Handelsinstrumente. Richard Dittrich Leitung Kundenbetreuung. Tel: Fax: +49 (0)

Ähnliche Dokumente
Handelsinstrumente. Richard Dittrich Kundenbetreuung. Tel: Fax: +49 (0)

2. Referenzindex Allgemein: Vergleichswert; bei einem Fonds auch Referenz- oder Vergleichsindex.

Börse für Einsteiger. Manuel Kurz, MA, CIIA Member Sales & Business Development, Wiener Börse AG

Bundesverband der Börsenvereine an deutschen Hochschulen e.v. Börsenführerschein. II. Aktien, Renten und Fonds

Basiswissen Investment Teil 2: Anleihen. Oktober 2016

Einsatz von Short ETFs

Finanzinvestitionen /4.Beteiligungstitel. Mantel einer Aktie. Reste des Bogens der Aktie S.1

Checkliste für Zertifikate-Anleger

Checkliste für Zertifikate-Anleger

1. Finanzinstrumente / 1.4 Beteiligungstitel. Mantel einer Aktie. Reste des Bogens der Aktie S. 1

ETF Glossar: Die wichtigsten Begriffe von A bis Z

Glossar zu Investmentfonds

ERÖFFNE DEIN DEPOT. E r k l ä r u n g. K r i t e r i u m 3. F e r t i g. Schritt 1 abgeschlossen! Glückwunsch! S C H R I T T 1

Online-Kurs: ETF-Investor

Topseller Select Strategien

Checkliste für Zertifikate-Anleger

Jan-M. Lange. Inhaltsverzeichnis

EBM Portfolio Bond Protect

Mehr Rendite mit Fonds

Sinnstiftend investieren im Einklang mit der Wissenschaft

Newsletter Vermögensmanagement für Stiftungen

Spezifische Information zu DWS Top Dividende LD

Kennzahlenanalyse börsennotierter Unternehmen

Was ist eine Aktie? Detlef Faber

Zwischenbericht zum

MORGAN STANLEY SCHATZBRIEF 6 JAHRE

Arbeitsblätter. Berufsmaturaprüfungen Kandidatennummer. Name. Vorname. Datum der Prüfung. Bewertung

ERFOLGREICHE ANLAGE. Kommen Sie ruhig und sicher ans Ziel oder schnell aber dennoch mit Umsicht. DIE GEMEINSAME HERAUSFORDERUNG

Hinweis für Anleger des Private Banking Vermögensportfolio Klassik 70 PI (ehemals First Kompetenz Wachstum PI)

Passives versus aktives Portfoliomanagement (I)

HSBC Zertifikate-Akademie

DWS TOP DIVIDENDE LD

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grundwissen Aktiengesellschaft. Das komplette Material finden Sie hier:

Folgende Eigenkapitalpositionen einer Aktiengesellschaft sind gegeben (in TEUR):

Aktien, Anleihen & Rohstoffe: Vermögensverwaltung mit einem ETF

nachhaltig = wertvoll!

Frauen sind bei Geldanlage zurückhaltender

Was sind Finanzinstrumente im Sinne des KWG?

Jetzt mehr erfahren auf easyfolio.de. Was mein Leben leichter macht: Geldanlage mit easyfolio. Werbemitteilung. Unsere Produktpartner:

Investmentfonds. Finanzierung Weiting. 6 Sem BWL

Börse-Tabu Erforderliche Unterlagen Spielregeln

Kapitalmarktforschung

easyfolio nie so einfach! Seite

Eine der erfolgreichsten Anlagestrategien aller Zeiten. Rudolf Witmer Trendbrief

Werbemitteilung. Aktien- und Indexanleihen. Renditechancen in Seitwärtsmärkten.

Die Börse. 05b Wirtschaft Börse. Was ist eine Börse?

Warum sparen? Es gibt viele Gründe warum sparen wichtig ist: Geldvermehrung durch Sparzinsen. Vorsorge ( Notgroschen ) für unvorhergesehenes

Kurz-BWA aktueller Monat Kurz-BWA aufgelaufene Werte Wesentliche Ergebnisse aktueller Monat

Die neue Fondsbesteuerung

Nicht nur auf ETFs setzen: Anlageerfolg 2015 durch Selektion und Kombination Franz Schulz, Geschäftsleiter Quint:Essence

Übungen zu AWBW 2

Finanzierung Mitschriften aus den Vorlesung von Dipl. Kfm. S. Baar am Feininger

Langfristige Geldanlagen im 10-Jahres-Vergleich: Immobilienkauf hängt Gold, DAX-Fonds und Sparbuch ab

Börse, Kapitalmarkt & Handel

Ausgewogenes Musterportfolio Mai 2016

Weitere Fragen bzw. Themen- und Aufgabenwünsche für die letzten Tutorien bitte per bis zum zusenden.

Bilanz nach IFRS (in Tsd.)

Wie funktioniert eine Aktiengesellschaft?

Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 6. Juli 2018 in München NUCLETRON ELECTRONIC AG

Ergebnisse 3. und 4. Quartal GJ 2005

TEST. zur schriftlichen Prüfung zum. Versicherungsfachmann/-fachfrau. Sachgebiet: Investmentvermögen. Sachgebiets- Test. ª ABC-Vertriebsberatung GmbH

1.0 Anlagenübersicht Portfoliostruktur Portfolio Backtest 3

Finanzierung I+II. Ausgewählte Folien für die Kapitel 3+4

Spezifische Information zu Fidelity Funds - European Growth Fund A-Euro

Vermögensverwaltung. Aktiv, professionell und verantwortungsvoll

LEONARDO UI. Stand

G-REIT REAL ESTATE INVESTMENT TRUST. von Anna Bremer

MORGAN STANLEY SCHATZBRIEF 3 JAHRE

Das konservative Anlegerprofil

Intelligente Kapitalanlage

Der Sutor Anlage-Kodex

Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 7. Juli 2017 in München NUCLETRON ELECTRONIC AG

Admiral Academy WEBINAR TRADING VON ANFANG AN! TAG 2: Aktienhandel, Fonds, Optionsscheine, Devisen und CFDs. Wann trade ich was, Vorund Nachteile.

Fonds-Vermögensverwaltung RP Strategie Nachhaltigkeit Flexibel. Nachhaltig sinnvoll investieren.

11. Übung Makroökonomische Theorie

Hauptversammlung Herzlich Willkommen!

Online-Kurs: ETF-Investor

LuxTopic - Cosmopolitan. Ein vermögensverwaltender Investmentfonds, der sich jeder Marktsituation anpassen kann.

Anlagekategorien. Anlagehorizont: Anlagesumme: Risikoklasse: kurzfristig (1-3 Jahre) Carmignac Sécurité 20% AL Trust Euro Rentenfonds 40%

HVB Aktienanleihe. WKN HU372Q Stand 5. April 2016

Spezifische Information zu HI Topselect W

Ordentliche Hauptversammlung der CLERE AG 9. November 2016, Berlin

Gemeinsam investieren um bessere Ergebnisse für unsere Kunden erzielen

Das Plus-Depot der TARGOBANK

Strukturierte Produkte einfach erklärt

Pioneer Investments Substanzwerte

Börse Stuttgart,

Keine Angst vor steigenden Zinsen wir freuen uns darauf: HAIG MB Flex Plus. Kategorie Renten Euro (WKN A0F6X2)

Bericht über das 1. Halbjahr 2016 Berichtszeitraum 1. Januar bis 30. Juni 2016

Depotübersicht Invers Musterportfolio

Die besten Aktien-Kennzahlen der Welt

Sicher und rentabel Vermögen aufbauen

Halbjahresbericht für das Sondervermögen. ETFlab DAX. Berichtszeitraum vom

Bericht über das 1. Halbjahr 2015 Berichtszeitraum 1. Januar bis 30. Juni 2015

Online-Kurs: ETF-Investor

Kapitalmarktpapiere (Effekten)

U N I V E R S I T Ä T S I E G E N Prüfungsamt Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Geldanlage mit ETFs so machen Sie es richtig!

Transkript:

Handelsinstrumente Richard Dittrich Leitung Kundenbetreuung Tel: 0800 22 6 88 53 Fax: +49 (0)711 222 985 789 E-Mail: anfrage@boerse-stuttgart.de

Wertpapiere Folgende Wertpapiere werden an der Boerse Stuttgart gehandelt: Aktien In- und Auslandsaktien Anleihen Staats- und Unternehmensanleihen Fonds und ETFs aktiv und passiv gemanagte Fonds verbriefte Derivate Anlage- und Hebelprodukte

Selbst der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt Der erste Schritt zum Börsenprofi startet nicht an der Börse offensiv > 2,5% p.a. Welcher Anlegertyp sind Sie? neutral 1% bis 2,5% p.a. defensive -0,5% bis 1% p.a. Welche Erträge wollen Sie erwirtschaften? Angaben der p.a. Rendite entsprechen ca. der aktuellen Marktlage. Bei verändertem Zinsniveau können sich dies ändern.

Welche Anlage Sie auch tätigen möchten es gibt immer drei Bewertungskriterien Sicherheit Rendite Verfügbarkeit

There is no free lunch Sobald ein Bewertungskriterium besonders positiv erscheint, muss dies eine negative Auswirkung auf eines der andern Kriterien, oder sogar beide, haben. Sicherheit Rendite Verfügbarkeit

Wertpapiere Folgende Wertpapiere werden an der Boerse Stuttgart gehandelt: Aktien In- und Auslandsaktien Anleihen Staats- und Unternehmensanleihen Fonds und ETFs aktiv und passiv gemanagte Fonds verbriefte Derivate Anlage- und Hebelprodukte

Wertpapiere Folgende Wertpapiere werden an der Boerse Stuttgart gehandelt: Aktien In- und Auslandsaktien Anleihen Staats- und Unternehmensanleihen Fonds und ETFs aktiv und passiv gemanagte Fonds verbriefte Derivate Anlage- und Hebelprodukte

Aktiengesellschaften Vom passiven Konsumenten zum aktiven Aktionär Welche Aktiengesellschaften kennen Sie?

Aktiengesellschaften Vom passiven Konsumenten zum aktiven Aktionär Welche Aktiengesellschaften kennen Sie?

Aktiengesellschaften Verflechtungen Vom passiven Konsumenten zum aktiven Aktionär

Aktien Die wirtschaftliche Funktion der Aktie Entstehung im Zeitalter der Industrialisierung Die meisten Großunternehmen firmieren als AG Fristentransformation Für Unternehmen langfristige Kapitalbeschaffung Für Kapitalgeber kurz-, mittel- und langfristiger Anlagehorizont (Investoren und Spekulanten)

Grundlagen Aktie Aktiva Passiva Mittelverwendung: 1. Anlagevermögen 2. Umlaufvermögen Mittelherkunft: 1. Eigenkapital 2. Verbindlichkeiten Aktien verkörpern Grundkapital Aktionär = Teilhaber Aktionäre Aktionär Müller

Grundlagen der Aktie Rechte des Aktionärs: Dividendenrecht Recht auf Teilnahme an der Hauptversammlung Auskunfts- und Stimmrecht Liquidationsrecht (Residualanspruch) Bezugsrecht Sind alle fünf Rechte verbrieft, so handelt es sich um Stammaktien. Fehlt der Anspruch auf Stimmrecht, so handelt es sich um Vorzugsaktien. Hierfür erhält der Aktionär im Gegenzug eine höhere Dividende. Wird in einem Geschäftsjahr keine Dividende ausgeschüttet, lebt für dieses Jahr das Stimmrecht wieder auf. Aktionäre haben kein Rückzahlungsrecht wie Gläubiger, dafür ein Teilhaberrecht

Aktienanalyse, welche Möglichkeiten gibt es? Aktienanalyse Was kaufe? Wann kaufe? Fundamentalanalyse Chartanalyse

Fundamentalanalyse Harte Fakten: Berechnung von Kennzahlen anhand von Unternehmensdaten aus Bilanz Gewinn- und Verlustrechnung Cashflow-Rechnung Analystenprognosen Kurs-Gewinn-Verhältnis: Aktueller _ Kurs Gewinn _ pro _ Aktie Kurs-Cashflow-Verhältnis: Aktueller _ Kurs Cash Flow _ pro _ Aktie Kurs-Buchwert-Verhältnis: Aktueller _ Kurs Buchwert _ pro _ Aktie Dividendenrendite: Dividende aktueller _ Kurs Weiche Fakten: Alle nicht im Zusammenhang mit Bilanz und G&V stehenden Informationen Produktportfolio Führungsqualität der Geschäftsführung Produkte in der Pipeline Positionierung der Konkurrenz Strategische Allianzen Eigene Erfahrungen mit der AG und deren Produkten/Dienstleistungen Zukunftschancen der gesamten Branche Investieren Sie nur in Firmen, deren Geschäftsmodell Sie ansatzweise verstehen!

Chartanalyse, wieso Candelsticks so beliebt sind Liniencharts werden anhand von Schlusskursen dargestellt. Bei langen Betrachtungszeiträumen werden aufgrund der sonst nicht möglichen Darstellung auch Wochen oder Monatsschlusskurse dargestellt. In diesem Beispiel handelt es sich um Monatsdaten. Bewegungen die innerhalb des Monats stattgefunden haben, werden nicht erfasst. Candelstickcharts stellen neben dem Schlusskurs auch die Eröffnung sowie das Hoch und Tief eines Zeitraums dar. Der Informationsgehalt ist daher wesentlich höher, als bei einem einfachen Linienchart. In diesem Beispiel handelt es sich um Monats- Candels.

Wie werden Candelsticks gelesen Hoch Schlusskurs Eröffnungskurs Eröffnungskurs Schlusskurs Manche Chartprogramme stellen die Kerzen in den alternativen Farben: GRÜN und ROT dar. Tief grüne Kerze = weiße Kerze rote Kerze = schwarze Kerze

Trendlinien und -kanäle Beispiel für unterstützende Trendlinien?

Wertpapiere Folgende Wertpapiere werden an der Boerse Stuttgart gehandelt: Aktien In- und Auslandsaktien Anleihen Staats- und Unternehmensanleihen Fonds und ETFs aktiv und passiv gemanagte Fonds verbriefte Derivate Anlage- und Hebelprodukte

Anleihen Anleihen sind Gläubigerpapiere

Anleihen Anleihen erbringen in der Regel Zinserträge

Anleihen Ausstattung einer Anleihe Forderungspapier Emittent nimmt Kredit am Kapitalmarkt auf Anleihebedingungen sind i.d.r. fest definiert Coupon, Laufzeit, Tilgung, Kündigungsrecht, erstrangig/nachrangig, Rückzahlung Prozentnotiz Regelmäßige und meist feste Zinszahlung Keine Stimm- oder Teilhaberrechte

Anleihen Nicht der Zinssatz sondern die Rendite ist entscheidend Zinssatz 7,00% Rendite p.a. 4,25716%

Wertpapiere Folgende Wertpapiere werden an der Boerse Stuttgart gehandelt: Aktien In- und Auslandsaktien Anleihen Staats- und Unternehmensanleihen Fonds und ETFs aktiv und passiv gemanagte Fonds verbriefte Derivate Anlage- und Hebelprodukte

Portfolio Diversifikation oder einfach ausgedrückt: Legen Sie nicht alle Eier in einen Korb. Daimler Daimler Daimler

Portfolio Diversifikation Wenn der Korb zu Boden fällt, hat es oft fatale Folgen.

Portfolio Diversifikation Legen Sie daher besser verschiedene Körbe an

Portfolio Diversifikation vermeiden Sie aber sogenannte Cluster-Risiken Unternehmen in der gleichen Branche Unterliegen häufig den gleichen Branchen-Risiken. Durch Dieselgate wurden z.b. alle Deutschen Autobauer in Sippenhaft genommen.

Investmentfonds Die Grundidee aktiv gemanagter Fonds Viele Anleger zahlen in einen gemeinsamen Fonds-Topf (Sondervermögen) ein Jeder Anleger wird Miteigentümer am Sondervermögen Anspruch auf Gewinnbeteiligung und Anteilsrückgabe Je erfolgreicher die Gesamtanlage, desto höher wird der Wert der einzelnen Fondsanteile Möglichkeit mit geringem Kapitaleinsatz an weltweiten Investments zu beteiligen

Investmentfonds Die Grundidee aktiv gemanagter Fonds Ein Investmentfonds ist ein von einer Kapitalanlagegesellschaft verwaltetes und von einer Depotbank verwahrtes, nach dem Grundsatz der Risikostreuung investiertes Sondervermögen Gesamtes Sondervermögen eines Fonds Fondsanteil

Investmentfonds Ausgabeaufschlag freier Handel über die Börse Stuttgart Taxe Börse Stuttgart 11:44:29 Uhr Brief: 242,84 Geld: 242,07 1.866 aktiv gemanagte Fonds können an der Börse Stuttgart Ausgabeaufschlag frei gehandelt werden

Fonds: aktiv vs. passiv S&P Indices Versus Active Funds (SPIVA) Scorecard, Betrachtung seit 2002. Welcher Anteil der aktiv gemanagten Fonds schlägt den Benchmark nicht. Quelle: https://www.justetf.com/de/news/geldanlage/der-beweis-aktive-manager-schlagen-den-markt-nicht.html

Investmentfonds Die Grundidee passiv gemanagter Fonds (auch ETF s genannt) Auf lange Sicht betrachtet, entwickeln sich lediglich ein geringer Anteil der aktiv gemanagten Fonds besser als der zugrunde liegende Index. Beispiel aktiv gemanagter Fond mit deutschen Bluechips vs. DAX Aufwand und daraus entstehende Kosten des aktiven Managements sehr hoch Aktiv gemanagte Fonds können Indices aufgrund der Zusammensetzung gelegentlich nicht eins zu eins abbilde Aus diesen Gründen wurden im Jahr 2000 die ersten ETF s ohne aktives Management in Deutschland börslich gehandelt. Diese Produkte bilden unterschiedliche Indices ab und ermöglicht hierdurch eine kostengünstige Streuung. >>> Hier ein Beispiel, wieso für langfristige Investments die Orientierung an Indices sinnvoll ist.

Der Faktor Zeit am Beispiel der DAX Entwicklung der letzten 50 Jahre Quelle: Deutsches Aktieninstitut Renditedreieck- https://www.dai.de/de/

Zoom der DAX-Entwicklung von 2001 bis 2015 Kauf 2007 Verkauf 2008 Verlust p.a 40,4% Verkauf 2010 Verlust p.a. 5,0% Verkauf 2015 Gewinn p.a. 3,6% Quelle: Deutsches Aktieninstitut Renditedreieck- https://www.dai.de/de/ 35

Investmentfonds Land/Region/Gruppe Sektor/Branche

Wertpapiere Folgende Wertpapiere werden an der Boerse Stuttgart gehandelt: Aktien In- und Auslandsaktien Anleihen Staats- und Unternehmensanleihen Fonds und ETFs aktiv und passiv gemanagte Fonds verbriefte Derivate Anlage- und Hebelprodukte

Vielen Dank für Ihr Interesse Richard Dittrich Leitung Kundenbetreuung Haben Sie noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns! Tel: 0800 22 6 88 53 Fax: +49 (0)711 222 985 789 E-Mail: anfrage@boerse-stuttgart.de