Bernd ШШ^^ШШШШ. ШШшШШШШ. Das KBasic Buch. Handbuch zum Entwickeln von KBasic-Anwendungen. Für Windows, Mac und Linux

Ähnliche Dokumente
Vorwort...10 Einleitung...12 Lernen Üben Anwenden...12 Inhalt und Aufbau des Buches...13 Inhalt...13 Aufbau Access 2007 (fast) alles ist

2.1 Visual C Express installieren Visual C Express starten Visual C Express registrieren...

Begleittext: Einführung in das Programmieren in Java für Nichtinformatiker

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen und Einführung (1. Band) 1

Inhaltsverzeichnis. Kapitel i: Schnelleinstieg 13. Kapitel 2: Was sind Programme? 17. Kapitel 3: Wie erstellt man eigene Programme?

Richtig einsteigen: Access 2007 VBA-Programmierung

Einführung in die Programmierung mit VBA

Inhaltsverzeichnis. Teil I Erste Schritte. 1 Einleitung Teil II Grundlagen von VBA. 2 Die ersten VBA-Prozeduren erstellen...

Visual C#.NET. Bearbeitet von Patrick A. Lorenz

Thomas Binzinger. Jetzt lerne ich. Delphi. Markt+Technik Verlag

Sprachkonstrukte. Einführung in Java. Folie 1 von Mai Ivo Kronenberg

Inhalt. Vorwort Erste Grundlagen... 15

JavaScript O'REILLY. Das umfassende Referenzwerk. Deutsche Übersetzung von Ralf Kuhnert, Gisbert W. Selke & Harald Selke

Richtig einsteigen: Access 2010 VBA-Programmierung

magnum C++ WALTER SAUMWEBER kompakt komplett kompetent

Modul 122 VBA Scribt.docx

Visual Basic - Einführung Mathematische Funktionen und Operatoren Zeichenfolgenbearbeitung. 1.7 Schleifen, Arrays und Entscheidungen

Objektorientiert in C++

Beck EDV-Berater VBA. Visual Basic for Applications Programmieren unter Office XP. 2., neu bearbeitete Auflage

Inhalt. 1 Einstieg in die Welt von C Erste Schritte in C 31. Vorwort... 15

Das erwartet dich in diesem Buch 8. Kapitel 1 Aufbruch ins Programmierabenteuer 14

Das Einsteigerseminar Objektorientierte Programmierung in Java

Teil 5 - Java. Programmstruktur Operatoren Schlüsselwörter Datentypen

Algorithmen und ihre Programmierung

Kurs-Dokumentation. Zentrum für Informatik ZFI AG. Refresher Microsoft Access Programmierung (PA1P-0418) -IT Ausbildung nach Mass

Michael Kolberg. einfach klipp & klar. Microsofft* Press

Makro + VBA 2007 effektiv

Alexander Niemann. Das Einsteigerseminar" < Objektorientierte ^ Programmierung in Java. bhv. i.-

Objektorientierte Programmierung in Java

Ursprünge. Die Syntax von Java. Das Wichtigste in Kürze. Konsequenzen. Weiteres Vorgehen. Rund um Java

Visual Basic. Einführung

2 Programmieren in Java I noch ohne Nachbearbeitung

I Inhaltsverzeichnis B Beispielverzeichnis Vorwort... 17

Repetitorium Informatik (Java)

PHP Programmierung. Seminarunterlage. Version 1.07 vom

Vorwort. Teil I: Grundkurs 1. 1 Keine Angst vor C++! 3

Objektorientierte Programmierung mit Java

Gliederung der Folien

Inhaltsverzeichnis. Kurseinheit 1. Kurseinheit 2

Dirk Louis. c++ Das komplette Starterkit für den einfachen Einstieg in die Programmierung. 2. Auflage HANSER

Anwendungsentwicklung 2. Teil

in 21 Tagen Jesse Liberty Der optimale Weg - {Schritt für Schritt zum Programmierprofi

Unterlagen. CPP-Uebungen-08/

Inhaltsverzeichnis. Teil I Erste Schritte. 1 Einleitung Visual Basic 2010 Express installieren Teil II Grundlagen von Visual Basic

VBA-Programmierung: Zusammenfassung

Javakurs FSS Lehrstuhl Stuckenschmidt. Tag 1 - Variablen und Kontrollstrukturen

Einstieg in die Informatik mit Java

Manfred Schüttengruber. Objektorientierte Programmierung mit Visual Basic 2005

Peter Prinz Ulla Kirch-Prinz C+ + Lernen und professionell anwenden. ffl mitp

Java als erste Programmiersprache

Arrays. Arrays werden verwendet, wenn viele Variablen benötigt werden. Der Vorteil in Arrays liegt darin, dass man nur eine Variable deklarieren muss

Grundlagen der OO- Programmierung in C#

INFORMATIK TEIL: VBA. Infromatik WS 17/18 Teil: VBA. Allgemeines: - 4 Übungen á 3 Stunden

C programmieren. Jürgen Wolf

RO-Tutorien 17 und 18

Martin Unold INFORMATIK. Geoinformatik und Vermessung

Die Syntax von Java. Ursprünge. Konsequenzen. Das Wichtigste in Kürze. Weiteres Vorgehen. Rund um Java. Sun Microsystems. Borland Software Corp

C++ Programmieren mit einfachen Beispielen DIRK LOUIS

Inhaltsverzeichnis Einleitung xi Kapitel 1: Die Vorbereitung aufs Abenteuer

1 Datenübernahme ohne VBA Grundlagen der VBA Programmierung Inhalt

Inhalt. Vorwort des Herausgebers Die Sprache OpenOffice.org Basic/StarBasic... 15

Inhaltsverzeichnis. Vorwort.11

Fragenkatalog ESOP WS 16/17

Inhaltsverzeichnis. Inhalt. Bemerkung... 9 Vorwort Programme und Programmiersprachen

Inhaltsverzeichnis. Teil I Erste Schritte. 1 Einleitung 11. Teil II Grundlagen von VBA. 2 Die ersten VBA-Prozeduren erstellen 17

Das diesem Dokument zugrundeliegende Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen

C++ - Objektorientierte Programmierung Polymorphie

Thomas Sillmann. Swift im Detail HANSER

AuD-Tafelübung T-B5b

Eine praktische Einführung in die Programmierung mit der Programmiersprache C

Java Zusammenfassung. Basisdatentypen ganzzahlig: Byte, Short, Integer, Long Fließkomma: Float, Double Zeichen: Character Wahrheitswerte: Boolean

Über den Autor 9 Widmung 10. Einführung 23

Angewandte Mathematik und Programmierung

RO-Tutorien 3 / 6 / 12

Informationsverarbeitung im Bauwesen

Programmieren lernen mit Perl

Grundkurs Programmieren in Java

Grundkurs Programmieren in Java Band 1: Der Einstieg in Programmierung und Objektorientierung

Operatoren in C/C++ und Java:

zu große Programme (Bildschirmseite!) zerlegen in (weitgehend) unabhängige Einheiten: Unterprogramme

Gedächtnis. Während der Abarbeitung eines Algorithmus müssen sich Dinge gemerkt werden bzw. auf Dingen wird gerechnet. Zugriff.

Praktische Informatik 1

Organisatorisches. Folien (u.a.) auf der Lva-Homepage Skriptum über MU Online

5 DATEN Variablen. Variablen können beliebige Werte zugewiesen und im Gegensatz zu

TEIL I: OBJEKTORIENTIERUNG UND GRUNDKURS JAVA GRUNDLAGEN DER PROGRAMMIERUNG... 4

Inhaltsverzeichnis 1 Der objektorientierte Ansatz 2 Elementare Objekte und Ausdrücke

RO-Tutorien 15 und 16

Prof. W. Henrich Seite 1

C++ - Objektorientierte Programmierung Konstruktoren und Destruktoren

ACCESS. Formulare per VBA referenzieren FORMULARE MIT VBA PROGRAMMIEREN FORMULARE PER VBA REFERENZIEREN BASICS

Organisatorisches. Folien (u.a.) gibt's auf der Lva-Homepage zum Download

Inhaltsverzeichnis. Teil I Erste Schritte. 1 Einleitung Teil II Grundlagen von VBA. 2 Die ersten VBA-Prozeduren erstellen...

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 11

Programmieren in C+ Einführung in den Sprachstandard C++ Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo Hong Kong Barcelona Budapest

Sprechen Sie Java? Hanspeter Mössenböck. Tm\ dpunkt.verlag. Eine Einführung in das systematische Programmieren

Thomas Theis PHP4. Webserver-Programmierung für Um- und Einsteiger. Galileo Press

Arnold Willemer. Einstieg in C++ Galileo Press

Grundkurs Software- Entwicklung mit C++

Transkript:

ШШшШШШШ Bernd ШШ^^ШШШШ Das KBasic Buch Handbuch zum Entwickeln von KBasic-Anwendungen Für Windows, Mac und Linux

Inhaltsverzeichnis Erste Ausgabe...2 Kontakt/Impressum.....,.. 2 Über dieses Buch......3 Warum Sie dieses Buch lesen sollten......4 Danksagung......4 Über den Autor... 4 Mithelfer.....5 Geben Sie uns Feedback.....5 Wer aufgehört hat besser zu sein, hat aufgehört gut zu sein!...5 Neue Reihe von Handbüchern 5 Konventionen / Schreibweise in diesem Buch...6 Quellen für weitere Informationen...6 Einführung. 18 Das große Geheimnis 19 Warum sollten Sie Programmieren erlernen? 20 Was ist ein Computerprogramm?... 20 Seite 7 von 200

Programmiersprachen....21 Namensgeschichte...22 Alle Arten von BASIC 22 Compiler und Interpreter 23 Der Entwicklungsprozess...24 Angriff der Insekten.....24 Ist Programmieren schwierig?...25 Wieviel von KBasic muss ich können um es benutzen zu können?.25 Was Sie noch wissen müssen 25 Einführung in die KBasic Programmiersprache...26 Was ist KBasic?...27 Kurz und bündig in einem Satz 27 Warnung... 27 Beispiele...27 KBasics Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft...28 KBasic ist objektorientiert 29 KBasic ist einfach zu lernen...29 Interpretiert 30 Robust 30 Performanz 31 Warum KBasic erfolgreich ist... 32 Ein einfaches Beispiel 33 Rapid Application Development (RAD) 34 Wie bekomme ich KBasic?...,...,,...,...35 KBasic Professional Version......35 Installation von KBasic / Installationsbeschreibung / Systemvoraussetzungen 36 KBasic starten 36 Häufig gestellte Fragen...37 Was ist der Unterschied zwischen KBasic und Visual Basic 67...37 Seite 8 von 200

Kann ich bestehende Visual Basic 6 Programme automatisch importieren lassen?.. 37 Auf welchen Plattformen ist KBasic verfügbar?......37 Wo finde ich weitere Information zu KBasic. Beispiele, Dokumentation und Neuigkeiten? 38 KB3sic << Syntax...,..,...39 KBasic ist nicht nur eine Programmiersprache, sondern drei......41 Softwareentwicklung mit KBasic......42 Ereignisgesteuerte gegenüber traditionelle Programmierung 42 Funktionsweise ereignisgesteuerter Anwendungen 42 Die drei Entwicklungsschritte...43 Objektorientierte Programmierung mit KBasic...44 Objekte und Klassen 45 Vererbung von Klassen......47 KBasic-Syntax.. 48 Anweisungen und Ausdrücke......49 Fortsetzen einer Anweisung über mehrere Zeilen...49 Variablen und Datentypen......50 Deklaration von Variablen / Explizite Deklaration..50 Deklaration von Variablen in verschiedenen Sichtbarkeitsbereichen...53 Verwenden der 'Public'-Anweisung......53 Verwenden der 'Private'-Anweisung 54 Seite 9 von 200

Verwenden der 'Protected'-Anweisung..54 Verwenden der 'Static'-Anweisung..55 Automatische Deklaration von Variablen / Implizite Deklaration 55 Verwenden der Option Explicit-Anweisung (nur gültig in 'Option OldBasic' und 'Option VeryOidBasic')...56 Lokale Variablen 58 Zuweisungsanweisungen 57 Lebensdauer von Variablen.58 Deklarationsort 59 Variablenbezeichnungen 60, > ' 6 1 Einfache Datentypen 62 Benutzerdefinierte Typen 65 Klassentypen/Objekte:..65 Typ Variant...66 Variablensuffix 66 Kommentare.....68 Benennungskonventionen allgemein...69 Literale.....70 Ausdrücke,. 71 tanten 71 Operatoren und Operanden...,73 Berechnungsoperatoren... 73 Zuweisungsoperatoren......75 Inkrement und Dekrement......75 Seite 10 von 200

Vergleiche. 75 Logische Operatoren (Boolesche Operatoren)...77 Bitoperatoren 78 Andere Operatoren......80 Stringberechnung... 81 Operatorauswertungsreihenfolge 82 Vermeiden von Namenskonflikten... 84 Bearbeiten des Queütextes 85 Mit Objekten Arbeiten...86 Neue Objekte erstellen 86 Objekte erzeugen / Benutzen Sie 'New'.. 86 Was macht 'New'? 87 Mehrere Konstruktoren 88 'Null'(oder'Nothing') 89 Automatische Freigabe nicht mehr benutzter Objekte 89 Manuelles Löschen der Objekte 89 Eine Klasse erstellen 90 Klassen werden im Gegensatz zu Methoden nicht ausgeführt 91 Zugriff auf Objekte 91 Zugriff auf Klassen- und Instanzvariablen 91 Klassen- und Instanzmethoden 92 Methoden aufrufen 93 References to objects 93 Objekte kopieren 94 Überprüfen von Objekten auf Gleichheit 94 Wiederholung: Objekte, Eigenschaften, Methoden und Ereignisse. 95 Erstellen von Objektvariablen 97 Deklarieren einer Objektvariablen... 97 Zuweisen einer Objektvariablen zu einem Objekt... 98 Verweisen auf die aktuelle Instanz eines Objekts / 'Me' / 'Parent'...99 Weitere Verwendung von 'Parent'.. 100 Umwandlung von Objekten und einfachen Datentypen 101 Implizites Upcasting und Downcasting......101 Objekte vergleichen.. 102 Seite 11 von 200

Typinformationen zur Laufzeit.....102 Kinderklassen und Vererbung 102 Konstruktoren verketten... 104 Der Standardkonstruktor... 104 Verborgene Variablen 105 Verborgene Methoden......105 Methoden überschreiben 106 Überschreiben ist nicht verbergen 106 Dynamisches Suchen von Methoden 106 Aufruf einer überschriebenen Methode 107 Daten verstecken und kapsein 109 Sichtbarkeitsmodifikatoren...109 Abstrakte Klassen und Methoden..111 Datenfelder (Arrays)...114 Arten von Datenfeldern.. 115 Deklaration 115 Zugriff auf Arrayelemente 116 Ober- und Untergrenze feststellen.116 Explizite Bestimmung der Untergrenze 118 Ändern der unteren Grenze 118 Verwenden mehrdimensionaler Datenfelder 119 Speichern von 'Variant'-Werten in Datenfeldern.. 119 Ändern der Größe eines dynamischen Datenfelds 120 Datenfelder löschen /zurücksetzen 121 Steuern der Programmausführung... 122 Entscheidungen......122 Einfache Entscheidung.. 122 'IIf - Kurzes *lf 124 Mehrfachauswahl 125 'Switch' - Kurzes 'Select Case'... 127 'Choose' -Anderes kurzes 'Select Case'...127 Unbedingte Verzweigung. 128 Seite 12 von 200

With-Anweisung... 128 Schleifenanweisungen..129 For Next. 129 Optimieren von 'For...Next'-Schleifen 131 'For Each' 132 Andere Schleifen, 133 'Do While,..Loop' 135 Do...Loop Until. 138 Do...Loop While 138 Do Until...Loop 139 While Wend 139 While...End While... 139 Vorzeitiges Verlassen einer Schleife 140 Vorzeitiges Überprüfen einer Schleifebedingung 141 Verschachtelte Kontrollstrukturen 141 Prozeduren...,,....142 Sub-Prozedur 143 Function-Prozedur 144 Argumente 144 Benannte und optionale Argumente 145 Schreiben einer Function-Prozedur 147 Aufrufen von Sub- und Function-Prozeduren 148 Hinzufügen von Kommentaren zu Ihrer Prozedur 149 Aufrufen von Prozeduren mit dem gleichen Namen 149 Tips zum Aufrufen von Prozeduren 150 Verlassen von Prozeduren... 150 Aufruf von Sub-Prozeduren mit mehr als einem Argument 150 Verwenden von Klammern beim Aufruf von Function-Prozeduren 151 Schreiben von rekursiven Prozeduren 151 Überladen von Prozeduren......152 Ereignisprozeduren... 152 Generelle Prozeduren... 152 Seite 13 von 200

Funktionen 144 Datentypen von Funktionen... 154 Funktionsrückgabe.....154 Eigenschaften....,155 Datentypumwandlung 156 Sichtbarkeitsbereich.,,... 157 Definieren von Gültigkeitsbereichen auf Prozedurebene 157 Definieren von Gültigkeitsbereichen auf privater Modulebene 158 Definieren von Gültigkeitsbereichen auf öffentlicher Modulebene. 158 Benutzerdefinierter Datentyp...160 Aufzählungstyp...,...160. " ' ; > :..: iox<i«««)l>>l>i»m«iii>>i><(>iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiihiiii 1 %sß 1 Klassen werden im Gegensatz zu Prozeduren nicht ausgeführt... 161 Bearbeiten einer Klasse......162 Module...167 Globale Module. 168 Module werden im Gegensatz zu Prozeduren nicht ausgeführt 168 Bearbeiten eines Moduls 168 Fehler-Behandlung....172 Ausnahmen... 173 Ausnahme - Objekte 174 Ausnahme - Behandlung 174 Try...174 Catch...174 Seite 14 von 200

Finally.,.,.. 174 Deklaration von Ausnahmen... 174 Definieren und Erzeugen von Ausnahmen... 175 Ausnahmen am Ende einer Prozedur.. 178 Die KBasic Entwicklungsumgebung..180 Fenster....180 Werkzeugleisten 180 Editor 180 Debugger. 181 Klassen und Objekte von KBasic...182 Projekte.....,.,,...,,...,......182 Formulare....183 Zentrale Bedeutung von Formularen 184 Prozeduren in Formularen 184 Kompatibilität von VB6 und KBasic...,...184 Wechseln von VB8 zu KBasic..,,,,,...,,......185 KBasics virtuelle Maschine...187 Welches sind die Hauptfunktionen der virtuellen Maschine?... 187 Schlüsselworte... 188 Eingebaute Funktionen... 188 Operatoren 189 (Daten-)Typen... 189 Seite 15 von

Jr*% 1 1 i O i <&%Л s < «а > в ( 9» i» g i > «i i «а < e» > g i t ii e t «и «> > i > t «e а > а а а ««> e i а > > sj «> > > i Л! Argument 190 Arithmetische Operationen 190 Array..190 BASIC...190 Bit. 190 Boolean...190 Boolscher Ausdruck. 191 Verzweigung 191 Haltepunkt 191 Byte... 192 Kornpiler.. 192 Verknüpfen 192 Bedingte Verzweigung... 192 Konstante 192 Datentyp...192 Fehlerbeseitigung 192 Verminderung 192 Double..192 Leere Zeichenkette 193 Ereignis 193 Ausführbare Datei 193 Datei 193 Gleitkomma 193 Formular 193 Funktion 193 Globale Variable 193 Erhöhung 193 Endlosschleife 193 Initialisieren 194 Integer 194 Interpreter...194 Literal 194 Lokale Variable 194 Logischer Fehler 194 Seite 16 von 200

Logischer Operator 195 Long. 195 Schleife 195 Steuerungs-Variable..195 Maschinensprache...195 Mathematischer Ausdruck...195 Methode... 195 Zahlen Literal (Zahl) 195 Zahlenwert......195 Objekt 196 Reihenfolge der Operationen 196 Parameter 196 Prozedur 196 Programm 196 Programmiersprache 196 Programmfluss 196 Eigenschaft 196 Ausschließlich lesbare Eigenschaft 197 Vergleichsoperator 197 Rückgabe-Wert 197 Laufzeitfehler 197 Sichtbarkeitsbereich 197 Single (Einfache Genauigkeit)... 197 Quell-Code. 197 Zeichenkette 197 Zeichenketten-Literal...197 Unterprogramm......197 Unbedingte Verzweigung 198 Benutzer Schnittstelle 198 Variable... 198 Variablen Bereich 198 Variant 198 Seite 17 von 200