Mehr Digitalität in der Lehre ist nötig - und möglich

Ähnliche Dokumente
Open Educational Resources (OER) in der Wissenschaftlichen Weiterbildung (WWB)

Open Educational Resources an Hochschulen

Freie Bildungsmaterialien in der Schule nutzen, selbst erstellen und teilen

Lehrerfortbildung durch Nutzung und Produktion von OER-Materialien 5.3./ equalification, Berlin

Strategische Verankerung von OER an Hochschulen


OER (Open Educational Ressources) in Erasmus+ Projekten

Open Educational Resources Informationsstelle OERinfo

Open Educational Resources und Open Access an Hochschulen

Open Educational Resources in der Hochschullehre warum?

OFFENE BILDUNGSRESSOURCEN IN DER WEITERBILDUNG

Plattformen für Unterrichtsmaterialien. Stefanie Bode, Florian Funke

Kollaborative Erstellung von offenen Bildungsressourcen für Lernen durch Engagement. Claudia Bremer, IKH, Goethe-Universität Frankfurt

Open Educational Resources: Perspektiven für die Lehre an der UDE

Projektvorstellung. Aline Bergert Chemnitz am 16. Juni 2017

Verwendung offener Bildungsressourcen

OER aus Sicht der OECD

Die Dienstleistungen von Medieneinrichtungen: Versuch einer Bestandsaufnahme. Uwe Pirr Humboldt-Universität zu Berlin Computer- und Medienservice

Schule 4.0. Schule und Lernen in einer digitalen Welt. elearning-experts-conference 2017

Lehrideen vernetzen Deutsches Forschungsnetz: 68. Betriebstagung

Alles offen und trotzdem ganz dicht! Informationen zu freien Lehr- und Lernmaterialien

Zielgruppenspezifische akademische Weiterbildung:

Open Educational Resources für die Schule ein Bestandteil der Digitalen Agenda

Wir sind Schule 4.0. Bundesministerium für Bildung. Salzburg, Abteilung II/8. Martin Bauer. BKA/Aigner

OPEN EDUCATIONAL RESOURCES

Alternative Rollen von Bibliotheken im digitalen Zeitalter. Constanze Reder, M.A.

Leitfaden zu Open Educational Resources für Bibliotheken und Informationseinrichtungen

Open Educational Resources Beispiele an und für Hochschulen

Open Access. Bibliothek in Zukunft?! und was dies mit Open Educational Resources (OER) zu tun hat

E-Learning-Support- Einrichtungen (ELC): Auslaufmodelle oder integrative Antriebskräfte?

etutoer Schulung EINE PUBLIKATION IM RAHMEN DES OPEN EDUCATIONAL RESOURCES PROJEKTS OpERA

elmu Ein Wikipedia für Musik (MIT-Licence) ELMU Ein Wikipedia für Musik Seite 1 / 8 Prof. Dr. Ulrich Kaiser / HMT München

Lehr- und Lernmaterialien rechtssicher verwenden. Modul 1. Innovatives, kollaboratives Lehren und Lernen mit Open Educational Resources

Das digitale Schulbuch in Action?

E-Learning an der HWR Berlin

Hamburg Open Online University HOOU an der Universität Hamburg

Wie kann Politik innovative Bildungspraxis (auch) durch OER unterstützen?

HOCHSCHULEN DES 21. JAHRHUNDERTS. Ein nationales Forum zur digitalen Zukunft der deutschen Hochschullehre

Qualifizierungsangebote zum Einsatz digitaler Medien in der Lehre. Disqspace auf der DGHD Tagung in Paderborn,

Mirko Djokic, M. A. Hochschule für Künste Bremen Institut für musikalische Bildung in der Kindheit

»Frei verfügbare Lern- und Lehreinheiten (OER) nutzen«

Open Educational Resources im Hochschulkontext

elearning im Projekt iqu

Denken lernen, Probleme lösen Sek I. Digitale Grundbildung in der Sekundarstufe 1 Arbeiten mit dem BBC micro:bit

Digitale Medien in der Bildung im Wandel

Multimedia Kontor Hamburg ggmbh: Shared Service Center für Hamburgs Hochschulen. DINI Jahrestagung 2005, 11. und 12. Oktober Dr.

Individualisiertes Lernen im Übergang von der Schule in die Hochschule - vom E-Learning zum I-Learning

Konsequente Digitalisierung

Geld verdienen mit Content Sharing!? Erlös- und Geschäftsmodelle auf dem Prüfstand

Elfter Hochschuldidaktiktag. Die Neue Offenheit. Perspektiven und Potentiale offener Bildungsressourcen. Inhalte und Feedbacks aus den Tracks

Lernwelten gestalten

Open Educational. in der Web-2.0-Bewegung. Universität St. Gallen

mebis macht Bildung digital.

TEILHABE und DIGITALE MEDIEN für Hochschulen und Universitäten. Claudia Bremer, Goethe Universität Frankfurt

Gesellschaftliche Herausforderungen erlebbar machen: Aktives Lernen mit Augmented Reality fördern

Informationsveranstaltung zu 52a UrhG für Lehrende und Forschende. Aktueller Stand und Konsequenzen für Lehre und Forschung ab 1.1.

Willkommen zum DAAD-Webinar. Internationale Mobilität und Kooperation digital

Iconerstellung für Legetrick

Blended Learning im Studiengang Gesundheit und Sozialraum der hsg:

Berichte aus der DFG. SSG 2.0 Das Sondersammelgebietssystem der DFG nach seiner Evaluierung

Open Educational Resources

Kompetenzentwicklung 4.0 Ein E-Teaching-Zertifikat für Lehrende in NRW

Präsentation von Schriftstellernachlässen im Web Ein praxisorientierter Ansatz

Das Open Science Labor der TIB

ILIAS an der Uni Bern

Digitale Lehr-Lernsettings mit OER in allgemein- und berufsbildenden Schulen

Bildungspolitischer Rahmen für kreative Lehr-und Lernmethoden

Digitalisierung als Teil der Universitätsentwicklung Strukturen, Angebote und Ziele an der Universität Trier

Reden lassen? Ein Blended Learning-Projekt zu Planung, Durchführung und Aufbereitung qualitativer Interviews

Leitfaden zum Transfermodul

Fünf Tipps. für gutes Lizenzieren von OER. JOINTLY - Fünf Tipps für gutes Lizenzieren von OER GEMEINSAM FÜR OER

MAINZ, 21. MÄRZ 2018 JOHANNES MOSKALIUK Die digitale Hochschule: Vision oder Wirklichkeit?

Digitale Hochschule NRW : CampusSource Jahrestagung

Neue Medien in der Hochschullehre- die Perspektive der Hochschule. Österreichische Forschungsgemeinschaft 13. Mai 2017

jungbewegt Für Engagement und Demokratie.

E-Learning in der politischen Bildung

Mehr Kompetenzen für Lehren 2.0

Wie unterscheiden sich das Lern- und Arbeitsverhalten der Teilnehmer der MOOCs COER13 und ExIF13 im Vergleich zu traditionellen Lernumgebungen?

Offene Online-Kurse und offene Bildungsressourcen aktuelle Entwicklungen und eine Bilanz (nicht nur) aus dem COER13

Die Potentiale von Open Educational Resources OER als Treiber für Innovation und Qualität in der Bildung?

DO IT YOURSELF: Studierende gestalten ihre Lehre selbst durch Lernvideos - Nachhaltig und für alle zugänglich als Open Educational Resources (OER)

Dr. Antje Kellersohn, FH Bielefeld

Erwachsenenbildung und digitale Medien: Konsequenzen für Organisationen der Erwachsenen- und Weiterbildung

Architekturen für offene Bildungsressourcen

Open und Closed Source im IT-Konzept der Universität Osnabrück. May-Britt Kallenrode Universität Osnabrück

Lebenslanges Lernen im Beruf: Individuell, virtuell, informell?

! " # $ % & ' $ () # & & # * ' + $, -. & / 0# # + & # $ " ( &! ' & # # ' +! # # ( #! 1 2

Netzwerk Digitalisierung in der Lehre BW

Foto: Colourbox.de. Strategie für Digitalisierung in Studium und Lehre der Universität Innsbruck - Stand 2018

Modelle der Verankerung und Implementierung von Lebenslangen Lernen an Hochschulen Dr. Annika Maschwitz

Theorie-Praxis-Verzahnung in berufsbegleitenden Studienangeboten. Sarah Görlich, Melanie Schellhoff, Jana Zimmermann

Wissenschaftliche Bibliotheken 2025

Kompetenzentwicklung für E-Learning an Hochschulen: Selbstorganisiert, Schulung vor Ort oder alles online? Was wünschen sich Lehrende?

und Lernen mit E-Learning

Bedarfsermittlungsverfahren Digitale Lehre Zentrale Ergebnisse und Wege der FH Potsdam

Rahmenbedingungen für die wissenschaftliche Weiterbildung an Hochschulen

Das ist Moodle. Überblick über die Lernplattform der DHBW Mosbach

Transkript:

Mehr Digitalität in der Lehre ist nötig - und möglich Chancen von OER und die Rolle der Medienzentren an Hochschulen DIGITALE TRANSFORMATION IN DER HOCHSCHULBILDUNG E-LEARNING MEETS BIBLIOTHEK, RECHENZENTRUM UND CO Dr. Nicole Labitzke Zentrum für Audiovisuelle Produktion (ZAP) JGU Mainz Universität Trier, 20.02.2018

Inhalt Einleitung Medienzentren in Deutschland Das ZAP in Mainz Open Educational Resources Projekt OERinForm Ausblick 2 / 16

DIGITALE TRANSFORMATION IN DER HOCHSCHULBILDUNG E-LEARNING MEETS BIBLIOTHEK, RECHENZENTRUM UND CO. Service- und Infrastruktureinrichtungen an Hochschulen Medienzentren Entwicklung und Erstellung hochwertiger, audiovisuell gestützter Bildungsmedien 3 / 16

Medienzentren in Deutschland Zugehörigkeit Spalte1 7% 7% 14% 38% 34% eigenständig mit dem Rechenzentrum kombiniert mit der Bibliothek kombiniert mit Rechenzentrum und Bibliothek kombiniert Sonstiges Quelle: Zeigermann, Knut (2016) 4 / 164

Medienzentren in Deutschland Organisationsform Spalte1 3% 14% Zentrale Einrichtung 11% Betriebseinheit einer Fakultät 72% Sonstige wiss. Einrichtung Verwaltung Quelle: Zeigermann, Knut (2016) 5 / 165

Medienzentren in Deutschland Zentrum für Audiovisuelle Produktion (ZAP) der JGU Mainz Technikbereitstellung von AV-Medientechnik inkl. Studios & Produktionsräume Fortbildung Vermittlung von Schlüsselkompetenzen im Bereich AV-Medien JGU Mainz: 32.000 Studierende 4.400 Wissenschaftler*innen ZAP: 16 Mitarbeiter*innen 5 Schnittplätze 3 Studios Lehre Studium Forschung Administration Beratung zu AV-Medienformaten, Einsatzszenarien und Produktionsweisen Medienproduktion Professionelle Entwicklung & Herstellung von AV-Medien 6 / 16

ZAP der JGU: Videobasierte Bildungsmedien Animationen E-Lectures Screencasts Erklärfilme Wissenschaftsfilme MOOCs Interaktive Module Audiovisual Abstracts Portraits 7 / 16

ZAP der JGU: Videobasierte Bildungsmedien Chancen und Herausforderungen Multimodalität bzw. Kodalität unterstützt verschiedene Lerntypen Abbildbarkeit von Prozessen Flexible Rezeptionsmöglichkeiten Zeitgemäße Gestaltung Zielgruppengerechte Ansprache (...) Zeit- und ressourcenintensiv Bedarf ist höher als die Kapazitäten Medienkompetenz erforderlich Wissenschaftler*innen sind i. d. R. keine Medienexpert*innen Strukturelle Hemmnisse (...) 8 / 16

Open Educational Resources (OER) Was sind OER? Grundidee: Offener Zugang zu freiem Wissen OER sind Lehr-, Lern- und Forschungsressourcen in Form jeden Mediums, digital oder anderweitig, die gemeinfrei sind oder unter einer offenen Lizenz veröffentlicht wurden, welche den kostenlosen Zugang sowie die kostenlose Nutzung, Bearbeitung und Weiterverbreitung durch Andere ohne oder mit geringfügigen Einschränkungen erlaubt. (UNESCO 2015) Potentiell rechtssicher (Creative Commons) Potentiell leicht verfügbar Logo: Jonathas Mello Foto: Pixabay.com 9 / 16

Open Educational Resources (OER) Plattformen & Suchmaschinen (auch) für videobasierte Materialien Medienportal der 10 / 16

Open Educational Resources (OER) Potentiale der Openness vs. gelebte Realität an den Hochschulen Realisierung des Menschenrechts auf freie Bildung Einstieg in die Kultur des Teilens und der Kollaboration Didaktische Innovationen Nutzen und remixen führt zu besseren Materialien Sichtbarkeit durch gute Lehre steigern Starke Fokussierung auf Forschung Austausch in der Lehre bislang unüblich Misstrauen gegenüber Fremdmaterialien ( Not-invented-here -Syndrom) Mangel an Wissen bzw. Kenntnissen erfordert Support und Begleitung Vgl. Deimann/ Bastiaens (2010); Deimann et al. (2015); Synergie Praxis (2017) 11 / 16

Verbundprojekt OERinForm Medienzentren als OER-Kompetenzzentren Förderlinie OERinfo des BMBF mit 23 anderen OER-Projekten Beratungskonzept für Multiplikator*innen in Medienzentren Entwicklung Plug-ins für Moodle, Mahara und Ilias Kompetenzaufbau für die Beratung von Lehrenden Verteiler: Arbeitsgemeinschaft der Medienzentren an Hochschulen (AMH) 12 / 16

Ausblick OER braucht offene Lernarchitekturen Bibliotheken Medienzentren Rechenzentren Repositorien Metadaten Publikation Unterstützung bei Entwicklung und Herstellung von OER Repositorien Autorentools & LMS Schnittstellen Vgl. Deimann et al. (2015) 13 / 16

Ausblick https://openlearnware.tu-darmstadt.de/about 14 / 16

Verwendete Literatur Orr, Dominic et al. (2015) Open Educational Resources - A catalyst for innovation (OECD-Studie) http:// www.oecd-ilibrary.org/docserver/download/9615061e.pdf expires=1502965614&id=id&accname=guest&checksum=40fba8e95a66eb7ec7cf75c2589056c3 Deimann, Markus, J. Neumann, J. Muuß-Meerholz (2015) Whitepaper Open Educational Resources (OER) an Hochschulen in Deutschland Bestandsaufnahme und Potenziale 2015 https://open-educational-resources.de/wpcontent/uploads/whitepaper-oer-hochschule-2015.pdf Deimann, Markus, T. Bastiaens (2010) Potenziale und Hemmnisse freier digitaler Bildungsressourcen eine Delphi-Studie. Zeitschrift für E-Learning, 5(3), 7-18 Synergie Praxis. Ausgabe: Open Educational Resources 2017, Universität Hamburg UNESCO (2015) Leitfaden zu OER in der Hochschulbildung. Empfehlungen für Politik, Hochschulen, Lehrende und Studierende https://www.unesco.de/fileadmin/medien/dokumente/bildung/duk_leitfaden_oer_in_der_hochschulbildung_2015_barrierefrei.pdf Zeigermann, Knut (2016) Medienzentren an deutschen Hochschulen. Strukturen, Dienstleistungen und Perspektiven. Unv. Masterarbeit, Universität Potsdam 15 / 16

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! labitzke@uni-mainz.de www.zap.uni-mainz.de 16 / 16