Prioritätsventil LPS. Datenblatt. Serie 1 x

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Prioritätsventil LPS. Datenblatt. Serie 1 x"

Transkript

1 Prioritätsventil LPS Datenblatt Baugröße Serie 1 x Max. Volumenstrom l / min HD 27548/

2 2 LPS HD /

3 Seite Inhalt Merkmale Bestellangaben Funktion, Schnitt Geräteausführungen, Symbole Technische Daten Technische Daten der Druckflüssigkeiten Geräteabmessungen Typ LPS / A; NG40 und 80 Geräteabmessungen: Typ LPS / P; NG40 und 80 Geräteabmessungen: Typ LPS / R; NG40, 80 und 120 Geräteabmessungen: Typ LPS / R; NG160 Alle Rechte bei HYDRAULIK NORD FLUIDTECHNIK GmbH & CO. KG, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht, bei uns. Die angegebenen Daten dienen allein der Produktbeschreibung. Eine Aussage über eine bestimmte Beschaffenheit oder eine Eignung für einen bestimmten Einsatzzweck kann aus unseren Angaben nicht abgeleitet werden. Die Angaben entbinden den Verwender nicht von eigenen Beurteilungen und Prüfungen. Es ist zu beachten, dass unsere Produkte einem natürlichen Verschleißund Alterungsprozess unterliegen. LPS HD /

4 1. Merkmale Das Prioritätsventil LPS wird in Verbindung mit Lenkaggregaten in Load Sensing-Ausführungen eingesetzt. Prioritätsventile sichern die gesetzlich vorgeschriebene, bevorzugte Versorgung des Lenkkreislaufs mit Druckflüssigkeit vor allen anderen Verbrauchern. Die bevorzugte Versorgung des Lenkkreislaufs erfolgt druckunabhängig. Druckflüssigkeit, die nicht zum Lenken benötigt wird, wird zum Tank zurückgeleitet oder steht anderen Verbrauchern zur Verfügung. Für die Versorgung von Lenkung und anderen Verbrauchern z. B. Arbeitshydraulik wird nur eine Pumpe benötigt. Mit Hilfe von Prioritätsventilen lassen sich in Verbindung mit Verstellpumpen energiesparende Hydrauliksysteme realisieren. Prioritätsventile können in Kombination mit anderen Ventilen auch als Zuschaltventil, Stromregelventil oder Druckbegrenzungsventil eingesetzt werden. 2. Bestellangaben LP S 1x LD * Prioritätsventil Bauart Standard = S Nenngröße 1) l / min A 2) p 2) R 2) 40 = = = = 160 Anschlussart aufflanschbar = A Pumpenanbau = P Rohrleitungseinbau = R Geräteserie 10 bis 19 = 1x (10 bis 19: unveränderte Einbau- und Anschlussmaße) Besondere Spezifikationen bitte mit unserer Verkaufsorganisation abstimmen 5) Leitungsanschlüsse P, T, L, R/LD 01 = Rohrgewinde 02 = metr. Gewinde 12 = UNF-Gewinde 3, 4) LD-Dämpfungsdüse 3 = 1,5 mm 3) LD-Dynamikdüse 4 = 0,8 mm 6 = 1,0 mm 3) PP-Dämpfungsdüse 4 = 0,8 mm 6 = 1,0 mm Load Sensing dynamisches Lastsignal =LD Regeldruckdifferenz bar A 2) p 2) R 2) 4 = 4 7 = 7 10 = 10 = Standardprogramm = erweitertes Programm 1) Nenngröße: maximaler Ölstrom zum Anschluss P 2) Anschlussart 3) bei Maschinenerprobung kann durch Düsenveränderung das System optimiert werden 4) Bitte beachten! Die LD-Dämpfungsdüse muss größer als die LD-Dynamikdüse sein. 5) Gewindeabmessungen siehe Geräteabmessungen Seite Standards für Einschraubgewinde: Seite LPS HD /

5 3. Funktion, Schnitt Prioritätsventile vom Typ LPS werden in Ver bin dung mit Lenkungen in der Ausführung Closed Center Load Sensing eingesetzt. Sie be wir ken eine Aufteilung des Pumpenvolumenstroms zur Lenkung und zur Arbeitshydaulik, wobei die Versorgung der Lenkung Priorität be sitzt (siehe Schnittdarstellung in Ausgangslage). In Verbindung mit Verstellpumpen lassen sich energiesparende Hydrauliksysteme realisieren. Das Prioritätsventil arbeitet wie ein 3-Wege-Stromregelventil. Dabei wird der geregelte Volumenstrom (CF) der Len kung zur Ver fü gung gestellt und der Restvolumenstrom (EF) fließt zur Arbeitshydraulik. Die Messblenden A2 und A4 befinden sich nicht im Prioritätsven til, sondern im Steuerventil der Lenkung. A2 ist in Neu tralstel lung der Lenkung (es wird nicht gelenkt) geschlossen und wird entsprechend dem Volumenstrombedarf der Lenkung erst beim Lenken ge öff net. Hinter der Messblende A2 wird das Lastsignal abgegriffen. Abb.1: LPS Prinzip- und Schnittdarstellung In Neutralstellung der Lenkung ist die Lastsignalleitung mit dem Tank ver bun den, d. h. A4 ist geöffnet. Wie bei einem 3-Wege-Stromventil ist das Prio ri täts ventil bestrebt, durch Regulierung des Volumenstroms an der Regelblende A1 die Druckdifferenz an der Messblende A2 zu regeln und einen Gleich ge wichts zu stand der auf den Regelkolben wirkenden Kräfte herzustellen. Da mit ist die bedarfsgerechte druckunabhängige Ver sor gung der Len kung gesichert (siehe Prinzipdarstellung in Regelstellung). Das Prioritätsventil vom Typ LPS arbeitet unabhängig vom Lenk druck und ebenso unabhängig vom Druck der Arbeitshydraulik. Dies wird durch eine zweite Regelblende A3 erreicht. Sie geht in Ar beits stel lung, wenn der Druck in der Arbeitshydraulik größer als der Lenkdruck ist. A 2 A 4 EF CF LD P Pumpe CF Lenkung (control flow) EF Arbeitshydraulik (excess flow) A1 Regelblende A2 Messblende (im Lenkaggregat) A3 Regelblende A4 Tankentlastung (im Lenkaggregat) PP 3 A 1 P A EF CF 1 LD-Dynamikdüse 2 LD-Dämpfungsdüse 3 PP-Dämpfungsdüse LD 3 P 1 2 LPS HD /

6 4. Geräteausführungen, Symbole Standardausführung aufflanschbar A Das Prioritätsventil LPS..A.. ist unmittelbar auf das Lenkaggregat aufgeflanscht. Beide Komponenten ergeben eine kompakte Einheit. Die Verrohrung zwischen Prioritätsventil und Lenkaggregat entfällt. Diese Bauform ist mit den Nennvolumenströmen von 40 und 80 l / min lieferbar. Sie eignet sich für Lenkaggregate bis 200 cm 3 /U. Das Pilotduckbegrenzungsventil zur Begrenzung des Lenkdruckes ist im Lenkaggregat enthalten. Lastsignal dynamisch Über die LD-Dynamikdüse wird ständig ein kleiner Volumenstrom vom Druckanschluss CF in die Lastsignalleitung eingespeist. Dadurch wird eine stets gefüllte Lastsignalleitung gewährleistet. Dies führt zu einer kurzen Reaktionszeit des Prioritätsventils. Die Dynamikdüse übernimmt weiterhin die Aufgabe einer Entlastung des CF-Anschlusses für den Fall, dass die Lenkung kein Ölvolumen abnimmt und der andere Verbraucher mit Hochdruck betrieben wird. Standardausführung Rohrleitungseinbau und Pumpenanbau R und P Das Prioritätsventil LPS..R.. ist eine Ausführung für Rohrleitungseinbau. Diese Prioritätsventile sind in den Nennvolumenströmen 40, 80, 120 und 160 l / min lieferbar. Beim Einsatz von LPS..R.. ist darauf zu achten, dass das Druckbegrenzungsventil für die Lastsignalleitung im Lenkaggregat integriert ist. Wird ein LPS..R.. in Verbindung mit einem Lenkaggregat ohne Druckbegrenzungsventil eingesetzt, ist die Lastsignalleitung extern abzusichern. Die Ausführung LPS..P.. ist zum direkten Anbau an Zahnradpumpen vorgesehen. Es stehen Versionen für 40 und 80 l / min zur Verfügung. Symbol LPS..A.. Symbol LPS..R..; LPS..P.. L CF LD T R L EF P T R EF CF 1) Messanschluss M Option bei LPS..P.. LD M Sonderausführung mit Drosselrückschlagventil als PP-Dämpfung 2) Das Prioritätsventil mit einem zusätzlichen Rückschlagventil zur Umgehung der PP-Dämpfdüse in Öffnungsrichtung ist nur für den Einsatz mit Verstellpumpen vorgesehen und speziell dafür entwickelt. Diese Sondervariante realisiert ein schnelles Schließen der Regelblende A1 und unterdrückt einen Druckabfall in CF zur Servo-Unterstützung der Lenkung bei schlagartigem Druckabfall in der Arbeitshydraulik EF. mit Drosselrückschlagventil als PP-Dämpfung P EF CF LD 2) nur als 160 l/min-variante-rohrleitungseinbau lieferbar P Sonderausführung mit Drosselrückschlagventil und Druckbegrenzung in PP Zusätzlich zur Sonderausführung mit Rückschlagventil in PP ist bei dieser Ausführung noch ein Druckbegrenzungsventil in PP intergiert. Dieses Druckbegrenzungsventil öffnet, wenn der Druck in der CF-Leitung um ca. 30 bar größer ist als auf der PP-Seite. mit Drosselrückschlag- und Druckbegrenzungsventil in PP EF CF LD Die Regelblende A 1 öffnet schlagartig und eine eventuell auftretende Druckspitze in der Leitung P bzw. CF wird abgebaut. P Pumpe CF Lenkung EF Arbeitshydraulik T Tank LD Lastsignal (dynamisch) R; L Zylinder M Optionaler Messanschluss P 6 LPS HD /

7 5. Technische Daten Bei Geräteeinsatz außerhalb der angegebenen Werte bitte anfragen! Allgemein Umgebungstemperaturbereich ϑ C - 20 bis + 80 Hydraulisch Nenndruck p bar 250 Höchstdruck Höchstdruck - Anschluss P, EF - Anschluss CF, LD p max. p max. bar bar Druckflüssigkeit siehe Seite 8 Druckflüssigkeitstemperatur ϑ C - 20 bis + 80 Viskositätsbereich ν mm²/s 10 bis 800 max. zulässiger Verschmutzungsragd der Druckflüssigkeit, Reinheitsklasse nach ISO 4406 (c) Klasse 19 / 16 / 13 1) 1) Die für die Komponenten angegebenen Reinheitsklassen müssen in Hydrauliksystemen eingehalten werden. Eine wirksame Filtration verhindert Störungen und erhöht gleichzeitig die Lebensdauer der Komponenten. LPS HD /

8 6. Technische Daten der Druckflüssigkeit Druckflüssigkeiten Vor der Projektierung bitten wir, ausführliche Informationen zur Auswahl der Druckflüssigkeiten und den Einsatzbedingungen aus Standards oder Herstellerrichtlinien zu entnehmen. Bei Druckflüssigkeiten, die z. B. FKM-Dichtungen oder andere voraussetzen, bitten wir um Rücksprache. Betriebsviskosität Wir empfehlen, die Betriebsviskosität (bei Betriebstemperatur) in den für Wirkungsgrad und Lebensdauer optimalen Bereich von v opt = optimaler Betriebsviskositätbereich 16 bis 46 mm²/s zu wählen, bezogen auf die Temperatur. Grenzviskosität Für Grenzbedingungen gelten folgende Werte: Filterung der Druckflüssigkeit Je feiner die Filterung, umso besser die erreichte Reinheitsklasse der Druckflüssigkeit, umso höher die Lebensdauer der gesamten Hydraulikanlage. Hinweis Zur Sicherstellung der Funktionssicherheit des Lenkaggregats ist für die Druckflüssigkeit mindestens die Reinheitsklasse 19 / 16 / 13 nach ISO 4406 erforderlich (siehe Technische Daten Seite 7). Achtung Der Betrieb mit verschmutzter Druckflüssigkeit kann zum Ausfall des Prioritätsventils führen. v min = 10 mm²/s bei maximal zulässiger Temperatur von ϑ max = + 80 C Abbildung 2: Auswahldiagramm v max = 800 mm 2 /s Temperaturbereich (vgl. Auswahldiagramm) ϑ min = 20 C 40º 20º VG 22 0º 20º 40º 60º 80º 100º VG 32 VG 68 VG 46 VG ϑ max = + 80 C Erläuterung zur Auswahl der Druckflüssigkeit Für die Wahl der richtigen Druckflüssigkeit wird die Kenntnis der Betriebstemperatur und der Umgebungstemperatur vorausgesetzt. Die Auswahl der Druckflüssigkeit soll so erfolgen, dass die Betriebsviskosität bei Betriebstemperatur im optimalen Bereich liegt (siehe Auswahldiagramm). Wir empfehlen, jeweils die höhere Viskositätsklasse zu wählen. Beispiel: Bei einer Umgebungstemperatur von X C 1) stellt sich eine Tanktemperatur von 60 C ein. Im optimalen Viskositätsbereich entspricht dies den Viskositätsklassen VG 46 bzw. VG 68; zu wählen ist: VG 68. Viskositätsbereich º 25º 10º 0º 10º 30º 50º 70º 90º 115º Druckflüssigkeits- Temperatur ϑ in C ϑ min = 40 C Temperaturbereich ϑ max = 115 C 46 ν opt 16 1) X= Umgebungstemperatur der Anwendung 8 LPS HD /

9 7. Geräteabmessungen: Typ LPS / A; NG40 und 80 (Nennmaße in mm) P Pumpe T Tank EF Arbeitshydraulik R; L Zylinder 1 4 Stück O-Ring 24 x 2 1) 2 O-Ring 6 x 2 1) 3 Ventilbefestigungsschrauben M10 x 40 1) 1) im Lieferumfang enthalten Ge win deausführung 01 und 02 (Zoll, metrisch) Gewindeausführung NG Anschluss Ausführung d 1 Ø d4 +0,4 b min. a 1 ±0,5 40, 80 P, EF T, L, R 01 G 1/ M22 x 1, G 3/ M18 x 1, Standards für Einschraubgewinde: 01 DIN Form X 02 DIN Form X LPS HD /

10 7. Geräteabmessungen: Typ LPS / P; NG40 und 80 (Nennmaße in mm) M 1) P Pumpe CF Lenkung EF Arbeitshydraulik LD Lastsignal 1 O-Ring 20 x 2,5 2) Ventilbefestigung: Zylinderschrauben nach ISO 4762 M6 x ) 1) Optionaler Messanschluss 2) im Lieferumfang enthalten 3) nicht im Lieferumfang enthalten Gewindeausführung 01 (Zoll) Gewindeausführung NG Anschluss Ausführung d 1 Ø d4 +0,4 b min. a 1 ±0,5 40, 80 P, EF 01 G 1/ LD 01 G 1 / Standards für Einschraubgewinde: 01 DIN Form X 10 LPS HD /

11 7. Geräteabmessungen: Typ LPS / R; NG40, 80 und 120 (Nennmaße in mm) P Pumpe CF Lenkung EF Arbeitshydraulik LD Lastsignal Anschlüsse siehe Seite 12. LPS HD /

12 Anschlüsse: Typ LPS / R; NG40, 80 und 120 (Maßangaben in mm) Anschlüsse Gewindeausführung 01 und 02 (Zoll, metrisch) Gewindeausführung 12 (UNF) NG Anschluss Ausführung d 1 Ø d 2 +0,13 Ø d 4 +0,4 b min. a 1 a 2 ±0,4 α ±0,5 P, EF 01 G 1 / ,3 +0,5 02 M22 x 1, ,2 40, 80 CF 12 7 / 8-14 UNF 23, ,5 2, G 1 / ,3 +0,5 02 M22 x 1, / 4-16 UNF 20, ,5 15-0,2 01 G 1 / LD 02 M12 x 1, / UNF 12,5-13,5 2,4 12 P, EF 01 G 3 / ,3 +0,5 02 M27 x ,2 120 CF / UN 29, , G 1 / ,3 +0,5 02 M18 x 1, / 4-16 UNF 20, ,5 15-0,2 01 G 1/ LD 02 M12 x 1, / UNF 12,4-13,5 2,4 12 Standards für Einschraubgewinde: 01 DIN Form X 02 DIN Form X 12 SAE J LPS HD /

13 7. Geräteabmessungen: Typ LPS / R; NG160 (Nennmaße in mm) P Pumpe CF Lenkung EF Arbeitshydraulik LD Lastsignal Anschlüsse siehe Seite 14. LPS HD /

14 Anschlüsse: Typ LPS / R; NG160 (Maßangaben in mm) Anschlüsse Gewindeausführung 01 und 02 (Zoll, metrisch) NG Anschluss Ausführung d 1 Ø d4 +0,4 b min. a 1 ±0,5 160 P, EF CF LD 01 G M33 x G 1 / M22 x 1, G 1 / M12 x 1, Standards für Einschraubgewinde: 01 DIN Form X 02 DIN Form X 14 LPS HD /

15 8. Notizen LPS HD /

16 HYDRAULIK NORD FLUIDTECHNIK GmbH & Co. KG Ludwigsluster Chaussee 5, Parchim

PRIORITÄTSVENTIL LPS DATENBLATT HYDRAULIK NORD FLUIDTECHNIK HD 27548/ PREFERRED PARTNER OF BOSCH REXROTH 1/12

PRIORITÄTSVENTIL LPS DATENBLATT HYDRAULIK NORD FLUIDTECHNIK HD 27548/ PREFERRED PARTNER OF BOSCH REXROTH 1/12 HYDRAULIK NORD FLUIDTECHNIK PREFERRED PARTNER OF BOSCH REXROTH HD 27548/11.2013 1/12 PRIORITÄTSVENTIL LPS DATENBLATT Nenngröße 40 bis 160 Geräteserie 1X Nenndruck 250 bar Maximaler Volumenstrom 40 bis

Mehr

Drossel- und Drosselrückschlagventil

Drossel- und Drosselrückschlagventil Drossel- und Drosselrückschlagventil RD 79/0.09 Ersetzt: 0.06 /6 Typ MG und MK Nenngröße 6 bis 0 Geräteserie X Maximaler Betriebsdruck 5 bar Maximaler Volumenstrom 400 l/min K564- Inhaltsübersicht Inhalt

Mehr

Lenkaggregat LAGE. Datenblatt. Serie 1

Lenkaggregat LAGE. Datenblatt. Serie 1 Lenkaggregat LAGE Datenblatt Baugröße 400 1600 Serie 1 x Max. Volumenstrom 100 l / min HD 12001 / 09.2017 2 LAGE HD 12001 / 09.2017 Seite 4 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Inhalt Merkmale Bestellangaben Aufbau, Funktion

Mehr

2-Wege-Stromregelventil

2-Wege-Stromregelventil -Wege-Stromregelventil RD 8155/11.10 Ersetzt: 11.0 1/8 Typ FRM Nenngröße 6 und 10 Geräteserie 1X Maximaler Betriebsdruck 315 bar Maximaler Volumenstrom 60 l/min H501 Inhaltsübersicht Inhalt Seite Merkmale

Mehr

Druckbegrenzungsventil, vorgesteuert

Druckbegrenzungsventil, vorgesteuert Druckbegrenzungsventil, vorgesteuert RD 575/0.05 Ersetzt: 05.0 /8 Typ ZDB und ZDB Nenngröße 6 Geräteserie 4X Maximaler Betriebsdruck 5 bar Maximaler Volumenstrom 60 L/min HAD5564 Inhaltsübersicht Inhalt

Mehr

Druckbegrenzungsventil, direktgesteuert

Druckbegrenzungsventil, direktgesteuert Druckbegrenzungsventil, direktgesteuert RD 25710-D/06.14 Ersetzt: 05.09 1/6 Typ DBD SO156 Nenngröße 4 Geräteserie 1X Maximaler Betriebsdruck 420 bar Maximaler Volumenstrom 20 l/min H7682 Inhaltsübersicht

Mehr

Manometer-Absperrventil

Manometer-Absperrventil Manometer-Absperrventil RD 50031/06.09 Ersetzt: 10.05 1/6 Typ AF 6 Nenngröße 6 Geräteserie 4X Maximaler Betriebsdruck 300 bar H6506 Inhaltsübersicht Inhalt Seite Merkmale 1 Bestellangaben 2 Funktion, Schnitt,

Mehr

Feindrossel. RD 27761/10.05 Ersetzt: Typ F

Feindrossel. RD 27761/10.05 Ersetzt: Typ F Feindrossel RD 2/.0 Ersetzt:.02 / Typ F Nenngröße und Geräteserie 2X und 3X Maximaler Betriebsdruck 2 bar Maximaler Volumenstrom 0 l/min H33 Inhaltsübersicht Inhalt Seite Merkmale Bestellangaben 2 Vorzugstypen

Mehr

4/2-Wege-Absperrventil, vorgesteuert

4/2-Wege-Absperrventil, vorgesteuert 4/2-Wege-Absperrventil, vorgesteuert RD 24755/06.08 Ersetzt: 02.03 /6 Typ Z4WEH Nenngröße 0 Geräteserie 5X Maximaler Betriebsdruck 35 bar Maximaler Volumenstrom 60 l/min H705 Inhaltsübersicht Inhalt Seite

Mehr

Druckreduzierventil, direktgesteuert

Druckreduzierventil, direktgesteuert Druckreduzierventil, direktgesteuert RD 26564/05.11 Ersetzt: 02.03 1/8 Typ DR 6 DP Nenngröße 6 Geräteserie 5X Maximaler Betriebsdruck 315 bar [4568 psi] Maximaler Volumenstrom 60 l/min [15.9 US gpm] H7743

Mehr

4/3-Regelventile mit positiver Überdeckung Wegrückführung (Lvdt AC/AC)

4/3-Regelventile mit positiver Überdeckung Wegrückführung (Lvdt AC/AC) 4/3-Regelventile mit positiver Überdeckung Wegrückführung (Lvdt AC/AC) RD 29022/01.05 1/14 Ersetzt: 05.04 Typ 4WRP..E.. /..W.. Nenngröße 6, 10 Geräteserie 1X Maximaler Betriebsdruck P, A, B 315 bar, T

Mehr

Rückschlagventil, Einsteck-Bauart

Rückschlagventil, Einsteck-Bauart Rückschlagventil, Einsteck-auart RD /. Ersetzt:. / Typ M-SR Nenngröße bis Geräteserie X Maximaler etriebsdruck bar Maximaler Volumenstrom l/min H Inhaltsübersicht Inhalt Seite Merkmale estellangaben Vorzugstypen

Mehr

Druckzuschaltventil, direktgesteuert

Druckzuschaltventil, direktgesteuert Druckzuschaltventil, direktgesteuert RD 26076/04.07 Ersetzt: 02.03 /6 Typ DZ 6 D Nenngröße 6 Geräteserie 5X aximaler Betriebsdruck 315 bar aximaler Volumenstrom 60 l/min K 4297-9 Inhaltsübersicht Inhalt

Mehr

Speicherladeventil. Typ LT 06. RD Ausgabe: Ersetzt:

Speicherladeventil. Typ LT 06. RD Ausgabe: Ersetzt: Speicherladeventil Typ LT 06 RD 66191 Ausgabe: 08.2012 Ersetzt: 10.2011 Geräteserie 3X Maximaler Systemdruck 200 bar ca. 4 bar Δp bei einem Volumentrom von 70 l/min Merkmale Einfache und schnelle Montage

Mehr

Rückschlagventil. RD 21534/02.09 Ersetzt: Typ Z1S

Rückschlagventil. RD 21534/02.09 Ersetzt: Typ Z1S Rückschlagventil RD 5/0.09 Ersetzt: 0.08 /8 Typ ZS Nenngröße 6 Geräteserie X Maximaler etriebsdruck 50 bar [5076 psi] Maximaler Volumenstrom 0 l/min [0.6 US gpm] H760 Inhaltsübersicht Inhalt Seite Merkmale

Mehr

Druckreduzierventil, direktgesteuert

Druckreduzierventil, direktgesteuert Druckreduzierventil, direktgesteuert RD 657/5. Ersetzt:.3 /8 Typ ZDR Nenngröße 6 Geräteserie 4X Maximaler Betriebsdruck bar Maximaler Volumenstrom 5 l/min H775 Inhaltsübersicht Inhalt Seite Merkmale Bestellangaben

Mehr

Rückschlagventil, hydraulisch entsperrbar. Typ Z2S. Merkmale. Inhalt. RD Ausgabe: Ersetzt: 07.10

Rückschlagventil, hydraulisch entsperrbar. Typ Z2S. Merkmale. Inhalt. RD Ausgabe: Ersetzt: 07.10 Rückschlagventil, hydraulisch entsperrbar Typ Z2S RD 21548 Ausgabe: 2013-06 Ersetzt: 07.10 Nenngröße 6 Geräteserie 6X Maximaler Betriebsdruck 315 bar [4568 psi] Maximaler Volumenstrom 60 l/min [15.8 US

Mehr

Drossel- und Drosselrückschlagventil

Drossel- und Drosselrückschlagventil Drossel- und Drosselrückschlagventil RD 7/. Ersetzt:. / Typ FG und FK Nenngröße bis Geräteserie X Maximaler etriebsdruck bar Maximaler Volumenstrom 4 l/min H747 Inhaltsübersicht Inhalt Seite Merkmale estellangaben

Mehr

Zwillings-Drosselrückschlagventil

Zwillings-Drosselrückschlagventil Zwillings-Drosselrückschlagventil RD 7506/05. Ersetzt: 0.03 /8 yp ZFS Nenngröße 6 Geräteserie 4X Maximaler Betriebsdruck 35 bar Maximaler Volumenstrom 80 l/min H5556 Inhaltsübersicht Inhalt Seite Merkmale

Mehr

Lenkaggregat LAGZ mit schaltbarem Verdrängungsvolumen

Lenkaggregat LAGZ mit schaltbarem Verdrängungsvolumen Lenkaggregat LAGZ mit schaltbarem Verdrängungsvolumen Informationsblatt Baugröße 125 400 Serie 1 x Max. Volumenstrom 50 l / min HD 11869 / 09.2017 2 LAGZ HD 11869 / 09.2017 Seite Inhalt 4 5 6 Merkmale,

Mehr

Lenkaggregat mit schaltbarer Reaktion

Lenkaggregat mit schaltbarer Reaktion Lenkaggregat mit schaltbarer Reaktion Informationsblatt Baugröße 50 400 Serie 1 x Max. Volumenstrom 50 l / min HD 11873 / 09.2017 2 Lenkaggregat mit schaltbarer Reaktion HD 11873 / 09.2017 Seite Inhalt

Mehr

Kompakteinheit A10CO

Kompakteinheit A10CO Kompakteinheit ACO Baureihe 52, Axialkolben-Schrägscheibenbauart RD 92730/01.98 NG 45 Nenndruck 250 bar Höchstdruck 315 bar Die Kompakteinheit ACO ist speziell für den Einsatz in mobilen Anwendungen konzipiert.

Mehr

Rückschlagventil, hydraulisch entsperrbar

Rückschlagventil, hydraulisch entsperrbar Rückschlagventil, hydraulisch entsperrbar RD 564/07.0 Ersetzt: 08.05 /8 Typ ZS Nenngröße 5 Geräteserie 5X Maximaler etriebsdruck 35 bar [4568 psi] Maximaler Volumenstrom 450 l/min [8.9 US gpm] H7685 Inhaltsübersicht

Mehr

Druckbegrenzungsventil, vorgesteuert. Typ ZDB und Z2DB. Merkmale. Inhalt. RD Ausgabe: Ersetzt: 10.05

Druckbegrenzungsventil, vorgesteuert. Typ ZDB und Z2DB. Merkmale. Inhalt. RD Ausgabe: Ersetzt: 10.05 Druckbegrenzungsventil, vorgesteuert Typ ZDB und ZDB RD 575 Ausgabe: 06- Ersetzt: 0.05 Nenngröße 6 Geräteserie 4X Maximaler Betriebsdruck 35 bar Maximaler Volumenstrom 60 l/min H7746 Merkmale Zwischenplattenventil

Mehr

Drosselrückschlagventil. Typ Z2FS. Merkmale. Inhalt. RD Ausgabe: Ersetzt: 04.08

Drosselrückschlagventil. Typ Z2FS. Merkmale. Inhalt. RD Ausgabe: Ersetzt: 04.08 Drosselrückschlagventil yp Z2FS RD 27526 Ausgabe: 205-0 Ersetzt: 04.08 Nenngröße 6 Geräteserie 3X Maximaler Betriebsdruck 350 bar [5076 psi] Maximaler Volumenstrom 250 l/min [66 US gpm] tb022 Merkmale

Mehr

Druckbegrenzungsventil, direktgesteuert. Typ DBD..K. Inhalt. Merkmale. RD Ausgabe:

Druckbegrenzungsventil, direktgesteuert. Typ DBD..K. Inhalt. Merkmale. RD Ausgabe: Druckbegrenzungsventil, direktgesteuert Typ DBD..K RD 25715 Ausgabe: 2015-06 Nenngröße 2 Geräteserie 2X Maximaler Betriebsdruck 420 bar Maximaler Volumenstrom 2 l/min H8070 Merkmale Einschraubventil 6

Mehr

DIDEK Hydraulik. Druckbegrenzungsventil, direktgesteuert Typ DBD DD25110/ Inhaltsübersicht

DIDEK Hydraulik. Druckbegrenzungsventil, direktgesteuert Typ DBD DD25110/ Inhaltsübersicht Ersetzt: 04.08 Druckbegrenzungsventil, direktgesteuert Typ DBD Nenngröße 6 bis 30 Maximaler Betriebsdruck 630 bar Maximaler Volumenstrom 330 dm³/min Inhaltsübersicht Seite Merkmale 1 Funktion, Schnitte,

Mehr

2-Wege-Stromregelventil

2-Wege-Stromregelventil -Wege-Stromregelventil RD /0.09 Ersetzt: 0.0 / Typ FRM Nenngröße Geräteserie X Maximaler etriebsdruck bar ) Maximaler Volumenstrom l/min H+ Inhaltsübersicht Inhalt Seite Merkmale estellangaben Symbole

Mehr

Hydro-elektrischer Kolbendruckschalter

Hydro-elektrischer Kolbendruckschalter Hydro-elektrischer Kolbendruckschalter RD /. Ersetzt: 7. /8 Typ HED Geräteserie X Maximaler Betriebsdruck bar K98/ Inhaltsübersicht Inhalt Seite Merkmale Bestellangaben Vorzugstypen Leitungsdosen Symbole

Mehr

Rexroth Hydraulics. Druckreduzierventil, vorgesteuert, Typ 3DR 3DR 10 P 6X Y 00 RD /10.97

Rexroth Hydraulics. Druckreduzierventil, vorgesteuert, Typ 3DR 3DR 10 P 6X Y 00 RD /10.97 RD 26 915/10.97 Ersetzt: 01.97 Druckreduzierventil, vorgesteuert, yp 3DR Nenngröße 10 Serie 6X Maximaler Betriebsdruck 315 bar Maximaler Volumenstrom 120 L/min Inhaltsübersicht H/A/D 5845/97 yp 3DR 10

Mehr

Rückschlagventil, hydraulisch entsperrbar

Rückschlagventil, hydraulisch entsperrbar Rückschlagventil, hydraulisch entsperrbar RD 548/07.0 Ersetzt: 0.09 /8 Typ ZS Nenngröße 6 Geräteserie 6X Maximaler etriebsdruck 35 bar [4568 psi] Maximaler Volumenstrom 60 l/min [5.8 US gpm] tb056 Inhaltsübersicht

Mehr

Zwillings-Drosselrückschlagventil

Zwillings-Drosselrückschlagventil NG 0 l/min bar Typ Z FS Nenngröße Serie X Maximaler Betriebsdruck bar Maximaler Volumenstrom 0 l/min Merkmale Zwischenplattenventil Lochbild nach DIN 0 Form A, ohne Fixierbohrung (Standard) Lochbild nach

Mehr

Druckbegrenzungsventil, direktgesteuert

Druckbegrenzungsventil, direktgesteuert Druckbegrenzungsventil, direktgesteuert RD 570/0.09 Ersetzt: 0.05 /8 Typ DBD..K Nenngröße Geräteserie X Maximaler Betriebsdruck 500 bar Maximaler Volumenstrom 0 l/min K9- Inhaltsübersicht Inhalt Seite

Mehr

8 verschiedene Sperrfunktionen, wahlweise verbesserte Dichtheit durch Kegel/Buchse aus Hochleistungs-Kunststoff

8 verschiedene Sperrfunktionen, wahlweise verbesserte Dichtheit durch Kegel/Buchse aus Hochleistungs-Kunststoff Rückschlagventil yp ZS Nenngröße Geräteserie X Maximaler etriebsdruck 0 bar Maximaler Volumenstrom 0 l/min Merkmale Zwischenplattenventil zum Einsatz in Höhenverkettungen Lage der nschlüsse nach DIN 0

Mehr

2/2-Wege-Schieberventil, direktgesteuert mit Magnetbetätigung

2/2-Wege-Schieberventil, direktgesteuert mit Magnetbetätigung /-Wege-Schieberventil, direktgesteuert mit Magnetbetätigung RD 836-8/6. Ersetzt:.9 / Typ KKDE (High-Performance) Gerätenenngröße 8 Geräteserie A Maximaler Betriebsdruck 35 bar Maximaler Volumenstrom 45

Mehr

Rückschlagventil, hydraulisch entsperrbar

Rückschlagventil, hydraulisch entsperrbar Rückschlagventil, hydraulisch entsperrbar RD 21460/08.11 Ersetzt: 07.05 1/8 Typ SV und SL Nenngröße 6 Geräteserie 6X Maximaler etriebsdruck 315 bar Maximaler Volumenstrom 60 l/min H6090 Inhaltsübersicht

Mehr

Druckabschaltventil, vorgesteuert

Druckabschaltventil, vorgesteuert Druckabschaltventil, vorgesteuert RD 5/1. 1/1 Typ DA V Nenngröße Geräteserie 5X Maximaler Betriebsdruck 35 bar Maximaler Volumenstrom l/min tb Inhaltsübersicht Inhalt Seite Merkmale 1 Bestellangaben Symbole

Mehr

Rückschlagventile. Vickers. Ventils. C2-8**, C5(V)-8** und DT8P1. Typische Schnittdarstellung. Schaltzeichen. Kenngrößen. Allgemeine Beschreibung

Rückschlagventile. Vickers. Ventils. C2-8**, C5(V)-8** und DT8P1. Typische Schnittdarstellung. Schaltzeichen. Kenngrößen. Allgemeine Beschreibung Vickers Ventils Rückschlagventile C-8**, C5(V)-8** und DT8P1 Typische Schnittdarstellung Baureihe C5G(V)-8** mit Anschlußplattedargestellt Schaltzeichen (a) Rückschlagventil Baureihen C-8**-(S3) C-8**-S8

Mehr

FC1-1D Stromregelventile

FC1-1D Stromregelventile Inhaltsverzeichnis 1 Produktbeschreibung... 2 1.1 Verwendungszweck... 2 1.2 Einbauort (Empfehlung)... 2 1.3 Funktion... 2 1.4 Eigenschaften... 2 2 Technische Daten... 3 3 Bestellinformationen... 4 3.1

Mehr

Füllventil. RD 20745/07.07 Ersetzt: Typ SFE

Füllventil. RD 20745/07.07 Ersetzt: Typ SFE Füllventil RD 0/0.0 Ersetzt: 0.0 / Typ SFE Nenngröße bis 00 Geräteserie Maximaler etriebsdruck 0 bar [06 psi] Maximaler Volumenstrom 000 l/min [8 US gpm] Inhaltsübersicht Inhalt Seite Merkmale estellangaben

Mehr

Wegeventile HSN /60 mit mechanischer Betätigung Nenngröße 6 für Unterplattenanbau

Wegeventile HSN /60 mit mechanischer Betätigung Nenngröße 6 für Unterplattenanbau e HSN 26 223/60 mit mechanischer Betätigung Nenngröße 6 für Unterplattenanbau Baureihe NG 6 Nenndruck bis 320 bar Volumenstrom bis 60 l/min Merkmale: Direktgesteuertes Lochbild nach DIN 24340 Form A6 kleine

Mehr

Druckreduzierventil, vorgesteuert

Druckreduzierventil, vorgesteuert Druckreduzierventil, vorgesteuert RD 689/. Ersetzt:.3 / Typ DR Nenngröße bis Geräteserie X Maximaler etriebsdruck 3 bar Maximaler Volumenstrom l/min K66/9 Inhaltsübersicht Inhalt Seite Merkmale estellangaben

Mehr

Universaldurchtrieb. RD / /8 Ersetzt: IP029 MH059. Technisches Datenblatt. Für die Verstellpumpen A4VSO Baureihe 30 A10VSO Baureihe 32

Universaldurchtrieb. RD / /8 Ersetzt: IP029 MH059. Technisches Datenblatt. Für die Verstellpumpen A4VSO Baureihe 30 A10VSO Baureihe 32 Electric Drives and Controls Hydraulics Linear Motion and Assembly Technologies Pneumatics Service Universaldurchtrieb RD 95 581/12.05 1/8 Ersetzt: IP029 MH059 Technisches Datenblatt Für die Verstellpumpen

Mehr

Rückschlagventil NG 04 NG 16

Rückschlagventil NG 04 NG 16 NG 04 NG 6 Kugelausführung, einschraubbar Typenreihe RKVE -VD 0 l/min, 50 bar Q max. bei gleicher Druckdifferenz, um 50% höher als bei RKVE-Standardventil keine Weichdichtung, dadurch temperaturunabhängig

Mehr

Rückschlagventil NG 25 NG 40

Rückschlagventil NG 25 NG 40 N 5 N 40 Kugelausführung, einschraubbar Typenreihe RKVE -VD 540 l/min, 50 bar Q max. bei gleicher Druckdifferenz, um 50% höher als bei RKVE-Standardventil hohe Dichtheit gekammerte Feder Beschreibung Die

Mehr

Druckreduzierventil, vorgesteuert. Typ DR. Merkmale. Inhalt. RD Ausgabe: Ersetzt: 02.03

Druckreduzierventil, vorgesteuert. Typ DR. Merkmale. Inhalt. RD Ausgabe: Ersetzt: 02.03 Druckreduzierventil, vorgesteuert Typ DR RD 293 usgabe: 2013-01 Ersetzt: 02.03 Nenngröße 10 und 2 Geräteserie 1X; 4X Maximaler etriebsdruck 31 bar Maximaler Volumenstrom 10 l/min H792 Merkmale Inhalt Für

Mehr

4/2-Proportional-Wegeventil, ohne Lageregelung

4/2-Proportional-Wegeventil, ohne Lageregelung 4/2-Proportional-Wegeventil, ohne Lageregelung RD 29047/09.05 1/16 Typ 4WRBA..EA.. Nenngröße 6, 10 Geräteserie 2X Maximaler Betriebsdruck P, A, B 315 bar, T 250 bar Nennvolumenstrom Q nom 14...28 l/min

Mehr

RD / Zahnradpumpe mit Sphärogußgehäuse Typ G2 Serie 4X; Typ G3, Serie 3X. bis 37,6 cm 3. Bestellangaben 1 PF 2 07 M * 1/6. Ersetzt: 07.

RD / Zahnradpumpe mit Sphärogußgehäuse Typ G2 Serie 4X; Typ G3, Serie 3X. bis 37,6 cm 3. Bestellangaben 1 PF 2 07 M * 1/6. Ersetzt: 07. Zahnradpumpe mit Sphärogußgehäuse Typ G2 Serie 4X; Typ G3, Serie 3X 8 bis 38 bis 260 bar bis 37,6 cm 3 RD 0 044/08.93 RD 0 044/08.93 Ersetzt: 07.90 Sphärogußgehäuse für hohe Lebensdauer Gleitlager für

Mehr

Rückschlagventil NG NG 25 Plattenausführung, einschraubbar Typenreihe RVE l/min, 350 bar (500 bar)

Rückschlagventil NG NG 25 Plattenausführung, einschraubbar Typenreihe RVE l/min, 350 bar (500 bar) Rückschlagventil NG 04... NG 25 Plattenausführung, einschraubbar Typenreihe RVE... 140 l/min, 350 bar (500 bar) 1 Allgemeines 1.1 Produktbeschreibung Die Rückschlagventile RVE sind einschraubbar. Je nach

Mehr

Zwillings-Drosselrückschlagventil, direkt gesteuert

Zwillings-Drosselrückschlagventil, direkt gesteuert 1/8 Zwillings-Drosselrückschlagventil, direkt gesteuert RD 27506-XC-B2/06.09 Ersetzt: 08.06 yp Z2FS 6...XC Nenngröße 6 Geräteserie 4X Maximaler Betriebsdruck 315 bar Maximaler Volumenstrom 80 l/min B0041

Mehr

FC1-1D Stromregelventile

FC1-1D Stromregelventile Inhaltsverzeichnis 1 Produktbeschreibung...2 1.1 Verwendungszweck...2 1.2 Einbauort (Empfehlung)...2 1.3 Funktion...2 1.4 Eigenschaften...2 2 Technische Daten...3 3 Bestellinformationen...4 3.1 Typenschlüssel...4

Mehr

Druckreduzierventil vorgesteuert Typ DR

Druckreduzierventil vorgesteuert Typ DR Industrial Hydraulics Electric Drives and Controls Linear Motion and ssembly Technologies Pneumatics Service utomation Mobile Hydraulics RD 2 89/02.0 Ersetzt: 11.02 Druckreduzierventil vorgesteuert Typ

Mehr

Proportional-Stromregelventil in 2-Wege-Ausführung

Proportional-Stromregelventil in 2-Wege-Ausführung Proportional-Stromregelventil in 2-Wege-Ausführung RD 29190/02.07 Ersetzt: 02.06 /12 Typ 2FRE Nenngröße 10 und 16 Geräteserie 4X Maximaler Betriebsdruck 315 bar Maximaler Volumenstrom 160 l/min H5570_d

Mehr

Druckbegrenzungsventile. HV, HVF vorgesteuert

Druckbegrenzungsventile. HV, HVF vorgesteuert Druckbegrenzungsventile HV, HVF vorgesteuert Aufbau 1 Gehäuse 2 Ventilschieber 3 Druckfeder 4 Vorsteuerschieber 5 Druckfeder 6 Einstellschraube 7 Entlüftungsschraube 8 Schutzkappe Beschreibung Das Druckbegrenzungsventil

Mehr

DIDEK Hydraulik. Pumpenabsicherungsblock Typ PAB, PABW, PABE. Nenngröße 16, 25, 32 Max. Volumenstrom 300 L/min Max. Betriebsdruck 350 bar.

DIDEK Hydraulik. Pumpenabsicherungsblock Typ PAB, PABW, PABE. Nenngröße 16, 25, 32 Max. Volumenstrom 300 L/min Max. Betriebsdruck 350 bar. DE 25750/05.08 Ersetzt: 00.00 Pumpenabsicherungsblock Typ PAB, PABW, PABE Nenngröße 16, 25, 32 Max. Volumenstrom 300 L/min Max. Betriebsdruck 350 bar Inhaltsübersicht Seite Merkmale 1 Technische Daten

Mehr

Übersetzungsgetriebe Baugröße 2

Übersetzungsgetriebe Baugröße 2 Übersetzungsgetriebe Baugröße 2 Antriebsdrehzahl anzutreiben. Max. Übertragungskraft: 11 kw Stummel 1 : 2 Zapfwellenstummel 1 3/8" 106011 Muffe 1 3/8" m. Schnellverschluss 106012 1 : 3 Zapfwellenstummel

Mehr

Rexroth Hydraulics. Druckbegrenzungsventil, direktgesteuert, Typ DBD RD /03.98

Rexroth Hydraulics. Druckbegrenzungsventil, direktgesteuert, Typ DBD RD /03.98 RD 25 402/03.98 Ersetzt: 08.97 Druckbegrenzungsventil, direktgesteuert, yp DBD Nenngröße 6 bis 30 Serie 1X Maximaler Betriebsdruck 630 bar Maximaler Volumenstrom 330 L/min H/A 5585/96 yp DBD 1X/ Inhaltsübersicht

Mehr

1-Kreis-Fremdkraftbremsventil LT 05

1-Kreis-Fremdkraftbremsventil LT 05 -Kreis-Fremdkraftbremsventil L 05 RD 66 usgabe: 09.0 Ersetzt: 08.00 Serie X Betriebsbremsdruck 0, 60, 80, 00 und 5 bar HD 679 Merkmale Kleine Einbaumaße Integrierte Maximal-Druckbegrenzung des Bremskreises

Mehr

Rückschlagventile für SAE-Flanschanschlüsse zwischenflanschbar, einseitige Abdichtung Typenreihe RVSAE 3/ l/min, 420 bar Patent Nr.

Rückschlagventile für SAE-Flanschanschlüsse zwischenflanschbar, einseitige Abdichtung Typenreihe RVSAE 3/ l/min, 420 bar Patent Nr. Rückschlagventile für SAE-Flanschanschlüsse zwischenflanschbar, einseitige Abdichtung Typenreihe RVSAE 3/6... 1000 l/min, 420 bar Patent Nr. 38 34 066 180 gewendeter Einbau Bei Bedarf müssen 1 Zwischenplatte

Mehr

Regelventile mit elektrischer Wegrückführung (Lvdt DC/DC ±10 V)

Regelventile mit elektrischer Wegrückführung (Lvdt DC/DC ±10 V) Regelventile mit elektrischer Wegrückführung (Lvdt DC/DC ±10 V) RD 29043/01.05 1/10 Ersetzt: 09.03 Typ 5WRP 10 Nenngröße 10 Geräteserie 2X Maximaler Betriebsdruck P 1, P 2, A, B 210 bar, T 50 bar Nennvolumenstrom

Mehr

2-Wege-Stromregelventil. Typ 2FRM, 2FRH, 2FRW. Inhalt. Merkmale. RD Ausgabe: Ersetzt: 07.04

2-Wege-Stromregelventil. Typ 2FRM, 2FRH, 2FRW. Inhalt. Merkmale. RD Ausgabe: Ersetzt: 07.04 2-Wege-Stromregelventil Typ 2FRM, 2FRH, 2FRW RD 28389 Ausgabe: 2013-05 Ersetzt: 07.04 Nenngröße 10 und 16 Geräteserie 3X Maximaler Betriebsdruck 315 bar Maximaler Volumenstrom 160 l/min H5552 Merkmale

Mehr

2-Wege-Stromregelventil. Typ 2FRM. Inhalt. Merkmale. RD Ausgabe: Ersetzt: 02.09

2-Wege-Stromregelventil. Typ 2FRM. Inhalt. Merkmale. RD Ausgabe: Ersetzt: 02.09 -Wege-Stromregelventil Typ FRM RD usgabe: 0-07 Ersetzt: 0.09 Nenngröße Geräteserie X Maximaler etriebsdruck bar Maximaler Volumenstrom l/min H+ Merkmale Lage der nschlüsse nach DIN 0 Form Externe Zuhaltung

Mehr

2-Wege-Stromregelventile NG 6

2-Wege-Stromregelventile NG 6 WegeStromregelventile NG 6 mit AnfahrsprungUnterdrückung Lochbild nach DIN 4 40 und ISO PN [p max. ] = 5 bar 7500990.05.0.06 Beschreibung (Standardgeräte) Aufbau Von A nach B Regelfunktion durch zwei in

Mehr

Verstellpumpe KVA für Nutzfahrzeuge, offener Kreislauf

Verstellpumpe KVA für Nutzfahrzeuge, offener Kreislauf RD 92 250/12.97 Ersetzt: 09.96 Verstellpumpe KVA für Nutzfahrzeuge, offener Kreislauf Nenngrößen 55...107 Baureihe 6 Nenndruck 300 bar Höchstdruck 350 bar KVA...DRS Inhaltsübersicht Merkmale 1 Typschlüssel

Mehr

Innenzahnrad-Stromteiler

Innenzahnrad-Stromteiler Innenzahnrad-Stromteiler Baureihe QXT 1 Allgemein extrem hohe Teilgenauigkeit außerordentliche Laufruhe geringe Druckpulsation lange Lebensdauer bei geringem Wartungsaufwand hoher Wirkungsgrad, da prinzipbedingt

Mehr

Axialkolben- Verstellpumpe A2VK

Axialkolben- Verstellpumpe A2VK Industrial Hydraulics Electric Drives and Controls Linear Motion and Assembly Technologies Pneumatics Service Automation Mobile Hydraulics Axialkolben- Verstellpumpe A2VK RD 94001/07.04 1/12 Ausführung

Mehr

Rückschlagventil NG NG 40 Kugelausführung, steckbar, wendbar Typenreihe RKVC l/min, 350 bar (500 bar)

Rückschlagventil NG NG 40 Kugelausführung, steckbar, wendbar Typenreihe RKVC l/min, 350 bar (500 bar) Rückschlagventil NG 04... NG 40 Kugelausführung, steckbar, wendbar Typenreihe RKVC... 360 l/min, 350 bar (500 bar) 1 Allgemeines 1.1 Produktbeschreibung Die Rückschlagventile RKVC sind steckbar (Cartridge).

Mehr

Proportional-Stromregelventil, mit eingebauter Elektronik (OBE) und induktivem Wegaufnehmer

Proportional-Stromregelventil, mit eingebauter Elektronik (OBE) und induktivem Wegaufnehmer Proportional-Stromregelventil, mit eingebauter Elektronik (OBE) und induktivem Wegaufnehmer RD 29221/08.05 1/14 Typ 3FREEZ Nenngröße 6, 10 Geräteserie 1X Maximaler Betriebsdruck 250 bar Nennvolumenstrom

Mehr

4/3-Regelventile mit eingebauter Elektronik (OBE), positiver Überdeckung und Wegrückführung

4/3-Regelventile mit eingebauter Elektronik (OBE), positiver Überdeckung und Wegrückführung 4/3-Regelventile mit eingebauter Elektronik (OBE), positiver Überdeckung und Wegrückführung RD 29025/01.05 1/16 Ersetzt: 05.04 Typ 4WRPE..E.. /..W.. Nenngröße 6, 10 Geräteserie 2X Maximaler Betriebsdruck

Mehr

Druckmessumformer für Hydraulikanwendungen. Typ HM20. Merkmale. Inhalt. RD Ausgabe: Ersetzt: Geräteserie 2X

Druckmessumformer für Hydraulikanwendungen. Typ HM20. Merkmale. Inhalt. RD Ausgabe: Ersetzt: Geräteserie 2X Druckmessumformer für Hydraulikanwendungen Typ HM20 RD 30272 Ausgabe:2014-08 Ersetzt: 2013-11 Geräteserie 2X H8002 Merkmale Inhalt Messung von Drücken in hydraulischen Systemen 8 Messbereiche bis 630 bar

Mehr

Druckregelventile Druckbegrenzungsventile Sicherheitsventile. Katalogbroschüre

Druckregelventile Druckbegrenzungsventile Sicherheitsventile. Katalogbroschüre Druckregelventile Druckbegrenzungsventile Sicherheitsventile Katalogbroschüre 2 Druckregelventile Druckbegrenzungsventile Sicherheitsventile Qn = 676-33505 l/min einschraubbar 3 Sicherheitsventil, Serie

Mehr

Verstelldoppelpumpe A20VO Baureihe 1, für offenen Kreislauf Axialkolben-Schrägscheibenbauart, Back to back - Ausführung

Verstelldoppelpumpe A20VO Baureihe 1, für offenen Kreislauf Axialkolben-Schrägscheibenbauart, Back to back - Ausführung Brueninghaus Hydromatik Baureihe 1, für offenen Kreislauf Axialkolben-Schrägscheibenbauart, Back to back - Ausführung RD 93100/02.97 RD 93100/02.97 NG 60...260 Nenndruck bis 350 bar Höchstdruck bis 400

Mehr

Lenkaggregat Typ LAGC

Lenkaggregat Typ LAGC D 14 365/01.98 D 14 365/01.98 enkaggregat yp AGC Nenngröße 50 bis 630 Serie 1X Nenndruck 175 bar Maximaler Volumenstrom 63 /min. H/A/D 5898/98 enkaggregat yp AGC... Inhaltsübersicht Benennung Seite Merkmale

Mehr

Stromventil-Zwischenplatte

Stromventil-Zwischenplatte Weitere Informationen: www.bucherhydraulics.com Mobile & Stationärhydraulik Produkte Ventile Stromventile Für exakte Volumenströme Stromventil-Zwischenplatte Lochbild ISO 4401-02-01 NG4, ISO 4401-03-02

Mehr

Druckbegrenzungsventile NG 10

Druckbegrenzungsventile NG 10 Druckbegrenzungsventile NG 0 direkt gesteuert Lochbild nach DIN 24 340 und ISO 6264 PN [p max. ] = 35 bar 75040.05.04.05 Beschreibung (Standardgeräte) Aufbau Die Druckbegrenzungsventile des Typs D B C

Mehr

Druckbegrenzungsventile NG 10 und 25

Druckbegrenzungsventile NG 10 und 25 Druckbegrenzungsventile NG 0 und 5 mit magnetbetätigter Entlastung, indirekt gesteuert Lochbild nach DIN 4 340 und ISO 664 PN [pmax.] = 35 bar 75040.05.0.05 Beschreibung (Standardgeräte) Aufbau Die Druckbegrenzungsventile

Mehr

Wege-Schieberventile, direktgesteuert, mit Magnetbetätigung. Typ WE. Merkmale. Inhalt. RD Ausgabe: Ersetzt: 07.06

Wege-Schieberventile, direktgesteuert, mit Magnetbetätigung. Typ WE. Merkmale. Inhalt. RD Ausgabe: Ersetzt: 07.06 Wege-Schieberventile, direktgesteuert, mit Magnetbetätigung Typ WE RD 23164 Ausgabe: 2013-01 Ersetzt: 07.06 Nenngröße 6 Geräteserie 7X Maximaler Betriebsdruck 315 bar Maximaler Volumenstrom 60 l/min H7380

Mehr

Einschraubrückschlagventile RKVE V Druckschrift (04/09)

Einschraubrückschlagventile RKVE V Druckschrift (04/09) Einschraubrückschlagventile RKVE V Druckschrift 07.0061 (04/09) Kugelausführung einschraubbar, verlängert, mit höheren Öffnungsdrücken in Einschraubrichtung dichtend Durchfluss bis 360 l/min B 1. Beschreibung

Mehr

Druckminderventile für Rohrleitungs- Montage Baureihe XT-03, Serie 20 Baureihe X(C)T-06/10, Serie 20

Druckminderventile für Rohrleitungs- Montage Baureihe XT-03, Serie 20 Baureihe X(C)T-06/10, Serie 20 Vickers Ventils Druckminderventile für Rohrleitungs- Montage Baureihe XT-3, Serie Baureihe X(C)T-6/1, Serie Typische Schnittzeichnung Schaltzeichen XT Fernsteuerung XCT Fernsteuerung Lecköl Lecköl Minderdruck

Mehr

Druckbegrenzungsventil

Druckbegrenzungsventil Druckbegrenzungsventil Typ DV700 Eigenschaften Direktgesteuerte Ventile Hohe Druckstabilität Sichere Funktion Druckfeineinstellung über den gesamten Druckbereich Maximaldruckbegrenzung durch Kontermuttern

Mehr

2/2-Wege-Sitzventilpatrone

2/2-Wege-Sitzventilpatrone /-Wege-Sitzventilpatrone NG Q max = l/min, p max = bar Digitalventil, doppelsitzdicht, direktgesteuert Typenreihe WSGD / WSOD Für den Einsatz in der Digital-Hydraulik Beidseitig sitzdicht sperrend Kompakte

Mehr

2/2- und 3/2-Wege- Sitzventile NG 6 direkt gesteuert Anschlussplatte, Anschlussmaße nach DIN und ISO Gewindeanschluss G 3/8 Einsteckausführung

2/2- und 3/2-Wege- Sitzventile NG 6 direkt gesteuert Anschlussplatte, Anschlussmaße nach DIN und ISO Gewindeanschluss G 3/8 Einsteckausführung 2/2- und 3/2-Wege- Sitzventile NG 6 direkt gesteuert Anschlussplatte, Anschlussmaße nach DIN 24 340 und ISO Gewindeanschluss G 3/8 Einsteckausführung PN [p max. ] = 315 bar 7501856.05.01.06 Beschreibung

Mehr

Q max = 250 l/min,мp max = 350 bar Sitzvorgesteuert,МHauptstufe Schieberkolben,Мmit mechanischer Verstellung Typenreihe DRPB 5

Q max = 250 l/min,мp max = 350 bar Sitzvorgesteuert,МHauptstufe Schieberkolben,Мmit mechanischer Verstellung Typenreihe DRPB 5 Druckreduzierpatrone NG 16 Q max = 2 l/min,мp max = 3 bar Sitzvorgesteuert,МHauptstufe Schieberkolben,Мmit mechanischer Verstellung Hohe Durchflusswerte Hervorragende Stabilität über den gesamten Druck

Mehr

Aufbereitung von Druckluft Behälter Serie AR1. Katalogbroschüre

Aufbereitung von Druckluft Behälter Serie AR1. Katalogbroschüre Aufbereitung von Druckluft Behälter Katalogbroschüre 2 Aufbereitung von Druckluft Behälter G 1/2 - G 2 1-90 L 3 Zubehör Montagesatz AR1 7 Aufbereitung von Druckluft Behälter 3 G 1/2 - G 2 1-90 L Betriebsdruck

Mehr

Elektrische Verstärker

Elektrische Verstärker Elektrische Verstärker RD 30049/07.14 1/6 Ersetzt: 03.12 Material-Nr. 1819929052 Typ VT-KRRA2-5...-2X/... Geräteserie 2X Inhaltsübersicht Inhalt Seite Merkmale 1 Bestellangaben, Zubehör 2 Funktion 2 Blockschaltbild

Mehr

2-Wege-Stromregelventile NG 10

2-Wege-Stromregelventile NG 10 WegeStromregelventile NG 0 Lochbild nach DIN 4 340 und ISO PN [p max. ] = 35 bar Beschreibung (Standardgeräte) Aufbau Von P nach A Regelfunktion durch zwei in Reihe geschaltete Drosseln, d. h. einer festen

Mehr

Ventilsysteme Grundplatten nach Norm ISO Katalogbroschüre

Ventilsysteme Grundplatten nach Norm ISO Katalogbroschüre Ventilsysteme n nach Norm ISO 15407-2 Katalogbroschüre 2 Ventilsysteme n nach Norm ISO 15407-2 Grund- und Endplatten, Typ C Norm: ISO 15407-2 Baugröße: 26 mm Typ C verblockbar nprinzip 1-fach umgekehrte

Mehr

5.3 Heavy Duty SERIE BaugröSSe 2/3/6

5.3 Heavy Duty SERIE BaugröSSe 2/3/6 .3 Heavy Duty SERIE BaugröSSe 2/3/6 Inhalt PGI12 Bestellschlüssel.3.1 Heavy Duty Serie Technische Informationen.3.2 Kenngrößen.3.3 Hydraulikflüssigkeiten.3.4 Viskositätsbereich.3. Temperaturbereich.3.6

Mehr

Motor-Pumpengruppe. Inhaltsübersicht. Merkmale RD 51171/ Typ ABAPG und ABHPG

Motor-Pumpengruppe. Inhaltsübersicht. Merkmale RD 51171/ Typ ABAPG und ABHPG Motor-Pumpengruppe RD 51171/07.12 1/16 Typ ABAPG und ABHPG mit Pumpentyp: PV7 Elektromotor-Baugröße 90S bis 250M max. Druck bis 160 bar max. Volumenstrom bis 162,5 L/min H7896+7897_d Inhaltsübersicht Inhalt

Mehr

SD1E-A3. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2013. Elektromagnetisch betätigte 3/2-Wege-Sitzventile

SD1E-A3. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2013. Elektromagnetisch betätigte 3/2-Wege-Sitzventile Elektromagnetisch betätigte 3/-Wege-Sitzventile SDE-A3 HD 407 3/03 3/4-6 UNF p max 350 bar Q max 30 l/min 3/ -Wege-Sitzventile Handnotbetätigung Hohe übertragbare hydraulische Leistung 3 3 Hohe Dichtheit

Mehr

Motor-Pumpengruppe. Merkmale. Inhaltsübersicht. RD 51174/01.13 Ersetzt: Typ ABAPG

Motor-Pumpengruppe. Merkmale. Inhaltsübersicht. RD 51174/01.13 Ersetzt: Typ ABAPG Motor-Pumpengruppe RD 51174/01.13 Ersetzt: 11.12 1/14 Typ ABAPG mit Pumpentyp: Baureihe 32: Nenngrößen 45 bis 180 Elektromotor-Baugröße 132M bis 315M H7991 Inhaltsübersicht Inhalt Seite Merkmale 1 Bestellangaben

Mehr

Lasthalteventil / Rückschlagventil

Lasthalteventil / Rückschlagventil Lasthalteventil / Rückschlagventil Q max 5 l/min ( gpm), p max 4 bar (6 psi) Flanschbauart, hydraulisch entsperrbar, SE ½, SE ¾, SE, SE ¼ Leckagefreies Halten der Last Kompakte Bauweise Rohrleitungseinbau:

Mehr

Magnetspule 24VDC 24VDC 24VDC Exm Exd Explosionsschutz Kennzeichnung:

Magnetspule 24VDC 24VDC 24VDC Exm Exd Explosionsschutz Kennzeichnung: PVD-6 direkt gesteuert Q max = 32 l/min p max in P, A und B = 3 bar p max in T = 16 bar Beschreibung Proportional-Wegeventile werden zur Richtungs- und stufenlosen Durchfluss-Steuerung eingesetzt. Mit

Mehr

Vorgesteuerte Druckbegrenzungsventile VPN2-10/MR

Vorgesteuerte Druckbegrenzungsventile VPN2-10/MR Vorgesteuerte Druckbegrenzungsventile VPN-0/MR Modulbauweise sowie Gehäuse für Rohrleitungseinbau 5 Druckstufen Druckeinstellvarianten: Innensechskantschraube Drehknopf mit Arretierung Anschlussmaße gemäß

Mehr

Druckventile Baureihen R(C)G(O)-03, 06 und 10; R(C)T(O)-03, 06 und 10

Druckventile Baureihen R(C)G(O)-03, 06 und 10; R(C)T(O)-03, 06 und 10 Vickers Ventiles Druckventile Baureihen R(C)G(O)-03, 06 und 10; R(C)T(O)-03, 06 und 10 Schnittbilder Baureihe RCG-** Baureihe RCT-**, mit externem Leckölanschluß. Funktion wie. Zuschaltfunktion erfolgt

Mehr

Rückschlagventil, hydraulisch entsperrbar. Typ Z2S. Merkmale. RD Ausgabe: Ersetzt: 07.10

Rückschlagventil, hydraulisch entsperrbar. Typ Z2S. Merkmale. RD Ausgabe: Ersetzt: 07.10 Rückschlagventil, hydraulisch entsperrbar Typ ZS RD 55 Ausgabe: 05- Ersetzt: 07.0 Nenngröße 0 Geräteserie X Maximaler Betriebsdruck 5 bar [568 psi] Maximaler Volumenstrom 0 l/min [.7 US gpm] ZS0 Merkmale

Mehr

IPVAP Hochdruck- Innenzahnradpumpen für drehzahlvariable Antriebe Technisches Datenblatt

IPVAP Hochdruck- Innenzahnradpumpen für drehzahlvariable Antriebe Technisches Datenblatt IPVAP Hochdruck- Innenzahnradpumpen für drehzahlvariable Antriebe Technisches Datenblatt Funktion 1 7 6 5 9 2 7 8 2 1 4a 4b 3 1 Ritzelwelle 2 Hohlrad 3 Füllstückstift 4a Füllstück-Segmentträger 4b Füllstück-Dichtsegment

Mehr

Strombegrenzungsventil VCD

Strombegrenzungsventil VCD Strombegrenzungsventil VCD Technische Daten Symbolbild Schnittbild Baugrösse G A B C D E F H SW1 SW2 Gewicht [gr.] G 1/4 G 3/8 G 1/2 Q max. [l/min] G 3/4" lieferbare Ausführungen/ Typenschlüssel VCD 12

Mehr

5.1 MEDIUM Heavy Duty SERIE BaugröSSe 2

5.1 MEDIUM Heavy Duty SERIE BaugröSSe 2 .1 MEDIUM Heavy Duty SERIE BaugröSSe 2 Inhalt PGI100 Bestellschlüssel.1.1 Medium Heavy Duty Serie Technische Informationen.1.2 Kenngrößen.1.3 Hydraulikflüssigkeiten.1.4 Viskositätsbereich.1. Temperaturbereich.1.6

Mehr