Kommunal. Ausstellung im Kloster Zarrentin. des Amtes Zarrentin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kommunal. Ausstellung im Kloster Zarrentin. des Amtes Zarrentin"

Transkript

1 Kommunal Anzeiger Amtliche Bekanntmachungen und Informationen des Amtes Zarrentin, der Stadt Zarrentin am Schaalsee, der Gemeinden Gallin, Kogel, Lüttow-Valluhn, Vellahn, des Schulverbandes Zarrentin und des Planungsverbandes Transportgewerbegebiet Valluhn/Gallin 24. Jahrgang Nr. 05/ Mai Ausstellung im Kloster Zarrentin Trotz typischem Aprilwetter mit eisigen Temperaturen nähert sich der Frühling, wenn auch in kleinen Schritten. Die Vögel lassen sich von dem kalten, regnerischen Wetter nicht beirren und stimmen täglich ihr Konzert an. Und die Blumen richten sich nach den frostigen Nächten durch die immer wiederkehrende Frühlingssonne wieder auf. Wer gerne die Originale der Titelbilder des Kommunalanzeigers sehen möchte, der kann das vom 7. Mai bis zum 20. Juni im Kloster Zarrentin tun, denn dort des Amtes Zarrentin werden die Bilder ausgestellt. Außerdem gibt es farbintensive Blumen und Vogelmalerei zu sehen. Wer mir gerne beim Arbeiten über die Schulter schauen möchte, kommt am Pfingstwochenende zu Kunst offen in das Atelier Alte Molkerei in die Teichstraße 3 in Drönnewitz. Auch hier gibt es viel zu entdecken. Auf einen milden und sonnigen Mai und Juni. Halten Sie durch, bald wird es wärmer. Ihre Friederike Rave Besuchen Sie das Amt Zarrentin im Internet unter: Wir halten interessante Informationen für Sie bereit.

2 Seite Mai 2017 Sprechzeiten Amtsverwaltung in Zarrentin am Schaalsee, Kirchplatz 8 Dienstag bis Uhr bis Uhr Donnerstag bis Uhr Freitag bis Uhr Amtsvorsteher Herr Marko Schilling in Vellahn und Zarrentin nach Absprache Die Amtsverwaltung bemüht sich, ihren Besuchern auch außerhalb der Sprechzeiten weiterzuhelfen. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass dies nicht immer möglich ist, weil Mitarbeiter/innen: Außentermine haben, also gar nicht zur Verfügung stehen, unaufschiebbare Arbeiten erledigen müssen, z.b. um Sitzungen der Stadt- und Gemeindegremien vorzubereiten oder Anträge, Eingaben und Ähnliches von Bürgerinnen und Bürgern termingerecht erledigt werden müssen, weil sonst Nachteile für die Antragsteller entstehen können. Wenn Sie aber beim besten Willen nicht zu unseren Sprechzeiten kommen können, dann vereinbaren Sie doch bitte einen Termin. Die Amtsverwaltung bemüht sich, auf Ihre Wünsche einzugehen. Kooperatives Bürgerbüro des Amtes Zarrentin und des Landkreises Ludwigslust-Parchim buergerbuero@zarrentin.de Tag in Zarrentin in Vellahn Montag Uhr Dr.-Robert-Koch-Str. 4 Dienstag Uhr in der Sparkasse Uhr Tel Donnerstag Uhr Uhr u Uhr Freitag Uhr Uhr Bürgermeistersprechstunden Gemeinde Gallin Klaus-Dieter Müller Dienstag, und , 18 bis 19 Uhr im Gemeindebüro oder nach vorheriger telefonischer Vereinbarung unter: Gemeinde Kogel André Brosch, buergermeister@gemeinde-kogel.de nach telefonischer Vereinbarung unter: Gemeinde Lüttow-Valluhn Marko Schilling Montag, u im Gemeindehaus Lüttow bis Uhr oder nach vorheriger telefonischer Vereinbarung unter: Gemeinde Vellahn Ulrich Stein dienstags, bis Uhr, Tel.: Bürgermeister Büro, Wittenburger Str. 1 Stadt Zarrentin am Schaalsee Klaus Draeger dienstags, bis Uhr, Tel.: oder nach telefonischer Vereinbarung Amtsverwaltung Zarrentin, Kirchplatz 8 Bankverbindung des Amtes Zarrentin Raiffeisenbank Südstormarn Mölln eg IBAN: DE Sparkasse Mecklenburg-Schwerin IBAN: DE Volksbank Lüneburger Heide eg IBAN: DE BIC: GENODEF1GRS BIC: NOLADE21LWL BIC: GENODEF1NBU Telefon-Durchwahlnummern Zentrale Telefon: ; Telefax: Verwaltungsleitung Herr Schilling Amtsvorsteher Frau Piontek Leitende Verwaltungsbeamtin Fachdienst Innere Verwaltung/Verwaltungssteuerung Frau Piontek Leitende Verwaltungsbeamtin Frau Horn Assistentin der Verwaltungsleitung Frau Voshage Kommunale Gremien Frau Detert Personalangelegenheiten Herr Volkmann EDV Frau Lippardt Rechtmäßigkeitsprüfung, Kommunalrecht, Wahlen, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Gleichstellungsbeauftragte Frau Lubatschowski kommunale Fördermittelbeschaffung und -abrechnung, elektronische Vergabe, kommunale Versicherungen, KSA Amt für Finanzen und Bürgerservice Herr Abel Fachamtsleiter Frau Dietz Anlagenbuchhaltung, Haushalt Frau Plust Vollstreckung Frau Masberg Kasse Frau Friedrich Kasse Frau Sprenger Steuern/Abgaben/Kitas Frau Meyerhof Steuern/Abgaben Frau Krampe Schulen/Jugend/Kultur Frau Drenckhahn Geschäftsbuchhaltung Frau Below Geschäftsbuchhaltung Frau Schröder Geschäftsbuchhaltung Bürgerbüro Zentrale Frau Schlüter Bürgerberaterin Frau Kurpiela Bürgerberaterin Frau König Bürgerberaterin Frau Kuwan Bürgerberaterin Frau Hensen Bürgerberaterin Amt für Bau, Regionalentwicklung und Ordnungsangelegenheiten Herr Schiewer Fachamtsleiter Herr Thorn Straßenbau, Tiefbau Frau Rudat Regional- und Bauleitplanung, Städtebauförderung Frau Hoffmann Liegenschaften Frau Bölke Bauhöfe, Grünflächenpflege, Naturschutz Herr Frank Objektverwaltung, Objektversicherungen Frau Fenske Hochbau/Objektverwaltung Frau Schilling Brand- u. Katastrophenschutz, Friedhofswesen Herr Gerling Bauordnung, Wirtschaftsförderung Vergabe Straßennamen und Hausnummern Frau Meyburg Gewerbe- u. Gaststättenrecht Frau Baum Standesamt Herr Kappe Ordnungsangelegenheiten, Wildschäden, verkehrsrechtliche Anordnungen Frau Krakow Wohngeld, Fundrecht, Wochenmärkte Stadt Zarrentin am Schaalsee Kultur-Tourismus Telefon: Zentrale Frau Kroschewski Bibliothek Frau Abel Kulturangelegenheiten Frau Niehus Kultur/Tourismus Frau Marwedel Tourismus Kommunal ANZEIGER des Amtes Zarrentin

3 12. Mai 2017 Seite 3 Öffnungszeiten Bibliothek der Gemeinde Vellahn Wittenburger Str. 1, Vellahn Mittwoch bis Uhr Erreichbarkeit der Schulsozialarbeiter/-in Schule Vellahn Doreen Hose Tel.: Schule Zarrentin Edern Jollivet Tel.: Schulverein Zarrentin am Schaalsee e.v. Rosenstraße 27, Zarrentin am Schaalsee Vorsitzende Dana Brügge, Tel.: oder Schulverein Vellahn e.v., Schulstraße 2, Vellahn Vorsitzender Herr Marmulla, Tel.: Zarrentin am Schaalsee Öffnungszeiten Bibliothek, Kloster und Heimatmuseum Bibliothek Kloster/Heimatmuseum Montag geschlossen geschlossen Dienstag bis Uhr bis Uhr Mittwoch bis Uhr bis Uhr Donnerstag geschlossen geschlossen Freitag bis Uhr bis Uhr bis Uhr Öffnungszeiten April bis Oktober Sa./So.:13.00 bis Uhr Öffnungszeiten November bis März Sa./So.: bis Uhr Stadtbibliothek im Kloster Zarrentin, Kirchplatz 8, Zarrentin am Schaalsee Tel.: , Mail: bibliothek@zarrentin.de Vergabe von Räumen in Dorfgemeinschaftshäusern Wer die Räume in den Dorfgemeinschaftshäusern nutzen möchte, wendet sich bitte an nachfolgend genannte Ansprechpartner: Für Stadt Zarrentin am Schaalsee 1. OT Neuhof Anprechpartner: Manfred Mikoleit Tel.: OT Lassahn Anprechpartner: Mario Langkau Tel.: Für die Gemeinde Lüttow-Valluhn 1. OT Lüttow Anprechpartnerin: Heidi Jessel Tel.: OT Valluhn Anprechpartnerin: Ramona Kurz Tel.: Für die Gemeinde Vellahn DGH Banzin Anprechpartner: Uwe Nagel Tel.: DGH Bennin Anprechpartnerin: Jutta Grimm Tel.: DGH Camin Anprechpartner: Ulrich Durke Tel.: DGH Goldenbow Anprechpartnerin: Simone Brandt Tel.: DGH Jesow Anprechpartnerin: Marlies Schnaak Tel.: DGH/FGH Vellahn DGH Kloddram Anprechpartnerin: Ingeborg Bubbert Tel.: Sportlerheim Melkhof Anprechpartnerin: Brigitte Thewes Tel.: DGH Rodenwalde Anprechpartnerin: L. M. Janisch Tel.: (Abkürzungen: DGH - Dorfgemeinschaftshaus, FGH - Feuerwehrgerätehaus) Schiedsstelle für das Amt Zarrentin Schiedsperson und Kontakt Schiedsmann: Nico Czybik Zarrentin am Schaalsee/OT Lassahn Tel.: nicoczybik@yahoo.de Die Schiedsperson wurden vom Amtsausschuss Zarrentin auf 5 Jahre gewählt und vom Direktor des Amtsgerichtes Ludwigslust bestätigt und verpflichtet. Die Schiedspersonen sind ehrenamtlich tätig und unterstehen unmittelbar der Aufsicht des Direktors des Amtsgerichtes. Gleichstellungsbeauftragte des Amtes Zarrentin Heike Lippardt Bitte wenden Sie sich vertrauensvoll an mich, wenn Sie Probleme, Hinweise oder Fragen zum Thema Gleichstellung haben. Kirchplatz 8, Zarrentin am Schaalsee Telefon: oder lippardt@zarrentin.de Weitere Informationen unter: Gleichstellungsbeauftragte-des-Amtes-Zarrentin/ Polizeistation Zarrentin Kontaktbeamte: Polizeihauptkommissar Uwe König Polizeihauptmeister Henry Babe Amtsstraße 4, Zarrentin am Schaalsee Sprechzeiten: Dienstag Uhr Donnerstag (oder nach Vereinbarung) Telefon/Fax: Polizeirevier Boizenburg 24 Stunden-Dienst Telefon: Pflegelotsen im Amtsbereich Zarrentin IMPRESSUM Uhr Pflegelotsen sind geschulte Ehrenamtliche, die informieren und weitervermitteln. Sprechen Sie sie an, wenn Sie Fragen zum Thema Pflege haben. Silvia Nierath, Tel.: oder kontakt@silvia-nierath.de Marit Kurzer, Tel.: oder pflegelotse.kurzer@web.de Heike Ruedel, Tel.: oder blumenruedel@aol.com Herausgeber: Amtsvorsteher Marko Schilling, Amt Zarrentin, Kirchplatz 8,19246 Zarrentin am Schaalsee Redaktioneller Inhalt: Amt Zarrentin, Heike Lippardt, Telefon: , Fax: , lippardt@zarrentin.de; Titelseite: Friederike Rave, Teichstraße 3,19243 Drönnewitz Satz, Anzeigen und Layout: PS. Werbung Sibylle Plust, Inh. Solveig Hamann, Zum Kirschenhof 14, Schwerin Tel.: , Fax: , info@werbeagentur-plust.de Anzeigenberatung: Marina Hartmann, Telefon: Druck: A. Beig Druckerei und Verlag GmbH & Co. KG, Pinneberg Das amtliche Bekanntmachungsblatt»Kommunalanzeiger Amt Zarrentin«erscheint monatlich und wird kostenlos an alle Haushalte des Amtsbereiches verteilt. Der redaktionelle Teil unterliegt der Pressefreiheit (Art.5 Abs. 1 GG). Für den Inhalt redaktioneller Beiträge ist der jeweilige Verfasser verantwortlich. Der Autor erklärt mit der Einsendung, dass eingereichte Materialien frei sind von Rechten Dritter. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Auflage: Stück Die nächste Ausgabe erscheint am Redaktionsschluss ist der , Uhr. KommunalANZEIGER des Amtes Zarrentin

4 Seite Mai 2017 Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Gallin Die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Gallin findet am Dienstag, den um 19:00 Uhr im Gasthaus Gallin, Dorfstraße 43, Gallin statt. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung sowie der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom Bericht des Bürgermeisters 5. Einwohnerfragestunde 6. Feststellung des Jahresabschlusses Entlastung des Bürgermeisters für den Jahresabschluss Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Gallin, Abwägungsbeschluss zu den eingegangenen Stellungnahmen aus der Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. 4 Abs. 2 BauGB und der Beteiligung der Öffentlichkeit gem. 3 Abs. 2 BauGB Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Gallin, Beschluss zur Durchführung der erneuten Beteiligung gem. 4a Abs. 3 BauGB 10. Grundsatzbeschluss für die Beschaffung eines Feuerwehrfahrzeuges für die Feuerwehr Gallin 11. Bauangelegenheiten 12. Verschiedenes Nicht öffentlicher Teil: 13. Grundstücksangelegenheiten 14. Vergabe von Leistungen 15. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse gez. Müller Bürgermeister Haushaltssatzung der Gemeinde Vellahn für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom folgende Haushaltssatzung erlassen: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017 wird 1. im Ergebnishaushalt a) der Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge auf EUR der Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen auf EUR der Saldo der ordentlichen Erträge und Aufwendungen auf EUR b) der Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge auf 0 EUR der Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen auf 0 EUR der Saldo der außerordentlichen Erträge und Aufwendungen auf 0 EUR c) das Jahresergebnis vor Veränderung der Rücklagen EUR die Einstellung der Rücklagen auf 0 EUR die Entnahmen aus Rücklagen auf EUR das Jahresergebnis nach Veränderung der Rücklagen auf EUR 2. im Finanzhaushalt a) die ordentlichen Einzahlungen auf EUR die ordentlichen Auszahlungen auf EUR der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf EUR b) die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 EUR die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 EUR der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 EUR c) die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf EUR die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf EUR der Saldo aus Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf EUR d) die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf EUR die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf EUR der Saldo aus Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf EUR festgesetzt. 2 Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. 3 Verpflichtungsermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. 4 Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit wird festgesetzt auf 5 Hebesätze EUR Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Flächen (Grundsteuer A) auf 265 v. H. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 345 v. H. 2. Gewerbesteuer auf 330 v. H. 6 Stellen gemäß Stellenplan Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen beträgt 8,238 Vollzeitäquivalente (VzÄ). 7 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitales zum des Haushaltsvorvorjahres betrug EUR Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitales zum des Haushaltsvorjahres beträgt EUR und zum des Haushaltsjahres EUR Hinweis Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2017 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung ist gemäß 47 Abs. 2 KV M-V der Rechtsaufsichtsbehörde mit Schreiben vom angezeigt worden. Sie enthält keine genehmigungspflichtigen Teile. Die vorstehende Haushaltssatzung liegt mit ihren Anlagen zur Einsichtnahme während der Öffnungszeiten des Amtes Zarrentin im Rathaus, Zimmer 16 öffentlich aus. Stein Bürgermeister Kommunal ANZEIGER des Amtes Zarrentin

5 12. Mai 2017 Seite 5 Informationen über die amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Zarrentin am Schaalsee Die Sitzung der Stadtvertretung der Stadt Zarrentin am Schaalsee findet am Donnerstag, den um 19:00 Uhr im Kloster, kleiner Saal, Kirchplatz 8, Zarrentin am Schaalsee statt. Tagesordnung: 01. Eröffnung und Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung sowie der Beschlussfähigkeit 02. Genehmigung der Tagesordnung 03. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom Bericht des Bürgermeisters 05. Einwohnerfragestunde 06. Entwicklung TIME-Park 07. Feststellung des Jahresabschlusses 2014 Städtebauliches Sondervermögen der Stadt Zarrentin am Schaalsee 08. Feststellung des Jahresabschlusses Entlastung des Bürgermeisters für den Jahresabschluss Handlungs- und Entwicklungskonzept zur perspektivischen Stadtentwicklung der Stadt Zarrentin am Schaalsee - Überarbeitung 11. Sanierung Ehrenhain in Zarrentin am Schaalsee als Begegnungspark für die Bürgerinnen und Bürger 12. Erschließung B-Plan 19, 6. Änderung in der Stadt Zarrentin am Schaalsee 13. B-Plan 25 Gewerbegebiet südlich der Ernst-Litfaß-Straße der Stadt Zarrentin a.s., Erweiterung der Kompensationsmaßnahmen 14. Anträge und Anfragen Nicht öffentlicher Teil: 15. Vergabe von Leistungen 16. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse gez. Draeger Bürgermeister Die Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Bau, Wege, Verkehr und Umwelt der Stadt Zarrentin am Schaalsee findet am Dienstag, den um 19:00 Uhr im Kloster, kleiner Saal, Kirchplatz 8, Zarrentin am Schaalsee statt. Tagesordnung: 01. Eröffnung und Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung sowie der Beschlussfähigkeit 02. Genehmigung der Tagesordnung 03. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom Einwohnerfragestunde 05. Bebauungsplan Nr. 17 Nördlich der K7 der Stadt Zarrentin a.s. ; Aufstellungsbeschluss zur 3. Änderung 06. Bebauungsplan Nr. 25 Gewerbegebiet südlich der Ernst-Litfaß-Straße der Stadt Zarrentin am Schaalsee, Abwägungsbeschluss über die Stellungnahmen aus der Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung gem. 3 Abs. 2 und 4 Abs. 2 BauGB 07. Bebauungsplan Nr. 25 Gewerbegebiet südlich der Ernst-Litfaß-Straße der Stadt Zarrentin am Schaalsee, Satzungsbeschluss gem. 10 BauGB 08. Bebauungsplan Nr. 26 Erweiterung Standort Einzelhandel Am Bahnhof ; Sachstandsinformationen zum Projekt 09. Bebauungsplan Nr. 27 Wohnen hinter der alten Dorfschule der Stadt Zarrentin am Schaalsee, OT Testorf; Beschluss über die Durchführung der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit sowie der Behörden gem. 3 Abs. 1 und 4 Abs. 1 BauGB 10. Bebauungsplan Nr. 29 Wohngebiet an der Kastanienallee der Stadt Zarrentin a.s., OT Testorf; Aufstellungsbeschluss gem. 2 Abs. 1 BauGB 11. Nutzung und Ausbau des Platzes hinter der Kirche und Verlängerung der Amtsstraße in Zarrentin am Schaalsee 12. Gestaltung Parkplatz Wolfsschlucht 13. Badesteg Lassahn 14. Anträge und Anfragen gez. Dr. Groteloh Ausschussvorsitzender Die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Kultur und Sport der Stadt Zarrentin am Schaalsee findet am Dienstag, den um 19:00 Uhr in der Bibliothek Kloster Zarrentin, Kirchplatz 8, Zarrentin am Schaalsee statt. Tagesordnung: 01. Eröffnung und Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung sowie der Beschlussfähigkeit 02. Genehmigung der Tagesordnung 03. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom Einwohnerfragestunde 05. Bericht der Ausschussvorsitzenden 06. Bericht des Kloster-, Geschichts- und Museumsvereins e.v. zu Gast: Herr Quandt, Vereinsvorsitzender 07. Erstellung von barrierefreien Bereichen in der Stadt Zarentin am Schaalsee Erarbeitung Prioritätenliste einschließlich der Hinweise der Ortsteilvertretungen 08. Vergabe Karten Hansapark 09. Vorbereitung Neptunfest Information durch den Bürgermeister Herrn Draeger 10. Jugendparlament - Sachstandsbericht 11. Vorbereitung Tag des Ehrenamtes ( ) 12. Anträge und Anfragen gez. Böpple Ausschussvorsitzende (Stand Redaktionsschluss Kommunalanzeiger, aktuelle amtliche Bekanntmachung im Internet unter Informationen über die amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Lüttow-Valluhn Die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüttow-Valluhn findet am Mittwoch, den um 19:00 Uhr im Gemeindehaus Lüttow statt. Tagesordnung: 01. Eröffnung und Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung sowie der Beschlussfähigkeit 02. Genehmigung der Tagesordnung 03. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom Bericht des Bürgermeisters 05. Einwohnerfragestunde 06. Feststellung des Jahresabschlusses Entlastung des Bürgermeisters für den Jahresabschluss Bebauungsplan Nr. 5 Photovoltaik-Freiflächenanlage im Bereich des Kiessandtagebaus der Gemeinde Lüttow-Valluhn; Beschluss zur Durchführung der frühzeitigen Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung gem. 3 Abs. 1 und 4 Abs. 1 BauGB 09. Gehweg Lüttow - Abschnittsbildungs- und Kostenspaltungsbeschluss 10. Anträge und Anfragen Nicht öffentlicher Teil: 11. Vergabe von Leistungen 12. Grundstücksangelegenheiten 13. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse gez. Schilling Bürgermeister (Stand Redaktionsschluss Kommunalanzeiger, aktuelle amtliche Bekanntmachung im Internet unter KommunalANZEIGER des Amtes Zarrentin

6 Seite Mai 2017 Informationen über die amtlichen Bekanntmachungen des Planungsverbandes TGG Valluhn/Gallin Die Sitzung des Planungsverbandes Transportgewerbegebiet Valluhn/Gallin findet am Dienstag, den um 19:00 Uhr im Gasthaus Gallin, Dorfstraße 43, Gallin statt. Tagesordnung: 01. Eröffnung und Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung sowie der Beschlussfähigkeit 02. Genehmigung der Tagesordnung 03. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom Einwohnerfragestunde 05. Grundsatzbeschluss zum Verkauf der Grundstücke Nr. 6 -Teilfläche 3 und Grundstück 7 im B-Plan Bebauungsplan Nr. 4 des Planungsverbandes TGG Valluhn/Gallin, Beschluss über die Abwägung der bisher eingegangenen Stellungnahmen aus dem Verfahren der Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung gem. 3 Abs. 2 und 4 Abs. 2 BauGB sowie aus 4a Abs. 3 BauGB 07. Bebauungsplan Nr. 4 des Planungsverbandes TGG Valluhn/Gallin, Beschluss zur Wiederholung der erneuten Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung gem. 4a Abs. 3 BauGB 08. Verschiedenes Nicht öffentlicher Teil: 09. Grundstücksangelegenheiten 10. Finanzangelegenheiten 11. Bahnangelegenheiten 12. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse gez. Müller Verbandsvorsteher (Stand Redaktionsschluss Kommunalanzeiger, aktuelle amtliche Bekanntmachung im Internet unter Informationen über die amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Vellahn Die Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Vellahn findet am Montag, den um 19:30 Uhr im Atrium der Schule Vellahn, Schulstraße 2, Vellahn statt. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung sowie der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom Neubau Regenwasserkanal Speicherstraße Rodenwalde 5. Ausbau Schulstraße Vellahn 6. Anträge und Anfragen Nicht öffentlicher Teil: 7. Grundstücksangelegenheiten 8. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse gez. Gerke Ausschussvorsitzender (Stand Redaktionsschluss Kommunalanzeiger, aktuelle amtliche Bekanntmachung im Internet unter Benutzungsordnung des Schulverbandes Zarrentin für den Saal des Schulspeisungsgebäudes in Zarrentin 1 Zweckbestimmung Der Saal des Schulspeisungsgebäudes steht den Bürgerinnen und Bürgern des Schulverbandsgebietes Zarrentin mit seinen Einrichtungen für Gemeinschaftsveranstaltungen zur Verfügung. Die Benutzungserlaubnis wird vom Schulverbandsvorsteher oder seinem Vertreter erteilt. Die beigefügte Hausordnung ist zu beachten. 2 Anmeldung Die Benutzung der Gemeinschaftseinrichtungen ist rechtzeitig mit festem Termin (mindestens vier Wochen vorher) vor der geplanten Veranstaltung beim Schulverbandsvorsteher oder dem benannten Beauftragten anzumelden. Private Veranstaltungen sind nur freitags und samstags möglich. Der Saal kann freitags erst ab Uhr genutzt werden. 3 Pflichten der Benutzer Alle Benutzer haben sich so zu verhalten, wie es zur ordnungsgemäßen Durchführung der Veranstaltung erforderlich ist. Die Räumlichkeiten sowie ihre Einrichtungen sind pfleglich zu behandeln. Sanitäre Einrichtungen und technische Geräte müssen bei Übergabe vom Mieter auf ihren ordnungsgemäßen Zustand hin überprüft werden. Weisen sanitäre Einrichtungen und technische Geräte nach Nutzung durch den Mieter Schäden auf, so erfolgt eine Reparatur, gegebenenfalls ein Neukauf, auf Kosten des Mieters. Die Benutzer der Räume sind verpflichtet, diese sauber zu halten. Die Räume sind nach der Benutzung in einem aufgeräumten und gereinigten Zustand zu verlassen. 4 Benutzungsverhältnis Das Benutzungsverhältnis ist privatrechtlich. 5 Nutzungsentgelt Das Nutzungsentgelt für gemeinnützige Vereine beträgt 1. Für regelmäßige Zusammenkünfte 20,00 Euro/Monat 2. Für einmalige Veranstaltungen 50,00 Euro/Veranstaltung Das Nutzungsentgelt für private Personen beträgt 150,00 Euro/Veranstaltung Für private Veranstaltungen ist eine Kaution in Höhe von 200,00 Euro/Veranstaltung zu hinterlegen. Diese Benutzungsordnung tritt am Tag der Veröffentlichung in Kraft. Gleichzeitig tritt die Benutzungsordnung vom außer Kraft. Zarrentin am Schaalsee, den 24. April 2017 K. Draeger Schulverbandsvorsteher Einladung zur Einwohnerversammlung der Stadt Zarrentin am Schaalsee Ich möchte interessierte Einwohnerinnen und Einwohner recht herzlich am 17. Mai 2017 um Uhr ins Refektorium des Klosters in Zarrentin am Schaalsee zu einer Einwohnerversammlung einladen. Thema: Öffentliche Vorstellung der fortgeschriebenen Strukturanalyse und Prog nosen für die Stadt Zarrentin am Schaalsee durch das Büro WIMES- Stadt und Regionalentwicklung aus Rostock Präsentation durch Frau Barbara Genschow (Geschäftsführerin des Wirtschafts- und Marktforschungsinstituts-Wimes) Über eine rege Teilnahme würde ich mich sehr freuen. gez. Klaus Draeger Bürgermeister Kommunal ANZEIGER des Amtes Zarrentin

7 12. Mai 2017 Seite 7 Amtsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehren in Testorf Es ist wieder soweit. Am 20. Mai 2017 stellen die Kinder und Jugendlichen der Jugendfeuerwehren aus unserem Amt ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten unter Beweis. Die Veranstaltung beginnt um 8:30 Uhr mit einem Begrüßungsappell auf der Wiese an der Dorfstraße in Testorf. Hierzu lade ich alle Bürgerinnen und Bürger unseres Amtes herzlich ein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Sebastian Baade Amtsjugendfeuerwehrwart Amt Zarrentin Wertvoll & Schön Besonderheiten im UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee Der Mai ist erfüllt vom Gesang der Vögel und den Lauten der Natur. Inzwischen sind auch Nachtigall und Pirol aus ihren Winterquartieren zurückgekehrt. Sie sind meist die Letzten und erreichen erst Anfang Mai, nach einem langen Rückflug aus Afrika, ihre Brutreviere in unserer Region. Während sie noch mit Balz und Nestbau beschäftigt sind, führen die Graugänse schon ihre Jungen spazieren. Graugänse kehren oft schon im Februar aus ihren Winterquartieren zurück. Wegen ihrer artenreichen Vogelwelt sind große Teile des UNESCO- Biosphärenreservates als Europäisches Vogelschutzgebiet ausgewiesen. 262 Vogelarten wurden bisher nachgewiesen, davon 162 Brutvogelarten. Einladung der Jagdgenossenschaft Lüttow-Schadeland Die Vollversammlung findet am Mittwoch, den um 19:30 Uhr im Gemeindehaus in Lüttow statt. Tagesordnung 01. Eröffnung und Begrüßung 02. Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung 03. Bestätigung der Tagesordnung 04. Bestätigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung 05. Bericht des Vorstandes 06. Bericht des Kassenwarts 07. Bestätigung der Eilentscheidung 08. Bericht des Kassenprüfers 09. Entlastung des Vorstandes 10. Beschluss über die Höhe der Auszahlung 11. Verschiedenes Der Jagdvorstand Zahlungstermin Grundsteuer Hiermit werden alle Steuerpflichtigen an die zweite Fälligkeit der Grundsteuern für das Jahr 2017 am erinnert. 15. Mai 2017 Bitte geben Sie bei allen Überweisungen immer Ihre Steuer-Nummer an, damit eine ordnungsgemäße Verbuchung der Zahlungen erfolgen kann. Für alle Steuerpflichtigen, die am SEPA-Lastschriftverfahren teilnehmen, erfolgen die Abbuchungen zum festgesetzten Termin durch unsere Amtskasse, die jeweiligen Mandatsreferenznummern werden bei allen Lastschrifteinzügen angegeben. Die Gläubiger-Identifikationsnummer des Amtes Zarrentin lautet: DE95ZZZ Für Auskünfte steht Ihnen das Amt für Finanzen und Bürgerservice gerne zur Verfügung. Graugans mit Jungen Foto: W. Stürzbecher AUFRUF BADEWANNENREGATTA Beim diesjährigen NEPTUNFEST in Zarrentin am Schaalsee, vom 30. Juni bis 02. Juli 2017, wird wieder eine BADEWANNEN-REGATTA auf dem SCHAALSEE stattfinden. Alle FREIZEIT-KAPITÄNE aus dem Amtsbereich Zarrentin, die mit ihren EIGENKONSTRUKTIONEN in den Schaalsee stechen wollen, werden hiermit aufgerufen, sich bis zum 22. Juni 2017 anzumelden unter: Telefon: oder info@zarrentin.de Der Startschuss zur Regatta wird am 2. Juli 2017 gegen Uhr fallen. Die Konstruktionen dürfen nur aus unsinkbaren und umweltfreundlichen Materialien sein. Nach erfolgter Anmeldung werden das Anmeldeformular und die Startbedingungen zugesandt. Stadt Zarrentin am Schaalsee Festkomitee Neptunfest KommunalANZEIGER des Amtes Zarrentin

8 Seite Mai 2017 Kameraden gratulierten zur Eisernen Hochzeit und zum 85. Geburtstag Am 26. April feierte der Kamerad Helmut Semdner mit seiner Ehefrau die Eiserne Hochzeit und am 30. April wurde Kamerad Semdner auch noch 85 Jahre. Diese beiden Feierlichkeiten begingen sie im Kreise Ihrer Familie, Verwandten, Freunden und Bekannten. Auch die Kameraden der Feuerwehr durften nicht fehlen und gratulierten zu diesen Ehrentagen. Kamerad Helmut Semdner ist seit 55 Jahren Mitglied der Feuerwehr Zarrentin. Das Hochzeitspaar Thea und Helmut Semdner lernten sich auf dem Silvestertanz 1951 in der ehemaligen Gaststätte Deutschmann in Zarrentin kennen. Während Frau Semdner, als Bäckereistochter mit ihren fünf Geschwistern in Zarrentin geboren und aufgewachsen ist, wurde der 13-jährige Helmut Semdner mit seinen Eltern und den vier Geschwistern gegen Ende des Krieges aus Weißbach im Sudetenland ausgesiedelt und kam 1946 in Zarrentin an. Beide mussten mithelfen, den Lebensunterhalt zu verdienen. Während Frau Semdner Verkäuferin beim Konsum war, verdiente sich Herr Semdner das Geld zuerst im Torfabstich in Nieklitz, als Brotwagenfahrer beim Bäcker Eggert, für ein paar Jahre bei der Bahn und ab 1953 als Arbeiter bei der Melioration. Zur Erholung nach der Arbeit geht Frau Semdner gerne im Schaalsee schwimmen und ihr Mann liebt die Ruhe beim Angeln. Viel Zeit verbringen beide in ihrem Bootshaus. Sie erfreuen sich heute an drei Kindern, sechs Enkeln und acht Urenkeln. Text/Foto: Irmgard Schwan Rückblick der Kameraden von der DLRG Die Mitglieder der DLRG Zarrentin legten Rechenschaft über das vergangene Jahr ab wurden von den Kameraden und Kameradinnen insgesamt Stunden geleistet, davon waren Stunden Wachdienst an den beiden Wachen Wittenburg und Zarrentin. Außerhalb des Wachdienstes wurden Stunden geleistet, diese setzen sich wie folgt zusammen: 2.571,5 Stunden wurden bei der Ausbildung der Rettungsschwimmer, bei drei Anfängerschwimmkursen und beim Schulschwimmkurs geleistet. 232 Stunden absolvierten die Kameradinnen und Kameraden bei verschiedenen Lehrgängen, wie z.b. Digitalfunk, Fahrsicherheitstraining im Blaulichtsimulator, Lagekartendarstellung, Einführung in die Stabsarbeit und zur Absolvierung des Tauchscheines. 582 Stunden wurden bei Absicherung der Ersten Hilfe von Veranstaltungen geleistet, z.b. beim Sommerfest und Tannenbaumschlagen bei der Firma Betten-welt GmbH & Co.KG, beim Drachenbootrennen in Boizenburg, bei den Triathlons in Zarrentin und Büchen, beim Kunst & Werk-Markt und dem Klostermarkt zu Weihnachten in Zarrentin, bei der Beach-Party, beim Kinderfest, beim Open Air Kino, Auf dem Bild sind von links zu sehen: Mandy Jahnke, Leon Sowinski und Jermaine Luck sie haben die meisten Wachstunden in 2016 geleistet. Neptumfest am Strand in Zarrentin und vieles mehr. 59,5 Stunden leisteten die Rettungskräfte während 2er Einsätze. Einmal mussten sie zur Rettung einer Person aus der Schleuse in Heiddorf ausrücken. Zum zweiten Einsatz ging es nach Boltenhagen. Dort war ein Fischerboot gesunken, in dem noch Personen vermutet wurden. Die restlichen 328 Stunden wurden bei einer Großübung der Wasserrettung des Nordverbundes in Hoya, einer Katastrophenschutzübung des DLRG-Landesverbandes in Kröpelin und Kühlungsborn sowie bei Versammlungen und Tagungen geleistet. Ausbildungsschwerpunkte der Kameradinnen und Kameraden waren die Aus- und Weiterbildung der Rettungsschwimmer, der Taucher und Signalmänner, der Umgang mit dem Side Scan Sonar und natürlich die Erste Hilfe. Im letzten Jahr gab es auch wieder eine theoretische und praktische Ausbildung mit der Hundestaffel aus Stormarn, welche immer sehr interessant ist. Ein 24-Stunden-Dienst forderte von allen Kameraden und Kameradinnen viel ab. Bei diesem Dienst wurde eine Rettung von einem Schwimmbagger im Kieswerk der Firma Cemex geübt. Ungefähr 200 Säcke Kies wurden für eine eventuelle Deichabsicherung bei Hochwasser befüllt und verlegt. Weiterhin gingen sie auf Personensuche im Wasser und, und, und. Es hat allen aber Spaß gemacht und man hat vieles dabei gelernt. Auszeichnungen für geleistete Stunden im Wachdienst erhielten: Mandy Jahnke für 327 h Leon Sowinski für 195 h Jermaine Luck für 194 h Die Ehrung der DLRG in Bronze für besondere Leistungen in der DLRG erhielten: Mandy Timm Mandy Jahnke Fabian Koch In gemütlicher Runde ging dann dieser Abend zu Ende. Text/Foto: Irmgard Schwan Kommunal ANZEIGER des Amtes Zarrentin

9 12. Mai 2017 Seite 9 Für eine besserer Wasserqualität des Schaalsees Drainteich fertiggestellt Nach drei Monaten Bauzeit wurde der Drainteich in der Nähe von Lassahn fertiggestellt Während der Bauabnahme sprudelt ein kräftiger Wasserstrahl aus einem Betonrohr in den Drainteich. Das ca m² große, langestreckte Gewässer ist durch die Regenfälle der vergangenen Tage bereits bis zum Überlauf gefüllt. Aus dem Teich fließt das Wasser über einen offenen Abfluss in den angrenzenden Bruchwald. Durch die noch unbelaubten Bäume kann man den Schaalsee erkennen, in den das Wasser letztendlich gelangt. Es ist Regenwasser, das in unterirdischen Drainagen gesammelt wird, die der Entwässerung der umliegenden landwirtschaftlichen Flächen dienen. Vor dem Bau des Drainteiches floss dieses Wasser direkt in den Schaalsee. Mit ihm pro Jahr etwa 100 kg Phosphor, ein Nährstoff der als Dünger auf den Feldern zu hohen Erträgen führt. Gelangt Phosphor jedoch in großer Menge in den Schaalsee, führt das zu einem ökologischen Ungleichgewicht, was sich z.b. in einer Trübung des Wassers und vermehrtem Algenwachstum äußert. Untersuchungen haben ergeben, dass etwa kg Phosphor pro Jahr über oberirdische Einleitungen oder über das Grundwasser in den Schaalsee gelangen. Darunter leidet die Wasserqualität des Sees. Unser Ziel ist es, den Eintrag um 800 kg zu minimieren, sagt Bettina Gebhard, Dezernentin für Naturschutz und Entwicklung im Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe, welches den Bau des Drainteiches initiiert und beauftragt hat. Phosphor gelangt jedoch nicht nur aus der Landwirtschaft in den Schaalsee, sondern auch aus Kläranlagen, entwässerten Mooren und über die Luft, um nur einige Quellen zu nennen. Der Bau des Drainteiches ist nur eine von vielen verschiedenen Maßnahmen, mit denen das ehrgeizige Ziel in den nächsten Jahren erreicht werden soll. Das Funktionsprinzip eines Drainteiches sei mit dem einer Pflanzenkläranlage vergleichbar, erklärt Fabian Eiffert vom Planungsbüro Biota. Während der Verweildauer des Wassers im Drainteich kann sich das gebundene Phosphor am Boden absetzen und das gelöste Phosphor von Wasserpflanzen aufgenommen werden. Wenn das Wasser über den Überlauf weiter in den Schaalsee fließt, soll es nur noch die Hälfte des ursprünglichen Phosphorgehaltes aufweisen. Beim Bau des Drainteiches zogen viele Akteure an einem Strang: die Stadt Zarrentin, der Zweckverband Schaalsee-Landschaft, der Pächter der Flächen und das Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe. Finanziert wird das ca Euro teure Projekt durch Danone Waters Deutschland. Das Unternehmen unterstützt in einer Kooperation mit der UNESCO die deutschen UNESCO-Biosphärenreservate bei ihren Bemühungen, die Wasserqualität von Seen und Flüssen zu verbessern. In diesem Jahr überzeugte das Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe die Jury und erhielt den Zuschlag für den Bau des Drainteiches. Text/Fotos: E. Dornblut In dem Drainteich wird das Drainagewasser von den umliegenden landwirtschaftlichen Flächen mittels Pflanzen, die allerdings erst noch wachsen müssen, vorgeklärt, bevor es in den Schaalsee fließt. Fachgespräche bei der Bauabnahme. Bettina Gebhard (2 v.l.) im Gespräch mit Fabian Eiffert, Planungsbüro Biota, Dieter Schulze, Geschäftsführer der Agrar GmbH Lassahn und Bodo Jordan von der ausführenden Baufirma MTS Demmin (v.l.n.r.) Ferienfreuden im HANSA-PARK erleben Liebe Bürgerinnen, Bürger und Kinder! Die Stadt Zarrentin am Schaalsee hat auch in diesem Jahr die Möglichkeit, kostenlos Karten für den HANSA-PARK an Familien mit Kindern, Vereine oder Gruppen, die mit Kindern arbeiten, zu vergeben. Diese Karten werden der Stadt Zarrentin am Schaalsee vom HANSA-PARK für das Jahr 2017 freundlicherweise zur Verfügung gestellt. Die Karten sind nur für die Kinder vorgesehen. Wir bitten Sie um eine formlose schriftliche Antragstellung mit einer kurzen Begründung. Ein Anspruch auf den Erhalt von Karten besteht nicht. Der Ausschuss für Soziales, Jugend, Kultur und Sport wird am 6. Juni 2017 über die Anträge beraten und Sie dann benachrichtigen. Schicken sie Ihre Anträge bis zum per E- Mail: ch.abel@zarrentin.de oder per Post an folgende Adresse: Stadt Zarrentin am Schaalsee Kultur-Tourismus Frau Abel Kirchplatz 8, Zarrentin am Schaalsee Telefon: Dietlinde Böpple, Vorsitzende Ausschuss für Soziales,Jugend, Kultur und Sport KommunalANZEIGER des Amtes Zarrentin

10 Seite Mai 2017 Regionaltreffen Projekt fokusland in MV Fitness in der Kita Galliner Landmäuse Am 9. Juni 2017 findet in der Zeit von 14 bis 18 Uhr auf dem Gelände des Zukunftszentrums Nieklitz ein Regionaltreffen statt, auf dem sich Aktive und Interessierte aus der Schaalseeregion zusammenfinden können, um Kooperationen und Projekte zu planen, die zur weiteren Entwicklung der Schaalseeregion beitragen. Im Mittelpunkt des Austausches stehen die drei folgenden Themen: 1. Digitalisierung was kann für die Region daraus entstehen? 2. Mobilität wie lassen sich ÖPNV und Privatinitiativen zu guten Lösungen für die Region vernetzen? 3. Lokale Wertschöpfung / Kreislaufwirtschaft - was gibt es hier schon an Ideen und was wäre zukünftig möglich? Im Umfeld drei gleichnamiger Workshops bietet sich die Gelegenheit, die Menschen kennenzulernen, die das Zukunftszentrum Nieklitz seit ca. einem Jahr neu beleben unter anderem ist eine Führung durch das Gebiet geplant. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts fokusland statt, dass MVweit Aktive aus dem ländlichen Raum miteinander vernetzt. So erhalten interessierte Einzelprojekte die Chance, sich unkompliziert mit Menschen aus ganz Mecklenburg-Vorpommern auszutauschen, die gerade an ähnlichen Themen und Anliegen arbeiten. In der Kita Galliner Landmäuse geht es nicht nur um die Gesundheit und Fitness der Kinder, nein es wird sich auch um die Mitarbeiter gesorgt. So nahmen diese im Rahmen eines betrieblichen Gesundheitsprogramms an einem Fitnesstest der AOK Nordost teil. Mit Spaß, aber auch viel Ehrgeiz absolvierten sie diesen. Nach einer persönlichen Auswertung wird jeder Mitarbeiter über seinen Status informiert und wie er seine Fitness verbessern kann. Dies ist nicht nur persönlich, sondern auch für den Arbeitgeber, der sich um diese Veranstaltung bemühte, ein großer Gewinn. Maibaumaufstellen am 1. Mai 2017 Marktplatz in Zarrentin am Schaalsee von Piraten geentert Lübecks Freibeuter kamen am frühen Sonntagmorgen mit Reisebus und Fan- Gemeinde in Zarrentin am Schaalsee an. Nach kurzem Fußmarsch zur Fritz- Reuter-Schule konnte der große Umzug durch die Stadt starten. Die Polizei sicherte die Straßenabschnitte ab und der Tross, umgeben von den Feuerwehren Testorf und Zarrentin sowie der DLRG konnte Richtung Marktplatz starten. Mit lautem Getöse wurde nun auch der letzte Zarrentiner musikalisch geweckt. Am Marktplatz formierten sich die Freibeuter auf und vor dem großen Trailer, den die Firma E3 Spedition Transport GmbH aus Zarrentin bereitgestellt hatte. Als Lübecks Freibeuter Mukke startete, bebte der Marktplatz. Mit lautem Beifall wurde der geschmückte Maibaum aufgestellt und durch die Feuerwehr befestigt. Erstmalig ein 10 m hoher, geschälter Stamm, der vom Zarrentiner Bauhof mit der Unterstützung von Elektrotechnik Henning Werner vorbereitet wurde. Der Stamm wird dann für die nächsten Jahre mit den Mecklenburger Landesfarben lackiert. Das Schmücken vom MAIBAUM übernahmen die Kinder der Stadt. Heike Ruedel von den Bürgernahen für Bürgernähe hatte Schleifenbänder zugeschnitten, die nun fröhlich und bunt im Foto: Ch. Abel Foto: N. Niehus Wind tanzen. Bürgermeister Klaus Draeger begrüßte die Gäste und bedankte sich bei allen helfenden Händen. Auch bei der Center Shock Challenge der Freibeuter musste der Bürgermeister mit ran und die extrem sauren Drops vor Publikum verzehren Da gab es das ein oder andere süß saure Gesicht und viel zu lachen. Neben Center Shock gab es aber auch Eintopf, Bratwurst, frisch gezapftes Bier vom Fass und andere Leckereien. Bernd Schumacher und Team, hatten schon früh am Morgen mit den Vorbereitungen begonnen und hatten mit den fast 700 Gästen, die bei dem schönen Wetter eintrafen, gut zu tun. Im Ganzen eine tolle Veranstaltung mit starkem Auftritt durch die Piraten. Das Stadtoberhaupt freute sich, dass jährlich mehr Zarrentiner seiner Einladung zum traditionellen Aufstellen des Maibaums folgen. Danke dem Bauhof für die gute Vorbereitung und wie immer allen Helfern und Organisatoren, die fleißig unsere Veranstaltungen unterstützen. Natalie Sara Niehus Stadt Zarrentin am Schaalsee Kultur und Tourismus Kommunal ANZEIGER des Amtes Zarrentin

11 12. Mai 2017 Seite 11 Neues aus der Schule Eine spontane Frage am 25. April im Sportunterricht der Klassen 5a und 5b gab die Idee für den Anfangsbericht dieser Schulausgabe. Wer von Euch hat vor und/oder nach Ostern an Wettkämpfen teilgenommen? Eine ganze Reihe von Schülerinnen und Schülern meldete sich, um stolz ihre Leistungen mitzuteilen. So erfuhren wir, dass Celine Rieckhoff bei einem Inlinerwettbewerb in Hamburg einen tollen 2. Platz belegte. Beim Crosslauf in Rastow waren am 22. April drei sehr aktive Leichtathleten des TSV Empor Zarrentin innerhalb der Kreis-Crossserie unterwegs und landeten auf den Positionen 1 - Mattes Lengert, 3 - Luka Böhme und 8 - Malte Tiltmann. Der 23. April stand dann im Zeichen des Fußballes. Fabienne Vatter, Chiara Sondermann, Johannes Malutzki, Malte Tiltmann, Henning Popp, Finn Klockmann und Conner Zehlicke in der E- Jugend für den TSV Empor Zarrentin aktiv, besiegten mit ihren Mitstreitern die Mannschaft aus Eldena zweistellig. Mit dem 11:0 fand der Ausspruch Das Runde muss ins Eckige seine Vollstrecker. Ein Schüler unserer aktiven Schüler war sogar international unterwegs und brachte uns sein Certificate of Achievement vom Internationalen Karate Championships in Loures (Portugal) mit in die Halle: Lasse Wiedemann. Applaus für ihn und alle Genannten gehören nach solchen Erlebnisberichten zur Selbstverständlichkeit in unserer kleinen Sporthalle.Auch im zweiten Bericht ist der Sportunterricht das Thema. Mit einer durchweg positiven Einschätzung und einem großen Dank für Erlebtes nahmen die Sportlehrer der Klasse 4 c und der Klasse 10 am 27. April die Auswertung der Unterrichtsstunde vor. Was ließ uns in den gerade erlebten 45 Minuten einfach nur glücklich sein? Für die gemeinsame Stunde unter dem Thema Volleyballtechnik haben wir die Abschlussklässler mit der Grundschulklasse zusammengeführt. Konkret bedeutete es, dass unter vorgegebenen Aufgabenstellungen ein Zehntklässler einen bzw. zwei Schüler unter seine Fittiche nahm. Wie das Pritschen und Baggern an die Lernenden gebracht wurde, konnte individuell gelöst werden. Mit dem gegenseitigen Vorstellen und Handschlag begann dann der praktische Teil. Fotos auf der Homepage der Schule zeigen das gemeinsame Spiel umfassender, von welchem die Viertklässler einfach begeistert waren. Sehr einfühlsam gingen durchweg alle Lehrer auf Zeit mit ihren Schützlingen um. Es wurde die Technik demonstriert, korrigiert und was besonders positiv auffiel: das Loben und Aufmuntern der Großen an die Kleinen. Wirklich geniale Eindrücke, die wir in unserem stillen Beobachten erleben durften. Zum Stundenende stellten einige Lerngruppen ihre Ergebnisse vor. Hut ab! Erfolge und Zufriedenheit. Die jungen Schülerinnen und Schüler, auf der einen Seite und Jugendliche, die kurz vor ihren Abschlussprüfungen stehen auf der anderen Seite, hatten bisher im normalen Schulalltag kaum Kontakt miteinander. Dass die Kurzen den Langen künftig mit einem besonders aufmerksamen und achtungsvollem Blick begegnen werden, halte ich für sehr wahrscheinlich. Neues aus dem Schulhaus in Kürze Heike Kullak Frühjahrsputz in der Kita Storchennest Viele Hände haben viel geschafft Am 22. April 2017 sind ca. 30 Eltern und Erzieher dem Aufruf des Elternrates und der Kita-Leitung gefolgt und haben in Kita Storchennest in Zarrentin einen Frühjahrsputz durchgeführt. Auf dem Plan standen diverse Reinigungs- und Malerarbeiten. So wurden die neu erworbenen Spielgeräte mit Holzschutz versehen und die Beete vom Unkraut befreit. Hauptprojekt war die Neuanlage eines Weidentunnels, den die Kinder dann im Sommer wieder zum spielen und verstecken nutzen können. Für eine Neues vom Literaturzirkel Am 25. April traf sich der Literaturzirkel des Kulturvereins zum Gedankenaustausch über Dorit Rabinyans Roman Wir sehen uns am Meer, der die Geschichte einer ungewöhnlichen Liebesbeziehung zwischen der aus Tel Aviv stammenden Liat und dem palästinensischen Maler Chilmi, der in Ramallah aufwuchs, erzählt. In der Heimat hätten sie sich nie kennengelernt, aber durch einen Zufall treffen sie in New York aufeinander und verlieben sich. Liat kämpft mit sich, denn weder ihre Eltern noch ihre jüdischen New Yorker Freunde dürfen von der Beziehung erfahren, die ein klares Enddatum hat: Wenn Liat zurück nach Israel geht, ist Schluss. Doch Gefühle lassen sich nicht einfach abstellen, und die Herkunft der beiden sowie die Perspektivlosigkeit belasten ihre Gegenwart eine Zukunft scheint unmöglich. Ein Roman, der mit großer Wucht und in einer bildreichen emotionalen Sprache von einer unmöglichen Liebe und den damit verbundenen Konflikten erzählt. Dieses Buch ist ein Politikum. Es war in Israel schon für den Schulunterricht vorgesehen, ehe es Anfang letzten Jahres vom israelischen Erziehungsminister von der Lektüreliste gestrichen wurde, als Bedrohung für die getrennten Identitäten von Juden und Arabern gesehen wurde. Die Lektüre dieses Buches lohnt sich, weil anhand der Liebesgeschichte die Problematik des Verhältnisses zwischen Israelis und Arabern deutlich wird, von der Autorin mit zahlreichen, differenzierten Streitgesprächen über den Nahostkonflikt angereichert. Übrigens lautet der Originaltitel Gader Chaija, heißt Lebender Zaun. Wir laden ein zur nächsten Zusammenkunft am 30. Mai 2017 um Uhr in die Bibliothek im Zarrentiner Kloster. Als Lektüre haben wir uns ausgewählt: Foto: Jens Märker/pixelio.de deftige Verpflegung zum aufwärmen nach getaner Arbeit war auch gesorgt und so waren alle mit viel Spaß und Stolz auf die vollbrachte Arbeit dabei. Im Namen des Elternrates und der Kita- Leitung bedanken wir uns bei alles fleißigen Helfern sowie den Firmen GaLa- Bau Holleitner, Zimmereibetrieb Tino Kluge, Malereibetrieb Norbert Heine sowie der Fa. Cemex für die fachliche und finanzielle Unterstützung. Text/Foto: Katja Meinke Kressmann Taylor Adressat unbekannt - Meisterwerk einer aufs Äußerste verknappten Erzählkunst - Nie wurde das zersetzende Gift des Nationalsozialismus eindringlicher beschrieben. Christoph Hein Glückskind mit Vater Eine deutsche Biographie über den Sohn eines Kriegsverbrechers ein Fluch, der zeitlebens auf ihm lastet. Die Literaturfreunde KommunalANZEIGER des Amtes Zarrentin

12 Seite Mai 2017 Jahreshauptversammlung des Hospizdienstes Hagenow e.v. Petra Pankow, Ines Jennerjahn, Gisa Jureit, Beate Hermann, Kerstin Jenß (v.l.) Ein Abend, an dem vor den Mitgliedern Rechenschaft für die Jahresarbeit abgelegt wird. Der Hospizdienst Hagenow e.v., mit Sitz in Wittenburg, versammelte seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung. Ein themengefüllter Abend, die Verabschiedung und Neuwahl des Vorstandes, der Rechenschaftsbericht der Vorsitzenden Gisa Jureit, der Kassenwartin Ines Jennerjahn und Mitglieder des Vereins meldeten sich zu Wort. Der Hospizdienst arbeitet mit seinen Mitgliedern ehrenamtlich und wird durch eine Koordinatorin, in diesem Fall Cornelia Vering, geführt. Wir als Hospizdienst begleiten schwer kranke und sterbende Menschen in ihren letzten Wochen, Tagen und Stunden ihres oft erfüllten Lebens, entlasten aber auch Familienangehörige und Pflegende durch unsere Besuche. Die ausgebildeten Mitglieder haben immer ein offenes Ohr für die Sorgen, Nöte und Probleme, die sich in der Zeit der Pflegebedürftigkeit und des Sterbens offenbaren. Cornelia Vering informiert ebenso über die Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, sie können auch begleitend erklärt und ausgefüllt werden. Wir als Verein sind rund um die Uhr über unsere Koordinatorin erreichbar, unsere Sprechzeiten finden Sie am Büro des Betreuten Wohnens der AWO am Bürgermeister-Ahrends-Ring in Wittenburg. Text/Foto: ReGroWi Puppentheater am 7. Juni: Richard, der stärkste Rabe der Welt im PAHLHUUS in Zarrentin Das kleine DDR-Museum Schildfeld bei MEYER An der Schildmühle 8, Schildfeld TAG DER OFFENEN TÜR Pfingstsonntag, 04. Juni 2017 Pfingstmontag, 05. Juni 2017 in der Zeit von bis Uhr Eintritt FREI Kaffee und Kuchen Softeis im Becher Bratwurst vom Grill Parkmöglichkeit direkt auf dem Hof INFO unter: Homepage: Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Das Tandera Theater aus Testorf führt am Mittwoch, den 7. Juni um Uhr das Märchen Richard, der stärkste Rabe der Welt im PAHLHUUS in Zarrentin am Schaalsee auf. Die Geschichte nach dem Buch von Helme Heine handelt von dem Raben Richard. Dieser findet sich großartig. Er ist der stärkste Rabe der Welt. Jeden Tag denkt er sich etwas Neues aus, um seine Kraft zu erproben. Er besiegt den Hasen, legt das Schaf aufs Foto: Tandera Theater /Testorf Kreuz und fordert sogar den Elefanten zum Kampf heraus! Richard fühlt sich rundherum gut. Aber eines Tages sind alle seine Freunde weg. Es ist keiner mehr da, den er herausfordern kann. Wird er jemals wieder Freunde finden? Das Stück ist für Kinder ab 4 Jahre und dauert 45 Minuten. Die Karten zum Preis von 4 Euro pro Person sollten beim Veranstalter des Theaters im PAHLHUUS (TiP), dem Förderverein Biosphäre Schaalsee e.v., unter der Telefonnummer oder foerderverein@biosphaere-schaalsee.de vorbestellt werden. Gruppen ab 10 Personen erhalten die Karten für 3 Euro pro Person. Unterstützt wird das einmal im Monat stattfindende (außer Januar) TiP durch das Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe, die riha WeserGold Getränke Betriebsstätte Dodow, die Stiftung der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin für die Region Ludwigslust/Hagenow, den Landkreis Ludwigslust-Parchim, das Amt Zarrentin, die Stadt Zarrentin am Schaalsee und die WEMAG AG. Frank Hermann Kommunal ANZEIGER des Amtes Zarrentin

13 12. Mai 2017 Seite 13 Tor zum Untentschieden wollte nicht fallen Die F-Jugend des SV Schwarz- Weiß Gallin hat ihr letztes Punktspiel gehen die SG Aufbau Boizenburg II, nach einer guten Mannschaftsleistung mit 3:2 verloren. Nach einem 3:0 Rückstand Foto: Marcel Bank kamen die Jungs durch Tore von Timo Bank auf 3:2 heran, aber das dritte Tor wollte nicht fallen. Beste Spieler waren Ole Boddin, Mathis Weber und Timo Bank. Darauf können wir aufbauen, nun weiter so! Trainer: Jörg Koschek Kreiscross-Premiere in Zarrentin gut gelungen Start der 9-jährigen Athleten Foto: Paul Zum allerersten Mal richtete der TSV Empor Zarrentin am 5. April 2017 einen der vier Läufe des Kreis-Cross- Cups Ludwigslust-Parchim aus. Die Strecke stand für das Organisationsund Trainerteam Beate Paul, Heike Groth- Burghardt, Brigitte Stoß, Liane Lengert und Heike Zosel schnell fest es wurde an Uferstrecken des Schaalsees gelaufen mit dem Start-Zielbereich am Strand. Die Veranstaltung mit ca. 110 Teilnehmern in den Altersklassen 6-Erwachsene lief dank vieler Helfer auf den Strecken und im Hintergrund reibungslos ab. Besonderen Dank gilt der DLRG Zarrentin, die mit fünf Mitgliedern für die Sicherheit sorgten, den Eltern und Großmüttern, die als Streckenposten standen, Kaffee & Kuchen verkauften und Urkunden schrieben. Einen großen Dank auch an Regina Taube, Hauptorganisatorin des Zarrentiner Triathlons, die mit ihrer Erfahrung den Start/Zielbereich betreute. Für Erfrischung und einen gesunden Snack sorgte Obstbauer Walter Strube. Er sponserte für alle Teilnehmer leckere Obstsäfte und Äpfel. Wir möchten uns hierfür sehr bedanken. Für die Zarrentiner Leichtathleten, die bei diesem Crosslauf fast vollzählig am Start (32 Athleten) waren, war es wieder ein erfolgreicher Tag. Am Ende der Veranstaltung äußerten sich alle Vereine sehr lobenswert über den Zarrentiner Crosslauf. Bei einem Punkt waren sich alle einig: Crosslauf am schönen Schaalsee ist vom Ambiente her von keinem anderen Ausrichter im Kreis zu toppen. Alle werden nächstes Jahr sehr gerne wiederkommen, denn der TSV Empor Zarrentin wird ab nun jedes Jahr Ausrichter einer Station des Cross-Cups des Kreis-Leichtathletik Verbandes Ludwigslust-Parchim sein. B. Paul Einzelergebnisse: 1. Platz: Maximillian Kirmes M7 Mattes Lengert M12 Merle Burghardt W12 2. Platz: Letje Groth W9 Sunny Zosel W10 Vinz Lengert M8 Moritz Bösler M10 Luka Böhme M12 Lennard Burghardt M12 3. Platz: Bela Winkelmann M11 Lucca Winkelmann M13 Steven Sattler MU18 Jolie Semdner W7 Nina Dietz W8 Leni Lack W11 KommunalANZEIGER des Amtes Zarrentin

14 Seite Mai 2017 Der Countdown läuft Nicht einmal mehr zwei Monate, dann startet in Zarrentin am Schaalsee der Empor Triathlon. Und das bereits zum 5. Mal, also doch schon ein kleines Jubiläum. dass hier noch kräftig zugelegt wird. Die Organisation des Jubiläumstriathlons läuft bereits auf Hochtouren, alles soll wieder auf den Punkt bereit sein. Natürlich werden für diesen großen Tag nicht nur Sportler sondern auch vielen Helfer gesucht. Wer hier mitmachen möchte, meldet sich einfach beim Organisationsteam um André und Regina Taube. Am 17. Juni ab 10 Uhr steigt am Strand von Zarrentin der schon zur Tradition gewordene Triathlon. Als Erstes sind, wie gewohnt, die Kinder mit dem Swim&Run in drei Altersklassen dran. Beim Schwimmen sind Strecken von 100 bis 400 m zu bewältigen. Gelaufen werden Strecken von 400 bis m. Ab 11 Uhr wird es dann für die Großen ernst. Da starten die ambitionierten Triathleten, die sich auf diesen Wettkampf seit Wochen vorbereiten. Sind alle diese Athleten mit dem Schwimmen fertig, gehen die Hobbytriathleten und die Staffeln an den Start. 500 m schwimmen, 20 km Rad und 6,5 km laufen sind zu bewältigen. Die Anmeldungen für alle Strecken sind bereits seit Januar online unter tollense-timing.de möglich. Bis zum 10. Juni 2017 besteht hier für alle die Möglichkeit, sich anzumelden. Bis jetzt sind schon über 60 Startplätze vergeben. Die Veranstalter hoffen, Wie schnell vergeht die Zeit! Seit nun über einem Jahr begleitet Schaalsee Fitness Zarrentin und die Umgebung zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden. Ein Jahr Schaalsee Fitness -ANZEIGE- Zarrentin am Schaalsee überreicht werden. Der Inhaber des Schaalsee Fitness, Andy Redner, freut sich auf weitere zahlreiche Jahre und Feiern. Der erste Geburtstag musste natürlich gebührend gefeiert werden! Das war ein toller Abend mit tollen Menschen. Miss Allie, die kleine Singer-Songwriterin mit Herz, trat allein mit ihrer Gitarre auf und brachte mit ihrem heiteren Wesen und frechen Kommentaren selbst den größten Kritiker zum Schmunzeln. DJ Volker Stahl sorgte für eine unglaubliche Stimmung und Mandies Bar versorgte alle mit leckeren Getränken! Übrigens wer noch ein paar Kilos zum Sommer verlieren und fit in die schöne Jahreszeit gehen möchte, kann sich unter Telefon gerne bei mir melden, so Andy Redner. Nebenher wurde der Abend für eine Sammelaktion zugunsten einer neuen Rutsche am Zarrentiner Badestrand genutzt. Dank der zahlreichen Unterstützung aller Anwesenden kam eine stattliche Summe zusammen. Die Firma FolTec GmbH aus Zarrentin und Schaalsee Fitness rundeten die Summe auf 750 Euro auf. Der Betrag soll der Stadt Kommunal ANZEIGER des Amtes Zarrentin

15 12. Mai 2017 Seite 15 Veranstaltungen/Termine im Amtsbereich Zarrentin Arbeitseinsatz Banzin Kinderfest am Badestrand in Zarrentin am Schaalsee Sonntag, 11. Juni 2017, Uhr Wir rufen alle Bürger von Banzin am 13. Mai 2017 um 8.00 Uhr auf dem Friedhof zu einem Arbeitseinsatz auf. Wir wollen einen neuen Zaun setzen, sowie die Fläche auffüllen. Bitte meldet Euch zur besseren Planung vorher bei Gerhard Hunold, Tel Klaus-Peter Stoecker, Vors. OTV großer KITA Spaß Parcours spannendes Kinder Filme Quiz Bastelzelte vom Amt für Biosphäre und der Bettenwelt Zarrentin Hüpfburgen zum Toben Tanzdarbietungen der Gruppen Power Dance und den Empor Wichteln Crepes, Eis und Waffeln Torwandschiessen bei Empor Zarrentin deftige Speisen vom Grill und erfrischende Getränke Kinder Tombola mit tollen Preisen Kinderschminken Wissensquiz beim DLRG tolle Spritzwand von der Feuerwehr Veranstalter: Gewerbe- und Tourismusverein Zarrentin und Umgebung e.v. und die Stadt Zarrentin am Schaalsee Tag der offene Gartentür Bereits zum vierten Mal veranstaltet die Aktion Natur im Garten MV den Tag der offenen Gartentür. Am Wochenende des 24./25. Juni 2017 öffnen Gärten, die mit der Natur im Garten -Gartenplakette ausgezeichnet sind, ihre Türen in ganz Mecklenburg- Vorpommern für Besucher. Sommerfest der Jagdgenossenschaft Bantin-Boissow Die Jagdgenossenschaft Bantin lädt auch dieses Jahr wieder alle Bantiner und Boissower Einwohner zu einem gemeinsamen Grillabend ein am Freitag, den um Uhr im neuen Gemeinderaum Bantin Voranmeldungen werden ab sofort erbeten bei Frau Albrecht (Tel.: 80578) Kostenbeitrag für Erwachsene: 10,00 Euro Der Jagdvorstand Bantin-Boissow Natur & Kultur erleben Veranstaltungen des Biosphärenreservatsamtes Schaalsee-Elbe Sonntag, , Uhr Ornithologische Exkursion in die Lüttower Kiesgrube Veranstalter: Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe Treff/Ort: Eingangsbereich Kiesgrube, Lüttow Infos: Tel Sonntag, , 13 Uhr Wanderung im Dammereezer Landschaftspark Veranstalter: Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe Treff/Ort: Dammereezer Park, Am Schlosspark, Dammereez Infos: Tel Sonntag, , Uhr Wanderung zum Maiglöckchenberg Veranstalter: Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe Treff/Ort: Infotafel am Weg nach Schaliß, Zarrentin Infos: Tel Sonntag, , Uhr Biosphäre-Schaalsee-Markt Veranstalter: Förderverein Biosphäre Schaalsee e.v. in Kooperation mit dem Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe Treff/Ort: PAHLHUUS Zarrentin am Schaalsee Infos: Tel Mittwoch, , Uhr Theater im PAHLHUUS Richard, der stärkste Rabe der Welt Puppentheater für Kinder ab 4 Jahre Veranstalter: Förderverein Biosphäre Schaalsee e.v. Treff/Ort: Medienraum PAHLHUUS, Zarrentin am Schaalsee Infos: Tel Treffen der Selbsthilfegruppe Leben nach Krebs am um Uhr im Kloster. KommunalANZEIGER des Amtes Zarrentin

16 Seite Mai 2017 Evangelisch-Lutherische Gottesdienste Camin Lassahn Marsow Neuenkirchen Neuhof Valluhn Zarrentin 14. Mai, Kantate 10 Uhr 14 Uhr 10 Uhr 21. Mai, Rogate 10 Uhr 14 Uhr 14 Uhr 10 Uhr 25. Mai, Himmelfahrt 10 Uhr 28. Mai, Exaudi 10 Uhr 14 Uhr 10 Uhr 4. Juni, Pfingstsonntag 10 Uhr 10 Uhr 14 Uhr 10 Uhr mit Taufe 5. Juni, Pfingstmontag 10 Uhr Gottesdienst für die Kirchenregion am Neukirchner See 10. Juni 19 Uhr Gottesdienst am Vorabend der Konfirmation 11. Juni, Trinitatis 10 Uhr 14 Uhr 10 Uhr Konfirmation Zu allen Gottesdiensten sind Sie herzlich willkommen Pastor Tim Anders, Th.-Kliefoth-Str. 9, Körchow, Tel Pastor Jürgen Meister, Amtsstr. 9, Zarrentin, Tel Pastor i. R. Peter Helms, Dorfstr. 38, Lassahn, Tel Gottesdienste der Kirchengemeinde Vellahn-Pritzier Kantate Uhr Pritzier Uhr Melkof Rogate Uhr Vellahn Exaudi Uhr Redefin, Gestüts-Gottesdienst Evangelisch Lutherische Kirchengemeinde Zarrentin Frauenkreis Ausflug nach Schwerin am Dienstag, den 13. Juni.; Treffpunkt um 9.30 Uhr auf dem Pfarrhof Nächster Jugendabend am Dienstag, den 16. Mai um 19 Uhr im Pfarrhaus Zum Vormerken: Pfingstsonntag, 4. Juni 2017, 14 Uhr, Pritzier, Konfirmation Seniorenkreis am letzten Mittwoch im Monat um 15 Uhr im Gemeindehaus. Krabbelgruppe mittwochs um 9.30 Uhr im Gemeindehaus Gospelchor donnerstags um Uhr Sonntag, 14. Mai 2017, Uhr, Warlitz Der Europäer Telemann Das Ensemble für Alte Musik Vent et Cordes aus Schwerin mit Musette, Travers und Blockflöten, Gambe und Cembalo spielt Barockmusik von Georg Philipp Telemann und Zeitgenossen. Zum Vormerken: Sonntag, 11. Juni 2017, Uhr, Warlitz Festliches Orgelkonzert zum 250. Todestag von Georg Philipp Telemann Jan von Busch (Rostock) interpretiert Musik des Jubilars an der historischen Stein- Orgel von Gestütsgottesdienst Vom findet auf dem Redefiner Gestüt die Messe LebensArt statt. Am Sonntag, dem , um Uhr, wird es aus diesem Anlass einen Gestütsgottesdienst geben, zu dem wir recht herzlich eingeladen sind. Unsere Gemeinde wird diesen Gottesdienst mitgestalten. Da Pastor Lange gleichzeitig auf dem Kirchentag in Berlin ist, hat Regina Jander, Pritzier, die Aufgabe übernommen, alles Praktische zu regeln und selbst dabei zu sein. Bei Interesse bitte den Kontakt zu ihr suchen ( ). Schaalseechor mittwochs um 19 Uhr Gebet für den Frieden am Freitag, den 2. Juni um Uhr in der Kirche Café International freitags von Uhr im Gemeindehaus Radtour um den Schaalsee am Samstag, den 20. Mai um 9 Uhr Treffpunkt: auf dem Pfarrhof in Zarrentin Anmeldung bis zum 18. Mai unter der Telefonnummer /25751 Pfingstgottesdienst am Neuenkirchner See Auch in diesem Jahr wird am Pfingstmontag um 10 Uhr ein Gottesdienst an der Badestelle des Neuenkirchner Sees beginnen. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle Besucher zu einem Beisammensein an der Kirche eingeladen. Dort werden auch Salate, Gegrilltes sowie Kaffee und Kuchen angeboten. Katholische Gottesdienste in der Pfarrgemeinde Wittenburg Wittenburg Zarrentin am Schaalsee Dreilützower Chaussee 2 b Bahnhofstraße 20 immer sonntags um 9.30 Uhr immer sonntags Uhr Kommunal ANZEIGER des Amtes Zarrentin

17 Ludwigslust Parchim Wöbbeliner Straße 21A Neuhofer Weiche 1 Telefon: Tel.: Öffnungszeiten: Öffnungszeiten Do bis Uhr Mi.-Fr bis Uhr Fr bis Uhr Sa bis Uhr info@centy-kuechen.de Web: Jetzt auch in PARCHIM! *Alle hier genannten Preis sind Abholpreise und verstehen sich zzgl. Elektrogeräte. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Abbildungen ähnlich. Anzeigen + Anzeigen + Anzeigen + Anzeigen + Anzeigen + Anzeigen + Anzeigen + Anzeigen + Anzeigen + Anzeigen + Anzeigen + Anzeigen + Anzeigen Kommunal ANZEIGER - Seite 17-05/2017

18 Anzeigen + Anzeigen + Anzeigen + Anzeigen + Anzeigen + Anzeigen + Anzeigen + Anzeigen + Anzeigen + Anzeigen + Anzeigen + Anzeigen + Anzeigen Foto Engel: Lisa Spreckelmeyer/pixelio.de Foto Higru: Wolfgang Dirscherl/pixelio.de Treppenlifte für jede Treppenart! n ganz in Ihrer Nähe n Beratung kostenlos & individuell n bis Zuschüsse über Pflegeversicherung möglich n Zuschüsse auch über LFI-MV möglich n kurze Lieferzeiten n 24h Service " Für Ihre Pinnwand Rufen Sie an: H. Neumann, Am Wodenweg 29, Stralendorf Die neuen Küchenkollektionen sind da. Alles ab sofort NEU bestellbar! Die neuen Musterküchen und Hausgeräte sind da! Wölzower Weg Wittenburg Tel Fax info@kuechenstudioprahl.de Internet: Wir beraten Sie gern! Schrift im Stein Bernhard Gerdes aus Lehsen.de Wittenburg/OT Lehsen Grabsteinfassungen, Zweitschriften, Reparatur, Grabschmuck ( Ihr zuverlässiger Partner in Sachen Naturstein Küchenarbeitsplatten Waschtische u. Kaminplatten Treppenanlagen u. Terrassen Maßanfertigungen u.v.m. Öffnungszeiten: Mo. Fr. von 7 17 Uhr & nach Vereinbarung Steegener Chaussee Hagenow Tel Plengemeyer der Service für Sie!!! Automobile Kfz-Meisterbetrieb Lehsen Obstbau Stralendorf Erdbeer- und Pflanzenhof Pampower Straße Stralendorf Telefon: lädt ein zum Blütenfest 28. Mai 2017, ab 9 Uhr AusBauHandwerk eg Elektroinstallation & Fachgeschäft für BERATUNG VERLEGUNG AUSSTELLUNG Hauptstraße Zarrentin Tel.: Fax: Mobil: Hausgeräte Elektro Sanitär Heizung Fliesenlegermeister Ralf Kowalke GmbH Pappelweg 6 Ralf Kowalke Wittenburg Mobil (0172) Tel. ( ) Fax ( ) info@kowalke-fliesen.de Lackservice Jahncke Qualität aus Meisterhand FÜR IHR AUTO? NUR DAS BESTE! Damit Sie glücklich sind. Darauf 100 %. Telefon: Ihr Henry Plengemeyer Olaf Jahncke Maler- und Lackiermeister Foto: Rosemarie Doll/pixelio.de Dodower Weg 1b bei M&K Lehsen Tel Mobil: Kommunal ANZEIGER - Seite 18-05/2017

19 Computer & Netzwerk Technik Rechtsanwältin Beratung Verkauf Reparatur Birgit Struck-Henning Fachanwältin für Arbeitsrecht Weitere Tätigkeitsschwerpunkte: Familienrecht, Erbrecht, Mietrecht Markt 4, Zarrentin am Schaalsee Tel.: Fax: Verwaltungsgesellschaft mbh Wohnungen in Zarrentin, Lüttow, Valluhn und Boizenburg zu vermieten HRC Verwaltungsgesellschaft mbh, Anne Kern-Manske Telefon: Motordiagnose Kfz-Elektrik/-Elektronik Klimaanlagenservice 24 Std. Pannen- und Abschleppdienst Unfallinstandsetzung Achsvermessung Rad und Reifen Autoverkauf Auto-Groth GmbH Hauptuntersuchung (mit integrierter AU in Zusammenarbeit mit autorisierten Prüforganisationen) Hauptstraße 31 & Bahnhofstraße 4, Zarrentin, Tel Besuchen Sie uns im Internet unter. Marina Hartmann Ihre Ansprechpartnerin für lokale Werbung. Ihr Steinmetzmeisterbetrieb Lasarzik Inh. Steinmetzmeisterin Bianka Lasarzik Hafenplatz 3, Boizenburg/Elbe Tel.: Fax: Grabmale, Nachschriften, Einfassungen, u.v.m. Wir beraten Sie! Planung Gestaltung Ausführung Vodafone Zarrentin... Alles aus einer Hand Öffnungszeiten Mo. - Fr.: 09:00-12:30 Uhr u. 13:30-18 Uhr Sa.: 09:00-12:00 Uhr Hauptstraße Zarrentin Tel.: / Dipl.-Ing. Torsten Kallweit Garten- und Landschaftsbau Kirchstraße Neuhaus Tel Fax Mobil info@galabau-kallweit.de Internet: Wir wissen, wie man Ihre Gartenträume in die Realität umsetzt. Vereinbaren Sie einfach einen Termin mit uns. Wir bauen oder sanieren komplette Außenanlagen oder spezielle Grundstücksbereiche. Wir erledigen für Sie: Naturstein- und Pflasterarbeiten, Gartenmauern Holz- und Zaunarbeiten, Gartenteiche, Bachläufe Pflanz-, Rasen- und Pflegearbeiten, Steingärten PS PS. Werbung & Verlag Telefon hartmann@werbeagentur-plust.de Anzeigen + Anzeigen + Anzeigen + Anzeigen + Anzeigen + Anzeigen + Anzeigen + Anzeigen + Anzeigen + Anzeigen + Anzeigen + Anzeigen + Anzeigen Kommunal ANZEIGER - Seite 19-05/2017

20 185/60 R14 82T GOODYEAR DURAGRIP 1 / 1 Anzeigen + Anzeigen + Anzeigen + Anzeigen + Anzeigen + Anzeigen + Anzeigen + Anzeigen + Anzeigen + Anzeigen + Anzeigen + Anzeigen + Anzeigen + Anz Express-Werkstatt für alle Marken Abschleppdienst 3D-Achsvermessung Autoglas-Service Klimaanlagenservice Reifen- u. Räderservice Fahrzeugsinspektionen Unfall-Instandsetzung DEKRA-Prüfstützpunkt Reparatur Finanzierung Rosenstraße Wittenburg Tel UMBAU FÄLLIG? Wir gestalten: Bauplanen Immobilien Exposés Schilder Fragen Sie uns! PS. Werbung Sibylle Plust Inh. S. Hamann Zum Kirschenhof Schwerin Tel.: Fax: info@werbeagentur-plust.de AUTOSERVICE BAUDISCH GMBH Bei uns: Große Auswahl an Sommerreifen! z.b. Sommerreifen Goodyear Duragrip 185/60 R14 82T schon ab 44,90 EUR kostenlose pro Stück zzgl. Montage Fahrwerkskontrolle inklusive Elektroservice Pägelow Elektromeister Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Elektroinstallateur (m/w) zur Festeinstellung. Vellahner Weg Banzin Telefon: Mobil: Installation und MSR-Technik Zarrentiner Schaalseefischerei Amtsstraße 41 Am Fischerberg Zarrentin Tel.: Fax: Mi. bis Mo. 10 bis 18 Uhr Dienstag Ruhetag Rehbohm Hecht Saibling Forelle Lachsforelle Räucherfisch und Frischfisch aus dem Biosphärenreservat Schaalsee Fischplatten Fischimbiss Angelkarten Service ist mehr als nur ein Wort, es gibt Ihnen Sicherheit und schafft Vertrauen, so Bernd Dubbe. Verkauf & Reparatur aller Fabrikate GmbH DIE MARKEN- WERKSTATT Hauptuntersuchung Abgasuntersuchung Dienstag Uhr Freitag Uhr Marko Voshage Tel n Tel Mobil: Zimmereibetrieb & Dachdeckerarbeiten Caminer Straße Kogel Tel Mobil Kundendienstberater Bernd Dubbe des Autohauses Halfpap in Hagenow

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

Veröffentlichung: Inkrafttreten: Veröffentlichung: 12.05.2016 Inkrafttreten: 13.05.2016 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Greifswald. Haushaltssatzung. Städtebauliches Sondervermögen 194. Ostseeviertel Parkseite Stadtumbau Ost 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Greifswald. Haushaltssatzung. Städtebauliches Sondervermögen 194. Ostseeviertel Parkseite Stadtumbau Ost 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Aufgrund der 45 if. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Bürgerschaft der Universitäts- und Hanse stadt vom 27.02.2017 und mit Genehmigung des lnnenministeriums

Mehr

Kommunal. Farbe in die graue Zeit. des Amtes Zarrentin

Kommunal. Farbe in die graue Zeit. des Amtes Zarrentin Kommunal Anzeiger Amtliche Bekanntmachungen und Informationen des Amtes Zarrentin, der Stadt Zarrentin am Schaalsee, der Gemeinden Gallin, Kogel, Lüttow-Valluhn, Vellahn, des Schulverbandes Zarrentin und

Mehr

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, AMTSBLATT für die Stadt Leuna 9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 02.05.2018 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Haushaltssatzung der Hansestadt Stralsund für das Haushaltsjahr 2016

Amtliche Bekanntmachung Haushaltssatzung der Hansestadt Stralsund für das Haushaltsjahr 2016 Haushaltssatzung der Hansestadt Stralsund für das Haushaltsjahr 2016 Aufgrund der 45 ff Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Bürgerschaft der Hansestadt Stralsund

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für das Haushaltsjahr 2013

Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für das Haushaltsjahr 2013 Veröffentlichungsdatum: 14.05.2013 Inkrafttreten: 15.05.2013 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für das Haushaltsjahr 2013 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird

Mehr

Kommunal. des Amtes Zarrentin

Kommunal. des Amtes Zarrentin Kommunal Anzeiger Amtliche Bekanntmachungen und Informationen des Amtes Zarrentin, der Stadt Zarrentin am Schaalsee, der Gemeinden Gallin, Kogel, Lüttow-Valluhn, Vellahn, des Schulverbandes Zarrentin und

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Kommunal. Malen ist für mich ein Geschenk. des Amtes Zarrentin

Kommunal. Malen ist für mich ein Geschenk. des Amtes Zarrentin Kommunal Anzeiger Amtliche Bekanntmachungen und Informationen des Amtes Zarrentin, der Stadt Zarrentin am Schaalsee, der Gemeinden Gallin, Kogel, Lüttow-Valluhn, Vellahn, des Schulverbandes Zarrentin und

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 10. Jahrgang Biesenthal, 26. November 2013 Ausgabe 14/2013 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen 1. Haushaltssatzung der Gemeinde Rüdnitz für das Haushaltsjahr 2014... Seite 2 2. Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 24. Jahrgang Nr. 8 04.04.2019 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Erkrath... 2 Tagesordnung

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Haushaltssatzung des Landkreises Ludwigslust-Parchim für das Haushaltsjahr 2019

Haushaltssatzung des Landkreises Ludwigslust-Parchim für das Haushaltsjahr 2019 Haushaltssatzung des Landkreises Ludwigslust-Parchim für das Haushaltsjahr 219 Aufgrund der 12, 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss des Kreistages vom 18. Dezember

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2018 20.11.2018 Nr. 77 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Haushaltsplan Städtebauliches Sondervermögen Schweriner Vorstadt. der. Barlachstadt Güstrow

Haushaltsplan Städtebauliches Sondervermögen Schweriner Vorstadt. der. Barlachstadt Güstrow Barlachstadt Güstrow Haushaltsplan 213 Städtebauliches Sondervermögen Schweriner Vorstadt der Barlachstadt Güstrow Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. Haushaltssatzung 213 2. Vorbericht 3. Ergebnishaushalt 4.

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2018 Freitag,

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 77 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Juli 2017 Nr. 14 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinde...77...77...78...78...78...78...78...79...79...79...79...80 Haushaltssatzung

Mehr

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 114a ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25. Februar 1952 (GVBl. I S. 11)

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 61 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 31. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Bekanntmachung Ortsplanung Bad Bevensen; Bebauungsplan Innenstadt IV

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 48. Jahrgang 11. Februar 2019 Nummer 1 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 1 Bekanntgabe des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Verl für das

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 --- Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 vom13. Dezember 2018 Haushaltssatzung der Gemeinde Ahausen für das Haushaltsjahr 2019 vom 4. Februar 2019 Haushaltssatzung der Gemeinde

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Stadt Marlow Der Bürgermeister Am Markt 1 18337 Marlow Amtliche Bekanntmachung Nr.: I/10-0054-14 1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund des 48 i. V. m. 47 Kommunalverfassung

Mehr

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 19. Juni 218 Nr.: 28 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Berichtigung zur öffentlichen Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Ludwigsfelde

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.09.2013 37. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Haushaltssatzung

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom 30.01.2018 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 3 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Januar 2017 Nr. 2 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden I. Haushaltssatzung des Eigenbetriebes Betriebliche Dienste Stadt Uelzen

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2008 25.11.2008 Nr. 27 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Haushaltssatzung 2017

Haushaltssatzung 2017 Haushaltssatzung 2017 Aufgrund der 94 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der zurzeit gültigen Fassung hat die Stadtverordnetenversammlung am 07. Dezember 2016 folgende Haushaltssatzung beschlossen:

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom 21.02.2017 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung 01 Haushaltssatzung der Gemeinde Egelsbach für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 224 11.12.2017 Bekanntmachung der Gemeinde Saerbeck über den Entwurf der Haushaltssatzung 2018 497 225

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Nr. 22/16 vom Freitag, den 17. Juni 2016 A. Bekanntmachungen des Landkreises Oldenburg Öffentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Oldenburg... 93 Bekanntmachung

Mehr

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock GEMEINDE WALCHUM Walchum, den 19.03.2014 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Schweers,

Mehr

Kommunal. Erntezeit in Kogel. des Amtes Zarrentin. Die Gerste ist geerntet und das Stroh liegt, ordentlich zusammengerollt, bereit zum

Kommunal. Erntezeit in Kogel. des Amtes Zarrentin. Die Gerste ist geerntet und das Stroh liegt, ordentlich zusammengerollt, bereit zum A Kommunal NZEIGER 24. Jahrgang Nr. 09/2016 09. September 2016 www.amt-zarrentin.de des Amtes Zarrentin Amtliche Bekanntmachungen und Informationen des Amtes Zarrentin, der Stadt Zarrentin am Schaalsee,

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Goslar

Amtsblatt für den Landkreis Goslar Amtsblatt für den Landkreis Goslar Nr. 2 Lfd. Nr. INHALT 27. Januar 2011 Seite Landkreis Goslar 7 Einziehung der Kreisstraße 49 17 8 Abstufung von Teilstücken der Bundesstraße 82 17 Stadt Seesen 9 Haushaltssatzung

Mehr

Kommunal. Endlich Frühling! des Amtes Zarrentin. Kranichgesang

Kommunal. Endlich Frühling! des Amtes Zarrentin. Kranichgesang Kommunal Anzeiger Amtliche Bekanntmachungen und Informationen des Amtes Zarrentin, der Stadt Zarrentin am Schaalsee, der Gemeinden Gallin, Kogel, Lüttow-Valluhn, Vellahn, des Schulverbandes Zarrentin und

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Schönefeld, den 04.05.2017 Nummer: 05/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 1/2019 29.01.2019 25. Jahrgang INHALT Seite 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 16. Jahrgang 10. März 2016 Nummer 02/ Seite 1 Inhaltsverzeichnis 06/2016 Bekanntmachung Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 75. Jahrgang 21. März 2018 Nr. 12 / S. 1 Inhaltsübersicht: 38/2018 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die Haushaltssatzung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 9 Freitag, 9. März 47. Jahrgang Seite 42 43 45 Inhalt Einladung für den 16.03., zur

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

1.Jahrgang 18. Oktober 2013 Nummer 22

1.Jahrgang 18. Oktober 2013 Nummer 22 Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 1.Jahrgang 18. Oktober 2013 Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Inhalt Kreiswahlleiter für den Bundestagswahlkreis 13 Ludwigslust-Parchim-Nordwestmecklenburg

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim AMTSBLATT für den Landkreis Barnim Jahrgang 2016 Eberswalde, 14. Dezember 2016 Nr. 20/2016 INHALTSVERZEICHNIS Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Seite 2 Seite 4 Seite 6

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Die nachstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Mehr

Kommunal. Frühling an der Bruchmühle in Vellahn. Ein verwunschener Ort mit einem wunderschönen,

Kommunal. Frühling an der Bruchmühle in Vellahn. Ein verwunschener Ort mit einem wunderschönen, Kommunal Frühling an der Bruchmühle in Vellahn 24. Jahrgang Nr. 05/2016 13. Mai 2016 www.amt-zarrentin.de des Amtes Zarrentin Amtliche Bekanntmachungen und Informationen des Amtes Zarrentin, der Stadt

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2018 Freitag,

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 02/2012. Schleswig 15. Februar 2012

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 02/2012. Schleswig 15. Februar 2012 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 02/2012 Schleswig 15. Februar 2012 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Sitzung des Gemeinderates vom

Sitzung des Gemeinderates vom Sitzung des Gemeinderates vom 30.01.2018 Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse Nach Wegfall der Geheimhaltungsgründe wurden folgende Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung

Mehr

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: BuchowKarpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 2 Nr. 7 Wustermark, 3.1.213 Inhalt Seite ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN...

Mehr

Grüße aus Kogel. Kommunal. Friederike Rave. des Amtes Zarrentin

Grüße aus Kogel. Kommunal. Friederike Rave. des Amtes Zarrentin Kommunal Anzeiger Amtliche Bekanntmachungen und Informationen des Amtes Zarrentin, der Stadt Zarrentin am Schaalsee, der Gemeinden Gallin, Kogel, Lüttow-Valluhn, Vellahn, des Schulverbandes Zarrentin und

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Harburg

AMTSBLATT für den Landkreis Harburg AMTSBLATT für den Landkreis Harburg 38. Jahrgang Ausgegeben in Winsen (Luhe) am 12.03.2009 Nr. 10 Bekanntmachung vom Inhalt Seite Landkreis Harburg Frühjahrsdeichschauen Gemeinde Drage Nachtragshaushaltssatzung

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Wilhelmsburg am

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Wilhelmsburg am Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter www.amt-torgelow-ferdinandshof.de am 02.05.2016 (Link: Bekanntmachungen) Amt Torgelow-Ferdinandshof 13.04.2016 Niederschrift über die Sitzung der

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

24. Jahrgang Nr Oktober 2016

24. Jahrgang Nr Oktober 2016 24. Jahrgang Nr. 12 26. Oktober 2016 Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1633. Bekanntmachung Seite 3 Beschlussfassungen auf der 17. Sitzung der Gemeindevertretung Binz am 20.10.2016 1634. Bekanntmachung Seite

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg

Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg --------------------------------------- Ausgegeben in Stadthagen am 30.09.2014 Nr. 10/2014 Inhaltsverzeichnis: Seite A Bekanntmachungen des Landkreises Schaumburg

Mehr

Kommunal. Kraniche am Morgen. des Amtes Zarrentin

Kommunal. Kraniche am Morgen. des Amtes Zarrentin Kommunal Anzeiger Amtliche Bekanntmachungen und Informationen des Amtes Zarrentin, der Stadt Zarrentin am Schaalsee, der Gemeinden Gallin, Kogel, Lüttow-Valluhn, Vellahn, des Schulverbandes Zarrentin und

Mehr

Gemeinde Goosefeld Eckernförde, 25. September 2013 Am Dienstag, dem , findet um Uhr in der Gemeindefreizeitstätte Goosefeld, Pen

Gemeinde Goosefeld Eckernförde, 25. September 2013 Am Dienstag, dem , findet um Uhr in der Gemeindefreizeitstätte Goosefeld, Pen Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2013 02.10.2013 Nr. 26 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt. 9. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 20 Seite Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Rangsdorf für das Haushaltsjahr 2011

Amtsblatt. 9. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 20 Seite Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Rangsdorf für das Haushaltsjahr 2011 für die Gemeinde Rangsdorf 9. Jahrgang Rangsdorf, 25.11.211 Nr. 2 Seite 1 Inhalt 1. 2. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Rangsdorf für das Haushaltsjahr 211 Seite 2 3 2. Beschlüsse der Gemeindevertretung

Mehr

Kommunal. Hof in Camin Ausbau. des Amtes Zarrentin. In Erinnerung an Helmut Meyer

Kommunal. Hof in Camin Ausbau. des Amtes Zarrentin. In Erinnerung an Helmut Meyer A Kommunal NZEIG GER 22. Jahrgang Nr. 09/2015 www.amt-zarrentin.de des Amtes Zarrentin Amtliche Bekanntmachungen und Informationen des Amtes Zarrentin, der Stadt Zarrentin am Schaalsee, der Gemeinden Gallin,

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG. der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018

HAUSHALTSSATZUNG. der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018 HAUSHALTSSATZUNG der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018 Auf Grund der Art. 63 ff. der Gemeindeordnung erlässt die Stadt Schweinfurt folgende Haushaltssatzung: 1 (1) Der als Anlage beigefügte

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018 Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund der 52 und 53 der Hessischen Landkreisordnung (HKO) in der derzeit gültigen Fassung

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 74. Jahrgang 15. März 2017 Nr. 15 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 62/2017 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

Bekanntmachung. der Stadt Sankt Augustin. Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin

Bekanntmachung. der Stadt Sankt Augustin. Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin Bekanntmachung der Stadt Sankt Augustin Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin Am Mittwoch, dem 05.12.2018, findet um 18:00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin im großen

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 300 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 24 Freitag, 8. Juni 2018 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N HA

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 6/2017. Schleswig, 15. Mai 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 6/2017. Schleswig, 15. Mai 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 6/2017 Schleswig, 15. Mai 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2018 26.01.2018 Nr. 04 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Nummer 12/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis:

Nummer 12/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT DER GEMEINDE HÜNXE Nummer 12/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, 29.07.2016 1. Inhaltsverzeichnis: Bekanntmachung: Korrektur der Haushaltssatzung der Gemeinde Hünxe für das Jahr 2016 Seiten

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 I. HAUSHALTSSATZUNG der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom 06.03.2017 (Fn 1) 1... 2 2... 2 3... 2 4... 2 5... 3 6... 3 7... 3 8... 4 9... 4 Bekanntmachung der 4 Hinweis..... 5 Zuständig: F20 / 20 Fachbereich Finanzen / Allgemeine Finanzwirtschaft Ansprechpartner:

Mehr

Kommunal. Schafe im Schnee. des Amtes Zarrentin

Kommunal. Schafe im Schnee. des Amtes Zarrentin A Schafe im Schnee Kommunal nzeig ger 23. Jahrgang Nr. 12/2016 www.amt-zarrentin.de des Amtes Zarrentin Amtliche Bekanntmachungen und Informationen des Amtes Zarrentin, der Stadt Zarrentin am Schaalsee,

Mehr

im Ergebnishaushalt mit dem

im Ergebnishaushalt mit dem Muster 1 (zu 74 Abs. 2 SächsGemO) Haushaltssatzung der Stadt Neustadt in Sachsen für die Haushaltsjahre 2017/2018 und Festsetzung der Wirtschaftspläne für den Eigenbetrieb Abwasserentsorgung Neustadt in

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 26. Jahrgang Nr.19 21. Dezember 2018 Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1770. Bekanntmachung Auslegung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Magistrat der Kreisstadt Heppenheim I. H A U S H A L T S S A T Z U N G der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung

Mehr

Haushaltssatzung. der Stadt Karlsruhe für die Haushaltsjahre 2015 und 2016

Haushaltssatzung. der Stadt Karlsruhe für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Haushaltsatzung Haushaltssatzung Haushaltsplan 2015/2016 Haushaltssatzung der Stadt Karlsruhe für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Auf Grund der 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat

Mehr

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 I. HAUSHALTSSATZUNG der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr