1 Das betriebliche Rechnungswesen und seine Aufgaben



Ähnliche Dokumente
1. Rechnungswesensysteme eines Unternehmens (1/6)

7.10 Betriebliches Rechnungswesen

Auswirkung von Geschäftsvorfällen auf das Eigenkapital

Industrielle Betriebswirtschaftslehre. Wintersemester 2008/2009 Gruppe 1E: Donnerstags, 17:00 18:30 Uhr Raum B 256

E. Betriebliches Rechnungswesen. I. Überblick

Übersicht Rechnungswesen

IWW Studienprogramm. Aufbaustudium. Modul XIII: Internationale Rechnungslegung. Lösungshinweise zur 3. Musterklausur

Finanzbuchhaltung... 8 Kostenrechnung... 8 Betriebliche Statistik und Planungsrechnung... 8 Verständnisfragen... 8

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen

Internes Rechnungswesen 1 (Übungsaufgaben)

IWW Studienprogramm. Aufbaustudium. Modul XIII: Internationale Rechnungslegung. Lösungshinweise zur Musterklausur

Exkurs: Gewinnermittlung

Rechnungswesen (ReWe) Rechnungswesen (ReWe) Definition

INSTITUT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE UND BETRIEBSSOZIOLOGIE O.UNIV.-PROF. DIPL.-ING. DR.TECHN. ULRICH BAUER

Definition von Maßnahmen, Methoden, Prozessen und Regeln

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

Vorlesung 4. Semester

SQ IT-Services GmbH, Schöneck. Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 01. Januar 2012 bis zum 31. Dezember 2012

Ihre Mandanten benötigen auch unterjährig aussagekräftige Zahlen. Wie müssen Sie die Finanzbuchführung gestalten?

Auswirkung von Geschäftsvorfällen auf das Eigenkapital

Teil I Buchhaltung. 1 Bestandskonten. 6 Bilanzen

Die Bewertung von Bibliotheksbeständen eine Unmöglichkeit?

Aufgabe 3. Kolloquium zur Klausurnachbesprechung Externes Rechnungswesen (BWL I) Wintersemester 2010/11. Philipp Reinbacher

Rechnungswesen. Rechnungswesen

Die Kosten- und Leistungsrechnung

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen

Bremer Wandplatten GmbH Bremen

Grundbegriffe des Rechnungswesen

2.1.1 Wer ist zur Bilanzierung verpflichtet?

Filmfest Hamburg gemeinnützige GmbH, Hamburg Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2014 bis zum 31. Dezember 2014.

StarDSL AG, Hamburg. Jahresabschlusses zum 31. Dezember und

Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht. Klausur Bilanzkunde WS 2007/2008

Jahresabschluss und Bewertung

Handelsrechtlicher Jahresabschluss zur Offenlegung

Erläuternder Bericht des Vorstands der Demag Cranes AG. zu den Angaben nach 289 Abs. 5 und 315 Abs. 2 Nr. 5 des Handelsgesetzbuches (HGB)

1 Einleitung. Kleine Kapitalgesellschaften sind solche, die zwei der folgenden drei Merkmale nicht über

Praxiswissen Geprüfter Handelsfachwirt

Kom pet enz auf Kurs gebracht

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen

Certified Junior Accountant

White Paper WINLine "BilMoG"

Vorlesung Buchführung / Bilanzierung

Inhalt Vorwort Wofür Buchführung? Wie Sie von der Inventur über die Bilanz zum Konto kommen Wie Sie richtig buchen

Equity A Beteiligungs GmbH. Salzburg J A H R E S A B S C H L U S S

PANTALEON ENTERTAINMENT GMBH, BERLIN BILANZ ZUM 31. DEZEMBER 2013 P A S S I V A

Inhalte: Bestandsveränderungen, Abschlussbuchungen, Umsatzsteuer, Vorsteuer, Zahllast

Geschäfts- und Firmenwert G 20. Entgeltlich erworbener Geschäfts- und Firmenwert

11 Verbindlichkeiten 371

Umstellung der Rechnungslegung von US-GAAP auf IFRS

IAS. Übung 7. ) Seite 1

Teilgebiet: Bilanzpolitik. a) Welche grundsätzlichen Ziele können mit Bilanzpolitik verfolgt werden?

I. Einführung 1. Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit

Eröffnungsbilanz zum

Exkurs: Neuere Rechnungslegungsvorschriften und theoretische Bilanz

Diplom - Bachelor - Master - Prüfung

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

Bewegungsbilanz. Beständedifferenzbilanz

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers. Tom Tailor GmbH. Hamburg

Offenlegung der wirtschaftlichen Verhältnisse (gemäß 18 KWG)

Offenlegung von Abschlussunterlagen. I. Größenklassen und Offenlegungspflichten

Kostenrechnung Übung

Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) - Sammelposten (Wahlrechte in Steuerbilanz und Handelsbilanz)

schnell und portofrei erhältlich bei

Vorlesung Buchführung / Bilanzierung

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Liquidität als Unternehmensziel

Von Aufwendungen, Erträgen, Kosten und Leistungen

Kapitel 1 auf den Punkt gebracht

Merke: Jahresabschluss ist Grundlage der Steuererklärung

IAS 7 KAPITALFLUSSRECHNUNG

Das Rechnungswesen. Siehe

Kommunale Jahresabschlussanalyse mit dem NKF-Kennzahlenset - Kritik und Verbesserungsvorschläge an den Kennzahlen

8.4 Zeitliche Abgrenzungen

Paradigmenwechsel in der öffentlichen Rechnungslegung

INSTITUT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE UND BETRIEBSSOZIOLOGIE O.UNIV.-PROF. DIPL.-ING. DR.TECHN. ULRICH BAUER

Die Gesellschaftsformen

Testatsexemplar. Bertrandt Ehningen GmbH (vormals: Bertrandt Fahrerprobung Nord, Hamburg) Ehningen

Teil I: Jahresabschlussrecht

Spielanleitung. Ziel des Spiels. Spielmaterialien. Vorbereitung

5. Kapitel. Inhaltsübersicht. V. Das Rechnungswesen und die Prüfung von Vereinen

Periodengerechte Abgrenzungen

Inventur und Inventar

Begriff Bilanzanalyse

So kommen Sie schneller an Kredite

Handbuch SmartPlanner der UniCredit Bank Austria AG, Seite 1 von 12. SmartPlanner Benutzerhandbuch

1. Das Konto 23. Wirtschaftsjahr 02

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand:

Gewinnvergleichsrechnung

Jahresabschluss per BASF US Verwaltung GmbH. BASF SE ZFR Rechnungslegung BASF

Bilanz zum 30. September 2012

Überblick Jahresabschluss

Offenlegung von Abschlussunterlagen. I. Größenklassen und Offenlegungspflichten

8. Cash flow. Lernziele: Den Cash flow mit der Grundformel (Praktikerformel) berechnen können.

Inhalte: Aufwendungen und Erträge, Erfolgskonten, Gewinn und Verlustkonto (GuV), Abschreibungen

Grundlagen des Jahresabschlusses und der Bilanzanalyse

Jahresabschluss der abcfinance Beteiligungs AG für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2014

Ulrike Geismann Diplom - Kauffrau ( FH ) Steuerberaterin Bilanzbuchhalter IHK. Unterrichtung REWE. Skript 1. Fach: REWE

Transkript:

1 Das betriebliche Rechnungswesen und seine Aufgaben 1.1 Grundbegriffe des Rechnungswesens Grundsätzliche Aufgabe von Unternehmen ist die Herstellung und der Vertrieb von Produkten und/oder Dienstleistungen. Hierzu werden Produktionsfaktoren im Rahmen eines güterwirtschaftlichen Prozesses miteinander kombiniert. Diese Produktionsfaktoren lassen sich nach verschiedenen Gesichtspunkten unterteilen. Die am häufigsten in der Betriebswirtschaftslehre verwendete Einteilung geht auf Gutenberg zurück. Hierbei werden die Produktionsfaktoren in Elementarfaktoren (objektbezogene Arbeit, Betriebsmittel und Werkstoffe) einerseits und den sog. dispositiven Faktor (Leitung, Planung, Organisation und Kontrolle) andererseits unterteilt. Im Rahmen des güterwirtschaftlichen Prozesses werden die elementaren Produktionsfaktoren in betriebliche Leistungen (Absatzleistungen, unfertige und fertige Erzeugnisse und aktivierte Eigenleistungen) umgewandelt. Der dispositive Faktor, die Geschäftsleitung, hat die Aufgabe das gesamte Betriebsgeschehen zu planen, zu leiten und zu kontrollieren. 1 Das betriebliche Rechnungswesen und seine Aufgaben Neben dem güterwirtschaftlichen Prozess ist die Steuerung der Einnahmen und Ausgaben sowie die Beschaffung und Verwendung von Kapital erforderlich. Dieser finanzwirtschaftliche Prozess ist Aufgabe der Finanzwirtschaft. Abb. 1 Zusammenhang zwischen güter- und finanzwirtschaftlichem Prozess Informationsprozess Güterwirtschaftlicher Prozess Einkauf Fertigung Finanzwirtschaftlicher Prozess Vertrieb/ Marketing Beschaffungsmarkt Absatzmarkt

14 1 Das betriebliche Rechnungswesen und seine Aufgaben Um den güter- und finanzwirtschaftlichen Prozess steuern zu können, bedarf es eines informationellen Prozesses, der die erforderlichen Informationen zielgerichtet erfasst, speichert, aufbereitet und bereitstellt. Diese Aufgabe wird vom betrieblichen Rechnungswesen eines Unternehmens wahrgenommen. Das betriebliche Rechnungswesen übernimmt die systematische, regelmäßig und/ oder fallweise durchgeführte Erfassung, Aufbereitung, Auswertung und Übermittlung der das Betriebsgeschehen betreffenden Informationen. Die rechnerische Erfassung des Unternehmensprozesses durch das betriebliche Rechnungswesen wird durch eine Vielzahl von internen und externen Anlässen erzwungen. Neben rechtlichen Bestimmungen haben vor allem betriebswirtschaftliche Anforderungen einen großen Einfluss auf das betriebliche Rechnungswesen. Die Aufgaben des Rechnungswesens haben sich im Laufe der Jahre stark verändert (vgl. Abbildung 2). Während anfangs das Ziel der Selbstinformation der Unternehmenseigner/ -leitung im Vordergrund stand, sind im Laufe der Jahre immer mehr Aufgaben, wie z.b. die Ausschüttungsbemessungs- oder die fiskalische Zahlungsbemessungsfunktion hinzugekommen. Die wachsende Zweckpluralität der Rechnungslegung über die Jahre hinweg hat dazu gefü hrt, dass das betriebliche Rechnungswesen hinsichtlich der Verwendung der Ergebnisse in ein internes und ein externes Rechnungswesen unterteilt wurde. Neben der Verwendung der Ergebnisse kann das betriebliche Rechnungswesen auch nach der Entstehung der Ergebnisse unterteilt werden. Hier werden grundsätzlich vier Teilgebiete des Rechnungswesens unterschieden: Jahresabschluss Hierzu gehört die Finanzbuchführung, das Inventar, die Bilanz, die GuV, der Anhang sowie der Lagebericht. Kosten- und Erlösrechnung (sog. Betriebsbuchhaltung) Planungsrechnung Hierzu gehören die Investitionsplanung, die Finanzplanung, die Produktions- und Produktionsprogrammplanung sowie die Absatzplanung. Betriebsstatistik Ziel ist die Gewinnung von Kennzahlen zur Vergleichbarkeit von Abrechnungsperioden und Unternehmen. Das externe Rechnungswesen ist nach außen gerichtet. Hierbei werden die Beziehungen des Unternehmens zu seiner Umwelt auf Kapital-, Vermögens-, Aufwands- und Ertragskonten erfasst und jährlich zur Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) verdichtet. Bilanz und GuV bilden den Jahresabschluss. Bei Kapitalgesellschaften zählt darüber hinaus noch ein Anhang zum Jahresabschluss. Das externe Rechnungswesen basiert auf einer starken gesetzlichen Reglementierung. Relevant ist hier das Handelsgesetzbuch (HGB) für den handelsrechtlichen Jahresabschluss sowie ggf. internationale Rechnungslegungsnormen wie IFRS oder US-GAAP und zusätzlich die Steuergesetzgebung für den steuerrechtlichen Abschluss.

1.1 Grundbegriffe des Rechnungswesens 15 Abb. 2 Unterteilung des betrieblichen Rechnungswesens B e t r i e b l i c h e s R e c h n u n g s w e s e n i n t e r n e x t e r n K o s t e n - u n d Erlösg r e c h n u n H a n d e l s b i l a n z / e x t e r n e E r f o l g s - r e c h n u n g S t e u e r b i l a n z / s t e u e r l i c h e E r f o l g s - r e c h n u n g Grundsätzlich hat das externe Rechnungswesen die folgenden Hauptaufgaben zu erfüllen: Dokumentation und Rechenschaftslegung (Handelsbilanz) Alle Geschäftsvorfälle werden aufgrund von Belegen zeitlich und sachlich geordnet, um die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Unternehmens darstellen zu können: den Eigentümern, den Gläubigern, den Mitarbeitern, der Öffentlichkeit etc. Ausschüttungsbemessung (Handelsbilanz) Darüber hinaus wird die Ausschüttung an die Anteilseigner auf Grundlage des handelsbilanziellen Gewinns festgelegt. Steuerbemessung (Steuerbilanz) Das Rechnungswesen bildet die Grundlage für die Bemessung zahlreicher Steuern und befriedigt damit ebenfalls die Informationsbedürfnisse des Fiskus. Das interne Rechnungswesen ist demgemäß nach innen gerichtet und kommt im Gegensatz zum externen Rechnungswesen weitgehend ohne gesetzliche Regelungen aus und kann nach betriebsindividuellen, zweckorientierten Gesichtspunkten ausgestaltet werden. Zum internen Rechnungswesen werden vor allem die Kosten- und Erlösrechnung, die Planungsrechnung sowie die Betriebsstatistik gezählt. Die Hauptaufgaben des internen Rechnungswesens sind: Planungs- und Entscheidungsaufgabe Das interne Rechnungswesen hat die Aufgabe, entscheidungsrelevante Informationen für die zielgerichtete Steuerung der unternehmerischen Prozesse bereitzustellen. Traditionell sind vor allem Informationen für kurzfristige Planungs- und Entscheidungsprobleme Gegenstand der Kosten- und Erlösrechnung. Zunehmend entwickelt sich daneben auch die Bereitstellung von entscheidungsrelevanten Daten für strategische Entscheidungen als Aufgabe des internen Rechnungswesens.

16 1 Das betriebliche Rechnungswesen und seine Aufgaben Lenkungs- und Steuerungsaufgabe Neben der Planung müssen auch die laufenden unternehmerischen Entscheidungen kontrolliert werden. Hierfür sind aktuelle Informationen über die verschiedenen betrieblichen Teilbereiche notwendig, anhand derer die Kostenentstehung, die Kostenhöhe und die betriebliche Wertschöpfung abgeleitet werden können. Unterstützungsaufgabe Neben der Planung und Kontrolle hat das interne Rechnungswesen auch eine unterstützende Funktion für andere Zweige des Rechnungswesens zu erfüllen. Die im Rahmen der Bewertung von unfertigen und fertigen Erzeugnissen gem. 255 II HGB zu Herstellungskosten üblichen Gemeinkostenzuschläge für Material- und Fertigungsgemeinkosten werden z. B. aus dem internen Rechnungswesen abgeleitet. Darüber hinaus sind Informationen des internen Rechnungswesens durch die zunehmende Internationalisierung der Rechnungslegung und die damit verbundenen Informationsanforderungen, z. B. hinsichtlich der Segmentberichterstattung oder der Bewertung langfristiger Fertigungsaufträge notwendig (vgl. Barth, Barth, 2008, S. 155 ff.). Internes und externes Rechnungswesen haben grundsätzlich unterschiedliche Ziele. Das interne Rechnungswesen hat das Ziel, die tatsächliche wirtschaftliche Lage darzustellen, damit das Management richtige Entscheidungen treffen kann. Das externe Rechnungswesen versucht hingegen, die Unternehmenslage nach außen auf Basis gesetzlicher Vorgaben darzustellen. Hierbei besteht die Gefahr, dass das Management aufgrund seiner besseren Informationsposition die Lage des Unternehmens entweder schlechter darstellt, um Steuerzahlungen und Gewinnausschüttungen zu vermeiden oder aber besser darstellt, um z. B. die Kapitalaufnahme zu erleichtern oder Eigentümer und Gläubiger zu beruhigen. Insbesondere das im HGB verankerte Vorsichtsprinzip, Bilanzierungs- und Bewertungswahlrechte sowie Bewertungsspielräume führen dazu, dass die nach außen kommunizierten Informationen häufig nicht die tatsächliche wirtschaftliche Lage wiedergeben. Oft kommt es zur Bildung von stillen Reserven, sodass die Informationen des externen Rechnungswesens auf Basis des HGB dem Außenstehenden keinen ausreichenden Einblick in die wirtschaftliche Lage des Unternehmens gewährleisten. Diese Informationsasymmetrie wird in der Literatur häufig als Principal-Agent-Problem beschrieben. Mit dem in 2009 verabschiedeten Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG), welches verbindlich für Geschäftsjahre, die nach dem 31.12.2009 beginnen, anzuwenden ist, werden im Wesentlichen zwei Zielsetzungen verfolgt: Zum einen sollen durch Deregulierung und Kostensenkung vor allem kleine und mittlere Unternehmen entlastet werden. Zum anderen soll die Aussagekraft des handelsrechtlichen Jahresabschlusses verbessert werden. Der Fokus hierbei liegt vor allem auf einer Verbesserung der Informationsfunktion des Jahresabschlusses. Das BilMoG soll eine kostengünstigere und einfachere Alternative zu den IFRS (und damit eine Verbesserung der Informationsfunktion) darstellen, aber gleichzeitig auch weiterhin die Grundlage für die Ausschüttung und Steuerbemessung bilden. Mit dem Zweck der Verbesserung der Informationsfunktion des Jahresabschlusses verfolgt das BilMoG grundsätzlich dieselben Ziele wie das interne Rechnungswesen, das

1.1 Grundbegriffe des Rechnungswesens 17 als Informationsversorgungsinstrument des Controllings angesehen werden kann. Es stellt sich also die Frage, inwieweit durch das BilMoG die historische Trennung von internem und externem Rechnungswesen nach HGB überwunden werden kann, also ob es zu einer Harmonisierung von internem und externem Rechnungswesen führt. Hierzu müssen zunächst einmal die Ziele des internen und externen Rechnungswesens auf eine mögliche Zielkonvergenz hin untersucht werden. Die einzelnen Rechnungen verfolgen unterschiedliche betriebswirtschaftliche Zwecke, die nicht ohne weiteres harmonisiert werden können. Vielmehr muss zunächst ein möglicher Konvergenzbereich identifiziert werden. Wie oben dargestellt, soll das externe Rechnungswesen nach BilMoG neben der Informationsfunktion weiterhin die Rechenschaftslegungs- und Dokumentationsfunktion wahrnehmen. Ein controllingorientiertes Informationsversorgungssystem (hier das interne Rechnungswesen) hat den Fokus primär auf der Planungs- und Entscheidungsunterstützungsfunktion. Zur Überprüfung der Planung bzw. der getroffenen Entscheidungen bedarf es anschließend allerdings einer Kontrolle. Für Zwecke der Steuer- sowie Ausschüttungsbemessung ist das externe Rechnungswesen stark von der handels- und steuerrechtlichen Gesetzgebung abhängig und eignet sich deshalb nicht für Zwecke der internen Unternehmensrechnung und scheidet somit unter den gegebenen Voraussetzungen als Konvergenzbereich aus. Bezüglich der Informationsfunktion des externen Rechnungswesens wird neben der rein auf die Informationsfunktion beschränkten Konzernbilanz auf die Handelsbilanz II abgestellt. Diese hat die Aufgabe, die Jahresabschlüsse von Tochtergesellschaften in Bezug auf Bilanzierung und Bewertung mit den Vorgaben des Mutterunternehmens zu vereinheitlichen. Diese Rechnungen stellen die Grundlage für den konsolidierten Abschluss dar und sind als Vorstufe zum Konzernabschluss selbst ebenfalls rein auf das Informationsziel ausgerichtet. Die Informationsfunktion des externen Rechnungswesens bezieht sich somit insgesamt auf die wirtschaftliche Einheit. Die wesentlichen Zwecke des internen Rechnungswesens können unterschieden werden in die Planungs- bzw. Entscheidungsfunktion und die Kontrollfunktion. Das Planungssystem ist auf zukünftige Ereignisse gerichtet. Zur Reduzierung der Komplexität ist eine Separierung in Entscheidungsobjekte (z. B. Produkte oder Prozesse) und Entscheidungswirkungen (z. B. Opportunitätskosten) notwendig. Für entscheidungsorientierte Zwecke sind entscheidungsindividuelle Informationen notwendig, die ein standardisiertes Rechnungswesen nicht leisten kann. Nur durch individuelle Informationen können Qualität und Relevanz der Entscheidungsrechnung gewährleistet werden. Der Fokus auf zukünftige Ereignisse und Wirkungen gewinnt bei der Bilanzierung nach dem BilMoG an Relevanz. So sind z. B. Planinformationen im Rahmen des Lageberichts, aber auch bei der Bilanzierung selbst erstellter immaterieller Vermögensgegenstände nach dem BilMoG notwendig. Hier ist insoweit ein gewisser Konvergenzbereich zu sehen. Die Kontrollfunktion des internen Rechnungswesens kann entweder in Form einer Betriebsergebnisrechnung für das gesamte Unternehmen oder für einzelne unternehmerische Einheiten erfolgen. Hier ist ebenfalls ein gewisser Konvergenzbereich festzustellen.

18 1 Das betriebliche Rechnungswesen und seine Aufgaben Abb. 3 Konvergenzbereich für die Anpassung von internem und externem Rechnungswesen nach dem BilMoG Konvergenzbereich Controllingorientiertes Rechnungswesen Kontrollfunktion Planungsfunktion t 0 z. B. Lagebericht zukünftiger wirtschaftlicher Erfolg für Bilanzierung t (Zeit) Informationsfunktion Zahlungsbemessungsund Ausschüttungsfunktion Externe Rechnungslegung nach BilMoG In der Betriebswirtschaft wird grundsätzlich zwischen dem pagatorischen und dem wertmäßigen Kostenbegriff unterschieden. Der pagatorische Kostenbegriff basiert ausschließlich auf Auszahlungen, d. h. historischen Anschaffungskosten und ist damit zahlungs- bzw. beschaffungsmarktorientiert. Der wertmäßige Kostenbegriff basiert auf dem bewerteten Verbrauch an Gütern und Dienstleistungen zur Erstellung und zum Absatz betrieblicher Produkte und Leistungen sowie zur Aufrechterhaltung der hierfür notwendigen Betriebsbereitschaft. Der wertmäßige Kostenbegriff ist somit leistungsorientiert und umfassender konzipiert als der pagatorische Kostenbegriff. Die Wertansätze des wertmäßigen Kostenbegriffs stimmen zwar häufig mit den pagatorischen Ansätzen überein, können jedoch je nach Rechnungszweck auch andere Werte annehmen (vgl. Eisele, Knobloch, 2011, S. 789). Das externe Rechnungswesen auf Basis des HGB baut im Wesentlichen auf dem pagatorischen Kostenbegriff auf. Hier werden zur Ermittlung des Betriebsergebnisses Aufwendungen und Erträge einander gegenübergestellt. Das interne Rechnungswesen basiert auf dem wertmäßigen Kostenbegriff. Das Betriebsergebnis wird durch Gegenüberstellung von Kosten und Leistungen ermittelt. Der wesentliche Unterschied zwischen dem pagatorischen und dem wertmäßigen Kostenbegriff ist in den sog. kalkulatorischen Kosten zu sehen. Das betriebliche Rechnungswesen lässt sich in verschiedene Teilsysteme mit unterschiedlichen Begrifflichkeiten zerlegen. Hierbei bildet die Finanz- und Finanzierungsrechnung das liquiditätsorientierte Teilsystem des Rechnungswesens ab. Die Bilanz und Erfolgsrechnung ermitteln hingegen den ausschüttbaren Periodengewinn, während die Aufgabe der Kosten- und Erlösrechnung in der Bereitstellung entscheidungsrelevanter

1.1 Grundbegriffe des Rechnungswesens 19 Daten für Planung und Kontrolle zu sehen ist. In den verschiedenen Teilsystemen des betrieblichen Rechnungswesens werden demgemäß unterschiedliche Begriffe verwendet. Die nachfolgende Abbildung gibt einen Überblick über die verwendeten Grundbegriffe des Rechnungswesens in den verschiedenen Teilsystemen. Abb. 4 Grundbegriffe des Rechnungswesens Bestände Zufluss/ Abfluss Bestandsveränderung Einsatzgebiet Unternehmensebene Finanzierungsrechnung Erfolgsrechnung Betriebsebene Zahlungsmittel Geldvermögen Reinvermögen Einzahlung Auszahlung Einnahme Ausgabe Ertrag Aufwand Leistung Kosten Betriebserfolg/ -verlust Finanzrechnung Zahlungsmittelbestandsveränderung Geldvermögensänderung Gewinn/Verlust Kosten- und Erlösrechnung 1.1.1 Einzahlung und Auszahlung Bei der Finanzrechnung werden die Wertgrößen Ein- und Auszahlungen einander gegenüber gestellt. Hierunter sind Geschäftsvorfälle zu verstehen, die zu einer Veränderung des Fonds der liquiden Mittel führen. Ein- und Auszahlung führen zu Veränderungen des Zahlungsmittelbestandes. Auszahlung: Einzahlung: Abfluss von Bar- oder Buchgeld (z.b. Bareinkauf von Rohstoffen, Überweisung von Löhnen, Barentnahmen, Anzahlung, Bezahlung per Scheck) Zufluss von Bar- oder Buchgeld (z.b. Bareinlagen, Kunde bezahlt per Scheck, eingeräumter Kredit wird ausgezahlt, Barverkauf) 1.1.2 Einnahme und Ausgabe Bei der Finanzierungsrechnung werden die Wertgrößen Einnahmen und Ausgaben einander gegenübergestellt. Im Gegensatz zu Auszahlungen und Einzahlungen entstehen Ausgaben und Einnahmen neben dem tatsächlichen Abfluss oder Zufluss von liquiden Mitteln bereits durch die wirtschaftliche Verpflichtung in Form von Forderungen bzw. Verbindlichkeiten.

20 1 Das betriebliche Rechnungswesen und seine Aufgaben In manchen Lehrbüchern wird bereits bei einer schuldrechtlichen Verpflichtung, etwa beim Abschluss eines Kaufvertrages von Ausgaben bzw. Einnahmen gesprochen. Dieser Auffassung soll hier nicht gefolgt werden und nur bei buchungsrelevanten Geschäftsvorfällen von Ausgaben und Einnahmen gesprochen werden. Ein buchungsrelevanter Geschäftsvorfall liegt in der Regel ab dem wirtschaftlichen Gefahrenübergang vor. Ausgaben und Einnahmen lassen sich demnach wie folgt ermitteln: Ausgabe: Einnahme: Abfluss von Bar- oder Buchgeld + Verminderung von Forderungen + Erhöhung von Schulden (z.b. Zieleinkauf von Rohstoffen) Zufluss von Bar- oder Buchgeld + Erhöhung von Forderungen + Verminderung von Schulden (z.b. Zielverkauf von Erzeugnissen) 1.1.3 Aufwand und Ertrag Aufwand und Ertrag betreffen Veränderungen des Reinvermögens (Eigenkapital). Das Reinvermögen ergibt sich aus der Differenz zwischen der Summe der Vermögensgegenstände und der Summe der Schulden zu einem bestimmten Stichtag. Aufwand vermindert das Reinvermögen und Erträge erhöhen das Reinvermögen. Es spielt keine Rolle, ob die Ursache für die angefallenen Aufwendungen und Erträge in der Verfolgung des eigentlichen Betriebszweckes zu sehen ist oder ob sie mit der Herstellung und dem Verkauf der Erzeugnisse überhaupt nichts zu tun haben. Der Ansatz und die Bewertung des Reinvermögens richtet sich nach den handelsrechtlichen Vorschriften. Die Differenz zwischen Aufwendungen und Erträgen ergibt das Unternehmensergebnis eines bestimmten Zeitraumes. Dieses entspricht der Reinvermögensänderung in diesem Zeitraum und ergibt sich als Differenz aus dem Eigenkapital am Ende des Zeitraums und dem Eigenkapital zu Beginn des Zeitraums, ggf. vermindert um in diesem Zeitraum getätigte Einlagen und vermehrt um getätigte Entnahmen. Aufwand: Ertrag: Wert von verbrauchten Gütern und Dienstleistungen einer Abrechnungsperiode (z.b. Abschreibung, Büromaterial, Lohn- und Gehaltszahlungen, Reparaturen) Wert der erstellten Güter und Dienstleistungen einer Abrechnungsperiode (z.b. Zinsgutschrift, Mieteingänge, Umsatzerlöse) 1.1.4 Abgrenzung der Begriffe Wie aus den obigen Ausführungen ersichtlich, ist eine genaue Unterscheidung zwischen den drei Grundbegriffspaaren der externen Erfolgsrechnung notwendig. Häufig treffen