Zertifikate. BGW qu.intas Qualitätsmanagement mit integriertem Arbeitsschutz der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zertifikate. BGW qu.intas Qualitätsmanagement mit integriertem Arbeitsschutz der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege"

Transkript

1 Qualitätsbericht Akut 2010

2 Zertifikate Das Modell des Paracelsus Integrativen Qualitätsmanagements beinhaltet die Aspekte des Qualitäts- und Risikomanagements sowie die des Arbeitsschutzes. Die Erfolge dieses Systems sind: - die Weiterentwicklung der medizinisch-pflegerischen Gesamtversorgung auf hohem Niveau, - die Ausrichtung der Arbeit mit dem Ziel der wirksamen Umsetzung, - die kontinuierliche Veränderung in Form der ständigen Ergebnisverbesserung. LGA 2002 wurde die Paracelsus-Klinik Silbersee durch die LGA InterCert, Nürnberg erstmalig zertifiziert und hat seitdem erfolgreich die regelmäßigen Überwachungsaudits und Re-Zertifizierungen bestanden. BGW qu.intas Qualitätsmanagement mit integriertem Arbeitsschutz der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW).

3 Qualitätsbericht Akut 2010 Entscheidend für die Konzernentwicklung der künftigen Jahre ist es, die Qualität jeder einzelnen Klinik durch den stets optimalen Einsatz der gut ausgebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kontinuierlich zu steigern. (Quelle: in Anlehnung an den Geschäftsbericht 2010) Paracelsus-Klinik am Silbersee Langenhagen 3

4 Einleitung Einleitung 4

5 Einleitung Qualitätsbericht Akut 2010 Liebe Leserin, liebe Leser, die Wahl eines Arztes ist immer Vertrauenssache. Das gleiche gilt natürlich auch für das Krankenhaus. Patienten und Angehörige erhoffen sich im Krankheitsfall eine umfassende Beratung und Information - sowohl gut verständlich für den Laien als auch für den medizinischen Experten. Wo finde ich Einrichtungen, die sich mit meiner Erkrankung auskennen? Wie sieht es dort mit Behandlungserfolgen aus? Die Beantwortung dieser Fragen, wie auch die Gewährleistung einer hochwertigen medizinischen Versorgung, ist stets das Ziel unseres Krankenhauses und seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Qualitätssicherung ist in unserer medizinischen und pflegerischen Versorgung nicht neu, sondern seit Jahren die Grundlage der alltäglichen Arbeit. Mit dem vorliegenden Bericht möchten wir Ihnen erneut Einblicke in unser Unternehmen ermöglichen sowie Patienten und Ärzten eine Entscheidungshilfe an die Hand geben. Die Offenheit und Transparenz dieses Berichtes ist Grundlage für ein positives Verhältnis zwischen unserem Haus sowie Patienten und Angehörigen. Der Mensch steht in unserem Verständnis im Mittelpunkt aller Dinge und darf niemals hinter der Diagnose verschwinden. In unserer Klinik mit familiärer Atmosphäre legen wir daher nicht nur Wert auf eine medizinische Versorgung auf höchstem Niveau, sondern auch auf die Menschlichkeit im persönlichen Kontakt. Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Qualitätsarbeit und stehen Ihnen jederzeit gerne auch in einem persönlichen Gespräch zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Ihre Klinikleitung P.S.: Die Klinikleitung, vertreten durch Verwaltungsdirektor Dipl-Ök. Peer Kraatz, Ärztlicher Leiter Dr. Michael Neubauer und Pflegedienstleiterin Melitta Keller, ist für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben in diesem Qualitätsbericht verantwortlich. Paracelsus-Klinik am Silbersee Langenhagen 5

6 Inhalt Konzernzentrale Osnabrück 6

7 Inhaltsverzeichnis Qualitätsbericht Akut 2010 Inhaltsverzeichnis Einleitung...4 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses... 8 B Struktur- und Leistungsdaten der Fachabteilungen...26 B-1 Innere Medizin B-2 Allgemeine Chirurgie...36 B-3 Orthopädie B-4 Frauenheilkunde und Geburtshilfe B-5 Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde...64 B-6 Zahn- und Kieferheilkunde, Mund- und Kieferchirurgie C Qualitätssicherung D Qualitätsmanagement...78 Paracelsus-Klinik am Silbersee Langenhagen 7

8 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses 8

9 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses Qualitätsbericht Akut 2010 A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses Name: Paracelsus-Klinik am Silbersee Langenhagen Straße: Oertzeweg 24 PLZ / Ort: Langenhagen Telefon: 0511 / Telefax: 0511 / langenhagen@pk-mx.de Internet: Zum Beginn des Jahres 2011 erfolgte ein Wechsel in der Krankenhausleitung Verwaltungsdirektor der Klinik war bis zum Dipl.-Oec. Carsten Riedel. Seit dem ist Dipl.-Ök. Peer Kraatz verantwortlich. A-2 Institutionskennzeichen des Krankenhauses Institutionskennzeichen: A-3 Standort(nummer) Standortnummer: 00 00: Dies ist der einzige Standort zu diesem Institutionskennzeichen. Paracelsus-Klinik am Silbersee Langenhagen 9

10 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses Qualitätsbericht Akut 2010 A-4 Name und Art des Krankenhausträgers Träger: Paracelsus Kliniken Deutschland Gmbh & Co. KG a.a Art: privat Internetadresse: A-5 Akademisches Lehrkrankenhaus Lehrkrankenhaus: nein A-6 Organisationsstruktur des Krankenhauses In den folgenden Übersichten stellen wir die Organisationsstrukturen unserer Klinik, gegliedert in die Bereiche Verwaltung, Ärzte und Pflege dar. Paracelsus-Kliniken Deutschland GmbH & Co. KG a.a. Geschäftsführung Qualitätsmanagment Beauftragte (siehe PKL-MI-PKL-010) Leitender Verwaltungsdirektor Verwaltungsdirektor Fachkraft für Arbeitssicherheit Personalleitung EDV Reception Patientenmanagement Finanzbuchhaltung Verwaltungsdirektions Assistentin Funktionsdienste Labor Ambulante Abrechnung Medizin-controlling Sozialdienst Einkauf, Lager Küche Marketing / Öffentlichkeits-arbeit Röntgen Patienten-service Aufnahme Technischer Dienst Hauswirtschaft EKG Abb:: Organigramm Verwaltung 10 Paracelsus-Klinik am Silbersee Langenhagen

11 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses Qualitätsbericht Akut 2010 Ärztliche Leitung Ärztliche Leitung integrative chirurgischorthopädische Hauptabteilung Sekretariat Innere Medizin Fachabteilung Innere Medizin Chirurgie Belegärztliche Fachabteilungen Weiterbildung Assistenzärzte Ärzte im Praktikum Orthopädie Geburtshilfe Gynäkologie Hals-Nasen- Ohrenheilkunde Mund-Kiefer- Gesichtschirurgie Abb.: Organigramm Ärztlicher Dienst Pflegedienstleiter Pflegebereich OP-Bereich Pflegerische Funktionsdienste Entbindungsstation Station 3 Anästhesiepflege OP-Pflege Endoskopie Ambulanz Station 5 IMC Station 4 Abb.: Organigramm Pflegedienst Paracelsus-Klinik am Silbersee Langenhagen 11

12 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses Qualitätsbericht Akut 2010 A-7 Regionale Versorgungsverpflichtung für die Psychiatrie Verpflichtung besteht: nein A-8 Fachabteilungsübergreifende Versorgungsschwerpunkte des Krankenhauses Nr. Fachabteilungsübergreifender Versorgungsschwerpunkt Fachabteilungen, die an dem Versorgungsschwerpunkt beteiligt sind VS16 Endoprothesenzentrum VS20 Gelenkzentrum VS45 Wundzentrum Allgemeine Chirurgie; Orthopädie Allgemeine Chirurgie; Orthopädie Innere Medizin; Allgemeine Chirurgie; Orthopädie Kooperation mit dem in der Klinik ansässigen Wundzentrum Hannover unter der ärztlichen Leitung von Dr. med. K. Glockemann, zertifizierter Wundarzt nach ICW VS00 Zentrum für lymph- und Lipödembehandlung Allgemeine Chirurgie Zentrum für Lymph- und Lipödembehandlungen geleitet von Prof. Dr. Dr. Joh. Hönig und Dr. med. F. Hasse A-9 Fachabteilungsübergreifende medizinisch-pflegerische Leistungsangebote des Krankenhauses Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot MP02 Akupunktur Speziell ausgebildete Hebammen bieten Akkupunkturleistungen an. MP03 Angehörigenbetreuung / -beratung / -seminare MP04 Atemgymnastik / -therapie Physiotherapeutisches Leistungsangebot MP09 Besondere Formen / Konzepte der Betreuung von Sterbenden Auch der bewußte Umgang mit Sterbenden spielt in der Paracelsus-Klinik am Silbersee eine wichtige Rolle. So wurde ein "Raum der Stille" eingerichtet. Dieser soll den Patienten die Möglichkeit bieten, die letzten Stunden ihres Lebens in Würde zu verbringen. Auf Wunsch können die geistlichen Vertreter der entsprechenden Glaubensrichtung und / oder die Angehörigen in pietätvollem Rahmen zugegen sein. Wir arbeiten sehr eng und vertrauensvoll mit dem Hospiz Verein Langenhagen zusammen, so dass auf Wunsch des Patienten oder der Angehörigen eine Sterbebegleitung von Mitarbeitern des Hospiz Vereins ermöglicht wird. MP11 Bewegungstherapie Physiotherapeutisches Leistungsangebot MP12 Bobath-Therapie (für Erwachsene und / oder Kinder) Physiotherapeutisches Leistungsangebot 12 Paracelsus-Klinik am Silbersee Langenhagen

13 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses Qualitätsbericht Akut 2010 Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot MP14 Diät- und Ernährungsberatung Auf ärztliche Anordnung oder auf Wunsch des Patienten erfolgt durch die Diätassistentin eine Ernährungsberatung. Unsere Speisenversorgung basiert auf der Grundlage des ParVital-Konzepts, eines ganzheitlichen Ernährungskonzepts, das den Patientinnen und Patienten nahe gebracht wird und welches auch nach dem Klinikaufenthalt problemlos zu Hause weiter geführt werden kann. MP15 Entlassungsmanagement / Brückenpflege / Überleitungspflege Unser Entlassungsmanagement berücksichtigt die individuellen Erfordernisse unserer Patienten bspw. im Hinblick auf eine Anschlußheilbehandlung oder die Organisation ambulanter / stationärer Pflege im Anschluß an den Krankenhausaufenthalt. MP17 Fallmanagement / Case Management / Primary Nursing / Bezugspflege MP18 Fußreflexzonenmassage Physiotherapeutisches Leistungsangebot MP19 Geburtsvorbereitungskurse / Schwangerschaftsgymnastik Es steht ein umfangreiches Kursangebot zur Auswahl: Geburtsvorbereitung für Frauen/Paare, Großelternkurse, Geschwisterkurse sowie nachbereitende Kurse zur Schwangerschaftsgymnastik und ein Baby- bzw. Krabbelcafe als Treffpunkt für Mütter/Väter mit ihren Kindern zum Erfahrungsaustausch. MP24 Manuelle Lymphdrainage Physiotherapeutisches Leistungsangebot MP25 Massage Alle klassischen manuellen Massagetherapien werden durchgeführt. MP26 Medizinische Fußpflege Auf Wunsch wird in Zusammenarbeit mit einer erfahrenen Fußpflegerin medizinische Fußpflege durchgeführt. MP29 Osteopathie / Chiropraktik / Manualtherapie An unserer Klinik ist ein Facharzt mit der Zusatzqualifikation Osteopathie tätig. Manualtherapie ist im Physiotherapeutischen Leistungsangebot enthalten. MP31 Physikalische Therapie / Bädertherapie MP32 Physiotherapie / Krankengymnastik als Einzel- und / oder Gruppentherapie Physiotherapeutisches Leistungsangebot MP33 Präventive Leistungsangebote / Präventionskurse Wir bieten in den Räumlichkeiten der Klinik unseren Kurs zur nachhaltigen Gewichtsrediktion - ParaWeight - an. In Zusammenarbeit mit einem externen Psychotherapeuten werden auch Nichtraucher-Kurse angeboten. Paracelsus-Klinik am Silbersee Langenhagen 13

14 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses Qualitätsbericht Akut 2010 Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot MP35 Rückenschule / Haltungsschulung / Wirbelsäulengymnastik Physiotherapeutisches Leistungsangebot MP36 Säuglingspflegekurse MP37 Schmerztherapie / -management MP63 Sozialdienst Der Sozialdienst unterstüzt die Patienten und ihre Angehörigen bei folgenden Themen/Fragestellungen: - Information, Beratung und Antragstellung bei Maßnahmen der medizinischen Rehabilitation - Beratung und Vermittlung in Fragen der stationären Nachsorge (z.b. Pflegeheimunterbringung) - Vermittlung und Organisation der ambulanten Nachsorge (häusliche Krankenpflege, Kontaktaufnahme zu Beratungsstellen oder Selbsthilfegruppen) MP64 Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Jeden ersten Mittwoch des Monats findet eine Informationsveranstaltung für werdenden Eltern/Mütter statt, die auch eine Kreißsaalführung beeinhaltet. Hier werden alle Fragen rund um die Geburt ausführlich beantwortet. Medizinische Fachvorträge, u.a. in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Langenhagen, werden sowohl in der Klinik als auch extern angeboten. Kursangebot Para-weight: Kurse zur ganzheitlichen Gewichtsreduktion, geleitet von einem Team aus Mentaltrainer, Ökotrophologin und Sportmediziner. Manuelle Therapie zur Dekubitus-, Pneumonie- und Thromboseprohylaxe: Angeboten werden Kurse zum Umgang mit Adipositas sowie eine entsprechende Ernährungsberatung MP39 Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Information und Beratung von Patienten und deren Angehörigen im Vorfeld von endoprothetischen Operationen. MP05 Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern MP65 Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien Neugeborenen-Tragetuchkurs, Babymassagekurs, Elterncafé, MP41 Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und / oder Hebammen Eltern-, Geschwisterkurse, Kurse für Großeltern, Schwangerschaftsgymnastik MP42 Spezielles pflegerisches Leistungsangebot Zu zertifizierten Wundexperten ausgebildete Pflegekräfte, Pflegefachkräfte für Kinästhetik, Still- und Laktationsberatung. MP43 Stillberatung Eine speziell fortgebildete Mitarbeiterin bietet den Patientinnen auf der Entbindugsstation Still -und Laktationsberatungen an. 14 Paracelsus-Klinik am Silbersee Langenhagen

15 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses Qualitätsbericht Akut 2010 Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot MP47 Versorgung mit Hilfsmitteln / Orthopädietechnik Unsere Klinik kooperiert mit einer ortsansässigen Orthopäditechnikfirma, die die Patienten während ihres Aufenthaltes mit spezieller Orthopädietechnik bzw. den gemäß ärztlicher Anordnung erforderlichen orthopädischen Hilfsmitteln versorgt. MP48 Wärme- und Kälteanwendungen Physiotherapeutisches Leistungsangebot MP50 Wochenbettgymnastik / Rückbildungsgymnastik Physiotherapeutisches Leistungsangebot MP51 Wundmanagement Durch Kooperation mit dem in der Klinik ansässigen Wundzentrum Hannover wurde ein Wundmanagementsystem - beruhend auf dem Nationalen Expertenstandard: "Versorgung von Menschen mit chronischen Wunden" etabliert, zur qualitativ hochwertigen Versorgung chronischer Wunden durch einen zertifizierten Wundarzt sowie speziell fortgebildete Pflegekräfte (zertifizierte Wundexpertinnen). MP68 Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen / Angebot ambulanter Pflege / Kurzzeitpflege Unsere Klinik arbeitet u.a. eng mit Rehabilitationseinrichtungen der Paracelsus-Kliniken Deutschland GmbH & Co. KGaA in der näheren Umgebung - insbesondere in Niedersachsen - zusammen. Darüber hinaus besteht eine sehr erfolgreiche Kooperation mit zwei ambulanten Pflegediensten aus Langenhagen, die es uns ermöglicht, unseren Patienten die bestmögliche individuelle Anschlussversorgung anzubieten. MP52 Zusammenarbeit mit / Kontakt zu Selbsthilfegruppen In von der Klinik zur Verfügung gestellten Räumlicheiten treffen sich regelmäßig Selbsthilfegruppen, wie z.b.: eine Angst-Selbsthilfegruppe. A-10 Allgemeine nicht-medizinische Serviceangebote des Krankenhauses Nr. Serviceangebot SA01 Räumlichkeiten: Aufenthaltsräume SA43 Räumlichkeiten: Abschiedsraum Ein "Raum der Stille" steht auf Wunsch für das Abschiednehmen von Angehörige zur Verfügung. SA59 Räumlichkeiten: Barrierefreie Behandlungsräume SA02 Räumlichkeiten: Ein-Bett-Zimmer Paracelsus-Klinik am Silbersee Langenhagen 15

16 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses Qualitätsbericht Akut 2010 Nr. Serviceangebot SA03 Räumlichkeiten: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle SA05 Räumlichkeiten: Mutter-Kind-Zimmer / Familienzimmer SA06 Räumlichkeiten: Rollstuhlgerechte Nasszellen SA07 Räumlichkeiten: Rooming-in SA09 Räumlichkeiten: Unterbringung Begleitperson SA10 Räumlichkeiten: Zwei-Bett-Zimmer Als Wahlleistung stehen Zwei-Bett-Zimmer mit eigener, rollstuhlgerechter Nasszelle zur Verfügung. SA11 Räumlichkeiten: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle SA12 Ausstattung der Patientenzimmer: Balkon / Terrasse Ein Teil der Zwei-Bett-Zimmer ist mit kleinen Balkonen mit Blick auf den klinikeigenen See ausgestattet. SA13 Ausstattung der Patientenzimmer: Elektrisch verstellbare Betten SA14 Ausstattung der Patientenzimmer: Fernsehgerät am Bett / im Zimmer Alle Zimmer sind mit mindestens einem Fernsehgerät mit Fernbedienung ausgestattet. Die Fernsehnutzung ist für alle Patienten kostenlos. SA15 Ausstattung der Patientenzimmer: Internetanschluss am Bett / im Zimmer In dem überwiegenden Teil der Patientenzimmer ist ein Internetanschluss möglich. SA16 Ausstattung der Patientenzimmer: Kühlschrank Wahlleistungspatienten kann auf Wunsch ein Nachtisch mit integriertem Kühlschrank zur Verfügung gestellt werden. SA17 Ausstattung der Patientenzimmer: Rundfunkempfang am Bett Der Rundfunkempfang ist in jedem Patientenzimmer gewährleistet und steht kostenlos zur Verfügung. SA18 Ausstattung der Patientenzimmer: Telefon Ein Telefon am Bett wird auf Wunsch kostenpflichtig zur Verfügung gestellt. SA19 Ausstattung der Patientenzimmer: Wertfach / Tresor am Bett / im Zimmer In Teilbereichen befinden sich in den Patientenschränken abschliessbare Wertfächer. Grundsätzlich weisen wir alle Patienten auf die Möglichkeit hin, mitgebrachte Wertgegenstände in dem Kliniktresor aufzubewahren. SA20 Verpflegung: Frei wählbare Essenszusammenstellung (Komponentenwahl) Ernährungskonzept Parvital (ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Teil D des Qualitätsberichts) SA21 Verpflegung: Kostenlose Getränkebereitstellung Jeder Patient erhält täglich kostenlos Mineralwasser durch das Pflegepersonal. Verschiedene Teesorten stehen ebenfalls zur Verfügung. 16 Paracelsus-Klinik am Silbersee Langenhagen

17 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses Qualitätsbericht Akut 2010 Nr. Serviceangebot SA44 Verpflegung: Diät-/Ernährungsangebot In Zusammenarbeit zwischen behandelndem Arzt und Diätassistentin werden im Bedarfsfall spezielle medizinisch begründete Diatkostformen angeboten. SA45 Verpflegung: Frühstücks-/Abendbuffet Auf der Entbindungsstation wird den Wöchnerinnen und ihren Partnern, die als Begelitperson aufgenommen worden sind, ein reichhaltiges Frühstücks -und Abendbüffet angeboten. SA46 Verpflegung: Getränkeautomat In der Eingangshalle der Klinik steht sowohl ein Automat für Heißgetränke als auch ein Automat für Kaltgetränke und kleine Snacks. SA47 Verpflegung: Nachmittagstee / -kaffee SA22 Ausstattung / Besondere Serviceangebote des Krankenhauses: Bibliothek Wir bieten unseren Patienten einen mobilen Bücherservice an, der zweimal pro Woche die Ausleihe von Büchern am Bett ermöglicht. SA23 Ausstattung / Besondere Serviceangebote des Krankenhauses: Cafeteria Im Erdgeschoss der Klinik befindet sich eine Cafeteria für Patienten, Besucher und Mitarbeiter, die hell und freundlich gestaltet ist. Ihr vorgelagert ist eine Gartenterasse mit Blick auf den klinikeigenen See. SA24 Ausstattung / Besondere Serviceangebote des Krankenhauses: Faxempfang für Patienten und Patientinnen SA26 Ausstattung / Besondere Serviceangebote des Krankenhauses: Frisiersalon In Kooperation mit einem ortsansässigen Friseursalon können wir unseren Patienten auf Wunsch Friseurdienstleistungen zur Verfügung stellen. SA28 Ausstattung / Besondere Serviceangebote des Krankenhauses: Kiosk / Einkaufsmöglichkeiten In der Patientencafeteria wird ein Angebot an Gegenständen des täglichen Bedarfs bereitgehalten, sowie Zeitungen / Zeitschriften, Bücher, Süßwaren, etc. SA29 Ausstattung / Besondere Serviceangebote des Krankenhauses: Kirchlich-religiöse Einrichtungen Ein "Raum der Stille" steht auf Wunsch für Gespräche mit Seelsorgern der beiden großen Konfessionen oder als Rückzugsort für meditative Momente zur Verfügung. SA30 Ausstattung / Besondere Serviceangebote des Krankenhauses: Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen Das Klinikgelände bietet eine begrenzte Anzahl kostenloser Parkplätze für Patienten und Besucher, jedoch können die in unmittelbarer Nähe gelegenen Parkplätze eines Einkaufszentrums genutzt werden. Für Schwangere, die zur Entbindung in die Klinik kommen bzw. gebracht werden, steht unmittelbar neben dem Haupteingang ein reservierter sog. Storchenparkplatz zur Ferfügung. Paracelsus-Klinik am Silbersee Langenhagen 17

18 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses Qualitätsbericht Akut 2010 Nr. Serviceangebot SA31 Ausstattung / Besondere Serviceangebote des Krankenhauses: Kulturelle Angebote Wir bieten unseren Patienten und Besuchern wechselnde kulturelle Veranstaltungen in Form von Bilderausstellungen, Basaren, Vortragsveranstaltungen bspw. in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Langenhagen an. SA32 Ausstattung / Besondere Serviceangebote des Krankenhauses: Maniküre / Pediküre In Kooperation mit einer Kosmetikerin / Visagistin bieten wir unseren Patienten auf Wunsch kosmetische Maniküre und Pediküre aber auch Beratung in Make-Up-Fragen insbesondere nach kosmetisch-plastischen Operationen an. SA33 Ausstattung / Besondere Serviceangebote des Krankenhauses: Parkanlage Auf der Südseite der Paracelsus-Klinik am Silbersee ist ein kleiner klinikeigener See gelegen, der mit seiner umgebenden Grünanalge eine idyllische Atmosphäre schafft, die zum Spazierengehen einlädt. SA34 Ausstattung / Besondere Serviceangebote des Krankenhauses: Rauchfreies Krankenhaus Das Rauchen ist in den Räumlichkeiten unserer Klinik nicht gestattet. SA49 Ausstattung / Besondere Serviceangebote des Krankenhauses: Fortbildungsangebote / Informationsveranstaltungen Wir bieten für Patienten, Besucher sowie die interessierte Öffentlichkeit medizinische Laien- und Fachvorträge zu verschiedenen Themen an. Z..B.: Endoprothetik, Herz- Kreislauferkrankenungen, Ernährung/Übergewicht, etc. SA52 Ausstattung / Besondere Serviceangebote des Krankenhauses: Postdienst SA54 Ausstattung / Besondere Serviceangebote des Krankenhauses: Tageszeitungsangebot Der in der Patienten- und Besuchercafeteria untergebrachte Kiosk hält ein umfangreiches Zeitungangebot vor. Ausserhalb der Öffnungszeiten sind Tageszeitungen an der Reception erhältlich. SA55 Persönliche Betreuung: Beschwerdemanagement Ein Beschwerdemanagement ist etabliert. Paitenten können sich sowohl an die Mitarbeiterin für Öffentlichkeitsarbeit, aber auch an die Pflegedienstleiterin oder den Qualitätsmanagementbeauftragten wenden. SA39 Persönliche Betreuung: Besuchsdienst / Grüne Damen In unserer Klinik kümmert eine Vielzahl von ehrenamtlichen MitarbeiterInnen um das Wohl unserer Patienten. SA41 Persönliche Betreuung: Dolmetscherdienste Bei Bedarf stehen Mitarbeiter zur Verfügung, die (z.t. muttersprachlich) Verständigungsschwierigkeiten überwinden helfen. SA40 Persönliche Betreuung: Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen Unsere Patienten werden nach der administrativen Aufnahme auf Wunsch bzw. bei Bedarf auf die Station bzw. zu ihrem Zimmer begleitet. 18 Paracelsus-Klinik am Silbersee Langenhagen

19 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses Qualitätsbericht Akut 2010 Nr. Serviceangebot SA42 Persönliche Betreuung: Seelsorge SA00 SA57 Ein Seelsorger bzw. Pfarrer / Pastor der jeweiligen Glaubensrichtung kommt sowohl regelmäßig einmal pro Woche als auch auf Wunsch eines Patienten oder Angehörigen ins Haus. Der Sozialdienst unterstüzt die Patienten und ihre Angehörigen bei folgenden Themen / Fragestellungen: - Information, Beratung und Antragstellung bei Maßnahmen der medizinischen Rehabilitation - Beratung und Vermittlung in Fragen der stationären Nachsorge (z.b.: Pflegeheimunterbringung) - Vermittlung und Organisation der ambulanten Nachsorge (häusliche Krankenpflege, Kontaktaufnahme zu Beratungsstellen oder Selbsthilfegruppen) In Zusammenarbeit mit der Aktion Kindertraum bieten wir unseren kleinen Patienten und deren Eltern einen ganz besonderen "Service" an. Zweimal pro Woche betreut die Clownesse Fidele Kinder prä- und postoperativ im Aufwachraum. Sie unterhält sie mit kleinen Zauberein, Musik, Geschichten und viel Lachen. Das nimmt vielen Kindern ihre Ängste und lässt sie und ihre Eltern die Wartezeit leichter überstehen. A-11 Forschung und Lehre des Krankenhauses A-11.1 Forschungsschwerpunkte Trifft nicht zu bzw. entfällt. A-11.2 Akademische Lehre Die Paracelsus-Klinik am Silbersee ist kein akademisches Lehrkrankenhaus. Paracelsus-Klinik am Silbersee Langenhagen 19

20 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses Qualitätsbericht Akut 2010 Vorhandene Weiterbildungsermächtigungen seitens unserer Fach- und Belegärzte sind den einzelnen Fachabteilungsinformationen zu entnehmen. Professuren bzw. Lehrbeauftragungen an Universitäten bzw. Hochschulen haben folgende Ärzte inne: Prof. Dr. Dr. med. Johannes Hönig - Professor für ästhetisch-plastische Chirurgie an der Georg- August-Universität, Göttingen Privatdozent Dr. Michael Skutek - Lehrbeauftragter an der Medizinischen Hochschule Hannover Im Rahmen unserer Ausbildungsmöglichkeiten stellen wir einen Ausbildungsplatz im Bereich der Verwaltung (Kaufmann /-frau im Gesundheitswesen) zur Verfügung. Wir befinden uns in der Kooperation mit Krankenpflege- und Hebammenschulen und bieten den Schülerinnen die Möglichkeit, einen Teil ihrer praktischen Ausbildung in unserer Klinik zu absolvieren. Desweiteren stehen Praktikumsplätze in den Abteilungen Ärztlicher Dienst, Pflegedienst, Verwaltung, Küche, Technik und Hauswirtschaft zur Verfügung. A-11.3 Ausbildung in anderen Heilberufen Trifft nicht zu bzw. entfällt. A-12 Anzahl der Betten im gesamten Krankenhaus Bettenzahl: 90 A-13 Fallzahlen des Krankenhauses Gesamtzahl der im Berichtsjahr behandelten Fälle: Vollstationäre Fälle: Teilstationäre Fälle: 0 Ambulante Fälle: - Fallzählweise: A-14 Personal des Krankenhauses A-14.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl Ärztinnen/ Ärzte insgesamt (außer Belegärzte) 27 - davon Fachärztinnen/ -ärzte 20 Belegärztinnen/ -ärzte (nach 121 SGB V) 13 Ärztinnen/ Ärzte, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind 6 Anästhesisten, die die nicht bettenführende Fachabteilung Anästheise betreuen. A-14.2 Pflegepersonal 20 Paracelsus-Klinik am Silbersee Langenhagen

21 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses Qualitätsbericht Akut 2010 Anzahl Ausbildungsdauer Gesundheits- und Krankenpfleger/ innen 66 3 Jahre Diese 66 Mitarbeiterinnen entsprechen umgerechnet 55,6 Vollzeitstellen Darin enthalten sind die Pflegekräfte im Funktionsdienst (OP und Anästhesie sowie Endoskopie) Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/ innen 9 3 Jahre Altenpfleger/ innen 0 3 Jahre Pflegeassistenten/ -assistentinnen 0 2 Jahre Krankenpflegehelfer/ innen 6 1 Jahr Pflegehelfer/ innen 0 ab 200 Std. Basiskurs Hebammen/ Entbindungspfleger 15 3 Jahre Operationstechnische Assistenz 0 3 Jahre Gesundheits- und Krankenpfleger/ innen mit Fachweiterbildung 3 A-14.3 Spezielles therapeutisches Personal Nr. Spezielles therapeutisches Personal Anzahl SP02 Arzthelfer und Arzthelferin 0,0 SP04 Diätassistent und Diätassistentin 0,5 SP43 SP17 Medizinisch-technischer Assistent und Medizinisch-technische Assistentin / Funktionspersonal Oecotrophologe und Oecothrophologin / Ernährungswissenschaftler und Ernährungswissenschaftlerin SP25 Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin 0,5 SP28 Wundmanager und Wundmanagerin / Wundberater und Wundberaterin / Wundexperte und Wundexpertin / Wundbeauftragter und Wundbeauftragte in Kooperation mit dem Wundzentrum Hannover sowie Pflegekräfte als zertifizierte Wundmanager SP00 Hebammen und Entbindungspfleger 15,0 SP00 Still- und Laktationsberaterin 1,0 A-15 Apparative Ausstattung Nr. Vorhandene Geräte Umgangssprachliche Bezeichnung 24h¹ AA01 Angiographiegerät / DSA Gerät zur Gefäßdarstellung þ in Kooperation 5,0 0,0 4,0 Paracelsus-Klinik am Silbersee Langenhagen 21

22 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses Qualitätsbericht Akut 2010 Nr. Vorhandene Geräte Umgangssprachliche Bezeichnung 24h¹ AA37 Arthroskop Gelenksspiegelung *² steht im Haus zur Diagnostik bereit AA38 Beatmungsgeräte / CPAP-Geräte steht im Haus zur Diagnostik bereit Maskenbeatmungsgerät mit dauerhaft positivem Beatmungsdruck AA03 Belastungs-EKG / Ergometrie Belastungstest mit Herzstrommessung *² steht im Haus zur Diagnostik bereit AA39 Bronchoskop steht im Haus zur Diagnostik bereit AA08 Computertomograph (CT) in Kooperation AA40 Defibrillator steht im Haus zur Diagnostik bereit Gerät zur Luftröhren- und Bronchienspiegelung Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen Gerät zur Behandlung von lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen AA65 Echokardiographiegerät *² Echokardiographie mit Streßechokardiographie und Ösophagusechokardiographie AA10 Elektroenzephalographiegerät (EEG) Hirnstrommessung þ in Kooperation AA42 Elektronenmikroskop Mikroskop mit sehr hoher Auflösung *² in Kooperation AA12 Gastroenterologisches Endoskop Gerät zur Magen-Darm-Spiegelung þ steht im Haus zur Diagnostik bereit AA45 Endosonographiegerät Ultraschalldiagnostik im Körperinneren *² steht im Haus zur Diagnostik bereit AA46 Endoskopisch-retrograder-Cholangio- Pankreaticograph (ERCP) steht im Haus zur Diagnostik bereit Spiegelgerät zur Darstellung der Gallen- und Bauchspeicheldrüsengänge mittels Röntgenkontrastmittel AA13 Geräte der invasiven Kardiologie Behandlungen mittels Herzkatheter þ in Kooperation *² þ *² *² 22 Paracelsus-Klinik am Silbersee Langenhagen

23 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses Qualitätsbericht Akut 2010 Nr. Vorhandene Geräte Umgangssprachliche Bezeichnung 24h¹ AA16 Geräte zur Strahlentherapie *² in Kooperation AA52 Laboranalyseautomaten für Hämatologie, klinische Chemie, Gerinnung und Mikrobiologie Laborgeräte zur Messung von Blutwerten bei Blutkrankheiten, Stoffwechselleiden, Gerinnungsleiden und Infektionen AA53 Laparoskop Bauchhöhlenspiegelungsgerät *² steht im Haus zur Diagnostik bereit AA54 Linksherzkathetermessplatz in Kooperation; in Kooperation Darstellung der Herzkranzgefäße mittels Röntgen-Kontrastmittel AA21 Lithotripter (ESWL) Stoßwellen-Steinzerstörung *² in Kooperation; in Kooperation AA22 Magnetresonanztomograph (MRT) in Kooperation AA23 Mammographiegerät steht im Haus zur Diagnostik bereit Schnittbildverfahren mittels starker Magnetfelder und elektromagnetischer Wechselfelder Röntgengerät für die weibliche Brustdrüse AA55 MIC-Einheit (Minimalinvasive Chirurgie) Minimal in den Körper eindringende, also gewebeschonende Chirurgie steht im Haus zur Diagnostik bereit AA67 Operationsmikroskop *² AA26 Positronenemissionstomograph (PET)/PET-CT in Kooperation AA27 Röntgengerät / Durchleuchtungsgerät steht im Haus zur Diagnostik bereit Schnittbildverfahren in der Nuklearmedizin, Kombination mit Computertomographie möglich AA28 Schlaflabor *² in Kooperation AA29 Sonographiegerät / Dopplersonographiegerät / Duplexsonographiegerät steht im Haus zur Diagnostik bereit Ultraschallgerät / mit Nutzung des Dopplereffekts / farbkodierter Ultraschall þ þ *² *² *² þ þ Paracelsus-Klinik am Silbersee Langenhagen 23

24 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses Qualitätsbericht Akut 2010 Nr. Vorhandene Geräte Umgangssprachliche Bezeichnung 24h¹ AA31 Spirometrie / Lungenfunktionsprüfung *² steht im Haus zur Diagnostik bereit AA58 24h-Blutdruck-Messung *² steht im Haus zur Diagnostik bereit AA59 24h-EKG-Messung *² steht im Haus zur Diagnostik bereit AA62 3-D-/4-D-Ultraschallgerät *² steht im Haus zur Diagnostik bereit ¹ 24h: Notfallverfügbarkeit 24 Stunden am Tag sichergestellt (² bei diesem Gerät nicht anzugeben) 24 Paracelsus-Klinik am Silbersee Langenhagen

25

26 B Struktur- und Leistungsdaten der Fachabteilungen Struktur- und Leistungsdaten der Fachabteilungen 26

27 B Struktur- und Leistungsdaten der Fachabteilungen Qualitätsbericht Akut 2010 B Struktur- und Leistungsdaten der Fachabteilungen 1 Innere Medizin 2 Allgemeine Chirurgie 3 Orthopädie 4 Frauenheilkunde und Geburtshilfe 5 Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde 6 Zahn- und Kieferheilkunde, Mund- und Kieferchirurgie Paracelsus-Klinik am Silbersee Langenhagen 27

28 B Struktur- und Leistungsdaten der Fachabteilungen Qualitätsbericht Akut 2010 B-1 Innere Medizin B-1.1 Name: Name Fachabteilung Innere Medizin Schlüssel: Innere Medizin (0100) Art: Ärztlicher Leiter, Chefarzt Oberarzt Hauptabteilung Dr. med. Michael Neubauer Herr Martin Thies Straße: Oertzeweg 24 PLZ / Ort: Langenhagen Telefon: 0511 / Telefax: 0511 / Internet: cm"}} B-1.2 sekretariat.innere@pk-mx.de Versorgungsschwerpunkte Fachabteilung Das Ärzteteam der Fachabteilung Innere Medizin Frau Dr. Dente-Latossek Frau Dr. Frank Frau Dr. Richter Herr Türetken Herr Dr. Neubauer (Chefarzt) Herr Thies (Oberarzt) Herr Dr. Mykhajlenko 28 Paracelsus-Klinik am Silbersee Langenhagen

29 B Struktur- und Leistungsdaten der Fachabteilungen Qualitätsbericht Akut 2010 Nr. VI01 VI07 VI11 VI14 VI15 VI18 VI27 VI35 VI37 VI40 VI00 Versorgungsschwerpunkte im Bereich Innere Medizin Diagnostik und Therapie von ischämischen Herzkrankheiten In Kooperation mit der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit) Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (Gastroenterologie) In Kooperation mit dem Pathologischen Institut der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen In Zusammenarbeit mit der Schwerpunktonkologischen Praxis Dr. Panagiotou steht eine ambulante onkolgische Sprechstunde zur Verfügung. Spezialsprechstunde Endoskopische Diagnostik des Magen-Darm-Trakts Endoskopie Onkologische Tagesklinik In Kooperation mit Schwerpunktonkologischer Praxis, werden ambulante onkologische Therapieleistungen angeboten, mit Durchführung von komplexen Chemotherapien Schmerztherapie In Zusammenarbeit mit den Anästhesiologischen Belegärzten ist die Durchführung von Schmerztherapien möglich. Wundmanagement In Zusammenarbeit mit dem Wundzentrum Hannover ist die spezielle Versorgung chronischer Wunden durch einen zertifizierten Wundarzt (ICW) sowie speziell fortgebildetes Pflegepersonal gewährleistet. Leistungsspektrum Innere Medizin In der Abteilung für Innere Medizin mit 45 Planbetten, davon sechs in einer Intensiveinheit (Intermediate care sowie weitere sechs in einem zentralen Aufnahmezimmer, werden Patienten mit internistischen Krankheitsbildern behandelt. Dazu zählen die Erkrankungen von Herz, Kreislauf, Gefäßen, Magen, Leber, Darm, Niere, Lunge, Blut, Drüsen, Diabetes sowie rheumatische Erkrankungen und Tumorleiden. Das Leistungsangebot der Inneren Abteilung der Paracelsus-Klinik am Silbersee ist auf die Häufigkeit der internistischen Krankheiten abgestimmt. Paracelsus-Klinik am Silbersee Langenhagen 29

30 B Struktur- und Leistungsdaten der Fachabteilungen Qualitätsbericht Akut 2010 Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts (Gastroenterologie) Zur internistischen Versorgung bei Erkrankungen des Verdauungssystems (Speiseröhre, Magen, Dünn-, Dick-, Enddarm, Leber, Gallenblase und -wege) werden endoskopische Untersuchungen von Speiseröhre, Magen, Zwölffinger-, Dick- und Enddarm, Bauchspeicheldrüse sowie Gallengängen durchgeführt. Hierbei können Polypen (Geschwülste) entfernt oder auch Krampfadern verödet werden. Bei Patienten mit Schluckunfähigkeit werden Ernährungssonden, gegebenenfalls auch durch die Bauchdecke, gelegt(perkutaneendoskopischgeführte Gastroenterostomie = PEG). Bei Gallenwegsobstruktionen (=Verstopfungen, Verlegungen) durch Steine oder Tumore werden ebenso wie bei Tumor bedingten Speiseröhrenverengungen sogenannte Stents eingelegt. Diese machen einen Durchgang wieder möglich. Ultraschall (Sonographie):Grundlage der internistischen Diagnostik Die Abteilung Innere Medizin führt Ultraschalluntersuchungen der Bauchorgane und der Schilddrüse durch. Hierbei werden - falls erforderlich -unter sonographischer Sicht Nadelpunktionen durch die Haut zur gezielten komplikationsarmen Gewebeentnahme aus Organbereichen durchgeführt. Auch die Darstellung des Blutflusses mittels Ultraschall in wichtigen Arterien und Venen des Bauchraumes gehört zu dem diagnostischen Spektrum. Zur gezielten Sichtbarmachung von Metastasen (Tochtergeschwülsten) steht eine hochmoderne Kontrastsonographie zur Verfügung, Diese bietet gleichfalls die Möglichkeit der gezielten Punktion und erleichtert damit die Diagnosestellung. Nicht invasive kardiologische Diagnostik Ruhe-EKG Langzeit-EKG Belastungs-EKG Langzeit-Blutdruckmessung Echokardiographie (Ultraschalluntersuchung des Herzens) als wichtigste nicht-invasive Untersuchungsmethode in der Kardiologie wird unter anderem mit Farbdoppler und transösophagealer Technik ("Schluckecho") durchgeführt. Darüber hinaus kommt auch das Verfahren der Streßechokardiographie zum Einsatz. Hierbei handelt es sich um eine Echokardiographie, die unter Belastung durchgeführt wird und insbesondere bei Verdacht auf Durchblutungsstörungen der Herzkranzgefässe eingesetzt wird. 30 Paracelsus-Klinik am Silbersee Langenhagen

31 B Struktur- und Leistungsdaten der Fachabteilungen Qualitätsbericht Akut 2010 Pneumologische Diagnostik: Hier werden Lungenfunktionsprüfungen sowie Blutgasanalysen durchgeführt. Für weiter führende Informationen über die diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten besuchen Sie unsere Homepage auf der Sie eine umfangreiche Darstellung der Fachabteilung Innere Medizin finden. B-1.3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote Fachabteilung Den Patientinnen und Patienten der Fachabteilung Innere Medizin steht das gesamte Lesitungsangebot, das unter Punkt A-9 aufgelistet wurde, zur Verfügung. A-9 Leistungsangebote B-1.4 Nicht-medizinische Serviceangebote Fachabteilung Die nicht-medizinischen Serviceangebote sind unter Punkt A-10 fachabteilungsübergreifend aufgelistet. Daher verzichten wir an dieser Stelle auf eine nochmalige Darstellung. A-10 Allgemeine nicht-medizinische Serviceangebote des Krankenhauses B-1.5 Fallzahlen Fachabteilung Vollstationäre Fallzahl: Teilstationäre Fallzahl: 0 Anzahl Betten: 45 Zusätzlich wurden 429 rein vorstationäre Fälle behandelt. Rein vorstationär bedeutet, dass diese Fälle im Rahmen der Klärung, ob ein stationärer Aufenthalt erforderlich ist oder nicht, erbracht worden sind. B-1.6 B Diagnosen nach ICD Hauptdiagnosen nach ICD Rang ICD Bezeichnung Fallzahl 1 F10 Psychische bzw. Verhaltensstörung durch Alkohol I50 Herzschwäche I10 Bluthochdruck ohne bekannte Ursache R10 Bauch- bzw. Beckenschmerzen A09 Durchfallkrankheit bzw. Magen-Darm-Grippe, wahrscheinlich ausgelöst durch Bakterien, Viren oder andere Krankheitserreger 96 6 R55 Ohnmachtsanfall bzw. Kollaps 92 7 R07 Hals- bzw. Brustschmerzen 90 8 E86 Flüssigkeitsmangel 66 Paracelsus-Klinik am Silbersee Langenhagen 31

32 B Struktur- und Leistungsdaten der Fachabteilungen Qualitätsbericht Akut 2010 Rang ICD Bezeichnung Fallzahl 9 J18 Lungenentzündung, Krankheitserreger vom Arzt nicht näher bezeichnet K92 Sonstige Krankheit des Verdauungstraktes 54 B Weitere Kompetenzdiagnosen Trifft nicht zu bzw. entfällt. B-1.7 B Prozeduren nach OPS Durchgeführte Prozeduren nach OPS Rang OPS Bezeichnung Anzahl Untersuchung der Speiseröhre, des Magens und des Zwölffingerdarms durch eine Spiegelung Entnahme einer Gewebeprobe (Biopsie) aus dem oberem Verdauungstrakt, den Gallengängen bzw. der Bauchspeicheldrüse bei einer Spiegelung Intensivmedizinische Überwachung von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Drucks in der Lungenschlagader und im rechten Vorhof des Herzens Untersuchung des Dickdarms durch eine Spiegelung - Koloskopie Übertragung (Transfusion) von Blut, roten Blutkörperchen bzw. Blutplättchen eines Spenders auf einen Empfänger Funktionsorientierte körperliche Übungen und Anwendungen Operative Entfernung oder Zerstörung von erkranktem Gewebe des Dickdarms Entnahme einer Gewebeprobe (Biopsie) aus dem unteren Verdauungstrakt bei einer Spiegelung Computertomographie (CT) des Schädels ohne Kontrastmittel Operation an den Gallengängen bei einer Magenspiegelung B Weitere Kompetenzprozeduren Trifft nicht zu bzw. entfällt. B-1.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Internistische Notfallambulanz Art der Ambulanz: Notfallambulanz (24h) 32 Paracelsus-Klinik am Silbersee Langenhagen

33 B Struktur- und Leistungsdaten der Fachabteilungen Qualitätsbericht Akut 2010 Die Paracelsus-Klinik am Silbersee nimmt an der Notfallversorgung der Bevölkerung mit seiner Internistischen Notfallambulanz teil. Sie wird auch von den Rettungsdiensten angefahren. Werktags von 17 Uhr 30 bis 22 Uhr bzw. an Wochenenden von 08 Uhr bis 22 Uhr befindet sich die Notfallambulanz in entsprechenden Räumlichkeiten im Erdgeschoss. In der Nacht, in der Zeit von 22 Uhr bis 06 Uhr, werden alle Notfallpatienten aus ablauforganisatorischen Gründen direkt auf der Inneren Station versorgt. B-1.9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V Rang OPS Bezeichnung Anzahl Untersuchung des Dickdarms durch eine Spiegelung - Koloskopie Operative Entfernung oder Zerstörung von erkranktem Gewebe des Dickdarms Entnahme einer Gewebeprobe (Biopsie) aus dem unteren Verdauungstrakt bei einer Spiegelung Untersuchung der Speiseröhre, des Magens und des Zwölffingerdarms durch eine Spiegelung Entnahme einer Gewebeprobe (Biopsie) aus dem oberem Verdauungstrakt, den Gallengängen bzw. der Bauchspeicheldrüse bei einer Spiegelung Sonstige Operation am Darm Narkose mit Gabe des Narkosemittels über die Vene Untersuchung des Darmes durch eine Spiegelung über einen künstlichen Darmausgang Operative Behandlung von Hämorrhoiden Untersuchung des Enddarms durch eine Spiegelung 10 B-1.10 B-1.11 B Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Arzt oder Ärztin mit ambulanter D-Arzt-Zulassung vorhanden stationäre BG-Zulassung þ nicht vorhanden Personelle Ausstattung Ärzte und Ärztinnen Anzahl¹ Ärztinnen/ Ärzte insgesamt (außer Belegärzte) 9 Davon Fachärztinnen/ -ärzte 4 Die Fachärzte der Fachabteilung Innere Medizin besitzen die Weiterbildungsermächtigung für 36 Monate im Bereich gesamte Innere Medizin Paracelsus-Klinik am Silbersee Langenhagen 33

34 B Struktur- und Leistungsdaten der Fachabteilungen Qualitätsbericht Akut 2010 ¹ Anzahl der Vollkräfte Ärztliche Fachexpertise der Abteilung - Facharztbezeichnungen Facharztbezeichnung Allgemeinmedizin Innere Medizin Innere Medizin und SP Gastroenterologie Anästhesie Ärztliche Fachexpertise der Abteilung - Zusatz-Weiterbildungen Zusatz-Weiterbildung Diabetologie Röntgendiagnostik B Pflegepersonal Anzahl Ausbildungsdauer Gesundheits- und Krankenpfleger/ innen 26,0 3 Jahre Krankenpflegehelfer/ innen 2 1 Jahr Pflegerische Fachexpertisen - anerkannte Fachweiterbildungen Nr. Anerkannte Fachweiterbildungen/ zusätzliche akademische Abschlüsse PQ02 Diplom PQ04 Intensivpflege und Anästhesie PQ05 Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten Pflegerische Fachexpertisen - Zusatzqualifikationen Nr. ZP18 ZP04 ZP11 ZP14 Zusatzqualifikationen Dekubitusmanagement Endoskopie / Funktionsdiagnostik Notaufnahme Schmerzmanagement Die Zahl von 18,25 Vollzeitstellen examinierter Pflegekräfte der Fachabteilung Innere Medizin teilt sich auf in 13 für die Station Innere Medizin und 5,25 für die interdisziplinäre Intensiveinheit (Intermediate Care). B Spezielles therapeutisches Personal Nr. Spezielles therapeutisches Personal Anzahl SP02 Arzthelfer und Arzthelferin 0,0 34 Paracelsus-Klinik am Silbersee Langenhagen

35 B Struktur- und Leistungsdaten der Fachabteilungen Qualitätsbericht Akut 2010 Nr. Spezielles therapeutisches Personal Anzahl SP32 SP35 Bobath-Therapeut und Bobath-Therapeutin für Erwachsene und / oder Kinder Diabetologe und Diabetologin / Diabetesassistent und Diabetesassistentin / Diabetesberater und Diabetesberaterin / Diabetesbeauftragter und Diabetesbeauftragte / Wundassistent und Wundassistentin DDG / Diabetesfachkraft Wundmanagement SP04 Diätassistent und Diätassistentin 0,0 SP42 Manualtherapeut und Manualtherapeutin 0,0 SP43 SP17 Medizinisch-technischer Assistent und Medizinisch-technische Assistentin / Funktionspersonal Oecotrophologe und Oecothrophologin / Ernährungswissenschaftler und Ernährungswissenschaftlerin SP18 Orthopädietechniker und Orthopädietechnikerin / Orthopädiemechaniker und Orthopädiemechanikerin / Orthopädieschuhmacher und Orthopädieschuhmacherin / Bandagist und Bandagistin In Zusammenarbeit mit einem ortsansäsigen Orthopädie-Fachgeschäft SP21 Physiotherapeut und Physiotherapeutin 0,0 SP24 Psychologischer Psychotherapeut und Psychologische Psychotherapeutin 0,0 SP25 Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin 0,0 SP46 Sportlehrer und Sportlehrerin / Gymnastiklehrer und Gymnastiklehrerin / Sportpädagoge und Sportpädagogin SP28 Wundmanager und Wundmanagerin / Wundberater und Wundberaterin / Wundexperte und Wundexpertin / Wundbeauftragter und Wundbeauftragte in Kooperation mit dem Wundzentrum Hannover Im Bedarfsfall steht den Patientinnen und Patienten das gesamte unter Punkt A-14.3 detailliert aufgeführte spezielle therapeutische Personal der Klinik zur Verfügung. 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Paracelsus-Klinik am Silbersee Langenhagen 35

36 B Struktur- und Leistungsdaten der Fachabteilungen Qualitätsbericht Akut 2010 B-2 Allgemeine Chirurgie B-2.1 Name: Name Fachabteilung Allgemeine Chirurgie Schlüssel: Allgemeine Chirurgie (1500) Art: Leitender Arzt Leitender Arzt Hauptabteilung Dr. med. Uwe Triechelt PD Dr. Michael Skutek Straße: Oertzeweg 24 PLZ / Ort: Langenhagen Telefon: 0511 / Telefax: 0511 / Internet: langenhagen@pk-mx.de Fachärzte der integrativen orthopädisch-chirurgischen Hauptabteilung der Paracelsus-Klinik am Silbersee: Fachärzte Allgemeine Chirurgie Chirurgische Gemeinschaftspraxis Dres. Triechelt/Regge/Zorko/Hampe Ostpassage Langenhagen Dr. med. Uwe Triechelt Frau S. Regge Dr. med. C. Hampe Dr. med. Peter Zorko 36 Paracelsus-Klinik am Silbersee Langenhagen

37 B Struktur- und Leistungsdaten der Fachabteilungen Qualitätsbericht Akut 2010 Nassief Nasser Volgersweg Hannover Tel.: Chirurgische Fachärzte mit Spezialgebieten Prof. Dr. med. Ulrich Bosch Zentrum für Orthopädische Chirurgie und Sporttraumatologie International Neuroscience Institut Hannover (INI) Alexis-Carell-Str Hannover Tel.: Chirurgische Gemeinschaftspraxis Dres. Glockemann / Koithan Gretchenstr Hannover Dr. med. K. Glockemann Dr. med. W. Koithan Dr. med. Hans D. Möller Orthopädische Praxis und Tagesklinik am Wasserturm Vahrenwalder Str. 269a Hannover Paracelsus-Klinik am Silbersee Langenhagen 37

38 B Struktur- und Leistungsdaten der Fachabteilungen Qualitätsbericht Akut 2010 Privatdozent Dr. med. Michael Skutek Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie Hildesheimer Str Hannover Fachärzte der Plastisch-Ästhetischen Chriurgie Dr. med Gabriele Pohl Oertzeweg Langenhagen Dr. med. Ramon Wakili Walsroder Str Langenhagen 38 Paracelsus-Klinik am Silbersee Langenhagen

39 B Struktur- und Leistungsdaten der Fachabteilungen Qualitätsbericht Akut 2010 Prof. Dr. Dr. med. J. Hönig Dr. med. W. Hasse Georgspalast Georgstrasse Hannover B-2.2 Nr. Versorgungsschwerpunkte Fachabteilung Versorgungsschwerpunkte im Bereich Chirurgie VC22 Gefäßchirurgie / Viszeralchirurgie: Magen-Darm-Chirurgie VC62 Gefäßchirurgie / Viszeralchirurgie: Portimplantation VC26 Unfall- und Wiederherstellungschirurgie: Metall-/Fremdkörperentfernungen VC27 Unfall- und Wiederherstellungschirurgie: Bandrekonstruktionen / Plastiken VC28 Unfall- und Wiederherstellungschirurgie: Gelenkersatzverfahren / Endoprothetik VC29 Unfall- und Wiederherstellungschirurgie: Behandlung von Dekubitalgeschwüren VC64 Unfall- und Wiederherstellungschirurgie: Ästhetische Chirurgie / Plastische Chirurgie VO15 Unfall- und Wiederherstellungschirurgie: Fußchirurgie VO19 Unfall- und Wiederherstellungschirurgie: Schulterchirurgie VC55 Allgemein: Minimalinvasive laparoskopische Operationen VC56 Allgemein: Minimalinvasive endoskopische Operationen VC57 Allgemein: Plastisch-rekonstruktive Eingriffe VC58 Allgemein: Spezialsprechstunde Das Wundzentrum Hannover bietet Dienstags und Freitags in der Zeit von 08 Uhr 30 bis 14 Uhr eine spezielle Wundsprechstunde in den Räumlichkeiten der Paracelsus- Klinik an. VC66 Allgemein: Arthroskopische Operationen Paracelsus-Klinik am Silbersee Langenhagen 39

40 B Struktur- und Leistungsdaten der Fachabteilungen Qualitätsbericht Akut 2010 Das Leistungsspektrum der Fachärzte für Allgemeine Chirurgie umfasst: Darmchirurgie: Eingriffe am Dünn- und Dickdarm Eingriffe an Extremitäten Entfernung von Haut- und Weichteiltumoren: Leberflecke, Fettgewebsgeschwülste, Talkzysten, Eröffnung von Abszessen Gefäßchirurgie: Krampfader-Operationen, venöse Portimplantationen Kniegelenkarthroskopie: Kniespiegelung, z. B. Meniskus Minimalinvasive Eingriffe: Gallenblasen-Operationen, Leistenbruch- und Blinddarm-Operationen mittels Bauchspiegelung Proktologie: Eingriffe am Enddarm, z.b.hämorrhoiden Schilddrüsen-Operationen Sportmedizin: Diagnostik und Behandlung von Sportunfällen Vasektomie: Sterilisation beim Mann, Phimosen Unfallchirurgische Eingriffe: Metallentfernung, Sehnennaht, Einrichtung von Frakturen und Luxationen Chirotherapie Neuraltherapie Das Leistungsspektrum der Chirurgischen Fachärzte mit Spezialgebieten Chirurgisch-Orthopädisch Behandlungsschwerpunkte stellen alle Formen der Knie- und Hüftgelenkoperationen sowie Schultergelenkoperationen dar. Plastisch-Rekonstruktiv 40 Paracelsus-Klinik am Silbersee Langenhagen

41 B Struktur- und Leistungsdaten der Fachabteilungen Qualitätsbericht Akut 2010 Behandlung von Alters- und Formveränderungen. Facelifting, Oberlid-/Unterlidstraffung, Faltenbehandlung, Brustkorrektur-, reduktion, -straffung, -vergrößerung, Männliche Brustvergrößerung, Kinn-/Profilplastik, Plastische Korrekturen von Anomalien des Gesichtes und des Gesichtsschädels sowie des Körperstammes. Wiederherstellungschirurgie: Behandlung von Weich- und Knochengewebsveränderungen nach Unfällen und bei Tumorerkrankungen. Wundchirurgie Operative Versorgung chronischer Wunden Für weiterführende Informationen besuchen Sie unsere umfangreiche Darstellung der Fachabteilung auf unserer Homepage B-2.3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote Fachabteilung Den Patientinnen und Patienten der Fachabteilung Allgemeine Chirurgie steht das gesamte Lesitungsangebot, das unter Punkt A-9 aufgelistet wurde, zur Verfügung. A-9 Leistungsangebote B-2.4 Nicht-medizinische Serviceangebote Fachabteilung Die nicht-medizinischen Serviceangebote sind unter Punkt A-10 fachabteilungsübergreifend aufgelistet. Daher verzichten wir an dieser Stelle auf eine nochmalige Darstellung. A-10 Allgemeine nicht-medizinische Serviceangebote des Krankenhauses B-2.5 Fallzahlen Fachabteilung Vollstationäre Fallzahl: Teilstationäre Fallzahl: 0 Anzahl Betten: 21 B-2.6 B Diagnosen nach ICD Hauptdiagnosen nach ICD Rang ICD Bezeichnung Fallzahl 1 E88 Sonstige Stoffwechselstörung M17 Gelenkverschleiß (Arthrose) des Kniegelenkes K40 Leistenbruch (Hernie) 96 Paracelsus-Klinik am Silbersee Langenhagen 41

42 B Struktur- und Leistungsdaten der Fachabteilungen Qualitätsbericht Akut 2010 Rang ICD Bezeichnung Fallzahl 4 M23 Schädigung von Bändern bzw. Knorpeln des Kniegelenkes 89 5 M16 Gelenkverschleiß (Arthrose) des Hüftgelenkes 81 6 M75 Schulterverletzung 61 7 K80 Gallensteinleiden 40 8 T81 Komplikationen bei ärztlichen Eingriffen 34 9 T84 Komplikationen durch künstliche Gelenke, Metallteile oder durch Verpflanzung von Gewebe in Knochen, Sehnen, Muskeln bzw. Gelenken 10 L05 Eitrige Entzündung in der Gesäßfalte durch eingewachsene Haare - Pilonidalsinus B Weitere Kompetenzdiagnosen Trifft nicht zu bzw. entfällt. B-2.7 B Prozeduren nach OPS Durchgeführte Prozeduren nach OPS Rang OPS Bezeichnung Anzahl Intensivmedizinische Überwachung von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Drucks in der Lungenschlagader und im rechten Vorhof des Herzens Operation am Gelenkknorpel bzw. an den knorpeligen Zwischenscheiben (Menisken) durch eine Spiegelung Vorübergehende Abdeckung von Weichteilverletzungen durch Haut bzw. Hautersatz Offener operativer Eingriff an einem Gelenk Operation zur Straffung der Haut bzw. Unterhaut und Entfernung von Fettgewebe, außer im Gesicht Operative Entfernung von abgestorbenem Gewebe im Bereich einer Wunde bzw. von erkranktem Gewebe an Haut oder Unterhaut Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung Operatives Einsetzen eines künstlichen Kniegelenks Operativer Verschluss eines Leistenbruchs (Hernie) Operatives Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks 83 B Weitere Kompetenzprozeduren Trifft nicht zu bzw. entfällt. 42 Paracelsus-Klinik am Silbersee Langenhagen

43 B Struktur- und Leistungsdaten der Fachabteilungen Qualitätsbericht Akut 2010 B-2.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Chirurgische Notfallambulanz Art der Ambulanz: Notfallambulanz (24h) Die Paracelsus-Klinik am Silbersee nimmt an der Notfallversorgung der Bevölkerung mit seiner Chirurgischen Notfallambulanz teil. Sie wird auch von den Rettungsdiensten angefahren. Werktags von 07 Uhr bis 17 Uhr 30 findet die Versorgung von Notfallpatienten in der Chirurgischen Gemeinschaftspraxis Dres. Triechelt/Regge/Zorko statt (D-Arzt). In einem Zeitfenster von 17 Uhr 30 bis 22 Uhr befindet sich die Notfallambulanz in entsprechenden Räumlichkeiten im Erdgeschoss. In der Nacht, in der Zeit von 22 Uhr bis 06 Uhr, werden alle Notfallpatienten aus ablauforganisatorischen Gründen direkt auf der Station versorgt. B-2.9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V Rang OPS Bezeichnung Anzahl Operation am Gelenkknorpel bzw. an den knorpeligen Zwischenscheiben (Menisken) durch eine Spiegelung Entfernung von Hilfsmitteln, die zur Befestigung von Knochenteilen z.b. bei Brüchen verwendet wurden Operative Brustvergrößerung Operation an der Gelenkinnenhaut durch eine Spiegelung Wiederherstellende Operation an Sehnen bzw. Bändern des Schultergelenks durch eine Spiegelung Ausgedehnte operative Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut bzw. Unterhaut Sonstige Operation an Blutgefäßen Lidstraffung Operation zur Lösung von Verwachsungen um einen Nerv bzw. zur Druckentlastung des Nervs oder zur Aufhebung der Nervenfunktion Operation zur Straffung der Haut bzw. Unterhaut und Entfernung von Fettgewebe, außer im Gesicht 10 9 B-2.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft þ Arzt oder Ärztin mit ambulanter D-Arzt-Zulassung vorhanden stationäre BG-Zulassung Chrirugische Gemeinschaftspraxis Dres. Triechelt/Regge/Zorko Paracelsus-Klinik am Silbersee Langenhagen 43

44 B Struktur- und Leistungsdaten der Fachabteilungen Qualitätsbericht Akut 2010 Ostpassage Langenhagen Nassief Nasser Volgersweg Hannover Tel.: Im Rahmen der Durchgangsarzt-Ambulanz erfolgt in den o.g. Arztpraxen die Erstversorung von Arbeitsunfällen, die Meldung / Berichterstattung über Verletzungen bei Arbeitsunfällen sowie die Weiterbehandlung. B-2.11 B Personelle Ausstattung Ärzte und Ärztinnen Anzahl¹ Ärztinnen/ Ärzte insgesamt (außer Belegärzte) 12 Dr. Triechelt aus der Chirurgischen Gemeinschaftspraxis Dres. Triechelt/Regge/Zorko/Hampe besitzt die Weiterbildungsermächtigung für 12 Monate für das Fachgebiet Chirurgie Davon Fachärztinnen/ -ärzte 12 ¹ Anzahl der Vollkräfte Ärztliche Fachexpertise der Abteilung - Facharztbezeichnungen Facharztbezeichnung Allgemeine Chirurgie Orthopädie Orthopädie und Unfallchirurgie Plastische und Ästhetische Chirurgie Zahnmedizin Ärztliche Fachexpertise der Abteilung - Zusatz-Weiterbildungen Zusatz-Weiterbildung ZF48 ZF33 ZF39 ZF41 ZF44 Fußchirurgie Plastische Operationen Schlafmedizin Spezielle Orthopädische Chirurgie Sportmedizin 44 Paracelsus-Klinik am Silbersee Langenhagen

45 B Struktur- und Leistungsdaten der Fachabteilungen Qualitätsbericht Akut 2010 Zusatz-Weiterbildung ZF00 ZF00 ZF00 Wundarzt Nach ICW und TÜV Rheinland zertifizierter Wundarzt Chirurgische Behandlung von Altersveränderungen Osteopathie B Pflegepersonal Anzahl Ausbildungsdauer Gesundheits- und Krankenpfleger/ innen 16 3 Jahre Krankenpflegehelfer/ innen 2 1 Jahr Pflegerische Fachexpertisen - Zusatzqualifikationen Nr. ZP08 ZP13 ZP16 Zusatzqualifikationen Kinästhetik Qualitätsmanagement Wundmanagement Weiterbildung von vier examinierten Pflegekräften zu Wundexpertinnen. 16 examinierte Pflegekräfte iin 12,8 Vollzeitstellen sowie 2 Krankenpflegerhelfer /-innen versorgen eine interdisziplinäre operative Station. Daher wird diese Mitarbeiterzahl auch bei den folgenden Fachabteilungen genannt: Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Orthopädie Zahn- und Kieferheilkunde B Spezielles therapeutisches Personal Nr. Spezielles therapeutisches Personal Anzahl SP28 Wundmanager und Wundmanagerin / Wundberater und Wundberaterin / Wundexperte und Wundexpertin / Wundbeauftragter und Wundbeauftragte 1,5 in Kooperation mit dem Wundzentrum Hannover Im Bedarfsfall steht den Patientinnen und Patienten das gesamte unter Punkt A-14.3 detailliert aufgeführte spezielle therapeutische Personal der Klinik zur Verfügung. A-14.3 Spezielles therapeutisches Personal Paracelsus-Klinik am Silbersee Langenhagen 45

46 B Struktur- und Leistungsdaten der Fachabteilungen Qualitätsbericht Akut 2010 B-3 Orthopädie B-3.1 Name Fachabteilung Name: Orthopädie Schlüssel: Orthopädie (2300) Art: Hauptabteilung Straße: Oertzeweg 24 PLZ / Ort: Langenhagen Telefon: 0511 / Telefax: 0511 / langenhagen@pk-mx.de Internet: Fachärzte der integrativen orthopädisch-chirurgischen Hauptabteilung der Paracelsus-Klinik am Silbersee: Dr. med. Patrick Ansah MVZ Laatzen Würzburger Str Laatzen Prof. Dr. med. Ulrich Bosch Zentrum für Orthopädische Chirurgie und Sporttraumatologie International Neuroscience Institut Hannover (INI) Alexis-Carell-Str Hannover Tel.: Paracelsus-Klinik am Silbersee Langenhagen

47 B Struktur- und Leistungsdaten der Fachabteilungen Qualitätsbericht Akut 2010 Dr. med. F. Buchholz Dr. med. J. Hertes Dr med. C. Sagebiel Orthopädische Gemeinschaftspraxis Dres. Buchholz/Hertes/Sagebiel Walsroder Str Langenhagen Dr. med. T. Engelhardt Gemeinschaftspraxis Dres.Hans-Peter Haase und Michael Mühling Oskar-Winter-Str Hannover Dr. med. Peter Hilger Wallstr Neustadt Tel.: Paracelsus-Klinik am Silbersee Langenhagen 47

48 B Struktur- und Leistungsdaten der Fachabteilungen Qualitätsbericht Akut 2010 Chirurgische Gemeinschaftspraxis Dres. Glockemann / Koithan Gretchenstr Hannover Dr. med. Hans D. Möller Orthopädische Praxis und Tagesklinik am Wasserturm Vahrenwalder Str. 269a Hannover Privatdozent Dr. med. Michael Skutek Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie Hildesheimer Str Hannover kontakt@dr-skutek.de B-3.2 Versorgungsschwerpunkte Fachabteilung In der Fachabteilung Orthopädie der Paracelsus-Klinik am Silbersee werden seit 2005 endoprothetische Operationen durchgeführt. Seit dieser Zeit ist die Zahl der mit einer Hüft- 48 Paracelsus-Klinik am Silbersee Langenhagen

49 B Struktur- und Leistungsdaten der Fachabteilungen Qualitätsbericht Akut 2010 oder Knieprothese versorgten Patienten kontinuierlich gestiegen. Die Gründe hierfür bestehen in dem erfolgreichen Kooperation mit kompetenten Fachärzten und natürlich sind sie auch deutlicher Beleg für die qualitativ hochwertige medizinisch-pflegerische Versorgung in unserer Klinik. Um diese Entwicklung in der Öffentlichkeit positiv zu begleiten, wurden - und werden auch weiterhin - Patientenforen zum Thema Endoprothetik unter aktiver Mitarbeit der an der Klinik tätigen Fachärzte veranstaltet. (Nähere Informationen erhalten Sie sowohl im Teil D - Öffentlichkeitsarbeit als auch auf unserer Internetseite: Das Leistungssprektrum der mit uns zusammen arbeitenden Belegärzte stellt sich wie folgt dar: Nr. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Orthopädie VO13 Spezialsprechstunde VO14 Endoprothetik Gelenkersatzverfahren VO18 Schmerztherapie / Multimodale Schmerztherapie VO19 Schulterchirurgie VC66 Arthroskopische Operationen Hüftgelenk: Hüftarthroskopie zementfreier (ggf. zementierter) Hüftgelenkersatz individuell abgestimmte Gleitpaarung Spezialimplantate, z. B. Hüftdysplasie (angeboren oder erworbene Fahlstellungen und Störungen der Verknöcherung des Hüftgelenks) Wechseloperationen Kniegelenk: Kniearthroskopie Knorpeltherapie kniegelenksnahe Osteotomie (Korrektur von Fehlstellungen der Beinachse (O-/ X-Beine) oder der Hüfte) Oberflächenersatz "Resurfacing" (weichteilschonende Implantationstechnik) Kniegelenkersatz - Teil- oder Vollersatz Spezialimplantate, z. B. bei Knochenverlust Wechseloperationen Paracelsus-Klinik am Silbersee Langenhagen 49

50 B Struktur- und Leistungsdaten der Fachabteilungen Qualitätsbericht Akut 2010 Schultergelenk: Schultergelenksarthroskopie arthroskopische Erweiterung des subcromialen Raumes bei Impingement (Acrominioplastik ) Kalkentfernung bei Tendinitis calcarea ( Kalkschulter ) arthroskopische und offene Gelenkstabilisierung bei Instabilitäten arthroskopische und offene Naht bei Sehnenrissen (Rotatorenmanschettenrisse) Schultergelenks-Teil- und -Vollersatz Schultergelenks-Umkehrersatz (inverse Prothese bei großen Sehnendefekten) Wechseloperationen Das Leistungssprektrum der integrativen Hauptabteilung Orthopädie umfasst - wie oben dargestellt - neben den Standardeingriffen zunehmend auch die Revisionsendoprothetik. Dieser Bereich der Wechseloperationen wird in den nächsten Jahren, auch bedingt durch die demographische Entwicklung, sehr hohe Steigerungsraten erfahren- Experten schätzen das Wachstumspotential auf % in den nächsten Jahren. Wechseloperationen erfordern eine besondere fachliche Kompetenz und umfangreiche Operationserfahrung. Die Fachärzte an der Paraclesus-Klinik behandeln und operieren auf einem sehr hohen Qualitätsniveau. Das zeigt sich nicht zuletzt an den seit Jahren steigenden Fallzahlen im Bereich der Hüft- und Knieendoprothetik bei gleichzeitig sehr niedrigen Komplikationsraten. Die sehr guten Ergebnisse können auch im Internet unter eingesehen werden. Die Vermeidung von Komplikationen steht neben der intensiven präoperativen Diagnostik im Vordergrund der Behandlung. Der Einsatz von stadien- bzw. befundgerechten Operationsverfahren ist dabei eine wesentliche Voraussetzung. Darüber hinaus ist auch die Einhaltung der Hygienestandards ein sehr wichtiger Aspekt, dem die Paracelsus-Klinik u.a. durch einen der modernsten Operationssäle Rechnung trägt (siehe auch D-5 Qualitätsmanagmentprojekte). Darüber hinaus nimmt die Paracelsus-Klinik seit einigen Jahren an dem (nationalen) Endoprothesenregister teil und und engagiert sich damit im Bereich der Selbstvalidierung über die gesetzlichen Anforderungen zur externen Qualitätssicherung hinaus. Im Rahmen des Endoprothesenregisters werden durch die Dokumentation der (postoperativen) Patientendaten über einen Zeitraum von bis zu 10 Jahren, Behandlungs -bzw. Heilungsverläufe aufgezeichnet und im Hinblick auf die kontinuierliche Qualitätsverbesserung ausgewertet. Nähere Informationen erhalten Sie auf unserer Internetseite: B-3.3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote Fachabteilung Den Patientinnen und Patienten der Fachabteilung Orthopädie steht das gesamte Lesitungsangebot, das unter Punkt A-9 aufgelistet wurde, zur Verfügung. 50 Paracelsus-Klinik am Silbersee Langenhagen

51 B Struktur- und Leistungsdaten der Fachabteilungen Qualitätsbericht Akut 2010 A-9 Leistungsangebote B-3.4 Nicht-medizinische Serviceangebote Fachabteilung Die nicht-medizinischen Serviceangebote sind unter Punkt A-10 fachabteilungsübergreifend beschrieben. Daher verzichten wir an dieser Stelle auf eine nochmalige Darstellung. A-10 Allgemeine nicht-medizinische Serviceangebote des Krankenhauses B-3.5 Fallzahlen Fachabteilung Vollstationäre Fallzahl: 377 Teilstationäre Fallzahl: 0 Anzahl Betten: 7 B-3.6 B Diagnosen nach ICD Hauptdiagnosen nach ICD Rang ICD Bezeichnung Fallzahl 1 M17 Gelenkverschleiß (Arthrose) des Kniegelenkes 84 2 M23 Schädigung von Bändern bzw. Knorpeln des Kniegelenkes 79 3 M51 Sonstiger Bandscheibenschaden 48 4 M75 Schulterverletzung 41 5 M54 Rückenschmerzen 24 6 M16 Gelenkverschleiß (Arthrose) des Hüftgelenkes 23 7 M48 Sonstige Krankheit der Wirbelsäule 19 8 M50 Bandscheibenschaden im Halsbereich 12 9 T84 Komplikationen durch künstliche Gelenke, Metallteile oder durch Verpflanzung von Gewebe in Knochen, Sehnen, Muskeln bzw. Gelenken 9 10 M42 Abnutzung der Knochen und Knorpel der Wirbelsäule < 5 B Weitere Kompetenzdiagnosen Trifft nicht zu bzw. entfällt. B-3.7 B Prozeduren nach OPS Durchgeführte Prozeduren nach OPS Rang OPS Bezeichnung Anzahl Operation am Gelenkknorpel bzw. an den knorpeligen Zwischenscheiben (Menisken) durch eine Spiegelung Intensivmedizinische Überwachung von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Drucks in der Lungenschlagader und im rechten Vorhof des Herzens Offener operativer Eingriff an einem Gelenk 100 Paracelsus-Klinik am Silbersee Langenhagen 51

52 B Struktur- und Leistungsdaten der Fachabteilungen Qualitätsbericht Akut 2010 Rang OPS Bezeichnung Anzahl Funktionsorientierte körperliche Übungen und Anwendungen Operatives Einsetzen eines künstlichen Kniegelenks Operation an der Gelenkinnenhaut durch eine Spiegelung Regionale Schmerzbehandlung durch Einbringen eines Betäubungsmittels in einen Spaltraum im Wirbelkanal (Epiduralraum) Wiederherstellende Operation an Sehnen bzw. Bändern des Schultergelenks durch eine Spiegelung Operatives Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks Operative Verpflanzung bzw. Umlagerung von Knochengewebe 19 B Weitere Kompetenzprozeduren Trifft nicht zu bzw. entfällt. B-3.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Eine Ambulanz im Sinne einer Notfall- oder Institutsambulanz, hält die Paracelsus-Klinik am Silbersee für die Fachabteilung Orthpädie nicht vor. Die von unseren Orthopädischen Belegärzten durchgeführten ambulanten Operationen sind in der unter B-9 dargestellten Tabelle aufgelistet. B-3.9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V Rang OPS Bezeichnung Anzahl Operation am Gelenkknorpel bzw. an den knorpeligen Zwischenscheiben (Menisken) durch eine Spiegelung Operation an der Gelenkinnenhaut durch eine Spiegelung Wiederherstellende Operation an Sehnen bzw. Bändern des Schultergelenks durch eine Spiegelung Sonstige Gelenkoperation durch eine Spiegelung Entfernung von Hilfsmitteln, die zur Befestigung von Knochenteilen z.b. bei Brüchen verwendet wurden Mobilisierung eines versteiften Gelenkes unter Narkose - Brisement force 6 < Operation an den Fußknochen < Operation zur Sicherung oder Wiederherstellung der Kiefergelenksfunktion < 5 52 Paracelsus-Klinik am Silbersee Langenhagen

53 B Struktur- und Leistungsdaten der Fachabteilungen Qualitätsbericht Akut 2010 Rang OPS Bezeichnung Anzahl Operativer Eingriff an einem Gelenk durch eine Spiegelung < Untersuchung eines Gelenks durch eine Spiegelung < 5 B-3.10 B-3.11 B Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Arzt oder Ärztin mit ambulanter D-Arzt-Zulassung vorhanden stationäre BG-Zulassung þ nicht vorhanden Personelle Ausstattung Ärzte und Ärztinnen Anzahl¹ Ärztinnen/ Ärzte insgesamt (außer Belegärzte) 9 Davon Fachärztinnen/ -ärzte 9 ¹ Anzahl der Vollkräfte Ärztliche Fachexpertise der Abteilung - Facharztbezeichnungen Facharztbezeichnung Allgemeine Chirurgie Neurochirurgie Orthopädie Orthopädie und Unfallchirurgie Ärztliche Fachexpertise der Abteilung - Zusatz-Weiterbildungen Zusatz-Weiterbildung Akupunktur Manuelle Medizin / Chirotherapie Spezielle Orthopädische Chirurgie Sportmedizin B Pflegepersonal Anzahl Ausbildungsdauer Gesundheits- und Krankenpfleger/ innen 16 3 Jahre Krankenpflegehelfer/ innen 2 1 Jahr Pflegerische Fachexpertisen - Zusatzqualifikationen Nr. ZP08 Zusatzqualifikationen Kinästhetik Paracelsus-Klinik am Silbersee Langenhagen 53

54 B Struktur- und Leistungsdaten der Fachabteilungen Qualitätsbericht Akut 2010 Nr. ZP16 Zusatzqualifikationen Wundmanagement Weiterbildung von vier examinierten Pflegekräften zu Wundexpertinnen. 16 examinierte Pflegekräfte iin 12,8 Vollzeitstellen sowie 2 Krankenpflegerhelfer /-innen versorgen eine interdisziplinäre operative Station. Daher wird diese Mitarbeiterzahl auch bei den folgenden Fachabteilungen genannt: Chirurgie Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Zahn- und Kieferheilkunde B Spezielles therapeutisches Personal Im Bedarfsfall steht den Patientinnen und Patienten das gesamte unter Punkt A-14.3 detailliert aufgeführte spezielle therapeutische Personal der Klinik zur Verfügung. A-14.3 Spezielles therapeutisches Personal 54 Paracelsus-Klinik am Silbersee Langenhagen

55

56 B Struktur- und Leistungsdaten der Fachabteilungen Qualitätsbericht Akut 2010 B-4 Frauenheilkunde und Geburtshilfe B-4.1 Name: Name Fachabteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe Schlüssel: Frauenheilkunde und Geburtshilfe (2400) Art: Leitender Arzt Belegabteilung Dr. med. Wolfgang Brörken Straße: Oertzeweg 24 PLZ / Ort: Langenhagen Telefon: 0511 / Telefax: 0511 / Internet: langenhagen@pk-mx.de Die Paracelsus-Klinik am Silbersee arbeitet mit den folgenden Gynäkologischen Fachärzten als Belegärzte zusammen: Dr. med. W. Brörken Dr. med. A. Eger M.Kotula Gynäkologische Gemeinschaftspraxis Dres. Brörken/Eger/Kotula Walsroder Str Langenhagen Tel.: : frauenarzt-langenhagen.de 56 Paracelsus-Klinik am Silbersee Langenhagen

57 B Struktur- und Leistungsdaten der Fachabteilungen Qualitätsbericht Akut 2010 Dr. med. Hans-Peter Hagenah Krausenstr Hannover Tel.: Fax: frauenarzt-hagenah.de sowie mit der Kinderärztin: Dr. med. Diegritz-Qaiyumi Ostpassage Langenhagen praxis@kinderaerzteimnetz.de B-4.2 Versorgungsschwerpunkte Fachabteilung Das Leistungsspektrum der Fachärzte für Gynäkologie der Gemeinschaftspraxis Dres. Paracelsus-Klinik am Silbersee Langenhagen 57

58 B Struktur- und Leistungsdaten der Fachabteilungen Qualitätsbericht Akut 2010 Brörken/Eger/Kotula umfasst: das gesamte Spektrum der operativen Gynäkologie Eingriffe an den Eierstöcken Eingriffe an den weiblichen Geschlechtsorganen Eingriffe an der weiblichen Brust. Den Schwerpunkt bilden endoskopische Eingriffe, insbesondere: Gebärmutterentfernung ganz oder teilweise mit Erhalt des Gebärmutterhalses Harninkontinenzbehandlungen Mamma-Vorsorgeuntersuchungen Einen wesentlichen Bereich stellt die Geburtshilfe dar. Der konzeptionelle Ansatz besteht darin, den gebärenden Frauen ein möglichst natürliches Geburtserlebnis zu ermöglichen. Dafür sorgen wir mit der familiären Atmosphäre in unserer Abteikung und unseren Kreißsälen. Es stehen verschiedenste Möglichkeiten zur Entspannung zur Verfügung: spezielle Entbindungsbetten Entspannungshocker, -kissen eine Entbindungsbad Die Geburt im Wasser ist bei sorgfältiger Indikation und geburtsmedizinischer Überwachung für Mutter und Kind nicht gefährlich und bietet mehrere Vorteile: größtmögliche Entspannung der Gebärenden und vermehrte Bewegungsmöglichkeit verkürzte Eröffnungsperiode und weniger Schmerzbelastung signifikant weniger Dammschnitte signifikant verringerter Schmerzmittelverbrauch Sollte eine Geburt auf natürlichem Weg nicht erreicht werden können, wird ein sogenannter Kaiserschnitt erforderlich. Alle Kaiserschnitte werden in der Paracelsus-Klinik als sanfter Kaiserschnitt, der auch Misgav-Ladach- Kaiserschnitt genannt wird, durchgeführt. Misgav- Ladach ist das Krankenhaus in Jerusalem, in dem ein Dr. Michael Stark diese Methode entwickelt hat. Hierbei handelt es sich um eine besonders schonende Operationstechnik, bei der nur wenig geschnitten und die meisten Gewebsschichten auseinandergedehnt werden. Anschließend werden einige dieser Schichten nicht mehr vernäht, so dass sich ein deutlich geringerer Operationsschmerz, schnellere Wundheilung und kürzere Liegezeiten für die Patientin ergeben. 58 Paracelsus-Klinik am Silbersee Langenhagen

59 B Struktur- und Leistungsdaten der Fachabteilungen Qualitätsbericht Akut 2010 Eine wesentliche Erweiterung des Leistungsangebots im Bereich Gynäkologie und Geburtshilfe der Paraclesus-Klinik wurde durch die Hinzugewinnung von Dr. med. Hans-Peter Hagenah - Spezialist für Pränataldiagnostik - erreicht. So können sich Schwangere durch modernste Ultraschalldiagnostik, die die für Menschen unhörbaren Ultraschallwellen vom Körper der Mutter und des Ungeborenen reflektiert und auf einem Bildschirm sichtbar macht, frühzeitig über den Entwicklungszustand ihres Babys informieren. Ultraschall wird über die Bauchdecke oder zumeist in der Frühschwangerschaft - mittels stabförmigen Schallkopfes durch die Scheide (vaginaler Ultraschall) durchgeführt. Medizinische Risiken sind nach heutigem Wissensstand weder für die Mutter noch das Kind bekannt und die Ergebnisse liegen sofort vor. Für weiter führende Informationen besuchen Sie unsere umfangreiche Darstellung der Fachabteilung auf unserer Homepage sowie B-4.3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote Fachabteilung Den Patientinnen der Fachabteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe steht das gesamte medizinische Lesitungsangebot, das unter Punkt A-9 aufgelistet wurde, zur Verfügung. A-9 Leistungsangebote B-4.4 Nicht-medizinische Serviceangebote Fachabteilung Die nicht-medizinischen Serviceangebote sind unter Punkt A-10 fachabteilungsübergreifend aufgelistet. Daher verzichten wir an dieser Stelle auf eine nochmalige Darstellung. A-10 Allgemeine nicht-medizinische Serviceangebote des Krankenhauses B-4.5 Fallzahlen Fachabteilung Vollstationäre Fallzahl: Teilstationäre Fallzahl: 0 Anzahl Betten: 14 B-4.6 B Diagnosen nach ICD Hauptdiagnosen nach ICD Rang ICD Bezeichnung Fallzahl 1 Z38 Neugeborene O62 Ungewöhnliche Wehentätigkeit O48 Schwangerschaft, die über den erwarteten Geburtstermin hinausgeht 88 4 O42 Vorzeitiger Blasensprung 78 Paracelsus-Klinik am Silbersee Langenhagen 59

60 B Struktur- und Leistungsdaten der Fachabteilungen Qualitätsbericht Akut 2010 Rang ICD Bezeichnung Fallzahl 5 1 O34 Betreuung der Mutter bei festgestellten oder vermuteten Fehlbildungen oder Veränderungen der Beckenorgane 5 2 O64 Geburtshindernis durch falsche Lage bzw. Haltung des ungeborenen Kindes kurz vor der Geburt O21 Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft 27 8 D25 Gutartiger Tumor der Gebärmuttermuskulatur 24 9 O47 Wehen, die nicht zur Eröffnung des Muttermundes beitragen - Unnütze Wehen 10 O36 Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim ungeborenen Kind B Weitere Kompetenzdiagnosen Trifft nicht zu bzw. entfällt. B-4.7 B Prozeduren nach OPS Durchgeführte Prozeduren nach OPS Rang OPS Bezeichnung Anzahl Versorgung eines Neugeborenen nach der Geburt Messung des Hörvermögens - Audiometrie Überwachung und Betreuung einer normalen Geburt Sonstiger Kaiserschnitt Wiederherstellende Operation an den weiblichen Geschlechtsorganen nach Dammriss während der Geburt Künstliche Fruchtblasensprengung Erweiterung des Scheideneingangs durch Dammschnitt während der Geburt mit anschließender Naht Überwachung und Betreuung einer Geburt mit erhöhter Gefährdung für Mutter oder Kind Regionale Schmerzbehandlung durch Einbringen eines Betäubungsmittels in einen Spaltraum im Wirbelkanal (Epiduralraum) Entbindung unter Zuhilfenahme bestimmter Handgriffe 34 B Weitere Kompetenzprozeduren Trifft nicht zu bzw. entfällt. 60 Paracelsus-Klinik am Silbersee Langenhagen

61 B Struktur- und Leistungsdaten der Fachabteilungen Qualitätsbericht Akut 2010 B-4.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Eine Ambulanz im Sinne einer Notfall- oder Institutsambulanz, hält die Paracelsus-Klinik am Silbersee für die Fachabteilung Frauenheilkunde nicht vor. Zur Versorgung der Neugeborenen sowie deren Mütter ist sowohl eine Kinderärztin als auch ein Gynäkolge in Rufbereitschaft verfügbar. Die von unseren Gynäkologischen Belegärzten durchgeführten ambulanten Operationen sind in der unter B-9 dargestellten Tabelle aufgelistet. B-4.9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V Rang OPS Bezeichnung Anzahl Ausschabung zur Beendigung der Schwangerschaft Operative Zerstörung des oberen Anteils der Gebärmutterschleimhaut - Ausschabung Untersuchung des Bauchraums bzw. seiner Organe durch eine Spiegelung Untersuchung der Gebärmutter durch eine Spiegelung Entfernung eines Fremdkörpers aus der Gebärmutter < Entfernung von zurückgebliebenen Resten des Mutterkuchens (Plazenta) nach der Geburt Entnahme einer Gewebeprobe (Biopsie) aus der Gebärmutterschleimhaut ohne operativen Einschnitt Entnahme einer Gewebeprobe (Biopsie) aus Eierstock, Eileiter bzw. Gebärmutterbändern durch operativen Einschnitt Operation an der Scheidenvorhofdrüse (Bartholin- Drüse) Operative brusterhaltende Entfernung von Brustdrüsengewebe ohne Entfernung von Achsellymphknoten < 5 < 5 < 5 < 5 < 5 B-4.10 B-4.11 B Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Arzt oder Ärztin mit ambulanter D-Arzt-Zulassung vorhanden stationäre BG-Zulassung þ nicht vorhanden Personelle Ausstattung Ärzte und Ärztinnen Paracelsus-Klinik am Silbersee Langenhagen 61

62 B Struktur- und Leistungsdaten der Fachabteilungen Qualitätsbericht Akut 2010 Anzahl¹ Belegärztinnen/ -ärzte (nach 121 SGB V) 4 Die Fachärzte der Gemeinschaftspraxis Dres. Brörken/Eger/Kotula besitzen jeweils die Weiterbildungsbefugnis für 12 Monate für die Fachgebiete Gynäkologie und Geburtshilfe. ¹ Anzahl der Personen Ärztliche Fachexpertise der Abteilung - Facharztbezeichnungen Facharztbezeichnung Frauenheilkunde und Geburtshilfe B Pflegepersonal Anzahl Ausbildungsdauer Gesundheits- und Krankenpfleger/ innen 5 3 Jahre Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/ innen 9 3 Jahre Krankenpflegehelfer/ innen 2 1 Jahr Hebammen/ Entbindungspfleger 15 3 Jahre Pflegerische Fachexpertisen - Zusatzqualifikationen Nr. ZP08 ZP16 ZP00 Zusatzqualifikationen Kinästhetik Wundmanagement Still- und Laktationsberatung B Spezielles therapeutisches Personal Nr. Spezielles therapeutisches Personal Anzahl SP00 Hebammen und Entbindungspfleger 15,0 SP00 Still- und Laktationsberaterin 1,0 Im Bedarfsfall steht den Patientinnen und Patienten das gesamte unter Punkt A-14.3 detailliert aufgeführte spezielle therapeutische Personal der Klinik zur Verfügung. A-14.3 Spezielles therapeutisches Personal 62 Paracelsus-Klinik am Silbersee Langenhagen

63

64 B Struktur- und Leistungsdaten der Fachabteilungen Qualitätsbericht Akut 2010 B-5 Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde B-5.1 Name Fachabteilung Name: Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde Schlüssel: Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde (2600) Art: Belegabteilung Straße: Oertzeweg 24 PLZ / Ort: Langenhagen Telefon: 0511 / Telefax: 0511 / langenhagen@pk-mx.de Internet: Die Paracelsus-Klinik am Silbersee arbeitet mit den folgenden Fachärzten für Hals-, Nasen- Ohrenheilkunde als Belegärzte zusammen: Dr. Liebmann Ostpassage Langenhagen Tel.: Dr. Ullrich Wedemarkstr Wedemark Tel.: Dr. Wallenreiter Marktplatz Langenhagen Tel.: Paracelsus-Klinik am Silbersee Langenhagen

65 B Struktur- und Leistungsdaten der Fachabteilungen Qualitätsbericht Akut 2010 B-5.2 Versorgungsschwerpunkte Fachabteilung Neben dem gesamten konservativen Behandlungsspektrum bietet diese Fachabteilung eine breite Palette operativer Verfahren, z.b. Gehörverbessernde mikrochirurgische Operationen Endoskopische Operationen Spiegelungen von Lunge und Bronchien Stimmbandoperationen Außer den Routineeingriffen des Faches werden Eingriffe in der Nase und an den Nasennebenhöhlen, im Rachen und im Kehlkopf vorgenommen, ferner Operationen am Ohr zur Gehörverbesserung sowie zur Behandlung von entzündlichen und tumorösen Prozessen. Eingriffe an den Speicheldrüsen, ferner solche zur Befreiung der Atemwege, wie auch differenzierte Untersuchungen und Behandlungen von Schwindelerkrankungen, Tinnitus und akuten Hörstörungen. Ferner werden Patienten, die an dem Schnarchen/Schlaf- Apnoe- Syndrom leiden, behandelt. In den Operationsräumen stehen selbstverständlich alle Voraussetzungen für endoskopische und mikrochirurgische Behandlungen zur Verfügung. Die Eingriffe können wahlweise in örtlicher Betäubung oder in Narkose durchgeführt werden. Soweit möglich, erfolgen Untersuchungen und Behandlungen ambulant. Dazu gehören phoniatrische Untersuchungen von Stimm- und Sprachstörungen sowie von kindlichen Hör-, Sprech- und Stimmstörungen. Für weiter führende Informationen besuchen Sie unsere umfangreiche Darstellung der Fachabteilung auf unserer Internetseite: B-5.3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote Fachabteilung Den Patientinnen und Patienten der Fachabteilung Hals-, Nasen- Ohrenheilkunde steht das gesamte Lesitungsangebot, das unter Punkt A-9 aufgelistet wurde, zur Verfügung. A-9 Leistungsangebote B-5.4 Nicht-medizinische Serviceangebote Fachabteilung Die nicht-medizinischen Serviceangebote sind unter Punkt A-10 fachabteilungsübergreifend aufgelistet. Daher verzichten wir an dieser Stelle auf eine nochmalige Darstellung. A-10 Allgemeine nicht-medizinische Serviceangebote des Krankenhauses B-5.5 Fallzahlen Fachabteilung Vollstationäre Fallzahl: 117 Teilstationäre Fallzahl: 0 Anzahl Betten: 2 Paracelsus-Klinik am Silbersee Langenhagen 65

66 B Struktur- und Leistungsdaten der Fachabteilungen Qualitätsbericht Akut 2010 B-5.6 B Diagnosen nach ICD Hauptdiagnosen nach ICD Rang ICD Bezeichnung Fallzahl 1 J34 Sonstige Krankheit der Nase bzw. der Nasennebenhöhlen 46 2 J32 Anhaltende (chronische) Nasennebenhöhlenentzündung 35 3 J35 Anhaltende (chronische) Krankheit der Gaumen- bzw. Rachenmandeln 4 1 L71 Akneähnlichen Rötungen und Knoten im Gesichtsbereich - Rosazea 26 < D10 Gutartiger Tumor des Mundes bzw. des Rachens < J31 Lang anhaltende (chronische) Nasenschleimhautentzündung, Nasenrachenentzündung bzw. Rachenentzündung < J33 Nasenpolyp < G47 Schlafstörung < M95 Sonstige erworbene Verformung des Muskel-Skelett- Systems bzw. des Bindegewebes < C44 Sonstiger Hautkrebs < 5 B Weitere Kompetenzdiagnosen Trifft nicht zu bzw. entfällt. B-5.7 B Prozeduren nach OPS Durchgeführte Prozeduren nach OPS Rang OPS Bezeichnung Anzahl Operation an der unteren Nasenmuschel Operative Entfernung bzw. Wiederherstellung der Nasenscheidewand Operation an mehreren Nasennebenhöhlen Operative Entfernung von Gaumen- und Rachenmandeln Operative Korrektur der inneren bzw. äußeren Nase Operation an der Kieferhöhle Operative Entfernung der Gaumenmandeln (ohne Entfernung der Rachenmandel) - Tonsillektomie ohne Adenotomie 6 66 Paracelsus-Klinik am Silbersee Langenhagen

67 B Struktur- und Leistungsdaten der Fachabteilungen Qualitätsbericht Akut 2010 Rang OPS Bezeichnung Anzahl Intensivmedizinische Überwachung von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Drucks in der Lungenschlagader und im rechten Vorhof des Herzens < Operation am Siebbein bzw. an der Keilbeinhöhle < Operativer Einschnitt in den Warzenfortsatz bzw. das Mittelohr < 5 B Weitere Kompetenzprozeduren Trifft nicht zu bzw. entfällt. B-5.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Eine Ambulanz im Sinne einer Notfall- oder Institutsambulanz, hält die Paracelsus-Klinik am Silbersee für die Fachabteilung Hals-, Nasen- Ohrenheilkunde nicht vor. Die von unseren Belegärzten durchgeführten ambulanten Operationen sind in der unter B-9 dargestellten Tabelle aufgelistet. B-5.9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V Rang OPS Bezeichnung Anzahl Operative Entfernung der Rachenmandeln bzw. ihrer Wucherungen (ohne Entfernung der Gaumenmandeln) Operative Korrektur abstehender Ohren 26 B-5.10 B-5.11 B Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Arzt oder Ärztin mit ambulanter D-Arzt-Zulassung vorhanden stationäre BG-Zulassung þ nicht vorhanden Personelle Ausstattung Ärzte und Ärztinnen Anzahl¹ Belegärztinnen/ -ärzte (nach 121 SGB V) 3 Die Fachärzte Dr. Ulrich und Dr. Wallenreiter besitzen jeweils die Weiterbildungsbefugnis für 12 Monate. ¹ Anzahl der Personen Ärztliche Fachexpertise der Abteilung - Facharztbezeichnungen Facharztbezeichnung Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Ärztliche Fachexpertise der Abteilung - Zusatz-Weiterbildungen Paracelsus-Klinik am Silbersee Langenhagen 67

68 B Struktur- und Leistungsdaten der Fachabteilungen Qualitätsbericht Akut 2010 Zusatz-Weiterbildung ZF33 ZF00 ZF00 ZF00 Plastische Operationen Schwerpunkt Nasen- und Ohrenkorrekturen Kinderheilkunde Minimal-invasive Nasen- und Nasennebenhöhlenchirurgie Traumatologie des Gesichts B Pflegepersonal Anzahl Ausbildungsdauer Gesundheits- und Krankenpfleger/ innen 16 3 Jahre Krankenpflegehelfer/ innen 2 1 Jahr Pflegerische Fachexpertisen - Zusatzqualifikationen Nr. ZP08 ZP16 Zusatzqualifikationen Kinästhetik Wundmanagement 16 examinierte Pflegekräfte iin 12,8 Vollzeitstellen sowie 2 Krankenpflegerhelfer /-innen versorgen eine interdisziplinäre operative Station. Daher wird diese Mitarbeiterzahl auch bei den folgenden Fachabteilungen genannt: Chirurgie Orthopädie Zahn- und Kieferheilkunde B Spezielles therapeutisches Personal Nr. Spezielles therapeutisches Personal Anzahl SP02 Arzthelfer und Arzthelferin 0,0 SP32 Bobath-Therapeut und Bobath-Therapeutin für Erwachsene und / oder Kinder SP04 Diätassistent und Diätassistentin 0,0 SP37 Fotograf und Fotografin 0,0 SP17 In Kooperation Oecotrophologe und Oecothrophologin / Ernährungswissenschaftler und Ernährungswissenschaftlerin SP18 Orthopädietechniker und Orthopädietechnikerin / Orthopädiemechaniker und Orthopädiemechanikerin / Orthopädieschuhmacher und Orthopädieschuhmacherin / Bandagist und Bandagistin In Zusammenarbeit mit einem ortsansäsigen Orthopädie-Fachgeschäft 0,0 0,0 0,0 68 Paracelsus-Klinik am Silbersee Langenhagen

69 B Struktur- und Leistungsdaten der Fachabteilungen Qualitätsbericht Akut 2010 Nr. Spezielles therapeutisches Personal Anzahl SP21 Physiotherapeut und Physiotherapeutin 0,0 SP24 Psychologischer Psychotherapeut und Psychologische Psychotherapeutin 0,0 SP25 Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin 0,0 SP28 Wundmanager und Wundmanagerin / Wundberater und Wundberaterin / Wundexperte und Wundexpertin / Wundbeauftragter und Wundbeauftragte 0,0 in Kooperation mit dem Wundzentrum Hannover Im Bedarfsfall steht den Patientinnen und Patienten das gesamte unter Punkt A-14.3 detailliert aufgeführte spezielle therapeutische Personal der Klinik zur Verfügung. A-14.3 Allgemeine nicht-medizinische Serviceangebote des Krankenhauses Paracelsus-Klinik am Silbersee Langenhagen 69

70 B Struktur- und Leistungsdaten der Fachabteilungen Qualitätsbericht Akut 2010 B-6 Zahn- und Kieferheilkunde, Mund- und Kieferchirurgie B-6.1 Name Fachabteilung Name: Zahn- und Kieferheilkunde, Mund- und Kieferchirurgie Schlüssel: Zahn- und Kieferheilkunde, Mund- und Kieferchirurgie (3500) Art: Belegabteilung Straße: Oertzeweg 24 PLZ / Ort: Langenhagen Telefon: 0511 / Telefax: 0511 / langenhagen@pk-mx.de Internet: Die Paracelsus-Klinik am Silbersee arbeitet mit den folgenden Mund-, Kieferchirurgischen Fachärzten als Belegärzte zusammen: Prof. Dr. med. Dr. dent. Johannes Hönig Georgspalast Georgstrasse Hannover Dr. med. Neumann Dr. med. Redecker Gemeinschaftspraxis Dres. Neudecker /Redecker Walsroder Str Langenhagen 70 Paracelsus-Klinik am Silbersee Langenhagen

71 B Struktur- und Leistungsdaten der Fachabteilungen Qualitätsbericht Akut 2010 B-6.2 Versorgungsschwerpunkte Fachabteilung Das Spektrum der Belegabteilung für ZMK-Heilkunde füllt alle Bereiche der modernen ZMK- Heilkunde inclusive der Kieferorthopädie aus. Der Schwerpunkt der Abteilung liegt neben einer Vielzahl von ambulant durchgeführten Eingriffen in der kieferchirurgischen Implantologie. Dentoalveoläre Chirurgie Weisheitszahnentfernungen Wurzelspitzenresektionen Zahnkeimverpflanzungen Zystenentfernungen Parodontalbehandlungen Abszesseröffnungen Präprothetische Chirurgie Freilegung verlagerter Zähne Lippen- / Zungenbändchenkorrektur Zahnsanierungen bei behinderten Erwachsenen und Kindern Behandlung von Risikopatienten Plastische Gesichtschirurgie Ästhetisch-kosmetische Eingriffe Anti-Aging Behandlung, Gesichtshautstraffung, Haartransplantationen, Ohrplastiken, Korrektur der Augenlider und Brauen, Stirnlift, Profilharmonisierung, Fettabsaugung, Skin-Resurfacing Therapie von Gesichtsschädelverletzungen und deren Spätfolgen Behandlung von Alters- und Formveränderungen. Facelifting, Oberlid- und Unterlidstraffung, Faltenbehandlung, Brustkorrektur, -reduktion, -straffung, -vergrößerung, Männliche Brustvergrößerung, Kinn- und Profilplastik. Plastische Korrekturen von Anomalien des Gesichtes und des Gesichtsschädels (Gaumen- und Kieferspalten) sowie des Körperstammes. Wiederherstellungschirurgie Neben der Unfallchirurgie des Gesichtes, der kieferorthopädischen Chirurgie und der septischen Chirurgie sind dies insbesondere die strukturaufbauende Chirurgie, die Transplantationschirurgie und die Implantationschirurgie. Hier geht es nicht darum, degenerierte oder verlorene Strukturen zu ersetzen (Prothetik) sondern die natürlichen Gegebenheiten mit Hilfe von verfeinerter Mikrochirurgie zu regenerieren. Paracelsus-Klinik am Silbersee Langenhagen 71

72 B Struktur- und Leistungsdaten der Fachabteilungen Qualitätsbericht Akut 2010 Behandlung von Weich- und Knochengewebsveränderungen nach Unfällen und/ oder in Folge von Tumorerkrankungen. Für weiterführende Informationen besuchen Sie unsere umfangreiche Darstellung der Fachabteilung auf unserer Homepage B-6.3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote Fachabteilung Den Patientinnen und Patienten der Fachabteilung Zahn- und Kieferheilkunde, Mund- und Kieferchirurgie steht das gesamte Lesitungsangebot, das unter Punkt A-9 aufgelistet wurde, zur Verfügung. A-9 Leistungsangebote B-6.4 Nicht-medizinische Serviceangebote Fachabteilung Die nicht-medizinischen Serviceangebote sind unter Punkt A-10 fachabteilungsübergreifend aufgelistet. Daher verzichten wir an dieser Stelle auf eine nochmalige Darstellung. A-10 Allgemeine nicht-medizinische Serviceangebote des Krankenhauses B-6.5 Fallzahlen Fachabteilung Vollstationäre Fallzahl: 14 Teilstationäre Fallzahl: 0 Anzahl Betten: 1 B-6.6 B Diagnosen nach ICD Hauptdiagnosen nach ICD Rang ICD Bezeichnung Fallzahl 1 K02 Zahnkaries J32 Anhaltende (chronische) Nasennebenhöhlenentzündung < Q37 Gaumenspalte mit Lippenspalte < D18 Gutartige Veränderung der Blutgefäße (Blutschwamm) bzw. Lymphgefäße (Lymphschwamm) 2 4 C06 Krebs sonstiger bzw. vom Arzt nicht näher bezeichneter Teile des Mundes < 5 < Q17 Sonstige angeborene Fehlbildung des Ohres < M95 Sonstige erworbene Verformung des Muskel-Skelett- Systems bzw. des Bindegewebes 2 7 K03 Sonstige Krankheit der Zahnhartsubstanzen, z.b. des Zahnschmelzes < 5 < 5 72 Paracelsus-Klinik am Silbersee Langenhagen

73 B Struktur- und Leistungsdaten der Fachabteilungen Qualitätsbericht Akut 2010 B Weitere Kompetenzdiagnosen Trifft nicht zu bzw. entfällt. B-6.7 B Prozeduren nach OPS Durchgeführte Prozeduren nach OPS Rang OPS Bezeichnung Anzahl Operative Korrektur der inneren bzw. äußeren Nase < Operative Korrektur des Zahnfleisches < Operative Korrektur einer (angeborenen) Lippenspalte bzw. Lippen-Kieferspalte Operative Zahnentfernung durch Eröffnung des Kieferknochens Operativer Einschnitt in das Zahnfleisch bzw. operative Eröffnung des Kieferkammes Operativer Einschnitt, Entfernung oder Zerstörung von erkranktem Gewebe in der Mundhöhle Sonstige Operation oder andere Maßnahme an Gebiss, Zahnfleisch bzw. Zahnfächern Sonstige wiederherstellende Operation am äußeren Ohr < 5 < 5 < 5 < 5 < 5 < Zahnentfernung < Zahnfreilegung < 5 B Weitere Kompetenzprozeduren Trifft nicht zu bzw. entfällt. B-6.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Eine Ambulanz im Sinne einer Notfall- oder Institutsambulanz, hält die Paracelsus-Klinik am Silbersee für die Fachabteilung Hals-, Nasen- Ohrenheilkunde nicht vor. Die von unseren Belegärzten durchgeführten ambulanten Operationen sind in der unter B-9 dargestellten Tabelle aufgelistet. B-6.9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V Rang OPS Bezeichnung Anzahl Zahnentfernung Zahnsanierung durch Füllung Operative Zahnentfernung durch Eröffnung des Kieferknochens < 5 Paracelsus-Klinik am Silbersee Langenhagen 73

74 B Struktur- und Leistungsdaten der Fachabteilungen Qualitätsbericht Akut 2010 Rang OPS Bezeichnung Anzahl Operatives Einrichten (Reposition) eines Knochenbruchs des zentralen Mittelgesichtes, insbesondere des Oberkiefers, der inneren Augenhöhlenwand bzw. des Nasenskelettes < 5 B-6.10 B-6.11 B Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Arzt oder Ärztin mit ambulanter D-Arzt-Zulassung vorhanden stationäre BG-Zulassung þ nicht vorhanden Personelle Ausstattung Ärzte und Ärztinnen Anzahl¹ Belegärztinnen/ -ärzte (nach 121 SGB V) 3 ¹ Anzahl der Personen Ärztliche Fachexpertise der Abteilung - Facharztbezeichnungen Facharztbezeichnung Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie Physiologie Ärztliche Fachexpertise der Abteilung - Zusatz-Weiterbildungen Zusatz-Weiterbildung Plastische Operationen B Pflegepersonal Anzahl Ausbildungsdauer Gesundheits- und Krankenpfleger/ innen 16 3 Jahre Krankenpflegehelfer/ innen 2 1 Jahr Pflegerische Fachexpertisen - Zusatzqualifikationen Nr. ZP08 ZP16 Zusatzqualifikationen Kinästhetik Wundmanagement 16 examinierte Pflegekräfte iin 12,8 Vollzeitstellen sowie 2 Krankenpflegerhelfer /-innen versorgen eine interdisziplinäre operative Station. Daher wird diese Mitarbeiterzahl auch bei den folgenden Fachabteilungen genannt: Chirurgie Hals-Nasen-Ohrenheilkunde 74 Paracelsus-Klinik am Silbersee Langenhagen

75 B Struktur- und Leistungsdaten der Fachabteilungen Qualitätsbericht Akut 2010 Orthopädie B Spezielles therapeutisches Personal Nr. Spezielles therapeutisches Personal Anzahl SP04 Diätassistent und Diätassistentin 0,0 SP18 Orthopädietechniker und Orthopädietechnikerin / Orthopädiemechaniker und Orthopädiemechanikerin / Orthopädieschuhmacher und Orthopädieschuhmacherin / Bandagist und Bandagistin 0,0 In Zusammenarbeit mit einem ortsansäsigen Orthopädie-Fachgeschäft SP21 Physiotherapeut und Physiotherapeutin 0,0 SP25 Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin 0,0 SP28 Wundmanager und Wundmanagerin / Wundberater und Wundberaterin / Wundexperte und Wundexpertin / Wundbeauftragter und Wundbeauftragte 0,0 in Kooperation mit dem Wundzentrum Hannover Im Bedarfsfall steht den Patientinnen und Patienten das gesamte unter Punkt A-14.3 detailliert aufgeführte spezielle therapeutische Personal der Klinik zur Verfügung. Paracelsus-Klinik am Silbersee Langenhagen 75

76 C Qualitätssicherung Qualitätssicherung 76

77 C Qualitätssicherung Qualitätsbericht Akut 2010 C-1 Teilnahme an der externen vergleichenden Qualitätssicherung nach 137 SGB V Die Informationen für den Berichtsabschnitt "C-1" für dieses Berichtsjahr liegen noch nicht vor. C-2 Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht gemäß 112 SGB V Über 137 SGB V hinaus ist auf Landesebene keine verpflichtende Qualitätssicherung vereinbart. C-3 Qualitätssicherung bei Teilnahme an Disease-Management-Programmen (DMP) nach 137f SGB V Das Krankenhaus nimmt nicht an Disease-Management-Programmen teil. C-4 Teilnahme an sonstigen Verfahren der externen vergleichenden Qualitätssicherung An weiteren Verfahren der externen Qualitätssicherung nahm die Paracelsus-Klinik am Silbersee nicht teil. C-5 Umsetzung der Mindestmengenvereinbarung nach 137 SGB V Leistungsbereich Mindestmenge (im Berichtsjahr 2010) Erbrachte Menge (im Berichtsjahr 2010) Knie-TEP C-6 Qualitätssicherung nach 137 SGB V ("Strukturqualitätsvereinbarung") Trifft nicht zu bzw. entfällt. C-7 Umsetzung der Regelungen zur Fortbildung im Krankenhaus nach 137 SGB V Anzahl³ 1. Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht¹ unterliegen 2. Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben² ¹ nach den Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus in der Fassung vom (siehe ² Hat eine fortbildungsverpflichtete Person zum Ende des für sie maßgeblichen Fünfjahreszeitraums ein Fortbildungszertifikat nicht vorgelegt, kann sie die gebotene Fortbildung binnen eines folgenden Zeitraumes von höchstens zwei Jahren nachholen. ³ Anzahl der Personen 3 Paracelsus-Klinik am Silbersee Langenhagen 77

78 D Qualitätsmanagement Qualitätsmanagement 78

B-10 Klinik für Neurochirurgie

B-10 Klinik für Neurochirurgie B-10 B-10.1 Allgemeine Angaben der Ärztlicher Direktor Ansprechpartner Standort Prof. Dr. med. Hans-Peter Richter Prof. Dr. med. Eckhard Rickels Safranberg Hausanschrift Steinhövelstraße 9 89075 Ulm Kontakt

Mehr

Für die Weiterentwicklung der medizinischen Versorgung ist die Fokussierung auf Ergebnisorientierung und Qualität unerlässlich.

Für die Weiterentwicklung der medizinischen Versorgung ist die Fokussierung auf Ergebnisorientierung und Qualität unerlässlich. Qualitätsbericht Akut 2008 Zertifikate Für die Weiterentwicklung der medizinischen Versorgung ist die Fokussierung auf Ergebnisorientierung und Qualität unerlässlich. Ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess

Mehr

Hilfe für Kliniksuche im Internet

Hilfe für Kliniksuche im Internet Hilfe für Kliniksuche im Internet Krankenhäuser veröffentlichen regelmäßig Daten über ihre Versorgungsleistungen, ihre Angebote, ihre Ausstattung und ihre behandelten Fälle. In einigen Bereichen wird auch

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB V. HELIOS Klinikum Erfurt

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB V. HELIOS Klinikum Erfurt Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB V HELIOS Klinikum Erfurt Dieser Qualitätsbericht wurde zum 15. Juli 2011 erstellt. Verantwortlich für die Erstellung

Mehr

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche.

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche. Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche. Sie können auf die medizinische und pflegerische Qualität

Mehr

Diagnose Brustkrebs. Informationen für Patientinnen

Diagnose Brustkrebs. Informationen für Patientinnen Diagnose Brustkrebs Informationen für Patientinnen Für jede Patientin die individuelle Therapie In Deutschland erkranken jährlich rund 72.000 Frauen an Brustkrebs. Viel wichtiger aber für Sie: Brustkrebs

Mehr

Ziel ist es, alle Abläufe von der Aufnahme bis zur Entlassung aus einer Hand zu koordinieren.

Ziel ist es, alle Abläufe von der Aufnahme bis zur Entlassung aus einer Hand zu koordinieren. Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, sehr geehrte Angehörige Wir, der/die Mitarbeiter/-innen des Case Managements des Medizinischen Zentrums der StädteRegion Aachen GmbH, verstehen uns als Bindeglied

Mehr

Zertifizierungskriterien der Regionalen und Überregionalen Stroke Units in Deutschland. Präambel:

Zertifizierungskriterien der Regionalen und Überregionalen Stroke Units in Deutschland. Präambel: Zertifizierungskriterien der Regionalen und Überregionalen Stroke Units in Deutschland Regionale Stroke Units Präambel: Regionale Stroke Units sollen vorzugsweise an neurologischen Kliniken, können aber

Mehr

Erhebungsbogen (stationär)

Erhebungsbogen (stationär) Erhebungsbogen (stationär) für die Zulassung als Weiterbildungsstätte zur Weiterbildung in der Facharztkompetenz PLASTISCHE UND ÄSTHETISCHE CHIRURGIE A. Weiterbildungsstätte (Bezeichnung, Adresse) Bezeichnung

Mehr

B-[10] Fachabteilung Psychiatrie und Psychotherapie

B-[10] Fachabteilung Psychiatrie und Psychotherapie B-[10] Fachabteilung Psychiatrie und Psychotherapie B-[10].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Psychiatrie und Psychotherapie Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 2900 Direktor:

Mehr

Beiden Patientinnen wurde von ihrem behandelnden Arzt vorgeschlagen, einem spezialisierten Chirurgen vorzustellen.

Beiden Patientinnen wurde von ihrem behandelnden Arzt vorgeschlagen, einem spezialisierten Chirurgen vorzustellen. Vor Jahren fiel bei meiner Routineuntersuchung ein kleiner Knoten in der Schilddrüse auf. Einige Zeit veränderte er sich nicht, jetzt ist er plötzlich gewachsen, wie nun weiter? Ich habe Angst vor den

Mehr

Ev. Krankenhaus Bielefeld ggmbh

Ev. Krankenhaus Bielefeld ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für Ev. Krankenhaus Bielefeld ggmbh über das Berichtsjahr 2010 IK: 260570044 Datum: 19.12.2011 Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Der Mensch im Mittelpunkt

Der Mensch im Mittelpunkt Der Mensch im Mittelpunkt Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Inhaltsverzeichnis Einleitung 5 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses

Mehr

Physiotherapie im Überblick

Physiotherapie im Überblick Physiotherapie im Überblick UNSER THERAPIEANGEBOT Physiotherapie im Überblick Das Ziel jeder physiotherapeutischen Behandlung ist es, die körperliche Leistungsfähigkeit von Patientinnen und Patienten möglichst

Mehr

Qualitätsbericht zum Berichtsjahr 2013

Qualitätsbericht zum Berichtsjahr 2013 Qualitätsbericht zum Berichtsjahr 2013 Universitätsklinikum Magdeburg A. ö. R. erstellt am: Dienstag, 14.04.2015 1 / 320 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhausesbzw.

Mehr

DRK Kliniken Berlin Köpenick. Gesund werden in stilvoller Atmosphäre. Die Komfortstation der DRK Kliniken Berlin Köpenick

DRK Kliniken Berlin Köpenick. Gesund werden in stilvoller Atmosphäre. Die Komfortstation der DRK Kliniken Berlin Köpenick DRK Kliniken Berlin Köpenick Gesund werden in stilvoller Atmosphäre Die Komfortstation der DRK Kliniken Berlin Köpenick Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patientinnen und Patienten, liebe Angehörige,

Mehr

Auszug aus dem Strukturierten Qualitätsbericht

Auszug aus dem Strukturierten Qualitätsbericht Auszug aus dem Strukturierten Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Institut für Transplantationsdiagnostik und Zelltherapeutika B-31 Institut für Transplantationsdiagnostik

Mehr

Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum 1.1.2012 bis 31.12.2012

Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum 1.1.2012 bis 31.12.2012 Manfred Pinkwart Jan. 2013 Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum 1.1.2012 bis 31.12.2012 Sprechstunden 1. Wie oft haben Sie pro Jahr Sprechstunden

Mehr

NEUE FRAUENKLINIK LUZERN. Brustzentrum Luzern. Herzlich willkommen. Kompetenz, die lächelt.

NEUE FRAUENKLINIK LUZERN. Brustzentrum Luzern. Herzlich willkommen. Kompetenz, die lächelt. NEUE FRAUENKLINIK LUZERN Brustzentrum Luzern Herzlich willkommen Kompetenz, die lächelt. Herzlich willkommen im Brustzentrum! Die weibliche Brust gilt in erster Linie als Symbol der Weiblichkeit und der

Mehr

Modul LERNZIELE. 1 Berufe und Räume im Krankenhaus Sehen Sie die Bilder an und sammeln Sie. Pfl egekräfte. Patientenzimmer.

Modul LERNZIELE. 1 Berufe und Räume im Krankenhaus Sehen Sie die Bilder an und sammeln Sie. Pfl egekräfte. Patientenzimmer. Modul LERNZIELE Berufe und Räume im Krankenhaus Sehen Sie die Bilder an und sammeln Sie. Wer arbeitet im Krankenhaus? Patientenzimmer Pfl egekräfte Welche Abteilungen und Räume gibt es? Hören/Sprechen:

Mehr

Moderne Behandlung des Grauen Stars

Moderne Behandlung des Grauen Stars Katarakt Moderne Behandlung des Grauen Stars Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Bei Ihnen wurde eine Trübung der Augenlinse festgestellt, die umgangssprachlich auch Grauer Star genannt wird.

Mehr

Einweiserbefragung 2014. Ihre Meinung ist uns wichtig! Sehr geehrte/r Frau/Herr Dr. med.

Einweiserbefragung 2014. Ihre Meinung ist uns wichtig! Sehr geehrte/r Frau/Herr Dr. med. Einweiserbefragung 2014 Ihre Meinung ist uns wichtig! Sehr geehrte/r Frau/Herr Dr. med. die MitarbeiterInnen des Diakoniekrankenhauses Chemnitzer Land ggmbh bemühen sich täglich um Ihre bestmögliche medizinische

Mehr

Auszug aus dem Strukturierten Qualitätsbericht

Auszug aus dem Strukturierten Qualitätsbericht Auszug aus dem Strukturierten Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Institut für Virologie B-37 Institut für Virologie B-37.1 Allgemeine Angaben : Institut für

Mehr

KLINIK FÜR GYNÄKOLOGIE

KLINIK FÜR GYNÄKOLOGIE DIE KLINIK FÜR GYNÄKOLOGIE KLINIK FÜR GYNÄKOLOGIE CHEFÄRZTIN FRAU DR. MED. U. TEICHMANN Chefärztin Frau Dr. med. U. Teichmann Die Klinik Seit 1962 ist die Gynäkologie u. Geburtshilfe eine selbständige

Mehr

B - 35.1 Psychiatrie und Psychotherapie. B - 35.2 Versorgungsschwerpunkte

B - 35.1 Psychiatrie und Psychotherapie. B - 35.2 Versorgungsschwerpunkte B - 35.1 Psychiatrie und Psychotherapie Abteilungsdirektor Prof. Dr. Peter Falkai Kontaktdaten Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie UNIVERSITÄTSMEDIZIN GÖTTINGEN Von-Siebold-Straße 5 37075 Göttingen

Mehr

Erhebungsbogen (stationär)

Erhebungsbogen (stationär) Erhebungsbogen (stationär) für die Zulassung als Weiterbildungsstätte zur Weiterbildung in der Zusatzbezeichnung SCHLAFMEDIZIN A. Weiterbildungsstätte (Bezeichnung, Adresse) Bezeichnung der Organisationseinheit,

Mehr

micura Pflegedienste München Ost

micura Pflegedienste München Ost In Kooperation mit: 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE Ein Gemeinschaftsunternehmen der DKV Pflegedienste & Residenzen GmbH und dem Praxisverbund GmbH München Süd-Ost Der Gesetzgeber wünscht eine engere Verzahnung

Mehr

Anlage 3, Nr. 9 Diagnostik und Versorgung von Patienten von Frühgeborenen mit Folgeschäden

Anlage 3, Nr. 9 Diagnostik und Versorgung von Patienten von Frühgeborenen mit Folgeschäden Seite 1/5 Ambulante Behandlung im Krankenhaus nach 116 b SGB V Anlage 3, Nr. 9 Diagnostik und Versorgung von Patienten von Frühgeborenen mit Folgeschäden Konkretisierung der Erkrankung und des Behandlungsauftrages

Mehr

Den Weg zu mehr Lebenskraft und Mobilität gehen wir gemeinsam mit Ihnen bis ans vereinbarte Ziel.

Den Weg zu mehr Lebenskraft und Mobilität gehen wir gemeinsam mit Ihnen bis ans vereinbarte Ziel. Medizinische REHABILITATION Den Weg zu mehr Lebenskraft und Mobilität gehen wir gemeinsam mit Ihnen bis ans vereinbarte Ziel. Wir sind ganz nah bei Ihnen, denn zur Rehabilitation gehören sehr private Momente

Mehr

KTQ-Strukturdaten. Smileforyou Fachzahnärzte für Kieferorthopädie

KTQ-Strukturdaten. Smileforyou Fachzahnärzte für Kieferorthopädie KTQ-Strukturdaten Smileforyou Fachzahnärzte für Kieferorthopädie Erstellt am 17. Juni 2015 Inhaltsverzeichnis: A Allgemeine Merkmale... 3 A-1 Allgemeine Merkmale der Praxis... 3 A-2 Spezifisch für das

Mehr

Qualitätsbericht 2008

Qualitätsbericht 2008 Qualitätsbericht 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Stand: 31. Dezember 2009 Klinikum Uckermark Asklepios Kliniken Das Unternehmen Asklepios

Mehr

Klinik für Kinder und Jugendliche

Klinik für Kinder und Jugendliche Klinik für Kinder und Jugendliche Mehr als gute Medizin. Krankenhaus Schweinfurt V om extremen Frühgeborenen bis hin zum jungen Erwachsenen behandelt die Klinik interdisziplinär alle pädiatrischen Patienten

Mehr

Qualitätsbericht 2008

Qualitätsbericht 2008 Qualitätsbericht 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Stand: 31. Dezember 2009 Sächsische Schweiz Klinik Sebnitz Asklepios Kliniken Das Unternehmen

Mehr

Weiterbildungskonzept Klinik Allgemeine Innere Medizin und Gastroenterologie am Krankenhaus Neuwerk

Weiterbildungskonzept Klinik Allgemeine Innere Medizin und Gastroenterologie am Krankenhaus Neuwerk Weiterbildungskonzept Klinik Allgemeine Innere Medizin und Gastroenterologie am Krankenhaus Neuwerk Ist-Situation/Anlass Entsprechend des Augustinus-Kodexes 1 ist es unter anderem unser Ziel, ein qualitativ

Mehr

Das Praktische Jahr. Informationen für Medizinstudenten

Das Praktische Jahr. Informationen für Medizinstudenten Das Praktische Jahr Informationen für Medizinstudenten Liebe Studenten, mit dem Einstieg in das Praktische Jahr beginnt für Sie eine neue Etappe in Ihrer medizinischen Laufbahn. Jetzt können Sie Ihr Wissen

Mehr

Qualitätsbericht 2008

Qualitätsbericht 2008 Bundeswehrkrankenhaus Berlin Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité Qualitätsbericht 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V nach 108 SGB V für zugelassene Krankenhäuser

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

Dreifaltigkeits- Krankenhaus Wesseling. - wohltuend anders - PRAKTISCHES JAHR PRAKTISCHES JAHR WESSELING

Dreifaltigkeits- Krankenhaus Wesseling. - wohltuend anders - PRAKTISCHES JAHR PRAKTISCHES JAHR WESSELING Dreifaltigkeits- Krankenhaus Wesseling - wohltuend anders - PRAKTISCHES JAHR Liebe Studentinnen und Studenten, das Dreifaltigkeits-Krankenhaus Wesseling ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität

Mehr

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg Andere Wege zur Gesundheit bei Behandlung, Therapie und Pflege Der Mensch im Mittelpunkt einer medizinischen und therapeutischen Versorgung ganzheitlich individuell

Mehr

Brustkompetenzzentrum

Brustkompetenzzentrum Brustkompetenzzentrum im Klinikum Herford Informationen zum Thema Brustkrebserkrankungen für Patientinnen Maximalversorgung unter einem Dach durch Kompetenzteams aus 18 Abteilungen Liebe Patientinnen,

Mehr

Patienteninformation. MVZ Gesundheitszentrum Schmalkalden GmbH

Patienteninformation. MVZ Gesundheitszentrum Schmalkalden GmbH Patienteninformation MVZ Gesundheitszentrum Schmalkalden GmbH Inhalt Unsere Versorgung auf einen Blick 4 Wissenswertes 6 Standort Schmalkalden 7 Standort Suhl 10 2 3 Germar Oechel Regine Bauer Sehr geehrte

Mehr

Krankenhaus Wegscheid

Krankenhaus Wegscheid Krankenhaus Wegscheid Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Stationäre und ambulante Rehabilitation

Stationäre und ambulante Rehabilitation Stationäre und ambulante Rehabilitation Das pflegerische Fachpersonal verfügt über langjährige Erfahrungen im Umgang mit sämtlichen Krankheitsbildern. Liebe Interessentinnen, liebe Interessenten, Rehabilitation

Mehr

Karl-Jaspers. Jaspers-Klinik. ggmbh. Ergebnisse (Zusammenfassung) Befragung der Niedergelassenen Ärzte 2009

Karl-Jaspers. Jaspers-Klinik. ggmbh. Ergebnisse (Zusammenfassung) Befragung der Niedergelassenen Ärzte 2009 Jaspers-Klinik ggmbh Ergebnisse (Zusammenfassung) Befragung der Niedergelassenen Ärzte 009 Ausgewertete Fragebögen Gesamtzahl ausgewerteter Fragebögen 09 Anzahl verteilter Fragebögen 7 Entspricht einer

Mehr

Plastische und Ästhetische Chirurgie in Westfalen-Lippe

Plastische und Ästhetische Chirurgie in Westfalen-Lippe Plastische und Ästhetische Chirurgie in Westfalen-Lippe Plastische und Ästhetische Chirurgie in Westfalen-Lippe Die in dieser Broschüre genannten Bezeichnungen in der männlichen Form schließen selbstverständlich

Mehr

Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie. Zentrum für Minimal Invasive Chirurgie. Knappschaftskrankenhaus Bottrop

Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie. Zentrum für Minimal Invasive Chirurgie. Knappschaftskrankenhaus Bottrop medizinisches netz Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Zentrum für Minimal Invasive Chirurgie Knappschaftskrankenhaus Bottrop Chefarzt Dr. med. Klaus Peitgen Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie

Mehr

Hier dreht sich alles um Ihre Gesundheit. Stationäre Zusatzversicherung

Hier dreht sich alles um Ihre Gesundheit. Stationäre Zusatzversicherung Hier dreht sich alles um Ihre Gesundheit. Stationäre Zusatzversicherung 2 3 IHR PARTNER, WENN ES UM IHRE GESUNDHEIT GEHT: ADVIGON VERSICHERUNG AG Die Advigon Versicherung AG bietet Personenversicherungen

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Beckenboden- und Kontinenz-Zentrum

Beckenboden- und Kontinenz-Zentrum Beckenboden- und Kontinenz-Zentrum Rheinpfalz Eine Initiative des Krankenhauses Hetzelstift Dr. Winfried Munz Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Dr. Mathias Löbelenz Chefarzt der Klinik

Mehr

WAHLLEISTUNGEN optional benefits. ...alles für Ihren Komfort. ...alles für Ihre Gesundheit. Zeisigwaldkliniken BETHANIEN Chemnitz

WAHLLEISTUNGEN optional benefits. ...alles für Ihren Komfort. ...alles für Ihre Gesundheit. Zeisigwaldkliniken BETHANIEN Chemnitz ...alles für Ihre Gesundheit...alles für Ihren Komfort Zeisigwaldkliniken BETHANIEN Chemnitz Träger: Bethanien Krankenhaus Chemnitz ggmbh WAHLLEISTUNGEN optional benefits Inhalt Was sind Wahlleistungen?

Mehr

Ziel ist die Ausweitung des Schulungsangebots für Tuina-Therapeuten in der Bundesrepublik und die Ausbildung nach dem hohen chinesischen Standard.

Ziel ist die Ausweitung des Schulungsangebots für Tuina-Therapeuten in der Bundesrepublik und die Ausbildung nach dem hohen chinesischen Standard. Aktuelle Presseinformation für Redaktionen Deutsche Tuina-Akademie Kooperation mit Universität Shandong Tuina steigende Nachfrage nach der Akupunktur ohne Nadeln Presseinformation Sehr geehrte Damen und

Mehr

Kooperatives Belegarztwesen Effektive Verzahnung von ambulanter und stationärer Versorgung

Kooperatives Belegarztwesen Effektive Verzahnung von ambulanter und stationärer Versorgung Kooperatives Belegarztwesen Effektive Verzahnung von ambulanter und stationärer Versorgung! Dr. A.W. Schneider *, Dr. K. Rödder und T. Neumann Gemeinschaftspraxis für Urologie in Winsen * Vorsitzender

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Brust Zentrum Essen. Information für Patientinnen

Brust Zentrum Essen. Information für Patientinnen Brust Zentrum Essen Information für Patientinnen Liebe Patientin, das Team der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe hat sich auf die Behandlung und Therapie sämtlicher Erkrankungen der Brust spezialisiert.

Mehr

Akutgeriatrie und geriatrische Rehabilitation

Akutgeriatrie und geriatrische Rehabilitation Akutgeriatrie und geriatrische Rehabilitation Gesundheit und Alter Viele Dinge, die selbstverständlich zum Alltag gehören, stellen im Alter eine Herausforderung dar: Das Haushalten macht Mühe, das Einkaufen

Mehr

Unsere Facharztpraxen

Unsere Facharztpraxen MEDIZINISCHES VERSORGUNGSZENTRUM DURMERSHEIM ggmbh M V D Unsere Facharztpraxen Gut betreut. www.mvz-klinikum-mittelbaden.de Medizinisches Versorgungszentrum Baden-Baden Unser Medizinisches Versorgungszentrum

Mehr

Wie gut ist mein Brustzentrum?

Wie gut ist mein Brustzentrum? Wie gut ist mein Brustzentrum? I. Allgemeine Angaben zur Person: 1. Ich wohne (bitte PLZ eintragen): 2. Ich bin Jahre alt 3. Meine Muttersprache ist Deutsch eine andere, und zwar: 4. Ich bin in einer gesetzlichen

Mehr

Weiterbildungscurriculum Facharzt/Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie Facharzt/Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Weiterbildungscurriculum Facharzt/Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie Facharzt/Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie Seite 1 von 5 Klinik und Poliklinik für Orthopädie, Unfallchirurgie 1. Einführung Ziel der Weiterbildung zum sowie Plastische und Ästhetische Chirurgie ist die Basisweiterbildung zur Erlangung der Facharztkompetenz

Mehr

ST. NIKOLAUS-HOSPITAL EUPEN Hufengasse 4-8 B - 4700 EUPEN Tel.: 087/59 95 99. Transoesophageale Echokardiographie (TEE) PATIENT

ST. NIKOLAUS-HOSPITAL EUPEN Hufengasse 4-8 B - 4700 EUPEN Tel.: 087/59 95 99. Transoesophageale Echokardiographie (TEE) PATIENT D ST. NIKOLAUS-HOSPITAL EUPEN Hufengasse 4-8 B - 4700 EUPEN Tel.: 087/59 95 99 Transoesophageale Echokardiographie (TEE) PATIENT Seite 2 Liebe Patientin, lieber Patient, Ihr Arzt hat Ihnen zu einer transoesophagealen

Mehr

100 Jahre. Kompetenz für höchste Ansprüche. persönlich, professionell, für alle Kassen

100 Jahre. Kompetenz für höchste Ansprüche. persönlich, professionell, für alle Kassen 100 Jahre Kompetenz für höchste Ansprüche persönlich, professionell, für alle Kassen H Die Klinik Dr. Hartog wurde 1910 von Erweiterung der Klinik und der Operationsräume in 2010 nach sich. Zeitgleich

Mehr

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken Name der Klinik Fragebogen zur Mitarbeiterheit in Rehabilitationskliniken Sie werden im Fragebogen zu verschieden Bereichen befragt, die Ihren Arbeitsalltag bestimmen. Bitte beantworten Sie die Fragen

Mehr

Kompetent, verbindlich, professionell.

Kompetent, verbindlich, professionell. Willkommen Kompetent, verbindlich, professionell. Menschen in pflegerisch schwierigen Lebensphasen benötigen gerade in der heutigen Zeit eine professionelle umfassende Versorgung. Dazu ist es nicht nur

Mehr

Pflege zum Wohlfühlen

Pflege zum Wohlfühlen Pflege zum Wohlfühlen Das SRH Pflegehotel SRH Pflege Heidelberg Ihr Weg ist unser Ziel Durch eine schwere Erkrankung oder einen Unfall verändert sich Ihre gesamte Lebenssituation. Plötzlich sind Sie im

Mehr

EcKPunkte Inhouseschulungen

EcKPunkte Inhouseschulungen EcKPunkte Inhouseschulungen Sehr geehrte Damen und Herren! Sicherlich haben Sie bereits erfahren, dass wir unsere Fortbildungen nur noch als Inhouseschulung in Ihren eigenen Räumen anbieten. Alle Fortbildungen,

Mehr

GANZHEITLICHE PSYCHOTHERAPIE UND PSYCHOSOMATIK

GANZHEITLICHE PSYCHOTHERAPIE UND PSYCHOSOMATIK HARDTWALDKLINIK I GANZHEITLICHE PSYCHOTHERAPIE UND PSYCHOSOMATIK IN DER HARDTWALDKLINIK I, BAD ZWESTEN INTEGRATIVE GESTALTTHERAPIE INTEGRATIVE TRAUMATHERAPIE WARUM STATIONÄRE THERAPIE? S Psychosomatik

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2004. für die Privatklinik Bad Gleisweiler Hilz KG. Version Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2004. für die Privatklinik Bad Gleisweiler Hilz KG. Version Strukturierter Qualitätsbericht Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2004 für die Privatklinik Bad Gleisweiler Hilz KG Version Strukturierter Qualitätsbericht 11. August 2005 Herausgeber: Privatklinik Bad Gleisweiler

Mehr

Mit Herz und Kompetenz Wir legen Wert darauf, dass die Geburt Ihres Kindes ein einmaliges Erlebnis für Sie wird.

Mit Herz und Kompetenz Wir legen Wert darauf, dass die Geburt Ihres Kindes ein einmaliges Erlebnis für Sie wird. Faszination Geburt Mit Herz und Kompetenz Wir legen Wert darauf, dass die Geburt Ihres Kindes ein einmaliges Erlebnis für Sie wird. Herzlich willkommen in der Klinik für Gynäkologie & Geburtshilfe der

Mehr

Die Zentralen Notaufnahmen

Die Zentralen Notaufnahmen Die Zentralen Notaufnahmen Regio Kliniken GmbH Elmshorn Pinneberg Wedel Ansprechpartner Sven Hartmann Standortübergreifende Leitung Elmshorn Pinneberg Wedel Telefon 04101 217 408 Telefax 04101 217 789

Mehr

Malteser Hospiz St. Raphael.»Zu Hause begleiten«der ambulante Palliativund Hospizdienst

Malteser Hospiz St. Raphael.»Zu Hause begleiten«der ambulante Palliativund Hospizdienst Malteser Hospiz St. Raphael»Zu Hause begleiten«der ambulante Palliativund Hospizdienst Wir sind für Sie da Eine schwere, unheilbare Krankheit ist für jeden Menschen, ob als Patient oder Angehöriger, mit

Mehr

Pflegeleistungen 2015

Pflegeleistungen 2015 Leicht & verständlich erklärt Pflegeleistungen 2015 Wir informieren Sie über alle Neuerungen des Pflegestärkungsgesetzes 2015 Liebe Leserinnen und Leser, der Bundestag hat im Oktober 2014 den 1. Teil des

Mehr

Geriatrische Rehabilitation. Bezirksklinikum Ansbach

Geriatrische Rehabilitation. Bezirksklinikum Ansbach Geriatrische Rehabilitation Bezirksklinikum Ansbach Bezirksklinikum Ansbach Ansbach mit seiner reizvollen Altstadt liegt an der Romantischen Straße zwischen dem Naturpark Frankenhöhe und dem Fränkischen

Mehr

DAS EINRICHTUNGSKONZEPT DER DRK BREMEN PFLEGE GMBH

DAS EINRICHTUNGSKONZEPT DER DRK BREMEN PFLEGE GMBH DAS EINRICHTUNGSKONZEPT DER DRK BREMEN PFLEGE GMBH 1. Zur Entwicklung/Geschichte Die ambulante Pflege des Deutschen Roten Kreuzes in Bremen hat sich aus karitativen Tätigkeiten heraus entwickelt. Bereits

Mehr

Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie

Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie Johanniter-Krankenhaus Gronau Herzlich Willkommen in unserer Klinik Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patientin, lieber Patient! Im Zentrum unserer

Mehr

Zertifiziertes Brustzentrum Esslingen. Der diagnostische und therapeutische Weg bei Brusterkrankungen in unserem Haus.

Zertifiziertes Brustzentrum Esslingen. Der diagnostische und therapeutische Weg bei Brusterkrankungen in unserem Haus. Zertifiziertes Brustzentrum Esslingen Der diagnostische und therapeutische Weg bei Brusterkrankungen in unserem Haus.» Gynäkologie und Gynäkologische Onkologie Leitung: Prof. Dr. med. Thorsten Kühn Ziele

Mehr

ein PlUS FüR Alle UnSeR highlight: komfortzimmer liebe PAtientin, lieber PAtient,

ein PlUS FüR Alle UnSeR highlight: komfortzimmer liebe PAtientin, lieber PAtient, liebe PAtientin, lieber PAtient, eine hochwertige medizinische und pflegerische Versorgung bekommen alle, die in unseren Einrichtungen behandelt werden. Wenn Sie wegen gesundheitlicher Beschwerden schon

Mehr

B - 44.1 Zahnerhaltung, Präventive Zahnheilkunde und Parodontologie

B - 44.1 Zahnerhaltung, Präventive Zahnheilkunde und Parodontologie B - 44.1 Zahnerhaltung, Präventive Zahnheilkunde und Parodontologie Abteilungsdirektor Prof. Dr. Rainer Mausberg (komm.) Kontaktdaten Abteilung Zahnerhaltung, Präventive Zahnheilkunde und Parodontologie

Mehr

» Innovative Modelle im

» Innovative Modelle im » Innovative Modelle im Versorgungsmanagement durch Case-Management in zwei kommunalen Kliniken mit Evaluationsergebnissen Ulm, Michael Müller Pflegedirektor Klinikum Itzehoe » Zur Person» Diplom-Pflegewirt

Mehr

DIE SPEZIALISTEN: DAS WOLLEN WIR!

DIE SPEZIALISTEN: DAS WOLLEN WIR! DIE SPEZIALISTEN: DAS WOLLEN WIR! Unser Konzept in Stichworten Wir sind eine Internistisch-Rheumatologische Schwerpunktpraxis ohne Kassenärztliche Anbindung für die ausschließlich rheumatologischer Tätigkeit

Mehr

Physiotherapie, Ergotherapie & Massagen Prävention und Therapie an der Universitätsmedizin Göttingen

Physiotherapie, Ergotherapie & Massagen Prävention und Therapie an der Universitätsmedizin Göttingen Physiotherapie, Ergotherapie & Massagen Prävention und Therapie an der Universitätsmedizin Göttingen Gut BEHANDELT DAS THERAPIEZENTRUM für Erwachsene und Kinder an der Universitätsmedizin Göttingen umfasst

Mehr

Physikalische Therapie

Physikalische Therapie Simbach. Pfarrkirchen. Eggenfelden Physikalische Therapie Stationär und ambulant Im Mittelpunkt steht der Mensch. Stationär und ambulant Behandlungsschwerpunkt Physikalische Therapie Hoch qualifiziert.

Mehr

Einen Detailierten Leitfaden für den Antrag einer Dolmetscherkostenübernahme, sowie die benötigten Anhänge finden Sie auf Seite 3.

Einen Detailierten Leitfaden für den Antrag einer Dolmetscherkostenübernahme, sowie die benötigten Anhänge finden Sie auf Seite 3. Zusammenfassung: Dieser Leitfaden richtet sich an Personen und Organisationen, die sich mit der Betreuung, Versorgung und Unterbringung von Flüchtlingen beschäftigen. Sein Ziel ist es, zu erleutern, wie

Mehr

Qualitätsbericht 2010

Qualitätsbericht 2010 Qualitätsbericht 2010 Strukturierter Qualitätsbericht für das Krankenhaus Bad Kötzting gemäß 137 Abs. Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Herausgeber Kliniken des Landkreises Cham gemeinnützige

Mehr

Interdisziplinäres Adipositas-Zentrum Eschwege. Adipositas-Zentrum des Klinikums Werra-Meißner

Interdisziplinäres Adipositas-Zentrum Eschwege. Adipositas-Zentrum des Klinikums Werra-Meißner Interdisziplinäres Eschwege des Klinikums Werra-Meißner Wir stellen uns vor. Adipositas ist eine chronische Krankheit. Betroffene haben ein hohes Risiko, Begleiterkrankungen zu entwickeln. Ihre Lebensqualität

Mehr

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, ein krankes Kind zu versorgen bedeutet eine enorme Herausforderung. Hinzu kommen viele Fragen zu Hilfen und Leistungen der Kranken- und Pflegekassen. Im Folgenden

Mehr

Pressemitteilung. Engagement für Brustkrebspatientinnen Die Frauenkliniken Biberach und Ehingen sind auf dem Weg zum zertifizierten Brustzentrum

Pressemitteilung. Engagement für Brustkrebspatientinnen Die Frauenkliniken Biberach und Ehingen sind auf dem Weg zum zertifizierten Brustzentrum Pressemitteilung Engagement für Brustkrebspatientinnen Die Frauenkliniken Biberach und Ehingen sind auf dem Weg zum zertifizierten Brustzentrum BIBERACH/EHINGEN Nach neun bzw. fünfzehn Jahren erfolgreicher

Mehr

Der Lehrstuhl für Rheumatologie

Der Lehrstuhl für Rheumatologie Symbiose zwischen Krankenversorgung, Forschung und Unterricht auf dem Niveau des 21. Jahrhunderts Der Lehrstuhl für Rheumatologie am Zentrum für Medizinische und Gesundheitswissenschaften der Universität

Mehr

Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012

Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012 Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Eschweiler, ich möchten Sie hiermit bitten, an unserer jährlichen Mitarbeiterbefragung teilzunehmen. Wir führen diese Befragung

Mehr

GESUNDHEITSZENTRUM TEUCHERN. Entdecken Sie Ihr Leben neu. Prävention Physiotherapie Fitness Ernährung Entspannungstraining Rehabilitation

GESUNDHEITSZENTRUM TEUCHERN. Entdecken Sie Ihr Leben neu. Prävention Physiotherapie Fitness Ernährung Entspannungstraining Rehabilitation Entdecken Sie Ihr Leben neu Ihr ganz persönlicher Weg zu mehr Vitalität und Lebensfreude GESUNDHEITSZENTRUM TEUCHERN Prävention Physiotherapie Fitness Ernährung Entspannungstraining Rehabilitation GESUNDHEIT

Mehr

Qualitätsbericht 2010

Qualitätsbericht 2010 Qualitätsbericht 2010 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Stand: Juli 2011 Klinik Oberviechtach Asklepios Kliniken Gemeinsam für Gesundheit Wir

Mehr

Nabelschnurblutspende Informationen für werdende Eltern

Nabelschnurblutspende Informationen für werdende Eltern Nabelschnurblutspende Informationen für werdende Eltern Liebe werdende Eltern In nächster Zeit soll Ihr Kind zur Welt kommen. Wir möchten Sie daher auf die Möglichkeit der öffentlichen Nabelschnurblutspende

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2010 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2010 Erstellt am 11. Juli 2011 Katholisches Krankenhaus St. Elisabeth Blankenstein ggmbh 1 / 57 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Wahlleistungsbroschüre. Zentrum für muskuloskelettale Erkrankungen und Verletzungen

Wahlleistungsbroschüre. Zentrum für muskuloskelettale Erkrankungen und Verletzungen Wahlleistungsbroschüre K r a n k e n h a u s R u m m e l s b e r g Zentrum für muskuloskelettale Erkrankungen und Verletzungen VORWORT Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Sie in unserem Hause

Mehr

Einleitung... - 12 - A Struktur und Leistungsdaten des Krankenhauses... - 14 -

Einleitung... - 12 - A Struktur und Leistungsdaten des Krankenhauses... - 14 - Inhaltsverzeichnis Einleitung... - 12 - A Struktur und Leistungsdaten des Krankenhauses... - 14 - A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses... - 14 - A-2 Institutionskennzeichen des Krankenhauses...

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Klinikum Mittleres Erzgebirge ggmbh Haus Zschopau Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB

Mehr

Leipziger Kontinenzzentrum

Leipziger Kontinenzzentrum Leipziger Kontinenzzentrum Liebe Patientinnen, liebe Patienten und Angehörige, etwa sechs Millionen Menschen leiden in Deutschland an Harninkontinenz nur 15 Prozent von ihnen werden adäquat behandelt.

Mehr

Auszug aus dem Strukturierten Qualitätsbericht

Auszug aus dem Strukturierten Qualitätsbericht Auszug aus dem Strukturierten Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Augenklinik B-17 Augenklinik B-17.1 Allgemeine Angaben : Augenklinik Fachabteilung: Augenklinik

Mehr

Erfahrungsbericht des selbst organisierten Auslandsaufenthalts im Rahmen des 6. Studienjahres

Erfahrungsbericht des selbst organisierten Auslandsaufenthalts im Rahmen des 6. Studienjahres Erfahrungsbericht des selbst organisierten Auslandsaufenthalts im Rahmen des 6. Studienjahres Name: Daniel Stadler Studium an der MUG: Humanmedizin O 202; 12. Semester, 6. Studienjahr (2. Fächergruppe)

Mehr

Das ist mein 1. Hilfeplan ein weiterer Hilfeplan. Der letzte Hilfeplan war vom Dieser Hilfeplan gilt von bis

Das ist mein 1. Hilfeplan ein weiterer Hilfeplan. Der letzte Hilfeplan war vom Dieser Hilfeplan gilt von bis Individuelle Hilfeplanung Rheinland-Pfalz Datum Wichtige Informationen Das ist mein 1. Hilfeplan ein weiterer Hilfeplan. Der letzte Hilfeplan war vom Dieser Hilfeplan gilt von bis Ich habe den Hilfeplan

Mehr

Vinzenz Pallotti Hospital Bensberg Die Palliativstation

Vinzenz Pallotti Hospital Bensberg Die Palliativstation Vinzenz Pallotti Hospital Bensberg Die Palliativstation Die Palliativstation Ihre Aufgaben. Ihre Ziele. Schmerzen lindern. Symptome kontrollieren. Schwerstkranke und sterbende Menschen würdig betreuen

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr