Arbeitsheft Technische Physik

Ähnliche Dokumente
College International Vorbereitungsjahr 2016/17

College International Vorbereitungsjahr 2017/18

Geradlinige Bewegung Krummlinige Bewegung Kreisbewegung

1. Kontrolle Physik Grundkurs Klasse 11

Weg im tv-diagramm. 1. Rennwagen

Arbeitsauftrag Thema: Gleichungen umformen, Geschwindigkeit, Diagramme

Die wichtigsten Inhalte der einzelnen Kapitel zur schnellen Wiederholung

Physikalische Größe = Zahlenwert Einheit

1. Für die Bewegung eines Fahrzeuges wurde das t-s-diagramm aufgenommen. Skizziere für diese Bewegung das t-v- Diagramm.

W. Stark; Berufliche Oberschule Freising

Fakultät Grundlagen. s = t. gleichförm ig

Aufgaben zur gleichförmigen Bewegung

Theoretische Grundlagen

Messung der Ladung. Wie kann man Ladungen messen? /Kapitel Formeln auf S.134: Elektrische Ladung

Staatlich geprüfte Techniker

Aufgabensammlung BM Berufs- und Weiterbildungszentrum bzb, Hanflandstr. 17, Postfach, 9471 Buchs,

ges.: Der erste Treffpunkt ist zum Zeitpunkt 0 am Start. Danach fährt der Fahrer 1 45 min und legt dabei

3 GERADL. GLEICHM. BESCHL. BEWEGUNG

F Rück. F r Rück. Mechanische Schwingungen. Größen zur quantitativen Beschreibung :

(2) Kinematik. Vorlesung Animation und Simulation S. Müller U N I V E R S I T Ä T KOBLENZ LANDAU

ist Beobachten, Messen und Auswerten von Naturerscheinungen und Naturgesetzen Physikalische Größen und Einheiten

Zusammenfassung Gleichmäßig beschleunigte Bewegung

1. Klausur Physik Leistungskurs: Kinematik Klasse Dauer: 90 min

Physik: Größen und Einheiten

Messgrößen und gültige Ziffern 7 / 1. Bewegung mit konstanter Geschwindigkeit 7 / 2

Carmen Weber DM4EAX. DARC AJW Referat

Bitte beginnen Sie jede neue Aufgabe auf einem neuen Blatt!

1 Übungen und Lösungen

Name: Klasse: Datum: Signale - Einführung Werner-von-Siemens-Schule Arbeitsblatt

Masse, Kraft und Beschleunigung Masse:

R. Brinkmann Seite

Physik I im Studiengang Elektrotechnik

1.1. Grundbegriffe zur Mechanik

Bruchteile und Brüche

Aufgabenübersicht für tägliche Übungen mit zugehörigen Klassenstufen:

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang+LehrerInnenteam ARBEITSBLATT 6-13 ERMITTELN DER KREISGLEICHUNG

30 Vierecke. Zeichne die Figuren in Originalgröße. Quadrat s = 6 cm. Raute s = 5 cm, e = 8 cm. Parallelogramm a = 10 cm, b = 5 cm, h a = 4 cm

2 s. m m. m s. km h. kg s. = 375m. N m. c) Energieerhaltung: E Sp = E pot. d) Energieerhaltung E pot = E Sp (=E kin )

INPUT-EVALUATION DER ZHW: PHYSIK SEITE 1. Serie 1

reibungsgedämpfte Schwingung

Gleichförmige Bewegung

Geschwindigkeit und Beschleunigung

Nennen Sie Vor- und Nachteile von Wasserkraftwerken Vorteile: Speicherkraftwerke, Pumpspeicherkraftwerke

2.2. Lösungen der Physikaufgaben

Physik für Mediziner und Zahnmediziner

Beim Messen vergleicht man die gegebene Größe mit der gewählten Maßeinheit. Man stellt fest, welches Vielfache der Einheit vorliegt.

Experiments. Prof. F. Wörgötter (nach M. Seibt) -- Physik für Mediziner und Zahnmediziner 1

Lösung Klausur. p(t) = (M + dm)v p(t + dt) = M(v + dv) + dm(v + dv u) Wir behalten nur die Terme der ersten Ordnung und erhalten.

Mathematik PM Einführung. Menge aller natürlichen Zahlen. Irrationale Zahlen. bilden zusammen die reellen Zahlen

= 7,0 kg), der sich in der Höhe h = 7,5 m über B befindet, ist durch ein Seil mit dem Körper K 2

Aufgaben zur beschl. Bewegung (Abi 2007) 517. Ein Zug fährt mit 72 km/h Geschwindigkeit. Durch eine Baustelle wird er gezwungen,

Hydrostatik. Von Wasser und Luft und anderem 1. OG. Stiftsschule Engelberg, Schuljahr 2016/2017

Bohrmaschine. kinetische Energie b) Campingkocher. Sonnenkollektor. Akku beim Laden

Bekommt Schüler F. noch den Bus...

Studiengang Biomedizinische Technik Sommersemester

Größe = Maßzahl Einheit Beispiel: Größen 100 V Maßzahl 100; Einheit 1 V

Nutzung der inhärenten sensorischen Eigenschaften von piezoelektrischen Aktoren

7) Fertigung der Durchströmturbine

Formelsammlung. Tipp: Formelsammlung in der Größe DIN A5 verwenden. Also in der Mitte durchschneiden. erstellt von Manfred Präsoll

MATHEMATIK BASICS. Rainer Hofer. Grundlagen der Mechanik

Arbeitsheft. Merkur. Lineare Algebra Mathematische Beschreibung von Prozessen durch Matrizen. Bohner Ott Rosner Deusch

Einheiten. 2. Richtlinie 80/181/EWG 1

2. Gleich schwere Pakete werden vom

Die Bildung des Präsens funktioniert dann beispielsweise so: "lauda + mus" - wir loben.

Induktionsgesetz. a = 4,0cm. m = 50g

Bewegung. Einteilung der Mechanik. Kinematik. Bezugssystem. Modell Massepunkt. Geradlinig gleichförmige Bewegung

Grundlagen der Elektrotechnik I Physikalische Größen, physikalische Größenarten, Einheiten und Werte physikalischer Größen

Formeln für Metallberufe

Name: Punkte: Note: Ø:

Besprechung am /

Abstand von 4,5 cm von der Mitte. Wie groß ist die Bahngeschwindigkeit eines Punktes in diesem Abstand? (in km/h)

Mathematik 5 Grosse Zahlen 01 Name: Vorname: Datum:

Learn4Med. 1. Größen und Einheiten

Übungsblatt 12 Physik für Ingenieure 1

Gruppenarbeit: Anwendungen des Integrals Gruppe A: Weg und Geschwindigkeit

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 7 5. Semester ARBEITSBLATT 7 PARAMETERDARSTELLUNG EINER EBENE

Zusatztutorium PPH #1: Einheiten

I Physikalische Größen und Gleichungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathematische Textaufgaben - Aufgabenheft

Abbildungsmaßstab und Winkelvergrößerung

! -Wärmelehre! -Astrophysik! -E-Lehre! -Festkörperphysik! -Mechanik! -Elemtarteilchenphysik!!! -Optik! -Atomphysik!!! Quantenmechanik!

PHYSIK. Gleichförmige Bewegungen. Datei Nr Geradlinige Bewegungen. Teil 1 INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK.

Lösungen. Lösung Aufgabe 1: Demonstrationsexperiment

Westfälische Hochschule - Fachbereich Informatik & Kommunikation - Bereich Angewandte Naturwissenschaften. 2. Mechanik

Prof. Liedl Lösung Blatt 8. Übungen zur Vorlesung PN1. Lösung zum Übungsblatt 8. Besprochen am

10. Wechselspannung Einleitung


4 ARBEIT UND LEISTUNG

FOS: Die harmonische Schwingung. Wir beobachten die Bewegung eines Fadenpendels

Fachhochschule Hannover M1B/M1C

Probe-Klausur Mathbuch 7.1: So klein so gross

Protokoll: Mechanische Schwingungen

Stochastische Differentialgleichungen

0, , ,530, , , , ,130, ,8 10

Abitur Mathematik für berufliche Gymnasien Analysis, Stochastik Wahlgebiet: Vektorgeometrie. Pflichtteil und Wahlteil. Merkur Verlag Rinteln

Teilaufgabe Der Schlitten mit der Induktionsspule wird mit einer konstanten Geschwindigkeit v in ein homogenes

Transkript:

Kircher Arbeihef Techniche Phyik für da Berufkolleg Mechanik und mechaniche Schwingungen Merkur M Verlag Rineln

Wirchafwienchafliche Bücherei für Schule und Praxi Begründe von Handelchul-Direkor Dipl.-Hdl. Friedrich Hukap Der Verfaer: Dr. Jen Kircher Fa alle in dieem Buch erwähnen Hard- und Sofwarebezeichnungen ind eingeragene Warenzeichen. Da Werk und eine Teile ind urheberrechlich gechüz. Jede Nuzung in anderen al den geezlich zugelaenen Fällen bedarf der vorherigen chriflichen Einwilligung de Verlage. Hinwei zu 5.a UrhG: Weder da Werk noch eine Teile dürfen ohne eine olche Einwilligung eingecann und in ein Nezwerk eingeell werden. Die gil auch für Inrane von Schulen und onigen Bildungeinrichungen. * * * * *. Auflage by Merkur Verlag Rineln Geamherellung: Merkur Verlag Rineln Hukap GmbH & Co. KG, 3735 Rineln E-Mail: Inerne: info@merkur-verlag.de lehrer-ervice@merkur-verlag.de www.merkur-verlag.de ISBN 97-3--3-9

. Grundlagen. Größen und Einheien. Größen und Einheien Der Soff für die Übungen: Ein phyikaliche Objek ha Eigenchafen (Gewich, Mae, Temperaur, ). Wenn man ie meen kann (und wenn ie für den Phyikunerrich von Ineree ind), nenn man ie phyikaliche Größen. Man bechreib phyikaliche Größen mi Maßzahl und Einhei. Beipiel: Ein Phyiklehrer ha viele Eigenchafen. Eine davon i eine Länge. Länge krieg da Formelzeichen l und man mi ie in m (Meer). Wenn die Länge Ihre Phyiklehrer,3 m i, dann i,3 die Maßzahl und m die Maßeinhei. Übrigen: Welche Formelzeichen man für eine phyikaliche Größe nehmen oll, i genorm (in der DIN).. Ordnen Sie zu: Kraf Newon Temperaur Mae Sromärke Ampere Grad Celiu Vol Kelvin Einhei phy. Größe. Welche Einhei gehör zu welcher phyikalichen Größe? Fläche Kraf Mae kg cm N Temperaur m 3 Volumen k Länge m Spannung V 7

. Grundlagen 3. Welche Formelzeichen gehör zu welcher phyikalichen Größe? Kraf Länge Temperaur Mae Spannung Sromärke Ladung Sückzahl Zei l N F m I T Q U. Wie heißen die Einheien? N K kg m 3 W m h C A S

5. Unerreichen Sie alle phyikalichen Größen blau und alle Einheien grau. Größen und Einheien Ömer war ziemlich pla, denn hiner ihm lag ein Marahon. Für die Srecke von km hae er eine Zei von Sunden und Minuen gebrauch. Keine olympiareife Leiung, aber immerhin: e war ein erer und er hae er vor 3 Monaen angefangen, zu rainieren. Und diee Hize! Beim Sar wurde eine Temperaur von C gemeen. Er erinnere ich an den Chemieunerrich: Da wären 3 K. Er war durig. Auf einen Zug rank er einen halben Lier iooniche Geränk. Unerweg hae er chon Lier gerunken. Jez kam Edwin. Er hae Minuen länger gebrauch. Gar nich chlech bei einem Übergewich. Immerhin brache Eddie, wie ihn alle nannen, 97 kg auf die Waage. Wieder kam ihm die Schule in den Sinn, und wa der Phyiklehrer da über Mae und Gewich geag hae. Da war ihm noch nich o ganz klar. Aber dami würde er ich wieder am Monag bechäfigen. Jez würde er ich zuer zuammen mi Eddie die km zum Auo quälen, und genießen, da für den Re der Srecke bi nach Haue die kw Leiung eine Auo orgen würden. In einer halben Sunde wären ie da.. Man kann Einheien durch Voranellen einer Vorilbe verkleinern oder vergrößern. Dazu benuz man die folgende Tabelle: Voraz Abkürzung Voraz in Woren Fakor al er-poenz Beipiel Pea P Billiarde 5 Peajoule = 5 J = PJ Tera T Billion Terawa =.W =.TW Giga G Milliarde 9 Gigaohm = 9.Ω =.GΩ Mega M Million Megavol =.V =.MV Kilo k Tauend 3 Kilomeer = 3.m =.km Heko h Hunder Hekolier =.l =.hl Deka da zehn = Dekagramm =.g =.dag Ein dezi d zehnel Dezimeer =,.m =.dm ceni c hunderel Cenigramm =,.g =.cg milli m auendel 3 Milliwa = 3.W =.mw micro µ millionel Mikroekunde =. = µ nano n milliardel 9 Nanomeer = 9.m =.nm pico p billionel Picoekunde =. =.p 9

. Grundlagen Schreiben Sie die paenden Einheien (immer mi Kurzzeichen): / N / l m.. N /.. / Ampere /.. Meer /. Kilomeer /.. Gramm / Kilogramm / Wa /.. Joule /. Sekunde /... Meer /. Meer pro Sekunde

3. Bewegunglehre 3.5 ggb und mi Anfangbedingungen Der Soff für die Übungen:. Grafich.. Wenn eine Bewegung nich bei = beginn, wird da x() und da v()-schaubild um enlang der -Ache verchoben (alo der horizonalen Ache). x () ggb.. Wenn eine Bewegung nich im Koordinaenurprung beginn, wird da x()-schaubild um x enlang der x-ache verchoben (alo der verikalen Ache). x x () ggb.3. Wenn ein Objek chon über eine Anfanggechwindigkei verfüge, wird da v()-schaubild um v enlang der v-ache verchoben (alo der verikalen Ache). v v (). Formeln ggb: x() = v ( ) + x v() = v Sar bei Sar bei x : x() = _ a ( ) + x v() = a( ) mi Anfanggechwindigkei (und Sar bei x und ): x() = _ a( ) + v ( ) + x v() a( ) + v

3.5 ggb und mi Anfangbedingungen. Sellen Sie die Bewegunggleichungen x(), v(), a() auf: Ein Jogger beweg ich gleichförmig geradlinig mi v = m/. Zum Zeipunk = 3 befinde er ich im Koordinaenurprung.. Sellen Sie die Bewegunggleichungen x(), v(), a() auf: Ein Jogger beweg ich gleichförmig geradlinig mi v = m/. Zum Zeipunk = befinde er ich im Koordinaenurprung. 3. Sellen Sie die Bewegunggleichungen x(), v(), a() auf: Ein Jogger beweg ich gleichförmig geradlinig mi v =,5 m/. Zum Zeipunk = befinde er ich bei x = 3 m.. Sellen Sie die Bewegunggleichungen x(), v(), a() auf: Ein Jogger beweg ich gleichförmig geradlinig mi v =,5 m/. Zum Zeipunk = befinde er ich bei x = 3 m.

3. Bewegunglehre 5. Erellen Sie ein x()-, v()- und a()-diagramm für die Bewegungen au den Aufgaben -. Aufgabe v/m - Gechwindigkei,5,5,5 a/m -,9,,7,,5,,3,, Bechleunigung Aufgabe v/m - Gechwindigkei,5,5,5 a/m - Bechleunigung,9,,7,,5,,3,, Aufgabe 3 3 5 v/m - Gechwindigkei,5,5 3 5 a/m - Bechleunigung,9,,7,,5,,3,, 3 5 Aufgabe v/m - Gechwindigkei Bechleunigung,9,,5,7,,5,,3,5,, a/m -

Löungen. Grundlagen. Größen und Einheien. Größen und Einheien Der Soff für die Übungen: Ein phyikaliche Objek ha Eigenchafen (Gewich, Mae, Temperaur, ). Wenn man ie meen kann (und wenn ie für den Phyikunerrich von Ineree ind), nenn man ie phyikaliche Größen. Man bechreib phyikaliche Größen mi Maßzahl und Einhei. Beipiel: Ein Phyiklehrer ha viele Eigenchafen. Eine davon i eine Länge. Länge krieg da Formelzeichen l und man mi ie in m (Meer). Wenn die Länge Ihre Phyiklehrer,3 m i, dann i,3 die Maßzahl und m die Maßeinhei. Übrigen: Welche Formelzeichen man für eine phyikaliche Größe nehmen oll, i genorm (in der DIN).. Ordnen Sie zu: Kraf Newon Temperaur Mae Sromärke Ampere Grad Celiu Vol Kelvin Einhei phy. Größe. Grundlagen 3. Welche Formelzeichen gehör zu welcher phyikalichen Größe? Kraf l Länge Temperaur N Mae F Spannung m Sromärke I Ladung T Sückzahl Q Zei U. Wie heißen die Einheien? N Newon K Kelvin kg Kilogramm. Welche Einhei gehör zu welcher phyikalichen Größe? Fläche kg Kraf cm Mae N Temperaur m 3 Volumen k Länge m Spannung V m 3 W m h C A Kubikmeer Wa Meer Sunden Coulomb Ampere Sekunden. Größen und Einheien 5. Unerreichen Sie alle phyikalichen Größen blau und alle Einheien grau Ömer war ziemlich pla, denn hiner ihm lag ein Marahon. Für die Srecke von km hae er eine Zei von Sunden und Minuen gebrauch. Keine olympiareife Leiung, aber immerhin: e war ein erer und er hae er vor 3 Monaen angefangen, zu rainieren. Und diee Hize! Beim Sar wurde eine Temperaur von C gemeen. Er erinnere ich an den Chemieunerrich: Da wären 3 K. Er war durig. Auf einen Zug rank er einen halben Lier iooniche Geränk. Unerweg hae er chon Lier gerunken. Jez kam Edwin. Er hae Minuen länger gebrauch. Gar nich chlech bei einem Übergewich. Immerhin brache Eddie, wie ihn alle nannen, 97 kg auf die Waage. Wieder kam ihm die Schule in den Sinn, und wa der Phyiklehrer da über Mae und Gewich geag hae. Da war ihm noch nich o ganz klar. Aber dami würde er ich wieder am Monag bechäfigen. Jez würde er ich zuer zuammen mi Eddie die km zum Auo quälen, und genießen, da für den Re der Srecke bi nach Haue die kw Leiung eine Auo orgen würden. In einer halben Sunde wären ie da.. Man kann Einheien durch Voranellen einer Vorilbe verkleinern oder vergrößern. Dazu benuz man die folgende Tabelle: Voraz Abkürzung Voraz in Woren Fakor al er-poenz Beipiel Pea P Billiarde 5 Peajoule = 5 J = PJ Tera T Billion Terawa =.W =.TW Giga G Milliarde 9 Gigaohm = 9.Ω =.GΩ Mega M Million Megavol =.V =.MV Kilo k Tauend 3 Kilomeer = 3.m =.km Heko h Hunder Hekolier =.l =.hl Deka da zehn = Dekagramm =.g =.dag Ein dezi d zehnel Dezimeer =,.m =.dm ceni c hunderel Cenigramm =,.g =.cg milli m auendel 3 Milliwa = 3.W =.mw micro µ millionel Mikroekunde =. = µ nano n milliardel 9 Nanomeer = 9.m =.nm pico p billionel Picoekunde =. =.p 7. Grundlagen Schreiben Sie die paenden Einheien (immer mi Kurzzeichen): / N mn / l cl m km.. N MN /.. µs / Ampere ma /.. Meer µm /. Kilomeer m /.. Gramm µg / Kilogramm g / Wa mw /.. Joule µj /. Sekunde m /... Meer nm mm /. Meer pro Sekunde 9

Löungen 3. Gleichförmig bechleunige Bewegung () 3. Bewegunglehre. Eine Rakee oll in,5 Minuen die Gechwindigkei 5 km/ erreichen. a. Berechnen Sie die erforderliche Bechleunigung in m/² und al Vielfache von 9, m/.² b. Berechnen Sie den in der Bechleunigungphae zurückgelegen Weg. km a. 5 = 5 m,5 min = 5 3.5 ggb und mi Anfangbedingungen Der Soff für die Übungen:. Grafich.. Wenn eine Bewegung nich bei = beginn, wird da x() und da v()-schaubild um enlang der -Ache verchoben (alo der horizonalen Ache). x () ggb a = Δv _ Δ = 5 m/ 5 = 33, m 3 = 3, g b. Δ = a = 33, m 3 5 = 375 km 5. Die Bechleunigung de ICE der Deuchen Bahn AG kann, m beragen. a) Berechnen Sie die Zei, die nowendig i, bi der ICE eine Höchgechwindigkei von 35 km/h erreich. b) Welche Srecke ha er dann zurückgeleg?.. Wenn eine Bewegung nich im Koordinaenurprung beginn, wird da x()-schaubild um x enlang der x-ache verchoben (alo der verikalen Ache). x x () ggb a. v = a = a v 97, m/ =, m/ = Nebenrechnung: 35 km/h = 97, m b. Δ x = a.3. Wenn ein Objek chon über eine Anfanggechwindigkei verfüge, wird da v()-schaubild um v enlang der v-ache verchoben (alo der verikalen Ache). v v () =, m = 393, m. Formeln ggb: x() = v ( ) + x v() = v. Ergänzen Sie die folgende Tabelle: 3 7,3,, 9 3,5 v/m, 33 5, a/m, 3,5 5, 9,9 Sar bei Sar bei x : x() = _ a ( ) + x v() = a( ) mi Anfanggechwindigkei (und Sar bei x und ): x() = _ a( ) + v ( ) + x v() a( ) + v 3.5 ggb und mi Anfangbedingungen. Sellen Sie die Bewegunggleichungen x(), v(), a() auf: Ein Jogger beweg ich gleichförmig geradlinig mi v = m/. Zum Zeipunk = 3 befinde er ich im Koordinaenurprung. x() = v ( 3) = m ( 3) v() = m a() = 39 3. Bewegunglehre 5. Erellen Sie ein x()-, v()- und a()-diagramm für die Bewegungen au den Aufgaben -. Aufgabe v/m - Gechwindigkei a/m - Bechleunigung,5,9,,7,5,,5,,3,5,, Aufgabe v/m - Gechwindigkei a/m - Bechleunigung. Sellen Sie die Bewegunggleichungen x(), v(), a() auf: Ein Jogger beweg ich gleichförmig geradlinig mi v = m/. Zum Zeipunk = befinde er ich im Koordinaenurprung. x() = m ( ) y() = m a() = Aufgabe 3,5,5,5 v/m - Gechwindigkei,9,,7,,5,,3,, a/m - Bechleunigung 3. Sellen Sie die Bewegunggleichungen x(), v(), a() auf: Ein Jogger beweg ich gleichförmig geradlinig mi v =,5 m/. Zum Zeipunk = befinde er ich bei x = 3 m. 3 5,5,5 3 5,9,,7,,5,,3,, 3 5 x() =,5 m + 3 m v() =, m a() = Aufgabe v/m - Gechwindigkei a/m - Bechleunigung,9,,5,7,,5,,3,5,,. Sellen Sie die Bewegunggleichungen x(), v(), a() auf: Ein Jogger beweg ich gleichförmig geradlinig mi v =,5 m/. Zum Zeipunk = befinde er ich bei x = 3 m. x() =,5 m ( ) + 3 m v() =,5 m a() =