Rezepte. Sarah Stadler Bäckerei Konditorei Confiserie Café Ruckli 5614 Sarmenstorf Junior Brot-Chef Wettbewerbs-Produktepartner

Ähnliche Dokumente
Rezepte. Maurus Signer Bäckerei Konditorei Confiserie Café Haueter 3715 Adelboden Brot-Chef Wettbewerbs-Produktepartner

Rezepte. Jonas Walther Sutter Begg Basel Vize - Brot-Chef Wettbewerbs-Produktepartner

DAS APHRODISIERENDE LOVEPOINT-MENÜ: DIE REZEPTE

Workshop am 30. April 2013

1 Portion Kcal 150 Kohlenhydrate 8.5 Eiweiss 2 Fett 11.5

Dinkeltomatenbrot Hergestellt von: Simon Peter Brot-Chef 2017

Hähnchen-Involtini mit Spinat und Mozzarella gefüllt

Chez connaisseurs. Kochabend Bella Italia Donnerstag Chef de cuisine: Jürg Nufer

Joghurtsalat Laban bi Elthum

HIMBEER TIRAMISU. Für 10 Portionen 2 EL Zucker 600 g Himbeeren 80 g Puderzucker 200 g Sahne 200 ml Eierlikör 250 g Löffelbiskuits 500 g Mascarpone

BRÖTCHEN. Startrampe ZUBEREITUNG

Rezept des Monats Februar 2018

SAUERKRAUTSUPPE MIT RIPPLI FISCHVÖGEL APPENZELLER SCHWEINEFILET KRÄUTERSPÄTZLI KÜRBISFLAN APFELKUCHEN MIT VANILLE

Zum Apéro Focaccia al formaggio. Tomaten-Mozzarella Salat. Polenta Kaninchen Voressen Tessiner Art. Mandarinen-Cantucci-Trifle

PARTNERESSEN VOM

Deutsches Menü. Schwäbische Rind-Flädle-Suppe. Jeden Monat neu: köstliche Dukan Rezepte! Phase: Aufbau PG. Personen: 2.

REZEPT VON MARLIES Sendung vom

BRUSCHETTA-VARIATIONEN

MEERRETTICHSUPPE FORELLEN TERRINE SCHWEINSFILET MIT KÄSEKRUSTE TOMATENKARTOFFELN KÜRBIS MEDAILLON BIRNEN TERRINE

Oster Menü. Apéro Windrädli. Spinat Kresse Suppe. Salat Mimosa. Gitzischlegel Mit gebratenen Frühkartoffeln. Osterkuchen

Ricotta Röllchen mit Mango-Rhabarber-Chutney

Kochen und Backen mit Wildkräutern

Rote-Linsen-Aufstrich. Zutaten für ca Portionen

Für ca. 16 Kuchenstücke

Menü vom 20. Febr. 2016

Frühstück LOW CARB. 50 Rezepte zum Abnehmen und Genießen

REZEPT VON GIULIA Sendung vom

REZEPT VON CLAUDIA Sendung vom

Schwarzplententorte mit Preiselbeeren

Zwiebelaufgeschmalzene Brotsuppe

Chochete vom 1.April 2019

Kochstudio

Vorspeise. Zucchettisuppe Cranberry-Rotkraut-Salat. Hauptspeise. Rehschnitzel mit Preiselbeer-Rahmsauce Spätzli. Dessert. Panna Cotta Al Caffè

Bei Grad, Min. backen. In einer Blechdose aufbewahren.

Hier kommt Berlin Rezepte

REZEPT VON ANDI Sendung vom

ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN

*** Grapefruit-Avocado-Salat *** *** Spargeln überbacken ***

Apfelkuchen mit Streusel vom Blech

410. Chochete vom 7. April 2004, Annahof Unterägeri

Chochete vom Hügu am 4. März Engadiner Hochzeitssuppe *** Hackbraten al Sugo mit Gnocchi *** Bananen-Tarte

Hobbyköche Freiämter Chuchi Montag, 12. Januar Menue (Adi) Januarloch

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch)

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch)

REZEPT VON RETO Sendung vom

MÄNNER-KOCHCLUB HALLAU *** *** *** *** HIRSCHCARPACCIO REH - HAMBURGER GEFÜLLTE BIRNEN UND POLENTA ROTWEIN - STEINPILZ - SAUCE APFELROULADE

REZEPT VON OLIVIA Sendung vom

Weihnachtliches Plätzchenbacken

Kochstudio

MKK-Willisau Menüplan November 2016

Trahana. Zutaten (6 Personen): Zubereitung:

REZEPT VON LUCAS Sendung vom

und so deckt man den Tisch wie ein Profi!

GAZPACHO MIT GEFÜLLTEN FOCACCIA

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom Weihnachtsbäckerei mit Bernd Siefert. Frankfurter Häufchen Das service:trends schmeckt!

September Menu

REZEPT VON YVONNE Sendung vom

Menu : Cevapcici mit griechischem Salat. Chili-Chicken selbstgemachte Nudeln. Russenzopf mit Glace. 17. Kochclubabend der TABASCOS 18.

REZEPT VON NADINE Sendung vom

Äpfel und Möhren reiben Zucker und Zitronensaft einer Zitrone hinzugeben Etwas Öl hinzufügen

Kochabend 17. November 2016

Koch Verantwortlicher Yves Caminada. 17. Mai 2016

REZEPT VON GAMZE Sendung vom

Kochstudio

Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit am BOGY. Saisonale Rezepte (Herbst) Apfel-Crumble

Rezepte zur Sendung vom 03. Juli 2013 Obstkuchen vom Blech

REZEPT VON MONICA Sendung vom

Menu. Pikante Toasts mit Wurst ***** Riesling - Suppe mit Mostbröckli ***** Endivien / Rucola Orangensalat mit Salsiz *****

Kochstudio

Rheinischer Sauerbraten

Zum Apéro Schmalzbrötchen. Lauwarmer Spargelsalat. Rösti Zürcher Geschnetzeltes. Biskuitroulade mit Erdbeeren

KUCHENVERKAUF. Hier findet ihr leckere und einfache Kuchenrezepte für jeden Geschmack!

Einhorn Chuchi. Menü René 6.Juni Apéro Blätterteigstangen mit Speck. Blätterteig viereckig Bratspeck Salz

566. Chochete vom 14. März 2018 Apéro Tomaten Bruschetta mit Fichtennadeln Menu Senfsuppe mit pochiertem Ei

Menu. Zeit Gang Wein Uhr Weisswein und etwas Kleines zum Knabbern Weiss. Schweinsfilet in Schokocrêpes Mantel an Rotwein Schokoladensauce

Koch Verantwortlicher Yves Caminada. 17. Januar 2012

Rezept des Monats März 2018

*** BRUSCHETTA *** MELONEN-BOWLS *** PIZZA TEIG NACH KUMMER ART ***

Chochete vom 2. April 2012

KLUB "KOCHENDER MÄNNER" "ROTWEIN IST FÜR ALTE KNABEN, EINE VON DEN BESTEN GABEN". (Willhelm Busch)

Die Küchenschlacht Vorspeisen vom 05. November 2013

SüSSe Waffeln. Oma Käthe s Waffeln. Zutaten für ca. 10 Portionen. Zubereitung

Rezeptgalerie zum Angola- Abend Vorspeisen: Elefantenfussbrot Chin- Chin. Hauptgang: Bobotie Hackauflauf Bulgur- Pinienkernen Pilaw

Geeiste Gurkensuppe mit Walnüssen und Minze. Risotto mit Muscheln Risotto mit Barolo und Pilzen Risotto alla Milanese. Öpfelchüechli mit Vanillesauce

Rezeptheft. Rezeptübersicht. GETRÄNKE Verjus g spritzt... Seite 3 Gin Tonic (alkoholisch)... Seite 3 Verjus süß-sauer (alkoholisch)...

Blätterteigschnecken mit Cantadou und Schinken. Spargelcremesuppe. Tomaten-Mozzarella-Auberginen-Türmchen. Kalbsgeschnetzeltes Zürcher Art Rösti

Erlebniskochen. Kürbiskernbrötchen. Salat von Alblinsen und Kürbis Forellenfilet. Gebratene Entenbrust Petersilienwurzelpüree

Kochstudio

Kartoffeln und Karotten schälen. In 1 cm dicke Scheiben schneiden und in wenig Salzwasser bissfest kochen.

Rezeptheft für Koch - und Backkurs

Grossmutters Rezepte vom

PIRMINs BASLER LECKERLI

Winter-Chochete vom Hügu. 8. Januar Winter-Kartoffel-Lauch-Suppe *** Gefüllte Pouletbrüstli im Speck. Penne in Pilz-Sahne-Sauce ***

Servus Austria

REZEPTESAMMLUNG aus den Anlässen der Kochenden Rotarier

PanaGusta Rezepte salzig

«Jubiläumschochete und Aufnahmechochete Alex»

Jurassische Forellenmousse. Mascarpone Mousse und Tête de Moine auf Blattsalat. Jacquerie neuchâteloise. Striflates mit Vanillesauce

Kochabend vom 19. März 2010 der Gruppe 1. Regula Häberli KUECHE AUS DEM KANTON NEUCHATEL

Transkript:

Sarah Stadler Bäckerei Konditorei Confiserie Café Ruckli 5614 Sarmenstorf Junior Brot-Chef 2018 Wettbewerbs-Produktepartner

Chäsigs Bier-Brot Hauptteig(4 467g) 60 g Backhefe 850 g Milch 12 g Zucker 880 g Weissmehl 1760 g Ruchmehl 400 g Zwiebeln, gedünstet 200 g Bierbrot Konzentrat 25 g Speisesalz 280 g Appenzeller Käse gerieben Hefe und Zucker in lauwarmer Milch anrühren, Mehl dazugeben und mischen. Danach Zwiebeln, Bier Brot Konzentrat, Käse und Salz beigeben, 4 Minuten im 1. Gang, 3 Minuten im 2. Gang zu einem Teig kneten. 10 min gehen lassen. Stücke von 400 g abwägen, Brot formen, Stückgare 30 min. Vor dem Backen mit Bier anstreichen und bei 205 C 15 min mit Dampf, 20 Minuten mit offenem Zug backen. Appenzeller Köhler Bier

Bier Zwirbel Hauptteig (1 820g) 1000 g Ruchmehl 24 g Speisesalz 30 g Backhefe 6 g Anis 760 g Dunkles Appenzeller Bier Alle Zutaten 8 Minuten im 1. Gang, 4 Minuten im 2. Gang zu einem weichen Teig kneten, Salz verzögert beigeben. Den Teig anschliessend 75 Minuten zugedeckt ruhen lassen, während dieser Zeit den Teig 2-mal aufziehen. Jeweils zwei 35 g schwere Teigteile länglich wirken und zusammenzwirbeln. Auf einem Lochblech nochmals 30 min gären lassen, mit Roggenmehl leicht stauben und im vorgedämpften Ofen bei 205 C 15 Minuten mit Dampf, 20 Minuten mit offenem Zug backen. Appenzeller Vollmondbier

Bier Chnopf Hauptteig (1 820g) 1000 g Ruchmehl 24 g Speisesalz 30 g Backhefe 6 g Anis 760 g Dunkles Appenzeller Bier Alle Zutaten 8 Minuten im 1. Gang, 4 Minuten im 2. Gang zu einem weichen Teig kneten, Salz verzögert beigeben. Den Teig anschliessend 75 Minuten zugedeckt ruhen lassen, während dieser Zeit den Teig 2-mal aufziehen. Jeweils 70 g schwere Teigteile länglich wirken Einstrangzöpfe formen und einrollen. Auf einem Lochblech nochmals 30 min gären lassen, mit Roggenmehl leicht stauben und im vorgedämpften Ofen bei 205 C 15 Minuten mit Dampf, 20 Minuten mit offenem Zug backen. Appenzeller Vollmondbier

Tafle Vögl Hauptteig (1 390g) 764 g Weissmehl 18 g Trockenhebel 7 g Flüssigmalz 44 g Milchpulver 29 g Backhefe 4 g Kristallzucker 36 g Eier 364 g Wasser 109 g Butter 15 g Speisesalz Sultaninen Eierstreiche Alle Zutaten zu einem Teig kneten, Butter nach 3 Minuten und Salz nach 6 Minuten beigeben. Nach 20 Minuten Stockgare, Teigteile von 65 g abwägen, Vögl formen und mit Eierstreiche anstreichen. Nach 50 Minuten Stückgare die Vögl 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Danach nochmals anstreichen, die Sultaninen einsetzen, Schnabel einschneiden und bei 200 C 1 Minute mit offenem, 8 Minuten mit geschlossenem Zug backen. Appenzeller HOI Mango

Bireflade Zutaten Kuchenteig Guss Birnenweggenfüllung Guss (1'063g) 135 g Zucker 45 g Weissmehl 8 g Vanillezucker 225 g Eier 250 g Vollrahm 400 g Milch Formen fetten, Kuchenteig ausrollen Dicke (1.2), locker stupfen und die Formen auslegen (Ausstecher 10.5cm). Birnenweggenfüllung einfüllen. Für den Guss alle Zutaten gut mischen und abfüllen. Bei 190 C mit offenem Zug 40 Minuten backen. Appenzeller Naturperle Naturtrüb

Käseflade Zutaten (1'946g) 300 g Appenzeller Käse 140 g Wasser 260 g Milch 6 g Speisesalz Anis 260 g Weissmehl 1000 g Halbweissbrotteig Käse mit Wasser, Milch, Salz und Anis über Nacht einweichen. Teig zu 2 Teilen à 500 g abwägen, rundwirken und 2 Formen damit auslegen. Käse und Weissmehl gut mischen und auf dem Teig verteilen. Kurze Stückgare und anschliessend bei 205 C 5 min mit Dampf dann Zug offen ca. 15 min backen. Appenzeller Alpstein Bock

Bier Burger Hamburgerteig (969g) 242 g Wasser 50 g Quöllfrisch 350 g Weissmehl 161 g Halbweissmehl 29 g Milchpulver 24 g Backhefe 3 g Flüssigmalz 9 g Trockenhebel 12 g Speisesalz 58 g Butter Zutaten Rindfleischburger Cheddar Bacon Olivenöl Gewürzgurken Barbequesauce Den Teig 8 Minuten im 1. Gang, 3 Minuten im 2. Gang teigen. Salz nach 3 Minuten und Fett nach 6 Minuten beigeben. 30 Minuten Stockgare, abwägen und rundwirken. 20 Minuten Stückgare. Bei 205 C 1 Minute mit geöffnetem Zug, dann 7 Minuten mit Dampf backen. Bacon in einer Pfanne ohne Öl ca. 5 Minuten knusprig braten. Auf Küchenpapier abtropfen und auskühlen lassen. In der selben Pfanne Olivenöl erhitzen. Patties pro Seite ca. 2 Minuten anbraten. Mit Cheddar belegen und weitere 2 Minuten braten. Brötchen aufschneiden, die unteren Hälften mit Barbeque Sauce bestreichen und mit Patties, Gurken und Bacon belegen. Obere Hälfte der Brötchen auflegen Appenzeller Mielfiore

Bier Suppe Suppe (5 565g) 120 g Maizena 2500 g Milch 2000 g Quöllfrisch hell 40 g Zucker 5 B Safran 900 g Vollrahm 300 g Eigelb Paprika, Chilli Speisesalz, Pfeffer Schaum (1 175g) 100 g Zwiebeln 10 g Butter 25 g Weissmehl 250 g Quöllfrisch hell 250 g Milch 250 g Vollrahm 300 g Eiweiss geschlagen Salz, Pfeffer für die gelbe Suppe: Maizena in Milch anrühren, Bier 1EL Salz, 1EL Zucker, Safran beigeben und aufkochen. Vollrahm mit 2 Eigelb mischen, zur Suppe beigeben und aufkochen mit Chili, Paprika, Salz und Pfeffer abschmecken. Für den Schaum: Zwiebeln fein hacken, in Butter anbraten ohne dass sie braun wird, Mehl darüber streuen und andünsten mit Bier ablöschen, kurz aufkochen, Milch, Rahm, Salz und Pfeffer beigeben, aufkochen, ca. 20min köcheln und dann so pürieren, dass viel Luft eingearbeitet wird. Im Bierglas servieren. Appenzeller Quöllfrisch dunkel

Bier Würfel Biscuit (2 225g) 80 g Sonnenblumenöl 440 g Weissmehl 250 g Himbeeren 240 g Maracaibo 65% 15 g Backpulver 120 g Kakaopulver 200 g Eier 300 g Kristallzucker 30 g Vanillezucker Speisesalz 500 g Quöllfrisch 50 g Milch Backform (Kapsel) einfetten und mit Mehl bestäuben. Himbeeren waschen und verlesen. Schokolade grob hacken. Mehl, Backpulver und Kakao in einer Schüssel vermischen. Eier, Zucker, Vanillezucker und 1 Prise Salz dickcremig aufschlagen. Mehlmischung und Öl abwechselnd unterrühren. Bier und Buttermilch nacheinander untermischen. Zum Schluss Schokolade und Himbeeren vorsichtig unterheben. Teig auf das Backblech geben und glattstreichen. Im auf 180 C vorgeheiztem Ofen ca. 25 Minuten backen. Ca. 1 Stunde kühlen lassen und in Würfel schneiden. Appenzeller IPA