Adresse: Wir senden Ihnen rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung die Zugangsdaten zu. Zielgruppen: Betreuungspersonen, Beschäftigte pme,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Adresse: Wir senden Ihnen rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung die Zugangsdaten zu. Zielgruppen: Betreuungspersonen, Beschäftigte pme,"

Transkript

1

2 Arbeiten im Haushalt alles Öko oder was? Hier lernen Sie, welche Reinigungsmittel bedenkenlos verwendet werden können und was den Rücken schont, und können fragen, was Sie schon immer wissen wollten zum Thema Haushalt. Unsere Expertin wird Sie durch die Themen ökologische Reinigungsmittel, ergonomisches Arbeiten und Fragen rund um die Problemstellung des Alltagsgeschäfts führen. Sie haben Raum und Zeit, Ihre Fragen einzubringen, und erfahren, welche Reinigungsmittel gut und haut- und möbelschonend sind und auf was man besser verzichtet. Diese Teleakademie richtet sich an Haushaltshilfen und in der Raumpflege Tätigen. Aber auch Betreuungspersonen für Kinder und Senioren sowie pme-beschäftigte, z. B. aus den Fachberatungen oder Einrichtungen, sind herzlich willkommen. Datum: Uhrzeit: 19:30-20:30 Anmeldeschluss: Teilnehmerzahl: Referent: Anne Mader Diplomsozialpädagogin,Leitung der pme Akademie ggmbh Buchungsnummer: VA_33225 Format: Webinar/Teleakademie Zielgruppen: Betreuungspersonen, Beschäftigte pme Bleibt alles anders? Neues aus der Kindertagespflege 2019 Die Welt der Kindertagespflege ist ständig in Bewegung. Neue oder veränderte gesetzliche Regelungen wirken sich auf den Betreuungsalltag aus. Was verändert sich in Bezug auf Ihre Stellung als Betreuungsperson in Sachen Rente, Versicherung, Steuern? In dieser Teleakademie geben wir Ihnen einen Überblick darüber, was sich für Sie geändert hat und auf welche Neuigkeiten Sie sich einstellen müssen. Diese Teleakademie richtet sich in erster Linie an Betreuungspersonen in der Kindertagespflege. Auch pme-beschäftigte, z. B. aus den Fachberatungen oder Einrichtungen, sind herzlich willkommen. Datum: Uhrzeit: 19:30-20:30 Anmeldeschluss: Teilnehmerzahl: Referent: Anne Mader Diplomsozialpädagogin,Leitung der pme Akademie ggmbh Buchungsnummer: VA_39574 Format: Webinar/Teleakademie Zielgruppen: Betreuungspersonen, Beschäftigte pme, Betreuer/innen - Tagesmütter/Tagesväter, Beschäftigte pme, Beschäftigte pme - Lernwelten - Betreuer/innen, Beschäftigte pme - Lernwelten - Fachberatung

3 Webinar: Lass dein Leben glitzern, Honey! Triff die Wahlen, die das Beste für deine Zukunft kreieren! Jede Wahl kreiert etwas - aber wissen Sie immer, welche Wahlen Sie treffen? Wenn Sie Fragen stellen, statt etwas zu bewerten, vergrößern Sie Ihre Wahlmöglichkeiten, wo immer es Ihnen wichtig ist: im Business, in Beziehungen, in Finanzen, Gesundheit. Bewertungen limitieren Möglichkeiten, weil sie uns davon abhalten, auch das wahrzunehmen, was jenseits unserer Bewertung liegt. Fragen ermächtigen, weil wir dann keine festen Ansichten mehr über einen bestimmten Sachverhalt haben und auch andere Möglichkeiten in Betracht ziehen. Wie kann es noch besser werden? Was ist sonst noch möglich? Lilo Lange geht mit Ihnen in einen ungewöhnlichen, spannenden Prozess, in dem Ihre hinderlichen Ansichten und Bewertungen in Fragen umgewandelt und dann durch ein Clearing Statement gelöscht werden. Mit sehr erfreulichen Folgen für Ihr Leben. Menschen in über 172 Ländern, ebenso wie Unternehmen wenden mittlerweile erfolgreich diesen Bewusstseins-Prozess an, um ihre Ziele zu erreichen. Anmerkung: Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung, einige Tage vor Veranstaltungbeginn. Das Webinar wird aufgezeichnet und im Nachgang zur Verfügung gestellt. Datum: Uhrzeit: 11:00-12:30 Anmeldeschluss: Teilnehmerzahl: Referent: Lilo Lange Mental Coaching und Training Buchungsnummer: VA_41012 Veranstaltung separat Zugangsdaten zu. Zielgruppen: Beschäftigte der Vertragspartner

4 Von Befristung bis Selbstständigkeit der Arbeitsvertrag für Betreuungspersonen Immer wieder werden wir gefragt, ob ein Arbeitsvertrag nötig ist. Als Vertrauenspersonen für Familien und Betreuungspersonen ist uns an einem guten Miteinander gelegen. Umso besser, wenn alle gesetzlich vorgegebenen Dinge zu beidseitiger Zufriedenheit geregelt und schriftlich fixiert sind. So entstehen erst gar keine Missverständnisse und beide Seiten können sich auf das konzentrieren, was am Wichtigsten ist: eine bestmögliche Betreuung fürs Kind. In dem Webinar gehen wir darauf ein, auf welche Dinge geachtet werden muss, was ein Arbeitsvertrag unbedingt enthalten sollte und welche Alternativen es zur Anstellung im Privathaushalt gibt Datum: Uhrzeit: 16:30-18:00 Anmeldeschluss: Teilnehmerzahl: 5-60 Referent: Christian Keller Diplom-Soziologe, Teamleiter, Produktmanager Buchungsnummer: VA_41839 Zielgruppen: Beschäftigte der Vertragspartner Gelungener mit sich und anderen kommunizieren Kein Wunder, dass mit einer klareren Selbst- und Fremdwahrnehmung die Kommunikation besser klappt - ob im familiären Umfeld mit Partner und Kind oder im Job. Die Dozentin Dr. Barbara v. Bechtolsheim stellt prägende Erfahrungen als wesentliche Faktoren der Persönlichkeitsentwicklung dar und zeigt auf, wie unterschiedliche Persönlichkeitstypen aufeinander wirken. Die entsprechenden Muster der Kommunikation werden exemplarisch und auch in praktischen Übungen durchgespielt. Ziel dieses Seminars ist es, mit sich und anderen sensibler umzugehen und gelassener und effektiver in privaten und beruflichen Kommunikationssituationen aufzutreten. Datum: Uhrzeit: 10:00-11:30 Anmeldeschluss: Teilnehmerzahl: Referent: Dr. null Bechtolsheim Psychotherapeutin und Dozentin an der Hochschule fur Medien, Kommunikation und Wirtschaft, Berlin Buchungsnummer: VA_41788 Zielgruppen: Beschäftigte der Vertragspartner

5 Agiles Arbeiten Agile Projekte und agile Produktmanagement-Methoden sind weiter auf dem Vormarsch. Worauf kommt es dabei an? Welche Voraussetzungen und welches Mindset braucht man? Welche Methoden und Moderationstechniken gibt es? Beratungswerkstatt steht für kollegiale Beratung mit dem Schwerpunkt Umsetzung, Methoden und Überwindung von Stolpersteinen. Datum: Uhrzeit: 17:00-20:00 Anmeldeschluss: Teilnehmerzahl: 5-15 Ort: Hamburg Zielgruppen: Beschäftigte der Vertragspartner Buchungsnummer: VA_41874 Format: Beratungswerkstatt Adresse: pme Familienservice GmbH Akademie Hamburg Shanghaiallee Hamburg Referent: Darina Doubravova VWL und Erziehungswissenschaften, M.A.,Trainerin (dvct), Change Managerin, Business Moderatorin, Coach, Cross-Culture-Consultant, Geschäftsführerin pme Familienservice in Tschechien Webinar mit Dr. Akca: Familienrechtliche Grundlagen für getrennte Eltern Im Rahmen dieser Vortrags wird es vor allem um Fragen zu Umgangsrecht, Sorgerecht, Kindschaftsrecht, Existenzsicherung und (staatlicher) Unterstützung für Alleinerziehende gehen. Der intensive Austausch mit Dr. Akca nach dem Impulsreferat bietet die Möglichkeit für weitere Themen, offene Fragen und Gespräche in der Gruppe. Alleinerziehende lernen somit (weitere) Formen der Unterstützung kennen, die ihnen helfen, Berufs- und Privatleben besser vereinbaren zu können. Datum: Uhrzeit: 18:00-20:30 Anmeldeschluss: Teilnehmerzahl: Referent: Dr. Nihal Akca Rechtsanwältin für Familien- und Sozialrecht Buchungsnummer: VA_41489 Adresse: die Zugangsdaten werden Ihnen rechtzeitig per Mail zugeschickt Beschäftigte pme

6 Führung im Fokus: Die Rolle von Führungskräften im Personalabbau Im dialogischen Austausch reflektieren Meike Bukowski und Birgit Mogler (die viel eigene Erfahrung zum Thema mitbringt) die Handlungsoptionen von Führungskräften in dieser schwierigen Phase : Was brauchen die Mitarbeiter? Wann geraten die Führungskräfte in eine Zwickmühle? Datum: Uhrzeit: 09:00-10:00 Anmeldeschluss: Teilnehmerzahl: Referent: Birgit Mogler Systemische Beraterin, Organisationsberaterin Buchungsnummer: VA_40569 Format: Schulung/Austausch Klassik Beschäftigte pme, Beschäftigte der Vertragspartner - Führungskräfte, Verantwortliche der Vertragspartner Referent: Meike Bukowski Systemische Beraterin, Kommunikations- und Verhaltenstrainerin, Konfliktmoderatorin Behördengänge und Erledigungen rund um die Geburt Vor und nach der Geburt Ihres Kindes sind wichtige Entscheidungen zu den Themen Elterngeld und Elternzeit zu treffen. Außerdem stehen Behörden- und Ämtergänge an, die zumeist in bestimmten zeitlichen Perioden erledigt werden müssen. Wir geben Ihnen einen Überblick über Antragsprocedere, notwendige Unterlagen und beleuchten die Grundlagen zu den Themen Mutterschutz, Kindergeld, Elternzeit und Elterngeld. Ziel der Veranstaltung ist es, Ihnen eine Checkliste an die Hand zu geben, welche Behördengänge Sie erledigen müssen, welche Unterlagen Sie benötigen und was Sie, falls Sie berufstätig sind, im Umgang mit Ihrem Arbeitgeber beachten sollten, um sich in Ruhe auf die Geburt Ihres Kindes vorbereiten zu können. Datum: Uhrzeit: 16:00-17:00 Anmeldeschluss: Teilnehmerzahl: 5-60 Referent: Anke Polowy Diplom-Soziologin Buchungsnummer: VA_41875 Beschäftigte pme

7 Zappelphilipp & Träumerle: AD(H)S und verhaltensauffällige Kinder Kindern mit ADHS/ADS (Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätssyndrom) wird häufig wenig Verständnis entgegengebracht. Sie stören den normalen Lauf der Dinge. In der Kinderbetreuung ist es umso wichtiger, die Kinder mit ihren Bedürfnissen zu erkennen und einen Rahmen zu schaffen, in dem sie ihre Stärken zeigen können. Wir stellen Ursachen und Symptome dar und beschreiben die Herausforderungen im Umgang mit den Kindern. Ziel ist, dabei unterstützend und akzeptierend zu interagieren. Der Umgang mit einer häufig unverständlich agierenden Umwelt ist ein weiterer wichtiger Punkt. Der Schwerpunkt liegt darauf, wie der Umgang konkret im Betreuungsalltag gestaltet werden kann. Diese Teleakademie richtet sich in erster Linie an Kinderbetreuungspersonen, aber auch an pme-beschäftigte und interessierte Betreuungspersonen aus dem Bereich Homecare-Eldercare und Haushalt. Datum: Uhrzeit: 19:30-20:30 Anmeldeschluss: Teilnehmerzahl: Referent: Lena Kolits Buchungsnummer: VA_39575 Format: Webinar/Teleakademie Zielgruppen: Betreuungspersonen, Beschäftigte pme, Betreuer/innen - Kinderfrauen/Babysitter, Betreuer/innen - Tagesmütter/Tagesväter, Beschäftigte pme, Beschäftigte pme - Lernwelten - Betreuer/innen, Beschäftigte pme - Lernwelten - Fachberatung, Betreuer/innen - Au-pairs, Betreuer/innen - Ferienbetreuer/innen Referent: Anne Mader Diplomsozialpädagogin,Leitung der pme Akademie ggmbh

8 Vorhilfe statt Nachhilfe: Mein Kind in der Schule verstehen und beim Lernen unterstützen In diesem Webinar gehen wir dieser Frage auf den Grund und bieten Lösungsansätze. Sie werden besser verstehen, wie ihr Kind vor dem Hintergrund schulischer Leistungserwartungen denkt und fühlt. Das System Schule funktioniert nach einfachen Grundsätzen, welche im Webinar transparent gemacht werden. Letztlich werden Sie Ihre Rolle als Lernbegleiter bewusster wahrnehmen und sensibler mit ihrem Kind kommunizieren. Datum: Uhrzeit: 18:00-19:30 Anmeldeschluss: Teilnehmerzahl: Referent: Tony Eckelmann Gymnasiallehrer, Geschäftsführer Individuelle Lernkonzepte UG Preis: Konditionen bitte im Standort erfragen Buchungsnummer: VA_41276 Beschäftigte pme Referent: Anna Uter MA Hochbegabtenforschung, Mitinitiatorin Lernladen Leipzig Wie gelingt gute Kommunikation? "Wir können nicht nicht kommunizieren" (Paul Watzlawick). Es brauch nicht viel, damit Kommunikation misslingt, doch was braucht es genau, damit sie gelingt? Auch wenn wir wenig oder nichts sagen, kommunizieren wir. Mit dem, was wir sagen, wollen wir was ausdrücken und erwirken. Im besten Fall gehen Ausdruck und Wirkung miteinander in einer guten Balance einher. Als gelungen kann Kommunikation bezeichnet werden, wenn Gefühle, Wünsche und Auswirkungen im Gleichgewicht für alle Beteiligten sind. Aus diesem kurzen Webinar können Sie sowohl einige Tipps misslingender als auch gelingender Kommunikation für den beruflichen wie privaten Alltag mitnehmen. Datum: Uhrzeit: 12:00-13:00 Anmeldeschluss: Teilnehmerzahl: Referent: M.A. Corina König Arbeits- und Organisationspsychologin M.A., Erziehungswissenschaftlerin M.A., Systemischen Therapeutin EMDR und HPG, Familientherapeutin. Buchungsnummer: VA_41277 Format: Fachvortrag Klassik Beschäftigte pme

9 Von den Siegern lernen das richtige Mindset für anstrengende Zeiten Wie wir auf die Welt schauen, wie wir Herausforderungen begegnen und wie wir uns selbst sehen, hat einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf unsere Fähigkeit, durch das Leben zu gehen. Nicht ohne Grund stimmen sich nicht nur Profisportler vor dem Spiel in Gruppenritualen auf den bevorstehenden Wettbewerb ein. In dieser Teleakademie wollen wir betrachten, wie sich bestimmte Gedanken auf die eigene Leistungsfähigkeit und Widerstandskraft auswirken. Dazu erörtern wir, wie uns das richtige Mindset im Alltag helfen kann. Diese Teleakademie richtet sich in erster Linie an Betreuungspersonen aus dem Bereich Homecare-Eldercare, aber auch an interessierte Betreuungspersonen aus den Bereichen Kinderbetreuung und Haushalt. Datum: Uhrzeit: 19:30-20:30 Anmeldeschluss: Teilnehmerzahl: Referent: Jürgen Griesbeck Magister Philosophie, Religionswissenschaften, Dipl. Sozialpädagoge (FH), Jobcoach (IHK), Personalcoach ILS, Bundesweite Produktverantwortung Homecare/Eldercare, Leitung der Seniorenakademie Bayern Buchungsnummer: VA_39576 Format: Webinar/Teleakademie Zielgruppen: Betreuungspersonen, Beschäftigte pme Referent: Anne Mader Diplomsozialpädagogin,Leitung der pme Akademie ggmbh

10 Kindernotbetreuung im Fokus Notfälle klopfen nicht an. Aus diesem Grund hat Ihr Arbeitgeber vorgesorgt und den pme Familienservice als starken und erfahrenen Partner im Bereich der Kinderbetreuung in spontanen Situationen ausgewählt. Ob die Tagesmutter sich krank meldet oder Sie einen kurzfristigen Diensttermin erhalten: Eine qualitativ hochwertige, individuelle Kinderbetreuung durch unsere verschiedenen spontanen Betreuungslösungen ist gesichert. In diesem Webinar erläutern wir Schritt für Schritt, welche Möglichkeiten Sie über Ihren Arbeitgeber nutzen und wie Sie im Falle eines Falles unkompliziert die Kinderbetreuung sichern können. Datum: Uhrzeit: 13:00-14:00 Anmeldeschluss: Teilnehmerzahl: Referent: Timo Benz Bundesweite Produktverantwortung Notbetreuung im Privathaushalt Buchungsnummer: VA_40568 Format: Schulung/Austausch Klassik Beschäftigte pme Referent: Anne Wiegand Dipl. Sozialpädagogin (FH), Bereichsleitung des flexiblen Fachkärfepools in MUC und Produktverantwortliche für Back-up - Angebote bundesweit

11 Flugzeuge im Bauch und Weltschmerz: So begleiten Sie Kinder durch die Pubertät Die Pubertät wirft im Leben Heranwachsender einiges durcheinander. Die Entwicklung vom Kind zum Erwachsenen zeigt sich nicht nur körperlich. Stimmungen, Bedürfnisse und Beziehungen verändern sich spürbar. Damit umzugehen ist auch für die Umwelt nicht einfach. In dieser Teleakademie wollen wir beleuchten, wie unterschiedlich sich Pubertät zeigt, welche Bedürfnisse Jugendliche in dieser Zeit haben, aber auch wie ihre Umwelt mit diesen Umwälzungen umgehen kann. Worauf gilt es zu achten, um auch in dieser Phase eine auf Toleranz und Vertrauen basierende Kommunikation zu erhalten? Diese Teleakademie richtet sich in erster Linie an Kinderbetreuungspersonen, aber auch an pme- Beschäftigte und interessierte Betreuungspersonen aus den Bereichen Homecare-Eldercare und Haushalt. Datum: Uhrzeit: 19:30-20:30 Anmeldeschluss: Teilnehmerzahl: Referent: Anke Polowy Diplom-Soziologin Buchungsnummer: VA_39577 Format: Webinar/Teleakademie Zielgruppen: Betreuungspersonen, Beschäftigte pme, Betreuer/innen - Kinderfrauen/Babysitter, Betreuer/innen - Tagesmütter/Tagesväter, Beschäftigte pme, Beschäftigte pme - Lernwelten - Betreuer/innen, Beschäftigte pme - Lernwelten - Fachberatung, Betreuer/innen - Au-pairs, Betreuer/innen - Ferienbetreuer/innen Referent: Anne Mader Diplomsozialpädagogin,Leitung der pme Akademie ggmbh

12 Mindfulness Mind-ful-ness is exactly what it says. Our mind is full. It keeps itself busy with to get away from them. Good news is that we are all capable of creating more resilience, feelings of inner calm, and a sense of deep confidence. At least in our childhood we all lived through mindful experiences just did not know it. Neuroscience has proven that our brain is being shaped, molded and changed by our experiences every single day. In this webinar we will learn about what exactly mindfulness is and how we can use it consciously for our purpose. You will learn about its origins and its development into having a name for itself as a stress reliever. We will work out strategies how you can integrate mindfulness into your daily life step by step to achieve a tranquil and more resilient you, without sitting in a lotus position and singing OHM. Datum: Preis: Konditionen bitte im Standort erfragen Uhrzeit: 18:00-19:00 Buchungsnummer: VA_41278 Anmeldeschluss: Teilnehmerzahl: Adresse: We will send you the login credentials in time to make sure you can log in before the event starts. Beschäftigte pme Referent: Emese Judit Jobbik M.Ed., M.A., NCC, Fachberaterin Lebenslagencoaching Haushaltsfinanzen im Griff - Steuern sparen mit Haushalt & Kindern Alle Jahre wieder wartet die jährliche Steuererklärung auf und bringt den ein oder anderen langen Abend mit sich. Ob Steuerberater oder eine Steuersoftware - es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie der Aufwand verringert werden kann. Wir möchten in unserem Vortrag über die wichtigsten Freibeträge, Steuervorteile und Entlastungen für gewöhnliche Privathaushalte informieren. Ob haushaltsnahe Dienstleistungen oder Freibeträge für Kinderbetreuung - wir sagen Ihnen, wie Sie die Vorteile nutzen können. Datum: Uhrzeit: 17:00-18:30 Anmeldeschluss: Teilnehmerzahl: 5-60 Referent: Christian Keller Diplom-Soziologe, Teamleiter, Produktmanager Buchungsnummer: VA_41830 Zielgruppen: Beschäftigte der Vertragspartner

13 Lebenslagen-Coaching im Fokus Private und berufliche Belastungen können sich summieren. Mit unseren Beratungsangeboten wollen wir Sie ermutigen, frühzeitig mit uns nach Lösungen zu suchen. An konkreten Beispielen zeigen wir, mit welchen Themen sich Beschäftigte an uns wenden und wie wir als Berater methodisch vorgehen. Psychische Belastungen, Probleme in der Partnerschaft, Sucht und finanzielle Sorgen stehen häufig im Vordergrund. Datum: Uhrzeit: 13:00-14:00 Anmeldeschluss: Teilnehmerzahl: Referent: Jutta Dreyer Systemische Beraterin, Bundesweite Produktverantwortliche pme Assistance Buchungsnummer: VA_42511 Format: Schulung/Austausch Klassik Beschäftigte pme, Verantwortliche der Vertragspartner, Beschäftigte der Vertragspartner - Führungskräfte, Beschäftigte der Vertragspartner - Angehörige Pflegebedürftiger, Beschäftigte der Vertragspartner - Eltern

14 Vereinbarkeit Pflege und Beruf so kann es besser gelingen! In immer mehr Familien gibt es Angehörige, die Pflege benötigen. Eine Pflegesituation kann über Nacht entstehen. Der Zeitraum der Pflege ist nur schwer eingrenzen. Zudem gibt es keinen einheitlichen Fahrplan, wie Pflege organisiert werden kann, sondern nur individuelle Lösungen. Doch es gibt etwas, was alle Männer und Frauen, die Angehörige pflegen, brauchen, und das ist Zeit: Für ihre verantwortungsvolle Aufgabe ebenso wie für ihren Beruf. Daher betrifft das Thema Pflege schon lange nicht mehr nur die Familien, sondern auch immer mehr Unternehmen müssen sich zukünftig auf eine wachsende Zahl pflegender Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einstellen. Der Vortrag thematisiert die schleichende Entwicklung vom Hilfebedarf zur Pflegebedürftigkeit, erläutert bewährtes Vorgehen, stellt Möglichkeiten der Kofinanzierung über Sozialversicherungen dar und zeigt, wie über technische Hilfsmittel, Wohnungsanpassung und personelle Unterstützung ein weitgehend autonomes Leben zu Hause möglich bleibt. Datum: Uhrzeit: 13:00-14:00 Anmeldeschluss: Teilnehmerzahl: Referent: Jürgen Griesbeck Magister Philosophie, Religionswissenschaften, Dipl. Sozialpädagoge (FH), Jobcoach (IHK), Personalcoach ILS, Bundesweite Produktverantwortung Homecare/Eldercare, Leitung der Seniorenakademie Bayern Buchungsnummer: VA_41279 Format: Fachvortrag Klassik Beschäftigte pme

15 Baumhaus, Staudamm bauen und Spinnennetze mit Kindern den Wald entdecken Der Wald übt auf viele Kinder eine magische Anziehungskraft aus. Keine Überraschung, birgt er doch vieles, was gerade im städtischen Alltag fern ist: Bäume, Blätterrauschen, Lichtspiele, Vögel, Spuren von Tieren. Ohne das übliche Spielzeug ist Kreativität gefordert, um den Wald zum Spielplatz zu machen. Die Vielfalt an Materialien spornt dabei die Fantasie an. So wird aus einem lehrreichen Ausflug in den Wald ein kindgerechtes Abenteuer. In dieser Teleakademie beschäftigen wir uns mit konkreten Vorschlägen für Aktivitäten im Wald und erörtern, was es bei der Planung und Durchführung zu beachten gilt. Diese Teleakademie richtet sich in erster Linie an Kinderbetreuungspersonen, aber auch an pme-beschäftigte und interessierte Betreuungspersonen aus den Bereichen Homecare-Eldercare und Haushalt. Datum: Uhrzeit: 19:30-20:30 Anmeldeschluss: Teilnehmerzahl: Referent: Anke Polowy Diplom-Soziologin Buchungsnummer: VA_39578 Format: Webinar/Teleakademie Zielgruppen: Betreuungspersonen, Beschäftigte pme, Betreuer/innen - Kinderfrauen/Babysitter, Betreuer/innen - Tagesmütter/Tagesväter, Beschäftigte pme, Beschäftigte pme - Lernwelten - Betreuer/innen, Beschäftigte pme - Lernwelten - Fachberatung, Betreuer/innen - Au-pairs, Betreuer/innen - Ferienbetreuer/innen Referent: Anne Mader Diplomsozialpädagogin,Leitung der pme Akademie ggmbh

16 MinZe - mein individuelles Zeitmanagement to go To-do-Listen und die Priorisierung von Aufgaben stressen Sie mehr als dass Sie sich entlastet fühlen? Aber ohne geht es auch nicht? Mit MinZe Mein individuelles Zeitmanagement stellen Sie sich ein Toolcase von Methoden des Selbst- und Zeitmanagement zusammen, das Ihrer Persönlichkeit entspricht. Datum: Uhrzeit: 14:00-15:00 Anmeldeschluss: Teilnehmerzahl: Referent: Darina Doubravova VWL und Erziehungswissenschaften, M.A.,Trainerin (dvct), Change Managerin, Business Moderatorin, Coach, Cross-Culture-Consultant, Geschäftsführerin pme Familienservice in Tschechien Preis: Konditionen bitte im Standort erfragen Buchungsnummer: VA_41284 Beschäftigte pme

17 Zeit, dass sich was dreht! Farben, Formen und Zahlen spielend begreifen Wie alt bist du? Wie groß bin ich? Wie spät ist es?. Das sind erste Fragen, die Kinder mit der Welt der Zahlen in Berührung bringen. Von sich aus haben sie ein ausgeprägtes Interesse und große Freude an mathematischen Phänomenen. Sie zählen, messen, wiegen mit Leidenschaft und experimentieren mit geometrischen Objekten. In dieser Teleakademie zeigen wir, wie der Alltag in der Kinderbetreuung genutzt werden kann, um mathematische Themen spielerisch zu erarbeiten. Wir besprechen, welche Lernanlässe sich anbieten, wie diese genutzt werden können und was es dabei zu beachten gilt. Diese Teleakademie richtet sich in erster Linie an Kinderbetreuungspersonen, aber auch an pme-beschäftigte und interessierte Betreuungspersonen aus den Bereichen Homecare-Eldercare und Haushalt. Datum: Uhrzeit: 19:30-20:30 Anmeldeschluss: Teilnehmerzahl: Referent: Anne Mader Diplomsozialpädagogin,Leitung der pme Akademie ggmbh Buchungsnummer: VA_39579 Format: Webinar/Teleakademie Zielgruppen: Betreuungspersonen, Beschäftigte pme, Betreuer/innen - Kinderfrauen/Babysitter, Betreuer/innen - Tagesmütter/Tagesväter, Beschäftigte pme, Beschäftigte pme - Lernwelten - Betreuer/innen, Beschäftigte pme - Lernwelten - Fachberatung, Betreuer/innen - Au-pairs, Betreuer/innen - Ferienbetreuer/innen

18 Basiswissen zum Krankheitsbild Demenz Die wachsende Zahl dementiell erkrankter Menschen stellt jeden Einzelnen und unsere Gesellschaft vor große Herausforderungen. Wir wollen über die Ursachen, die Erkennung und Behandlung von Symptomen und Ausprägungen informieren sowie Tipps geben, wie das Leben mit der Krankheit gestaltet werden kann. Wie Angehörige und Betreuungspersonen beim Umgang mit Erkrankten unterstützt werden können, erfahren Sie ebenso wie Informationen zur gesetzlichen Betreuung, zur Tagespflege und zur besonderen Form des Beschützten Wohnens. Außerdem werden wir die Validation - eine besondere Form der Kommunikation - mit dementiell erkrankten Menschen vorstellen. Stichworte sind "Gelebte Geschichte", "Individuelle Sinnfindung", "Salutogenese - schöpferische Kräfte", "Kultur des Abschieds. Datum: Uhrzeit: 17:30-19:00 Anmeldeschluss: Teilnehmerzahl: 5-60 Referent: Yvonne Weißflog M.Sc. Psychologin, Systemische Beraterin Buchungsnummer: VA_41834 Zielgruppen: Beschäftigte der Vertragspartner Achtsamkeit - entspannt und bewusst im Alltag In diesem Webinar wollen wir einen Einblick geben, wie wir bei den vielfältigen Herausforderungen in unserem Alltag in der Balance bleiben können und innere Ruhe und Gelassenheit bewahren. Eine achtsame Lebensweise unterstützt dabei und fördert die Gesundheit und das eigene Wohlbefinden. Einfache Übungen, praktische Informationen und Tipps ermutigen und befähigen die Teilnehmenden, gelassener mit den Anforderungen des Alltags umzugehen. Datum: Uhrzeit: 17:00-18:00 Anmeldeschluss: Teilnehmerzahl: Referent: Ute Falkner Politologin M.A., Systemische Coachin, Gesundheitsberaterin Preis: Konditionen bitte im Standort erfragen Buchungsnummer: VA_41286 Beschäftigte pme

19 Informationen für Eltern und werdende Eltern zu Mutterschutz, Elternzeit, Elterngeld & Co.! Eltern werden ist eine spannende Zeit! Sie erhalten von uns ausführliche Informationen zu den staatlichen Leistungen und gesetzlichen Regelungen für Eltern und werdende Eltern. Anmerkung: Wir behalten uns vor, Veranstaltungen kurzfristig abzusagen. Dies kann z.b. der Fall sein, wenn ein/-e Referent/-in erkrankt oder zu wenige TeilnehmerInnen für diese Veranstaltung angemeldet sind. In diesem Fall werden Sie von uns benachrichtigt Datum: Uhrzeit: 18:00-20:00 Anmeldeschluss: Teilnehmerzahl: Referent: Verena Frech Diplom-Pädagogin Buchungsnummer: VA_40757 Beschäftigte pme Referent: Christine Schütze Dipl Soz. Päd./ Dipl. Soz.Arb. (Fh), Sozialmanagerin, Systemische Beraterin (SG)

20 Diversity Vielfalt in der Kindertagespflege Normal ist es, verschieden zu sein! Kinder wollen Teil der Gemeinschaft sein und dabei gleichzeitig in ihrer Einzigartigkeit gesehen und wertgeschätzt werden. In der Kindertagespflege zeigen sich neben den offensichtlichen Aspekten der Vielfalt auch solche, die im Hintergrund wirken. Sie zeigen sich zum Beispiel (aber nicht nur) in der Herkunft, in Familienformen, im Geschlecht, anhand des Bildungshintergrundes oder der wirtschaftlichen Situation. Was bedeutet das für den Umgang mit den Kindern und ihren Familien? In dieser Teleakademie erläutern wir unterschiedliche Facetten von Vielfalt und stellen Methoden für einen inklusiven Ansatz in der Kinderbetreuung vor. Dieser Teleakademie richtet sich in erster Linie an Kindertagespflegepersonen, aber auch pme-beschäftigte aus den Fachberatungen und Betreuungspersonen aus anderen Bereichen sind willkommen. Datum: Uhrzeit: 19:30-20:30 Anmeldeschluss: Teilnehmerzahl: Referent: Anne Mader Diplomsozialpädagogin,Leitung der pme Akademie ggmbh Buchungsnummer: VA_39580 Format: Webinar/Teleakademie Zielgruppen: Betreuungspersonen, Beschäftigte pme, Betreuer/innen - Kinderfrauen/Babysitter, Betreuer/innen - Tagesmütter/Tagesväter, Beschäftigte pme, Beschäftigte pme - Lernwelten - Betreuer/innen, Beschäftigte pme - Lernwelten - Fachberatung, Betreuer/innen - Au-pairs, Betreuer/innen - Ferienbetreuer/innen

21 Da geh ich gerne hin! Kindeswohl in der Tagesbetreuung Die Familie gewährt Schutz, Verlässlichkeit, Vertrauen und Beschäftigung. Kommt das Kind in die Tagesbetreuung, übernehmen die Betreuungspersonen diese Funktionen, zumindest zum Teil. Was gilt es zu beachten, damit das Kind sich in diese neue Welt einleben kann und sich dort wohlfühlt? Welche Spielregeln gelten? Welche Anreize zum Lernen und Spielen gibt es? Wie gehen wir mit Herausforderungen um? In dieser Teleakademie beschreiben wir, wie in der Tagesbetreuung eine Atmosphäre des Wohlfühlens geschaffen werden kann. Diese Teleakademie richtet sich in erster Linie an Kinderbetreuungspersonen, aber auch an pme-beschäftigte und interessierte Betreuungspersonen aus den Bereichen Homecare-Eldercare und Haushalt. Datum: Uhrzeit: 19:30-20:30 Anmeldeschluss: Teilnehmerzahl: Referent: Anne Mader Diplomsozialpädagogin,Leitung der pme Akademie ggmbh Buchungsnummer: VA_39581 Format: Webinar/Teleakademie Zielgruppen: Betreuungspersonen, Beschäftigte pme, Betreuer/innen - Kinderfrauen/Babysitter, Betreuer/innen - Tagesmütter/Tagesväter, Beschäftigte pme, Beschäftigte pme - Lernwelten - Betreuer/innen, Beschäftigte pme - Lernwelten - Fachberatung, Betreuer/innen - Au-pairs, Betreuer/innen - Ferienbetreuer/innen

22 Wie war das nochmal mit den Lerntypen, wie kann ich dem zu Hause gerecht werden und was bedeutet das in der Schule? Das Ziel unseres Webinars ist es, der Herausforderung Schule & Lernen auf den Grund zu gehen und Lösungsansätze zu bieten. Sie werden besser verstehen, wie Ihr Kind ganz individuelle Informationen verarbeitet. Aus einem Spektrum von Lernstrategien werden Sie die für Sie und Ihr Kind passenden auswählen können. Sie werden besser verstehen, wie Lernen in der Institution Schule funktioniert. Die praxisnahen Fallbeispiele werden Ihnen aus Ihrem Alltag bekannt vorkommen und laden zum Mitdenken ein. Letzten Endes werden Sie Ihr Kind besser verstehen und beim schulischen Lernen unterstützen können. Datum: Uhrzeit: 16:00-17:30 Anmeldeschluss: Teilnehmerzahl: 5-60 Referent: Tony Eckelmann Gymnasiallehrer, Geschäftsführer Individuelle Lernkonzepte UG Buchungsnummer: VA_41831 Zielgruppen: Beschäftigte der Vertragspartner Referent: Anna Uter MA Hochbegabtenforschung, Mitinitiatorin Lernladen Leipzig focus on pme Familienservice The services offered by pme Familienservice support employees in all areas of life. With our homecareeldercare services, we relieve the burdens of working people who need to arrange full or part-time care for family members, and also offer psychosocial support. When childcare is needed, we help employees find the childcare solution best suited to their needs, and can offer advice on all topics connected with parenting. With our life coaching services, we offer in-depth advice on coping with problems at work or in private life, as well as assistance with crisis situations, mental health issues and conflict resolution. We also offer legal advice in all of these areas. Datum: Uhrzeit: 13:00-14:00 Anmeldeschluss: Teilnehmerzahl: Referent: Jutta Meier-Wiedenbach Fachberatung Homecare-Eldercare Buchungsnummer: VA_42365 Format: Schulung/Austausch Klassik Adresse: We will send you the login credentials in time to make sure you can log in before the event starts. Beschäftigte pme, Beschäftigte der Vertragspartner - Führungskräfte, Verantwortliche der Vertragspartner, Beschäftigte der Vertragspartner - Angehörige Pflegebedürftiger, Beschäftigte der Vertragspartner - Eltern

23 Homecare-Eldercare im Fokus Jeder Mensch braucht im Laufe seines Lebens einmal Unterstützung. Hilfe ist demnach etwas Alltägliches, Selbstverständliches. Obwohl es viele Vorteile einer älter werdenden Gesellschaft gibt beispielsweise die Chance, ein längeres und gesünderes Leben führen zu können, bestehen auch einige Herausforderungen: Die erhöhte Anzahl älterer Menschen kann durch eine sinkende Zahl jüngerer Menschen nicht mehr ausreichend unterstützt werden, besonders dann, wenn die Angehörigen berufstätig sind oder gar nicht vor Ort wohnen. Unser Angebot Homecare-Eldercare beinhaltet vielfältige Unterstützungsangebote sowohl für die Berufstätigen selbst, wenn es um Ihre eigene Vorsorge geht, als auch konkret dann, wenn sich Hilfebedarf bei Angehörigen aufgrund von eingeschränkter Selbstständigkeit deutlich macht. Hier helfen wir mit gezielter Beratung und passgenauer Vermittlung. Das Webinar macht die vielfältigen Facetten dieses Angebots deutlich. Datum: Uhrzeit: 11:00-12:00 Anmeldeschluss: Teilnehmerzahl: Referent: Jürgen Griesbeck Magister Philosophie, Religionswissenschaften, Dipl. Sozialpädagoge (FH), Jobcoach (IHK), Personalcoach ILS, Bundesweite Produktverantwortung Homecare/Eldercare, Leitung der Seniorenakademie Bayern Buchungsnummer: VA_40571 Format: Schulung/Austausch Klassik Beschäftigte pme, Beschäftigte der Vertragspartner - Führungskräfte, Verantwortliche der Vertragspartner, Beschäftigte der Vertragspartner - Angehörige Pflegebedürftiger

24 Gut präsentiert im Netz so überzeugen Sie mit Ihrer Website Immer häufiger nutzen Eltern, aber auch viele Behörden und Unternehmen das Internet zur ersten Information und Kontaktaufnahme. Wohl dem, der dort auf den ersten Blick einen guten Eindruck macht. Die eigene Homepage ist dabei die Visitenkarte für Sie und Ihr Angebot. Sie soll informativ und ansprechend sein, aber auch frei von juristischen Fallstricken. Wir erklären, wie eine eigene Homepage mit wenig Aufwand erstellt werden kann. Einen Schwerpunkt legen wir auf die Themen Datenschutz und Urheberrechte. Das ist besonders wichtig beim Umgang mit Bildern von Kindern. Diese Teleakademie richtet sich in erster Linie an Kindertagespflegepersonen, aber auch pme-beschäftigte aus den Fachberatungen und Betreuungspersonen aus anderen Bereichen sind willkommen. Datum: Uhrzeit: 19:30-20:30 Anmeldeschluss: Teilnehmerzahl: Referent: Anne Mader Diplomsozialpädagogin,Leitung der pme Akademie ggmbh Buchungsnummer: VA_39583 Format: Webinar/Teleakademie Zielgruppen: Betreuungspersonen, Beschäftigte pme, Betreuer/innen - Kinderfrauen/Babysitter, Betreuer/innen - Tagesmütter/Tagesväter, Beschäftigte pme, Beschäftigte pme - Lernwelten - Betreuer/innen, Beschäftigte pme - Lernwelten - Fachberatung Basiswissen zum Krankheitsbild Demenz Die wachsende Zahl dementiell erkrankter Menschen stellt jeden Einzelnen und unsere Gesellschaft vor große Herausforderungen. Wir wollen über die Ursachen, die Erkennung und Behandlung von Symptomen und Ausprägungen informieren sowie Tipps geben, wie das Leben mit der Krankheit gestaltet werden kann. Wie Angehörige und Betreuungspersonen beim Umgang mit Erkrankten unterstützt werden können, erfahren Sie ebenso wie Informationen zur gesetzlichen Betreuung, zur Tagespflege und zur besonderen Form des Beschützten Wohnens. Außerdem werden wir die Validation - eine besondere Form der Kommunikation - mit dementiell erkrankten Menschen vorstellen. Stichworte sind "Gelebte Geschichte", "Individuelle Sinnfindung", "Salutogenese - schöpferische Kräfte", "Kultur des Abschieds. Datum: Uhrzeit: 17:30-19:00 Anmeldeschluss: Teilnehmerzahl: 5-60 Referent: Yvonne Weißflog M.Sc. Psychologin, Systemische Beraterin Buchungsnummer: VA_41837 Format: Fachvortrag Klassik Zielgruppen: Beschäftigte der Vertragspartner

25 Informationen für Eltern und werdende Eltern zu Mutterschutz, Elternzeit, Elterngeld & Co.! Eltern werden ist eine spannende Zeit! Sie erhalten von uns ausführliche Informationen zu den staatlichen Leistungen und gesetzlichen Regelungen für Eltern und werdende Eltern. Anmerkung: Wir behalten uns vor, Veranstaltungen kurzfristig abzusagen. Dies kann z.b. der Fall sein, wenn ein/-e Referent/-in erkrankt oder zu wenige TeilnehmerInnen für diese Veranstaltung angemeldet sind. In diesem Fall werden Sie von uns benachrichtigt Datum: Uhrzeit: 18:00-20:00 Anmeldeschluss: Teilnehmerzahl: Referent: Verena Frech Diplom-Pädagogin Buchungsnummer: VA_40758 Beschäftigte pme Referent: Christine Schütze Dipl Soz. Päd./ Dipl. Soz.Arb. (Fh), Sozialmanagerin, Systemische Beraterin (SG) Eltern bleiben immer Eltern Nähe und Distanz zum Kind Johann Wolfgang von Goethe hat gesagt: "Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel." Es könnte auch heißen: "Lass mich los, aber lass mich nicht allein" Mit dem Thema "Eltern bleiben immer Eltern Nähe und Distanz zum Kind geht es vorrangig um das angstfreie Loslassen des Kindes, z.b. in die Tagesbetreuung. Das Bindungs- und Explorationsverhalten von Kindern wird beleuchtet, sowie auf die Erziehungspartnerschaft zwischen Eltern und Betreuungspersonen eingegangen. Datum: Uhrzeit: 11:00-12:00 Anmeldeschluss: Teilnehmerzahl: Referent: Anne Mader Diplomsozialpädagogin,Leitung der pme Akademie ggmbh Buchungsnummer: VA_41287 Format: Fachvortrag Klassik Beschäftigte pme

26 Arbeitsplatz Haushalt der richtige Umgang mit Chemikalien und Reinigungsmitteln Das bisschen Haushalt macht sich von allein... So weit sind wir leider noch nicht. Aber gewusst wie und mit welchen Hilfsmitteln, kann der Alltag des Saubermachens deutlich einfacher werden. Das beginnt mit der richtigen Körperhaltung, um Rückenschmerzen vorzubeugen. Wir erklären, welche Reinigungsmittel für welchen Zweck geeignet sind und was im Umgang damit zu beachten ist. Welche Mittel sind wirksam, ökologisch unbedenklich oder reizen ihre Haut wenig? Wir widmen uns zudem den Problemen des Alltags und Ihren Fragen dazu. Diese Teleakademie richtet sich in erster Linie an Beschäftigte im Bereich Haushalt, aber auch Betreuungspersonen aus den Bereichen Kinderbetreuung und Homecare-Eldercare sowie pme-beschäftigte sind willkommen. Datum: Uhrzeit: 19:30-20:30 Anmeldeschluss: Teilnehmerzahl: Referent: Anne Mader Diplomsozialpädagogin,Leitung der pme Akademie ggmbh Buchungsnummer: VA_39584 Format: Webinar/Teleakademie Zielgruppen: Betreuungspersonen, Beschäftigte pme

27 Akademie im Fokus Im rasanten Veränderungstempo der Arbeitswelt 4.0 sind wir auf die rasche Verfügbarkeit von Wissen und Unterstützung angewiesen. Ob als Personalverantwortliche, Führungskraft oder Teamplayer: Wir brauchen Informationen und Lösungen fundiert und schnell. Deshalb haben wir relevante Themen in unserem Angebot gut sortiert und multimedial aufbereitet. Lernen Sie unsere Angebote für Führungskräfte und Teams näher kennen! Profitieren Sie von unserer 20-jährigen Expertise als Bildungsträger und EAP-Anbieter! Das Webinar beleuchtet anschaulich und zielgruppenspezifisch die Inhalte unseres Akademieangebots, das für Sie praxisnah und unbürokratisch zur Verfügung steht. Datum: Uhrzeit: 11:00-12:00 Anmeldeschluss: Teilnehmerzahl: Referent: Brigitte Thoma Betriebswirtin FH, Beraterin für gestalttherapeutische Prozessbegleitung (IGG Berlin), Auditorin der berufundfamilie ggmbh, Schuldner- und Insolvenzberaterin, Leiterin pme Akademie und Leiterin pme Projektmanagement; Buchungsnummer: VA_40572 Format: Schulung/Austausch Klassik Beschäftigte der Vertragspartner - Angehörige Pflegebedürftiger Behördengänge und Erledigungen rund um die Geburt Vor und nach der Geburt Ihres Kindes sind wichtige Entscheidungen zu den Themen Elterngeld und Elternzeit zu treffen. Außerdem stehen Behörden- und Ämtergänge an, die zumeist in bestimmten zeitlichen Perioden erledigt werden müssen. Wir geben Ihnen einen Überblick über Antragsprocedere, notwendige Unterlagen und beleuchten die Grundlagen zu den Themen Mutterschutz, Kindergeld, Elternzeit und Elterngeld. Ziel der Veranstaltung ist es, Ihnen eine Checkliste an die Hand zu geben, welche Behördengänge Sie erledigen müssen, welche Unterlagen Sie benötigen und was Sie, falls Sie berufstätig sind, im Umgang mit Ihrem Arbeitgeber beachten sollten, um sich in Ruhe auf die Geburt Ihres Kindes vorbereiten zu können. Datum: Uhrzeit: 15:00-16:00 Anmeldeschluss: Teilnehmerzahl: 5-60 Referent: Anke Polowy Diplom-Soziologin Buchungsnummer: VA_41883 Beschäftigte pme

28 Stress besser verstehen und die eigene Resilienz stärken Die Anforderungen im Berufskontext und im Privatleben verändern sich stetig alles wird schneller, komplexer, unsicherer. Diese Veränderungen erfordern von uns Anpassungen und erzeugen Stress. Alte Muster und Strategien müssen überdacht und neue Handlungsmöglichkeiten entwickelt werden. Hilfreich ist dabei ein Verständnis über das Phänomen Stress und die Historie eigener Muster. Längst vergessene oder weggeschobene Ressourcen und Kompetenzen bekommen neue Aufmerksamkeit. Und wir lernen eine weitere Kraftquelle kennen - Resilienz. Die Kraft, sich nicht von Stress, Krisen und Schicksalsschlägen aus der Bahn werfen zu lassen. Resiliente Menschen bringen die Fähigkeit mit, sich den Herausforderungen zu stellen, weiter zu machen und daran zu wachsen. Und das kann jeder lernen. Datum: Uhrzeit: 13:00-14:00 Anmeldeschluss: Teilnehmerzahl: Referent: Anja Umbreit Diplompsychologin Preis: Konditionen bitte im Standort erfragen Buchungsnummer: VA_41288 Beschäftigte pme

29 Was hab ich, was hast du? die sexuelle Entwicklung von Kleinkindern Viele Erwachsene sind unsicher, wie eine gesunde sexuelle Entwicklung bei Kindern aussieht und was es dabei zu beachten gibt. Was bedeutet es, wenn Kleinkinder ihren Körper entdecken und sich für andere Körper interessieren? Was ist normal, und wann muss ich mir Sorgen machen? Für Betreuungspersonen gilt es einen Rahmen zu schaffen, in dem Kinder geschützt lernen und wachsen können. Wir besprechen, wie sich die sexuelle Entwicklung von Kleinkindern äußert und was Erwachsene tun können, um sie in dieser Entwicklung zu beschützen statt zu blockieren. Diese Teleakademie richtet sich in erster Linie an Kinderbetreuungspersonen, aber auch an pme-beschäftigte und interessierte Betreuungspersonen aus den Bereichen Homecare-Eldercare und Haushalt. Datum: Uhrzeit: 19:30-20:30 Anmeldeschluss: Teilnehmerzahl: Referent: Anne Mader Diplomsozialpädagogin,Leitung der pme Akademie ggmbh Buchungsnummer: VA_39585 Format: Webinar/Teleakademie Zielgruppen: Betreuungspersonen, Beschäftigte pme, Betreuer/innen - Kinderfrauen/Babysitter, Betreuer/innen - Tagesmütter/Tagesväter, Beschäftigte pme, Beschäftigte pme - Lernwelten - Betreuer/innen, Beschäftigte pme - Lernwelten - Fachberatung, Betreuer/innen - Au-pairs, Betreuer/innen - Ferienbetreuer/innen Vorsorgen durch Vollmachten und Verfügungen Kommen Ihre Eltern in die Jahre? Wollen Sie für sich selbst rechtzeitig Vorsorge treffen? Nur mit der entsprechenden Vollmacht kann eine andere Person auch Ehepartner oder Kind rechtlich wirksame Entscheidungen treffen. Wir informieren Sie über Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Bitte beachten Sie, dass wir im Rahmen des Vortrags keine Rechtsberatung vornehmen können. Datum: Uhrzeit: 15:00-16:00 Anmeldeschluss: Teilnehmerzahl: 5-60 Referent: Manuela Melzer Erwachsenenpädagogin (M.A.), Lösungsorientierte Beraterin, Pflegeberaterin 7a SGB XI, Fachreferentin Buchungsnummer: VA_41838 Zielgruppen: Beschäftigte der Vertragspartner

30 Kinderbetreuung im Fokus Gute Kinderbetreuung ist für berufstätige Eltern entscheidend. Nur mit geprüfter und verlässlicher Kinderbetreuung können Eltern mit freiem Kopf und geringen Fehlzeiten berufstätig sein. Die Betreuung muss für den normalen" Arbeitstag gesichert sein, aber auch besondere Situationen abdecken. Für Eltern ist die Suche nach der passenden Kinderbetreuung oder Einrichtung aufwendig, vor allem wenn sie beruflich stark eingebunden sind oder besondere Zeit- und Qualitätsanforderungen an die Betreuung stellen. Der pme Familienservice unterstützt Sie aktiv bei der Suche nach der richtigen Kinderbetreuungslösung. Außerdem bieten wir Ihnen in unserer Elternberatung Informationen rund um die Themen Elterngeld, Elternzeit und alle weiterführenden pädagogischen Fragen. Datum: Uhrzeit: 13:00-14:00 Anmeldeschluss: Teilnehmerzahl: Referent: Tatjana Sperber Diplomsozialpädagogin, Stressmanagement-Trainerin, Diplomreligionspädagogin, Diplom- Kulturwissenschaftlerin Referent: Timo Benz Bundesweite Produktverantwortung Notbetreuung im Privathaushalt Buchungsnummer: VA_40573 Format: Schulung/Austausch Klassik Beschäftigte pme, Beschäftigte der Vertragspartner - Führungskräfte, Verantwortliche der Vertragspartner, Beschäftigte der Vertragspartner - Angehörige Pflegebedürftiger, Beschäftigte der Vertragspartner - Eltern Referent: Christian Keller Diplom-Soziologe, Teamleiter, Produktmanager

31 Verrücktheiten im Alter - Was ist Demenz? Bei Menschen mit Demenz sind die Fähigkeiten soweit eingeschränkt, dass gewohnte Alltagstätigkeiten nicht mehr wie zuvor ausgeübt werden können. Meist kommen zu den kognitiven Einschränkungen Veränderungen der sozialen Verhaltensweisen, der Impulskontrolle, des Antriebs, der Stimmung oder des Wirklichkeitsbezugs hinzu. Der Vortrag thematisiert: Überblick über Entstehung, Erkennungsmerkmale, Verlauf, bewährte Behandlungs- und Vorgehensweisen in der Gestaltung der Pflege, Kommunikation bei Menschen mit Demenz. Wie kann es gelingen, mit dementen Menschen in Verbindung zu bleiben? Wie lassen sie sich beruhigen, wie kann man ihnen Orientierung geben und sich dabei selbst entlasten? Die Methoden der Validation, Basalen Stimulation und Biographiearbeit zeigen bewährte und gangbare Wege auf, wie man mit allen Sinnen sprechen kann. Exkurs: Wohnraumanpassung bei Demenz, Videospiele gegen Demenz. Datum: Uhrzeit: 13:00-14:00 Anmeldeschluss: Teilnehmerzahl: Referent: Jürgen Griesbeck Magister Philosophie, Religionswissenschaften, Dipl. Sozialpädagoge (FH), Jobcoach (IHK), Personalcoach ILS, Bundesweite Produktverantwortung Homecare/Eldercare, Leitung der Seniorenakademie Bayern Buchungsnummer: VA_41289 Beschäftigte pme

32

Meine Rechte, meine Pflichten rechtlicher Rahmen der Kinderbetreuung

Meine Rechte, meine Pflichten rechtlicher Rahmen der Kinderbetreuung Meine Rechte, meine Pflichten rechtlicher Rahmen der Kinderbetreuung Kinderbetreuung gibt es in unterschiedlichen Formen, die die unterschiedlichen Bedürfnisse der Eltern ansprechen: von der klassischen

Mehr

Medienpädagogik Kinder und digitale Medien

Medienpädagogik Kinder und digitale Medien Medienpädagogik Kinder und digitale Medien Ob wir es wollen oder nicht immer früher kommen Kinder mit digitalen Medien in Berührung. Unsere Aufgabe ist es, sie auf dem Weg zu einem kompetenten und sinnvollen

Mehr

Mein Leben in einer Gastfamilie - wie meistere ich meinen Alltag als Au-pair?

Mein Leben in einer Gastfamilie - wie meistere ich meinen Alltag als Au-pair? DiVUCAty Parallelen zwischen VUCA-Welt und Diversity In Zeiten, in denen das Neue von gestern bereits der Standard von morgen ist, befinden wir uns permanent in Situationen, die sich durch Mehrdeutigkeit,

Mehr

Konflikte am Arbeitsplatz

Konflikte am Arbeitsplatz Konflikte am Arbeitsplatz Wenn Menschen aufeinander treffen, gehören Konflikte dazu also auch am Arbeitsplatz. Langwierige Konflikte belasten das Arbeitsklima, die Ergebnisse und die beteiligten Personen.

Mehr

Mit Veränderungen im Alter besser umgehen: Grundlagen der Resilienz

Mit Veränderungen im Alter besser umgehen: Grundlagen der Resilienz Mit Veränderungen im Alter besser umgehen: Grundlagen der Resilienz Resilienz oder psychische Widerstandsfähigkeit ist die Fähigkeit, Krisen zu bewältigen und sie durch Rückgriff auf persönliche und sozial

Mehr

Veranstaltung die Zugangsdaten zu. Zielgruppen: Betreuungspersonen, Beschäftigte pme

Veranstaltung die Zugangsdaten zu. Zielgruppen: Betreuungspersonen, Beschäftigte pme Rosinen gegen Stress? Achtsamkeit im Alltag Achtsamkeit bedeutet, in jedem Augenblick mit der ganzen Fülle des Geschehens in Berührung zu sein. In dieser Teleakademie erfahren Sie, wie Sie sich unter einer

Mehr

Mit Veränderungen im Alter besser umgehen: Grundlagen der Resilienz

Mit Veränderungen im Alter besser umgehen: Grundlagen der Resilienz Mit Veränderungen im Alter besser umgehen: Grundlagen der Resilienz Resilienz oder psychische Widerstandsfähigkeit ist die Fähigkeit, Krisen zu bewältigen und sie durch Rückgriff auf persönliche und sozial

Mehr

Special! Herbert Renz-Polster im Live-Stream mit Wie Kinder heute wachsen

Special! Herbert Renz-Polster im Live-Stream mit Wie Kinder heute wachsen Special! Herbert Renz-Polster im Live-Stream mit Wie Kinder heute wachsen Viele Theorien erklären, was Kinder brauchen, damit das Leben funktioniert. Doch Kinder müssen sich vor allem aus eigener Kraft

Mehr

Kinderbetreuung im Fokus

Kinderbetreuung im Fokus Kinderbetreuung im Fokus Gute Kinderbetreuung ist für berufstätige Eltern entscheidend. Nur mit geprüfter und verlässlicher Kinderbetreuung können Eltern mit freiem Kopf und geringen Fehlzeiten berufstätig

Mehr

Kinderbetreuung im Fokus

Kinderbetreuung im Fokus Kinderbetreuung im Fokus Gute Kinderbetreuung ist für berufstätige Eltern entscheidend. Nur mit geprüfter und verlässlicher Kinderbetreuung können Eltern mit freiem Kopf und geringen Fehlzeiten berufstätig

Mehr

How To Be A Successful Mother

How To Be A Successful Mother Zielgruppe: Führungskräfte & HR-Management VEREINBARKEIT INTERNE KOMMUNIKATION AGE MANAGEMENT FÜHRUNG IN TEILZEIT FAMILIE & BERUF DIVERSITY Familienbewusster Arbeitgeber: Welche Maßnahmen passen zur eigenen

Mehr

Mein Leben in einer Gastfamilie - wie meistere ich meinen Alltag als Au-pair?

Mein Leben in einer Gastfamilie - wie meistere ich meinen Alltag als Au-pair? Mein Leben in einer Gastfamilie - wie meistere ich meinen Alltag als Au-pair? Du bist neu in Deutschland und wohnst jetzt bei einer Gastfamilie. Doch was erwartet die Gastfamilie von dir? Nicht nur die

Mehr

Das Leistungsangebot des Familienservice

Das Leistungsangebot des Familienservice Das Leistungsangebot des Familienservice Online-Portal inkl. Chatberatung und e-coaches Seminare & Vorträge Kinderbetreuung, Ferienprogramme sowie Institutionen- Datenbank Mitarbeiterunterstützung in allen

Mehr

Akademie im Fokus. Referent: Gaby Hamm-Brink Diplomsozialpädagogin, Trainerin, Beraterin für Systemische Persönlichkeits- und Organisationsentwicklung

Akademie im Fokus. Referent: Gaby Hamm-Brink Diplomsozialpädagogin, Trainerin, Beraterin für Systemische Persönlichkeits- und Organisationsentwicklung Akademie im Fokus Im rasanten Veränderungstempo der Arbeitswelt 4.0 sind wir auf die rasche Verfügbarkeit von Wissen und Unterstützung angewiesen. Ob als Personalverantwortliche, Führungskraft oder Teamplayer:

Mehr

AAL - Ambient Assisted Living: umgebungsunterstütztes Leben im Alter

AAL - Ambient Assisted Living: umgebungsunterstütztes Leben im Alter AAL - Ambient Assisted Living: umgebungsunterstütztes Leben im Alter In den eigenen vier Wänden oder in einer Gemeinschaft alt werden: Der Wunsch, selbstbestimmt bis ins hohe Alter zu leben, besteht über

Mehr

Individuelles Coaching. Interaktives Training. Fach-Webinar. 24/7 Hotline. Online-Coaching. Workshop & Seminar. Chat & Mail.

Individuelles Coaching. Interaktives Training. Fach-Webinar. 24/7 Hotline. Online-Coaching. Workshop & Seminar. Chat & Mail. Individuelles Coaching Interaktives Training 24/7 Hotline Online-Coaching Chat & Mail Face-to-Face Fach-Webinar Workshop & Seminar Führungswerkstatt Training on the job Von Führungskraft zu Führungskraft

Mehr

Au-pair-Seminar: "Schwierigkeiten mit den Kindern und der Familie vorbeugen"

Au-pair-Seminar: Schwierigkeiten mit den Kindern und der Familie vorbeugen Elternunterhalt - wenn Kinder unterhaltspflichtig werden Bei vielen älteren Menschen reicht die Rente nicht zum Leben, vor allem, wenn sie krank oder pflegebedürftig sind oder in einem Pflegeheim leben.

Mehr

Für pflegende Mitarbeiterinnen

Für pflegende Mitarbeiterinnen Für pflegende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Leben in Bewegung Das Kompetenztraining Pflege der Metropolregion Rhein-Neckar Beruf und Pflege vereinbaren Wenn Angehörige pflegebedürftig werden, ändert

Mehr

Medienpädagogik Kinder und digitale Medien

Medienpädagogik Kinder und digitale Medien Medienpädagogik Kinder und digitale Medien Ob wir es wollen oder nicht immer früher kommen Kinder mit digitalen Medien in Berührung. Unsere Aufgabe ist es, sie auf dem Weg zu einem kompetenten und sinnvollen

Mehr

Dokumentation als eine Form des Dialogs Portfolios für Kinder von 0 bis 3 Jahren

Dokumentation als eine Form des Dialogs Portfolios für Kinder von 0 bis 3 Jahren Pflegebedürftig - und was nun? Wir geben Ihnen einen Überblick über den Ablauf bei plötzlich eintretenden Pflegegefällen: Welche Schritte der Organisation sind wann zu erledigen, und was ist bezüglich

Mehr

Führung im Fokus. Erste-Hilfe-Kurs am Kind

Führung im Fokus. Erste-Hilfe-Kurs am Kind Führung im Fokus Wir geben Ihnen einen Überblick über die Angebote, die Sie mit unserer Broschüre Führung im Fokus erhalten haben. Wir stellen Ihnen anhand von Praxisbeispielen anschaulich dar, wie wir

Mehr

Sicher und gelassen im Stress - Berufliche Arbeit und privates Leben gut vereinbaren

Sicher und gelassen im Stress - Berufliche Arbeit und privates Leben gut vereinbaren Das deutsche Schul- und Ausbildungssystem Nach vier Jahren an der Grundschule werden die Kinder - basierend auf ihren schulischen Leistungen - auf unterschiedliche weiterführende Schulen verteilt. Bis

Mehr

Workbook 3 Schritte zu mehr Widerstandskraft

Workbook 3 Schritte zu mehr Widerstandskraft Workbook 3 Schritte zu mehr Widerstandskraft Verbessern Sie Ihre Resilienz und Ihr Stressmanagement für ein besseres Wohlbefinden und eine wirksame Burnout-Prävention Herzlich willkommen zu Ihrem Workbook!

Mehr

Pädagogisches Konzept. KiBiZ Tagesfamilien

Pädagogisches Konzept. KiBiZ Tagesfamilien Pädagogisches Konzept KiBiZ Tagesfamilien Erweiterte Familien mit individuellem Spielraum Die grosse Stärke der Tagesfamilienbetreuung liegt in der Individualität. KiBiZ Tagesfamilien bieten Spielraum

Mehr

Unsere Veranstaltungen in Bonn, Düsseldorf, Köln, Ruhrgebiet und Teleakademien im Januar & Februar 2012

Unsere Veranstaltungen in Bonn, Düsseldorf, Köln, Ruhrgebiet und Teleakademien im Januar & Februar 2012 Unsere Veranstaltungen in Bonn, Düsseldorf, Köln, Ruhrgebiet und Teleakademien im Januar & Februar 2012 Unsere Veranstaltungen finden Sie online unter: Anmeldungen erfolgen direkt online. Über die Filterfunktion

Mehr

Workshop Resilienz. Jahrestagung Bad Honnef, 19. November Rita Alte, Organisationsberatung Birgit Nickel, BAG UB

Workshop Resilienz. Jahrestagung Bad Honnef, 19. November Rita Alte, Organisationsberatung Birgit Nickel, BAG UB Workshop Resilienz Rita Alte, Organisationsberatung Birgit Nickel, BAG UB BAG UB Schulterblatt 36 20357 Hamburg Fon: 040 / 432 53 123 Fax: 040 / 432 53 125 Jahrestagung Bad Honnef, 19. November 2014 email:

Mehr

Emotionale Intelligenz 2 - Beziehungsmanagement

Emotionale Intelligenz 2 - Beziehungsmanagement Emotionale Intelligenz ist eine Intelligenzform, die das Fühlen, Denken und Handeln umfasst und verbindet. Sie befähigt, angemessen mit eigenen und fremden Gefühlen umzugehen und sie zur Lösung von Problemen

Mehr

LVM-Sozialberatung. Wir sind für Sie da, wenn Sie Hilfe brauchen.

LVM-Sozialberatung. Wir sind für Sie da, wenn Sie Hilfe brauchen. LVM-Sozialberatung Wir sind für Sie da, wenn Sie Hilfe brauchen. Füreinander da sein Verlässlich, erfahren, engagiert mit einem kompetenten Partner. Mit dem IHR arbeiten wir unabhängig, neutral und weisungsfrei.

Mehr

:: Startseite. :: Hintergrund :: Hilfe für Eltern :: Seniorenhilfe :: Kontakt :: Wer trägt die Kosten? Familienservice

:: Startseite. :: Hintergrund :: Hilfe für Eltern :: Seniorenhilfe :: Kontakt :: Wer trägt die Kosten? Familienservice Work & Life Balance :: Startseite :: Hintergrund :: Hilfe für Eltern :: Seniorenhilfe :: Kontakt :: Wer trägt die Kosten? Familienservice Im Konzern Deutsche Telekom bringen Männer und Frauen berufliche,

Mehr

ZFP SÜDWÜRTTEMBERG. zfp. Work-Life-Balance. Informationen Angebote Kontakt

ZFP SÜDWÜRTTEMBERG. zfp. Work-Life-Balance. Informationen Angebote Kontakt ZFP SÜDWÜRTTEMBERG zfp Work-Life-Balance Informationen Angebote Work-Life-Balance Zeit für sich selbst, für Familie und Freunde, für Sport und Freizeit für Berufstätige wird es immer wichtiger, Beruf und

Mehr

DAS GESUNDHEITSTRAINING

DAS GESUNDHEITSTRAINING DAS GESUNDHEITSTRAINING GESUNDHEIT IST WENIGER EIN ZUSTAND, ALS EINE HALTUNG. UND SIE GEDEIHT MIT DER FREUDE AM LEBEN. Thomas von Aquin DAS TRAINING FÜR GEISTIGE KLARHEIT, EMOTIONALE BALANCE UND KÖRPERLICHES

Mehr

Betriebliche Gesundheitsförderung

Betriebliche Gesundheitsförderung Betriebliche Gesundheitsförderung Veranstaltungsnummer: 2011 Q211 CS Termin: 19.10. 20.10.2011 Zielgruppe: Ort: Personal- und Organisationsverantwortliche, Personalräte, Führungskräfte sowie alle interessierten

Mehr

Zentrum für Achtsamkeit Stressbewältigung Meta-Health Jasmin Kaiser

Zentrum für Achtsamkeit Stressbewältigung Meta-Health Jasmin Kaiser Zentrum für Achtsamkeit Stressbewältigung Meta-Health Jasmin Kaiser Was wir im Außen suchen, finden wir in unserem Inneren. Wir tragen es in uns. Manchmal tief verborgen. Es wartet darauf von uns wiederentdeckt

Mehr

Ein Instrument für persönliche und berufliche Weiterentwicklung

Ein Instrument für persönliche und berufliche Weiterentwicklung Beratung. Coaching. Training Ein Instrument für persönliche und berufliche Weiterentwicklung Angebot für Privatkunden 2016 Psychologie für die Berufspraxis Erfolg im Beruf wird nicht nur durch Fach- und

Mehr

AOK- PFLEGEKURSE. Unterstützung für eine große Herausforderung

AOK- PFLEGEKURSE. Unterstützung für eine große Herausforderung Unterstützung für eine große Herausforderung Stand 04/2018 Wenn Sie eine pflegebedürftige Person zu Hause pflegen, haben Sie eine Aufgabe übernommen, die oft große zeitliche und emotionale Belastungen

Mehr

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Das letzte Jahr der VOR SCHULE in AWO-Kitas in Hamburg KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Kinder stark für die Schule, stark für das Leben Vorrangiges Ziel der AWO-Kitas ist es, für die Kinder einen erfolgreichen

Mehr

Mindfulness in der Arbeitswelt. Online-Zertifikatskurs. Gelassen, kreativ und produktiv im Arbeitsalltag

Mindfulness in der Arbeitswelt. Online-Zertifikatskurs. Gelassen, kreativ und produktiv im Arbeitsalltag Gelassen, kreativ und produktiv im Arbeitsalltag KURSBEGINN: 12. Februar 2019 Schöne neue Arbeitswelt. In Zeiten immer komplexer werdender Anforderungen stehen Ar beitnehmende, Führungskräfte und Selbstständige

Mehr

Level 1 German, 2014

Level 1 German, 2014 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2014 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 9.30 am Wednesday 26 November 2014 Credits: Five Achievement

Mehr

BERATUNG, BEGLEITUNG UND HILFE ZUR SELBSTHILFE

BERATUNG, BEGLEITUNG UND HILFE ZUR SELBSTHILFE BERATUNG, BEGLEITUNG UND HILFE ZUR SELBSTHILFE EINLEITUNG Beratung, Begleitung und Hilfe zur Selbsthilfe Für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen, für ihre Angehörigen und Kinder, für Fachleute

Mehr

TUN TANJA BOHR. Supervision Coaching Beratung. Seminar: Resilienztraining für Frauen im Beruf. Sie etwas für sich!

TUN TANJA BOHR. Supervision Coaching Beratung. Seminar: Resilienztraining für Frauen im Beruf. Sie etwas für sich! Seminar: Resilienztraining für Frauen im Beruf Gestärkt im Einklang mit Körper, Geist und Seele. Toll! Kenn ich ja noch gar nicht?! Theorie & Austausch TUN Sie etwas für sich! Und was hat das mit mir zu

Mehr

Medienpädagogik Kinder und digitale Medien

Medienpädagogik Kinder und digitale Medien Medienpädagogik Kinder und digitale Medien Ob wir es wollen oder nicht immer früher kommen Kinder mit digitalen Medien in Berührung. Unsere Aufgabe ist es, sie auf dem Weg zu einem kompetenten und sinnvollen

Mehr

Frausein Shedentität Erfolgsfaktor Frau: das Multi-Tasking-Wunder? OFFENE SEMINARREIHE FÜR FRAUEN, DIE SICH WEITERENTWICKELN WOLLEN

Frausein Shedentität Erfolgsfaktor Frau: das Multi-Tasking-Wunder? OFFENE SEMINARREIHE FÜR FRAUEN, DIE SICH WEITERENTWICKELN WOLLEN Frausein 2011. Shedentität 2021. Erfolgsfaktor Frau: das Multi-Tasking-Wunder? OFFENE SEMINARREIHE FÜR FRAUEN, DIE SICH WEITERENTWICKELN WOLLEN FÜR FRAUEN IN SELBSTÄNDIGKEIT, TEAMARBEIT, FÜHRUNG, FAMILIENMANAGEMENT

Mehr

Wenn die Eltern älter und hilfsbedürftig

Wenn die Eltern älter und hilfsbedürftig Kompetenztraining Beruf und Pflege der TechnologieRegion Karlsruhe Wenn die Eltern älter und hilfsbedürftig werden Ein Angebot für Unternehmen an ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich für die

Mehr

Dein Mama-Wohlfühl-Workbook

Dein Mama-Wohlfühl-Workbook für mehr Gelassenheit & Wohlbefinden Übungen für das Erleben schöner Momente als Mama mit Kind und für das Erleben von erholsamen und energie- und kraftspendenden Momenten für Dich alleine Herzlich willkommen

Mehr

Blickwechsel. Foto: picture-alliance/fotograf: chromorange. Leadership-Qualitäten stärken durch emotionales Lernen

Blickwechsel. Foto: picture-alliance/fotograf: chromorange. Leadership-Qualitäten stärken durch emotionales Lernen Blickwechsel Foto: picture-alliance/fotograf: chromorange Leadership-Qualitäten stärken durch emotionales Lernen Foto: picture-alliance/picture Press, Fotograf: Falk Herrmann Leadership-Qualitäten stärken

Mehr

WORKSHOP Mental Power

WORKSHOP Mental Power WORKSHOP Mental Power Nur mit körperlich UND mental gesunden Führungskräften und Mitarbeitern lassen sich Herausforderungen wie Digitalisierung und Agilität meistern. Wir zeigen Ihnen, wie unser Gehirn

Mehr

Demografischer Wandel und Übergangsmanagement

Demografischer Wandel und Übergangsmanagement Demografischer Wandel und Übergangsmanagement Christoph Zeckra Gesamtverantwortlicher Generali Zukunftsfonds Aachen, 18. Januar 2016 2 Demografische Personalpolitik in Unternehmen Produktiv & innovativ.

Mehr

ERZIEHUNG GELINGT. Wenn Sie diese 11 Punkte beachten. Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel. J.W.

ERZIEHUNG GELINGT. Wenn Sie diese 11 Punkte beachten. Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel. J.W. ERZIEHUNG GELINGT Wenn Sie diese 11 Punkte beachten Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel. J.W. von Goethe ERZIEHUNG GELINGT Liebe Leserin, lieber Leser Eltern ABC Eigentlich

Mehr

Unsere Veranstaltungen in NRW von Januar bis Februar 2014

Unsere Veranstaltungen in NRW von Januar bis Februar 2014 Unsere Veranstaltungen in NRW von Januar bis Februar 2014 Unsere Veranstaltungen finden Sie online unter: Anmeldungen erfolgen direkt online. Über die Suchfelder können Sie die entsprechende Veranstaltung

Mehr

Ausbildung Jahresprogramm 2017

Ausbildung Jahresprogramm 2017 Ausbildung Jahresprogramm 2017 Vorwort Ausbildung Wir freuen uns, Ihnen unser neues Jahresprogramm vorstellen zu können. Wir haben für dieses Jahr einige neue Themen in unser Programm aufnehmen können

Mehr

EINFACH REINE HAUT: DAS BUCH GEGEN PICKEL, AKNE UND UNREINE HAUT (EINFACH... 1) (GERMAN EDITION) BY MOIN YAMINA

EINFACH REINE HAUT: DAS BUCH GEGEN PICKEL, AKNE UND UNREINE HAUT (EINFACH... 1) (GERMAN EDITION) BY MOIN YAMINA Read Online and Download Ebook EINFACH REINE HAUT: DAS BUCH GEGEN PICKEL, AKNE UND UNREINE HAUT (EINFACH... 1) (GERMAN EDITION) BY MOIN YAMINA DOWNLOAD EBOOK : EINFACH REINE HAUT: DAS BUCH GEGEN PICKEL,

Mehr

PFLEGEN UND BETREUEN ZU HAUSE. Unterstützung für eine große Herausforderung

PFLEGEN UND BETREUEN ZU HAUSE. Unterstützung für eine große Herausforderung Unterstützung für eine große Herausforderung Wenn Sie eine pflegebedürftige Person zu Hause pflegen, haben Sie eine Aufgabe übernommen, die oft große zeitliche und emotionale Belastungen mit sich bringt.

Mehr

E-PORTFOLIOS IM KURS NEUE MEDIEN IM FREMDSPRACHENUNTERRICHT

E-PORTFOLIOS IM KURS NEUE MEDIEN IM FREMDSPRACHENUNTERRICHT E-PORTFOLIOS IM KURS NEUE MEDIEN IM FREMDSPRACHENUNTERRICHT Anna Maria Schäfer Institut für Anglistik und Amerikanistik annamaria.schaefer@staff.uni-marburg.de Ablauf 1. Thema und Anforderungen 2. Umsetzung

Mehr

Anke Hellmann. Beratung Training Coaching. Erfolgreiche Unternehmensführung bedeutet heute vor allem gute Mitarbeiterführung.

Anke Hellmann. Beratung Training Coaching. Erfolgreiche Unternehmensführung bedeutet heute vor allem gute Mitarbeiterführung. Erfolgreiche Unternehmensführung bedeutet heute vor allem gute Mitarbeiterführung. Führungskräfte entwickeln Organisationen gestalten Potenziale entdecken Mitarbeiter weiterbilden Führungskräfte bewegen

Mehr

Ambulante Jugend-Hilfe

Ambulante Jugend-Hilfe Ambulante Jugend-Hilfe In einer Familie gibt es manchmal viele Probleme. Manche Familien befinden sich in einer schwierigen Lebens-Situation. Dafür kann es viele verschiedene Gründe geben. Die Familie

Mehr

Wenn die Eltern älter und hilfsbedürftig

Wenn die Eltern älter und hilfsbedürftig Kompetenztraining Beruf und Pflege der TechnologieRegion Karlsruhe Wenn die Eltern älter und hilfsbedürftig werden Ein Angebot für Unternehmen an ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich für die

Mehr

Wenn die Eltern älter und hilfsbedürftig

Wenn die Eltern älter und hilfsbedürftig Kompetenztraining Beruf und Pflege der TechnologieRegion Karlsruhe Wenn die Eltern älter und hilfsbedürftig werden Ein Angebot für Unternehmen an ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich für die

Mehr

Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes (Fürstenberg for Family)

Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes (Fürstenberg for Family) Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes (Fürstenberg for Family) Die Beantwortung aller mit einem * gekennzeichneten Fragen ist freiwillig. 1. Persönliche Daten Vorname Geburtsdatum

Mehr

Ein Instrument für Personal- und Persönlichkeitsentwicklung

Ein Instrument für Personal- und Persönlichkeitsentwicklung Beratung. Coaching. Training Ein Instrument für Personal- und Persönlichkeitsentwicklung Angebot für Firmenkunden 2016 Psychologie für die Berufspraxis Erfolg im Beruf wird nicht nur durch Fach- und Methodenkenntnisse

Mehr

Kompetenztraining Beruf und Pflege der TechnologieRegion Karlsruhe

Kompetenztraining Beruf und Pflege der TechnologieRegion Karlsruhe TechnologieRegion Karlsruhe Hightech trifft Lebensart Kompetenztraining Beruf und Pflege der TechnologieRegion Karlsruhe Wenn die Eltern älter und hilfsbedürftig werden... Ein Angebot für Unternehmen an

Mehr

Albert Schweitzer Trainingszentrum. Kursangebote für pflegende Angehörige und SeniorInnen

Albert Schweitzer Trainingszentrum. Kursangebote für pflegende Angehörige und SeniorInnen Albert Schweitzer Trainingszentrum Kursangebote für pflegende Angehörige und SeniorInnen Sommersemester 2019 Erstellt am/von: Geprüft am/von: Freigeben ab/von: Prozess: 03.12.2018 / Jerusalem 04.12.2018/

Mehr

Stärken entwickeln. Gefährdungen begegnen. Was Eltern tun können

Stärken entwickeln. Gefährdungen begegnen. Was Eltern tun können Stärken entwickeln. Gefährdungen begegnen. Strategien gegen Mobbing Was Eltern tun können Kompetenzen von Eltern Eltern haben tiefe Verbundenheit. Sie kennen ihr Kind wie kein anderer Mensch. Eltern geben

Mehr

Herausforderung Vereinbarkeit Fachkräfte Symposium OWL 2015

Herausforderung Vereinbarkeit Fachkräfte Symposium OWL 2015 Herausforderung Vereinbarkeit Fachkräfte Symposium OWL 2015 1 Übersicht Vereinbarkeit Definition Was ist Vereinbarkeit? Stimmen dazu Warum ist Vereinbarkeit wichtig? - Zahlen, Fakten Was ist zu tun? 2

Mehr

WEBINAR Konflikte das Salz in der Suppe

WEBINAR Konflikte das Salz in der Suppe WEBINAR Konflikte das Salz in der Suppe Online-Seminar Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd: Beatrice Schüll Telefon 07961 / 959 280 E-Mail schuell@akademiesued.org Website www.akademiesued.org

Mehr

Die Themen. 1. Wir über uns. 2. Die TK für Sekretariate. 3. Betriebliches Gesundheitsmanagement:

Die Themen. 1. Wir über uns. 2. Die TK für Sekretariate. 3. Betriebliches Gesundheitsmanagement: Herzlich Willkommen Die Themen 1. Wir über uns 2. Die TK für Sekretariate 3. Betriebliches Gesundheitsmanagement: Gesundheit fördern Gesund arbeiten Gesundheit erhalten 2 Techniker Krankenkasse - Timo

Mehr

Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition)

Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition) Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition) Lisa Johann Click here if your download doesn"t start automatically Download and Read Free Online Die Bedeutung neurowissenschaftlicher

Mehr

Die Gelassene Copyright Kerstin Harney

Die Gelassene Copyright Kerstin Harney Die Gelassene 2017 Copyright Kerstin Harney Schön, dass Du am Selbsttest Welcher Business-Typ bin ich? teilgenommen hast. Hier ist dein Ergebnis: Die Gelassene Als Gelassene hast du kein Problem, mit anderen

Mehr

Gesundheits- Garten. TeamImpuls. Impulse für das Betriebliche Gesundheitsmanagement TRAINING COACHING EVENT

Gesundheits- Garten. TeamImpuls. Impulse für das Betriebliche Gesundheitsmanagement TRAINING COACHING EVENT Gesundheits- Garten Impulse für das Betriebliche Gesundheitsmanagement TeamImpuls TRAINING COACHING EVENT Gute Gründe für ein Betriebliches Gesundheits management: Geringere Fluktuation Seltenere Frühverrentungen

Mehr

Unser Bild vom Menschen

Unser Bild vom Menschen Das pädagogische Konzept t des ELKI Naturns: Unser Bild vom Menschen Wir sehen den Menschen als ein einzigartiges, freies und eigenständiges Wesen mit besonderen physischen, emotionalen, psychischen und

Mehr

Im Fluss der Zeit: Gedanken beim Älterwerden (HERDER spektrum) (German Edition)

Im Fluss der Zeit: Gedanken beim Älterwerden (HERDER spektrum) (German Edition) Im Fluss der Zeit: Gedanken beim Älterwerden (HERDER spektrum) (German Edition) Ulrich Schaffer Click here if your download doesn"t start automatically Im Fluss der Zeit: Gedanken beim Älterwerden (HERDER

Mehr

HealthCare plus. Mehr Gesundheit. Mehr Freude. Mehr Leistung. Die neue WBT- Reihe

HealthCare plus. Mehr Gesundheit. Mehr Freude. Mehr Leistung. Die neue WBT- Reihe HealthCare plus Mehr Gesundheit. Mehr Freude. Mehr Leistung. Die neue WBT- Reihe HealthCare plus Mehr Gesundheit. Mehr Freude. Mehr Leistung. Stress, psychosoziale Belastungen und Burn-out-Phänomene sind

Mehr

Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes

Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes Die Beantwortung aller Fragen ist freiwillig. Wir freuen uns, wenn Sie in den Gebieten, die Sie anbieten, davon so viele wie möglich beantworten.

Mehr

Resilienz Kompetenz der Zukunft

Resilienz Kompetenz der Zukunft Resilienz Kompetenz der Zukunft Balance halten zwischen Leistung und Gesundheit Bearbeitet von Sylvia Kéré Wellensiek, Joachim Galuska 1. Auflage 2014. Buch. 207 S. Gebunden ISBN 978 3 407 36550 7 Format

Mehr

Staatlich geförderte Altersvorsorge: Rürup-Rente wird zum Rohrkrepierer (German Edition)

Staatlich geförderte Altersvorsorge: Rürup-Rente wird zum Rohrkrepierer (German Edition) Staatlich geförderte Altersvorsorge: Rürup-Rente wird zum Rohrkrepierer (German Edition) T. Trares Click here if your download doesn"t start automatically Staatlich geförderte Altersvorsorge: Rürup-Rente

Mehr

Dr. Friedhelm Boschert

Dr. Friedhelm Boschert ORIENTIERUNG IN DER VUKA-WELT DURCH WERTE UND ACHTSAMKEIT META-KOMPETENZEN IM UNTERNEHMEN SCHAFFEN Dr. Friedhelm Boschert SchmidtCollegTage 2018 Bayreuth, 17. Nov. 2018 Beginnen wir mit einer FOCUS-MINUTE

Mehr

Werte vermitteln in der Kindererziehung. Wenn Eltern älter werden

Werte vermitteln in der Kindererziehung. Wenn Eltern älter werden Werte vermitteln in der Kindererziehung Welche Folgen hat der Wertewandel in der Kindererziehung und wie gehen wir damit um? Was hat sich grundlegend geändert in den letzten 50 Jahren und wohin bewegen

Mehr

BEGLEITUNG BEIM WOHNEN

BEGLEITUNG BEIM WOHNEN BEGLEITUNG BEIM WOHNEN EINLEITUNG Ob in Ihrer privaten Wohnung oder gemeinsam im Wohnhaus G99 wir begleiten Sie Befinden Sie sich wegen Ihrer psychischen Beeinträchtigung in einer schwierigen Lebensund

Mehr

QUALIFIZIERUNG. Agiler Coach. Direkt buchen:

QUALIFIZIERUNG. Agiler Coach. Direkt buchen: Direkt buchen: www.comeno.de/termine.html Der Lotse im agilen Dschungel Ihr Handwerkszeug als agiler Coach ist vielfältig, wenn Sie in einer Organisation beispielsweise eine agile Transition aktiv begleiten.

Mehr

Die Beziehung zur Persönlichkeit

Die Beziehung zur Persönlichkeit Die Beziehung zur Persönlichkeit selbstbewusst und selbstkritisch sein Wir gestalten unser Leben mit Freude und Optimismus. Dabei bilden wir uns eine eigene Meinung, übernehmen Verantwortung für uns selbst

Mehr

Was zeichnet die Führungskraft der Zukunft aus?

Was zeichnet die Führungskraft der Zukunft aus? Was zeichnet die Führungskraft der Zukunft aus? Impulsvortrag im Rahmen der Expert Session, Personalmanagementkongress Berlin, 18. Juni 2015 Dr. Adriana Abstein & Dr. Stefan Eim, Mercuri Urval GmbH Making

Mehr

Minderjährige Kinder: Kindergeld und Steuervorteile für Eltern (German Edition) Click here if your download doesn"t start automatically

Minderjährige Kinder: Kindergeld und Steuervorteile für Eltern (German Edition) Click here if your download doesnt start automatically Minderjährige Kinder: Kindergeld und Steuervorteile für Eltern (German Edition) Click here if your download doesn"t start automatically Minderjährige Kinder: Kindergeld und Steuervorteile für Eltern (German

Mehr

OFFENE SEMINARANGEBOTE

OFFENE SEMINARANGEBOTE Wo r k - L i OFFENE SEMINARANGEBOTE D i e e i g e n e E i n s t e l l u n g w ä h l e n... E r f o l g r e i c h k o m m u n P o t e n t i a l e e n t d e c k e n I n n o v a t i o n e n s t e u e r n

Mehr

Fundraising - erfolgreich Spender gewinnen!

Fundraising - erfolgreich Spender gewinnen! Fundraising - erfolgreich Spender gewinnen! Fortbildung in 2 Tagen Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd: Julia Kienzle-Schwarz Telefon 07961 / 959 881 E-Mail kienzle-schwarz@akademiesued.org

Mehr

Neu auf dem Chefsessel

Neu auf dem Chefsessel Neu auf dem Chefsessel Seminarinhalt: Themengliederung: Rücktritt: Fachlich gut zu sein heißt nicht gleichzeitig für Führungsaufgaben vorbereitet zu sein, denn Führungsaufgaben sind selten Inhalte, die

Mehr

Pflege & Beruf. Pflege & Beruf. So können Mitarbeiter/innen unterstützt werden. Quelle: shutterstock

Pflege & Beruf.  Pflege & Beruf. So können Mitarbeiter/innen unterstützt werden. Quelle: shutterstock Quelle: shutterstock www.wirtschaft.bayreuth.de So können Mitarbeiter/innen unterstützt werden Warum Pflege für Unternehmen wichtig ist Ein paar Argumente für die Integration des Pflegethemas in die unternehmerische

Mehr

Dieses Notfall-Training für Säuglinge und Kleinkinder befasst sich mit Unfallprävention, Kinderkrankheiten und dem richtigen Verhalten im Notfall.

Dieses Notfall-Training für Säuglinge und Kleinkinder befasst sich mit Unfallprävention, Kinderkrankheiten und dem richtigen Verhalten im Notfall. Erste-Hilfe-Kurs für Betreuungspersonen Dieses Notfall-Training für Säuglinge und Kleinkinder befasst sich mit Unfallprävention, Kinderkrankheiten und dem richtigen Verhalten im Notfall. Datum: Samstag,

Mehr

Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise. Click here if your download doesn"t start automatically

Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise. Click here if your download doesnt start automatically Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise Click here if your download doesn"t start automatically Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise Wer bin ich - und

Mehr

Hilfe beim. Helfen. Mit regionalen Angeboten! Vereinbarkeit von Beruf und Pflege

Hilfe beim. Helfen. Mit regionalen Angeboten!  Vereinbarkeit von Beruf und Pflege Hilfe beim Helfen. Mit regionalen Angeboten! www.m-r-n.com Vereinbarkeit von Beruf und Pflege Hilfestellungen für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Pflege Pflegefälle treten oft unerwartet ein.

Mehr

KENNEN MEINE MITARBEITER IHR EIGENES POTENTIAL? Wir lassen es sie entdecken.

KENNEN MEINE MITARBEITER IHR EIGENES POTENTIAL? Wir lassen es sie entdecken. KENNEN MEINE MITARBEITER IHR EIGENES POTENTIAL? Wir lassen es sie entdecken. GESUND ERFOLGREICH Mentaltraining als Angebot für Mitarbeiter im Unternehmen ist aktive Gesundheitsvorsorge und gehört in jede

Mehr

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Ebbelicher Weg 15 45699 Herten Tel. 02366 4925420 www.caritas-herten.de Den Menschen nah. Je weiter die rationalen Fähigkeiten an Demenz erkrankter Menschen abnehmen,

Mehr

Wie Beziehung Kinder und Erwachsene stark macht

Wie Beziehung Kinder und Erwachsene stark macht Willkommen zum Vortrag Wie Beziehung Kinder und Erwachsene stark macht Referentin: Carla Kronig Erziehungswissenschaftlerin und familylab Seminarleiterin Programm Erziehung vs. Beziehung Empathie Selbstwert

Mehr

Seminar Inneres Feuer bewahren, Ressourcen stärken.

Seminar Inneres Feuer bewahren, Ressourcen stärken. Seminar Inneres Feuer bewahren, Ressourcen stärken. Ganzheitliches Seminar in fünf Schritten: So erreichen Sie eine ausgeglichene Life Balance. Die fünf Schritte Das Seminar umfasst fünf Teile, die jeweils

Mehr

Martin Luther. Click here if your download doesn"t start automatically

Martin Luther. Click here if your download doesnt start automatically Die schönsten Kirchenlieder von Luther (Vollständige Ausgabe): Gesammelte Gedichte: Ach Gott, vom Himmel sieh darein + Nun bitten wir den Heiligen Geist... der Unweisen Mund... (German Edition) Martin

Mehr

SUPPORT IN DER VERWALTUNG AM BEISPIEL DES MINISTERIUMS FÜR INNERES UND SPORT SACHSEN-ANHALT

SUPPORT IN DER VERWALTUNG AM BEISPIEL DES MINISTERIUMS FÜR INNERES UND SPORT SACHSEN-ANHALT SUPPORT IN DER VERWALTUNG AM BEISPIEL DES MINISTERIUMS FÜR INNERES UND SPORT SACHSEN-ANHALT IHR REFERENT Wilke Riesenbeck M.A. Erwachsenenbildung Produktmanager E-LEARNING PIONIER ÜBER 20 JAHRE ERFAHRUNG

Mehr

Werkstatt. Beratung, Training & Coaching für Sie & Ihre (künftigen) Leistungsträger

Werkstatt. Beratung, Training & Coaching für Sie & Ihre (künftigen) Leistungsträger Beratung, Training & Coaching für Sie & Ihre (künftigen) Leistungsträger Werkstatt für Führung, Veränderung und Selbstkompetenz in Neustadt an der Weinstraße Termine 16.-17. März 2018 22.-23. Juni 2018

Mehr

Ausbildungsprogramm

Ausbildungsprogramm Ausbildungsprogramm 2009-2010 Die FAPEL bietet seit 3 Jahren den Eltern einerseits und den Elternvertretern andererseits verschiedene Seminare zur Auswahl an. Die Seminare für die Eltern sind schwerpunktmässig

Mehr