme Erfolge vorzuweisen, auch wenn langfristige Ergebnisse nicht bekannt sind. Leider gelingt es jedoch bis heute noch nicht, chronische Leukämien allein durch Medikamente zu heilen. Bei der Chronischen Myeloischen Leukämie ( CML) oder bei akuten Formen der Leukämie kann eine Stammzelltransplantation (in Form einer Knochenmarks- oder Blutstammzelltransplantation) Heilung bringen. Die Transplantationsmethode selbst bringt jedoch auch erhebliche Risiken mit sich. Die Wahl der geeigneten Therapie hängt sehr stark von individuellen Faktoren wie Alter, körperlicher Konstitution, Stadium der Krankheit sowie vom Vorhandensein eines

12 kompatiblen Spenders ab. Neuartige Leukämie Behandlungsmethode Michel Sadelein vom Memorial Sloan-Kettering Cancer Center in New York ist Leiter des Teams, das diese neuartige Behandlungsmethode entwickelt hat. Eine zweite Versuchsreihe mit 50 weiteren Patienten sei bereits kurz vor der Umsetzung, sagt er. Der Schlüssel dieser neuen Technik ist ein Molekül, das die Oberfläche der erkrankten Krebszellen identifiziert. Es übermittelt dem menschlichen Immunsystem die Information, wie es die bösartigen Zellen genetisch bekämpfen kann. Bei einer akuten lymphatischen Leukämie sind diese bösartigen Zellen veränderte Immunabwehrzellen, auch B-Zellen genannt. Das New Yorker-Team konnte in seinen Studien ein einzelnes Molekül identifizieren, das Molekül CD19, das es nur auf der Oberfläche von B-Zellen gibt und damit ein unverwechselbarer Erkennungsfaktor bei der Suche nach diesen Krebszellen ist. Jetzt mussten die Wissenschaftler dem Patienten nur noch andere Immunzellen entnehmen, in diesem Fall die T-Zellen, und umprogrammieren. Ein harmloser Virus übernahm diese Arbeit: Er wird genetisch so manipuliert, dass die infizierten T-Zellen die CD19-Moleküle bekämpften und so die B-Zellen im Körper des Patienten zerstören. Und genau das taten sie: Sie töteten alle B-Zellen, sowohl die Krebszellen als auch die gesunden. Sadelain sagt: Das beeindruckenste Ergebnis der Versuche war, dass in allen fünf Patienten keine Tumorzellen mehr nachgewiesen werden konnten. Er schätzt, dass jeder Körper, dessen B-Zellen aufgefressen wurden, nach einiger Zeit von sich aus wieder normale T-Zellen und gesunde B-Zellen produziert. Seine Patienten bekamen trotzdem Knochenmark von Fremdspendern injiziert, um ihnen so schnell wie möglich ein gesundes Immunsystem zurück zu geben. Der wissenschaftliche

13 Artikel ist im Science Translational Medicine erschienen. Auch wenn sich diese Versuche noch in einem frühen Stadium befinden, könnte diese Behandlungsmethode in Zukunft einen Platz neben anderen traditionellen Methoden einnehmen, sagt Paul Moss vom Cancer Research UK.

Blinatumomab, Gemtuzumab Ozogamicin

Blinatumomab, Gemtuzumab Ozogamicin Blinatumomab, Gemtuzumab Ozogamicin Immuntherapie gegen akute Leukämie: Blinatumomab und Gemtuzumab Ozogamicin Gegen die Akute Leukämie gibt es zur Immuntherapie zwei große Hoffnungsträger, raffinierte

Mehr

Akute Leukämien und das Myelodysplastische Syndrom

Akute Leukämien und das Myelodysplastische Syndrom Akute Leukämien und das Myelodysplastische Syndrom Der Begriff Leukämie kommt aus dem Griechischen und bedeutet weißes Blut. Der Name rührt daher, dass bei Patienten mit Leukämie sehr viele weiße Blutzellen

Mehr

Leukämie. weißes Blut, Blutkrebs. bösartige Erkrankung der weißen Blutkörperchen

Leukämie. weißes Blut, Blutkrebs. bösartige Erkrankung der weißen Blutkörperchen Leukämie weißes Blut, Blutkrebs bösartige Erkrankung der weißen Blutkörperchen Genetische Veränderungen der Stammzellen durch folgende Risikofaktoren: radioaktive Strahlung (Hiroshima und Nagasaki) Röntgenstrahlung

Mehr

Referat Blut Teil 3: Leukämien

Referat Blut Teil 3: Leukämien n 1. Definition Bei einer handelt es sich um eine bösartige (maligne) Erkrankung der weißen Blutkörperchen, bei der es zu einer qualitativen und meist auch quantitativen Veränderung der Leukozyten kommt.

Mehr

Leukämie (CML) Was ist Chronische Myeloische Leukämie? Download. Published on Novartis Austria (https://www.novartis.at)

Leukämie (CML) Was ist Chronische Myeloische Leukämie? Download. Published on Novartis Austria (https://www.novartis.at) Published on Novartis Austria (https://www.novartis.at) Home > Printer-friendly PDF > Leukämie (CML) Leukämie (CML) Was ist Chronische Myeloische Leukämie? Die chronische myeloische Leukämie (CML) ist

Mehr

Leukämien. Ursachen. Symptome. Diagnose. Behandlung. Heilungschancen. Eine Information der Krebsliga

Leukämien. Ursachen. Symptome. Diagnose. Behandlung. Heilungschancen. Eine Information der Krebsliga Leukämien Ursachen Symptome Diagnose Behandlung Heilungschancen Eine Information der Krebsliga Leukä mien Leukämien sind bösartige Erkrankungen blutbildender Zellen. In der Umgangssprache wird dieser Krebs

Mehr

Einfluss der Lymphombehandlung auf das Blut. Michael Gregor Abteilung für Hämatologie Kantonsspital Luzern

Einfluss der Lymphombehandlung auf das Blut. Michael Gregor Abteilung für Hämatologie Kantonsspital Luzern Einfluss der Lymphombehandlung auf das Blut Michael Gregor Abteilung für Hämatologie Kantonsspital Luzern Zusammensetzung des Blutes Blutgefäss Erythrozyten Blutkörperchen (Zellen) Blutflüssigkeit (Plasma)

Mehr

Myelofibrose: Krankheit, Diagnose, Beschwerden

Myelofibrose: Krankheit, Diagnose, Beschwerden Myelofibrose: Krankheit, Diagnose, Beschwerden Wissenswertes über Myelofibrose Was ist eine Myelofibrose? Wie entsteht Myelofibrose? Welche Beschwerden verursacht die Erkrankung? Wie erkennt man die Myelofibrose?

Mehr

Publikumsvortrag an der AndreasKlinik Cham Zug vom 30. Mai 2006 Leukämien bei älteren Patienten: Neue diagnostische und therapeutische Möglichkeiten

Publikumsvortrag an der AndreasKlinik Cham Zug vom 30. Mai 2006 Leukämien bei älteren Patienten: Neue diagnostische und therapeutische Möglichkeiten Publikumsvortrag an der AndreasKlinik Cham Zug vom 30. Mai 2006 Leukämien bei älteren Patienten: Neue diagnostische und therapeutische Möglichkeiten PD Dr.med. Andreas Himmelmann PD Dr.med. Andreas Himmelmann

Mehr

Bluterkrankungen bei Menschen mit Down-Syndrom

Bluterkrankungen bei Menschen mit Down-Syndrom Bluterkrankungen bei Menschen mit Down-Syndrom oder Besonderheiten des Blutbildes bei Trisomie 21 Prim. Univ.-Prof. Dr. Milen Minkov Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde Pädiatrische Hämatologie und

Mehr

Einführung in die Kinderonkologie. Aktion Helfende Hände

Einführung in die Kinderonkologie. Aktion Helfende Hände Einführung in die Kinderonkologie Aktion Helfende Hände Kinderonkologie Mainz: Ambulanz Kinderonkologie Mainz: Station A2 Kinderonkologie Mainz Kinderonkologie Mainz Kinderonkologie Mainz: Sport und Bewegung

Mehr

Das Blut. Hämoglobin = Eiweiß + Eisen für Bindung von O 2 bzw. CO 2. Erythrozyt: Kernlos Lebt 120 Tage

Das Blut. Hämoglobin = Eiweiß + Eisen für Bindung von O 2 bzw. CO 2. Erythrozyt: Kernlos Lebt 120 Tage Hämoglobin = Eiweiß + Eisen für Bindung von O 2 bzw. CO 2 Erythrozyt: Kernlos Lebt 120 Tage Blutbildende platte Knochen: Sternum, Schulterblatt, Becken Hämolytische Anämie bei z.b. Schlangegift, Knollenblätterpilz

Mehr

Bei den Leukämien handelt es sich um bösartige Erkrankungen des blutbildenden Systems,

Bei den Leukämien handelt es sich um bösartige Erkrankungen des blutbildenden Systems, Leukämien Bei den Leukämien handelt es sich um bösartige Erkrankungen des blutbildenden Systems, im Volksmund ist deshalb gelegentlich auch vom Blutkrebs die Rede. Die Erkrankung nimmt ihren Ausgang im

Mehr

Die verschiedenen Arten der Leukämie. Man unterscheidet vier Grundarten der Leukämie, die in zwei Gruppen aufgeteilt werden:

Die verschiedenen Arten der Leukämie. Man unterscheidet vier Grundarten der Leukämie, die in zwei Gruppen aufgeteilt werden: Die Leukämien TEIL 1/4 Oft sprechen wir von der Leukämie im Singular. Diese hämatologische Krankheit existiert jedoch in verschiedenen Formen. Leukämien werden gemeinhin auch als Blutkrebs bezeichnet.

Mehr

in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom

in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom Seite 1/5 in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom 15.12.2009 Expertengespräch zum Thema Leukämie Dr. Karl-Anton Kreuzer ist heute bei uns. Schön, dass Sie zu uns gekommen sind. Schönen guten

Mehr

Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik Vorlesung: Allgemeine Hämatologie

Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik Vorlesung: Allgemeine Hämatologie Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik Vorlesung: Allgemeine Hämatologie Priv.-Doz. Dr. med. Torsten Kessler Universitätsklinikum Münster Medizinische Klinik A Albert-Schweitzer-Campus 1 48149 Münster

Mehr

in vivo Das Magazin der Deutschen Krebshilfe

in vivo Das Magazin der Deutschen Krebshilfe in vivo Das Magazin der Deutschen Krebshilfe 15.09.2009 Expertengespräch zum Thema Leukämie bei Kindern Und zu diesem Thema begrüße ich jetzt Professor Martin Schrappe, Direktor der Klinik für Allgemeine

Mehr

Chronische lymphatische Leukämie (CLL)

Chronische lymphatische Leukämie (CLL) Chronische lymphatische Leukämie (CLL) Beschreibung Diagnose Therapie 1999-2009 gefördert vom www.lymphome.de Chronische lymphatische Leukämie 1 Was ist eine»chronische lymphatische Leukämie«? Die chronische

Mehr

Behandlungsprotokoll für Kinder und Jugendliche mit akuter lymphoblastischer Leukämie (ALL) nach der Therapiestudie AIEOP-BFM ALL 2009

Behandlungsprotokoll für Kinder und Jugendliche mit akuter lymphoblastischer Leukämie (ALL) nach der Therapiestudie AIEOP-BFM ALL 2009 Behandlungsprotokoll für Kinder und Jugendliche mit akuter lymphoblastischer Leukämie (ALL) nach der Therapiestudie AIEOP-BFM ALL 2009 Liebe(r), bei Dir wurde festgestellt, dass Du eine schwere Krankheit

Mehr

Klinische Chemie und Hämatologie Vorlesung: Allgemeine & Spezielle Hämatologie

Klinische Chemie und Hämatologie Vorlesung: Allgemeine & Spezielle Hämatologie Klinische Chemie und Hämatologie Vorlesung: Allgemeine & Spezielle Hämatologie Prof. Dr. med. Th. Büchner Medizinische Klinik und Poliklinik - Innere Medizin A - Universitätsklinikum Münster Albert-Schweitzer-Straße

Mehr

3.20 Leukämien. Kernaussagen

3.20 Leukämien. Kernaussagen 148 Ergebnisse zur Leukämien 3.20 Leukämien Kernaussagen Inzidenz und Mortalität: Um die tausendwende traten in Deutschland jährlich ca. 4.800 Leukämien bei n und 4.300 bei auf, 7 % bis 10 % davon bei

Mehr

Leukämie 1. Die blauen Ratgeber. Leukämie. Antworten. Hilfen. Perspektiven.

Leukämie 1. Die blauen Ratgeber. Leukämie. Antworten. Hilfen. Perspektiven. 20 Die blauen Ratgeber Leukämie 1 Leukämie bei Erwachsenen Antworten. Hilfen. Perspektiven. Diese Broschüre entstand in Zusammenarbeit der Deutschen Krebshilfe und der Deutschen Krebsgesellschaft. Herausgeber

Mehr

Autoimmun-Lymphoproliferatives Syndrom (ALPS)

Autoimmun-Lymphoproliferatives Syndrom (ALPS) CC CI C Centrum für Chronische Immundefizienz Autoimmun-Lymphoproliferatives Syndrom (ALPS) 1. ALPS - was ist das? 2. Wie häufig ist die Erkrankung? 3. Was sind die Ursachen der Erkrankung? 4. Ist es eine

Mehr

Chronische Leukämien

Chronische Leukämien Rat & Hilfe Chronische Leukämien Rat und Hilfe für Betroffene und Angehörige Bearbeitet von Hermann Delbrück 3., überarb. Aufl. 2008. Taschenbuch. 236 S. Paperback ISBN 978 3 17 020470 6 Format (B x L):

Mehr

Begrüßung und Einführung

Begrüßung und Einführung Begrüßung und Einführung Hubert Schrezenmeier Institut für Klinische Transfusionsmedizin und Immungenetik Ulm DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg Hessen Institut für Transfusionsmedizin, Universität

Mehr

Das multiple Myelom Allgemeine Grundlagen. Dr. med. Christian Taverna Leitender Arzt Onkologie

Das multiple Myelom Allgemeine Grundlagen. Dr. med. Christian Taverna Leitender Arzt Onkologie Das multiple Myelom Allgemeine Grundlagen Dr. med. Christian Taverna Leitender Arzt Onkologie Inhalt Was ist ein multiples Myelom? Welches sind mögliche Symptome? Welche Untersuchungen sind notwendig?

Mehr

in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom

in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom Seite 1/5 in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom 10.03.2009 Expertengespräch zum Thema Plasmozytom Wir haben ihn eben schon im Film gesehen zusammen mit Wolfgang S., heute ist er hier: Prof.

Mehr

Hämatopoese TITAN. Dezember 2005 S.Gärtner

Hämatopoese TITAN. Dezember 2005 S.Gärtner Hämatopoese Alle reifen Blutzellen stammen von pluripotenten hämatopoetischen Stammzellen ab, die sich von Geburt an im Knochenmark, in der Leber und der Milz befinden. Hämatopoese Die hämapoetischen Stammzelle

Mehr

MPN PATIENTENTAG AM KLINIKUM RECHTS DER ISAR

MPN PATIENTENTAG AM KLINIKUM RECHTS DER ISAR MPN PATIENTENTAG AM KLINIKUM RECHTS DER ISAR PATIENTENINFORMATION IM FOKUS: - DIE MPN ERKRANKUNGEN - VERSORGUNGSSTRUKTUREN AM KLINIKUM RD ISAR GLIEDERUNG Was sind Myeloproliferative Neoplasien (MPN)? Wie

Mehr

Bestandteile des Immunsystems

Bestandteile des Immunsystems Das Immunsystem des Menschen ist eines der wichtigsten Systeme des menschlichen Körpers, denn mit einem defekten Immunsystem führen viele Erkrankungen durch Keime unweigerlich zum Tod, weil der Körper

Mehr

Tuberkulose Ihre Gesundheit - Unser Thema ist ein Service Ihrer niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten in Bayern

Tuberkulose Ihre Gesundheit - Unser Thema ist ein Service Ihrer niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten in Bayern Patienteninformation Tuberkulose Ihre Gesundheit - Unser Thema ist ein Service Ihrer niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten in Bayern Wer das Wort Tuberkulose hört, dem fällt vielleicht der Roman

Mehr

Myelodysplastische Syndrome (MDS)

Myelodysplastische Syndrome (MDS) Myelodysplastische Syndrome (MDS) Bundesverband der Selbsthilfeorganisationen zur Unterstützung von Erwachsenen mit Leukämien und Lymphomen e.v. Unter der Schirmherrschaft von DLH-Geschäftsstelle: Thomas-Mann-Str.

Mehr

Patienteninformation zur Akuten Lymphatischen Leukämie (ALL) des Erwachsenen Medizinische Klinik und Poliklinik V Universitätsklinikum Heidelberg

Patienteninformation zur Akuten Lymphatischen Leukämie (ALL) des Erwachsenen Medizinische Klinik und Poliklinik V Universitätsklinikum Heidelberg 1 Patienteninformation zur Akuten Lymphatischen Leukämie (ALL) des Erwachsenen Medizinische Klinik und Poliklinik V Universitätsklinikum Heidelberg Direktor Prof. Dr. A.D. Ho Was ist Leukämie? Welche verschiedenen

Mehr

System im Körper, das ihn vor Krankheiten schützt. Es zerstört deshalb fremde Substanzen, die in den Körper eindringen.

System im Körper, das ihn vor Krankheiten schützt. Es zerstört deshalb fremde Substanzen, die in den Körper eindringen. Bestandteile des Immunsystems Das Immunsystem des Menschen ist eines der wichtigsten Systeme des menschlichen Körpers, denn mit einem defekten Immunsystem führen viele Erkrankungen durch Keime unweigerlich

Mehr

Die zufällige Leukämie

Die zufällige Leukämie Die zufällige Leukämie Elisabeth Schreier Landes-Frauen und Kinderklinik Linz Sysmex Expertentag: Pädiatrische Hämatologie am 15. März 2012 Landes-Frauen und Kinderklinik Linz Sehr bekannte Kinderonkologie

Mehr

C M Chronisch Myeloische LLeukämie Informationsbroschüre für Patienten und Angehörige

C M Chronisch Myeloische LLeukämie Informationsbroschüre für Patienten und Angehörige C M Chronisch Myeloische LLeukämie Informationsbroschüre für Patienten und Angehörige Inhalt 1 Diagnose C Aus dem Leben geworfen? 2 Warum bin ich an einer C erkrankt? 3 Was passiert im Blut bei einer C?

Mehr

Akute lymphoblastische Leukämie

Akute lymphoblastische Leukämie Akute lymphoblastische Leukämie Pädiatrische Hämatologie und Onkologie Universitätskinderklinik Münster November 2011 Krebserkrankungen des Kindesalters Leukämien 34.5% Leukämien ALL: 478 Kinder/Jahr AML:

Mehr

1. Welche Aussagen zum Immunsystem sind richtig?

1. Welche Aussagen zum Immunsystem sind richtig? 1. Welche Aussagen zum Immunsystem sind richtig? a) Das Immunsystem wehrt körperfremde Substanzen ab b) Die Elimination maligne entarteter Zellen gehört nicht zu den Aufgaben des Immunsystems c) Das Immunsystem

Mehr

DIAGNOSE MORBUS GAUCHER WAS NUN?

DIAGNOSE MORBUS GAUCHER WAS NUN? DIAGNOSE MORBUS GAUCHER WAS NUN? www.leben-mit-gaucher.de WAS IST MORBUS GAUCHER? Möglicherweise haben Sie bisher noch nicht von Morbus Gaucher gehört verständlich, denn es handelt sich dabei um eine seltene

Mehr

Multiples Myelom: Diagnose und Therapie Fortschritte in den letzten 15 Jahren Aussicht auf die Zukunft Personalisierte Therapie Immuntherapie

Multiples Myelom: Diagnose und Therapie Fortschritte in den letzten 15 Jahren Aussicht auf die Zukunft Personalisierte Therapie Immuntherapie Multiples Myelom: Diagnose und Therapie Fortschritte in den letzten 15 Jahren Aussicht auf die Zukunft Personalisierte Therapie Immuntherapie Dr. med. Christian Taverna Leitender Arzt Onkologie Kantonsspital

Mehr

Auswirkungen der Neuen WHO- Klassifikation auf die histologische Knochenmarksdiagnostik

Auswirkungen der Neuen WHO- Klassifikation auf die histologische Knochenmarksdiagnostik 46. Symposion der Deutschen Abteilung der IAP e. V. vom 26. 28. Februar 2010 in Bonn Histologisches Schnittseminar: Auswirkungen der Neuen WHO- Klassifikation auf die histologische Knochenmarksdiagnostik

Mehr

Hämatologische Erkrankungen - Neue Behandlungsmöglichkeiten bei CLL / CML

Hämatologische Erkrankungen - Neue Behandlungsmöglichkeiten bei CLL / CML Hämatologische Erkrankungen - Neue Behandlungsmöglichkeiten bei CLL / CML Von Priv.-Doz. Dr. R. Liersch Gemeinschaftspraxis für Hämatologie und Onkologie, Münster Innere Medizin III (Hämatologie/Onkologie)Clemenshospital

Mehr

Leukämie. bei Erwachsenen. Die blauen. Ratgeber

Leukämie. bei Erwachsenen. Die blauen. Ratgeber Leukämie bei Erwachsenen Die blauen 20 Ratgeber Herausgeber: Deutsche Krebshilfe e.v. Buschstraße 32 53113 Bonn Leukämie bei Erwachsenen Medizinische Beratung: Prof. Dr. A. Ganser Direktor der Abt. Hämatologie

Mehr

Chronische lymphatische Leukämie (CLL)

Chronische lymphatische Leukämie (CLL) Chronische lymphatische Leukämie (CLL) Peter Dreger Medizinische Klinik V Universitätsklinikum Heidelberg 9/2005 CLL: Entstehung Neu auftretender "Programmfehler" im genetischen Programm einer B-Abwehrzelle

Mehr

Bericht aus Kiel. Prof. Dr. Wolfram Klapper (Sektion Hämatopathologie, Kiel)

Bericht aus Kiel. Prof. Dr. Wolfram Klapper (Sektion Hämatopathologie, Kiel) Bericht aus Kiel Prof. Dr. Wolfram Klapper (Sektion Hämatopathologie, Kiel) Was ist passiert? Wo wollen wir hin? Was ist passiert? Wo wollen wir hin? Die KKI-Labore in Kiel 1992 Hämatopathologie und Lymphknotenregister

Mehr

medialog Urologie Da Vinci: Verbindung zwischen Tradition und Moderne Innere Medizin Blutdrucksenkung durch Verödung von Nierennerven Ausgabe 1/14

medialog Urologie Da Vinci: Verbindung zwischen Tradition und Moderne Innere Medizin Blutdrucksenkung durch Verödung von Nierennerven Ausgabe 1/14 Universitätsklinikum Halle (Saale) medialog zeitschrift des universitätsklinikums halle (saale) Urologie Da Vinci: Verbindung zwischen Tradition und Moderne Innere Medizin Blutdrucksenkung durch Verödung

Mehr

Hepatitis B. Also vor allem durch ungeschützten Geschlechtverkehr mit Virusträgern.

Hepatitis B. Also vor allem durch ungeschützten Geschlechtverkehr mit Virusträgern. Hepatitis B Was ist Hepatitis? Hepatitis ist eine Entzündung der Leber. Dabei werden die Leberzellen geschädigt, die Leistungsfähigkeit des Organs sinkt und schliesslich versagt es ganz. Der Krankheitsverlauf

Mehr

Fragen-Aufbaukurs Wilsede 2007

Fragen-Aufbaukurs Wilsede 2007 Fragen-Aufbaukurs Wilsede 2007 1.) Bei welcher der aufgeführten Erkrankungen spielen vaso-okklusive Komplikationen eine wesentliche Rolle? A - Alpha-Thalassämie, Majorform B - Beta-Thalassämie, Majorform

Mehr

Krebs - was kann ich tun?

Krebs - was kann ich tun? Krebs - was kann ich tun? von Dr. Ursula Vehling-Kaiser 1. Auflage Krebs - was kann ich tun? Vehling-Kaiser schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG W. Zuckschwerdt 2010 Verlag

Mehr

Moderne und zielgerichtete Therapie der akuten Leukämie

Moderne und zielgerichtete Therapie der akuten Leukämie Universitätsklinikum Regensburg Moderne und zielgerichtete Therapie der akuten Leukämie Wolfgang Herr Innere Medizin III (Hämatologie u. internistische Onkologie) Klinik und Poliklinik für Innere Medizin

Mehr

Bericht aus Kiel Prof. Dr. Wolfram Klapper (Sektion Hämatopathologie, Kiel)

Bericht aus Kiel Prof. Dr. Wolfram Klapper (Sektion Hämatopathologie, Kiel) Bericht aus Kiel 2017 Prof. Dr. Wolfram Klapper (Sektion Hämatopathologie, Kiel) Was ist geschafft? Kiel ist das führende Zentrum für Diagnostik von Lymphomen bei Kindern. Fast alle Gewebebiopsien von

Mehr

Leukämie 1. Die blauen Ratgeber. Leukämie. Antworten. Hilfen. Perspektiven.

Leukämie 1. Die blauen Ratgeber. Leukämie. Antworten. Hilfen. Perspektiven. 20 Die blauen Ratgeber Leukämie 1 Leukämie bei Erwachsenen Antworten. Hilfen. Perspektiven. Diese Broschüre entstand in Zusammenarbeit der Deutschen Krebshilfe und der Deutschen Krebsgesellschaft. Herausgeber

Mehr

Maligne Lymphome. Kurzinformation über eine seltene, aber zunehmende Krebserkrankung. Beschreibung. Diagnose. Therapie.

Maligne Lymphome. Kurzinformation über eine seltene, aber zunehmende Krebserkrankung. Beschreibung. Diagnose. Therapie. Maligne Lymphome Kurzinformation über eine seltene, aber zunehmende Krebserkrankung Beschreibung Diagnose Therapie Hilfe und Unterstüzung www.lymphome.de Was sind maligne Lymphome? 1 Lymphome sind bösartige

Mehr

Chronisch Lymphatische Leukämie

Chronisch Lymphatische Leukämie Welt Lymphom Tag Seminar für Patienten und Angehörige 15. September 2007 Wien Ein Vortrag von Dr. Andrea Steiner Univ. Klinik f. Innere Medizin III Mit Hämatologie, internistischer Onkologie, Hämostaseologie,

Mehr

Stammzellentransplantation als mögliche Heilungsmethode für Leukämie

Stammzellentransplantation als mögliche Heilungsmethode für Leukämie Stammzellentransplantation als mögliche Heilungsmethode für Leukämie Facharbeit im Fach : Biologie Name : Hamda Datum : 13.03.2005 - 3 - Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort Seite 3 2. Einleitung Seite 3 3. Was

Mehr

Nierenkrebs. Ursachen. Symptome. Diagnose. Behandlung. Heilungschancen. Eine Information der Krebsliga

Nierenkrebs. Ursachen. Symptome. Diagnose. Behandlung. Heilungschancen. Eine Information der Krebsliga Nierenkrebs Ursachen Symptome Diagnose Behandlung Heilungschancen Eine Information der Krebsliga Nierenkrebs Bei den bösartigen Tumoren der Nieren im Erwachsenenalter handelt es sich in den meisten Fällen

Mehr

Glossar. gesamte Schülerinformation. Bezug

Glossar. gesamte Schülerinformation. Bezug Stufe 1 06 / Das Blut Lehrerinformation 1/5 Bezug gesamte Schülerinformation Arbeitsauftrag Die Schüler suchen zu den nummerierten Begriffen den zugehörigen Erklärungstext und notieren die richtige Ziffer

Mehr

Die Chronisch-Lymphatische Leukämie. Eine kurze Einführung für Patienten und Angehörige

Die Chronisch-Lymphatische Leukämie. Eine kurze Einführung für Patienten und Angehörige Die Chronisch-Lymphatische Leukämie Eine kurze Einführung für Patienten und Angehörige Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, diese Broschüre wurde geschrieben um Menschen, die von der Chronisch-Lymphatischen

Mehr

Strahlenbiologische Grundlagen

Strahlenbiologische Grundlagen Strahlenbiologische Grundlagen Wolfgang-Ulrich MüllerM Häufigkeit von Tumoren im Kindesalter (auf der Basis der Jahre 1997-2006) (Quelle: Robert-Koch-Institut basierend auf den Daten des Deutschen Kinderkrebsregisters,

Mehr

CHRONISCHE MYELOISCHE LEUKÄMIE

CHRONISCHE MYELOISCHE LEUKÄMIE Chronische myeloische Leukämie: Was ist das? - Eine kurze Beschreibung für Patienten und ihre Angehörigen - 1 Die chronische myeloische Leukämie, auch CML genannt, ist eine Erkrankung, bei der zu viele

Mehr

Zusatzinformationen Fremdwörter QuickVet

Zusatzinformationen Fremdwörter QuickVet Antigen Antikörper Auf einer Struktur (in diesem Falle Erythrozyten) gelegenes Protein. Gegen solche Proteine können Antikörper gebildet werden. Antigen- Antikörper Verbindungen können zur Zerstörung der

Mehr

Morbus Waldenström. Beschreibung. Diagnose. Therapie gefördert vom

Morbus Waldenström. Beschreibung. Diagnose. Therapie gefördert vom Morbus Waldenström Beschreibung Diagnose Therapie 1999-2009 gefördert vom www.lymphome.de Morbus Waldenström 1 Was ist der Morbus Waldenström? Der Morbus Waldenström ist eine Krebserkrankung des lymphatischen

Mehr

Warum bin ich so oft krank? Primäre Immundefekte eine Information für Erzieher und Erzieherinnen

Warum bin ich so oft krank? Primäre Immundefekte eine Information für Erzieher und Erzieherinnen Warum bin ich so oft krank? Primäre Immundefekte eine Information für Erzieher und Erzieherinnen Dr. Ines Schöndorf Inhaltsverzeichnis Warum wurde diese Broschüre erstellt? S.5 Wie viele Infektionen sind

Mehr

Gallenblasenkrebs. Ursachen. Symptome. Diagnose. Behandlung. Heilungschancen. Eine Information der Krebsliga

Gallenblasenkrebs. Ursachen. Symptome. Diagnose. Behandlung. Heilungschancen. Eine Information der Krebsliga Gallenblasenkrebs Ursachen Symptome Diagnose Behandlung Heilungschancen Eine Information der Krebsliga Gallenblasenkrebs Die Gallenblase ist ein dünnwandiger, mit glatten Muskelfasern durchsetzter Schleimhautsack,

Mehr

Lernkontrolle. gesamte Schülerinformation. Bezug. Die Schüler lösen den Test. Arbeitsauftrag. Arbeitsblatt Lösung. Material. Einzelarbeit.

Lernkontrolle. gesamte Schülerinformation. Bezug. Die Schüler lösen den Test. Arbeitsauftrag. Arbeitsblatt Lösung. Material. Einzelarbeit. Stufe 1 07 / Das Blut Lehrerinformation 1/5 Bezug gesamte Schülerinformation Arbeitsauftrag Die Schüler lösen den Test. Material Sozialform Einzelarbeit Zeit 45 Minuten 2/5 Aufgabe: Beantworte die Fragen.

Mehr

Bildungausstrich HD

Bildungausstrich HD Februar 2012 Bildungausstrich 11-11-HD Mit dem Ringversuch 11-11-HD hat das CSCQ den Teilnehmern kostenlos einen zusätzlichen Ausstrich zu Weiterbildungszwecken angeboten. Dieses Dokument entspricht dem

Mehr

Ulrich Mack. Mein Kind hat Krebs. Seelsorge an den Grenzen des Lebens. Vandenhoeck&Ruprecht

Ulrich Mack. Mein Kind hat Krebs. Seelsorge an den Grenzen des Lebens. Vandenhoeck&Ruprecht Ulrich Mack Mein Kind hat Krebs Seelsorge an den Grenzen des Lebens Vandenhoeck&Ruprecht Inhalt Vorwort............................................... 7 Einleitung.............................................

Mehr

OZONTHERAPIE BEI SSPE

OZONTHERAPIE BEI SSPE OZONTHERAPIE BEI SSPE Dr. Murat BAS OZON KLINIK - BURSA, Türkei Deutsche Übersetzung: R.Schönbohm 1 SSPE (subakut sklerosierende Panenzephalitis) ist eine seltene Komplikation der Masern. Sie gehört zu

Mehr

Lymphome, Non-Hodgkin

Lymphome, Non-Hodgkin Lymphome, Non-Hodgkin Lymphome, Lymphdrüsenkrebs, Non-Hodgkin-Lymphom Lymphome sind Krebserkrankungen, bei denen Lymphzellen bösartig entarten. Krebserkrankungen der Lymphdrüsen (sog. maligne Lymphome)

Mehr

Wie sich die schleichende Autoimmunerkrankung kontrollieren lässt

Wie sich die schleichende Autoimmunerkrankung kontrollieren lässt Vaskulitiden wenn Blutgefäße sich entzünden Wie sich die schleichende Autoimmunerkrankung kontrollieren lässt Hamburg (24. August 2010) - Fieber, Nachtschweiß und Gewichtsverlust, rheumatische Beschwerden

Mehr

Transplantation von Blut-Stammzellen

Transplantation von Blut-Stammzellen Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Gesundheit BAG Direktionsbereich Öffentliche Gesundheit Faktenblatt Januar 2017 Transplantation von Blut-Stammzellen 1 Geschichte Zwei bahnbrechende

Mehr

Referat Blut Teil 4: weitere Blutkrankheiten. 1. Agranulozytose. 1.2 Definition

Referat Blut Teil 4: weitere Blutkrankheiten. 1. Agranulozytose. 1.2 Definition 1. Agranulozytose 1.2 Definition Bei einer Agranulozytose kommt es nach Medikamenteneinnahme zu einem starken Rückgang oder sogar zum völligen Verschwinden der Granulozyten. 1.3 Verlaufsformen Typ I schnell

Mehr

Atomphysik NWA Klasse 9

Atomphysik NWA Klasse 9 Atomphysik NWA Klasse 9 Verwendung radioaktive Strahlung in Medizin und Alltag Eigenschaften radioaktiver Strahlung: 1. Sie kann viele Stoffe durchdringen! 2. Sie ist tödlich, da sie die DNA zerstört.

Mehr

Follikuläres Lymphom. Beschreibung. Diagnose. Therapie gefördert vom

Follikuläres Lymphom. Beschreibung. Diagnose. Therapie gefördert vom Follikuläres Lymphom Beschreibung Diagnose Therapie 1999-2009 gefördert vom www.lymphome.de Follikuläres Lymphom 1 Was ist ein follikuläres Lymphom? Das follikuläre Lymphom (FL) ist eine Erkrankung der

Mehr

Das Lennox-Gastaut-Syndrom

Das Lennox-Gastaut-Syndrom Das Lennox-Gastaut-Syndrom Diagnose, Behandlung und Unterstützung im Alltag von Ulrich Stephani 1. Auflage Das Lennox-Gastaut-Syndrom Stephani schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

PARKINSON. Die Krankheit verstehen und bewältigen. Prof. Dr. med. Claudia Trenkwalder

PARKINSON. Die Krankheit verstehen und bewältigen. Prof. Dr. med. Claudia Trenkwalder Prof. Dr. med. Claudia Trenkwalder PARKINSON Die Krankheit verstehen und bewältigen Unter Mitarbeit von: Dr. med. Manfred Georg Krukemeyer Prof. Dr. med. Gunnar Möllenhoff Dipl.-Psych. Dr. Ellen Trautmann

Mehr

Glossar. Gesamtes Arbeitsheft. Bezug. Die Schüler notieren die Begriffe, die zu den kurzen Erklärungen gehören, als Titel.

Glossar. Gesamtes Arbeitsheft. Bezug. Die Schüler notieren die Begriffe, die zu den kurzen Erklärungen gehören, als Titel. Stufe 2 06 / Das Blut Lehrerinformation 1/7 Bezug Gesamtes Arbeitsheft Arbeitsauftrag Die Schüler notieren die Begriffe, die zu den kurzen Erklärungen gehören, als Titel. Material Lösungen Sozialform Einzelarbeit

Mehr

Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder

Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder Unser Körper besteht aus verschiedenen Zellen, die ganz unterschiedlich aussehen. Jede Art erfüllt eine besondere Aufgabe. Da gibt es zum Beispiel Gehirnzellen,

Mehr

Mikroskopisches Differentialblutbild

Mikroskopisches Differentialblutbild Österreichische Gesellschaft für Qualitätssicherung und Standardisierung medizinisch - diagnostischer Untersuchungen 1090 Wien, Hörlgasse 18/5; Tel: +43 1 319 88 95; Fax: +43 1 319 88 97 office@oequasta.at

Mehr

Einführung-2 Block Blut und Immunologie Teil Immunologie

Einführung-2 Block Blut und Immunologie Teil Immunologie Einführung-2 Block Blut und Immunologie Teil Immunologie Albrecht Bufe www.ruhr-uni-bochum.de/homeexpneu Folien für diese Seminare finden Sie: www.ruhr-uni-bochum.de/homeexpneu Lehre Modellstudiengang

Mehr

Lernfeld 7 Zwischenfällen vorbeugen. 7.1 Blut Immunsystem

Lernfeld 7 Zwischenfällen vorbeugen. 7.1 Blut Immunsystem Lernfeld 7 Zwischenfällen vorbeugen 7.1 Blut + 7.2 Immunsystem Um Zwischenfälle zu vermeiden oder Notfälle zu meistern, benötigen wir Grundlagenwissen in: Anatomie - Lehre vom Bau des Körpers Physiologie

Mehr

Nierenschmerzen bei Zystennieren (ADPKD) Autosomal-dominante polyzystische Nierenerkrankung

Nierenschmerzen bei Zystennieren (ADPKD) Autosomal-dominante polyzystische Nierenerkrankung Nierenschmerzen bei Zystennieren (ADPKD) Autosomal-dominante polyzystische Nierenerkrankung 3 Informationen für Patienten sowie Hilfestellungen und Tipps bei Nierenschmerzen 01 Zystennieren (ADPKD) Bei

Mehr

Akute Myeloische Leukämie (AML)

Akute Myeloische Leukämie (AML) Akute Myeloische Leukämie (AML) Leitlinie Empfehlungen der Fachgesellschaft zur Diagnostik und Therapie hämatologischer und onkologischer Erkrankungen Herausgeber DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie

Mehr

GABRIELA SCHWARZ. Diagnose. Darmkrebs. Das ist jetzt wichtig. Wie geht es weiter? Alle Chancen nutzen.

GABRIELA SCHWARZ. Diagnose. Darmkrebs. Das ist jetzt wichtig. Wie geht es weiter? Alle Chancen nutzen. GABRIELA SCHWARZ Diagnose Darmkrebs Das ist jetzt wichtig. Wie geht es weiter? Alle Chancen nutzen. 2 Inhalt 4 LIEBE LESERIN, LIEBER LESER 5 VORWORT 6 WAS SIE ÜBER DARMKREBS WISSEN MÜSSEN 8 Darmkrebs Zahlen

Mehr

Multiple-Choice-Wissen für die Heilpraktikerprüfung

Multiple-Choice-Wissen für die Heilpraktikerprüfung Multiple-Choice-Wissen für die Heilpraktikerprüfung Band 1: Blut Lymphe Immunologie Arpana Tjard Holler Sonntag Verlag Stuttgart Inhalt 4 Multiple-Choice-Fragen Anatomie und Physiologie 1 4 Multiple-Choice-Fragen

Mehr

22. Onkologisches Symposium Große Fortschritte in der Leukämietherapie

22. Onkologisches Symposium Große Fortschritte in der Leukämietherapie 22. Onkologisches Symposium - 21.01.2017 Große Fortschritte in der Leukämietherapie Prof. Dr. Wolfgang Herr Klinik und Poliklinik für Innere Medizin III - Hämatologie und intern. Onkologie Leukämien (Patienten

Mehr

Patientenpass CML. Für. (Name des Patienten) Bitte bei jedem Arztbesuch mitbringen

Patientenpass CML. Für. (Name des Patienten) Bitte bei jedem Arztbesuch mitbringen Patientenpass CML Für (Name des Patienten) Bitte bei jedem Arztbesuch mitbringen 1 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort 3 Patientendaten und Ersterhebung 4-5 Übersicht Medikamenteneinnahme 6 Bedeutung der

Mehr

Tumorerkrankungen im Kindesalter. - ein Überblick -

Tumorerkrankungen im Kindesalter. - ein Überblick - Tumorerkrankungen im Kindesalter - ein Überblick - Elisabeth Holfeld 2. Brandenburger Krebskongress 25.02.2011 Hauptunterschiede zwischen Tumoren im Kindes- und Erwachsenenalter Häufigkeit der Tumoren

Mehr

Chronische lymphatische Leukämie (CLL) Eine Leitlinie für Patientinnen und Patienten. Konsultationsfassung Patientenleitlinie

Chronische lymphatische Leukämie (CLL) Eine Leitlinie für Patientinnen und Patienten. Konsultationsfassung Patientenleitlinie Chronische lymphatische Leukämie (CLL) Eine Leitlinie für Patientinnen und Patienten Konsultationsfassung 18.05.2018 Patientenleitlinie Inhaltsverzeichnis 2 Inhaltsverzeichnis Impressum... 7 1 Was diese

Mehr

Multiples Myelom. Neues zu Diagnostik und Therapie. MKgS/Luzern PD Dr. med. Andreas Himmelmann. Zentrum Zug & OnkoZentrum Luzern

Multiples Myelom. Neues zu Diagnostik und Therapie. MKgS/Luzern PD Dr. med. Andreas Himmelmann. Zentrum Zug & OnkoZentrum Luzern Multiples Myelom Neues zu Diagnostik und Therapie MKgS/Luzern 22.10.2009 PD Dr. med. Andreas Himmelmann OHZ Onko-Hämatologisches Zentrum Zug & OnkoZentrum Luzern Übersicht: Allgemeine Einführung Neues

Mehr

Herkunft Blutstammzellen Arbeitsblatt

Herkunft Blutstammzellen Arbeitsblatt Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Die Sch erfahren, auf welche Art man Menschen helfen kann (Transplantation). Die Sch lösen das, welches die Abläufe beschreibt und visuell darstellt. Ziel Die Sch erklären

Mehr

Antibiotika schützen Ihre Gesundheit. Schützen Sie Ihren Darm!

Antibiotika schützen Ihre Gesundheit. Schützen Sie Ihren Darm! Antibiotika schützen Ihre Gesundheit. Schützen Sie Ihren Darm! Manchmal sind Antibiotika unvermeidlich Bakterien sind überall. Viele sind gut für uns; so zum Beispiel diejenigen, die unseren Darm besiedeln

Mehr

Das Österreichische Stammzellregister und seine Aufgaben:

Das Österreichische Stammzellregister und seine Aufgaben: 1 Österreichische Knochenmarkspendezentrale FONDS ÖSTERREICHISCHES STAMZELLREGISTER Florianigasse 38/12 A - 1080 Wien, Austria, Europe Tel.: +43-1 403 71 93 Fax.: +43-1 408 23 21 DVR.Nr.: 5111415 Das Österreichische

Mehr

Dimethylfumarat (Tecfidera) bei Multipler Sklerose

Dimethylfumarat (Tecfidera) bei Multipler Sklerose verstehen abwägen entscheiden Dimethylfumarat (Tecfidera) bei Multipler Sklerose Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) Inhaltsverzeichnis Überblick Einleitung Anwendung

Mehr

Plasmozytom / Multiples Myelom 1 Die blauen Ratgeber. PLasmozytom. Myelom. Antworten. Hilfen. Perspektiven.

Plasmozytom / Multiples Myelom 1 Die blauen Ratgeber. PLasmozytom. Myelom. Antworten. Hilfen. Perspektiven. 22 PLasmozytom Multiples Myelom Plasmozytom / Multiples Myelom 1 Die blauen Ratgeber Antworten. Hilfen. Perspektiven. Diese Broschüre wurde gemeinsam erstellt von der Deutschen Krebshilfe und der Deutschen

Mehr

Leukämie. arztpraxis limmatplatz. Allgemeines. Blutbildung

Leukämie. arztpraxis limmatplatz. Allgemeines. Blutbildung arztpraxis limmatplatz Allgemeines... 1 Blutbildung... 1 Rote Blutkörperchen (Erythrozyten)... 2 Weisse Blutkörperchen (Leukozyten)... 2 Blutplättchen (Thrombozyten)... 2 Häufigkeit... 2 Entstehungsursachen...

Mehr

Ratgeber "Ernährung bei Krebs" zum Download

Ratgeber Ernährung bei Krebs zum Download Krebs: Starker Gewichtsverlust verhindert Heilung Ratgeber "Ernährung bei Krebs" zum Download Heidelberg (6. August 2009) - Krebs-Patienten verlieren im Laufe der Erkrankung oftmals sehr viel an Gewicht.

Mehr

Die Schülerinnen und Schüler spielen Begriffe-Memory.

Die Schülerinnen und Schüler spielen Begriffe-Memory. Stufe 3 06 / Das Blut Lehrerinformation 1/11 Bezug gesamtes Arbeitsheft Arbeitsauftrag Die Schülerinnen und Schüler spielen Begriffe-Memory. Material Sozialform Gruppenarbeit Zeit 20 Zusätzliche Informationen

Mehr

Blutkrankheiten und deren Therapie: Was ist neu? Die akute myeloische Leukämie (AML)

Blutkrankheiten und deren Therapie: Was ist neu? Die akute myeloische Leukämie (AML) Blutkrankheiten und deren Therapie: Was ist neu? Juli 2016 Catherine Nissen Die akute myeloische Leukämie (AML) Einleitung Im Unterschied zu anderen Leukämieformen macht bei der AML die Diagnostik raschere

Mehr