Vielfalt der Zellen - Integration ins hörgeschädigte Ohr

Ähnliche Dokumente
Was Hörforscher von den Hühnern lernen können

Stammzellenforschung Karina Köppl LK Biologie

Die Forschung mit embryonalen Stammzellen ist ethisch nicht akzeptabel

WEGWEISER ZUR EINLAGERUNG VON NABELSCHNURBLUT UND -GEWEBE

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Stammzellentherapien

Wissenstest für junge Stammzell-Forscherinnen und -Forscher

Die vielen Möglichkeiten der Versorgung bei einseitiger Taubheit

Kulturelle Evolution 12

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Transplantation von Stammzellen und soliden Organen einige Gemeinsamkeiten, viele Unterschiede

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Stammzellen besitzen 2 Hauptcharaktereigenschaften: Quellen von pluripotenten Stammzellen:

Stammzellen. Therapie der Zukunft?

Tutorial: Homogenitätstest

"Stammzellen - Alleskönner zwischen Wissenschaft und Ethik"

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Molekulare Medizin I SS 2015

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Soja-Lebensmittel - Quelle von hochwertigem Eiweiß

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Stammzellen-Konzepte.com

Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU.

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

2. Negative Dualzahlen darstellen

INTERNET UND MMS MIT DEM QTEK2020 MARCO 28. MÄRZ 04

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

ACDSee 10. ACDSee 10: Fotos gruppieren und schneller durchsuchen. Was ist Gruppieren? Fotos gruppieren. Das Inhaltsverzeichnis zum Gruppieren nutzen

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

GENETIK UND GENTECHNIK IM ALLTAG

Grundsätze zur Führung und Zusammenarbeit. Ernst Schweizer AG, Metallbau

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Warum reicht Zähneputzen nicht?

Basis und Dimension. Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren.

Diese Prozesse und noch viele andere Tricks werden in der Digitalfotografie mit Hilfe von Bildbearbeitungsprogrammen, wie z. B. Gimp, bewältigt.

Der Anspruch an eine ethische Nutzen- und Kostenbewertung

Übung Zellkommunikation. Vorlesung Bio-Engineering Sommersemester Kapitel 4. 4

Nicht über uns ohne uns

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet.

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Reproduktionsmedizin und Embryonenforschung

EINFACHES HAUSHALT- KASSABUCH

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1

15.3 Bedingte Wahrscheinlichkeit und Unabhängigkeit

Trainingsplan 21-wöchiger Trainingsplan für einen Langdistanz-Schwimm- Wettkampf

Vor- und Nachteile der Kastration

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Anleitung über den Umgang mit Schildern

1. Weniger Steuern zahlen

Technische Analyse der Zukunft

Regeln für das Qualitäts-Siegel

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache

Wir gehen aus von euklidischen Anschauungsraum bzw. von der euklidischen Zeichenebene. Parallele Geraden schneiden einander nicht.

Der Kunde zahlt die Gehälter.

Kreativ visualisieren

Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung erkennen

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Mobile Intranet in Unternehmen

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5

PCD Europe, Krefeld, Jan Auswertung von Haemoccult

Eine Bürokratiekostenfolgenabschätzung zum zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf die Einführung einer Gleitzone

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Befragt wurden Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Ugra Proof Certification Tool

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Präzisions-Gentherapie

Flüchtlingskinder in Deutschland Eine Studie von infratest dimap im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes e.v.

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Blumen-bienen-Bären Academy. Kurzanleitung für Google Keyword Planer + Google Trends

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

InVo. Information zu Verordnungen in der GKV. Herstellung von Arzneimitteln durch Ärzte Anzeigepflicht bei Bezirksregierungen. Stand: Februar 2010

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions

Über dieses Buch. Nutzungsrichtlinien

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

PhotoFiltre: Fotokorrektur schnell und einfach

Espoir PV: Häufig gestellte Fragen. corlife ohg Feodor-Lynen-Str. 23 D Hannover. Phone: +49 (0) Telefax: +49 (0)

Informationsblatt Induktionsbeweis

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Transkript:

Vielfalt der Zellen - Integration ins hörgeschädigte Ohr Dr. med. Pascal Senn Universitätsklinik für HNO, Kopf- und Halschirurgie Inselspital, 3010 Bern

Inhalt Einführung Vielfalt der Zellen Definitionen und Typen von Stammzellen Herstellung von Innenohrzelltypen aus Stammzellen Integration von Stammzellen ins hörgeschädigte Innenohr im Tiermodell Stammzellen im Innenohr des Menschen Vorstellung der eigenen Forschungstätigkeit Zusammenfassung

Der Verlust von Haarzellen im Innenohr führt zu irreversibler Hörschädigung beim Säugetier! Gesunde Haarzellen Geschädigte Haarzellen (Lärm, Gifte, etc.)

Diese Tiere brauchen keine Hilfsmittel! Sie regenerieren Haarzellen von Stammzellen

Definition und Stammzelltypen

Stammzelltypen Embryonale Stammzellen Werden vom 4 6 Tage alten Embryo gewonnen Somatische oder adulte Stammzellen werden von Geweben des differenzierten Organismus gewonnen

Li et al, 2003

Embryonale Stammzellen Vorteile: Sind die Zellen mit der grössten Potenz Man kann jede Zelle des Organismus herstellen, auch Innenohrhaarzellen! Grosse Vielfalt, grosse Quantität! Man konnte beim Säugetier Haarzellen im Reagenzglas und nach Injektion in ein Hühnerembryo in vivo herstellen Nachteile: Ethisch problematisch, weil der Embryo obligat zerstört wird Anwendung beim Menschen sehr fraglich

Adulte Stammzellen Werden in den differenzierten Geweben des adulten Organismus gefunden Sind normalerweise verantwortlich für Zellnachschub und Regeneration Werden typischerweise in Geweben mit einem hohen Zellumsatz gefunden Knochenmark Haut Darm

Hirn Retina Lunge Innenohr? Herz Niere Leber Darm Knochenmark Muskel Haut Scott, Stem Cell Now, 2006

Li & Heller, Nat Med 2003

Adulte Stammzellen Vorteile: Ethisch viel weniger Problematisch Anwendung beim Menschen eher möglich Die adulte Stammzelle ist schon näher bei der Zielzelle als die embryonale Stammzelle Man kann beim Säugetier Haarzellen im Reagenzglas und nach Injektion in ein Hühnerembryo in vivo herstellen Nachteile: Weniger grosse Quantität möglich Gewinnung unter Umständen schwierig Kleinere Potenz

Vielfalt der Stammzellen Sowohl embryonale als auch adulte Stammzellen konnten erfolgreich in Haarzellen und Hörnvervenzellen verwandelt werden Es gibt mehrere adulte Stammzelletypen im Innenohr der Maus, die zur Herstellung von Haarzellen verwendet werden können Die Vielfalt der Zellen ist eine gute Voraussetzung für eine allfällige, zukünftige Therapie der Hörminderung

Integration von Stammzellen ins hörgeschädigte Innenohr im Tiermodell

Transplantation Transplantation von Stammzellen in das Innenohr eines hörgeschädigten Tiers A) Die lärmgeschädigte Hörschnecke B) Der giftgeschädigte Hörnerv

A) Die lärmgeschädigte Hörschnecke Parker et al., Hear Res 2007

Stammzelleninjektion in die hörgeschädigte Cochlea Parker et al., Hear Res 2007

Parker et al., Hear Res 2007

Integration der Stammzellen im Corti-Organ und im Hörnervenganglion Differenzierung in Haarzellen und Hörnervenzellen Parker et al., Hear Res 2007

Stammzellentransplantation zur Haarzellregeneration in der Hörschnecke Erfolgreiche Transplantation Sehr kleine Zahl der Stammzellen überlebt, integriert und differenziert Keine Hinweise oder Angaben zur Verbesserung des Gehörs

B) Der giftgeschädigte Hörnerv Corrales et al., J Neurobiol 2006

Stammzellen zur Regeneration des Hörnerven Erfolgreiche Transplantation Stammzellen überleben, differenzieren und integrieren Keine Angaben zur Verbesserung des Hörvermögens

Integration Ist die grosse Knacknuss auf dem Weg zu einer Stammzelltherapie für Hörschädigung Es reicht nicht, Haarzellen in genügender Zahl im Innenohr zu regenerieren, jede Zelle muss perfekt in das hochkomplexe System des Innenohrs integriert werden, damit ein Hörvermögen erreicht werden kann

Andere stammzellbasierte Ansätze zur Therapie der Hörstörung Eventuell Erfolg versprechender als Stammzell-Transplantation Generierung von Haarzellen in grosser Zahl im Reagenzglas, um Medikamente zu testen Protektive Substanzen gegen Lärm, Gifte etc. Regeneriernde Substanzen Indirekte Stammzelltherapie Hilft, die Anzahl Versuchstiere zu reduzieren

Stammzellen zur Herstellung grosser Quantitäten von Haarzellen im Reagenzglas

Stammzellen im Innenohr des Menschen (?) Vorstellung der eigenen Forschungstätigkeit

Problem Um Stammzellen finden zu können, muss Innenohrgewebe des Menschen untersucht werden Die Entfernung von Innenohrgewebe aus dem Innenohr führt obligat zu einem Hörverlust Innenohrgewebe kann also nur bei destruktiven Ohroperationen gewonnen werden, wo das Gehör geopfert wird (Tumoroperationen) Diese Operationen sind sehr selten

Hypothese Können Innenohren von verstorbenen Spendern zur Gewinnung von Stammzellen genutzt werden?

Pilot Studie bei Mäusen Stammzellen haben bis 10 Tage nach dem Tod im Innenohr überlebt Die Stammzellen konnten bis zu 5 Tagen nach dem Tod Haarzellen und Nervenzellen generieren Senn et al., JARO, 2007

Ziele des laufenden Forschungsprojekts Die Existenz von Stammzellen im menschlichen Innenohr zu beweisen Menschliche Haarzellen und Hörnervenzellen im Reagenzglas herzustellen

Das Forschungsprojekt wurde von der ethischen Kommission bewilligt

Zellkultur Trypsin 0.125%, 3-7 min Mechanische Vereinzelung Trituration 20-30 x Einzelzell-Suspension

Vemehrung Differenzierung Sphärenbildung Zelltrennung Zellplatierung Inkubation (37, 7 Tage) + Wachstumsfaktoren EGF, IGF, FGF, HS Immunocytochemie

Resultate

Felsenbeine Spender (Anzahl) 42 Mittleres Patientenalter 72 Jahre (40 86) Mittleres Postmortem Interval 42 Std. (10 120)

Erfolgreiche Gewinnung von Sphären aus dem Gleichgewichtsorgan von 18 Patienten

Preliminäre Schlussfolgerung 1. Stammzellen existieren im menschlichen Innenohr Nachweis für das Gleichgewichtsorgan Corti-Organ? 2. Im Reagenzglas können Haarzellen und Hörnervenzellen hergestellt werden aus Stammzellen

Zusammenfassung Vielfalt der Zellen Stammzellen können beim Säugetier zu Haarzellen und Hörnervenzellen differenziert werden Stammzellen existieren wahrscheinlich auch im Innenohr (v.a. Gleichgewichtsorgan) des Menschen und können im Reagenzglas zu Haar- und Nervenzellen differenziert werden Integration ins hörgeschädigte Tier-Innenohr möglich, aber noch keine Verbesserung des Gehörs beobachtet

Schlussfolgerung Es gibt noch keine Stammzelltherapie für Hörgeschädigte, der Weg zu einer solchen ist noch weit Es ist möglich, dass eine Stammzelltherapie für Hörschädigung auch nicht funktionieren könnte Forschung ist zentral und muss intensiviert werden; dazu gründen wir in der Schweiz derzeit eine Stiftung Swiss Inner Ear Foundation (http://innerear.ch) Patienten mit Hörschädigung sollten nicht auf eine Stammzelltherapie warten, wenn sie jetzt eine Therapie brauchen; Cochlea-Implantate stehen heute zur Verfügung

Danksagung The Heller Lab, Stanford Kazuo Oshima Dawn Teo Veronika Starlinger Stefan Volkenstein Stefan Heller Inner Ear Research Laboratory and Laboratory of Neural Repair, Bern Amir Gorguy Mina Angélique Ducray Stefano di Santo Hans-Rudolf Widmer

Danksagung HNO-Klinik, Inselspital Bern University Department of Pathology Inselspital Christoph Stieger Catherine Reid Markus Huth Rudolf Häusler Marco Caversaccio Alfred Wüthrich Thomas Schaffner

supported by grants Personal grants for young researchers by the SNF 2005 (Boston) and SSMBS 2006 (Stanford) DKF grants-in-aid, Bern DKF research price, Bern MEDEL (from April 1, 2009) Stiftung für Hörgeschädigte Luzern