Teil 1 Aufgaben zum Stoff der Vorlesung OC1a (Grundvorlesung Organische Chemie) Maximale Punktezahl: 20 Notwendige Mindestpunkte: 8

Ähnliche Dokumente
Teil 1 Aufgaben zum Stoff der Vorlesung OC1a (Grundvorlesung Organische Chemie) Maximale Punktezahl: 20 Notwendige Mindestpunkte: 8

3. Klausur OC1 (BSc-Studiengang) PIN: LÖSUNGEN :00 14:00 Uhr N6

Teil 1 Aufgaben zum Stoff der Vorlesung OC1a (Grundvorlesung Organische Chemie) Maximale Punktezahl: 20 Notwendige Mindestpunkte: 8

Klausur OC1 (BA-Studiengang) 2. Wiederholung :00 16:00 Uhr N2. Name: Punkte: Matrikel Nr. Note:

Teil 1 Aufgaben zum Stoff der Vorlesung OC1a (Grundvorlesung Organische Chemie) Maximale Punktezahl: 20 Notwendige Mindestpunkte: 8

Teil 1 Aufgaben zum Stoff der Vorlesung OC1a (Grundvorlesung Organische Chemie) Maximale Punktezahl: 20 Notwendige Mindestpunkte: 8

Klausur OC1 (BA-Studiengang) PIN: :00 16:00 Uhr N10. Name: Punkte: Matrikel Nr. Note:

Teil 1 Aufgaben zum Stoff der Vorlesung OC1a (Grundvorlesung Organische Chemie) Maximale Punktezahl: 20 Notwendige Mindestpunkte: 8

Klausur OC1 (BA-Studiengang) 1. Wiederholung :00 16:00 Uhr N2. Name: Punkte: Matrikel Nr. Note:

Teil 1 Aufgaben zum Stoff der Vorlesung OC1a (Grundvorlesung Organische Chemie)

2. Wiederholungsklausur OC1 (BA-Studiengang) :00 16:00 Uhr M1 C-Bau. Name: Punkte: Matrikel Nr. Note:

Teil 1 Aufgaben zum Stoff der Vorlesung OC1a (Grundvorlesung Organische Chemie) Maximale Punktezahl: 20

Übungen LÖSUNGEN

Organische Chemie 1 SS2011 Tutorium Übungsblatt 12 Seite 1

Bitte verwenden Sie Konzeptpapier und schreiben Sie dann Ihre Antworten geordnet unter der

Klausur zur Vorlesung Bioorganische Chemie für Studenten der Biologie, der Bioinformatik und der Lehrämter (

Dritte Klausur zur Vorlesung Grundlagen der Organischen Chemie

Organische Chemie der Freien Universität Berlin. Klausur SS 2008 Teil 2

Übungsaufgaben zur NMR-Spektrometrie

3. Klausur zum Praktikum Organische Chemie I für Studierende der Chemie und der Biochemie im SS 2000

Praktikum Chemie für Biologen SS Kurse SS

Modul: BS Chemie II Organische Chemie Nachklausur zum Organisch-Chemischen Grundpraktikum für. Studierende der Biologie

Studiengang Bsc Biowissenschaften. Modul-begleitende Prüfung. Organische Chemie

M U S T E R L Ö S U N G

Zweite Klausur zum Organisch-Chemischen Grundpraktikum

M U S T E R L Ö S U N G

Chemisches Praktikum für Studierende der Humanmedizin, der Zahnheilkunde und Biologie/Lehramt

Übungsklausur zur Vorlesung Organische Chemie für Biologen im Sommersemester am

Schriftliche Prüfung 2. Vordiplom / BSc Herbst 2006

Klausur zur Vorlesung Grundlagen der Organischen Chemie

Institut für Chemie und Biochemie

Schriftliche Prüfung BSc Herbst 2007

Die Verwendung von Rot- und Bleistift sowie Tipp-Ex ist untersagt!!!

NMR-Spektroskopie Teil 2

Chemisches Praktikum für Studierende der Humanmedizin, der Zahnheilkunde und Biologie/Lehramt

Beispielaufgaben IChO 2. Runde 2019 Säurederivate. H2, Pd/C

Technische Universität Dresden Fachrichtung Chemie Modul OC II

Chemisches Praktikum für Studierende der Humanmedizin, der Zahnheilkunde und Biologie/Lehramt

Beispielklausur Allgemeine Chemie II (Organische Chemie)

Schriftliche Prüfung BSc Frühling 2014

Zweite Klausur zur Vorlesung Grundlagen der Organischen Chemie

Vorlesung Chemie für Biologen: Klausur 1 WS Sa

LAF-Klausur. Wintersemester 2011/12

Schriftliche Prüfung BSc Frühling 2008

1. Umwandlung funktioneller Gruppen Geben Sie Reagenzien an, mit denen Sie die folgenden Umwandlungen durchführen würden!

Modul: BS Chemie II Organische Chemie Klausur zum Organisch-Chemischen Grundpraktikum für. Studierende der Biologie

1. Teilprüfung (30 P) - Gruppe A

Viel Erfolg! Studiengang BSc Biowissenschaften Modulabschlussprüfung Organische Chemie

Organische Chemie der Freien Universität Berlin. Klausur SS 2007 Teil 2

alte Klausur; von 1999 ÜBUNGSKLAUSUR

Übungen zur Spektroskopie 2

Institut für Chemie und Biochemie

Modul: BS Chemie II Organische Chemie Nachklausur zum Organisch-Chemischen Grundpraktikum für. Studierende der Biologie

Wird vom Korrektor ausgefüllt: Aufgabe Punkte

Reaktionstypen der Aliphate

Schriftliche Prüfungen Jahreskurs Analytische Chemie I&II Sommer 2011 BSc D-CHAB/BIOL

Übungsaufgaben NMR-Spektroskopie (1)

3. Übungsblatt. Organische Chemie für Studierende mit Nebenfach Chemie

2. Übungsblatt. Organische Chemie für Studierende mit Nebenfach Chemie

Aufgabe S. 2/a (2 Punkte) Wodurch können Sie Cyclopenten von Benzol unterscheiden?

Technische Universität Dresden Fachrichtung Chemie Modul OC II

Nicht vergessen: Wenn nach dem Mechanismus gefragt ist, dann die ganze Molekülstruktur und alle Elektronen sowie die Reaktionspfeile einzeichnen!

Σ 75. Viel Erfolg! Studiengang BSc Biowissenschaften Modulabschlussprüfung Organische Chemie

Merkblatt zum Abreißen und Mitnehmen. Nachholklausur Organische Chemie 1

Übung zu den Vorlesungen Organische und Anorganische Chemie

Anorganische Chemie I

Organisch-Chemisches Grundpraktikum Diels Alder-Reaktion & Aromatische Subst. Edition 2016

Technische Universität Dresden Fachrichtung Chemie Modul OC II

Schriftliche Prüfung BSc Herbst 2014

Übung 9: Aufbau und Struktur organischer Verbindungen Übung für Medizinische Biologen - Jun.-Prof. Dr. Michael Giese.

Klausur zur Vorlesung Allgemeine Chemie II (Organische Chemie) für Studierende der Agrarwissenschaften und der Ökotrophologie. Wintersemester 2002/03

M U S T E R L Ö S U N G

Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Hilfsmittel: Formelsammlung (beigefügt), Periodensystem (beigefügt), Taschenrechner

b) Zeichnen Sie die beiden möglichen Isomere der Aldol-Kondensation und bezeichnen Sie die Stereochemie der Produkte.

Schriftliche Prüfung BSc Herbst 2007 D CHAB/BIOL. Musterlösung. für den Teil Spektroskopie

NMR Spektroskopie. Aufgaben

Technische Universität Dresden Fachrichtung Chemie Modul OC II

Klausur zur Vorlesung Organische Chemie für Verfahrensingenieure, Umweltschutztechniker und Werkstoffwissenschaftler

Organische Chemie II Reaktivität

Klausur zur Vorlesung Bioorganische Chemie für Studenten der Biologie, der Bioinformatik, Lehramt (L2) und Nebenfächer (

Aufgabe S. 2/a (6 Punkte) Zeichnen Sie die Strukturformeln der folgenden Verbindungen! 3-Ethylheptan-2-on

Z 12 1) BESTIMMUNG DER SUMMENFORMEL: a. AUS DEN MASSENPROZENTEN

2. Übungsblatt. Organische Chemie für Studierende mit Nebenfach Chemie

Technische Universität Dresden Fachrichtung Chemie Modul MA-CH-BOC 01 Naturstoffchemie

Beispielklausur Allgemeine Chemie II (Organische Chemie)

Klausur Organische Chemie II für Biotechnoligen Prüfung 32330/32231

LAF-Wiederholungsklausur. Sommersemester 2011

6. Rechenübung Organik (27.01./ )

Technische Universität Dresden Fachrichtung Chemie Modul OC II

M U S T E R L Ö S U N G

Aufgabe Summe: max Punkte: Punkte:

Name, Vorname: Matrikelnummer: Studienrichtung: Fragen auf den folgenden Seiten: Musterlösung zur Klausur zur Experimentalvorlesung Organische Chemie

Aufgabe 1) Ergänzen Sie Name oder Struktur und beantworten Sie die Fragen. (10 Punkte) Name:Tryptophan Name: Name: Enolat Name: Vollacetal

Chemisches Praktikum für Studierende der Humanmedizin, der Zahnheilkunde und Biologie/Lehramt

Technische Universität Dresden Fachrichtung Chemie Modul OC II

3. Aromatische Verbindungen Benzol(en)

Organische Chemie der Freien Universität Berlin. Klausur WS 2003/04 Teil 1

1.2 Vergleichen Sie die Reaktionsbedingungen für die Bromierung von A und B und begründen Sie unter Mitverwendung von Grenzformeln den Unterschied!

LAF-Wiederholungsklausur. Wintersemester 2011/12

Transkript:

2. Klausur OC1 (BSc-Studiengang) PIN: 02.03.2016 11:00 14:00 Uhr N6 Name: Punkte: Matrikel Nr. Note: Notenskala: 80-78=1.0 77-75=1.3 74-71=1.5 70-67=1.7 66-63=2.0 62-59=2.3 58-56=2.5 55-53=2.7 52-50=3.0 49-48=3.3 47-45=3.5 44-42=3.7 41-40=4.0 <40=nicht bestanden ACHTUNG! In jedem Teil (Teil 1-5) muß die notwendige Mindestpunktezahl zum Bestehen der Klausur erreicht werden! Teil 1 Aufgaben zum Stoff der Vorlesung OC1a (Grundvorlesung Organische Chemie) Maximale Punktezahl: 20 Notwendige Mindestpunkte: 8 Aufgabe 1.1 (5 Punkte) Zeichnen Sie die Strukturformeln der folgenden Verbindungen a)-e) bzw. geben Sie den Namen der Verbindungen f)-j) an (jeweils 1/2 Punkt pro Teilaufgabe). a) Benzophenon b) Milchsäure c) Salicylsäure d) Allylalkohol e) Ameisensäure Aufgabe 1.2 (3 Punkte): Benennen Sie die folgenden Verbindungen systematisch nach IUPAC (jeweils 1 Punkte pro Teilaufgabe). 1

Aufgabe 1.3 (6 Punkte): Geben Sie für jede der folgenden Reaktionen an, welches Hauptprodukt (chemische Formel) entsteht und wie die Reaktion heißt (jeweils 1 Punkt pro Teilaufgabe) Aufgabe 1.4 (6 Punkte) Bestimmen Sie die Konfiguration der folgenden Verbindungen nach Cahn-Ingold-Prelog und konstruieren Sie ihre Namen nach IUPAC (jeweils 2 Punkt pro Teilaufgabe). a) b) c) 2

Teil 2 Aufgaben zum Stoff der Vorlesung OC1b1 (Organische Reaktionsmechanismen) Maximale Punktezahl: 15 Notwendige Mindestpunkte: 6 Aufgabe 2.1 (5 Punkte) Für die Solvolyse der in der Tabelle angegebenen Alkylbromide in 60% Ethanol bei 55 C wurden folgende relativen Geschwindigkeiten gemessen: CH3Br 2.08 CH3CH2Br 1.00 (CH3)3CBr 2.4 10 4 Erklären Sie weshalb Brommethan etwas schneller, t-bubr jedoch viel schneller als Bromethan reagiert. Skizzieren Sie für die Reaktionen von Brommethan und t-bubr Energieprofile und benennen Sie darin mechanistisch wichtige Punkte. 3

Aufgabe 2.2 (3 Punkte) In elektrophilen aromatischen Substitutionen wirkt die Methoxygruppe stark aktivierend und dirigiert die Zweitsubstitution nach ortho/para. Dennoch sind die meta-positionen in Methoxybenzol (Anisol) gegenüber elektrophiler Substitution verglichen mit Benzol leicht desaktiviert. Erklären Sie wieso Methoxy die ortho- und para-positionen stark aktiviert, die meta-position dagegen desaktiviert! Aufgabe 2.3 (4 Punkte) Scheiben Sie einen detaillierten Mechanismus für die Umsetzung von Toluol (Methylbenzol) mit Cl2 in der Hitze unter Bildung eines Stoffes der Summenformel C7H7Cl und geben Sie die Strukturformel des Produkts an. Aufgabe 2.4 (3 Punkte) Schreiben Sie einen detaillierten Mechanismus für die Reaktion von (E)-2-Buten mit Brom und erklären Sie ob das Produkt optisch aktiv ist oder nicht. 4

Teil 3 Aufgaben zum Stoff der Vorlesung OC1b2 (Funktionelle Gruppen) Maximale Punktezahl: 15 Notwendige Mindestpunkte: 6 Aufgabe 3.1 (9 Punkte). Schlagen Sie Reaktionen vor, mit denen man 2,6-Dimethylheptan-4-on in einer Synthesestufe in die jeweiligen Produkte umwandeln könnte. Geben Sie die entsprechenden Reagenzien und wichtige Zwischenstufen an (jeweils 1,5 Punkt pro Teilaufgabe a f). Benennen Sie die funktionellen Gruppen. 5

Aufgabe 3.2 (6 Punkte). Welche Produkte werden bei den nachstehenden Umsetzungen gebildet? Geben Sie jeweils wichtige Zwischenstufen mit an. Im Falle einer Namensreaktion ist der Name ebenfalls anzugeben. Zu Teilaufgabe b) Das Diazoketon 3 sei vorhanden. Bei der Reaktion entsteht ein Ester. (3 Punkte Teilaufgabe a; 3 Punkte Teilaufgabe b). 6

Teil 4 Aufgaben zum Stoff der Vorlesung BC1 (Biochemie und Naturstoffe) Maximale Punktezahl: 15 Notwendige Mindestpunkte: 6 Aufgabe 4.1 (10 Punkte) a) Geben Sie die Namen der folgenden 6 Naturstoffe an (jeweils 1 Punkt pro Naturstoff). b) Vervollständigen Sie die folgenden biochemischen Reaktionen (jeweils 1 Punkt pro Teilaufgabe) 7

Aufgabe 4.2 (2 Punkte) zu welchen Naturstoffklassen gehören die folgenden 5 Verbindungen? (jeweils 1/2 Punkt pro Verbindung). Aufgabe 4.3 (3 Punkte) Erklären Sie kurz (mit Stichworten oder Formeln) die folgenden Begriffe a) Lichtreaktion b) ureotelische Organismen c) anaerober Abbau 8

Teil 5 Aufgaben zum Stoff der Vorlesung AN2a (Instrumentelle Analytik) Maximale Punktezahl: 15 Notwendige Mindestpunkte: 6 Aufgabe 1 (3 Punkte) Ordnen Sie bitte 2-Heptanon (1) und 3-Heptanon (2) dem richtigen EI-Spektrum zu und beschreiben Sie detailliert die Fragmentierungsreaktionen die zu folgenden Ionen führen: Spektrum A: m/z 99; m/z 58; m/z 43 Spektrum B: m/z 85; m/z 72; m/z 57 Spektrum A 1 2 Spektrum B 9

Aufgabe 2 (1 Punkt) Beschreiben Sie die Funktionsweise der Ionenquelle und des Analysators eines MALDI/TOF-Massenspektrometers. Aufgabe 3 (3 Punkte) Bitte ordnen Sie zu (auch Mehrfachnennungen sind möglich)! (pro richtige Antwort 0,5 Punkte; pro falsche Antwort: Abzug von 0,5 Punkten; Mindestpunktzahl pro Zeile = 0) DC HPLC GC CE Mobile Phase: Gas Stationäre Phase: RP-Phase (Umkehrphase) Flammenionisationsdetektor (FID) Treibende Kraft der mobilen Phase: EOF (Elektroosmotischer Fluss) Probenaufgabe: Split-Injektion Aufgabe 4 (1 Punkt) Die Abbildung zeigt die dünnschichtchromatographische Trennung der Substanzen A, B und C. Welche Substanz hat einen Rf-Wert von 0,77? Fließmittelfro A B Startlinie C 1cm 3,1c 6,3c 8,2c 10

Aufgabe 5 (7 Punkte) Folgende Abbildung zeigt die beiden möglichen Isomere des Brompropans. Br 1-Brompropan Br 2-Brompropan a) Welche Multiplizitäten erwarten Sie für die jeweiligen Signale in den 1 H-Spektren der Verbindungen? Berücksichtigen Sie dabei nur 2 JHH- und 3 JHH-Kopplungen. Nutzen Sie folgende Abkürzungen: s Singulett, d Dublett, t Triplett, q Quartett, qu Quintett, sex Sextett, sep Septett, o Oktett bzw. die zusammengesetzten Multiplizitäten: dd Dublett vom Dublett, dt Dublett vom Triplett usw. Die Reihenfolge spielt dabei keine Rolle, z. B. sind dt bzw. td gleichermaßen korrekt. (3 Punkte). b) Wieviele Schwingungsmoden besitzt ein i) dreiatomiges gewinkeltes und ii) dreiatomiges lineares Molekül. Zeichnen Sie am Beispiel des CO2 (symmetrisches lineares Molekül) alle IR-aktiven und/oder Raman-aktiven Schwingungen auf. (2 Punkte). c) Worin besteht der wesentliche Unterschied zwischen einem dispersiven (Nicht-FT) und einem FT-IR-Spektrometer? (1 Punkt). d) Wie nennt man die UV/Vis-aktive(n) Komponente(n) in einem Molekül? (1 Punkt). 11