Vorstellung von Energiemanagementsystemen und Energieaudit



Ähnliche Dokumente
Energiedienstleistungsgesetz (EDG-L) Dipl. Ing. (FH) Jürgen Dietrich Traunstein 27. Juli 2015

Infoveranstaltung: Energieaudit Pflicht für alle Nicht-KMU S. 21. April 2015 Infoveranstaltung Energieaudit Kreisverwaltung Groß-Gerau

Energieaudit oder Energiemanagementsystem? Eine Entscheidungshilfe

EDL-G der Weg zur Gesetzeskonformität. Katrin Gerdes, Marketing Executive

Spitzenausgleich-Effizienzsystemverordnung- SpaEfV

Merkblatt Spitzenausgleich. Nachweisführung ab 2013

Energieaudit nach DIN EN Pflicht oder Beitrag zur nachhaltigen Wirtschaftsweise?

mod.eem - Online-Leitfaden zur Einführung eines Energiemanagementsystems

Energieaudit und Energiemanagement für Nicht-KMU

Pflicht zum Energieaudit Stichtag: 05. Dezember 2015

Vorstellung des Projekts

Umsetzung von Art. 8 Energieeffizienzrichtlinie Das neue Energiedienstleistungsgesetz

Energieaudit. Energieaudit.

Merkblatt Spitzensteuerausgleich. Nachweisführung ab 2013

Kriterien zur Energieauditpflicht für Nicht-KMU. Matthias Wohlfahrt, Energiefrühstück Landeshauptstadt Hannover

messen. analysieren. optimieren

Nachweis beim BAFA und Registrierung der Energieauditoren. Jochen Ohligs, Referent für Energieeffizienz, IHK Mittlerer Niederrhein, Neuss

Energiemanagementsysteme aus der Sicht eines Zertifizierers

Energieaudit und Energiemanagement. FKT Fortbildung am Inhalte. Vorstellung. Was ist ein KMU? Rechtlicher Hintergrund

Den Anforderungen aus dem EDL-G begegnen: Energieaudits nach DIN EN und Energiemanagementsysteme nach DIN EN ISO 50001

Spitzenausgleich & Energiemanagement

Guten Tag. Pflicht zur Durchführung eines Energieaudits für alle Nicht KMU * bis 12/2015

Energie- und Stromsteuergesetz Spitzenausgleich- Effizienzsystemverordnung SpaEfV

Netzwerk Effizienzhaus Plus Ergebnisse des technischen Monitorings

Unternehmertag Rhein Main

Energieaudits Vor- und Nachteile durch verschiedene Normen. von Frank J. Rispoli und David Kreth, zugel. Umweltgutachter und Energieauditoren

DIN EN ISO Was erwarten die Zertifizierer?

Energiemanagement und Energiemanagementsysteme

Ablauf einer Managementzertifizierung

BÜV-ZERT NORD-OST GMBH Zertifizierungsstelle für Managementsysteme der Baustoffindustrie

Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS

RED KILOWATT Energiemanagement GmbH. Gesetzliche Regelungen zu ENERGIEAUDITS ab 2015 in Deutschland

Ihr Weg zur Energie-Effizienz

Berliner Energietage 2015

DAkkS Anwendungshinweise DIN EN ISO Erfassung wesentlicher Energieverbräuche und Überwachung. Stand 05/2014

LEISTUNGSBESCHREIBUNG ZERTIFIZIERUNG NACH EN 16001

Energieaudits. VerbesserungÊ derê EnergieeffizienzÊ

Verpflichtende Energieaudits für Nicht-KMU

Von Berlin nach Paris: Die Rolle der deutschen Energiewende für den internationalen Klimaschutz Dr. Michael Pahle, PIK Potsdam

Erfahrungen bei der Zertifizierung von Energiemanagementsystemen nach Zerifizierung DIN EN ISO 50001

Energieauditpflicht. B.A.U.M. Consult. 24. September 2015 Handelskammer Hamburg. Cord Röpken

NAPE Die Energieeffizienz-Offensive IHK für München und Oberbayern ÖKOPROFIT ENERGIE: Ulfried Müller, Landeshauptstadt München

Newsletter für Geschäftskunden

Fachverband Gebäude-Klima e. V.

Einführung in das Energiemanagement nach DIN ISO und das Energieaudit nach EN 16247

HERAUSFORDERUNGEN DURCH NEUE ENERGIEEFFIZIENZDIENSTLEISTUNGEN FÜR UNTERNEHMEN UND VERSORGER

Beispielfragen L4(3) Systemauditor nach AS/EN9100 (1st,2nd party)

Energieaudits für den Spitzenausgleich eine Anleitung

Gesetz über Energiedienstleistungen und andere Energieeffizienzmaßnahmen (EDL-G) Energieaudits für Kommunale Unternehmen

Verbraucher im Energiemarkt: Informationsdefizite und Informationsbedarf

Energiemanagement, Energieaudit und. Optimierung des Ressourceneinsatzes und Zugang zu staatlichen Entlastungsleistungen

2. Godesberger Strahlentherapie Seminar QM - Lust und Frust

Ablauf einer Managementzertifizierung

Nachhaltige Energieeffizienz im Unternehmen Beratung und Qualifizierung für mehr Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit

Mobiles Messsystem zur Vorbereitung des Energie-Audits

Energiemanagement im Unternehmen Energieaudit nach DIN

Anforderungen an Energieaudits nach dem Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G)

Spitzenausgleich SpaEfV

ecco Kundensupport zur Normenrevision ISO 9001:2015 und ISO 14001:

Zertifizierungsverfahren für Träger und Maßnahmen nach der AZWV. Beantragung, Schritte, Dauer, Kosten

Energiemanagement, ein Überblick

Dok.-Nr.: Seite 1 von 6

Managementsysteme und Arbeitssicherheit

TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung. Informationen zur Zertifizierung von Qualitätsfachpersonal

Energieberatung, Energieaudit. und. Energiemanagementsystem

Einführung eines ENERGIEMANAGEMENT- SYSTEMS nach EN Projekt EM 2010

PB QMS-Umstellungsverfahren

1449/1 Nachweis über ein Energiemanagement, Umweltmanagement oder alternatives System zur Verbesserung der Energieeffizienz (2013) Ansprechpartner/in:

Einführung des Energiemanagementsystems

eickert Prozessablaufbeschreibung Notarztdienst Bodenwerder, Anette Eickert 1 Prozessdaten 2 Zweck 3 Ziel 4 Prozessverantwortlicher

Compliance-Risiko Verpflichtende Energieaudits. Weiterführende Information

Intelligente Energiekonzepte

Energiemanagementsystem und Energieaudit. Anforderungen und praktische Umsetzung

Energiemanagementsystem und Energieaudits - Wirtschaftlicher Nutzen oder politischer Unfug?

Mehr Effizienz für das produzierende Gewerbe

Energiemanagementsysteme (EnMS) - Anforderungen und Einführung - Daniel Kissenkötter Köln,

Managementbewertung Managementbewertung

Was beinhaltet ein Qualitätsmanagementsystem (QM- System)?

ENERGIEVERSORGUNG MIT PERSPEKTIVE:

Audit-Bericht ISO 9001

Intelligent gekoppelte erneuerbare Wärme- und Stromsysteme und thermische Energiespeicher zwei Schlüsselelemente der Wärme-Energiewende

das KfW - Förderprogramm

Name Funktion Datum Unterschrift

Information zur Revision der ISO Sehr geehrte Damen und Herren,

Schritte zum Systempartner Stufe Großhandel

Guten Tag. Pflicht zur Durchführung eines Energieaudits für alle Nicht KMU * bis 12/2015. * kleine und mittelständische Unternehmen

Wie komme ich zum Energieaudit / Energiemanagement?

LEISTUNGSBESCHREIBUNG ZERTIFIZIERUNG NACH VDA 6.X

Internes Audit. Länderübergreifende Verfahrensanweisung. Inhalt. 1 Zweck, Ziel

HINTERGRUNDINFORMATIONEN ZUR EU ENERGIEEFFIZIENZ-RICHTLINIE 2012/27/EU (EED)

LIEFERANTENSELBSTAUSKUNFT UND - BEURTEILUNG

Energieeffizienz in Unternehmen und Wettbewerbsvorteil nutzen mit Energiemanagement nach ISO 50001

BSI-IGZ zum. Phoenix Videokonferenzsystem. der. Phoenix Software GmbH

Energie aktuell Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) Michael Behr, VEA Rhein-Ruhr

Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung

Energiekosten senken Energiebilanz verbessern CO2-Ausstoß reduzieren

Qualitätsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen

ISO 9001:2015 REVISION. Die neue Struktur mit veränderten Schwerpunkten wurde am 23. September 2015 veröffentlicht und ist seit

Kurzfragebogen zur Selbstauskunft des Lieferanten

ZDH-ZERT GmbH. Begutachtungspartner für Handwerk und Mittelstand. Matrixzertifizierung von Unternehmen mit mehreren Standorten/ Niederlassungen

Transkript:

Umsetzung der Energieeffizienzrichtlinie in Bundesrecht: Vorstellung von Energiemanagementsystemen und Energieaudit

Arqum Zert GmbH, Gesellschaft für Zertifizierungen Gegründet 2014 Sitz in Frankfurt am Main Durch die DAkkS akkreditierte Zertifizierungsstelle * für ISO 50001 und ISO 14001-Zertifizierungen, Ausstellung Nachweise nach SpaEfV Durchführung von Schulungen Leitende Auditoren haben mehr als 20 Jahre Erfahrung im betrieblichen Umweltschutz und Energiemanagement * Die Akkreditierung gilt nur für den in der Urkundenanlage [D-ZM-19585-01-00] aufgeführten Akkreditierungsumfang Seite 2

Agenda 1. Energieauditpflicht für große Unternehmen 2. Durchführung des Energieaudits nach DIN EN 16247-1 3. Alternative Möglichkeiten zu Erfüllung der Auditpflicht: ISO 50001 4. Aufwandsabschätzung der verschiedenen Systeme 5. Regelungen aus dem BAFA-Merkblattentwurf Seite 3

Wen betrifft die Auditpflicht? Energieauditpflicht für große Unternehmen Seite 4

Wen betrifft die Auditpflicht? 1 EDL-G, Nummer 4: Unternehmen, die keine Kleinstunternehmen, kleinen und mittleren Unternehmen im Sinne der Empfehlung der Kommission vom 6. Mai 2003 betreffend die Definition der Kleinstunternehmen sowie der kleinen und mittleren Unternehmen 2003/361/EG (ABI. L 124 vom 20.05.2003, S. 36) sind. Große Unternehmen aller Branchen D.h. alle Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern oder einem Jahresumsatz von mehr als 50 Mio. Euro oder einer Jahresbilanzsumme von mehr als 43 Mio. Euro Seite 5

Wen betrifft die Auditpflicht? Große Unternehmen KMU Energieaudit EN 16247 oder ISO 50001? Ja Verbundenes Unternehmen? Nein oder EMAS Keine Anforderungen Seite 6

Was ist zu tun? Durchführung des Energieaudits Seite 7

Ablauf des Energieaudits nach DIN EN 16247-1 1. Besprechung/ Zielsetzung 2. Datenerfassung 3. Bestandsaufnahme 4. Analyse 5. Bericht 90 % des Gesamtenergieverbrauchs Anwendungsbereich / Grenzen Schwerpunkte Historische Daten Anlagen/ Geräteliste Messdaten/ Zählerstruktur Begehungen Messungen Energieflüsse Kennzahlen Maßnahmen Verantwortlichkeiten Zusammenfassung der Ergebnisse Rangfolge der Maßnahmen Monat 1 Monat 1-2 Monat 2-3 Monat 3-4 Monat 4-6 Seite 8

Umsetzung Energieaudit - Rahmenbedingungen Energieauditprozess Lt. DIN EN 16247-1 u.a.: (für vereinbarten Anwendungsbereich) angemessen Vollständig Repräsentativ Lt. 8a EDL-G Methodik Energiedaten-Erfassung Prüfung Energieverbrauchsprofil (Gebäude/Anlagen) Wirtschaftlichkeitsberechnung nach Möglichkeit auf Basis LZA Verhältnismäßig & repräsentativ -> Gegeben, wenn auf Basis der Gesamterfassung mind. 90% des Energieverbrauchs Anlagen und Geräten zugeordnet wurde (siehe Begründung zu 8a, BAFA-Merkblatt) Seite 9

Pflichten und Anforderungen 8a (1) : Das Energieaudit muss.. auf aktuellen, gemessenen oder durch anerkannte Schätzverfahren ermittelten, belegbaren Betriebsdaten zum Energieverbrauch und den Lastprofilen basieren. eingehende Prüfung des Energieverbrauchsprofils von Gebäuden oder Gebäudegruppen und Betriebsabläufen oder Anlagen in der Industrie einschließlich der Beförderung mit einschließen. nach Möglichkeit auf einer Lebenszyklus-Kostenanalyse anstatt auf einfachen Amortisationszeiten basieren. unabhängig und neutral durchgeführt werden. Seite 10

Analyse: Energieflüsse Beispiel Energieflussdiagramm Seite 11

Analyse: Maßnahmenentwicklung Maßnahmen Investitionen Nutzen Wirtschaftlichkeit Beseitigung der Druckluftleckagen (bei Rundgang 5 kleinere Leckagen) Austausch des Keilriemen am Häcksler gegen Zahn- oder Flachriemen Austausch Antrieb Hauptventilator (angenommenes eta=92%) gegen Hocheffizienzmotor (IE 3, eta=96%), Verbesserung Datensituation durch Einbau geeigneter Stromzähler und Monitoringsystem EUR ökologisch (Energieeinsp arung) ökonomisch (finanzielle Einsparungen) Nutzungsdauer interne Verzinsung (kalk. Zinsatz = 10%) statische Amortisation kwh EUR [a] [%] [a] 200 3500 511 0,4 1000 5280 770,88 2 34,4 1,3 11000 21739 3173,89 10 26 3,5 10000 10 Austausch Antrieb Häcksler gegen Hocheffizienzmotor 5500 34657 5059,92 10 91,9 1,1 Austausch Brüdenventilatorantrieb gegen IE2 Motor 8000 33000 4818 10 1,7 Austausch Antrieb Walze 2 gegen Hocheffizienzmotor (IE3) 700 2916 425,74 10 60,3 1,6 Austausch Antrieb Häckslereinzug 2 gegen Hocheffizienzmotor (IE3) 700 3340 487,64 10 69,4 1,4 Austausch Antrieb Schneckenmotor unter Häcksler gegen Hocheffizienzmotor (IE3) 500 1995 291,27 10 57,6 1,7 Austausch 2 Antriebe Trommel gegen Hocheffizienzmotor (IE3) 2000 11890 1735,94 10 86,6 1,2 Austausch Antrieb Förderschnecke Biomasse gegen Hocheffizienzmotor (IE3) 400 1268 185,128 10 45,1 2,2 Austausch Antrieb Rezigebläse gegen Hocheffizienzmotor (IE3) 1000 5011 731,61 10 72,8 1,4 SUMME/Mittel 41000 124596 18191,02 60,46 1,58 Seite 12

Inhalt Bericht EN 16247-1 I. Beschreibung des Auditverfahrens II. 1) Ist-Situation 1.1 Offene Verbesserungsvorschläge 1.2 Beschreibung der Ist-Situation 1.3 Lastganganalyse 1.4 Messungen 2) Maßnahmenempfehlungen III. Schlussfolgerung IV. Anhang Energieauditor muss Anforderungen 8b EDL-G erfüllen! Seite 13

Für wen eignet sich ein Energieaudit? Ein Energieaudit nach EN 16247-1 ist sinnvoll für Unternehmen.. mit einem oder wenigen Standorten die bisher keine Zertifizierung haben bei denen bisher keine Energieanalyse durchgeführt worden ist für die EEG und Spitzenausgleich nicht relevant sind Seite 14

ISO 50001 Energiemanagementsystem Seite 15

Energieaudit Vorbereitung Zielfestlegung Datenerhebung Organisationsprüfung Monat 1 ISO 50001 EN 16247-1 Analyse und Bericht Arbeitsabläufe Nutzverhalten Maßnahmenprogramm Kennzahlen Energiemanagement Bewertung Energieaspekte Energiemanagement Aufbau-/Ablauforganisation Energiemonitoring Internes Audit Management Review Zertifizierung Monat 9 Seite 16

Energetische Bewertung Durch die energetische Bewertung können Schwerpunkte gesetzt werden Wesentliche Energieverbraucher: Potenziale bewerten, ggf. Aktionspläne!! Kriterien 17

Bereich Prozess Tätigkeit Zuständigkeit Einfluss auf Energieverbrauch Steuerungsmöglichkeit Veränderung Energiemanagementsysteme und Energieaudit Energetische Bewertung Energieaspekte von Prozessen nicht vergessen!! Energieaspekt Einstufung Relev anz Bewertung Organisatorische Einflussmöglichkeit Technische Einflussmöglichkeit Schulung erforderlich? Personalwesen Schulung Kommunikation Verbesserung Mitarbeiterschulung Leiter Personalwesen 5 2 1 79% bedeutender Energieaspekt Lieferantenschulung Leiter Personalwesen 4 2 1 68% mittlerer Energieaspekt interner Kommunikation internes Vorschlagwesen Abteilungen/Mitarbeiter 1 1 1 26% kein relevanter Energieaspekt alle Mitarbeiter 4 2 1 68% mittlerer Energieaspekt Mängelwesen ABO 4 1 1 58% mittlerer Energieaspekt Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Nein Nein Ja Nein Nein Einkauf Beschaffung Rohware Leiter Produktion 4 2 2 74% mittlerer Energieaspekt Beschaffung Technik Leiter Technik 4 3 1 79% bedeutender Energieaspekt Kriterien für Maschinen / Geräte 3 2 1 58% mittlerer Energieaspekt Lieferantenbewertung 1 1 1 26% kein relevanter Energieaspekt Ja Ja Ja Ja Ja Ja 18

Vorgehensweise zur Umsetzung der ISO 50001 Gap-Analyse Leitlinien, Bewertung der Energieaspekte Datenerhebung/ Messungen Bestandsaufnahme Rechtsprüfung Energie Rechtskataster Fortschreibung Maßnahmenprogramm Energieprogramm Managementdokumentation, Handbuch und mitgeltende Unterlagen Liste Dokumente Internes Audit Review Zert. Audit Monat 1 Monat 2 Monate 3-6 Monat 7 Monat 8 Monat 9 Seite 19

Übergangsfrist nach 8c für ISO 50001 und EMAS Für die Erfüllung der Auditpflicht kann bei Einführung von ISO 50001 oder EMAS vom 5.12.2015 bis 31.12.2016 nachgewiesen werden: Selbstverpflichtung der Geschäftsführung zur Einführung eines Energie-/Umweltmanagementsystems und Umsetzung von Kapitel 4.4.3 a der ISO 50001 oder Erfassung und Analyse eingesetzter Energieträger mit Bestandsaufnahme der Energieströme und Energieträger, Ermittlung wichtiger Kenngrößen und Dokumentation der eingesetzten Energieträger mit Hilfe einer Tabelle für EMAS Das bedeutet, dass die Einführung des Managementsystems bis zum 31.12.2016 abgeschlossen sein muss. Bei Kontrolle durch das BAFA, Nachreichung des Zertifikats bis März 2017 Seite 20

Für wen eignet sich die ISO 50001? Sinnvoll für Unternehmen mit.. mehreren Standorten Relevanz von EEG und / oder Spitzenausgleich hohem Energieverbrauch bestehende Zertifizierungen nach 14001, ÖKOPROFIT oder ECOfit vereinfachen das Vorgehen Seite 21

Ablauf einer Zertifizierung Projektgespräch (auf Wunsch) - Durchsicht der Dokumentation - Stand des Managementsystems abschätzen Vor-Audit (auf Wunsch) - Situation im Unternehmen hinsichtlich der angestrebten Zertifizierung aufzeigen Stufe 1-Audit - Prüfung und Bewertung der Dokumentation Stufe 2-Audit - Überprüfung der praktischen Anwendung des dokumentierten Managementsystems - Bewertung des Managementsystems Testierung gemäß SpafEV (Ausstellung des Zollformulars 1449) Zertifikat - Mit einer Laufzeit von max. 3 Jahren Jährliche Überwachungsaudits - Bestätigung der Aufrechterhaltung der Zertifizierung nach 3 Jahren Re- Zertifizierung - Durchführung des Wiederholungsaudits - Erneute Erteilung des Zertifikats Seite 22

Häufige Abweichungen bei Zertifizierungen - oft beschreiben Verfahrensanweisungen den Idealzustand (Vorlage), nicht aber den tatsächlichen Ablauf des Kapitels Energieplanung 4.4. - Nichtkonformitäten sind nicht genau spezifiziert: z.b. sollten Abweichungen bei EnPIs oder bei Verbräuchen von Anlagen festgelegt werden - relevante Variablen, die Einfluss auf die energetische Leistung haben, sind nicht genügend untersucht (mehr auf einzelne Anlagen eingehen) - Rechtskataster z. T. nicht vollständig und aktuell vorliegend Seite 23

Zusammenfassung Aufwandsabschätzung zu den verschiedenen Systemen Seite 24

Aufwandsabschätzung zu den verschiedenen Systemen Energieaudit ISO 50001 EMAS Einführungsaufwand Zu erwartender Nutzen/ Nachhaltigkeit des Systems Gering Mittel Mittel bis Hoch (außer bei bestehender ISO 14001) Mittel, da keine Umsetzung der Maßnahmen gefordert ist Hoch, da sich das Unternehmen zu einem KVP verpflichtet Hoch, da sich das Unternehmen zu einem KVP verpflichtet Sinnvoll für Unternehmen mit folgenden Merkmalen wenige Standorte bisher keine Zertifizierung bisher keine Energieanalyse EEG (ab 5 GWh/a) und Spitzenausgleich nicht relevant Ggf. Filialisten (Multi-Site- Regelung) mehrere Standorte Relevanz von EEG und / oder Spitzenausgleich hoher Energieverbrauch Andere Zertifizierungen vereinfachen das Vorgehen Zertifizierung nach 14001 Absicht Nachhaltigkeitsbericht zu erstellen wenige Standorte Relevanz von EEG und / oder Spitzenausgleich Seite 25

Fazit Handlungsbedarf wird für große Unternehmen und ggf. verbundene KMUs aller Branchen entstehen, wenn noch keine relevante Zertifizierung vorliegt. Zur Erfüllung der Anforderungen gibt es drei Alternativen: EN 16247-1 ISO 50001 EMAS Die Frist zur Erfüllung ist der 5. Dezember 2015 Energieaudit: Auditoren können BAFA-geführter Liste entnommen werden Die Nachweisführung beim Energieaudit erfolgt über den Auditor, bei ISO 50001 durch das Zertifikat Die BAFA prüft anhand von Stichproben die Erfüllung des Gesetzes Bei nicht-erfüllung drohen Geldstrafen Seite 26

Unsere Leistungen und Kontakt für Ihre Fragen Gerne unterstützen wir Sie bei der Durchführung eines Energieaudits oder der Zertifizierung eines Energiemanagementsystems nach ISO 50001. Wenn Sie weitere Informationen wünschen, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme: Arqum Zert GmbH Gesellschaft für Zertifizierungen Eva-Maria Tigger Hans-Thoma-Straße 24 60596 Frankfurt am Main Tel.: +49 69 9593211-70 Fax: + 49 69 9593211-79 tigger@arqumzert.de Seite 37

Ein Vortrag im Rahmen der Die Leitveranstaltung für Energieeffizienz in Deutschland fand in diesem Jahr vom 27. bis zum 29. April 2015 im Ludwig Erhard Haus in Berlin statt. Weitere Informationen und alle Vortragsunterlagen zu rund 300 Vorträgen aus 52 Veranstaltungen im Rahmen der Berliner Energietage 2015 finden Sie unter www.berliner-energietage.de Eine kommerzielle Weiterverbreitung darf nur nach schriftlicher Genehmigung der Rechteinhaberin erfolgen. 2015 Referent(in) / Veranstalter(in) Diese Seite darf nicht entfernt werden. Für die in diesen Unterlagen bereit gestellten Informationen kann keine Haftung übernommen werden. Den Berliner Energietagen wurden diese Folien durch die Veranstalter(in) / den Referent(inn)en freundlicherweise zur Verfügung gestellt. Bei Fragen oder Ansprüchen kontaktieren Sie diese bitte direkt.