PILOT-PERVAPORATIONSANLAGE PPA

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PILOT-PERVAPORATIONSANLAGE PPA"

Transkript

1 ZÜRCHER HOCHSCHULE FÜR ANGEWANDTE WISSENSCHAFTEN DEPARTEMENT LIFE SCIENCES UND FACILITY MANAGEMENT INSTITUT FÜR CHEMIE UND BIOLOGISCHE CHEMIE PILOT-PERVAPORATIONSANLAGE PPA Praktikumsbericht Verfahrenstechnik Autoren: Affolter Andreas Kraaz Philippe Bachelorstudiengang 2008 Studienrichtung Chemie Abgabetermin: Dozierender: Prof. Spielmann, Thomas ZHAW, Winterthur

2 Zusammenfassung Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der pervaporativen Trennung eines Ethanol/Wasser- Gemisches. Die Trennung wurde in einer Pilot-Pervaporationsanlage mit einer Membran des Typs CMC-VP-31 durchgeführt. Dabei wurden je zweimal eine Feed-, Retentat- und Permeatprobe entnommen. Über eine Dichtemessung wurde der Wassergehalt in den Untersuchungsproben bestimmt. Aus den erhaltenen Messresultaten und Online-Messwerten wurde der spezifische Permeatfluss und die Permeabilität berechnet (Tabelle A). Tabelle A: spezifischer Permeatfluss und Permeabilität Versuch Wasser im Feed Permeatfluss pro m 2 Membranfläche Total Ethanol Wasser Nr. [Massen-%] [g/m 2 h] [g/m 2 h] [g/m 2 h] {G2} {G3} {G4} Wasser [mol/m 2 *h*pa] {G21} Permeabilität Ethanol [mol/m 2 *h*pa] {G26} Dauer der Probenahme E-06 6 Min E Min. Summary The present study is concerning on the pervaporative separation of an ethanol/water mixture. The separation was executed with a pilot pervaporation system of the type CMC-VP-31. Thereby two times a feed-, retentate- and permeate sample was taken. By density calculations, the water content of the samples was determined. From the received results and online-measuring values, the specific permeate flow as well as the permeability was calculated (table A). table A: specific permeate flow and permeability test water in permeate flow per m 2 feed membrane surface total ethanol water nr. [Massen-%] [g/m 2 h] [g/m 2 h] [g/m 2 h] {G2} {G3} {G4} water [mol/m 2 *h*pa] {G21} permeability ethanol [mol/m 2 *h*pa] {G26} period of the sampling E-06 6 min E min.

3 Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabenstellung 1 2 Abkürzungsverzeichnis 2 3 Theoretischer Teil Membrantrennverfahren Pervaporation Membranmodule Berechnungen zur Permeabilität Permeabilität Antoine Gleichung Aktivitätskoeffizient nach dem Non-Random-Two-Liquid-Modell (NRTL) Praktischer Teil Geräte & Materialien Sicherheitsanalyse Durchführung Auswertung und Resultate Diskussion der Resultate und Ausblick 11 6 Literaturverzeichnis Quellenverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Anhang Formelsammlung Rohdaten und Auswertungen... 14

4 1 Aufgabenstellung Die Pervaporation bezeichnet ein Membrantrennverfahren, welches zur Aufkonzentrierung von Lösungsmitteln verwendet wird. Mittels dieses Verfahrens wird unter anderem Ethanol und Wasser getrennt, sprich Ethanol aufkonzentriert. Die Pervaporation kommt meist ab dem Zeitpunkt zum Zug, ab welchem keine Aufkonzentrierung mittels Destillation mehr möglich ist. Im Fall von Ethanol/Wasser tritt dies bei etwa 4 Massen-% Wasser ein. Technisch gesehen ist die Aufkonzentrierung von Ethanol von grosser Bedeutung, da Ethanol oft Kraftstoffen beigemischt wird und somit derer Klopffestigkeit erhöht wird. Um beim Mischen des Ethanols mit Benzin keine Phasentrennung zu erhalten, ist es notwendig 99 prozentiger Ethanol zu verwenden. Mittels einer Pervaporationsanlage soll im Pilotmassstab ein Ethanol/Wasser-Gemisch absolutiert werden. Dazu ist die Anlage kontinuierlich im Batch zu betreiben. Während des Betriebs der Anlage sind Untersuchungsproben aus dem Retentat, Permeat und Feed zu entnehmen. Von diesen Proben sind Dichtemessungen durch zu führen, um anschliessend den Wassergehalt im Ethanol zu ermitteln. Mittels dieser Resultate soll der Permeatfluss und die Permeabilität von Wasser bzw. Ethanol berechnet werden. Vor dem Anfahren der Anlage ist eine Sicherheitsanalyse durch zu führen, um ein sicheres Arbeiten zu gewähren. Seite 1

5 2 Abkürzungsverzeichnis Seite 2 Abkürzung Bezeichnung Einheit molarer Fluss Ethanol [mol/h] molarer Fluss Ethanol [mol/h] NRTL-Parameter NRTL-Parameter Gibbs-Energie (Wasser, Ethanol) [cal/mol] Gibbs-Energie (Ethanol, Wasser) [cal/mol] Dampfdruck von Wasser [mbar] Dampfdruck von Ethanol [mbar] Druck im Permeatraum Molanteile Wasser [mol/mol] Molanteile Ethanol [mol/mol] Stoffmengenanteil Wasser (gasförmig) Stoffmengenanteil Ethanol (gasförmig) Nicht-Zufallsparameter [-] Nicht-Zufallsparameter [-] Aktivitätskoeffizient Wasser Aktivitätskoeffizient Ethanol UNIQUAC-Parameter (Wasser, Ethanol) [-] UNIQUAC-Parameter (Ethanol, Wasser) [-] Partialdruckdifferenz Wasser Partialdruckdifferenz Ethanol t Dauer der Probenahme [min] A Membranfläche [m 2 ] B Brutto [g] EtOH Ethanol Molanteil Ethanol im Permeat [-] Massen-%-Anteil Ethanol im Permeat [Massen-%] Feedtemperatur [ C] H 2 O Wasser Molanteil Wasser im Feed [mol/mol] Massen-%-Anteil Wasser im Feed [Massen-%] inkl. inklusiv J Joule (Energieeinheit) [J] M(EtOH) Molmasse Ethanol [g/mol] M(H 2 O) Molmasse Wasser [g/mol] Mittlere Modultemperatur [ C] N Nettogewicht Permeat [g] Nr. Nummer NRTL Non-Random-Two-Liquid-Modell Permeabilität von Ethanol (Masse bezogen) [g(etoh)/(m 2 h Pa)] Permeabilität von Wasser (Masse bezogen) [g(h 2 O)/(m 2 h Pa)] Permeabilität von Ethanol (Stoffmenge bezogen) Permeabilität von Wasser (Stoffmenge bezogen) Partialdruck Ethanol im Feed Partialdruck Wasser im Feed Permeatfluss von Ethanol pro m 2 Membranfläche Gesamtpermeatfluss pro m 2 Membranfläche [mol(etoh)/(m 2 h Pa)] [mol(h 2 O)/(m 2 h Pa)] [g(etoh)/(m 2 h)] [g/(m 2 h)]

6 Permeatfluss von Wasser pro m 2 Membranfläche [g(h 2 O)/(m 2 h)] Partialdruck Ethanol im Permeat Partialdruck Wasser im Permeat R universelle Gaskonstante [J/(mol K)] R T Retentattemperatur [ C] S Selektivität [-] Tara [g] Temp., T Temperatur [K] Volumen von Ethanol (gasförmig) [m 3 ] Volumen von Ethanol (flüssig) [L] Volumen der Ex-Zone [m 3 ] Volumen-% an Ethanol in der Ex-Zone [Volumen-%] Tabelle 1: Abkürzungsverzeichnis Seite 3

7 3 Theoretischer Teil Für die Kapitel 3.1, 3.2 und 3.3 diente das Buch Technische Chemie von Baerns [1] als Quelle. 3.1 Membrantrennverfahren Membranen besitzen die Eigenschaft, manche Komponenten selektiv zu retentieren (zurückhalten), während andere permeiert (passiert) werden. Dieser Charakter kann für diverse selektive Trennungen benutzt werden. Es gibt zwei Typen von Membranen: Die Porenmembran und die Löslichkeitsmembran. Während bei der Porenmembran die Trennung aufgrund verschiedener Molekülgrössen im Gemisch geschieht, wird sie bei der Löslichkeitsmembran durch Unterschiede in Löslichkeit und Diffusionskoeffizienten der zu trennenden Komponenten ermöglicht (siehe Abbildung 1). Die unterscheidenden Faktoren sind dabei der Porendruchmesser und die Beschaffenheit der Beschichtung der Membran. Abbildung 1: Membrantrennprinzipien Technische Anwendung finden organische sowie anorganische Membranen. Organische Membranen bestehen in der Regel aus Polymeren. Anorganische Membranen können metallisch, aus Glas oder aus Keramik sein. Aufgrund geringeren Kosten und besseren mechanischen Eigenschaften werden organische Membranen oft bevorzugt. Jedoch liegt der Nachteil organischer Membranen bei der geringen thermischen Stabilität und den kurzen Standzeiten. Membrantrennverfahren gewinnen in der chemischen Industrie immer mehr an Bedeutung und werden oft auch kombiniert mit andern Trennverfahren eingesetzt. Beispiele für Membrantrennverfahren sind: Mikrofiltration Nanofiltration Dialyse Gaspermeation Dampfpermeation Pervaporation Seite 4

8 3.2 Pervaporation Im Gegensatz zu andern Membrantrennverfahren findet bei der Pervaporation zusätzlich eine Phasenumwandlung statt. Bei diesem Verfahren wird der flüssige Zulaufstrom in einen flüssigen Retentatstrom und einen dampfförmigen Permeatstrom gespalten. Durch Einsatz eines Vakuums wird eine Senkung des Partialdrucks auf der Permeatseite und somit eine Fugazitätsdifferenz erreicht. Anschliessend wird der Permeatstrom kondensiert. Um die Temperatur des Retentatstroms konstant zu halten, muss dem System stetig die für die Verdampfung des Permeatstroms benötigte Verdampfungsenthalpie zugeführt werden. Dies ist notwendig, um eine konstante Trennleistung zu erhalten. Pervaporation wird zur Entwässerung von organischen Lösungsmitteln und zur Trennung von azeotropen Gemischen verwendet. Wegen der Vakuumerzeugung und der Aufheizung des Retentatstroms steigen die Betriebskosten jeweils relativ stark an. Desweiteren ist auch die Kühlung ein wirtschaftlicher Aufwand. Deshalb erfolgt die Trennung von Gemischen erst ab dem Punkt, an dem es mittels Destillation oder weiteren alternativen Trennmethoden nicht mehr möglich ist. 3.3 Membranmodule Membranmodul ist die Bezeichnung für die technische Anordnung einer Membran. Es werden je nach Einsatzgeiet unterschiedliche Modultypen verwendet. Anforderungen an ein Modul sind neben einer wirtschaftlichen Fertigung, Stabilität im mechanischen und thermischen Bereich, eine gleichmässige Überströmung der Membran, sowie eine möglichst einfache Art um einen Membranwechsel vorzunehmen. Einsatz finden in der Praxis so genannte 3-End-Moule. In diese Module wird ein Zulaufstrom eingeleitet und anschliessend in einen Retentat- und einen Permeatstrom aufgeteilt, wobei die Feed- und Permeatströme im Gleichstrom, Gegenstrom oder Kreuzstrom geführt werden können. Die technisch wichtigsten Membranmodule unterscheiden sich stark in ihrer spezifischen Fläche und lassen sich in 5 Kategorien einteilen: Rohrmodul Das Rohrmodul weist die simpelste Bauform auf, hat entsprechend aber auch nur eine sehr kleine Membranfläche (Spezifische Fläche = 25 m 2 m -3 ). Wie der Name verrät, ist die Membran in Form eines Rohrs ausgeführt. Um die mechanische Stabilität zu gewährleisten werden oft poröse Stützrohre verwendet. Plattenmodul Plattenmodule setzen sich aus einer Flachmembran, einer Platte zur mechanischen Stützung der Membran und Platten zur Führung des Zulaufstroms zusammen. Um die Trennfläche zu vergrössern werden mehrere dieser Module in Stapeln zusammengefügt. Die spezifische Fläche liegt zwischen 100 und 600 m 2 m -3. Ein Nachteil des Plattenmoduls ist der hohe Druckverlust. Verwendung finden Plattenmodule in der Regel bei Umkehrosmosen, Ultrafiltrationen und bei der Pervaporation. Wickelmodul Im Wickelmodul werden eine hohe spezifische Membranfläche (500 bis 1000 m 2 m -3 ) und eine einfache Bauart vereint. Aus diesem Grund ist dieser Modultyp weit verbreitet. Eine oder mehrere Membrantaschen werden spiralförmig um das Permeatrohr gewickelt. Die Tasche wird an der einzigen nicht geschlossenen Seite mit dem porösen Permeatsammelrohr verbunden. Zum Einsatz kommen Wickelmodule bei der reversen Osmose, der Nanofiltration, der Gaspermeation und bei der Pervaporation. Kapillarmodul Ein grosser Vorteil des Kapillarmoduls ist die Tatsache, dass sie keine weiteren mechanischen Stützen benötigen. Die Module bestehen aus einer druckstabilen, schlauchförmigen und selbsttragenden Membran. Beim Kapillarmodul liegt der Innendurchmesser zwischen 1 und 6 mm und die aktive Schicht ist an der Innenseite des Membranschlauchs angebracht. Die spezifische Membranfläche liegt über 1000 m 2 m -3. Kapillarmodule werden vor allem für Ultrafiltrationen, Dampfpermeationen und Gaspermeationen verwendet. Seite 5

9 Hohlfasermodul Das Hohlfasermodul ist sehr ähnlich zum Kapillarmodul. Die Hauptunterschiede liegen beim wesentlich kleineren Innendurchmesser des Membranschlauchs, sowie der aktiven Schicht, welche beim Hohlfasermodul auf der Aussenseite der asymmetrischen Membran liegt. Dieser Modyltyp weist eine sehr hohe spezifische Membranfläche von ca m 2 m -3 und zudem eine hohe Druckstabilität auf. Anwendung findet das Hohlfasermodul hauptsächlich bei der Gaspermeation, der Dampfpermeation und der reversen Osmose. 3.4 Berechnungen zur Permeabilität Permeabilität Die Permeabilität wird zur Beurteilung der Durchlässigkeit von Membranen für Flüssigkeiten verwendet. {G21} bzw. {G26} : Permeabilität der Komponente [mol h -1 m -2 Pa -1 ] : Permeatstrom der Komponente [mol h -1 ] : Membranfläche [m 2 ] : Partialdruck der Komponente an der Membran : Partialdruck der Komponente im Permeatraum Antoine Gleichung Die Antoine-Gleichung beschreibt den funktionalen Zusammenhang zwischen der Temperatur und dem Sättigungsdampfdruck für reine Stoffe. Die folgende Gleichung und Antoine Konstanten (siehe Tabelle 2) wurden dem Buch von Gnielinski [2] entnommen. : Mittlere Temperatur [ C] : Antoine Konstanten [1] Ethanol Wasser A B C Tabelle 2: Antoine Konstanten für Ethanol und Wasser {G9} bzw. {G10} Aktivitätskoeffizient nach dem Non-Random-Two-Liquid-Modell (NRTL) Die folgende Gleichungen und Konstante wurden dem Buch von Assael [3] entnommen. Die Aktivitätskoeffizienten nach NRTL unterscheiden sich von deren nach van Laar in der Genauigkeit. NRTL stellt eine bessere Näherung der Realität dar, als van Laar. Der Index 1 steht für den leichtflüchtigeren Komponenten (Ethanol), somit steht der Index 2 für Wasser. UNIQUAC-Parameter [1] : NRTL-Parameter (für EtOH: *T) : universelle Gaskonstante [cal mol -1 K -1 ] : Temperatur [K] {G11} Seite 6

10 : UNIQUAC-Parameter [1] : NRTL-Parameter (für EtOH: *T) : universelle Gaskonstante [cal mol -1 K -1 ] : Temperatur [K] {G12} : Gibbs-Energie [cal/mol] : UNIQUAC-Parameter [1] : Nicht-Zufallsparameter (0.1803) [1] : Gibbs-Energie [cal/mol] : UNIQUAC-Parameter [1] : Nicht-Zufallsparameter (0.1803) [1] : Molanteile [mol/mol] : Akitvitätskoeffizient [1] : Molanteile [mol/mol] : Akitvitätskoeffizient [1] {G13} {G14} {G15} {G16} Seite 7

11 4 Praktischer Teil Aus Sicherheitsgründen wurde die Pilot-Pervaporationsanlage aufgrund der grossen eingesetzten Ethanolmenge in einer Ex-Zone (explosionsgefährdete Schutzzone) betrieben. Eine detaillierte Anleitung für den Betrieb der verwendeten Ex-Zone ist dem Paper Ex-Zone von Spielmann [4] zu entnehmen. Alle in der Ex-Zone eingesetzten elektrischen Geräte und Steckdosen, sind so gebaut, dass kein Funkensprung entstehen kann. Zur Steuerung der Anlagen werden pneumatische Ventile verwendet. Trotz dieser Vorkehrungen wurde eine Sicherheitsanalyse (siehe Kapitel 4.2) durchgeführt, um so die Gefahr einer möglichen Explosion abzuschätzen. Alle für die Berechnungen verwendeten Gleichungen sind mit geschweiften Klammern gekennzeichnet und in der Formelsammlung (siehe Kapitel 7.1) hinterlegt. 4.1 Geräte & Materialien Pilot-Pervaporationsanlage PPA Membran: CMC-VP-31, Membranfläche: 1.2 m 2 Dichtemessgerät DMA 38 von der Firma Anton Paar Analysenwaage Ethanol/Wasser-Gemisch flüssiger Stickstoff Das R&I-Schema der Pilot-Pervaporationsanlage ist dem Anhang A1 zu entnehmen. Technische Daten der PPA (aus der Arbeitsvorschrift von Eberle [5]) Membranmodul E-404 Hersteller cm_celfa Typ PCB-H25 Fläche 2-3 m 2 Kondensator W-410 Typ Plattenwärmetauscher Wärmeaustauschfläche 2 m 2 Wärmetauscher W-405 Typ Rohrbündelwärmetauscher Wärmeaustauschfläche Feedtank Volumen 300 L Permeattank Volumen 90 L 2*41 Rohre à 235mm*6.35 mm A.D. = 960 cm 2 Feedpumpe P-401 Hersteller Sterling Fluid Systems Typ Seitenkanalpumpe CEHA-1204 Permeatpumpe P-411 Hersteller Iwaki AG Typ Zahnradpumpe MDG-M2S6B220 Vakuumpumpe P-414 Hersteller Sterling Fluid Systems Typ Schraubendrehspindelpumpe SIHI Dry M250 Stickstoffgenerator Hersteller Schmidlin Labor&Service AG Typ N2-Mistral-4 Erläuterung: Das Ethanol/Wasser-Gemisch wird im Vorratstank (Feedtank) auf 95 C erhitzt. Der Feed wird mittels einer Pumpe über die Membran befördert. Der Anteil, welcher nur über die Membran hinweg strömt, wird in einem Kreislauf als Retentat zurück in den Feedtank geführt. An der Membranoberfläche löst sich das im Gemisch enthaltene Wasser und diffundiert aufgrund des herrschenden Druckunterschiedes als Permeat durch die Membran hindurch. Dieser Druckunterschied entsteht durch den hohen Dampfdruck des heissen Feeds und dem an der Membranunterseite angesetzten Vakuums. Das laufend entstehende Permeat wird in einem weiteren Tank gesammelt. Um eine Untersuchungsprobe vom Permeat zu nehmen, wird eine Kühlfalle (Kühlmittel: flüssiger Stickstoff) zwischen das Membranmodul und den Permeattank geschaltet. Seite 8

12 4.2 Sicherheitsanalyse Im Pervaporationsexperiment wird Ethanol sehr stark erhitzt (bis 95 C). Durch eventuelle Störungen an der Anlage könnte unter gewissen Umständen gasförmiges Ethanol austreten, was wiederum zu einem explosionsfähigen Gemisch führen könnte. Aus diesem Grund wurde vor dem eigentlichen Experiment eine Sicherheitsanalyse durchgeführt. Laut RÖMPP [6] liegt der Explosionsgrenzbreich für Ethanol zwischen Volumen-%. Die Ex-Zone besitzt ein Volumen von 216 m 3. In der Anlage werden ca. 200 L Ethanol erhitzt. Das entstehende Gasvolumen wurde mit den Gleichungen G27-G29 berechnet. Dabei wurde Ethanol als ideales Gas betrachtet, welches unter Normalbedingungen ein Molvolumen von 22.4 L/mol einnimmt. {G27} {G28} Verteilt sich der gasförmige Ethanol homogen in der Ex-Zone, resultieren folgende Volumen-% an Ethanol in der Luft: {G29} Die erhaltenen 36 Volumen-% liegen oberhalb des oben genannten Explosionsgrenzbereiches. Somit würde kein explosionsfähiges Gemisch vorliegen. Fazit: Solange die Ex-Zone während des Experimentes geschlossen bleibt, geht von der Anlage kein zusätzliches Explosionsrisiko aus. 4.3 Durchführung Die PPA-Anlage wurde nach der Arbeitsvorschrift von Eberle [5] Schrittweise hochgefahren. Die wichtigsten Punkte sind hier chronologisch aufgeführt: Alle Handventile wurden dem R&I-Schema entsprechend in die Grundstellungen gebracht. Da der Feedtank schon befüllt war, konnte direkt mit dem Anfahren der Anlage begonnen werden. Der Stickstoffgenerator wurde eingeschaltet und auf einen Druck von 8 bar eingestellt. Anschliessend wurde das Motorengehäuse der Vakuumpumpe mittels Stickstoff innertisiert. Während dieser Zeit konnte die Wasserkühlung dazu geschaltet werden. Die nun ausreichend innertisierte Vakuumpumpe wurde innerhalb von 20 Minuten auf die Betriebstemperatur von > 28 C gebracht. Unterdessen konnte der Feed vorgewärmt werden, um dann später eine Temperatur von 97 C zu erreichen. Als die Vakuumpumpe die geforderten 28 C erreicht hatte, wurde die Innertisierung gestoppt. Durch Zuschalten der Pumpe wurde das benötigte Vakuum von 15 mbar erreicht. Bei einem Feeddurchfluss von 200 kg/h wurde die Anlage im Batchbetrieb bei einer Modultemperatur von > 92 C gefahren. Im Abstand von ca. 1.5 h wurde die Anlage beprobt. Dabei wurden je eine Feed-, Retentat- und Permeatprobe entnommen. Die Feed- und Retentatproben konnten direkt aus den Zuleitungen entnommen werden. Für die Permeatprobe wurde die Kühlfalle für eine bestimmte Zeit vor den Permeattank geschalten. Die gefrorene Permeatprobe wurde aufgetaut und ausgewogen. Anschliessend wurde von den drei entnommenen Proben die Dichte gemessen. Mittels der Resultate der Dichtemessungen konnte für jede Probe der Ethanol- bzw. Wassergehalt ermittelt werden. Aus diesen Resultaten und den an der Anlage online gemessenen Drücke, so wie Temperaturen, konnte anschliessend der Permatfluss und die Permeabilität für Ethanol bzw. Wasser berechnet werden. Seite 9

13 Permeatfluss von Wasser [g/m 2 *h] Permeabilität von Wasser [mol/m 2 *h*pa] ZHAW/VT-Praktikum 4.4 Auswertung und Resultate Alle Rohdaten und Berechnungen die zu den folgenden Resultaten führten, können dem Anhang A4-A10 entnommen werden. Die Rohdaten befinden sich im Anhang A2-A3. Versuch Wasser im Feed Permeatfluss pro m 2 Membranfläche Probenahmedauer Nr. [Massen-%] [Mol/Mol] {G6} Total [g/m 2 h] {G2} Ethanol [g/m 2 h] {G3} Wasser [g/m 2 h] {G4} Min Min. Tabelle 3: spezifische Permeatflüsse In Tabelle 3 wird ersichtlich, dass die in den zwei Versuchen ermittelten Permeatflüsse von einander leicht abweichen. Dies macht auch Sinn, da sich die Feedzusammensetzung ändert. Da sich die Resultate der Dichtemessungen (Retentat und Feed, siehe Anhang A1-A2) erst in der vierten Nachkommastelle unterscheiden, besitzt die Probenahmedauer einen entsprechenden Einfluss auf die Resultate. Weil von der Probenahmedauer hängt nur die Masse der Permeatprobe ab, welche in die Berechnungen einfliesst. Weiter wird ersichtlich, dass der Ethanolgehalt im Feedtank immer noch erhöht werden kann. Versuch Wasser im Feed Permeabilität Probenahmedauer Nr. [Massen-%] [Mol/Mol] {G6} Wasser [mol/m 2 *h*pa] {G21} Ethanol [mol/m 2 *h*pa] {G26} E-06 6 Min E Min. Tabelle 4: Permeabilität von Wasser bzw. Ethanol Die in Tabelle 4 aufgeführten Permeabilitäten weichen für Wasser stärker von einander ab, als die berechneten Permeabilitäten für Ethanol. Dass die Permeabilität für Ethanol viel kleiner ist, als die für Wasser, macht Sinn. Sonnst könnte der Wassergehalt im Feed gar nicht verringert werden Permeatfuss pro m^2 Membranfläche Permeabilität Wasseranteil im Feed [mol/mol] Abbildung 2: Permeatfluss & Permeabilität von Wasser in Abhängigkeit vom Wasseranteil im Feed Aus Abbildung 2 wird ersichtlich, dass der Permeatfluss von Wasser bei steigendem Wasseranteil im Feed sinkt. Dies ist unlogisch, da laut der Theorie und den Erkenntnissen aus Seite 10

14 dem p28-experiment der Permeatfluss mit steigendem Wasseranteil im Feed und steigender Temperatur ebenfalls ansteigt. Weiter kann der Abbildung 2 entnommen werden, dass die Feedzusammensetzung entgegen der Theorie einen Einfluss auf die Permeabilität besitzt. 5 Diskussion der Resultate und Ausblick Mit der Pilot-Pervaporationsanlage konnte das Ethanol/Wasser-Gemisch erfolgreich auf über 99.8 Massen-% Ethanol absolutiert werden. Die beobachteten Abweichungen zum theoretischen Modell und zu den im p28-experiment ermittelten Resultaten lassen sich mit den geringen Differenzen zwischen der Feed- und Retentatdichte erklären. Zusätzlich war es nicht optimal, dass für die beiden Probenahmen eine unterschiedliche Dauer gewählt wurde. In einem Vergleich mit vorgehenden Versuchen (Gruppe 10) konnten die berechneten Permeabilitäten bestätigt werden. In weiteren Experimenten könnten zusätzliche Resultate gewonnen werden. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass die Probenahmedauer für alle Permeatproben gleich bleibt. Die Probenahmedauer sollte so gewählt werden, dass eine gut messbare Menge an Permeat anfällt. Durch die echte Mehrfachbestimmung könnte die kombinierte Messunsicherheit verringert werden. Dies wäre jedoch mit einem grossen Zeitaufwand verbunden. 6 Literaturverzeichnis 6.1 Quellenverzeichnis [1]: Baerns M. et al.: Technische Chemie, Wiley-VCH, Weinheim, 2006, Seiten [2]: Gnielinski V. et al.: Verdampfung, Kristallisation, Trocknung, Vieweg, Braunschweig/Wiesbaden, 1993, Seiten 45, 47 [3]: Assael J. et al.: thermophysical properties of fluids, Iperial College Press, London, 1996, Seite [4]: Spielmann T.: Ex-Zone, ZHAW School of Engineering, Winterthur, 2009, Seiten 1-5 [5]: Eberle C.: PPA Pilot-Pervaporationsanlage, ZHAW School of Engineering, Winterthur, 2010, Seiten 1-6 [6]: Thieme RÖMPP Online, Stichwort: Ethanol ( ) 6.2 Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Membrantrennprinzipien... 4 Abbildung 2: Permeatfluss & Permeabilität von Wasser in Abhängigkeit vom Wasseranteil im Feed Quellennachweis: Abbildung 1 Baerns M. et al.: Technische Chemie, Wiley-VCH, Weinheim, 2006, Seite 365 Abbildung 2 Selbst erstellt mit Microsoft Excel Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Abkürzungsverzeichnis... 3 Tabelle 2: Antoine Konstanten für Ethanol und Wasser... 6 Tabelle 3: spezifische Permeatflüsse Tabelle 4: Permeabilität von Wasser bzw. Ethanol Seite 11

15 7 Anhang 7.1 Formelsammlung G1: Nettogewicht Permeat G2: Gesamtpermeatfluss pro m 2 Membranfläche G3: Permeatfluss von Ethanol pro m 2 Membranfläche G4: Permeatfluss von Wasser pro m 2 Membranfläche G5: Molanteil Ethanol im Permeat G6: Molanteil Wasser im Feed G7: Mittlere Modultemperatur G8: Selektivität G9: Dampfdruck von Ethanol G10: Dampfdruck von Wasser G11: UNIQUAC-Parameter (Ethanol, Wasser) G12: UNIQUAC-Parameter (Wasser, Ethanol) G13: Gibbs-Energie (Ethanol, Wasser) G14: Gibbs-Energie (Wasser, Ethanol) Seite 12

16 G15: Aktivitätskoeffizient Ethanol G16: Aktivitätskoeffizient Wasser G17: Partialdruck EtOH im Feed G18: Partialdruck EtOH im Permeat G19: Partialdruckdifferenz Ethanol G20: Permeabilität von Ethanol (Masse bezogen) G21: Permeabilität von Ethanol (Stoffmenge bezogen) G22: Partialdruck H 2 O im Feed G23: Partialdruck H 2 O im Permeat G24: Partialdruckdifferenz Wasser G25: Permeabilität von Wasser (Masse bezogen) G26: Permeabilität von Wasser (Stoffmenge bezogen) G27: Stoffmenge des Ethanols G28: Volumen von Ethanol (gasförmig), als ideales Gas betrachtet G29: Volumen-% an Ethanol in der Ex-Zone Seite 13

17 7.2 Rohdaten und Auswertungen Siehe Anhang A1-A10 A1: R&I-Schema der Pilot-Pervaporationsanlage A2: Rohdaten, 1. Probenahme A3: Rohdaten, 2. Probenahme A4-A9: Auswertung des Permeatflusses & der Permeabilität A10: Übersicht der Resultate inkl. Diagramm Seite 14

18 ! Anhang!!" #$$ %&#'( )*+,,-./0123/4!"#$%&'( )*+,-.'/&.. )&56( 7&#6' 7&#68 7&#6# 9/-.4*:-;<,2 '=- ' )&56' >)&568 )&56# 7&#6? >)&565 )&56? )&56$ >)&5(( A)&5(' )&5(8 "*33<*-BC D)&#6$ >)&5(# )&5(? )&5($ E&#(( E/4-/*3B,-B/ FG=H='86)=H=6I'=+J )&5'' )&5'8 )&5'# )&5'5 )&5'? )&5'$ KL#6 KL'6 )&58( )&58' )&585 M.N*OO/4 FD)&58$ PD #58 EP #?# PP #?Q FRD #?$ FRD #5# EP #55 PP #5? PP PP #?6 ED #?( PP #5' EP #5$ ER #5( SR #?5 SR #?? FD)&5#6 )&5#( TJ=);42*,C FD)&5#8 FRD #5Q )&5## KRD M.2,C3 PP D)&#(5 )&5#5 PP PP E&#6( F//<B,-B/=((56=2H0= #66=)=H='I6=+J J&#65 )&58# %&#66 F//<./0123/4 '56=2 FMS )&5#$ )&5#Q )&556 )&55( )&55' 7&#'6 SL'&TU02C*22/ SMV #$6 SMS SMV #$' SMS #$( %&#6Q E/4-/*3&./0123/4= Q6=2 PP #$# EMV #$5 >)&558 E&#(# )*+,,-B,-B/ (5=-.*4=H=''6=- 8 0 &( FG=H=#66=)=H=5=+J "3WX+O3;CC='I6 $=.*4 >)&55# >)&555 )&5(5 "BU2Y*O "B/44Y*O "BU2C2Y+I FMV #$? A)&55? (66=-.*4 )&5(Q Z" #$@ )&55$ )&5'Q )&586 )&55Q )&5?6 D)&#(@ '(6=-.*4 D)&#(8 D)&#(' )&566 )&5#? ER #Q6 01"21" *#6#,74 08"!!"0229 ):$;)<<): =>;?@ =:?AB=>;?@,74 :)C"!D"2E"0229,-4F 0G"!2"0229,74 09"2E"0229 HH> HFI&%JH-*KLM&*L%F&N.LNIL,- :OP#$'/-4L P@H) PN.%F%Q%-#&R#@L%-*FLI.#LN+# H*&'-..#)N,FN--*FN, PSC" A08J2!0 J&#(6 7&58Q 8=.*4[U\ 7&5#@ %2/:</ "D #(( "D #(( A1

19 Anhang Affolter, Kraaz PPA - 1. Probenahme (11.30 Uhr) Gruppe 4 A2 Rohdaten: Probe Dichte [g/ml] Auswaage [g] Retentat (R1) Feed (F1) Permeat (P1) Dauer der Permeatprobenahme: t1 = 6 min

20 Anhang Affolter, Kraaz PPA - 2. Probenahme (13.10 Uhr) Gruppe 4 A3 Rohdaten: Probe Dichte [g/ml] Auswaage [g] Retentat (R2) Feed (F2) Permeat (P2) Dauer der Permeatprobenahme: t2 = 10 min

21 Anhang PPA-Pervaporationsmessungen an Ethanol-Wasser-Gemischen Die für die Berechnungen verwendeten Gleichungen sind mit geschweiften Klammern {GX} gekennzeichnet und in der Formelsammlung hinterlegt. Modul: CELFA Legende: Membranentyp: CMC-VP-31 Molmasse Ethanol [g/mol] Felder sind auszufüllen Chr.-Nr.:? Molmasse Wasser [g/mol] Werte: Messung Gruppe 4 Membranfläche 1.2 [m 2 ] A4 Nr. Gewicht Permeat Permeatfluss pro m2 Membranfläche Ethanol im Permeat Wasser im Feed Messdauer Feed- Temp. TT-456 Datum Uhrzeit Betriebsstunden [Min] [g] {G1} Total [g/m 2 h] {G2} [getoh/m 2 h] {G3} [gh 2 O/m 2 h] {G4} [w-%] [Mol/Mol] {G5} [w-%] [Mol/Mol] {G6} [ C] : : V V

22 Anhang A5 Retentat- Temp. TT-457 Feeddruck PT-455 Vakuum PT-461 Flow FIC-454 Mittlere Modul- Temperatur Selektivität Permeabilität Ethanol Permeabilität H 2 O [ C] [bar] [mbar] Massenstrom [kg/h] Dichte [kg/m3] DIC-470 [l/min] [l/m 2 h] [ C] {G7} [1] {G8} [g/m 2 h Pa] {G20} [mol/m 2 h Pa] {G21} [g/m 2 h Pa] {G25} [mol/m 2 h Pa] {G26} E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E-03

23 Anhang PPA-Pervaporationsmessungen an Ethanol-Wasser-Gemischen A6 Nummer Mittlere Modul- Temperatur [ C] Dampfdruck EtOH {G9} Dampfdruck H 2 O {G10}

24 Anhang EtOH H2O A [-] Molmassen B [K] EtOH [g/mol] C [K] H 2 O [g/mol] Antoine-Konstanten A7 t12 {G11} t21 {G12} G12 {G13} G21 {G14} 1 {G15} 2 {G16} E E E E E E E E E E E

25 Anhang A8 NRTL-Konstanten Gemisch A12 A21 H2O,EtOH R [cal/(mol*k)] Partialdruck EtOH im Feed Partialdruck EtOH im Permeat Partialdruckdifferenz EtOH Permeabilität EtOH (F15) [g/m 2 h Pa] [mol/m 2 h Pa] {G17} {G18} {G19} {G20} {G21} 1.63E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E-06

26 Anhang A9 Partialdruck H 2 O im Feed Partialdruck H 2 O im Permeat Partialdruckdifferenz H 2 O Permeabilität H 2 O (F14) [g/m 2 h Pa] [mol/m 2 h Pa] (F17) {G22} {G23} {G24} {G25} {G26}

27 Permeatfluss von Wasser [g/m 2 *h] Permeabilität von Wasser [mol/m 2 *h*pa] ZHAW/VT-Praktikum Anhang Übersicht der Resultate A10 Versuch Wasser im Feed Permeatfluss pro m 2 Membranfläche Permeabilität Nr. [w-%] [Mol/Mol] {G6} Total [g/m 2 h] {G2} [getoh/m 2 h] {G3} [gh 2 O/m 2 h] {G4} H 2 O [mol/m 2 *h*pa] {G21} EtOH [mol/m 2 *h*pa] {G26} E E-06 Mittelwert E Permeatfuss pro m^2 Membranfläche Permeabilität Wasseranteil im Feed [mol/mol]

PERVAPORATIVE TRENNUNG VON ETHANOL/WASSER- GEMISCHEN ZUR ERMITTLUNG DER MEMBRANPERMEABILITÄT

PERVAPORATIVE TRENNUNG VON ETHANOL/WASSER- GEMISCHEN ZUR ERMITTLUNG DER MEMBRANPERMEABILITÄT ZÜRCHER HOCHSCHULE FÜR ANGEWANDTE WISSENSCHAFTEN DEPARTEMENT LIFE SCIENCES UND FACILITY MANAGEMENT INSTITUT FÜR CHEMIE UND BIOLOGISCHE CHEMIE PERVAPORATIVE TRENNUNG VON ETHANOL/WASSER- GEMISCHEN ZUR ERMITTLUNG

Mehr

Verfahrenstechnisches. Praktikum. Membranpermeabilität bei. der Pervaporation

Verfahrenstechnisches. Praktikum. Membranpermeabilität bei. der Pervaporation Verfahrenstechnisches Praktikum Membranpermeabilität bei der Pervaporation Von Sandro Schmid Martin Zäch Dozent: Thomas Spielmann Betreuender Mitarbeiter: Jürg Bachmann Bachelorstudiengang 2009-2012 Studienrichtung

Mehr

Pervaporation Membranpermeabilität

Pervaporation Membranpermeabilität VT-Grundlagenpraktikum Pervaporation Membranpermeabilität 26. März 2008 26.03.2008 Seite 1/15 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Zusammenfassung/Summary 3 2 Aufgabenstellung 4 3 Einleitung 5 3.1 Theorie 5 3.1.1

Mehr

Membrantechnik. Daniel Bomze Paul Gauss Paul Kautny Inhaltsverzeichnis. 1. Aufgabenstellung Theoretische Grundlagen...

Membrantechnik. Daniel Bomze Paul Gauss Paul Kautny Inhaltsverzeichnis. 1. Aufgabenstellung Theoretische Grundlagen... Daniel Bomze Paul Gauss Paul Kautny 28. 10. 2009 Inhaltsverzeichnis 1. Aufgabenstellung... 2 2. Theoretische Grundlagen... 2 2.1. Arten von Membranen... 2 2.2. unterschiedliche Membrantrennverfahren...

Mehr

Allgemeines Schema eines Membrantrennprozesses. Retentat

Allgemeines Schema eines Membrantrennprozesses. Retentat Allgemeines Schema eines Membrantrennprozesses Retentat Zulauf Permeat Trennprinzip: Ausnutzung der Eigenschaft von Membranen (lat. membrana = Häutchen), manche Komponenten selektiv zurückzuhalten und

Mehr

Physikalisches Praktikum I

Physikalisches Praktikum I Fachbereich Physik Physikalisches Praktikum I W21 Name: Verdampfungswärme von Wasser Matrikelnummer: Fachrichtung: Mitarbeiter/in: Assistent/in: Versuchsdatum: Gruppennummer: Endtestat: Folgende Fragen

Mehr

Tutorium Physik 2. Fluide

Tutorium Physik 2. Fluide 1 Tutorium Physik. Fluide SS 16.Semester BSc. Oec. und BSc. CH Themen 7. Fluide 8. Rotation 9. Schwingungen 10. Elektrizität 11. Optik 1. Radioaktivität 7. FLUIDE 7.1 Modellvorstellung Fluide: Lösung 5

Mehr

Polymermembran zur Entwässerung von Ethanol

Polymermembran zur Entwässerung von Ethanol Polymermembran zur Entwässerung von Ethanol Expertengespräch Ethanol Landwirtschaftszentrum Haus Düsse, den 16.12.2009 PAGE 1 Meik Wusterhausen GKSS-Forschungszentrum Geesthacht GmbH Institut für Polymerforschung

Mehr

Institut für Physikalische Chemie Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Institut für Physikalische Chemie Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Institut für Physikalische Chemie Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Lösungen zum Übungsblatt 4 zur Vorlesung Physikalische Chemie II WS 2008/09 Prof. E. Bartsch 4.1 Der Siedepunkt einer flüssigen Mischung

Mehr

Physik 4 Praktikum Auswertung Zustandsdiagramm Ethan

Physik 4 Praktikum Auswertung Zustandsdiagramm Ethan Physik 4 Praktikum Auswertung Zustandsdiagramm Ethan Von J.W., I.G. 2014 Seite 1. Kurzfassung......... 2 2. Theorie.......... 2 2.1. Zustandsgleichung....... 2 2.2. Koexistenzgebiet........ 3 2.3. Kritischer

Mehr

Phasengleichgewicht. 1. Experimentelle Bestimmung des Dampfdrucks von Methanol als Funktion der Temperatur. A fl. A g

Phasengleichgewicht. 1. Experimentelle Bestimmung des Dampfdrucks von Methanol als Funktion der Temperatur. A fl. A g Physikalisch-Chemische Praktika Phasengleichgewicht Versuch T-2 Aufgaben 1. Experimentelle Bestimmung des Dampfdrucks von Methanol als Funktion der Temperatur. 2. Ermittlung der Phasenumwandlungsenthalpie

Mehr

Endersch, Jonas 09./

Endersch, Jonas 09./ Endersch, Jonas 09./10.06.2008 Praktikum Allgemeine Chemie 2, Saal G1, Gruppe 3, Platz 53 Versuchsprotokoll Versuch 1.2: Destillation 1 Versuch 1.3: Destillation 2 Einleitung und Theorie: In diesen Versuchen

Mehr

Fluß = Konzentration * Beweglichkeit * Triebkraft.

Fluß = Konzentration * Beweglichkeit * Triebkraft. 3.2.2 Lösungs-Diffusions-Modell Liegen die Molmassen der zu trennenden Stoffe sehr nahe beieinander, wie beispielsweise bei Umkehrosmoseanwendungen, bei der die Trennung von Wasser und anorganischen Ionen

Mehr

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Grundlegung WS 2014/15 Chemie I Dr. Helge Klemmer

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Grundlegung WS 2014/15 Chemie I Dr. Helge Klemmer Mathematisch-Naturwissenschaftliche Grundlegung WS 2014/15 Chemie I 05.12.2014 Wiederholung Teil 1 (28.11.2014) Fragenstellungen: Druckanstieg im Reaktor bei Temeraturerhöhung und Produktbildung? Wie groß

Mehr

Skript zur Vorlesung

Skript zur Vorlesung Skript zur Vorlesung 1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités) 1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Ein Maß für

Mehr

Anfahren, Betrieb und Bilanzierung mit einer Pilotrektikationsanlage in explosionsgeschützer Umgebung a

Anfahren, Betrieb und Bilanzierung mit einer Pilotrektikationsanlage in explosionsgeschützer Umgebung a Studiengang Chemie Prozess- und Verfahrenstechnik Praktikum FS11 Anfahren, Betrieb und Bilanzierung mit einer Pilotrektikationsanlage in explosionsgeschützer Umgebung a Fabian Deuber & Michael Edelmann

Mehr

Auswertung. B06: Wasserdampf

Auswertung. B06: Wasserdampf Auswertung zum Versuch B06: Wasserdampf Jule Heier Partner: Alexander FufaeV Gruppe 254 Versuchsteil A: Dampfdruck von Wasser Messung T in C p in mbar 22,2 28 30,5 44 35,9 59 41 77 45,3 98 48,4 113 51,6

Mehr

Schmelzdiagramm eines binären Stoffgemisches

Schmelzdiagramm eines binären Stoffgemisches Praktikum Physikalische Chemie I 30. Oktober 2015 Schmelzdiagramm eines binären Stoffgemisches Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11 1. Theorie hinter dem Versuch Ein Schmelzdiagramm zeigt

Mehr

Experimentalphysik 2

Experimentalphysik 2 Repetitorium zu Experimentalphysik 2 Ferienkurs am Physik-Department der Technischen Universität München Gerd Meisl 5. August 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Übungsaufgaben 2 1.1 Übungsaufgaben....................................

Mehr

Inhalt 1 Grundlagen der Thermodynamik

Inhalt 1 Grundlagen der Thermodynamik Inhalt 1 Grundlagen der Thermodynamik..................... 1 1.1 Grundbegriffe.............................. 2 1.1.1 Das System........................... 2 1.1.2 Zustandsgrößen........................

Mehr

Physikalisch-chemische Grundlagen der thermischen Verfahrenstechnik

Physikalisch-chemische Grundlagen der thermischen Verfahrenstechnik Lüdecke Lüdecke Thermodynamik Physikalisch-chemische Grundlagen der thermischen Verfahrenstechnik Grundlagen der Thermodynamik Grundbegriffe Nullter und erster Hauptsatz der Thermodynamik Das ideale Gas

Mehr

Abschlussbericht für Stipendium der Max-Buchner Forschungsstiftung

Abschlussbericht für Stipendium der Max-Buchner Forschungsstiftung Abschlussbericht für Stipendium der Max-Buchner Forschungsstiftung Trennung von Gasgemischen mittels mikroporöser Membranen unter Hochdruckbedingungen Stipendiat: M.Eng. Nicolas Kruse Betreuung durch Professor

Mehr

Lehrbuch Chemische Technologie

Lehrbuch Chemische Technologie C. Herbert Vogel Lehrbuch Chemische Technologie Grundlagen Verfahrenstechnischer Anlagen WILEY- VCH WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA IX Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 1.1 Das Ziel industrieller Forschung

Mehr

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Wiederholung

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Wiederholung 1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Wiederholung a) Zur Messung der Temperatur verwendet man physikalische Effekte, die von der Temperatur abhängen. Beispiele: Volumen einer Flüssigkeit (Hg-Thermometer), aber

Mehr

Versuch 14: Dampfdruckkurve - Messung der Dampfdruckkurven leicht verdampfbarer Flüssigkeiten -

Versuch 14: Dampfdruckkurve - Messung der Dampfdruckkurven leicht verdampfbarer Flüssigkeiten - 1 ersuch 14: Dampfdruckkurve - Messung der Dampfdruckkurven leicht verdampfbarer Flüssigkeiten - 1. Theorie Befindet sich eine Flüssigkeit in einem abgeschlossenen Gefäß, so stellt sich zwischen der Gasphase

Mehr

Phasen, Komponenten, Freiheitsgrade

Phasen, Komponenten, Freiheitsgrade Phasendiagramme 1 Lernziele: Ø Phasen, Komponenten, Freiheitsgrade Ø Die Phasenregel Ø Zweikomponentensysteme: Dampfdruckdiagramme, Hebelgesetz Ø Zweikomponentensysteme: Siedediagramme (die Destillation

Mehr

LMPG1 ÜB1 Phasendiagramme & Dampfdruck Lösungen Seite 1 von 6

LMPG1 ÜB1 Phasendiagramme & Dampfdruck Lösungen Seite 1 von 6 LMPG1 ÜB1 Phasendiagramme & Dampfdruck Lösungen Seite 1 von 6 Aufgabe 1: Phasendiagramm reiner Stoffe. Die Abbildung zeigt das allgemeingültige Phasendiagramm reiner Stoffe. a) Beschriften Sie das Diagramm

Mehr

2. Fluide Phasen. 2.1 Die thermischen Zustandsgrößen Masse m [m] = kg

2. Fluide Phasen. 2.1 Die thermischen Zustandsgrößen Masse m [m] = kg 2. Fluide Phasen 2.1 Die thermischen Zustandsgrößen 2.1.1 Masse m [m] = kg bestimmbar aus: Newtonscher Bewegungsgleichung (träge Masse): Kraft = träge Masse x Beschleunigung oder (schwere Masse) Gewichtskraft

Mehr

Prozessintensivierung

Prozessintensivierung 13. Symposium Energieinnovation Prozessintensivierung zur Steigerung von Effektivität und Effizienz S. Lux, D. Painer, N. Schwaiger, M. Siebenhofer 1 Biobasierte Zukunft z.b. Holzaufschluss Steam Explosion

Mehr

1. Klausur ist am 5.12.! (für Vets sowie Bonuspunkte für Zahni-Praktikum) Jetzt lernen!

1. Klausur ist am 5.12.! (für Vets sowie Bonuspunkte für Zahni-Praktikum) Jetzt lernen! 1. Klausur ist am 5.12.! (für Vets sowie Bonuspunkte für Zahni-Praktikum) Jetzt lernen! http://www.physik.uni-giessen.de/dueren/ User: duerenvorlesung Password: ****** Druck und Volumen Gesetz von Boyle-Mariotte:

Mehr

Thermodynamik 1 Klausur 01. März Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als Hilfsmittel zugelassen.

Thermodynamik 1 Klausur 01. März Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als Hilfsmittel zugelassen. Institut für Energie- und Verfahrenstechnik Thermodynamik und Energietechnik Prof. Dr.-Ing. habil. Jadran Vrabec ThEt Thermodynamik 1 Klausur 01. März 2013 Bearbeitungszeit: 120 Minuten Umfang der Aufgabenstellung:

Mehr

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 2, Teil 2. Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 2, Teil 2. Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch Thermodynamik I Sommersemester 2012 Kapitel 2, Teil 2 Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch Kapitel 2, Teil 2: Übersicht 2 Zustandsgrößen 2.3 Bestimmung von Zustandsgrößen 2.3.1 Bestimmung der Phase 2.3.2 Der Sättigungszustand

Mehr

Dampfdruck von Flüssigkeiten (Clausius-Clapeyron' sche Gleichung)

Dampfdruck von Flüssigkeiten (Clausius-Clapeyron' sche Gleichung) Versuch Nr. 57 Dampfdruck von Flüssigkeiten (Clausius-Clapeyron' sche Gleichung) Stichworte: Dampf, Dampfdruck von Flüssigkeiten, dynamisches Gleichgewicht, gesättigter Dampf, Verdampfungsenthalpie, Dampfdruckkurve,

Mehr

Wechselwirkung Umwelt, Packmittel und Füllgut: Stofftransporte

Wechselwirkung Umwelt, Packmittel und Füllgut: Stofftransporte Wechselwirkung Umwelt, Packmittel und Füllgut: Stofftransporte Diffusion, Strömung (Strahlung) Desorption Permeation: Adsorption, Lösung Diffusion Füllgut Migration Packstoff, Packmittel Stofftransport

Mehr

Versuch 2. Physik für (Zahn-)Mediziner. c Claus Pegel 13. November 2007

Versuch 2. Physik für (Zahn-)Mediziner. c Claus Pegel 13. November 2007 Versuch 2 Physik für (Zahn-)Mediziner c Claus Pegel 13. November 2007 1 Wärmemenge 1 Wärme oder Wärmemenge ist eine makroskopische Größe zur Beschreibung der ungeordneten Bewegung von Molekülen ( Schwingungen,

Mehr

4 Thermodynamik mikroskopisch: kinetische Gastheorie makroskopisch: System:

4 Thermodynamik mikroskopisch: kinetische Gastheorie makroskopisch: System: Theorie der Wärme kann auf zwei verschiedene Arten behandelt werden. mikroskopisch: Bewegung von Gasatomen oder -molekülen. Vielzahl von Teilchen ( 10 23 ) im Allgemeinen nicht vollständig beschreibbar

Mehr

Technische Thermodynamik

Technische Thermodynamik Gernot Wilhelms Übungsaufgaben Technische Thermodynamik 6., überarbeitete und erweiterte Auflage 1.3 Thermische Zustandsgrößen 13 1 1.3.2 Druck Beispiel 1.2 In einer Druckkammer unter Wasser herrscht ein

Mehr

-aus theoretischen Ansätzen - Approximationen

-aus theoretischen Ansätzen - Approximationen 2.3 Bestimmung von Zustandsgrößen Zustand wird bestimmt durch zwei unabhängige, intensive Zustandsgrößen Bestimmung anderer Zustandsgrößen aus Stoffmodellen Zustandsgleichungen Stoffmodelle aus - Experimenten

Mehr

Versuch V1 - Viskosität, Flammpunkt, Dichte

Versuch V1 - Viskosität, Flammpunkt, Dichte Versuch V1 - Viskosität, Flammpunkt, Dichte 1.1 Bestimmung der Viskosität Grundlagen Die Viskosität eines Fluids ist eine Stoffeigenschaft, die durch den molekularen Impulsaustausch der einzelnen Fluidpartikel

Mehr

Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie 1 (B. Sc.) Lösungsvorschlag zu Blatt 11

Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie 1 (B. Sc.) Lösungsvorschlag zu Blatt 11 Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie 1 (B. Sc.) Lösungsvorschlag zu Blatt 11 Prof. Dr. Norbert Hampp Jens Träger Sommersemester 2007 02. 07. 2007 Aufgabe 1 a) Die Dampfdrücke nach dem Raoult schen

Mehr

Experimentalphysik. Vorlesungsergänzung (VE), Wintersemester 2017 Modulnummer PTI 301

Experimentalphysik. Vorlesungsergänzung (VE), Wintersemester 2017 Modulnummer PTI 301 Experimentalphysik Vorlesungsergänzung (VE), Wintersemester 2017 Modulnummer PTI 301 Experimentalphysik, Inhalt VE 2.1: Temperatur und Wärmeausdehnung VE 2.2: Zustandsgleichung idealer Gase VE 2.3: Erster

Mehr

Einführung thermischen

Einführung thermischen Einführung die thermischen Trennung von Gas-, Dampf- und Flüssigkeitsgemischen von Prof. Burkhard Lohrengel 2., Auflage Oldenbourg Verlag München Inhalt Vorwort zur 2. Auflage Vorwort XI XI 1 Grundlagen

Mehr

Physikalisches Grundpraktikum Taupunktmessung. Taupunktmessung

Physikalisches Grundpraktikum Taupunktmessung. Taupunktmessung Aufgabenstellung: 1. Bestimmen Sie den Taupunkt. Berechnen Sie daraus die absolute und relative Luftfeuchtigkeit. 2. Schätzen Sie die Messunsicherheit ab! Stichworte zur Vorbereitung: Temperaturmessung,

Mehr

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg PROTOKOLL SEKUNDARSTUFE II Modul: Versuch: Elektrochemie 1 Abbildung 1:

Mehr

1. Ziel des Versuchs. 2. Theorie. Dennis Fischer Gruppe 9 Magdalena Boeddinghaus

1. Ziel des Versuchs. 2. Theorie. Dennis Fischer Gruppe 9 Magdalena Boeddinghaus Versuch Nr. 1: Joule - Thomson - Effekt 1. Ziel des Versuchs In diesem Versuch soll der Joule - Thomson - oeffizient für CO und N bestimmt werden.. Theorie Einfache Zustandsgleichungen gegeben das reale

Mehr

Liebigkühler. Rundkolben Vorstoß. Becherglas

Liebigkühler. Rundkolben Vorstoß. Becherglas Die Destillation 1 1 Allgemeines Bei der Destillation werden Stoffe mit unterschiedlichen Siedetemperaturen durch Erhitzen voneinander getrennt. Aus Rotwein kann auf diese Weise der Alkohol (Ethanol, Sdp.

Mehr

Physikalisches Anfaengerpraktikum. Zustandsgleichung idealer Gase und kritischer Punkt

Physikalisches Anfaengerpraktikum. Zustandsgleichung idealer Gase und kritischer Punkt Physikalisches Anfaengerpraktikum Zustandsgleichung idealer Gase und kritischer Punkt Ausarbeitung von Marcel Engelhardt & David Weisgerber (Gruppe 37) Freitag, 18. März 005 email: Marcel.Engelhardt@mytum.de

Mehr

Inhaltsverzeichnis Hinweise zur Benutzung Einführung in die Arbeits- und Denkweise Basis der Thermodynamik

Inhaltsverzeichnis Hinweise zur Benutzung Einführung in die Arbeits- und Denkweise Basis der Thermodynamik Inhaltsverzeichnis 1 Hinweise zur Benutzung... 1 1.1 Ausrichtung...... 1 1.2 Lernhilfen und -kontrollen...... 4 2 Einführung in die Arbeits- und Denkweise... 9 2.1 Zielsetzung...... 9 2.2 Wichtige physikalische

Mehr

IV T H E R M I S C H E V E R F A H R E N S T E C H N I K A G R U N D L A G E N

IV T H E R M I S C H E V E R F A H R E N S T E C H N I K A G R U N D L A G E N -IV A.1- IV T H E R M I S C H E V E R F A H R E N S T E C H N I K A G R U N D L A G E N 1 Einleitung Während heterogene Stoffgemische sich häufig durch mechanische Trennverfahren in ihre homogenen Phasen

Mehr

Lösungsvorschlag Übung 1

Lösungsvorschlag Übung 1 Lösungsvorschlag Übung Aufgabe : Physikalische Einheiten a) Es existieren insgesamt sieben Basisgrössen im SI-System. Diese sind mit der zugehörigen physikalischen Einheit und dem Einheitenzeichen in der

Mehr

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg PROTOKOLL SEKUNDARSTUFE I Modul: Versuch: Korrosionsschutz durch metallische

Mehr

Physikalische Chemie 1 (Thermodyn. u. Elektrochemie) SS09 - Blatt 1 von 13. Klausur PC 1. Sommersemester :15 bis 11:45.

Physikalische Chemie 1 (Thermodyn. u. Elektrochemie) SS09 - Blatt 1 von 13. Klausur PC 1. Sommersemester :15 bis 11:45. Physikalische Chemie 1 (Thermodyn. u. Elektrochemie) SS09 - Blatt 1 von 13 Klausur PC 1 Sommersemester 2009 03.08.2007 10:15 bis 11:45 Name: Vorname: geb. am: in: Matrikelnummer: Unterschrift: Für die

Mehr

Umweltaspekte der Vakuumerzeugung

Umweltaspekte der Vakuumerzeugung Umweltaspekte der Vakuumerzeugung Zusammenfassung Bei vielen Arbeiten im Labor ist der Einsatz von Vakuum notwendig. Zur Erzeugung des Vakuums können im Labor zum einen Wasserstrahlpumpen, zum anderen

Mehr

https://cuvillier.de/de/shop/publications/739

https://cuvillier.de/de/shop/publications/739 Kristina Hoffmann (Autor) Selbstorganisierte ultradünne Filme und Membranen aus Polyelektrolyten, Makrozyklen und Polyelektrolyt-Mischungen für die selektive Stofftrennung und kontrollierte Wirkstofffreisetzung

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Fachoberschule, Chemie, Jahrgangsstufe 11. Dosenimplosion

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Fachoberschule, Chemie, Jahrgangsstufe 11. Dosenimplosion Dosenimplosion Jahrgangsstufen 11 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Chemie Technische Bildung 90 min leere Getränkedose (Plastik-)Pipette mit Graduierung

Mehr

Multiple-Choice Test. Alle Fragen können mit Hilfe der Versuchsanleitung richtig gelöst werden.

Multiple-Choice Test. Alle Fragen können mit Hilfe der Versuchsanleitung richtig gelöst werden. PCG-Grundpraktikum Versuch 1- Dampfdruckdiagramm Multiple-Choice Test Zu jedem Versuch im PCG wird ein Vorgespräch durchgeführt. Für den Versuch Dampfdruckdiagramm wird dieses Vorgespräch durch einen Multiple-Choice

Mehr

Thermodynamik 1 Klausur 02. August 2010

Thermodynamik 1 Klausur 02. August 2010 Thermodynamik 1 Klausur 02. August 2010 Bearbeitungszeit: 120 Minuten Umfang der Aufgabenstellung: 6 nummerierte Seiten Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als

Mehr

Vakuum (VAK)

Vakuum (VAK) Inhaltsverzeichnis TUM Anfängerpraktikum für Physiker Vakuum (VAK) 25.2.26. Einleitung...2 2. Ideale Gase...2 3. Verwendetes Material...2 4. Versuchsdurchführung...2 4.. Eichung der Pirani-Manometer...2

Mehr

Physikübungsaufgaben Institut für math.-nat. Grundlagen (IfG)

Physikübungsaufgaben Institut für math.-nat. Grundlagen (IfG) Datei Alugefaess.docx Kapitel Thermodynamik ; thermische Ausdehnung Titel Aluminiumgefäß randvoll gefüllt Hinweise: Orear: Kap. 12.4, 12.5, Hering: Kap. 3.3.1 Dobrinski: Kap. 2.3 Alonso Finn: Kap. 13.7-9

Mehr

Versuch 41: Viskosität durchgeführt am

Versuch 41: Viskosität durchgeführt am Physikalisch-chemisches Grundpraktikum Gruppe 6 Philipp von den Hoff Andreas J. Wagner Versuch 4: Viskosität durchgeführt am 26.05.2004 Zielsetzung: Ziel des Versuches ist es, die Viskosität von n-butan-2-ol

Mehr

Was haben wir gelernt?

Was haben wir gelernt? Was haben wir gelernt? - Gesetze chemischer Reaktionen - Atommodell von Dalton - Elementsymbole - Die atomare Masseneinheit u - Die Avogadro-Zahl und deren Umkehrung - Von Massenverhältnissen zu Teilchenverhältnissen

Mehr

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 2, Teil 1. Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 2, Teil 1. Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch Thermodynamik I Sommersemester 2012 Kapitel 2, Teil 1 Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch Kapitel 2, Teil 1: Übersicht 2 Zustandsgrößen 2.1 Thermische Zustandsgrößen 2.1.1 Masse und Molzahl 2.1.2 Spezifisches

Mehr

T1 Molare Masse nach Viktor Meyer Protokoll

T1 Molare Masse nach Viktor Meyer Protokoll Christian Müller Jan Philipp Dietrich Inhalt: a) Versuchserläuterung b) Messwerte c) Berechnung der Molaren Masse d) Berechnung der Dampfdichte e) Fehlerberechnung T1 Molare Masse nach Viktor Meyer Protokoll

Mehr

Thermodynamik 2 Klausur 19. September 2012

Thermodynamik 2 Klausur 19. September 2012 Thermodynamik 2 Klausur 19. September 2012 Bearbeitungszeit: 120 Minuten Umfang der Aufgabenstellung: 5 nummerierte Seiten Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind

Mehr

Spezifische Wärme fester Körper

Spezifische Wärme fester Körper 1 Spezifische ärme fester Körper Die spezifische, sowie die molare ärme von Kupfer und Aluminium sollen bestimmt werden. Anhand der molaren ärme von Kupfer bei der Temperatur von flüssigem Stickstoff soll

Mehr

Gasthermometer. durchgeführt am von Matthias Dräger, Alexander Narweleit und Fabian Pirzer

Gasthermometer. durchgeführt am von Matthias Dräger, Alexander Narweleit und Fabian Pirzer Gasthermometer 1 PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN durchgeführt am 21.06.2010 von Matthias Dräger, Alexander Narweleit und Fabian Pirzer 1 Physikalische Grundlagen 1.1 Zustandgleichung des idealen Gases Ein ideales

Mehr

V.2 Phasengleichgewichte

V.2 Phasengleichgewichte Physikalisch-Chemisches Praktikum II WS 02/03 Josef Riedl BCh Team 4/1 V.2 Phasengleichgewichte V.2.1 Gegenstand des Versuches Als Beispiel für ein Phasengleichgewicht im Einstoffsystem wird die Koexistenzkurve

Mehr

in die thermischen Tren nverfahren

in die thermischen Tren nverfahren Einfuhrung in die thermischen Tren nverfahren Trennung von Gas-, Dampf- und Flussigkeltsgemischen von Prof Dr.-Ing. Burkhard Lohrengel Oldenbourg Verlag Munchen Wien Inhalt Vorwort XI 1 1.1 1.2 1.3 2 2.1

Mehr

ÜBUNGEN ZUR VORLESUNG Physikalische Chemie I (PC I) (Prof. Meerholz, Hertel, Klemmer) Blatt 14,

ÜBUNGEN ZUR VORLESUNG Physikalische Chemie I (PC I) (Prof. Meerholz, Hertel, Klemmer) Blatt 14, ÜBUNGEN ZUR VORLESUNG Physikalische Chemie I (PC I) (Prof. Meerholz, Hertel, Klemmer) Blatt 14, 12.02.2016 Aufgabe 1 Kreisprozesse Mit einem Mol eines idealen, monoatomaren Gases (cv = 3/2 R) wird, ausgehend

Mehr

Lösungen flüchtiger Stoffe - Stofftrennung http://ac16.uni-paderborn.de/lehrveranstaltungen/_aac/vorles/skript/kap_7/kap7_5/ Für Lösungen flüchtiger Stoffe ist der Dampfdruck des Gemischs ebenfalls von

Mehr

Multiple-Choice Test. Alle Fragen können mit Hilfe der Versuchsanleitung richtig gelöst werden.

Multiple-Choice Test. Alle Fragen können mit Hilfe der Versuchsanleitung richtig gelöst werden. PCG-Grundpraktikum Versuch 2- Siedediagramm Multiple-Choice Test Zu jedem Versuch im PCG wird ein Vorgespräch durchgeführt. Für den Versuch Siedediagramm wird dieses Vorgespräch durch einen Multiple-Choice

Mehr

Gasvolumetrie. Aufgabenstellung. Grundlagen. Institut für Anorganische Chemie der Universität Wien S. Ayromlou

Gasvolumetrie. Aufgabenstellung. Grundlagen. Institut für Anorganische Chemie der Universität Wien S. Ayromlou Chemisches Grundpraktikum - 1 - Theoretische Grundlagen / 2000 Institut für Anorganische Chemie der Universität Wien S. Ayromlou Chemisches Grundpraktikum Beispiel 10 / 2003 Gasvolumetrie Aufgabenstellung

Mehr

für jede Gasart x (analog für Flüssigkeiten, sogar Festkörper)...Dichte, z-richtung.. auf A

für jede Gasart x (analog für Flüssigkeiten, sogar Festkörper)...Dichte, z-richtung.. auf A 6.5 Diffusion, Osmose und Dampfdruck: Z7/vo/mewae/Kap6_5DiffosmDampfdr_s3_040118 Diffusion: Eindringen eines Stoffes in einen anderen auf Grund der Wärmebewegung. Experiment: ruhende, verschieden gefärbte

Mehr

Europäisches Patentamt European Patent Office Office europeen des brevets. Veröffentlichungsnummer: A2 EUROPAISCHE PATENTANMELDUNG

Europäisches Patentamt European Patent Office Office europeen des brevets. Veröffentlichungsnummer: A2 EUROPAISCHE PATENTANMELDUNG Europäisches Patentamt European Patent Office Office europeen des brevets Veröffentlichungsnummer: 0 532 905 A2 EUROPAISCHE PATENTANMELDUNG Anmeldenummer: 92113722.0 @ Anmeldetag: 12.08.92 int. Ci.5; C07C

Mehr

Die Zustandsgleichung realer Gase

Die Zustandsgleichung realer Gase Die Zustandsgleichung realer Gase Grolik Benno, Kopp Joachim 2. Januar 2003 1 Grundlagen des Versuchs Der Zustand eines idealen Gases wird durch die drei elementaren Zustandsgrößen Druck p, Temperatur

Mehr

Versuch Nr.53. Messung kalorischer Größen (Spezifische Wärmen)

Versuch Nr.53. Messung kalorischer Größen (Spezifische Wärmen) Versuch Nr.53 Messung kalorischer Größen (Spezifische Wärmen) Stichworte: Wärme, innere Energie und Enthalpie als Zustandsfunktion, Wärmekapazität, spezifische Wärme, Molwärme, Regel von Dulong-Petit,

Mehr

Physikalische Chemie Physikalische Chemie I SoSe 2009 Prof. Dr. Norbert Hampp 1/9 1. Das Ideale Gas. Thermodynamik

Physikalische Chemie Physikalische Chemie I SoSe 2009 Prof. Dr. Norbert Hampp 1/9 1. Das Ideale Gas. Thermodynamik Prof. Dr. Norbert Hampp 1/9 1. Das Ideale Gas Thermodynamik Teilgebiet der klassischen Physik. Wir betrachten statistisch viele Teilchen. Informationen über einzelne Teilchen werden nicht gewonnen bzw.

Mehr

Berechnen Sie die Wärmemenge in kj, die erforderlich ist, um 750g H 2 O von

Berechnen Sie die Wärmemenge in kj, die erforderlich ist, um 750g H 2 O von Aufgabe 1: Berechnen Sie die Wärmemenge in kj, die erforderlich ist, um 750g H O von 0 C bis zum Siedepunkt (100 C) zu erwärmen. Die spezifische Wärmekapazität von Wasser c = 4.18 J K - 1 g -1. Lösung

Mehr

A 2.6 Wie ist die Zusammensetzung der Flüssigkeit und des Dampfes eines Stickstoff-Sauerstoff-Gemischs

A 2.6 Wie ist die Zusammensetzung der Flüssigkeit und des Dampfes eines Stickstoff-Sauerstoff-Gemischs A 2.1 Bei - 10 o C beträgt der Dampfdruck des Kohlendioxids 26,47 bar, die Dichte der Flüssigkeit 980,8 kg/m 3 und die Dichte des Dampfes 70,5 kg/m 3. Bei - 7,5 o C beträgt der Dampfdruck 28,44 bar. Man

Mehr

ENGLER-BUNTE-INSTITUT Bereich I: Chemische Energieträger - Brennstofftechnologie. Verfahrenstechnisches Praktikum (22999) am Engler-Bunte-Institut

ENGLER-BUNTE-INSTITUT Bereich I: Chemische Energieträger - Brennstofftechnologie. Verfahrenstechnisches Praktikum (22999) am Engler-Bunte-Institut ENGLER-BUNTE-INSTITUT Bereich I: Chemische Energieträger - Brennstofftechnologie Verfahrenstechnisches Praktikum (22999) am Engler-Bunte-Institut - Versuch C1 - INHALT 1 BESTIMMUNG DER MOLMASSE U. DER

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Membranprozesse - Triebkräfte und Transportwiderstände Membranen Strukturen, Werkstoffe und Herstellung...

Inhaltsverzeichnis 1 Membranprozesse - Triebkräfte und Transportwiderstände Membranen Strukturen, Werkstoffe und Herstellung... Inhaltsverzeichnis 1 Membranprozesse - Triebkräfte und Transportwiderstände...1 1.1 Einleitung: Membranen, Module, Membranverfahren...1 1.2 Grundbegriffe Selektivität, Fluss, Rückhalt...4 1.3 Triebkräfte

Mehr

Tutorium Physik 2. Fluide

Tutorium Physik 2. Fluide 1 Tutorium Physik 2. Fluide SS 16 2.Semester BSc. Oec. und BSc. CH 2 Themen 7. Fluide 8. Rotation 9. Schwingungen 10. Elektrizität 11. Optik 12. Radioaktivität 3 7. FLUIDE 7.1 Modellvorstellung Fluide:

Mehr

Lernziele: Phasen, Komponenten, Freiheitsgrade Die Phasenregel Zweikomponentensysteme: Dampfdruckdiagramme,

Lernziele: Phasen, Komponenten, Freiheitsgrade Die Phasenregel Zweikomponentensysteme: Dampfdruckdiagramme, Phasendiagramme Lernziele: ee Phasen, Komponenten, Freiheitsgrade Die Phasenregel Zweikomponentensysteme: Dampfdruckdiagramme, Hebelgesetz Zweikomponentensysteme: Siedediagramme (die Distillation von Mischungen,

Mehr

Ermittlung der Kennlinien einer Verbrennungskraftmaschine

Ermittlung der Kennlinien einer Verbrennungskraftmaschine Ermittlung der Kennlinien einer Verbrennungskraftmaschine 1.Messreihe: n= 30000 /min = const. Motor: 4-Takt-Diesel 1,5l VW 4 Zylinder-Reihen Bremse: Zöllner Wirbelstrombremse Typ 2-220 b 1016 mbar V H

Mehr

PC I Thermodynamik und Transportprozesse

PC I Thermodynamik und Transportprozesse 20.06.2006 15:19 1 PC I Thermodynamik und Transportprozesse Kapitel 5 20.06.2006 15:19 2 V. Lösungen und Mischungen Im Winter des Jahres 1729 setzte ich Bier, Wein, Essig und Salzwasser in großen offenen

Mehr

Wissen schafft Fortschritt

Wissen schafft Fortschritt Wissen schafft Fortschritt» Photovoltaik-Module: Brandversuche mit Gas- & Staubanalytik 20110402 Dr. Julius Nickl Geschäftsführer Senior-Experte für industrielle Prozesse und Produkte julius.nickl@gwp.eu

Mehr

Kapitel 10 - Gase. Kapitel 10 - Gase. Gase bestehen aus räumlich weit voneinander getrennten Atome/Moleküle in schneller Bewegung

Kapitel 10 - Gase. Kapitel 10 - Gase. Gase bestehen aus räumlich weit voneinander getrennten Atome/Moleküle in schneller Bewegung Kapitel 0 - Gase Gase bestehen aus räumlich weit voneinander getrennten Atome/Moleküle in schneller ewegung Druck Kraft pro Fläche in Pa(scal) oder bar Normdruck = 760mm = 0,35 KPa =,035 bar = atm Messung

Mehr

Versuch Bestimmung der Verdampfungsenthalpie leichtflüchtiger Stoffe

Versuch Bestimmung der Verdampfungsenthalpie leichtflüchtiger Stoffe Versuch Bestimmung der Verdampfungsenthalpie leichtflüchtiger Stoffe Zielstellung: Ermittelung der Wärmekapazität und der Verdampfungsenthalpie von leichtflüchtigen Substanzen mit Hilfe eines Mikrokalorimeters

Mehr

Bestimmung der Wasserstoffkonzentration im organischen Wärmeträger von Parabolrinnenkraftwerken. Folie 1

Bestimmung der Wasserstoffkonzentration im organischen Wärmeträger von Parabolrinnenkraftwerken. Folie 1 Bestimmung der Wasserstoffkonzentration im organischen Wärmeträger von Parabolrinnenkraftwerken Folie 1 Gliederung Einleitung Gaschromatographie Methodenentwicklung Ergebnisse von Feldmessungen Zusammenfassung

Mehr

3 THEORETISCHE GRUNDLAGEN

3 THEORETISCHE GRUNDLAGEN 3 THEORETISCHE GRUNDLAGEN 3.1 Das Prinzi der Umkehrosmose Die Umkehrosmose hat in der Meer- und Brackwasseraufbereitung ihre Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit vielfach bewiesen. Seit der Einführung

Mehr

Atome. Chemie. Zusammenfassungen. Prüfung Mittwoch, 14. Dezember Dalton-Modell. Reaktionsgrundgesetze. Chemische Formeln.

Atome. Chemie. Zusammenfassungen. Prüfung Mittwoch, 14. Dezember Dalton-Modell. Reaktionsgrundgesetze. Chemische Formeln. Chemie Atome Zusammenfassungen Prüfung Mittwoch, 14. Dezember 2016 Dalton-Modell Reaktionsgrundgesetze Chemische Formeln Avogadro Relative Massen Quantitative Beziehungen Stöchiometrie Steffi, Tom, Marvin

Mehr

23. Mai 2000 Physikalisch-Chemisches Praktikum Versuch Nr. 11

23. Mai 2000 Physikalisch-Chemisches Praktikum Versuch Nr. 11 23. Mai 2000 Physikalisch-Chemisches Praktikum Versuch Nr. 11 Thema: Nernst scher Verteilungssatz Aufgabenstellung: 1. Ermittlung des Molekülzustandes der Benzoesäure in der Wasser- und in der Toluolphase

Mehr

LEE2: 2. Messung der Molrefraktion der Flüssigkeiten für die Bestimmung der Qualität des Rohmaterials

LEE2: 2. Messung der Molrefraktion der Flüssigkeiten für die Bestimmung der Qualität des Rohmaterials ŠPŠCH Brno Erarbeitung berufspädagogischer Konzepte für die beruflichen Handlungsfelder Arbeiten im Chemielabor und Operator Angewandte Chemie und Lebensmittelanalyse LEE2: 2. Messung der Molrefraktion

Mehr

TU Dresden Fachrichtung Mathematik Institut für Numerische Mathematik 1. Dr. M. Herrich SS 2017

TU Dresden Fachrichtung Mathematik Institut für Numerische Mathematik 1. Dr. M. Herrich SS 2017 TU Dresden Fachrichtung Mathematik Institut für Numerische Mathematik 1 Prof. Dr. K. Eppler Institut für Numerische Mathematik Dr. M. Herrich SS 2017 Aufgabe 1 Übungen zur Vorlesung Mathematik II 4. Übung,

Mehr

Mischphasenthermodynamik Prüfung

Mischphasenthermodynamik Prüfung Institut für Energie- und Verfahrenstechnik Thermodynamik und Energietechnik Prof. Dr.-Ing. habil. Jadran Vrabec ThEt Mischphasenthermodynamik Prüfung 06. 03. 2017 Teil 1 : Fragenteil Gesamte Bearbeitungszeit

Mehr

Praktikumsprotokoll Physikalisch-Chemisches Anfängerpraktikum

Praktikumsprotokoll Physikalisch-Chemisches Anfängerpraktikum Praktikumsprotokoll Physikalisch-Chemisches Anfängerpraktikum Tobias Schabel Datum des Praktikumstags: 02.12.2005 Matthias Ernst Protokoll-Datum: 12/20/2005 Gruppe A-11 11. Versuch: Schmelzdiagramm Assistent:

Mehr

Marion Pucher Membrantechnik S26 Matthias Steiger. Membrantechnik. Betreuer: Univ. Prof. Dr. Anton Friedl. Durchgeführt von:

Marion Pucher Membrantechnik S26 Matthias Steiger. Membrantechnik. Betreuer: Univ. Prof. Dr. Anton Friedl. Durchgeführt von: Membrantechnik Betreuer: Univ. Prof. Dr. Anton Friedl Durchgeführt von: Marion Pucher Mtk.Nr.:0125440 Kennzahl: S26 Mtk.Nr.:0125435 Kennzahl: Datum der Übung: 17.3.2004 Seite 1/11 1. Ziel der Übung Mithilfe

Mehr

Betrachtungen zur Löslichkeit von Salzen im Wasser in Abhängigkeit vom Druck und Temperatur anhand ihres osmotischen Drucks

Betrachtungen zur Löslichkeit von Salzen im Wasser in Abhängigkeit vom Druck und Temperatur anhand ihres osmotischen Drucks Betrachtungen zur Löslichkeit von Salzen im Wasser in Abhängigkeit vom Druck und Temperatur anhand ihres osmotischen Drucks Druck und osmotischer Druck Druck Verhalten von Molekülen 1 Mol eines Gases nimmt

Mehr

A 3 Dampfdruckkurve einer leichtflüchtigen Flüssigkeit

A 3 Dampfdruckkurve einer leichtflüchtigen Flüssigkeit Versuchsanleitungen zum Praktikum Physikalische Chemie für Anfänger 1 A 3 Dampfdruckkurve einer leichtflüchtigen Flüssigkeit Aufgabe: Es ist die Dampfdruckkurve einer leicht flüchtigen Flüssigkeit zu ermitteln

Mehr