Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 2/2014. Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV),

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 2/2014. Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV),"

Transkript

1 Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 2/2014 Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV), allem voran möchten wir drei Männern gedenken, die den Verschwisterungsgedanken und die Völkerverständigung auf sehr herzliche Art und Weise gelebt haben: Trauer um Freunde: Gerhard Matiszick, Michel Le Guevel und Marcel Rolland Innerhalb von wenigen Wochen verlor der Büdinger Verschwisterungsverein im Mai und Juni mit Gerhard Matiszick ein Gründungsmitglied des Vereins und ein Ehrenmitglied des Vorstandes sowie mit Michel Le Guevel und Marcel Rolland zwei langjährige enge Freunde aus der französischen Partnerstadt Loudéac. Alle drei werden uns unvergessen bleiben. Gerhard Matiszick Michel Le Guevel Marcel Rolland Matiszicks Arbeit im Verein war wesentlich geprägt durch die Ausgestaltung der Zusammenarbeit mit unseren Partnerstädten Bruntal in Tschechien und Herzberg in Brandenburg. Im Bruntaler Schlosspark pflanzte er 2001 einen Freundschaftsbaum, der inzwischen eine stattliche Höhe erreicht hat. Er ist ein bleibender Ausdruck der sich zwischen unseren Partnerstädten entwickelnden Freundschaft. Matiszick war einer der Ersten, die 1990, noch vor Abschluss des deutschen Einigungsvertrages, versuchten, den Menschen in Herzberg Hilfe und Unterstützung bei der Bewältigung der Probleme zu geben, die durch die neue Situation in Deutschland entstanden. Besonders verdient machte er sich bei der Organisation von Ausbildungsplätzen für junge Herzberger in Büdingen, um ihnen einen Start in ein neues Leben zu ermöglichen. Michel Le Guevel war viele Jahre Schatzmeister, Marcel Rolland langjähriger Vize- Präsident des Verschwisterungsvereins der französischen Partnerstadt Loudéac. Beide kamen seit Bestehen der deutsch-bretonischen Partnerschaft vor 31 Jahren fast jedes Jahr nach Büdingen und haben hier zahlreiche Freunde gefunden. Mit ihrem intensiven und vielfältigen Engagement leisteten sie einen enormen Beitrag zur deutsch-französischen Völkerverständigung und Freundschaft. Beide verteilten oft Anfang Januar die französischen Galettes des Rois, die Königskuchen, an Büdinger Schüler und vermittelten damit den Kindern erste Eindrücke über Traditionen des 1

2 Nachbarlandes. Le Guevel weilte mit seiner Frau Claude und den mittlerweile erwachsenen Kindern Sabitri und Birandra gerne in Büdingen und hat die gegenseitigen Besuche kleiner und großer Delegationen mitorganisiert. Marcel Rolland und seine Lebensgefährtin Michèle Daniel waren mit französischem Rotwein und bretonischen Spezialitäten am Stand des Büdinger Verschwisterungsvereins seit 30 Jahren fester Bestandteil des Altstadtfestes. Hier wurden Neuigkeiten aus Büdingen und Loudéac ausgetauscht, hier genossen die Oberhessen französisches Flair. Wein und Spezialitäten kosteten nichts, aber über eine Spende freuten sich die beiden Franzosen und überließen das eingenommene Geld dem Büdinger Verschwisterungsverein. 1. Aktivitäten 1. Quartal 2014: Jahre Partnerschaft mit Tinley Park (USA) Verschwisterungsverein plant zum Jubiläum im Oktober Reise nach Tinley Park 6975 Kilometer trennen Büdingen und die amerikanische Stadt Tinley Park südlich von Chicago. Vor 25 Jahren haben die beiden Städte ihre Partnerschaft offiziell besiegelt. Das Jubiläum wird im Oktober in Tinley Park gefeiert. Entstanden ist die Idee einer Verschwisterung einst aus den Kontakten des Fürstenhauses zu Ysenburg und Büdingen zu dem in Büdingen stationierten Hauptmann der US-Streitkräfte, Patrick E. Rea, sowie dem Besuch einer Delegation der Stadt Tinley Park im Jahre Beschlossen hatte die Städtepartnerschaft dann die Büdinger Stadtverordnetenversammlung zwei Jahre später. Unterzeichnet hatten die Urkunden die beiden Bürgermeister Eberhard Bauner und Edward Zabrocki im September 1989 in Tinley Park. 148 Büdinger traten damals die lange Reise an, um diesen historischen Moment zu erleben. Viel ist in den 25 Jahren passiert. Regelmäßig treffen sich Bürger, seit zwei Jahren auch Schüler aus Büdingen und Tinley Park, um gemeinsam erlebnisreiche Tage zu verbringen. Im Rahmen des Austausches weilen auch Büdinger Schüler zum Jubiläum in Tinley Park. Zur Feier der 25-jährigen Partnerschaft bereitet die Stadt Büdingen gemeinsam mit dem Verschwisterungsverein eine Reise nach Tinley Park vom 20. bis 31. Oktober vor. Die amerikanischen Freunde arrangieren ein zusätzliches touristisches Programm. Generell besteht jedoch die Möglichkeit, sich vom 26. bis 29. Oktober ein eigenes Programm zu organisieren Im Zeichen der Freundschaft und Nächstenliebe PETERSDORF-TAG - Benefizveranstaltung der Kirchengemeinden Wolferborn/Michelau und Rinderbügen zugunsten des Diakonievereins Im Herbst feiert der Diakonieverein in Petersdorf, einem Ortsteil der rumänischen Partnerstadt Sebes/Mühlbach, 20-jähriges Bestehen. Mit seinem Projekt Essen auf Rädern versorgt er täglich 20 alte und bedürftige Menschen. Dass diese wichtige Arbeit funktioniert, dazu tragen seit fast zwei Jahrzehnten die Spenden bei, die beim Petersdorf-Tag in Michelau zusammenkommen. Auch vom Erlös aus dem Verkauf von Mittagessen und Kuchen am Nachmittag profitiert das Projekt. Die jüngste Auflage der Veranstaltung besuchten etwa 130 Gäste aus Michelau, Wolferborn, Rinderbügen und umliegenden Gemeinden. Sie waren ins Dorfgemeinschaftshaus Michelau gekommen, um dort gemeinsam einen schönen Tag für einen guten Zweck zu verbringen. Michael Winkler und Ronalt Pfaff, beide Petersdorfer, die seit über 20 Jahren in Michelau zuhause sind, freuten sich ebenso 2

3 wie Pfarrer Ulrich Pfifferling über den guten Zuspruch. So viele Leute hatten wir noch nie, strahlte Winkler. Zu den Gästen gehörten unter anderem Bürgermeister Erich Spamer, der durch den Wald angeradelt kam, Erster Stadtrat Manfred Hix, Stadtverordnetenvorsteher Bernd Luft, Magistratsmitglieder und die Ortsvorsteher aus Michelau, Wolferborn und Rinderbügen. Extra aus Großfelda bei Alsfeld angereist war Johann Buchner, ebenfalls ein ehemaliger Petersdorfer, mit einer großen Besuchergruppe. Am Petersdorf-Tag ziehen alle an einem Strang: Mitglieder der Kirchengemeinde, des Verschwisterungsvereins und jede Menge fleißige Helfer. Auch der Büdinger Verschwisterungsverein war mit dem Vorsitzenden Siegfried Wanowski und weiteren Vorstandsmitgliedern vertreten. Es ist uns ein großes Anliegen, die Partnerschaft mit Sebes/Mühlbach und seinem Stadtteil Petersdorf, in dem schließlich die Wurzeln der Verschwisterung liegen, lebendig zu halten, betonte Wanowski. Organisiert hatten die Wohltätigkeitsveranstaltung erneut die Kirchenvorstände Wolferborn/Michelau und Rinderbügen in Kooperation mit dem Freundeskreis Diakonie Petersdorf. Nach dem musikalischen Frühschoppen mit dem Michelauer Duo Bruno Wagner und Günther Appel gab es Mittagessen mit Knödeln, Rollbraten und Rotkraut. 188 Klöße rollten die fleißigen Hausfrauen des Freundeskreises dafür. Im anschließenden Gottesdienst zum Sonntag Kantate von Pfarrer Ulrich Pfifferling und unter Mitwirkung des evangelischen Kirchenchores Rinderbügen ging es um das gemeinsame Singen als Lobpreis Gottes. Beim anschließenden Kaffeetrinken mit Hausmacher Kuchen und bei anregenden Gesprächen klang das Benefizfest aus. In Petersdorf leben noch zahlreiche deutschsprachige Siebenbürger Sachsen. Begonnen hat der Kontakt zu dem Sebeser Stadtteil über Hilfstransporte mit Lebensmitteln, Kleidung, Medizin und Kindernahrung vor über 20 Jahren. Lothar Kellinger aus Rinderbügen und ein rühriges Team aus Michelau, Wolferborn und Rinderbügen stellten die Transporte auf die Beine. Seinen Vater, einen Petersdorfer, hatte es nach dem Krieg der Liebe wegen nach Michelau verschlagen. Mittlerweile bestehen gute Freundschaften zwischen Petersdorfern und Menschen aus den drei Büdinger Stadtteilen. Offiziell besiegelt wurden sie mit der Städtepartnerschaft zwischen Büdingen und Sebes/Mühlbach vor sieben Jahren. 3

4 Großen Anteil hatte der vor drei Jahren verstorbene Ulrich Engler. Er machte sich für den Schüleraustausch zwischen Büdingen und Sebes stark. Mittlerweile reisten mehrere Gruppen nach Sebes und ihre Partner kamen nach Büdingen. Für die Jugendlichen war es eine bedeutende Erfahrung. Von 20. bis 25. August wird eine Delegation aus Magistratsmitgliedern und Vertretern des Verschwisterungsvereins nach Sebes und Petersdorf reisen, sodass die Verbindung lebendig bleibt Bienvenue à Loudéac SCHÜLERAUSTAUSCH - Jugendliche des Wolfgang-Ernst-Gymnassium in Loudéac - Deutscher Tag in Loudéac Vom 17. bis 27. Mai 2014 weilten Jugendliche der Jahrgangsstufe zehn des Wolfgang-Ernst-Gymnasiums im Rahmen des Schüleraustausches wieder in unserer französischen Partnerstadt und waren dort bei ihren Partnern zu Gast, die im März dieses Jahres in Büdingen waren. Traditionsgemäß wird in Loudéac während des Aufenthaltes der Büdinger Schüler gemeinsam mit dem Comité de Jumelage und den Schülern des Lycées ein Deutscher Tag organisiert. Er fand dieses Mal am 20. Mai statt. An der Abendveranstaltung nahm auch eine kleine Delegation des Vorstandes des Büdinger Verschwisterungsvereins teil. Eröffnet wurde der Abend durch den Bürgermeister der Stadt Loudéac, Gérard Huet. In einem gemeinsamen Programm gestalteten die Schüler beider Gymnasien ein buntes Kulturprogramm, in dem u. a. der Schüler-Alltag auf humorvolle Art dargestellt wurde. Mit Wort- und Lied-Beiträgen wiesen die Schüler beider Schulen ihre Kenntnisse der Sprache des Partnerlandes eindrucksvoll nach. Vom französischen Partnerverein war ein Foto-Wettbewerb für die Schüler beider Gymnasien ausgeschrieben, dessen sehenswerte Aufnahmen an diesem Abend in einer Ausstellung präsentiert wurden. Eine deutsch-französische Jury ermittelte die Preisträger, die vom Präsidenten des Comité de Jumelage und dem Vorsitzenden unseres Vereins geehrt wurden. Der Deutsche Tag war wieder einer der Höhepunkte in der Partnerschaftsarbeit unserer beiden befreundeten Verschwisterungsvereine. 4

5 1.4. Stadtfest Bruntal Anlässlich des Bruntaler Stadtfestes vom 20. bis 22. Juni trafen sich rund 30 Vertreter der Bruntaler Partnerstädte Büdingen, Plunge in Litauen, Opole in Polen, Prudnik in Polen, Sturovo in der Slowakei und Castellarano in Italien zu einem Erfahrungsaustausch. Mitglieder der Büdinger Delegation waren für die Stadt der Amtsleiter Jugend, Kultur, Soziales, Jürgen Kühnl, und für den Verschwisterungsverein Siegfried Wanowski, Jana Haberland und Sonia Kraus. Der erste Abend stand ganz im Zeichen des Erfahrungsaustausches, die Büdinger und Bruntaler diskutierten Möglichkeiten für eine Zusammenarbeit auf breiterer Basis. Während eines Tagesaufenthaltes auf einer Sport- und Freizeitfarm wurden in lockerer Atmosphäre viele Gespräche mit den anderen Delegationen geführt, darüber hinaus konnten sie sich im sportlichen Wettkampf messen. Neben dem ausführlichen Besuch des Stadtfestes mit einem phantastischen Konzert der Gruppe The Backwards, einer preisgekrönten slowakischen Band und dem Besuch einer Wallfahrtskirche wurde das Programm mit einer Matinee-Aufführung der Bruntaler Ballettschule kulturell abgerundet. Ein Wiedersehen mit den tschechischen Freunden ist zum Büdinger Gallus-Markt geplant. 2. Aktivitätsplan 3. Quartal 2014: Termin Aktivität Bemerkung Am/von - bis Mitgliederversammlung 2014 Leo Hütte - mit Grillfest Belgierfest in Aulendiebach: 50 Jahre Aulendiebach Partnterschaft Gistel - Aulendiebach Fahrt nach Sebes Bürgerfahrt nach Bruntal - organisiert durch Fa. Balser und Verschwisterungsverein Fahrt zur Braderie nach Loudéac 5 Personen 5

6 3. Reisen: 3.1. Reise nach Bruntal in der Tschechischen Republik Gemeinsam mit dem Verschwisterungsvereins Büdingen bietet Balser Busreisen von Mittwoch, bis Sonntag, eine Fünftages-Fahrt zu unserer tschechischen Partnerstadt Bruntal an. Die Mitreisenden erwartet ein außerordentlich interessantes Programm. Selbst die Hin- und Rückreise werden für Stadtrundfahrten in Dresden und Prag genutzt. Das Programm vor Ort beinhaltet einen Tag in unserer Partnerstadt, Ausflüge in das Altvatergebirge, nach Olmütz, Mährisch-Schönberg, Römerstadt und anderen Orten. Der Preis beträgt 329,00 pro Person im DZ (32 EZ-Zuschlag) und enthält folgende Leistungen: Reise im Nichtraucher-Komfortbus mit WC, Klimaanlage, Kaffeeautomat 4 Übernachtungen im Hotel Slezan inklusive Frühstück und Abendessen Eigene Reiseleitung Infoveranstaltung, Reiserücktrittsversicherung Als Reiseleitung fahren vom Verschwisterungsverein Jana Haberland und Heidi Schlösser mit. Sie werden gemeinsam mit unseren Freunden aus Bruntal den Tag in der Partnerstadt gestalten und während der gesamten Reise Informationen über das moderne Tschechien mit seinen liebenswerten Menschen geben. Anmeldungen sind noch bei der Firma Balser möglich: info@balser-reisen.de oder Mit dieser Reise wird es uns gelingen, die Menschen aus Büdingen und Bruntal noch ein Stückchen näher zu bringen ganz im Sinne des Städtepartnerschaftsgedanken Reise nach Tinley Park (USA): Anlässlich des Jubiläums 25 Jahre Verschwisterung zwischen Büdingen und Tinley Park bereitet der Verschwisterungsverein gemeinsam mit der Stadt Büdingen eine Reise in die USA vom 20.Oktober bis 31. Oktober 2014 vor (siehe oben). 4. Einladung zur Mitgliederversammlung 2014: Termin : Donnerstag, 17. Juli, Beginn Uhr, Leo-Hütte. Anschließend gemeinsamer Grillabend. Transfermöglichkeit vom Parkplatz Hubertus zur Leo-Hütte und zurück. Wir bitten um zahlreiche Teilnahme (bitte Anmeldung) und freuen uns auf Sie. Gez. Siegfried Wanowski Vorsitzender Verfasser: Monika Eichenauer und Adel Abdel-Nour Wir haben Ihnen diesen Newsletter geschickt, weil Sie bei uns als Mitglied eingetragen sind, Sie uns per kontaktiert haben oder wir der Meinung waren, dass Sie ein solcher Newsletter interessiert. Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr wünschen, haben Sie die Möglichkeit, sich auf unserer Website unter Kontakt abzumelden. Sie werden dann umgehend aus der Liste gestrichen. Sollte er für Ihre Freunde und Bekannten interessant sein, kontaktieren Sie uns bitte ebenfalls über unsere Website. 6

Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 01/2012. Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins,

Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 01/2012. Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins, Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 01/2012 Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins, wir möchten mehr Kontakt mit unseren Mitgliedern, Förderern, Freunden und Unterstützern

Mehr

Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 01/2014. Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV),

Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 01/2014. Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV), Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 01/2014 Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV), das Jahr 2014 hat gut begonnen. Es sind einige interessante Aktivitäten

Mehr

Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV),

Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV), Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 2/2015 Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV), Wir möchten insbesondere die neuen Mitglieder begrüßen, die im 2. Quartal

Mehr

Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 03/2012. Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV),

Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 03/2012. Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV), Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 03/2012 Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV), Weihnachten steht vor der Tür und das Jahr 2012 verabschiedet sich langsam.

Mehr

Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 01/2013. Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV),

Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 01/2013. Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV), Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 01/2013 Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV), Vor einem halben Jahrhundert, am 22. Januar 1963, unterzeichneten der damalige

Mehr

Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 03/2013. Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV),

Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 03/2013. Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV), Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 03/2013 Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV), wir möchten Sie über einige Aktivitäten und Ereignisse, die im dritten

Mehr

Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 02/2012

Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 02/2012 Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 02/2012 Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV), Wir hoffen, dass unser erster Newsletter einige Informationen über unsere

Mehr

Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 3/2014. Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV),

Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 3/2014. Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV), Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 3/2014 Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV), wir begrüßen besonders die sechs neuen Mitglieder, die in diesem Quartal

Mehr

Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 3/2015

Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 3/2015 Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 3/2015 Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV), Wir möchten die neuen Mitglieder begrüßen, die im 3. Quartal dem Verein

Mehr

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert PRESSEMITTEILUNG 30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad 165 Personen nahmen an der Besuchsfahrt nach Gréoux-les-Bains teil Bad Krozingen, 30. Juni

Mehr

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati 25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati Diesen Sommer hatten die Kronberger Bürgerinnen und Bürger eine außerordentliche sommerliche Zeit erlebt. Bei einer ganz besonderen Hitze

Mehr

Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV),

Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV), Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 4/2014 Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV), wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches und gesundes

Mehr

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Donnerstag, 14.05.2015 Der Bus unserer Freunde aus Frankreich trifft pünktlich um 08.00 h morgens in der Hauptfeuerwache

Mehr

ich freue mich außerordentlich, heute zusammen mit Ihnen das 50-jährige Bestehen unserer Städtepartnerschaft zu feiern. Es ist ein ganz besonderes

ich freue mich außerordentlich, heute zusammen mit Ihnen das 50-jährige Bestehen unserer Städtepartnerschaft zu feiern. Es ist ein ganz besonderes Rede von Oberbürgermeister Dr. Siegfried Balleis zum 50-jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft Erlangen- Rennes am 22. Januar 2014 im Rathaus Rennes Sehr geehrter Herr Delaveau, sehr geehrter Herr Maldacker,

Mehr

20-jähriges Bestehen der Partnerschaft zwischen Burgstädt und Ahnatal

20-jähriges Bestehen der Partnerschaft zwischen Burgstädt und Ahnatal 20-jähriges Bestehen der Partnerschaft zwischen Burgstädt und Ahnatal Aus Anlass des 20-jährigen Bestehens der Partnerschaft zwischen Burgstädt und Ahnatal hatte sich vom 2. bis 4. Oktober eine große Delegation

Mehr

Freundeskreis der Städtepartnerschaften Treffen am Herzlich Willkommen!

Freundeskreis der Städtepartnerschaften Treffen am Herzlich Willkommen! Freundeskreis der Städtepartnerschaften Treffen am 14.04.2015 Herzlich Willkommen! Wir begrüßen ganz herzlich Frau Elke Günzel Sie betreut seit Mitte Februar neben vielen anderen Aufgaben auch die Städtepartnerschaften

Mehr

Sehr geehrter Bürgermeister Sansu, meine sehr geehrten Damen und Herren,

Sehr geehrter Bürgermeister Sansu, meine sehr geehrten Damen und Herren, 1 Sehr geehrter Bürgermeister Sansu, meine sehr geehrten Damen und Herren, wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder mit einer Rendsburger Delegation in Vierzon zu sein. Ich bedanke mich für die Einladung

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Städtepartnerschaft mit Kalwaria Zebrzydowska am Samstag, 9. Juni 2012, während eines Jubiläumsabends auf der Weser Es gilt das gesprochene

Mehr

Kaufmann/Kauffrau für Tourismus und Freizeit

Kaufmann/Kauffrau für Tourismus und Freizeit Eine Schulklasse aus Baden-Württemberg mit 25 Schülerinnen und Schülern, dem Klassenlehrer und einer Lehrerin, besucht auf ihrer Abschlussfahrt der 10. Klasse für eine Woche Berlin (von Freitag bis Freitag).

Mehr

Posen, Krakau, Warschau, Breslau: Rundreise

Posen, Krakau, Warschau, Breslau: Rundreise Posen, Krakau, Warschau, Breslau: Rundreise 7-tägige Gruppenreise / Rundreise für Kultur- und Stadtliebhaber - ab 279 * (DZ, je Pers.) Städte, Kultur und Religion: Sie führen Ihre Gäste, die Interesse

Mehr

Ein rundum gelungenes Prayerfestival

Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ca. 400 Jugendliche und junge Erwachsene nahmen die Einladung zum 2. Prayerfestival am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Schwandorf an. Sie konnten eine Fülle an geistlichen

Mehr

Die Entwicklung einer Städtepartnerschaft

Die Entwicklung einer Städtepartnerschaft Die Entwicklung einer Städtepartnerschaft 03.-06. Juli 1958 Zusammentreffen von Dr. André Destouches und Dr. Friedrich Stöffler bei den Vierten Generalständen der Gemeinden Europas in Lüttich. Es entwickelte

Mehr

Wir danken für die Unterstützung:

Wir danken für die Unterstützung: Erfolgreiche Präsentation Sachsen-Anhalts in Masowien Sachsen-Anhalt-Tage in Masowien 20-Jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft Haldensleben und Ciechanow Die diesjährigen Sachsen-Anhalt-Tage wurden

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Einladung. MV 2019 mit Rahmenprogramm vom 29.Mai 2.Juni. in Fulda

Einladung. MV 2019 mit Rahmenprogramm vom 29.Mai 2.Juni. in Fulda Einladung MV 2019 mit Rahmenprogramm vom 29.Mai 2.Juni in Fulda Unter dem Motto Wir feiern 30 Jahre Z1 Hallo Z1 Freunde, auch in 2019 haben wir unsere MV. Dieses Jahr im schönen Fulda in der Mitte von

Mehr

Stadtteilfreundschaft zwischen der Bergstadt Thum und dem Stadtteil Erkelenz-Lövenich

Stadtteilfreundschaft zwischen der Bergstadt Thum und dem Stadtteil Erkelenz-Lövenich Stadtteilfreundschaft zwischen der Bergstadt Thum und dem Stadtteil Erkelenz-Lövenich Altes Rathaus Erkelenz Stadtwappen von Erkelenz-Lövenich Seit 1991 unterhält der CDU-Ortsverband Lövenich-Katzem-Kleinbouslar

Mehr

Eröffnung der deutsch-französischen Bildungskonferenz Recteurstreffen 27. Juni 2013 Handelskammer Hamburg, Albert-Schäfer-Saal

Eröffnung der deutsch-französischen Bildungskonferenz Recteurstreffen 27. Juni 2013 Handelskammer Hamburg, Albert-Schäfer-Saal Seite 1 von 9 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung Zweite Bürgermeisterin Eröffnung der deutsch-französischen Bildungskonferenz Recteurstreffen 27. Juni 2013 Handelskammer

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Rundschreiben Nr. 7/2018

Rundschreiben Nr. 7/2018 16. Oktober 2018 Rundschreiben Nr. 7/2018 Liebe Mitglieder und Freunde des Schweizer Vereins, grüezi mitanand, Nach einem herrlichen Sommer und auch sehr schönen Herbsttagen möchten wir Sie wieder mit

Mehr

Vorab-Übersetzung des Textes

Vorab-Übersetzung des Textes Grußwort S.K.H. des Kronprinzen von Japan anlässlich des Abendessens, gegeben von S. E. Herrn Christian Wulff, Präsident der Bundesrepublik Deutschland, und Frau Bettina Wulff im Schloss Bellevue am 22.

Mehr

Ein Fest der Freundschaften Kleinostheim feiert die 25-jährige Gemeindepartnerschaft in Bassens

Ein Fest der Freundschaften Kleinostheim feiert die 25-jährige Gemeindepartnerschaft in Bassens Ein Fest der Freundschaften Kleinostheim feiert die 25-jährige Gemeindepartnerschaft in Bassens Mit einer Feier am Place de l`europe, mit klingenden Melodien der Banda Los Pocholos und des Musikvereins

Mehr

Rückblick auf den Schüleraustausch

Rückblick auf den Schüleraustausch Rückblick auf den Schüleraustausch der Anne-Frank-Real- und Gemeinschaftsschule (AFRG) und der Rilke Realschule (RS) mit der Antoninska und der Husova Schule in Brünn Zeitraum: Sonntag, 04. bis Freitag,

Mehr

Überraschendes Schlesien: Rundreise

Überraschendes Schlesien: Rundreise Überraschendes Schlesien: Rundreise 8-tägige Gruppenreise / Rundreise für Natur-, Kultur- und Stadtliebhaber - ab 349 * (DZ, je Pers.) Erkunden Sie mit Ihren Gästen das wunderschöne Schlesien. Sie finden

Mehr

Reisegruppe drei Tage zu Besuch in Berlin Treffen mit MdB Hinsken im Bundestag

Reisegruppe drei Tage zu Besuch in Berlin Treffen mit MdB Hinsken im Bundestag VBB ARTIKEL vom 06.02.2009 (Freitag) Bundeskanzlerin winkt Kollnburgern zu Reisegruppe drei Tage zu Besuch in Berlin Treffen mit MdB Hinsken im Bundestag Besuch im Wachsfigurenkabinett Madame Tussauds:

Mehr

Rede Bürgermeister Meyer-Hermann am Verleihung des Versmold-Preises für europäische Verständigung

Rede Bürgermeister Meyer-Hermann am Verleihung des Versmold-Preises für europäische Verständigung Rede Bürgermeister Meyer-Hermann am 19.05.2017 Verleihung des Versmold-Preises für europäische Verständigung Sehr geehrte Damen und Herren, lieber Vertreter des Stadtrates, liebe Kollegen, liebe Freunde

Mehr

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe Bereits zum dritten Mal fand ein Austausch von deutschen und italienischen Schülern in der Semperoberschule statt. Eine Schülergruppe von 16 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 7 bis 10 nahmen

Mehr

Freitag, der war der letzte Tag des Projektes. Die Gruppe traf sich wieder um 08:30 Uhr in der Schule und bereitete die Ausstellung für den

Freitag, der war der letzte Tag des Projektes. Die Gruppe traf sich wieder um 08:30 Uhr in der Schule und bereitete die Ausstellung für den Bericht von dem Projekt Flucht, Vertreibung, Identität. Die Ukraine und Deutschland vor neuen Herausforderungen und Chancen des Förderprogramms MEET UP! Deutsch-ukrainische Jugendbegegnungen vom 20.09.-23.09.2016

Mehr

Gymnasium Neckargemünd

Gymnasium Neckargemünd Gymnasium Neckargemünd Alter Postweg 10, 69151 Neckargemünd (06223) 92250, FAX (06223) 922555 www.gymnasium-neckargemuend.de sekretariat.gym@verwaltung.sz-ngd.de Neckargemünd, den 10. 9. 2013 Liebe Eltern,

Mehr

Kneipp-Verein Quakenbrück e. V.

Kneipp-Verein Quakenbrück e. V. Kneipp-Verein Quakenbrück e. V. Verborgenes Neu Entdecken - Das Zittauer Gebirge mit Bautzen und die Goldene Stadt Prag - Reise von Samstag, den 14. Oktober bis Mittwoch, den 18. Oktober 2017 Programm:

Mehr

Zur Mitgliederversammlung SfS am 23. März 2017

Zur Mitgliederversammlung SfS am 23. März 2017 Zur Mitgliederversammlung SfS am 23. März 2017 An dieser 20. Jubiläums Mitgliederversammlung nahmen 81 Mitglieder und 12 Gäste teil. Kurt Bilstein und Theo Schaad, Klavierduo Senioren für Senioren, umrahmten

Mehr

Breslau, Krakau, Riesengebirge: Rundreise

Breslau, Krakau, Riesengebirge: Rundreise Breslau, Krakau, Riesengebirge: Rundreise 7-tägige Gruppenreise / Rundreise für Kultur-, Natur- und Stadtfreunde - ab 319 * (DZ, je Pers.) Zeigen Sie Ihren Gästen eine verzauberte Welt: Auf einer Rundreise

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Internationaler Kultur- und Sportaustausch Bad Soden am Taunus e.v. Rückblick Ausblick 2016 in die Projekte mit unseren Partnerstädten:

Internationaler Kultur- und Sportaustausch Bad Soden am Taunus e.v. Rückblick Ausblick 2016 in die Projekte mit unseren Partnerstädten: Internationaler Kultur- und Sportaustausch Bad Soden am Taunus e.v. Rückblick 2015 - Ausblick 2016 in die Projekte mit unseren Partnerstädten: Franzensbad / Tschechien Kitzbühel / Österreich Rueil-Malmaison

Mehr

Neujahrsempfang in Zähringen Holger Männer bei der Neujahrsansprache

Neujahrsempfang in Zähringen Holger Männer bei der Neujahrsansprache Neujahrsempfang in Zähringen Holger Männer bei der Neujahrsansprache Drei Schwerpunkte standen im Zentrum der Neujahrsansprache des Bürgervereinsvorsitzenden Holger Männer am 17. Januar im Gemeindezentrum

Mehr

Begründung einer Städtepartnerschaft mit Occhiobello 26. bis 29. September 2013 in Renningen

Begründung einer Städtepartnerschaft mit Occhiobello 26. bis 29. September 2013 in Renningen Begründung einer Städtepartnerschaft mit Occhiobello 26. bis 29. September 2013 in Renningen Nachdem vor einem Jahr unsere Städtepartnerschaft mit Occhiobello in Italien förmlich besiegelt wurde, fanden

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Zur Kulturhauptstadt Europas

Zur Kulturhauptstadt Europas Zur Kulturhauptstadt Europas Der Deutsch-Polnische Verein Wiesbaden-Wroclaw reist nach Breslau Reisezeit: 17. (abends) bis 20. Juni 2016 = 3 Tage / 3 Übernachtungen REISEPRGRAMM (Änderungen vorbehalten)

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort.

Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort der Stellvertretenden Ministerpräsidentin und Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Auszeichnung des Fußball-Bundesligisten Borussia Mönchengladbach

Mehr

NEWSLETTER OKTOBER-NOVEMBER 2017

NEWSLETTER OKTOBER-NOVEMBER 2017 NEWSLETTER OKTOBER-NOVEMBER 2017 Bau unserer Küche Nachdem wir im März 2017 begonnen hatten, unsere neue Küche zu errichten, wurde diese im Oktober schließlich fertiggestellt. Sie weist internationalen

Mehr

Bürgerbegegnung. Lebendige Städtepartnerschaften Bausteine für unser gemeinsames Europa -gemeinsam Grenzen und Vorurteile überwinden-

Bürgerbegegnung. Lebendige Städtepartnerschaften Bausteine für unser gemeinsames Europa -gemeinsam Grenzen und Vorurteile überwinden- Bürgerbegegnung zwischen den Partnerstädten Montfort-sur-Meu, Pobiedziska und Marktheidenfeld vom 29. Mai bis 1. Juni 2014 in Marktheidenfeld zum Thema Lebendige Städtepartnerschaften Bausteine für unser

Mehr

Protokoll der 46. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, , 20:00 Uhr in Büdingen, in der Willi-Zinnkann-Halle

Protokoll der 46. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, , 20:00 Uhr in Büdingen, in der Willi-Zinnkann-Halle Protokoll der 46. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 14.01.2014, 20:00 Uhr in Büdingen, in der Willi-Zinnkann-Halle Anwesend waren: CDU-Fraktion Dießl, Reinhold Gerlach, Markus Gohlke,

Mehr

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz gesucht: Reformierte aus besuchen die Schweiz 30. August bis 3. September 30. August bis 3. September gesucht: Die Schweizer Reformation hatte eine Ausstrahlung weit über die Landesgrenzen hinaus. So gibt

Mehr

Ostsee, Danzig, Masuren: Rundreise

Ostsee, Danzig, Masuren: Rundreise Ostsee, Danzig, Masuren: Rundreise 7-tägige Gruppenreise / Rundreise für Natur-, Kultur- und Stadtliebhaber - ab 319 * (DZ, je Pers.) Nordpolen, das sind Seebrisen, unberührte Heide, Seen und Wälder in

Mehr

Nachlese zum Neujahrsempfang 2016

Nachlese zum Neujahrsempfang 2016 Nachlese zum Neujahrsempfang 2016 Zum Neujahrsempfang, der am Sonntag, 10. Januar 2016, im Bürgersaal des Rathauses stattfand, konnte Bürgermeister Schmid viele Bürgerinnen und Bürger begrüßen und allen

Mehr

Toskana: Gärten, Villen & Wein

Toskana: Gärten, Villen & Wein Toskana: Gärten, Villen & Wein Eine exklusive Reise zu den schönsten Orten der Toskana, vom 12. 15. September 2019 in Kooperation mit Tag 1 Donnerstag, 12. September 2019 Flug mit Swiss: Zürich Florenz

Mehr

Sehr geehrter, lieber Herr Oberbürgermeister Egerer, sehr geehrter Herr Bürgermeister Goldemund, sehr geehrte Stadtverordnete und Ehrengäste,

Sehr geehrter, lieber Herr Oberbürgermeister Egerer, sehr geehrter Herr Bürgermeister Goldemund, sehr geehrte Stadtverordnete und Ehrengäste, 25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Döbeln - Vyškov (Tschechien) und Stadtfest Döbeln - Festveranstaltung im Rathaus 17.06.2017, 11:00 Uhr, Ansprache OB Ilg Sehr geehrter, lieber Herr Oberbürgermeister

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! Rede der Landtagspräsidentin anlässlich der Festveranstaltung 25 Jahre Wiederaufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und Georgien 5. September 2017, Landtag

Mehr

*VIII Seite 1. Text der Partnerschaftsurkunden - C H A R T A. Evreux - Rüsselsheim

*VIII Seite 1. Text der Partnerschaftsurkunden - C H A R T A. Evreux - Rüsselsheim Seite 1 Evreux - Rüsselsheim Aufgrund der Beschlüsse der Vertretungen beider Städte und in der Gewißheit, dem Willen und Wohl der Bürgerschaft zu entsprechen, bekräftigen die gesetzlichen und in freier

Mehr

Kulturverein Oberasbach Rückblick 2015 Termine und Veranstaltungen

Kulturverein Oberasbach Rückblick 2015 Termine und Veranstaltungen Kulturverein Oberasbach Rückblick 2015 Termine und Veranstaltungen 21. Januar Jahreshauptversammlung Anfang Januar Skifahren mit den italienischen Freunden im Fassatal 27. - 31. März Ostermarkt in Olawa

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 1. Dienstag, 19.07.2016 starten wir um 6 Uhr in Kamp-Lintfort und sind dann gemeinsam mit Jugendlichen der Gemeinde aus Duisburg Homberg Richtung Dresden gefahren.

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Große Rundreise durch Polen

Große Rundreise durch Polen Große Rundreise durch Polen 10-tägige Gruppenreise / Rundreise für Kultur-, Natur- und Stadtfreunde - ab 429 * (DZ, je Pers.) Zeigen Sie Ihren Gästen Polen: Ganz Polen. Auf einer Rundreise, die die Naturzauber

Mehr

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz gesucht: Reformierte aus besuchen die Schweiz 30. August bis 3. September 30. August bis 3. September gesucht: Die Schweizer Reformation hatte eine Ausstrahlung weit über die Landesgrenzen hinaus. So gibt

Mehr

Vor 25 Jahren hat Ungarn ein bedeutendes

Vor 25 Jahren hat Ungarn ein bedeutendes Sperrfrist: 1. April 2014, 18.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der 20-Jahr-Feier des

Mehr

Documenta 14 in Kassel und Athen

Documenta 14 in Kassel und Athen Documenta 14 in Kassel und Athen Eine Kunstreise zu den Höhepunkten der Ausstellung»Von Athen lernen«die Documenta gilt als weltweit größte Ausstellung zeitgenössischer Kunst. Am 10. Juni 2017 beginnt

Mehr

PRäsentieren: Heidelberg Sevens /30. Juni 2019 Internationales SiebenerRugby Junioren U16 & Mädchen U18

PRäsentieren: Heidelberg Sevens /30. Juni 2019 Internationales SiebenerRugby Junioren U16 & Mädchen U18 PRäsentieren: Heidelberg Sevens 2019 29./30. Juni 2019 Internationales SiebenerRugby Junioren U16 & Mädchen U18 Heidelberg Sevens EINFÜHRUNG Es begann alles 1995 mit den ersten SAS Heidelberg Sevens für

Mehr

INFORMATIONEN FÜR SPORTVEREINE

INFORMATIONEN FÜR SPORTVEREINE Internationaler Jugendaustausch im Sport INFORMATIONEN FÜR SPORTVEREINE www.dsj.de/international Internationaler Jugendaustausch im Sport Sport verbindet und Sport spricht alle Sprachen Diese Erfahrungen

Mehr

vom bis

vom bis Mit einem Spezialisten für Gruppenreisen unternehmen wir eine Erlebnisreise in Sachsen-Anhalt vom 25.8.2019 bis 31.8.2019 mit freundlicher Unterstützung vom * Team Hotel Maritim in Magdeburg * Leistungen

Mehr

125 Jahre Soldatenkameradschaft Lettenreuth/Oberfranken Jubiläumsfeier am 24. und 25.Juli 2010

125 Jahre Soldatenkameradschaft Lettenreuth/Oberfranken Jubiläumsfeier am 24. und 25.Juli 2010 125 Jahre Soldatenkameradschaft Lettenreuth/Oberfranken Jubiläumsfeier am 24. und 25.Juli 2010 Ein Bericht von Olt CSLI Christoph Ptak Samstag früh um 04:30 Uhr wurden wir von unserem Bundeskommandanten

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Individualreise Jahreswechsel in Prag Mozarts»Don Giovanni«mit Silvestergala

Individualreise Jahreswechsel in Prag Mozarts»Don Giovanni«mit Silvestergala Individualreise Jahreswechsel in Prag Mozarts»Don Giovanni«mit Silvestergala Prag»Ich bin froh, wieder einmal hier zu sein, in dieser Stadt, deren architektonischer Zauber fast einzigartig unter allen

Mehr

Ehrung von Mitgliedern der karnevalistischen Brauchtumspflege 18. Februar 2014, Uhr, Plenarsaal des Landtags

Ehrung von Mitgliedern der karnevalistischen Brauchtumspflege 18. Februar 2014, Uhr, Plenarsaal des Landtags Ehrung von Mitgliedern der karnevalistischen Brauchtumspflege 18. Februar 2014, 13.00 Uhr, Plenarsaal des Landtags Verehrte Gäste der karnevalistischen Brauchtumspflege, liebe Kolleginnen und Kollegen!

Mehr

Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Leipzig,

Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Leipzig, Grußwort Dr. Harald Langenfeld, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Leipzig, anlässlich der 5. Verleihung der Luther-Rose der Internationalen Martin-Luther-Stiftung am 12. November 2012 in Leipzig

Mehr

SCHÜLERAUSTAUSCH 2012 MIT UNSERER POLNISCHEN PARTNERSCHULE

SCHÜLERAUSTAUSCH 2012 MIT UNSERER POLNISCHEN PARTNERSCHULE SCHÜLERAUSTAUSCH 2012 MIT UNSERER POLNISCHEN PARTNERSCHULE Dienstag, den 24. Juli 2012 um 08:51 Uhr Die berufsbildenden Schulen Lingen und die berufsbildende Schule in Bielawa/Polen blicken auf eine fast

Mehr

Documenta 14 in Kassel und Athen

Documenta 14 in Kassel und Athen Documenta 14 in Kassel und Athen Die Documenta gilt als weltweit größte Ausstellung zeitgenössischer Kunst. Am 10. Juni 2017 beginnt sie in Kassel, eröffnet wird sie jedoch bereits am 8. April und zwar

Mehr

STäDTETRIP DRESDEN REISETERMIN LEISTUNGEN

STäDTETRIP DRESDEN REISETERMIN LEISTUNGEN STäDTETRIP DRESDEN STäDTETRIP DRESDEN Dresden verzaubert seine Besucher seit jeher mit einer faszinierenden und spannenden Mischung aus Tradition und Moderne. Bei einem Spaziergang durch die barocke Innenstadt

Mehr

Individualreise Jahreswechsel in Prag Mozart-Opernabend mit Silvestergala

Individualreise Jahreswechsel in Prag Mozart-Opernabend mit Silvestergala Individualreise Jahreswechsel in Prag Mozart-Opernabend mit Silvestergala Prag»Ich bin froh, wieder einmal hier zu sein, in dieser Stadt, deren architektonischer Zauber fast einzigartig unter allen Städten

Mehr

Studienfahrt ins Egerland der EJ Hessen vom Mai 2015

Studienfahrt ins Egerland der EJ Hessen vom Mai 2015 Studienfahrt ins Egerland der EJ Hessen vom 13. - 17. Mai 2015 Nach der erfolgreichen Fahrt vor 2 Jahren hat die Landesjugendführung Hessen wieder eine Fahrt ins Egerland geplant. Mit Übernachtungen im

Mehr

Einladung zum Musikfest der Bundeswehr in Düsseldorf

Einladung zum Musikfest der Bundeswehr in Düsseldorf Landesverband Nord Standortkameradschaft Kiel Vorsitzender, den 02. März 2017 (Erstellt von Oberstabsfeldwebel H. Pöpelt) An alle Mitglieder der Truppenkameradschaften und Kameradschaften ERH der Standortkameradschaft

Mehr

Veranstaltungschronik 2010

Veranstaltungschronik 2010 Veranstaltungschronik 2010 Januar 31.01.2010 Großer Faschingsball Februar März April Ort: Gasthof Schafhäutl in Mattsies Es traten auf die Siedelonia aus Mindelheim und die Breitenbrunner Garde. Es spielte

Mehr

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr!

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr! Weihnachten 2018 Januar 2019 Pfarrei Heilig Geist Apfeldorff Wir wünschen gesegnete Weihna achten und ein gutes neues Jahr! allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern Ein herzliches Vergelt's Gott allen,

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Schmalkalden Erfurt Weimar Eisenach Volkenroda Gemeindefahrt Reformation und mehr

Schmalkalden Erfurt Weimar Eisenach Volkenroda Gemeindefahrt Reformation und mehr Schmalkalden Erfurt Weimar Eisenach Volkenroda Gemeindefahrt Reformation und mehr Mittwoch 14.8. bis Sonntag 18.8.2019 Ein Angebot der Evangelischen Kirchengemeinde Ichthys Widdersdorf Geyen Sinthern Manstedten

Mehr

150 Jahre SPD UNSER JUBILÄUMSJAHR 2013

150 Jahre SPD UNSER JUBILÄUMSJAHR 2013 150 Jahre SPD UNSER JUBILÄUMSJAHR 2013 EIN INTERESSANTES REISEANGEBOT ZUM DEUTSCHLANDTREFFEN IN BERLIN. www.spd-bezirk-braunschweig.de WIR ERLEBEN 150 JAHRE SPD! REISE ZUM DEUTSCHLANDTREFFEN NACH BERLIN

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Europa erleben mit Fußball und Musik Projektbericht

Europa erleben mit Fußball und Musik Projektbericht Eva Feldmann-Wojtachnia/ Dieter Kanzleiter München, August 2015 Mut und Versöhnung. Anpfiff Europa 2015 Projektlogo: M. Wojtachnia Europa erleben mit Fußball und Musik Projektbericht Die Teilnehmer von

Mehr

Konzept. zu Förderung von. internationalen Städtepartnerschaften

Konzept. zu Förderung von. internationalen Städtepartnerschaften 10-8 Konzept zu Förderung von internationalen Städtepartnerschaften vom 10.03.2010 - in Kraft getreten am 11.03.2010 - (Ratsbeschluss vom 10.03.2010) Aktualisierte Fassung - in Kraft getreten am 15.12.2016

Mehr

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom 23.10. 25.10.2015 30 Jahre in diesem Alter kann ein Mensch bereits auf eine gewisse Lebenserfahrung zurückblicken.

Mehr

St.-Aubin-lès-Elbeuf. hat eine Partnerschaft mit. Partner seit 1977

St.-Aubin-lès-Elbeuf. hat eine Partnerschaft mit. Partner seit 1977 hat eine Partnerschaft mit Partner seit 1977 St.-Aubin-lès-Elbeuf Das Jahr 1977 steht für den offiziellen Beginn der Städtepartnerschaft zwischen Pattensen und Saint-Aubin-lès-Elbeuf. Die feierliche Unterzeichnung

Mehr