ehealth in der Schweiz



Ähnliche Dokumente
Verordnung über die Versichertenkarte für die obligatorische Krankenpflegeversicherung

Ihre Rechte und Vorteile bei der CH- Versichertenkarte. Information zur Versichertenkarte aus Sicht der Patienten

Versichertenkarte und ehealth

Informationen zum Thema Europäische Krankenversicherungskarte

Krankenversicherer. Krankenversicherer

Umsetzung der «Strategie. Bund: Ziele und Vorgehen

Interpellation der SP-Fraktion vom 31. März 2009 betreffend "ehealth" (elektronische Vernetzung im Gesundheitswesen); Beantwortung

Fortschritt im E-Government und im ehealth: Welche Aufgabe hat die Politik, wie kann die Branche ihre Anliegen besser vertreten?

Das ist ihre neue Gesundheits-ID

Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Versichertenkarte

Vernetzung im Gesundheitswesen. Die häufigsten Fragen zur elektronischen Gesundheitskarte.

SVS. Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute. Zentral-Prüfungskommission. Berufsprüfung Soziale Krankenversicherung (KV)

BlueEvidence Services in Elexis

Vorname Name Geburtsdatum. Telefon Privat Mobile Telefon Geschäft. Wo? Privat Mobile Geschäft

AMTS-Datenmanagement Arzneimitteltherapiesicherheit. Fachanwendung der Gesundheitskarte (egk)

Information der Ärztekammer Hamburg zum earztausweis. Beantragung und Herausgabe des elektronischen Arztausweises

Das epatientendossier. in der Schweiz

Patientenmobilität an der schweizerischen Grenze

DFN-AAI Sicherheitsaspekte und rechtliche Fragen

Gesetzlicher Rahmen für die Datenübermittlung in einem DRG-System

Die elektronische Gesundheitskarte

Das BIT und die SuisseID : Sicherheit, Kontinuität und Innovation

Die elektronische Gesundheitskarte

Hinweise zur Auslandsreisekrankenversicherung

Abschluss und Kündigung eines Vertrages über das Online-Portal der Netzgesellschaft Düsseldorf mbh

Verband der privaten Krankenversicherung

EDI-Potium SwissDRG und EDI

Vertrauensarzt (SGV) Fähigkeitsprogramm vom 1. Juli 2003 (letzte Revision: 16. Juni 2011) SIWF

IHR PATIENTENDOSSIER IHRE RECHTE

NEUER AUSLÄNDERAUSWEIS IM KREDITKARTENFORMAT

Rechtliche Aspekte betreffend die Archivierung von Patientenakten. 08.Mai 2014 mag. iur. Maria Winkler IT & Law Consulting GmbH

ERP-Evaluation systematisch und sicher zum optimalen ERP-System

PayPal API Zugang aktivieren und nutzen Version / Datum V 1.5 / a) Aktivierung auf der PayPal Internetseite. 1 von 7

Datenschutz und Datensicherheit im EPDG

Über Prozesse zum Dossier Die Arztpraxis ehealth Modellversuch Regio Basel

Einstiegshilfe für das Übersenden elektronischer Teilnahmebestätigungen an ÄrztInnen

Digital signierte Rechnungen mit ProSaldo.net

ehealth in der Schweiz Erfahrungen aus einem Forschungsprojekt

Notfallmappe Persönliche Daten und Dokumente. Im Notfall. Diese Mappe gehört IHR LOGO1

Datenaustausch mit Ihren Versicherten einfach und sicher über die Cloud

Digitale Signatur für die elektronische Rechnungsstellung

Infomed, ein Projekt für den elektronischen Austausch von medizinischen Daten im Wallis

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich * Telefon

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Neue AHV-Nummer. Projektstand am 1. November 2007

Name und Vorname Geburtsdatum Telefon (P/G/Natel) Wann erreichbar? Fahrzeugart (PW, MR, LKW etc.) Fabrikmarke Kennzeichen

Die Verwendung von IMAP für alte programme und alte Handys

Bundeskanzlei BK Programm GEVER Bund. als Basis für GEVER. 29. November 2012

curabill Projektpräsentation fmc Jahressymposium 2014

Workshop der gematik in Berlin

Richtlinien der Kassenärztlichen Bundesvereinigung für den Einsatz von IT-Systemen in der Arztpraxis zum Zweck der Abrechnung gemäß 295 Abs.

Verordnung der Einwohnergemeinde der Stadt Solothurn betreffend die obligatorische Krankenversicherung

Proxyeinstellungen für Agenda-Anwendungen

Anschlusstaggelder für arbeitslose Personen

Signaturgesetz und Ersetzendes Scannen

Konzentration auf s Wesentliche

1. Einleitung Abfrage des COON-Benutzernamens Ändern des Initial-Passwortes Anmelden an der COON-Plattform...

Die Telematikinfrastruktur als sichere Basis im Gesundheitswesen

Leitfaden trixikfz Online

Gemeinsame Grundsätze für die Erstattung der Meldungen der Künstlersozialkasse an die Krankenkassen nach 28a Absatz 13 SGB IV

Skriptum. zum st. Galler

Datenschutzkonforme digitale Patientenakten im Outsourcing. Datenschutzkonforme digitale Patientenakten im Outsourcing

Neu!!! Direktversicherung für Grenzgänger Neu!!!

Informationen zum Thema Datensicherheit

Step by Step Webserver unter Windows Server von Christian Bartl

E-Government und E-Health: Synergiepotenziale und Unterschiede

(Bei Wechsel der Krankenkasse bitte Kündigungsbestätigung beifügen.) pflichtversichert freiwillig versichert familienversichert privat versichert

Elektronische Verwaltungsarbeit

Health Communication Service. Die Plattform für sichere Kommunikation im Gesundheitswesen.

zum Bundesgesetz über die Neuordnung der Pflegefinanzierung

UpToNet DMS Posteingang

SFirm32 Umstellung FTAM EBICS

(Dr. med. Markus Büchi)

s Bundesgesetz über die Krankenversicherung. Teilrevision. Spitalfinanzierung (Differenzen)

MUSTER. Sicherungsschein für Kreditgeber Leasinggeber Versicherer (Name und Anschrift) Anzeige des Versicherungsnehmers zur

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Integration als Herausforderung

Informationen zum Thema Arzneimitteldokumentation und Arzneimitteltherapiesicherheit

Fragen und Antworten zur elektronischen Gesundheitskarte (egk)

ELAK und Amtssignatur in der Praxis

Erfüllen heute verfügbare PACS die gesetzlichen Vorschriften der Röntgenverordnung? B. Schütze, T.J. Filler

Formular zum Nachweis notwendiger Leistungen für den Master Management & Organisation Studies

Onlinesuche nach Rechnungen

Inhalt... 1 Einleitung... 1 Systemanforderungen... 1 Software Download... 1 Prüfdokumentation... 4 Probleme... 5 Hintergrund... 5

Erfolg durch Delegation

Wir entwickeln Medical-IT-Lösungen für die Aufgaben von heute und die Anforderungen von morgen!

Was ist die Krankenkasse?

Leitfaden für die ersten Schritte im INIT-eCampus. mailto:

Regelungen der kantonalen Gebäudeversicherungen - Abgrenzung zwischen Gebäudebestandteilen und Fahrhabe, hinsichtlich Solar- und Photovoltaikanlagen

Risiko Pflegebedürftigkeit Unwissenheit verhindert Vorsorge

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34f Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO)

Ausblick: Archivierung elektronischer Standesamtsunterlagen

4. Qualitätssicherungskonferenz des Gemeinsamen Bundesausschusses am 27. September 2012 in Berlin

Der Englisch-Sprachwettbewerb für Schulen mit Sekundarstufe I & II BERLIN WIEN ZÜRICH

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

3. Verbraucherdialog Mobile Payment

Schutz & Rettung. Informationsfluss im Rettungswesen. 24h Immer für Sie im Einsatz

Mürwiker Str. 156a Flensburg, Anmeldung. Fußballferien-Camp der Soccer-Arena-Flensburg (Sum Sum)

2. Installation unter Windows 8.1 mit Internetexplorer 11.0

Transkript:

ehealth in der Schweiz Dr. Judith C. Wagner Leiterin ehealth, FMH, Bern FMH

Übersicht Einführung Nationale Strategie ehealth Projekt Versichertenkarte Projekt HPC der FMH Lokale ehealth-projekte Herausforderungen Schlussfolgerungen 2 Judith Wagner, Bremen, 27.9.2007

ehealth in der Schweiz ist zur Zeit geprägt von Chipkarten-Diskussionen 3 Judith Wagner, Bremen, 27.9.2007

ehealth in der Schweiz: Nationale Strategie Nationale Strategie ehealth - Ausgangspunkt: Strategie für eine Informationsgesellschaft in der Schweiz 2006 Auftrag des Bundesrates, bis Ende 2006 ein Konzept für eine nationale Strategie ehealth vorzulegen, welches insbesondere Aufschluss über die Ziele, die Handlungsbereiche, die Kosten, die Partnerschaften, die Vorgehensweise und den Zeitplan geben soll. 4 Judith Wagner, Bremen, 27.9.2007

ehealth in der Schweiz: Nationale Strategie Nationale Strategie ehealth am 27.6.2007 vom Bundesrat verabschiedet Ziele: Verbesserung der Effizienz, Qualität und Sicherheit im Gesundheitswesen 3 Handlungsfelder Schrittweiser Aufbau eines elektronischen Patientendossiers, welches mit dem Einverständnis der Patienten Zugriff auf behandlungsrelevante Informationen geben soll Gründung eines Koordinationsorgan ehealth von Bund und Kantonen 5 Judith Wagner, Bremen, 27.9.2007

ehealth in der Schweiz: Nationale Strategie 2008: Patient Record Summary 2007: Koordinationsorgan Bund-Kantone 2009: Versichertenkarte 2015: elektron. Patientendossier für alle 6 Judith Wagner, Bremen, 27.9.2007

Handlungsfeld: Elektronisches Patientendossier Ziel A1: Bis Ende 2008 sind die Standards definiert für einen elektronischen Auszug behandlungsrelevanter Informationen aus der persönlichen Krankengeschichte. Die für die Einführung notwendigen Voraussetzungen sind beschrieben. Ziel A2: 2009 ist die Versichertenkarte eingeführt (mit freiwilliger Option für persönlichmedizinische Daten). Ziel A3: Ab 2009 können die Kantone auf der Basis der Versichertenkarte Modellversuche zu elektronischen Gesundheitsdiensten durchführen. Ziel A4: Bis Ende 2010 sind für alle Leistungserbringer die sichere Authentifizierung und die rechtsgültige elektronische Signatur verfügbar sie werden für den elektronischen Datenaustausch eingesetzt. Ziel A5: Ab Anfang 2012 ist für alle Menschen in der Schweiz die sichere Authentifizierung etabliert mit einer Option für die rechtsgültige elektronische Signatur. Ziel A6: Bis Ende 2012 ist die elektronische Übermittlung von medizinischen Daten unter den Teilnehmern im Gesundheitssystem strukturiert, medienbruchfrei und verlustfrei etabliert. Alle akut-somatischen Spitäler, alle integrierten Versorgungsnetze und die Mehrheit der frei praktizierenden Ärzte verwenden den elektronischen Auszug behandlungsrelevanter Informationen aus der persönlichen Krankengeschichte. Ziel A7: Bis Ende 2015 können alle Menschen in der Schweiz unabhängig von Ort und Zeit den Leistungserbringern ihrer Wahl den elektronischen Zugriff auf behandlungsrelevante Informationen ermöglichen ( Elektronisches Patientendossier ). 7 Judith Wagner, Bremen, 27.9.2007

ehealth in der Schweiz: Versichertenkarte Projekt Versichertenkarte des Bundes (Art. 42a KVG): Schweizweite Einführung einer Versichertenkarte im Laufe des Jahres 2009 vorgesehen Alle in der Schweiz Versicherten sollen mit dieser Karte ausgestattet werden Herausgeber und Eigentümer : Versicherer Bund legt Standards fest 8 Judith Wagner, Bremen, 27.9.2007

ehealth in der Schweiz: Versichertenkarte Karte enthält sogenannte neue AHV-Nummer : AHV = Alters- und Hinterlassenen-Versicherung, Identifikation für Renten-, Invaliditäts-, Arbeitslosen-, Unfall-, Krankenversicherung, Steuerbehörden,! Registerharmonisierung mit Zivilstandsregister, Zentralem Migrationsinformationssystem etc. erforderlich 9 Judith Wagner, Bremen, 27.9.2007

ehealth in der Schweiz: Versichertenkarte Administrative Daten: Name, Vorname Neue AHV-Nummer (Sozialvers. Nr.) Geburtsdatum Geschlecht Name und Nummer des Versicherers Kennnummer der Versichertenkarte Ablaufdatum der Versichertenkarte Freiwillige medizinische Daten: Blutgruppen- und Transfusionsdaten Immunisierungsdaten Transplantationsdaten Allergien Krankheiten und Unfallfolgen Medikation Kontaktadressen im Notfall Hinweis auf Patientenverfügungen Hinweis auf medizinische Dossiers 10 Judith Wagner, Bremen, 27.9.2007

ehealth in der Schweiz: Versichertenkarte Offene Fragen: Prozesse sind nicht geklärt Neue AHV-Nummer als Patientenidentifikator datenschutzrechtlich äusserst bedenklich Sichere Identifikation des Trägers nicht gewährleistet Qualität der med. Daten wird stark angezweifelt (Aktualität, Vollständigkeit) Haftung 11 Judith Wagner, Bremen, 27.9.2007

ehealth in der Schweiz: Health Professional Card Projekt Health Professional Card der FMH: - FMH: Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte - Ziel: Elektronischer Ärzteausweis für alle Ärztinnen und Ärzte, die in der Schweiz arbeiten - Ziel: - vereinfachter, sicherer Zugang zu Patientendaten - Rechtssichere elektronische Dokumente - Einführung ab Mai 2008 - Breiteres Anwendungsgebiet als Versichertenkarte - Offen für andere Berufsgruppen 12 Judith Wagner, Bremen, 27.9.2007

ehealth in der Schweiz: Health Professional Card Elektronischer Ärzteausweis warum? Dr. Fritz Muster 123456789C Dr. Fritz Muster 123456789C Hohe Schutzwürdigkeit von Patientendaten bedingen erhöhte Anforderungen an Sicherheitsmassnahmen: Arzt muss sich als Person und in seiner Rolle ausweisen ( Authentifizierung - Nachweisen der Identität ) Integrität von kommunizierten oder archivierten Daten oder Dokumenten muss sichergestellt werden (Verschlüsselung + elektronische Signaturen ) 13 Judith Wagner, Bremen, 27.9.2007

ehealth in der Schweiz: Health Professional Card Verschiedene mögliche Anwendungen je nach Sicherheitsniveau Medikamentenbezug Anmeldung bei Veranstaltungen? Zugriff auf Spitaldaten von Patienten (epatientenakten) epatientenanmeldung i-medikamentenverordnung inkl. Interaktionscheck Fortbildungs- Verbuchung? everordnung / erezept Rechtssichere Unterschrift Sichtausweis Fortgeschrittene Zertifikate Qualifizierte Zertifikate 14 Judith Wagner, Bremen, 27.9.2007

ehealth in der Schweiz: lokale Projekte Kantonale Modellprojekte: Rete Sanitaria (Tessin): Gesundheitskarte, Gesundheitsdirektorenkonferenz Ost (Ostschweizer Kantone / Sankt Gallen): ekostengutsprache, e-toile (Genf): Plattform für med. Daten Spitäler: Web-Server: PACS, Labor, Pathologie, DMS, etc. Portallösungen Ziel: Zuweiserbindung 15 Judith Wagner, Bremen, 27.9.2007

Herausforderungen Eindeutige übergreifende Patienten-Identifikation (Master Patient Index) Mechanismus zur Authentisierung der Patienten und zur willentlichen Zugriffserteilung Health Professional Cards: Authentisierung rechtsgültige Signatur, gesicherte Kommunikation Gemeinsamer Aufbau von Vertrauensstrukturen (Zugriffsregelungen, Verschlüsselungen, Datenintegrität, Verfügbarkeit, Eindeutigkeit der Urheberschaft...) 16 Judith Wagner, Bremen, 27.9.2007

Herausforderungen Standards und Normen: für Kommunikation, für Inhalte (Terminologien, Dokumente) und für Prozesselemente! Gesetzliche Grundlagen für Patientenidentifikation, Archivierung, Signaturhandhabung etc. Prozessbeschreibungen inkl. Plattform zum Austausch Aufbereitung von behandlungsrelevanter Information 17 Judith Wagner, Bremen, 27.9.2007

Schlussfolgerungen die Schweiz holt langsam auf! die föderalen Strukturen sind eher hinderlich Bei Fragen: judith.wagner@fmh.ch Weitere Informationen: ehealth-strategie: http://www.bag.admin.ch/themen/krankenversicherung/00305/03505/index.html?lang=de Versichertenkarte: http://www.bag.admin.ch/themen/krankenversicherung/00305/00306/index.html?lang=de 18 Judith Wagner, Bremen, 27.9.2007