Globale Softwareentwicklung Erfahrungen aus zehn Jahren Forschung



Ähnliche Dokumente
Globalisierung in der IT-Branche und der Wandel von Arbeit und Qualifikation

Neue Koordinaten für Hochqualifizierte

Dienstleistungen global!?

Eine global vernetzte Ökonomie braucht die Menschen

Industrialisierung und Internationalisierung von IT-Dienstleistungen

Eine global vernetzte Ökonomie braucht die Menschen

Arbeit in der Cloud Dienstleistung in der digitalen

Informatisierung der Gesellschaft, Zukunft der Arbeit und Entwicklung der ITK-Industrie

Offshoring und eine neue Phase der Internationalisierung von Arbeit

Globalisierung und Qualifikation Herausforderungen für eine strategische Neuorientierung des Betriebsrats

Wie die Digitalisierung die Arbeitswelt verändert

Webinar Virtuelle Teams

Kompetenzen entwickeln - Innovationsfähigkeit stärken Herausforderung für Unternehmen, Beschäftigte und Bildungsdienstleister

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends

Die Zukunft der digitalen Arbeitswelt gestalten Digitales Fließband oder neue Humanisierung der Arbeit?

Hinweis: Die Umfrage wurde von 120 Unternehmen in Deutschland beantwortet.

Stand und Perspektiven des Handlungsfelds Qualifizierung bei T-Systems und IBM der Blick von Außen

Vom Offshoring zu einer neuen Phase der Internationalisierung

Globalisierung in der IT-Branche

Zeitenwende im Büro. Rüsselsheim, 10. September Dr. Tobias Kämpf

Förderung des Frauenfußballs Sponsoring. Thierry Weil FIFA-Direktor Marketing

Neue Koordinaten für Angestellte: Kaufmännische Angestellte als Zielgruppe für die IG Metall

Umfrage: Ihre Erwartungen, Ihr Bedarf und der aktuelle Einsatz von Informationstechnologie (IT) in Ihrem Unternehmen

Wettbewerb im SPNV. Herausforderungen und Chancen

Fallbeispiel. Auswahl und Evaluierung eines Software- Lokalisierungstools. Tekom Herbsttagung 2004 Angelika Zerfaß

Evaluationsbericht. Programm zur interkulturellen Öffnung der Kommunen

Ergebnisse der Veröffentlichung 2010

Arbeitsplatz Schule. Ergebnisse der Onlinebefragung. Wien, 31. März 2008

Outsourcing und Offshoring. Comelio und Offshoring/Outsourcing

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11

Servicestelle HOCHSCHULEWIRTSCHAFT

Industrie 4.0 Chancen und Anforderungen für den Mittelstand (Thesen)

web2skills Web2skills Ausgewählte Ergebnisse PD Dr. Bernhard Schmidt-Hertha, Claudia Strobel M.A. (LMU München)

Warum Great Place to Work?

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Regionale Wirtschaftsförderung - Ein Standortvorteil! Prof. Dr. Waldemar Pförtsch Hochschule Pforzheim

Eine wahre Geschichte

Offshoring und Nearshoring internationationale Arbeitsteilung im Bereich der Dienstleistungen

Grundlagen des Personalmarketing.Anund Abwerben, Fachkräfteentwicklung und Personalbindung

Globalisierung und Arbeitskultur. Anforderungen an die Bewältigung der Internationalisierung durch KMU

Cross-Selling bei Versicherungen. Empirische Analyse zu Status quo, Trends und zukünftigen Anforderungen

Agile Methoden als Wegbereiter eines neuen Typs der Industrialisierung in der Softwareentwicklung

Es ist die Kultur, und es wachsen lässt.

Modellprojekt Familienstützpunkte am Beispiel des Landkreises Regensburg -Karl Mooser- Informationsveranstaltung


OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

Weiterbildungsbedarfe im demografischen Wandel

Automobilvertrieb im Spannungsfeld von Markenanspruch und Kosteneffizienz

Innovationen Die Basis eines starken Produktionsstandortes Schweiz

Dr. Kraus & Partner Unser Angebot zu Internationales Change-Management für Führungskräfte

Bayerisches Programm für technologieorientierte Unternehmensgründungen (BayTOU)

Beratungsqualität am Beispiel der ganzheitlichen Beratung

Studien News. Juni 2015

Interaktives Fernsehen: Neue Möglichkeiten der sozialen Vernetzung für Senioren

Die Bedeutung der Interkulturellen Kommunikation bei den Verbundunternehmen

Lokale und globale Partnerschaften in der Wissensproduktion Die Bedeutung wissenschaftlicher Kooperationen im globalen Wandel

Agil ist in! Bestandsaufnahme zur Praxis agiler Konzepte in Entwicklung, Engineering und Administration

Auswertung online Konsultation Grundstoff-Industrien September 2014 Insgesamt wurde die Konsultation von 479 Personen ausgefüllt, davon waren:

Wege und Lösungen finden! Gesundheit als Prozess. Mitarbeiter- und Führungskräfteberatung der B A D GmbH. Christine Hemmen- Johar Rebekka Gale

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

VOM CMS ZUR SOCIAL BUSINESS LÖSUNG

All for One Steeb. Das SAP Haus. ALL FOR ONE STEEB DAS SAP HAUS

Die Bedeutung von Breitband als Standortfaktor für Unternehmen

Perspektive Großkonzern - Organisationen im Umbruch -


Evaluation des Projektes

verstehen entwickeln begleiten UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten.

DER SWISS INNOVATION PARK BIEL EINE CHANCE

1. Allgemeiner Ablaufplan für Mitarbeiterbefragungen. Legen Sie den Untersuchungsgegenstand fest und definieren Sie das Ziel

Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken

Engagement der Industrie im Bereich Cyber Defense. Blumenthal Bruno Team Leader Information Security RUAG Defence Aarau, 25.

Skriptum. zum st. Galler

EMPLOYER BRANDING IM MITTELSTAND EINE BESTANDSAUFNAHME IN OBERFRANKEN. Forschungsergebnisse der Masterarbeit Lena Kniebaum

Fragenkatalog zur Bewertung Ihres ERP Geschäftsvorhabens:

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Friedensallee Hamburg bananait info@banana- it.com

SPreaD - Strategic Project Management Toolkit for Creating Digital Literacy Initiatives

Unsere Vielfalt Ihre Chance

ERP-Evaluation systematisch und sicher zum optimalen ERP-System

17. Treffen Führungskraft als Coach geht das überhaupt und welche Unterstützung ist nötig? 24. August 2015

Textiltechnologische Innovationen im Bereich adaptierter Kleidung für Menschen mit Handicap

Elternumfrage Kita und Reception. Campus Hamburg

Multi-Agent Systems. Agentensysteme. Industry 4.0 Machine Learning. Energy and Smart Grids

29. Oktober 2015 Frank Böttcher Fachtagung. Ärzte aus dem Ausland Beitrag zur Lösung der Personalprobleme in Deutschland

Innovation Forum Digitalisierung. Industrie Smart City Internet of Things Safety&&Security» Internet of Things. » Industrie

Interkulturelle Öffnung und kultursensible Arbeit Leitlinien für die Praxis

Internetauftritt und Soziale Netzwerke für kleine und mittlere Unternehmen - Einblicke in die Praxis

Weiterbildungsangebote des Sommersemesters 2014 für Personalangehörige der Universität des Saarlandes

Diversity Umfrage. Dokumentation / Januar 2015

Perspektivenpapier Neue MedieN für innovative der Wert gemeinsamen HaNdelNs formate NutzeN WisseNscHaft im ÖffeNtlicHeN raum

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer

Ne(x)t Generation B2B

WeG und Gemeinde (bzw. Seelsorgeeinheit, Pastoraler Raum, Pfarreien-Gemeinschaft)

Projektabwicklung über die niedersächsische Hochschulgesellschaft n-transfer GmbH

Dienstleistungsorientierung in der Altenpflege

Leitbild. Verwaltungsgemeinschaft Tangerhütte-Land

Ideation-Day Fit für Innovation

Wuppertaler Kreis e.v. Bundesverband betriebliche Weiterbildung. Trends in der Weiterbildung - Verbandsumfrage Wuppertaler Kreis e.v.

Radikale Innovationen als Schlüssel zu neuen Märkten

Transkript:

Andreas Boes, Steffen Steglich, Tobias Kämpf Globale Softwareentwicklung Erfahrungen aus zehn Jahren Forschung Beitrag zum 10. Internationalen Tag Interkulturelle Arbeitsplätze, Arbeitssituationen und Berufsbilder Hochschule München, 15. November 2013

Empirische Basis Aktuelle Projekte im Schwerpunkt Internationalisierung von Dienstleistungen Export IT Erfolgsfaktoren der Internationalisierung und der Exportfähigkeit von IT-Dienstleistungen (BMBF: 2005 2009) Offshoring und einen neue Phase der Internationalisierung von Arbeit (HBS: 2007 2010) GlobePro Global erfolgreich durch professionelle Dienstleistungsarbeit (BMBF: 2009 2013) Arbeit im Informationsraum Hochqualifizierte zwischen Kooperation und Konkurrenz (HBS: 2011-2013) IWP - IT Innovations- und Weiterbildungspartnerschaft zur Förderung der Qualifizierung von Beschäftigten in der IT-Branche (ESF: 2012 2014) Qualitative Erhebungen in Deutschland Indien Osteuropa (Bulgarien, Ungarn, Slowakei, Russland) USA Grundlage: Über 570 Interviews seit 2006 Globale Softwareentwicklung 2

Ausgangsüberlegungen Schnelle Ausbreitung globaler Produktionsstrukturen global integriertes Unternehmen, neue Phase der Globalisierung Intensivierung neuer Formen globaler Zusammenarbeit auf Arbeitsebene globale Projekte, Arbeit in globalen Verweissystemen Im Zentrum: Managementtätigkeiten, IT-Tätigkeiten, Forschung und Entwicklung, Beratung, Vertrieb IT-Branche als paradigmatisches Beispiel für Konzepte globaler Produktion Unterschiedliche Konzepte kreisen um die Frage: Wie können Beschäftigte in globalen Arbeitszusammenhängen erfolgreich kooperieren? Globale Softwareentwicklung 3

Agenda Informationsraum als Basis einer neuen Phase der Globalisierung Globales Produktionsmodell: Verlängerte Werkbank Globales Produktionsmodell: Kollaboratives Entwicklernetzwerk Fazit: Interkulturelle Konflikte sind nur die Spitze des Eisbergs Globale Softwareentwicklung 4

Unternehmen im globalen Informationsraum Globaler Informationsraum als neuer sozialer Handlungsraum Arbeit: Informationsraum als neuer Raum der Produktion Arbeitsmittel und -gegenstand im Netz IT-Prozesse und Informationssysteme strukturieren Arbeit in neuer Qualität Kommunikation im Informationsraum Öffentlichkeit (Bultemeier 2011) als komplementäre Handlungsebene Vernetzung und Globalisierung: Unternehmen als Teil global verteilter Wertschöpfungsketten Neues Potenzial der Nutzung geistiger Produktivkraft Globale Zusammenarbeit wird zunehmend Normalität Globale Softwareentwicklung 5

Agenda Informationsraum als Basis einer neuen Phase der Globalisierung Globales Produktionsmodell: Verlängerte Werkbank Globales Produktionsmodell: Kollaboratives Entwicklernetzwerk Fazit: Interkulturelle Konflikte sind nur die Spitze des Eisbergs Globale Softwareentwicklung 6

Modell: Verlängerte Werkbank Offshoremodell Slovakia Germany Hungary India Globale Softwareentwicklung 7

Modell: Verlängerte Werkbank Basis Fokus auf einfache, skalierbare Tätigkeiten Klare Hierarchien zwischen den Kooperationspartnern Modus der Binnenintegration Macht und Kontrolle In Aussicht gestellte Vorteile Kostensenkungen durch Mischkalkulation Akzeptanz der Belegschaften in Heimatstandorten soll durch hierarchische Beziehung verbessert werden Innere Widersprüche Blockierte Lernfähigkeit der Teams Aufwärtsspirale bei Kontrollmechanismen Mitarbeiterbindung in Offshore-Ländern fragil Fluktuation Globale Softwareentwicklung 8

Fallbeispiel: Verlängerte Werkbank Fall: Deutsch-indische Teams stoßen im Modus der verlängerten Werkbank auf starke Widersprüche Perspektive der deutschen Entwickler: indische Kollegen sind nicht loyal gegenüber dem Unternehmen liefern schlechte Qualität Perspektive der indischen Entwickler: deutsche Kollegen geben uns hauptsächlich niederwertige Tätigkeiten ab gängeln uns mit übermäßiger Kontrolle Scheinbar unvereinbare Positionen diese beruhen auf widersprüchlichen Interessen in einem fragilen Produktionsmodell Globale Softwareentwicklung 9

Agenda Informationsraum als Basis einer neuen Phase der Globalisierung Globales Produktionsmodell: Verlängerte Werkbank Globales Produktionsmodell: Kollaboratives Entwicklernetzwerk Fazit: Interkulturelle Konflikte sind nur die Spitze des Eisbergs Globale Softwareentwicklung 10

Modell: Kollaboratives Entwicklernetzwerk Germany Hungary Bulgaria USA Canada Israel China India Globale Softwareentwicklung 11

Modell: Kollaboratives Entwicklernetzwerk Basis Systemische Integration Informationsraum als Raum der Produktion Kooperation auf Augenhöhe Modus der Binnenintegration Vertrauen In Aussicht gestellte Vorteile Kollektive Lernschleifen in den Teams Skalierbarkeit und Austauschbarkeit der Ressourcen Grundproblematik Schaffung von Vertrauen in globalen Kooperationsbeziehungen Globale Softwareentwicklung 12

Fallbeispiel: Kollaboratives Entwicklernetzwerk Fall: Deutsch-indische Teams ringen um ein vertrauensvolles Verhältnis in der Zusammenarbeit Auf dem Weg zu einer Zusammenarbeit auf Augenhöhe Person wird durch Maßnahmen in der Zusammenarbeit erfahrbarer (z. B. auf Basis von Videokonferenzen, Teambuilding) Einzelne Mitarbeiter funktionieren als Mittler zwischen den Teams Bewusstes herstellen herrschaftsfreier Kommunikationsstrukturen Beispiele einer erfolgreichen Zusammenarbeit beruhen meist auf der Initiative einzelner Personen und weniger auf unternehmensweiten Organisationsstrategien Globale Softwareentwicklung 13

Agenda Informationsraum als Basis einer neuen Phase der Globalisierung Globales Produktionsmodell: Verlängerte Werkbank Globales Produktionsmodell: Kollaboratives Entwicklernetzwerk Fazit: Interkulturelle Konflikte sind nur die Spitze des Eisbergs Globale Softwareentwicklung 14

Fazit: Interkulturelle Konflikte sind nur die Spitze des Eisbergs Herausforderungen in der globalen Zusammenarbeit werden von den Beteiligten häufig als interkulturelle Differenzen wahrgenommen Unter der Oberfläche: Interkulturelle Konflikte sind aber häufig ebenso Ausdruck von... mangelndem Vertrauen in Personen an entfernten Standorten ungenügendem Empowerment Kooperation bei Konkurrenz und Wettbewerb neuen Unsicherheiten Damit Beschäftigte interkulturelle Kooperationen wertschätzen können, gilt es die Menschen mitzunehmen auf dem Weg in eine neue Phase der Globalisierung Interkulturelle Konflikte Neue Unsicherheiten Kooperation bei Konkurrenz und Wettbewerb Ungenügendes Empowerment Mangelndes Vertrauen in Personen an entfernten Standorten Globale Softwareentwicklung 15

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Weitere Informationen: PD Dr. Andreas Boes ISF München Jakob-Klar-Str. 9, 80796 München +49 (0) 89 272921-0 http://www.globepro.de