Mit Veränderungen im Alter besser umgehen: Grundlagen der Resilienz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mit Veränderungen im Alter besser umgehen: Grundlagen der Resilienz"

Transkript

1

2 Mit Veränderungen im Alter besser umgehen: Grundlagen der Resilienz Resilienz oder psychische Widerstandsfähigkeit ist die Fähigkeit, Krisen zu bewältigen und sie durch Rückgriff auf persönliche und sozial vermittelte Ressourcen als Anlass für Entwicklungen zu nutzen. Stärken Sie, sensibel und zielgerichtet, Ihre Ressourcen für eine psychisch gesunde Lebensführung. Zentrales Anliegen ist es, gesundheitliche Risiken und Belastungen so weit wie möglich zu vermindern. Diese Teleakademie richtet sich an alle Betreuerinnen und Betreuer in der Seniorenbetreuung. Aber auch Interessierte aus den Beschäftigungsfeldern Kinderbetreuung und Raumpflege sowie pme-beschäftigte sind herzlich willkommen. Datum: Uhrzeit: 19:30-20:30 Anmeldeschluss: Teilnehmerzahl: Referent: Jürgen Griesbeck Magister Philosophie, Religionswissenschaften, Dipl. Sozialpädagoge (FH), Jobcoach (IHK), Personalcoach ILS, Bundesweite Produktverantwortung Homecare/Eldercare, Leitung der Seniorenakademie Bayern Buchungsnummer: VA_33220 Format: Webinar/Teleakademie Zielgruppen: Betreuungspersonen, Beschäftigte pme Referent: Anne Mader Diplomsozialpädagogin,Leitung der pme Akademie ggmbh

3 Eltern bleiben immer Eltern Nähe und Distanz zum Kind Die Kindertagespflege ist eine besonders familiäre Form der Kinderbetreuung, in der zwischen Kind und Tagesmutter oder Tagesvater häufig eine engere Bindung entsteht als beispielsweise bei Kita-Kindern. Dabei ist es wichtig, dass aus einer Tagesmutter kein Ersatz für die Mutter wird. Die Eltern bleiben immer die Eltern. In dieser Teleakademie geht es um die Herausforderung, die richtige Balance zwischen Nähe und Distanz zum Kind zu finden. Diese Teleakademie richtet sich an alle Betreuerinnen und Betreuer in der Kindertagespflege oder in der Kinderbetreuung im Privathaushalt der Eltern. Aber auch Interessierte aus den Beschäftigungsfeldern Notbetreuung im Privathaushalt, Back-up, Ferienbetreuung und Au-pair sowie pme-beschäftigte, z. B. aus den Fachberatungen oder Einrichtungen, sind herzlich willkommen. Datum: Uhrzeit: 19:30-20:30 Anmeldeschluss: Teilnehmerzahl: Referent: Anne Mader Diplomsozialpädagogin,Leitung der pme Akademie ggmbh Buchungsnummer: VA_33221 Format: Webinar/Teleakademie Zielgruppen: Betreuungspersonen, Beschäftigte pme, Betreuer/innen - Kinderfrauen/Babysitter, Betreuer/innen - Tagesmütter/Tagesväter, Beschäftigte pme, Beschäftigte pme - Lernwelten - Betreuer/innen, Beschäftigte pme - Lernwelten - Fachberatung, Betreuer/innen - Au-pairs, Betreuer/innen - Ferienbetreuer/innen

4 Special! Jan-Uwe Rogge im Live-Stream mit Pubertät loslassen und Halt geben Auch dieses Jahr begrüßen wir Jan-Uwe Rogge ganz herzlich, diesmal zum Thema Pubertät: Die Pubertät der Kinder ist manchmal eine Belastung für die ganze Familie. Stress, Streit und Konflikte prägen den familiären Alltag. Heranwachsende beginnen ganz eigene, hin und wieder auch gefahrvolle Wege zu suchen. Solche Wegsuche ist mit Gefühlsschwankungen verbunden mal himmelhoch jauchzend, mal zu Tode betrübt; mal einfühlsam tolerant, mal schroff auflehnend; mal das,kleine Kind, das man kannte, mal jener unbekannte Heranwachsende mit ganz eigenen, häufig provozierenden und schockierenden Ansichten. Eltern sind verunsichert: Wie sollen sie mit ihren pubertierenden Kindern reden, ohne belehrend oder entmutigend zu wirken?. Lassen Sie sich von Herrn Rogge mitreißen und geben Sie ein Ja zum Loslassen! Datum: Uhrzeit: 19:00-21:00 Anmeldeschluss: Teilnehmerzahl: Referent: Jan-Uwe Rogge Autor, Erziehungsberater und Kolumnist Buchungsnummer: VA_37843 Adresse: virtuell Beschäftigte pme, Beschäftigte der Vertragspartner - Angehörige Pflegebedürftiger, Beschäftigte pme - Hauswirtschaft Gelassen und sicher im Stress - so geht's Ein Leben ohne Stress das könnte so schön sein! Aber wollen wir das wirklich? Der Mensch braucht Herausforderungen. Was er nicht braucht, ist Überforderung. Doch wie können wir uns schützen und mit bestehenden Belastungen umgehen? Sich mit Stress theoretisch zu beschäftigen, wenn man praktisch überhaupt keine Zeit hat, scheint schwierig. Aber genau dann ist es am wichtigsten! Investieren Sie diese Stunde und erfahren Sie: Wo sind die kleinen und großen Drehschrauben zu mehr Gelassenheit, und an welcher kann jeder selbst drehen? Datum: Uhrzeit: 11:00-12:00 Anmeldeschluss: Teilnehmerzahl: 5-80 Referent: Jessica Mina-Knopp Diplompädagogin, Business Trainerin und -Coach, Changemanagement und Teamentwicklung Buchungsnummer: VA_34787 Beschäftigte pme

5 Von Seifenblasen, Wasser und dem Stockmuseum: Forschen und Experimentieren im Kleinkindalter Mit all ihren Sinnen und aktiver Wahrnehmung sind Kinder von Geburt an aktive Forscher. Geräusche, Materialien, Lebewesen unermüdlich ist ihr Interesse auf Gegenstände und Vorgänge in ihrer Umgebung gerichtet. Kinder sind voller Fragen über ihre Welt, und einfache Naturphänomene fesseln und beschäftigen ihre Gedanken. In dieser Teleakademie stellen wir pädagogische Leitlinien und Methoden zum naturwissenschaftlichen Arbeiten mit Kindern vor. Die Teleakademie richtet sich an alle Betreuerinnen und Betreuer in der Kinderbetreuung. Aber auch Interessierte aus den Beschäftigungsfeldern Seniorenbetreuung und Raumpflege sowie pme-beschäftigte sind herzlich willkommen. Datum: Uhrzeit: 19:30-20:30 Anmeldeschluss: Teilnehmerzahl: Referent: Anne Mader Diplomsozialpädagogin,Leitung der pme Akademie ggmbh Buchungsnummer: VA_33222 Format: Webinar/Teleakademie Zielgruppen: Betreuungspersonen, Beschäftigte pme focus on pme Familienservice The services offered by pme Familienservice support employees in all areas of life. With our homecareeldercare services, we relieve the burdens of working people who need to arrange full or part-time care for family members, and also offer psychosocial support. When childcare is needed, we help employees find the childcare solution best suited to their needs, and can offer advice on all topics connected with parenting. With our life coaching services, we offer in-depth advice on coping with problems at work or in private life, as well as assistance with crisis situations, mental health issues and conflict resolution. We also offer legal advice in all of these areas. Datum: Uhrzeit: 13:00-14:00 Anmeldeschluss: Teilnehmerzahl: Referent: Jutta Meier-Wiedenbach Fachberatung Homecare-Eldercare Buchungsnummer: VA_38134 Format: Schulung/Austausch Klassik Adresse: We will send you the login credentials in time to make sure you can log in before the event starts. Beschäftigte pme, Beschäftigte der Vertragspartner - Führungskräfte, Verantwortliche der Vertragspartner, Beschäftigte der Vertragspartner - Angehörige Pflegebedürftiger, Beschäftigte der Vertragspartner - Eltern

6 Live-Stream mit Gunter Dueck: Mitarbeiter*innen 4.0- Wie bewältigen analoge Menschen die digitale Transformation? Nichts bleibt wie es ist. Die Entwicklung neuer Technologien bringen Chancen und Vorteile, aber auch große Herausforderungen mit sich. Die Art und Weise, wie wir in Zukunft arbeiten werden, wird sich grundlegend ändern. Überrollt uns der Fortschritt oder bewältigen wir ihn? Und wie verändert sich das Anforderungsprofil für Mitarbeiter*innen 4.0? Wir möchten den Wandel gemeinsam mit Ihnen aktiv gestalten. Dazu laden wir Sie herzlich zu einem Abend mit uns und unserem Gast, dem Digital-Zukunftsphilosophen Deutschlands ein: Gunter Dueck, Autor und ehemaliger CTO der IBM Deutschland, wird in einem Vortrag verraten, wie Ihnen der optimale Umgang mit diesem Wandel gelingt. Weg von reinem Wissen, hin zu Kreativität, Kommunikationsfähigkeit, Sozialkompetenz und Empathie. Mit interaktiver Diskussion auf Podium und im Chat. Seien Sie virtuell dabei und sichern Sie die Zukunft - für Ihr Unternehmen und für sich. Highlight zum Abschluß des Abends: Die größte digitale Weinprobe! Datum: Uhrzeit: 18:00-21:00 Anmeldeschluss: Teilnehmerzahl: Referent: Prof. Dr. Gunter Dueck Autor, Speaker und Philosoph Buchungsnummer: VA_39308 Adresse: virtuell per Live-Stream Zielgruppen: Beschäftigte der Vertragspartner Elternzeit und Elterngeld Eltern werden ist eine spannende Zeit! Sie erhalten von uns ausführliche Informationen zu den staatlichen Leistungen und gesetzlichen Regelungen für Eltern und werdende Eltern. Datum: Uhrzeit: 16:30-18:00 Anmeldeschluss: Teilnehmerzahl: 4-10 Ort: Münster Beschäftigte der Vertragspartner - Eltern Buchungsnummer: VA_35206 Adresse: pme Familienservice GmbH Filiale Münster Friesenring Münster Referent: Laura Schönfisch Dipl.-Pädagogin, Fachberaterin Kinderbetreuung

7 Homecare-Eldercare im Fokus Jeder Mensch braucht im Laufe seines Lebens einmal Unterstützung. Hilfe ist demnach etwas Alltägliches, Selbstverständliches. Obwohl es viele Vorteile einer älter werdenden Gesellschaft gibt beispielsweise die Chance, ein längeres und gesünderes Leben führen zu können, bestehen auch einige Herausforderungen: Die erhöhte Anzahl älterer Menschen kann durch eine sinkende Zahl jüngerer Menschen nicht mehr ausreichend unterstützt werden, besonders dann, wenn die Angehörigen berufstätig sind oder gar nicht vor Ort wohnen. Unser Angebot Homecare-Eldercare beinhaltet vielfältige Unterstützungsangebote sowohl für die Berufstätigen selbst, wenn es um Ihre eigene Vorsorge geht, als auch konkret dann, wenn sich Hilfebedarf bei Angehörigen aufgrund von eingeschränkter Selbstständigkeit deutlich macht. Hier helfen wir mit gezielter Beratung und passgenauer Vermittlung. Das Webinar macht die vielfältigen Facetten dieses Angebots deutlich. Datum: Uhrzeit: 13:00-14:00 Anmeldeschluss: Teilnehmerzahl: Referent: Jürgen Griesbeck Magister Philosophie, Religionswissenschaften, Dipl. Sozialpädagoge (FH), Jobcoach (IHK), Personalcoach ILS, Bundesweite Produktverantwortung Homecare/Eldercare, Leitung der Seniorenakademie Bayern Buchungsnummer: VA_37914 Format: Schulung/Austausch Klassik Beschäftigte pme, Beschäftigte der Vertragspartner - Führungskräfte, Verantwortliche der Vertragspartner, Beschäftigte der Vertragspartner - Angehörige Pflegebedürftiger

8 Elternunterhalt bei Pflegebedürftigkeit Bei vielen älteren Menschen reicht die Rente nicht zum Leben, vor allem, wenn sie krank oder pflegebedürftig sind oder in einem Pflegeheim leben. Oft muss dann Sozialhilfe oder Grundsicherung beantragt werden. Wir informieren, unter welchen Umständen Angehörige in diesem Fall zur Unterhaltszahlung herangezogen werden können. Datum: Uhrzeit: 17:00-18:30 Anmeldeschluss: Teilnehmerzahl: 5-10 Ort: Münster Beschäftigte pme, Beschäftigte der Vertragspartner - Angehörige Pflegebedürftiger, Beschäftigte der Vertragspartner - Eltern Buchungsnummer: VA_35208 Format: Fachvortrag Klassik Adresse: pme Familienservice GmbH Filiale Münster Friesenring Münster Referent: Sabine Krichel-Jüngst systemische Beraterin, Trainerin "Gelassen und sicher im Stress" Mein Leben in einer Gastfamilie: Wie meistere ich meinen Alltag als Au-pair? Du bist neu in Deutschland und wohnst jetzt bei einer Gastfamilie doch was erwartet die Gastfamilie von dir? Nicht nur die Betreuung der Kinder, auch tägliche Hausarbeiten wie Tischdecken, Abwaschen, Kochen, Waschen, Einkaufen und Bügeln gehören zu den Aufgaben eines Au-pairs. In dieser Teleakademie möchten wir zeigen, worauf es im Alltag als Au-pair ankommt und wie die Aufgaben leicht gemeistert werden können. Diese Teleakademie richtet sich in erster Linie an Au-pairs. Wir freuen uns aber auch über Interessierte aus den Bereichen Kinder- und Seniorenbetreuung. Auch pme-beschäftigte, z. B. aus den Fachberatungen oder Einrichtungen, sind herzlich willkommen. Datum: Uhrzeit: 19:30-20:30 Anmeldeschluss: Teilnehmerzahl: Referent: Anne Mader Diplomsozialpädagogin,Leitung der pme Akademie ggmbh Buchungsnummer: VA_33223 Format: Webinar/Teleakademie Zielgruppen: Betreuungspersonen, Beschäftigte pme, Betreuer/innen - Kinderfrauen/Babysitter, Betreuer/innen - Tagesmütter/Tagesväter, Beschäftigte pme, Beschäftigte pme - Lernwelten - Betreuer/innen, Beschäftigte pme - Lernwelten - Fachberatung, Betreuer/innen - Au-pairs, Betreuer/innen - Ferienbetreuer/innen

9 MinZe - mein individuelles Zeitmanagement to go To-do-Listen und die Priorisierung von Aufgaben stressen dich mehr als dass du dich entlastet fühlst? Aber ohne geht es auch nicht? Mit MinZe Mein individuelles Zeitmanagement stellt ihr euch ein Toolcase von Methoden des Selbst- und Zeitmanagement zusammen, das eurer Persönlichkeit entspricht. Datum: Uhrzeit: 13:00-14:00 Anmeldeschluss: Teilnehmerzahl: 5-80 Referent: Darina Doubravova VWL und Erziehungswissenschaften, M.A.,Trainerin (dvct), Change Managerin, Business Moderatorin, Coach, Cross-Culture-Consultant, Geschäftsführerin pme Familienservice in Tschechien Buchungsnummer: VA_39136 Beschäftigte pme Von Befristung bis Selbstständigkeit der Arbeitsvertrag für Betreuungspersonen Worauf muss ich achten, wenn ich mich in der Kinderbetreuung selbstständig machen möchte? Die Vertragsgestaltung mit den Eltern ist ein wichtiger Aspekt Ihrer Tätigkeit. In dieser Teleakademie erklären wir, worauf geachtet werden muss und was ein Arbeitsvertrag unbedingt enthalten sollte, und bieten Ihnen natürlich auch Raum für Fragen. Diese Teleakademie richtet sich in erster Linie an alle Betreuerinnen und Betreuer in den Bereichen Kinderbetreuung im Privathaushalt, Notbetreuung im Privathaushalt und Haushaltshilfen. Aber auch Interessierte aus den Beschäftigungsfeldern Seniorenbetreuung, Kindertagespflege, Ferienbetreuung und Aupair sowie pme-beschäftigte sind herzlich willkommen. Datum: Uhrzeit: 19:30-20:30 Anmeldeschluss: Teilnehmerzahl: Referent: Anne Mader Diplomsozialpädagogin,Leitung der pme Akademie ggmbh Buchungsnummer: VA_33224 Format: Webinar/Teleakademie Zielgruppen: Betreuungspersonen, Beschäftigte pme

10 Akademie im Fokus Im rasanten Veränderungstempo der Arbeitswelt 4.0 sind wir auf die rasche Verfügbarkeit von Wissen und Unterstützung angewiesen. Ob als Personalverantwortliche, Führungskraft oder Teamplayer: Wir brauchen Informationen und Lösungen fundiert und schnell. Deshalb haben wir relevante Themen in unserem Angebot gut sortiert und multimedial aufbereitet. Lernen Sie unsere Angebote für Führungskräfte und Teams näher kennen! Profitieren Sie von unserer 20-jährigen Expertise als Bildungsträger und EAP-Anbieter! Das Webinar beleuchtet anschaulich und zielgruppenspezifisch die Inhalte unseres Akademieangebots, das für Sie praxisnah und unbürokratisch zur Verfügung steht. Datum: Uhrzeit: 13:00-14:00 Anmeldeschluss: Teilnehmerzahl: Referent: Brigitte Thoma Betriebswirtin FH, Beraterin für gestalttherapeutische Prozessbegleitung (IGG Berlin), Auditorin der berufundfamilie ggmbh, Schuldner- und Buchungsnummer: VA_37915 Format: Schulung/Austausch Klassik Beschäftigte der Vertragspartner - Angehörige Pflegebedürftiger Insolvenzberaterin, Leiterin pme Akademie und Leiterin Stellv. Leiterin pme Akademie pme Projektmanagement; Referent: Gaby Hamm-Brink Diplomsozialpädagogin, Trainerin, Beraterin für Systemische Persönlichkeits- und Organisationsentwicklung Trautes Heim Glück allein Die Meisten Menschen wünschen sich, auch bei Krankheit, Pflegebedürftigkeit und im Alter möglichst unabhängig in den eigenen vier Wänden zu leben. Zudem hilft ein selbstbestimmtes Leben bei der Gesunderhaltung, denn wer rastet, der rostet. Tatsächlich ist ein möglichst langer Verbleib in der eigenen Häuslichkeit nicht nur häufig möglich und auch vom Gesetzgeber vorgesehen ( ambulant vor stationär ), er ist auch gelebte Wirklichkeit. Etwa 2/3 aller Pflegebedürftigen werden ambulant unterstützt. Mit etwas Vorbereitung und einer individuellen Auswahl der verschiedenen Unterstützungsangebote gelingt es so, eine hohe Lebensqualität zu erhalten. Wir geben Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Angebote, die es Ihnen ermöglichen können, den Umzug in eine stationäre Einrichtung möglichst auf die lange Bank zu schieben, denn häufig gilt: Pflegeheim - muss nicht sein! Datum: Uhrzeit: 14:00-15:00 Anmeldeschluss: Teilnehmerzahl: Referent: Benjamin Romahn Pflegeberater Buchungsnummer: VA_34786 Format: Fachvortrag Klassik Zielgruppen: Beschäftigte der Vertragspartner

11 Special! Herbert Renz-Polster im Live-Stream mit Born to be wild - was brauchen Kinder? Kinder stellen ihre Eltern vor so manches Rätsel: Warum schlafen sie so schlecht ein? Warum essen sie oft so schlecht? Warum haben sie Wutanfälle? Warum sind sie in der Pubertät so seltsam? Stecken Erziehungsfehler dahinter? Oder stimmt etwas mit dem Kind nicht? Dieser Vortrag behandelt die Themen Entwicklung und Erziehung aus einer evolutionären Perspektive. Denn wie Kinder sich verhalten kommt nicht von ungefähr. Es hat den Kindern über Tausende von Jahren geholfen, immer wieder die Kurve ins Erwachsenenleben erfolgreich zu nehmen - und dazu gehört auch so manches Verhalten, das Eltern problematisch und schwierig erscheint. Verfolgen Sie den Vortrag des renommierten Kinderarztes und Autoren Herbert Renz-Polster als Livestream bequem von zu Hause. Sie können Herbert Renz-Polster via Chat Fragen stellen, die er im Anschluss an seinen Vortrag beantworten wird. Datum: Uhrzeit: 19:00-21:00 Anmeldeschluss: Teilnehmerzahl: Referent: Dr. Herbert Renz-Polster Kinderarzt, Wissenschaftler und Autor Buchungsnummer: VA_37839 Adresse: virtuell Beschäftigte pme Pflegebedürftig - was nun? An diesem Abend geht es darum, welche Schritte bei einer plötzlichen Pflegebedürftigkeit eines Angehörigen eingeleitet werden müssen von der Suche nach passenden Unterstützungsmöglichkeiten bis zur Beantragung einer Pflegestufe. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten außerdem Tipps, wie sie bereits im Vorfeld für den Ernstfall vorsorgen können. Datum: Uhrzeit: 18:30-20:00 Anmeldeschluss: Teilnehmerzahl: 5-15 Ort: Münster Beschäftigte pme, Beschäftigte der Vertragspartner, Beschäftigte der Vertragspartner - Angehörige Pflegebedürftiger, Buchungsnummer: VA_35282 Format: Fachvortrag Klassik Adresse: pme Familienservice GmbH Filiale Münster Friesenring Münster Referent: Britta Wissing Dipl.-Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin, Fachberaterin Homecare-Eldercare

12 Achtsamkeit - entspannt und bewusst im Alltag In diesem Webinar wollen wir einen Einblick geben, wie wir bei den vielfältigen Herausforderungen in unserem Alltag in der Balance bleiben können und innere Ruhe und Gelassenheit bewahren. Eine achtsame Lebensweise unterstützt dabei und fördert die Gesundheit und das eigene Wohlbefinden. Einfache Übungen und praktische Informationen und Tipps ermutigen und befähigen die Teilnehmenden, gelassener mit den Anforderungen des Alltags umzugehen. Datum: Uhrzeit: 13:00-14:00 Anmeldeschluss: Teilnehmerzahl: 5-80 Referent: Christiane Eske-Putzmann Dipl. Sozialpädagogin, pme Fachberaterin, Referentin, Yogalehrerin Buchungsnummer: VA_34737 Beschäftigte pme Basiswissen zum Krankheitsbild Demenz Die wachsende Zahl dementiell erkrankter Menschen stellt jeden Einzelnen und unsere Gesellschaft vor große Herausforderungen. Wir wollen über die Ursachen, die Erkennung und Behandlung von Symptomen und Ausprägungen informieren sowie Tipps geben, wie das Leben mit der Krankheit gestaltet werden kann. Wie Angehörige und Betreuungspersonen beim Umgang mit Erkrankten unterstützt werden können, erfahren Sie ebenso wie Informationen zur gesetzlichen Betreuung, zur Tagespflege und zur besonderen Form des Beschützten Wohnens. Außerdem werden wir die Validation - eine besondere Form der Kommunikation - mit dementiell erkrankten Menschen vorstellen. Stichworte sind "Gelebte Geschichte", "Individuelle Sinnfindung", "Salutogenese - schöpferische Kräfte", "Kultur des Abschieds. Datum: Uhrzeit: 15:45-17:15 Anmeldeschluss: Teilnehmerzahl: 5-50 Referent: Yvonne Weißflog M.Sc. Psychologin, Systemische Beraterin Buchungsnummer: VA_35415 Zielgruppen: Beschäftigte der Vertragspartner

13 Arbeiten im Haushalt alles Öko oder was? Hier lernen Sie, welche Reinigungsmittel bedenkenlos verwendet werden können und was den Rücken schont, und können fragen, was Sie schon immer wissen wollten zum Thema Haushalt. Unsere Expertin wird Sie durch die Themen ökologische Reinigungsmittel, ergonomisches Arbeiten und Fragen rund um die Problemstellung des Alltagsgeschäfts führen. Sie haben Raum und Zeit, Ihre Fragen einzubringen, und erfahren, welche Reinigungsmittel gut und haut- und möbelschonend sind und auf was man besser verzichtet. Diese Teleakademie richtet sich an Haushaltshilfen und in der Raumpflege Tätigen. Aber auch Betreuungspersonen für Kinder und Senioren sowie pme-beschäftigte, z. B. aus den Fachberatungen oder Einrichtungen, sind herzlich willkommen. Datum: Uhrzeit: 19:30-20:30 Anmeldeschluss: Teilnehmerzahl: Referent: Anne Mader Diplomsozialpädagogin,Leitung der pme Akademie ggmbh Buchungsnummer: VA_33225 Format: Webinar/Teleakademie Zielgruppen: Betreuungspersonen, Beschäftigte pme

14 Kindernotbetreuung im Fokus Notfälle klopfen nicht an. Aus diesem Grund hat Ihr Arbeitgeber vorgesorgt und den pme Familienservice als starken und erfahrenen Partner im Bereich der Kinderbetreuung in spontanen Situationen ausgewählt. Ob die Tagesmutter sich krank meldet oder Sie einen kurzfristigen Diensttermin erhalten: Eine qualitativ hochwertige, individuelle Kinderbetreuung durch unsere verschiedenen spontanen Betreuungslösungen ist gesichert. In diesem Webinar erläutern wir Schritt für Schritt, welche Möglichkeiten Sie über Ihren Arbeitgeber nutzen und wie Sie im Falle eines Falles unkompliziert die Kinderbetreuung sichern können. Datum: Uhrzeit: 13:00-14:00 Anmeldeschluss: Teilnehmerzahl: Referent: Timo Benz Bundesweite Produktverantwortung Notbetreuung im Privathaushalt Buchungsnummer: VA_37916 Format: Schulung/Austausch Klassik Beschäftigte pme, Beschäftigte der Vertragspartner - Führungskräfte, Verantwortliche der Vertragspartner, Beschäftigte der Vertragspartner - Angehörige Pflegebedürftiger, Beschäftigte der Vertragspartner - Eltern Referent: Anne Wiegand Dipl. Sozialpädagogin (FH), Bereichsleitung des flexiblen Fachkärfepools in MUC und Produktverantwortliche für Back-up - Angebote bundesweit

15 Karriere 55 plus - klug entscheiden für den weiteren Weg Für die Baby-Boomer stellt sich die berufliche Perspektive mit Blick auf die Rente mit 67 ganz neu. Sie gelten als wichtiges Gut für den Wissenserhalt in den Unternehmen, ihre Kompetenzen werden hoch gehandelt. Wie aber wollen sie ihre dritte Karriere gestalten: Kann und soll es weiter nach oben gehen oder passt der Seitwärtsschritt in eine horizontale Karriere besser zum Selbstbild? Und wie steht es mit der Gesundheit: Was tun wir schon, was wollen wir neu angehen? Erfahren Sie, welche Konzepte sich zu Alter(n)skompetenzen im beruflichen Kontext etabliert haben, welche besonderen Chancen der Lebenszyklus 55 plus bereithält und wie eine persönliche Standortbestimmung aussehen kann, die (auch) einen Blick in die nachberufliche Zeit erlaubt. Datum: Uhrzeit: 14:00-15:00 Anmeldeschluss: Teilnehmerzahl: Referent: Gaby Hamm-Brink Diplomsozialpädagogin, Trainerin, Beraterin für Systemische Persönlichkeits- und Organisationsentwicklung Stellv. Leiterin pme Akademie Buchungsnummer: VA_34722 Beschäftigte pme

16

Mit Veränderungen im Alter besser umgehen: Grundlagen der Resilienz

Mit Veränderungen im Alter besser umgehen: Grundlagen der Resilienz Mit Veränderungen im Alter besser umgehen: Grundlagen der Resilienz Resilienz oder psychische Widerstandsfähigkeit ist die Fähigkeit, Krisen zu bewältigen und sie durch Rückgriff auf persönliche und sozial

Mehr

Veranstaltung die Zugangsdaten zu. Zielgruppen: Betreuungspersonen, Beschäftigte pme

Veranstaltung die Zugangsdaten zu. Zielgruppen: Betreuungspersonen, Beschäftigte pme Rosinen gegen Stress? Achtsamkeit im Alltag Achtsamkeit bedeutet, in jedem Augenblick mit der ganzen Fülle des Geschehens in Berührung zu sein. In dieser Teleakademie erfahren Sie, wie Sie sich unter einer

Mehr

Special! Herbert Renz-Polster im Live-Stream mit Wie Kinder heute wachsen

Special! Herbert Renz-Polster im Live-Stream mit Wie Kinder heute wachsen Special! Herbert Renz-Polster im Live-Stream mit Wie Kinder heute wachsen Viele Theorien erklären, was Kinder brauchen, damit das Leben funktioniert. Doch Kinder müssen sich vor allem aus eigener Kraft

Mehr

Mein Leben in einer Gastfamilie - wie meistere ich meinen Alltag als Au-pair?

Mein Leben in einer Gastfamilie - wie meistere ich meinen Alltag als Au-pair? DiVUCAty Parallelen zwischen VUCA-Welt und Diversity In Zeiten, in denen das Neue von gestern bereits der Standard von morgen ist, befinden wir uns permanent in Situationen, die sich durch Mehrdeutigkeit,

Mehr

Medienpädagogik Kinder und digitale Medien

Medienpädagogik Kinder und digitale Medien Medienpädagogik Kinder und digitale Medien Ob wir es wollen oder nicht immer früher kommen Kinder mit digitalen Medien in Berührung. Unsere Aufgabe ist es, sie auf dem Weg zu einem kompetenten und sinnvollen

Mehr

Meine Rechte, meine Pflichten rechtlicher Rahmen der Kinderbetreuung

Meine Rechte, meine Pflichten rechtlicher Rahmen der Kinderbetreuung Meine Rechte, meine Pflichten rechtlicher Rahmen der Kinderbetreuung Kinderbetreuung gibt es in unterschiedlichen Formen, die die unterschiedlichen Bedürfnisse der Eltern ansprechen: von der klassischen

Mehr

Konflikte am Arbeitsplatz

Konflikte am Arbeitsplatz Konflikte am Arbeitsplatz Wenn Menschen aufeinander treffen, gehören Konflikte dazu also auch am Arbeitsplatz. Langwierige Konflikte belasten das Arbeitsklima, die Ergebnisse und die beteiligten Personen.

Mehr

Kinderbetreuung im Fokus

Kinderbetreuung im Fokus Kinderbetreuung im Fokus Gute Kinderbetreuung ist für berufstätige Eltern entscheidend. Nur mit geprüfter und verlässlicher Kinderbetreuung können Eltern mit freiem Kopf und geringen Fehlzeiten berufstätig

Mehr

Kinderbetreuung im Fokus

Kinderbetreuung im Fokus Kinderbetreuung im Fokus Gute Kinderbetreuung ist für berufstätige Eltern entscheidend. Nur mit geprüfter und verlässlicher Kinderbetreuung können Eltern mit freiem Kopf und geringen Fehlzeiten berufstätig

Mehr

Akademie im Fokus. Referent: Gaby Hamm-Brink Diplomsozialpädagogin, Trainerin, Beraterin für Systemische Persönlichkeits- und Organisationsentwicklung

Akademie im Fokus. Referent: Gaby Hamm-Brink Diplomsozialpädagogin, Trainerin, Beraterin für Systemische Persönlichkeits- und Organisationsentwicklung Akademie im Fokus Im rasanten Veränderungstempo der Arbeitswelt 4.0 sind wir auf die rasche Verfügbarkeit von Wissen und Unterstützung angewiesen. Ob als Personalverantwortliche, Führungskraft oder Teamplayer:

Mehr

Mein Leben in einer Gastfamilie - wie meistere ich meinen Alltag als Au-pair?

Mein Leben in einer Gastfamilie - wie meistere ich meinen Alltag als Au-pair? Mein Leben in einer Gastfamilie - wie meistere ich meinen Alltag als Au-pair? Du bist neu in Deutschland und wohnst jetzt bei einer Gastfamilie. Doch was erwartet die Gastfamilie von dir? Nicht nur die

Mehr

AAL - Ambient Assisted Living: umgebungsunterstütztes Leben im Alter

AAL - Ambient Assisted Living: umgebungsunterstütztes Leben im Alter AAL - Ambient Assisted Living: umgebungsunterstütztes Leben im Alter In den eigenen vier Wänden oder in einer Gemeinschaft alt werden: Der Wunsch, selbstbestimmt bis ins hohe Alter zu leben, besteht über

Mehr

Adresse: Wir senden Ihnen rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung die Zugangsdaten zu. Zielgruppen: Betreuungspersonen, Beschäftigte pme,

Adresse: Wir senden Ihnen rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung die Zugangsdaten zu. Zielgruppen: Betreuungspersonen, Beschäftigte pme, Arbeiten im Haushalt alles Öko oder was? Hier lernen Sie, welche Reinigungsmittel bedenkenlos verwendet werden können und was den Rücken schont, und können fragen, was Sie schon immer wissen wollten zum

Mehr

Medienpädagogik Kinder und digitale Medien

Medienpädagogik Kinder und digitale Medien Medienpädagogik Kinder und digitale Medien Ob wir es wollen oder nicht immer früher kommen Kinder mit digitalen Medien in Berührung. Unsere Aufgabe ist es, sie auf dem Weg zu einem kompetenten und sinnvollen

Mehr

Das Leistungsangebot des Familienservice

Das Leistungsangebot des Familienservice Das Leistungsangebot des Familienservice Online-Portal inkl. Chatberatung und e-coaches Seminare & Vorträge Kinderbetreuung, Ferienprogramme sowie Institutionen- Datenbank Mitarbeiterunterstützung in allen

Mehr

Dokumentation als eine Form des Dialogs Portfolios für Kinder von 0 bis 3 Jahren

Dokumentation als eine Form des Dialogs Portfolios für Kinder von 0 bis 3 Jahren Pflegebedürftig - und was nun? Wir geben Ihnen einen Überblick über den Ablauf bei plötzlich eintretenden Pflegegefällen: Welche Schritte der Organisation sind wann zu erledigen, und was ist bezüglich

Mehr

Führung im Fokus. Erste-Hilfe-Kurs am Kind

Führung im Fokus. Erste-Hilfe-Kurs am Kind Führung im Fokus Wir geben Ihnen einen Überblick über die Angebote, die Sie mit unserer Broschüre Führung im Fokus erhalten haben. Wir stellen Ihnen anhand von Praxisbeispielen anschaulich dar, wie wir

Mehr

Au-pair-Seminar: "Schwierigkeiten mit den Kindern und der Familie vorbeugen"

Au-pair-Seminar: Schwierigkeiten mit den Kindern und der Familie vorbeugen Elternunterhalt - wenn Kinder unterhaltspflichtig werden Bei vielen älteren Menschen reicht die Rente nicht zum Leben, vor allem, wenn sie krank oder pflegebedürftig sind oder in einem Pflegeheim leben.

Mehr

Medienpädagogik Kinder und digitale Medien

Medienpädagogik Kinder und digitale Medien Medienpädagogik Kinder und digitale Medien Ob wir es wollen oder nicht immer früher kommen Kinder mit digitalen Medien in Berührung. Unsere Aufgabe ist es, sie auf dem Weg zu einem kompetenten und sinnvollen

Mehr

How To Be A Successful Mother

How To Be A Successful Mother Zielgruppe: Führungskräfte & HR-Management VEREINBARKEIT INTERNE KOMMUNIKATION AGE MANAGEMENT FÜHRUNG IN TEILZEIT FAMILIE & BERUF DIVERSITY Familienbewusster Arbeitgeber: Welche Maßnahmen passen zur eigenen

Mehr

Individuelles Coaching. Interaktives Training. Fach-Webinar. 24/7 Hotline. Online-Coaching. Workshop & Seminar. Chat & Mail.

Individuelles Coaching. Interaktives Training. Fach-Webinar. 24/7 Hotline. Online-Coaching. Workshop & Seminar. Chat & Mail. Individuelles Coaching Interaktives Training 24/7 Hotline Online-Coaching Chat & Mail Face-to-Face Fach-Webinar Workshop & Seminar Führungswerkstatt Training on the job Von Führungskraft zu Führungskraft

Mehr

:: Startseite. :: Hintergrund :: Hilfe für Eltern :: Seniorenhilfe :: Kontakt :: Wer trägt die Kosten? Familienservice

:: Startseite. :: Hintergrund :: Hilfe für Eltern :: Seniorenhilfe :: Kontakt :: Wer trägt die Kosten? Familienservice Work & Life Balance :: Startseite :: Hintergrund :: Hilfe für Eltern :: Seniorenhilfe :: Kontakt :: Wer trägt die Kosten? Familienservice Im Konzern Deutsche Telekom bringen Männer und Frauen berufliche,

Mehr

Sicher und gelassen im Stress - Berufliche Arbeit und privates Leben gut vereinbaren

Sicher und gelassen im Stress - Berufliche Arbeit und privates Leben gut vereinbaren Das deutsche Schul- und Ausbildungssystem Nach vier Jahren an der Grundschule werden die Kinder - basierend auf ihren schulischen Leistungen - auf unterschiedliche weiterführende Schulen verteilt. Bis

Mehr

Bilder: pexels.com. Kinder, Kinder. 1 Kontakt:

Bilder: pexels.com. Kinder, Kinder. 1 Kontakt: Bilder: pexels.com Kinder, Kinder 1 Kontakt: 09402 94 77 25 info@keb-regensburg-land.de Kinder, Kinder Entwicklungspsychologische Aspekte des Jugendalters Vortrag in der Reihe "Kinder, Kinder..." Termin:

Mehr

Unsere Veranstaltungen in Bonn, Düsseldorf, Köln, Ruhrgebiet und Teleakademien im Januar & Februar 2012

Unsere Veranstaltungen in Bonn, Düsseldorf, Köln, Ruhrgebiet und Teleakademien im Januar & Februar 2012 Unsere Veranstaltungen in Bonn, Düsseldorf, Köln, Ruhrgebiet und Teleakademien im Januar & Februar 2012 Unsere Veranstaltungen finden Sie online unter: Anmeldungen erfolgen direkt online. Über die Filterfunktion

Mehr

Einführungsseminar Au-pair. Au Pair Veranstaltung: Pflicht- und Einführungsseminar. Au-pair-Treffen: Stadtaussichten

Einführungsseminar Au-pair. Au Pair Veranstaltung: Pflicht- und Einführungsseminar. Au-pair-Treffen: Stadtaussichten Einführungsseminar Au-pair Stammtisch Au-pair: Heute lernen wir uns persönlich kennen und können über Wünsche, Probleme und Anregungen sprechen. Der Stammtisch soll dazu dienen, euch die Anfangszeit in

Mehr

veranstaltungen 2018 köln professionell. menschlich. erfahren.

veranstaltungen 2018 köln professionell. menschlich. erfahren. veranstaltungen 2018 köln professionell. menschlich. erfahren. pmeassistance pmelernwelten pmeakademie liebe leserinnen und leser Mit diesem Flyer möchten wir Sie über unser Veranstaltungsprogramm 2018

Mehr

Systemische Beratung Coaching Traumatherapie

Systemische Beratung Coaching Traumatherapie Gudrun Jay-Bößl Katharina Sylvester Systemische Beratung Coaching Traumatherapie Praxis KAGU Adolf-Emmelmann-Str. 8 30659 Hannover +49 511 904694-26 Gudrun Jay-Bößl +49 511 904694-54 Katharina Sylvester

Mehr

Kinder, Kinder... Günter Jehl Wie entsteht Schulversagen? Christian Kalis Kirche und Jugend kirchliche Angebote für Kinder u.

Kinder, Kinder... Günter Jehl Wie entsteht Schulversagen? Christian Kalis Kirche und Jugend kirchliche Angebote für Kinder u. Dr. Babette Stadler-Werner Entwicklungspsychologische Aspekte des Jugendalters Heinz-Peter Meidinger Eine Schule ohne Stress ist eine schlechte Lebensvorbereitung Vortragsreihe im Spindlhof Frühjahr /

Mehr

Emotionale Intelligenz 2 - Beziehungsmanagement

Emotionale Intelligenz 2 - Beziehungsmanagement Emotionale Intelligenz ist eine Intelligenzform, die das Fühlen, Denken und Handeln umfasst und verbindet. Sie befähigt, angemessen mit eigenen und fremden Gefühlen umzugehen und sie zur Lösung von Problemen

Mehr

Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes

Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes Die Beantwortung aller Fragen ist freiwillig. Wir freuen uns, wenn Sie in den Gebieten, die Sie anbieten, davon so viele wie möglich beantworten.

Mehr

Pflege von Angehörigen Welche Entlastungen gibt es? Was können Unternehmen tun? Walburga Dietl,

Pflege von Angehörigen Welche Entlastungen gibt es? Was können Unternehmen tun? Walburga Dietl, Pflege von Angehörigen Welche Entlastungen gibt es? Was können Unternehmen tun? Walburga Dietl, 24.09.2013 Gesellschaftliche Entwicklung Demographische Entwicklung Veränderte Familienstrukturen Zunahme

Mehr

Für pflegende Mitarbeiterinnen

Für pflegende Mitarbeiterinnen Für pflegende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Leben in Bewegung Das Kompetenztraining Pflege der Metropolregion Rhein-Neckar Beruf und Pflege vereinbaren Wenn Angehörige pflegebedürftig werden, ändert

Mehr

Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes (Fürstenberg for Family)

Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes (Fürstenberg for Family) Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes (Fürstenberg for Family) Die Beantwortung aller mit einem * gekennzeichneten Fragen ist freiwillig. 1. Persönliche Daten Vorname Geburtsdatum

Mehr

Beruf, Familie, Partnerschaft - Eine Zerr-Reiß-Probe?

Beruf, Familie, Partnerschaft - Eine Zerr-Reiß-Probe? Beruf, Familie, Partnerschaft - Eine Zerr-Reiß-Probe? Unser Erfolg im Berufsleben hängt in hohem Maße von der Tragfähigkeit der persönlichen Beziehungen, vor allem innerhalb der Partnerschaft oder der

Mehr

DAS GESUNDHEITSTRAINING

DAS GESUNDHEITSTRAINING DAS GESUNDHEITSTRAINING GESUNDHEIT IST WENIGER EIN ZUSTAND, ALS EINE HALTUNG. UND SIE GEDEIHT MIT DER FREUDE AM LEBEN. Thomas von Aquin DAS TRAINING FÜR GEISTIGE KLARHEIT, EMOTIONALE BALANCE UND KÖRPERLICHES

Mehr

Eltern-Kind- Bildungspass. Veranstaltungen 2015/16. Die NEUE Gemeinde BAD GLEICHENBERG. Bad Gleichenberg Bairisch Kölldorf Merkendorf Trautmannsdorf

Eltern-Kind- Bildungspass. Veranstaltungen 2015/16. Die NEUE Gemeinde BAD GLEICHENBERG. Bad Gleichenberg Bairisch Kölldorf Merkendorf Trautmannsdorf Vulkanland Steiermark Österreich Die NEUE Gemeinde BAD GLEICHENBERG Bad Gleichenberg Bairisch Kölldorf Merkendorf Trautmannsdorf Eltern-Kind- Bildungspass Veranstaltungen 2015/16 5. Oktober 2015, 19:00

Mehr

Persönliche Ressourcen und Work-Life Balance

Persönliche Ressourcen und Work-Life Balance Persönliche Ressourcen und Work-Life Balance Nicht mehr machen - aber mehr daraus machen... Jedes Arbeitsteam bezieht seine Stärke und Effizienz aus der Kreativität, Belastungsfähigkeit und Kraft der einzelnen

Mehr

Bleib gesund! Du bist mir wichtig.

Bleib gesund! Du bist mir wichtig. Bleib gesund! Du bist mir wichtig. Betriebliches Gesundheitsmanagement bei SCHOTT Dr. Margit Emmerich, Occupational Medicine and Prevention Occupational Medicine & Prevention Dr. Margit Emmerich 2 Wir

Mehr

Energie-Tank-Tage Nachhaltige Auszeit in einem fordernden Beruf BESTATTER. 2-Tages-Seminar

Energie-Tank-Tage Nachhaltige Auszeit in einem fordernden Beruf BESTATTER.   2-Tages-Seminar BESTATTER A K A D EMIE 2-Tages-Seminar Energie-Tank-Tage Nachhaltige Auszeit in einem fordernden Beruf Work-Life-Balance - geht das überhaupt in einem Bestattungsunternehmen? Stressprävention, Zeit- und

Mehr

Mindfulness in der Arbeitswelt. Online-Zertifikatskurs. Gelassen, kreativ und produktiv im Arbeitsalltag

Mindfulness in der Arbeitswelt. Online-Zertifikatskurs. Gelassen, kreativ und produktiv im Arbeitsalltag Gelassen, kreativ und produktiv im Arbeitsalltag KURSBEGINN: 12. Februar 2019 Schöne neue Arbeitswelt. In Zeiten immer komplexer werdender Anforderungen stehen Ar beitnehmende, Führungskräfte und Selbstständige

Mehr

Kinder, Kinder. Entwicklungspsychologische Aspekte des Jugendalters. Eine Schule ohne Stress ist eine schlechte Lebensvorbereitung

Kinder, Kinder. Entwicklungspsychologische Aspekte des Jugendalters. Eine Schule ohne Stress ist eine schlechte Lebensvorbereitung Kinder, Kinder Entwicklungspsychologische Aspekte des Jugendalters mit Dr. Babette Stadler-Werner, Inst. Für Psychologie Uni Regensburg Eine Schule ohne Stress ist eine schlechte Lebensvorbereitung mit

Mehr

Vortragsreihe für pflegende Angehörige. Wissen und Praxis für den Alltag

Vortragsreihe für pflegende Angehörige. Wissen und Praxis für den Alltag Vortragsreihe für pflegende Angehörige Wissen und Praxis für den Alltag Die Betreuung und Pflege eines Angehörigen stellt viele Menschen immer wieder vor neue Herausforderungen. In unserer Vortragsreihe

Mehr

Zentrum für Achtsamkeit Stressbewältigung Meta-Health Jasmin Kaiser

Zentrum für Achtsamkeit Stressbewältigung Meta-Health Jasmin Kaiser Zentrum für Achtsamkeit Stressbewältigung Meta-Health Jasmin Kaiser Was wir im Außen suchen, finden wir in unserem Inneren. Wir tragen es in uns. Manchmal tief verborgen. Es wartet darauf von uns wiederentdeckt

Mehr

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause SCHWYZER ROTES KREUZ Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause Wir beraten Sie Anlauf- und Beratungsstelle Wir möchten insbesondere ältere Menschen zu Hause so

Mehr

Ausbildung Jahresprogramm 2017

Ausbildung Jahresprogramm 2017 Ausbildung Jahresprogramm 2017 Vorwort Ausbildung Wir freuen uns, Ihnen unser neues Jahresprogramm vorstellen zu können. Wir haben für dieses Jahr einige neue Themen in unser Programm aufnehmen können

Mehr

Dieses Notfall-Training für Säuglinge und Kleinkinder befasst sich mit Unfallprävention, Kinderkrankheiten und dem richtigen Verhalten im Notfall.

Dieses Notfall-Training für Säuglinge und Kleinkinder befasst sich mit Unfallprävention, Kinderkrankheiten und dem richtigen Verhalten im Notfall. Erste-Hilfe-Kurs für Betreuungspersonen Dieses Notfall-Training für Säuglinge und Kleinkinder befasst sich mit Unfallprävention, Kinderkrankheiten und dem richtigen Verhalten im Notfall. Datum: Samstag,

Mehr

»Eine Auszeit für gutes neues Arbeiten« Wien

»Eine Auszeit für gutes neues Arbeiten« Wien »Eine Auszeit für gutes neues Arbeiten«18. 21.10.2018 Wien good how to be a enfant terrible Über uns Les Enfants Terribles ist eine Schule für gutes neues Arbeiten in dieser schnellen, digitalen, komplexen

Mehr

Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie. Entlastung und Unterstützung zu Hause

Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie. Entlastung und Unterstützung zu Hause Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause Wir geben Ihnen Sicherheit Rotkreuz-Notruf Wir fahren Sie Rotkreuz-Fahrdienst Mit dem Rotkreuz-Notrufsystem können Sie

Mehr

Selbständigkeit ist für viele Frauen heutzutage eine Alternative zur Erwerbstätigkeit im Angestelltenverhältnis.

Selbständigkeit ist für viele Frauen heutzutage eine Alternative zur Erwerbstätigkeit im Angestelltenverhältnis. Teilzeit-Selbständigkeit - Ein alternatives Erwerbsmodel für Frauen Selbständigkeit ist für viele Frauen heutzutage eine Alternative zur Erwerbstätigkeit im Angestelltenverhältnis. Ob Yogalehrerin, Steuerberaterin,

Mehr

Hauswirtschaftliche Versorgung in Privathaushalten und Wohngemeinschaften Workshop 1

Hauswirtschaftliche Versorgung in Privathaushalten und Wohngemeinschaften Workshop 1 Orientierungshilfe für den Aufbau Sozialer hauswirtschaftlicher Dienstleistungen Hauswirtschaftliche Versorgung in Wohngemeinschaften Workshop 1 Volkssolidarität Bundesverband e.v. Arbeitsgruppe: Hauswirtschaftliche

Mehr

Ausbildungsprogramm

Ausbildungsprogramm Ausbildungsprogramm 2009-2010 Die FAPEL bietet seit 3 Jahren den Eltern einerseits und den Elternvertretern andererseits verschiedene Seminare zur Auswahl an. Die Seminare für die Eltern sind schwerpunktmässig

Mehr

Dein Mama-Wohlfühl-Workbook

Dein Mama-Wohlfühl-Workbook für mehr Gelassenheit & Wohlbefinden Übungen für das Erleben schöner Momente als Mama mit Kind und für das Erleben von erholsamen und energie- und kraftspendenden Momenten für Dich alleine Herzlich willkommen

Mehr

VORBERICHT RATGEBERAKTION Pflegen nein danke! am

VORBERICHT RATGEBERAKTION Pflegen nein danke! am VORBERICHT RATGEBERAKTION Pflegen nein danke! am 20.09.2012 Am Telefon und im Chat sitzen für Sie: Ina Warnke, Pflegeberaterin bei der COMPASS Pflegeberatung in München Peter Straßer, Experte für Leistungen

Mehr

Janine Berg-Peer: Mit einer psychischen Krankheit im Alter selbständig bleiben eine Elternsicht Vortrag'DGPPN,' '

Janine Berg-Peer: Mit einer psychischen Krankheit im Alter selbständig bleiben eine Elternsicht Vortrag'DGPPN,' ' Janine Berg-Peer: Selbstständigkeit im Alter 1 Janine Berg-Peer: Mit einer psychischen Krankheit im Alter selbständig bleiben eine Elternsicht Vortrag'DGPPN,'28.11.2014' Manchmal habe ich Angst, was mit

Mehr

Ambulante Jugend-Hilfe

Ambulante Jugend-Hilfe Ambulante Jugend-Hilfe In einer Familie gibt es manchmal viele Probleme. Manche Familien befinden sich in einer schwierigen Lebens-Situation. Dafür kann es viele verschiedene Gründe geben. Die Familie

Mehr

ZFP SÜDWÜRTTEMBERG. zfp. Work-Life-Balance. Informationen Angebote Kontakt

ZFP SÜDWÜRTTEMBERG. zfp. Work-Life-Balance. Informationen Angebote Kontakt ZFP SÜDWÜRTTEMBERG zfp Work-Life-Balance Informationen Angebote Work-Life-Balance Zeit für sich selbst, für Familie und Freunde, für Sport und Freizeit für Berufstätige wird es immer wichtiger, Beruf und

Mehr

WEBINAR Konflikte das Salz in der Suppe

WEBINAR Konflikte das Salz in der Suppe WEBINAR Konflikte das Salz in der Suppe Online-Seminar Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd: Beatrice Schüll Telefon 07961 / 959 280 E-Mail schuell@akademiesued.org Website www.akademiesued.org

Mehr

Workbook 3 Schritte zu mehr Widerstandskraft

Workbook 3 Schritte zu mehr Widerstandskraft Workbook 3 Schritte zu mehr Widerstandskraft Verbessern Sie Ihre Resilienz und Ihr Stressmanagement für ein besseres Wohlbefinden und eine wirksame Burnout-Prävention Herzlich willkommen zu Ihrem Workbook!

Mehr

Teleakademie: Gut, dass Sie da sind! wertschätzende Führung mit Leben füllen

Teleakademie: Gut, dass Sie da sind! wertschätzende Führung mit Leben füllen Unsere Veranstaltungen in Bonn, Düsseldorf, Köln, Ruhrgebiet und Teleakademien von April bis Juni 2012 Unsere Veranstaltungen finden Sie online unter: Anmeldungen erfolgen direkt online. Über die Filterfunktion

Mehr

Existenzgründung: Ich mache mich selbständig

Existenzgründung: Ich mache mich selbständig Fachseminar Existenzgründung: Ich mache mich selbständig Die wichtigsten Informationen für Gründungsinteressierte Waldemar Röckl Für mich sehr hilfreich und unbedingt empfehlenswert. Ich werde weiter an

Mehr

Übersicht Selbsthilfe-Angebote für Schwerhörige und CI-Träger

Übersicht Selbsthilfe-Angebote für Schwerhörige und CI-Träger Übersicht Selbsthilfe-Angebote für Schwerhörige und CI-Träger Jedes der nachfolgenden Themen kann als Vortrag, kurzes Seminar oder Wochenendworkshop angeboten werden: Verstehen schafft Lebensqualität Was

Mehr

Gemeinsam können wir darüber reden Elterngespräche sicher führen

Gemeinsam können wir darüber reden Elterngespräche sicher führen Gemeinsam können wir darüber reden Elterngespräche sicher führen Elterngespräche können besonders dann zur Herausforderung werden, wenn es um sensible oder schwierige Themen geht, bei denen es leicht zu

Mehr

Rotkreuz-Angebote. Wir begleiten, unterstützen und beraten Sie in jeder Lebensphase.

Rotkreuz-Angebote. Wir begleiten, unterstützen und beraten Sie in jeder Lebensphase. Rotkreuz-Angebote Wir begleiten, unterstützen und beraten Sie in jeder Lebensphase. Unterstützung in allen Lebensphasen Das Rote Kreuz Kanton Bern, Region Mittelland hilft Menschen in jeder Lebensphase

Mehr

Flexible ambulante Hilfen

Flexible ambulante Hilfen Haus am Thie Ev. Jugendhilfe - Obernjesa e.v. Flexible ambulante Hilfen Wir müssen nur lernen zu verstehen, dass man die meisten Schwierigkeiten in Chancen umwandeln kann. (Ben Furmann) www.jugendhilfe-obernjesa.de

Mehr

Unsere Veranstaltungen in NRW von Januar bis Februar 2014

Unsere Veranstaltungen in NRW von Januar bis Februar 2014 Unsere Veranstaltungen in NRW von Januar bis Februar 2014 Unsere Veranstaltungen finden Sie online unter: Anmeldungen erfolgen direkt online. Über die Suchfelder können Sie die entsprechende Veranstaltung

Mehr

Feelgood-Manager/-in IHK- Zertifikatslehrgang

Feelgood-Manager/-in IHK- Zertifikatslehrgang Feelgood-Manager/-in IHK- Zertifikatslehrgang Web-info: #KZFPFG Feelgood-Manager/-in IHK-Zertifikatslehrgang Zielgruppe: Unternehmer, Fach- und Führungskräfte, Meister, Mitarbeiter aus dem Personalbereich

Mehr

ZWEITAUSENDACHTSAM 31. AUGUST BIS 2. SEPTEMBER Ein Wochenende der Gesundheit und Achtsamkeit: Zwischen Beruf, Familie und Freizeit.

ZWEITAUSENDACHTSAM 31. AUGUST BIS 2. SEPTEMBER Ein Wochenende der Gesundheit und Achtsamkeit: Zwischen Beruf, Familie und Freizeit. ZWEITAUSENDACHTSAM Ein Wochenende der Gesundheit und Achtsamkeit: Zwischen Beruf, Familie und Freizeit. 31. AUGUST BIS 2. SEPTEMBER 2018 mit Felix Klemme - bekannt aus der RTLII-Sendung Extrem Schwer HESSENCAMPUSWALDECK-FRANKENBERG

Mehr

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017 Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017 Behandlungspflege Grundpflege Hauswirtschaftliche Versorgung Verhinderungspflege Betreuungs- und Entlastungsleistungen Tagespflege Leistungen im Überblick

Mehr

Das Beratungsangebot: Gemeinsam können wir viel erreichen! Gute Gründe für Vereinbarkeit?! Vorteile für alle! vereinbarkeit.dgb.de

Das Beratungsangebot: Gemeinsam können wir viel erreichen! Gute Gründe für Vereinbarkeit?! Vorteile für alle! vereinbarkeit.dgb.de Gute Gründe für Vereinbarkeit?! Vorteile für alle! Das Beratungsangebot: Gemeinsam können wir viel erreichen! Die Arbeitswelt befindet sich in rasantem Wandel. Die zunehmende Flexibilisierung, Vernetzung

Mehr

PFLEGEAGENTUR PETRAS. Liebevoll und Fürsorglich. 24-Stunden-Pflege im eigenen Zuhause. Eine anerkannte Alternative zum Pflegeheim

PFLEGEAGENTUR PETRAS. Liebevoll und Fürsorglich. 24-Stunden-Pflege im eigenen Zuhause. Eine anerkannte Alternative zum Pflegeheim PFLEGEAGENTUR PETRAS Liebevoll und Fürsorglich 24-Stunden-Pflege im eigenen Zuhause Eine anerkannte Alternative zum Pflegeheim Für eine höhere Lebensqualität Kostengünstig Zuverlässig www.pflegeagentur-petras.de

Mehr

Familien- und lebensphasenbewusste

Familien- und lebensphasenbewusste Familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik Familienfreundliche Arbeitswelt in Brandenburg voranbringen! Referent: Oliver Schmitz berufundfamilie Service GmbH Potsdam, 08. September 2016 1 1. Antreiber

Mehr

Workshop Resilienz. Jahrestagung Bad Honnef, 19. November Rita Alte, Organisationsberatung Birgit Nickel, BAG UB

Workshop Resilienz. Jahrestagung Bad Honnef, 19. November Rita Alte, Organisationsberatung Birgit Nickel, BAG UB Workshop Resilienz Rita Alte, Organisationsberatung Birgit Nickel, BAG UB BAG UB Schulterblatt 36 20357 Hamburg Fon: 040 / 432 53 123 Fax: 040 / 432 53 125 Jahrestagung Bad Honnef, 19. November 2014 email:

Mehr

Gerontopsychiatrie. Wir pflegen. Das Wohlbefinden.

Gerontopsychiatrie. Wir pflegen. Das Wohlbefinden. Wir pflegen. Das Wohlbefinden. 2 Pflegezentren der Stadt Zürich 3 Wir sind für Sie da Ältere Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen brauchen ein Umfeld, in dem sie ihre psychische Stabilität zurückgewinnen

Mehr

Weiterbildungsreihe: Förderung von Menschen mit hochfunktionalem Autismus/Asperger Syndrom auf der Basis des TEACCH -Ansatzes

Weiterbildungsreihe: Förderung von Menschen mit hochfunktionalem Autismus/Asperger Syndrom auf der Basis des TEACCH -Ansatzes Weiterbildungsreihe: Förderung von Menschen mit hochfunktionalem Autismus/Asperger Syndrom auf der Basis des TEACCH -Ansatzes Die einzelnen Teile finden, falls nicht anders vermerkt, in der Stiftung Kind

Mehr

Trainer- und Beraterprofil

Trainer- und Beraterprofil Trainer- und Beraterprofil Elke Harnisch Dipl.Supervisorin (DGSv) Dipl. Sozialpädagogin Über 20 Jahre Coach, Supervisorin und Trainerin» Ich verfüge über langjährige Beratungs- Erfahrung mit Führungskräften

Mehr

Leben mit Demenz. Empfehlungen für den Alltag. Brücken in die Welt der Demenz Validation im Alltag ein Informationstag Kardinal König Haus

Leben mit Demenz. Empfehlungen für den Alltag. Brücken in die Welt der Demenz Validation im Alltag ein Informationstag Kardinal König Haus Betreuen und Pflegen Wien, am 9.Dezember 2013 Leben mit Demenz Empfehlungen für den Alltag Mag. Sabine Kloibmüller Klinische und Gesundheitspsychologin Gerontopsychologin Psychosoziale Angehörigenberatung

Mehr

Werte vermitteln in der Kindererziehung. Wenn Eltern älter werden

Werte vermitteln in der Kindererziehung. Wenn Eltern älter werden Werte vermitteln in der Kindererziehung Welche Folgen hat der Wertewandel in der Kindererziehung und wie gehen wir damit um? Was hat sich grundlegend geändert in den letzten 50 Jahren und wohin bewegen

Mehr

Qualifizierung Tagesmütter - Abschlussprüfung Stand: März 2018

Qualifizierung Tagesmütter - Abschlussprüfung Stand: März 2018 Qualifizierung Tagesmütter - Abschlussprüfung Stand: März 2018 Ausführung der Hausarbeit Die schriftliche Hausarbeit umfasst 5-7 Seiten in Schrifttyp und - größe: Arial 12, Zeilenabstand 1,5. o Hausarbeiten

Mehr

++++ Presseinfo - Kurzfassung ++++ Kinder verstehen

++++ Presseinfo - Kurzfassung ++++ Kinder verstehen ++++ Presseinfo - Kurzfassung ++++ Kinder verstehen Born to be wild: Wie die Evolution unsere Kinder prägt Auf einen Blick (Kurztext) Die Erziehung von Kindern steckt in der Krise. Die herkömmlichen pädagogischen

Mehr

Die Gelassene Copyright Kerstin Harney

Die Gelassene Copyright Kerstin Harney Die Gelassene 2017 Copyright Kerstin Harney Schön, dass Du am Selbsttest Welcher Business-Typ bin ich? teilgenommen hast. Hier ist dein Ergebnis: Die Gelassene Als Gelassene hast du kein Problem, mit anderen

Mehr

GENERATION Y Lösungen und Strategien für Arbeitgeber. Klaus Wilke Thorsten Trippler Christian Freericks

GENERATION Y Lösungen und Strategien für Arbeitgeber. Klaus Wilke Thorsten Trippler Christian Freericks GENERATION Y Lösungen und Strategien für Arbeitgeber Klaus Wilke Thorsten Trippler Christian Freericks Die Gesellschaften Treuhand Oldenburg GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Rechtsanwaltspartnerschaft

Mehr

LVM-Sozialberatung. Wir sind für Sie da, wenn Sie Hilfe brauchen.

LVM-Sozialberatung. Wir sind für Sie da, wenn Sie Hilfe brauchen. LVM-Sozialberatung Wir sind für Sie da, wenn Sie Hilfe brauchen. Füreinander da sein Verlässlich, erfahren, engagiert mit einem kompetenten Partner. Mit dem IHR arbeiten wir unabhängig, neutral und weisungsfrei.

Mehr

WORKSHOP Mental Power

WORKSHOP Mental Power WORKSHOP Mental Power Nur mit körperlich UND mental gesunden Führungskräften und Mitarbeitern lassen sich Herausforderungen wie Digitalisierung und Agilität meistern. Wir zeigen Ihnen, wie unser Gehirn

Mehr

Portfolio. Keynotes, Impulsvorträge, Workshops, Incentives. für Unternehmen

Portfolio. Keynotes, Impulsvorträge, Workshops, Incentives. für Unternehmen Portfolio Keynotes, Impulsvorträge, Workshops, Incentives für Unternehmen Angebot Impulsvorträge / Workshops für Unternehmen Smart & gelassen Tag für Tag Methodenkoffer für das gute Leben Beschreibung

Mehr

Virtuelle Winter-Akademie 2018/19

Virtuelle Winter-Akademie 2018/19 Virtuelle Winter-Akademie 2018/19 Mitarbeiter auf dem Weg in die Digitalisierung begleiten Die vierte virtuelle Winter-Akademie beschäftigt sich im Schwerpunkt mit den Anforderungen an die Weiterbildung

Mehr

DAS FREIBURGER INSTITUT FÜR PERSÖNLICHKEITS DIDAKTIK

DAS FREIBURGER INSTITUT FÜR PERSÖNLICHKEITS DIDAKTIK DAS FREIBURGER INSTITUT FÜR PERSÖNLICHKEITS DIDAKTIK WIE WIR ARBEITEN UND WAS UNS AUSMACHT Das Freiburger Institut für Persönlichkeitsdidaktik vereint unter einem Dach wissenschaftliche Forschung und Lehre

Mehr

Eine AUSZEIT für NEUES ARBEITEN

Eine AUSZEIT für NEUES ARBEITEN How to be a Enfant Terrible Eine AUSZEIT für NEUES ARBEITEN 23.-26.03.2017 / Michelberger Hotel, Berlin LES ENFANTS TERRIBLES ist eine Schule für neues und achtsameres Arbeiten in dieser schnellen, digitalen

Mehr

Ambulant Betreutes Wohnen

Ambulant Betreutes Wohnen Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit psychischer Erkrankung Lüdenscheid SternenZelt Mitten im Gespräch Was ist Ambulant Betreutes Wohnen? In der eigenen Wohnung zu leben bedeutet Geborgenheit, Sicherheit,

Mehr

Die Themen. 1. Wir über uns. 2. Die TK für Sekretariate. 3. Betriebliches Gesundheitsmanagement:

Die Themen. 1. Wir über uns. 2. Die TK für Sekretariate. 3. Betriebliches Gesundheitsmanagement: Herzlich Willkommen Die Themen 1. Wir über uns 2. Die TK für Sekretariate 3. Betriebliches Gesundheitsmanagement: Gesundheit fördern Gesund arbeiten Gesundheit erhalten 2 Techniker Krankenkasse - Timo

Mehr

Die etwas gelassenere Art, sich durchzusetzen mit Mag. a Helga Scheicher

Die etwas gelassenere Art, sich durchzusetzen mit Mag. a Helga Scheicher Veranstaltungsreihe Im Fokus: Karriere Die Kunst Nein zu sagen Die etwas gelassenere Art, sich durchzusetzen mit Mag. a Helga Scheicher 7. April 2010, 09.15 bis 16.30 Uhr FFG, 1090 Wien, Sensengasse 1,

Mehr

Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr. Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden

Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr. Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr Einfach, Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden Betreuung zuhause. Von Mensch zu Mensch. zuverlässig und bewährt. Pflege zuhause: Die bessere

Mehr

Mein Leben in einer Gastfamilie - wie meistere ich meinen Alltag als Au-pair?

Mein Leben in einer Gastfamilie - wie meistere ich meinen Alltag als Au-pair? Mein Leben in einer Gastfamilie - wie meistere ich meinen Alltag als Au-pair? Du bist neu in Deutschland und wohnst jetzt bei einer Gastfamilie. Doch was erwartet die Gastfamilie von dir? Nicht nur die

Mehr

WIEDER-EINSTIEG: CHANCE UND PERSPEKTIVE. Vortragsreihe. Veranstaltungen - nur für Frauen! Bildelement: Logo

WIEDER-EINSTIEG: CHANCE UND PERSPEKTIVE. Vortragsreihe. Veranstaltungen - nur für Frauen! Bildelement: Logo nt: Business Call WIEDER-EINSTIEG: CHANCE UND PERSPEKTIVE Vortragsreihe Veranstaltungen - nur für Frauen! Bildelement: Logo Die Anforderungen und Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt sind heute vielfältig.

Mehr

Den Wandel begreifen Die Zukunft gestalten Für Mensch und Unternehmen

Den Wandel begreifen Die Zukunft gestalten Für Mensch und Unternehmen Den Wandel begreifen Die Zukunft gestalten Für Mensch und Unternehmen Coaching und Beratung für Fach- und Führungskräfte, Executives und Unternehmer in der neuen Arbeitswelt Sie sind Führungskraft, Executive

Mehr

Langatelier: In der Tretmühle? ODER Alles im Tritt!

Langatelier: In der Tretmühle? ODER Alles im Tritt! Balancieren im Lehrberuf SNGS-Impulstagung 9. Dez. 2006; Bern Langatelier: In der Tretmühle? ODER Alles im Tritt! Persönliche Ressourcen (wieder-) entdecken. Leitung: Katja Klöpfer Dipl. Klinische Heilpädagogin

Mehr