Untersuchungen zum Potenzial der Trajektorienbestimmung eines bewegten Laserscanners durch die Triangulation von Bildsequenzen

Ähnliche Dokumente
Entwicklung eines fächerartigen Distanzmesssystems zur Messung von Rotorblättern. Konzept, Orientierung und erste Ergebnisse

Untersuchung und Modellierung des Rolling-Shutter-Effekts für photogrammetrische Einzel- und Mehrbildauswertungen

Orientierung. HJ Przybilla

Einleitung 2. 1 Koordinatensysteme 2. 2 Lineare Abbildungen 4. 3 Literaturverzeichnis 7

Advanced Computer Graphics Erweiterung zur 6. Übung

Stabilitätsprüfung projizierter Referenzpunkte für die Erfassung großvolumiger Messobjekte

Prof. Dr.-Ing. H.-J. Przybilla Photogrammetrie Vertiefung WS 2005/6

Generierung dichter Punktwolken mit UAS-Software -- Empirische Genauigkeitsuntersuchung

Susanne Haußmann. Aerotriangulation eines Bildverbandes des Stuttgarter Adlers

Qualitätsuntersuchung photogrammetrischer Matchingverfahren mit Schrägluftbildern. Helge Olberding, Jurij Schmik

Inhalte. Methoden und Verfahren zur automatisierten Auswertung Bildtriangulation

Inhaltsverzeichnis. 1 Hardwaregrundlagen

Deformationsmessung mit Terrestrischem Laserscanning und Photogrammetrie. Martina Große-Schwiep, Heidi Hastedt und Thomas Luhmann

Qualitativ: Hier geht es um die Inhalte wie z.b. die Landnutzung Quantitativ: Hierbei geht es um das Messen von Koordinaten

Inhalte. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Orientierungsverfahren in der Stereoauswertung 1

Methoden und Verfahren zur automatisierten Auswertung

Allgemeine Kräftesysteme

Die Festlegung der Koordinatensysteme gemäß Denavit-Hartenberg-Konventionen

3D-Transformationen. Kapitel Translation Skalierung

Mechanische Energieerhaltung / Maxwellsches Rad

10. Vermessungsingenieurtag Workshop 3 Mobile Mapping an der HFT Stuttgart

Die Gruppe der affinen Abbildungen A

Feldbacher Markus Manipulationstechnik Kinematik. Kinetik. (Bewegungslehre) Mechanik Lehre von der Bewegung von Körpern

Anwendung und Auswertung von photogrammetrischen Verfahren zur Analyse von Leuchtdichtemessungen

Freier Fall mit measure Dynamics

Mechanische Energieerhaltung / Maxwellsches Rad TEP

Kontinental und global angebundene Referenzsysteme im Vergleich ETRS versus ITRS

4. Verzerrungen. Der Abstand von zwei Punkten ändert sich. Der Winkel zwischen drei Punkten ändert sich

Prof. Dr. B. Lang Prof. Dr. J. Biermann. Kameragestützte Volumenbestimmung von Hühnereiern im Stall. Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik

'Visual Hull' mit Hilfe von Spiegeln

Versuch 17: Kennlinie der Vakuum-Diode

7.6. Prüfungsaufgaben zu Normalenformen

Kalibrierung. HJ Przybilla

Das RSSR-Getriebe als Wellenkupplung

Bildverarbeitung: 3D-Geometrie. D. Schlesinger () Bildverarbeitung: 3D-Geometrie 1 / 13

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lineare Funktionen an der Berufsschule: Übungsaufgaben

Methoden zur Temporal- und Spatial-Analyse in Visual Analytics

Allgemeine Chemie Computer Praktikum Frühjahrssemester Regressions-Tutorial Lineare und nicht-lineare Regression

DMT Pilot 3D Mobile Mapping mit dem DMT Pilot 3D unter Tage M.Sc. Daniel Schröder

Kapitel 3. Transformationen

Abb.1. Falls die Spitze des Kegels (bzw. Doppelkegels) nicht in der jeweiligen Schnittebene liegt, können die folgende Kurven entstehen:

Computer Vision I. Nikos Canterakis. Lehrstuhl für Mustererkennung, Universität Freiburg,

Computergrafik Universität Osnabrück, Henning Wenke,

Einleitung. Gliederung des Kolloquiums: 1. Vorstellung der Aufgabe. 2. Präsentation des Prozesses. 3. Konstruktion des 3D-Scanners

Kapitel 1 PUNKTMECHANIK LERNZIELE INHALT. Körper. Masse

Grundlagen der optischen Geometrievermessung und deren Anwendungen

14. Polarpunktberechnung und Polygonzug

Kreis - Übungen. 1) Die y-achse ist am Punkt A eine Tangente an den Kreis. Mit dem noch nicht bekannten "Zwischenwert"

3 Koordinatentransformationen

Solution V Published:

Kalibrierung von Oblique- und UAV Kameras

Arbeitsblatt Dierentialrechnung

Physikalisches Praktikum M 7 Kreisel

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2014): Lineare Algebra und analytische Geometrie 8

c) Am Punkt R( ) ändert das U-Boot seine Fahrtrichtung und fährt in Richtung des Vektors w = 13

Versuch P2-71,74: Kreisel. Auswertung. Von Jan Oertlin und Ingo Medebach. 25. Mai Drehimpulserhaltung 2. 2 Freie Achse 2

Ebene und Räumliche Transformationen Transformationen

Lineare Abbildungen. De nition Seien V, W Vektorräume. Eine Abbildung f : V! W heißt linear, wenn gilt

Tarzan und der freie Fall

Betrachtet man einen starren Körper so stellt man insgesamt sechs Freiheitsgrade der Bewegung

Lorentz-Transformation

Physikalisches Fortgeschrittenenpraktikum Gitterschwingungen. Auswertung

a) Stellen Sie das Diagramm Geschwindigkeits Zeit Diagramm für eine geeignete Kombination von Massen und dar.

Gleichstrom/Wechselstrom

5. Mechanische Schwingungen und Wellen. 5.1 Mechanische Schwingungen

Bildflug - Navigation - HS BO Lab. für Photogrammetrie: Navigation 1

3 Vektoren im Koordinatensystem

Mathematische Probleme, SS 2015 Montag $Id: quadratisch.tex,v /06/22 12:08:41 hk Exp $

Newton-Beschreibung: Bewegung eines Massenpunkts auf einer Oberfläche

Test 2 Musterlösung. Name, Nummer: Datum: 17. Juni 2017

Fadenpendel (M1) Ziel des Versuches. Theoretischer Hintergrund

Physik. Federkombinationen

Radgetriebene Systeme

Mechanische Energieerhaltung / Maxwellsches Rad mit measure Dynamics TEP

Ermitteln Sie die Koordinaten des Schnittpunktes dieser beiden Geraden und erklären Sie Ihre Vorgehensweise!

Parameterdarstellung und Polarkoordinaten

Empirical investigation of a stochastic model based on intensity values for terrestrial laser scanning

( ) sind. Für einen einzelnen. ( ) berechnet werden: ( )

Kapitel 3. Minkowski-Raum. 3.1 Raumzeitlicher Abstand

2.3.4 Drehungen in drei Dimensionen

Computergrafik Universität Osnabrück, Henning Wenke,

7. Wie lautet die Inverse der Verkettung zweier linearer Abbildungen? 9. Wie kann die Matrixdarstellung einer linearen Abbildung aufgestellt werden?

3. Analyse der Kamerabewegung Video - Inhaltsanalyse

r a t u Parametergleichung der Geraden durch den Punkt A mit dem Richtungsvektor u t R heisst Parameter

5.3.3 Die Lorentz-Transformationen

Aufgabe 1. Aufgabe 2. Die Formel für den mittleren Fehler einer Streckenmessung mit Meßband lautet:

] bestimmen kann. Interpretieren Sie die Bedeutung der Zahl 6,5 im gegebenen Sachzusammenhang. (R)

3D-Transformationen. Kapitel Translation Skalierung

Qualität der ALS50 Laserscanner Daten Befliegung Vaihingen/Enz

Gegeben ist die in Abbildung 1 dargestellte zentrische Schubkurbel mit den Längen a=50mm und b=200mm. Zu bestimmen sind:

Ohmscher Spannungsteiler

Labor für Technische Akustik

Turbinenflansch Vermessung VOITH SIEMENS

Lösungsvorschlag zum zweiten Übungsblatt

Messung von Geschwindigkeitsfeldern in Mikrokanälen mittels μpiv

Erfassung untertägiger Hohlräume mit dem IPS-System bei der RAG Aktiengesellschaft Volker Spreckels, Andreas Schlienkamp

Kinematik des starren Körpers

Transkript:

75 Untersuchungen zum Potenzial der Trajektorienbestimmung eines bewegten Laserscanners durch die Triangulation von Bildsequenzen Frank LIEBOLD Zusammenfassung Der folgende Beitrag beschreibt einige Untersuchungen zur Trajektorienbestimmung eines bewegten Zeilenlaserscanners durch die Triangulation von Bildsequenzen einer mit auf der Plattform befindlichen Kamera. Mithilfe der aus der Bildsequenz bestimmten Trajektorie kann aus den relativ zur Kamera orientierten Laserscannermessungen eine Punktwolke generiert werden. Die Qualität der Bahnkurve und damit auch der Punktwolke ist stark abhängig von Geschwindigkeit und Beschleunigung der Plattform. Die Bildrate muss an diese Bedingungen angepasst werden. Bei den vorgestellten Experimenten lagen die Bildraten zwischen 3 und 6 Hz. Der Effekt einer verminderten Bildfrequenz wird für ein Beispiel dargestellt. Abschließend wird ein Experiment zur Überprüfung der Rotationen mit einer IMU ohne vorherige Feststellung der relativen Orientierung vorgestellt. 1 Motivation Im Folgenden wird die Trajektorienbestimmung bewegter Plattformen, welche mit einem Laserscanner und einer Kamera ausgestattet sind, vorgestellt. Die Bahnkurve ist aufgrund der sequenziellen Datenaufnahme des Zeilenlaserscanners essenziell für die Auswertung seiner Messdaten. Auf den Einsatz von GNSS und INS, welche in den meisten Fällen zur Positionierung und Orientierungsbestimmung genutzt werden, wurde bei diesem Forschungsvorhaben verzichtet. Dafür gibt es mehrere Gründe. Zunächst kann GNSS nicht innerhalb von Gebäuden genutzt werden. Des Weiteren liegen die Genauigkeiten bei GNSS nur im Dezimeterbereich, während Kamera- und Laserscanner eher Zentimeterpotenzial besitzen. In Abbildung 1 sind die Sensoren dargestellt, die für die Experimente zur Verfügung standen. Abb. 1: Links: Zeilenlaserscanner Hokuyo UTM-LX30 (Quelle: http://www.hokuyo-aut.jp/ 02sensor/07scanner/download/products/utm-30lx/); rechts: Industriekamera AVT Mako G-419 (Quelle: https://www.alliedvision.com/de/produkte/kameras/kameradetails/mako%20g/g-419.html)

76 F. Liebold Beide Messgeräte wurden zur Simulation einer bewegten Plattform auf einem item-profil fixiert. Dieses wurde wiederum auf einem Stativ als Träger befestigt. Die experimentelle Plattform ist in Abbildung 2 zu sehen. Abb. 2: Experimentelle Plattform mit Kamera und Zeilenlaserscanner 2 Methodik Zunächst soll, wie in Abbildung 3 dargestellt, ein Überblick über den Messablauf gegeben werden. Die einzelnen Arbeitsschritte sind im Flussdiagramm dargestellt. Auf einige Teilschritte wird in den folgenden Unterkapiteln besonders eingegangen. Abb. 3: Ablaufschema 2.1 Plattformkalibrierung Die Plattformkalibrierung setzt sich aus der Berechnung der inneren Orientierung der Kamera und der relativen Orientierung zwischen Kamera und Laserscanner zusammen. Ersteres kann durch eine Selbstkalibrierung erfolgen. Für die Berechnung der gegenseitigen Orientierung wurde der Testaufbau aus Abbildung 4 verwendet. Da der Zeilenlaserscanner nur innerhalb einer Ebene Streckenmessungen durchführt, ist eine Orientierungsbestimmung für den

Trajektorienbestimmung eines Laserscanners durch die Triangulation von Bildsequenzen 77 Laserscanner unter anderem über Kegelschnitte möglich. Aus diesem Grund wurden im Testaufbau Kegel aufgestellt, auf deren Oberfläche Messmarken angebracht worden. Weitere Messpunkte und ein Maßstab wurden in den Testaufbau integriert. Sämtliche Koordinaten der Messpunkte wurden in einem photogrammetrischen Bildverband bestimmt. Mithilfe von Kegelausgleichungen auf Basis der auf den Kegeloberflächen befindlichen Messmarken konnten die Orientierungen der Kegel sowie deren Parameter berechnet werden. Anschließend konnte die Plattform innerhalb des Testaufbaus positioniert werden. Die Berechnung der absoluten Orientierung der Kamera im Koordinatensystem der Messmarken erfolgte durch einen räumlichen Rückwärtsschnitt, die des Laserscanners durch die Messungen auf den Kegelschnitten (Ellipsen). Die relative Orientierung zwischen beiden Messgeräten wurde durch die Orientierung des Laserscanners im Kamerakoordinatensystem definiert. Abb. 4: Aufbau zur Plattformkalibrierung Fließen die Bildkoordinaten der Messmarken und die Strecken- sowie Winkelmessungen der Messpunkte des Laserscanners auf dem Kegelschnitt als Beobachtungen in eine Bündelblockausgleichung ein, können für die Parameterbestimmung der relativen Orientierung auch mehrere Aufstellungen der Plattform verwendet werden (MADER et al. 2014). Die Beobachtungsgleichungen für die Bildpunkte der Kameraaufnahmen sind die Kollinearitätsgleichungen (SCHMID 1958). Für die Laserscannermesswerte (Strecken und Winkel) wird die Kegelgleichung (1) als Bedingungsgleichung verwendet. xx 2 + yy 2 zz 2 tttttt 2 αα = 0 (1) mit der Transformation ins lokale Kegelsystem: xx yy = RR TT KKKKKKKKKK (pp MMMMMMMM,KKKKKKKKKKKK pp KKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKK ) (2) zz und dem Laserscannermesspunkt pp MMMMMMMM,KKKKKKKKKKKK im Kamerakoordinatensystem: ss cos δδ pp MMMMssss,KKKKKKKKKKKK = pp KKKKKKKKKKKK + RR KKKKKKKKKKKK pp LLLLLLLLLL,KKKKKKKKKKKK + RR LLLLLLLLLL,KKKKKKKKKKKK ss sin δδ (3) 0 ss: Streckenmessung des Laserscanners RR LLLLLLLLLL,KKKKKKKKKKKK : Drehmatrix des Laserscanners im Kamerakoordinatensystem δδ: Winkelmessung des Laserscanners pp KKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKK : Koordinaten Kegelspitze (Ursprung des Kegelkoordinatensystems) pp KKKKKKKKKKKK : Koordinatenvektor des Projektionszentrums der Kamera RR KKKKKKKKKK : Drehmatrix des Kegels RR KKKKKKKKKKKK : Drehmatrix der Kamera αα: Halber Öffnungswinkel des Kegels pp LLLLLLLLLL,KKKKKKKKKKKK : Nullpunkt des Laserscanners im Kamerakoordinatensystem

78 F. Liebold 2.2 Datenakquisition Nach Durchführung der Plattformkalibrierung wird in diesem Abschnitt näher auf die Aufnahme der Messobjekte eingegangen. Die Plattform wird hierbei in gleichmäßiger Bewegung parallel vor dem Messobjekt entlang bewegt, sodass die simultane Datenaufzeichnung von Kamera und Laserscanner erfolgen kann. Dabei ist auf die zeitliche Synchronisierung der Messungen zu achten. Für die Skalierung der Kameradaten ist mindestens eine Maßstabsinformation in den Objektraum einzubringen. 2.3 Triangulation der Bildsequenzen Die äußeren Orientierungen der einzelnen Kameraaufnahmen wurden mithilfe des Structurefrom-motion-Verfahrens (ULLMANN 1979) bestimmt. Dazu wurden die Kameraaufnahmen in die Software Agisoft PhotoScan eingelesen und ausgewertet. Es konnte somit für jedes Bild die äußere Orientierung berechnet werden. Mithilfe der relativen Orientierung zwischen Kamera und Laserscanner konnten im Folgenden die Parameter der äußeren Orientierung des Laserscanners an den jeweiligen Bildaufnahmezeitpunkten bestimmt werden. Abbildung 5 zeigt die Bewegung der Plattform vor einem Messobjekt. Abb. 5: Basen der relativen Orientierung (violett), Kameraaufnahmen (grüne Pyramiden), Laserscannerorientierung durch Koordinatenachsen dargestellt (x: rot, y: grün, z: blau), Hintergrund: Punktwolke koloriert mit Intensitätswerten 2.4 Interpolation der Trajektorie und Generierung der Punktwolke Wie in Kapitel 2.3 beschrieben, war die äußere Orientierung des Laserscanners nur zu den jeweiligen Aufnahmezeitpunkten der Bilder bekannt. Für die Zeiträume dazwischen wurden die Orientierungen linear interpoliert. Dabei kam für die Koordinaten des Ursprungs des Laserscannerkoordinatensystems das Standardinterpolationsverfahren zur Anwendung. Bei der Rotation hingegen wurde ein Verfahren zur linearen sphärischen Interpolation mit Quaternionen namens SLERP (SHOEMAKE 1985) verwendet. Durch Anhängen der Laserscannermessungen (siehe Gleichung (3)) erfolgte die Berechnung der Punktwolke. Abbildung 6 zeigt zwei Ansichten einer so berechneten Punktwolke (Software: CloudCompare).

Trajektorienbestimmung eines Laserscanners durch die Triangulation von Bildsequenzen 79 Abb. 6: Anwendungsbeispiel: Außenfassade mit Turm und Torbögen, 2 Ansichten 3 Weitere Untersuchungen 3.1 Untersuchungen zur Abhängigkeit von der Bildrate Die Qualität der Punktwolke ist stark abhängig von Geschwindigkeit und Beschleunigung in Rotation und Translation der Plattform. Bei zu kleinen Bildraten und damit weit auseinanderliegenden Stützpunkten führt die Approximation der Trajektorie durch lineare Interpolation zu unbefriedigenden Ergebnissen. Im folgenden Beispiel (Abb. 7) wird der Effekt einer zu geringen Bildfrequenz visuell mithilfe von Intensitätsbildern, welche aus der Laserscannerpunktwolke berechnet wurden, verdeutlicht. Die Datenaufnahme erfolgte bei langsamer und möglichst gleichmäßiger Bewegung der Plattform. Ausgewertet wurde für den Vergleich ein Datensatz einmal mit 4 Hz und mit 0,8 Hz. Bei der zweiten Auswertung mit 0,8 Hz wurde nur jedes fünfte Bild für die Bestimmung der Trajektorie verwendet. In dem Intensitätsbild mit 0,8 Hz sind deutliche Deformationen zu beobachten. Vor allem bei dem Schachbrettmuster werden die Verformungen sichtbar. Abb. 7: Aus der Punktwolke generierte Intensitätsbilder (links, Mitte), Bildrate zur Trajektorie links 0,8 Hz, Mitte 4 Hz, rechts: Kameraaufnahme zum visuellen Vergleich

80 F. Liebold 3.2 Experiment zur Überprüfung der Trajektorie mit einer IMU Für die Überprüfung der einzelnen Rotationen der Bilder kann eine IMU verwendet werden. Ist die relative Orientierung zwischen Kamera und IMU nicht bekannt, können Rotationswinkel von Relativdrehungen zwischen zwei Epochen nach dem Winkel-Achse-Rotationsmodell (siehe Abb. 8) verglichen werden. Das Winkel-Achse-Rotationsmodell definiert eine räumliche Drehung durch eine räumliche Achse (2 Freiheitsgrade) und einen Drehwinkel (1 Freiheitsgrad), mit dem um die Achse rotiert wird. Abb. 8: Rotationsachse n und Drehwinkel υ Für den Vergleich der Rotationsänderung zwischen den Kameraaufnahmen und den entsprechenden Daten der IMU wurden die Drehwinkel der Relativrotationen von Bild zu Bild für Kamera und IMU ausgewertet (siehe Abbildung 9). Im oberen Teil des Diagramms sind die Verläufe der Drehwinkel der Relativrotationen für Kamera und IMU dargestellt, im unteren Teil deren Differenzen. Im ersten Messabschnitt (bis etwa Bildindex 250) sind die berechneten Abweichungen mit bis zu 0,1 rad relativ groß. Danach stimmen die Verläufe deutlich besser überein. Die Differenzen ab Bildindex 251 bis zum Ende der Messreihe liegen meist unter 0,02 rad. Als Maß für die Übereinstimmung beider Datenreihen wurde der Korrelationskoeffizient bestimmt. Bei der Berechnung über die gesamte Zeitreihe beträgt dieser 0,71. Bei separater Berechnung für die genannten Abschnitte liegt mit 0,53 für den ersten Abschnitt bis Bildindex 250 eine eher mäßige Korrelation und für den zweiten Abschnitt mit 0,91 eine hohe Korrelation vor. Abb. 9: Oben: Drehwinkel für Relativrotationen von Bild zu Bild für Kamera und IMU; unten: Differenzen

Trajektorienbestimmung eines Laserscanners durch die Triangulation von Bildsequenzen 81 Um weitere Effekte darzustellen, wurden außerdem die Drehwinkel der Relativrotationen mit Bezug zum ersten Bild betrachtet. Abbildung 10 zeigt den Verlauf und die Differenzen der Winkel. In diesem Diagramm ist anfangs (bis Sekunde 40) ein zeitlicher Versatz der beiden Zeitreihen zu beobachten, was auf einen möglichen Zeitsynchronisationsfehler hindeuten könnte. Ab Sekunde 40 verkleinert sich dieser zeitliche Versatz, stattdessen zeigt sich ein vertikales Auseinanderklaffen. Abb. 10: Oben: Drehwinkel für Relativrotationen zu Bild 1 für Kamera und IMU; unten: Differenzen Der vertikale Versatz kann durch Drifteffekte der IMU, aber auch durch Fehlerfortpflanzung der Bildorientierungen zu Stande gekommen sein, da der Bildverband nicht geschlossen wurde. Die Korrelationskoeffizienten betragen bei der Berechnung über die gesamte Zeitreihe 0,76, für die Berechnung bis Bildindex 250 0,63 (mäßige Korrelation) und für den Abschnitt von Bildindex 251 bis zum Ende der Messreihe 0,82 (hohe Korrelation). In Abbildung 11 werden die Verläufe der Drehwinkel der Relativrotationen mit Bezug zum ersten Bild für verschiedene Bildraten dargestellt. Bei den kleineren Bildraten wurden die Orientierungen der fehlenden Bilder interpoliert. Deutlich zu erkennen ist die Glättung des Winkelverlaufes für die Kamera. In den Korrelationskoeffizienten lässt sich die Glättung nicht ablesen, da sich diese bei kleinerer Bildfrequenz kaum ändern, siehe Tabelle 1. Tabelle 1: Korrelationskoeffizienten bei verschiedenen Bildfrequenzen Bildrate in Hz gesamte Zeitreihe bis Bildindex 250 ab Bildindex 250 6 0,76 0,63 0,82 2 0,77 0,68 0,81 1 0,76 0,72 0,78 Um aussagekräftigere Schlussfolgerungen zu ziehen, ist zwingend eine größere Anzahl an Experimenten nötig. Diese sollten zur Analyse von Drifteffekten auch zeitlich längere Messreihen enthalten.

82 F. Liebold Abb. 11: Drehwinkel für Relativrotationen zu Bild 1 für Kamera und IMU für verschiedene Bildfrequenzen Literatur Mader D., Westfeld, P. & Maas, H.-G. (2014): An Integrated Flexible Self-calibration Approach for 2D Laser Scanning Range Finders Applied to the Hokuyo UTM-30LX-EW. International Archives of Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences, XL-5, S. 385-393, doi:10.5194/isprsarchives-xl-5-385-2014. Schmid, H., H. (1958): Eine allgemeine analytische Lösung für Aufgabe der Photogrammetrie. Bildmessung und Luftbildwesen, S. 103-113. Shoemake, K. (1985): Animating Rotation with Quaternion Curves. Computer Graphics, 19 (3), S. 245-254 (Proceedings of SIGGRAPH 1985). doi:10.1145/325334.325242. Ullman, S. (1979): The Interpretation of Structure from Motion. Proceedings of the Royal Society of London. Series B, Biological Sciences, 203 (1153), S. 405-426.