Kursobjekte und die dazugehörige Beschriftung (SS 2018)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kursobjekte und die dazugehörige Beschriftung (SS 2018)"

Transkript

1 Kursobjekte und die dazugehörige Beschriftung (SS 2018) Kurs 1, Die Pflanzenzelle Allium cepa, (Zwiebel), Alliaceae Epidermiszellen, Aufsicht auf die Blattoberseite, Frischpräparat, Vergrößerung 400 x Vakuole Tüpfel Zellkern Mittellamelle Sekundärwand Cytoplasma Capsicum annuum, (Paprika), Solanaceae Epidermis einer roten Paprikafrucht, Zellulärer Ausschnitt, Aufsicht, Frischpräparat, Vergrößerung 400 x Mittellamelle Sekundärwand Tüpfel Chromoplasten (orange) Öltröpfchen (fettes Öl, hellgelb) Mnium hornum, (Schwanenhals-Sternmoos), Laubmoos, Mniaceae Aufsicht auf Blattzellnetz eines einzellschichtigen Blättchens, Frischpräparat Detailzeichnung, Vergrößerung 400x Mittellamelle Sekundärwand Chloroplasten

2 Kurs 2, Algen Euglena gracilis, (Augentierchen), begeißelter eukaryotischer Einzeller, Euglenaceae Habitus, Frischpräparat, Vergrößerung 400x Chloroplasten Pyrenoid Augenfleck Geißel Zellwand Scenedesmus longispina, einzellige Grünalge, Scenedesmaceae Habituszeichnung eines Aggregationsverbandes, Frischpräparat, Vergrößerung 400x Chloroplast Pyrenoid Zellwand Schwebefortsätze Fucus serratus, (Sägetang), Braunalge, Fucaceae Habitus eines Gewebethallus, Alkoholpräparat, etwa natürliche Größe Thallusflügel Mittelrippe Konzeptakel Rezeptakel = fertile Thallusenden dichotome Verzweigung Blase Rezeptakel mit Oogonium, Querschnitt, mikroskopisches Dauerpräparat, Vergrößerung 400x weibliches Konzeptakel Oogonium mit Stielzelle Meristoderm Cortex = Rinde Paraphysen = sterile Zellfäden Medulla = Mark Spirogyra spec.,(schraubenalge), Jochalge, Zygnemataceae Habituszeichnung eines unverzweigten Fadenthallus, Alkoholpräparat und mikroskopisches Dauerpräparat, Vergrößerung 400x Zellwand bandförmiger Chloroplast Pyrenoide Konjugation zweier Zellfäden, Alkoholpräparat und mikroskopisches Dauerpräparat, Vergrößerung 400x Jochbildung Ruhegamet Wandergamet Zygote Zellwandausstülpung Pyrenoide

3 Kurs 3, Moose...Laubmoos,... Habituszeichnung des Gametophyten mit Sporophyt, Frischpräparat oder gefrorenes Material, Vergrößerung x Rhizoide Gametophyt Sporophyt: Seta, Kapsel (Kapselhals = Apophyse, Urne, Deckel = Operculum, Sporen, Peristom) Kalyptra Ausschnitt aus dem Blattzellnetz eines einzellschichtigen Blättchens, Frischpräparat oder gefrorenes Material, Vergrößerung 400x Blattlaminazellen (ohne Ölkörper) Chloroplasten Mittellamelle Sekundärwand Dicranella heteromalla, (Sicheliges Kleingabelzahnmoos), Laubmoos, Dicranaceae, Frischpräparat oder gefrorenes Material, Vergrößerung 400x Aufsicht auf Kapsel mit Peristom Peristomzähne Zellwandverstärkungen Sporen Lophocolea heterophylla, (Verschiedenblättriges Kammkelchmoos), Lebermoos, Frischpräparat oder gefrorenes Material, Vergrößerung 400x Marchantia polymorpha, (Brunnenlebermoos), thallöses Lebermoos, Marchantiaceae Habituszeichnung eines weiblichen Gametophyten mit Archegoniophor und ev. Brutkörpern, Frischpräparat, Vergrößerung bis 100x Archegoniophor Rhizoide Thallus Atemöffnungen Brutbecher mit Brutkörpern Mittelrippe Habituszeichnung eines männlichen Gametophyten Antheridiophor und ev. Brutkörpern, Vergrößerung bis 100x Rhizoide Thallus Atemöffnungen Antheridiophor Brutbecher mit Brutkörpern Mittelrippe

4 Lophocolea heterophylla, (Verschiedenblättriges Kammkelchmoos), folioses Lebermoos, Geocalyaceae Habituszeichnung eines Gametophyten mit Sporophyt, Frischpräparat oder gefrorenes Material, Vergrößerung bis 400x Stämmchen Blättchen Sporophyt Gametophyt Kapsel Sporen mit Elateren Ausschnitt aus dem Blattzellnetz eines einzellschichtigen Blättchens, Frischpräparat oder gefrorenes Material, Vergrößerung 400x Blattlaminazellen ( mit Ölkörpern) Chloroplasten Mittellamelle Sekundärwand Protonema eines Laubmooses Habituszeichnung, Frischpräparat oder gefrorenes Material, Vergrößerung bis 400x Chloronema Caulonema Chloroplasten

5 Kurs 4, Das Blatt Helleborus foetidus, (Stinkende Nieswurz),Ranunculaceae Aufsicht auf die Epidermis, Blattoberseite; Detailzeichnung, Frischpräparat, Vergrößerung 125x- 400x Wandverstärkungen Tüpfel Epidermiszelle Kuticularfalten Aufsicht auf die Epidermis, Blattunterseite mit Spaltöffnungen; Detailzeichnung, Vergrößerung 125x-400x Wandverstärkungen Tüpfel Epidermiszelle Kutikularfalten Schließzelle mit Chloroplasten Vorhof Zentralspalt Querschnitt durch die Blattspreite; Detailzeichnung, Vergrößerung 125x-400x obere Epidermis Kuticula Palisadenparenchym mit vielen Chloroplasten Schwammparenchym mit wenigen Chloroplasten untere Epidermis mit Spaltöffnung

6 Kurs 5, Die Sprossachse Sambucus nigra, (Schwarzer Holunder), Sambucaceae Querschnitt durch die sekundäre Sprossachse; Periderm; Detailzeichnung, Alkoholpräparat, Vergrößerung 400x Epidermis Phelloderm Phellogen = Korkkambium Phellem = Kork Plattenkollenchym Ranunculus repens, Kriechender Hahnenfuß, Ranunculaceae Querschnitt durch die primäre Sprossachse; offen kollaterales Leitbündel; Detailzeichnung, Alkoholpräparat, Vergrößerung 400x Rindenparenchym mit Stärkekörnern und Interzellularen Sklerenchymatische Leitbündelscheide Phloem: Geleitzellen, Siebröhren Kambium Xylem: Tracheen, Tracheiden, Xylemparenchymzellen Ranunculus repens, Kriechender Hahnenfuß, Ranunculaceae Querschnitt durch die primäre Sprossachse; Übersichtszeichnung, Alkoholpräparat, Vergrößerung 100x Epidermis Leitbündel im Kreis angeordnet = Eustele Rindenparenchym (Zellen nach innen größer werdend) Markstrahlparenchym Markparenchym bzw. Markhöhle (von Schnitt abhängig) Sklerenchymatische Leitbündelscheide Phloem Kambium Xylem Parthenocissus inserta, Fünfblättrige Zaunrebe, Vitaceae Querschnitt durch die sekundäre Sprossachse; Übersichtszeichnung, Alkoholpräparat, Vergrößerung 100x Epidermis Phellem, Pellogen, Phelloderm = Periderm Plattenkollenchym äußeres Rindenparenchym Sklerenchym inneres Rindenparenchym Phloem faszikuläres Kambium interfaszikuläres Kambium Xylem Markstrahl Mark

7 Kurs 6, Die Wurzel Caltha palustris, Sumpfdotterblume; Ranunculaceae Querschnitt durch die Wurzel, primärer Zustand; Übersichtszeichnung, Alkoholpräparat, Vergrößerung 100x Rhizodermis Exodermis Primär-Endodermis (Abschluss der Wurzelrinde) Perikambium = Perizykel (Abschluss des Zentralzylinders) Phloem (Metaphloem) Xylem (Metaxylem) Caltha palustris, Sumpfdotterblume; Ranunculaceae Querschnitt durch die Wurzel, primärer Zustand; Primärendodermis, Ausschnitt aus dem Zentralzylinder; Detailzeichnung, Alkoholpräparat,Vergrößerung 400x Wurzelrindenparenchym mit Stärkekörnern Endodermis Casparyscher Streifen Perikambium = Perizykel Phloem (Metaphloem) Xylem (Metaxylem) Parenchymzellen zwischen Xylem und Phloem Daucus carota sativa, (Gartenmöhre), Apiaceae Längsschnitt, Bastrübe; schematische Zeichnung, Frischpräparat, etwa natürliche Größe Hypokotyl Periderm Seitenwurzel Phloem = Bast Kambium Xylem = Holz Klassische Wurzel mit Rhizodermis, Rinde, Zentralzylinder Querschnitt, Bastrübe, schematische Zeichnung, Frischpräparat, etwa natürliche Größe Periderm Seitenwurzel Phloem = Bast Kambium Xylem = Holz Parenchymstrahlen Zentralzylinder Iris germanica, (Deutsche Schwertlilie), Iridaceae Querschnitt durch die Wurzel, Tertiärendodermis, Zentralzylinder; Detailzeichnung, Alkoholpräparat, Vergrößerung 400x Rindenparenchym Tertiärendodermis Perizykel Phloem

8 Xylem Durchlasszelle Lepidium sativum, Kresse, Brassicaceae Optischer Längsschnitt durch eine Keimwurzel; schematische Zeichnung, Frischpräparat, Vergrößerung x Wurzelhaar Rhizodermis Wurzelrinde Zentralzylinder Protoxylemstreifen meristematische Zone Kalyptra = Wurzelhaube Lepidium sativum, Kresse, Brassicaceae Wurzelhaar; Zeichnung, Frischpräparat, Vergrößerung 400x einzelliges Wurzelhaar Rhizodermis Wurzelrinde

9 Kurs 7, Farnpflanzen Farnprothallium Habituszeichnung der Unterseite eines Farnprothalliums (haploider Gametophyt), Frischpräparat, Vergrößerung bis 125x Prothalliumzellen Antheridien Archegonien einzellige Rhizoide Polypodium vulgare, (Gewöhnlicher Tüpfelfarn), Polypodiaceae Habituszeichnung der Unterseite eines einfach gefiederten Blattes (diploider Sporophyt), getrocknetes Herbarmaterial, Vergrößerung etwa natürliche Größe Rhizom mit sprossbürtigen Wurzeln Blattstiel Rhachis Blattfieder Sori Phlebodium aureum, (Goldtüpfelfarn), Polypodiaceae Sporangium mit Stiel, Frischpräparat, Vergrößerung x Sporangiumwandzellen Anuluszellen Stomiumzellen Stielzellen Sporen (monolet, mit warzigem Perispor) Equisetum arvense, (Ackerschachtelhalm), Equisetaceae Habitus der fertilen Sprossachse mit endständigem Strobilus, Frischpräparat oder gefrorenes Material, Vergrößerung bis 125x Laubblätter Nodien Internodien Sporangiophor Sprossachse, gefurcht Strobilus Habitus der sterilen Sprossachse, Vergrößerung etwa natürliche Größe Sprossachse, gefurcht, verzweigt Laubblätter Nodien Internodien Habitus Sporangiophor, Vergrößerung bis 125x hängende Sporangien Sporen Hapteren

10 Kurs 8, Nacktsamer Ginkgo biloba, (Ginkgo), Ginkgoaceae Habituszeichnung eines Zweiges mit Blatt und weiblichem Samen, gefrorenes Material, Vergrößerung etwa natürliche Größe Blattstiel Blattspreite mit dichotomer Nervatur Same mit fleischiger Sarcotesta Kurztrieb Habituszeichnung einer männlichen Blüte, Vergrößerung bis 125x Pollensäcke Pollen Konnektiv Pinus sylvestris, (Waldkiefer), Pinaceae Zweig mit weiblichen Zapfen und männlichen Blüten, gefrorenes Material, Vergrößerung etwa natürliche Größe junge Nadeln 2-nadelige Kurztriebe männliche Blüten weiblicher Zapfen, vorjährig weiblicher Zapfen, diesjährig weiblicher Zapfen, 2-jährig schuppige Tragblätter Pinus nigra, (Schwarzkiefer), Pinaceae männliche Blütenzapfen, Querschnitt, gefrorenes Material, Vergrößerung bis 125x Staubblätter Blütenachse Staubblatt mit Pollenkörnern aufgebogenes Konnektivende Pollenkorn mit zwei Vesikeln = Luftsäcke (Zellkern, Exine) Pseudotsuga menziesii, (Douglasie), Pinaceae Deck- und Samenschuppe, getrocknetes Material, Vergrößerung etwa 4x Deckschuppe Samenschuppe einseitig geflügelter Same Pinus spec., (Kiefer), Pinaceae Samenanlage, befruchtungsreif oder befruchtet, mikroskopisches Fertigpräparat, Vergrößerung 400x Samenschuppe (2n) Integument (2n) (wird später zur Samenschale) Mikropyle Nucellus (2n) = Megasporangium weiblicher Gametophyt (n); vielzellig, wird später zum Endosperm

11 Archegonium (n, Bauchkanalzelle, Halswandzellen, Eizelle (n) und Eizellkern bzw. Zygote (2n) mit 4 Kernen (bei befruchteter Samenanlage))

12 Kurs 9, Bedecktsamer Lilium spec.,(lilie), Liliaceae Habitus der Blüte und des Blattes, Frischmaterial, Vergrößerung etwa 1-2x natürliche Größe Perigon äußeres Tepalum inneres Tepalum Narbe Griffel Fruchtknoten aus drei Fruchtblättern (= Karpelle) verwachsen Staubbeutel (Anthere) Staubfaden (Filament) Blütenstiel Mehrere Stadien des Pollenschlauchwachstums, mikroskopisches Fertigpräparat, Vergrößerung 400x tricolpates Pollenkorn (drei Keimöffnungen) 2 Spermakerne 1 Pollenschlauchkern Pollenschlauch Colpus (Keimöffnung) Exine Intine Lilium candidum (Madonnenlilie), Liliaceae Querschnitt durch den Fruchtknoten, mikroskopisches Fertigpräparat, Vergrößerung 40x 3 verwachsene Fruchtblätter Samenanlage Chalaza Mikropyle Integumente (bei Angiospermen 2!) Nucellus Embryosack Weiblicher Gametophyt, Embryosack, mikroskopisches Fertigpräparat, Vergrößerung 400x mikropylare Region Antipodenkerne bzw. Reste der Antipodenkerne chalazale Region je nach Stadium der Befruchtungsreife: primärer Endospermkern (4n) und 3 haploide Kerne des Eiapparates bzw. triploider Polkern (3n) und haploider Polkern (n) mit 3 haploiden Kernen des Eiapparates Lilium x citroides, Liliaceae Habitus eines Staubblatts (Anthere), Frischmaterial oder gefrorenes Material, Vergrößerung etwa 5-10x natürliche Größe Filament Anthere, bestehend aus zwei Theken und einem Konnektiv Querschnitt durch eine Anthere, Vergrößerung etwa 30-40x Theka, besteht aus zwei Pollensäcken Pollensack = Mikrosporangium

13 Konnektiv mit Leitbündel Pollenkorn, Vergrößerung 400x Pollenkorn mit netzartiger Oberfläche Colchicum autumnale (Herbstzeitlose), Colchicaceae Querschnitt durch die coenokarpe Öffnungsfrucht 3 verwachsene Fruchtblätter Verwachsungsnaht Samen an der Plazenta Solanum lycopersicum (Tomate), Solanaceae Querschnitt durch die coenokarpe Schließfrucht 2 verwachsene Fruchtblätter Scheidewand Samen an der Plazenta Perikarp (Exokarp, Mesokarp, Endokarp) fleischig Helleborus foetidus (stinkende Nieswurz), Ranunculaceae Habitus der chorikarpen Öffnungsfrucht freie Balgfrüchte aus jeweils einem Fruchtblatt Öffnung an der Bauchnaht Perigonblätter = Tepalen Fragaria spec. (Erdbeere), Rosaceae Habitus und Querschnitt einer chorikarpen Schließfrucht (bei Erdbeere Sammelnussfrucht) freie Nussfrüchte ('Nüsschen') aus jeweils einem Fruchtblatt auf fleischig verdicktem Blütenboden Kelchblätter Querschnitt: zusätzlich mit innerem Mark

Handreichung zur Übung Grundlagen der Botanik. Krisztina Kolláth-Leiß Stefanie Grüttner

Handreichung zur Übung Grundlagen der Botanik. Krisztina Kolláth-Leiß Stefanie Grüttner Handreichung zur Übung Grundlagen der Botanik Krisztina Kolláth-Leiß Stefanie Grüttner Allium cepa Liliaceae Liliales Epidermis, ÜZ Epidermiszelle, DZ Zellwand Mittellamelle Plasmamembran Zellkern Tonoplast

Mehr

Anatomie und Morphologie der Pflanzen

Anatomie und Morphologie der Pflanzen Anatomie und Morphologie der Pflanzen 1 8. Kurstag: Der Bau der Pflanzenorgane Teil 3: Die Wurzel Hauptaufgaben: - Aufnahme von Wasser - Aufnahme von Nährsalzen - Verankerung im Boden zusätzliche Funktionen:

Mehr

Botanisches Grundpraktikum zur Phylogenie und Anatomie

Botanisches Grundpraktikum zur Phylogenie und Anatomie Dietrich Böhlmann Botanisches Grundpraktikum zur Phylogenie und Anatomie Quelle & Meyer Verlag Wiesbaden Themen und Objektverzeichnis Die Überschriften kennzeichnen die Grobgliederung des Praktikums und

Mehr

Folien mit Abbildungen aus den Vorlesungen. Biodiversität der Pflanzen und Grundlagen der Anatomie und Morphologie der Pflanzen

Folien mit Abbildungen aus den Vorlesungen. Biodiversität der Pflanzen und Grundlagen der Anatomie und Morphologie der Pflanzen Folien mit Abbildungen aus den Vorlesungen Biodiversität der Pflanzen und Grundlagen der Anatomie und Morphologie der Pflanzen Mitochondrien Aktinfilamentbündel Zellwand Chloroplasten Vakuole Tonoplast

Mehr

Grundpraktikum Botanik

Grundpraktikum Botanik Grundpraktikum Botanik SS 2018 Das Konzept der Lehrveranstaltung orientiert sich am chronologischen Ablauf der Evolution der Pflanzen. Dies impliziert nicht, dass die behandelten Gattungen selbst ein entsprechendes

Mehr

Prüfungsvorbereitender Fragenkatalog Generationswechsel der Landpflanzen

Prüfungsvorbereitender Fragenkatalog Generationswechsel der Landpflanzen 1 Prüfungsvorbereitender Fragenkatalog Generationswechsel der Landpflanzen VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie Der nachfolgende Fragenkatalog soll Ihnen zur Kontrolle Ihres eigenen Lernfortschrittes

Mehr

Glossar Generationswechsel der Landpflanzen Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie

Glossar Generationswechsel der Landpflanzen Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie 1 Glossar Generationswechsel der Landpflanzen Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie Androeceum: Gesamtheit aller Staubblätter in einer Blüte bei Angiospermen; Angiospermen (= Bedecktsamer,

Mehr

Histologie der Samenpflanzen

Histologie der Samenpflanzen StahlBiskup / Reichling Anatomie und Histologie der Samenpflanzen Mikroskopisches Praktikum für Pharmazeuten Elisabeth StahlBiskup, Hamburg Jürgen Reichling, Heidelberg k., völlig neu bearbeitete Auflage

Mehr

Generationswechsel Angiospermen (Bedecktsamer) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie

Generationswechsel Angiospermen (Bedecktsamer) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie 1 Generationswechsel Angiospermen (Bedecktsamer) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie Der von freiem Wasser unabhängige Gymnospermen-Generationswechsel erlaubt erstmals die Besiedelung

Mehr

Grundpraktikum Botanik (aktualisiert: )

Grundpraktikum Botanik (aktualisiert: ) Grundpraktikum Botanik (aktualisiert: 24.07.2018) SS 2018 Das Konzept der Lehrveranstaltung orientiert sich am chronologischen Ablauf der Evolution der Pflanzen. Dies impliziert nicht, dass die behandelten

Mehr

Sprossachse Wachstum

Sprossachse Wachstum Sprossachse Wachstum Achse mit Knospen Akrotoner Wuchs bei Bäumen Basitoner Wuchs bei Sträuchern Sprossachse Verzweigung dichotom = durch Längsteilung der Scheitelmeristemzelle (z.b. Kakteen)!!!!!!! exogen

Mehr

Welche der folgenden Strukturen zählen zu den Festigungsgeweben?

Welche der folgenden Strukturen zählen zu den Festigungsgeweben? Welche der folgenden Strukturen zählen zu den Festigungsgeweben? A. Periderm B. Bastfasern C. Steinzellen D. Plattenkollenchym Antwort 1: A, B Antwort 2: C, D Antwort 3: A, B, C Antwort 4: A, C, D Antwort

Mehr

Fortpflanzung. !ungeschlechtlich = vegetativ; ausschließlich über mitotische Zellteilungen Nachteil: keine Variation zwischen den Generationen

Fortpflanzung. !ungeschlechtlich = vegetativ; ausschließlich über mitotische Zellteilungen Nachteil: keine Variation zwischen den Generationen Fortpflanzung!ungeschlechtlich = vegetativ; ausschließlich über mitotische Zellteilungen Nachteil: keine Variation zwischen den Generationen! sexuell, generativ; Verschmelzung zweier spezialisierter Zellen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 1 Die Technik des Mikroskopierens... 1. 2 Die pflanzliche Zelle... 18. 1.1 Aufbau des Mikroskops und Strahlengang...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 1 Die Technik des Mikroskopierens... 1. 2 Die pflanzliche Zelle... 18. 1.1 Aufbau des Mikroskops und Strahlengang... VII Vorwort... V 1 Die Technik des Mikroskopierens... 1 1.1 Aufbau des Mikroskops und Strahlengang... 1 1.1.1 Okular... 1 1.1.2 Objektive... 2 1.1.3 Kondensor... 2 1.1.4 Strahlengang... 3 1.2 Handhabung

Mehr

Anatomie und Morphologie der Pflanzen 6. Kurstag: Die monokotyle Sprossachse. Aufgaben der Sprossachse: Der Bau der Pflanzenorgane Teil 1:

Anatomie und Morphologie der Pflanzen 6. Kurstag: Die monokotyle Sprossachse. Aufgaben der Sprossachse: Der Bau der Pflanzenorgane Teil 1: Anatomie und Morphologie der Pflanzen 6. Kurstag: Der Bau der Pflanzenorgane Teil 1: Die monokotyle Sprossachse Aufgaben der Sprossachse: Vor allem wichtig für die Photosynthese: Stützfunktion: Trägt die

Mehr

Abteilung SPERMATOPHYTA (Samenpflanzen)

Abteilung SPERMATOPHYTA (Samenpflanzen) Abteilung SPERMATOPHYTA (Samenpflanzen) - Samen ersetzen Sporen als Verbreitungseinheit - heute erfolgreichste Pflanzengruppe Allg. Merkmale: 1) Reduktion des Gametophyten, eingeschlossen in Sporophyt

Mehr

aus: Wanner, Mikroskopischbotanisches Praktikum (ISBN ) 2010 Georg Thieme Verlag KG

aus: Wanner, Mikroskopischbotanisches Praktikum (ISBN ) 2010 Georg Thieme Verlag KG 13 158 Die Sprossachse Die Sprossachse bringt die Blätter zum Licht, versorgt sie mit Wasser und Nährstoffen und transportiert die Assimilate bis zu den Wurzeln. Um diese Funktion zu erfüllen, sind etliche

Mehr

Grundpraktikum Botanik (aktualisiert: )

Grundpraktikum Botanik (aktualisiert: ) Grundpraktikum Botanik (aktualisiert: 24.07.2018) SS 2018 Das Konzept der Lehrveranstaltung orientiert sich am chronologischen Ablauf der Evolution der Pflanzen. Dies impliziert nicht, dass die behandelten

Mehr

Pflanzenanatomisches Praktikum I

Pflanzenanatomisches Praktikum I Pflanzenanatomisches Praktikum I Zur Einführung in die Anatomie der Samenpflanzen von Wolfram Braune Alfred Leman Hans Taubert 8., durchgesehene und erweiterte Auflage Mit 119 Abbildungen Inhalt Erster

Mehr

Inhalt. Erster Teil: Technik

Inhalt. Erster Teil: Technik Inhalt Erster : Technik 1. Das Mikroskop..................................... 15 1.1. Aufbau und Wirkungsweise........................ 15 1.2. Auflösungsvermögen............................ 16 1.3. Vergrößerung................................

Mehr

Verschiedene Blätter mit ihren Ansatzstellen. Keimling Gymnospermae

Verschiedene Blätter mit ihren Ansatzstellen. Keimling Gymnospermae Das Blatt Verschiedene Blätter mit ihren Ansatzstellen Keimling Gymnospermae aus: Lüttge,U./Kluge,M./Bauer,G.; Botanik, 1999 Das Laubblatt 1. Photosynthese 2. Gasaustausch Wasserdampf CO 2, O 2 http://www-ang.kfunigraz.ac.at/~scheuer/morphol-4.html

Mehr

11. Kurstag - Angiospermenholz und Rinde

11. Kurstag - Angiospermenholz und Rinde 11. Kurstag - Angiospermenholz und Rinde Bitte die letzte Seite beachten! 1. Unterschied: Gymnospermen- zu Angiospermenholz (Nadelholz) (Laubholz) 2. Holzbau der Angiospermen 1. Bast 3. Rinde 2. Periderm

Mehr

4 Die Wurzel. 4.1 Primärer Bau

4 Die Wurzel. 4.1 Primärer Bau 4 Die Wurzel Die Wurzel dient typischerweise der Verankerung im Boden sowie der Wasser- und Nährsalzaufnahme. Da die Wurzeln vor allem durch Zugkräfte stark beansprucht werden und zudem biegsam sein müssen,

Mehr

Anatomie und Morphologie der Pflanzen 6. Kurstag: Die monokotyle Sprossachse. Aufgaben der Sprossachse: Vor allem wichtig für die Photosynthese:

Anatomie und Morphologie der Pflanzen 6. Kurstag: Die monokotyle Sprossachse. Aufgaben der Sprossachse: Vor allem wichtig für die Photosynthese: Anatomie und Morphologie der Pflanzen 6. Kurstag: Der Bau der Pflanzenorgane Teil 1: Die monokotyle Sprossachse Aufgaben der Sprossachse: Vor allem wichtig für die Photosynthese: Stützfunktion: Trägt die

Mehr

Chlorobionta. Ein phylogenetischer Überblick. Magnolia grandiflora

Chlorobionta. Ein phylogenetischer Überblick. Magnolia grandiflora Chlorobionta Ein phylogenetischer Überblick Magnolia grandiflora Chlorobionta Rhodophyta Glaucophyta Euglenophyta Heterokontophyta Alveolata Fungi Metazoa Archaea Bacteria (mit Cyanobacteria) Vereinfachter

Mehr

Mikroskopische Anatomie der vegetativen Teile

Mikroskopische Anatomie der vegetativen Teile Mikroskopische Anatomie der vegetativen Teile höherer Pflanzen (Kormophyten): Blatt-Spezialisierungen, Primäre & sekundäre Meristeme, sekundäres Dickenwachstum, sekundäre Abschlussgewebe b Hendrik Küpper,

Mehr

Blüte. Andrözeum. Aufbau der Blüte

Blüte. Andrözeum. Aufbau der Blüte Blüte Aufbau der Blüte Der Kelch (Calyx) besteht aus den Kelchblättern. Die Krone (Corolle) besteht aus den Kronblättern. Beide zusammen bilden die Blütenhülle (Perianth). Kelchblätter: meist grün, Aufgabe:

Mehr

Mikroskopische Anatomie. höherer Pflanzen (Kormophyten): Blatt-Spezialisierungen, sekundäres Dickenwachstum, sekundäre Abschlussgewebe

Mikroskopische Anatomie. höherer Pflanzen (Kormophyten): Blatt-Spezialisierungen, sekundäres Dickenwachstum, sekundäre Abschlussgewebe Mikroskopische Anatomie der vegetativen en Teile höherer Pflanzen (Kormophyten): Blatt-Spezialisierungen, ilii Primäre & sekundäre Meristeme, sekundäres Dickenwachstum, sekundäre Abschlussgewebe Hendrik

Mehr

Mikroskopische Anatomie der vegetativen Teile höherer Pflanzen (Kormophyten): 2. Leitgewebe krautiger Sprossachsen & Wurzeln

Mikroskopische Anatomie der vegetativen Teile höherer Pflanzen (Kormophyten): 2. Leitgewebe krautiger Sprossachsen & Wurzeln Mikroskopische Anatomie der vegetativen Teile höherer Pflanzen (Kormophyten): 2. Leitgewebe krautiger Sprossachsen & Wurzeln Hendrik Küpper, 2.Semester-Praktikum 2010 Leitbündel-Strukturen und Mesophyllzellen

Mehr

Mikroskopische Anatomie der vegetativen Teile. 2. Leitgewebe krautiger Sprossachsen

Mikroskopische Anatomie der vegetativen Teile. 2. Leitgewebe krautiger Sprossachsen Mikroskopische Anatomie der vegetativen Teile höherer Pflanzen (Kormophyten): 2. Leitgewebe krautiger Sprossachsen Hendrik Küpper, 2.Semester-Praktikum 2011 Leitbündel-Strukturen und Mesophyllzellen SEM-Bild:

Mehr

Pflanzenanatomisches Praktikum I

Pflanzenanatomisches Praktikum I Pflanzenanatomisches Praktikum I Zur Einfuhrung in die Anatomie der Samenpflanzen 9., durchgesehene Auflage von Wolfram Braune Alfred Leman Hans Taubert Mit 119 Abbildungen ELSEVIER SPEKTRUM AKADEMISCHER

Mehr

keine Übungen in der 44 KW ( ; Feiertag am Di )

keine Übungen in der 44 KW ( ; Feiertag am Di ) Letzte Änderung: 4. Oktober 2011 Aushang bis 1.3.2012 Evolution und Biodiversität der Pflanzen WS 11/12 Prüfungsanforderungen Allgemeine Informationen zur Übung Termine, Programm und Literatur Teilnehmer

Mehr

Bei welchem der folgenden Begriffe handelt es sich nicht um einen Blütenbestandteil?

Bei welchem der folgenden Begriffe handelt es sich nicht um einen Blütenbestandteil? Bei welchem der folgenden Begriffe handelt es sich nicht um einen Blütenbestandteil? Calyx Corolla Kalyptra Gynoeceum Androeceum Antwort 1: A Antwort 2: B Antwort 3: C Antwort 4: D Antwort 5: E Welche

Mehr

Kurze Einführung in die Botanik. Skript zum Modul Biol502

Kurze Einführung in die Botanik. Skript zum Modul Biol502 Kurze Einführung in die Botanik Skript zum Modul Biol502 von Dr. Krisztina Kolláth-Leiß Kursregeln: Die Übung biol502 umfasst sechs Kurstage. Es herrscht Anwesenheitspflicht an allen Kurstagen. Ein einmaliges

Mehr

Zusammenfassung Systematische Biologie: Pflanzen - FS18 v0.2

Zusammenfassung Systematische Biologie: Pflanzen - FS18 v0.2 Zusammenfassung Systematische Biologie: Pflanzen - FS18 v0.2 Gleb Ebert 6. März 2018 Vorwort Diese Zusammenfassung soll den gesamten Stoff der Vorlesung Systematische Biologie: Pflanzen (Stand Frühjahrssemester

Mehr

Generationswechsel Gymnospermen mit Pollenschlauchbefruchtung Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie

Generationswechsel Gymnospermen mit Pollenschlauchbefruchtung Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie 1 Generationswechsel Gymnospermen mit Pollenschlauchbefruchtung Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie Außer den Cycadeen und Ginkgoaceen haben alle rezenten Gymnospermen eine Pollenschlauchbefruchtung.

Mehr

Anatomie und Morphologie der Pflanzen. 3. Kurstag. Einführung in das Mikroskopieren

Anatomie und Morphologie der Pflanzen. 3. Kurstag. Einführung in das Mikroskopieren Anatomie und Morphologie der Pflanzen 3. Kurstag Einführung in das Mikroskopieren 1 - Das Mikroskop - Anfertigen von Schnitten und Färbetechniken - Zelluläre Zeichnung - Übersichtszeichnung 2 Zum 3. Kurstag:

Mehr

Funktionen der Sprossachse. Transport Festigkeit, Skelett für Blätter Speicherung

Funktionen der Sprossachse. Transport Festigkeit, Skelett für Blätter Speicherung Die Sprossachse Funktionen der Sprossachse Transport Festigkeit, Skelett für Blätter Speicherung Aufbau der Sprossachse terminales Scheitelmeristem Nodi: Ansatzstellen der Blätter Internodien: zwischen

Mehr

keine Übungen in der 42 KW ( )

keine Übungen in der 42 KW ( ) Letzte Änderung: 30. September 2010 Aushang bis 17.12.10 Evolution und Biodiversität der Pflanzen WS 10/11 Prüfungsanforderungen Allgemeine Informationen zur Übung Termine, Programm und Literatur Teilnehmer

Mehr

Übersicht über das System

Übersicht über das System Übersicht über das System Gattung Familie Ordnung Klasse Abies Tsuga Cedrus Larix Pseudotsuga Picea Pinus Pinaceae Pinales I Ephedra Gnetum Welwitschia Ephedraceae Gnetaceae Welwitschiaceae Gnetales Agathis

Mehr

Welche zwei Membranen begrenzen das Cytopasma von der Zellwand und der Vakuole?

Welche zwei Membranen begrenzen das Cytopasma von der Zellwand und der Vakuole? Vorlesung & Übung 1 Was unterscheidet eine pflanzliche Zelle von einer tierischen Zelle? Welche zwei Membranen begrenzen das Cytopasma von der Zellwand und der Vakuole? Was ist das Plasmalemma? Was ist

Mehr

Marchantia polymorpha Brunnenlebermoos (Marchantiaceae)

Marchantia polymorpha Brunnenlebermoos (Marchantiaceae) Marchantia polymorpha Brunnenlebermoos (Marchantiaceae) VEIT MARTIN DÖRKEN Abstract: Marchantia polymorpha (Marchantiaceae) is one of the most widespread liverworts in Central Europe and easy to recognize.

Mehr

Prüfungsvorbereitender Fragenkatalog Morphologie und Anatomie der Landpflanzen

Prüfungsvorbereitender Fragenkatalog Morphologie und Anatomie der Landpflanzen 1 Prüfungsvorbereitender Fragenkatalog Morphologie und Anatomie der Landpflanzen VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie Der nachfolgende Fragenkatalog soll Ihnen zur Kontrolle Ihres eigenen

Mehr

Adrian Leuchtmann, ETH Zürich,

Adrian Leuchtmann, ETH Zürich, ABTEILUNG SPERMATOPHYTA, Samenpflanzen, Blütenpflanzen (Phanerogamen) - Samen (lat. sperma) ersetzt Sporen als Verbreitungseinheit. - Samenpflanzen sind die erfolgreichste Pflanzengruppe und dominieren

Mehr

Archegoniaten und Spermatophyta

Archegoniaten und Spermatophyta Basismodul Biologie Praxis II - SS 2005 : Evolution der Pflanzen Archegoniaten und Spermatophyta Protokoll zum 7. Kurstag Dienstag, 07.06.2005 Jörg Mönnich - Veranstalterin: Gela Preisfeld Betreuerin:

Mehr

Phellem Phellogen Phelloderm

Phellem Phellogen Phelloderm Sekundäres Abschlussgewebe = Periderm Phellem Phellogen Phelloderm Sekundäres Abschlussgewebe = Periderm Phellem Phellogen Phelloderm Lenticelle = Korkwarze Tertiäres Abschlussgewebe = Borke Ringborke

Mehr

Mikroskopischer Farbatlas pflanzlicher Drogen

Mikroskopischer Farbatlas pflanzlicher Drogen Mikroskopischer Farbatlas pflanzlicher Drogen Bearbeitet von Bettina Rahfeld 1. Auflage 2011. Taschenbuch. x, 326 S. Paperback ISBN 978 3 8274 2781 6 Format (B x L): 16,8 x 24 cm Weitere Fachgebiete >

Mehr

Welche Aussage trifft zu? Der Begriff "Polyandrie" bezeichnet

Welche Aussage trifft zu? Der Begriff Polyandrie bezeichnet Welche Aussage trifft zu? Der Begriff "Polyandrie" bezeichnet A. das gleichzeitige Vorkommen von Alkaloiden und Cardenoliden in einer Pflanzenfamilie B. das Vorkommen von Kelch- und Kronblättern C. das

Mehr

In einer Blütenformel findet sich die Bezeichnung: G (2). Welche der folgenden Aussagen ist auf Grund dieser Bezeichnung zutreffend?

In einer Blütenformel findet sich die Bezeichnung: G (2). Welche der folgenden Aussagen ist auf Grund dieser Bezeichnung zutreffend? In einer Blütenformel findet sich die Bezeichnung: G (2). Welche der folgenden Aussagen ist auf Grund dieser Bezeichnung zutreffend? A. chorikarpes Gynoeceum B. apokarpes Gynoeceum C. perigyne Blüte D.

Mehr

, Uhr

, Uhr Klausur Allgemeine Pflanzenwissenschaften I im WS 2010/2011 08.02.11, 8.15 9.45 Uhr Name:.... Vorname.. Matrikelnr.:... A. Praktikumsfragen 1. (18 Punkte) Der unten abgebildete Querschnitt wurde mit Safranin

Mehr

Allgemeine Pflanzenwissenschaften I. Guten Morgen!

Allgemeine Pflanzenwissenschaften I. Guten Morgen! Allgemeine Pflanzenwissenschaften I Guten Morgen! 1 Pflanzliche Sporen Sporogenes Gewebe (2n) Aus Meiosen in Sporangien hervorgegangene Fortpflanzungszellen mit dem Potential durch mitotische Teilungen

Mehr

Allgemeine Pflanzenwissenschaften I. Guten Morgen!

Allgemeine Pflanzenwissenschaften I. Guten Morgen! Allgemeine Pflanzenwissenschaften I Guten Morgen! 1 Thallophyten (Lagerpflanzen) Thallophyten ist kein Begriff, der eine gemeinsame Abstammung beschreibt. Vielmehr handelt es sich um einen Sammelbegriff,

Mehr

Systematik des Pflanzenreichs

Systematik des Pflanzenreichs Systematik des Pflanzenreichs - teilt Pflanzen in ein sinnvolles System ein Protophyten Thallophyten Kormophyten Bakterien Blaualgen Algen, Pilze, Flechten Moose Farne Samenpflanzen Erläuterungen: Protophyten

Mehr

GRUNDLAGEN DER BIOLOGIE. N. Amrhein

GRUNDLAGEN DER BIOLOGIE. N. Amrhein GRUNDLAGEN DER BIOLOGIE N. Amrhein KAPITEL 10: POTOSYNTESE 1. Begründen Sie weshalb die Gleichung 6 CO 2 + 6 2 O C 6 12 +6 O 2 für die Photosynthese inkorrekt ist! Wie lautet die korrekte Gleichung? Damit

Mehr

Mikroskopische Anatomie der vegetativen Teile höherer Pflanzen (Kormophyten): 1. Blätter

Mikroskopische Anatomie der vegetativen Teile höherer Pflanzen (Kormophyten): 1. Blätter Mikroskopische Anatomie der vegetativen Teile höherer Pflanzen (Kormophyten): 1. Blätter Hendrik Küpper, 2.Semester-Praktikum 2010 SEM-Bilder: Blätter von Berkheya coddii (links) und Thlaspi goesingense

Mehr

Grundwissen für Gärtner Übungsbuch

Grundwissen für Gärtner Übungsbuch Der Gärtner 1 Martin Degen Karl Schrader Grundwissen für Gärtner Übungsbuch Üben Lernen Prüfung bestehen 15 Sprossachse (äußerer Bau) 1. Beschreiben Sie die Aufgaben der Sprossachse. 2. Beschriften Sie

Mehr

Meristeme, Festigungsgewebe, Leitgewebe Kursprogramm 1. Wurzelmeristem eines Zwiebelkeimlings

Meristeme, Festigungsgewebe, Leitgewebe Kursprogramm 1. Wurzelmeristem eines Zwiebelkeimlings Meristeme, Festigungsgewebe, Leitgewebe Kursprogramm 1. Wurzelmeristem eines Zwiebelkeimlings 2. Steinzellen der Birne 3. Geschlossen kollaterales Leitbündel eines Süßgrases (Mais) 4. Offen kollaterales

Mehr

Morphologie und Anatomie von Früchten und Fruchtständen

Morphologie und Anatomie von Früchten und Fruchtständen 1 Morphologie und Anatomie von Früchten und Fruchtständen Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie 1 Einleitung Im Gegensatz zu den Gymnospermen (Nacktsamern), bei denen die Samenanlagen nackt

Mehr

Aufbau und Funktion der Pflanzen

Aufbau und Funktion der Pflanzen Aufbau und Funktion der Pflanzen Pflanzenbau (Kormus Thallus) Blüte, Bestäubung Samen und Frucht Samen-, Fruchtverbreitung Blüten- und Fruchtstände Lebensformen der Pflanzen Schema einer Angiospermen-Blüte

Mehr

1 Präparat Anwendungsgebiet. 2 Präparat Anwendungsgebiet

1 Präparat Anwendungsgebiet. 2 Präparat Anwendungsgebiet Allium cepa Küchenzwiebel Wurzel längs mit Mitosen Flieder Blattquerschnitt Senker der Mistel Querschnitt im holz des Apfelbaumes Sonnen- und Schattenblatt der Buche Querschnitt Kambium und Rinde der Eiche

Mehr

flanzenanatomisches Praktikum I

flanzenanatomisches Praktikum I flanzenanatomisches Praktikum I ur Einführung in die Anatomie 'pr Vegetationsorgane der Samenpflanzen on r. Wolfram Braune Dr. Alfred Leman Ir. Hans Taubert, durchgesehene Auflage it 427 bildern in 95

Mehr

Anatomie und Morphologie der Pflanzen

Anatomie und Morphologie der Pflanzen Anatomie und Morphologie der Pflanzen 5. Kurstag Pflanzliche Gewebe: Dauergewebe II Abschlussgewebe: Funktion, Charakteristika, Typen Epidermis und Differenzierungen: Spaltöffnungen, Haare 1 Pflanzliche

Mehr

Mikroskopische Anatomie der vegetativen Teile. 1. Blätter

Mikroskopische Anatomie der vegetativen Teile. 1. Blätter Mikroskopische Anatomie der vegetativen Teile höherer Pflanzen (Kormophyten): 1. Blätter Hendrik Küpper, 2.Semester-Praktikum 2011 SEM-Bilder: Blätter von Berkheya coddii (links) und Thlaspi goesingense

Mehr

Grundgewebe Festigungsgewebe

Grundgewebe Festigungsgewebe Anatomie und Morphologie der Pflanzen: 4. Kurstag Pflanzliche Gewebe: Dauergewebe I Grundgewebe Festigungsgewebe 1 Pflanzen und ihre Organe bestehen aus Geweben Gewebe: Zusammenfassung von Zellen gleicher

Mehr

Kryptogamen II Moose Farne

Kryptogamen II Moose Farne Karl Esser 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Kryptogamen II Moose Farne Praktikum und Lehrbuch Unter

Mehr

Zusammenfassung Pflanzenökologie (Systematik)

Zusammenfassung Pflanzenökologie (Systematik) Zusammenfassung Pflanzenökologie (Systematik) Grundlagen Die zwei wichtigsten Artkonzepte Biologisches Artkonzept Morphologisches Artkonzept Vier Typen der reproduktiven Isolation, die zur Artbildung führen

Mehr

Botanische Übungen (BEW1G4) Teil Allgemeine Botanik für Ernährungswissenschaftler

Botanische Übungen (BEW1G4) Teil Allgemeine Botanik für Ernährungswissenschaftler Friedrich-Schiller-Universität Jena Institut für Allgemeine Botanik Botanische Übungen (BEW1G4) Teil Allgemeine Botanik für Ernährungswissenschaftler Habt Ehrfurcht vor den Pflanzen, denn alles lebt durch

Mehr

Evolution und Biodiversität der Pflanzen. Prüfungsanforderungen. Allgemeine Informationen, Termine, Ü-Programm, Material und Literatur WS 16/17

Evolution und Biodiversität der Pflanzen. Prüfungsanforderungen. Allgemeine Informationen, Termine, Ü-Programm, Material und Literatur WS 16/17 Stand: 26. September 2016 Aushang bis 1.3.2017 Evolution und Biodiversität der Pflanzen WS 16/17 Prüfungsanforderungen Allgemeine Informationen, Termine, Ü-Programm, Material und Literatur Teilnehmer der

Mehr

Die Pflanze: Abb: 1. ein Zweig mit Blüten. Die Forsythie gehört zu den Ölbaumgewächsen (Oleaceae).

Die Pflanze: Abb: 1. ein Zweig mit Blüten. Die Forsythie gehört zu den Ölbaumgewächsen (Oleaceae). Die Pflanze: Abb: 1 ein Zweig mit Blüten Die gehört zu den Ölbaumgewächsen (Oleaceae). Sie ist seit dem 19. Jahrhundert ein beliebter Zierstrauch in Parks und Gärten. Sie ist ein Frühblüher, März bis Mai.

Mehr

Isodiametrische Zellen Zentrifugale Wandverdickungen Zentripetale Wandverdickungen. Sklerenchym: allseitig Kollenchym: nur in bestimmten Bereichen

Isodiametrische Zellen Zentrifugale Wandverdickungen Zentripetale Wandverdickungen. Sklerenchym: allseitig Kollenchym: nur in bestimmten Bereichen Isodiametrische Zellen Zentrifugale Wandverdickungen Zentripetale Wandverdickungen Sklerenchym: allseitig Kollenchym: nur in bestimmten Bereichen Gewebetypen Grundgewebe Abschlussgewebe Absorptionsgewebe

Mehr

Botanik der Nutzpflanzen

Botanik der Nutzpflanzen Botanik der Nutzpflanzen Kurs 1 Kurs 2 Kurs 3 Kurs 4 Kurs 5 Kurs 6 Kurs 7 Kurs 8 Kurs 9 Kurs 10 9.Apotom Kurs 11 Kurs 12 Wozu Botanik der Nutzpflanzen? Pflanzliche Zellen. Was nutzen wir (1)? Pflanzliche

Mehr

A. keine Tracheen B. ein primäres Endosperm C. ein einziges Keimblatt D. keine Narbe E. kein sekundäres Dickenwachstum

A. keine Tracheen B. ein primäres Endosperm C. ein einziges Keimblatt D. keine Narbe E. kein sekundäres Dickenwachstum Welche der genannten Charakteristika über die Coniferophytina treffen zu? Für die Coniferophytina (Gymnospermae) gilt (anders als bei den Magnoliophytina): A. keine Tracheen B. ein primäres Endosperm C.

Mehr

Botanisch Mikroskopisches Anfängerpraktikum. Cytologie = Die Lehre der ( pflanzlichen ) Zelle,... und was ist drin?!

Botanisch Mikroskopisches Anfängerpraktikum. Cytologie = Die Lehre der ( pflanzlichen ) Zelle,... und was ist drin?! Botanisch Mikroskopisches Anfängerpraktikum Cytologie = Die Lehre der ( pflanzlichen ) Zelle,... und was ist drin?! - In der lebenden Zelle : Plasmaströmung ( aktiver Prozess ) durch die Brown sche Molekularbewegung.

Mehr

Glossar Allorrhizie Amyloplast Androeceum Anisophyllie Apoplast Bast Blatt, bifaziales und unifaziales Blatt, dorsiventrales und äquifaziales

Glossar Allorrhizie Amyloplast Androeceum Anisophyllie Apoplast Bast Blatt, bifaziales und unifaziales Blatt, dorsiventrales und äquifaziales Glossar Die folgende Liste enthält wichtige Fachbegriffe aus dem Botanischen Grundpraktikum mit einer prägnanten Erklärung. Querverweise erscheinen kursiv. Allorrhizie Hierarchischer Aufbau der Bewurzelung.

Mehr

Liliaceae Liliengewächse (Liliales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie

Liliaceae Liliengewächse (Liliales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie 1 Liliaceae Liliengewächse (Liliales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie 1 Systematik und Verbreitung Zur Familie der Liliaceae aus der Ordnung Liliales (Magnoliopsida, Monokotyledoneae)

Mehr

Pflanzliche Zellwand - Schichtung

Pflanzliche Zellwand - Schichtung Pflanzliche Zellwand - Schichtung Pflanzliche Zellwand - Inkrustierung vs. Akkrustierung Inkrustierung = Einlagerung Funktion und Eigenschaft von Lignin: Druckfestigkeit der Zellwand lipophil => eingeschränkter

Mehr

Lehrveranstaltung: Baupläne und Systematik der Pflanzen, Wintersemester 2005/2006

Lehrveranstaltung: Baupläne und Systematik der Pflanzen, Wintersemester 2005/2006 Professor Dr. Rüdiger Mues Botanik, Universität des Saarlandes Lehrveranstaltung: Baupläne und Systematik der Pflanzen, Wintersemester 2005/2006 1. Vorlesung, Donnerstag, 20.10.2005, 10.00 c.t., Großer

Mehr

Angewandte Grundlagen der Botanik im Pflanzenbau

Angewandte Grundlagen der Botanik im Pflanzenbau Angewandte Grundlagen der Botanik im Pflanzenbau Unterrichtsleitfaden an der Technikerschule für Agrarwirtschaft Triesdorf 2012/13 Mit weiterführenden Links aus dem Internet: Uni Hamburg (Botanik online),

Mehr

Evolution und Biodiversität der Pflanzen. Prüfungsanforderungen. Allgemeine Informationen, Termine, Ü-Programm, Material und Literatur WS 15/16

Evolution und Biodiversität der Pflanzen. Prüfungsanforderungen. Allgemeine Informationen, Termine, Ü-Programm, Material und Literatur WS 15/16 Stand: 22. September 2015 Aushang bis 1.3.2016 Evolution und Biodiversität der Pflanzen WS 15/16 Prüfungsanforderungen Allgemeine Informationen, Termine, Ü-Programm, Material und Literatur Teilnehmer der

Mehr

Lehrstuhl für Allgemeine und Molekulare Botanik

Lehrstuhl für Allgemeine und Molekulare Botanik Lehrstuhl für Allgemeine und Molekulare Botanik Praktikum für Biologen: Professor Dr. Ulrich Kück, ND 7/130 Tel.: 0234 32 26212 Sprechstunde: Dienstags 09.00 bis 11.00 Uhr Allgemeine Organisation PD Dr.

Mehr

Anatomie der primären Sprossachse Sekundäres Dickenwachstum Sekundäres Xylem, Holz

Anatomie der primären Sprossachse Sekundäres Dickenwachstum Sekundäres Xylem, Holz Leitbündeltypen: Offen - geschlossen Einfach - zusammengesetzt Kollateral, bikollateral, konzentrisch, radial Anatomie der primären Sprossachse Sekundäres Dickenwachstum Sekundäres Xylem, Holz Holz Kernholz

Mehr

Antwort 1: A Antwort 2: B Antwort 3: C Antwort 4: D Antwort 5: E

Antwort 1: A Antwort 2: B Antwort 3: C Antwort 4: D Antwort 5: E Die Sprossachse Höherer Pflanzen kann verschiedenartige Verzweigungstypen aufweisen. Ordnen Sie bitte der Beschreibung den zutreffenden Verzweigungstyp zu. Hauptachse bleibt im Wachstum hinter der Entwicklung

Mehr

Zusätzliches Skriptum zum Themenbereich Botanische Grundlagen. Aufbau einer Pflanzenzelle (Quelle Wikipedia):

Zusätzliches Skriptum zum Themenbereich Botanische Grundlagen. Aufbau einer Pflanzenzelle (Quelle Wikipedia): Zusätzliches Skriptum zum Themenbereich Botanische Grundlagen. Aufbau einer Pflanzenzelle (Quelle Wikipedia): Größe der Pflanzenzelle: durchschnittlich 50-100 µm Zellwand: gibt der Zelle die Form und leistet

Mehr

Hinweis auf Teilbild (A) folgende Zeichnung verkleinert folgende Zeichnung vergrößert Z S B W F M

Hinweis auf Teilbild (A) folgende Zeichnung verkleinert folgende Zeichnung vergrößert Z S B W F M Verzeichnis der Abkürzungen (Die hier aufgeführten Abkürzungen sind auch untereinander kombiniert worden. Selten verwendete Abkürzungen werden unmittelbar in der Bildlegende erklärt.) Ampl Amyloplast Phdm

Mehr

Amyloplast Farbloser Plastid vorwiegend in Speicherorganen und Wurzeln, der zur Ansammlung von Reservestärke dient.

Amyloplast Farbloser Plastid vorwiegend in Speicherorganen und Wurzeln, der zur Ansammlung von Reservestärke dient. Glossar Die folgende Liste enthält wichtige Fachbegriffe aus dem Botanischen Grundpraktikum mit einer prägnanten Erklärung. Querverweise erscheinen kursiv. Aggregationsverband Zellverband mit spezifischer

Mehr

Pflanzen. 1.)Unterschied: Monokotyle und Dikotyle

Pflanzen. 1.)Unterschied: Monokotyle und Dikotyle Pflanzen 1.)Unterschied: Monokotyle und Dikotyle Monokotyle: heißen auch noch Einkeimblättrige. Bei diesen Pflanzen sind die Leitbündel zerstreut angeordnet, das nennt man Anaktostelen. Die Blüte hat die

Mehr

Abschluss-und Exkretionsgewebe. 1. Epidermis einer Monokotyle - Aloe vera 2. Epidermis einer Dikotyle -Zitronenmelisse 3. Samenhaare der Baumwolle

Abschluss-und Exkretionsgewebe. 1. Epidermis einer Monokotyle - Aloe vera 2. Epidermis einer Dikotyle -Zitronenmelisse 3. Samenhaare der Baumwolle Abschluss-und Exkretionsgewebe 1. Epidermis einer Monokotyle - Aloe vera 2. Epidermis einer Dikotyle -Zitronenmelisse 3. Samenhaare der Baumwolle (Demonstration) 4. Periderm der Kartoffel 5. Milchröhren

Mehr

1. Teil Seit wann gibt es Bäume? Die Bäume in den Erdzeitaltern - Bäume und Wälder von der letzten Eiszeit bis heute.

1. Teil Seit wann gibt es Bäume? Die Bäume in den Erdzeitaltern - Bäume und Wälder von der letzten Eiszeit bis heute. Inhalt Vorwort 11 1. Teil Seit wann gibt es Bäume? Die Bäume in den Erdzeitaltern - Bäume und Wälder von der letzten Eiszeit bis heute. 13 2. Teil Entwicklung der äußeren Gestalt I. Samen und Embryo II.

Mehr

Eukaryontische Algen. Glaucophyta. Heterokontophyta. Euglenophyta. Cryptophyta. Chlorarachniophyta. Dinophyta. Rhodophyta. Chlorophyta.

Eukaryontische Algen. Glaucophyta. Heterokontophyta. Euglenophyta. Cryptophyta. Chlorarachniophyta. Dinophyta. Rhodophyta. Chlorophyta. Eukaryontische Algen Glaucophyta Euglenophyta Cryptophyta Chlorarachniophyta Dinophyta Haptophyta Heterokontophyta Chloromonadophyceae Xanthophyceae Chrysophyceae Bacillariophyceae Phaeophyceae Rhodophyta

Mehr

Naturwissenschaften. Wahlpflichtbereich in den Klassen 8 und 9

Naturwissenschaften. Wahlpflichtbereich in den Klassen 8 und 9 Wahlpflichtbereich in den Klassen 8 und 9 Klasse 8 Klasse 9 Physik - Technik Biologie - Chemie 3 Wochenstunden 2 Wochenstunden Eckdaten Keine Einschränkung durch Lehrpläne Zwei Klassenarbeiten pro Halbjahr

Mehr

Grundbegriffe der Morphologie Teile 1 und 2

Grundbegriffe der Morphologie Teile 1 und 2 Grundbegriffe der Morphologie Teile 1 und 2 Lernziele - Den Aufbau einer Blütenpflanze kennen - Wichtige Fachbegriffe kennenlernen - Fachausdrücke im Binz nachschlagen - Fachbegriffe anwenden (üben) -

Mehr

Fortpflanzung bei Pflanzen

Fortpflanzung bei Pflanzen Fortpflanzungsformen: Vegetativ: ohne Änderung der Kernphase (haploid/diploid) keine Rekombination, identische Reduplikation Ziel: Massenvermehrung Sexuell: mit Änderung der Kernphase (Fusion von Gameten)

Mehr

ABTEILUNG BRYOPHYTA (MOOSE)

ABTEILUNG BRYOPHYTA (MOOSE) ABTEILUNG BRYOPHYTA (MOOSE) Drei Hauptgruppen: Lebermoose Hornmoose Laubmoose Nicht monophyletisch, umfassen drei unabhängig voneinander entstandene paraphyletische Evolutionslinien (weltweit insgesamt

Mehr

Lehrstuhl für Allgemeine und Molekulare Botanik

Lehrstuhl für Allgemeine und Molekulare Botanik Lehrstuhl für Allgemeine und Molekulare Botanik Praktikum für Biologen: Professor Dr. Ulrich Kück, ND 7/130 Tel.: 0234 32 26212 Sprechstunde: Dienstags 08.30 bis 09.30 Uhr Allgemeine Organisation PD Dr.

Mehr

Pflanzenbiologie II WS 05/06 Biodiversität der Moose

Pflanzenbiologie II WS 05/06 Biodiversität der Moose Pflanzenbiologie II WS 05/06 Biodiversität der Moose Pflanzenbiologie II WS 05/06 Biodiversität der Moose 4 Praktika: 1. Bryopsida, Laubmoose, Lebenszyklus 2. Marchantiopsida, thallose Lebermoose Anthocerotopsida,

Mehr

A. Phloem B. Xylem C. Endodermis D. Perizykel E. Kambium

A. Phloem B. Xylem C. Endodermis D. Perizykel E. Kambium Die Abbildung zeigt einen Querschnitt durch die Wurzel von Acorus calamus. Welcher der Begriffe ist zu den Ziffern der Bezugspfeile richtig zugeordnet? A. Phloem B. Xylem C. Endodermis D. Perizykel E.

Mehr

4. Plastiden und die Vakuole sind pflanzentypische Organellen. Charakterisieren Sie beide hinsichtlich des Aufbaus und der Funktion.

4. Plastiden und die Vakuole sind pflanzentypische Organellen. Charakterisieren Sie beide hinsichtlich des Aufbaus und der Funktion. Beispiele für Klausurfragen 1. Pflanzen unterscheiden sich im Aufbau der Zellen von den anderen Organismengruppen. a) Welcher stammesgeschichtliche Hintergrund liegt diesem Aufbau zugrunde? b) Charakterisieren

Mehr