Klimawandel Energiekrise Energieeffizienz Klimagerechtigkeit Wie können Deutschland und Europa beispielgebend in Energiefragen werden?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Klimawandel Energiekrise Energieeffizienz Klimagerechtigkeit Wie können Deutschland und Europa beispielgebend in Energiefragen werden?"

Transkript

1 Klimawandel Energiekrise Energieeffizienz Klimagerechtigkeit Wie können Deutschland und Europa beispielgebend in Energiefragen werden? Vortrag zur Fachtagung Klimawandel in Deutschland und Indien Bad Boll, den 23. September 2011 Uwe Leprich Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES)

2 2 [Leprich, 23. September 2011, Bad Boll] Die IZES ggmbh

3 Agenda 1. Klimaschutz und Ressourcenschonung als Grundlage europäischer und nationaler Energiepolitik 2. Nachhaltige Energiezukünfte für Europa und für Deutschland 3. Europäische und nationale Ziele und Instrumente 4. Zwischenbilanz für D auf dem Weg zu einem nachhaltigen Energiesystem 3 [Leprich, 23. September 2011, Bad Boll]

4 Die Erde wird wärmer 4 [Leprich, 23. September 2011, Bad Boll]

5 Klimakiller Kohlendioxid 2009: 387 ppm Quelle: Schär 2005 / 5 [Leprich, 23. September 2011, Bad Boll]

6 Energiebedingte CO2-Emissionen 6 [Leprich, 23. September 2011, Bad Boll]

7 Pro-Kopf-CO2-Emissionen ausgewählter Länder Pro-Kopf-CO2-Emissionen ,3 0,9 1,3 1,7 1,9 1,4 4,4 4,9 5,7 8,0 7,2 7,0 8,3 9,0 9,8 11,2 11,5 16,5 7 [Leprich, 23. September 2011, Bad Boll] 18,4 18,5 Bangladesh Africa India Indonesia Brazil Asia World Total China France Europe Italy Spain United Kingdom Japan Germany Russia Taiwan Canada United States Australia

8 Bundeskanzlerin Merkel, Mai 2008 Ich denke, dass es auf lange Sicht nur mit einer Pro- Kopf-Emission geht, sagte Merkel am Donnerstag beim Weltverkehrsforum in Leipzig. Derzeit belaste jeder US-Amerikaner das Klima im Schnitt mit 20 Tonnen CO 2 im Jahr, ein Europäer mit 11 und ein Chinese mit 3 Tonnen. Selbst wenn wir die Steigerung der Weltbevölkerung nicht einrechnen, müssen wir auf vier Tonnen bis Mitte des Jahrhunderts kommen, betonte die Kanzlerin. 8 [Leprich, 23. September 2011, Bad Boll] 8

9 Statische Reichwerte der Energieträger Quelle: BMWi [Leprich, 23. September 2011, Bad Boll]

10 Konventionelles Erdöl - Länder mit Reserven > 1 Gt Quelle: BGR 2009, S [Leprich, 23. September 2011, Bad Boll]

11 Riesiger Ölfund in der Nordsee: 1,2 Mrd. Barrel täglicher weltweiter Ölverbrauch: rund 90 Mio. Barrel riesiger Ölfund reicht weltweit weniger als zwei Wochen 12 [Leprich, 23. September 2011, Bad Boll]

12 Weniger als ein Viertel der nachgewiesenen Vorkommen fossiler Brennstoffe kann bis zum Jahr 2050 noch verbrannt werden, wenn die globale Erwärmung auf zwei Grad Celsius begrenzt werden soll. Das geht aus einer Studie des Potsdam Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) hervor, die in der April-Ausgabe des Wissenschaftsmagazins Nature (2009) erschienen ist. 13 [Leprich, 23. September 2011, Bad Boll]

13 Agenda 1. Klimaschutz und Ressourcenschonung als Grundlage europäischer und nationaler Energiepolitik 2. Nachhaltige Energiezukünfte für Europa und für Deutschland 3. Europäische und nationale Ziele und Instrumente 4. Zwischenbilanz für D auf dem Weg zu einem nachhaltigen Energiesystem 14 [Leprich, 23. September 2011, Bad Boll]

14 Ausgangspunkt Begrenzung der globalen durchschnittlichen Temperaturerhöhung auf 2 Celsius maximale CO2-Konzentration in der Atmosphäre von 450 ppm 80-95% CO2-Reduktion bis [Leprich, 23. September 2011, Bad Boll]

15 IEA 450 Szenario 2009 grundsätzliche Orientierung Quelle: IEA [Leprich, 23. September 2011, Bad Boll]

16 Das europäische ECF Scenario Scenarios European Climate Foundation (ECF) April [Leprich, 23. September 2011, Bad Boll]

17 ECF Roadmap 2050 (1) Quelle: ECF [Leprich, 23. September 2011, Bad Boll]

18 ECF Roadmap 2050 (2) Quelle: ECF [Leprich, 23. September 2011, Bad Boll]

19 ECF Roadmap 2050 (3) Quelle: ECF [Leprich, 23. September 2011, Bad Boll]

20 ECF Roadmap 2050 (4) Quelle: ECF [Leprich, 23. September 2011, Bad Boll]

21 ECF Roadmap 2050 (5) Quelle: ECF [Leprich, 23. September 2011, Bad Boll]

22 ECF Roadmap 2050: Policy Recommendations (1) 1. Dramatically Accelerate Energy Efficiency Action to convert the non-binding 2020 efficiency goal into a requirement to deliver the target whilst allowing Member States flexibility on how this should be achieved Revise the Energy Services Directive to support a tripling of the energy efficiency policy impact, which is required to achieve the 2020 energy savings goal Strengthen the Eco-Design of Energy Using Products Directive with mandatory minimum energy performance requirements based on best available technology on the global market and a sufficient updating process ( frontrunner approach ) Full implementation of the Energy Performance of Buildings Directive to ensure that all new buildings meet zero net energy requirements by 2020 Progress legislation that will establish the framework for efficiently delivering climate objectives allocating limited resources beyond 2020 and out to 2050 Quelle: ECF [Leprich, 23. September 2011, Bad Boll]

23 ECF Roadmap 2050: Policy Recommendations (2) 2. Deliver Combination Of Instruments To Drive Power Sector Decarbonisation Develop complementary measures to the EU ETS which safeguard the long-term transition of the power sector and maintain a non-distorted carbon price signal Review EU ETS reduction targets to ensure they are consistent with delivery of 2050 emissions targets Request Member States to come forward with long term targets for deployment of key renewable generation technologies and adopt parallel measures for CCS Introduce new provisions requiring Member States to identify a long term planning generation and demand-side resource mix out to 2050 that is consistent with decarbonisation objectives and can underpin strategic network development Quelle: ECF [Leprich, 23. September 2011, Bad Boll]

24 ECF Roadmap 2050: Policy Recommendations (3) 3. Realise The Potential Of The European Grid To Reduce The Costs And Risks Of Decarbonisation Build on the existing institutional arrangements to ensure appropriate regulation and system operation in a more interconnected European power network 4. Ensure The Transition Can Be Financed Quelle: ECF [Leprich, 23. September 2011, Bad Boll]

25 Leitstudie 2010 (Primärenergie) Effizienz: 43% weniger Energieverbrauch gegenüber 2010 Erneuerbare: rund die Hälfte des Energieverbrauchs in 2050 DLR/IWES/IFNE [Leprich, 23. September 2011, Bad Boll]

26 Leitstudie 2010: Kosten DLR/IWES/IFNE [Leprich, 23. September 2011, Bad Boll]

27 Leitstudie 2010 (Strom) DLR/IWES/IFNE [Leprich, 23. September 2011, Bad Boll] Erneuerbare: mehr als 80% Anteil an der Stromerzeugung in 2050; Anteil Biomasse rund 10%

28 Zielperspektive Regenerativsystem Kleinverbund? und /oder? Großverbund? und /oder? und /oder? 29 [Leprich, 23. September 2011, Bad Boll]

29 Agenda 1. Klimaschutz und Ressourcenschonung als Grundlage europäischer und nationaler Energiepolitik 2. Nachhaltige Energiezukünfte für Europa und für Deutschland 3. Europäische und nationale Ziele und Instrumente 4. Zwischenbilanz für D auf dem Weg zu einem nachhaltigen Energiesystem 30 [Leprich, 23. September 2011, Bad Boll]

30 Die Ziele des Energiekonzepts Quelle: Schafhausen 2011 sind sehr ehrgeizig! 32 [Leprich, 23. September 2011, Bad Boll]

31 Energie- und Klimaschutzpolitik der EU Quelle: Steck, FFE [Leprich, 23. September 2011, Bad Boll]

32 Klimaschutzpolitik der Bundesregierung Quelle: Steck, FFE [Leprich, 23. September 2011, Bad Boll]

33 Gesetze, Verordnungen Transparenz-RL Gas-&Strompreise (2008) Effizienz-RL (2006) EE-RL (2009) Elektrizitäts- Binnenmarkt-RL(2009) Umsetzung 2011 Gas-Binnenmarkt- RL (2009) Umsetzung 2011 Entwurf Neue Effizienz-RL (2011) Quelle: Steck, FFE [Leprich, 23. September 2011, Bad Boll]

34 Energiekonzept 2010/2011 Quelle: Schafhausen [Leprich, 23. September 2011, Bad Boll]

35 Energiekonzept 2010/2011 Quelle: Schafhausen [Leprich, 23. September 2011, Bad Boll]

36 Agenda 1. Klimaschutz und Ressourcenschonung als Grundlage europäischer und nationaler Energiepolitik 2. Nachhaltige Energiezukünfte für Europa und für Deutschland 3. Europäische und nationale Ziele und Instrumente 4. Zwischenbilanz für D auf dem Weg zu einem nachhaltigen Energiesystem 38 [Leprich, 23. September 2011, Bad Boll]

37 a) CO2-Emissionen 39 [Leprich, 23. September 2011, Bad Boll]

38 Minderung der Treibhausgase seit 1990 in D 40 [Leprich, 23. September 2011, Bad Boll]

39 41 [Leprich, 23. September 2011, Bad Boll]

40 Aufteilung der CO2-Emissionen Quelle: UBA [Leprich, 23. September 2011, Bad Boll]

41 43 [Leprich, 23. September 2011, Bad Boll]

42 b) Erneuerbare Energien 44 [Leprich, 23. September 2011, Bad Boll]

43 45 [Leprich, 23. September 2011, Bad Boll] Quelle: BMU 2011

44 46 [Leprich, 23. September 2011, Bad Boll] Quelle: BMU 2011

45 b1) Strom 47 [Leprich, 23. September 2011, Bad Boll]

46 Stromerzeugung in D 2010 Quelle: BDEW [Leprich, 23. September 2011, Bad Boll]

47 49 [Leprich, 23. September 2011, Bad Boll] Quelle: BMU 2011

48 50 [Leprich, 23. September 2011, Bad Boll] Quelle: BMU 2011

49 51 [Leprich, 23. September 2011, Bad Boll] Quelle: dewi 2010

50 Economies of Scale bei Windanlagen Quelle: BWE [Leprich, 23. September 2011, Bad Boll]

51 53 [Leprich, 23. September 2011, Bad Boll] Quelle: BMU 2011

52 Entwicklung der Biogasanlagen Quelle: Renews September [Leprich, 23. September 2011, Bad Boll]

53 b2) Wärme 55 [Leprich, 23. September 2011, Bad Boll]

54 56 [Leprich, 23. September 2011, Bad Boll] Quelle: BMU 2011

55 57 [Leprich, 23. September 2011, Bad Boll] Quelle: BMU 2011

56 58 [Leprich, 23. September 2011, Bad Boll] Quelle: BMU 2011

57 b3) Kraftstoff 59 [Leprich, 23. September 2011, Bad Boll]

58 60 [Leprich, 23. September 2011, Bad Boll] Quelle: BMU 2011

59 61 [Leprich, 23. September 2011, Bad Boll] Quelle: BMU 2011

60 62 [Leprich, 23. September 2011, Bad Boll] Quelle: BMU 2011

61 63 [Leprich, 23. September 2011, Bad Boll] Quelle: BMU 2011

62 c) Effizienz 64 [Leprich, 23. September 2011, Bad Boll]

63 Quelle: Öko u.a [Leprich, 23. September 2011, Bad Boll]

64 Quelle: Öko u.a [Leprich, 23. September 2011, Bad Boll]

65 Quelle: Öko u.a [Leprich, 23. September 2011, Bad Boll]

66 68 [Leprich, 23. September 2011, Bad Boll] Fazit Die EU und Deutschland sind in der Verantwortung, ein nachhaltiges und verallgemeinerbares Energiesystem zu entwickeln. Ein nachhaltiges Energiesystem muss volkswirtschaftlich betrachtet nicht teurer sein als die Beibehaltung des heutigen Systems; im Gegenteil ist es wahrscheinlich kostengüntiger. Zur Entwicklung eines solches Systems gehören Ziele, Teilziele, Instrumente und Akteure; ein zeitnahes Monitoring der Zielerreichung ist wichtig. Deutschland ist erfolgreiche erste Schritte auf dem Weg zu einem nachhaltigen Energiesystem gegangen; die nächsten 10 Jahre werden entscheidend sein.

67 Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES) Altenkesselerstr. 17, Gebäude A Saarbrücken Tel Fax Homepage 69 [Leprich, 23. September 2011, Bad Boll]

ik Impuls zur IHK-Veranstaltung Energiewende im Saarland: Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES)

ik Impuls zur IHK-Veranstaltung Energiewende im Saarland: Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES) Energiewende Chancen und Risiken ik Impuls zur IHK-Veranstaltung Energiewende im Saarland: Was erwartet t die Wirtschaft? Prof. Dr. Uwe Leprich Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES) Saarbrücken, 15.

Mehr

Ist die Energiepolitik in Deutschland noch verantwortbar? Prof. Dr. Uwe Leprich Wissenschaftlicher Leiter, IZES ggmbh

Ist die Energiepolitik in Deutschland noch verantwortbar? Prof. Dr. Uwe Leprich Wissenschaftlicher Leiter, IZES ggmbh Ist die Energiepolitik in Deutschland noch verantwortbar? tb Saarbrücken, den 7. Mai 2011 P f D U L i h Prof. Dr. Uwe Leprich Wissenschaftlicher Leiter, IZES ggmbh Agenda 1. Entwicklung der Strompreise

Mehr

ik Impuls zur IHK-Veranstaltung Energiewende im Saarland: Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES)

ik Impuls zur IHK-Veranstaltung Energiewende im Saarland: Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES) Energiewende Chancen und Risiken ik Impuls zur IHK-Veranstaltung Energiewende im Saarland: Was erwartet t die Wirtschaft? Prof. Dr. Uwe Leprich Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES) Saarbrücken, 15.

Mehr

Haustür. Vortrag zur Fachtagung der Bioenergieregion. Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES)

Haustür. Vortrag zur Fachtagung der Bioenergieregion. Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES) Neue Ölquellen e liegen vor unserer e Haustür Vortrag zur Fachtagung der Bioenergieregion Kulturland Kreis Höxter Höxter-Brakel Brakel, den 8. September 2011 Uwe Leprich Uwe Leprich Institut für ZukunftsEnergieSysteme

Mehr

Globale Energieversorgung in der Sackgasse: die Grenzen des fossil-nuklearen Energieparadigmas

Globale Energieversorgung in der Sackgasse: die Grenzen des fossil-nuklearen Energieparadigmas Globale Energieversorgung in der Sackgasse: die Grenzen des fossil-nuklearen Energieparadigmas Leprich, Saarbrücken, 9. Februar 2007 Vortrag im Rahmen der Tagung In den Himmel wachsen? (Aus-) Wege aus

Mehr

Klimakrise und Energiewende

Klimakrise und Energiewende Folie Nr.: 1 Vortrag im Rahmen des Interdisziplinären Prüfer- und Ausbilderforums für das technische Referendariat Klimakrise und Energiewende Prof. Dr. Uwe Leprich Berlin, den 7. Dezember 2017 Uwe Leprich

Mehr

Nachhaltige Energiepolitik zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Nachhaltige Energiepolitik zwischen Wunsch und Wirklichkeit Nachhaltige Energiepolitik zwischen Wunsch und Wirklichkeit Vortrag bei den Wirtschaftsjunioren Saarbrücken Uwe Leprich Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES) Saarbrücken, 17. November 2008 1 Was ist

Mehr

Energie der Zukunft. Leprich / Homburg, Folie Nr. 1

Energie der Zukunft. Leprich / Homburg, Folie Nr. 1 Energie der Zukunft Vortrag bei der ZF Getriebe GmbH Prof. Dr. Uwe Leprich Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Saarbrücken Homburg, den 19. November 2004 Folie Nr. 1 Agenda 1. Energieträgereinsatz

Mehr

Klimaschutzpolitik: Notwendigkeit ökonomische Effekte Energieeffizienz und erneuerbare Energien

Klimaschutzpolitik: Notwendigkeit ökonomische Effekte Energieeffizienz und erneuerbare Energien Klimaschutzpolitik: Notwendigkeit ökonomische Effekte Energieeffizienz und erneuerbare Energien Vortrag im Rahmen der Veranstaltung Mut der Sieger Innovation ist Zukunft Uwe Leprich Institut für ZukunftsEnergieSysteme

Mehr

Connecting the dots on Germany s Energiewende and its impact on European energy policy

Connecting the dots on Germany s Energiewende and its impact on European energy policy Connecting the dots on Germany s Energiewende and its impact on European energy policy Rebecca Bertram Heinrich Böll Foundation Heinrich-Böll-Stiftung Schumannstraße 8 Telefon 030.285 34-0 Die grüne politische

Mehr

Energieeffizienz im internationalen Vergleich

Energieeffizienz im internationalen Vergleich Energieeffizienz im internationalen Vergleich Miranda A. Schreurs Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) Forschungszentrum für Umweltpolitik (FFU), Freie Universität Berlin Carbon Dioxide Emissions

Mehr

Impulsvortrag zur Veranstaltung. Energiepolitik für das Saarland. der Fraktion Die Linke im Landtag des Saarlandes

Impulsvortrag zur Veranstaltung. Energiepolitik für das Saarland. der Fraktion Die Linke im Landtag des Saarlandes Impulsvortrag zur Veranstaltung Energiepolitik für das Saarland der Fraktion Die Linke im Landtag des Saarlandes Saarbrücken, den 29. September 2011 Uwe Leprich Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES)

Mehr

Energiewende jetzt: Prof. Dr. Uwe Leprich Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES) Emmerthal, 29. Juni 2012

Energiewende jetzt: Prof. Dr. Uwe Leprich Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES) Emmerthal, 29. Juni 2012 Energiewende jetzt: robuste Schritte und offene Fragen Vortrag zur 25-Jahrfeier des ISFH Prof. Dr. Uwe Leprich Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES) Emmerthal, 29. Juni 2012 Das Institut für ZukunftsEnergieSysteme

Mehr

Energieeffizienz im kommunalen Sektor. Uwe Leprich, IZES ggmbh. Nürnberg, 15. September 2011

Energieeffizienz im kommunalen Sektor. Uwe Leprich, IZES ggmbh. Nürnberg, 15. September 2011 Impulsstatement zur KfW-Fachveranstaltung Energieeffizienz im kommunalen Sektor Uwe Leprich, IZES ggmbh Nürnberg, 15. September 2011 Die Ziele des Energiekonzepts Quelle: Schafhausen 2011 sind sehr ehrgeizig!

Mehr

Biogas aus Abfällen im Kontext energiepolitischer Zielvorstellungen

Biogas aus Abfällen im Kontext energiepolitischer Zielvorstellungen Biogas aus Abfällen im Kontext energiepolitischer Zielvorstellungen Miranda A. Schreurs Leiterin, Forschungszentrum für Umweltpolitik, Freie Univ. Berlin Ab 1 Oktober: Prof. für Umwelt und Klimapolitik,

Mehr

Die zukünftige Rolle von Kohle im internationalen Energiemix International Market Realities vs. Climate Protection?

Die zukünftige Rolle von Kohle im internationalen Energiemix International Market Realities vs. Climate Protection? Die zukünftige Rolle von Kohle im internationalen Energiemix International Market Realities vs. Climate Protection? Hannover, Germany April 14 th, 2015 Inhalt Internationale Diskussion über Kohle und Klimapolitik

Mehr

Bilanz der UN-Konferenz COP21 und Entstehung einer europäischen Energiepolitik

Bilanz der UN-Konferenz COP21 und Entstehung einer europäischen Energiepolitik Bilanz der UN-Konferenz COP21 und Entstehung einer europäischen Energiepolitik Beitrag zum Energie-Kolloquium vom 26. 27. September in Paris Philipp Litz PARIS, 26.09.2016 Agora Energiewende Wer wir sind

Mehr

www.bmwfj.gv.at FP7-Energie im Kontext

www.bmwfj.gv.at FP7-Energie im Kontext FP7-Energie im Kontext http://ec.europa.eu/energy/technology/set_plan/ doc/2007_memo_graphical.pdf The inter-related challenges of climate change, security of energy supply and competitiveness are multifaceted

Mehr

Referenten Briefing. Vorlage 1 03/2012 Viessmann Werke

Referenten Briefing. Vorlage 1 03/2012 Viessmann Werke Vorlage 1 03/2012 Viessmann Werke Vorlage 2 03/2012 Viessmann Werke Strategisches Nachhaltigkeitsprojekt (Klimaschutz, Ressourceneffizienz und Standortsicherung) Vorlage 3 03/2012 Viessmann Werke US-$/Barrel

Mehr

Kosten und Strategien des Klimaschutzes

Kosten und Strategien des Klimaschutzes Kosten und Strategien des Klimaschutzes Globaler Klimawandel und regionale Auswirkungen in Norddeutschland Hamburg, 12. März 2007 Dr. Ottmar Edenhofer Abschätzung von Vermeidungskosten Source: Edenhofer,

Mehr

DIW SWP Energie-Konferenz. Die Rolle Erneuerbarer Energien in der Energieversorgung

DIW SWP Energie-Konferenz. Die Rolle Erneuerbarer Energien in der Energieversorgung DIW SWP Energie-Konferenz Berlin, 31. Mai 2006 Die Rolle Erneuerbarer Energien in der Energieversorgung Dr. Antonio Pflüger Head, Energy Technology Collaboration Division International Energy Agency IEA

Mehr

Energiewirtschaft. Vortrag zum ersten Saarländischen Energiegipfel Neue Energien und Klimaschutz

Energiewirtschaft. Vortrag zum ersten Saarländischen Energiegipfel Neue Energien und Klimaschutz Markttransformation in der Energiewirtschaft Vortrag zum ersten Saarländischen Energiegipfel Neue Energien und Klimaschutz Prof. Dr. Uwe Leprich Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES) Saarbrücken,

Mehr

Die Energiewende Chancen und Herausforderungen für Industrie und Gesellschaft

Die Energiewende Chancen und Herausforderungen für Industrie und Gesellschaft Die Energiewende Chancen und Herausforderungen für Industrie und Gesellschaft Herdecke, den 21. Oktober 2011 Uwe Leprich Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES) 2 [Leprich, 21. Oktober, Herdecke ] Die

Mehr

The Solar Revolution New Ways for Climate Protection with Solar Electricity

The Solar Revolution New Ways for Climate Protection with Solar Electricity www.volker-quaschning.de The Solar Revolution New Ways for Climate Protection with Solar Electricity Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin ECO Summit ECO14 3. June 2014 Berlin Crossroads to

Mehr

Drei Szenarien: RWE 18/017 gkl Seite 1

Drei Szenarien: RWE 18/017 gkl Seite 1 Drei Szenarien: New Policies (NP) Zeigt auf, wie sich das Energiesystem bei Zugrundelegung der aktuellen Politik und der bis August 2018 angekündigten Pläne entwickeln könnte. Current Policies (CP) Geht

Mehr

Renaissance der Atomenergie Mythos oder Wirklichkeit?

Renaissance der Atomenergie Mythos oder Wirklichkeit? Renaissance der Atomenergie Mythos oder Wirklichkeit? Mycle Schneider International Consultant on Energy and Nuclear Policy Technische Universität Wien 10.-11. Oktober 2006 Mycle Schneider Consulting The

Mehr

Konkurrenzfähigkeit der Windenergie. Michael Bräuninger

Konkurrenzfähigkeit der Windenergie. Michael Bräuninger Konkurrenzfähigkeit der Windenergie Michael Bräuninger nhalt. Bedeutung der Windenergie. Konkurrenzfähigkeit der Windenergie. Zukunft der Stromerzeugung Energiepreise CO 2 -Preise. Schlussfolgerung Bedeutung

Mehr

Wirtschaftsforum der SPD, Berlin, 14. Februar 2017 Klimaschutz nach Paris Nationale Ziele und Perspektiven

Wirtschaftsforum der SPD, Berlin, 14. Februar 2017 Klimaschutz nach Paris Nationale Ziele und Perspektiven Für Mensch & Umwelt Wirtschaftsforum der SPD, Berlin, 14. Februar 2017 Klimaschutz nach Paris Nationale Ziele und Perspektiven Prof. Dr. Uwe Leprich Leiter der Abteilung I 2 Klimaschutz und Energie Umweltbundesamt

Mehr

Erde aus dem. All. EnergieMix Rolf Emmermann Wissenschaftsjahr 2010: Die Zukunft der Energie

Erde aus dem. All. EnergieMix Rolf Emmermann Wissenschaftsjahr 2010: Die Zukunft der Energie EnergieMix 2050 Erde aus dem Die Rolle der Geowissenschaften für die zukünftige Energieversorgung All Rolf Emmermann Wissenschaftsjahr 2010: Die Zukunft der Energie Weltenergiebedarf 2009: ~ 530 EJ Weltbevölkerung

Mehr

Warum die Energiewende schwierig ist, aber weiter durchgeführt werden sollte

Warum die Energiewende schwierig ist, aber weiter durchgeführt werden sollte Warum die Energiewende schwierig ist, aber weiter durchgeführt werden sollte Ebersburg, den 13. März 2015 Prof. Dr. Uwe Leprich Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES) Fragenkomplexe zur Windenergienutzung

Mehr

IBA Hamburg Schritte in eine nachhaltige Zukunft. Dr. Harry Lehmann INTERNATIONALE BAUAUSSTELLUNG IBA HAMBURG GMBH

IBA Hamburg Schritte in eine nachhaltige Zukunft. Dr. Harry Lehmann INTERNATIONALE BAUAUSSTELLUNG IBA HAMBURG GMBH IBA Hamburg Schritte in eine nachhaltige Zukunft Dr. Harry Lehmann INTERNATIONALE BAUAUSSTELLUNG IBA HAMBURG GMBH Eine nicht nachhaltige Wohlstands -Maschine Klima Wandel Eine nicht nachhaltige Wohlstands

Mehr

Wärmenetze als Rückgrat einer nachhaltigen Wärmeversorgung

Wärmenetze als Rückgrat einer nachhaltigen Wärmeversorgung Wärmenetze als Rückgrat einer nachhaltigen Wärmeversorgung Vortrag auf den Berliner Energietagen im Rahmen des Fachforums E.11 Infrastruktur der Energiewende Uwe Leprich Institut für ZukunftsEnergieSysteme

Mehr

Entwicklung der KWK in der EU Kurzbeitrag

Entwicklung der KWK in der EU Kurzbeitrag Klimaschutz und KWK Workshop des BMU Wolfgang Müller Bundesumweltministerium Berlin Entwicklung der KWK in der EU Kurzbeitrag BMU 16. November 2011 1 Folgenabschätzung der KOM Maßnahmen zur Verwirklichung

Mehr

Energieeffizienz und Erneuerbare Energien Programme der EZ -- ein Zwischenstand

Energieeffizienz und Erneuerbare Energien Programme der EZ -- ein Zwischenstand Energieeffizienz und Erneuerbare Energien Programme der EZ -- ein Zwischenstand Climate Policy Capacity Building Seminar Kiew 07.10.04 Klaus Gihr Senior Project Manager Europe Department Was sind unsere

Mehr

Energiewende? Vortrag auf der 6. EUROSOLAR-Konferenz. Prof. Dr. Uwe Leprich Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES)

Energiewende? Vortrag auf der 6. EUROSOLAR-Konferenz. Prof. Dr. Uwe Leprich Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES) Stadtwerke Rückgrat und Motor der Energiewende? Vortrag auf der 6. EUROSOLAR-Konferenz Stadtwerke mit Erneuerbaren Energien Prof. Dr. Uwe Leprich Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES) Heidelberg,

Mehr

CCS-Versuchsanlage Heilbronn Energiewirtschaftliche Betrachtung. Eva Hauser Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES) Heilbronn, 7.

CCS-Versuchsanlage Heilbronn Energiewirtschaftliche Betrachtung. Eva Hauser Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES) Heilbronn, 7. CCS-Versuchsanlage Heilbronn Energiewirtschaftliche Betrachtung Eva Hauser Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES) Heilbronn, 7. Juli 2011 Überblick 1. Klimaziele - global und national 2. Das Stromsystem

Mehr

Energiewende durch Erneuerbare Energien Chancen und

Energiewende durch Erneuerbare Energien Chancen und Energiewende durch Erneuerbare Energien Chancen und Herausforderungen Vortrag im Rahmen der Veranstaltung 10 Jahre EUROSOLAR in Luxemburg Prof. Dr. Uwe Leprich Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES)

Mehr

Energy [r]evolution Schweiz

Energy [r]evolution Schweiz September 2014 Energy [r]evolution Schweiz SES Fachtagung Fossile Schweiz, 26.09.2014 Greenpeace Schweiz Georg Klingler, georg.klingler@greenpeace.org «It is now urgently necessary for the nations of the

Mehr

Zwei Wochen vor Kopenhagen: Was können wir erwarten und was bleibt zu tun?

Zwei Wochen vor Kopenhagen: Was können wir erwarten und was bleibt zu tun? KAS-Klimatagung Globaler Klimaschutz nach Kyoto: Zwei Wochen vor Kopenhagen Zwei Wochen vor Kopenhagen: Was können wir erwarten und was bleibt zu tun? Dr. Werner Schnappauf 26. November 2009 Katholische

Mehr

How P2G plays a key role in energy storage. Jorgo Chatzimarkakis, Secretary General

How P2G plays a key role in energy storage. Jorgo Chatzimarkakis, Secretary General How P2G plays a key role in energy storage Jorgo Chatzimarkakis, Secretary General Our membership: 100 companies from 16 countries A clear momentum for Hydrogen Why are we currently extremely inefficient?

Mehr

Technologische Entwicklungen und Herausforderungen im Feld der regenerativen Energien

Technologische Entwicklungen und Herausforderungen im Feld der regenerativen Energien Technologische Entwicklungen und Herausforderungen im Feld der regenerativen Energien Prof. Dr. Frank Behrendt Technische Universität Berlin Institut für Energietechnik Baltisch-Deutsches Hochschulkontor

Mehr

Zur Nachhaltigkeit von Bioenergie im Kontext der Bioökonomie: Ergebnisse der neuen IEA Bioenergie- Technology Roadmap

Zur Nachhaltigkeit von Bioenergie im Kontext der Bioökonomie: Ergebnisse der neuen IEA Bioenergie- Technology Roadmap Zur Nachhaltigkeit von Bioenergie im Kontext der Bioökonomie: Ergebnisse der neuen IEA Bioenergie- Technology Roadmap Uwe R. Fritsche, IINAS Adam Brown, IEA Beitrag zur 7. Statuskonferenz Bioenergie. Flexibel

Mehr

Impulsstatement zur KfW-Fachveranstaltung. kommunalen Sektor. Prof. Dr. Uwe Leprich, IZES ggmbh. Leipzig, 29. Februar 2012

Impulsstatement zur KfW-Fachveranstaltung. kommunalen Sektor. Prof. Dr. Uwe Leprich, IZES ggmbh. Leipzig, 29. Februar 2012 Impulsstatement zur KfW-Fachveranstaltung Verbesserung der Energieeffizienz i im kommunalen Sektor Prof. Dr. Uwe Leprich, IZES ggmbh Leipzig, 29. Februar 2012 Die Ziele des Energiekonzepts Quelle: Schafhausen

Mehr

Bioeconomy strategies of the world: transformative pathways and conflicting goals

Bioeconomy strategies of the world: transformative pathways and conflicting goals Bioeconomy strategies of the world: transformative pathways and conflicting goals Jan Janosch Förster (PhD) ZEF Center for Development Research STRIVE project jforster@uni-bonn.de 1 st steps of our research

Mehr

The Regulatory Assistance Project

The Regulatory Assistance Project Agora Webinar: Das Flex-Efficiency Konzept Ein Kommentar. Andreas Jahn Senior Associate 8. Juli 2016 The Regulatory Assistance Project Rosenstrasse 2 D-10178 Berlin Germany Phone: +49 30 2844 901-21 web:

Mehr

Globale Trends in der Energieversorgung. Dr. Carsten Rolle Geschäftsführer Weltenergierat Deutschland e.v.

Globale Trends in der Energieversorgung. Dr. Carsten Rolle Geschäftsführer Weltenergierat Deutschland e.v. Globale Trends in der Energieversorgung Dr. Carsten Rolle Geschäftsführer Weltenergierat Deutschland e.v. World Energy Council (WEC) - Größte internationale Energieorganisation - Mehr als 90 Länderkomitees

Mehr

JONATHAN JONA WISLER WHD.global

JONATHAN JONA WISLER WHD.global JONATHAN WISLER JONATHAN WISLER WHD.global CLOUD IS THE FUTURE By 2014, the personal cloud will replace the personal computer at the center of users' digital lives Gartner CLOUD TYPES SaaS IaaS PaaS

Mehr

Erzeugung und Nutzung von Energie in Deutschland

Erzeugung und Nutzung von Energie in Deutschland Fachtagung Energieland 2020 Rostock, 2. September 2009 Erzeugung und Nutzung von Energie in Deutschland Stand und Entwicklungen bis 2050 Prof. Dr.-Ing. Martin Faulstich Dipl.-Biol. Anna Leipprand, M.E.S.

Mehr

Role of photovoltaics in the future energy mix: What comes after the current regulations?

Role of photovoltaics in the future energy mix: What comes after the current regulations? Role of photovoltaics in the future energy mix: What comes after the current regulations? Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin 2nd Inverter and PV System Technology Forum 2012 23 January 2012

Mehr

AVL The Thrill of Solutions. Paul Blijham, Wien, 04.07.2005

AVL The Thrill of Solutions. Paul Blijham, Wien, 04.07.2005 AVL The Thrill of Solutions Paul Blijham, Wien, 04.07.2005 The Automotive Market and its Importance 58 million vehicles are produced each year worldwide 700 million vehicles are registered on the road

Mehr

A 100% Renewable Electricity Supply by 2050: Climate-friendly, Reliable, and Affordable

A 100% Renewable Electricity Supply by 2050: Climate-friendly, Reliable, and Affordable 15th REFORM Group Meeting Schloss Leopoldskron, Salzburg, Austria September 6, 2010 A 100% Renewable Electricity Supply by 2050: Climate-friendly, Reliable, and Affordable Prof. Dr. Miranda Schreurs German

Mehr

Perspektiven für eine nachhaltige Energieversorgung

Perspektiven für eine nachhaltige Energieversorgung Festakt 20 Jahre ARGE SOLAR e.v. Saarbrücken, 13. November 2009 Perspektiven für eine nachhaltige Energieversorgung Prof. Dr.-Ing. Martin Faulstich Dipl.-Biol. Anna Leipprand, M.E.S. Dr.-Ing. Michael Sterner

Mehr

Energiewende und die Auswirkungen auf die Energiewirtschaft

Energiewende und die Auswirkungen auf die Energiewirtschaft Energiewende und die Auswirkungen auf die Energiewirtschaft in Baden-Württemberg Vortrag auf der Veranstaltung des Vereins zur Förderung kommunaler Stadtwerke e.v. Prof. Dr. Uwe Leprich Institut für ZukunftsEnergieSysteme

Mehr

Erneuerbare Energien: die zentrale Herausforderung für die Energiepolitik im 21. Jahrhunderts

Erneuerbare Energien: die zentrale Herausforderung für die Energiepolitik im 21. Jahrhunderts Erneuerbare Energien: die zentrale Herausforderung für die Energiepolitik im 21. Jahrhunderts 10. Münchner Wissenschaftstage Wie weit kommen wir mit regenerativen Energien Dr. Felix Chr. Matthes München,

Mehr

Die Energiewende in Schleswig-Holstein Perspektiven für Energieversorger und

Die Energiewende in Schleswig-Holstein Perspektiven für Energieversorger und Die Energiewende in Schleswig-Holstein Perspektiven für Energieversorger und Wohnungsunternehmen Vortrag auf der Veranstaltung des Investitionsbank Schleswig-Holstein Prof. Dr. Uwe Leprich Institut für

Mehr

sieht die neue Energiewelt in Deutschland aus?

sieht die neue Energiewelt in Deutschland aus? Umbau der Energielandschaft Wie sieht die neue Energiewelt in Deutschland aus? Impuls zum VKU-Stadtwerkekongress 2011 Prof. Dr. Uwe Leprich Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES) Dresden, 23. November

Mehr

Fachdialog zur Wasserkraft

Fachdialog zur Wasserkraft Fachdialog zur Wasserkraft Klimaschutz durch Wasserkraft Wolfgang Anzengruber Vorstandsvorsitzender VERBUND AG VERBUND AG, www.verbund.com Globaler Kontext Globale energiepolitische Herausforderungen 2050*

Mehr

Chancen, Herausforderungen und

Chancen, Herausforderungen und Energiewende in Deutschland Chancen, Herausforderungen und robuste Strategien Vortrag im Schlauen Haus Oldenburg, den 21. November 2012 Prof. Dr. Uwe Leprich Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES)

Mehr

Ökonomische Aspekte: Chancen, Märkte und Arbeitsplätze

Ökonomische Aspekte: Chancen, Märkte und Arbeitsplätze Ökonomische Aspekte: Chancen, Märkte und Prof. Dr. Frithjof Staiß Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) Prof. Dr. Uwe Leprich IZES - Institut für ZukunftsEnergieSysteme

Mehr

für gerechte Klima- und Entwicklungspolitik

für gerechte Klima- und Entwicklungspolitik Eine Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung und des Instituts Ein Global für Gesellschaftspolitik Deal München im Auftrag von Misereor und der Münchener Rück Stiftung für gerechte Klima-

Mehr

Perspektiven von RWE in einem sich wandelnden Energiemarkt

Perspektiven von RWE in einem sich wandelnden Energiemarkt Perspektiven von RWE in einem sich wandelnden Energiemarkt Input zur Veranstaltung Welche Zukunft haben RWE-Aktien in kommunaler Hand? Prof. Dr. Uwe Leprich Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES) Düsseldorf,

Mehr

NRW als Laboratorium und Vorreiterregion? Transformation zur Nachhaltigkeit Digitalisierung gesellschaftlicher Zusammenhalt

NRW als Laboratorium und Vorreiterregion? Transformation zur Nachhaltigkeit Digitalisierung gesellschaftlicher Zusammenhalt NRW als Laboratorium und Vorreiterregion? Transformation zur Nachhaltigkeit Digitalisierung gesellschaftlicher Zusammenhalt Dirk Messner Düsseldorf, Februar 2018 Transformation zur Nachhaltigkeit: Die

Mehr

Impulsstatement zum 8. Deutschen Kämmerertag. Energieversorgung: Investitionsstrategien

Impulsstatement zum 8. Deutschen Kämmerertag. Energieversorgung: Investitionsstrategien Impulsstatement zum 8. Deutschen Kämmerertag Energieversorgung: Investitionsstrategien für Kommunen Prof. Dr. Uwe Leprich, IZES ggmbh Berlin, 13. September 2012 Die Ziele des Energiekonzepts Quelle: Schafhausen

Mehr

ELEKTRISCHE UND THERMISCHE ENERGIESPEICHER IM SMART GRID

ELEKTRISCHE UND THERMISCHE ENERGIESPEICHER IM SMART GRID ELEKTRISCHE UND THERMISCHE ENERGIESPEICHER IM SMART GRID Dr. Bernhard Wille-Haussmann Fraunhofer Institut für Solare Energie Systeme ISE TELI-Expertengespräch München, 20 th Juni 2013 www.ise.fraunhofer.de

Mehr

Vom Wissen zum Handeln

Vom Wissen zum Handeln Vom Wissen zum Handeln Globaler Klimaschutz und lokale Aktion Stuttgart, 21. November 2018 Dr. Camilla Bausch Handle so, daß die Wirkungen deiner Handlungen verträglich sind mit der Permanenz echten menschlichen

Mehr

Prospects for the German Energiewende and its likely Impact Elsewhere in Europe

Prospects for the German Energiewende and its likely Impact Elsewhere in Europe Prospects for the German Energiewende and its likely Impact Elsewhere in Europe Miranda A. Schreurs Forschungszentrum für Umweltpolitik Freie Universität Berlin University of Oslo Primary Energy Production

Mehr

An insight into downstream developments: Energy efficiency in gas heating appliances

An insight into downstream developments: Energy efficiency in gas heating appliances An insight into downstream developments: Energy efficiency in gas heating appliances Werner Weßing, Head of Efficient Home and Building Technology Kraków, 24/25 May 2012 Contents 1. Requirements on the

Mehr

Leitidee EU-Energiebinnenmarkt Ergänzende Stellungnahme

Leitidee EU-Energiebinnenmarkt Ergänzende Stellungnahme Leitidee EU-Energiebinnenmarkt Ergänzende Stellungnahme aus deutscher Sicht Ministerialrat Dr. Hans-Christoph Pape Leiter d. Referats Internat. Kernenergieorganisationen und Sicherheitsforschung Bundesministerium

Mehr

GIS-based Mapping Tool for Urban Energy Demand

GIS-based Mapping Tool for Urban Energy Demand GIS-based Mapping Tool for Urban Energy Demand Building Services, Mechanical and Building Industry Days Conference Johannes Dorfner Debrecen, 14 October 2011 Outline 1. Motivation 2. Method 3. Result 4.

Mehr

100% EE-Versorgung Jochen Flasbarth Präsident, Umweltbundesamt Villa Post in Hagen,

100% EE-Versorgung Jochen Flasbarth Präsident, Umweltbundesamt Villa Post in Hagen, Langfristziele der Energiewende 100% EE-Versorgung 2050 Jochen Flasbarth Präsident, Umweltbundesamt Villa Post in Hagen, 18.07.2013 Organisationsstruktur des UBA Energiewende worum geht es? geringe Kosten

Mehr

Vom Energieland zum Energiewendeland ein zukunftsfähiges Energiesystem für das Saarland

Vom Energieland zum Energiewendeland ein zukunftsfähiges Energiesystem für das Saarland Vom Energieland zum Energiewendeland ein zukunftsfähiges Energiesystem für das Saarland Vortrag zur Klimaschutzkonferenz Saar Erneuerbare Energien als Chance für einen ökologischen und ökonomischen Strukturwandel

Mehr

Die Atmosphäre als globales Gemeinschaftsgut? Klimapolitik und Trumponomics

Die Atmosphäre als globales Gemeinschaftsgut? Klimapolitik und Trumponomics Die Atmosphäre als globales Gemeinschaftsgut? Klimapolitik und Trumponomics Prof. Dr. Ottmar Edenhofer Rotary Club Potsdam 22. Februar 2017 Die Emissionen steigen 2 Wir sind nicht auf dem richtigen Weg

Mehr

Energiewende ist Stade auf dem (richtigen) Weg? Impulsstatement

Energiewende ist Stade auf dem (richtigen) Weg? Impulsstatement Energiewende ist Stade auf dem (richtigen) Weg? Impulsstatement Prof. Dr. Uwe Leprich Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES) Stade, 14. September 2012 Das Institut für ZukunftsEnergieSysteme 2 [Leprich,

Mehr

Klimapolitik und Trumponomics

Klimapolitik und Trumponomics Klimapolitik und Trumponomics Prof. Dr. Ottmar Edenhofer INSM Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft Berlin 18. Januar 2017 Die Emissionen steigen 2 Kumulative Emissionen wir sind nicht auf dem richtigen

Mehr

Der EU-Emissionshandel im Zusammenspiel mit komplementären Maßnahmen und die Rolle der Marktstabilitätsreserve

Der EU-Emissionshandel im Zusammenspiel mit komplementären Maßnahmen und die Rolle der Marktstabilitätsreserve Der EU-Emissionshandel im Zusammenspiel mit komplementären Maßnahmen und die Rolle der Marktstabilitätsreserve Dr. Johanna Cludius Zürich, 05.09.2018 Emissionshandel: Quo Vadis? SAEE, Zurich Carbon Market

Mehr

Dynamik der Biosphäre. Kohlenstoffkreislauf II

Dynamik der Biosphäre. Kohlenstoffkreislauf II Dynamik der Biosphäre Kohlenstoffkreislauf II Wintersemester 2006/2007 Wolfgang Cramer Lehrstuhl "Globale Ökologie" http://www.pik-potsdam.de/~cramer -> "Teaching" Letzte Woche Der C Kreislauf ist der

Mehr

Sustainability Balanced Scorecard as a Framework for Eco-Efficiency Analysis

Sustainability Balanced Scorecard as a Framework for Eco-Efficiency Analysis Sustainability Balanced Scorecard as a Framework for Eco-Efficiency Analysis Andreas Möller amoeller@uni-lueneburg.de umweltinformatik.uni-lueneburg.de Stefan Schaltegger schaltegger@uni-lueneburgde www.uni-lueneburg.de/csm

Mehr

Mobilität, Energie und Klimaschutz Zukunftsthemen für unsere Republik

Mobilität, Energie und Klimaschutz Zukunftsthemen für unsere Republik Mobilität, Energie und Klimaschutz Zukunftsthemen für unsere Republik DIW Berlin und Hertie School of Governance Einige Fakten Derzeit leben 6,7 Mrd. Menschen auf der Erde, 2050 werden es voraussichtlich

Mehr

Ressourcenstrategie. auf nationaler und europäischer Ebene

Ressourcenstrategie. auf nationaler und europäischer Ebene Eine Ressourcenstrategie für Deutschland 4. April 2006, Berlin Ressourcenstrategie Beispiele für f r Politikmaßnahmen auf nationaler und europäischer Ebene Dr. Stefan Giljum Sustainable Europe Research

Mehr

Die Energiewende braucht den gestalteten Kohleausstieg

Die Energiewende braucht den gestalteten Kohleausstieg Symposium»Energiewende viele ungelöste politische und technische Fragen«Kassel, 25. Oktober 2014 Die Energiewende braucht den gestalteten Kohleausstieg Prof. Dr.-Ing. Martin Faulstich Sachverständigenrat

Mehr

Aluminium-Systeme Aluminium Systems. Profilschnitte Schüco Tür ADS 75 SimplySmart Profil section details for Schüco Door ADS 75 SimplySmart

Aluminium-Systeme Aluminium Systems. Profilschnitte Schüco Tür ADS 75 SimplySmart Profil section details for Schüco Door ADS 75 SimplySmart Aluminium-Systeme Aluminium Systems Profilschnitte Schüco Tür ADS SimplySmart Profil section details for Schüco Door ADS SimplySmart 0 Schüco Profilschnitte Schüco Tür ADS SimplySmart Profil section details

Mehr

Mikro-KWK und virtuelle Kraftwerke: Ein Blick in die nahe Zukunft. von ASUE und ead. Prof. Dr. Uwe Leprich, IZES ggmbh Berlin, 8.

Mikro-KWK und virtuelle Kraftwerke: Ein Blick in die nahe Zukunft. von ASUE und ead. Prof. Dr. Uwe Leprich, IZES ggmbh Berlin, 8. Mikro-KWK und virtuelle Kraftwerke: Ein Blick in die nahe Zukunft Statement im Rahmen des Effizienzdialogs von ASUE und ead Prof. Dr. Uwe Leprich, IZES ggmbh Berlin, 8. Juni 2011 2 [Leprich, 8. Juni 2011,

Mehr

The Integration of Renewable Energy Sources Into the Distribution Grid

The Integration of Renewable Energy Sources Into the Distribution Grid The Integration of Renewable Energy Sources Into the Distribution Grid Türk-Alman Enerji İnovasyon Forumu 2013 20 ve 21 Kasım 2013 tarihlerinde Berlin de Dipl. Ing. H. Loew German Renewable Energy Federation

Mehr

3. If.E Innovationsworkshop Erneuerbare, Strommarkt, Versorgungssicherheit die europäische Dimension

3. If.E Innovationsworkshop Erneuerbare, Strommarkt, Versorgungssicherheit die europäische Dimension 3. If.E Innovationsworkshop Erneuerbare, Strommarkt, Versorgungssicherheit die europäische Dimension Impuls Dr. Thomas Gäckle, Leiter der Unterabteilung IVB Rohstoffpolitik Berlin, 30. November 2017 Gründe

Mehr

International Energy Agency, IEA

International Energy Agency, IEA International Energy Agency, IEA The International Energy Agency (IEA) is an autonomous organisation which works to ensure reliable, affordable and clean energy for its 28 member countries and beyond.

Mehr

Nachhaltige Energiewirtschaft angesichts Klimawandel und Ressourcenverknappung: Ist der Kollaps vermeidbar?

Nachhaltige Energiewirtschaft angesichts Klimawandel und Ressourcenverknappung: Ist der Kollaps vermeidbar? Nachhaltige Energiewirtschaft angesichts Klimawandel und Ressourcenverknappung: Ist der Kollaps vermeidbar? Leprich, Lübeck, 20. September 2006 Vortrag im Rahmen der vnw-arbeitstagung 2006 Wohn- und Lebensqualität

Mehr

Bosch Thermotechnik. Thermotechnology

Bosch Thermotechnik. Thermotechnology Bosch Thermotechnik Energy Plus Home with available technology Miriam Asbeck, Energy Plus Home Project Manager Press conference in Stuttgart Bosch Haus Heidehof, 5 May 2010 1 Energy Plus Home with available

Mehr

Klimagerechtigkeit und individuelle Verantwortung

Klimagerechtigkeit und individuelle Verantwortung Klimagerechtigkeit und individuelle Verantwortung 2011 22. August 2011 1. Einleitung Treibhausgase beeinflussen das Klima. Anthropogene Kohlendioxidemissionen tragen zu ihrer Konzentration erheblich bei.

Mehr

2 Grad globale Erwärmung: Was bedeutet das für unser Klima?

2 Grad globale Erwärmung: Was bedeutet das für unser Klima? 2 Grad globale Erwärmung: Was bedeutet das für unser Klima? Daniela Jacob Climate Service Center, Abteilung: Klimasystem Gliederung NAS- Bericht Das E1 Szenario Klima in Europa Zusammenfassung und Ausblick

Mehr

Energie - Verfügbarkeit, Folgen der Nutzung und Strategien für eine nachhaltige Energiepolitik

Energie - Verfügbarkeit, Folgen der Nutzung und Strategien für eine nachhaltige Energiepolitik Energie - Verfügbarkeit, Folgen der Nutzung und Strategien für eine nachhaltige Energiepolitik Maike Bunse Forschungsgruppe Klima-, Energie-, Verkehrspolitik Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie

Mehr

Der nächste EU-Haushalt: was brauchen wir für den Klimaschutz? Lisa Fischer, E3G 26/9/2018, Forum für Zukunftsenergien, Brüssel

Der nächste EU-Haushalt: was brauchen wir für den Klimaschutz? Lisa Fischer, E3G 26/9/2018, Forum für Zukunftsenergien, Brüssel Der nächste EU-Haushalt: was brauchen wir für den Klimaschutz? Lisa Fischer, E3G 26/9/2018, Forum für Zukunftsenergien, Brüssel Warum ein EU-Haushalt für den Klimaschutz? 2 Gründe (von vielen) Wie sieht

Mehr

Energiewende. Vortrag zur 22. Jahrestagung des. Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES)

Energiewende. Vortrag zur 22. Jahrestagung des. Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES) Zur Rolle der Biomasse in der Energiewende Vortrag zur 22. Jahrestagung des Fachverbands Biogas e.v. Leipzig, den 29. Januar 2013 Prof. Dr. Uwe Leprich Prof. Dr. Uwe Leprich Institut für ZukunftsEnergieSysteme

Mehr

Strommarkttransformation zur dezentralen Regenerativwirtschaft

Strommarkttransformation zur dezentralen Regenerativwirtschaft Strommarkttransformation zur dezentralen Regenerativwirtschaft Präsentation zur FVEE-Jahrestagung 2011 Transformationsforschung für ein nachhaltiges Energiesystem am 13. Oktober in Berlin Prof. Dr. Uwe

Mehr

EU-ETS Erfahrungen aus der ersten Periode, NAP-2 und Ausblick post Mag. Christopher Lamport, BMLFUW Energiegespräche, 27.

EU-ETS Erfahrungen aus der ersten Periode, NAP-2 und Ausblick post Mag. Christopher Lamport, BMLFUW Energiegespräche, 27. EU-ETS Erfahrungen aus der ersten Periode, NAP-2 und Ausblick post-2012 Mag. Christopher Lamport, BMLFUW Energiegespräche, 27. November 2007 Seite 1 28.11.2007 Inhalt >> Ausgangssituation für die erste

Mehr

Das wievielte Mal nehmen Sie an den World Sustainable Energy Days teil? How often have you participated in the World Sustainable Energy Days?

Das wievielte Mal nehmen Sie an den World Sustainable Energy Days teil? How often have you participated in the World Sustainable Energy Days? 1. Das wievielte Mal nehmen Sie an den World Sustainable Energy Days teil? How often have you participated in the World Sustainable Energy Days? das erste Mal das zweite Mal das dritte Mal oder öfter 56

Mehr

Biodiesel: A new Oildorado?

Biodiesel: A new Oildorado? Biodiesel: A new Oildorado?, Environment and Resources,, RWI Essen 1 Biodiesel: A new Oildorado? 1. Introduction 2. Land Scarcity and Economic Impacts 3. Environmental Aspects 4. Alternative Options 5.

Mehr

Stellenwert der Region im Mehrebenensystem der Energiepolitik

Stellenwert der Region im Mehrebenensystem der Energiepolitik Stellenwert der Region im Mehrebenensystem der Energiepolitik Werner Niederle Inhalt Nachhaltigkeit Wer soll das bezahlen? nachhaltige Regionalentwicklung Strategische Einbindung regenerativer Energien

Mehr

Klimaschutz als Wirtschaftsmotor Innovation statt Depression

Klimaschutz als Wirtschaftsmotor Innovation statt Depression Klimaschutz als Wirtschaftsmotor Innovation statt Depression Prof. Dr. Claudia Kemfert Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) und Hertie School of Governance Können wir uns in der Krise Klimaschutz

Mehr