STATISCHE BERECHNUNG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "STATISCHE BERECHNUNG"

Transkript

1 Projekt : Ingenieurbüro Frank Blasek Beratender Ingenieur Am Kohlhof 10 D Osterholz-Scharmbeck Frank Blasek Beratender Ingenieur Am Kohlhof 10 D Osterholz-Scharmbeck Tel Fax info@ifb-blasek.de STATISCHE BERECHNUNG HERSTELLER: ANSPRECHPARTNER: PROJEKT: GRUNDLAGEN: VORSCHRIFTEN: BAUSTAHL: Kroftman Structures B.V. Postfach 158 NL-6900AD Zevenaar Herr Oscar Tiedink Stahl-Systemhalle Typ E509 Zeichnungen des Herstellers Allgemeine Bau- und DIN-Vorschriften DIN 1055 Lastannahmen DIN Stahlhochbau DIN Stahlbauten Tragwerke aus Hohlprofile S355 J2 S450 Alle Anmerkungen in der Statik sind zu beachten.

2 Projekt : Seite: 1 1. Inhaltsverzeichnis Ingenieurbüro Frank Blasek Beratender Ingenieur Am Kohlhof 10 D Osterholz-Scharmbeck 1. Inhaltsverzeichnis 1 2. Allgemeine Anmerkungen 2 3. Karten für Windlastzonen und Schneelastzonen 3 4. Lastannahmen 5 POS. 1: Trapezblech Dacheindeckung (S450) 11 POS. 2: Pfette (QRo 40x1,5) 12 POS. 3: Rahmen in Achse B 17 POS. 4: Rückwand in Achse G 49 POS. 5: Vorderwand in Achse A 80 POS. 6: Befestigung der Trapezbleche u. Aussteifung in Längsrichtung 113 POS. 7: Fundament und Befestigung mit Bolzenankern Zusammenfassung der Berechnungsergebnisse 115

3 Projekt : Seite: 2 2. Allgemeine Anmerkungen Ingenieurbüro Frank Blasek Beratender Ingenieur Am Kohlhof 10 D Osterholz-Scharmbeck Der Auftraggeber bietet Stahl-Systemhalle in verschiedenen Ausführungen an. Die nachfolgende statische Berechnung beinhaltet die erforderlichen Nachweise für die Systemhalle Typ E509. Die Systemhalle E509 besteht aus Stahlrahmen (Quadratrohre 50 x 3,0 mm, Stützweite 5550 mm) im Abstand von 1508 mm. Die Halle hat in Längsrichtung insgesamt 6 Felder. Die Anzahl der Felder ist jedoch für diese Systemstatik unerheblich, da sich dadurch die Lasten je Feld nicht ändern. Die Dachneigung beträgt 12. Dach und Wände sind mit Trapezblechen (Material S450) verkleidet. Im Rahmen einer Systemstatik sollen ermittelt werden, ob die Halle E509 für eine Windlast von 0,71 kn/m 2 (Windzone 3, d.h. alle deutschen Gebiete mit Ausnahme der Inseln und Küstengebiete) und eine Schneelast von s k = 1,40 kn/m 2 (Schneelastzone 2 bis zu einer Höhe von 450 m und Schneelastzone 3 bis zu einer Höhe von 325 m) ausreichend bemessen ist. Grundlagen: Vorschriften: DIN 1055 Lastannahmen DIN Stahlbau, Bemessung und Konstruktion DIN Stahlbauten - Tragwerke aus Hohlprofile Baustoffe: S355 J2 (gesamte Tragkonstruktion) S450 (Trapezblech-Dacheindeckung) Unterlagen: Zeichnungen vom Hersteller

4 Projekt : Seite: Windlastzonenkarte Ingenieurbüro Frank Blasek Beratender Ingenieur Am Kohlhof 10 D Osterholz-Scharmbeck

5 Projekt : Seite: Schneelastzonenkarte Ingenieurbüro Frank Blasek Beratender Ingenieur Am Kohlhof 10 D Osterholz-Scharmbeck

6 Ingenieurbüro Frank Blasek Beratender Ingenieur Lastermittlung Wind & Schnee WS 01/2009 WinXP Seite: 5 PROJEKT: KROFTMAN POS: E509-X DIN :03/ Ber1:2006, DIN :07/2005 GELÄNDE Geländehöhe HüNN = m Schneelastzone 3 Bodenschneelast s k = 1.40 kn/m² Windzone 3 ReferenzWind q ref = 0.47 kn/m² Geländekategorie Kat III Winddruck q = 0.71 kn/m² Referenzhöhe z e = 2.90 m GEBÄUDE Maßstab 1 : , ,22 2,305 1,45 6,20 1,45 F G F H J I E 9,10 Windrichtung 2,90 2,305 A B 1,16 4,44 5,60 Gebäudehöhe h = 2.90 m Gebäudebreite lx = 5.60 m (d) Gebäudelänge ly = 9.10 m (b) Wandhöhe hw = 2.30 m mit Satteldach Neigung links α l = 12.0 Grad Überstand links ü l = 0.00 m Neigung rechts α r = 12.0 Grad

7 Ingenieurbüro Frank Blasek Beratender Ingenieur Lastermittlung Wind & Schnee WS 01/2009 WinXP Seite: 6 PROJEKT: KROFTMAN POS: E509-X Überstand rechts ü r = Überstand Gieb.u ü u = Überstand Gieb.o ü o = 0.00 m 0.00 m 0.00 m LASTEN SCHNEELAST linke Dachfläche Dachschneelast s i = 1.12 kn/m² rechte Dachfläche Dachschneelast s i = 1.12 kn/m² WINDLAST, Θ = 0 Grad Einflussbreite e = 5.80 m Einflussfäche A = 10.0 m² Bei Dachüberständen ist nach DIN als Windunterströmung immer die Windlast der angrenzenden Wandfläche anzusetzen. h/d = 0.52; e/d = 1.04 Bereich Bauteil l[m] h[m] q[kn/m²] c pe,10 w[kn/m²] D Wand links E Wand rechts A Giebel un B A Giebel ob B Bereich Bauteil l x [m] l y [m] q[kn/m²] c pe,10 w[kn/m²] F DF Giebel un G F DF Giebel ob H J I

8 Ingenieurbüro Frank Blasek Beratender Ingenieur Lastermittlung Wind & Schnee WS 01/2009 WinXP Seite: 7 PROJEKT: KROFTMAN POS: E509 Y DIN :03/ Ber1:2006, DIN :07/2005 GELÄNDE Geländehöhe HüNN = m Schneelastzone 3 Bodenschneelast s k = 1.40 kn/m² Windzone 3 ReferenzWind q ref = 0.47 kn/m² Geländekategorie Kat III Winddruck q = 0.71 kn/m² Referenzhöhe z e = 2.90 m GEBÄUDE Maßstab 1 : 125 1,40 1,40 1,40 1, ,24 6,30 I I H H F G G F C B A 1,12 4,48 3,50 9,10 Windrichtung 2,90 2,305 D 5,60 Gebäudehöhe h = 2.90 m Gebäudebreite lx = 5.60 m (b) Gebäudelänge ly = 9.10 m (d) Wandhöhe hw = 2.30 m mit Satteldach Neigung links α l = 12.0 Grad Überstand links ü l = 0.00 m Neigung rechts α r = 12.0 Grad

9 Ingenieurbüro Frank Blasek Beratender Ingenieur Lastermittlung Wind & Schnee WS 01/2009 WinXP Seite: 8 PROJEKT: KROFTMAN POS: E509 Y Überstand rechts ü r = Überstand Gieb.u ü u = Überstand Gieb.o ü o = 0.00 m 0.00 m 0.00 m LASTEN SCHNEELAST linke Dachfläche Dachschneelast s i = 1.12 kn/m² rechte Dachfläche Dachschneelast s i = 1.12 kn/m² WINDLAST, Θ = 90 Grad Einflussbreite e = 5.60 m Einflussfäche A = 10.0 m² Bei Dachüberständen ist nach DIN als Windunterströmung immer die Windlast der angrenzenden Wandfläche anzusetzen. h/d = 0.32; e/d = 0.62 Bereich Bauteil l[m] h[m] q[kn/m²] c pe,10 w[kn/m²] A Wand links B C A Wand rechts B C D Giebel un E Giebel ob Bereich Bauteil l x [m] l y [m] q[kn/m²] c pe,10 w[kn/m²] F DF links G DF links G DF rechts F DF rechts H DF links H DF rechts I DF links I DF rechts

10 Projekt : Seite: 9 4. Lastannahmen 4.1 Eigengewicht E509: Ingenieurbüro Frank Blasek Beratender Ingenieur Am Kohlhof 10 D Osterholz-Scharmbeck Das Eigengewicht der Tragkonstruktion wird vom Berechnungs-Programm RFEM automatisch berücksichtigt! Dacheindeckung ca. 5 kg/m 2 g 1 = 0,05 kn/m 2 Feldlänge 1,508 m => 0,05 x 1,508 => g 1 = 0,075 kn/m Pfetten (QRo40x1,5) ca. 1,88 kg/m (Abstand 0,91) g 2 = 0,02 kn/m 2 Feldlänge 1,508 m => 0,020 x 1,508 => g 2 = 0,030 kn/m => Gesamtgewicht der Dachkonstruktion => g = 0,105 kn/m 4.2 Windlasten E509 gem. DIN1055-4: DIN1055-5, Anhang A, Bild A.1, Windzone 3 => q ref = 0,47 kn/m , (4) a) Regelprofil Binnenland, h 7 m => q = 1,5 x q ref => q = 0,71 kn/m 2 auf linke Wand (Zone D, c pe = +0,74) => w 1 = 0,52 kn/m 2 auf Dach, 0 < l < 0,60m (Zone F, c pe = -1,14) => w 2 = -0,81 kn/m 2 auf Dach, 0,60 < l < 2,80m (Zone H, c pe = -0,36) => w 3 = -0,26 kn/m 2 auf Dach, 2,80 < l < 3,40m (Zone J, c pe = -0,88) => w 4 = -0,62 kn/m 2 auf Dach, 3,40 < l < 5,60m (Zone I, c pe = -0,46) => w 5 = -0,33 kn/m 2 auf rechte Wand (Zone E, c pe = -0,37) => w 6 = -0,26 kn/m 2 => auf linke Wand (Zone D) +0,52 x 1,508 => w 1 = +0,784 kn/m => auf Dach, 0 < l < 0,60m (Zone F) -0,81 x 1,508 => w 2 = -1,221 kn/m => auf Dach, 0,60 < l < 2,80m (Zone H) -0,26 x 1,508 => w 3 = -0,392 kn/m => auf Dach, 2,80 < l < 3,40m (Zone J) -0,62 x 1,508 => w 4 = -0,935 kn/m => auf Dach, 3,40 < l < 5,60m (Zone I) -0,33 x 1,508 => w 5 = -0,498 kn/m => auf rechte Wand (Zone E) -0,26 x 1,508 => w 6 = -0,392 kn/m

11 Projekt : Seite: Schneelasten E509: Ingenieurbüro Frank Blasek Beratender Ingenieur Am Kohlhof 10 D Osterholz-Scharmbeck Schneelast gem. DIN1055-5, Zone 3, h < 325 m => s k = 1,40 kn/m 2 auf linke Dachfläche => s i = 1,12 kn/m 2 auf rechte Dachfläche => s i = 1,12 kn/m 2 => auf linke Dachfläche 1,12 x 1,508 => s i = 1,689 kn/m => auf rechte Dachfläche 1,12 x 1,508 => s i = 1,689 kn/m

12 Projekt : Seite: 11 POS. 1 Trapezblech (ähnlich Profil /4, Material S450) a) Dach mit Schneelast E509: Ingenieurbüro Frank Blasek Beratender Ingenieur Am Kohlhof 10 D Osterholz-Scharmbeck Stützweite (E509) = 0,91 m Max. Schneelast: s i = 1,12 kn/m 2 Bemessungstabelle /4, Einfeldträger: zul. q (l = 0,91 m, f < l/150) > 5,24 kn/m => Ausnutzung 1,12/5,24 = 0,21 < 1,0 b) Wand mit Winddruck E509: Rückwand E509, Stützweite = 1,80 m, w 1 = 0,52 kn/m 2 Bemessungstabelle /4, Einfeldträger, Z 2: zul. q (l = 1,80 m, f < l/150) = 1,13 kn/m => Ausnutzung 0,52/1,13 = 0,46 < 1,0 kein weiterer Nachweis notwendig

13 Projekt : Seite: 12 POS. 2 Pfette (QRo 40x1,5) a) Eigengewicht Dacheindeckung, Stützweite 1,508 m: Ingenieurbüro Frank Blasek Beratender Ingenieur Am Kohlhof 10 D Osterholz-Scharmbeck Dacheindeckung g = 0,05 kn/m 2 Pfettenabstand 0,91 m => 0,05 x 0,91 => g = 0,046 kn/m b) Windlast, Stützweite 1,508 m: Max. Windsog (Zone F) w 2 = -0,81 kn/m 2 Pfettenabstand 0,91 m => (Zone F) -0,81 x 0,91 => w 2 = -0,737 kn/m c) Schneelast, Stützweite 1,508 m: Schneelast gem. DIN1055-5, Zone 3, h < 325 m => s k = 1,40 kn/m 2 Max. Schneelast s i = 1,12 kn/m 2 Pfettenabstand 0,91 m => 1,12 x 0,91 => s i = 1,019 kn/m Aufteilung der Last in 2-achsige Belastung, da Pfette um 12 geneigt ist: Vertikalkraft auf Pfette: (0, ,019) kn/m 2 x cos 12 => s iv = 1,042 kn/m Horizontalkraft auf Pfette (0, ,019) kn/m 2 x sin 12 => s ih = 0,221 kn/m

14 Ingenieurbüro Frank Blasek Beratender Ingenieur Durchlaufträger DLT 01/2010/A WinXP Seite: 13 PROJEKT: KROFTMAN POS: 2 Bezeichnung: Pfette E509 Maßstab 1 : 10 horiz vert ,508 Stahlträger 2-achsig S 355 E-Modul E = kn/cm2 SYSTEM Länge Querschnittswerte Feld L (m) Q I (cm4) Wo (cm3) Wu (cm3) konstant RRO40x40x1,5(sd) Querschnittsabmessungen : mit Profilhöhe = h, a oder D Quersch. Profil Außenmaße Wanddicken Radius unten h b s t r bu tu (mm) (mm) (mm) (mm) (mm) (mm) (mm) 1 Rechteckroh TRÄGERBEZOGENE LASTEN (kn,m) BELASTUNG Lasttyp : 1=Gleichlast über L, 2=Einzellast bei a (kn,m) 3=Einzelmoment bei a, 4=Trapezlast von a - a+b 5=Dreieckslast über L, 6=Trapezlast über L Typ EG Gr VK g_l/r q_l/r Fak. Abst. Lb/Lc auspos Phi 4 J J Eigengewicht des Trägers ist mit Gamma = 78.5 kn/m3 berücksichtigt. Einwirkungen: Nr Kl Bezeichnung ψ0 ψ1 ψ2 γ J 3 Schnee bis NN +1000m In den folgenden Tabellen steht am Ende der Zeilen ein Verweis auf die Nummer der zug. Überlagerung (siehe unten). In Tabellen mit Gammafachen Schnittgrößen steht zusätzlich ein Verweis auf die Leiteinwirkung.

15 Ingenieurbüro Frank Blasek Beratender Ingenieur Durchlaufträger DLT 01/2010/A WinXP Seite: 14 PROJEKT: KROFTMAN POS: 2 Bezeichnung: Pfette E509 Ergebnisse für 1-fache Lasten SCHNITTGRÖßEN max/min My ( knm, kn ) Feld x maxmy zugmz zugvz zugvy minmy zugmz zugvz zugvy Auflagerkräfte ( kn ) Stütze aus g max q min q Vollast max min 1 z y z y Auflagerkräfte ( kn ) Stütze 1 Stütze 2 EG max min max min g z y J z y Sumz y Ergebnisse für γ-fache Lasten SCHNITTGRÖßEN max/min My ( knm, kn ) Feld x maxmy zugmz zugvz zugvy minmy zugmz zugvz zugvy Maßstab 1 : 20 Mzd[kNm] Vyd[kN] Myd[kNm]

16 Ingenieurbüro Frank Blasek Beratender Ingenieur Durchlaufträger DLT 01/2010/A WinXP Seite: 15 PROJEKT: KROFTMAN POS: 2 Bezeichnung: Pfette E509 Vzd[kN] B e m e s s u n g : S 355 f_y,d = f_y,k / 1.1 = N/mm2 Bemessungsschnittgrößen Feld x Myd Qzd Mzd Qyd (m) (knm) (kn) (knm) (kn) komb J J J 4 Normalspannungen Feld x σz σd τ σv η (m) ( N/mm2 ) komb J J J 4 Zulässige Durchbiegungen : im Feld zul f = L / 200 Feld x fg ftot f zulf η (m) (cm) (cm) (cm) (cm) komb z y

17 Ingenieurbüro Frank Blasek Beratender Ingenieur Durchlaufträger DLT 01/2010/A WinXP Seite: 16 PROJEKT: KROFTMAN POS: 2 Bezeichnung: Pfette E509 In der folgenden Tabelle sind die Lasten mit der internen Numerierung angegeben. Die anschließende Tabelle der gerechneten Kombinationen referenziert auf diese Nummern. BELASTUNG Lasttyp : 1=Gleichlast über L, 2=Einzellast bei a (kn,m) 3=Einzelmoment bei a, 4=Trapezlast von a - a+b 5=Dreieckslast über L, 6=Trapezlast über L Feld Typ Grp g1 q1 g2 q2 Faktor Abstand Länge J J y Gerechnete Kombinationen aus 2 Lasten Last K1 K2 K3 K g g g g 1. x. x 2.. x x Die vorstehenden Kombinationen werden wie folgt bearbeitet: Beim Nachweis der Tragsicherheit werden die ständigen Lasten alle gleichzeitig alternierend mit GammaG = 1,00 / 1,35 beaufschlagt. Wenn in einer Kombination p-lasten aus unterschiedlichen Einwirkungen vorhanden sind, dann wird jeweils untersucht, welche Einwirkung die Leiteinwirkung ist. Die Auswirkung der Lasteinwirkungsdauer wird ebenfalls geprüft.

18 Projekt : Seite: 17 POS. 3 Rahmen E509 in Achse B M 1:50 Ingenieurbüro Frank Blasek Beratender Ingenieur Am Kohlhof 10 D Osterholz-Scharmbeck a) Eigengewicht Dacheindeckung, Stützweite 1,508 m: Trapezblech 0,05 x 1,508 g 1 = 0,075 kn/m Pfetten 0,019 x 1,508 g 2 = 0,029 kn/m => Gesamtgewicht Dachkonstruktion => g = 0,104 kn/m Eigengewicht Wandverkleidung, Stützweite 1,508 m: Trapezblech 0,05 x 1,508 g = 0,075 kn/m b) Windlasten, Stützweite 1,508 m: auf linke Wand (Zone D) +0,52 x 1,508 w 1 = +0,784 kn/m auf Dach, 0 < l < 0,60m (Zone F) -0,81 x 1,508 w 2 = -1,221 kn/m auf Dach, 0,60 < l < 2,80m (Zone H) -0,26 x 1,508 w 3 = -0,392 kn/m auf Dach, 2,80 < l < 3,40m (Zone J) -0,62 x 1,508 w 4 = -0,935 kn/m auf Dach, 3,40 < l < 5,60m (Zone I) -0,33 x 1,508 w 5 = -0,498 kn/m auf rechte Wand (Zone E) -0,26 x 1,508 w 6 = -0,392 kn/m c) Schneelasten, Stützweite 1,508 m: auf linke Dachfläche 1,12 x 1,508 => s i = 1,689 kn/m auf rechte Dachfläche 1,12 x 1,508 => s i = 1,689 kn/m

19 Position: 3 Rahmen H509 in Achse B Seite: 18 INHALT Inhalt Basisangaben Grafik - Struktur Strukturdaten Knoten Querschnitte Materialien Stabendgelenke Stäbe Auflager Starre Kopplungen Belastungen Basisangaben der Lastfälle LF 1 - Eigengewicht und Aufbau LF 2 - Schnee sk=1,40 kn/m LF 3 - Wind in +X q=0,71 kn/m LF 4 - Stabilisierungslast V/ LF-, LG-Ergebnisse LF-Gruppen Daten zur Theorie II. Ordnung Grafik - Belastung Schnittgrößen stabbezogen Auflagerkräfte und -momente Grafik - Ergebnisse Grafik - Ergebnisse Grafik - Ergebnisse Grafik - Ergebnisse Grafik - Ergebnisse STAHL STAHL1 - Spannungsanalyse Basisangaben Grenzspannungen Querschnitte Ergebnisse Max. Spannungen in Querschnitten Max. Spannungen in Stäben Maßgebende Schnittgrößen - [Sigma-v] Grafik - SPANNUNGSAUSNUTZUNG BASISANGABEN BERECHNUNGSART Statik Theorie I. Ordnung Nachweis Theorie II. Ordnung Dynamik Seiltheorie Lastfälle Bemessungsfälle LF-Gruppen Dynamikfälle LF-Kombinationen Knickfiguren STRUKTURKENNWERTE 1D-Durchlaufträger 34 Knoten 47 Stäbe 2D-Stabwerk 1 Materialien 0 Seilstäbe 3D-Stabwerk 3 Querschnitte 0 Voutenstäbe Trägerrost 2 Stabendgelenke 0 El. gebet. Stäbe 0 Stabteilungen 0 Stabzüge

20 Position: 3 Rahmen H509 in Achse B Seite: 19 STRUKTUR Isometrie Z Y X

21 Position: 3 Rahmen H509 in Achse B Seite: 20 KNOTEN Knoten- Koordinatensystem Bezugs- Knoten Knotenkoordinaten X [mm] Y [mm] Z [mm] 1 Kartesisch Kartesisch Kartesisch Kartesisch Gelagert 5 Kartesisch Gelagert 6 Kartesisch Kartesisch Gelagert 8 Kartesisch Kartesisch Gelagert 10 Kartesisch Kartesisch Kartesisch Kartesisch Kartesisch Kartesisch Kartesisch Kartesisch Kartesisch Gelagert 19 Kartesisch Kartesisch Kartesisch Kartesisch Kartesisch Kartesisch Kartesisch Kartesisch Gelagert 27 Kartesisch Gelagert 28 Kartesisch Kartesisch Gelagert 30 Kartesisch Kartesisch Gelagert 32 Kartesisch Kartesisch Kartesisch QRO 50x3,0 (EN ) QRO 25x2,0 (EN ) 2B 50/50/6 QUERSCHNITTE Quer.- Mater.- Querschnitts- Bezeichnung I TA I 2 A 2 I 3 [mm4] A 3 [mm2] 1 1 QRO 50x3,0 (EN ) QRO 25x2,0 (EN ) B 50/50/

22 Position: 3 Rahmen H509 in Achse B Seite: 21 MATERIALIEN Mater.- Material- Bezeichnung E-Modul [N/mm2] Schubmodul [N/mm2] Sp. Gewicht [N/mm3] Wärmedehn. [1/ C] 1 S 355 J E E E E-05 STABENDGELENKE Gelenk- Bezugs- Achse N/Q-Gelenk bzw. Feder [N/mm] 1-Normal 2-Schub 3-Schub T/M-Gelenk bzw. Feder [Nmm/rad] 1-Torsion 2-Biegung 3-Biegung 1 Lokal Nein Nein Nein Nein Ja Nein 2 Lokal Ja Nein Ja Nein Ja Ja L o k a le s S ta b a c h s e n s y s te m Y Z i X 3 b 3 β 1 1 b j 2 2 b β hier negativ STÄBE Stab- Knoten Anf. Ende Beta [ ] Querschnitt Anf. Ende Gelenk Anf. Ende Stabtyp Teil.- Länge [mm] Stablage 1 Balken VERT 2 Balken VERT 3 Starre Kop HORI 4 Fachwerks HORI 5 Fachwerks ALLG 6 Balken HORI 7 Balken VERT 8 Balken VERT 9 Balken VERT 10 Balken HORI 11 Balken ALLG 12 Balken ALLG 13 Fachwerks VERT 14 Balken ALLG 15 Balken ALLG 16 Balken ALLG 17 Starre Kop VERT 18 Balken ALLG 19 Balken ALLG 20 Balken HORI 21 Balken ALLG 22 Balken ALLG 23 Fachwerks VERT 24 Balken HORI 25 Balken HORI 26 Balken ALLG 27 Balken ALLG 28 Balken HORI 29 Balken ALLG 30 Balken ALLG 31 Starre Kop VERT 32 Balken ALLG 33 Balken ALLG 34 Balken ALLG 35 Fachwerks VERT 36 Balken ALLG 37 Balken ALLG 38 Balken HORI 39 Balken VERT 40 Balken VERT 41 Balken VERT 42 Balken HORI 43 Starre Kop HORI 44 Fachwerks HORI 45 Fachwerks ALLG 46 Balken VERT 47 Balken VERT

23 Position: 3 Rahmen H509 in Achse B Seite: 22 AUFLAGER Lager- Gelagerte Knoten Drehung [ ] Alpha Beta Festes Auflager bzw. Feder [N/mm] [Nmm/rad] in X in Y in Z um X um Y um Z 1 4,9,26, Ja Ja Ja Ja Ja Ja Gelenkig 2 7,18, Nein Ja Nein Nein Nein Nein 3 5, Nein Nein Ja Nein Nein Nein STARRE KOPPLUNGEN Koppl.- Starre Kopplung an Stäben Starre Verbindung in X Y Z Starre Einspannung um X Y Z 1 3,17,31,43 Ja Ja Ja Ja Ja Ja BASISANGABEN DER LASTFÄLLE LF- LF-Bezeichnung Faktor Überlagerungsart Eigengewicht 1 Eigengewicht und Aufbau 1.00 Ständig Schnee sk=1,40 kn/m Veränderlich - 3 Wind in +X q=0,71 kn/m Veränderlich - 4 Stabilisierungslast V/ Veränderlich - Z - G lobal in Z-Richtung STABLASTEN LF 1 Belastete Stäbe Lastart Last- Richtung 1 12,15,18,19,21,22,26 1 G 0.104,27,29,30,32, , Z Parameter [kn, knm, m, C, kn/m, knm/m] P 1 Z Bezugslänge G - In Z - R ic h tu n g a ls G e w ic h t Z B e z u g s lä n g e STABLASTEN LF 2 Belastete Stäbe Lastart Last- Richtung 1 12,15,18,19,21,22,26 1 G 1.689,27,29,30,32,36 Parameter [kn, knm, m, C, kn/m, knm/m] P 1

24 Position: 3 Rahmen H509 in Achse B Seite: 23 X - Global in X-Richtung X 3 - Lo ka l in 3 -R ich tu ng Bezugslänge STABLASTEN LF 3 Belastete Stäbe Lastart Last- Richtung Parameter [kn, knm, m, C, kn/m, knm/m] P 1 P 2 A B X ,15, ,32, X B ez u gslä nge KNOTENKRÄFTE LF 4 Belastete Knoten Knotenkräfte P X [kn] P Y [kn] P Z [kn] LF-GRUPPEN LG- LG-Bezeichnung Faktor Beiwert γ M Lastfälle in LG 1 Eigengewicht + Schnee *LF *LF2 + LF4 2 Eigengewicht + Wind *LF *LF3 + LF4 3 Eigengewicht + Schnee *LF *LF *LF3 +,6 x Wind LF4 4 Eigengewicht + Wind + 0, *LF *LF *LF3 + x Schnee LF4 DATEN ZUR THEORIE II. ORDNUNG LG- Faktor Ny Anzahl Iterationen Eps-Konvergenz vorhanden gewollt Ny-fache Ergebnisse Entlastung durch Zugkräfte LG E Ja Nein LG E Ja Nein LG E Ja Nein LG E Ja Nein

25 Position: 3 Rahmen H509 in Achse B Seite: 24 BELASTUNG LF 1 - Eigengewicht und Aufbau [kn/m] Z 0.08 X 0.08 In Y-Richtung LF 2 - Schnee sk=1,40 kn/m2 [kn/m] In Y-Richtung Z X LF 3 - Wind in +X q=0,71 kn/m2 [kn/m] mm In Y-Richtung LF 4 - Stabilisierungslast V/100 [kn] mm In Y-Richtung Z Z X X mm mm

26 Position: 3 Rahmen H509 in Achse B Seite: 25 SCHNITTGRÖSSEN STABBEZOGEN Stab- LF/LG- Knoten- x [mm] Kräfte [N] Momente [Nmm] N Q 2 Q 3 T M 2 M 3 1 LF LF LF LF LG LG LG LG LF LF LF LF LG LG LG LG LF LF LF LF LG LG LG LG LF LF LF LF LG LG LG LG LF

27 Position: 3 Rahmen H509 in Achse B Seite: 26 SCHNITTGRÖSSEN STABBEZOGEN Stab- LF/LG- Knoten- x [mm] Kräfte [N] Momente [Nmm] N Q 2 Q 3 T M 2 M 3 6 LF LF LF LF LG LG LG LG LF LF LF LF LG LG LG LG LF LF LF LF LG LG LG LG LF LF LF LF LG LG LG LG LF

28 Position: 3 Rahmen H509 in Achse B Seite: 27 SCHNITTGRÖSSEN STABBEZOGEN Stab- LF/LG- Knoten- x [mm] Kräfte [N] Momente [Nmm] N Q 2 Q 3 T M 2 M 3 10 LF LF LF LG LG LG LG LF LF LF LF LG LG LG LG LF LF LF LF LG LG LG LG LF LF LF LF LG LG LG LG LF LF

29 Position: 3 Rahmen H509 in Achse B Seite: 28 SCHNITTGRÖSSEN STABBEZOGEN Stab- LF/LG- Knoten- x [mm] Kräfte [N] Momente [Nmm] N Q 2 Q 3 T M 2 M 3 14 LF LF LF LG LG LG LG LF LF LF LF LG LG LG LG LF LF LF LF LG LG LG LG LF LF LF LF LG LG LG LG LF LF

30 Position: 3 Rahmen H509 in Achse B Seite: 29 SCHNITTGRÖSSEN STABBEZOGEN Stab- LF/LG- Knoten- x [mm] Kräfte [N] Momente [Nmm] N Q 2 Q 3 T M 2 M 3 19 LF LF LG LG LG LG LF LF LF LF LG LG LG LG LF LF LF LF LG LG LG LG LF LF LF LF LG LG LG LG LF LF LF

31 Position: 3 Rahmen H509 in Achse B Seite: 30 SCHNITTGRÖSSEN STABBEZOGEN Stab- LF/LG- Knoten- x [mm] Kräfte [N] Momente [Nmm] N Q 2 Q 3 T M 2 M 3 23 LF LF LG LG LG LG LF LF LF LF LG LG LG LG LF LF LF LF LG LG LG LG LF LF LF LF LG LG LG LG LF LF LF

32 Position: 3 Rahmen H509 in Achse B Seite: 31 SCHNITTGRÖSSEN STABBEZOGEN Stab- LF/LG- Knoten- x [mm] Kräfte [N] Momente [Nmm] N Q 2 Q 3 T M 2 M 3 27 LF LG LG LG LG LF LF LF LF LG LG LG LG LF LF LF LF LG LG LG LG LF LF LF LF LG LG LG LG LF LF LF LF

33 Position: 3 Rahmen H509 in Achse B Seite: 32 SCHNITTGRÖSSEN STABBEZOGEN Stab- LF/LG- Knoten- x [mm] Kräfte [N] Momente [Nmm] N Q 2 Q 3 T M 2 M 3 32 LF LG LG LG LG LF LF LF LF LG LG LG LG LF LF LF LF LG LG LG LG LF LF LF LF LG LG LG LG LF LF LF LF

34 Position: 3 Rahmen H509 in Achse B Seite: 33 SCHNITTGRÖSSEN STABBEZOGEN Stab- LF/LG- Knoten- x [mm] Kräfte [N] Momente [Nmm] N Q 2 Q 3 T M 2 M 3 36 LG LG LG LG LF LF LF LF LG LG LG LG LF LF LF LF LG LG LG LG LF LF LF LF LG LG LG LG LF LF LF LF LG

35 Position: 3 Rahmen H509 in Achse B Seite: 34 SCHNITTGRÖSSEN STABBEZOGEN Stab- LF/LG- Knoten- x [mm] Kräfte [N] Momente [Nmm] N Q 2 Q 3 T M 2 M 3 40 LG LG LG LG LF LF LF LF LG LG LG LG LF LF LF LF LG LG LG LG LF LF LF LF LG LG LG LG LF LF LF LF LG

STATISCHE BERECHNUNG vom 20.04.2012

STATISCHE BERECHNUNG vom 20.04.2012 Projekt : 1020-12 Frank Blasek Beratender Ingenieur Heinestraße 1 D-33142 Büren Tel. +49 2951-937 582-0 Fax +49 2951-937 582-7 info@ifb-blasek.de Ingenieurbüro Frank Blasek Beratender Ingenieur Heinestraße

Mehr

STATISCHE BERECHNUNG

STATISCHE BERECHNUNG Projekt : 1014-11 Ingenieurbüro Frank Blasek Beratender Ingenieur Am Kohlhof 10 D-27711 Osterholz-Scharmbeck Frank Blasek Beratender Ingenieur Am Kohlhof 10 D-27711 Osterholz-Scharmbeck Tel. +49 4791-965

Mehr

STATISCHE BERECHNUNG

STATISCHE BERECHNUNG Projekt : 1011-11 Ingenieurbüro Frank Blasek Beratender Ingenieur Am Kohlhof 10 D-27711 Osterholz-Scharmbeck Frank Blasek Beratender Ingenieur Am Kohlhof 10 D-27711 Osterholz-Scharmbeck Tel. +49 4791-965

Mehr

STATISCHE BERECHNUNG

STATISCHE BERECHNUNG Projekt : 1013-11 Ingenieurbüro Frank Blasek Beratender Ingenieur Am Kohlhof 10 D-27711 Osterholz-Scharmbeck Frank Blasek Beratender Ingenieur Am Kohlhof 10 D-27711 Osterholz-Scharmbeck Tel. +49 4791-965

Mehr

STATISCHE BERECHNUNG vom

STATISCHE BERECHNUNG vom Projekt : 1080-12 Frank Blasek Beratender Ingenieur Heinestraße 1 D-33142 Büren Tel. +49 2951-937 582-0 Fax +49 2951-937 582-7 info@ifb-blasek.de Ingenieurbüro Frank Blasek Beratender Ingenieur Heinestraße

Mehr

PMM 10/2.9 schwerer Pneumatikmast 10m Best.Nr Seite 1-9 gilt für Windzone 1 (Windgeschwindigkeit max. 90 km/h, Staudruck q = 0,39 kn/m2)

PMM 10/2.9 schwerer Pneumatikmast 10m Best.Nr Seite 1-9 gilt für Windzone 1 (Windgeschwindigkeit max. 90 km/h, Staudruck q = 0,39 kn/m2) PMM 10/2.9 schwerer Pneumatikmast 10m Best. 38300 Statische Berechnung Seite 1-9 gilt für Windzone 1 (Windgeschwindigkeit max. 90 km/h, Staudruck q = 0,39 kn/m2) Seite 10-18 gilt für Windzone 3 (Windgeschwindigkeit

Mehr

Der Nachweis umfasst 46 Seiten Auftrags-Nr: Ausführungszeichnungen

Der Nachweis umfasst 46 Seiten Auftrags-Nr: Ausführungszeichnungen 11045 Seite 1 Statische Berechnung Objekt : FOH - Dach 4,00 x 3,00 m Betreiber : Hersteller: H.O.F. - Alutec GmbH & Co. KG Brookstraße 8 49497 Mettingen Aufsteller : Dipl.- Ing. T. Brandt Brookstr. 8 49497

Mehr

Der Nachweis umfasst 45 Seiten Auftrags-Nr: Positionspläne Bearbeiter: Br

Der Nachweis umfasst 45 Seiten Auftrags-Nr: Positionspläne Bearbeiter: Br 12111 Seite 1 Statische Berechnung Objekt : FOH - Dach 4,00 x 4,00 m Hersteller: H.O.F. - Alutec GmbH & Co. KG Brookstraße 8 49497 Mettingen Aufsteller : Dipl.- Ing. T. Brandt Brookstr. 8 49497 Mettingen

Mehr

POS: 001 Bezeichnung: Hallendach Thermodachelemente System M 1 : 75 1 2 3 45 9.10 BAUSTOFF : S 355 E-Modul E = 21000 kn/cm2 γm = 1.10 spez. Gewicht : 7.85 kg/dm3 QUERSCHNITTSWERTE Quersch. Profil I A Aq

Mehr

Statische Berechnung. Bauvorhaben: Hersteller: Ersteller: Raumcontainer als 2 geschossige Anlage Mit den Außenmaßen: L x B x H 6000 x 2450 x 2500mm

Statische Berechnung. Bauvorhaben: Hersteller: Ersteller: Raumcontainer als 2 geschossige Anlage Mit den Außenmaßen: L x B x H 6000 x 2450 x 2500mm Statische Berechnung Bauvorhaben: Raumcontainer als 2 geschossige Anlage Mit den Außenmaßen: L x B x H 6000 x 2450 x 2500mm Hersteller: M. Yilmaz GmbH Kreuzäcker Straße 39/2 74081 Heilbronn Ersteller:

Mehr

STATISCHE BERECHNUNG

STATISCHE BERECHNUNG Frank Blasek Beratender Ingenieur Am Kohlhof 10 D-27711 Osterholz-Scharmbeck Tel. +49 4791-965 246-0 Fax +49 4791-965 246-2 info@ifb-blasek.de STATISCHE BERECHNUNG STATIK-Nr: HERSTELLER: ANSPRECHPARTNER:

Mehr

Statik der Baukonstruktionen I: Statisch bestimmte Systeme kb07 13-1

Statik der Baukonstruktionen I: Statisch bestimmte Systeme kb07 13-1 Statik der Baukonstruktionen I: Statisch bestimmte Systeme kb07 13-1 13.0 Einfacher Lastabtrag für Vertikallasten 13.1 Konstruktionsbeispiele für Lastabträge Garage in Wandbauweise zugehöriger Lastabtrag

Mehr

Stabwerkslehre - WS 11/12 Prof. Dr. Colling

Stabwerkslehre - WS 11/12 Prof. Dr. Colling Fachhochschule Augsburg Studiengang Bauingenieurwesen Stabwerkslehre - WS 11/12 Name: Prof. Dr. Colling Arbeitszeit: Hilfsmittel: 90 min. alle, außer Rechenprogrammen 1. Aufgabe (ca. 5 min) Gegeben: Statisches

Mehr

STATISCHE BERECHNUNG "Traverse Typ Foldingtruss F52F" Länge bis 24,00m Elementlängen 0,60m - 0,80m - 1,60m - 2,40m Taiwan Georgia Corp.

STATISCHE BERECHNUNG Traverse Typ Foldingtruss F52F Länge bis 24,00m Elementlängen 0,60m - 0,80m - 1,60m - 2,40m Taiwan Georgia Corp. Ing. Büro für Baustatik 75053 Gondelsheim Tel. 0 72 52 / 9 56 23 Meierhof 7 STATISCHE BERECHNUNG "Traverse Typ Foldingtruss F52F" Länge bis 24,00m Elementlängen 0,60m - 0,80m - 1,60m - 2,40m Taiwan Georgia

Mehr

Statische Berechnung Ausstiegs-Bauteile für Steigleiter Ausstiegstritt

Statische Berechnung Ausstiegs-Bauteile für Steigleiter Ausstiegstritt GÜNZBURGER STEIGTECHNIK Statische Berechnung Ausstiegs-Bauteile für Steigleiter Ausstiegstritt 062966 062970; 063966 063970 GÜNZBURGER STEIGTECHNIK GMBH Rudolf-Diesel-Straße 23 D-89312 Günzburg Phone +49

Mehr

31L Wind- und Schneelasten

31L Wind- und Schneelasten Programmvertriebsgesellschaft mbh Lange Wender 1 34246 Vellmar BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 31L -Wind- und Schneelasten Seite 1 31L Wind- und Schneelasten Leistungsumfang: Festlegung der Grundparameter:

Mehr

Technische Mechanik 1

Technische Mechanik 1 Ergänzungsübungen mit Lösungen zur Vorlesung Aufgabe 1: Geben Sie die Koordinaten der Kraftvektoren im angegebenen Koordinatensystem an. Gegeben sind: F 1, F, F, F 4 und die Winkel in den Skizzen. Aufgabe

Mehr

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.:...

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.:... 1/6 Name:... Matr. Nr.:... A. Rechnerischer steil 1. Stabilitätsnachweise Druckstab und Biegeträger Die Druckstäbe (RHS-Profil, I-Profil) werden jeweils zentrisch durch eine Normalkraft (Druckkraft) belastet.

Mehr

Grundlagen, Lastannahmen und Tragfähigkeiten im Wohnungsbau. Tragfähigkeit

Grundlagen, Lastannahmen und Tragfähigkeiten im Wohnungsbau. Tragfähigkeit Grundlagen, Lastannahmen und Tragfähigkeiten im Wohnungsbau Tragfähigkeit Anwendungsbereiche Der Anwendungsbereich von YTONG-Bauteilen ist vielfältig. Die PLANBLÖCKE, Modulblöcke, die Dach und Deckenplatten,

Mehr

C D E Gebäudeabmessungen Länge (Traufseite) L = m Breite (Giebelseite) B = 8.00 m Höhe H = 8.

C D E Gebäudeabmessungen Länge (Traufseite) L = m Breite (Giebelseite) B = 8.00 m Höhe H = 8. S163-1 Pos. Holz-Pfette in Dachneigung, DIN 1052 (08/04) System Holz-Mehrfeldträger 1 2 3 4 3. 0 0 4. 0 0 4. 0 0 3. 0 0 1 4. 0 0 Felder Feld l lef,cy lef,cz lef,m NKL 1 3.00 3.00 -- 3.00 1 2 3 -- -- 1

Mehr

Skizze zur Ermittlung der Knotenlage

Skizze zur Ermittlung der Knotenlage Detailzeichnung aus HarzerCAD Seite 1 Anmerkung: Diese Zeichnung wurde nicht mit der Harzer-Statik-Software erstellt! Bei komplexeren Systemen kann es sinnvoll werden, über ein externes CAD (hier ThouVis)

Mehr

Institut für Stahlbau. Datum: Name: Zeit: Mat. Nr.: : Belastung: nkt) S 235. Material: Querschnitt. Querschnitt:

Institut für Stahlbau. Datum: Name: Zeit: Mat. Nr.: : Belastung: nkt) S 235. Material: Querschnitt. Querschnitt: Institut für Stahlbau Univ.-Prof. Dr.techn. Harald Unterweger 1. Klausur zur LV Stahlbau GL (1.WH) Datum: 4. Juli 2012 Zeit: 50 min Name: Mat.Nr.: BEISPIEL 1: Geschweißter Querschnitt 560 x12 mm Stahlgüte

Mehr

Architecture. Engineering. Validierung gemäß DIN EN 1991-1-2/NA:2010-12. Construction

Architecture. Engineering. Validierung gemäß DIN EN 1991-1-2/NA:2010-12. Construction Validierung gemäß DIN EN 1991-1-2/NA:2010-12 U403.de Stahlbeton-Stütze mit Heißbemessung (Krag- und Pendelstütze) Construction Engineering Architecture mb AEC Software GmbH Validierung gemäß DIN EN 1991-1-2/NA:2010-12

Mehr

S t a n d s i c h e r h e i t s n a c h w e i s Stahlbauteile Auftrag B4

S t a n d s i c h e r h e i t s n a c h w e i s Stahlbauteile Auftrag B4 Musterstatik Seite 1/15 S t a n d s i c h e r h e i t s n a c h w e i s teile Auftrag Bauvorhaben: Neubau eines Werkstattgebäudes in weise Irgendwodorf, Hauptstr. 17a, Grundstück Nr. 238/b Bauherr: K.F.

Mehr

S t a n d s i c h e r h e i t s n a c h w e i s Stahlbauteile Auftrag B6

S t a n d s i c h e r h e i t s n a c h w e i s Stahlbauteile Auftrag B6 Musterstatik Seite 1/16 S t a n d s i c h e r h e i t s n a c h w e i s teile Auftrag Bauvorhaben: Neubau einer Produktionshalle in weise Einödshausen, Rudolf-Diesel-Str. 13b Grundstück Nr. 238/b Bauherr:

Mehr

Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design achgebiet austatik und Holzbau Prof. Ralf-W. oddenberg Hochschule Wismar University of Technology, usiness and esign Prüfung Technische Mechanik I vom 7.. 5 Name, Vorname : Matr.-Nr. : ufgabe Summe Punkte

Mehr

Erläuterungen: GEO - Lastverteilung

Erläuterungen: GEO - Lastverteilung Erläuterungen: GEO - Lastverteilung FRILO Software GmbH www.frilo.de info@frilo.eu Stand: 27.10.2015 Zusätzliche Erläuterungen zur Lastverteilung im Programm GEO - Gebäudemodell Auswirkung der Option Last

Mehr

Statische-Berechnung für Gartenhaus Halmstad. Bauplan / Bauanleitung

Statische-Berechnung für Gartenhaus Halmstad. Bauplan / Bauanleitung Statische-Berechnung für Gartenhaus Halmstad Bauplan / Bauanleitung Nähere Informationen zu diesem Produkt erfahren Sie unter Gartenhaus Halmstad 101 101 102 103 A B 2 1 Vorderansicht 1:50 Seitenansicht

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hans-Hermann Prüser. Konstruieren im Stahlbetonbau 1. Grundlagen mit Anwendungen im Hochbau ISBN: 978-3-446-41618-5

Inhaltsverzeichnis. Hans-Hermann Prüser. Konstruieren im Stahlbetonbau 1. Grundlagen mit Anwendungen im Hochbau ISBN: 978-3-446-41618-5 Inhaltsverzeichnis Hans-Hermann Prüser Konstruieren im Stahlbetonbau 1 Grundlagen mit Anwendungen im Hochbau ISBN: 978-3-446-41618-5 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-41618-5

Mehr

Ingenieurbüro für Musterbauten Dipl.-Ing. Moritz Mustermann :: Musterstraße 13 :: Dietzhölztal

Ingenieurbüro für Musterbauten Dipl.-Ing. Moritz Mustermann :: Musterstraße 13 :: Dietzhölztal Seite 1 Position: Stahlbetonträger-zweiachsig nach EC2 - NA Deutschland Systemwerte : Balken mit by x bz = 30,0 x 30,0 cm z-richtung: linkes Trägerende: Kragarm, l = 1,000 m rechtes Trägerende gelenkig

Mehr

Tel. 07223 / 958 248 Fax.: 07223 / 958 247 Mobil 0172-725-2185 info@formi-hallen.de

Tel. 07223 / 958 248 Fax.: 07223 / 958 247 Mobil 0172-725-2185 info@formi-hallen.de FormI - Hallen GmbH Lindenweg 3 76534 Baden - Baden Tel. 07223 / 958 248 Fax.: 07223 / 958 247 Mobil 0172-725-2185 info@formi-hallen.de Beschreibung unserer typengeprüften Reit- und Mehrzweckhalle Breite:

Mehr

Optimierungspotential im Stahlhallenbau unter Ausnutzung von nichtlinearen Systemeigenschaften

Optimierungspotential im Stahlhallenbau unter Ausnutzung von nichtlinearen Systemeigenschaften Optimierungspotential im Stahlhallenbau unter Ausnutzung von nichtlinearen Systemeigenschaften Die Bemessung von Hallentragwerken in Stahlbauweise stellt den berechnenden Ingenieur heutzutage vor zahlreiche

Mehr

Position zur Dimensionierung des Sparrens. System

Position zur Dimensionierung des Sparrens. System Proj. Bez Bachelor-Thesis Seit e 7 101a Pos. 101a Mittlerer Sparren Position zur Dimensionierung des Sparrens. System M 1:50 1-Feld Sparren mit Kragarmen 2.22 1.40 0.82 5.80 B 25 0.23 A 0.50 3.01 1.75

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Sparren in Höhe des Dachstieles. System

Sparren in Höhe des Dachstieles. System Proj. Bez Bachelor-Thesis Seit e 19 Pos. Randsparren Sparren in Höhe des Dachstieles. System M 1:50 1-Feld Sparren mit Kragarm 1.40 1.40 3.87 B 25 0.23 A 0.50 3.01 3.51 Abmessungen Mat./Querschnitt Feld

Mehr

Zugversuch. Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch. 1) Theoretische Grundlagen: Seite 1

Zugversuch. Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch. 1) Theoretische Grundlagen: Seite 1 Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch Zugversuch 1) Theoretische Grundlagen: Mit dem Zugversuch werden im Normalfall mechanische Kenngrößen der Werkstoffe unter einachsiger Beanspruchung bestimmt.

Mehr

Q-VERFAHREN METALLBAUKONSTRUKTEUR/IN 2013

Q-VERFAHREN METALLBAUKONSTRUKTEUR/IN 2013 Q-VERFAHREN METALLBAUKONSTRUKTEUR/IN 2013 Prüfungsfach: Berufskenntnisse schriftlich Berufsbildungskommission BBK Kandidat/in Nr.: Zeitvorgabe: 60 min Teilaufgabe: Fenster und Fassade Erstellt: Meu 03.01.13

Mehr

Last-Bibliothek. Inhaltsverzeichnis

Last-Bibliothek. Inhaltsverzeichnis Last-Bibliothek Inhaltsverzeichnis Last-Bibliothek... 2 Anzeigeoptionen für Lasttabellen... 4 Lastgruppen bearbeiten... 5 Last-Tabellen bearbeiten... 6 Last - benutzerdef. Tabellen hinzufügen/bearbeiten...

Mehr

Informationen für die Bauherrschaft

Informationen für die Bauherrschaft Informationen für die Bauherrschaft D i e b a u t e c h n i s c h e n N a c h w e i s e Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden - Prüfamt für Baustatik - Standsicherheitsnachweis (Statik) Nachweis des

Mehr

Auslegungen/Erläuterungen zu DIN EN 13782:2006-05 "Fliegende Bauten - Zelte - Sicherheit"

Auslegungen/Erläuterungen zu DIN EN 13782:2006-05 Fliegende Bauten - Zelte - Sicherheit 4.1 Auslegung und Klarstellung von Ausdrücken / Terminologie im Text Das Wort "Bauvorlagen" wird mit dem zutreffenderen Ausdruck "Bautechnische Unterlagen" erläutert. 6.3: Die Begriffe "Stabilität" und

Mehr

FEM-Programmsystem MEANS V9 für Statik, Dynamik und Temperatur

FEM-Programmsystem MEANS V9 für Statik, Dynamik und Temperatur Kapitel 10: FEM-Analyse eines 3D-Fachwerkes mit AutoCAD und MEANS V9 1 FEM-Programmsystem MEANS V9 für Statik, Dynamik und Temperatur Besuchen Sie auch unsere Websites: www.femcad.de PDF-Prospekt mit Preisliste:

Mehr

Projektarbeit Statik von Hopfengerüstanlagen

Projektarbeit Statik von Hopfengerüstanlagen Projektarbeit Statik von Hopfengerüstanlagen Slide 1 Hallertauer Gerüstanlage In der Hallertau verwüstete ein verheerendes Unwetter mit tornadoartigem Sturm in der Nacht vom 07. zum 08. August 2008 zwischen

Mehr

GeoPilot (Android) die App

GeoPilot (Android) die App GeoPilot (Android) die App Mit der neuen Rademacher GeoPilot App machen Sie Ihr Android Smartphone zum Sensor und steuern beliebige Szenen über den HomePilot. Die App beinhaltet zwei Funktionen, zum einen

Mehr

Stahlbau Grundlagen. Einführung. Prof. Dr.-Ing. Uwe E. Dorka

Stahlbau Grundlagen. Einführung. Prof. Dr.-Ing. Uwe E. Dorka Stahlbau Grundlagen Einführung Prof. Dr.-Ing. Uwe E. Dorka Stahl hat Tradition und Zukunft Die Hohenzollernbrücke und das Dach des Kölner Doms sind beides Stahlkonstruktionen, die auch nach über 100 Jahren

Mehr

Arbeitsblatt zur Ermittlung von Schneelasten an Solarthermischen Anlagen

Arbeitsblatt zur Ermittlung von Schneelasten an Solarthermischen Anlagen Informationsblatt Nr. 49 Mai 2012 Arbeitsblatt zur Ermittlung von Schneelasten an Solarthermischen Anlagen Stand 16. April 2012 basierend auf Lastannahmen nach: DIN EN 1991-1-3 Eurocode 1: Einwirkungen

Mehr

Bemessungsbeispiele. Teil 2 Beispiele aus dem Spezialtiefbau. Schöck Bauteile GmbH. Vimbucher Str. 2. 76534 Baden-Baden.

Bemessungsbeispiele. Teil 2 Beispiele aus dem Spezialtiefbau. Schöck Bauteile GmbH. Vimbucher Str. 2. 76534 Baden-Baden. Bemessungsbeispiele Teil 2 Beispiele aus dem Spezialtiefbau Schöck Bauteile GmbH Vimbucher Str. 2 76534 Baden-Baden erstellt von Dipl.-Ing(FH) Karlheinz Ibach Anwendungstechnik ComBAR karlheinz.ibach@schoeck.de

Mehr

Kolloquium zur Bachelorarbeit Alain-B. Nsiama-Leyame 567830 Bachelorstudiengang Produktentwicklung und Produktion WS 2015 / 2016

Kolloquium zur Bachelorarbeit Alain-B. Nsiama-Leyame 567830 Bachelorstudiengang Produktentwicklung und Produktion WS 2015 / 2016 Strukturanalyse einer mittels Rapid-Prototyping gefertigten Pelton-Turbinenschaufel - grundlegende Festigkeitsanalysen sowie Überlegungen zu Materialkennwerten Kolloquium zur Bachelorarbeit Alain-B. Nsiama-Leyame

Mehr

Position: 3 Decke über UG (F30, mit Schwingungsnachweis) Holzbalkendecke nach EC5 - NA Deutschland

Position: 3 Decke über UG (F30, mit Schwingungsnachweis) Holzbalkendecke nach EC5 - NA Deutschland Blatt 127.1 Position: 3 Decke über UG (F30, mit Schwingungsnachweis) Holzbalkendecke nach EC5 - NA Deutschland Beispiel für Vorbemerkungen: Hier kann optional ein beliebiger Text eingegeben werden......

Mehr

Hinweise und Beispiele zum Vorgehen beim Nachweis der Standsicherheit beim Bauen im Bestand

Hinweise und Beispiele zum Vorgehen beim Nachweis der Standsicherheit beim Bauen im Bestand Hinweise und Beispiele zum Vorgehen beim Nachweis der Standsicherheit beim Bauen im Bestand Von der Fachkommission Bautechnik der Bauministerkonferenz (ARGEBAU) am 26./27. Februar 2008 in Berlin beschlossen

Mehr

ständige Lasten Eindeckung und Konstruktion g1 = 0.35 kn/m2 Pfetteneigenlast g0 = 0.05 kn/m2

ständige Lasten Eindeckung und Konstruktion g1 = 0.35 kn/m2 Pfetteneigenlast g0 = 0.05 kn/m2 S161-1 Pos. Holzpfette in Dachneigung Ermittlung der Auflagerkräfte für den Abhebenachweis, Nachweis der Durchbiegung unter Verkehrslast und Gesamtlast einschl. Kriechverformung, Unterwind für offene Halle,

Mehr

Bestimmen Sie für den dargestellten Balken die Auflagerkräfte sowie die N-, Q- und M-Linie (ausgezeichnete Werte sind anzugeben).

Bestimmen Sie für den dargestellten Balken die Auflagerkräfte sowie die N-, Q- und M-Linie (ausgezeichnete Werte sind anzugeben). Technische Universität Darmstadt Technische Mechanik I B 13, G Kontinuumsmechanik Wintersemester 007/008 Prof. Dr.-Ing. Ch. Tsakmakis 9. Lösungsblatt Dr. rer. nat. P. Grammenoudis 07. Januar 008 Dipl.-Ing.

Mehr

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche. Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673 Ug-Werte für die Flachglasbranche Einleitung Die vorliegende Broschüre enthält die Werte für

Mehr

Skizze zur Ermittlung der Knotenlage

Skizze zur Ermittlung der Knotenlage Detailzeichnung aus HarzerCAD Seite 1 Anmerkung: Diese Zeichnung wurde nicht mit der Harzer-Statik-Software erstellt! Bei komplexeren Systemen kann es sinnvoll werden, über ein externes CAD (hier ThouVis)

Mehr

Zugversuch. 1. Aufgabe. , A und Z! Bestimmen Sie ihre Größe mit Hilfe der vorliegenden Versuchsergebnisse! Werkstoffkennwerte E, R p0,2.

Zugversuch. 1. Aufgabe. , A und Z! Bestimmen Sie ihre Größe mit Hilfe der vorliegenden Versuchsergebnisse! Werkstoffkennwerte E, R p0,2. 1. Aufgabe An einem Proportionalstab aus dem Stahl X3CrNi2-32 mit rechteckigem Querschnitt im Messbereich (a 6,7 mm; b 3 mm; L 8mm) wurde in einem das dargestellte Feindehnungs- bzw. Grobdehnungsdiagramm

Mehr

MINT-Schülerinnen-Camp 25. 28. September 2003 in Berlin. Entwurf und Bau einer stabilen Brücke aus Papier - Technisches Experiment

MINT-Schülerinnen-Camp 25. 28. September 2003 in Berlin. Entwurf und Bau einer stabilen Brücke aus Papier - Technisches Experiment Sabrina Evers TU Braunschweig Sabrina.Evers@tu-bs.de MINT-Schülerinnen-Camp 25. 28. September 2003 in Berlin Entwurf und Bau einer stabilen Brücke aus Papier - Technisches Experiment 1. Teil 1 Erforschung

Mehr

Gutachtliche Stellungnahme

Gutachtliche Stellungnahme Dipl.-Ing. Dr. Ferdinand Jeindl staatlich befugter und beeideter Ingenieurkonsulent für Kulturtechnik und Wasserwirtschaft promoviert in Baustatik und Stahlbetonbau Prägart 1, A-2851 Krumbach Tel: 02647/43108

Mehr

ISOVER Integra AB Software. Bedienungsanleitung der Software für die Schraubenbemessung von Integra AB TK

ISOVER Integra AB Software. Bedienungsanleitung der Software für die Schraubenbemessung von Integra AB TK ISOVER Integra AB Software Bedienungsanleitung der Software für die Schraubenbemessung von Integra AB TK Beschreibung Software-Link http://schraubenberechnung.isover.de veröffentlicht unter ISOVER Internet

Mehr

Skizze zur Ermittlung der Knotenlage

Skizze zur Ermittlung der Knotenlage Detailzeichnung aus HarzerCAD Seite 1 Anmerkung: Diese Zeichnung wurde nicht mit der Harzer-Statik-Software erstellt! Bei komplexeren Systemen kann es sinnvoll werden, über ein externes CAD (hier ThouVis)

Mehr

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung Um sich bei ebegleitschein abzumelden/ zu kündigen sind folgende Schritte notwendig: Schritt 1: Sie erteilen bifa Umweltinstitut GmbH den Auftrag, Ihre

Mehr

Buch/Skript Teil 1, Formelsammlung, Bemessungstabellen

Buch/Skript Teil 1, Formelsammlung, Bemessungstabellen Fachhochschule Augsburg Studiengang Bauingenieurwesen Name:... Holzbau SS 2010 Arbeitszeit: Hilfsmittel: 90 Minuten Buch/Skript Teil 1, Formelsammlung, Bemessungstabellen 1. Aufgabe (ca. 90 min) Gegeben:

Mehr

61K Wind- und Schneelasten EuroCode 1

61K Wind- und Schneelasten EuroCode 1 Programmbeschreibung 061K Wind- und Schneelasten EuroCode 1 61K Wind- und Schneelasten EuroCode 1 (Stand: 05.09.2013) Das Programm dient zur Berechnung von Windlasten entsprechend DIN EN 1991-1-4 und Schneelasten

Mehr

Um ein solches Dokument zu erzeugen, muss eine Serienbriefvorlage in Word erstellt werden, das auf die von BüroWARE erstellte Datei zugreift.

Um ein solches Dokument zu erzeugen, muss eine Serienbriefvorlage in Word erstellt werden, das auf die von BüroWARE erstellte Datei zugreift. Briefe Schreiben - Arbeiten mit Word-Steuerformaten Ab der Version 5.1 stellt die BüroWARE über die Word-Steuerformate eine einfache Methode dar, Briefe sowie Serienbriefe mit Hilfe der Korrespondenzverwaltung

Mehr

Statische Berechnung

Statische Berechnung Seite: 1 Statische Berechnung Bauvorhaben: Blockhaus Typ FRJ40-4040 Bauherr: Architekt: Berechnungsgrundlagen: DIN EN 1990 (EC 0) Grundlagen DIN EN 1991 (EC 1) Einwirkungen DIN EN 1992 (EC 2) Betonbau

Mehr

Technisches Handbuch. 3. Werkstoffe. 3. Werkstoffe. 3.1. Schraubenwerkstoffe allgemein. 3.1.1. Festigkeitskennwerte von Schraubenwerkstoffen

Technisches Handbuch. 3. Werkstoffe. 3. Werkstoffe. 3.1. Schraubenwerkstoffe allgemein. 3.1.1. Festigkeitskennwerte von Schraubenwerkstoffen 3.1. Schraubenwerkstoffe allgemein 3.1.1. Festigkeitskennwerte von Schraubenwerkstoffen Zugfestigkeit: Fm = (N/mm 2 ) Ao Fm = maximale Zugkraft (N) Ao = Anfangsquerschnitt (mm 2 ) Streckgrenze: Rel (N/mm

Mehr

Berechnung von Trägerrosten mittels Kraftgrößenmethode

Berechnung von Trägerrosten mittels Kraftgrößenmethode Berechnung von Trägerrosten mittels Kraftgrößenmethode Bachelor Projekt eingereicht am Institut für Baustatik der Technischen Universität Graz im Oktober 2010 Verfasser: Betreuer: Novak Friedrich Dipl.-Ing.

Mehr

Wandartiger Träger EC2 Projekt : Wohnhausneubau Eheleute Mustermann in Musterstadt Position :

Wandartiger Träger EC2 Projekt : Wohnhausneubau Eheleute Mustermann in Musterstadt Position : Seite 100 Position: Wandartiger Träger nach EC2 + NA Deutschland Systemwerte : links gelenkig gelagert rechts gelenkig gelagert Feld Feldlänge [m] b0 [cm] h0 [cm] Lager Lagerlänge [cm] Lagerbreite [cm]

Mehr

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203 Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203 Achim Eckert 1/12 Am 3. Oktober 2002 ist die Betriebssicherheitsverordnung in Kraft getreten. Auch für den Gerüstbauer und den

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Das Hebelgesetz zur Lösung technischer Aufgaben

Das Hebelgesetz zur Lösung technischer Aufgaben Es gibt einseitige Hebel, zweiseitige Hebel und Winkelhebel. Mit allen Hebeln kann man die Größe und Richtung von Kräften ändern. In der Regel verwendet man Hebel zur Vergrößerung von Kräften. Das Hebelgesetz

Mehr

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Anwender - I n f o MID-Zulassung H 00.01 / 12.08 Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Inhaltsverzeichnis 1. Hinweis 2. Gesetzesgrundlage 3. Inhalte 4. Zählerkennzeichnung/Zulassungszeichen

Mehr

Ruckzuck Symbolleisten

Ruckzuck Symbolleisten Ruckzuck Symbolleisten Automatische Berechnung Theorie I. Ordnung, II. Ordn., Stabilität, Dyynamik, Knicklänge Bemessung,.., N, Q, M, Biegelinie, Auflagerkräfte, Stabergebnis, min/max. je Stab, Knotenwerte

Mehr

BERECHNUNG DER WÄRMEBRÜCKENBEIWERTE FÜR DIE VERBINDUNG WAND-FENSTER UNTER EINBEZIEHUNG VON ZIERLEISTENPROFILEN MIT PROFILSTÄRKEN VON 25 MM.

BERECHNUNG DER WÄRMEBRÜCKENBEIWERTE FÜR DIE VERBINDUNG WAND-FENSTER UNTER EINBEZIEHUNG VON ZIERLEISTENPROFILEN MIT PROFILSTÄRKEN VON 25 MM. Abteilung Verkleidung und Beläge Hygrothermisches Verhalten von Baukonstruktionen Angelegenheit Nr.: 12-047A Den 29. Oktober 2012 Ref. DER/HTO 2012-260-BB/LS BERECHNUNG DER WÄRMEBRÜCKENBEIWERTE FÜR DIE

Mehr

lindab we simplif y construction Membrandurchführung Technische Information und Montageanweisung

lindab we simplif y construction Membrandurchführung Technische Information und Montageanweisung Technische Information und Montageanweisung L Inhalt Anwendung......................... 3 Produktbeschreibung...................... 3 Montagebeispiele......................... 4 Montageablauf...........................

Mehr

Frank Weber GRAITEC GmbH Roonstrasse 6 Tel.: 030 / Berlin

Frank Weber GRAITEC GmbH Roonstrasse 6 Tel.: 030 / Berlin Projekt: CS-STATIK 2005 Beispiele Position: CS-STAB_B2 Beispiel Seite: 1 CS-STAB V 2011.04 Stahlbetonträger (veränderliche Querschnitte) System und Belastungen [kn] Einw q Einw g EG 0.98 1.53 1.53 2.19

Mehr

Werbemittelverwaltung

Werbemittelverwaltung Werbemittelverwaltung 1 Inhaltsverzeichnis Werbemittelverwaltung...1 Ihr Nutzen...3 Notwendige Stammdateneinstellungen...4 Das Anlegen einer Gruppe:... 4 Das Anlegen der Gruppeneinträge (Auswahl):... 4

Mehr

Montagesysteme Montageanleitung Flachdach Delta Wing

Montagesysteme Montageanleitung Flachdach Delta Wing Regenerative Energie- und Montagesysteme GmbH Montagesysteme Montageanleitung Flachdach Delta Wing Inhaltsverzeichnis/Sicherheitshinweise/Werkzeuge Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, daß Sie sich für

Mehr

Versuchsanordnung. Es soll untersucht werden, welche Halte bzw. Bruchkräfte Traversenklammern vom Typ Mafer Clamp Black erreichen.

Versuchsanordnung. Es soll untersucht werden, welche Halte bzw. Bruchkräfte Traversenklammern vom Typ Mafer Clamp Black erreichen. Prüfbericht Prüfbericht Nr. : 111003-1 Prüfzeitraum : 3.10.2011 Auftraggeber : LIGHT EQUIP Prüfer : Ingo Witthuhn Aufgabe : Zugversuche bis zum Bruch. Prüfgegenstand : Traversenklammer Mafer Clamp Black

Mehr

Abitur - Grundkurs Mathematik. Sachsen-Anhalt 2002. Gebiet G1 - Analysis

Abitur - Grundkurs Mathematik. Sachsen-Anhalt 2002. Gebiet G1 - Analysis Abitur - Grundkurs Mathematik Sachsen-Anhalt Gebiet G - Analsis Aufgabe.. Der Graph einer ganzrationalen Funktion f dritten Grades mit einer Funktionsgleichung der Form f a b c d a,b,c,d, R schneidet die

Mehr

Kurzleitfaden für Schüler

Kurzleitfaden für Schüler Wie melde ich mich in Schüler Online an? Geben Sie folgenden Link ein: www.schueleranmeldung.de Sie erhalten folgende Anmeldemaske: Mustermann Frank 31.05.1994 Nimmt Ihre Schule nicht an Schüler Online

Mehr

Neue Regelungen für den Gerüstbau

Neue Regelungen für den Gerüstbau Neue Regelungen für den Gerüstbau Europäische Normen Auswirkungen auf die Praxis Neue BGI 663 Handlungsanleitung für den Umgang mit Arbeits- und Schutzgerüsten Neue Regelungen für den Gerüstbau - Was gilt?

Mehr

Komaxl - Savonius Vertikalachsen-Windrotoren und Generatoren

Komaxl - Savonius Vertikalachsen-Windrotoren und Generatoren Komaxl - Savonius Vertikalachsen-Windrotoren und Generatoren Die Windrotoren haben in Verbindung mit einem Scheiben- Generator kein magnetisches Rastmoment oder Haltemoment, hierdurch wird ein Anlaufen

Mehr

Haft- und Lesbarkeitsprüfung für Kennzeichnungsschilder

Haft- und Lesbarkeitsprüfung für Kennzeichnungsschilder 1. Zweck Die Norm IEC 60079-0 (Ed. 6)sowie EN 60079-0:2012 fordern im Abschnitt 29.2 eine deutlich lesbare Kennzeichnung von elektrischen Geräten. Die Richtlinie 94/9/EG (ATEX Richtlinie) fordert im Abschnitt

Mehr

Stahlbau Grundlagen. Der plastische Grenzzustand: Plastische Gelenke und Querschnittstragfähigkeit. Prof. Dr.-Ing. Uwe E. Dorka

Stahlbau Grundlagen. Der plastische Grenzzustand: Plastische Gelenke und Querschnittstragfähigkeit. Prof. Dr.-Ing. Uwe E. Dorka Stahlbau Grundlagen Der plastische Grenzzustand: Plastische Gelenke und Querschnittstragfähigkeit Prof. Dr.-Ing. Uwe E. Dorka Einführungsbeispiel: Pfette der Stahlhalle Pfetten stützen die Dachhaut und

Mehr

BERECHNUNGEN VON QUERSCHNITTS-

BERECHNUNGEN VON QUERSCHNITTS- Rolf Kindmann Henning Uphoff BERECHNUNGEN VON QUERSCHNITTS- KENNWERTEN UND SPANNUNGEN NACH DER ELASTIZITÄTSTHEORIE Entwurf vom 05.06.2014 Veröffentlichung des Lehrstuhls für Stahl-, Holz- und Leichtbau

Mehr

Montageanleitung MA007. Anleitung zur Montage von. PVC-Fenstern der Serien IDEAL5000-8000. nach RC2

Montageanleitung MA007. Anleitung zur Montage von. PVC-Fenstern der Serien IDEAL5000-8000. nach RC2 Anleitung zur Montage von PVC-Fenstern der Serien IDEAL5000-8000 nach RC2 Standort 1 Gewerbegebiet Mont-Royal 56841 Traben-Trarbach Standort 2 Zum Rachtiger Wald 54516 Wittlich-Wengerohr Tel.: + 49 6571

Mehr

Hinweise zur Kalibrierung von Kameras mit einer AICON Kalibriertafel

Hinweise zur Kalibrierung von Kameras mit einer AICON Kalibriertafel Hinweise zur Kalibrierung von Kameras mit einer AICON Kalibriertafel AICON 3D Systems GmbH Celler Straße 32 D-38114 Braunschweig Telefon: +49 (0) 5 31 58 000 58 Fax: +49 (0) 5 31 58 000 60 Email: info@aicon.de

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Montage - Bedienung. Plisseeanlagen mit Griffbedienung / Schnurbedienung IP-01 IP-03 IP-04 IP-02. Verehrte Kundin, verehrter Kunde,

Montage - Bedienung. Plisseeanlagen mit Griffbedienung / Schnurbedienung IP-01 IP-03 IP-04 IP-02. Verehrte Kundin, verehrter Kunde, Montage - Bedienung INTERNET PLISSEE Plisseeanlagen mit Griffbedienung / Schnurbedienung IP-01 IP-03 IP-04 IP-02 Verehrte Kundin, verehrter Kunde, dieses maßgerechte Plissee wurde speziell für Ihre Bedürfnisse

Mehr

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter. https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter. https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921 FAQ 04/2015 Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter mit https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921 Dieser Beitrag stammt aus dem Siemens Industry Online Support. Es

Mehr

Verwaltung der Projekte

Verwaltung der Projekte ACS Data Systems AG Verwaltung der Projekte (Version 10.08.2009) Buchhaltung für Schulen ACS Data Systems AG Bozen / Brixen / Trient Tel +39 0472 27 27 27 obu@acs.it 2 Inhaltsverzeichnis 1. PROJEKTVERWALTUNG...

Mehr

WUFI How to. Tauwasserauswertung

WUFI How to. Tauwasserauswertung WUFI How to Tauwasserauswertung Inhalt 1.Grundlagen 2.Vorgehen in WUFI 3.Beispiel 4.Grenzwert Sammlung Grundlagen Die Normen DIN 4108-3 und DIN EN ISO 13788 schreiben eine Feuchteschutznachweis vor. Dies

Mehr

Jens Leschmann Freier Sachverständiger für das Kreditwesen Unternehmensberater & QMB-Industrie

Jens Leschmann Freier Sachverständiger für das Kreditwesen Unternehmensberater & QMB-Industrie Unternehmensberater & QMB-Industrie QM-Systeme nach DIN EN ISO 9000 ff. Kreditgutachten KG-08-06 Bearbeitet von: Jens Leschmann Auftrag vom: 10.02.06 Auftraggeber: Reinhard Selle, Groß Haßlow Überprüfung

Mehr

DIN EN 1090 Anforderungen an die Schweißgeräte. Ein praktischer Leitfaden für Anwender!

DIN EN 1090 Anforderungen an die Schweißgeräte. Ein praktischer Leitfaden für Anwender! DIN EN 1090 Anforderungen an die Schweißgeräte Ein praktischer Leitfaden für Anwender! Diese Schulung soll einen kurzen Überblick über die Erfordernisse bezüglich der Schweißstromquellen geben, um die

Mehr

Metallische Werkstoffe. Zugversuch. Teil 1: Prüfverfahren bei Raumtemperatur /1/

Metallische Werkstoffe. Zugversuch. Teil 1: Prüfverfahren bei Raumtemperatur /1/ Metallische Werkstoffe Zugversuch Teil 1: Prüfverfahren bei Raumtemperatur /1/ I Grundlagen: Der Zugversuch ist der wichtigste Versuch in der Werkstoffprüfung. Mit diesem Prüfverfahren werden Festigkeitskennwerte

Mehr

Tramdepot Hard Körperschall- & Erschütterungsschutz Grobkonzept / Kostenangabe

Tramdepot Hard Körperschall- & Erschütterungsschutz Grobkonzept / Kostenangabe Nordring 4A St. Jakobs-Strasse 54 Nordstrasse 194 Avenue d Ouchy 4 3000 Bern 25 4052 Basel 8037 Zürich 1006 Lausanne T 031 340 82 82 T 061 377 93 00 T 044 576 68 10 T 021 560 24 42 F 031 340 82 80 F 061

Mehr

Binäre Bäume. 1. Allgemeines. 2. Funktionsweise. 2.1 Eintragen

Binäre Bäume. 1. Allgemeines. 2. Funktionsweise. 2.1 Eintragen Binäre Bäume 1. Allgemeines Binäre Bäume werden grundsätzlich verwendet, um Zahlen der Größe nach, oder Wörter dem Alphabet nach zu sortieren. Dem einfacheren Verständnis zu Liebe werde ich mich hier besonders

Mehr

Die Richtlinie 2006/126/EG. Auswirkungen auf Nutzfahrzeugrelevante Fahrerlaubnisklassen

Die Richtlinie 2006/126/EG. Auswirkungen auf Nutzfahrzeugrelevante Fahrerlaubnisklassen Die Richtlinie 2006/126/EG Auswirkungen auf Nutzfahrzeugrelevante Fahrerlaubnisklassen Dipl.-Ing. Jörg Biedinger Fachreferent Fahrerlaubnis TÜV Nord Mobilität 24.9.2012 1 Besonderheiten der Klassen BE

Mehr

Einstellungen für SEPA-Lastschriften oder SEPA Dauerlastschriften in der VR-NetWorld Software 5.0

Einstellungen für SEPA-Lastschriften oder SEPA Dauerlastschriften in der VR-NetWorld Software 5.0 Einstellungen für SEPA-Lastschriften oder SEPA Dauerlastschriften in der VR-NetWorld Software 5.0 Bitte beachten Sie diese Punkte wenn Sie in der VR-NetWorld Software 5.0 Lastschriften oder Dauerlastschriften

Mehr