Umsetzung von Flugverfahren / Flight Management Systeme (Teil 1)



Ähnliche Dokumente
Fliegbarkeit moderner Anflugprozeduren Integration von effizienten Anflügen im FMS

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand:

Mindestanforderungen an. Inland ECDIS Geräte im Informationsmodus und vergleichbare Kartenanzeigegeräte. zur Nutzung von Inland AIS Daten

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1

ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am

Ergebnisse der forsa-umfrage: Wie stellt sich der Autokunde den Vertrieb der Zukunft vor?

Lärmreduzierte An- und Abflugverfahren

Microsoft Update Windows Update

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer.

Orderarten im Wertpapierhandel

Pädagogische Hochschule Thurgau. Lehre Weiterbildung Forschung

PCC Outlook Integration Installationsleitfaden

Vorbereitung. Zwischenevaluierung Research Studios Austria

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben

Philipp-Gerlach Teßmer

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

BUILDNOTES TOPAL FINANZBUCHHALTUNG

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Messmittelfähigkeit. Andreas Masmünster, Quality Control Event, 30. Juni 2011

Whitepaper. Produkt: combit Relationship Manager 7. combit Relationship Manager -rückläufer Script. combit GmbH Untere Laube Konstanz

Installationsanleitung SSL Zertifikat

D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s

Warum kann ein Flugzeug fliegen?

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X

Jugendschutzgesetz (JuSchG) Die Besonderheit der "erziehungsbeauftragten" Person am Beispiel Diskotheken- und Gaststättenbesuch

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Logistiklösungen. C-Teile-Management

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Dok.-Nr.: Seite 1 von 6

Was ist Zugsicherung.

Änderung der ISO/IEC Anpassung an ISO 9001: 2000

Investitionsentscheidungsrechnung vollständiger Finanzplan

Kapitalerhöhung - Verbuchung

- TABELLEN. Teil West mit 8% Kirchensteuer. Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2012

Neuer Releasestand Finanzbuchhaltung DAM-EDV E Inhaltsverzeichnis. 1. Neuerungen Schnittstelle Telebanking mit IBAN und BIC...

Vom Finden und Suchen Büroorganisation und KitaPlusQM

Leistungen der Pflegeversicherung ab

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort:

Leitfaden zur Rundumplakatierung von Ganzsäulen. 23. März media for mobile people

1) ROUTENPLANUNG (NEUE ROUTE):

ISA Einrichtung einer DFUE VErbindung - von Marc Grote

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

GeoPilot (Android) die App

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

Einleitende Bemerkungen

Einrichtung von VPN-Verbindungen unter Windows NT

Key Management für ETCS

Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt?

GESETZLICHE FÖRDERMÖGLICHKEITEN FÜR DIE EINSTELLUNG VON HYGIENEFACHPERSONAL

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Seite Wireless Distribution System (Routing / Bridging) 3.1 Einleitung

DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DER KOMMISSION

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

als SMS. O 2 (ehem. VIAG, Genion) SMS aktivieren: Verschicken Sie mindestens eine

Content Management System mit INTREXX 2002.

Straße. Tiefgarage. Planung einer Tiefgarageneinfahrt Arbeitsblatt

Übung - Arbeiten mit Android

Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat

Textiltechnologische Innovationen im Bereich adaptierter Kleidung für Menschen mit Handicap

EDI - Lieferscheindruck

Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management

Liebe Eltern. Elternforum Schwerzenbach, im Mai Arbeitsgruppe Schulwegsicherheit

protect 2016 Workshop C Wesentliche Veränderung von Maschinen Menschen verändern Maschinen Magdeburg

Der Flughafen Frankfurt in der Einschätzung der Bürger in Hessen. Frankfurt am Main, 15. September 2014

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen

1 Kurzanleitung IMAP-Verfahren

Dokumentation. Prüfungen sind zu dokumentieren: elektronische Systeme Prüfplaketten Prüfbücher. DIN VDE Abschn. 6

Eine Bürokratiekostenfolgenabschätzung zum zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf die Einführung einer Gleitzone

Konfiguration VLAN's. Konfiguration VLAN's IACBOX.COM. Version Deutsch

Muster für den Antrag auf Durchführung eines Gütestellenverfahrens

eea-kommunen im Vergleich Das Benchmark

Kapsch Carrier Solutions GmbH Service & Support Helpdesk

Es ist an der Zeit, neue Wege zu gehen.

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Kurze Anleitung zum Guthaben-Aufladen bei.

SPECTRA ist ein Full Service Institut, das das gesamte Spektrum der klassischen Markt- und Meinungsforschung anbietet.

Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Den Anschluss finden Erfahrungen aus den Befragungen an den Berufskollegs und bei den Bildungsträgern Kay Loss (RISP)

Lizenzierung von System Center 2012

Bahn-Tix Kurze Wege zur Fahrkarte

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Avira Management Console Optimierung für großes Netzwerk. Kurzanleitung

UMSTELLUNG AUF DAS SEPA-ZAHLUNGSWESEN

Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung

GDPdU Export. Modulbeschreibung. GDPdU Export. Software-Lösungen. Stand: Seite 1

Gesetz zur Beseitigung sozialer Überforderung bei Beitragsschulden. (gültig ab )

- TABELLEN. Teil Ost (nur Sachsen) Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2012

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Marketing-Leitfaden zum. Evoko Room Manager. Touch. Schedule. Meet.

Internet Explorer Version 6

StarMoney Umstellungsassistent

Transkript:

Umsetzung von Flugverfahren / Flight Management Systeme (Teil 1) Abschlussveranstaltung Leiser Flugverkehr II am 17.9.2007 in Göttingen Folie 1 > Abschlussveranstaltung LFVK-II 17.9.07 > R. KÖNIG 1

INHALT AUFGABENSTELLUNG LÄRMREDUZIERTE ANFLUGVERFAHREN ERKENNTNISSE AUS ANDEREN PROJEKTEN ANFORDERUNGEN AN FLIGHT MANAGEMENT (FMS) UND FLIGHT CONTROL SYSTEME (FCS) ZUSAMMENFASSUNG Folie 2 > Abschlussveranstaltung LFVK-II 17.09.07 > R. KÖNIG 2

AUFGABENSTELLUNG Definition von Flugverfahren und Ableitung von FMS / FCS Anforderungen Definition realisierbarer Noise Abatement Procedures (NAPs) aufbauend auf den Erkenntnissen des Projektes Leiser Flugverkehr Ableitung von Anforderungen an FMS / FCS zur effizienten und sicheren Durchführung der definierten Flugverfahren Folie 3 > Abschlussveranstaltung LFVK-II 17.09.07 > R. KÖNIG 3

AUFGABENSTELLUNG Definition realisierbarer Noise Abatement Procedures (NAPs) aufbauend auf den Erkenntnissen des Projektes Leiser Flugverkehr Realisierbar beinhaltet: Fliegbar aus Flugleistungsgründen Fliegbar aus Flugsteuerungsgründen / Pilotenbelastung Einhalten von Sicherheitsrandbedingungen Einhalten von Wirtschaftlichkeitsrandbedingungen Zeitpunkt einer möglichen Einführung (kurz-, mittel- oder langfristig) Verarbeitung von Erkenntnissen aus: DLR Projekt Leiser Flugverkehr (LFVK) Verbundvorhaben Leiser Verkehr, Lärmoptimierte An- und Abflugverfahren (LAnAb) EU Aufgabe SOURDINE II EU Aufgabe AWIATOR Folie 4 > Abschlussveranstaltung LFVK-II 17.09.07 > R. KÖNIG 4

LÄRMREDUZIERTE ANFLUGVERFAHREN Low Drag Low Power (LDLP) Optimized LDLP (OLDLP) Continuous Descent Approach (CDA) Level Flight Glide Path Height above Ground Level 7000ft (2133m) Open Descent CDA Point of Descent Deceleration Point Config 1 Config 2 Gear Config 3/4 LDLP OLDLP Level Flight On Glide Path 3000ft (914m) 2000ft (609m) 1000ft (304m) ~30nm (55km) Distance ~16nm (30km) ~9nm (17km) ~6nm (11km) ~3nm (6km) Folie 5 > Abschlussveranstaltung LFVK-II 17.09.07 > R. KÖNIG 5

LÄRMREDUZIERTE ANFLUGVERFAHREN Vergleich von Low-Drag-Low-Power (LDLP) mit Optimized Low-Drag-Low-Power (OLDLP) und Continuous Descent Approach (CDA) Folie 6 > Abschlussveranstaltung LFVK-II 17.09.07 > R. KÖNIG 6

LÄRMREDUZIERTE ANFLUGVERFAHREN Low Drag Low Power (LDLP) Segmented CDA (SCDA) Advanced CDA (ACDA) Level Flight Glide Path Height above Ground Level 7000ft (2133m) Open Descent SCDA ACDA LDLP Point of Descent Deceleration Point Config 1 Config 2 Gear Config 3/4 Level Flight On Glide Path 3000ft (914m) 2000ft (609m) 1000ft (304m) ~30nm (55km) Distance ~16nm (30km) ~9nm (17km) ~6nm (11km) ~3nm (6km) Folie 7 > Abschlussveranstaltung LFVK-II 17.09.07 > R. KÖNIG 7

LÄRMREDUZIERTE ANFLUGVERFAHREN Vergleich von Low-Drag-Low-Power (LDLP) mit Advanced Continuous Descent Approach (ACDA) und Segmented Continuous Descent Approach (SCDA) Folie 8 > Abschlussveranstaltung LFVK-II 17.09.07 > R. KÖNIG 8

LÄRMREDUZIERTE ANFLUGVERFAHREN Low Drag Low Power (LDLP) Optimized LDLP (OLDLP) Steep LDLP (SLDLP) Level Flight Glide Path Height above Ground Level 7000ft (2133m) Open Descent Point of Descent Deceleration Point Config 1 Config 2 Gear Config 3/4 LDLP OLDLP SLDLP Level Flight On Glide Path 3 4 3000ft (914m) 2000ft (609m) 1000ft (304m) ~30nm (55km) Distance ~16nm (30km) ~9nm (17km) ~6nm (11km) ~3nm (6km) Folie 9 > Abschlussveranstaltung LFVK-II 17.09.07 > R. KÖNIG 9

LÄRMREDUZIERTE ANFLUGVERFAHREN Vergleich von Low-Drag-Low-Power (LDLP) mit Optimized Low-Drag-Low-Power (OLDLP) und Steep Low-Drag-Low-Power (SLDLP) Folie 10 > Abschlussveranstaltung LFVK-II 17.09.07 > R. KÖNIG 10

LÄRMREDUZIERTE ANFLUGVERFAHREN Folie 11 > Abschlussveranstaltung LFVK-II 17.09.07 > R. KÖNIG 11

LÄRMREDUZIERTE ANFLUGVERFAHREN Zusammenfassung Der LDLP beinhaltet weiteres Potential zur Lärmreduktion, wie das Einhalten eines optimalen Point of Descent und die Reduzierung der Stabilisierungshöhe (OLDLP). Herkömmliche CDA-Verfahren verzichten auf die Zwischenanflughöhe und verringern die Fluggeschwindigkeit bereits im Sinkflug. Die größere Flughöhe vor Erreichen des Gleitpfades führt zu Lärmreduktionen bei niedrigen Ausgangspegeln. Erweiterte CDA-Verfahren, wie SCDA und ACDA, erreichen den Gleitpfad auf einer steilen Bahn in einer niedrigeren Höhe von oben, wodurch sowohl eine größere, als auch eine örtlich weiter ausgedehnte Lärmreduktion möglich wird. Steile Anflugverfahren bis an den Boden, wie der SLDLP, mindern sowohl durch größere Überflughöhen als auch durch den geringeren Stabilisierungsschub die höheren Lärmpegel in Flughafennähe. Alle beschriebenen Verfahren können in ihren Eckpunkten so ausgelegt werden, dass Sicherheitsrandbedingungen nicht verletzt werden. Im Vergleich zum LDLP verringern sich bei seinen Varianten OLDLP und SLDLP Zeitbedarf und Treibstoffverbrauch, beim CDA nimmt der Zeitbedarf durch den früheren Geschwindigkeitsabbau jedoch zu, während der Treibstoffverbrauch nahezu gleich bleibt. Der ACDA beinhaltet zwar die größte Lärmreduktion, zeigt jedoch eine deutliche Zunahme von Zeitbedarf und Treibstoffverbrauch. Der SCDA stellt den besten Kompromiss zwischen einer Verringerung der Umweltbelastung durch Fluglärm und dem Erhalt von Wirtschaftlichkeit dar. Eine Umsetzung des SCDA kann ohne eine Veränderung des Gleitpfadwinkels erfolgen. Folie 12 > Abschlussveranstaltung LFVK-II 17.09.07 > R. KÖNIG 12

ERKENNTNISSE AUS ANDEREN PROJEKTEN Das SCDA Verfahren wurde in den Projekten Leiser Flugverkehr I und Lärmoptimierte Anund Abflugverfahren (LAnAb) intensiv untersucht. Im Rahmen von LAnAb erfolgte eine Untersuchung der Fliegbarkeit des SCDA Verfahrens unter Einsatz von insgesamt 44 Piloten im A320 Full-Flight-Simulator der Lufthansa in Frankfurt und A330 Test-Simulator des Zentrums für Flugsimulation in Berlin. Diese hat zu folgenden Erkenntnissen geführt: Die grundsätzliche Fliegbarkeit mit heutigem Ausrüstungsstand konnte nachgewiesen werden Eine kritische Zunahme der Pilotenbelastung ist nicht erfolgt Auch ohne zusätzliche Störungen von außen (Wind, usw.) sind die Vorgaben und damit die Sollbahn häufig nur ungenügend eingehalten worden Durch eine unpräzise Bahn kann aus einer vorgesehenen Lärmminderung durchaus eine Lärmzunahme werden Eine genaue, zuverlässige und sichere Bahnführung ist nur durch eine verbesserte bordseitige Ausrüstung möglich Die Weiterentwicklung von Flight Management Systemen und Autopilotenfunktionen ist für zukünftige lärmoptimale Anflugverfahren zwingend notwendig Das SCDA Verfahren bildet im folgenden die Grundlage für die Definition von Anforderungen an FMS/FCS Systeme Folie 13 > Abschlussveranstaltung LFVK-II 17.09.07 > R. KÖNIG 13

ERKENNTNISSE AUS ANDEREN PROJEKTEN Projekt LAnAb Untersuchung der Fliegbarkeit von lärmoptimierten Anflugverfahren durch den Piloten Nichteinhalten des Point of Descent! Lärmzunahme! Folie 14 > Abschlussveranstaltung LFVK-II 17.09.07 > R. KÖNIG 14

AUFGABENSTELLUNG Definition von Flugverfahren und Ableitung von FMS / FCS Anforderungen Definition realisierbarer Noise Abatement Procedures (NAPs) aufbauend auf den Erkenntnissen des Projektes Leiser Flugverkehr Ableitung von Anforderungen an FMS / FCS zur effizienten und sicheren Durchführung der definierten Flugverfahren Folie 15 > Abschlussveranstaltung LFVK-II 17.09.07 > R. KÖNIG 15

ANFORDERUNGEN AN FMS / FCS AM BEISPIEL DES SCDA FMS Point of Descent in Abhängigkeit von Wind und Fluggewicht bestimmen FCS Sinkflug automatisch einleiten bzw. Anzeige für manuelles Einleiten ansteuern FMS Höhe des Deceleration Points und Bahnwinkel für Verzögerungssegement bestimmen FCS Übergang von Open Descent auf Flight Path Angle und Target Speed Select Mode FMS Bahnwinkel des Open Descent in Abhängigkeit von Wind und Fluggewicht bestimmen FCS Konstante Fluggeschwindigkeit einhalten FMS Korrekturmassnahmen durch Vorverlegung der Konfigurationszeitpunkte FCS Anzeige der Konfigurationszeitpunkte oder automatisches Konfigurieren FMS Bahnwinkel des Steilanflugsegmentes bestimmen FCS Gleitpfad-Intercept von oben durchführen Folie 16 > Abschlussveranstaltung LFVK-II 17.09.07 > R. KÖNIG 16

ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN AN FMS / FCS Vorlage hinreichend genauer Annahmen über den Windverlauf, Gewichtsänderung sowie anderer Einflussfaktoren (z.b. via Datalink, Schätzmodelle usw.) Berechnung einer den äußeren Einflüssen (Wetter, Verkehrssituation, lokale Gegebenheiten und Geländesituation) angepassten Anflugbahn Ermittlung der Abweichung von den Sollparametern und Generierung entsprechender Korrekturkommandos Beurteilung der Situation hinsichtlich einer Neuberechnung der Anflugparameter Anzeige der Ablagen (Höhe, Geschwindigkeit, Track, Konfiguration) und der entsprechenden Kommandos (z.b. Nick- und Rollbewegung, Landeklappenstellung, Fahrwerk ausfahren) Ansteuerung des Autopiloten, AutoThrust, ggf. Hochauftriebshilfen, Fahrwerk Folie 17 > Abschlussveranstaltung LFVK-II 17.09.07 > R. KÖNIG 17

SPEZIELLE ANFORDERUNGEN AN FMS / FCS SEGMENT ANFORDERUNG AN DAS FMS ANFORDERUNG AN DAS FCS LEVEL FLIGHT - Procedure Start - Berechnung des Windprofiles Berechnung der Massenabnahme Berechnung der Bahn (POD, )+Conf. Vorgabe des POD an das FGS Einleiten eines Sinkfluges am POD OPEN DESCENT kalkuliert für Power idle vom POD bis Decel. P. / Level Off abhängig von Wind und Massenabnahme (MANAGED OPEN DESCENT) ggf. Neuberechnung Decel. Point / Level Off + Conf. Vergleich Soll-, Istbahn Anzeige der vert. Ablage Korrekturkommandos (Pitch, Spoiler) --------------------------------------------------- Halten der Soll Bahn bei max. Speed und Power Idle mittels Pitch- oder Widerstandsänderung (Auto Speedbrakes / TED s) POWERED DESCENT kalkuliert für geringe N1 vom POD bis Decel. P. / Level Off abhängig von Wind und Masse Vergleich Soll-, Istbahn Anzeige der vert. Ablage Korrekturkommandos (Power, Pitch) --------------------------------------------------- Halten der Sollbahn bei max. Speed mit angepasstem Powersetting (Auto Thrust) Folie 18 > Abschlussveranstaltung LFVK-II 17.09.07 > R. KÖNIG 18

SPEZIELLE ANFORDERUNGEN AN FMS / FCS SEGMENT ANFORDERUNG AN DAS FMS ANFORDERUNG AN DAS FCS DECELERATED DESCENT DECELERATED LEVEL FLIGHT Berechnung des Decel. P. & eines FPA für Power Idle & eine segmentlängenabhängige Verzögerung bis G/S Intercept mit Konfigurieren von CLEAN auf CONF.1 Berechnung des Decel. P. für Power Idle, Level Flight und entsprechender Verzögerung bis G/S Intercept mit Konfiguration von CLEAN auf CONF.1 Vergleich Soll-, Istbahn Anzeige der vert. Ablage / Speedabl. Kommandos für Pitch & Conf. --------------------------------------------------- Halten der Sollbahn bei gegeb. Verz. und Power Idle mittels Pitch- oder Konfigurationsänderung (Auto Conf. / Semi-auto Conf.) STEEP DESCENT Berechnung des Bahnwinkels und des Startpunktes für das Steilflugsegment ausgehend von G/S Intercept in 1500ft Berücksichtigung des Konfigurierens bis Conf. FULL (max./min. Speed) Vergleich Soll-, Istbahn Anzeige der vert. Ablage / Speedabl. Kommandos für Pitch & Conf. G/S Intercept von oben --------------------------------------------------- Halten der Sollbahn bei Power Idle mittels Pitch- oder Konfigurationsänderung (Auto Conf. / Semi-auto Conf.) GLIDE SLOPE DESCENT -Keine - Bahnregelung + Verzögerung bis VAPP und CONF. FULL Folie 19 > Abschlussveranstaltung LFVK-II 17.09.07 > R. KÖNIG 19

ZUSAMMENFASSUNG Es wurden verschiedene lärmreduzierte Anflugverfahren definiert und bewertet und somit eine Grundlage für Anforderungen an zukünftige FMS / FCS geschaffen Eine Verwertung von Erkenntnissen aus Vorgängerprojekten ist erfolgt Zentrale Anforderung an FMS/FCS ist die korrekte Bestimmung des Point of Descent und dessen Einhaltung Weiterhin sollten Korrekturmassnahmen zur Einhaltung des geplanten Bahnund Geschwindigkeitsverlaufs möglich sein und entweder manuell mit geeigneter Pilotenunterstützung oder automatisch erfolgen Folie 20 > Abschlussveranstaltung LFVK-II 17.09.07 > R. KÖNIG 20

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Folie 21 > Abschlussveranstaltung LFVK-II 17.09.07 > R. KÖNIG 21