Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 01/2012. Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 01/2012. Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins,"

Transkript

1 Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 01/2012 Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins, wir möchten mehr Kontakt mit unseren Mitgliedern, Förderern, Freunden und Unterstützern haben und sie alle über verschiedene Aktivitäten, Pläne, vorgesehene Besuche, Neuigkeiten, Partnerstädte usw. informieren. Daher haben wir uns, neben unserer Website für moderne elektronische Informationsmittel wie Newsletter, s und Briefe per Mail entschieden und werden, abhängig von Ereignissen, sie an Ihre/Eure Mail-Adressen schicken. Wir haben leider nicht die -Adressen von allen Mitgliedern und hoffen, dass wir mehr als 50 Prozent erreichen werden. Daher bitten wir die Mitglieder, die diesen Newsletter als Brief in Papierform erhalten und haben, deren Adresse aber bei uns noch nicht registriert ist, uns diese Adresse mitzuteilen. 1. Ziel des Vereins: Der Verein feiert im Jahr 2013 sein 30-jähriges Bestehen. Sein Ziel ist, über den Weg der Städtepartnerschaften Begegnungen von Menschen verschiedener Nationalitäten in ihrer gesamten Vielfalt zu fördern und zu unterstützen. Wir wollen damit die internationale Völkerverständigung über nationale Grenzen und über Ozeane begünstigen und mehr Frieden in der Welt erreichen. Durch die Begegnungen von jung und alt, die gemeinsamen Erlebnisse und den Erfahrungsaustausch sind Freundschaften entstanden und gewachsen, darüber hinaus entstehen Jahr für Jahr neue. Dabei wird das gegenseitige Verständnis für die jeweilige Kultur geweckt und vertieft. Der Schüleraustausch, der Austausch von Kultur- und Sportgruppen, die Begegnung von Glaubensgemeinschaften, das Erleben von traditionellen und regionalen Festen sind Möglichkeiten, unsere Ideale zu erreichen und sind damit Inhalt unserer Arbeit. Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Vorsitzender: Dieter Kosch, Tel Bankverbindung: Eberhard-Bauner-Allee 16, Stellvtr. Vorsitzender: Siegfried Wanowski Sparkasse Oberhessen AG Friedberg, VR 1452 Organisationsleiter: Jürgen Kühnl BLZ Tel Konto Nr

2 2. Vorstellung der Vorstandsmitglieder: Von links: Bernd Wenderoth, Jürgen Kühnl, Monika Eichenauer, Siegfried Wanowski, Adel Abdel-Nour, Dieter Kosch, Jana Haberland, Anke Jannetzke, Manfred Hix, Edda Degenhardt, Markus Gerlach 1. Vorsitzender Dieter Kosch 2. Vorsitzender Siegfried Wanowski Organisationsleiter Jürgen Kühnl 1. Kassenwart Heidi Schlösser 2. Kassenwart Adel Abdel-Nour Schriftführer Edda Degenhardt Öffentlichkeitsarbeit Monika Eichenauer Jana Haberland Bernd Wenderoth Markus Gerlach Anke Jannetzke Ronald Pfaff Mitglied des Magistrats Manfred Hix Vertreter d. StVV Heinz-Walter Müller Vertreter d. StVV Matthias Kaiser Vertreter d. StVV Ulrich Majunke Vertreter d. StVV Gunnar Bähr Vertreter d. StVV Volker Thielmann 2

3 3. Einige Aktivitäten in 2011: Mit sechs Städten ist verschwistert: Loudéac in Frankreich, Herzberg in Brandenburg, Tinley Park in den USA, Bruntal in Tschechien, Sebes/Mühlbach in Rumänien und Gistel in Belgien. Bereits Tradition ist die Verteilung der Königskuchen an Büdinger Grundschüler durch die bretonischen Freunde aus Loudéac im Januar. Auch im vergangenen Jahr kamen wieder 300 Jungen und Mädchen in den Genuss der leckeren Kuchen und machten dabei erste Bekanntschaften mit dem Nachbarland. In diesen Tagen wurde auch während einer Feierstunde die Bürgerplakette der Stadt an Gerard le Gendre aus Loudéac und an Dr. Volkmar Stein wegen ihrer Verdienste um die deutsch-französische Freundschaft verliehen. Zum Altstadtfest und zur Landpartie kamen Gäste aus Loudéac und verteilten bretonische Spezialitäten. Im Gegenzug fuhren kleine Büdinger Delegationen im September zur Bradérie und im November zur Verteilung der Adventskalender in den Kindergärten und zur Pflanzung eines Baums der Freundschaft aus. In Herzberg wurde im Oktober 2011 das Bürgerzentrum eingeweiht. Der Männergesangverein und die Bassgeiger der Musik- und Kunstschule gestalteten die Feier mit, in einer Ausstellung wurden Bilder Büdinger Künstler präsentiert. Aus Tinley Park waren im vergangenen Jahr nur zwei Freunde hier in. Doch es gibt sehr Positives für das Jahr 2012 zu berichten, denn im Oktober wird der erste Schüleraustausch mit der dortigen Highschool stattfinden. 14 Büdinger Schüler reisen mit zwei Lehrern nach Tinley Park, das nur wenige Kilometer von Chicago entfernt ist. Im August reiste eine kleine Delegation anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Verschwisterung nach Bruntal. Im Dezember nahmen einige Alte-Herren-Fußballer an einem internationalen Fußballturnier in der tschechischen Partnerstadt teil. Während des Weihnachtsmarktes weilte eine kleine Bruntaler Gruppe, unter ihnen auch zwei Schulleiter, in. Einige Gäste aus Sebes nahmen am Mittelalterfest teil, im September unterstützten zwei Schüleraustausche die deutsch-rumänische Freundschaft. Zunächst waren die Schüler aus Sebes hier zu Gast und nur zwei Wochen später reisten ihre deutschen Freunde nach Siebenbürgen. Die Partnerschaft mit der belgischen Stadt Gistel läuft vor allem über direkte Kontakte von Aulendiebacher Bürgern, denn von dort hatten vor über vierzig Jahren die freundschaftlichen Beziehungen ihren Lauf genommen. 4. Aktivitäten 1. Quartal 2012 : Liebe und Freundschaft bilden die Brücke, die zwei Länder vereinen, zitierte Michel Le Guevel ein traditionelles Sprichwort während des Besuches einer kleinen Delegation aus der bretonischen Partnerstadt Loudéac in. Sie war im Januar zur Verteilung der Königskuchen an junge Schüler gekommen. Mit von der Partie waren außerdem Gilbert Brajeul und Tiphaine Hamon. Etwa 300 Kinder kamen in den Genuss der französischen Spezialität, die in Frankreich traditionell am 6. Januar, dem Dreikönigstag, in den Familien verspeist wird. 3

4 Mitbringparty am anlässlich Dreikönigskuchen Im Sälchen des Kulturzentrums Oberhof fand eine Party für Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins statt. Die Einladung wurde an alle Mitglieder per oder Post geschickt, die Beteiligung mit ca. 40 Personen war überraschend hoch. Jeder hat etwas mitgebracht, Salate, regionale Spezialitäten, Suppe, Käse, Kuchen, Brote und viele andere Leckereien. Es war ein richtig familiäres Treffen, bei dem man sich kennenlernen und sich mit alten Freunden unterhalten konnte. Die französischen Gästen aus Loudéac, Tiphaine Hamon, Michel Le Guevel und Gilbert Brajeul, die zwei anstrengende Tage mit der Verteilung der Galettes des Rois an Schulen hatten, haben die Anstrengungen vergessen und sich zwischen so vielen Freunden wohlgefühlt. Wir haben vor, solche Veranstaltungen anlässlich der Besuche von Gästen aus den Partnerstädten zu wiederholen mit dem Ziel, dass die Mitglieder mehr Kontakte miteinander und mit den Gästen haben werden. Über nationale Grenzen hinweg gemeinsam Sport zu treiben, ist eine wunderbare Art der Völkerverständigung. Das erlebten die Alten Herren der SG 1905 bereits im Dezember, als sie an einem internationalen Fußballturnier in der tschechischen Partnerstadt Bruntal teilnahmen und jetzt im Gegenzug die Bruntaler Alte Herren- Mannschaft, die für das erste März-Wochenende nach gekommen war. Eingeladen dazu hatte Jürgen Kühnl vom Kulturamt der Stadt. In nahmen die neun tschechischen Sportler am 13. Heinrich-Salathe-Alte-Herren-Hallen-Cup in der Wilhelm-Lückert-Halle teil und hatten wie auch die Mannschaften aus unserer Region viel Spaß am Kicken. Während der Jahreshauptversammlung des Vereins am 15. März berichtete der Vorsitzende Dieter Kosch über die Ereignisse des vergangenen Jahres und gab einen Ausblick auf die geplanten Aktivitäten für das Jahr 2012 (siehe Aktivitätsplan). Auch Satzungsänderungen standen auf dem Programm. Neu darunter ist auch die Ernennung von Ehrenmitgliedern (siehe Website). Abschließend waren noch Ergänzungswahlen für notwendig, da diejenigen, die vom Magistrat und von der Stadtverordnetenversammlung entsendet werden, im vergangenen Jahr wegen der Kommunalwahl noch nicht feststanden (siehe Punkt 2). 4

5 5. Aktivitätsplan 2012: Termin Aktivität Bemerkung Am/von - bis Verteilung von Galettes des Rois in den Schulen mit Gästen aus Loudéac Freundschaftsabend mit den Gästen aus Loudéac und Mitgliedern des Büdinger Verschwisterungsvereins Betreuung von Fußballern aus Bruntal. Turnier am Oberhof (19:30) Mitgliederversammlung Sonnenberg Schüler aus Loudéac in Schüler aus in Loudéac. Deutschlandtag in der Schulen Fahrt mit einem Bus nach Loudéac. ca. 50 Teilnehmer Loudéac Loudéac Altstadtfest Stadtfest in Bruntal Bruntal Besuch einer Großdelegation aus Bruntal Stadtfest in Sebes Sebes Fahrt zur Braderie nach Loudéac Loudéac Nikolausfahrt nach Loudéac Loudéac Weihnachtsmarkt in Wir hoffen, liebe Mitglieder und Freunde des Verschwisterungsvereins, dass wir Ihnen einige Informationen über die Ziele und Aktivitäten des Vereins näher gebracht haben. Wir, die ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder, agieren als Verlängerungsarm der Stadt und pflegen die Beziehungen zu den Partnerstädten und erhalten sie aufrecht. Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern für Ihre Unterstützung und würden uns über neue Mitglieder und Förderer freuen - besonderes auch über junge Damen und Herren sowie Schüler und Studenten, die die Partnerstädte besucht hatten und dort Beziehungen zu Freunden und Familien geknüpft haben. Diese junge Generation soll unsere Arbeit fortsetzen und sich weiterhin um Völkerverständigung über die Grenzen hinweg kümmern. Wir bedanken uns auch herzlich bei den Gastfamilien, die die Gäste und Schüler beherbergen und familiär betreuen. Es würde uns freuen, wenn Sie bei der nächsten Mitgliederversammlung, Altstadtfest, Mitbringparty, Besuch einer Partnerstadt oder anderen Veranstaltungen dabei sind. Gez. Dieter Kosch Vorsitzender Verfasser: Monika Eichenauer und Adel Abdel-Nour Wir haben Ihnen diesen Newsletter geschickt, weil Sie bei uns als Mitglied eingetragen sind, Sie uns per kontaktiert haben oder wir der Meinung waren, dass Sie ein solcher Newsletter interessiert. Wenn Sie diesen Newsletter, nicht mehr wünschen, bitten wir Sie, uns eine kurze mit der Betreffzeile Storno-Newsletter an: storno@verschwisterungsverein-buedingen.de zu schicken. Sie werden dann umgehend aus der Liste gestrichen. Sollte er für Ihre Freunde und Bekannten interessant sein, sagen Sie uns auch kurz Bescheid. 5

Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 03/2012. Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV),

Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 03/2012. Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV), Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 03/2012 Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV), Weihnachten steht vor der Tür und das Jahr 2012 verabschiedet sich langsam.

Mehr

Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 2/2014. Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV),

Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 2/2014. Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV), Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 2/2014 Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV), allem voran möchten wir drei Männern gedenken, die den Verschwisterungsgedanken

Mehr

Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 01/2013. Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV),

Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 01/2013. Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV), Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 01/2013 Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV), Vor einem halben Jahrhundert, am 22. Januar 1963, unterzeichneten der damalige

Mehr

Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 01/2014. Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV),

Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 01/2014. Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV), Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 01/2014 Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV), das Jahr 2014 hat gut begonnen. Es sind einige interessante Aktivitäten

Mehr

Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 03/2013. Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV),

Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 03/2013. Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV), Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 03/2013 Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV), wir möchten Sie über einige Aktivitäten und Ereignisse, die im dritten

Mehr

Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV),

Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV), Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 2/2015 Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV), Wir möchten insbesondere die neuen Mitglieder begrüßen, die im 2. Quartal

Mehr

Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 02/2012

Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 02/2012 Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 02/2012 Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV), Wir hoffen, dass unser erster Newsletter einige Informationen über unsere

Mehr

Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV),

Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV), Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 4/2014 Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV), wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches und gesundes

Mehr

Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 3/2014. Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV),

Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 3/2014. Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV), Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 3/2014 Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV), wir begrüßen besonders die sechs neuen Mitglieder, die in diesem Quartal

Mehr

Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 3/2015

Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 3/2015 Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 3/2015 Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV), Wir möchten die neuen Mitglieder begrüßen, die im 3. Quartal dem Verein

Mehr

Sehr geehrter Bürgermeister Sansu, meine sehr geehrten Damen und Herren,

Sehr geehrter Bürgermeister Sansu, meine sehr geehrten Damen und Herren, 1 Sehr geehrter Bürgermeister Sansu, meine sehr geehrten Damen und Herren, wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder mit einer Rendsburger Delegation in Vierzon zu sein. Ich bedanke mich für die Einladung

Mehr

Protokoll der 46. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, , 20:00 Uhr in Büdingen, in der Willi-Zinnkann-Halle

Protokoll der 46. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, , 20:00 Uhr in Büdingen, in der Willi-Zinnkann-Halle Protokoll der 46. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 14.01.2014, 20:00 Uhr in Büdingen, in der Willi-Zinnkann-Halle Anwesend waren: CDU-Fraktion Dießl, Reinhold Gerlach, Markus Gohlke,

Mehr

Konzept. zu Förderung von. internationalen Städtepartnerschaften

Konzept. zu Förderung von. internationalen Städtepartnerschaften 10-8 Konzept zu Förderung von internationalen Städtepartnerschaften vom 10.03.2010 - in Kraft getreten am 11.03.2010 - (Ratsbeschluss vom 10.03.2010) Aktualisierte Fassung - in Kraft getreten am 15.12.2016

Mehr

*VIII Seite 1. Text der Partnerschaftsurkunden - C H A R T A. Evreux - Rüsselsheim

*VIII Seite 1. Text der Partnerschaftsurkunden - C H A R T A. Evreux - Rüsselsheim Seite 1 Evreux - Rüsselsheim Aufgrund der Beschlüsse der Vertretungen beider Städte und in der Gewißheit, dem Willen und Wohl der Bürgerschaft zu entsprechen, bekräftigen die gesetzlichen und in freier

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Städtepartnerschaft mit Kalwaria Zebrzydowska am Samstag, 9. Juni 2012, während eines Jubiläumsabends auf der Weser Es gilt das gesprochene

Mehr

ich freue mich außerordentlich, heute zusammen mit Ihnen das 50-jährige Bestehen unserer Städtepartnerschaft zu feiern. Es ist ein ganz besonderes

ich freue mich außerordentlich, heute zusammen mit Ihnen das 50-jährige Bestehen unserer Städtepartnerschaft zu feiern. Es ist ein ganz besonderes Rede von Oberbürgermeister Dr. Siegfried Balleis zum 50-jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft Erlangen- Rennes am 22. Januar 2014 im Rathaus Rennes Sehr geehrter Herr Delaveau, sehr geehrter Herr Maldacker,

Mehr

Sonntag, 30. August Würdigung der Städtepartnerschaft durch die Stadt Rendsburg

Sonntag, 30. August Würdigung der Städtepartnerschaft durch die Stadt Rendsburg 1 Sonntag, 30. August 2015 Würdigung der Städtepartnerschaft durch die Stadt Rendsburg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde, chers amis de Vierzon, zunächst ein herzliches Dankeschön,

Mehr

Bürgerstiftung im Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Bürgerstiftung im Landkreis Hersfeld-Rotenburg Stiftungsrat und Stiftungsvorstand Projekte der Bürgerstiftung Musik und Kultur Intensive Probenwochenenden sind notwendig, um die bejubelten Konzerte des Chores der Obersbergschule unter Leitung von Ulrich

Mehr

ES GILT DAS GESPROCHENE WORT

ES GILT DAS GESPROCHENE WORT BVV 24.10. 2012 Große Anfrage Nahariya Seite 1 von 6 ES GILT DAS GESPROCHENE WORT Große Anfrage der Fraktion der Piraten Drucks. Nr.: 0405/XIX - Nahariya - Lassen Sie mich vor der Beantwortung der konkreten

Mehr

Der TV Moselweiss von Anfang an

Der TV Moselweiss von Anfang an Der TV Moselweiss von Anfang an - Kurzchronik- Gründungstag des TV Moselweiß 1. Vorsitzender: Peter Sachitzki Aufstellung der Graf-Adelmann-Riege Wiederaufnahme des Turnsports nach dem 1. Weltkrieg mit

Mehr

Mitgliederbrief Februar 2015

Mitgliederbrief Februar 2015 Mitgliederbrief Februar 2015 Ein wenig verspätet wünsche ich Ihnen im Namen des Vorstands ein erfolgreiches Jahr 2015, das Ihre beruflichen und persönlichen Hoffnungen und Erwartungen erfüllen möge. Wir

Mehr

Freundeskreis der Städtepartnerschaften Treffen am Herzlich Willkommen!

Freundeskreis der Städtepartnerschaften Treffen am Herzlich Willkommen! Freundeskreis der Städtepartnerschaften Treffen am 14.04.2015 Herzlich Willkommen! Wir begrüßen ganz herzlich Frau Elke Günzel Sie betreut seit Mitte Februar neben vielen anderen Aufgaben auch die Städtepartnerschaften

Mehr

Bericht zur Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Flörsheim Pyskowice am 9. März 2017

Bericht zur Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Flörsheim Pyskowice am 9. März 2017 Bericht zur Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Flörsheim Pyskowice am 9. März 2017 Liebe Freundeskreismitglieder, ich eröffne unsere Jahreshauptversammlung und darf Sie alle herzlich begrüßen.

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Reichsstädter Tage 2015 Rede von Herrn Oberbürgermeister Thilo Rentschler zum Jubiläum der Partnerschaft Antakya/Hatay Aalen Samstag, 12.09.2015, 18.00 Uhr Sperrfrist: Samstag, 12. September 2015 19 Uhr

Mehr

SGE - Abteilung FUSSBALL

SGE - Abteilung FUSSBALL SGE - Abteilung FUSSBALL Die neue Saison für die Fußballer hat bereits im August begonnen und die Abteilung Fußball konnte, vor allem im Jugendbereich, sich beim Hessischen Fußballverband wieder mit mehr

Mehr

Internationaler Kultur- und Sportaustausch Bad Soden am Taunus e.v. Rückblick Ausblick 2016 in die Projekte mit unseren Partnerstädten:

Internationaler Kultur- und Sportaustausch Bad Soden am Taunus e.v. Rückblick Ausblick 2016 in die Projekte mit unseren Partnerstädten: Internationaler Kultur- und Sportaustausch Bad Soden am Taunus e.v. Rückblick 2015 - Ausblick 2016 in die Projekte mit unseren Partnerstädten: Franzensbad / Tschechien Kitzbühel / Österreich Rueil-Malmaison

Mehr

St.-Aubin-lès-Elbeuf. hat eine Partnerschaft mit. Partner seit 1977

St.-Aubin-lès-Elbeuf. hat eine Partnerschaft mit. Partner seit 1977 hat eine Partnerschaft mit Partner seit 1977 St.-Aubin-lès-Elbeuf Das Jahr 1977 steht für den offiziellen Beginn der Städtepartnerschaft zwischen Pattensen und Saint-Aubin-lès-Elbeuf. Die feierliche Unterzeichnung

Mehr

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz gesucht: Reformierte aus besuchen die Schweiz 30. August bis 3. September 30. August bis 3. September gesucht: Die Schweizer Reformation hatte eine Ausstrahlung weit über die Landesgrenzen hinaus. So gibt

Mehr

ARTIKEL 1 Der lange Weg der deutsch-französischen Beziehungen

ARTIKEL 1 Der lange Weg der deutsch-französischen Beziehungen ARTIKEL 1 Der lange Weg der deutsch-französischen Beziehungen Früher gab es viele Kriege zwischen Deutschland und Frankreich während des achtzehnten Jahrhunderts. Im Jahre 1870 gab es einen Krieg mit Napoleon

Mehr

Exakt 4 aktuell Zertifikat B1 Schreiben

Exakt 4 aktuell Zertifikat B1 Schreiben Exakt 4 aktuell Beispiel zu Aufgabe 1 Markus will sich einen Gebrauchtwagen kaufen und spricht mit Corinna darüber. Er macht mit Corinna aus, dass sie sich am Samstag zusammen verschiedene Wagen anschauen.

Mehr

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert PRESSEMITTEILUNG 30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad 165 Personen nahmen an der Besuchsfahrt nach Gréoux-les-Bains teil Bad Krozingen, 30. Juni

Mehr

Aktivitäten im Rahmen der Städtepartnerschaften und Städtefreundschaften in den Jahren 2016 bis 2018

Aktivitäten im Rahmen der Städtepartnerschaften und Städtefreundschaften in den Jahren 2016 bis 2018 Aktivitäten im Rahmen der Städtepartnerschaften und Städtefreundschaften in den Jahren 2016 bis 2018 1 Städtepartnerschaft Halle (Saale) - Karlsruhe Aktivitäten im Jahr 2016: Anlässlich des 70. Chorjubiläums

Mehr

I. Begrüßung Bedeutung von Freundschaft. Wenn man einen Freund hat braucht man sich vor nichts zu fürchten.

I. Begrüßung Bedeutung von Freundschaft. Wenn man einen Freund hat braucht man sich vor nichts zu fürchten. 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 17.01.2014, 09:30 Uhr - Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich des Deutsch-Französischen

Mehr

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz gesucht: Reformierte aus besuchen die Schweiz 30. August bis 3. September 30. August bis 3. September gesucht: Die Schweizer Reformation hatte eine Ausstrahlung weit über die Landesgrenzen hinaus. So gibt

Mehr

Stadtteilfreundschaft zwischen der Bergstadt Thum und dem Stadtteil Erkelenz-Lövenich

Stadtteilfreundschaft zwischen der Bergstadt Thum und dem Stadtteil Erkelenz-Lövenich Stadtteilfreundschaft zwischen der Bergstadt Thum und dem Stadtteil Erkelenz-Lövenich Altes Rathaus Erkelenz Stadtwappen von Erkelenz-Lövenich Seit 1991 unterhält der CDU-Ortsverband Lövenich-Katzem-Kleinbouslar

Mehr

Liste der seit 1984 verliehenen Orden und Auszeichnungen im Amtsbereich des Generalkonsulates von Japan in Frankfurt am Main

Liste der seit 1984 verliehenen Orden und Auszeichnungen im Amtsbereich des Generalkonsulates von Japan in Frankfurt am Main Liste der seit 1984 verliehenen Orden und Auszeichnungen im Amtsbereich des Generalkonsulates von Japan in Frankfurt am Main 1) Orden Name Datum Auszeichnung Begründung 1 Josef Frei 29.04.1984 2 Edvard

Mehr

Städtepartnerschaft Bous - Koulikoro - Quetigny

Städtepartnerschaft Bous - Koulikoro - Quetigny Städtepartnerschaft Bous - Koulikoro - Quetigny Treffen der Engagierten zur Koordination der gemeinsamen Aktionen Bei einem ganztägigen Arbeitstreffen in Bous am 01. Dezember 2012 konnten die Mitglieder

Mehr

Kulturverein Oberasbach Rückblick 2015 Termine und Veranstaltungen

Kulturverein Oberasbach Rückblick 2015 Termine und Veranstaltungen Kulturverein Oberasbach Rückblick 2015 Termine und Veranstaltungen 21. Januar Jahreshauptversammlung Anfang Januar Skifahren mit den italienischen Freunden im Fassatal 27. - 31. März Ostermarkt in Olawa

Mehr

Glückwunsch zum Jubiläum. Herzlichen Dank an die TU Darmstadt und das Fachgebiet Multimedia Communications Lab.

Glückwunsch zum Jubiläum. Herzlichen Dank an die TU Darmstadt und das Fachgebiet Multimedia Communications Lab. Glückwunsch zum Jubiläum. Herzlichen Dank an die TU Darmstadt und das Fachgebiet Multimedia Communications Lab. Der Besuch eines Gymnasiums in Savalou während der Reise von 4 Freunden nach Togo und Benin

Mehr

Rede Bürgermeister Meyer-Hermann am Verleihung des Versmold-Preises für europäische Verständigung

Rede Bürgermeister Meyer-Hermann am Verleihung des Versmold-Preises für europäische Verständigung Rede Bürgermeister Meyer-Hermann am 19.05.2017 Verleihung des Versmold-Preises für europäische Verständigung Sehr geehrte Damen und Herren, lieber Vertreter des Stadtrates, liebe Kollegen, liebe Freunde

Mehr

Sponsoring-Konzept. Prague Games Juli 2018

Sponsoring-Konzept. Prague Games Juli 2018 Sponsoring-Konzept Prague Games 9.-14. Juli 2018 Mit Zurich United erleben ambitionierte Girls und Boys Teamgeist und sportliche Erfolge am grössten Unihockey-Nachwuchsturnier der Welt, den Prague Games.

Mehr

Wir danken für die Unterstützung:

Wir danken für die Unterstützung: Erfolgreiche Präsentation Sachsen-Anhalts in Masowien Sachsen-Anhalt-Tage in Masowien 20-Jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft Haldensleben und Ciechanow Die diesjährigen Sachsen-Anhalt-Tage wurden

Mehr

Das war und ist die Idee...

Das war und ist die Idee... 09.02.2011 Das war und ist die Idee... Fußball als globale Sprache für Frieden und Verständigung in der Welt! Jugendliche aus allen Kontinenten der Erde kommen für eine Woche nach Bremen, um Fußball zu

Mehr

Gymnasium Neckargemünd

Gymnasium Neckargemünd Gymnasium Neckargemünd Alter Postweg 10, 69151 Neckargemünd (06223) 92250, FAX (06223) 922555 www.gymnasium-neckargemuend.de sekretariat.gym@verwaltung.sz-ngd.de Neckargemünd, den 10. 9. 2013 Liebe Eltern,

Mehr

Begrüßungsworte Feierstunde 50 Jahre Élysée-Vertrag 17. Januar 2013, Uhr, Plenarsaal des Landtags

Begrüßungsworte Feierstunde 50 Jahre Élysée-Vertrag 17. Januar 2013, Uhr, Plenarsaal des Landtags Begrüßungsworte Feierstunde 50 Jahre Élysée-Vertrag 17. Januar 2013, 16.30 Uhr, Plenarsaal des Landtags Exzellenz, verehrter Herr Botschafter, Herr Generalkonsul, verehrte Frau Ministerin Dr. Schwall-Düren,

Mehr

MIX ART FRANCEALLEMAGNE 2013

MIX ART FRANCEALLEMAGNE 2013 MIX ART FRANCEALLEMAGNE 2013 Ein bilaterales, bilinguales deutsch-französisches Projekt organisiert vom Goethe Institut in Frankreich, vom Institut Français in Deutschland und vom Verein ARIANA. Geschichte

Mehr

WILLKOMMEN IN CHATTE. Donnerstag 29. Mai Sonntag 1. Juni «Von der europäischen Idee zum Bau Europas»

WILLKOMMEN IN CHATTE. Donnerstag 29. Mai Sonntag 1. Juni «Von der europäischen Idee zum Bau Europas» WILLKOMMEN IN CHATTE Donnerstag 29. Mai Sonntag 1. Juni 2014 «Von der europäischen Idee zum Bau Europas» Liebe Freunde, Mit grosser Freude empfange ich heute unsere Freunde aus Brettheim, um, dieses Mal

Mehr

VIDU. Selbsthilfe für Verwitwete. Ohne dich. Weiterleben, wenn der Partner stirbt.

VIDU. Selbsthilfe für Verwitwete. Ohne dich. Weiterleben, wenn der Partner stirbt. VIDU Selbsthilfe für Verwitwete Ohne dich Weiterleben, wenn der Partner stirbt. www.verein-verwitwet.de Wer ist schon darauf vorbereitet? Der Verlust des Partners kommt meist überraschend und immer zu

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Satzung des Vereins zur Förderung und Pflege der städtepartnerschaftlichen Beziehungen der Stadt Borken

Satzung des Vereins zur Förderung und Pflege der städtepartnerschaftlichen Beziehungen der Stadt Borken Satzung des Vereins zur Förderung und Pflege der städtepartnerschaftlichen Beziehungen der Stadt Borken Der Verein führt den Namen 1 Name und Sitz des Vereins "Partnerschaftsverein / Verein zur Förderung

Mehr

Infobrief 8/2017. Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines

Infobrief 8/2017. Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines Infobrief 8/2017 Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines Erweiterung des Vorstandes Der Vorstand der SG hat Klaus Stepputat (Abteilung Fußball) in den Vorstand kooptiert. Klaus

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

TAGEBUCH. St. Josef Kamp-Lintfort Luca Rusch berichtet aus Mexiko Vierter und letzter Tag in Progreso

TAGEBUCH. St. Josef Kamp-Lintfort Luca Rusch berichtet aus Mexiko Vierter und letzter Tag in Progreso TAGEBUCH St. Josef Kamp-Lintfort 20.01.2019 - Luca Rusch berichtet aus Mexiko Vierter und letzter Tag in Progreso Nach dem wir nach dem Ausflug nach Guadalupe müde ins Bett gefallen sind, ging es heute

Mehr

Sehr geehrter, lieber Herr Oberbürgermeister Egerer, sehr geehrter Herr Bürgermeister Goldemund, sehr geehrte Stadtverordnete und Ehrengäste,

Sehr geehrter, lieber Herr Oberbürgermeister Egerer, sehr geehrter Herr Bürgermeister Goldemund, sehr geehrte Stadtverordnete und Ehrengäste, 25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Döbeln - Vyškov (Tschechien) und Stadtfest Döbeln - Festveranstaltung im Rathaus 17.06.2017, 11:00 Uhr, Ansprache OB Ilg Sehr geehrter, lieber Herr Oberbürgermeister

Mehr

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom 04.09.2016 Wir, der TSV Landau 1907 e.v. waren, als anerkannter Integrationsverein, am 09. Juli 2016 bereits zum siebten Mal Ausrichter dieses Turniers, ein Fußballturnier

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Nathan und Enzo lernen als Austausch-Azubi im Rittmeister

Nathan und Enzo lernen als Austausch-Azubi im Rittmeister Nathan und Enzo lernen als Austausch-Azubi im Rittmeister! Fachgespräche: Der Küchenchef Jacob Tracy mit den beiden französischen Auszubildenden Nathan und Enzo, die im Kemnitzer Hotel & Restaurant Zum

Mehr

Kaufmann/Kauffrau für Tourismus und Freizeit

Kaufmann/Kauffrau für Tourismus und Freizeit Eine Schulklasse aus Baden-Württemberg mit 25 Schülerinnen und Schülern, dem Klassenlehrer und einer Lehrerin, besucht auf ihrer Abschlussfahrt der 10. Klasse für eine Woche Berlin (von Freitag bis Freitag).

Mehr

Unser Austausch in Tschechien

Unser Austausch in Tschechien Unser Austausch in Tschechien Inhalt An-und Abreise Pilsen und Schule Marienbad Prag Gemeinsamkeiten und Unterschiede Die tschechische Sprache Feedback An-und Abreise Am 12.April.2015 machte sich die Gruppe

Mehr

Ansprache des Oberbürgermeisters Thilo Rentschler anlässlich des 30-jährigen Städtepartnerschaftsjubiläums zwischen Tatabánya und Aalen

Ansprache des Oberbürgermeisters Thilo Rentschler anlässlich des 30-jährigen Städtepartnerschaftsjubiläums zwischen Tatabánya und Aalen Ansprache des Oberbürgermeisters Thilo Rentschler anlässlich des 30-jährigen Städtepartnerschaftsjubiläums zwischen Tatabánya und Aalen Sehr geehrter Herr Generalkonsul Berényi [Bärenji] sehr geehrte Herren

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015.

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015. Aus dem Vorstand Nr. 4/2015 Juli 2015 Liebe Mitglieder des MPW! Wir wünschen Ihnen allen für die jetzt begonnene Sommer- und damit auch Hauptferienzeit erholsame Tage und Stunden, gutes Wetter und viele

Mehr

SCHÜLERAUSTAUSCH 2012 MIT UNSERER POLNISCHEN PARTNERSCHULE

SCHÜLERAUSTAUSCH 2012 MIT UNSERER POLNISCHEN PARTNERSCHULE SCHÜLERAUSTAUSCH 2012 MIT UNSERER POLNISCHEN PARTNERSCHULE Dienstag, den 24. Juli 2012 um 08:51 Uhr Die berufsbildenden Schulen Lingen und die berufsbildende Schule in Bielawa/Polen blicken auf eine fast

Mehr

Amöneburg, Kastel, Kostheim und Hochheim

Amöneburg, Kastel, Kostheim und Hochheim Pressemitteilung Weltspartag 2014 in AKK: Mainzer Volksbank (MVB) belohnt ehrenamtliches Engagement von Vereinen auf rechtsrheinischem Gebiet mit 9.000. Regionalmarktdirektor Volker Hedderich lädt zum

Mehr

Norway Cup. 28. Juli - 4. August

Norway Cup. 28. Juli - 4. August Norway Cup 28. Juli - 4. August 2018 Norway Cup, das weltgröβte und wichtigste Fußball Turnier für Kinder und Jugendliche, wird jedes Jahr in Woche 31 in Oslo arrangiert. Das erste Mal wurde Norway Cup

Mehr

Jahresprogramm Stand 2018

Jahresprogramm Stand 2018 Jahresprogramm 2019 Stand 2018 Caldonazzo 2019 Haupturlaubszeit für Kinder vom 6. Juli 27. Juli sowie am 27. Juli 17. August Unsere Kinder- & Jugendwoche vom 12. August 18. August Haupturlaubszeit Jugendliche

Mehr

TAGEBUCH. St. Josef Kamp-Lintfort. Festival Interculturale in Tula Luca Rusch berichtet aus Mexiko

TAGEBUCH. St. Josef Kamp-Lintfort. Festival Interculturale in Tula Luca Rusch berichtet aus Mexiko TAGEBUCH St. Josef Kamp-Lintfort 18.01.2019 - Luca Rusch berichtet aus Mexiko Festival Interculturale in Tula Getroffen haben wir uns um 9 Uhr an der Kirche. Unsere Gastfamilien gaben uns typisch mexikanische

Mehr

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. Lange Nacht der Konsulate. Konsulat von Tunesien

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. Lange Nacht der Konsulate. Konsulat von Tunesien Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. Lange Nacht der Konsulate Es veranstalten die konsularischen Vertretungen in München unter der Schirmherrschaft des Staatsministers für Digitales, Medien und

Mehr

Die Präsidentin des Landtags Nordrhein-Westfalen Carina Gödecke

Die Präsidentin des Landtags Nordrhein-Westfalen Carina Gödecke Die Präsidentin des Landtags Nordrhein-Westfalen Carina Gödecke Begrüßungsworte Feierstunde 100 Jahre Erster Weltkrieg 51 Jahre deutsch-französische Freundschaft 24. Oktober 2014, 17.00 Uhr, Plenarsaal

Mehr

im Juli hatten wir auf den nächsten Regionaltag am 13. Oktober hingewiesen. Hiermit erhaltet Ihr nun die Tagesordnung und das Anmeldeformular.

im Juli hatten wir auf den nächsten Regionaltag am 13. Oktober hingewiesen. Hiermit erhaltet Ihr nun die Tagesordnung und das Anmeldeformular. Liebe Kolleginnen und Kollegen unserer Regionalgruppe NRW, im Juli hatten wir auf den nächsten Regionaltag am 13. Oktober hingewiesen. Hiermit erhaltet Ihr nun die Tagesordnung und das Anmeldeformular.

Mehr

Städte-/ Gemeindepartnerschaft

Städte-/ Gemeindepartnerschaft Städte-/ Gemeindepartnerschaft... für Seeg Vortrag Bürgerforum Seeg 4. März 2008 Renate Carré Bedeutung und Gründe Austausch kultureller, wirtschaftlicher und sozialer Bereich Gedanken der Freundschaft

Mehr

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Datum: Ort: Beginn: Ende: Protokollführer: 10.02.2017, Freitag Alte Exerzierhalle der Stadt Celle, Celle 18:35 Uhr 19:21 Uhr Thoren Beneke Anwesende

Mehr

ich freue mich sehr, heute Abend bei Ihnen zu sein.

ich freue mich sehr, heute Abend bei Ihnen zu sein. 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 13.09.2012, 19:00 Uhr - Rede des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich der Abendveranstaltung zum Hadassah-Projekt

Mehr

/// Kunst, Kultur und Städtepartnerschaften als Motor für Europa

/// Kunst, Kultur und Städtepartnerschaften als Motor für Europa /// Kunst, Kultur und Städtepartnerschaften als Motor für Europa EUROPA? WIR! WOLFGANG KLEIN /// Künstler sind europaweit unterwegs und könn(t)en ein noch deutlicheres Zeugnis ablegen für unser Europa.

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Es gilt das gesprochene Wort!

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Es gilt das gesprochene Wort! Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: 12. Dezember 2013, 19:00 Uhr Grußwort der Bayerischen Staatsministerin für Wirtschaft

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Frieden wahren mit schöpferischen Anstrengungen

Frieden wahren mit schöpferischen Anstrengungen Frieden wahren mit schöpferischen Anstrengungen Rede von Regierungschef Dr. Klaus Tschütscher anlässlich der Feier zum Europatag 2010 am 11. Mai 2010 im Gymnasium Vaduz 2 Der Friede der Welt kann nicht

Mehr

Ein Sportverein stellt sich vor...

Ein Sportverein stellt sich vor... Ein Sportverein stellt sich vor... Der Verein Name: Spiel- und Sportverein Lehnitz e.v. Gegründet: 11.12.2000 Anschrift: Spiel- und Sportverein Lehnitz e.v. c/o Ulrich Kaiser Wiesbadener Str. 27 16515

Mehr

Norway Cup. 27. Juli - 3. August

Norway Cup. 27. Juli - 3. August Norway Cup 27. Juli - 3. August 2019 Norway Cup, das weltgröβte und wichtigste Fußball Turnier für Kinder und Jugendliche, wird jedes Jahr in Woche 31 in Oslo arrangiert. Das erste Mal wurde Norway Cup

Mehr

Europa erleben mit Fußball und Musik Projektbericht

Europa erleben mit Fußball und Musik Projektbericht Eva Feldmann-Wojtachnia/ Dieter Kanzleiter München, August 2015 Mut und Versöhnung. Anpfiff Europa 2015 Projektlogo: M. Wojtachnia Europa erleben mit Fußball und Musik Projektbericht Die Teilnehmer von

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Jürgen Chmielek. Ismet Müller. Das vertauschte Leben

Jürgen Chmielek. Ismet Müller. Das vertauschte Leben Jürgen Chmielek Ismet Müller! Das vertauschte Leben Inhaltsverzeichnis Vorwort& 3! Mein&Tagebuch& 10! Wer&und&wo&bin&ich?& 31! Meine&Familie& 32! In&der&Schule& 36! Die&falsche&Familie& 38! Die&neue&Familie&

Mehr

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. Ungarischer Markt Frühling 2017

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. Ungarischer Markt Frühling 2017 Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. Ungarischer Markt Frühling 2017 Hungaricum Center GmbH. bringt attraktive Akzente aus Ungarn nach Regensburg. Regensburg steht im Blickpunkt der Öffentlichkeit,

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe Bereits zum dritten Mal fand ein Austausch von deutschen und italienischen Schülern in der Semperoberschule statt. Eine Schülergruppe von 16 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 7 bis 10 nahmen

Mehr

Satzung des Bürgerverein Dorumer Amtsgarten

Satzung des Bürgerverein Dorumer Amtsgarten Satzung des Bürgerverein Dorumer Amtsgarten 1 Name, Sitz und Trägerschaft (1) Der Verein führt den Namen Bürgerverein Dorumer Amtsgarten. (2) Der Verein soll in das Vereinsregister beim Amtsgericht Tostedt

Mehr

hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am

hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am Donnerstag den 2. November 2017 um 19:00 Uhr im Schulzentrum Büchen, Raum A120

Mehr

Info-Brief Nummer 1 - Mai

Info-Brief Nummer 1 - Mai Verkehrswacht Göttingen e.v. Göttingen, 18.05.2010 An alle Mitglieder der Verkehrswacht Göttingen e.v. Info-Brief Nummer 1 - Mai 2010 - Sehr geehrte Mitglieder der Verkehrswacht Göttingen, vermutlich haben

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati 25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati Diesen Sommer hatten die Kronberger Bürgerinnen und Bürger eine außerordentliche sommerliche Zeit erlebt. Bei einer ganz besonderen Hitze

Mehr

SATZUNG. Die Deutsch - Französische Gesellschaft Dresden tritt insbesondere für folgende Ziele ein:

SATZUNG. Die Deutsch - Französische Gesellschaft Dresden tritt insbesondere für folgende Ziele ein: SATZUNG 1 Name und Sitz (1) Der Verein trägt den Namen Deutsch - Französische Gesellschaft Dresden. (2) Er führt nach Eintragung in das Vereinsregister den Zusatz e.v. im Namen. (3) Sitz der Gesellschaft

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht.

Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht. Infobrief 7/2017 Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines Sommer-Hallenzeiten Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht. Link

Mehr

Newsletter Nr. 1/2009

Newsletter Nr. 1/2009 Polen aktuell in Sachsen-Anhalt Newsletter Nr. 1/2009 www.dpg-sachsen-anhalt.de Deutsch-Polnische Gesellschaft Sachen-Anhalt e.v. Liebe Freunde der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Sachsen-Anhalt e.v.,

Mehr

Heimattage Baden-Württemberg in Waiblingen

Heimattage Baden-Württemberg in Waiblingen Heimattage Baden-Württemberg 2014 in Waiblingen Das Heimattage-Jahr 2014 in Waiblingen Unsere Themenwochenenden: 3. / 4. Mai Baden-Württemberg Tag 10. / 11. Mai Baden-Württemberg schreibt Geschichte! 17.

Mehr

An alle Mitglieder Mittweida, Vereins- Info

An alle Mitglieder Mittweida, Vereins- Info An alle Mitglieder Mittweida, 31.07.2016 44. Vereins- Info Nachlese zum Ikarustreffen in Tapolca/HU Am diesjährigen Himmelfahrtswochenende, vom 5.bis zum 8.Mai, waren wir von unseren ungarischen Freunden

Mehr

Acht langjährige Mitarbeiter für 215 Dienstjahre gewürdigt

Acht langjährige Mitarbeiter für 215 Dienstjahre gewürdigt Pressemitteilung Vertriebskommunikation Kaiserstraße 155 61169 Friedberg Eric Zimdars Fachbereichsleiter Telefon 06031 86-3350 Telefax 06031 86-989686 eric.zimdars@sparkasse-oberhessen.de 29. August 2017

Mehr