Aus dem Inhalt Neues aus Gesetz und Praxis. Die Ahrtal-Residenz. Veranstaltungskalender Neueinzüge Mein Lieblingsrezept Denksport u.v.m.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aus dem Inhalt Neues aus Gesetz und Praxis. Die Ahrtal-Residenz. Veranstaltungskalender Neueinzüge Mein Lieblingsrezept Denksport u.v.m."

Transkript

1 Severin Schopen und Wolfgang Hoyer präsentierten Let it be Bach Die Ahrtal-Residenz setzt auf Bio Aus dem Inhalt Neues aus Gesetz und Praxis Die Ahrtal-Residenz setzt auf Bio Veranstaltungskalender Neueinzüge Mein Lieblingsrezept Denksport u.v.m. Erstes Grillfest des Sommers

2 RESIDENZ ECHO Nr. 23/2015 Seite 2 Vorwort Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, liebe Angehörige und Freunde des Hauses! Heute halten Sie wieder die neueste Ausgabe unseres Residenz-Echos in Ihren Händen. Es ist wieder viel passiert und so freuen wir uns, dass wir Ihnen nun auch das Bistro und das Musikzimmer im neuen Glanz präsentieren können. Auch die Flure des Pflegewohnbereiches sind nun fertig renoviert. Somit haben wir in den letzten 12 Monaten fast alle Bereiche im Haus wieder neu erstrahlen lassen. Wir bedanken uns bei Ihnen, liebe Bewohnerinnen und Bewohner der Ahrtal-Residenz, für Ihr Verständnis während der Maßnahmen. Zudem haben wir in diesem Jahr die Terrassensaison mit neuen Terrassenmöbeln eröffnen können. Auf Wunsch einiger Bewohner, haben wir das Thema Brandschutz, bzw. Fluchtund Rettungswege ab Seite 3 unter dem Thema Gesetz und Praxis erläutert. Wir freuen uns auch, dass wir seit dem 01. Mai 2015 allen Gästen in unserem Haus an jedem Freitag zwei Bio-Menüs anbieten können. Lesen Sie mehr dazu auf Seite 4. Natürlich haben wir auch wieder zahlreiche Veranstaltungen für Sie geplant. Unser Highlight wird am 18. Juli 2015 stattfinden. Unser Sommerfest mit dem Motto Green Residenz-Saloon steht ganz unter dem Zeichen des Wilden Westens. Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern viel Spaß beim Schmökern und grüße mit den sonnigsten Grüßen für den kommenden Sommer. Ihr Peter Kühnl-Münzer Weisheit des Monats Es dauert nur eine Minute, sich in jemanden zu verlieben, eine Stunde, um jemanden zu mögen und einen Tag, um jemanden zu lieben. Dagegen dauert es ein Leben lang, jemanden zu vergessen. Gehe nicht nach dem Aussehen, es kann täuschen.gehe nicht nach dem Wohlstand, der ist nicht von Dauer. Suche lieber jemanden, der dich zum Lachen bringt, denn nur ein Lächeln lässt den dunkelsten Tag heller erscheinen. Text: Verfasser unbekannt

3 Willibrordusstraße RESIDENZ ECHO Nr. 23/2015 Seite 3 Neues aus Gesetz und Praxis In der Ahrtal-Residenz gibt es verschiedene Sicherheitseinrichtungen, die im Brandfall die richtige Vorgehensweise zeigen. Wie vorgeschrieben, sind im Haus an den Aufzügen die sogenannten Fluchtwegpläne, die Ihnen den ungehinderten Weg aus dem Haus zeigen. Fluchtwegplan Foto: Ahrtal-Residenz Die ausgewiesenen Fluchtwege dürfen niemals, also auch nicht mit persönlichen Hilfsmitteln der Bewohner der Ahrtal-Residenz, zugestellt werden und die Türen müssen von innen immer, auch ohne Schlüssel, zu öffnen sein. Alle Fluchtwegtüren sind mit einem Piktogramm gekennzeichnet. Foto: pixelio.de Thommy Weis Zudem gibt es außerhalb der Ahrtal-Residenz einen Sammelpunkt bzw. Sammelplatz. Dies ist ein vorgegebener Treffpunkt für Evakuierungen, besonders im Alarmfall. Ein Alarm wird z.b. durch Unfälle, Brände und Explosionen ausgelöst. Nach Auslösen eines Alarmsignals (Sirene, Megaphon oder andere akustische Einrichtungen) ist es lebenswichtig, die Arbeit einzustellen und das Gebäude auf dem schnellsten Wege über die gekennzeichneten Flucht- und Rettungswege zu verlassen. Danach ist unverzüglich die ausgewiesene bzw. bekannte Sammelstelle aufzusuchen. Foto: pixelio.de Thommy Weiss Alle sich im Gebäude befindenden mobilen Personen (Beschäftigte, Bewohner, Besucher) haben sich auf dem Sammelplatz, vor dem Eingang des Pflegewohnbereichs und des Spielplatzes auf der Willibrordustraße einzufinden. Auf dem Sammelplatz wird nach Kontrolle und Meldung der Brandschutzhelfer an die Einsatzleitung eine Vollzähligkeitskontrolle durchgeführt. Dafür ist es unbedingt erforderlich, dass sich alle Beschäftigten zu ihrer Gruppe (Abteilung etc.) stellen. Nach erfolgter Vollzähligkeitsprüfung bzw. nach Anweisung der Einsatzleitung (Verantwortlicher der Ahrtal-Residenz o- der der Feuerwehr) kann das betroffene Gebäude wieder betreten werden. Evakuierungsübungen werden mit den Mitarbeitern jedes Jahr durchgeführt und dienen der Schulung und Sensibilisierung. Im Anschluss daran findet eine Auswertung der Übung statt, um das Verhalten der Mitarbeiter auszuwerten. Dies alles macht die Ahrtal- Residenz zum Wohle und zur Sicherheit ihrer Bewohner. Text: Peter Kühnl-Münzer

4 RESIDENZ ECHO Nr. 23/2015 Seite 4 Die Ahrtal-Residenz setzt auf Bio und regionale Produkte Die Ahrtal-Residenz läuft nicht dem Trend zu BIO hinterher, sondern die Ahrtal- Residenz geht verantwortungsvoller mit den Ressourcen der Erde um. Schon seit einigen Jahren verwenden wir einheimische Produkte in unserem Haus, um die regionalen Bauern zu unterstützen und die Lieferwege kurz zu halten. Seit dem 1. Mai 2015 bieten wir an einem Tag in der Woche zwei unserer drei Mittagsmenüs als BIO- Menüs an. Durch Gespräche mit unseren Lieferanten und neue Einkaufsmöglichkeiten, die wir gefunden haben, gibt es die Möglichkeit, BIO intensiv bei uns zu implementieren. Das Team der Ahrtal-Residenz möchte diese kulinarischen Angebote konsequent breiter präsentieren. Deshalb folgen nach dem BIO- Mittagessen weitere BIO- Komponenten, nicht nur im Frühstück, sondern auch in der Gebäudereinigung. Aus diesem Grund verhandelt die Ahrtal-Residenz mit zertifizierten Herstellern von Reinigungsmitteln. Auch bei den Hygienepapieren wie beispielsweise Handtuch- und Toilettenpapier, werden wir in Zukunft noch mehr darauf achten, dass diese der Öko-Norm entsprechen. Schritt für Schritt verfolgen wir diesen Weg und werden unsere Ziele konkret umsetzen, so Peter Kühnl-Münzer, Direktor der Ahrtal- Residenz. Text: Peter Kühnl-Münzer, Foto: Ahrtal -Residenz

5 RESIDENZ ECHO Nr. 23/2015 Seite 5 Konzert des Wohnzimmerchors Der Wohnzimmerchor aus Kempenich begeisterte die Bewohner. 50 Bewohner und auch Angehörige erlebten am Sonntag, den 15. März 2015 ein Konzert der besonderen Art. Die sechs Ehepaare des sogenannten Wohnzimmerchores aus Kempenich zauberten durch ihre Professionalität und ihre klaren wunderbaren Stimmen eine ganz besondere Atmosphäre in das Restaurant der Ahrtal-Residenz. Die bekannten Melodien von damals ließen strahlende, verträumte Gesichter erscheinen, viele Füße wippten zum Takt. Auf dem Programm standen Interpreten wie Hazy Osterwald, Wise Guys, Udo Jürgens, Frank Sinatra, Comedian Harmonists, deren Stücke 4-6 stimmig a cappella vorgetragen wurden mit vielen kreativen Elementen. Eine Stimmgabel war das einzige Hilfsmittel, es gab noch nicht einmal Notenblätter es wurde auswendig gesungen. Eine Bewohnerin, die an diesem Tag mit ihren An- gehörigen ihren Geburtstag im Haus feierte, wurde mit einem außergewöhnlichen Geburtstagsständchen beschenkt. Dieser Chor besteht zu 50% aus Männern, das alleine ist schon eine Seltenheit, und die sangen z. T. auch solo und führten durchs Programm. Nach einem gemeinsam gesungenen Abschiedslied und der Zugabe hörte man von vielen Zuhörern, dass dies ein wunderbares Konzert war mit herausragenden Stimmen. Text: Maggy Scholz, Foto: Ahrtal -Residenz Denksport Hier ist ein Stück von Adelbert von Chamisso in lauter kleine Stücke zerschnitten und obendrein noch kräftig durcheinandergeschüttelt worden. Nur der Anfang stimmt! Bringen Sie die Teile in die richtige Reihenfolge. Versuchen sie, diese Aufgabe erstmal im Kopf zu lösen, ohne einen Stift zu verwenden: DASG NDER NDEN KIST SSEL DWOA NDNI INUN BSTU RGEN SZUFI LUEC Erweitern Sie die linken und rechten Wörter jeweils durch ein gemeinsames Wort im Mittelblock: 1. KAFFEE ARZT 2. ROST IMPFUNG 3. EKEL DAUER 4. EDEL SCHAFT 5. WAFFEL HUETTE 6. KOPF NAGEL 7. NIEDRIG ZEICHEN 8. STRAND BOOT 9. BLUMEN TEICH 10. SEEN BAU 11. SCHEUNEN.... TAG 12. LEICHT LOS Lösung: Das Glueck ist in uns selbst und nirgendwo anders zu finden. Quelle: unbekannt Text: Maggy Scholz 1. Haus 2. Schutz 3. Haft 4. Mann 5. Eisen 6. Stand 7. Wasser 8. Haus 9. Garten 10. Platten 11. Fest 12. Sinn Quelle: Maggy Scholz

6 RESIDENZ ECHO Nr. 23/2015 Seite 6 Neueinzüge Wir heißen folgende Bewohner recht herzlich in der Ahrtal-Residenz willkommen: Frau Anna-Maria Albert seit dem 15. April 2015 Frau Hildegard Lemmer seit dem 01. Juli 2015 Frau Elke Filsinger ab dem 01. August 2015 An jedem letzten Dienstag im Monat findet im Restaurant um der Bewohnerstammtisch statt. Wir laden alle neuen Bewohner der Ahrtal-Residenz herzlich dazu ein. Fotos: Ahrtal-Residenz

7 RESIDENZ ECHO Nr. 23/2015 Seite 7 Aktivitäten und Veranstaltungen Wochenübersicht: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag wöchentlich 15:00 Uhr Sitzgymnastik Kegeln Gymnastik und Erinnerung 1 x im Monat 10:15 Uhr Hörakustik Grunewald Bingo Literarischer Zirkel Wii-Spielen nachmittags Arztvisiten im Haus nach Terminvereinbarung wöchentlich 10:30 Uhr Denksport Singen im kleinen Restaurant 1 x im Monat 15:00 Uhr Zahnärztin Dr. Rump-Schäfer Bewohnerstammtisch wöchentlich 10:00 bis 11:00 Uhr Vormittagsbetreuung in unserem Mittwochstreff 09:30 Uhr Einkaufsfahrt 14:00 Uhr Skat- und Doppelkopfrunde im Musikzimmer 1 x im Monat 11:00 Uhr Fa. TransCare, Sanitätshaus 2 x im Monat 14:30 Uhr Ausflüge mit Bewohnern nachmittags Arztvisiten im Hause nach Terminvereinbarung wöchentlich ab 09:00 Uhr Friseurin im Haus 10:30 Uhr Hörbuch hören Gymnastik und Gedächtnistraining 16:00 Uhr Sturzprophylaxe 1 x im Monat 15:00 Uhr Banken im Haus Kreissparkasse Volksbank 15:00 Uhr Residenzbeirat 16:00 Uhr Herrenrunde im Kaminzimmer wöchentlich ab 09:00 Uhr Fußpflege im Haus 1 x im Monat Wortgottesdienst oder heilige Messe Spielrunde und Jakkolo Vertellekes Ein Gesellschaftsspiel zum Erzählen nachmittags Arztvisiten im Haus nach Terminvereinbarung 1 x im Monat 2 Stunden Caféhaus-Musik mit Sandor Mesko oder 1 Stunde Mitsingkonzert mit Ede der Barde Die genauen Termine entnehmen Sie bitte den Handzetteln oder der Info-Wand! Highlights von Juli bis September - unsere Tipps Juli August Juli August Großes Sommerfest Große Schiffstour auf unter dem Motto: dem Rhein Der Wilde Westen zu Besuch im Green- Residenz Saloon September September Großes Jahreshighlight: Das Duo Bellevue mit seinem Programm Himbeereis und flotter Käfer " Oktober - 06.Oktober Oktoberfest mit zünftigem Essen und bayrischer Musik

8 RESIDENZ ECHO Nr. 23/2015 Seite 8 Mein Lieblingsrezept Schnitzel mit Spinat - Zitronengemüse Zutaten für 4 Personen 2 unbehandelte Zitronen 8 Lauchzwiebeln 500g junger Blattspinat 2 kleine Knoblauchzehen 4 Schweineschnitzel à ca. 150 g 4 TL Öl Salz, Pfeffer geriebener Muskat 10 Kartoffeln Zitrone heiß waschen, trocken reiben und Schale abreiben. Zitronen halbieren. Von einer Hälfte eine Spalte schneiden und beiseitelegen. Angeschnittene Zitronenhälfte auspressen. Lauchzwiebeln putzen, waschen und schräg in Ringe schneiden. Spinat waschen, grobe Stiele entfernen. Spinat abtropfen lassen. Knoblauch schälen und in Scheiben schneiden. Fleisch waschen, trocken tupfen und in 2 3 Stücke schneiden. Kartoffeln schälen und kochen. 1 TL Öl in einer kleinen Pfanne erhitzen. Fleisch darin von jeder Seite ca. 3 Minuten braten. 1 TL Öl in einem Topf erhitzen. Knoblauch, 2 EL Wasser, 1 EL Zitronensaft und Zitronenschale zufügen. Spinat und Lauchzwiebeln darin unter Wenden 2 3 Minuten dünsten, bis der Spinat vollständig zusammengefallen ist. Mit Salz, Pfeffer und etwas Muskat abschmecken. Schnitzel mit Salz und Pfeffer würzen, mit Spinatgemüse, Kartoffeln und Zitronenspalt auf einem Teller anrichten. Pro Portion ca kj, 390 kcal. E 37 g, F 13 g, KH 18 g Guten Appetit wünscht Ihnen Ihr Küchenteam der Ahrtal-Residenz Rezept und Foto: Ahrtal-Residenz

9 RESIDENZ ECHO Nr. 23/2015 Seite 9 Ein Streifzug durch die Romantik mit Anne Pförtner Schläft ein Lied in allen Dingen, die da träumen fort und fort, und die Welt fängt an zu singen, triffst Du nur das Zauberwort! Eichendorff Dieses Thema war für viele Bewohner der Ahrtal- Residenz so spannend, dass sie sich durch die wunderbare Frühlingssonne nicht zum Spaziergang verführen ließen, sondern der Vorsitzenden des Literaturkreises des SNW ihre volle Aufmerksamkeit schenkten. Frau Pförtner gelang es, die Hauptfiguren und Ereignisse der Romantik ( ) in sechzig Minuten perfekt vorzustellen. In ihrem Streifzug durch die Romantik sind wir interessanten Menschen begegnet: In der Frühromantik. Friedrich Wilhelm Joseph Ritter von Schelling August Wilhelm Schlegel Karl Wilhelm Friedrich von Schlegel Caroline Schelling-Schlegel Dorothea Schlegel Zentren waren vor allem Jena und Berlin. Ihre Ziele waren die Emanzipation der Frau und die freie Liebe In der Hochromantik: Clemens Wenzeslaus Brentano de la Roche Novalis (Georg Philipp Friedrich Freiherr zu Hardenberg) Johann Ludwig Tieck Friederike Merau, verh. Brentano Caroline von Günderrode Rahel Varnhagen Zentren waren vor allem Heidelberg und Berlin. Ihre Ziele waren die Konzentration auf das Heilige Römische Reich Deutscher Nation, die Zuwendung zur alten deutschen Sprache und Literatur sowie die Schaffung eines Zufluchtsortes aus der Gegenwart. In der Spätromantik begegneten wir heute E.T.A. Hoffman, Joseph von Eichendorff, Bettinae von Arnim, Ludwig Uhland und natürlich Heinrich Heine. Zentren waren Berlin, Wien, Nürnberg, Karlsberg, Heidelberg. Ihre Ziele waren die Hervorhebung der Schattenseite der menschlichen Psyche, Hinwendung zur Religion, Sehnsucht nach alter aristokratischer Ordnung und Abrechnung mit der Aufklärung. Auch an den wichtigsten Vertretern der Spätromantik wird deutlich, wie umfangreich die geistigen Strömungen dieser Zeit waren und wie universal ihre Ausbildung. Viele Dichter dieser Zeit hatten auch ein rechtswissenschaftliches Studium absolviert. Frau Pförtner stellte die Biografien und Werke von E.T.A. Hoffmann, Freiherr von Eichendorff, Bettina von Arnim, Ludwig Uhland und Heinrich Heine etwas ausführlicher vor. Diese anspruchsvolle Kost wurde vom Publikum mit größter Aufmerksamkeit und Ruhe wertgeschätzt und mit kräftigem Beifall belohnt. Die Bewohner können bis zum Herbst wieder eines der vielen angebotenen Themen von Frau Pförtner auswählen. Text: Maggy Scholz

10 RESIDENZ ECHO Nr. 23/2015 Seite 10 Neue Gesichter Sehr geehrte Bewohnerinnen und Bewohner, ich möchte mich Ihnen kurz vorstellen. Mein Name ist Rosa Anna D Onghia Garrote (Pflegefachkraft) und ich bin gebürtige Italienerin und habe drei Kinder. Schon in jungen Jahren zogen meinen Eltern und ich nach Bad Neuenahr. Nach der Schule habe ich bin eine Ausbildung zur Masseurin und med. Bademeisterin gemacht, der mir sehr viel Freude bereitet hat. Aus privaten Gründen habe ich mich mit der Pflege und Betreuung älterer Menschen auseinandergesetzt und festgestellt, dass die meine wahre Berufung ist. Seit 2009 arbeite ich mit alten Menschen und seit 2014 bin ich examinierte Pflegefachkraft. In der Ahrtal-Residenz habe ich einen neuen Aufgabenbereich gefunden und freue mich darauf, sie alle kennenzulernen. Herzlich Ihre Roas Anna D Onghia Garotte Hallo liebe Leserinnen und Leser, mein Name ist Marion Steinhaus (Housekeeping) und ich bin 58 Jahre alt. Geboren bin ich in Bonn und wohne seit 28 Jahren in Schalkenbach. Ich bin seitdem verheiratet und habe drei erwachsene Kinder, ein Mädchen und zwei Jungs. Zu meinen Hobbys gehören mein Garten und meine zwei Golden Retriever-Rüden, mit denen ich viel spazieren gehe. Bevor ich in der Ahrtal- Residenz angefangen habe, war ich in einem anderen Haus mit betreutem Wohnen 6 Jahre lang als Reinigungskraft beschäftigt. Ich freue mich, zum Team der Ahrtal-Residenz zu gehören. Herzliche Grüße Marion Steinhaus Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, seit Ende April arbeite ich im Housekeeping. Mein Name ist Behije Shala- Ukaj (Housekeeping) und ich komme gebürtig aus dem Kosovo. Ich bin 42 Jahre alt und verheiratet. Mein Mann ist vor über 20 Jahren aus dem Kosovo nach Deutschland geflohen. Im Jahr 2009 durfte ich ihm endlich folgen. Nun leben wir zusammen in der Grafschaft in Ringen. In meiner Freizeit lese ich alles, was mir zwischen die Finger kommt. Ich freue mich darauf, Sie alle kennenzulernen. Mit freundlichen Grüßen Behije Shala-Ukaj Liebe Leser und Leserinnen, mein Name ist Toni Kläser (Praktikant), ich bin 20 Jahre alt und komme aus dem Zentrum in Bad Neuenahr. Ich bin seit dem in der Ahrtal-Residenz als Jahres praktikant in der ambulanten Pflege unterwegs und freue mich sehr, dass ich so gut aufgenommen wurde. Da ich sehr gerne mit Menschen arbeite, besonders mit älteren Menschen, habe ich mich entschlossen, mich in der Ahrtal-Residenz zu bewerben und auch in die Ausbildung zum Altenpfleger zu gehen. Liebe Grüße Ihr Toni Kläser Text: privat, Fotos: Ahrtal -Residenz

11 RESIDENZ ECHO Nr. 23/2015 Seite 11 stellen sich vor Lieber Leser und Leserinnen, ich möchte die Möglichkeit nutzen, mich Ihnen über das Residenz Echo kurz vorstellen zu dürfen. Mein Name ist Birgit Monschau (Pflegefachkraft), verheiratet und 50 Jahre jung. Seit 1987 arbeite ich als Krankenschwester. Ich habe viele Weiterbildungen gemacht so bin ich ausgebildete Palliative Care Fachkraft und habe 15 Jahre einen ambulanten Dienst geleitet. Leider gehen Praxis und Theorie manchmal getrennte Wege, daher habe ich für mich beschlossen nie die praktische Arbeit aus den Augen zu lassen. Die Ahrtal-Residenz hat mir die Möglichkeit gegeben dieses umzusetzen, so dass ich seit Mai 2015 das Team der ambulanten Pflege als Aushilfe verstärken darf. Birgit Monschau Im wunderschönen sonnenverwöhnten Feira de Santana, dies liegt im Landkreis Bahia / Brasilien, bin ich, Regineide Drossart (Pflegkraft), aufgewachsen. Nach meiner Ausbildung bin ich nach Deutschland gezogen, wo ich heute zusammen mit meinem Mann und meinen 3 Kindern in unserem Haus in der Nähe der Ahr wohne. Seit jeher, wollte ich im Pflegebereich tätig werden, für Menschen da sein. So werde ich die Bewohner der Ahrtal- Residenz in Zukunft als Pflegeassistentin betreuen. Darauf, und zu einem unschlagbaren Team dazu gehören, freue ich mich am meisten. Eure Regineide Drossart Text: privat, Fotos: Ahrtal-Residenz Kindheitserfahrungen in Kirche und Alltag. Herr Pfarrer Bach von der evangelischen Kirchengemeinde, Herr Diakon Stahl von der katholischen Kirchengemeinde und Frau Kreuter haben alle Bewohner der Ahrtal-Residenz zu einem ökumenischen Gesprächsnachmittag eingeladen. Bei dem ausgewählten Thema konnte sich jeder angesprochen fühlen: Als Kind geliebt. Alle Teilnehmer, es kamen auch Besucher von außerhalb, haben sich über Kindheitserfahrungen in der Schule, in der Kirche und im Alltag ausgetauscht. Fragen wurden gemeinsam bearbeitet z.b.: Was haben wir von Erziehern, Lehrern und Eltern fürs Leben gelernt? Bibelzitate, wie das Gleichnis vom verlorenen Sohn, wurden vorgetragen und dazu Beispiele aus dem Alltag gesucht. Die Beiträge der Teilnehmer wurden aufgeschrieben und in die gestaltete Mitte gelegt. Darüber hinaus begleitete Pfarrer Bach auf der Gitarre den gemeinsamen Gesang und der ökumenische Gesprächsnachmittag endete mit dem Vater unser und dem gespendeten Segen. Text: Maggy Scholz

12 RESIDENZ ECHO Nr. 23/2015 Seite 12 Geburtstage unserer Tanz in den Mai Im Juli Madeleine Greis Im August Nadja Hennig Ingrida Hertz Toni Kläser Uwe Klein Petra Schmitz Anja Rehm Martina Niederelz Im September Marion Thimm Regine Broicher Marlene Ley Tim Kastenholz Katharina Ackermann Chantip Rodenbach Im Oktober Mitarbeiter Rosa Anna D Ongia Garrote Bettina Binder Dominique Maurer Dominik Kootz Auch in diesem Jahr hieß es in der Ahrtal-Residenz wieder Maibaumschmücken. Der soziale Dienst hatte eine Birke in der Gärtnerei bestellt, die pünktlich zum Fest geliefert wurde. Schon früh versammelten sich zahlreiche Bewohner, um sich einen Platz zu sichern. Kurz nach Beginn verteilte Frau Scholz dann die bunten Bänder und die Bewohner gingen auf die Terrasse, wo die Haustechnik den werdenden Maibaum zurechtgestellt hatte, und fingen gleich an, den Maibaum zu schmücken. Leider regnete es dieses Jahr und das Schmücken war schnell geschafft. Die alljährliche Polonäse fiel daher ins Wasser. Nichtsdestotrotz unterstützte Peter Lange uns wieder mit seiner fröhlichen und beschwingten Musik. Mit Maibowle und kleinen Häppchen wurde drinnen weiter lustig gefeiert. Foto: pixelio.de gänseblüm chen Text: Anja Hack, fotos: Ahrtal-Residenz

13 RESIDENZ ECHO Nr. 23/2015 Seite 13 Let it be Bach Der Titel des diesjährigen Osterkonzerts in der Ahrtal-Residenz war vielversprechend und auch geheimnisvoll. Die Künstler des Nachmittags wa- ren in der äußeren Erscheinung sehr gegensätzlich - der Pianist Wolfgang Hoyer ist 71 Jahre alt, der Querflötist Severin Schopen 17 Jahre alt - aber als künstlerisches Duo harmonierten sie perfekt. Severin Schopen, als junges Musiktalent der Ahrtal-Residenz nicht unbekannt, begeisterte auf der Querflöte das Publikum mit seinem Können. Wolfgang Hoyer, ein Kölner Urgestein, er war u.a. bekannt als musikalischer Leiter des Kölner Kabaretts Die Machtwächter, hatte speziell für dieses Konzert z.b. das Beatles-Medley geschrieben. Er ist Meister seines Fachs und begeisterte auf dem Klavier. Er führte auch durch das Programm und gab manch amüsante Episode der Komponisten zum Besten. Sie spielten u.a. Stücke von Johann Sebastian Bach, Leonard Bernstein und den legendären Beatles und das Publikum belohnte die beiden Künstler mit langem kräftigem Applaus. Foto: Ahrtal-Residenz, Text: Maggy Scholz Das 1. Grillfest des Sommers und es war sooo heiß! Es war der bisher heißeste Tag des Jahres mit Temperaturen bis 33 Grad im Schatten. Das war der erste Vorgeschmack auf den Sommer. Beim Aufbau wurde kräftig geschwitzt, wobei die Haustechnik die Hauptarbeit am Vormittag, bei noch angenehmen Temperaturen, erledigt hatte. Am frühen Nachmittag wurden dann die Tische aufgebaut und dekoriert. Kurz vor 17 Uhr bevölkerten die Bewohner dann die große Terrasse im 1. OG. Fr. Hack begrüßte die zahlreichen Bewohner u. es wurde mit einem Glas Sekt auf einen schönen Sommer angestoßen. Kurz darauf konnte sich die Küchenchefin, die am Grill stand, nicht mehr vor Bestellungen retten. Die Bewohner hatten einen großen Hunger auf das erste gegrillte Fleisch des Sommers. Beim ersten und letzten Grillfest des Sommers wird immer mit Live-Musik gefeiert. Leider war der Künstler, der zur Eröffnung Musik spielen sollte, kurzfristig erkrankt. Es wurde dann Musik von der CD gespielt, was der Stimmung keinen Abbruch tat. Die letzten Bewohner blieben noch lange sitzen und genossen die endlich kühler werdenden Temperaturen. Text: Anja Hack, Fotos: Ahrtal -Residenz

14 RESIDENZ ECHO Nr. 23/2015 Seite 14 Herzlichen Glückwunsch Wir gratulieren ganz herzlich folgenden Bewohnern zum Geburtstag im Juli Frau Helga Makosch Frau Elisabeth Körner im August Frau Margarete Asche Frau Monika Wildt Frau Ortrud Heymach Frau Ilse Laue Frau Eva Werner Frau Irmel Moldenhauer im September Frau Marianne Wolf Herrn Albert Dörp Frau Ine Meier Frau Christa Mauersberger im Oktober Frau Gisela Küster Frau Maria Oschlies Wenn Sie die Veröffentlichung Ihres Geburtstages nicht wünschen, so teilen Sie dies bitte an der Rezeption mit.

15 RESIDENZ ECHO Nr. 23/2015 Seite 15 In stiller Trauer nehmen wir Abschied von F o t o: pi x el i o. de B er n d K a s p er Frau Gisela Ecker Frau Elisabeth Körner F o t o : pi x el i o. de l ui s e Leicht kann ein Mensch vergessen, was im Traum verfliegt, doch nie vergisst er einen Menschen, den er von ganzem Herzen liebt. Entfernung ist nichts. Sich nah zu sein ist eine Sache des Herzens. Verfasser unbekannt

16 RESIDENZ ECHO Nr. 23/2015 Seite 16 Witz des Monats Ein Mann geht im Winter zum Eisangeln. Er schlägt ein Loch ins Eis und angelt. Da hört er plötzlich eine Stimme aus dem Nichts: "Hier gibt es nichts zu angeln!" Der Mann packt seine Sachen zusammen, geht ein Stück weiter und beginnt dort zu Angeln. Wieder ertönt die Stimme: "Hier gibt es nichts zu angeln!" Er packt also seine Sachen und schlägt ein Stück weiter wiederum ein Loch ins Eis und hält seine Angel hinein. Und wieder erklingt diese Stimme: "Hier gibt es nichts zu angeln!" Darauf ruft der Mann erschrocken: "Wer bist du? Etwa Gott? "Nein, du Idiot! Ich bin der Stadionsprecher der Eissporthalle!" Quelle: tze.de Impressum Druck und Herstellung: 2015 Ahrtal-Residenz Bewirtschaftungs-GmbH Willibrordusstraße Bad Neuenahr-Ahrweiler Verantwortlich für den Inhalt: Peter Kühnl-Münzer & Anja Hack Tel / info@ahrtal-residenz.de Gestaltungskonzept: Auflage: 500 Stück Nachdruck, auch auszugsweise, bedarf der Zustimmung. Wir freuen uns über die Mitwirkung bei Textund Bildbeiträgen von Bewohnern, Angehörigen und Mitarbeitern. Wir bitten um Verständnis, dass fallweise Textbeiträge von der Redaktion gekürzt oder geändert werden. Die namentlich gekennzeichneten Beiträge geben nicht die Meinung der Redaktion wieder. Nächster Redaktionsschluss ist der 30. Sept Herzlichen Dank an unsere Werbe- und Kooperationspartner, die uns bei dieser Ausgabe finanziell unterstützen.

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 13.03.2014 Pasta-Gerichte mit Fleisch, Fisch oder vegetarisch Unsere Rezeptideen für Sie: Pasta asciutta Italienisches Nudelgericht Bandnudeln mit Lachs und Rahmspinat Spaghettinester Gemüsenudeln

Mehr

Menü des Monats. für Diabetiker. Weihnachtsmenü: Zucchinipuffer mit pikantem Dip. Rinderbraten mit Rosenkohl und Kartoffelgratin

Menü des Monats. für Diabetiker. Weihnachtsmenü: Zucchinipuffer mit pikantem Dip. Rinderbraten mit Rosenkohl und Kartoffelgratin Menü des Monats für Diabetiker Weihnachtsmenü: Zucchinipuffer mit pikantem Dip Rinderbraten mit Rosenkohl und Kartoffelgratin Gebackene Birnen auf Pflaumenkompott Frohe Weihnahten und ein gutes neues Jahr

Mehr

September Betreutes Wohnen Am Schießgraben 11, Elzach

September Betreutes Wohnen Am Schießgraben 11, Elzach September 2015 Betreutes Wohnen Am Schießgraben 11, 79215 Elzach Dienstag, 01. September 2015 um 14:15 Uhr Ausflug zum Gasthaus Landwassereck in Oberperchtal, Frau Gerwig und Herrn Wolters Mittwoch, 02.

Mehr

Haltbarkeit ungeöffnet und kühl gelagert: 4-6 Monate, nach dem Öffnen innerhalb von 3-4 Tagen verzehren. Für ca. 20 Personen.

Haltbarkeit ungeöffnet und kühl gelagert: 4-6 Monate, nach dem Öffnen innerhalb von 3-4 Tagen verzehren. Für ca. 20 Personen. BÄRLAUCH-HASELNUSS-PESTO Haltbarkeit ungeöffnet und kühl gelagert: 4-6 Monate, nach dem Öffnen innerhalb von 3-4 Tagen verzehren. Für ca. 20 Personen. 400 g Frischen Bärlauch 300 g Haselnüsse 300 g Parmesan

Mehr

Selbstgemachter Eistee

Selbstgemachter Eistee Rezepte Selbstgemachter Eistee Zutaten: 50g Ingwerwurzel 2 unbehandelte Zitronen 2 EL Schwarztee Flüssiger Honig Eiswürfel ca. 20 Minuten 1. Den Ingwer schälen und in feine Scheiben schneiden, anschließend

Mehr

REZEPT Gegrilltes Lamm mit Chimichurri. Für 4 Personen Zubereitungszeit: 20 min Garen ca.: 12 min Wartezeit ca.: 2 h 10 min Schwierigkeitsgrad: leicht

REZEPT Gegrilltes Lamm mit Chimichurri. Für 4 Personen Zubereitungszeit: 20 min Garen ca.: 12 min Wartezeit ca.: 2 h 10 min Schwierigkeitsgrad: leicht Gegrilltes Lamm mit Chimichurri Für 4 Personen Zubereitungszeit: 20 min Garen ca.: 12 min Wartezeit ca.: 2 h 10 min Für das Chimichurri: 1 Zwiebel 4 Knoblauchzehen 3-4 Stängel Koriandergrün 2 Stängel Petersilie

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Januar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Januar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Januar 2019 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Dienstag, 1. Januar 2019 Neujahr Mittwoch, 2. Januar 2019

Mehr

SPAGHETTI MIT MIESMUSCHELN

SPAGHETTI MIT MIESMUSCHELN SPAGHETTI MIT MIESMUSCHELN SPAGHETTI MIT MIESMUSCHELN Vor kurzem habe ich gelernt, dass es die klassische Muschelsaison wie man sie kennt eigentlich gar nicht mehr gibt. Während man die Muscheln früher

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 15.11.2012 Es gibt nicht nur Reibekuchen Unsere Rezeptideen für Sie: Kartoffel - Parmesan - Rösti Spinat auf Rösti Rote - Bete - Puffer Topinamburpuffer mit Avocadodip Zucchini - Reibekuchen

Mehr

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST August 2017 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. März Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. März Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER März 2019 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Freitag, 1. März 2019 11.00 12.00 Uhr Bunt Gemischtes von

Mehr

Maria Hilf Marienstraße Bedburg Tel.: / Veranstaltungskalender Juli 2015

Maria Hilf Marienstraße Bedburg Tel.: / Veranstaltungskalender Juli 2015 Maria Hilf Marienstraße 1 50181 Bedburg Tel.: 0 24 63/99 86 0 www.klosterresidenz-maria-hilf.de Veranstaltungskalender Juli 2015 Geburtstage im Monat Juli Frau Elfriede Fuchs...02.07.1930 Frau Charlotte

Mehr

Dein perfektes frau+figur Abendessen

Dein perfektes frau+figur Abendessen Dein perfektes frau+figur Abendessen Vorwort Ein ereignisreicher und wahrscheinlich auch anstrengender Tag geht zu Ende. Als Powerfrau hast du heute wieder Topleistung erbracht und brauchst jetzt noch

Mehr

Low Carb Plan. Dieser Plan ist für 1 Person.

Low Carb Plan. Dieser Plan ist für 1 Person. Low Carb Plan Mit diesem Low Carb Plan merkst du nicht einmal, dass du dich Low Carb ernährst, bis es zu spät ist! Sechs leckere Gerichte machen es dir ganz leicht auf deine Linie zu achten, fit zu bleiben

Mehr

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche Leckere Alltagswoche Rezepte für deine Leckere Alltagswoche Der Wochenplan Leckere Arbeitswoche ist ein wahrer Schlemmerplan. In dieser Woche gibt es von asiatischer Fusionküche und exotische Früchten

Mehr

17. Mai Menu. *** Frühlingsapéro mit Amore weiss *** *** Radieschensalat mit Mascarponenocken und Wildlachsrogen ***

17. Mai Menu. *** Frühlingsapéro mit Amore weiss *** *** Radieschensalat mit Mascarponenocken und Wildlachsrogen *** 17. Mai 2018 Menu *** Frühlingsapéro mit Amore weiss *** *** Radieschensalat mit Mascarponenocken und Wildlachsrogen *** *** Gekräutertes Rinderfilet mit Dillmöhren, Gnocchiplätzchen und Zitronen-Sahne-Butter

Mehr

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche Leckere Alltagswoche Rezepte für deine Leckere Alltagswoche Der Wochenplan Leckere Arbeitswoche ist ein wahrer Schlemmerplan. In dieser Woche gibt es von asiatischer Fusionküche und exotische Früchten

Mehr

Rezepte für deine Leichte Arbeitswoche. Leichte Arbeitswoche

Rezepte für deine Leichte Arbeitswoche. Leichte Arbeitswoche Leichte Arbeitswoche Rezepte für deine Leichte Arbeitswoche Dieser Wochenplan stattet dich mit allem aus, was du brauchst, um gesund und leicht durch deine Arbeitswoche zu kommen. Fünf leckere Gerichte

Mehr

ENJOY! Aktuell. Öffnungszeiten für Weihnachten und Silvester 2017! Neue Öffnungszeiten ab Januar 2017! Hier die neuen Öffnungszeiten:

ENJOY! Aktuell. Öffnungszeiten für Weihnachten und Silvester 2017! Neue Öffnungszeiten ab Januar 2017! Hier die neuen Öffnungszeiten: ENJOY! Aktuell Ausgabe 12/2016 1. Dezember 2016 Themen in dieser Ausgabe: Öffnungszeiten Weihnachten und Silvester Neue Öffnungszeiten ab Januar 2017 Rehasportverein Schwanheim e.v. Menü des Monats Bilder

Mehr

Rezepte für 5 Tage Mittagessen. 5 Tage Mittagessen. Chili con Carne Italienische Pfanne mit Sonnenweizen Pasta-Bowl mit Hüttenkäse und Garnelen

Rezepte für 5 Tage Mittagessen. 5 Tage Mittagessen. Chili con Carne Italienische Pfanne mit Sonnenweizen Pasta-Bowl mit Hüttenkäse und Garnelen 5 Tage Mittagessen Rezepte für 5 Tage Mittagessen Aller Anfang ist schwer. Doch mit diesem Plan hast du mit nur drei einfachen Gerichten eine ganze Woche voller Mittagessen egal, ob du zu Hause bist oder

Mehr

Rezepte für 5 Tage Mittagessen. 5 Tage Mittagessen. Chili con Carne Italienische Pfanne mit Sonnenweizen Pasta-Bowl mit Hüttenkäse und Garnelen

Rezepte für 5 Tage Mittagessen. 5 Tage Mittagessen. Chili con Carne Italienische Pfanne mit Sonnenweizen Pasta-Bowl mit Hüttenkäse und Garnelen 5 Tage Mittagessen Rezepte für 5 Tage Mittagessen Aller Anfang ist schwer. Doch mit diesem Plan hast du mit nur drei einfachen Gerichten eine ganze Woche voller Mittagessen egal, ob du zu Hause bist oder

Mehr

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen.

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen. Herbstplan Der Herbst bringt für uns genau zwei kulinarische Highlights, auf die wir uns das ganze Jahr freuen: Kürbis und Suppen. In diesem CHEF FOXIE Wochenplan, vereinen wir genau diese zwei Dinge!

Mehr

Uhr Gedächtnistraining mit Frau Muss Treffpunkt Besprechungsraum Uhr Wassergymnastik mit Frau Frölich Treffpunkt Schwimmbad

Uhr Gedächtnistraining mit Frau Muss Treffpunkt Besprechungsraum Uhr Wassergymnastik mit Frau Frölich Treffpunkt Schwimmbad Veranstaltungen März 2015 Sonntag 1. März 2015 15.00 Uhr Kaffeehaus - Musik Montag 2. März 2015 Eine musikalische Reise mit Herrn Jonescu am Klavier 9.30-10.00 Uhr Gymnastik mit Frau Frölich 10.30 11.30

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 218 Juli 2017 Auflage: 120. Dieses Jahr hat uns einen fast doppelt

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 218 Juli 2017 Auflage: 120. Dieses Jahr hat uns einen fast doppelt Espel-Post Ausgabe Nr. 218 Juli 2017 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Dieses Jahr hat uns einen fast doppelt so langen Wonnemonat beschert. Auch der ganze Juni hat uns viel Sonne beschert

Mehr

Monatsplan Oktober 2018

Monatsplan Oktober 2018 Monatsplan Oktober 2018 Liebe Heimbewohnerinnen, liebe Heimbewohner, wir durften am letzten Samstag ein wunderbares Konzert erleben. Der Chor Musical-Projekt 86 bereitete uns einen beschwingten Nachmittag.

Mehr

Mango-Möhren-Hähnchen

Mango-Möhren-Hähnchen Mango-Möhren-Hähnchen Zutaten für 4 Personen mit Reisbeilage: 500 g Möhren (4-5 mittelgroße) 160 g Zwiebel (2 mittelgroße) 200 ml Gemüsebrühe 600 g Hähnchenbrust 1 EL Butterschmalz 2 EL Rapsöl 1 Mango

Mehr

Alles «Zitrone» oder was?

Alles «Zitrone» oder was? Kochsession 237 vom 26. Februar 2015 Alles «Zitrone» oder was? Menü «Kentucky Lemon» Whisky Sour * * * Suppe * * * Sauerrahmsuppe mit Limonen-Croûtons * * * Vorspeise * * * Ricotta-Zitronen-Ravioli * *

Mehr

Altenhilfeverbund Rummelsberg

Altenhilfeverbund Rummelsberg ECHO November/Dezember 2016 Altenhilfeverbund Rummelsberg Stephanushaus Foto: Büsch Altenhilfeverbund Rummelsberg Rummelsberg 46 90592 Schwarzenbruck Tel. 09128-502360 Fax. 09128-502510 Liebe Bewohnerinnen

Mehr

Rezepte für deine Sommerwoche. Sommerwoche

Rezepte für deine Sommerwoche. Sommerwoche Sommerwoche Rezepte für deine Sommerwoche Dieser Wochenplan bietet dir sechs leckere und leichte Sommerrezepte, die nicht schwer im Magen liegen und für die du auch nicht lange in der Küche stehen musst.

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Langgenhof s Geheimrezepte. Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 1

Langgenhof s Geheimrezepte. Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 1 Langgenhof s Geheimrezepte Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 1 Liebe Gäste, liebe Freunde! Sie wissen es längst weil wir gepflegte Gastlichkeit und feine Tischkultur groß schreiben,

Mehr

Tomaten- Bruschette mit Parmesancreme

Tomaten- Bruschette mit Parmesancreme Tomaten- Bruschette mit Parmesancreme 8 Personen 50 Minuten Menge für 16 Bruschette 100 g Ricotta 25 g Parmesan gerieben 3 Stk Tomaten entkernen in feine Würfel schneiden 1 Stk Zwiebel in feine Streifen

Mehr

HIGHLIGHTS // 2017 MÄRZ. Alles Hering oder was? HERINGSSALAT MIT GURKE UND SCHNITTLAUCH AN ROSMARINKARTOFFELN

HIGHLIGHTS // 2017 MÄRZ. Alles Hering oder was? HERINGSSALAT MIT GURKE UND SCHNITTLAUCH AN ROSMARINKARTOFFELN HIGHLIGHTS // 2017 MÄRZ Alles Hering oder was? HERINGSSALAT MIT GURKE UND SCHNITTLAUCH AN ROSMARINKARTOFFELN HERINGSSALAT MIT GURKE UND SCHNITTLAUCH AN ROSMARINKARTOFFELN Zutaten für 4 Personen 500 g Matjes

Mehr

karotten-tomaten FÜr 2 portionen

karotten-tomaten FÜr 2 portionen karotten-tomaten Aufstrich FÜr 2 portionen 1 Zwiebel 1 knoblauchzehe 6 EL olivenöl 3 karotten 30 g Sonnenblumenkerne 6 getrocknete tomatenhälften (aus dem Glas) 2 EL Zitronensaft 1 tl abgeriebene Schale

Mehr

Zutaten (für ca. 4 Portionen): Für die Knödel:

Zutaten (für ca. 4 Portionen): Für die Knödel: Laugenknödel Nach vielen Kuchen und kleineren Snacks habe ich heute mal wieder eine ganz bodenständige Hauptmahlzeit für Euch nicht dass Ihr denkt, bei uns gibt es nur süße oder herzhafte Kleinigkeiten

Mehr

Schwarzwald entdecken

Schwarzwald entdecken Mit Sternekoch Schwarzwald entdecken Harald Wohlfahrt Sommer 02/2016 Roastbeef in Kräuter-Senf-Kruste mit Kartoffelgratin und Sommergemüse Der Sommer steht vor der Tür! Mein Sommer ist bunt, knackig, gesund

Mehr

So leicht war es noch nie! 4 SCHNELLE UND EINFACHE REZEPTE ZUM ABNEHMEN MIT WELCHEM TRICK DIE STARS JETZT IN REKORDZEIT ABNEHMEN!!!

So leicht war es noch nie! 4 SCHNELLE UND EINFACHE REZEPTE ZUM ABNEHMEN MIT WELCHEM TRICK DIE STARS JETZT IN REKORDZEIT ABNEHMEN!!! So leicht war es noch nie! 4 SCHNELLE UND EINFACHE REZEPTE ZUM ABNEHMEN MIT WELCHEM TRICK DIE STARS JETZT IN REKORDZEIT ABNEHMEN!!! MICHAEL BURKHART #1 KURKOMA TONIC TRICK: KURKUMA HAT EINE ENTZÜNDUNGSHEMMENDE

Mehr

Gewickelte Lachsrollen mit Frischkäse

Gewickelte Lachsrollen mit Frischkäse Gewickelte Lachsrollen mit Frischkäse 1 Beutel Bunter Salatmix 100 g Räucherlachs 100 g Frischkäse 1 gestrichener TL Meerrettich MSPhotographic Adobestock.com Den Salat waschen und auf einem Teller anrichten.

Mehr

Herzlichen Glückwunsch! Zum neuen Jahr: Unsere Geburtstagskinder. Im Pflegeheim: Wohnbereich 1: Was ich Dir fürs neue Jahr wünsche:

Herzlichen Glückwunsch! Zum neuen Jahr: Unsere Geburtstagskinder. Im Pflegeheim: Wohnbereich 1: Was ich Dir fürs neue Jahr wünsche: Januar 1 Zum neuen Jahr: Was ich Dir fürs neue Jahr wünsche: Nimm Dir Zeit zum Träumen, das ist der Weg zu den Sternen. Nimm Dir Zeit zum Nachdenken, das ist die Quelle der Klarheit. Nimm Dir Zeit zum

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Juni Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Juni Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Juni 2016 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 3a 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 10.30 11.15 Uhr 15.00 16.00 Uhr 16.00 16.45 Uhr 16.15 17.15

Mehr

BABY-SPINAT-PESTO. Zutaten:

BABY-SPINAT-PESTO. Zutaten: BABY-SPINAT-PESTO 200 g frischer junger Spinat 50 g Parmesankäse 50 g Haselnüsse 1 Knoblauchzehe 50 ml Olivenöl 1 Zitrone Salz und Pfeffer nach Geschmack 1 kg Nudeln nach Geschmack 1. Spinat waschen, in

Mehr

Etwas von den passierten Tomaten mit Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern verrühren und als erste Schicht in die Auflaufform geben.

Etwas von den passierten Tomaten mit Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern verrühren und als erste Schicht in die Auflaufform geben. Spinat-Lasagne mit wenig Nudeln 250g Ricotta 500g Blattspinat 50 g Parmesan 1 Knoblauchzehe Passierte Tomaten Italienische Kräuter Salz, Pfeffer große Nudeln zum füllen, z.b. Conchilioni oder Lasagneblätter

Mehr

Ich lade Dich ein, jetzt ein wenig zu entspannen und Dich

Ich lade Dich ein, jetzt ein wenig zu entspannen und Dich Erdbeermarmelade Ich lade Dich ein, jetzt ein wenig zu entspannen und Dich auf ein genussvolles Erlebnis einzustimmen. Du liebst Erdbeermarmelade, vor allem selbstgemachte. Im Juni kannst Du es kaum noch

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. November Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. November Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER November 2017 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 11.00 12.00 Uhr Mittwoch, 1. November 2017 Allerheiligen

Mehr

A BC DACEEF A A A A BB CD E FB B A B D B B C AC C C D C F C B A BB F C F B AC F B C F B C B FB D D F D C

A BC DACEEF A A A A BB CD E FB B A B D B B C AC C C D C F C B A BB F C F B AC F B C F B C B FB D D F D C A BC DACEEF A A A A BB CD E FB B A B D B B AC C D C D B C AC C C AC E C A D D B B C D C A D C F C B F C C C C B D A B B AC CC F B C B A BB F C F B D D AC F B C F C BB D B B D F C C C BD D A B D D B BB

Mehr

SCHWEINEFILET AUF CHICORÉE

SCHWEINEFILET AUF CHICORÉE SCHWEINEFILET AUF CHICORÉE ZUBEREITUNG: 1 säuerlichen Apfel 1 Chicorée 300g Schweinefilet Salz Pfeffer 2 El Öl Zitronensaft 1 El Ahornsirup (ersatzw. Honig) 150 g fettarmer Joghurt 1.Apfel vierteln, entkernen

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120 Espel-Post Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Ich freue mich nun endlich im Oktober bei Sana Fürstenland starten zu können. Während der Vorbereitungsphase auf

Mehr

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT Bei diesem Krippenspiel haben Sie verschiedene Möglichkeiten es mit Kindern aufzuführen und dabei viele Kinder miteinzubeziehen:

Mehr

Bericht der ersten Woche in Kefken City

Bericht der ersten Woche in Kefken City Bericht der ersten Woche in Kefken City 30.05. 05.06.2011 Wie gesagt, hier kommt unser zweite Wochenbericht aus Kefken-City Zu Anfang der Woche hat Mesut eine Wette gegen Madeleine verloren, sie kann wohl

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

2. Kochclubabend der TABASCOS 04. April 2014

2. Kochclubabend der TABASCOS 04. April 2014 2. Kochclubabend der TABASCOS 04. April 2014 Karsten Pascal Kopfi Martin Jens Patrick Ronnie Roberto Stefi Christoph Martin Menu : Gemischter Salat mit Entenbrust Sparerips an BBQ-Sauce Bratkartoffeln

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 03. Juli 2015 Finalgerichte Johann Lafer

Die Küchenschlacht - Menü am 03. Juli 2015 Finalgerichte Johann Lafer Die Küchenschlacht - Menü am 03. Juli 2015 Finalgerichte Johann Lafer Finalgericht: Kaninchenfilet im Brotmantel mit Belugalinsen und Artischocken-Chips von Johann Lafer Für das Kaninchenfilet: 2 Kaninchenrückenfilets

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 14.02.2013 "Wintersuppen Eintöpfe in der modernen Küche" Unsere Rezeptideen für Sie: Suppen: Herzhafte Kartoffelsuppe Kokos - Suppe mit Möhren Süßkartoffelsuppe Eintöpfe: Fisch - Kartoffeleintopf

Mehr

Alles rund ums Grillen

Alles rund ums Grillen Alles rund ums Grillen Das Wetter lässt zwar gerade wieder stark nach, aber die heißen und sonnigen Tage an denen man seine Liebsten einlädt und den Griller anschmeißt kommen bestimmt bald wieder!, Gemeinsam

Mehr

Kochen im März Entenbrust mit Apfelschnitze

Kochen im März Entenbrust mit Apfelschnitze 1 Kochen im März 2015 Entenbrust mit Apfelschnitze Für 4 Portionen 150 g Feldsalat 2 Entenbrustfilets (à 200 g) Salz Pfeffer 2 Äpfel 40 g gehackte Walnusskerne 3 El Himbeeressig 5-6 El Walnussöl 75 g zerbröckelter

Mehr

*** Grapefruit-Avocado-Salat *** *** Spargeln überbacken ***

*** Grapefruit-Avocado-Salat *** *** Spargeln überbacken *** *** Grapefruit-Avocado-Salat *** *** Spargeln überbacken *** *** Rinderbraten in Salzkruste mit Senf Vinaigrette *** Aubergine, Rüebli, Zucchini, Salzkartoffeln *** Mangocreme mit Erdbeeren *** 10.05.2012/Urs

Mehr

INFOPOST Januar Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST Januar Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST Januar 2016 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

Monatsprogramm. April Mai zentrum plus / Oberbilk Kölner Str Düsseldorf. Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk

Monatsprogramm. April Mai zentrum plus / Oberbilk Kölner Str Düsseldorf. Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de April Mai 2017 1 zentrum plus Oberbilk Maigedicht Im wunderschönen Monat Mai,

Mehr

Katharina Kasper-Heim Gangelt. Miteinander im Quartier Veranstaltungen 2018/2019

Katharina Kasper-Heim Gangelt. Miteinander im Quartier Veranstaltungen 2018/2019 Katharina Kasper-Heim Gangelt Miteinander im Quartier Veranstaltungen 2018/2019 Herzlich willkommen! In jeder Familie spielen das Alter und seine Herausforderungen sowie das Leben, aber auch der Tod, eine

Mehr

Blickpunkt APT. Bunt sind schon die Wälder. Neues aus dem APT. 11.Ausgabe 9/18. BBdjdb. Herausgeber:

Blickpunkt APT. Bunt sind schon die Wälder. Neues aus dem APT. 11.Ausgabe 9/18. BBdjdb. Herausgeber: 1 Blickpunkt APT Neues aus dem APT 11.Ausgabe 9/18 BBdjdb Bunt sind schon die Wälder. Herausgeber: Redaktion: Alten-und Pflegeheim Tabor, Gottfried - Koller -Straße 2, 4400 Steyr Elke Wölfl 2 Liebe Leserinnen

Mehr

Monatsplan Februar 2019

Monatsplan Februar 2019 Monatsplan Februar 2019 Aktivitäten, Veranstaltungen & Ausflüge Wohn- & Pflegezentrum Blumenrain Blumenrain 1, 8702 Zollikon blumenrain-zollikon.ch Kalenderwoche 5 Freitag, 1. Februar 10.00-10.30 MZR Andacht

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Tortilla mit grünem Spargel

Tortilla mit grünem Spargel - auf Mallorca Sdg. 96 - Frischer Fisch vom Grill Ausstrahlung: 06.04.2012 REZEPTE Tortilla mit grünem Spargel 300 g festkochende Kartoffeln 150 g dünne grüne Spargelstangen (ersatzweise normaler grüner

Mehr

Schaumsuppe von jungem Spinat mit gebackenem Ei

Schaumsuppe von jungem Spinat mit gebackenem Ei Schaumsuppe von jungem Spinat mit gebackenem Ei Rezept für 4 Personen 200 g Junger Babyspinat Den Spinat waschen, trockenschütteln und die Blätter von den Stielen zupfen. 2 Schalotten 1 Knoblauchzehe Schalotten

Mehr

Oktober Pflegewohnbereiche Elzach, Am Schießgraben 11

Oktober Pflegewohnbereiche Elzach, Am Schießgraben 11 Oktober 2017 Pflegewohnbereiche 79215 Elzach, Am Schießgraben 11 Sonntag, 01. Oktober 2017 um 09:30 Uhr Sonntags Gottesdienst im ZDF im Fernsehen auf den um ca. 18.00 Uhr Gemeinsames Singen im Speisesaal

Mehr

Essen nicht vergessen! H A N D T A S C H E N 60 schnelle vegetarische Rezepte für den Spontanhunger KOCHBUCH KOCHBUCH HANDTASCHEN

Essen nicht vergessen! H A N D T A S C H E N 60 schnelle vegetarische Rezepte für den Spontanhunger KOCHBUCH KOCHBUCH HANDTASCHEN HANDTASCHEN KOCHBUCH LUST AUF...? SALATE............ 4 SUPPEN.......... 20 NUDELN.......... 36 REIS & CO........ 52 KARTOFFELN...... 68 HÜLSENFRÜCHTE... 82 GEMÜSE.......... 98 TOFU........... 114 SÜSSES.........

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im JUNI. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im JUNI. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im JUNI Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. November Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. November Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER November 2014 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Samstag, 1. November 2014 Allerheiligen Sonntag, 2. November

Mehr

Einladung zum Weinfest

Einladung zum Weinfest Einladung zum Weinfest Liebe Bewohner! Wir laden Sie am Mittwoch, den 24.Oktober 2018 ab 16.00 Uhr zu einem gemütlichen Nachmittag bei gutem Wein sowie abends dem traditionellem Flammkuchen im Gemeinschaftsraum

Mehr

STERNSTUNDEN IM ADVENT

STERNSTUNDEN IM ADVENT STERNSTUNDEN IM ADVENT Meine Reise nach Betlehem Unterwegs 14. Dezember 2015 Ein grünes Tuch am Anfang des Weges - Bilder der Heimat, des Zuhauses. Ein braunes Tuch als Weg endend vor der Schwärze einer

Mehr

Wenn die Johanniskäfer hell leuchten im Garten, dann ist gutes Wetter zu erwarten. Juni 2014 / Juli Städtisches Altenheim Vogelsangstraße 50

Wenn die Johanniskäfer hell leuchten im Garten, dann ist gutes Wetter zu erwarten. Juni 2014 / Juli Städtisches Altenheim Vogelsangstraße 50 Juni 2014 / Juli 2014 Städtisches Altenheim Vogelsangstraße 50 Wenn die Johanniskäfer hell leuchten im Garten, dann ist gutes Wetter zu erwarten. Vogelsangstraße Seite 1 Hallo liebe Leserinnen und Leser,

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im April Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Februar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Februar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Februar 2014 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Samstag, 1. Februar 2014 Sonntag, 2. Februar 2014 10.00

Mehr

HIGHLIGHTS // 2017 JANUAR. Jetzt wird s. Saisonal ROSENKOHLPÜREE MIT PUTENSTEAK UND GESCHMOLZENEN ZWIEBELN

HIGHLIGHTS // 2017 JANUAR. Jetzt wird s. Saisonal ROSENKOHLPÜREE MIT PUTENSTEAK UND GESCHMOLZENEN ZWIEBELN HIGHLIGHTS // 2017 JANUAR Jetzt wird s Saisonal ROSENKOHLPÜREE MIT PUTENSTEAK UND GESCHMOLZENEN ZWIEBELN ROSENKOHLPÜREE MIT PUTENSTEAK UND GESCHMOLZENEN ZWIEBELN Zutaten für 4 Personen 500 g Kartoffeln

Mehr

Rezepte mit Chicorée. Gebackener Chicorée

Rezepte mit Chicorée. Gebackener Chicorée Gebackener Chicorée Zutaten (für 2 Portionen): 150 g Brie-Käse 2 Chicorée, à 200 g 2 EL Butter 3 EL flüssiger Honig 8 Stiele Thymian 8 Scheiben Frühstückspeck Pfeffer 1. Den Brie-Käse in 3 mm dicke Scheiben

Mehr

Einsatzbericht Betreuung Grosswangen

Einsatzbericht Betreuung Grosswangen Einsatzbericht Betreuung Grosswangen Einsatzort: Grosswangen Datum: 17.9.-21.9.18 Zugführer: Thomas Rüttimann Gruppenführer: Samuel Rentsch ZSO Region Sursee Inhalt Einsatz 1... 2 Mannschaftsfoto und Dank

Mehr

Monatsmenü Juli. Vorspeise Erbsen-Minzsüppchen

Monatsmenü Juli. Vorspeise Erbsen-Minzsüppchen Monatsmenü Juli Vorspeise Erbsen-Minzsüppchen Hauptgang Sautierter Salat von Mangold, Radicchio und Spitzkohl auf Kleinem Kartoffelrösti mit Wildkräutern Dessert Rhabarberkaltschale mit Erdbeerparfait

Mehr

Türkische Küche Teigtaschen, Salate und mehr

Türkische Küche Teigtaschen, Salate und mehr 29. September 2005 Türkische Küche Teigtaschen, Salate und mehr Auberginen-Hack-Auflauf Zucchinipuffer mit Zitronenjoghurt Kisir (Bulgur Salat) Börek (gefüllte Teigrolle) Weitere Rezepte finden Sie unter

Mehr

Newsletter Projekt Lebenswichtig

Newsletter Projekt Lebenswichtig Newsletter Projekt Lebenswichtig Ausgabe 5 10/2018 Lebenshilfe ggmbh Leben und Wohnen, Kleve Fachbereich Wohnen Liebe Leserinnen und Leser, Im Dezember 2017 habt ihr unseren 4. Newsletter bekommen. Darin

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Weihnachtsmenü für ein gelungenes Fest. Kürbiscremesüppchen

Weihnachtsmenü für ein gelungenes Fest. Kürbiscremesüppchen Weihnachtsmenü für ein gelungenes Fest Was gibt es an Weihnachten? Diese Frage stellen Sie sich Jahr für Jahr. Als Alternative zu den Klassikern Gans oder Pute mit Rotkohl und Klößen schlagen wir Ihnen

Mehr

Tim & Flo im Zoo. für Lese-Starter

Tim & Flo im Zoo. für Lese-Starter Einfach lesen ist unsere neue Buch-Reihe! Sie soll Lust machen auf das Lesen. Warum? Die Sätze sind kurz. Die Wörter sind kurz und einfach. Schwierige Wörter werden sofort erklärt. Die Schrift ist groß.

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 23.02.2012 Salate gibt es im Winter Unsere Rezeptideen für Sie: Farmersalat Lauwarmer Wirsingsalat Reissalat Samurai Rote Bete - Birnensalat Rote Bete mit Sahnehaube Rotkohlsalat mit Walnüssen

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

KETAO. SPEISEPLAN. Zwiebelbrot mit Majoran und Piment

KETAO.   SPEISEPLAN. Zwiebelbrot mit Majoran und Piment SPEISEPLAN Zwiebelbrot mit Majoran und Piment Feldsalat mit karamelisierten Oliven, gerösteten Kürbiskernen und Knoblauchdressing Spinatsuppe mit Kichererbsen und Korianderkraut Hauptgänge - zwei zur Auswahl

Mehr

GEDENKEN ZUM 159. TODESTAG ( ) DES DICHTERS JOSEPH VON EICHENDORFF

GEDENKEN ZUM 159. TODESTAG ( ) DES DICHTERS JOSEPH VON EICHENDORFF GEDENKEN ZUM 159. TODESTAG (26.11.1857) DES DICHTERS JOSEPH VON EICHENDORFF Foto: Giera, Racibørz O Herbst, in linden Tagen Wie hast du rings dein Reich Phantastisch aufgeschlagen, So bunt und doch so

Mehr

Geburtstagsfeier der Stadtresidenz: Feierstunde im Foyer, Konzert bei der Soirée Dînatoire

Geburtstagsfeier der Stadtresidenz: Feierstunde im Foyer, Konzert bei der Soirée Dînatoire 15 JAHRE STADTRESIDENZ: GEBURTSTAGSFEST MIT SCHÖNEM KONZERT UND GROßER TORTE Ahrensburg (ve). Zwei Tage lang hat die Stadtresidenz Ahrensburg ihren 15. Geburtstag gefeiert. Foyer der Einrichtung. Mit Kaffee

Mehr

Makrele, Kürbis, Lamm und noch mehr Fisch, kommt am Ende eine Creme brulee auf den Tisch! 27. Oktober Makrelensalat.

Makrele, Kürbis, Lamm und noch mehr Fisch, kommt am Ende eine Creme brulee auf den Tisch! 27. Oktober Makrelensalat. Volkshochschule Ellerau Mittelmeerküche 6. Oktober 2014 10. November 2014 www.kochem-mit-klaus.de Makrele, Kürbis, Lamm und noch mehr Fisch, kommt am Ende eine Creme brulee auf den Tisch! 27. Oktober 2014

Mehr

Lachs-Rezepte Im November 2015

Lachs-Rezepte Im November 2015 Räucherlachs Rolle 100 gr Mehl 4 Eier 100 ml Milch Salz und Pfeffer 5 EL Mineralwasser 150 gr Schnittlauch 50 gr Meerrettich 300 gr Crème fraîche 300 gr Räucherlachs in Scheiben Den Backofen auf 175 Grad

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gott liebt das Lachen Familienmesse am Faschingssonntag in der Pfarre Raggal, am 5. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 13. Juni 2014.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 13. Juni 2014. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Kissinger Sommer am 13. Juni 2014 in Bad Kissingen

Mehr

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. Tagesablauf Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. 51 Gespräche Einladung zum Kaffee Necla: Hallo, Maria. Wie geht es dir heute? Maria: Danke, gut. Was machst du gerade? Necla: Ich gehe einkaufen. Hast du

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 28.01.2016 Orangen Zitronen Zitrusfrüchte haben jetzt Saison Unsere Rezeptideen für Sie: Griechische Zitronensuppe Lachsfilet auf Orangenfenchel Orangen-Grapefruit-Salat Zitronen-Hähnchen-Pfanne

Mehr

Möhren-Ingwer-Suppe. Mahlzeitgruppe A+ Zutaten: Zubereitung:

Möhren-Ingwer-Suppe.   Mahlzeitgruppe A+ Zutaten: Zubereitung: Mahlzeitgruppe A+ In dieser Gruppe sind Mahlzeiten enthalten, die zu jeder Uhrzeit und auch gerne zwischen den Hauptmahlzeiten verzehrbar sind, da sie sehr wenig bis fast keine Kalorien aufweisen und dadurch

Mehr

RINDER CURRY MIT FENCHEL Top-Gehalt an: Eisen, Zink, Vitamin B12, B6

RINDER CURRY MIT FENCHEL Top-Gehalt an: Eisen, Zink, Vitamin B12, B6 mit Vital und FIT FOR FUN! RINDER CURRY MIT FENCHEL Top-Gehalt an: Eisen, Zink, Vitamin B12, B6 100 g Amaranth (Reformhaus) 1 kleines Stück Ingwer 1 große Fenchelknolle 200 ml Gemüsebrühe 2 Möhren 4 EL

Mehr