Aktuelle Fragen zu Basel III



Ähnliche Dokumente
Quo vadis -Hotelfinanzierung

Reform der Bankenregulierung - Überblick und Analyse -

Basel III stellt die Banken vor einen enormen Anpassungsbedarf

Zu 2 Einsatz von Derivaten, Wertpapier-Darlehen und Pensionsgeschäften:

ERRATA Zwischenbericht zum 31. März 2014

GBB-Blitzumfrage Liquidität/Rating

Basel III Offenlegung Eigenmittel

Liquidität NEU. Mag. Theodor Seiz Wien, 12. November Themen. Bisheriges Vorgehen VB-AG Linie. Langfristplanung

GELD & MACHT Auswirkungen der neuen Bankregulierungen auf die Finanzierung der Realwirtschaft

Stellungnahme. zur Liquidity Coverage Ratio. an die Europäische Kommission. im Nachgang zur öffentlichen Anhörung vom 10.

Regulierung ohne Ende

Restrukturierung von Kreditinstituten

GBB-Blitzumfrage Basel III

Basel II Auswirkungen auf die Mittelstandsfinanzierung

Leitlinien. über die bei Sanierungsplänen zugrunde zu legende Bandbreite an Szenarien EBA/GL/2014/ Juli 2014

Eigenmittel. Offenlegung gemäß Art. 437 CRR Art. 437 Abs. 1 lit. a, d, e. gemäß DurchführungsVO (EU) Nr. 1423/2013

Offenlegung gemäß Artikel 437 in Verbindung mit Artikel 492 CRR

Analyse der Geschäftsmodelle

Offenlegung zu den Eigenmittelvorschriften Jahresabschluss per

Der Weg zu Basel III Quantitative Auswirkungsstudie, finaler Basel III - Akkord und Umsetzung in der Europäischen Union

Auswirkungen der Basel III-Umsetzung auf EU-Ebene aus Sicht der Sparkassen und Genossenschaftsbanken. Stand: Februar 2012

Regularien und ihre Folgen für das Bankwesen Jens Kramer (Leiter Konzernentwicklung)

TXS Collateral Allocation Management

GZ: BA 54-K /0001 (Bitte stets angeben) 2014/

Less significant institutions: Wie direkt wird die indirekte Aufsicht der EZB?

Informationen zum Thema Europäische Krankenversicherungskarte

Aktuelles zur QIS. Alf Gohdes Towers Watson. 7. IVS-Forum am , Köln

Sanierungsplanung in Deutschland

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

BASEL. Prof. Dr. Dr. F. J. Radermacher Datenbanken/Künstliche Intelligenz.

«Bonus Bonds» als Vergütungsinstrument: Standards und Praxis in der EU und den USA

Vergütungsbericht 2014

Studie zum Management und Controlling von Reputationsrisiken. Kurzzusammenfassung

Inhalt. IAS 23: Fremdkapitalkosten

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand:

Naturgewalten & Risikoempfinden

Basel III und seine Auswirkungen auf die Unternehmensfinanzierung

Leverage-Effekt = Hebelwirkung des Verschuldungsgrads bei der Eigenkapitalrendite, wenn die Gesamtkapitalrentabilität über dem Fremdkapitalzins liegt

GZ: BA 52-FR /0001 (Bitte stets angeben) 2014/ Rundschreiben 5/2014 (BA) An alle Kreditinstitute und

EBA-Leitlinien. zum Vergütungsvergleich EBA/GL/2012/4

ERSTE GROUP. Basel 3. Journalistenakademie. Matthias Blume 19. April 2012

Copyright Financial-Risk- Associates. Dieter Plenk. Diplom-Betriebswirt (FH) Jahrgang 1954 Beratungserfahrung: seit 2005

P+P Pöllath + Partners Rechtsanwälte Steuerberater. Berlin Frankfurt München

Investments in Private Equity Chancen, Wege und verbesserte Rahmenbedingungen für Investoren in Beteiligungskapitalfonds

P+P Pöllath + Partners Rechtsanwälte Steuerberater. Berlin Frankfurt München

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Tendenzen. für einen gesicherten Anlagenbetrieb. Workshop Lebenslaufakte, Leipzig Christian Schweitzer

Einleitende Bemerkungen

Finanzierungsperspektive im Nordwesten- Erwartungen der Kreditinstitute

P+P Pöllath + Partners Rechtsanwälte Steuerberater. Berlin Frankfurt München

Information an die Medien

db x-trackers WICHTIGE MITTEILUNG AN DIE ANTEILSINHABER DER FOLGENDEN TEILFONDS:

Bericht des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie

Zukunft der Kommunalfinanzierung - Neue Regeln nach Basel III. 2. Baden-Württembergischer Kämmerertag

EU-Verordnung Nr. 1907/2006 (REACH)

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

Übung 2: Regelungshintergrund von IFRS

IT-Aufsicht im Bankensektor

Einführung des ESVG 2010 in die deutsche FinR 8. Berliner VGR-Kolloquium, 18. Juni 2015

Selbstbesicherung Fachabteilung Zahlungsverkehr und Abwicklungssysteme

WS 2014/15: Die Bankenunion und die Eurokrise. Strukturen, Funktionen, Erwartungen.

Immobilienfinanzierung 2010 / 2011 Worauf müssen sich Banken und Kunden einstellen?

Umsetzung der Pflegefinanzierung im

Offenlegung nach 26 BWG

BVI-Wertpapiertransaktionsstandards

Werkfeuerwehren Übersicht der Seminare 2013/2014

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Wohin fließt das institutionelle Geld? Der Einfluss von Basel III und Solvency II. Prof. Dr. Steffen Sebastian

Bankenunion: Illusion der Kontrolleure?

Rechtliche Rahmenbedingungen zur Steuerung von Kreditinstituten auf Basis der Baseler Empfehlungen

Die derzeitige Entwicklung der Banken und ihre Auswirkungen auf die Immobilienwirtschaft

Fondsüberblick 18. Juli 2012

Medizinische und berufliche Rehabilitation Neuerungen durch das SRÄG Dir.-Stv. Helmut Sacher

Von EMAS II zu EMAS III. Von EMAS II zu EMAS III

Bericht des Vorstands an die Hauptversammlung gemäß 71 Absatz 1 Nr. 8, 186 Absatz 4 Satz 2 Aktiengesetz zu Punkt 7 der Tagesordnung.

Wie Banken Wachstum ermöglichen und Krisen verursachen

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer

Aktie als Beteiligungs- und Finanzierungsinstrument bei der AG

Hinzufügen zusätzlicher Aktivitäten/Angaben und Aktivieren von relevanten Feldern, um Angaben zu machen

1 CRD IV Themenschwerpunkte. 2 Eigenkapitalstruktur. 3 Leverage Ratio. 4 Liquiditätskennzahlen. 5 Kontrahentenausfallrisiko.

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

AIFMD in Österreich. Dr. Oliver Grabherr AVCO & GCP gamma capital partners

(Text von Bedeutung für den EWR) (2014/908/EU)

ANLAUFSTELLEN-LEITLINIEN Nr. 3

KESt NEU unter besonderer Berücksichtigung der geänderten Übergangsbestimmungen laut Abgabenänderungsgesetz 2011

Safety Management Systeme in der Luftfahrt. Joel Hencks. AeroEx /09/2012

Vergleich der CHF-Zinskurven für die Diskontierung der Verpflichtungen im SST und in Solvency II, QIS 5. Prüfungskolloquium SAV, 19 November 2010

1. Jahrestagung des Hamburger Kreises für Sanierungs- und Insolvenzsteuerrecht

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Vorab per FAX an +49 (0)

Arbeitsrecht in Sanierung und Insolvenz. Priv.-Doz. Dr. Georg Annuß Universität Regensburg 3. Vorlesung, 2. Juni 2006

5. Novelle der Verpackungsverordnung. Erfahrungen mit der Vollständigkeitserklärung in der chemischen Industrie

Supportkonzept. Datum: Inhaltsverzeichnis: 1. Verwendungszweck Anforderungen 3

Auswirkungen von Basel III und anderer Maßnahmen auf Österreichs Banken

LAB V: MIFID II: AUSGEWÄHLTE FOLGEN FÜR UNABHÄNGIGE VERMÖGENSVERWALTER UND FAMILY OFFICES

Gesetzliche Aufbewahrungspflicht für s

Banken in der Krise / aus der Krise Restrukturierung mit Fallen und Hindernissen

die e.m.s. cycle GmbH & Co. KG, Lingen (Ems), Amtsgericht Osnabrück, HRA , im

Geldmarkt. Finanzmärkte

Transkript:

Aktuelle Fragen zu Basel III Seminar aus Bankrecht 12.4.2011 Dr. Bernhard Hörtnagl / MMMag. Dr. Stephan Klinger

Aktuelle Fragen der Bankenregulierung CRD III Vergütungen Marktrisiko Verbriefungen Einlagensicherung/ Anlegerentschädigung Leerverkaufsverordnung EU crisis Management (Living will) Basel III UCITS IV (V) Bankenabgabe Key Information Document (KID/PRIPS) MiFID neu OTC-Derivate CSD Transaction Tax Financial Acitivity Tax Hörtnagl / Klinger - Seminar aus Bankrecht 2

Übersicht Basel III Leitlinien und Lehren aus der Krise Überblick der geplanten Maßnahmen von Basel III und ausgewählte Regelungsgegenstände (Europa-) Rechtliche Umsetzung Neue europäische Aufsichtsarchitektur Schaffung neuer europäischer Aufsichtsbehörden Aufgaben und Kompetenzen der EBA Konvergenz der Aufsichtspraxis / - instrumente Hörtnagl / Klinger - Seminar aus Bankrecht 3

Leitlinien und Lehren aus der Krise Verschiebung einiger Themen bei Basel II klare(re) Eigenmitteldefinition ( Finanzinnovationen, mangelhafte Harmonisierung) Neudefinition Marktrisiko (Adaption des Basel I Modells) Liquidität (kaum qualitative Standards, unterschiedliche quantitative Vorgaben) Lehren aus Basel II" im Lichte der Finanzkrise mehr & qualitativ besseres Eigenkapital ist notwendig (Verlusttragungsfähigkeit) Risikotragung durch Staat-Gesellschaft für Systemically Important Financial Institutions ( SIFI`s ) Prozyklizität (sinkende Eigenmittel in Boomzeiten, fehlende Reserven für schlechte Zeiten ) extreme Leverage Hörtnagl / Klinger - Seminar aus Bankrecht 4

Basel III Überblick Implementierung bis Ende 2012 - stufenweise Umsetzung bis 2019 Wesentliche Neuerungen: Neue Definition und Kalibrierung von anrechenbarem Kapital Einführung von Kapitalpuffern Einführung quantitativer Liquiditätserfordernisse Einführung einer Leverage Ratio Maßnahmen zur Eindämmung der Prozyklizität Behandlung systemisch relevanter Finanzinstitutionen Hörtnagl / Klinger - Seminar aus Bankrecht 5

Basel III Wesentliche Neuerungen I Definition Kapital Common Equity Tier 1 (CET 1) - Einbezahltes Aktienkapital - Einbehaltene Gewinne Restriktive Anforderungen an sonstiges Tier 1 (insb. hybrides Kapital) - Verlusttragungsfähigkeit Einführung von Kapitalpuffern Kapitalerhaltungspuffer - Fester Pufferziel von 2,5% - darunter gestaffelte Schüttungs-/Rückzahlungsund Bonusbeschränkungen antizyklischer Puffer zwischen 0 2,5% - Vorgabe abhängig von makroökonomischen Feststellungen (z.b. exzessives Kreditwachstum) Hörtnagl / Klinger - Seminar aus Bankrecht 6

Basel III Wesentliche Neuerungen II Mindestkapitalerfordernis NEU ALT NEU hiervon 4,5 % CET 1 4 % 6 % Tier I Tier I 4 % Tier II 2 % 0 2,5% Tier II Kapitalerhalt.- puffer 0 2,5% antizykl. Kapitalpuffer Hörtnagl / Klinger - Seminar aus Bankrecht 7

Basel III Aktuelle Fragen Kapital Übergangsbestimmungen ( Grandfathering ) Nur auf Instrumente anwendbar, die vor dem 12.09.2010 ausgegeben wurden Für bestehende Staatshilfen Bestandsschutz bis 1.1.2018 Phasing out: Eigenkapitalinstrumente, die nicht mehr zu Tier 1 oder Tier 2 zählen, werden ab 1.1.2013 über 10 Jahre schrittweise (10%-Schritte) auslaufen (wenn Tilgungsanreiz Auslauf mit Ende der effektiven Laufzeit) Phasing out Core Tier 1: Wenn (i) Emittent Nicht-AG, (ii) rechnungslegungstechnisch Eigenkapital, und (iii) gem BWG uneingeschränkt Kernkapital; sonst Ausschluss Core Tier 1 mit 1.1.2013 Hörtnagl / Klinger - Seminar aus Bankrecht 8

Basel III Wesentliche Neuerungen III Einführung quantitativer Liquiditätserfordernisse Liquidity Coverage Ratio (LCR) - Förderung der kurzfristigen Robustheit durch Vorhaltung eines hohen Bestandes hochliquider Mittel, um akuten Stress über einen Monat zu überstehen Net Stable Funding Ratio (NSFR) - Gewährleistung der längerfristigen Finanzierung mittels Anforderungen bezüglich stabiler Refinanzierungsquellen Einführung einer Leverage Ratio Begrenzung des Fremdfinanzierungsgrades Einfaches, nicht risikobasiertes Maß von mindestens 3% als Ergänzung zu risikobasierten Anforderungen Tier 1 Kapital / Assets 3% Hörtnagl / Klinger - Seminar aus Bankrecht 9

Basel III Wesentliche Neuerungen IV Behandlung systemisch relevanter Finanzinstitutionen Zusammenbruch bestimmter großer Finanzinstitute hätte ernsthafte Konsequenzen für Finanzsektor und Wirtschaft ( too big to fail ) Staat/Gesellschaft ist zu Rettung solcher Institute (SIFI`s) gezwungen = - Belastung für Steuerzahler - fördert moral hazard - Rettungskapazitäten sind begrenzt ( too big to rescue ) Überlegungen - Zusätzliche Kapitalerfordernisse? (Contingent Convertible Bonds - CoCos ) - Zusätzliche Liquiditätsanforderungen - Organisatorische Vorkehrungen zur Spaltung / Sanierung / Abwicklung sind vorzusehen Hörtnagl / Klinger - Seminar aus Bankrecht 10

Basel III - Aktuelle Fragen aus österreichischer Sicht Minderheitenanteile ( Minority Interest ) Teilweise Anerkennung von Minderheitsbeteiligungen Nichtabzugsverpflichtung der Beteiligung am Zentralinstitut in dezentralen Sektoren Anrechenbarkeit von Rücklagen Neben Gewinnrücklagen (retained earnings) auch Kapitalrücklagen auf die kein Rückzahlungsanspruch besteht (Haftrücklagen, Rücklagen gem 57 BWG) sollen als hartes Kernkapital anerkannt werden Zeitgleiche Einführung von Basel III (auch in USA) Hörtnagl / Klinger - Seminar aus Bankrecht 11

Basel III Zeitlicher Rahmen Hörtnagl / Klinger - Seminar aus Bankrecht 12

(Europa-) Rechtliche Umsetzung I Internationale Ebene Basel II Basel III EU Ebene Capital Requirements Directive CRD II CRD III CRD IV Basel II europäische-ebene europäische-ebene Basel III Hörtnagl / Klinger - Seminar aus Bankrecht 13

(Europa-) Rechtliche Umsetzung II 2006 CRD/CAD - Basel II Umsetzung Richtlinie 2006/48/EG ("Banken-RL" CRD) Richtlinie 2006/49/EG ("Kapitaladäquanz-RL" CAD) 2009 CRD II Richtlinie 2009/111/EG (Großveranlagungen, hybrides Kapital, Verbriefungsregime, Zusammenarbeit Aufsichtsbehörden, Liquiditätsrisikomanagement) 2010 CRD III Richtlinie 2010/76/EU (Vergütungspolitik, Marktrisiko, Verbriefungsrisiko) 2012 CRD IV Basel III Umsetzung Hörtnagl / Klinger - Seminar aus Bankrecht 14

Übersicht Basel III Leitlinien bezüglich Basel III Rechtliche Umsetzung Rahmenwerk Ausgewählte Regelungsgegenstände Neue europäische Aufsichtsarchitektur Schaffung neuer europäischer Aufsichtsbehörden Zusammenarbeit zwischen nationalen Aufsichtsbehörden Maßnahmen zur Konvergenz der Aufsichtspraxis / - instrumente Hörtnagl / Klinger - Seminar aus Bankrecht 15

Neue europäische Aufsichtsarchitektur Hörtnagl / Klinger - Seminar aus Bankrecht 16

EU-Aufsichtsbehörden Schaffung neuer EU-Aufsichtsbehörden ( Mikroaufsicht ) EBA (European Banking Authority) - Bankenaufsicht (London) EIOPA (European Insurance and Occupational Pensions Authority) - Versicherungsaufsicht (Frankfurt) ESMA (European Securities and Markets Authority) - Börsen- und Wertpapieraufsicht (Paris) Schaffung ESRB - European Systemic Risk Board ( Makroaufsicht ) Aufdeckung makroökonomischer Verwerfungen an den Finanzmärkten und Empfehlung von Gegenmaßnahmen Sitz in Frankfurt, Allokation bei EZB Aufnahme der Tätigkeit per 1.1.2011 Hörtnagl / Klinger - Seminar aus Bankrecht 17

Aufgaben und Kompetenzen EBA Letztentscheidungsrecht über Maßnahmen in Krisensituationen bei Nichteinigung nationaler Aufsichtsbehörden wenn nationale Aufsichtsbehörde gegen Gemeinschaftsrecht verstößt Vorschlagsrecht für Verbot hochriskanter Finanzaktivitäten durch Kommission künftig: Standards für eine einheitliche Anwendung des Europäischen Aufsichtsrechts (Binding technical standards) Hörtnagl / Klinger - Seminar aus Bankrecht 18

Europäische Konvergenz CEBS/EBA CEBS/EBA - Guidelines zu Themen wie: Operationalisierung des neuen GVA-Regimes Grenzüberschreitende Kapitaladäquanzverfahren Risk Management Definition von (Kern-)Kapital und Due Diligence bei Verbriefungen (inkl. Funktionsweise des Selbstbehalts) Auslagerung operationeller Risiken auf Versicherungen im AMA (advanced measurement approach) EBA - Arbeiten zur Konvergenz von Aufsichtspraktiken insbesondere in Bezug auf Aktivitäten der Colleges of Supervisors Hörtnagl / Klinger - Seminar aus Bankrecht 19

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!

Fragen? Kontakt: bernhard.hoertnagl@uibk.ac.at stephan.klinger@wu.ac.at