LERNLANDKARTE MATHEMATIK 1. / 2. Klasse Name: wichtige mathematische Symbole und Begriffe

Ähnliche Dokumente
LERNLANDKARTE MATHEMATIK 3. / 4. Klasse Name: wichtige mathematische Symbole und Begriffe

Mathematik. Kompetenzaufbau 1. Zyklus

Mein Kompetenzmodell Mathematik: Name Datum

Mathematik 1 Primarstufe

LERNLANDKARTE MATHEMATIK 5. / 6. Klasse Name: wichtige mathematische Symbole und Begriffe

Kommentar Kompetenz- und Fähigkeitsraster 1

FORMENLAND ZAHLENMEER GRÖSSENINSEL

Zehner und Einer unterscheiden, Zahlen bis 100 lesen und schreiben. in der Zahlenreihe vorwärts und rückwärts zählen

Lernlandkarten (V3) Mathematik Primar 1-5

Rechendreiecke Ich erkenne einfache Formen aus der Umwelt, beschreibe und benenne sie: Rechteck, Dreieck, Kreis, Quadrat

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Mathematik Check P3

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Mathematik

Mathematik 2. Klasse Grundschule

G M E 1.2 Ich kann Mengen bestimmen und diese Würfelbildern und Zahlen zuordnen. 2.2 Ich kann die Ziffern von 1-9 formgetreu in Kästchen schreiben.

Lernlandkarten Mathematik Primar 1-6

Institut Weiterbildung und Beratung: Projekt Schul-In Integrative Schulung und Unterrichtsentwicklung

Institut Weiterbildung und Beratung: Projekt Schul-In Integrative Schulung und Unterrichtsentwicklung

Klasse 2 Baden-Württemberg

Anregungen und Vorschläge für besondere Lernaufgaben in Mathematik MATHEMATIK SCHULJAHR 1-3

WELT DER ZAHL Schuljahr 2

Mathematik 4 Primarstufe

Mathematik 3. Klasse Grundschule

Plus,Minus, Ergänzen, Tauschaufgaben im ZR 10 Sich in der Klasse, im Schulhaus zurechtfinden

Inhaltsbezogene Kompetenzerwartungen. 1. Einheit: Wiederholung, Zahlen bis 100 Heft 1, Seite 4 21 bzw. Buch, Seite 4 18 (1. 5.

Teil A. Inhaltsverzeichnis. Leitfaden 5

WELT DER ZAHL Schuljahr 1

Mathematik Schuljahr 2

ger ember MATHE IGER erlag L Bildungsv IGER THE MA

Inhaltsverzeichnis. Leseprobe Mathetiger 1 - Schülerbuch Bestell-Nr Mildenberger Verlag

Jahresplanung mit Allgemeinen Kompetenzen

Materialien zur Eingangsdiagnostik. erste Zahlerfahrungen. Eingangsdiagnostik

Orientierung im Hunderterraum

Klassenlehrplan Mathematik 1. Jahrgangsstufe

Neubearbeitung. Mit Sicherheit erfolgreich! Stoffverteilungsplan Klasse 1. für Thüringen!

Jahresplanung für Zahlen-Zug 3

Mathematik Jahrgangsstufe 2

Nussknacker Mein Mathematikbuch

Sachkompetenz Zahlen. Zahlen lesen und schreiben. zählen, Zahlen ordnen. Zahlen erfassen. Zahlen als Operatoren verwenden

(4) in Sachsituationen mathematische Problemstellungen und Zusammenhänge erkennen, geeignete Hilfsmittel und Strategien

Einstern Schweiz Band 1-3: Lehrplan 21

Stoffverteilungsplan Einstern 2 Verbrauchsmaterial, ISBN

Kapitel 1: Zahlen überall Seiten 4 17 (ca Woche)

Super M 2. Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse Schuljahr Schülerbuch

Nussknacker Mein Mathematikbuch

Stoffverteilungsplan Einstern 2 Ausleihmaterial, ISBN

Stoffverteilungsplan Einstern 1, ISBN:

Super M 1. Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse Schuljahr Schülerbuch

Inhalte des Schulbuches Kompetenzen und Inhalte Erweiterte Materialien aus dem Lehrwerksverbund

Mathematik Jahrgangsstufe 2

2014 Cornelsen Schulverlage GmbH, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.

MT2 jahresplanung Stoffverteilung zum Mathetiger

Nussknacker Mein Mathematikbuch

Stoffverteilungsplan Mathematik Klassenstufe 1 (ZR ) Schuljahr: Schule:

Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1/2

WELT DER ZAHL Schuljahr 1

WELT DER ZAHL Schuljahr 1

FORMENLAND ZAHLENMEER GRÖSSENINSEL. IP PH FHNW: LERLANDKARTEN Mathematik Primarstufe zum Lehrplan 21

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Mathematik Check P6

Welt der Zahl 1 Inhaltsverzeichnis mit Zuordnung von prozess- und inhaltsbezogenen Kompetenzen

Vorschlag für einen Stoffverteilungsplan bei der Arbeit nach dem Bildungsplan 2016 mit. Einstern 2, Verbrauchsmaterial

Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1/2. Einstern 1: Mathematik für Grundschulkinder

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Mathematik, 6. Klasse

Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1/2. Einstern 2, Ausleihmaterial

Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1/2. Fredo 1 Mathematik Schülerbuch. 1. Schuljahr

Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 2. Zahlenzauber. 2. Schuljahr

Mathebuch. Herausgegeben von Karl-Heinz Keller und Peter Pfaff. Unter Beratung von Christa Müller Kornelia Sieber

Die Jahresplanung. Stoffverteilungsplan zum MATHETIGER 2. UW* Inhalt Seite KV, B, F* Computer. 1 Üben und wiederholen 1 Spiel im Zahlenraum bis 24 F 1

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Mathematik 1. Klasse

Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1/2. Einstern 2, Verbrauchsmaterial

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Mathematik 1. Klasse Seite 1

Nussknacker Mein Mathematikbuch

WELT DER ZAHL Schuljahr 1

Jahresplanung zu Die Mathe-Forscher/innen 2 Schulbuch-Nr

Treffpunkte für die kantonale Vergleichsarbeit der 6. Klassen. Mathematik

Links und rechts. rechts. links Pfeile, Hunde und Hände entsprechend der Farbvorgabe färben bzw. einkreisen 1 L

Inhalt Teil A. Was du dieses Jahr lernst. Malreihe 10. Rechenbingo Addieren. Subtrahieren. Platzhalteraufgaben. Baupläne. Große und kleine Rechnungen

WELT DER ZAHL Schuljahr 2

Klasse 1 Niedersachsen

Das Kerncurriculum Mathematik für Niedersachsen und seine Umsetzung in. Einstern 1, Mathematik für Grundschulkinder, Schülerbuch.

Fachcurriculum Mathematik 1. Klasse

Vorschlag einer Jahresplanung zu Das Zahlenbuch 3

Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1. Zahlenzauber. 1. Schuljahr

Klasse 1 Rheinland-Pfalz

Jahresplanung für Zahlen-Zug 2

Mathematik im 2. Schuljahr. Kompetenzen und Inhalte

Mathematik. Sich mathematisch ausdrücken: lesen und beschreiben, argumentieren, darstellen, konstruieren, modellieren

Anknüpfungspunkte für besondere Lernaufgaben in

WELT DER ZAHL Schuljahr 1

Mathematik. Sich mathematisch ausdrücken: lesen und beschreiben, argumentieren, darstellen, konstruieren, modellieren

Kapitel 1: Zahlen bis 10 Seiten 4 23

WELT DER ZAHL Schuljahr 1

Schuleigener Arbeitsplan Fach: Mathematik Jahrgang: 5

DUDEN. Stoffverteilungsplan. Deutsch Mathematik Sachunterricht Klasse 1 und 2. Sachsen-Anhalt. Die neuen Lehrwerke zu den neuen Lehrplänen

Transkript:

LERNLANDKARTE MATHEMATIK 1. / 2. Klasse

LERNLANDKARTE MATHEMATIK 1. / 2. Klasse Name: wichtige mathematische Symbole und Begriffe ZAHLENMEER FORMENLAND Symbol Begriffe verstehen anwenden Symbol Begriffe verstehen anwenden + plus (Plusrechnung) Linie - minus (Minusrechnung) Kreis, Dreieck = gleich (Gleichheitszeichen) Rechteck, Quadrat > grösser als Würfel, Kugel < kleiner als länger, am längsten mal (Malrechnung) kürzer, am kürzesten ergänzen gross, am grössten verdoppeln, halbieren klein, am kleinsten Ziffer (0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9) zwischen, neben, auf Zahl über, unter Gerade, ungerade innerhalb, ausserhalb E Einer in der Mitte, vor, hinter Z Zehner links, rechts GRÖSSENINSELN (Grössen) GRÖSSENINSELN (Sachrechnen) Geld, Noten, Münzen, Preis lang/kurz, länger/kürzer... Fr. Franken (Geld) schnell/langsam, schneller... Rp. Rappen (Geld) vorher/nachher m Meter (Länge) breit/schmal, breiter... cm Zentimeter (Länge) dick/dünn, dicker... Stunden (Zeit) gross/klein, grösser... Minuten (Zeit) schwer/leicht, schwerer...

ZAHLENMEER 1. / 2. Klasse Zahlen Zone I ( Strand ) Zone II ( Lagune ) Zone III ( Hochsee ) Zahlen bis 20 Zahlen bis 100 Zahlen bis 1000 Z1) Anzahlen erfassen und flexibel zählen Anzahlen vergleichen (grösser/kleiner; mehr/weniger; gleich viel...) und vor-/ rückwärts zählen (in 1er- und 2er-Schritten). Anzahlen ordnen (z.b. Zahlenstrahl, Hundertertafel) und vor-/ rückwärts zählen (in 1er, 2er-, 5er- und 10er-Schritten). Zahlen ordnen und vor-/ rückwärts zählen (in 1er-, 2er-, 5er, 10er-, 20er-, 25er-, 50er- und 100er-Schritten) Z2) Zahlen lesen, schreiben und zeichnen Anzahlen geordnet zeichnen (z.b. mit einem Plättchenmuster, mit 5ern und 10ern und mit dem 20er-Punktefeld). Zahlen lesen, schreiben und zeichnen (z.b. mit 5ern / 10ern und Punktefeldern). Zahlen lesen, schreiben und zeichnen (z.b. mit 5ern, 10ern, 100ern oder mit Punktefeldern). Z3) Zahlenmuster und Stellenwerte verstehen Anschauungsmaterial wie Punktefelder und Zahlenstrahl beim Forschen nutzen und die Einerund Zehnerstelle verstehen. die Stellenwerttafel mit E, Z, H beim Forschen nutzen und die Bedeutung der Stellen und Ziffern verstehen.

ZAHLENMEER 1. / 2. Klasse Operationen Zone I ( Strand ) Zone II ( Lagune ) Zone III ( Hochsee ) Zahlen bis 20 Zahlen bis 100 Zahlen bis 1000 Z4) Operieren und Rechenwege verdoppeln, halbieren, plus- und minusrechnen (ohne Zählen). verdoppeln (5er-/10er-Zahlen), halbieren (10er-Zahlen), ergänzen, plus- und minusrechnen (ohne 10er-Übergang) und das kleine Einmaleins (mit den Faktoren 2, 5 und 10) verdoppeln, halbieren (10er-Zahlen); plus- und minusrechnen (mit Aufschreiben von eigenen Rechenwegen); das kleine Einmaleins. Z5) Operationen und verstehen Muster mit Anzahlen und Zahlenfolgen fortsetzen und selber erfinden. Plus- und Minusrechnungen gezielt untersuchen (z.b. Basiszahlen einer Zahlenmauer geplant austauschen). Verwandtschaften im Einmaleins und Erkenntnisse dazu austauschen. Z6) Rechengesetze und Regeln anwenden Zahlen verschieden zerlegen (z.b. 5 = 1+4 = 3+2 = 3+1+1) und umformen (Vertauschungsgesetz: 5+3 = 3+5). Umkehroperationen (18-15 = 3 à 15+3 = 18), Vertauschungsgesetz und Verbindungsgesetz (17+18 = 17+3+15 = 20+15) beim Plus- und Minusrechnungen nutzen. Verwandtschaften im Einmaleins nutzen (6 8 ist um 8 grösser als 5 8) und das Vertauschungsgesetz beim Einmaleins anwenden (6 8 = 8 6)

FORMENLAND 1. / 2. Klasse Figuren in der Ebene Zone I ( Hügel ) Zone II ( Berg ) Zone III ( Gebirge ) Formen Figuren Symmetrien F1) Figuren und Dreieck, Rechteck, Quadrat und Kreis,, formen, ertasten und beschreiben. Dreieck, Rechteck, Quadrat und Kreis zeichnen; Figuren in Rastern nachzeichnen, spiegeln und Spiegelachsen einzeichnen. verschiedene Dreiecke, Rechtecke, Quadrate und Kreise, zeichnen und Spiegelachsen einzeichnen; Figuren in Rastern vergrössern und verkleinern. F2) Mit Figuren und Muster Figuren durch Falten halbieren; mit der Schere Streifen, Ecken und Rundungen schneiden und Scherenschnitte ; mit dem Spiegel experimentieren; Muster mit 3 verschiedenen Figuren weiterführen und eigene Muster bilden. Rechteck, Quadrat, Dreieck, Kreis zerlegen und zusammensetzen (z.b. falten, schneiden, kleben, Tangram-Spiel); Symmetrien mit dem Spiegel ; Bandornamente (Musterschlangen) beschreiben und fortsetzen. Vielecke in Dreiecke und Vierecke zerlegen und Figuren zusammensetzen (z.b. mit Dreiecken Figuren legen); Symmetrien und beschreiben. F3) Figuren messen und berechnen Quadrate und Rechtecke halbieren (z.b. durch Falten in Streifen und Anmalen); Längen mit Hilfsgrössen messen und vergleichen. Längen von Figuren auf 1 cm genau messen. Seitenlängen und Flächen von Dreiecken und Vierecken vergleichen (z.b. zwei verschieden grosse Rechtecke mit gleichen Quadraten belegen).

FORMENLAND 1. / 2. Klasse Körper im Raum Zone I ( Hügel ) Zone II ( Berg ) Zone III ( Gebirge ) Körper Raumlagen Sicht von oben (Aufsicht) F4) Körper im Raum beschreiben und Würfel und Kugeln und die Lage im Raum beschreiben. Raumlagen von Körpern beschreiben mit Begriffen (zwischen, neben, auf, über, unter, innerhalb, ausserhalb, in der Mitte, vor, hinter, links, rechts). die Lage und Anordnung von Figuren und Körpern aus der Erinnerung nachzeichnen. F5) Mit Körpern Würfel und Kugeln formen, zerlegen und zusammensetzen; Inhalte von Gefässen und Körpern vergleichen (z.b. mit einem Becher füllen). mit Bauklötzen vorgegebene Körper ; die Lage und Anordnung von Figuren und Körpern aus der Erinnerung nachbauen. Körper und beschreiben (z.b. die Seitenflächen eines Würfels sind Quadrate); Würfelgebäude bauen und die Aufsicht auf Häuschenpapier zeichnen. F6) Pläne lesen und zeichnen Objekte als Figuren und (z.b. Tisch als Rechteck, Baumkrone als Kugel). Figuren in ein Raster zeichnen; Positionen in einem Raster bestimmen (z.b. Spiel Schiffe versenken ). Objekte in einem Plan (z.b. die Sitzordnung im Klassenzimmer).

GRÖSSENINSELN 1. / 2. Klasse Grössen Zone I ( Flussinsel ) Zone II ( Seeinsel ) Zone III ( Meeresinsel ) Zehnergrössen Hundertergrössen Tausendergrössen G1) Grössen, schätzen und messen Gegenstände und Situationen vergleichen (lang/kurz, breit/schmal, gross/klein, schwer/leicht, schnell/langsam, vorher/ nacher und länger als...am längsten) und den Tagesverlauf einteilen (Morgen, Mittag, Nachmittag, Abend, Nacht) und Aktivitäten zuordnen. Masseinheiten zu Länge und Geld anwenden (cm bis 1m, Fr./Rp. bis 100 Fr.) und die Zeit in Stunden und Minuten. Masseinheiten zu Längen, Geld und Gewicht anwenden (km, m, cm, mm; Fr./ Rp.; kg, g) und analoge und digitale Uhrzeiten bestimmen. G2) Mit Grössen Längen verteilen (z.b. eine Schnur in gleiche Teile); ganze Frankenbeträge legen und plus- und minusrechnen mit ihnen; Wasser gleichmässig auf Becher verteilen. Längen bis 1m verdoppeln, halbieren, plusrechnen und 1m in 2,5, 10 gleiche Teile aufteilen; Geldbeträge bis 100 Fr. mit Münzen und Noten legen, verdoppeln und halbieren. Grössen in benachbarte Masseinheiten umwandeln und plus- und minusrechnen mit ihnen (m, cm, mm; kg, g). G3) Daten sammeln und Gegenstände sammeln und ordnen (z.b. Steine nach Farbe, Länge, Breite...) Anzahlen, Muster und Ordnungen in Sachsituationen vergleichen (mehr, weniger, gleichviel, länger, kürzer, gleich lang). Häufigkeiten, Längen und Preise sammeln und ordnen (z.b. Körperlängen); Anzahlen aus dem Umfeld (z.b. Haarfarben in der Klasse mit Strichlisten oder mit Anmalen von Häuschen auf Karopapier). Längen und Preise (z.b. mit einer Tabelle oder mit Anmalen von Häuschen auf Karopapier).

GRÖSSENINSELN 1. / 2. Klasse Sachrechnen Zone I ( Flussinsel ) Zone II ( Seeinsel ) Zone III ( Meeresinsel ) Sachsituationen Rechengeschichten Grössenbeziehungen G4) Sachsituationen zu Funktionen beschreiben und Tabellen beschreiben (z.b. 1 Flasche à 2Franken; 2 Flaschen à 4 Franken...); Anzahlen und Preise, Längen und Flächen miteinander vergleichen und Zusammenhänge untersuchen. Zahlenfolgen und Tabellen beschreiben und weiterführen (z.b. 0, 9, 18,27, 36...; 1 m à 8 Fr.; 2 m à 16 Fr.; 3 m à 8 Fr.,...); Anzahlen, Preise, Strecken, Zeitpunkte, Zeitdauern und Zusammenhänge beschreiben und erfragen (z.b. Wege gehen oder fahren). Zahlenfolgen weiterführen (z.b. 90, 81, 70, 57,...; 1, 4, 9, 16...; 1, 3, 6, 10, 15...); Beziehungen zwischen Längen, Preisen und Zeiten überprüfen und verstehen (z.b. weitere Wege brauchen mehr Zeit). G5) Sachaufgaben berechnen und erfinden Anzahlen mit Beispielen erklären; Plus- und Minusrechnungen mit Rechengeschichten, Bildern und Handlungen erklären (z.b. 12 + 8 à auf dem Pausenplatz sind 12 Mädchen und 8 Jungen). zu Rechengeschichten und Bildern passende Rechnungen notieren und berechnen (z.b. 1 Buch kostet 10 Franken à 5 Bücher kosten 5 10 Fr.); Rechnungen mit Rechengeschichten, Bildern oder Handlungen erklären (z.b. 5 8 à ein Kind baut 5 Häuser mit je 8 Bauklötzen). zu Rechengeschichten passende Rechnungen finden (z.b. ein Geschenk kostet 36 Fr., 23 Fr. wurden gespart. Wie viel fehlt noch?); Gleichungsrechnungen mit einer Rechengeschichte oder einem Bilder erklären (z.b. 28 + = 50 à ein Bus hat 50 Sitzplätze, 28 sind bereits besetzt). G6) Sachsituationen zu Kombination und Zufall Anordnungen ausprobieren (z.b. Sitzordnungen von 3 Kindern) Anordnungen ausprobieren, ordnen und notieren (z.b. zweistellige Zahlen mit den Ziffern 1, 2, 3; gleich lange Wege in einem einfachen Plan); die Beeinflussbarkeit von Situationen einschätzen (z.b. wie kann man das Wetter beeinflussen? und wie die Dauer des Schulweges?). Kombinationen ausprobieren (z.b. Paarbildung mit 6 Kindern); Zufallsexperimente durchführen (z.b. mit 2 Würfeln würfeln und die Häufigkeit der Resultate untersuchen).