Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 03/2013. Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV),

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 03/2013. Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV),"

Transkript

1 Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 03/2013 Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV), wir möchten Sie über einige Aktivitäten und Ereignisse, die im dritten Quartal 2013 stattfanden, informieren. Wir empfingen wieder Besucher aus Partnerstädten, Büdinger weilten in Partnerstädten, zudem wurden während Schüleraustauschen neue Freundschaften gegründet. Sie finden im Newsletter außerdem bevorstehende Aktivitäten bis Ende des Jahres Aktivitäten 3. Quartal 2013: 1.1. Geschichte und Verwaltung PARTNERSCHAFT Freunde aus Sebes/Mühlbach in Rumänien zu Besuch in Büdingen Eine kleine Delegation aus der rumänischen Partnerstadt Sebes/Mühlbach weilte im Sommer in Büdingen. Bürgermeister Alexandru Dancila und drei Abgeordnete des Stadtparlaments, Constantin Ispir, Ioan Rodean und Ilie Janos, besuchten unter anderem das Mittelalterfest, lernten während einer Altstadt- und Schlossführung die Geschichte von Büdingen näher kennen und bestaunten die Millionen Jahre alten Exponate im Sandrosen-Museum im Jerusalemer Tor. Begleitet wurden sie von Bürgermeister Erich Spamer, Erstem Stadtrat Manfred Hix und den Stadträten Elmar Welling und Horst Diefenbach sowie von Ronald Pfaff, der vor über 20 Jahren aus Petersdorf, einem Sebes/Mühlbacher Stadtteil, nach Michelau kam und nun als Dolmetscher fungierte. Pfaff ist ebenso wie Jana Haberland, die sich auch um die rumänischen Gäste kümmerte, Vorstandsmitglied des Büdinger Verschwisterungsvereins. Die Delegation, zu der noch ein Sebeser Jurist stieß, führte zudem Gespräche mit Bürgermeister Erich Spamer über die Struktur der Büdinger Stadtverwaltung, bevor sie wieder den Heimweg antrat. Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Vorsitzender: Dieter Kosch, Tel Bankverbindung: Eberhard-Bauner-Allee 16, Büdingen Stellvtr. Vorsitzender: Siegfried Wanowski Sparkasse Oberhessen AG Friedberg, VR 1452 Organisationsleiter: Jürgen Kühnl BLZ Tel Konto Nr

2 Erinnerungsfoto auf dem Jerusalemer Tor mit Bürgermeister Erich Spamer (5.v.l.) und Büdinger Politikern. Foto: Eichenauer 1.2. Von deutscher Gastfreundschaft begeistert AUSTAUSCH Schüler aus Büdingens Partnerstadt Sebes/Mühlbach in Rumänien verbringen ereignisreiche Woche in Oberhessen / Gegenbesuch im Anschluss Auch mit der rumänischen Partnerstadt Sebes/Mühlbach lebt der Schüleraustausch. Eine knappe Woche verbrachten sechs Schüler des Colegiul National Lucian Blaga bei ihren Partnern des Büdinger Wolfgang-Ernst-Gymnasiums. Begleitet wurden sie von ihrem Lehrer Prof. Vasile Stef. Die Betreuung der Gäste in Büdingen hatte Oberstudienrat Alfred Franz vom Gymnasium übernommen. Er betreute auch die sechs Jugendlichen der Jahrgangsstufe zehn, die im Anschluss für eine Woche nach Sebes reisten. Nach einer strapaziösen 28-stündigen Busfahrt kamen die Gäste am Frankfurter Hauptbahnhof an. Dort wurden sie von ihren Partnern und Gasteltern abgeholt. Die Verständigung bereitete keine Probleme, denn die rumänischen Schüler sprechen gut deutsch. Am ersten Tag wurden die Teenager vom stellvertretenden Schulleiter Ulrich Busch empfangen und besuchten mit ihren Kollegen den Unterricht. Am Nachmittag lernte man sich beim Kegeln näher kennen. Auch am nächsten Tag war wieder gemeinsamer Schulbesuch angesagt, wo sich die rumänischen Gäste besonders in Mathematik und den Naturwissenschaften sehr gut am Unterricht beteiligten. Am Nachmittag stand eine Führung durch die historische Altstadt auf dem Programm. Zu einem offiziellen Empfang hatten Bürgermeister Erich Spamer und Erster Stadtrat Manfred Hix die Jugendlichen für Mittwoch eingeladen. Daran nahm auch der stellvertretende Vorsitzende des Verschwisterungsvereins, Siegfried Wanowski, teil, und hieß die Gruppe aus der über 1500 Kilometer entfernten Partnerstadt willkommen. Der Nachmittag im Klettergarten an der Jugendherberge stand ganz im Zeichen von Teamwork. Beim Klettern hatten die Büdinger und Sebeser Schüler viel Spaß, kam es doch nicht nur auf den persönlichen Mut an, sondern vor allem auf das gemeinsame 2

3 Erlebnis, weil man in Form von Sicherungen auch Verantwortung für seine Freunde übernehmen musste. Am Donnerstag ging es gemeinsam nach Frankfurt. Auf der Plattform des Main- Towers waren die Jugendlichen begeistert vom beeindruckenden Ausblick auf die Stadt und ihre Umgebung. Nach Paulskirche, Römerberg und Dom genossen sie das Shopping auf der Zeil. Der Freitag war schon der letzte gemeinsame Tag, denn der Europa-Bus nach Rumänien fährt nur samstags und startet bereits um 5.15 Uhr in Frankfurt. Am Freitag wanderten die Schüler von Stockheim aus zum Keltenmuseum auf dem Glauberg, am Nachmittag trafen sich alle inklusive Gasteltern in Michelau zum Grillen. Dort hatten Sieglinde Huxhorn-Engler und eine Gastmutter schon alles vorbereitet. Außerdem nahmen auch Siegfried Wanowski und Ronald Pfaff, ein Sebes/Mühlbacher, der schon seit 20 Jahren in Michelau wohnt, an der kleinen Abschiedsfeier teil. Die offizielle Partnerschaft mit der Stadt in Siebenbürgen ist auf diese ersten Kontakte über die Kirchengemeinden Michelau, Wolferborn und Rinderbügen zurückzuführen. Federführend dabei und bei den ersten Schüleraustauschen vor fünf Jahren war Ulrich Engler, bereits verstorbener, aber unvergessener Lehrer am Gymnasium. Die Gäste aus Rumänien waren angetan von der Gastfreundlichkeit und der Sauberkeit in Deutschland. Bemerkenswert für sie war auch, wie viel Freiheit und Freizügigkeit den Kindern und Jugendlichen in Deutschland zugestanden wird. Die Schüler aus Sebes, ihre deutschen Freunde, betreuende Lehrer, Gasteltern und Ronald Pfaff vom Verschwisterungsverein trafen sich zum Abschluss auf dem Grillplatz in Michelau. 3

4 1.3. Braderie-Besuch mit Tradition FREUNDSCHAFT Büdinger Delegation besucht Fest in französischer Partnerstadt Loudéac Der Besuch hat Tradition. Seit fast 30 Jahren fährt eine Büdinger Delegation zur Braderie in die französische Partnerstadt Loudéac. Die Braderie ist ein Fest vergleichbar mit dem Altstadtfest und findet um den Platz an der Kirche im Zentrum statt. Jetzt machten sich der stellvertretende Vorsitzende des Büdinger Verschwisterungsvereins, Siegfried Wanowski, und seine Vereinskollegen Adel Abdel- Nour, Monika Eichenauer und Leon Eichenauer auf den 1100 Kilometer langen Weg in die Bretagne. Sie fuhren mit dem städtischen Kleinbus, galt es doch auch, fünf Fässer Bier, oberhessische Hausmacher Wurst und kräftiges Brot mitzunehmen. Das Bier wird stets am Stand des Verschwisterungsvereins Loudéac verkauft, der Erlös wandert in die Kasse des Vereins. Brot und Wurst werden dazu gereicht und finden ebenso reißenden Absatz. Im Gegenzug kommen schon fast ebenso lange die beiden Loudéacer Freunde Michèle Daniel und Marcel Rolland zum Büdinger Altstadtfest, um gegen Spenden bretonische Spezialitäten anzubieten. Dieser Erlös kommt dann dem Büdinger Verschwisterungsverein zugute. Zahlreiche Menschen kamen auch dieses Jahr während der Braderie wieder an den Stand der Loudéacer und Büdinger Freunde. Dabei bietet sich eine gute Gelegenheit, langjährige Freunde zu treffen und Neuigkeiten aus den Partnerstädten auszutauschen. Auch Loudéacs Bürgermeister Gerard Huet nutzte die Braderie zu einer Begegnung mit den Büdingern. Am Tag vor dem Fest steht fast jedes Jahr ein Ausflug an den Atlantik auf dem Programm, denn Loudéac liegt im Herzen dieser Region mit keltischen Wurzeln und das Meer ist nach Norden und Süden nur 50 Kilometer entfernt. Dieses Mal ging es in den Südwesten der Bretagne nach Quimper mit seiner beeindruckenden Kathedrale, zur ville close, die in einer Festung auf einer kleinen Insel liegenden Altstadt von Concarneau, und nach Pont Aven, einem pittoresken Künstlerstädtchen an der Mündung des Aven. Bei strahlendem Sonnenschein bot sich ein herrlicher Blick bis zum Archipel der Glénan, einer kleinen Inselgruppe etwa 20 Kilometer vor der Küste von Concarneau. Die nächste Fahrt nach Loudéac steht Ende November an. Dann verteilen die Büdinger an der Grundschule und in den Kindergärten von Loudéac Adventskalender. Diese deutsche Tradition war den bretonischen Kindern unbekannt, bis die Kalender vor einigen Jahren erstmals von Mitgliedern des Verschwisterungsvereins aus Oberhessen dorthin gebracht wurden. Im Januar kommen die Bretonen wieder nach Büdingen, um in den vierten Klassen der Grundschulen und in der Französisch-Klasse des Gymnasiums die traditionellen Königskuchen zu verteilen. So setzt sich Baustein für Baustein dieser deutsch-französischen Freundschaft zusammen und hält sie lebendig. 4

5 Siegfried Wanowski und Adel Abdel-Nour vom Verschwisterungsverein mit Freunden aus Loudéac Grundstein für besseres Verstehen SCHÜLERAUSTAUSCH: Wolfgang-Ernst-Schüler sammeln Erfahrungen in rumänischer Partnerstadt Sebes-Mühlbach Dieser Austausch hat sich für mich mehr als gelohnt, betonte Lea Laska in ihrem Bericht über ihren Aufenthalt in der rumänischen Partnerstadt Sebes-Mühlbach am Fuße der Karpaten. Derselbe Tenor zieht sich durch die Berichte der weiteren fünf Schüler des Wolfgang-Ernst-Gymnasiums, die kurz vor den Herbstferien in Sebes weilten. Begleitet wurden sie von Lehrer Alfred Franz. Ihre Schülerkollegen des Colegiul National Lucian Blaga in Sebes waren zuvor eine Woche in Büdingen (der Kreisanzeiger berichtete). Während dieser Zeit lernten sich die Jugendlichen schon kennen und konnten in Sebes ihre Freundschaften vertiefen. Unisono sehr angetan sind alle sechs Schüler der Jahrgangsstufe zehn und ihr Lehrer von der überaus herzlichen Gastfreundschaft, mit der sie in Sebes aufgenommen wurden, trotz hier und da auftretender Sprachschwierigkeiten. Die meisten ihrer Schüler-Partner allerdings sprechen recht gut deutsch. Meine Gastfamilie war sehr nett. Die Eltern haben mich wie eine dritte Tochter behandelt und auch wenn sie kein Deutsch konnten und nur sehr wenig Englisch, haben sie immer versucht, mit mir zu reden. Alexandra, meine Gastschülerin, hat mir alles übersetzt, sagte Ida Schulz. Sebes, Sibiu (Hermannstadt) und die Region der Karpaten in Siebenbürgen hat den Jugendlichen sehr gefallen. Die Dörfer allerdings waren ganz anders als diejenigen, die sie aus Oberhessen kennen, sehr viel ländlicher. Vor allem erstaunt aber waren sie, dass ihre Gastfamilien in eigenen Gärten viel Gemüse anbauen und Tiere zur Selbstversorgung halten. In Jacqueline Reichelts Gastfamilie waren es Schweine, Hühner und Hasen, bei Finn Haros Gasteltern vier Truthähne. Die Erklärung dafür lieferte Lehrer Alfred Franz: Das Monatseinkommen der Menschen dort ist sehr gering im Vergleich zu Deutschland, was erklärt, weshalb viele Familien noch Tiere halten. Obst und Gemüse werden im eigenen Garten geerntet. Es gibt dieselben Discounter 5

6 wie in Deutschland, durch den geringen Verdienst können sich viele Menschen dort allerdings nur die notwendigen Dinge leisten. Aus dieser Erfahrung schließt Lea: Ich schätze das Angebot in Supermärkten und Klamottenläden bei uns nun viel mehr. Das rumänische Schulleben war ein echtes Kontrastprogramm zum hiesigen. Der Schulalltag war ganz anders als in Deutschland, der Unterricht viel theoretischer, fiel Jacqueline auf. Lea ergänzte: Am ersten Schultag versammelten sich alle auf dem Schulhof, der Schulleiter hielt eine kurze Ansprache, dann ertönte die Nationalhymne, und als diese gesungen war, begaben sich alle in ihre Klassen. Ihren Lehrer beeindruckte insbesondere die Disziplin und die Lernfreudigkeit der Schüler. Ein sehr angenehmes Lernklima: alle arbeiten mit und können deshalb auch in kurzer Zeit viel lernen. Anne-Kathrin Reiß freut sich schon auf nächstes Jahr, wenn sie wieder zu ihrer Austauschpartnerin fliegen darf, denn es war super. Insgesamt war es für alle Büdinger Jugendlichen eine wunderbare Erfahrung. Ida erklärte: Alles in allem war es eine sehr schöne Zeit, in der ich viele wundervolle Menschen kennen gelernt habe und neue Freundschaften knüpfen konnte. Diesen Austausch empfehle ich jedem. Genau das merkt auch Jacqueline an, die einmal das uns eher unbekannte Land Rumänien kennen lernen wollte. Wenn der Austausch in so jungen Jahren beginnt, wird von Anfang an ein guter Grundstein für besseres Verständnis für die Menschen auch aus Osteuropa gelegt. So zieht Lehrer Franz folgendes Fazit: Um die Chancen und Probleme in einem vereinten Europa besser verstehen und begreifen zu können, ist meiner Ansicht nach dieser Schüleraustausch mit der Partnerschule in Sebes/Rumänien viel wichtiger und sinnvoller als der mit einer Partnerschule in einem der reicheren Staaten Westeuropas. Die rumänischen und deutschen Schüler auf der "Lügenbrücke" in Hermannstadt (Sibiu) mit ihren Lehrern Alfred Franz und Vasile Stef. Foto:red. 6

7 2. Aktivitätsplan 3. Quartal 2013: Termin Aktivität Ort Bemerkung von - bis 22. November, 20 Uhr Mitgliederversammlung mit Festveranstaltung zu 30 Jahre Verschwisterungsverein Büdingen, Kulturzentrum Oberhof, Sälchen Nikolausfahrt nach Loudéac Loudéac Adventskalender 3. Mitgliederversammlung mit Festveranstaltung 30 Jahre Verschwisterungsverein und Wahl des neuen Vorstandes Wie wir in unserem Newsletter 02/2013 bereits mitgeteilt hatten, findet am 22. November 2013 die diesjährige Jahreshauptversammlung der Mitglieder statt. Dabei wird ein neuer Vorstand gewählt und das 30 jähriges Bestehen des Vereins mit einem kleinen Fest gefeiert. Alle Mitglieder werden per und Brief eingeladen werden. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen. 4.Neuigkeit Nun hat es der Verschwisterungsverein Büdingen e.v. auch auf Facebook, das größte Soziale Netzwerk, geschafft. Dort finden sich regelmäßig aktuelle Informationen über den Verein und dessen vielfältige Aktivitäten, Veranstaltung sowie Bilder von diesen und vieles mehr. Die Seite ist für alle zugänglich entweder direkt über Facebook unter Verschwisterungsverein Büdingen e.v. in der Kategorie Gemeinnützige Organisation oder direkt über den Link Für das Lesen der Beiträge ist keine Mitgliedschaft bei Facebook erforderlich, möchte man jedoch einen Beitrag verfassen, muss man ein Facebook-Konto erstellen. Gez. Dieter Kosch Vorsitzender Verfasser: Monika Eichenauer und Adel Abdel-Nour Wir haben Ihnen diesen Newsletter geschickt, weil Sie bei uns als Mitglied eingetragen sind, Sie uns per kontaktiert haben oder wir der Meinung waren, dass Sie ein solcher Newsletter interessiert. Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr wünschen, haben Sie die Möglichkeit, sich auf unserer Website unter Kontakt abzumelden. Sie werden dann umgehend aus der Liste gestrichen. Sollte er für Ihre Freunde und Bekannten interessant sein, sollen sie sich auch über die Website anmelden. 7

Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 01/2012. Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins,

Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 01/2012. Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins, Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 01/2012 Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins, wir möchten mehr Kontakt mit unseren Mitgliedern, Förderern, Freunden und Unterstützern

Mehr

Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 03/2012. Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV),

Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 03/2012. Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV), Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 03/2012 Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV), Weihnachten steht vor der Tür und das Jahr 2012 verabschiedet sich langsam.

Mehr

Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 01/2013. Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV),

Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 01/2013. Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV), Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 01/2013 Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV), Vor einem halben Jahrhundert, am 22. Januar 1963, unterzeichneten der damalige

Mehr

Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 01/2014. Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV),

Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 01/2014. Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV), Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 01/2014 Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV), das Jahr 2014 hat gut begonnen. Es sind einige interessante Aktivitäten

Mehr

Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 3/2015

Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 3/2015 Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 3/2015 Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV), Wir möchten die neuen Mitglieder begrüßen, die im 3. Quartal dem Verein

Mehr

Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 2/2014. Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV),

Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 2/2014. Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV), Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 2/2014 Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV), allem voran möchten wir drei Männern gedenken, die den Verschwisterungsgedanken

Mehr

Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 02/2012

Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 02/2012 Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 02/2012 Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV), Wir hoffen, dass unser erster Newsletter einige Informationen über unsere

Mehr

Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV),

Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV), Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 2/2015 Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV), Wir möchten insbesondere die neuen Mitglieder begrüßen, die im 2. Quartal

Mehr

Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 3/2014. Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV),

Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 3/2014. Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV), Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 3/2014 Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV), wir begrüßen besonders die sechs neuen Mitglieder, die in diesem Quartal

Mehr

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe Bereits zum dritten Mal fand ein Austausch von deutschen und italienischen Schülern in der Semperoberschule statt. Eine Schülergruppe von 16 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 7 bis 10 nahmen

Mehr

Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV),

Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV), Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 4/2014 Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV), wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches und gesundes

Mehr

Italienaustausch 2017 Ludwigshafen-Turin

Italienaustausch 2017 Ludwigshafen-Turin Italienaustausch 2017 Ludwigshafen-Turin Es heißt immer, das Reisen, das Entdecken der Welt und das Kennenlernen von neuen Kulturen und Traditionen bilde den Menschen am besten weiter. Nach dem diesjährigen

Mehr

Sind Sie schon in Deutschland gewesen?

Sind Sie schon in Deutschland gewesen? Sind Sie schon in Deutschland gewesen? Nein. Ich habe keinen Schüleraustausch gemacht. Ich war nie in Deutschland, aber ich möchte gern mal dorthin fahren. Ich habe viel von dem Land gehört. Zum Beispiel:

Mehr

Spanienaustausch 2013

Spanienaustausch 2013 Spanienaustausch 2013 Spanische Austausch-Schüler aus Madrid zu Gast am Suitbertus: Willkommen/Bienvenidos Zola, Madrid Freitag, den 5. April, landeten 13 Schüler unserer spanischen Partnerschule mit ihrer

Mehr

Das römische Siebenbürgen/Transsilvanien. Exkursionsbericht: ( )

Das römische Siebenbürgen/Transsilvanien. Exkursionsbericht: ( ) Universität zu Köln Lehrstuhl für Alte Geschichte Dr. Michael Kleu / Dr. Andreas Klingenberg Exkursionsbericht: Das römische Siebenbürgen/Transsilvanien (30.09.-07.10.2015) 1. Tag (30.09.2015): Cluj-Napoca

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

Junge Engländer erleben Schwarzwald

Junge Engländer erleben Schwarzwald Südkurier, 28. Dezember 2018 Die englischen und deutschen Schüler vor dem Mercedes-Benz- Museum in Stuttgart. B I L D : ESZTER B O DO Junge Engländer erleben Schwarzwald Schüler vertiefen ihre Sprachkenntnisse

Mehr

Schüler des ASG zu Besuch in Riverside

Schüler des ASG zu Besuch in Riverside Schüler des ASG zu Besuch in Riverside Auf Einladung von Ron Loveridge, Mayor von Riverside, Kalifornien, hielten sich Lorena Els, Martin Mikk, Silas Bahr, Anna Kuczera und Ellen Rojek, alle aus der 11.

Mehr

SCHÜLERAUSTAUSCH IN EUPEN

SCHÜLERAUSTAUSCH IN EUPEN SCHÜLERAUSTAUSCH IN EUPEN Hinreise- Montag- 5.2.2007 m ca. 9.30 fuhr unser Zug, der uns nach U Aachen bringen sollte. Die Zeit verging wie im Flug, wodurch uns auch nie langweilig wurde. Das lag wohl daran,

Mehr

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz gesucht: Reformierte aus besuchen die Schweiz 30. August bis 3. September 30. August bis 3. September gesucht: Die Schweizer Reformation hatte eine Ausstrahlung weit über die Landesgrenzen hinaus. So gibt

Mehr

Schüleraustausch Jekaterinburg 2016

Schüleraustausch Jekaterinburg 2016 Schüleraustausch Jekaterinburg 2016 Vom 18.09.2016 bis zum 24.09.2016 besuchten 12 Schüler und 3 Lehrer unserer Schule das Gymnasium 37 in Jekaterinburg. Sonntag, 18.09.2016 Am Sonntag fuhren wir früh

Mehr

Rückblick Besuch der Partnerstadt La Guerche de Bretagne

Rückblick Besuch der Partnerstadt La Guerche de Bretagne Rückblick Besuch der Partnerstadt La Guerche de Bretagne Voller Vorfreude starteten wir am Dienstag, den 23. Mai um 20:00 Uhr unsere Busfahrt in das ca. 1200 km entfernte La Guerche. Wir erreichten unsere

Mehr

Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017

Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017 Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017 06. Juni 2017, der Beginn unseres Austausches nach Polen. Die Anreise Alle hatten es rechtzeitig zum Flughafen in Hamburg geschafft, unser

Mehr

35 muntere und gut aufgelegte französische Freunde entstiegen dem Bus am Nachmittag. Die Wiedersehensfreude war auf beiden Seiten groß.

35 muntere und gut aufgelegte französische Freunde entstiegen dem Bus am Nachmittag. Die Wiedersehensfreude war auf beiden Seiten groß. 01. Oktober 2010 Freundschaftsbesuch aus Le Pecq in Hennef 1.Oktober 2010 Kinder wie die Zeit vergeht! Der letzte Freundschaftsbesuch unserer Freunde aus Le Pecq ist schon wieder zwei Jahre her daher freuten

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven

Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven Hückelhoven, den 19.09. 2011 Bericht Ferienspiele vom 1. August bis 5. August 2011 im evangelischen Gemeindezentrum in Hilfarth, Goethestr. 59 Von Montag, dem 1.8.

Mehr

Gästebuch. Eintrag vom um 20:21:47

Gästebuch. Eintrag vom um 20:21:47 Gästebuch Eintrag vom 24.10.2016 um 20:21:47 Fam. Schulz Vielen Dank für den tollen Urlaub den wir in Ihrer wunderschönen Ferienwohnung gemacht haben.uns hat es an nichts gefehlt,für die Kinder war der

Mehr

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz gesucht: Reformierte aus besuchen die Schweiz 30. August bis 3. September 30. August bis 3. September gesucht: Die Schweizer Reformation hatte eine Ausstrahlung weit über die Landesgrenzen hinaus. So gibt

Mehr

Rückblick auf den Schüleraustausch

Rückblick auf den Schüleraustausch Rückblick auf den Schüleraustausch der Anne-Frank-Real- und Gemeinschaftsschule (AFRG) und der Rilke Realschule (RS) mit der Antoninska und der Husova Schule in Brünn Zeitraum: Sonntag, 04. bis Freitag,

Mehr

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Ich habe für 16 Tage ein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer in Frankreich gemacht. Meine Motivation für das Praktikum war es, dass

Mehr

Astrid Schiffgens: Reise nach Tansania im Sommer 2010 Bereits 2007 hatte ich unsere Partnerschule in dem kleinen Ort Rubale in Tansania erstmals

Astrid Schiffgens: Reise nach Tansania im Sommer 2010 Bereits 2007 hatte ich unsere Partnerschule in dem kleinen Ort Rubale in Tansania erstmals Astrid Schiffgens: Reise nach Tansania im Sommer 2010 Bereits 2007 hatte ich unsere Partnerschule in dem kleinen Ort Rubale in Tansania erstmals besucht. Auch im Sommer 2010 war ich mit meiner Familie

Mehr

Unsere Klasse ganz links die junge Dame ist unsere Klassenlehrerin

Unsere Klasse ganz links die junge Dame ist unsere Klassenlehrerin Sprachschule zusammengefasst wäre mit diesem Wort eigentlich schon fast alles gesagt, was uns in den letzten drei Monaten beschäftigt hat. Jedoch würde die neue Sommerzeit dann vielleicht etwas kurz ausfallen,

Mehr

Abschlussbericht für mein Praktikum in Sibiu/ Hermannstadt September- Dezember 2016

Abschlussbericht für mein Praktikum in Sibiu/ Hermannstadt September- Dezember 2016 Abschlussbericht für mein Praktikum in Sibiu/ Hermannstadt September- Dezember 2016 Sibiu, auf Deutsch Hermannstadt genannt, liegt mitten in Rumänien in den Karpaten. Die Stadt war mir bereits durch meinen

Mehr

TAGEBUCH. St. Josef Kamp-Lintfort Luca Rusch berichtet aus Mexiko Vierter und letzter Tag in Progreso

TAGEBUCH. St. Josef Kamp-Lintfort Luca Rusch berichtet aus Mexiko Vierter und letzter Tag in Progreso TAGEBUCH St. Josef Kamp-Lintfort 20.01.2019 - Luca Rusch berichtet aus Mexiko Vierter und letzter Tag in Progreso Nach dem wir nach dem Ausflug nach Guadalupe müde ins Bett gefallen sind, ging es heute

Mehr

Mein Frankreich-Austausch im Januar/Februar 2017

Mein Frankreich-Austausch im Januar/Februar 2017 Mein Frankreich-Austausch im Januar/Februar 2017 Hallo, mein Name ist Paul Günther und ich gehe hier im Heinrich-Böll-Gymnasium in die achte Klasse. Die letzten acht Wochen allerdings war ich über ein

Mehr

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert PRESSEMITTEILUNG 30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad 165 Personen nahmen an der Besuchsfahrt nach Gréoux-les-Bains teil Bad Krozingen, 30. Juni

Mehr

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Donnerstag, 14.05.2015 Der Bus unserer Freunde aus Frankreich trifft pünktlich um 08.00 h morgens in der Hauptfeuerwache

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Städtepartnerschaft mit Kalwaria Zebrzydowska am Samstag, 9. Juni 2012, während eines Jubiläumsabends auf der Weser Es gilt das gesprochene

Mehr

Die Reise in Bundesrepublik Deutschland (2000)

Die Reise in Bundesrepublik Deutschland (2000) Die Reise in Bundesrepublik Deutschland (2000) Das war meine erste Auslandsreise. Ich habe auf sie sehr gern gewartet und ich habe getraeumt von dem Treffen mit unseren deutschen Freunden. Nachdem wir

Mehr

Ausgabe: 32 Langerwehe, September 2006

Ausgabe: 32 Langerwehe, September 2006 Termine auf einen Blick 2006 Wichtig! 30.09.2006: Fahrt in den Tagebau Hambach findet leider nicht statt! (siehe Seite 3) 21.10.2006: Fahrt nach Bonn ins Rheinische Landes- Museum Reise wert ist, unternahmen

Mehr

EIN KUNST-PROJEKT der KHS Bülowstr. im Rahmen des Schüleraustausches zwischen KÖLN und BUKAREST

EIN KUNST-PROJEKT der KHS Bülowstr. im Rahmen des Schüleraustausches zwischen KÖLN und BUKAREST EIN KUNST-PROJEKT der KHS Bülowstr. im Rahmen des Schüleraustausches zwischen KÖLN und BUKAREST 2012 Leitung: Letitia Gaba & Inga Franke Stufen: 8,9, 11 und 12 Informationen Im März und April 2012 haben

Mehr

LYCÉE SAINTE ODILE (LAMBERSART) CLARA-SCHUMANN-GYMNASIUM DÜLKEN

LYCÉE SAINTE ODILE (LAMBERSART) CLARA-SCHUMANN-GYMNASIUM DÜLKEN LYCÉE SAINTE ODILE (LAMBERSART) CLARA-SCHUMANN-GYMNASIUM DÜLKEN Programm Schüleraustausch Lambersart vom 23.03. bis 27.03.2015 Montag, 23.03.15 8.00 Uhr Abfahrt von der Bushaltestelle vor der Schule 12.00

Mehr

SCHÜLERAUSTAUSCH 2012 MIT UNSERER POLNISCHEN PARTNERSCHULE

SCHÜLERAUSTAUSCH 2012 MIT UNSERER POLNISCHEN PARTNERSCHULE SCHÜLERAUSTAUSCH 2012 MIT UNSERER POLNISCHEN PARTNERSCHULE Dienstag, den 24. Juli 2012 um 08:51 Uhr Die berufsbildenden Schulen Lingen und die berufsbildende Schule in Bielawa/Polen blicken auf eine fast

Mehr

Weihnachtliches Wochenende in Frankfurt/Main

Weihnachtliches Wochenende in Frankfurt/Main Weihnachtliches Wochenende in Frankfurt/Main Reisedaten: 06.12-08.12.2018 Preis: 190,- Euro (für aubiko-schüler der Schule Helvetia/Kolumbien ist das Weihnachtswochenende kostenlos) Anmeldung bei aubiko

Mehr

Besuch in Fléac, vom 15. Juni bis 20. Juni 2009

Besuch in Fléac, vom 15. Juni bis 20. Juni 2009 Besuch in Fléac, vom 15. Juni bis 20. Juni 2009 Um 5 Uhr am Morgen starteten wir mit 31 Schülern der Klassen 3 und 4.vom Bahnhof Marktbreit. Außerdem begleiteten uns 14 Eltern, Frau Blase, Frau Hintermair

Mehr

Gymnasium Neckargemünd

Gymnasium Neckargemünd Gymnasium Neckargemünd Alter Postweg 10, 69151 Neckargemünd (06223) 92250, FAX (06223) 922555 www.gymnasium-neckargemuend.de sekretariat.gym@verwaltung.sz-ngd.de Neckargemünd, den 10. 9. 2013 Liebe Eltern,

Mehr

London Fahrt 2018 ( April)

London Fahrt 2018 ( April) London Fahrt 2018 (16. 20. April) Montag, 16.April Wie auch in 2016 gab es auch in diesem Jahr eine viertägige Fahrt in die Hauptstadt Englands. Der Treffpunkt war um 22:15 Uhr an der Witex Halle. Schwer

Mehr

Reisebericht über die Fahrt am Donnerstag, den 29. Oktober 2015 nach Wetzlar

Reisebericht über die Fahrt am Donnerstag, den 29. Oktober 2015 nach Wetzlar Reisebericht über die Fahrt am Donnerstag, den 29. Oktober 2015 nach Wetzlar Pünktlich um 8:10 Uhr fuhr der Bus der Firma Mayer mit seinem Fahrer Andreas in der Eppelheimer Strasse Richtung Wetzlar los,

Mehr

Fahrt nach Cosnita (MD) und ins Kinderheim Betania nach Uricani (RO) vom 05. bis

Fahrt nach Cosnita (MD) und ins Kinderheim Betania nach Uricani (RO) vom 05. bis Fahrt nach Cosnita (MD) und ins Kinderheim Betania nach Uricani (RO) vom 05. bis 15. 12. 2012 Es war für mich die erste Fahrt nach 5 Jahren Pause und dementsprechend war habe ich mich schon lange darauf

Mehr

Freitag, der war der letzte Tag des Projektes. Die Gruppe traf sich wieder um 08:30 Uhr in der Schule und bereitete die Ausstellung für den

Freitag, der war der letzte Tag des Projektes. Die Gruppe traf sich wieder um 08:30 Uhr in der Schule und bereitete die Ausstellung für den Bericht von dem Projekt Flucht, Vertreibung, Identität. Die Ukraine und Deutschland vor neuen Herausforderungen und Chancen des Förderprogramms MEET UP! Deutsch-ukrainische Jugendbegegnungen vom 20.09.-23.09.2016

Mehr

Schüleraustausch Besuch in Kirchlinteln. 16. Oktober 2009 bis 25. Oktober Das Projekt wurde unterstützt vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfond.

Schüleraustausch Besuch in Kirchlinteln. 16. Oktober 2009 bis 25. Oktober Das Projekt wurde unterstützt vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfond. Schüleraustausch Besuch in Kirchlinteln 16. Oktober 2009 bis 25. Oktober 2009 Das Projekt wurde unterstützt vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfond. Freitag, 16.10.2009 Die Gäste kamen um 18.00 Uhr in Kirchlinteln

Mehr

Pressemitteilung. Achim Post trifft amerikanische Austauschschülerin mit ihrer Gastfamilie aus Stemwede

Pressemitteilung. Achim Post trifft amerikanische Austauschschülerin mit ihrer Gastfamilie aus Stemwede Postanschrift: Platz der Republik 1 11011 Berlin Achim Post Mitglied des Deutschen Bundestages Abgeordneter für den Wahlkreis Minden-Lübbecke Vorsitzender der NRW-Landesgruppe in der SPD-Bundestagsfraktion

Mehr

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati 25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati Diesen Sommer hatten die Kronberger Bürgerinnen und Bürger eine außerordentliche sommerliche Zeit erlebt. Bei einer ganz besonderen Hitze

Mehr

Ein Land voller Kontraste

Ein Land voller Kontraste Unter Peru stellen sich die meisten ein Land mit vielen Bergen, Macchu Pichu und Lamas vor, doch es gibt viel mehr zu sehen, wie ich während meines 2-monatigen Aufenthalts in dem Andenland feststellen

Mehr

Austauschprogramm mit der Deutschen Schule Barranquilla

Austauschprogramm mit der Deutschen Schule Barranquilla Austauschprogramm mit der Deutschen Schule Barranquilla Unser karibischer Campus, sehr grün und freundlich. Wer sind wir? Die Deutsche Schule Barranquilla ist eine von der Bundesrepublik Deutschland offiziell

Mehr

Lehreraustauschreise

Lehreraustauschreise Bericht über den Lehrerbesuch zur Vorbereitung eines Schüleraustausches zwischen der August-Bebel-Gesamtschule Wetzlar und dem Gymnasium Nr.3 Jaroslawl vom 04.06. bis 11.06.2016 Die Vorgeschichte Die Idee,

Mehr

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los Schüleraustausch zwischen der espół Szkół im. Jana III Sobieskiego ul. Wiatraczna 5 PL-78-400 Szczecinek Gefördert durch / Projekt dofinansowata und der Hauptschule Süd Buxtehude Berliner Straße 127a D-21614

Mehr

25 Jahre Schüleraustausch mit Dobrodzień

25 Jahre Schüleraustausch mit Dobrodzień 25 Jahre Schüleraustausch mit Dobrodzień In diesem Jahr konnte die Käthe-Kollwitz-Schule auf ein 25-jähriges Jubiläum zurückblicken: Den deutsch-polnischen Schüleraustausch mit der Zespół Szkół Ponadgimnazjalnych

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-!

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Studienfahrt Provence: Homepage-Artikel Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Am Montag, den 24.06.14, brachen wir, eine Gruppe von zehn Schülern zusammen mit Herrn Grube und Herrn Schaumann,

Mehr

Ranzenpost. Informationen/Termine. Schulleitung: Schulmitteilungen Nr Herr Krappmann Frau Burgenmeister Frau Ehlen Herr Ahua

Ranzenpost. Informationen/Termine. Schulleitung: Schulmitteilungen Nr Herr Krappmann Frau Burgenmeister Frau Ehlen Herr Ahua Ranzenpost Schulmitteilungen 23.11.2018 Nr. 652 Hirschbachstraße 64, 73431 Aalen Tel. 07361/52655-0, Fax 07361/52655-11 www.waldorfschule-aalen.de Schulleitung: Herr Krappmann Frau Burgenmeister Frau Ehlen

Mehr

Erster Schultag. Letzter Schultag

Erster Schultag. Letzter Schultag Erster Schultag Das Schulhaus war festlich geschmückt zum Empfang der Schulanfänger. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst zogen die Erstklässler mit Ihren Eltern in die Schule. Hier wurden sie mit einer

Mehr

The Friendship Force Berlin e.v.

The Friendship Force Berlin e.v. The Friendship Force Berlin e.v. Ausgabe 2/2013 www.friendshipforce.eu/berlin Wir heißen unsere Gäste von Friendship Force Blue Mountains (Australien) herzlich willkommen! In diesem Heft: Vorwort...2 Wir

Mehr

Conflicting past common future Projektwoche in Baia Mare (Rumänien) Thema: Widerstand gegen den Kommunismus

Conflicting past common future Projektwoche in Baia Mare (Rumänien) Thema: Widerstand gegen den Kommunismus Conflicting past common future Projektwoche in Baia Mare (Rumänien) Thema: Widerstand gegen den Kommunismus Begonnen haben wir die lang ersehnte Reise, in das uns vollkommen unbekannte Rumänien am 24.03.2010

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Berlin Abschlussklassenfahrt 2018 ( September)

Berlin Abschlussklassenfahrt 2018 ( September) Berlin Abschlussklassenfahrt 2018 (10.-14. September) Montag, 10. September Wie jedes Jahr, findet für die Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen die altbekannte Abschlussklassenfahrt statt. Für

Mehr

2. Rundbrief (Oktober 2014) aus Chachapoyas

2. Rundbrief (Oktober 2014) aus Chachapoyas 2. Rundbrief (Oktober 2014) aus Chachapoyas Diesen Rundbief habe ich in sechs Teile gegliedert: Jugendtreffen in Chachapoyas (29.09.2014) Mein Monat in Colcamar (30.09.- 30.10.214) Bagua (17.10-19.10.2014)

Mehr

Newsletter Nr. 6. Liebe Unterstützer und Förderer des Projektes Escuela Jamcate, Der Verein und seine Tätigkeit

Newsletter Nr. 6. Liebe Unterstützer und Förderer des Projektes Escuela Jamcate, Der Verein und seine Tätigkeit Newsletter Nr. 6 02.10.2014 Liebe Unterstützer und Förderer des Projektes Escuela Jamcate, seit dem letzten Newsletter sind einige Monate ins Land gezogen. In dieser Zeit hat sich einiges verändert und

Mehr

Mein Erlebnisbericht:

Mein Erlebnisbericht: Clothilde Cité scolaire internationale Europole, 38000 Grenoble Chiemgau Gymnasium, 83278 Traunstein Mein Erlebnisbericht: Austausch in Traunstein (15.09.18-11.11.18) Ich habe vom 15.09.18 bis zum 11.11.18

Mehr

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom 23.10. 25.10.2015 30 Jahre in diesem Alter kann ein Mensch bereits auf eine gewisse Lebenserfahrung zurückblicken.

Mehr

erst einmal viele Grüße aus Ciudad Serdán - Bundesland Puebla in Mexiko. Bin die Sabrina =)

erst einmal viele Grüße aus Ciudad Serdán - Bundesland Puebla in Mexiko. Bin die Sabrina =) Hallo ihr Lieben, erst einmal viele Grüße aus Ciudad Serdán - Bundesland Puebla in Mexiko. Bin die Sabrina =) Ciudad Serdán, meine Gasteltern und ich Ich habe mich schon sehr gut eingelebt. Bin jetzt seit

Mehr

Nach der sehr informativen Präsentation haben wir uns in zwei Gruppen aufgeteilt und starteten die Besichtigung durch das EvoBus-Werk.

Nach der sehr informativen Präsentation haben wir uns in zwei Gruppen aufgeteilt und starteten die Besichtigung durch das EvoBus-Werk. Azubi-Ausflug 2017 Der diesjährige Azubi-Ausflug führte uns zur Firma Daimler-Benz AG nach Mannheim, die uns freundlicherweise eine Besichtigung ihres Omnibuswerkes ermöglichte. Da bekanntlich nur der

Mehr

Besuch aus Jinan, China

Besuch aus Jinan, China Besuch aus Jinan, China Vom 29.11.2015 bis zum 11.12.2015 führte die Staatliche Fachschule für Maschinenbautechnik wieder einen Schüleraustausch mit der Partnerschule Shandong Polytechnic in Jinan durch.

Mehr

Montag, Tag 1 Endlich war es so weit! Noch vor einer Woche wussten einige Schüler nicht, wer ihre Austauschschüler waren. Nun sollten wir ihnen in

Montag, Tag 1 Endlich war es so weit! Noch vor einer Woche wussten einige Schüler nicht, wer ihre Austauschschüler waren. Nun sollten wir ihnen in Montag, Tag 1 Endlich war es so weit! Noch vor einer Woche wussten einige Schüler nicht, wer ihre Austauschschüler waren. Nun sollten wir ihnen in Frankreich begegnen. Am Montag, dem 07. März 2016, haben

Mehr

Informationen zum USA-Austausch der Goetheschule (GAPP) Ansprechpartner: Frau Mahlmann (Mm) Herr Schnapperelle (Sr)

Informationen zum USA-Austausch der Goetheschule (GAPP) Ansprechpartner: Frau Mahlmann (Mm) Herr Schnapperelle (Sr) Informationen zum USA-Austausch der Goetheschule (GAPP) Ansprechpartner: Frau Mahlmann (Mm) Herr Schnapperelle (Sr) - Was ist GAPP? GAPP ist die Abkürzung für den Austausch deutscher Schulen mit Schulen

Mehr

Gemeinsam leben! In Frankfurt soll es Menschen mit Behinderungen genauso gut gehen wie Menschen ohne Behinderungen. Wir machen Inklusion.

Gemeinsam leben! In Frankfurt soll es Menschen mit Behinderungen genauso gut gehen wie Menschen ohne Behinderungen. Wir machen Inklusion. Leichte Sprache Wir machen Inklusion. Gemeinsam leben! In Frankfurt soll es Menschen mit Behinderungen genauso gut gehen wie Menschen ohne Behinderungen Unser Verein heißt: Gemeinsam leben Frankfurt Das

Mehr

Am Anfang musste ich meinen Stundenplan an der Universität zusammenstellen, das war nicht ganz einfach. Ich musste erst einmal das Wahlsystem der

Am Anfang musste ich meinen Stundenplan an der Universität zusammenstellen, das war nicht ganz einfach. Ich musste erst einmal das Wahlsystem der Braga WiSe 2013/14 Vorbereitung und Studium in Braga Im Sommer 2013 bewarb ich mich auf einen Erasmusplatz des ZIB der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln. Als Erstpriorität wählte

Mehr

Mit ERASMUS + in Jekabpils

Mit ERASMUS + in Jekabpils Mit ERASMUS + in Jekabpils Ein Bericht über die zweite Woche des Praktikums Nachdem wir in den ersten Tagen die Stadt Jekabpils und die Umgebung kennenlernen durften, hieß es in der zweiten Woche Ab an

Mehr

Die Oberstufe 2 der Karl-Neumann- Schule in Eilenburg

Die Oberstufe 2 der Karl-Neumann- Schule in Eilenburg "Ich bin vom Trommeln total begeistert! Den Takt kann ich immer noch fühlen, wenn ich die Hand auf mein Herz lege:" (Daniel, 14) "Ich fand es super, dass sich die Linda im Rollstuhl ganz alleine fortbewegen

Mehr

Tag 3: Tag 4: Tag 5:

Tag 3: Tag 4: Tag 5: Anreisetag: Alle sind noch müde vom Packen und es geht los. Man muss sich von den Eltern verabschieden und in den schon wartenden Zug einsteigen. Herr Siegel hilft in der Rolle als Begleitperson bei den

Mehr

Pioniere des Romaustauschs

Pioniere des Romaustauschs Pioniere des Romaustauschs Buona sera, empfing mich mein Austauschpartner Alessandro mit strahlendem Gesicht und fragte sofort, ob er meinen Koffer tragen soll. Dankbar nahm ich sein Angebot an und, um

Mehr

Dobrudschaner Treffen 2015 In Freyburg an der Unstrut 75 Jahre nach der Aussiedlung

Dobrudschaner Treffen 2015 In Freyburg an der Unstrut 75 Jahre nach der Aussiedlung Dobrudschaner Treffen 2015 In Freyburg an der Unstrut 75 Jahre nach der Aussiedlung In den vergangenen Jahren fand fast jährlich im Frühsommer ein Treffen der Dobrudschadeutschen und deren Nachfahren statt.

Mehr

Polen-Austausch vom 21. bis zum 29. Mai 2016

Polen-Austausch vom 21. bis zum 29. Mai 2016 Polen-Austausch vom 21. bis zum 29. Mai 2016 Erster Tag (Samstag) Wir fuhren um sieben Uhr in Hildesheim los und hatten einen Zwischenhalt in Berlin, bei dem wir uns die Stadt angucken konnten. Dies machte

Mehr

Amy Carmichel Hilfe für Kinder in Indien

Amy Carmichel Hilfe für Kinder in Indien Amy Carmichel Hilfe für Kinder in Indien c/o Winfried Stelle, Hetzboldstr.17, 99631 Weißensee/Thür. Besuch einer Schülergruppe aus Pandur in Deutschland (November 2012) Um 3:00 Uhr am Morgen des 9.November

Mehr

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau in unserer Außenstelle Söchtenau Klasse 3/4b Brigitta Krückl, StRin FS, Julia Follmer, Stud.-Ref. Ihr fragt euch sicher, wie das so ist, den ganzen Tag in der Schule zu verbringen? Wir erzählen euch ein

Mehr

Alice, CHATOT Française, Quimper. A participé à l Echange Brigitte Sauzay, Du 13 Mai 2008, au 13 Juillet 2008

Alice, CHATOT Française, Quimper. A participé à l Echange Brigitte Sauzay, Du 13 Mai 2008, au 13 Juillet 2008 Alice, CHATOT Française, 29000 Quimper A participé à l Echange Brigitte Sauzay, Du 13 Mai 2008, au 13 Juillet 2008 Chez la Famille PILLMANN Allemagne 42855 Remscheid Der letzte Abend auf der Kirmes in

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Dokumentation der Abschlussfahrt 2018 der Klassen 9c/9d

Dokumentation der Abschlussfahrt 2018 der Klassen 9c/9d Evangelischer Verein für Jugendsozialarbeit in Frankfurt am Main e. V. Rechneigrabenstraße 10 60311 Frankfurt am Main www.jugendsozialarbeit-evangelisch.de Dokumentation der Abschlussfahrt 2018 der Klassen

Mehr

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015 Ausgabe 2/2015 Liebe Dürschevener und liebe Freunde der KG Heimat es ist uns eine Freude ihnen wieder unsere Neuerungen und Erlebnisse hier in unserem KG- Heimat-Blättchen zu präsentieren. Gerne nehmen

Mehr

TAGEBUCH. St. Josef Kamp-Lintfort. Festival Interculturale in Tula Luca Rusch berichtet aus Mexiko

TAGEBUCH. St. Josef Kamp-Lintfort. Festival Interculturale in Tula Luca Rusch berichtet aus Mexiko TAGEBUCH St. Josef Kamp-Lintfort 18.01.2019 - Luca Rusch berichtet aus Mexiko Festival Interculturale in Tula Getroffen haben wir uns um 9 Uhr an der Kirche. Unsere Gastfamilien gaben uns typisch mexikanische

Mehr

Deutsch-französischer Austausch 2016/17 Unser Besuch in Frankreich

Deutsch-französischer Austausch 2016/17 Unser Besuch in Frankreich Deutsch-französischer Austausch 2016/17 Unser Besuch in Frankreich Zwei Monate nach dem Besuch der französischen Gruppe in Wuppertal bricht die deutsche Gruppe zu ihrem Gegenbesuch nach Guer auf. Wir fahren

Mehr

Austausch mit Smolensk (Russland) am ZfsL Hagen

Austausch mit Smolensk (Russland) am ZfsL Hagen Austausch mit Smolensk (Russland) am ZfsL Hagen "Dieser Austausch bereichert auf vielen Ebenen. Auf der einen Seite hatten wir Einblicke in das russische Schulsystem, was zum Überdenken meines Selbstverständnisses

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

ABSCHLUSSBERICHT ZUM PRAKTIKUM AN DER DEUTSCHEN SCHULE MÁLAGA

ABSCHLUSSBERICHT ZUM PRAKTIKUM AN DER DEUTSCHEN SCHULE MÁLAGA ABSCHLUSSBERICHT ZUM PRAKTIKUM AN DER DEUTSCHEN SCHULE MÁLAGA Januar - Juni 2017 Lisa Kürzdörfer Friedrich - Alexander - Universität Erlangen - Nürnberg Gymnasiallehramt (Biologie/Chemie) Allgemeine Informationen

Mehr

Meinungen ehemaliger Pekingbesucher

Meinungen ehemaliger Pekingbesucher Meinungen ehemaliger Pekingbesucher Ehemalige Schüler/innen ( jetzt 15 bis 18 Jahre alt ) der Bruno-H.-Bürgel- Grundschule, die in den Jahren 2005 und 2007 an einem Austausch mit der Wan- Quan Xiao- Xue

Mehr

Nathan und Enzo lernen als Austausch-Azubi im Rittmeister

Nathan und Enzo lernen als Austausch-Azubi im Rittmeister Nathan und Enzo lernen als Austausch-Azubi im Rittmeister! Fachgespräche: Der Küchenchef Jacob Tracy mit den beiden französischen Auszubildenden Nathan und Enzo, die im Kemnitzer Hotel & Restaurant Zum

Mehr

Bericht Jugendaustausch Mettmann - Laval

Bericht Jugendaustausch Mettmann - Laval Bericht Jugendaustausch Mettmann - Laval 07.07.-18.07.2012 von Isabel Müller und Doris Romanowicz Vom 07.07. 18.07.2012 fuhr eine Gruppe Mettmanner Jugendlicher zu einem deutschfranzösischen Jugendaustausch

Mehr

Bürgerbegegnung. Lebendige Städtepartnerschaften Bausteine für unser gemeinsames Europa -gemeinsam Grenzen und Vorurteile überwinden-

Bürgerbegegnung. Lebendige Städtepartnerschaften Bausteine für unser gemeinsames Europa -gemeinsam Grenzen und Vorurteile überwinden- Bürgerbegegnung zwischen den Partnerstädten Montfort-sur-Meu, Pobiedziska und Marktheidenfeld vom 29. Mai bis 1. Juni 2014 in Marktheidenfeld zum Thema Lebendige Städtepartnerschaften Bausteine für unser

Mehr

Zwei Schülerinnen, die nicht am Austausch teilgenommen haben, sind neugierig und stellen den Teilnehmern Fragen:

Zwei Schülerinnen, die nicht am Austausch teilgenommen haben, sind neugierig und stellen den Teilnehmern Fragen: Reiseblog der Frankreich-Austausch AG von Frau Schott: Damit die SuS optimal auf ihren Aufenthalt in Asnières-sur-Seine vorbereitet werden können, gibt es seit Herbst 2016 an unserer Schule diese Austausch

Mehr