Thema Nr. 4: Versicherungsentscheidungen der Nachfrager aus Sicht der Erwartungsnutzentheorie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Thema Nr. 4: Versicherungsentscheidungen der Nachfrager aus Sicht der Erwartungsnutzentheorie"

Transkript

1 Thema Nr. 4: Versicherungsentscheidungen der Nachfrager aus Sicht der Erwartungsnutzentheorie Rosa Lee Annette Weiß Miriam Hussein Mirco Lomb Inhalt 1. Einleitung 2. Entscheidungstheorie 3. Erwartungsnutzentheorie 4. Versicherungsentscheidungen der Nachfrager 5. Grenzen und Schwächen der Erwartungsnutzentheorie 6. Fazit 2

2 Einleitung! Analyse der individuellen Versicherungsnachfrageentscheidungen von Versicherungsnehmern aus Sicht der Erwartungsnutzentheorie! d.h. wie sich rationale Versicherungsnehmer nach der normativen Entscheidungstheorie verhalten sollten! Grenzen und Schwächen der Erwartungsnutzentheorie bei der Beschreibung der realen Versicherungsnachfrage 3 Inhalt 1. Einleitung 2. Entscheidungstheorie 3. Erwartungsnutzentheorie 4. Versicherungsentscheidungen der Nachfrager 5. Grenzen und Schwächen der Erwartungsnutzentheorie 6. Fazit 4

3 Gegenstand der Entscheidungstheorie! Aufgabe der Entscheidungstheorie: Erkenntnisse über das menschliche Wahlverhalten gewinnen und sie für die Lösung von Entscheidungsproblemen zur Verfügung stellen! Normative Entscheidungstheorie: Regeln, gegen die ein vernünftig Handelnder nicht verstoßen sollte und Handlungsempfehlungen, die dem Menschen vorschreiben, wie er sich verhalten sollte, damit er bestmöglich oder rational handelt! Deskriptive Entscheidungstheorie: Empirische Untersuchungen und Beschreibung des tatsächlichen Entscheidungsverhaltens 5 Grundmodell der Entscheidungstheorie! Entscheidungsmodelle: vereinfachte Abbilder realer Entscheidungssituationen! Basiselemente eines Entscheidungsmodells: Basiselemente Zielfunktion Entscheidungsfeld Optimierungskriterium Präferenzfunktion Handlungsalternativen Ergebniswerte Umweltzustände! Lösung des Entscheidungsproblems: Zuordnung von Präferenzwerten mit Hilfe der Präferenzfunktion Rangfolge aller Handlungsalternativen nach dem Optimierungskriterium Wahl der Handlungsalternative, die die Zielfunktion optimal erreicht 6

4 Ergebnismatrix Struktur einer Unsicherheitssituation d.h. Beziehung der Basiselemente s 1 (p 1 ) s 2 (p 2 ) s j (p j ) s m (p m ) a 1 e 11 a i e i1 e i2 e 12 a 2 e 21 e 22 a n e n1 e n2 a i : i-te Handlungsalternative (i = 1,, n) s j : j-ter Umweltzustand (j = 1,, m) e ij : Ergebnis der i-ten Handlungsalternative im j-ten Umweltzustand p j : Eintrittswahrscheinlichkeit des j-ten Umweltzustands e 1j e 2j e ij e nj e 1m e 2m e im e nm 7 Grundtypen von Entscheidungssituationen Entscheidungen bei Sicherheit bei Unsicherheit Ungewissheit Risiko subjektive Wahrscheinlichkeit objektive Wahrscheinlichkeit! Sicherheit: der einzig mögliche Umweltzustand bekannt genau ein Ergebnis je Handlungsalternative! Unsicherheit: mehrere relevante Umweltzustände existieren verschiedene Ergebnisse bei einer Handlungsalternative! Ungewissheit: keine Eintrittswahrscheinlichkeiten bekannt! Risiko: subjektive oder objektive Wahrscheinlichkeiten existieren 8

5 Entscheidungstheorien Die Entscheidungstheorien unterscheiden sich nur in der Bestimmung der beiden Parameter Werte und Wahrscheinlichkeiten, jedoch haben alle das wahrscheinlichkeitstheoretische Konzept des Erwartungswertes gemeinsam: m EV(a ) p e Vier Theorietypen: i = j= 1 Werte der Konsequenzen (Ergebnisse) j ij objektiv subjektiv objektiv Expected Value (EV) Expected Utility (EU) Wahrscheinlichkeiten subjektiv Subjective Expected Value (SEV) Subjective Expected Utility (SEU) 9 Inhalt 1. Einleitung 2. Entscheidungstheorie 3. Erwartungsnutzentheorie 4. Versicherungsentscheidungen der Nachfrager 5. Grenzen und Schwächen der Erwartungsnutzentheorie 6. Fazit 10

6 Erwartungsnutzentheorie! Grundlage rationalen Handelns für Entscheidungen bei Risiko! Entscheidung nach dem Bernoulli-Prinzip in zwei Schritten: 1. Bestimmung einer Nutzenfunktion, die den Ergebnissen reelle Nutzenwerte zuordnet (Ergebnismatrix Entscheidungsmatrix) 2. Wahl der Alternative mit dem höchsten Nutzenerwartungswert Erwartungsnutzen: max EU(a ) p u(e ) (i=1,n) EU(a i ): Erwartungsnutzen (Expected Utility) der Alternative a i u(e ij ): p j : m = j= 1 Nutzen des Ergebnisses der i-ten Alternative im j-ten Umweltzustand Eintrittswahrscheinlichkeit des j-ten Umweltzustands i j ij 11 Axiome 1. Ordinales Prinzip: Präferenzordnung und Indifferenzrelationen Ordnungsaxiom: e i > e j oder e i < e j oder e i ~ e j Transitivitätsaxiom: aus e i >e j und e j >e k folgt e i >e k 2. Reduktionsaxiom: Jede zusammengesetzte Lotterie lässt sich auf eine äquivalente einstufige Lotterie zurückführen 3. Stetigkeitsaxiom: Zu jedem Ergebnis gibt es eine Wahrscheinlichkeit bei der Indifferenz zu einer Lotterie besteht 4. Substitutionsaxiom: In einer Lotterie kann jedes der möglichen Ergebnisse durch eine nutzenäquivalente Lotterie ersetzt werden 5. Monotonieaxiom: Diejenige Lotterie wird vorgezogen, die mit der höheren Wahrscheinlichkeit zum präferierten Ergebnis führt 12

7 Risikoeinstellung! Die Einstellung des Entscheiders zum Risiko lässt sich durch die Risikoprämie und der Krümmung der Nutzenfunktion identifizieren! Risikoprämie: Differenz zwischen dem Erwartungswert einer Lotterie und ihrem Sicherheitsäquivalent RP = EV CE wobei: RP: Risikoprämie (Risk Premium) EV: Erwartungswert (Expected Value) CE : Sicherheitsäquivalent (Certainty Equivalent)! Sicherheitsäquivalent: der sichere Betrag bei dem der Entscheider indifferent ist zwischen dem Sicherheitsäquivalent und der Lotterie u(ce(a)) = EU(a) wobei: u(ce(a)) = Nutzen des Sicherheitsäquivalents der Lotterie a 13 Nutzenfunktionen! Die Erfüllung der Axiome garantiert die Bestimmbarkeit einer bis auf eine lineare Transformation eindeutige Nutzenfunktion Risikoprämie positiv null negativ Nutzenfunktion (a) konkav (b) linear (c) konvex Risikoeinstellung risikoavers risikoneutral risikofreudig Nutzenfunktionen mit unterschiedlicher Risikoeinstellung: (a) risikoavers (b) risikoneutral (c) risikofreudig Nutzen 1 Ergebniswerte 0 e min e max 14

8 Inhalt 1. Einleitung 2. Entscheidungstheorie 3. Erwartungsnutzentheorie 4. Versicherungsentscheidungen der Nachfrager 5. Grenzen und Schwächen der Erwartungsnutzentheorie 6. Fazit 15 Grundmodell und faire Prämie (1)! Ausgangspunkt: potentieller risikoaverser VN, dessen Vermögen w durch Risiko eines Schadens L mit Wahrscheinlichkeit p bedroht ist! Zwei mögliche Zustände des Vermögens w: w1 im Nichtschadensfall ; w2 im Schadensfall! Versicherung möglich mit Prämie P = (1+β) p α L wobei: β: Prämienzuschlagsfaktor (z.b. abhängig von Verwaltungskosten) α L: α=1: α<1: Deckungsgrad des Schadens, den das VU ersetzt ( =Versicherungsleistung I ) Vollversicherung prop. Selbstbeteiligung 16

9 Grundmodell und faire Prämie (2) Vermögen im Schadens- bzw. Nichtschadensmodell: Schaden (p) Kein Schaden (1-p) Keine Versicherung w2 = w-l w1 = w Versicherung w2 = w-l-p+i w1 = w-p 17 Grundmodell und faire Prämie (3)! Lösung der optimalen Versicherungsdeckung: max E(U(w))=p U(w2)+(1-p) U(w1) = max E(U(w))=p U(w-L-(1+β) p α L)+ α L+(1-p) U(w-(1+β) p α L) Nach Differenzierung mit α (1.Abl.) und Umformung ergibt sich: U'(w2) U'(w1) (1 p + β p β) = (1 p p β) Ist der Zuschlag β=0, dann ist: (1 p+ β p β) = 1 (1 p p β) d.h. U (w2)=u (w1) bzw. w2=w1 18

10 Grundmodell und faire Prämie (4)! Gleiches Vermögen in Schaden- und Nichtschadenszustand! Nur dann gegeben wenn Vollversicherung gewählt wird, d.h. I=L und α=1! Zuschlag gleich 0, d.h. das VU verlangt Prämie in Höhe des Erwartungswert des Schadens (faire Prämie)! Aber: Es dürfen für das VU keine anderen Kosten entstehen (z.b. Vertriebs- und Verwaltungskosten)! 19 Prämie mit proportionalem Zuschlag (1)! Ist der Prämienzuschlag positiv (β>0), so sind die Kosten für eine volle Deckung der Versicherung größer als der zu erwartende Schaden! obige Gleichung lässt sich dadurch umformen zu: (1 p + β p β ) > 1 (1 p p β ) d.h. U (w2)>u (w1) bzw. w2<w1 dies bedeutet, dass das Vermögen im Schadenszustand w2 niedriger sein muss als im Nichtschadenszustand w1! Der VN wird sich folglich für eine partielle Deckung entscheiden, da eine Vollversicherung nun nicht mehr optimal ist 20

11 Prämie mit proportionalem Zuschlag (2). w2 V1 Sicherheitslinie 45 w1=w2 w2* V2 Prozentualer Zuschlag B A I1 A: Faire Prämie B: Optimum prop. Prämie E: Keine Versicherung w-l E I2 w1* w w1 21 Prämie mit proportionalem Zuschlag (3) βe(l). ΠL(p,L) βe(l) ΠL(p,L): Risikoprämienfunktion; RP in Abhängigkeit des Erwartungsschadens bei unterschiedlichen aber konstanten Schadenshöhen (L1,L2) ΠL(p,L1) ΠL(p,L2) p,pl βe(l): proportionale Prämie Ergebnis: Fall 1: Vollversicherung optimal, RP>P Fall 2: Vollversicherung bei hohem Schaden L2 Fall 3: Keine Vollversicherung 22

12 Prämie mit proportionalem Zuschlag (4)! Zusammengefasst: ein risikoaverser Entscheider wird sich umso eher versichern, je höher die Schadenssumme und je kleiner die Schadenswahrscheinlichkeit ist! Abnahme der Versicherungsdeckung = Zunahme des Selbstbehaltes! Bevorzugung des Selbstbehalts (Abzugsfranchise), da bei gleichem Erwartungsschaden das beim VN verbleibende Risiko geringer ist als bei reiner proportionaler Selbstbeteiligung (prop. Sb: Beteiligung an allen, auch sehr hohen Schäden) 23 Versicherungsnachfrage in Abh. der Risikoeinstellung Arrow-Pratt-Maß für absolute Risikoaversion:! a(w) = - U``(w) / U`(w)! Misst die Stärke der lokalen Risikoneigung! Ist bei Risikoaversion stets > 0, weil U`(w) > 0 und U``(w) < 0! Hoher Wert von a(w) impliziert hohe lokale Risikoaversion! Leitet man a(w) wiederum nach w ab, ergibt sich zunehmende, konstante oder abnehmende absolute Risikoaversion 24

13 Risikoaverse Nutzenfunktion U(w) w 25 Konstante absolute Risikoaversion (CARA) Beispiel: 100 Euro 60 sicher 40 unsicher 200 Euro 160 sicher 40 unsicher! Der riskant angelegte Betrag bleibt auch bei steigendem Vermögen konstant 26

14 Abnehmende absolute Risikoaversion (DARA) Beispiel: 100 Euro 60 sicher 40 unsicher 200 Euro 150 sicher(<160) 50 unsicher(>40)! Der riskant angelegte Betrag nimmt mit steigendem Vermögen zu 27 Änderung der Risikoeinstellung! Bei fairer Prämie wählt risikoaverser Entscheider Vollversicherung! Bei unfairer Prämie wählt risikoaverser Entscheider keine Vollversicherung! Es besteht eine Beziehung zwischen dem Grad der Risikoaversion und dem optimalen Deckungsgrad der Versicherung! Je höher der Grad der Risikoaversion (d.h. je größer a(w)), desto höher ist die für den Versicherungsnehmer optimale Versicherungsdeckung 28

15 Zu erwartende Reaktion bei Prämienerhöhung! Vermögen w ändert sich nicht d.h. aufgrund von CARA oder DARA keine Reaktion zu erwarten! Allerdings ist eine Reaktion auf die Prämienerhöhung zu erwarten, nämlich eine Abnahme der Versicherungsdeckung, da die Versicherung nun unattraktiver wird 29 Änderung des Prämiensatzes bei CARA! Prämienerhöhung führt mathematisch betrachtet zu Reduktion der Versicherungsdeckung " Normale Reaktion! Hier keine Vermögensänderung, deshalb ausschließlich Entscheidung aufgrund der Prämienhöhe! Das zu versichernde Vermögen ändert sich nicht, d.h. die absolute Risikoaversion ändert sich auch nicht " Nutzen der Versicherung sinkt, weil die Prämie gestiegen ist und somit sinkt die Versicherungsdeckung 30

16 Änderung des Prämiensatzes bei DARA Unterscheidung von drei Fällen: 1. Großer Schaden: Versicherungsdeckung steigt bei Erhöhung des Prämiensatzes " Anormale Reaktion 2. Großes risikobehaftetes Vermögen und geringe Schadenseintrittswahrscheinlichkeit: Versicherungsdeckung nimmt ab bei Prämienerhöhung " Normale Reaktion 3. Hoher Ausgangswert des Prämiensatzes: Versicherungsdeckung nimmt mit Prämienerhöhung ab " Normale Reaktion 31 Zu erwartende Reaktion bei Vermögenserhöhung CARA: 1 Mio 600 versichert 400 unversichert 2 Mio 1,6 Mio versichert 400 unversichert 32

17 Änderung des Vermögens bei CARA! Keine Reaktion des Versicherungsnehmers bei Zunahme des nicht versicherten Vermögens " Anormale Reaktion! Damit der riskante Betrag (hier: das unversicherte Vermögen) immer gleich bleibt, müsste die Versicherungsdeckung zunehmen 33 Zu erwartende Reaktion bei Vermögenserhöhung DARA: 1 Mio 600 versichert 400 unversichert 2 Mio 1,2 Mio vers.(<1,6 Mio) 800 unvers. (>400 ) 34

18 Änderung des Vermögens bei DARA Unterscheidung von drei Fällen: 1. Großer Schaden: Versicherungsdeckung nimmt ab bei Erhöhung des Vermögens " Normale Reaktion 2. Großes risikobehaftetes Vermögen und geringe Schadenseintrittswahrscheinlichkeit: Versicherungsdeckung nimmt zu bei Erhöhung des Vermögens " Anormale Reaktion 3. Hoher Ausgangswert des Prämiensatzes: Versicherungsdeckung nimmt mit Erhöhung des Vermögens zu " Anormale Reaktion 35 Inhalt 1. Einleitung 2. Entscheidungstheorie 3. Erwartungsnutzentheorie 4. Versicherungsentscheidungen der Nachfrager 5. Grenzen und Schwächen der Erwartungsnutzentheorie 6. Fazit 36

19 Vorgehensweise! Kritik am Grundmodell der Versicherungsnachfrage! Abweichungen von der Erwartungsnutzentheorie Allais-Paradoxon Ausgewählte Anomalien anhand eines Versicherungsbeispiels! Mögliche Ursachen für Abweichungen 37 Kritik am Grundmodell der Versicherungsnachfrage! Kein Zeitraumbezug! Isolierte Betrachtung! Vermögen nicht nur einem Risiko ausgesetzt! Vermögen nicht immer ersetzbar! Ausgangsvermögen des Versicherungsnehmers i.d.r. nicht sicher! Merkmale abseits der Risikoeinstellung bleiben unberücksichtigt 38

20 Abweichungen von der Erwartungsnutzentheorie Bisher: Erwartungsnutzentheorie als normative Entscheidungstheorie Jetzt: Ebenenwechsel zur deskriptiven Entscheidungstheorie 39 Allais-Paradoxon (1) Situation 1: Option A: 1 Mio sicher Option B: 5 Mio mit p = 0,10 1 Mio mit p = 0,89 0 mit p = 0,01 Situation 2: Option C: 1 Mio mit p = 0,11 0 mit p = 0,89 Option D: 5 Mio mit p = 0,10 0 mit p = 0,90 Mehrheit der Probanden präferiert A Mehrheit der Probanden präferiert D! Verstoß gegen das Substitutionsaxiom 40

21 Allais-Paradoxon (2) Präferenz für A: U(1) > 0,10. U(5) + 0,89. U(1) + 0,01. U(0) 0,11. U(1) > 0,10. U(5) + 0,01. U(0) Präferenz für D: 0,10. U(5) + 0,90. U(0) > 0,11. U(1) + 0,89. U(0) 0,10. U(5) + 0,01. U(0) > 0,11. U(1)! Inkonsistenz 41 Versicherungsbeispiel 1.) Verlust zwischen und mit p = 0,01 Ordnen Sie Versicherungspolicen nach ihrer Attraktivität Police P1 P2 P3 P4 Prämie Selbstbehalt Nach der Erwartungsnutzentheorie: alle attraktiv, wobei P1 P2 P3 P4 f f f 42

22 Sicherheitseffekt Ergebnis:! Mehrheit der Probanden: P1 und P4 attraktiver als P2 und P3! Präferenz für P4 Sicherheitseffekt! Effekt von der Erwartungsnutzentheorie nicht erklärbar 43 Kontext- und Formateffekt 2.) Welche der beiden Optionen präferieren Sie? (P4) Option A: sicherer Verlust von 90 (P1) Option B: sicherer Verlust von 20 und mit p = 0,01 ein Verlust von 500 Ergebnis:! Ohne Versicherungskontext präferieren signifikant weniger Probanden P4 im Vergleich zu P1 als zuvor! Versicherungskontext: vermittelt Gewinnsituation (d.h. Schutz) ohne Versicherungskontext: sichere Verlustsituation! Effekte von der Erwartungsnutzentheorie nicht erklärbar 44

23 Mögliche Ursachen für Abweichungen! Ermittlung der individuellen Nutzenfunktion (Bestimmung von Sicherheitsäquivalent / Indifferenzwahrscheinlichkeit)! Entscheider besitzt nicht immer eine exakte Präferenz! Beeinflussung durch die Befragungsmethodik! Fehleinschätzung von Wahrscheinlichkeiten! Komplexität des Entscheidungsproblems! Kognitive Beschränkungen! Befragungen haben keine real-world Konsequenzen! Verhaltenswissenschaftliche Aspekte bleiben unberücksichtigt (z.b. Lotto) 45 Inhalt 1. Einleitung 2. Entscheidungstheorie 3. Erwartungsnutzentheorie 4. Versicherungsentscheidungen der Nachfrager 5. Grenzen und Schwächen der Erwartungsnutzentheorie 6. Fazit 46

24 Fazit! Analyse der Versicherungsnachfrage anhand Erwartungsnutzentheorie möglich! Manko: Betrachtung nur eines Teilaspekts! Als normatives Modell unumstritten! In der Realität (deskriptiv) zeigen sich jedoch systematische Abweichungen! Ausweg: Anwendung alternativer deskriptiver Theorien 47

2. Gesundheitsfinanzierung

2. Gesundheitsfinanzierung 2. Gesundheitsfinanzierung Inhalte dieses Abschnitts 2.1 Grundmodell der Versicherung Versicherungsmotiv Optimale Versicherungsnachfrage Aktuarisch faire und unfaire Prämien 145 2.1 Grundmodell der Versicherung

Mehr

Prof. Dr. H. Rommelfanger: Entscheidungstheorie, Kapitel 3 38

Prof. Dr. H. Rommelfanger: Entscheidungstheorie, Kapitel 3 38 Prof. Dr. H. Rommelfanger: Entscheidungstheorie, Kapitel 3 38 Offene Fragen Warum ist ein ET bereit, für eine Feuerversicherung mit einer Versicherungshöhe von 1 Million und einer Jahreseintrittswahrscheinlichkeit

Mehr

16 Risiko und Versicherungsmärkte

16 Risiko und Versicherungsmärkte 16 Risiko und Versicherungsmärkte Entscheidungen bei Unsicherheit sind Entscheidungen, die mehrere mögliche Auswirkungen haben. Kauf eines Lotterieloses Kauf einer Aktie Mitnahme eines Regenschirms Abschluss

Mehr

Risiko und Versicherung - Übung

Risiko und Versicherung - Übung Sommer 2009 Risiko und Versicherung - Übung Entscheidungstheoretische Grundlagen Renate Bodenstaff Vera Brinkmann r.bodenstaff@uni-hohenheim.de vera.brinkmann@uni-hohenheim.de https://insurance.uni-hohenheim.de

Mehr

4. Versicherungsangebot

4. Versicherungsangebot 4. Versicherungsangebot Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Versicherungsökonomie (FS 11) Versicherungsangebot 1 / 13 1. Einleitung 1.1 Hintergrund In einem grossen Teil

Mehr

Überblick: Entscheidungstheoretische Konzepte Seminar Online-Optimierung Diana Balbus

Überblick: Entscheidungstheoretische Konzepte Seminar Online-Optimierung Diana Balbus Überblick: Entscheidungstheoretische Konzepte Seminar Online-Optimierung Diana Balbus Einleitung Ein Online-Algorithmus muss Ausgaben berechnen, ohne zukünftige Eingaben zu kennen. Für die Bewertung von

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Repetitorium zum Staatsexamen für Lehramtsstudenten. Informationswirtschaft & Planung und Entscheidung 30.05.2014 NB-201. Sommersemester 2014

Repetitorium zum Staatsexamen für Lehramtsstudenten. Informationswirtschaft & Planung und Entscheidung 30.05.2014 NB-201. Sommersemester 2014 Sommersemester 2014 Repetitorium zum Staatsexamen für Lehramtsstudenten Informationswirtschaft & Planung und Entscheidung 30.05.2014 NB-201 Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik Prof. Dr. Alexandros

Mehr

Klausur zur Vorlesung Informationsökonomik

Klausur zur Vorlesung Informationsökonomik Dr. Tone Arnold Wintersemester 2003/04 Klausur zur Vorlesung Informationsökonomik Die Klausur besteht aus drei Vorfragen und drei Hauptfragen, von denen jeweils zwei zu beantworten sind. Sie haben für

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Effizienzgründe für die Existenz einer Sozialversicherung

Effizienzgründe für die Existenz einer Sozialversicherung Soziale Sicherung A.3.1 Effizienzgründe für die Existenz einer Sozialversicherung Erster Hauptsatz der Wohlfahrtsökonomik: In einer Ökonomie mit rein privaten Gütern und einer perfekten Eigentumsordnung

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Kapitel 14: Unvollständige Informationen

Kapitel 14: Unvollständige Informationen Kapitel 14: Unvollständige Informationen Hauptidee: Für das Erreichen einer effizienten Allokation auf Wettbewerbsmärkten ist es notwendig, dass jeder Marktteilnehmer dieselben Informationen hat. Informationsasymmetrie

Mehr

Asymmetrische Informationen Musterlösung Aufgabe 7.3 und 7.5

Asymmetrische Informationen Musterlösung Aufgabe 7.3 und 7.5 1 A 7.3 Erläutern Sie mögliche Probleme asymmetrischer Informationsverteilung auf a) einem Kreditmarkt. b) einem Versicherungsmarkt. c) dem Arbeitsmarkt. Lösungsskizze (ACHTUNG: Mit Hilfe der Stichpunkte

Mehr

AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME

AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME UweGresser Stefan Listing AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME Erfolgreich investieren mit Gresser K9 FinanzBuch Verlag 1 Einsatz des automatisierten Handelssystems Gresser K9 im Portfoliomanagement Portfoliotheorie

Mehr

ETWR TEIL B ÜBUNGSBLATT 4 WS14/15

ETWR TEIL B ÜBUNGSBLATT 4 WS14/15 ETWR TEIL B ÜBUNGSBLATT 4 WS14/15 OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG F A K U L T Ä T F Ü R W I R T S C H A F T S W I S S E N S C H A FT LEHRSTUHL FÜR EMPIRISCHE WIRTSCHAFTSFORSCHUNG & GESUNDHEITSÖKONOMIE,

Mehr

5.Unsicherheit. 5.1WahrscheinlichkeitundRisiko

5.Unsicherheit. 5.1WahrscheinlichkeitundRisiko 1 5.Unsicherheit Bisher sind wir von vollständiger Planungssicherheit seitens der Entscheidungsträger ausgegangen. Dies trifft in vielen Fällen natürlich nicht den Kern eines Entscheidungsproblems.Wennz.B.eineEntscheidungfürdenKaufvonAktiengetroffen

Mehr

Klausur zu Vorlesung und. Versicherungsmärkte am 19.02.2002

Klausur zu Vorlesung und. Versicherungsmärkte am 19.02.2002 Ludwig-Maximilians-Universität München Seminar für Versicherungswissenschaft Prof. Ray Rees / Prof. Achim Wambach, D.Phil. Versicherungsmärkte WS 2001 / 2002 Diplomprüfung für Volkswirte Klausur zu Vorlesung

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen Austausch- bzw. Übergangsrozesse und Gleichgewichtsverteilungen Wir betrachten ein System mit verschiedenen Zuständen, zwischen denen ein Austausch stattfinden kann. Etwa soziale Schichten in einer Gesellschaft:

Mehr

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität Korrelation (II) Korrelation und Kausalität Situation: Seien X, Y zwei metrisch skalierte Merkmale mit Ausprägungen (x 1, x 2,..., x n ) bzw. (y 1, y 2,..., y n ). D.h. für jede i = 1, 2,..., n bezeichnen

Mehr

2. Mai 2011. Geldtheorie und -politik. Die Risiko- und Terminstruktur von Zinsen (Mishkin, Kapitel 6)

2. Mai 2011. Geldtheorie und -politik. Die Risiko- und Terminstruktur von Zinsen (Mishkin, Kapitel 6) Geldtheorie und -politik Die Risiko- und Terminstruktur von Zinsen (Mishkin, Kapitel 6) 2. Mai 2011 Überblick Bestimmung des Zinssatzes im Markt für Anleihen Erklärung der Dynamik von Zinssätzen Überblick

Mehr

11.AsymmetrischeInformation

11.AsymmetrischeInformation .AsymmetrischeInformation Informationistnurwichtig,wenneineEntscheidungssituationdurcheinunsicheresUmfeld charakterisiertist.istesvielleichtso,daßauchdieunsicherheitselbstzueinereinschränkung derfunktionsfähigkeitvonmärktenführt?diesistinder

Mehr

Johann Wolfgang Goethe - Universität Frankfurt am Main

Johann Wolfgang Goethe - Universität Frankfurt am Main Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Institut für Statistik und Mathematik Johann Wolfgang Goethe - Universität Frankfurt am Main ENTSCHEIDUNGSTHEORIE Klausur vom 0.0.004 Prof. Dr. H. Rommelfanger Als

Mehr

Basis und Dimension. Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren.

Basis und Dimension. Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren. Basis und Dimension Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren. Definition. Sei V ein K-Vektorraum und (v i ) i I eine Familie von Vektoren

Mehr

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Ihre private Gesamtrente setzt sich zusammen aus der garantierten Rente und der Rente, die sich aus den über die Garantieverzinsung

Mehr

Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Kurs 00091, KE 3, 4, 5 und 6, SS 2012 1 Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Einsendearbeit 2 (SS 2012)

Mehr

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4 1. Kennlinien Der Transistor BC550C soll auf den Arbeitspunkt U CE = 4 V und I C = 15 ma eingestellt werden. a) Bestimmen Sie aus den Kennlinien (S. 2) die Werte für I B, B, U BE. b) Woher kommt die Neigung

Mehr

Skalierung des Ausgangssignals

Skalierung des Ausgangssignals Skalierung des Ausgangssignals Definition der Messkette Zur Bestimmung einer unbekannten Messgröße, wie z.b. Kraft, Drehmoment oder Beschleunigung, werden Sensoren eingesetzt. Sensoren stehen am Anfang

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

PKV-Info. Lohnt der Wechsel innerhalb der PKV?

PKV-Info. Lohnt der Wechsel innerhalb der PKV? PKV-Info Lohnt der Wechsel innerhalb der PKV? 2 Die Unternehmen der privaten Krankenversicherung (PKV) stehen miteinander im Wettbewerb. Das ist so gewollt, zum Nutzen der Versicherten. Denn jeder Wettbewerb

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

Eine Bürokratiekostenfolgenabschätzung zum zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf die Einführung einer Gleitzone

Eine Bürokratiekostenfolgenabschätzung zum zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf die Einführung einer Gleitzone Eine Bürokratiekostenfolgenabschätzung zum zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf die Einführung einer Gleitzone Das IWP Institut für Wirtschafts- und Politikforschung

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Lösungshinweise zur Einsendearbeit 1 zum Fach Finanz- und bankwirtschaftliche Modelle, Kurs 42000, SS 2014 1

Lösungshinweise zur Einsendearbeit 1 zum Fach Finanz- und bankwirtschaftliche Modelle, Kurs 42000, SS 2014 1 Lösungshinweise zur Einsendearbeit zum Fach Finanz- und bankwirtschaftliche Modelle, Kurs 42000, SS 204 Kurs: Finanz- und bankwirtschaftliche Modelle (42000) Lösungshinweise zur Einsendearbeit Nr. im SS

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Ruinwahrscheinlichkeiten im Glücksspiel

Ruinwahrscheinlichkeiten im Glücksspiel Ruinwahrscheinlichkeiten im Glücksspiel Wilhelm Stannat Fachbereich Mathematik TU Darmstadt February 24, 2007 Stochastik = Wahrscheinlichkeitstheorie + Statistik Wahrscheinlichkeitstheorie = Mathematische

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Kurs 00091, KE 4, 5 und 6, SS 2008 1 Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Lösungshinweise zur Einsendearbeit

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Die drei Kernpunkte der modernen Portfoliotheorie

Die drei Kernpunkte der modernen Portfoliotheorie Die drei Kernpunkte der modernen Portfoliotheorie 1. Der Zusammenhang zwischen Risiko und Rendite Das Risiko einer Anlage ist die als Varianz oder Standardabweichung gemessene Schwankungsbreite der Erträge

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik WS 09/10

Theoretische Grundlagen der Informatik WS 09/10 Theoretische Grundlagen der Informatik WS 09/10 - Tutorium 6 - Michael Kirsten und Kai Wallisch Sitzung 13 02.02.2010 Inhaltsverzeichnis 1 Formeln zur Berechnung Aufgabe 1 2 Hamming-Distanz Aufgabe 2 3

Mehr

How to do? Projekte - Zeiterfassung

How to do? Projekte - Zeiterfassung How to do? Projekte - Zeiterfassung Stand: Version 4.0.1, 18.03.2009 1. EINLEITUNG...3 2. PROJEKTE UND STAMMDATEN...4 2.1 Projekte... 4 2.2 Projektmitarbeiter... 5 2.3 Tätigkeiten... 6 2.4 Unterprojekte...

Mehr

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus.

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus. Anhang Leverage-Effekt Leverage-Effekt Bezeichnungs- Herkunft Das englische Wort Leverage heisst Hebelwirkung oder Hebelkraft. Zweck Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die

Mehr

Seminar Versicherungsrisiko und Ruin Prof. Hanspeter Schmidli 21,04,2009. Nutzentheorie

Seminar Versicherungsrisiko und Ruin Prof. Hanspeter Schmidli 21,04,2009. Nutzentheorie Seminar Versicherungsrisiko und Ruin Prof. Hanspeter Schmidli 21042009 Xin Wang Nutzentheorie 2.1 Einführung Die Nutzentheorie hat viele Anwendungen inbesondere in den Wirtschaftswissenschaften.In diesem

Mehr

Vertical-Spreads Iron Condor Erfolgsaussichten

Vertical-Spreads Iron Condor Erfolgsaussichten www.mumorex.ch 08.03.2015 1 Eigenschaften Erwartung Preis Long Calls Long Puts Kombination mit Aktien Vertical-Spreads Iron Condor Erfolgsaussichten www.mumorex.ch 08.03.2015 2 www.mumorex.ch 08.03.2015

Mehr

Profil A 49,3 48,2 50,7 50,9 49,8 48,7 49,6 50,1 Profil B 51,8 49,6 53,2 51,1 51,1 53,4 50,7 50 51,5 51,7 48,8

Profil A 49,3 48,2 50,7 50,9 49,8 48,7 49,6 50,1 Profil B 51,8 49,6 53,2 51,1 51,1 53,4 50,7 50 51,5 51,7 48,8 1. Aufgabe: Eine Reifenfirma hat für Winterreifen unterschiedliche Profile entwickelt. Bei jeweils gleicher Geschwindigkeit und auch sonst gleichen Bedingungen wurden die Bremswirkungen gemessen. Die gemessenen

Mehr

Rückversicherung. Technik und Arten der Rückversicherung. Definition Rückversicherung. Wozu wird eine Rückversicherung gebraucht?

Rückversicherung. Technik und Arten der Rückversicherung. Definition Rückversicherung. Wozu wird eine Rückversicherung gebraucht? Technik und Arten der Definition Die Weitergabe von Risiken an andere Versicherer (Rückversicherer), soweit die Risiken ein im Wert normales Maß übersteigen. Definition ist die Versicherung der Versicherung

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Die Notare. Reform des Zugewinnausgleichsrechts

Die Notare. Reform des Zugewinnausgleichsrechts Die Notare informieren Reform des Zugewinnausgleichsrechts Dr. Martin Kretzer & Dr. Matthias Raffel Großer Markt 28 66740 Saarlouis Telefon 06831/ 94 98 06 und 42042 Telefax 06831/ 4 31 80 2 Info-Brief

Mehr

Bei einem solchen Versicherungsvertrag wollen die guten Risiken keine Volldeckung haben. Sie streben stattdessen den Punkt F an.

Bei einem solchen Versicherungsvertrag wollen die guten Risiken keine Volldeckung haben. Sie streben stattdessen den Punkt F an. Neue Institutionenökonomik, ufgabe 11 und 12 Seite 1 ufgabe 11 Von Zeit zu Zeit wird die Forderung erhoben, dass private Krankenversicherer eine einheitliche Krankenversicherungsprämie für Frauen und Männer

Mehr

Kapitel 7 und Kapitel 8: Gleichgewichte in gemischten Strategien. Einleitung. Übersicht Teil 2 2. Übersicht 3

Kapitel 7 und Kapitel 8: Gleichgewichte in gemischten Strategien. Einleitung. Übersicht Teil 2 2. Übersicht 3 Übersicht Teil 2 Kaitel 7 und Kaitel 8: Gleichgewichte in gemischten Strategien Übersicht Teil 2 2 Übersicht Einleitung Was ist eine gemischte Strategie? Nutzen aus gemischten Strategien Reaktionsfunktionen

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 13 Einheiten Definition 13.1. Ein Element u in einem Ring R heißt Einheit, wenn es ein Element v R gibt mit uv = vu = 1. DasElementv

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de 1. Herr Meier bekommt nach 3 Jahren Geldanlage 25.000. Er hatte 22.500 angelegt. Wie hoch war der Zinssatz? 2. Herr Meiers Vorfahren haben bei der Gründung Roms (753. V. Chr.) 1 Sesterze auf die Bank gebracht

Mehr

Bernadette Büsgen HR-Consulting www.buesgen-consult.de

Bernadette Büsgen HR-Consulting www.buesgen-consult.de Reiss Profile Es ist besser mit dem Wind zu segeln, als gegen ihn! Möchten Sie anhand Ihres Reiss Rofiles erkennen, woher Ihr Wind weht? Sie haben verschiedene Möglichkeiten, Ihr Leben aktiv zu gestalten.

Mehr

Fakten zur geförderten Pflegezusatzversicherung.

Fakten zur geförderten Pflegezusatzversicherung. Fakten zur geförderten Pflegezusatzversicherung. Historischer Schritt für die soziale Sicherung in Deutschland Seit dem 1. Januar 2013 zahlt der Staat einen Zuschuss für bestimmte private Pflegezusatzversicherungen.

Mehr

Endlich Klarheit. Vertriebsinformation PKV

Endlich Klarheit. Vertriebsinformation PKV Endlich Klarheit beim Gesundheitsreformgesetz Krankenversicherung Vertriebsinformation PKV Erhöhte Wechselbereitschaft d u r c h E i n h e i t s b e i t r a g d e r G K V Beitragssteigerungen von bis zu

Mehr

Rekursionen. Georg Anegg 25. November 2009. Methoden und Techniken an Beispielen erklärt

Rekursionen. Georg Anegg 25. November 2009. Methoden und Techniken an Beispielen erklärt Methoden und Techniken an Beispielen erklärt Georg Anegg 5. November 009 Beispiel. Die Folge {a n } sei wie folgt definiert (a, d, q R, q ): a 0 a, a n+ a n q + d (n 0) Man bestimme eine explizite Darstellung

Mehr

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Inhaltsverzeichnis A) Vorbemerkungen B) Lernziele C) Theorie mit Aufgaben D) Aufgaben mit Musterlösungen 4 A) Vorbemerkungen Bitte beachten Sie: Bei Wurzelgleichungen

Mehr

Condorcet-Paradox (der sozialen Entscheidung mit einfacher Mehrheit)

Condorcet-Paradox (der sozialen Entscheidung mit einfacher Mehrheit) 1 - wipo060215.doc Condorcet-Paradox (der sozialen Entscheidung mit einfacher Mehrheit) Problem: Wenn mindestens drei Personen unter mindestens drei Optionen auszuwählen haben, dann ist es möglich, daß

Mehr

Informationsökonomik: Anwendung Versicherungsmarkt

Informationsökonomik: Anwendung Versicherungsmarkt Informationsökonomik: Anwendung Versicherungsmarkt Tone Arnold Universität des Saarlandes 13. Dezember 2007 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) Informationsökonomik: Anwendung Versicherungsmarkt 13.

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

7 Rechnen mit Polynomen

7 Rechnen mit Polynomen 7 Rechnen mit Polynomen Zu Polynomfunktionen Satz. Zwei Polynomfunktionen und f : R R, x a n x n + a n 1 x n 1 + a 1 x + a 0 g : R R, x b n x n + b n 1 x n 1 + b 1 x + b 0 sind genau dann gleich, wenn

Mehr

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge Ihre Leidenschaft, gut versichert Die Versicherung für aussergewöhnliche Fahrzeuge Sicherheit für das Objekt Ihrer Leidenschaft Die Versicherung von Sammlerfahrzeugen

Mehr

! " # $ " % & Nicki Wruck worldwidewruck 08.02.2006

!  # $  % & Nicki Wruck worldwidewruck 08.02.2006 !"# $ " %& Nicki Wruck worldwidewruck 08.02.2006 Wer kennt die Problematik nicht? Die.pst Datei von Outlook wird unübersichtlich groß, das Starten und Beenden dauert immer länger. Hat man dann noch die.pst

Mehr

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b Aufgabe 1: Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. (a) Nehmen Sie lineares Wachstum gemäß z(t) = at + b an, wobei z die Einwohnerzahl ist und

Mehr

PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN

PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN Karlsruhe, April 2015 Verwendung dichte-basierter Teilrouten Stellen Sie sich vor, in einem belebten Gebäude,

Mehr

Tutorium zur Mikroökonomie II WS 02/03 Universität Mannheim Tri Vi Dang. Aufgabenblatt 3 (KW 44) (30.10.02)

Tutorium zur Mikroökonomie II WS 02/03 Universität Mannheim Tri Vi Dang. Aufgabenblatt 3 (KW 44) (30.10.02) Tutorium zur Mikroökonomie II WS 02/03 Universität Mannheim Tri Vi Dang Aufgabenblatt 3 (KW 44) (30.10.02) Aufgabe 1: Preisdiskriminierung dritten Grades (20 Punkte) Ein innovativer Uni-Absolvent plant,

Mehr

Die Lösung des Altenproblems der PKV. Nie wieder Angst vor explodierenden PKV-Beiträgen im Alter!

Die Lösung des Altenproblems der PKV. Nie wieder Angst vor explodierenden PKV-Beiträgen im Alter! Die Lösung des Altenproblems der PKV Nie wieder Angst vor explodierenden PKV-Beiträgen im Alter! Inhalt 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Management Summary Das Altenproblem Die Vision Annahmen Die Ist-Situation

Mehr

Adverse Selektion. Thushyanthan Baskaran thushyanthan.baskaran@awi.uni-heidelberg.de

Adverse Selektion. Thushyanthan Baskaran thushyanthan.baskaran@awi.uni-heidelberg.de Adverse Selektion Thushyanthan Baskaran thushyanthan.baskaran@awi.uni-heidelberg.de Fachbereich Finanzwissenschaft Alfred Weber Institut für Wirtschaftswissenschaften Ruprecht-Karls- Universität Heidelberg

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Vorlesung. Informationsökonomik und die Theorie der Firma

Vorlesung. Informationsökonomik und die Theorie der Firma Vorlesung Informationsökonomik und die Theorie der Firma Ulrich Schwalbe Universität Hohenheim 5. Vorlesung 28.11.2007 Ulrich Schwalbe (Universität Hohenheim) Informationsökonomik 5. Vorlesung 28.11.2007

Mehr

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Dr. Thomas Zehrt Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Gleichungen Inhalt: 1. Grundlegendes 2. Lineare Gleichungen 3. Gleichungen mit Brüchen

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten!

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten! Mathefritz 5 Terme und Gleichungen Meine Mathe-Seite im Internet kostenlose Matheaufgaben, Skripte, Mathebücher Lernspiele, Lerntipps, Quiz und noch viel mehr http:// www.mathefritz.de Seite 1 Copyright

Mehr

Gefördert durch: dynaklim-kompakt

Gefördert durch: dynaklim-kompakt Gefördert durch: dynaklim-kompakt Risiko & Co. - Begriffe und Abgrenzungen 1 Problemstellung Ein Basisproblem, das immer auftritt, wenn es um Risiko geht, ist die Existenz unterschiedlicher Risikodefinitionen

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Kundenorientierte Produktentwicklung

Kundenorientierte Produktentwicklung Kundenorientierte Produktentwicklung Branchenbezogene Forschung Saskia Ernst und Sabrina Möller Conomic Marketing & Strategy Consultants Weinbergweg 23, 06120 Halle an der Saale Telefon: +49 345. 55 59

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 4. März 2015 q5337/31319 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

Keine Schäden? Geld zurück. Der Schadensfrei-Bonus von Friendsurance für laufende Versicherungen

Keine Schäden? Geld zurück. Der Schadensfrei-Bonus von Friendsurance für laufende Versicherungen Keine Schäden? Geld zurück. Der Schadensfrei-Bonus von Friendsurance für laufende Versicherungen Friendsurance belohnt Schadensfreiheit Sie haben selten oder nie einen Versicherungsschaden? Dann können

Mehr

Vergleichsklausur 12.1 Mathematik vom 20.12.2005

Vergleichsklausur 12.1 Mathematik vom 20.12.2005 Vergleichsklausur 12.1 Mathematik vom 20.12.2005 Mit CAS S./5 Aufgabe Alternative: Ganzrationale Funktionen Berliner Bogen Das Gebäude in den Abbildungen heißt Berliner Bogen und steht in Hamburg. Ein

Mehr

Mechanismus Design Auktionen

Mechanismus Design Auktionen Mechanismus Design Auktionen Universität Hohenheim Alexander Staus Mechanismus Design Universität Hohenheim 1/25 Welche Auktionen kennen Sie? traditionelle Auktionshäuser ebay Immobilien Fahrräder Blumen

Mehr

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dieser Ausschnitt ist eine Formation: Wechselstäbe am unteren Bollinger Band mit Punkt d über dem 20-er GD nach 3 tieferen Hoch s. Wenn ich einen Ausbruch aus Wechselstäben

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

Auf der Bilanzpressekonferenz am 4. Juni hat Leben-Vorstand Guido. Schaefers Stellung bezogen zum geplanten Gesetzespaket der

Auf der Bilanzpressekonferenz am 4. Juni hat Leben-Vorstand Guido. Schaefers Stellung bezogen zum geplanten Gesetzespaket der Lebensversicherung Auf der Bilanzpressekonferenz am 4. Juni hat Leben-Vorstand Guido Schaefers Stellung bezogen zum geplanten Gesetzespaket der Bundesregierung in Sachen Lebensversicherung. Sein Statement

Mehr

SICHERN DER FAVORITEN

SICHERN DER FAVORITEN Seite 1 von 7 SICHERN DER FAVORITEN Eine Anleitung zum Sichern der eigenen Favoriten zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme März 2010 Seite 2 von 7 Für die Datensicherheit ist bekanntlich

Mehr

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung Mathematik UND/ODER Verknüpfung Ungleichungen Betrag Intervall Umgebung Stefan Gärtner 004 Gr Mathematik UND/ODER Seite UND Verknüpfung Kommentar Aussage Symbolform Die Aussagen Hans kann schwimmen p und

Mehr

Einleitung. Das Ein-Perioden-Modell ist das einfachste. von derivaten Finanzinstrumenten (hier: Optionen) zu erklären.

Einleitung. Das Ein-Perioden-Modell ist das einfachste. von derivaten Finanzinstrumenten (hier: Optionen) zu erklären. Einleitung Das Ein-Perioden-Modell ist das einfachste Modell, um die Idee der Preisgebung von derivaten Finanzinstrumenten (hier: Optionen) zu erklären. naive Idee der Optionspreisbestimmung: Erwartungswertprinzip

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Eine Firma stellt USB-Sticks her. Sie werden in der Fabrik ungeprüft in Packungen zu je 20 Stück verpackt und an Händler ausgeliefert. 1 Ein Händler

Mehr

Download. Mathematik üben Klasse 8 Funktionen. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Jens Conrad, Hardy Seifert

Download. Mathematik üben Klasse 8 Funktionen. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Jens Conrad, Hardy Seifert Download Jens Conrad, Hard Seifert Mathematik üben Klasse 8 Funktionen Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr Downloadauszug aus dem Originaltitel: Mathematik üben Klasse 8 Funktionen Differenzierte

Mehr

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Was hat Modellbildung mit der Schule zu tun? Der Bildungsplan 1994 formuliert: "Die schnelle Zunahme des Wissens, die hohe Differenzierung und

Mehr

9. Asymmetrische Information

9. Asymmetrische Information 85 Definition Asymmetrische Information: Eine Marktseite (Käufer oder Verkäufer) weißmehr als die andere (Käufer oder Verkäufer). Betrifft 1) Qualität/Zustand eines Gutes oder 2) Handlungen, die nur eine

Mehr