Wertpapierprospekt. vom 4. Dezember für. das öffentliche Angebot. von auf den Inhaber lautenden Stückaktien

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wertpapierprospekt. vom 4. Dezember 2012. für. das öffentliche Angebot. von 2.888.888 auf den Inhaber lautenden Stückaktien"

Transkript

1 Wertpapierprospekt vom 4. Dezember 2012 für das öffentliche Angebot von auf den Inhaber lautenden Stückaktien mit einem anteiligen Betrag am Grundkapital von EUR 1,- je Aktie ( Aktien ) und zwar sämtlich aus dem Eigentum der Aktionäre durch werbliche Maßnahmen der Gesellschaft in Verbindung mit der bestehenden Einbeziehung im Open Market an der Frankfurter Wertpapierbörse der Premier Trading AG München ISIN : DE000A1H8886 WKN: A1H888 Börsenkürzel: PWP

2 Inhaltsverzeichnis 1. ZUSAMMENFASSUNG Abschnitt A Einleitung und Warnhinweise Abschnitt B - Emittentin Abschnitt C - Wertpapiere Abschnitt D - Risiken Abschnitt E - Angebot 9 2. RISIKOFAKTOREN Unternehmensbezogene Risiken Risiko der Abhängigkeit von nur einer Anbietergruppe Risiken aus dem eigenen Handelskonto Risiken im Zusammenhang mit der Entwicklung neuer Produkte Risiken im Zusammenhang mit den rechtlichen Rahmenbedingungen Risiken aus der Abhängigkeit von Schlüsselpersonen Risiko der mangelnden Funktionsfähigkeit der Algorithmic Trading-Technologie Risiken bezüglich ausgegebener Darlehen Risiken aus der Volatilität des Kapitalmarkts Risiko der Gewinnung qualifizierter Mitarbeiter Risiken im Zusammenhang mit dem Erwerb von Algorithmen Risiko des Verlustes von Know-how Steuerliche Risiken Währungsrisiken Risiken im Zusammenhang mit der Vermarktung Wettbewerbsrisiken Risiken aus der Holdingstruktur Risiken aufgrund des fehlenden Versicherungsschutzes IT-Risiken Risiko der (behaupteten) Verletzung von Schutzrechten Dritter oder durch Dritte Risiko eines unzureichenden Risikomanagementsystems der Emittentin Risiken im Zusammenhang mit den angebotenen Aktien Risiko des Delistings Risiken aufgrund des Fehlens eines liquiden Marktes Risiken aufgrund der Konzentration des Anteilseigentums Risiken einer künftigen Verwässerung des Anteilsbesitzes bzw. der Stimm- und Dividendenrechte Risiken aufgrund der Volatilität des Aktienkurses Risiken des Freiverkehrs aufgrund der Nichtanwendbarkeit wichtiger Anlegerschutzbestimmungen Kursrisiken aufgrund künftiger Aktienverkäufe Kursrisiken aufgrund von Analysteneinschätzungen und sonstigen in Internetforen, Börsenbriefen oder sonstigen Medien geäußerten Meinungen ALLGEMEINE ANGABEN Verantwortliche Personen Zukunftsgerichtete Aussagen Hinweis zu Quellenangaben Einsehbare Dokumente DAS ANGEBOT Gegenstand des Prospekts Angebotsbedingungen, Angebotspreis und Zeitplan Angebotsbedingungen Preisbildung Zeitplan 24 - i -

3 Verkaufsbeschränkungen Einbeziehung in den Handel Einbeziehung in den Handel und Handelsaufnahme Bestehende Zulassungen an geregelten oder gleichwertigen Märkten Designated Sponsor Stabilisierung Wertpapierinhaber mit Verkaufsposition Veräußerungsbeschränkungen (Lock-up) Kosten des öffentlichen Angebots Interessen von Personen, die an dem Angebot beteiligt sind GRÜNDE FÜR DAS ANGEBOT UND VERWENDUNG DER ERTRÄGE ANGABEN ZUR GESELLSCHAFT Allgemeine Angaben Firma, Registergericht und Registernummer Gründung Dauer, Geschäftsjahr und Unternehmensgegenstand Sitz, Rechtsform, maßgebliche Rechtsordnung, Anschrift Zahlstelle, Verwahrstelle Unternehmensgeschichte Corporate Governance Abschlussprüfer Abschlussprüfer Wechsel des Abschlussprüfers Dividendenpolitik Struktur der Premier Trading-Gruppe Darstellung der Premier Trading-Gruppe Tochtergesellschaften und Beteiligungen ÜBERBLICK ÜBER DIE GESCHÄFTSTÄTIGKEIT Tätigkeitsbereiche Beschreibung der Haupttätigkeiten der Emittentin Bedeutende Veränderungen in der Finanzlage oder der Handelsposition der Premier Trading-Gruppe Angaben zu neu eingeführten wesentlichen Produkten und Dienstleistungen sowie zum Stand der Entwicklung Strategie und Businessplan Grundbesitz Regulatorische Vorschriften/Erlaubnisse Investitionen Die wichtigsten Investitionen der Vergangenheit Die wichtigsten laufenden Investitionen Die wichtigsten künftigen Investitionen Umweltrelevante Fragen hinsichtlich der Sachanlagen Versicherungen Forschung und Entwicklung, Marken, Domains Forschung und Entwicklung Abhängigkeit von Patenten, Lizenzen, Verträgen oder Herstellungsverfahren Gewerbliche Schutzrechte, Marken, Domains Gerichts- und Schiedsgerichtsverfahren Wesentliche Verträge Marktumfeld Beschreibung der wichtigsten Märkte, auf denen die Emittentin tätig ist Beeinflussung der Geschäftstätigkeit und des Marktumfelds durch außergewöhnliche Faktoren Wettbewerbsposition 39 - ii -

4 8. ORGANE DER GESELLSCHAFT Vorstand und Aufsichtsrat Vorstand Aufsichtsrat Oberes Management Interessenkonflikte Entsende- oder Bestellungsrechte Ergänzende Informationen Hauptversammlung MITARBEITER Mitarbeiterzahl Mitarbeiterbeteiligungsprogramme AKTIONÄRSSTRUKTUR Übersicht über die Aktionärsstruktur Stimmrechte der Aktionäre Beherrschungsverhältnisse Zukünftige Veränderung der Kontrollverhältnisse GESCHÄFTE MIT VERBUNDENEN PARTEIEN ANGABEN ZU KAPITAL UND SATZUNG Kapital Grundkapital und Aktien Entwicklung des gezeichneten Kapitals Eigene Aktien Wandelbare, umtauschbare oder mit Optionsscheinen ausgestattete Wertpapiere einschließlich Bedingungen und Verfahren für die Wandlung, den Umtausch oder die Zeichnung Genehmigtes Kapital Bedingtes Kapital Optionsrechte auf Aktien der Premier Trading AG Satzung der Gesellschaft Unternehmensgegenstand Änderung der Rechte von Aktieninhabern Wechsel in der Kontrolle der Gesellschaft Offenzulegende Schwellenwerte des Aktienbesitzes Satzungsregelungen hinsichtlich Kapitalveränderungen INFORMATIONEN ÜBER DIE AKTIEN Allgemeine Angaben Art der Wertpapiere/ISIN/WKN/Börsenkürzel/Verbriefung Rechtsvorschriften und Rechtsgrundlage für die Schaffung der Aktien Währung der Wertpapieremission und Emissionstermin Mit den Aktien verbundene Rechte Dividendenrechte und Gewinnberechtigung Stimmrechte Bezugsrechte Anteil an einem Liquidationsüberschuss Nachschusspflicht Übertragbarkeit der Wertpapiere Übernahmeangebote / Squeeze-Out-Vorschriften 55 - iii -

5 14. ANGABEN ZU DEN FINANZINFORMATIONEN Hinweise zu den Finanzinformationen Finanzinformationen Sonstige geprüfte Angaben Ausgewählte Finanzinformationen Erläuterungen zur Vermögens-, Finanz- und Ertragslage zum 31. Dezember Vermögenslage Ertragslage Finanzlage Erläuterungen zur Vermögens-, Finanz- und Ertragslage zum 30. Juni Vermögenslage Ertragslage Finanzlage Beeinträchtigung durch Strategien oder Faktoren Beschränkungen hinsichtlich des Rückgriffs auf die Eigenkapitalausstattung Geschäftskapital, Kapitalbildung und Verschuldung Erklärung zum Geschäftskapital Kapitalbildung und Verschuldung BESTEUERUNG IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND Besteuerung der Gesellschaft Besteuerung der Aktionäre Besteuerung von Dividenden Besteuerung von Veräußerungsgewinnen Sonderregelungen für Unternehmen des Finanz- und Versicherungssektors Erbschaft- bzw. Schenkungsteuer Sonstige Steuern FINANZINFORMATIONEN F Konzern-Zwischenabschluss der Premier Trading AG nach IFRS für den Zeitraum vom 1. Januar bis 30. Juni 2012 (ungeprüft) F Konzernabschluss der Premier Trading AG nach IFRS für das Geschäftsjahr 2011 (geprüft) F Jahresabschluss der Premier Trading AG nach HGB für das Geschäftsjahr 2011 (geprüft) F JÜNGSTE GESCHÄFTSENTWICKLUNG UND GESCHÄFTSAUSSICHTEN A GLOSSAR G Allgemeines Glossar G Branchenbezogenes Glossar G-2 Unterschriftenseite U-1 - iv -

6 1. Zusammenfassung 1.1. Abschnitt A Einleitung und Warnhinweise Diese Zusammenfassung setzt sich aus den Mindestangaben zusammen, die als Informationsbestandteile bezeichnet werden. Diese Informationsbestandteile sind in die Abschnitte A - E (A.1 - E.7) gegliedert. Diese Zusammenfassung enthält alle Informationsbestandteile, die in eine Zusammenfassung für diese Art von Wertpapier und diesen Emittenten aufzunehmen sind. Da einige Informationsbestandteile nicht angesprochen werden müssen, können Lücken in der Gliederungsnummerierung der Informationsbestandteile bestehen. Auch wenn Informationsbestandteile aufgrund der Art des Wertpapiers und des Emittenten in die Zusammenfassung aufzunehmen sind, ist es möglich, dass keine einschlägigen Informationen hinsichtlich dieser Informationsbestandteile gegeben werden können. In diesem Fall existiert eine Kurzbeschreibung der Informationsbestandteile in der Zusammenfassung mit der Bezeichnung entfällt. A.1 Warnhinweise Die Zusammenfassung sollte als Prospekteinleitung verstanden werden. Anleger sollten sich bei jeder Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, auf den Prospekt als Ganzes stützen. Ein Anleger, der wegen der in dem Prospekt enthaltenen Angaben eine Klage einreichen will, muss möglicherweise nach den nationalen Rechtsvorschriften eines Mitgliedsstaats des Europäischen Wirtschaftsraums für die Übersetzung des Prospekts aufkommen, bevor das Verfahren eingeleitet werden kann. Nur die Premier Trading AG, München, die die Zusammenfassung vorgelegt und übermittelt hat, kann nach den gesetzlichen Vorschriften für den Inhalt dieser Zusammenfassung zivilrechtlich haftbar gemacht werden, jedoch nur für den Fall, dass die Zusammenfassung verglichen mit den anderen Teilen des Prospekts irreführend, unrichtig oder inkohärent ist oder verglichen mit den anderen Teilen des Prospekts wesentliche Angaben, die in Bezug auf Anlagen in die betreffenden Wertpapiere für die Anleger eine Entscheidungshilfe darstellen, vermissen lassen. A.2 Zustimmung zur Verwendung des Prospekts durch Finanzintermediäre Entfällt, da keine Finanzintermediäre eingesetzt werden Abschnitt B - Emittentin B.1 Juristische und kommerzielle Bezeichnung der Emittentin Die Firma der Gesellschaft lautet Premier Trading AG. Die Gesellschaft tritt unter der Geschäftsbezeichnung Premier Trading AG auf. Weitere kommerzielle Bezeichnungen werden nicht verwendet. B.2 Sitz, Rechtsform, maßgebliche Rechtsordnung und Land der Gründung der Gesellschaft Die Gesellschaft hat ihren Sitz in München und ist im Handelsregister des Amtsgerichts München unter HRB eingetragen. Die Gesellschaft wurde in der Bundesrepublik Deutschland gegründet. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft nach deutschem Recht. Maßgebliche Rechtsordnung ist das Recht der Bundesrepublik Deutschland

7 B.3 Art der derzeitigen Geschäftstätigkeit und Haupttätigkeiten Die Premier Trading-Gruppe ist im Umfeld des Algorithmic Trading tätig. Über ihre Tochtergesellschaft Expert Talents Ltd. vermittelt sie Kunden an Börsenhändler (Broker) und Banken, die Algorithmic Trading-Technologie der Anbieter, mit denen die Expert Talent Ltd. Geschäftsbeziehungen unterhält, verwenden. In diesem Zusammenhang hat die Expert Talent Ltd. auch selbst ein eigenes Handelskonto bei einem Broker für den Futures-Handel im Wege des Algorithmic Trading eröffnet. Des Weiteren hat die Premier Trading-Gruppe über ihre Tochtergesellschaft Expert Talent Ltd. begonnen, eigene Softwareanwendungen (Spiel und Mobile- App) im Bereich Algorithmic Trading für den Forex-Handel zu entwickeln. Die Premier Trading-Gruppe ist nicht im Umfeld bzw. Bereich des sogenannten Hochfrequenzhandels tätig. B.4a Wichtigste jüngste Trends Der Umsatz, d.h. die Einnahmen aus Technology-Fees (Provision in Höhe eines festen Betrages für jedes Handelsgeschäft, das für von der Expert Talents Ltd. vermittelte Kunden getätigt wird) und TTO- Fees (Provision in Höhe eines bestimmten Prozentsatzes des auf dem Handelskonto des vermittelten Kunden zum Monatsende ausgewiesenen Gewinns), hat sich auf Konzernebene seit dem 30. Juni 2012 gleichbleibend entwickelt. Im Oktober 2012 hat die Expert Talent Ltd. einen weiteren Vertrag mit einem Anbieter von Algorithmen und Software für den Forex-Handel abgeschlossen, aufgrund dessen nach Einschätzung des Managements zukünftig zusätzliche Einnahmen generiert werden können. Davon abgesehen sind hinsichtlich der Umsatzentwicklung keine besonderen Trends auszumachen, auch die Kosten haben sich nicht wesentlich verändert. Die Nettoerträge aus dem eigenen Handelskonto sind dagegen seit dem 30. Juni 2012 deutlich gestiegen. B.5 Organisationsstruktur und Stellung der Emittentin innerhalb der Gruppe Die Premier Trading-Gruppe besteht aus der Premier Trading AG sowie ihrer 100%igen Tochtergesellschaft Expert Talent Ltd. Innerhalb der Premier Trading-Gruppe nimmt die Premier Trading AG die Position der Holdinggesellschaft ein. Das wesentliche operative Geschäft wird in der Tochtergesellschaft Expert Talent Ltd. betrieben. B.6 Gesellschafter und Beherrschungsverhältnisse Die sich nach Kenntnis der Gesellschaft ergebende Aktionärsstruktur ist aus folgender Tabelle ersichtlich: Aktionär Aktien % (gerundet) Pily Wong, Phnom Penh, Kambodscha* ,15 Dragon Holdings AG, München ,26 Algorithmus SE, München ,24 Streubesitz (sonstige Aktionäre mit jeweils weniger als 5 %) ,35 Gesamtaktienanzahl ,00 * Herr Wong ist Vorstand der Gesellschaft. Jede Stückaktie der Premier Trading AG gewährt eine Stimme. Unterschiedliche Stimmrechte bestehen bei der Gesellschaft nicht. Der Vorstand Pily Wong hält insgesamt Aktien, was ca. 31,15 % der Stimmrechte an der Gesellschaft entspricht. Er verfügt damit über eine Anzahl von Stimmrechten, die für bestimmte Beschlussfassungen in der Hauptversammlung in Abhängigkeit von der Hauptversammlungspräsenz anderer Aktionäre ausreichen kann, und die ihm daher einen beherrschenden Einfluss auf die Gesellschaft ermöglichen kann

8 B.7 Ausgewählte historische Finanzinformationen Premier Trading-Konzern Nachfolgende Übersichten enthalten ausgewählte Finanzinformationen des Premier Trading-Konzerns aus dem geprüften Konzernabschluss nach IFRS für das Rumpfgeschäftsjahr 2011 sowie aus dem ungeprüften Konzern-Zwischenabschluss nach IFRS für den Zeitraum vom 1. Januar bis 30. Juni Bei den Angaben für den Zeitraum vom 10. Januar bis 30. Juni 2011 handelt es sich um Vorjahresvergleichszahlen aus dem ungeprüften Konzern-Zwischenabschluss nach IFRS für den Zeitraum vom 1. Januar bis 30. Juni In den Konzernabschluss nach IFRS der Premier Trading AG für das Rumpfgeschäftsjahr 2011 (10. Januar bis 31. Dezember 2011) wurden die wirtschaftlichen Aktivitäten der Tochtergesellschaft Expert Talents Ltd. für das gesamte Geschäftsjahr 2011 (1. Januar bis 31. Dezember 2011) einbezogen. Ausgewählte Finanzinformationen aus der Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung: Zeitraum (IFRS) TEUR (geprüft) (IFRS) TEUR (ungeprüft) (IFRS) TEUR (ungeprüft) Umsatzerlöse Kosten der Erbringung von Leistungen Sonstige Erträge Betriebsaufwendungen Netto-Finanzerträge / Netto-Finanzaufwendungen Ergebnis vor Steuern Konzernergebnis Ausgewählte Finanzinformationen aus der Konzernbilanz: Stichtag (IFRS) TEUR (geprüft) (IFRS) TEUR (ungeprüft) Immaterielle Vermögenswerte Forderungen gegen nahestehende Unternehmen* Guthaben Handelskonto Sonstige finanziellen Vermögenswerte Guthaben bei Kreditinstituten 0 2 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 2 0 Verbindlichkeiten gegenüber nahestehenden Unternehmen Sonstige / Übrige Verbindlichkeiten Rückstellungen 3 3 Grundkapital Eigenkapital Bilanzsumme * In der Konzernbilanz 2011 wurde ein Betrag in Höhe von TEUR 762 der Forderungen gegen nahestehende Unternehmen irrtümlich als Forderung aus Lieferungen und Leistungen ausgewiesen

9 Ausgewählte Finanzinformationen aus der Konzern-Kapitalflussrechnung Zeitraum (IFRS) TEUR (geprüft) (IFRS) TEUR (ungeprüft) (IFRS) TEUR (ungeprüft) Cashflow aus der operativen Geschäftstätigkeit Cashflow aus der Investitionstätigkeit Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit Premier Trading AG Nachfolgende Übersichten enthalten ausgewählte Finanzinformationen der Premier Trading AG aus dem geprüften Jahresabschluss nach HGB für das Rumpfgeschäftsjahr 2011: Ausgewählte Finanzinformationen aus der Gewinn- und Verlustrechnung: Zeitraum (HGB) TEUR (geprüft) Sonstige betriebliche Erträge 100 Sonstige betriebliche Aufwendungen 89 Zinserträge 16 Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit 27 Jahresüberschuss 27 Bilanzgewinn 26 Ausgewählte Finanzinformationen aus der Bilanz: Stichtag (HGB) TEUR (geprüft) Finanzanlagen 748 Forderungen gegen verbundene Unternehmen Sonstige Vermögensgegenstände 903 Rechnungsabgrenzungsposten 6 Grundkapital Eigenkapital Verbindlichkeiten 29 Bilanzsumme

10 B.8 Ausgewählte wesentliche Pro-forma-Finanzinformationen Entfällt, da keine wesentlichen Pro-forma-Finanzinformationen existieren. B.9 Gewinnprognosen oder -schätzungen Entfällt, da keine Gewinnprognosen oder-schätzungen existieren. B.10 Beschränkungen in Bestätigungsvermerken Entfällt, da keine Beschränkungen in den Bestätigungsvermerken bestehen. B.11 Geschäftskapital der Emittentin Die Premier Trading AG verfügt zum Zeitpunkt des Datums dieses Prospekts über ausreichendes Geschäftskapital, um den gegenwärtigen, für die kommenden zwölf Monate absehbaren Geschäftsbedarf zu decken Abschnitt C - Wertpapiere C.1 Beschreibung von Art und Gattung der angebotenen Wertpapiere Gegenstand des Prospekts sind sämtliche auf den Inhaber lautende Stückaktien der Premier Trading AG und zwar sämtlich aus dem Eigentum der Aktionäre, jeweils mit einem anteiligen Betrag am Grundkapital von EUR 1,- je Aktie, die zum Datum des Prospekts in den Handel im Open Market an der Frankfurter Wertpapierbörse einbezogen sind ( Aktien ). Die ISIN (International Security Identification Number) lautet DE000A1H8886, die WKN (Wertpapierkennnummer) A1H888. Die Aktien sind in mehreren Globalurkunden ohne Gewinnanteilschein verbrieft, die bei der Clearstream Banking AG, Mergenthalerallee 61, Eschborn, hinterlegt sind. Der Anspruch der Aktionäre auf Verbriefung ihres Anteils ist satzungsgemäß ausgeschlossen. C.2 Währung der Wertpapieremission Die Wertpapiere werden in Euro angeboten. C.3 Aktien Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt EUR ,- und ist eingeteilt in auf den Inhaber lautende Stückaktien mit einem anteiligen Betrag am Grundkapital von EUR 1,- je Aktie. Die Aktien haben keinen Nennwert. Alle Aktien sind voll eingezahlt. C.4 Beschreibung der mit den Aktien verbundenen Rechte Dividendenrechte und Gewinnberechtigung Nach den Regelungen des Aktienrechts bestimmt sich der Anteil eines Aktionärs an einer Dividendenausschüttung nach seinem Anteil am Grundkapital. Werden Einlagen erst im Laufe eines Geschäftsjahres geleistet, werden sie grundsätzlich nach dem Verhältnis der Zeit berücksichtigt, die seit der Leistung verstrichen ist ( 60 Abs. 2 Satz 3 AktG). Über die Gewinnverwendung beschließt die Hauptversammlung. Vor dem Beschluss der Hauptversammlung besteht ein Anspruch gegen die Gesellschaft auf Herbeiführung des Gewinnverwendungsbeschlusses. Der Anspruch auf Auszahlung der Dividende entsteht mit dem Wirksamwerden des Gewinnverwendungsbeschlusses. Die ordentliche Hauptversammlung legt in dem - 5 -

11 Gewinnverwendungsbeschluss auch die Höhe des Dividendenanspruchs fest. Es gibt weder Dividendenbeschränkungen noch ein besonderes Verfahren für gebietsfremde Wertpapierinhaber. Da Dividenden nur aus dem Bilanzgewinn gezahlt werden dürfen, stellt der in dem nach den Vorschriften des Handelsgesetzbuches aufgestellten Jahresabschluss ausgewiesene Bilanzgewinn den maximal ausschüttbaren Betrag dar. Die Aktionäre haben Anspruch auf den Bilanzgewinn, soweit er nicht nach Gesetz oder Satzung, durch Hauptversammlungsbeschluss oder als zusätzlicher Aufwand aufgrund des Gewinnverwendungsbeschlusses von der Verteilung an die Aktionäre ausgeschlossen ist. Der auf die einzelnen Aktien entfallende Betrag ergibt sich aus der Division des insgesamt gemäß dem von der Hauptversammlung gefassten Gewinnverwendungsbeschluss auszuschüttenden Betrages durch die Anzahl der im Zeitpunkt des Dividendenbeschlusses gewinnberechtigten Aktien. Stimmrechte Jede Stückaktie gewährt in der Hauptversammlung der Gesellschaft eine Stimme. Bezugsrechte Jedem Aktionär der Premier Trading AG steht grundsätzlich ein gesetzliches Bezugsrecht zu, das besagt, dass ihm bei Kapitalerhöhungen auf sein Verlangen ein seinem Anteil an dem bisherigen Grundkapital entsprechender Teil der neuen Aktien zugeteilt werden muss. Das gesetzliche Bezugsrecht erstreckt sich auch auf neu auszugebende Wandelschuldverschreibungen, Optionsanleihen, Genussrechte oder Gewinnschuldverschreibungen. Bezugsrechte sind frei übertragbar. Das Bezugsrecht der Aktionäre kann durch Beschluss der Hauptversammlung mit einer Mehrheit von Dreiviertel des vertretenen Grundkapitals ausgeschlossen werden. Anteil am Liquidationsüberschuss Die Gesellschaft kann, ausgenommen im Insolvenzfall, durch einen Beschluss der Hauptversammlung aufgelöst werden, der einer Mehrheit von mindestens drei Viertel des bei Beschlussfassung vertretenen Grundkapitals bedarf. Das nach Berichtigung der Verbindlichkeiten verbleibende Vermögen der Gesellschaft (Liquidationsüberschuss) wird an die Aktionäre nach dem Verhältnis ihrer Beteiligung am Grundkapital, also entsprechend der Stückzahl ihrer Aktien, verteilt. Vorzugsaktien an der Gesellschaft bestehen nicht. Nachschusspflicht Eine Nachschusspflicht besteht nicht. C.5 Beschränkung für die freie Übertragbarkeit der Aktien Die Aktien der Premier Trading AG unterliegen keinen Veräußerungsbeschränkungen und sind frei übertragbar. C.6 Zulassung zum Handel Die Aktien sind weder Gegenstand eines Antrags auf Zulassung zum Handel in einem regulierten Markt, noch sollen die Aktien derzeit in sonstigen gleichwertigen Märkten vertrieben werden. Sämtliche Aktien sind derzeit in den Handel im Open Market an der Frankfurter Wertpapierbörse einbezogen. C.7 Dividendenpolitik Die ordentliche Hauptversammlung vom 12. September 2012 hat beschlossen, den Bilanzgewinn des Geschäftsjahres 2011 in Höhe von EUR ,19 in voller Höhe auf neue Rechnung vorzutragen. Die Festlegung und Ausschüttung künftiger Dividenden wird gemeinsam von Vorstand und Aufsichtsrat der Gesellschaft vorgeschlagen und von der Hauptversammlung beschlossen. Die - 6 -

12 Gesellschaft beabsichtigt, bei zukünftigen Gewinnen die Erträge grundsätzlich zunächst zu thesaurieren und zur Finanzierung des weiteren Geschäftsaufbaus zu verwenden und im Übrigen eine Dividende an die Aktionäre auszuschütten. Bestimmende Faktoren werden insbesondere die Finanzlage, der Kapitalbedarf, die Geschäftsaussichten sowie die allgemeinen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der Gesellschaft sein Abschnitt D - Risiken D.1 Angabe zu den zentralen Risiken, die die Emittentin oder ihre Branche betreffen Die Premier Trading-Gruppe arbeitet derzeit ausschließlich mit festen Anbietern von Algorithmic Trading-Technologie zusammen, die zu ein- und derselben Unternehmensgruppe gehören. Es besteht das Risiko, dass die Geschäftsbeziehung zu den Anbietern dieser Unternehmensgruppe gestört, beeinträchtigt oder gar beendet werden und dadurch einer oder alle der Anbieter als Geschäftspartner der Premier Trading-Gruppe ausfallen. Es besteht das Risiko, dass der von der Expert Talent Ltd. auf ein Handelskonto bei einem Broker, der unter Verwendung von Algorithmic Trading-Technologie mit Futures handelt, als Sicherheit eingezahlte Betrag von rd. EUR 1,6 Mio. durch aus den Börsengeschäften resultierende Verluste vollständig verloren geht und darüber hinaus aufgrund der Hebelwirkung im Futures-Handel ein weiterer Verlust in Höhe eines Mehrfachen des eingesetzten Betrages entsteht. Eine Bestandsgefährdung der Expert Talent Ltd. kann in diesem Fall nicht ausgeschlossen werden. Es besteht das Risiko, dass sich die geplanten Entwicklungen von Softwareanwendungen verzögern, abgebrochen werden, nicht vom Markt angenommen werden oder aus sonstigen Gründen nicht zu dem erhofften Erfolg führen. Dies hat möglicherweise zur Folge, dass die bereits getätigten Investitionen verloren gehen oder Umsätze aus den Entwicklungen später, in geringerer Höhe oder überhaupt nicht realisiert werden können. Im Rahmen des Live-Tests des selbst entwickelten Casino-Spiels wird eigenes Geld eingesetzt, wodurch erhebliche Verluste auch über den eingesetzten Betrag hinaus entstehen können. Es besteht das Risiko, dass der Handel mit Futures und/oder der Forex-Handel stärker reguliert oder eingeschränkt werden, was zu einer Beeinträchtigung der Geschäftstätigkeit der Premier Trading-Gruppe und zu geringeren Einnahmen führen kann. Eine Einschränkung oder ein Verbot des Hochfrequenzhandels können auch eine Einschränkung oder ein Verbot des von der Premier Trading-Gruppe vermarkteten Algorithmic Tradings, das selbst nicht unter Hochfrequenzhandel fällt, zur Folge haben und im Extremfall zu einem Wegfall der Grundlage für die derzeitige Geschäftstätigkeit der Premier Trading-Gruppe führen. Eine Einschränkung oder ein Verbot von Glücksspielen kann sich auf den Vertrieb zukünftiger Produkte der Premier Trading-Gruppe nachteilig auswirken. Die erfolgreiche Umsetzung der Geschäftsstrategie und Unternehmensziele der Premier Trading- Gruppe ist in hohem Maße von den Kenntnissen, Erfahrungen und Kontakten des Gründers und Vorstands Pily Wong abhängig. Es besteht das Risiko, dass mit seinem Ausscheiden die Dynamik der geschäftlichen Entwicklung nachlässt und/oder wichtiges Know-how verloren geht. Eine mangelnde Funktionsfähigkeit der von der Premier Trading-Gruppe vermarkteten Algorithmic Trading-Technologie und Algorithmen würde dazu führen, dass der Expert Talent Ltd. geringere TTO-Fees zufließen. Zudem könnte die Premier Trading-Gruppe Kunden verlieren und ihre Reputation am Markt beschädigt werden. Es besteht das Risiko, dass die von der Premier Trading AG ausgereichten Darlehen in Höhe von insgesamt rd. EUR 2,2 Mio. ganz oder teilweise nicht zurückgezahlt werden und die Gesellschaft mangels Sicherheiten keine anderweitige Befriedigung ihrer Darlehensforderungen erreichen kann

13 Ein erhöhtes Verlustpotential bei starken Schwankungen an den Börsen oder starken Kursbewegungen, geringere Gewinne bei wenig volatilen Kursen oder ein Einbruch des Handels mit Futures oder des Forex-Handel können sich sowohl auf die Anzahl der getätigten Handelsgeschäfte als auch auf den mit den Handelsgeschäften erzielten Gewinn nachteilig auswirken und können daher zu niedrigeren Provisionen führen und sich auch auf das eigene Handelskonto nachteilig auswirken. Die Expert Talent Ltd. ist auf qualifizierte Fachkräfte insbesondere im Bereich Softwareentwicklung und im Bereich Kundengewinnung angewiesen. Das Ausscheiden einzelner oder mehrerer Mitarbeiter oder Schwierigkeiten bei der Suche nach geeigneten neuen und/oder weiteren Mitarbeitern zu angemessenen Konditionen könnten die Entwicklungsaktivitäten der Expert Talent Ltd. verzögern und die Wettbewerbsfähigkeit der Premier Trading-Gruppe beeinträchtigen und das Unternehmenswachstum hemmen. Im Zusammenhang mit dem Erwerb von Algorithmen besteht das Risiko, dass diese nicht wie vorgesehen funktionieren und dementsprechend erfolgreich für Zwecke der Kunden und für eigene Zwecke eingesetzt werden können und sich die Investitionen daher nicht bezahlt machen. Soweit das Know-how der Premier Trading-Gruppe nur über Geheimhaltungsvereinbarungen oder vertragliche Vereinbarungen geschützt werden kann, besteht ein Risiko hinsichtlich der dauerhaften Geheimhaltung dieses Know-hows. Für den Fall, dass insbesondere im Entwicklungsbereich beschäftigte Mitarbeiter das Unternehmen verlassen und/oder zu Mitbewerbern wechseln, besteht die Gefahr, dass Know-how für die Gesellschaft verloren geht und/oder Mitbewerbern zugänglich gemacht wird. Bei zukünftigen Betriebsprüfungen könnte die bislang von der Premier Trading AG vorgenommene steuerliche Behandlung von Geschäftsvorfällen nicht anerkannt werden und es dadurch zu Steuernachzahlungen kommen. Die gilt insbesondere hinsichtlich der Gewinne aus dem Verkauf von Eigenkapitalinstrumenten, die bisher als steuerfrei im Sinne von 8b KStG behandelt wurden. Auch zukünftige Dividenden der Tochtergesellschaft an die Premier Trading AG könnten nicht als steuerfrei im Sinne von 8b KStG behandelt, sondern der normalen Besteuerung unterworfen werden. Die durch die Tochtergesellschaft Expert Talent Ltd. erzielten Gewinne könnten zukünftig gegebenenfalls auch rückwirkend einer Besteuerung unterworfen werden. Die Unternehmen der Premier Trading-Gruppe sind Wechselkursrisiken ausgesetzt. Der Erfolg der Premier Trading-Gruppe hängt wesentlich vom Erfolg ihrer Vermarktungsaktivitäten ab. Das Gewinnen und Vermitteln von Neukunden ist essentiell für den künftigen Umsatz und Gewinn der Premier Trading-Gruppe. Ein zunehmender Wettbewerb kann zu einem Verlust von Kunden und steigendem Preis- und Margendruck führen. Wettbewerber der Premier Trading-Gruppe können mit teilweise erheblich größeren finanziellen und personellen Ressourcen ausgestattet sein und daher in der Lage sein, umfassendere und kostenintensivere Vermarktungsaktivitäten zu betreiben und auch den Kunden günstigere Bedingungen anzubieten. Die Premier Trading AG ist eine Holdinggesellschaft. Mangels eines eigenen operativen Geschäftsbetriebs hängt der wirtschaftliche Erfolg der Premier Trading AG maßgeblich von der Vermögens- und Ertragslage sowie von dem wirtschaftlichen Erfolg ihrer Tochtergesellschaft Expert Talent Ltd. ab. Weder die Premier Trading AG noch ihre Tochtergesellschaft Expert Talent Ltd. verfügen über Versicherungsschutz Es besteht das Risiko, dass die IT-Systeme und Netzwerke der Premier Trading-Gruppe nicht störungsfrei funktionieren und es hierdurch zu Arbeitsunterbrechungen und dem Verlust von Arbeits- und Entwicklungsergebnissen sowie zur Gefährdung der Geheimhaltung des Know-hows der Premier Trading-Gruppe kommt. Es kann nicht völlig ausgeschlossen werden, dass die Premier Trading-Gruppe, insbesondere bei der Verwendung der von ihr erworbenen Algorithmen, möglicherweise Schutzrechte Dritter verletzt, Dritte Ansprüche aus der Verletzung von Schutzrechten gegenüber der Premier Trading- Gruppe geltend machen oder dass die Premier Trading-Gruppe im Rahmen von Rechtstreitigkeiten mit verklagt wird. Bereits die Behauptung Dritter, dass die Premier Trading- Gruppe gewerbliche Schutzrechte Dritter verletzt, könnte zu wirtschaftlichem Schaden führen

14 Das Risikomanagementsystem der Premier Trading-Gruppe könnte unzureichend sein. D.3 Angaben zu den zentralen Risiken, die die Wertpapiere betreffen Es besteht das Risiko, dass die Gesellschaft mit Ablauf des 15. Dezember 2012 nicht mehr an einer Börse gelistet ist und die Aktien dementsprechend ab dem 17. Dezember 2012 nicht mehr über eine Börse gehandelt werden können. Trotz Einbeziehung der Aktien in den Handel in einem Freiverkehr gibt es keine Gewähr dafür, dass auf Dauer ein aktiver Handel für die Aktien der Gesellschaft besteht. Der Aktionär Pily Wong verfügt über eine Anzahl von Stimmrechten, die für bestimmte Beschlussfassungen in der Hauptversammlung in Abhängigkeit von der Hauptversammlungspräsenz anderer Aktionäre ausreichen und die ihm daher einen beherrschenden Einfluss auf die Gesellschaft ermöglichen kann. Die Gesellschaft wird gegebenenfalls in der Zukunft zur Finanzierung ihrer Geschäftstätigkeit und ihres Wachstums Kapitalmaßnahmen durchführen. Die Beschaffung weiteren Eigenkapitals sowie der Erwerb anderer Unternehmen oder Unternehmensbeteiligungen im Rahmen von Sachkapitalerhöhungen können zu einer Verwässerung der Beteiligung der Aktionäre führen. Die Gesellschaft verfügt insbesondere über ein Genehmigtes Kapital in Höhe von bis zu EUR ,-, wobei das Bezugsrecht der Aktionäre ausgeschlossen werden kann. Änderungen der Betriebsergebnisse der Gesellschaft und der Wettbewerber sowie Änderungen der allgemeinen Lage der Branche, der Gesamtwirtschaft und der Finanzmärkte können erhebliche Kursschwankungen bei den notierten Aktien hervorrufen. Trotz Einbeziehung der Aktien der Premier Trading AG in den Freiverkehr gelten wichtige Anlegerschutzbestimmungen nicht. Bei einem Verkauf von Aktien der wesentlichen Aktionäre in erheblichem Umfang auf dem öffentlichen Markt oder bei entsprechenden Gerüchten besteht das Risiko, dass dies den Kurs der Aktie der Gesellschaft sehr nachteilig beeinflusst. Der Aktienkurs kann aufgrund von Analysteneinschätzungen, öffentlichen Äußerungen in Anleger- Foren, Börsenbriefempfehlungen und Meinungsäußerungen in sonstigen Medien stark beeinflusst werden. Solche Empfehlungen von Dritten können den Kurs sowohl positiv als auch negativ erheblich beeinflussen Abschnitt E - Angebot E.1 Gesamtnettoerlöse und geschätzte Gesamtkosten der Emission/des Angebots Da im Rahmen des öffentlichen Angebots keine Neuemission von Aktien erfolgt, erzielt die Gesellschaft keinen Nettoertrag. Die Gesamtkosten des öffentlichen Angebots der Aktien belaufen sich auf rund TEUR 53 und werden von der Gesellschaft getragen. E.2a Gründe für das Angebot, Zweckbestimmung der Erlöse, geschätzte Nettoerlöse Die Gesellschaft beabsichtigt, konkrete Werbemaßnahmen für die Gesellschaft und die von ihr ausgegebenen Aktien durchzuführen. Dies ist im Zusammenhang mit der Erwerbsmöglichkeit im Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse als öffentliches Angebot im Sinne des 2 Nr. 4 WpPG zu qualifizieren. Das öffentliche Angebot durch Durchführung werblicher Maßnahmen dient vornehmlich dem Zweck, den Bekanntheitsgrad der Gesellschaft in Investorenkreisen zu erhöhen und sich im Kapitalmarkt zu positionieren, da die Gesellschaft beabsichtigt, sich mittel- und langfristig auch über den Kapitalmarkt zu finanzieren

15 Insofern besteht sowohl von Seiten der Gesellschaft als auch der Aktionäre ein Interesse an werblichen Maßnahmen sowie an einer positiven Kursentwicklung. E.3 Angebotskonditionen Sämtliche auf den Inhaber lautenden Stückaktien der Premier Trading AG mit einem anteiligen Betrag am Grundkapital von EUR 1,- je Aktie sind Gegenstand des öffentlichen Angebots. Es werden ausschließlich bereits bestehende Aktien öffentlich angeboten. Eine Neuemission findet im Rahmen dieses Angebots nicht statt. Das öffentliche Angebot beginnt voraussichtlich am 6. Dezember 2012 und endet am 31. Dezember Es ist nicht widerrufbar. Der Erwerb der Aktien erfolgt gemäß den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Freiverkehr der jeweiligen Wertpapierbörse. Kaufaufträge von Interessenten können über jede an der jeweiligen Wertpapierbörse zugelassene Bank erteilt werden. Die Aktien können in Stückelungen ab einem Stück erworben werden. Eine Mindest- oder Höchstmenge an Kaufangeboten ist nicht vorgesehen. Eine Zeichnung neuer Aktien erfolgt im Rahmen dieses öffentlichen Angebots nicht. Die Möglichkeit, Kaufaufträge zu ändern oder zurückzuziehen, hängt von den Bedingungen der jeweiligen Bank ab, über die der Anleger seine Aufträge abwickelt. Dies gilt gleichermaßen für Meldungen darüber, ob ein Kaufangebot ausgeführt wurde oder nicht. Etwaige Vorzugsrechte im Rahmen des Verkaufs der öffentlich angebotenen Aktien bestehen nicht. Nicht erfüllte Kaufaufträge verfallen nach den Bedingungen, die ein Interessent mit seiner Bank vereinbart hat. Die öffentlich angebotenen Aktien werden allen Interessenten gleichermaßen angeboten. Eine Unterscheidung nach unterschiedlichen Kategorien von potenziellen Investoren erfolgt nicht. Eine Aufteilung des Angebots nach Tranchen wie z.b. institutionelle Investoren, Privatkunden oder Mitarbeiter der Premier Trading AG ist ebenfalls nicht vorgesehen. Eine Vorzugsbehandlung einzelner Interessenten erfolgt nicht. Eine Mindestzuteilung kann durch die Premier Trading AG nicht erfolgen, da die Erfüllung von Kaufangeboten und damit die Zuteilung durch den mit der Preisfeststellung beauftragten Spezialisten an der Börse erfolgt. Eine Mehrzuteilungsoption besteht nicht. Jedem Interessenten steht die Möglichkeit offen, gleichzeitig mehrere Kaufaufträge zu erteilen. Eine diesbezügliche Beschränkung besteht nicht. Die Lieferung der angebotenen Aktien erfolgt Zug um Zug gegen Zahlung des Angebotspreises durch Gutschrift in den jeweiligen Wertpapierdepots der Anleger. Da die Gesellschaft im Rahmen dieses öffentlichen Angebotes keine neuen Aktien anbietet, erfolgt der Erwerb von Aktien der Gesellschaft von einem bisherigen Aktionär der Gesellschaft. Der Erlös aus dem Verkauf von Aktien der Gesellschaft fließt daher nicht der Gesellschaft, sondern ausschließlich dem jeweiligen veräußernden Aktionär zu. E.4 Interessenkonflikte Es bestehen keine Interessenkonflikte, die wesentlich für das Angebot sein könnten. E.5 Personen/Unternehmen, die das Wertpapier zum Verkauf anbieten Die Emittentin weist darauf hin, dass die Aktien nicht in ihrem Besitz, sondern im Besitz ihrer Aktionäre sind. Mögliche Angebote zum Kauf der Aktien erfolgen daher nicht von der Gesellschaft, sondern von ihren Aktionären. Der Premier Trading AG ist nicht bekannt, ob Hauptaktionäre oder Mitglieder der Management-, Aufsichts- oder Verwaltungsorgane oder ob Personen mehr als 5 % des Angebots erwerben wollen. E.6 Betrag und Prozentsatz der aus dem Angebot resultierenden unmittelbaren Verwässerung Entfällt, da aus dem Angebot keine unmittelbare Verwässerung resultiert

16 E.7 Schätzung der Ausgaben, die dem Anleger von der Emittentin oder vom Anbieter in Rechnung gestellt werden Der Angebotspreis für die Aktien aus dem Eigentum der Aktionäre entspricht dem jeweiligen Börsenpreis und orientiert sich nach Angebot und Nachfrage der über die Börse abgewickelten Kaufund Verkaufsaufträge. Die Abrechnung des Kaufpreises für die Aktien zzgl. Bankgebühren und Provisionen wird zwischen der Bank des Verkäufers und der Bank des Käufers abgewickelt. Von Seiten der Emittentin fallen keine Ausgaben an

17 2. Risikofaktoren Anleger sollten bei der Entscheidung über einen Kauf von Aktien der Premier Trading AG alle nachfolgenden wesentlichen Risikofaktoren, verbunden mit den anderen in diesem Prospekt enthaltenen Informationen, sorgfältig berücksichtigen. Einige der in diesem Prospekt gemachten Angaben beziehen sich auf die Zukunft und enthalten Prognosen, die mit Risiken und Unsicherheiten behaftet sind. Dies gilt insbesondere in Bezug auf die Beschreibung der den Plänen und Zielen zugrunde liegenden Annahmen und in Bezug auf andere, in diesem Prospekt enthaltenen vorausschauenden Angaben. Diese Angaben, welche die gegenwärtigen Erwartungen des Vorstands der Gesellschaft widerspiegeln, werden durch eine Reihe von Faktoren beeinflusst, die zu erheblichen Abweichungen von den in den vorausschauenden Darstellungen beschriebenen Ergebnissen führen könnten. Einige der Faktoren, die zu solchen Ergebnissen führen könnten, werden im Rahmen der folgenden Risikofaktoren näher ausgeführt. Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass es weitere Risiken gibt, die der Gesellschaft nicht bekannt sind oder die sie gegenwärtig nicht für wesentlich hält, deren Eintritt sich gegebenenfalls wesentlich nachteilig auf die Geschäfts-, Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Gesellschaft auswirken könnte. Die Reihenfolge, in der die nachfolgenden Risiken aufgeführt werden, enthält keine Aussage über die Wahrscheinlichkeit ihres Eintritts. Da einige Risiken durchaus sachbereichsübergreifende Faktoren beinhalten, dürfen die Sachbereiche nicht isoliert, sondern nur in ihrer Gesamtheit betrachtet werden Unternehmensbezogene Risiken Risiko der Abhängigkeit von nur einer Anbietergruppe In ihrem Geschäftsbereich Vermittlung von Kunden im Bereich Algorithmic Trading vermarktet die Premier Trading-Gruppe die Algorithmic Trading-Technologie bestimmter Anbieter, indem sie Kunden gewinnt und an Banken oder Broker vermittelt, die diese Technologie einsetzen. Für die von ihr vermittelten Kunden erhält sie von dem jeweiligen Anbieter der Algorithmic Trading-Technologie Provisionen. Die Premier Trading-Gruppe arbeitet derzeit ausschließlich mit festen Anbietern von Algorithmic Trading-Technologie zusammen, die zu ein- und derselben Unternehmensgruppe gehören. Die Zusammenarbeit mit weiteren Anbietern wäre zwar grundsätzlich möglich, jedoch mit einem erheblichen Aufwand und auch gewissen Risiken verbunden, da deren Technologie und Algorithmen der Gesellschaft unbekannt sind. Aus den gleichen Gründen wäre ein kurzfristiger Ersatz der Anbieter nicht oder nur mit erheblichen Schwierigkeiten möglich. Insoweit ist die Premier Trading- Gruppe auf den Erhalt und den Ausbau der geschäftlichen Beziehungen mit ihren derzeitigen festen Geschäftspartnern angewiesen. Sollte die Geschäftsbeziehung zu den Anbietern dieser Unternehmensgruppe gestört, beeinträchtigt oder gar beendet werden und dadurch einer oder alle der Anbieter als Geschäftspartner der Premier Trading-Gruppe ausfallen, hätte dies erhebliche nachteilige Auswirkungen auf die Geschäftstätigkeit und damit auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Premier Trading-Gruppe und damit auch der Premier Trading AG Risiken aus dem eigenen Handelskonto Die Expert Talent Ltd. hat insgesamt EUR 1,6 Mio. auf ein Handelskonto bei einem Broker eingezahlt. Dieser Betrag dient als Sicherheit für Geschäfte mit Futures, die der Broker für die Expert Talents Ltd. unter Verwendung von Algorithmic Trading-Technologie tätigt. Bei Börsengeschäften besteht allgemein das Risiko von Verlusten. Der durch den Broker beim Handel mit Futures eingesetzte Betrag beschränkt sich nicht auf die hinterlegte Sicherheit, sondern beträgt ein Mehrfaches hiervon, so dass sich das Verlustpotential aufgrund dieser Hebelwirkung entsprechend erhöht. Zudem besteht beim Algorithmic Trading ein zusätzliches Risiko dahingehend, dass die verwendeten Algorithmen Fehler aufweisen und nicht oder nur schlecht funktionieren oder die Risikomechanismen nicht oder zu spät greifen, was zu verlustreichen Börsengeschäften führen kann, ohne dass der Broker überhaupt oder rechtzeitig manuell eingreifen kann. Es besteht daher das Risiko, dass der Handel mit Futures im Wege des Algorithmic Trading zu erheblichen finanziellen Verlusten führt. Diese Verluste sind nicht auf den als Sicherheit hinterlegten Betrag beschränkt, sondern können aufgrund der Hebelwirkung ein Mehrfaches des eingesetzten Betrages erreichen. Die Realisierung der genannten Risiken hätte erhebliche Auswirkungen auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Expert Talents Ltd.; eine Bestandsgefährdung der Tochtergesellschaft kann in diesem Fall nicht ausgeschlossen werden. Da

18 die Premier Trading AG der Expert Talent Ltd. den eingesetzten Betrag teilweise im Wege eines Darlehens zur Verfügung gestellt hat und zudem die gesamte operative Geschäftstätigkeit der Premier Trading-Gruppe derzeit über die Expert Talent Ltd. abgewickelt wird, hätte dies auch erhebliche negative Folgen für die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Gesellschaft Risiken im Zusammenhang mit der Entwicklung neuer Produkte Über ihre Tochtergesellschaft Expert Talent Ltd. arbeitet die Premier Trading-Gruppe an der Entwicklung von Softwareanwendungen auf der Basis von Algorithmic Trading-Technologie. Entsprechende Entwicklungsprojekte sind in der Regel äußerst zeitaufwendig und kostenintensiv. Mit dem Erwerb eigener Algorithmen zum Kaufpreis von EUR 3 Mio. hat die Premier Trading-Gruppe bereits erhebliche Investitionen getätigt. Es ist möglich, dass sich die geplanten Entwicklungen verzögern, abgebrochen werden oder aus sonstigen Gründen nicht zu dem erhofften Erfolg führen. Dies hat möglicherweise zur Folge, dass die bereits getätigten Investitionen verloren gehen oder Umsätze aus den Entwicklungen später, in geringerer Höhe oder überhaupt nicht realisiert werden können. Bei Eigenentwicklungen besteht zudem das Risiko, dass diese vom Markt nicht angenommen werden und damit nicht gewinnbringend eingesetzt werden können und die getätigten Entwicklungskosten und -investitionen ganz oder teilweise verloren gehen. Im Zusammenhang mit der Entwicklung des auf den erworbenen Algorithmen basierenden Casino-Spiels wird zudem in der letzten Entwicklungsphase ein Live-Test durchgeführt, d.h., das Spiel wird mit eigenem Geld getestet. Hier besteht das Risiko, dass im Rahmen des Tests erhebliche Verluste auch über den eingesetzten Betrag hinaus entstehen können. Der Eintritt eines oder mehrerer der genannten Risiken würde sich erheblich nachteilig auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Premier Trading-Gruppe und damit auch der Premier Trading AG auswirken Risiken im Zusammenhang mit den rechtlichen Rahmenbedingungen Da die Premier Trading AG und ihre Tochtergesellschaft selbst nicht im Börsen- oder Derivatehandel tätig sind, sondern lediglich Kunden an Banken oder Börsenhändler vermitteln, ist ihre eigene Geschäftstätigkeit nicht von Erlaubnissen oder der Erfüllung besonderer Regularien abhängig. Allerdings unterliegt der Börsenhandel allgemein einer Vielzahl von Vorschriften auf nationaler und internationaler Ebene. Dies gilt insbesondere auch für den Bereich des Börsenhandels, für die die Expert Talent Ltd. Kunden vermittelt, nämlich den Handel mit Futures. Es ist nicht auszuschließen, dass sich diesbezügliche Regelungen weiter verschärfen und zu einer Einschränkung des Handels mit Futures führen. Da sich die Provisionen, die an die Expert Talent Ltd. ausgezahlt werden, auf Basis der für die von ihr vermittelten Kunden getätigten Handelsgeschäfte und erzielten Gewinne bemessen, würde sich eine Einschränkung des Handels mit Futures nachteilig auf die Geschäftstätigkeit der Expert Talent Ltd. und die Erzielung von Einnahmen auswirken und dementsprechend die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Premier Trading-Gruppe und Premier Trading AG negativ beeinflussen. In eingeschränktem Maße gilt dies auch für den Forex-Handel. Dieser findet derzeit außerhalb der Börse zwischen den Banken statt. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass auch der Forex-Handel zukünftig Gegenstand einer staatlichen oder sonstigen Regulierung wird, was den Handel gegebenenfalls einschränken und damit auch die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Premier Trading-Gruppe ebenfalls nachteilig beeinflussen könnte. Gleiches gilt für den Automatisierten Handel. Insbesondere der Hochfrequenzhandel als Sonderform des Automatisierten Handels wird zunehmend kritisch gesehen. Teilweise wird derzeit von verschiedenen Regierungen in Europa sogar ein vollständiges Verbot erwogen. Zwar handelt es sich bei der von der Premier Trading-Gruppe vermarkteten Algorithmic Trading-Technologie nicht um Technologie für den reinen Hochfrequenzhandel. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass auf den Hochfrequenzhandel abzielende Einschränkungen oder gar Verbote auch andere Formen des Algorithmic Tradings erfassen oder zumindest negativ beeinflussen. Eine Einschränkung oder gar ein Verbot des Algorithmic Trading in der von der Premier Trading-Gruppe vermarkteten Form hätte eine erhebliche Einschränkung der Geschäftstätigkeit zur Folge und könnte im Extremfall dazu führen, dass die Grundlage für die derzeitige Geschäftstätigkeit der Premier Trading-Gruppe wegfällt. Gleiches gilt für die geplante Ausweitung des Geschäftsbetriebs durch die Entwicklung von Spielen, die auf dem Algorithmic Trading basieren und die an Casinos oder sonstige Anbieter von Glücksspielen lizensiert werden sollen. Es kann nicht völlig ausgeschlossen werden, dass

19 Glücksspielaktivitäten in den von der Premier Trading-Gruppe avisierten Märkten eingeschränkt oder verboten werden, was sich nachteilig auf den Vertrieb dieser Produkte auswirken würde. Sämtliche genannte Faktoren können sich erheblich nachteilig auf die Geschäftstätigkeit und die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Expert Talent Ltd. und damit der Premier Trading-Gruppe auswirken Risiken aus der Abhängigkeit von Schlüsselpersonen Die erfolgreiche Umsetzung der Geschäftsstrategie und Unternehmensziele und damit der Erfolg der Premier Trading-Gruppe basiert in hohem Maße auf den Kenntnissen, Erfahrungen und Kontakten des Gründers und Vorstands Pily Wong. Herr Wong ist aufgrund seiner Branchen- und Fachkenntnisse, seiner Kontakte zu Anbietern von Algorithmic Trading-Technologie sowie seiner Kundenkontakte maßgeblich für den Erfolg und die Entwicklung der Gesellschaft und der Premier Trading-Gruppe verantwortlich. Es besteht das Risiko, dass mit seinem Ausscheiden die Dynamik der geschäftlichen Entwicklung nachlässt und/oder wichtiges Know-how verloren geht. Der Verlust von Herrn Wong würde sich daher erheblich nachteilig auf die Geschäftstätigkeit und damit auch auf die Ertrags-, Vermögens- und Finanzlage der Premier Trading-Gruppe auswirken Risiko der mangelnden Funktionsfähigkeit der Algorithmic Trading- Technologie Der wirtschaftliche Erfolg der Premier Trading-Gruppe ist indirekt davon abhängig, dass die von ihr vermarkteten Algorithmic Trading-Technologien und Algorithmen erfolgreich eingesetzt werden können. Sollten die entsprechenden Algorithmen nicht wie vorgesehen funktionieren und mit diesen Algorithmen für die von der Expert Talent Ltd. vermittelten Kunden dauerhaft erhebliche Verluste erwirtschaftet werden, würde dies zum einen dazu führen, dass der Expert Talent Ltd. keine auf Gewinnen der Kunden basierenden TTO-Fees zufließen; zum anderen bestünde das Risiko, dass die Premier Trading-Gruppe Kunden verliert. Zudem könnte ihre Reputation am Markt beschädigt werden. Alle genannten Faktoren können sich erheblich nachteilig auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Expert Talent Ltd. und der Premier Trading-Gruppe auswirken Risiken bezüglich ausgegebener Darlehen Die Premier Trading AG hat ihrer Tochtergesellschaft ein Darlehen in Höhe von rd. TEUR 1,3 gewährt. Darüber hinaus hat die Premier Trading AG weitere Darlehen in Höhe von insgesamt TEUR 898 ausgereicht. Sämtliche Darlehen sind nicht besichert. Es besteht das Risiko, dass die Darlehen bei Kündigung der jeweiligen Darlehensvereinbarung durch die Premier Trading AG ganz oder teilweise nicht oder nicht zum vereinbarten Zeitpunkt zurückgezahlt werden und die Premier Trading AG aufgrund fehlender Sicherheiten nicht in der Lage ist, auf anderem Wege eine Befriedigung ihrer Darlehensforderungen zu erreichen. Der Ausfall eines Teils oder der gesamten Darlehensforderungen würde sich erheblich nachteilig auf die Liquidität und die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Premier Trading AG auswirken Risiken aus der Volatilität des Kapitalmarkts Im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit partizipiert die Premier Trading-Gruppe über Provisionen sowohl an der Anzahl als auch am Erfolg der für von ihr vermittelte Kunden getätigten Handelsgeschäfte im Futures- und Forex-Handel. Starke Schwankungen an den Börsen oder starke Kursbewegungen bei Futures und Devisen bieten auf der einen Seite zwar große Gewinnmöglichkeiten, bringen auf der anderen Seite aber auch ein höheres Verlustpotential mit sich. Sind die Kurse dagegen wenig volatil, kann dies dazu führen, dass die Gewinne so niedrig ausfallen, dass sie die Brokergebühren nicht übersteigen. Bricht der Futures- oder Forex-Handel völlig ein mit der Folge, dass zeitweise nicht mehr gehandelt werden könnte, würde sich dies möglicherweise sowohl auf die Anzahl der getätigten Handelsgeschäfte als auch auf den mit den Handelsgeschäften erzielten Gewinn nachteilig auswirken. Weniger Handelsgeschäfte und/oder geringere oder keine Gewinne auf den Handelskonten würden

20 sich wiederum nachteilig auf die an die Expert Talent Ltd. zu zahlenden Provisionen und damit auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Expert Talent Ltd. und damit der Premier Trading-Gruppe auswirken. Auch das eigene Handelskonto könnte von derartigen Entwicklungen nachteilig beeinflusst werden Risiko der Gewinnung qualifizierter Mitarbeiter Die Expert Talent Ltd. ist auf qualifizierte Fachkräfte insbesondere im Bereich Softwareentwicklung und im Bereich Kundengewinnung angewiesen. Sollten bestimmte Know-how- und Leistungsträger das Unternehmen verlassen, könnte sich dies nachteilig auf die Geschäftstätigkeit und -entwicklung der Premier Trading-Gruppe auswirken. Das Ausscheiden einzelner oder mehrerer Mitarbeiter oder Schwierigkeiten bei der Suche nach geeigneten neuen und/oder weiteren Mitarbeitern zu angemessenen Konditionen könnten zum einen die Entwicklungsaktivitäten der Expert Talent Ltd. verzögern und zum anderen die Wettbewerbsfähigkeit der Premier Trading-Gruppe beeinträchtigen und das Unternehmenswachstum hemmen. Sämtliche genannten Umstände können erhebliche negative Auswirkungen auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Expert Talent Ltd. und damit auch der Premier Trading-Gruppe zur Folge haben Risiken im Zusammenhang mit dem Erwerb von Algorithmen Die Premier Trading-Gruppe hat über ihre Tochtergesellschaft bereits selbst Algorithmen für den Forex-Handel erworben und beabsichtigt, dies abhängig von der Ertragslage auch zukünftig zu tun. Der Erwerb von derartigen Algorithmen ist mit hohen finanziellen Investitionen verbunden. Es ist jedoch nicht sichergestellt, dass die Algorithmen in der vorgesehenen Art und Weise funktionieren und dementsprechend erfolgreich für Zwecke der Kunden und für eigene Zwecke, insbesondere die Entwicklung weitere Geschäftsfelder, eingesetzt werden können und sich die Investitionen bezahlt machen. Gegebenenfalls müssten derartige Investitionen außerplanmäßig abgeschrieben werden. Sämtliche genannten Faktoren würden sich nachteilig auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Premier Trading-Gruppe auswirken Risiko des Verlustes von Know-how Das im Rahmen der Entwicklungstätigkeit der Expert Talent Ltd. entstehende Know-how stellt einen bedeutenden Vermögenswert der Premier Trading-Gruppe dar. Insbesondere hängt die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit der Premier Trading-Gruppe auch von der Sicherung ihrer technologischen Entwicklungen und des damit zusammenhängenden Know-hows ab. Soweit dieses nicht im Rahmen von gewerblichen Schutzrechten, insbesondere Patenten, zum Schutz angemeldet werden kann, lässt sich das Know-how im Wesentlichen nur über Geheimhaltungsvereinbarungen oder vertragliche Vereinbarungen schützen. Im Falle der Verletzung der vertraglichen Vereinbarung könnten der Premier Trading-Gruppe keine ausreichenden Rechtsmittel zur Beseitigung der Verletzungshandlungen zur Verfügung stehen, die mit wirtschaftlich vertretbarem Aufwand umgesetzt werden können. Zudem dürfte es oftmals nicht möglich sein, einzelnen Personen eine Verletzung der geschlossenen Vereinbarungen nachzuweisen. Es besteht daher ein Risiko hinsichtlich der dauerhaften Geheimhaltung dieses Know-hows und die Gefahr, dass Dritte versuchen könnten, Betriebsgeheimnisse zu erlangen und zu nutzen und Produkte der Expert Talent Ltd. ganz oder teilweise zu kopieren. Eine teilweise oder vollständige Offenlegung dieses Know-hows gegenüber Dritten könnte zudem dazu führen, dass gegenüber den Wettbewerbern selbst erarbeitete Vorteile sowie gegebenenfalls die Möglichkeit entfällt, dieses Know-how durch Lizenzverträge mit entsprechenden Erträgen weiterzugeben. Sollte es der Premier Trading-Gruppe daher nicht gelingen, ihr Know-how zu schützen oder geheim zu halten, könnte dies erhebliche negative Auswirkungen auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Premier Trading-Gruppe haben. Know-how-Träger sind im Wesentlichen die im Entwicklungsbereich beschäftigten Mitarbeiter. Sofern diese Mitarbeiter das Unternehmen daher verlassen und/oder zu Mitbewerbern wechseln, besteht die Gefahr, dass dieses Know-how für die Gesellschaft verloren geht und/oder Mitbewerbern zugänglich

Erläuternder Bericht des Vorstands der GK Software AG zu den Angaben nach 289 Abs. 4 und 5, 315 Abs. 4 Handelsgesetzbuch (HGB)

Erläuternder Bericht des Vorstands der GK Software AG zu den Angaben nach 289 Abs. 4 und 5, 315 Abs. 4 Handelsgesetzbuch (HGB) Erläuternder Bericht des Vorstands der GK Software AG zu den Angaben nach 289 Abs. 4 und 5, 315 Abs. 4 Handelsgesetzbuch (HGB) Die nachstehenden Erläuterungen beziehen sich auf die Angaben nach 289 Abs.

Mehr

Aktie als Beteiligungs- und Finanzierungsinstrument bei der AG

Aktie als Beteiligungs- und Finanzierungsinstrument bei der AG Aktie als Beteiligungs- und Finanzierungsinstrument bei der AG Inhaltsverzeichnis Beteiligungsfinanzierung bei der AG - Allgemeines - Aktien - Wertpapierbörsen - Aktienarten - Kapitalerhöhung in Form der

Mehr

StarDSL AG, Hamburg. Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013. und

StarDSL AG, Hamburg. Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013. und StarDSL AG, Hamburg Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht für das Geschäftsjahr 2013 BESTÄTIGUNGSVERMERK DES ABSCHLUSSPRÜFERS An die StarDSL AG, Hamburg: Wir haben den Jahresabschluss

Mehr

Nachtrag Nr. 1. Wertpapierprospekt

Nachtrag Nr. 1. Wertpapierprospekt Nachtrag Nr. 1 gemäß 16 Abs. 1 Wertpapierprospektgesetz vom 22. Februar 2013 zum Wertpapierprospekt vom 07. Dezember 2012 für das öffentliche Angebot und die Einbeziehung in den Entry Standard an der Frankfurter

Mehr

Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft mit Sitz in Haselünne. Wertpapierkennnummern (WKN) Stammaktien 520 160 Vorzugsaktien 520 163

Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft mit Sitz in Haselünne. Wertpapierkennnummern (WKN) Stammaktien 520 160 Vorzugsaktien 520 163 Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft mit Sitz in Haselünne Wertpapierkennnummern (WKN) Stammaktien 520 160 Vorzugsaktien 520 163 International Securities Identification Numbers (ISIN) Stammaktien DE0005201602

Mehr

Jahresabschluss der abcfinance Beteiligungs AG für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2014

Jahresabschluss der abcfinance Beteiligungs AG für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2014 Jahresabschluss der abcfinance Beteiligungs AG für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2014 abcfinance Beteiligungs AG, Köln Bilanz zum 31. Dezember 2014 Aktiva 31.12.2014 31.12.2013 A.

Mehr

die e.m.s. cycle GmbH & Co. KG, Lingen (Ems), Amtsgericht Osnabrück, HRA 100643, im

die e.m.s. cycle GmbH & Co. KG, Lingen (Ems), Amtsgericht Osnabrück, HRA 100643, im Gegenantrag der Envio AG, Hamburg ( Aktionärin ) zu TOP 9 - Beschlussfassung über die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft durch Sacheinlagen unter Ausschluss des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre

Mehr

Vermögensanlagen-Informationsblatt gemäß 13 Vermögensanlagengesetz

Vermögensanlagen-Informationsblatt gemäß 13 Vermögensanlagengesetz Vermögensanlagen-Informationsblatt gemäß 13 Vermögensanlagengesetz 1. Bezeichnung der Vermögensanlage Crowdinvesting (Schwarmfinanzierung) für die RAD Medical GmbH, Dorfstrasse 30, 14822 Niederwerbig 2.

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Offenlegung von Abschlussunterlagen. I. Größenklassen und Offenlegungspflichten

Offenlegung von Abschlussunterlagen. I. Größenklassen und Offenlegungspflichten Offenlegung von Abschlussunterlagen I. Größenklassen und Offenlegungspflichten Der Umfang der offenzulegenden Abschlussunterlagen hängt von der Größenklasse eines offenlegungspflichtigen Unternehmens ab.

Mehr

2. DO & CO will weiter wachsen und dabei auch andere Unternehmen oder Anteile an Unternehmen erwerben.

2. DO & CO will weiter wachsen und dabei auch andere Unternehmen oder Anteile an Unternehmen erwerben. Bericht des Vorstands der DO & CO Restaurants & Catering Aktiengesellschaft Wien, FN 156765 m, über die Ermächtigung des Vorstands, mit Zustimmung des Aufsichtsrats neue Aktien unter Ausschluss des Bezugsrechtes

Mehr

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt. Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember 2012. Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt. Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember 2012. Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember 2012 Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Inhaltsverzeichnis Bestätigungsvermerk Rechnungslegung Auftragsbedingungen,

Mehr

Einladung zur 118. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2015, um 10:00 Uhr

Einladung zur 118. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2015, um 10:00 Uhr Einladung zur 118. ordentlichen Hauptversammlung der, Düsseldorf 03. Februar 2015, um 10:00 Uhr in den Räumlichkeiten der Commerzbank AG, Düsseldorf (Eingang: Benrather Str. 19) - 2 - Chamissostraße 12,

Mehr

Erläuternder Bericht des Vorstands der aap Implantate AG gemäß 175 Abs. 2 AktG zu den Angaben gemäß 289 Abs. 4 und 315 Abs. 4 HGB

Erläuternder Bericht des Vorstands der aap Implantate AG gemäß 175 Abs. 2 AktG zu den Angaben gemäß 289 Abs. 4 und 315 Abs. 4 HGB Erläuternder Bericht des Vorstands der aap Implantate AG gemäß 175 Abs. 2 AktG zu den Angaben gemäß 289 Abs. 4 und 315 Abs. 4 HGB Die Angaben im Lagebericht und im Konzernlagebericht erläutern wir wie

Mehr

Order / Zeichnung Unternehmensanleihe zehsa-anleihe LR01 Wertpapier-Kaufauftrag

Order / Zeichnung Unternehmensanleihe zehsa-anleihe LR01 Wertpapier-Kaufauftrag zehsa - Investments, - zehsa Investments Bereich Investments Telefon +49 375 283 899 50 Telefax +49 375 XXX info@zehsa-sfi.eu Datum Ihre Nachricht vom Unser Zeichen ou Ihr Zeichen Order / Zeichnung Unternehmensanleihe

Mehr

Testatsexemplar. Bertrandt Ehningen GmbH (vormals: Bertrandt Fahrerprobung Nord, Hamburg) Ehningen

Testatsexemplar. Bertrandt Ehningen GmbH (vormals: Bertrandt Fahrerprobung Nord, Hamburg) Ehningen Testatsexemplar Bertrandt Ehningen GmbH (vormals: Bertrandt Fahrerprobung Nord, Hamburg) Ehningen Jahresabschluss für das Rumpfgeschäftsjahr vom 18. Juli bis zum 30. September 2012 Bestätigungsvermerk

Mehr

126 AktG (Anträge von Aktionären)

126 AktG (Anträge von Aktionären) Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre nach 126 Abs. 1, 127, 122 Abs. 2, 131 AktG Ordentliche Hauptversammlung der Bertrandt Aktiengesellschaft am Mittwoch, dem 16. Februar 2011, um 10.30 Uhr Anträge

Mehr

IVU Traffic Technologies AG

IVU Traffic Technologies AG IVU Traffic Technologies AG Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre gemäß 121 Abs. 3 Nr. 3 AktG 1. Ergänzung der Tagesordnung Gemäß 122 Abs. 2 AktG können Aktionäre, deren Anteile zusammen den zwanzigsten

Mehr

centrotherm photovoltaics AG Blaubeuren

centrotherm photovoltaics AG Blaubeuren centrotherm photovoltaics AG Blaubeuren Erläuternder Bericht des Vorstands der centrotherm photovoltaics AG zu den Angaben gemäß 289 Abs. 4 und 315 Abs. 4 HGB Bericht des Vorstands Seite 1 Erläuternder

Mehr

Erläuternder Bericht des Abwicklers zu den Angaben gemäß 289 Abs. 4 HGB

Erläuternder Bericht des Abwicklers zu den Angaben gemäß 289 Abs. 4 HGB Hauptversammlung der Girindus Aktiengesellschaft i. L. am 20. Februar 2015 Erläuternder Bericht des Abwicklers zu den Angaben gemäß 289 Abs. 4 HGB 289 Abs. 4 Nr. 1 HGB Das Grundkapital der Gesellschaft

Mehr

Aufgabe 2 Welche Möglichkeiten zur Verwendung des Jahresüberschusses gibt es für eine Aktienbank? Nennen Sie mindestens 6 Möglichkeiten!

Aufgabe 2 Welche Möglichkeiten zur Verwendung des Jahresüberschusses gibt es für eine Aktienbank? Nennen Sie mindestens 6 Möglichkeiten! Übungsaufgaben Aufgabe 1 Erläutern Sie die Begriffe Jahresüberschuss und Bilanzgewinn! Aufgabe 2 Welche Möglichkeiten zur Verwendung des Jahresüberschusses gibt es für eine Aktienbank? Nennen Sie mindestens

Mehr

Wüstenrot & Württembergische AG Stuttgart - ISIN DE0008051004 / WKN 805 100 - Bezugsangebot

Wüstenrot & Württembergische AG Stuttgart - ISIN DE0008051004 / WKN 805 100 - Bezugsangebot Wüstenrot & Württembergische AG Stuttgart - ISIN DE0008051004 / WKN 805 100 - Bezugsangebot für Aktien aus der vom Vorstand am 17. Juli 2009 beschlossenen Kapitalerhöhung aus genehmigtem Kapital Nachstehendes

Mehr

ODDSLINE Entertainment AG

ODDSLINE Entertainment AG Heidenheim an der Brenz WKN A0JNFM ISIN DE000A0JNFM6 Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zur außerordentlichen Hauptversammlung am Mittwoch, den 30. April 2014 um 10 Uhr in die Geschäftsräume

Mehr

Mandanteninformation. Wandelschuldverschreibungen als interessante Finanzierungsform

Mandanteninformation. Wandelschuldverschreibungen als interessante Finanzierungsform Mandanteninformation Wandelschuldverschreibungen als interessante Finanzierungsform Die Börsenzulassung Ihrer Gesellschaft ermöglicht es Ihnen, Kapital über die Börse zu akquirieren. Neben dem klassischen

Mehr

Bericht des Vorstands an die Hauptversammlung gemäß 71 Absatz 1 Nr. 8, 186 Absatz 4 Satz 2 Aktiengesetz zu Punkt 7 der Tagesordnung.

Bericht des Vorstands an die Hauptversammlung gemäß 71 Absatz 1 Nr. 8, 186 Absatz 4 Satz 2 Aktiengesetz zu Punkt 7 der Tagesordnung. Bericht des Vorstands an die Hauptversammlung gemäß 71 Absatz 1 Nr. 8, 186 Absatz 4 Satz 2 Aktiengesetz zu Punkt 7 der Tagesordnung Seite 1 von 5 Bericht des Vorstands an die Hauptversammlung gemäß 71

Mehr

Einladung. zur ordentlichen Hauptversammlung der HCI Capital AG am 30. August 2010. Auszug: Berichte des Vorstands zu TOP 6 und TOP 7

Einladung. zur ordentlichen Hauptversammlung der HCI Capital AG am 30. August 2010. Auszug: Berichte des Vorstands zu TOP 6 und TOP 7 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung der HCI Capital AG am 30. August 2010 Auszug: Berichte des Vorstands zu TOP 6 und TOP 7 HCI Capital AG II. Berichte des Vorstands an die Hauptversammlung II.

Mehr

1. Gegenwärtiges Genehmigtes Kapital und Anlass für die Schaffung eines neuen Genehmigten Kapitals 2015:

1. Gegenwärtiges Genehmigtes Kapital und Anlass für die Schaffung eines neuen Genehmigten Kapitals 2015: Bericht des Vorstandes zu Tagesordnungspunkt 7 gemäß 203 Abs. 2 Satz 2, 186 Abs. 4 Satz 2 AktG über die Gründe für die Ermächtigung des Vorstands, das Bezugsrecht der Aktionäre bei der Ausnutzung des Genehmigten

Mehr

246/ME XXIV. GP - Ministerialentwurf - Materialien - Textgegenüberstellung 1 von 6

246/ME XXIV. GP - Ministerialentwurf - Materialien - Textgegenüberstellung 1 von 6 246/ME XXIV. GP - Ministerialentwurf - Materialien - Textgegenüberstellung 1 von 6 2 von 6 Geltende Fassung Textgegenüberstellung Artikel 1 9. (1) Für einen geringeren Betrag als den Nennbetrag oder den

Mehr

SATZUNG DER BERLIN HYP AG

SATZUNG DER BERLIN HYP AG SATZUNG DER BERLIN HYP AG in der Fassung des Beschlusses der Hauptversammlung vom 29. Juli 2015 Satzung 29. Juli 2015 Seite 1 von 7 I. ABSCHNITT Allgemeine Bestimmungen 1 Die Gesellschaft führt die Firma

Mehr

Petrotec AG. Erläuternder Bericht des Vorstandes der Petrotec AG zu den Angaben nach 289 Abs. 4 und Abs. 5, 315 Abs. 4 des Handelsgesetzbuches (HGB)

Petrotec AG. Erläuternder Bericht des Vorstandes der Petrotec AG zu den Angaben nach 289 Abs. 4 und Abs. 5, 315 Abs. 4 des Handelsgesetzbuches (HGB) Petrotec AG Borken WKN PET111 ISIN DE000PET1111 Erläuternder Bericht des Vorstandes der Petrotec AG zu den Angaben nach 289 Abs. 4 und Abs. 5, 315 Abs. 4 des Handelsgesetzbuches (HGB) Nachfolgend werden

Mehr

Bericht des Aufsichtsrats der Österreichische Staatsdruckerei Holding AG FN 290506 s

Bericht des Aufsichtsrats der Österreichische Staatsdruckerei Holding AG FN 290506 s Bericht des Aufsichtsrats der Österreichische Staatsdruckerei Holding AG FN 290506 s gemäß 95 Abs 6 AktG (Einräumung von Aktienoptionen an Mitglieder des Vorstands) Es ist beabsichtigt, dass der Aufsichtsrat

Mehr

Hauptversammlung der thyssenkrupp AG am 29. Januar 2016 Seite 1/5

Hauptversammlung der thyssenkrupp AG am 29. Januar 2016 Seite 1/5 Hauptversammlung der thyssenkrupp AG am 29. Januar 2016 Seite 1/5 Hinweise zu den Rechten der Aktionäre im Sinne des 121 Abs. 3 Satz 3 Nr. 3 AktG und weitere Informationen gem. 124a Satz 1 Nr. 2, Nr. 4

Mehr

UniCredit S.p.A. Rom / Italien

UniCredit S.p.A. Rom / Italien Rom / Italien Dokument für die prospektfreie Zulassung gemäß 4 Abs. 2 Nr. 5 und Nr. 6 WpPG von 87.534.728 neue auf den Namen lautende Stammaktien, deren Ausgabe im Rahmen einer Scrip Dividende durch eine

Mehr

Einladung zur 119. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2016, um 10:00 Uhr

Einladung zur 119. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2016, um 10:00 Uhr Einladung zur 119. ordentlichen Hauptversammlung der, Düsseldorf 03. Februar 2016, um 10:00 Uhr in den Räumlichkeiten der Commerzbank AG, Düsseldorf (Eingang: Benrather Str. 19) - 2 - Chamissostraße 12,

Mehr

Wissen aufbauen, um Karriere zu machen WAHL DER RICHTIGEN RECHTSFORM FÜR IHR UNTERNEHMEN

Wissen aufbauen, um Karriere zu machen WAHL DER RICHTIGEN RECHTSFORM FÜR IHR UNTERNEHMEN Wissen aufbauen, um Karriere zu machen WAHL DER RICHTIGEN RECHTSFORM FÜR IHR UNTERNEHMEN Die richtige Wahl treffen Es gibt viele Unternehmensformen, welche dabei für Sie die richtige ist, hängt von vielen

Mehr

Gemeinsamer Bericht. I. Vorbemerkung

Gemeinsamer Bericht. I. Vorbemerkung Gemeinsamer Bericht des Vorstands der Herlitz Aktiengesellschaft und der Geschäftsführung der Mercoline GmbH gemäß 295, 293a Aktiengesetz über die Änderung des Gewinnabführungsvertrages vom 24. November

Mehr

Margin Trading bei der DAB bank. Kleiner Einsatz. Großer Hebel. Bis zu 200-facher Hebel! Das Beste für meine Geldanlage. www.dab-bank.

Margin Trading bei der DAB bank. Kleiner Einsatz. Großer Hebel. Bis zu 200-facher Hebel! Das Beste für meine Geldanlage. www.dab-bank. Werbemitteilung Bis zu 200-facher Hebel! Margin Trading bei der DAB bank. Kleiner Einsatz. Großer Hebel. Das Beste für meine Geldanlage. www.dab-bank.de Den Hebel in vielen Märkten ansetzen. Von einer

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung München Wertpapier-Kenn-Nr.: A1X3WX ISIN DE000A1X3WX6 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 02. Juli 2015, um 10:00 Uhr im Leonardo Hotel

Mehr

Offenlegung von Abschlussunterlagen. I. Größenklassen und Offenlegungspflichten

Offenlegung von Abschlussunterlagen. I. Größenklassen und Offenlegungspflichten Offenlegung von Abschlussunterlagen I. Größenklassen und Offenlegungspflichten Der Umfang der offenzulegenden Abschlussunterlagen hängt von der Größenklasse eines offenlegungspflichtigen Unternehmens ab.

Mehr

Telefónica Deutschland Holding AG Ordentliche Hauptversammlung am 12. Mai 2015. Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre gemäß 121 Abs. 3 Nr.

Telefónica Deutschland Holding AG Ordentliche Hauptversammlung am 12. Mai 2015. Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre gemäß 121 Abs. 3 Nr. Telefónica Deutschland Holding AG Ordentliche Hauptversammlung am 12. Mai 2015 Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre gemäß 121 Abs. 3 Nr. 3 AktG 1. Ergänzung der Tagesordnung Aktionäre, deren Anteile

Mehr

S&T AG Linz, FN 190272 m. Beschlussvorschläge des Vorstandes und des Aufsichtsrates für die 17. ordentliche Hauptversammlung am 14.

S&T AG Linz, FN 190272 m. Beschlussvorschläge des Vorstandes und des Aufsichtsrates für die 17. ordentliche Hauptversammlung am 14. S&T AG Linz, FN 190272 m Beschlussvorschläge des Vorstandes und des Aufsichtsrates für die 17. ordentliche Hauptversammlung am 14. Juni 2016 1. Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses samt Lagebericht

Mehr

Informationsblatt über die Meldepflichten nach 9 des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) für Finanzdienstleistungsinstitute (Stand: 1.

Informationsblatt über die Meldepflichten nach 9 des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) für Finanzdienstleistungsinstitute (Stand: 1. B A We Bundesaufsichtsamt für den Wertpapierhandel Informationsblatt über die Meldepflichten nach 9 des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) für Finanzdienstleistungsinstitute (Stand: 1. Februar 1998) Vorbemerkung

Mehr

S&T AG Linz, FN 190272 m. Beschlussvorschläge des Vorstandes und des Aufsichtsrates für die 16. ordentliche Hauptversammlung am 25.

S&T AG Linz, FN 190272 m. Beschlussvorschläge des Vorstandes und des Aufsichtsrates für die 16. ordentliche Hauptversammlung am 25. S&T AG Linz, FN 190272 m Beschlussvorschläge des Vorstandes und des Aufsichtsrates für die 16. ordentliche Hauptversammlung am 25. Juni 2015 1. Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses samt Lagebericht

Mehr

Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG. des Vorstands der Allianz AG, München, und

Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG. des Vorstands der Allianz AG, München, und Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG des Vorstands der Allianz AG, München, und des Vorstands der CM 01 Vermögensverwaltung 006 AG (künftig: Allianz Global Risks Rückversicherungs-AG ), München zum Beherrschungs-

Mehr

DataDesign Aktiengesellschaft

DataDesign Aktiengesellschaft DataDesign Aktiengesellschaft München Angebot an die Aktionäre zum Bezug von Aktien ISIN: DE0001262152 WKN: 126215 Börsenkürzel: DTD2 Nachstehendes Angebot zum Bezug von Aktien stellt kein öffentliches

Mehr

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2011. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers. Tom Tailor GmbH. Hamburg

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2011. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers. Tom Tailor GmbH. Hamburg Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2011 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Tom Tailor GmbH Hamburg 2011 Ebner Stolz Mönning Bachem GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft

Mehr

Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation?

Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation? Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation? Panel 1 Rahmenbedingungen für Anlegerinformation und Anlegerschutz beim Wertpapiererwerb Verhältnis zu Beratung, Informationsblatt und Investorenpräsentation

Mehr

Vorstand und Aufsichtsrat schlagen daher vor zu beschließen:

Vorstand und Aufsichtsrat schlagen daher vor zu beschließen: Bericht des Vorstands zu Tagesordnungspunkt 6 Beschlussfassung über die Aufhebung des bisherigen genehmigten Kapitals II, Schaffung eines neuen genehmigten Kapitals II gegen Bar- und/oder Sacheinlagen

Mehr

w i r e c a r d Beteiligungs g m b h j a h r e s a b s c h l u s s 3 1. d e z e m b e r 2 0 1 1

w i r e c a r d Beteiligungs g m b h j a h r e s a b s c h l u s s 3 1. d e z e m b e r 2 0 1 1 w i r e c a r d Beteiligungs g m b h j a h r e s a b s c h l u s s 3 1. d e z e m b e r 2 0 1 1 B I L A N Z zum 31. Dezember 2011 Wire Card Beteiligungs GmbH 85609 Aschheim AKTIVA 31.12.2011 31.12.2010

Mehr

1. Die Vereinigungsfreiheit ist gesetzlich anerkannt und zwar in Kapitel 2, Artikel 2 und 20 der Verfassung von 1974.

1. Die Vereinigungsfreiheit ist gesetzlich anerkannt und zwar in Kapitel 2, Artikel 2 und 20 der Verfassung von 1974. Gemeinnützigkeit in Europa C.O.X. Schweden Vereine Rechtlicher Rahmen 1. Die Vereinigungsfreiheit ist gesetzlich anerkannt und zwar in Kapitel 2, Artikel 2 und 20 der Verfassung von 1974. 2. Definition

Mehr

Bezugsangebot an die Aktionäre der REpower Systems AG

Bezugsangebot an die Aktionäre der REpower Systems AG REpower Systems AG Hamburg Aktien ISIN DE0006177033 - REpower w/suzlon zum Verkauf eingereichte Aktien: ISIN DE000A0MFZA9 - - REpower w/areva zum Verkauf eingereichte Aktien: ISIN DE000A0LR7H1 - Bezugsangebot

Mehr

S.A.G. Solarstrom AG Sasbacher Straße 5 79111 Freiburg i.br. WKN: 702100 ISIN: DE0007021008

S.A.G. Solarstrom AG Sasbacher Straße 5 79111 Freiburg i.br. WKN: 702100 ISIN: DE0007021008 S.A.G. Solarstrom AG Sasbacher Straße 5 79111 Freiburg i.br. WKN: 702100 ISIN: DE0007021008 Angebot an die Inhaber der (Teil-)Wandelschuldverschreibungen 6,85% Wandelschuldverschreibung von 2007/2010 der

Mehr

t r u s t p a y e i n z e l a b s c h l u s s international 3 1. d e z e m b e r 2 0 0 9 a g

t r u s t p a y e i n z e l a b s c h l u s s international 3 1. d e z e m b e r 2 0 0 9 a g T r u s t p a y international A G e i n z e l a b s c h l u s s 3 1. d e z e m b e r 2 0 0 9 Bilanz zum 31. Dezember 2009 Trustpay International AG 31.12.2009 31.12.2008 31.12.2009 31.12.2008 AKTIVA EUR

Mehr

Bitte beachten: neue Telekommunikationsnummern Please note our new telecommunication tion numbers!

Bitte beachten: neue Telekommunikationsnummern Please note our new telecommunication tion numbers! An alle an der Frankfurter Wertpapierbörse zugelassenen und antragstellenden Kreditinstitute Wertpapierhandelsbanken Finanzdienstleistungsunternehmen Deutsche Börse AG Market Supervision Floor Neue Börsenstraße

Mehr

Ein Bezugsrechtsausschluss ist für die vorgesehenen Zwecke aus folgenden Gründen gerechtfertigt:

Ein Bezugsrechtsausschluss ist für die vorgesehenen Zwecke aus folgenden Gründen gerechtfertigt: Bericht des Verwaltungsrats an die Hauptversammlung zu Tagesordnungspunkt 12 gemäß 203 Abs. 2 Satz 2 i.v.m. 186 Abs. 4 Satz 2 AktG (Genehmigtes Kapital II) Die Hauptversammlung vom 11. April 2007 hat den

Mehr

RATIONAL Montage GmbH. Celsiusstrasse 6. 86899 Landsberg am Lech. Jahresabschluss. zum

RATIONAL Montage GmbH. Celsiusstrasse 6. 86899 Landsberg am Lech. Jahresabschluss. zum RATIONAL Montage GmbH Celsiusstrasse 6 86899 Landsberg am Lech Jahresabschluss zum 31.12.2012 RATIONAL Montage GmbH, Landsberg am Lech Bilanz zum 31. Dezember 2012 Aktiva 31.12.2012 31.12.2011 A. Umlaufvermögen

Mehr

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung München Wertpapier-Kenn-Nr.: A1X3WX ISIN DE000A1X3WX6 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 07. Juli 2016, um 10.00 Uhr im Leonardo Hotel

Mehr

ABCD. Bestätigungsvermerk. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2008. Isabell Finance Vermögensverwaltungs GmbH & Co. KG Berlin

ABCD. Bestätigungsvermerk. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2008. Isabell Finance Vermögensverwaltungs GmbH & Co. KG Berlin ABCD Bestätigungsvermerk Jahresabschluss zum 31. Dezember 2008 Isabell Finance Vermögensverwaltungs GmbH & Co. KG Berlin KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Isabell Finance Vermögensverwaltungs GmbH

Mehr

Excalibur Capital AG ISIN DE007204208. Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2013

Excalibur Capital AG ISIN DE007204208. Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2013 Excalibur Capital AG ISIN DE007204208 Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2013 Geschäftsadresse: General-Mudra-Str. 21, 55252 Mainz-Kastel Tel.: 06134/5 67 87-03 Fax: 06134/5 67 87-10 E-Mail: kontakt@excalibur-capital.de

Mehr

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 30. September 2013. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 30. September 2013. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Hamburg Jahresabschluss zum 30. September 2013 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers "PwC" bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft

Mehr

Kyros A AG München. Jahresabschluss 30. September 2012

Kyros A AG München. Jahresabschluss 30. September 2012 Dieser Jahresabschluss, der Ihnen zur Prüfung vorlag, wurde von uns aufgrund der Buchführung der Gesellschaft unter Berücksichtigung aller notwendigen Abschluss- und Umbuchungen erstellt. Die Anmerkungen

Mehr

Richtlinien für den Freiverkehr an der Börse München - Stand 29. Oktober 2010 -

Richtlinien für den Freiverkehr an der Börse München - Stand 29. Oktober 2010 - Richtlinien für den Freiverkehr an der Börse München - Stand 29. Oktober 2010 - Börse München INHALT I. Abschnitt: Organisation 1 Träger 2 Organe 3 Mitgliedschaft, Vorsitz und Amtszeit des Freiverkehrsausschusses

Mehr

Equity A Beteiligungs GmbH. Salzburg J A H R E S A B S C H L U S S

Equity A Beteiligungs GmbH. Salzburg J A H R E S A B S C H L U S S J A H R E S A B S C H L U S S zum 31. Dezember 2012 Wirtschaftsprüfungs- und Treuhand - GmbH Steuerberatungsgesellschaft 5020, Kleßheimer Allee 47 Inhaltsverzeichnis Bilanz zum 31. Dezember 2012... 1 Gewinn-

Mehr

Weitergehende Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre nach 121 Abs. 3 Nr. 3 Aktiengesetz

Weitergehende Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre nach 121 Abs. 3 Nr. 3 Aktiengesetz Weitergehende Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre nach 121 Abs. 3 Nr. 3 Aktiengesetz Weitergehende Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre 2/6 Den Aktionären stehen unter anderem die folgenden

Mehr

Entsprechenserklärung der EUROKAI GmbH & Co. KGaA gemäß dem Deutschen Corporate Governance Kodex

Entsprechenserklärung der EUROKAI GmbH & Co. KGaA gemäß dem Deutschen Corporate Governance Kodex Entsprechenserklärung der EUROKAI GmbH & Co. KGaA gemäß dem Deutschen Corporate Governance Kodex Die Geschäftsführung der Kurt F.W.A. Eckelmann GmbH, Hamburg, als persönlich haftende Gesellschafterin und

Mehr

CASE STUDY DEAG Deutsche Entertainment AG

CASE STUDY DEAG Deutsche Entertainment AG CASE STUDY DEAG Deutsche Entertainment AG A COMPUTERSHARE COMPANY Ausgangslage (Oktober 2003): Existenzbedrohung des DEAG-Konzerns Banken drohten mit der Kündigung der Kreditlinien und machten eine umfassende

Mehr

Vorab per FAX an +49 (0) 711-222985-91497

Vorab per FAX an +49 (0) 711-222985-91497 Vorab per FAX an +49 (0) 711-222985-91497 Baden-Württembergische Wertpapierbörse - Geschäftsführung - c/o Listing Department Börsenstraße 4 D-70174 Stuttgart Antrag auf Zulassung von Schuldverschreibungen

Mehr

Rechte der Aktionäre

Rechte der Aktionäre Ordentliche Hauptversammlung der PVA TePla AG am 12. Juni 2015 Rechte der Aktionäre Ergänzungsanträge zur Tagesordnung auf Verlangen einer Minderheit ( 122 Abs. 2 AktG) Aktionäre, deren Anteile zusammen

Mehr

Satzung der Gesellschaft (Fassung vom 19. Juni 1996)

Satzung der Gesellschaft (Fassung vom 19. Juni 1996) Satzung der Gesellschaft (Fassung vom 19. Juni 1996) 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen»Gesellschaft zur Förderung der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung (Freunde des ifo

Mehr

Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstandes der ams AG Unterpremstätten, FN 34109 k, gemäß 159 Abs 2 Z 3 AktG zu TOP 9

Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstandes der ams AG Unterpremstätten, FN 34109 k, gemäß 159 Abs 2 Z 3 AktG zu TOP 9 Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstandes der ams AG Unterpremstätten, FN 34109 k, gemäß 159 Abs 2 Z 3 AktG zu TOP 9 I. Einleitung Als Anreiz für die MitarbeiterInnen der ams AG (nachfolgend auch "Gesellschaft")

Mehr

J A H R E S A B S C H L U S S

J A H R E S A B S C H L U S S J A H R E S A B S C H L U S S für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2012 der bitiba GmbH München ********************* bitiba GmbH Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar

Mehr

Die Satzung kann eine größere Kapitalmehrheit und weitere Erfordernisse bestimmen.

Die Satzung kann eine größere Kapitalmehrheit und weitere Erfordernisse bestimmen. 6.Teil. Satzungsänderung. Kapitalbeschaffung u.a. 186 AktG 3 3. die bei einer Kapitalerhöhung mit Sacheinlagen vorgesehenen Festsetzungen und, wenn mehrere Gattungen ausgegeben werden, den auf jede Aktiengattung

Mehr

Beherrschungsvertrag. nachfolgend Deutsche Wohnen genannt

Beherrschungsvertrag. nachfolgend Deutsche Wohnen genannt Beherrschungsvertrag zwischen der Deutsche Wohnen AG, Frankfurt am Main, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Frankfurt am Main unter HRB 42388 nachfolgend Deutsche Wohnen genannt und der GSW

Mehr

w i r e c a r d e i n z e l a b s c h l u s s beteiligungs 3 1. d e z e m b e r 2 0 0 9 g m b h

w i r e c a r d e i n z e l a b s c h l u s s beteiligungs 3 1. d e z e m b e r 2 0 0 9 g m b h w i r e c a r d Beteiligungs g m b h e i n z e l a b s c h l u s s 3 1. d e z e m b e r 2 0 0 9 B I L A N Z zum 31. Dezember 2009 Wire Card Beteiligungs GmbH AKTIVA 31.12.2009 31.12.2008 EUR EUR EUR A.

Mehr

Außerordentliche Hauptversammlung der Analytik Jena AG, Jena, am 23. Februar 2016

Außerordentliche Hauptversammlung der Analytik Jena AG, Jena, am 23. Februar 2016 Außerordentliche Hauptversammlung der Analytik Jena AG, Jena, am 23. Februar 2016 Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre 1. Gegenanträge und Wahlvorschläge von Aktionären nach 126 Absatz 1, 127 AktG

Mehr

Ich habe von dem bevorstehenden Börsengang der Stuttgarter Maschinenbau AG gelesen. Für diesen Börsengang interessiere ich mich sehr.

Ich habe von dem bevorstehenden Börsengang der Stuttgarter Maschinenbau AG gelesen. Für diesen Börsengang interessiere ich mich sehr. Beratungsfall Aktien Ausgangssituation: Mathias Jung ist bei seiner täglichen Zeitungslektüre auf den anstehenden Börsengang der Stuttgarter Maschinenbau AG gestoßen. Er erwägt Aktien der Stuttgarter Maschinenbau

Mehr

NEXUS AG. Villingen-Schwenningen WKN 522 090 ISIN DE0005220909

NEXUS AG. Villingen-Schwenningen WKN 522 090 ISIN DE0005220909 NEXUS AG Villingen-Schwenningen WKN 522 090 ISIN DE0005220909 Sehr geehrte Damen und Herren Aktionäre, wir laden Sie ein zur ordentlichen Hauptversammlung der NEXUS AG am Montag, dem 16.06.2008, um 11.00

Mehr

Attraktive Zinsen für Ihr Geld mit der Captura GmbH

Attraktive Zinsen für Ihr Geld mit der Captura GmbH Attraktive Zinsen für Ihr Geld mit der Captura GmbH Was wollen die meisten Sparer und Anleger? à Vermögen aufbauen à Geld so anlegen, dass es rentabel, besichert und kurzfristig wieder verfügbar ist Die

Mehr

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen Häufig gestellte Fragen im Zusammenhang mit dem Übernahmeangebot der conwert Immobilien Invest SE an die Aktionäre der ECO Business-Immobilien AG Disclaimer Dieses Dokument stellt weder eine Einladung

Mehr

Lernmodul Preisbildung. Lernmodul Preisbildung

Lernmodul Preisbildung. Lernmodul Preisbildung Lernmodul Preisbildung Lernmodul Preisbildung Preisbildung an Wertpapierbörsen Anleger handeln, also kaufen oder verkaufen, an den Wertpapierbörsen Aktien, Investmentfonds und andere börsengehandelte Wertpapiere

Mehr

Anlage gemäß 108 11 Satz 2 GO NW

Anlage gemäß 108 11 Satz 2 GO NW 537 Anlage gemäß 108 11 Satz 2 GO NW Jeweiliger letzter Jahresabschluß, Lagebericht u,nd' und Bericht über die.' Einhaltung der öffentlichen Zwecksetzung der Bad-GmbH-Kürten und der Erschließungsgesellschaft

Mehr

Bundesanzeiger Herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

Bundesanzeiger Herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz Die auf den folgenden Seiten gedruckte Bekanntmachung entspricht der Veröffentlichung im Bundesanzeiger. Daten zur Veröffentlichung: Veröffentlichungsmedium: Internet Internet-Adresse: www.bundesanzeiger.de

Mehr

Fair Value REIT-AG, München ISIN: DE000A0MW975 - WKN: A0MW97. Ordentliche Hauptversammlung. am 19. Mai 2015, um 11:00 Uhr

Fair Value REIT-AG, München ISIN: DE000A0MW975 - WKN: A0MW97. Ordentliche Hauptversammlung. am 19. Mai 2015, um 11:00 Uhr Fair Value REIT-AG, München ISIN: DE000A0MW975 - WKN: A0MW97 Ordentliche Hauptversammlung am 19. Mai 2015, um 11:00 Uhr im Haus der Bayerischen Wirtschaft, Europa Saal, Max-Joseph-Str. 5 80333 München

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Pflichtveröffentlichung gemäß 27 Abs. 3 Satz 1, 14 Abs. 3 Satz 1 des Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetzes (WpÜG) Ergänzung

Pflichtveröffentlichung gemäß 27 Abs. 3 Satz 1, 14 Abs. 3 Satz 1 des Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetzes (WpÜG) Ergänzung Pflichtveröffentlichung gemäß 27 Abs. 3 Satz 1, 14 Abs. 3 Satz 1 des Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetzes (WpÜG) Ergänzung der gemeinsamen Stellungnahme des Vorstands und des Aufsichtsrats der Produktion

Mehr

Nachtrag Nr. 1 vom 2. Juni 2008 zum Prospekt vom 29. Mai 2008

Nachtrag Nr. 1 vom 2. Juni 2008 zum Prospekt vom 29. Mai 2008 Nachtrag Nr. 1 vom zum Prospekt vom 29. Mai 2008 für das öffentliche Angebot von 415.000 neuen, auf den Inhaber lautenden Stammaktien ohne Nennbetrag (Stückaktien) aus der von der ordentlichen Hauptversammlung

Mehr

Entsprechenserklärung der EUROKAI GmbH & Co. KGaA gemäß dem Deutschen Corporate Governance Kodex

Entsprechenserklärung der EUROKAI GmbH & Co. KGaA gemäß dem Deutschen Corporate Governance Kodex Entsprechenserklärung der EUROKAI GmbH & Co. KGaA gemäß dem Deutschen Corporate Governance Kodex Die Geschäftsführung der Kurt F.W.A. Eckelmann GmbH, Hamburg, als persönlich haftende Gesellschafterin und

Mehr

Murphy&Spitz Green Capital Aktiengesellschaft Bonn Anhang zum Geschäftsjahr 2014 1. Allgemeines Der Jahresabschluss für das Geschäftsjahr zum 31.12.2014 ist nach den handelsrechtlichen Rechnungslegungsvorschriften

Mehr

Ergebnisabführungsvertrag

Ergebnisabführungsvertrag Ergebnisabführungsvertrag zwischen Funkwerk AG, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Jena unter HRB 111457, und - im folgenden Organträger genannt - Funkwerk Security Communications GmbH, eingetragen

Mehr

1. ordentliche Hauptversammlung der BUWOG AG am 14. Oktober 2014

1. ordentliche Hauptversammlung der BUWOG AG am 14. Oktober 2014 1. ordentliche Hauptversammlung der BUWOG AG am 14. Oktober 2014 Wahlvorschläge des Aufsichtsrats und Beschlussvorschläge von Vorstand und Aufsichtsrat zur Tagesordnung Zu Punkt 1. der Tagesordnung: Vorlage

Mehr

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013) DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013) I Einleitung Das Parlament der Republik Serbien hat das Gesetz über Factoring verabschiedet, welches am 24. Juli 2013 in Kraft getreten ist.

Mehr

EINLADUNG ZUR HAUPTVERSAMMLUNG

EINLADUNG ZUR HAUPTVERSAMMLUNG Aktiengesellschaft Essen EINLADUNG ZUR HAUPTVERSAMMLUNG Wertpapier-Kenn-Nr. 808 150 ISIN DE0008081506 Wir laden hiermit die Aktionärinnen und Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, dem 7. Mai

Mehr

Risikomanagement Gesetzlicher Rahmen 2007. SAQ Sektion Zürich: Risikomanagement ein Erfolgsfaktor. Risikomanagement

Risikomanagement Gesetzlicher Rahmen 2007. SAQ Sektion Zürich: Risikomanagement ein Erfolgsfaktor. Risikomanagement SAQ Sektion Zürich: Risikomanagement ein Erfolgsfaktor Risikomanagement Gesetzlicher Rahmen IBR INSTITUT FÜR BETRIEBS- UND REGIONALÖKONOMIE Thomas Votruba, Leiter MAS Risk Management, Projektleiter, Dozent

Mehr

ENTWURF. Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages

ENTWURF. Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages ENTWURF Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages vom 12. September 2007 unter Berücksichtigung der der Hauptversammlung der Drillisch AG vom 21. Mai 2014 zur Zustimmung vorgelegten

Mehr

Entdecke das Investier in Dir! Mit einem Fondssparplan von Union Investment. Start

Entdecke das Investier in Dir! Mit einem Fondssparplan von Union Investment. Start Entdecke das Investier in Dir! Mit einem Fondssparplan von Union Investment Start Stellen Sie sich vor: Sie zahlen 10 Jahre monatlich 100, Euro in einen Sparplan ein (100 x 12 x 10 Jahre), so dass Sie

Mehr

Jahresabschluss der Rechtsformen II

Jahresabschluss der Rechtsformen II Jahresabschluss der Rechtsformen II Jahresabschluss der Kommanditgesellschaft Quellen: www.bochum.ihk.de http://www.teialehrbuch.de/ 1 Kommanditgesellschaft Allgemeines: Die Kommanditgesellschaft (KG)

Mehr

Bericht über die gesetzliche Prüfung der. Bauverein Schweinfurt eg

Bericht über die gesetzliche Prüfung der. Bauverein Schweinfurt eg Bericht über die gesetzliche Prüfung der Bauverein Schweinfurt eg Schweinfurt Jahresabschluss: Berichtsnummer: Ausfertigung: 31.12.2014 10266-14G 4 H. Zusammengefasstes Prüfungsergebnis/Bestätigungsvermerk

Mehr

Gesetzesänderungen «Nominee», Entwurf

Gesetzesänderungen «Nominee», Entwurf Gesetzesänderungen «Nominee», Entwurf 25. August 2008 Die folgenden Änderungen beziehen sich auf das geltende Obligationenrecht unter der Annahme, dass die Änderungen gemäss Botschaft des Bundesrates vom

Mehr