Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 03/2012. Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV),

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 03/2012. Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV),"

Transkript

1 Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 03/2012 Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV), Weihnachten steht vor der Tür und das Jahr 2012 verabschiedet sich langsam. Es lässt viele Ereignisse hinter sich, die die Weltgeschichte verändert haben. Wir in Büdingen verfolgen unsere Ziele weiter und pflegen die Freundschaft und die Verständigung zwischen den Völkern. Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein frohes, friedliches, gesundes und glückliches neues Jahr Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Vorsitzender: Dieter Kosch, Tel Bankverbindung: Eberhard-Bauner-Allee 16, Büdingen Stellvtr. Vorsitzender: Siegfried Wanowski Sparkasse Oberhessen AG Friedberg, VR 1452 Organisationsleiter: Jürgen Kühnl BLZ Tel Konto Nr

2 Wir kommen wieder auf elektronischem Weg zu Ihnen, um Ihnen weitere Informationen zu bringen. 1. Aktivitäten 3. und 4. Quartal 2012 : Büdinger Delegation zu Besuch in Sebes/Mühlbach In die Partnerschaft mit unseren Freunden in Sebes/Mühlbach ist richtig Bewegung gekommen. Dieses Fazit zog eine Büdinger Delegation, die jetzt mehrere Tage anlässlich des Stadtfestes in der rumänischen Partnerstadt verbrachte. Vertreter des Magistrats und des Verschwisterungsvereins führten dort Gespräche, die die Entwicklung der Städtepartnerschaft weiter vorantreiben sollten. Genau das scheint gelungen. Nach Sebes/Mühlbach reisten Erster Stadtrat Manfred Hix, die Stadträte Elmar Welling und Horst Diefenbach sowie Siegfried Wanowski, Markus Gerlach, Ronald Pfaff und Hermine Richter vom Verschwisterungsverein. In Doppelfunktion für die Stadt und den Verschwisterungsverein nahm Jürgen Kühnl, Leiter des Amtes für Jugend, Kultur und Soziales, teil. Hix betonte: Der Besuch hatte eine ganz andere Qualität als die vorausgegangenen. Der Ideenaustausch war enorm. Wir verfolgen mit der Städtepartnerschaft gemeinsame Interessen und wollen auf mehreren Ebenen zusammenarbeiten. Kultur, Sport, Kirche und der Schüleraustausch sind die Schwerpunkte. Erst vor einigen Tagen gastierten Jugendliche aus der Stadt in Siebenbürgen in Büdingen (Bericht auf dieser Seite). Die Oberhessen waren überwältigt von der ihnen entgegengebrachten Gastfreundschaft in Sebes. Empfangen wurden sie vom neuen Bürgermeister Adrian Alexandru Dancila. Er war es auch, der vor fünf Jahren die offizielle Verschwisterung mit Sebes bei einer Feier im Historischen Rathaus in Büdingen besiegelt hatte. Das Stadtfest wurde gemeinsam mit den Vertretern der weiteren Sebeser Partnerstädte aus Ungarn, der Slowakei und Moldawien gefeiert. Verbunden war es mit einem Mittelalterfest, dessen Idee eine Delegation aus Sebes/Mühlbach nach einem Besuch des Büdinger Mittelalterfestes im vergangenen Jahr mit in ihre Heimat genommen hatte. Die Büdinger führten Gespräche mit Politikern und Pfarrer Wünsch von der evangelischen Kirche des Sebeser Stadtteils Petersdorf. Gemeinsam sondierten sie Möglichkeiten der Zusammenarbeit der Kirchen. Die Kirchengemeinden Wolferborn, Michelau und Rinderbügen und, um nur einige Männer der ersten Stunde zu nennen, Lothar Kellinger, Michael Winkler und Ulrich Engler, waren es auch, die vor etwa 20 Jahren die ersten Kontakte mit Petersdorf aufgenommen hatten. Zudem fand ein Treffen mit dem sich in Gründung befindenden Verschwisterungsverein Sebes statt. Kultur- und Kunstschaffende, Sportvereine und die Rotary Clubs aus Büdingen und Sebes wollen sich am Austausch beteiligen und werden Projekte angehen. Schwerpunkte bilden die Jugendarbeit und der Schüleraustausch mit der Schule am Dohlberg, dem Gymnasium, der Beruflichen Schule und der Musik- und Kunstschule. Auch ein Praktikantenaustausch ist angedacht, erklärte Siegfried Wanowski, stellvertretender Vorsitzender des Büdinger Verschwisterungsvereins. Die Zusammenarbeit soll jedoch grundsätzlich unter dem Schirm der Stadt und des Verschwisterungsvereins laufen. Festgehalten wurde in Sebes auch, dass beide Seiten Kontakt zu ihren jeweiligen Europa-Abgeordneten suchen, um Quellen zur materiellen Sicherung der Zusammenarbeit in Form von Förderung zu finden, so Wanowski weiter. Auf der WEBSITE des Verschwisterungsvereins sind unter SEBES-BILDERGALERIE weitere Fotos angelegt. 2

3 Jugendliche aus rumänischer Partnerstadt Sebes/Mühlbach gastieren eine Woche in Büdingen. Ihr seid die Zukunft unserer Städtepartnerschaft, rief Bürgermeister Erich Spamer den zehn Schülern aus Sebes/Mühlbach und ihren Büdinger Freunden beim Empfang der Stadt im Historischen Rathaus zu. Begleitet wurden die Jugendlichen aus der rumänischen Partnerstadt von zwei Lehrerinnen. Auf Büdinger Seite hatte den einwöchigen Aufenthalt Stefanie Gerlich, Lehrerin am Wolfgang-Ernst-Gymnasium, organsiert, die auch schon mit Büdinger Schülern in Sebes war. Die jungen Rumänen gehen aufs Lyzeum und besuchten den Unterricht mit ihren Partner-Schülern am Büdinger Gymnasium, bei denen sie auch privat untergebracht waren. Es war der vierte Austausch. Premiere war Die ersten Austausche hatte der mittlerweile verstorbene Lehrer Ulrich Engler aus Michelau organisiert und war auch mit in Rumänien. Auf Sebes/Mühlbacher Seite war Lehrerin Andrea Mucsi bei der allerersten Kontaktaufnahme 2007 dabei. Sie spricht perfekt Deutsch, ist Ansprechpartner für die dortigen Schüler für den Austausch mit Büdingen und war auch jetzt mitgereist. Hinzu kam ihre Kollegin Mihaela Dobromir. Die Gäste erwartete ein umfangreiches Programm, das sie unter anderem nach Frankfurt und zum Keltenfürst auf den Glauberg führte. Der erste Tag diente zunächst der Erholung, denn die 15- bis 17-Jährigen, die alle schon gut Deutsch sprechen, kamen am Montag nach rund 20-stündiger Fahrt um sechs Uhr in der Früh an. Am Abend trafen sich die Deutschen und Rumänen zum Kegeln im Hotel- Restaurant Haus Sonnenberg. Am Dienstag lernten die Gäste die Schule kennen und nahmen am Unterricht teil. Am Nachmittag nahmen sie an einer Altstadtführung teil. Vor dem Empfang im Rathaus am späten Mittwochvormittag hieß es für die Sebeser und Büdinger erst einmal Schulbank drücken. Der Nachmittag gehörte beim Sport im Klettergarten an der Jugendherberge jedoch wieder dem Spaß. Am Donnerstag machte sich die Sebeser Gruppe nach Frankfurt auf und wurde von Manfred Schütte vom Verschwisterungsverein und von Stefanie Gerlich begleitet. Zur Stadtführung gehörten außer den Sehenswürdigkeiten wie Römer, Dom und Paulskirche auch ein Besuch des Maintowers und eine Schifffahrt im Osthafen. Es war zudem Shopping angesagt. Am Freitag wanderten die Gäste nach der Zugfahrt nach Stockheim zum Keltenmuseum, wo sie auch an einem Workshop teilnahmen. Viel Spaß hatten die deutschen und 3

4 rumänischen Jugendlichen am letzten gemeinsamen Abend beim Grillen in Michelau. Dazu waren auch die Gasteltern eingeladen, ebenso dabei war die Direktorin des Büdinger Gymnasiums, Dr. Susanne Gebauer, der stellvertretende Vorsitzende des Büdinger Verschwisterungsvereins, Siegfried Wanowski, und Jürgen Kühnl, Leiter des Amtes für Jugend, Soziales und Kultur der Stadt Büdingen, sowie Sieglind Huxhorn- Engler. Auch der Büdinger Rathauschef kam auf eine kurze Stippvisite. Alle hatten Speisen und Getränke mitgebracht. Am Abend hatten die Jugendlichen noch einmal Gelegenheit für ausgiebige Kommunikation, zu der durchaus auch Tanzen auf dem Spielplatz gehörte. Stefanie Gerlich und Andrea Mucsi waren begeistert, welch wunderbare Freundschaften innerhalb dieser kurzen Zeit entstanden sind - sicherlich eine gute Basis für die Städtepartnerschaft und ihr großes Ziel Völkerverständigung. Delegation besucht Braderie in französischer Partnerstadt Loudéac - Oberhessische Spezialitäten finden reißenden Absatz. Zum 29. Mal verstärkte eine Delegation aus Büdingen den Verschwisterungsverein Loudéac an dessen Stand während der Braderie in der bretonischen Partnerstadt. Bernd Wenderoth, Leon Eichenauer, Monika Eichenauer und Nele Bauriedl vom Büdinger Verschwisterungsverein reisten am vergangenen Wochenende mit dem kleinen Stadtbus ins Herz der Bretagne. Im Gepäck hatten sie außer herzlichen Grüßen und Geschenken der Stadt und des Vereins vier Fässer Bier, oberhessische Wurst, Schwartemagen und Büdinger Brot für die Braderie - Leckereien, die dort reißenden Absatz fanden. Die Veranstaltung ist mit dem Büdinger Altstadtfest vergleichbar. Das Bier wird stets zugunsten des Verschwisterungsvereins Loudéac verkauft, Brot und Wurst werden dazu gereicht. Im Gegenzug kommen seit Bestehen der Partnerschaft der beiden Städte, die im kommenden Jahr 30. Geburtstag feiern kann, bretonische Freunde mit ihren regionalen Spezialitäten und Rotwein zum Altstadtfest in die ehemalige Kreisstadt. Was dafür an Spenden in die Kasse wandert, kommt dem Büdinger Verschwisterungsverein zugute. Seit mehr als 15 Jahren haben Michèle Daniel und Marcel Rolland diese Aufgabe übernommen und sind schon eine 4

5 richtige Institution geworden. Ebenso ist es mit dem Stand des Comité de Jumelage in Loudéac. Er ist ein beliebter Treffpunkt, an dem langjährige Freunde und Bekannte Neuigkeiten austauschen. Als die kleine Delegation nach zwölfstündiger Fahrt in Loudéac ankam, wurde sie wie immer herzlich von Mitgliedern des Comité empfangen. Dessen Vorsitzender Robert Rault gab seiner Freude darüber Ausdruck, bereits zum 29. Mal Unterstützung aus Büdingen für die Braderie zu haben und bezeichnete den Besuch als weiteren Baustein am großen Haus der Völkerfreundschaft und somit am Haus Europa. Er erinnerte daran, dass jedes Jahr mehrere gegenseitige Besuche sowie der Schüleraustausch die Freundschaft zwischen den Bretonen und Oberhessen festigen und lebendig halten. Bernd Wenderoth übermittelte die Grüße von Bürgermeister Erich Spamer, Erstem Stadtrat Manfred Hix und dem Vorsitzenden des Verschwisterungsvereins, Dieter Kosch. Mit dabei war auch Helmut Schnierle, perfekter Verbindungsmann zu Loudéac, der jedes Jahr seinen Urlaub dort verbringt. Am Samstag standen der Besuch von Freunden und ein Ausflug auf dem Programm. Gemeinsam mit Michèle Daniel und Marcel Rolland fuhren die Büdinger Gäste nach Saint Brieuc, Binic und Saint-Quay-Portrieux an der Atlantikküste im Norden der Bretagne und nur 50 Kilometer von Loudéac entfernt. Bei herrlichem Spätsommerwetter und Temperaturen bis 25 Grad genoss man den Tag am Hafen und am Strand. Am Abend besuchten die hessischen und bretonischen Freunde gemeinsam ein Handballspiel und anschließend ein großes Musikfest, bei dem auch reichlich getanzt wurde. Der Sonntag gehörte ganz der Braderie. Die Büdinger schoben gemeinsam mit ihren Freunden Dienst am Stand des Comité. Sie zapften Bier, schnitten Wurst und Brot, die als kleine Schmankerl gereicht und gerne gegessen wurden. Zum Mittagessen standen traditionell Moules et Frittes an, Muscheln und Pommes. Auch sonst wurden die Büdinger von ihren Freunden wieder kulinarisch verwöhnt. Am Montagmorgen hieß es Abschied nehmen à la prochaine - bis zum nächsten Mal. Das dauert nicht mehr lange, denn Ende November werden von den Büdingern wieder Adventskalender in den Kindergärten in Loudéac verteilt - eine deutsche Tradition, die den Franzosen unbekannt war. Der erste gemeinsame Termin im nächsten Jahr ist wie immer die Verteilung der Königskuchen an Büdinger Grundschulen, die von den Bretonen ins Oberhessische gebracht werden und für manche Mädchen und Jungen den ersten Kontakt mit der französischen Kultur bedeutet. Groß gefeiert wird im Mai der 30. Geburtstag der Verschwisterung in der Zinnkann-Halle. 5

6 Schüleraustausch mit Tinley Park Am Sonntag 7. Oktober 2012 geht es los zum ersten Schüleraustausch einer ganzen Gruppe mit der amerikanischen Partnerstadt Tinley Park. 13 Schülerinnen und zwei gleichaltrige Kameraden der zehnten Klassen des Wolfgang-Ernst-Gymnasiums fliegen mit ihren Lehrerinnen Sabrina Link und Martina Bartel-Herrmann über den großen Teich nach Chicago. Von dort sind es noch knapp 50 Kilometer bis Tinley Park. Die Büdinger Gruppe wird mit dem Bus abgeholt und anschließend auf ihre jeweiligen Partner verteilt, in deren Familie sie die insgesamt zwei Wochen leben. Am Montag und Dienstag besuchen die Büdinger Schüler mit ihren Austauschpartnern den Unterricht, an weiteren Schultagen zeigen sie Präsentationen über das Leben in und um Büdingen, die historische Altstadt, Freizeitbeschäftigungen der Jugendlichen, Vereinsleben, sportliche Betätigungen und oberhessisches Essen. Selbstverständlich stehen auch Ausflüge nach Chicago auf dem Programm, zum Beispiel unter architektonischen und historischen Gesichtspunkten oder der Besuch in Chinatown. Geplant sind ein Empfang bei Bürgermeister Ed Zabrocki, eine Kürbis-Schnitz-Party und weitere Aktivitäten für die gesamte Gruppe in Tinley Park. Das Wochenende wird in der Familie der Partner verbracht, und auch sonst bleibt genügend Freizeit, um amerikanisches Alltagsleben kennen zu lernen. Im Juni nächsten Jahres werden dann die Jugendlichen aus Tinley Park in Büdingen erwartet. Der Austausch ist ein gewichtiger Meilenstein in der Partnerschaft mit der Stadt im US-Bundesstaat Illinois. Schülerinnen und Schüler mit ihren beiden Lehrerinnen Martina Bartel-Herrmann (ganz links) und Sabrina Link (zweite von rechts). Büdinger Delegation verteilt Adventskalender in Loudéac (co). Ein wichtiger Baustein der Freundschaft zwischen der bretonischen Stadt Loudéac und Büdingen ist der alljährliche Besuch einer kleinen Delegation in der Bretagne im Advent. Ein deutscher Nikolaus verteilt an Kinder im Kindergarten und der ersten Klasse der Schule Adventskalender. Diesen Part übernahmen jetzt Stadtrat Bernd Leitner und Leon Eichenauer vom Verschwisterungsverein. Begleitet wurden die beiden von Vorstandsmitglied Adel Abdel-Nour. 6

7 Adventskalender waren weitgehend unbekannt bei den französischen Kindern, diese Tradition wurde vor Jahren durch die Büdinger Freunde eingeführt. Etwa 300 Kinder nahmen auch dieses Jahr wieder mit Freude das Geschenk entgegen, zollten den Weihnachtsmännern allerdings auch gehörigen Respekt. Im Gegenzug verteilen die bretonischen Freunde im Januar an Büdinger Grundschulen die Königskuchen, eine jahrhundertealte französische Tradition, die mit der Verschwisterung seit fast 30 Jahren auch in der ehemaligen Kreisstadt Einzug gehalten hat. Sowohl mit den Adventskalendern als auch mit den Königskuchen machen schon die Jüngsten Bekanntschaft mit den Gepflogenheiten des Nachbarlandes. Verbunden war der Besuch in Loudéac mit einem Empfang im Rathaus durch Bürgermeister Gerard Huét und Mitglieder des Magistrats. Dort wurde festgehalten, dass sich die Bretonen schon auf die Jubiläumsfeier anlässlich des 30-jährigen Bestehens der Verschwisterung beider Städte im Mai 2013 freuen und mit einer großen Delegation anreisen werden. 2. Aktivitätsplan erstes Quartal 2013: Termin Aktivität Bemerkung Am/von - bis Verteilung der Königskuchen an Büdinger Schulen durch eine Delegation aus Loudéac Mitbring-Party mit den Gästen aus Loudéac 7

8 3. Neuigkeiten Auf der WEBSITE ist nun die komplette geänderte Satzung des Vereins hinterlegt. Im Rahmen der Verteilung der Königskuchen an Büdinger Schulen findet am 18. Januar 2013 eine Mitbring-Party in Eckartshausen statt. Details folgen in einer separaten Einladung Anfang des neuen Jahres. Vom 8. bis 12. Mai 2013 wird das 30-jährige Bestehen der Verschwisterung von Büdingen und Loudéac in Büdingen groß gefeiert. Wir erwarten ca. 60 Gäste aus Frankreich. Wer bereit ist, Gäste aufzunehmen, möge sich bitte bei Jürgen Kühnl, Leiter des Amtes für Kultur, Jugend und Soziales, melden unter Tel oder per unter Wir danken besonders unseren aktiven Mitgliedern und Freunden für die große Bereitschaft, unser Anliegen der Vertiefung der Freundschaft zu unseren Partnerstädten durch ganz persönliche Mitwirkung voranzutreiben; sei es durch die Teilnahme an den Fahrten in die Partnerstädte, die Bereitschaft Gastgeber zu sein oder den Verein bei der Durchführung von Veranstaltungen zu unterstützen. Wir wünschen uns für das Jahr 2013, dass der Kreis unserer aktiven Mitstreiter weiter erhöht werden kann. Gez. Dieter Kosch Vorsitzender und alle Vorstandsmitglieder Verfasser: Monika Eichenauer und Adel Abdel-Nour Wir haben Ihnen diesen Newsletter geschickt, weil Sie bei uns als Mitglied eingetragen sind, Sie uns per kontaktiert haben oder wir der Meinung waren, dass Sie ein solcher Newsletter interessiert. Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr wünschen, haben Sie die Möglichkeit sich auf unserer Website unter Kontakt abzumelden. Sie werden dann umgehend aus der Liste gestrichen. Sollte er für Ihre Freunde und Bekannten interessant sein, sollen sie sich auch über die Website anmelden. 8

Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 01/2012. Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins,

Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 01/2012. Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins, Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 01/2012 Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins, wir möchten mehr Kontakt mit unseren Mitgliedern, Förderern, Freunden und Unterstützern

Mehr

Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 03/2013. Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV),

Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 03/2013. Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV), Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 03/2013 Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV), wir möchten Sie über einige Aktivitäten und Ereignisse, die im dritten

Mehr

Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 01/2013. Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV),

Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 01/2013. Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV), Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 01/2013 Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV), Vor einem halben Jahrhundert, am 22. Januar 1963, unterzeichneten der damalige

Mehr

Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 01/2014. Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV),

Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 01/2014. Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV), Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 01/2014 Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV), das Jahr 2014 hat gut begonnen. Es sind einige interessante Aktivitäten

Mehr

Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 3/2015

Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 3/2015 Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 3/2015 Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV), Wir möchten die neuen Mitglieder begrüßen, die im 3. Quartal dem Verein

Mehr

Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 2/2014. Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV),

Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 2/2014. Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV), Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 2/2014 Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV), allem voran möchten wir drei Männern gedenken, die den Verschwisterungsgedanken

Mehr

Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV),

Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV), Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 2/2015 Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV), Wir möchten insbesondere die neuen Mitglieder begrüßen, die im 2. Quartal

Mehr

Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 02/2012

Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 02/2012 Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 02/2012 Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV), Wir hoffen, dass unser erster Newsletter einige Informationen über unsere

Mehr

Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV),

Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV), Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 4/2014 Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV), wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches und gesundes

Mehr

Rückblick Besuch der Partnerstadt La Guerche de Bretagne

Rückblick Besuch der Partnerstadt La Guerche de Bretagne Rückblick Besuch der Partnerstadt La Guerche de Bretagne Voller Vorfreude starteten wir am Dienstag, den 23. Mai um 20:00 Uhr unsere Busfahrt in das ca. 1200 km entfernte La Guerche. Wir erreichten unsere

Mehr

Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 3/2014. Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV),

Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 3/2014. Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV), Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 3/2014 Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV), wir begrüßen besonders die sechs neuen Mitglieder, die in diesem Quartal

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Donnerstag, 14.05.2015 Der Bus unserer Freunde aus Frankreich trifft pünktlich um 08.00 h morgens in der Hauptfeuerwache

Mehr

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert PRESSEMITTEILUNG 30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad 165 Personen nahmen an der Besuchsfahrt nach Gréoux-les-Bains teil Bad Krozingen, 30. Juni

Mehr

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe Bereits zum dritten Mal fand ein Austausch von deutschen und italienischen Schülern in der Semperoberschule statt. Eine Schülergruppe von 16 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 7 bis 10 nahmen

Mehr

We are Europe - unter diesem Motto verbrachten Jugendliche aus Durach und seinen Partnergemeinden gemeinsam eine erlebnisreiche Woche in Frankreich.

We are Europe - unter diesem Motto verbrachten Jugendliche aus Durach und seinen Partnergemeinden gemeinsam eine erlebnisreiche Woche in Frankreich. Schüleraustausch 4. Internationale Sport- und Kulturwoche in Frankreich - Mai 2016 We are Europe - unter diesem Motto verbrachten Jugendliche aus Durach und seinen Partnergemeinden gemeinsam eine erlebnisreiche

Mehr

Spanienaustausch 2013

Spanienaustausch 2013 Spanienaustausch 2013 Spanische Austausch-Schüler aus Madrid zu Gast am Suitbertus: Willkommen/Bienvenidos Zola, Madrid Freitag, den 5. April, landeten 13 Schüler unserer spanischen Partnerschule mit ihrer

Mehr

Internationales Jugendcamp in Finnland

Internationales Jugendcamp in Finnland Internationales Jugendcamp in Finnland 20.09.-25.09.2015 Wenn einer eine Reise tut, dann kann er 'was erzählen. Im September machten sich zehn Schülerinnen unserer Schule auf die große Reise nach Pori

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Städtepartnerschaft mit Kalwaria Zebrzydowska am Samstag, 9. Juni 2012, während eines Jubiläumsabends auf der Weser Es gilt das gesprochene

Mehr

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati 25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati Diesen Sommer hatten die Kronberger Bürgerinnen und Bürger eine außerordentliche sommerliche Zeit erlebt. Bei einer ganz besonderen Hitze

Mehr

Italienaustausch 2017 Ludwigshafen-Turin

Italienaustausch 2017 Ludwigshafen-Turin Italienaustausch 2017 Ludwigshafen-Turin Es heißt immer, das Reisen, das Entdecken der Welt und das Kennenlernen von neuen Kulturen und Traditionen bilde den Menschen am besten weiter. Nach dem diesjährigen

Mehr

Fahrt nach Cosnita (MD) und ins Kinderheim Betania nach Uricani (RO) vom 05. bis

Fahrt nach Cosnita (MD) und ins Kinderheim Betania nach Uricani (RO) vom 05. bis Fahrt nach Cosnita (MD) und ins Kinderheim Betania nach Uricani (RO) vom 05. bis 15. 12. 2012 Es war für mich die erste Fahrt nach 5 Jahren Pause und dementsprechend war habe ich mich schon lange darauf

Mehr

35 muntere und gut aufgelegte französische Freunde entstiegen dem Bus am Nachmittag. Die Wiedersehensfreude war auf beiden Seiten groß.

35 muntere und gut aufgelegte französische Freunde entstiegen dem Bus am Nachmittag. Die Wiedersehensfreude war auf beiden Seiten groß. 01. Oktober 2010 Freundschaftsbesuch aus Le Pecq in Hennef 1.Oktober 2010 Kinder wie die Zeit vergeht! Der letzte Freundschaftsbesuch unserer Freunde aus Le Pecq ist schon wieder zwei Jahre her daher freuten

Mehr

Protokoll der 46. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, , 20:00 Uhr in Büdingen, in der Willi-Zinnkann-Halle

Protokoll der 46. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, , 20:00 Uhr in Büdingen, in der Willi-Zinnkann-Halle Protokoll der 46. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 14.01.2014, 20:00 Uhr in Büdingen, in der Willi-Zinnkann-Halle Anwesend waren: CDU-Fraktion Dießl, Reinhold Gerlach, Markus Gohlke,

Mehr

Sehr geehrter Bürgermeister Sansu, meine sehr geehrten Damen und Herren,

Sehr geehrter Bürgermeister Sansu, meine sehr geehrten Damen und Herren, 1 Sehr geehrter Bürgermeister Sansu, meine sehr geehrten Damen und Herren, wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder mit einer Rendsburger Delegation in Vierzon zu sein. Ich bedanke mich für die Einladung

Mehr

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Ich habe für 16 Tage ein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer in Frankreich gemacht. Meine Motivation für das Praktikum war es, dass

Mehr

INSTITUT FÜR EUROPÄISCHE PARTNERSCHAFTEN UND INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT e.v.

INSTITUT FÜR EUROPÄISCHE PARTNERSCHAFTEN UND INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT e.v. INSTITUT FÜR EUROPÄISCHE PARTNERSCHAFTEN UND INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT e.v. IPZ Luxemburger Straße 332 D-50354 Hürth Luxemburger Straße 332 D-50354 Hürth Telefon: +49 (0)2233 / 6866710 Telefax: +49

Mehr

20-jähriges Bestehen der Partnerschaft zwischen Burgstädt und Ahnatal

20-jähriges Bestehen der Partnerschaft zwischen Burgstädt und Ahnatal 20-jähriges Bestehen der Partnerschaft zwischen Burgstädt und Ahnatal Aus Anlass des 20-jährigen Bestehens der Partnerschaft zwischen Burgstädt und Ahnatal hatte sich vom 2. bis 4. Oktober eine große Delegation

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

Stadtteilfreundschaft zwischen der Bergstadt Thum und dem Stadtteil Erkelenz-Lövenich

Stadtteilfreundschaft zwischen der Bergstadt Thum und dem Stadtteil Erkelenz-Lövenich Stadtteilfreundschaft zwischen der Bergstadt Thum und dem Stadtteil Erkelenz-Lövenich Altes Rathaus Erkelenz Stadtwappen von Erkelenz-Lövenich Seit 1991 unterhält der CDU-Ortsverband Lövenich-Katzem-Kleinbouslar

Mehr

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015 Ausgabe 2/2015 Liebe Dürschevener und liebe Freunde der KG Heimat es ist uns eine Freude ihnen wieder unsere Neuerungen und Erlebnisse hier in unserem KG- Heimat-Blättchen zu präsentieren. Gerne nehmen

Mehr

St.-Aubin-lès-Elbeuf. hat eine Partnerschaft mit. Partner seit 1977

St.-Aubin-lès-Elbeuf. hat eine Partnerschaft mit. Partner seit 1977 hat eine Partnerschaft mit Partner seit 1977 St.-Aubin-lès-Elbeuf Das Jahr 1977 steht für den offiziellen Beginn der Städtepartnerschaft zwischen Pattensen und Saint-Aubin-lès-Elbeuf. Die feierliche Unterzeichnung

Mehr

Schüleraustausch Besuch in Kirchlinteln. 16. Oktober 2009 bis 25. Oktober Das Projekt wurde unterstützt vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfond.

Schüleraustausch Besuch in Kirchlinteln. 16. Oktober 2009 bis 25. Oktober Das Projekt wurde unterstützt vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfond. Schüleraustausch Besuch in Kirchlinteln 16. Oktober 2009 bis 25. Oktober 2009 Das Projekt wurde unterstützt vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfond. Freitag, 16.10.2009 Die Gäste kamen um 18.00 Uhr in Kirchlinteln

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Deutschland Sonntag, 01.Juni 2015 Samir: Wir haben

Mehr

JFK in Polen am Wirtschafts-Lyzeum Piotrków April 2011

JFK in Polen am Wirtschafts-Lyzeum Piotrków April 2011 JFK in Polen am Wirtschafts-Lyzeum Piotrków 09. 16. April 2011 Samstag, 9.04.2011: Heue ging es endlich los, wir trafen uns am Stuttgarter Flughafen und unsere Lehrer, Frau Mößner und Herr Sisic, schauten

Mehr

Rückblick auf den Schüleraustausch

Rückblick auf den Schüleraustausch Rückblick auf den Schüleraustausch der Anne-Frank-Real- und Gemeinschaftsschule (AFRG) und der Rilke Realschule (RS) mit der Antoninska und der Husova Schule in Brünn Zeitraum: Sonntag, 04. bis Freitag,

Mehr

Die Entwicklung einer Städtepartnerschaft

Die Entwicklung einer Städtepartnerschaft Die Entwicklung einer Städtepartnerschaft 03.-06. Juli 1958 Zusammentreffen von Dr. André Destouches und Dr. Friedrich Stöffler bei den Vierten Generalständen der Gemeinden Europas in Lüttich. Es entwickelte

Mehr

Kaufmann/Kauffrau für Tourismus und Freizeit

Kaufmann/Kauffrau für Tourismus und Freizeit Eine Schulklasse aus Baden-Württemberg mit 25 Schülerinnen und Schülern, dem Klassenlehrer und einer Lehrerin, besucht auf ihrer Abschlussfahrt der 10. Klasse für eine Woche Berlin (von Freitag bis Freitag).

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Bürgerbegegnung. Lebendige Städtepartnerschaften Bausteine für unser gemeinsames Europa -gemeinsam Grenzen und Vorurteile überwinden-

Bürgerbegegnung. Lebendige Städtepartnerschaften Bausteine für unser gemeinsames Europa -gemeinsam Grenzen und Vorurteile überwinden- Bürgerbegegnung zwischen den Partnerstädten Montfort-sur-Meu, Pobiedziska und Marktheidenfeld vom 29. Mai bis 1. Juni 2014 in Marktheidenfeld zum Thema Lebendige Städtepartnerschaften Bausteine für unser

Mehr

Schüler des ASG zu Besuch in Riverside

Schüler des ASG zu Besuch in Riverside Schüler des ASG zu Besuch in Riverside Auf Einladung von Ron Loveridge, Mayor von Riverside, Kalifornien, hielten sich Lorena Els, Martin Mikk, Silas Bahr, Anna Kuczera und Ellen Rojek, alle aus der 11.

Mehr

EDSF Prag

EDSF Prag EDSF Prag 18.-24.06.2013 Dienstag (18.06.2013) Um 8:00 Uhr ging es mit dem Bus in Richtung Prag los. Fast ein Jahr haben wir auf diesen Tag gewartet und jetzt war es endlich soweit. Nachdem das Gepäck

Mehr

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling Inhalt Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! 1.

Mehr

Bericht über den Besuch von Regina Platzer-Gnad und Tobias Gnad in Mougins (Partnerstadt von Aschheim) vom

Bericht über den Besuch von Regina Platzer-Gnad und Tobias Gnad in Mougins (Partnerstadt von Aschheim) vom Im Rahmen der deutsch-französischen Woche wurde ich, Regina Platzer-Gnad (Französischlehrerin an der St. Emmeram Realschule in Aschheim) zusammen mit meinem Mann Tobias Gnad (ebenfalls Lehrer an der Staatlichen

Mehr

Wilhelm-Emmanuel-von-Ketteler-Berufskolleg Schule der Sekundarstufe II der Stadt Münster

Wilhelm-Emmanuel-von-Ketteler-Berufskolleg Schule der Sekundarstufe II der Stadt Münster Wilhelm-Emmanuel-von-Ketteler-Berufskolleg Schule der Sekundarstufe II der Stadt Münster Tel.: 0251-3929050 Fax: 0251-39290528 info@ketteler-berufskolleg.de www.ketteler-berufskolleg.de Johannes Peperhove

Mehr

Zwei Schülerinnen, die nicht am Austausch teilgenommen haben, sind neugierig und stellen den Teilnehmern Fragen:

Zwei Schülerinnen, die nicht am Austausch teilgenommen haben, sind neugierig und stellen den Teilnehmern Fragen: Reiseblog der Frankreich-Austausch AG von Frau Schott: Damit die SuS optimal auf ihren Aufenthalt in Asnières-sur-Seine vorbereitet werden können, gibt es seit Herbst 2016 an unserer Schule diese Austausch

Mehr

LYCÉE SAINTE ODILE (LAMBERSART) CLARA-SCHUMANN-GYMNASIUM DÜLKEN

LYCÉE SAINTE ODILE (LAMBERSART) CLARA-SCHUMANN-GYMNASIUM DÜLKEN LYCÉE SAINTE ODILE (LAMBERSART) CLARA-SCHUMANN-GYMNASIUM DÜLKEN Programm Schüleraustausch Lambersart vom 23.03. bis 27.03.2015 Montag, 23.03.15 8.00 Uhr Abfahrt von der Bushaltestelle vor der Schule 12.00

Mehr

Sind Sie schon in Deutschland gewesen?

Sind Sie schon in Deutschland gewesen? Sind Sie schon in Deutschland gewesen? Nein. Ich habe keinen Schüleraustausch gemacht. Ich war nie in Deutschland, aber ich möchte gern mal dorthin fahren. Ich habe viel von dem Land gehört. Zum Beispiel:

Mehr

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Einen fröhlichen Geber hat Gott lieb 2. Brief des Apostels Paulus an die Korinther, Kapitel 9, Vers 7 Die Verkündigung von Gottes Wort hat in unserer Gemeinde

Mehr

Landesjugendtreffen 2016 Baden-Württemberg

Landesjugendtreffen 2016 Baden-Württemberg Landesjugendtreffen 2016 Baden-Württemberg Vom 23. 25. September 2016 fand das Jugendtreffen des Landestierschutzverbandes Baden-Württemberg e.v. in Karlsruhe statt. Getreu unserem Motto Nur gemeinsam

Mehr

SCHÜLERAUSTAUSCH IN EUPEN

SCHÜLERAUSTAUSCH IN EUPEN SCHÜLERAUSTAUSCH IN EUPEN Hinreise- Montag- 5.2.2007 m ca. 9.30 fuhr unser Zug, der uns nach U Aachen bringen sollte. Die Zeit verging wie im Flug, wodurch uns auch nie langweilig wurde. Das lag wohl daran,

Mehr

Dies ist die bisherige Planung. Bitte beachten Sie auch die Ankündigungen in der Zeitung.

Dies ist die bisherige Planung. Bitte beachten Sie auch die Ankündigungen in der Zeitung. Liebe Freunde von Pater Joy und seinem Projekt NEST! Zunächst einmal möchten wir Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr 2016 wünschen. Dieser Brief sollte eigentlich schon vor Weihnachten geschrieben

Mehr

Städtische Fachschule für Bautechnik Meisterschule für das Bauhandwerk

Städtische Fachschule für Bautechnik Meisterschule für das Bauhandwerk Städtische Fachschule für Bautechnik Meisterschule für das Bauhandwerk Pädagogische Konferenz am Buß- und Bettag Während unsere BautechnikerInnen an diesem Mittwoch, schulisch gesehen, verschnaufen konnten,

Mehr

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren.

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Ausflug zum Landesmuseum Um 10.00 Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Foto: Till Im Museum gibt es sehr viel anzusehen. Wir haben uns die Fische in den Aquarien angesehen. Aquarien sind

Mehr

Einladung. MV 2019 mit Rahmenprogramm vom 29.Mai 2.Juni. in Fulda

Einladung. MV 2019 mit Rahmenprogramm vom 29.Mai 2.Juni. in Fulda Einladung MV 2019 mit Rahmenprogramm vom 29.Mai 2.Juni in Fulda Unter dem Motto Wir feiern 30 Jahre Z1 Hallo Z1 Freunde, auch in 2019 haben wir unsere MV. Dieses Jahr im schönen Fulda in der Mitte von

Mehr

Laura Alice Küstermeier. Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi Zwischenbericht Nr.3

Laura Alice Küstermeier. Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi Zwischenbericht Nr.3 Laura Alice Küstermeier Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi 03.06.2015 Zwischenbericht Nr.3 Hallo ihr Lieben, hier kommt mein letzter Bericht aus Malawi. Nun hat der Juni schon begonnen

Mehr

Weihnachtliches Wochenende in Frankfurt/Main

Weihnachtliches Wochenende in Frankfurt/Main Weihnachtliches Wochenende in Frankfurt/Main Reisedaten: 06.12-08.12.2018 Preis: 190,- Euro (für aubiko-schüler der Schule Helvetia/Kolumbien ist das Weihnachtswochenende kostenlos) Anmeldung bei aubiko

Mehr

Exakt 4 aktuell Zertifikat B1 Schreiben

Exakt 4 aktuell Zertifikat B1 Schreiben Exakt 4 aktuell Beispiel zu Aufgabe 1 Markus will sich einen Gebrauchtwagen kaufen und spricht mit Corinna darüber. Er macht mit Corinna aus, dass sie sich am Samstag zusammen verschiedene Wagen anschauen.

Mehr

Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017

Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017 Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017 06. Juni 2017, der Beginn unseres Austausches nach Polen. Die Anreise Alle hatten es rechtzeitig zum Flughafen in Hamburg geschafft, unser

Mehr

SCHÜLERAUSTAUSCH 2012 MIT UNSERER POLNISCHEN PARTNERSCHULE

SCHÜLERAUSTAUSCH 2012 MIT UNSERER POLNISCHEN PARTNERSCHULE SCHÜLERAUSTAUSCH 2012 MIT UNSERER POLNISCHEN PARTNERSCHULE Dienstag, den 24. Juli 2012 um 08:51 Uhr Die berufsbildenden Schulen Lingen und die berufsbildende Schule in Bielawa/Polen blicken auf eine fast

Mehr

Ein weiteres Big Picture war an meinem Geburtstag. Den Tag selber habe ich mit meiner Gastfamilie und Freunden gefeiert. Am nächsten Tag sind fast

Ein weiteres Big Picture war an meinem Geburtstag. Den Tag selber habe ich mit meiner Gastfamilie und Freunden gefeiert. Am nächsten Tag sind fast Abschlussbericht Ich bin seit 5 Tagen wieder zurück in Deutschland. Es wirkt zwar noch ein bisschen unreal, aber ein wahnsinnig aufregendes, spannendes und schönes Jahr ist zu Ende gegangen. Ich habe viel

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

TAGEBUCH. St. Josef Kamp-Lintfort Luca Rusch berichtet aus Mexiko Vierter und letzter Tag in Progreso

TAGEBUCH. St. Josef Kamp-Lintfort Luca Rusch berichtet aus Mexiko Vierter und letzter Tag in Progreso TAGEBUCH St. Josef Kamp-Lintfort 20.01.2019 - Luca Rusch berichtet aus Mexiko Vierter und letzter Tag in Progreso Nach dem wir nach dem Ausflug nach Guadalupe müde ins Bett gefallen sind, ging es heute

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven

Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven Hückelhoven, den 19.09. 2011 Bericht Ferienspiele vom 1. August bis 5. August 2011 im evangelischen Gemeindezentrum in Hilfarth, Goethestr. 59 Von Montag, dem 1.8.

Mehr

Partnerschaft. Elsenfeld. (Unterfranken) Condé-sur-Noireau. (Calvados)

Partnerschaft. Elsenfeld. (Unterfranken) Condé-sur-Noireau. (Calvados) Partnerschaft Elsenfeld (Unterfranken) Condé-sur-Noireau (Calvados) 1 Condé-sur-Noireau Wo liegt denn das überhaupt? 2 im Bezirk (Département) Calvados, etwas südlich der Stadt Caen in der Normannischen

Mehr

Austausch Bayreuth - Bukarest

Austausch Bayreuth - Bukarest Austausch Bayreuth - Bukarest Zwischen September und November 2015 fand erstmals ein Schüleraustausch zwischen dem Caragiale Kolleg Bukarest, dem Vlahutha-Lyzeum Bukarest und dem Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasium

Mehr

La Mure 2018 Die Anreise (25./ )

La Mure 2018 Die Anreise (25./ ) La Mure 2018 Die Anreise (25./26.1.2018) 21 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 8 mit 11 traten nach einem Jahr Pause 2018 unter der Leitung von Frau Seitz und Herrn Dotzler wieder die Fahrt

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Reichsstädter Tage 2015 Rede von Herrn Oberbürgermeister Thilo Rentschler zum Jubiläum der Partnerschaft Antakya/Hatay Aalen Samstag, 12.09.2015, 18.00 Uhr Sperrfrist: Samstag, 12. September 2015 19 Uhr

Mehr

Jahresbericht. Berichte Presse Bilder. Verein für interkulturelle Bildung Alter Kirchhainer Weg 21 und Austausch e.v. - gemeinnützig Marburg

Jahresbericht. Berichte Presse Bilder. Verein für interkulturelle Bildung Alter Kirchhainer Weg 21 und Austausch e.v. - gemeinnützig Marburg Verein für interkulturelle Bildung Alter Kirchhainer Weg 21 und Austausch e.v. - gemeinnützig - 35039 Marburg Tel: 06421 23 777 Fax: 06421 212 93 interkultur-marburg@web.de www.interkultur-marburg.de Sparkasse

Mehr

Spanienaustausch 2014

Spanienaustausch 2014 Spanienaustausch 2014 Freitag, 25. April Endlich ist es soweit!!! Am Freitag um 21.25 Uhr kamen die Gastschüler unserer Madrider Austauschschule, dem Centro Educativo Zola, mit ihrer Deutschlehrerin Piedad

Mehr

3. Tag Montag, An diesem Morgen verlassen wir Montréal und fahren

3. Tag Montag, An diesem Morgen verlassen wir Montréal und fahren 1. Tag Samstag, 2. 6. 2012 Heute starten wir unsere Reise in München (Bustransfer inkl.) und erreichen nach einem Non-Stop-Flug Montréal in Quebec, Kanada. Nachdem alle Formalitäten erledigt sind, werden

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

Freundeskreis der Städtepartnerschaften Treffen am Herzlich Willkommen!

Freundeskreis der Städtepartnerschaften Treffen am Herzlich Willkommen! Freundeskreis der Städtepartnerschaften Treffen am 14.04.2015 Herzlich Willkommen! Wir begrüßen ganz herzlich Frau Elke Günzel Sie betreut seit Mitte Februar neben vielen anderen Aufgaben auch die Städtepartnerschaften

Mehr

Gymnasium Neckargemünd

Gymnasium Neckargemünd Gymnasium Neckargemünd Alter Postweg 10, 69151 Neckargemünd (06223) 92250, FAX (06223) 922555 www.gymnasium-neckargemuend.de sekretariat.gym@verwaltung.sz-ngd.de Neckargemünd, den 10. 9. 2013 Liebe Eltern,

Mehr

Dokumentation der Abschlussfahrt 2018 der Klassen 9c/9d

Dokumentation der Abschlussfahrt 2018 der Klassen 9c/9d Evangelischer Verein für Jugendsozialarbeit in Frankfurt am Main e. V. Rechneigrabenstraße 10 60311 Frankfurt am Main www.jugendsozialarbeit-evangelisch.de Dokumentation der Abschlussfahrt 2018 der Klassen

Mehr

Städtepartnerschaft zwischen Untergruppenbach und Ripon in Wisconsin / USA (fast) perfekt?

Städtepartnerschaft zwischen Untergruppenbach und Ripon in Wisconsin / USA (fast) perfekt? Städtepartnerschaft zwischen Untergruppenbach und Ripon in Wisconsin / USA (fast) perfekt? Zunächst ein kurzer Überblick über die Vorgeschichte: Warum nicht auch eine Partnerschaft mit einer Gemeinde aus

Mehr

MIX ART FRANCEALLEMAGNE 2013

MIX ART FRANCEALLEMAGNE 2013 MIX ART FRANCEALLEMAGNE 2013 Ein bilaterales, bilinguales deutsch-französisches Projekt organisiert vom Goethe Institut in Frankreich, vom Institut Français in Deutschland und vom Verein ARIANA. Geschichte

Mehr

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen Programm 2017 Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee 44 71034 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement Café Emil Marktplatz 16 71032

Mehr

Die Reise in Bundesrepublik Deutschland (2000)

Die Reise in Bundesrepublik Deutschland (2000) Die Reise in Bundesrepublik Deutschland (2000) Das war meine erste Auslandsreise. Ich habe auf sie sehr gern gewartet und ich habe getraeumt von dem Treffen mit unseren deutschen Freunden. Nachdem wir

Mehr

Kreuzfahrt westliches Mittelmeer vom Juni 2013

Kreuzfahrt westliches Mittelmeer vom Juni 2013 Kreuzfahrt westliches Mittelmeer vom 23.-30. Juni 2013 SAMSTAG, 22. JUNI 2013 Nach jeweiliger individueller Anreise wurden wir von einem rollstuhlgängigen Bus (mit Behinderten- Lift) der Firma E. Schuler

Mehr

Zusammenstellung: Heidi Gamper. Pressespiegel HerTa 40-Jahr-Feier

Zusammenstellung: Heidi Gamper. Pressespiegel HerTa 40-Jahr-Feier Zusammenstellung: Heidi Gamper Pressespiegel HerTa 40-Jahr-Feier Pressemitteilung 09.09.2018 Südtirols Katholische Jugend mischt weiterhin mit Am Samstag, den 8. September 2018 war es so weit: Südtirols

Mehr

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION Seit dem Startgottesdienst haben sich 17 Kinder der 2. Klasse auf das Fet des Empfanges der Heiligen Kommunion Am Sonntag (Muttertag), dem 13. Mai war es soweit. Zusammen

Mehr

Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag

Patenschaft feiert Silberhochzeit - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag 24.05.2016 / EHH Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag Es war einer der ersten Partnerschaftsverträge, die die Gemeinde Nienhagen

Mehr

Geschrieben von: Administratorin Simone Gärtner - Aktualisiert Dienstag, den 24. Mai 2016 um 08:35 Uhr

Geschrieben von: Administratorin Simone Gärtner - Aktualisiert Dienstag, den 24. Mai 2016 um 08:35 Uhr 24.05.2016 / EHH Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag Es war einer der ersten Partnerschaftsverträge, die die Gemeinde Nienhagen

Mehr

Freitag, der war der letzte Tag des Projektes. Die Gruppe traf sich wieder um 08:30 Uhr in der Schule und bereitete die Ausstellung für den

Freitag, der war der letzte Tag des Projektes. Die Gruppe traf sich wieder um 08:30 Uhr in der Schule und bereitete die Ausstellung für den Bericht von dem Projekt Flucht, Vertreibung, Identität. Die Ukraine und Deutschland vor neuen Herausforderungen und Chancen des Förderprogramms MEET UP! Deutsch-ukrainische Jugendbegegnungen vom 20.09.-23.09.2016

Mehr

Schüleraustausch Jekaterinburg 2016

Schüleraustausch Jekaterinburg 2016 Schüleraustausch Jekaterinburg 2016 Vom 18.09.2016 bis zum 24.09.2016 besuchten 12 Schüler und 3 Lehrer unserer Schule das Gymnasium 37 in Jekaterinburg. Sonntag, 18.09.2016 Am Sonntag fuhren wir früh

Mehr

Ansprache des Oberbürgermeisters Thilo Rentschler anlässlich des 30-jährigen Städtepartnerschaftsjubiläums zwischen Tatabánya und Aalen

Ansprache des Oberbürgermeisters Thilo Rentschler anlässlich des 30-jährigen Städtepartnerschaftsjubiläums zwischen Tatabánya und Aalen Ansprache des Oberbürgermeisters Thilo Rentschler anlässlich des 30-jährigen Städtepartnerschaftsjubiläums zwischen Tatabánya und Aalen Sehr geehrter Herr Generalkonsul Berényi [Bärenji] sehr geehrte Herren

Mehr

Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des Ortsdieners.

Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des Ortsdieners. Dezember 2018 Liebe Heimat-, Geschichts- und Kulturfreunde Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des Ortsdieners. Das Weihnachtsfest steht vor der Tür. Mit dem Weihnachtsfest kommen automatisch auch

Mehr

Meine Reise nach Landshut Mai 2010

Meine Reise nach Landshut Mai 2010 Meine Reise nach Landshut Mai 2010 Name : Vorname : Adresse : Telefonnummer : E-mail Adresse : 1 Es geht los Der erste Tag: Donnerstag, den 29/04/2010 Treffpunkt Abfahrt Ankunft Datum : am Uhrzeit : um

Mehr

Gemeinsam mit den polnischen SchülerInnen begann der Dienstag in der Schule von Zarow unter dem Motto Der deutsche Tag im Gymnasium.

Gemeinsam mit den polnischen SchülerInnen begann der Dienstag in der Schule von Zarow unter dem Motto Der deutsche Tag im Gymnasium. Bericht zum polnisch deutschen Schüleraustausch in Zarow 21. Mai 2012 bis 26. Mai 2012 Am Montag, 21. Mai dieses Jahres stand der siebte Besuch von 20 Schülerinnen und Schülern von Haupt- und Realschule

Mehr

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Liebe WVU Mitglieder, unserem schon über lange Jahre durchgeführten traditionellen U 4-Hock in Stuttgart wurde dieses Jahr ein neuer Ortsteil hinzugefügt.

Mehr

Mein Frankreich-Austausch im Januar/Februar 2017

Mein Frankreich-Austausch im Januar/Februar 2017 Mein Frankreich-Austausch im Januar/Februar 2017 Hallo, mein Name ist Paul Günther und ich gehe hier im Heinrich-Böll-Gymnasium in die achte Klasse. Die letzten acht Wochen allerdings war ich über ein

Mehr

Begrüßungsworte Feierstunde 50 Jahre Élysée-Vertrag 17. Januar 2013, Uhr, Plenarsaal des Landtags

Begrüßungsworte Feierstunde 50 Jahre Élysée-Vertrag 17. Januar 2013, Uhr, Plenarsaal des Landtags Begrüßungsworte Feierstunde 50 Jahre Élysée-Vertrag 17. Januar 2013, 16.30 Uhr, Plenarsaal des Landtags Exzellenz, verehrter Herr Botschafter, Herr Generalkonsul, verehrte Frau Ministerin Dr. Schwall-Düren,

Mehr

2. Rundbrief (Oktober 2014) aus Chachapoyas

2. Rundbrief (Oktober 2014) aus Chachapoyas 2. Rundbrief (Oktober 2014) aus Chachapoyas Diesen Rundbief habe ich in sechs Teile gegliedert: Jugendtreffen in Chachapoyas (29.09.2014) Mein Monat in Colcamar (30.09.- 30.10.214) Bagua (17.10-19.10.2014)

Mehr

Der Rodgauer Adventsmarkt 2013

Der Rodgauer Adventsmarkt 2013 Der Rodgauer Adventsmarkt 2013 30. November bis 06. Dezember Samstag, 30. November, 14 19 Uhr mit langem Einkaufssamstag 15.00 Uhr: Bühne am Rathaus Offizielle Eröffnung des Rodgauer Adventsmarkts durch

Mehr

Sommerliche Seniorenbegegnung in Rijeka vom bis zum

Sommerliche Seniorenbegegnung in Rijeka vom bis zum Sommerliche Seniorenbegegnung in Rijeka vom 25.06.2017 bis zum 02.07.2017 (Organisiert von der Seniorenbeauftragten der Stadt Neuss, Frau Karin Kilb und Imke Kronhof vom Sozialamt der Stadt Neuss) Vribnik

Mehr