eantrag/expertenversion 24. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Versicherungsämter und Gemeinden am in Sulzbach-Rosenberg

Ähnliche Dokumente
Themen in Dresden: Rentenservice der Deutschen Post AG Altersvorsorge e-antrag/expertenversion Versorgungsausgleich: Anpassung wegen Unterhalt / Inval

Aktuelles zu rveservices eantrag

eantrag Sachstand und Ausblick

Bericht aus der. Bundesarbeitsgemeinschaft der Versicherungsämter

Elektronische Übermittlungsersuchen

22. Tagung der Arbeitsgemeinschaft bayerischer Versicherungsämter und Gemeinden

A V. 16. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Versicherungsämter und Gemeinden vom in Landshut

Bericht aus der. Bundesarbeitsgemeinschaft der Versicherungsämter

Arbeitgeber. persönliche Daten Arbeitnehmer. Einstellung STAMMDATENBLATT AUSHILFE S.1. Name, Vorname. Geburtsname. Geburtsdatum und -ort

Fachliche Information 05/2013

A. Einleitung B. Versicherter Personen kreis... 16

Fachliche Information 05 / 2010

22. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Versicherungsämter und Gemeinden vom in Schwanfeld

Unterfranken, Mittelfranken und der Oberpfalz mit der SBK

Meine Ansprüche als Rentner

1. Angaben zum Reisenden. Antrag für die Ausstellung einer Bescheinigung über die anzuwendenden Rechtsvorschriften Vordruck A1 Bescheinigung.

Nur einen Klick entfernt: Ihre Rentenversicherung

Nur einen Klick entfernt: Ihre Rentenversicherung

Teilnahmeerklärung zu der Vereinbarung über eine regionale ambulante Betreuung. von Palliativpatienten in Bayern mit der AOK Bayern

Aktuelles aus dem DEÜV-Meldeverfahren. Vortragender: Gerald Friedrich Referat 0551 DSRV Nationaler Datenaustausch

Bericht aus der. Bundesarbeitsgemeinschaft der Versicherungsämter (BAVers)

Rundschreiben Nr. 1/2012

Teilnahmeerklärung zu den Verträgen der KVB nach 73c, 140a SGB V zur Durchführung einer Früherkennungsuntersuchung (U10/U11/J2)

Antrag. auf Gewährung von Eingliederungshilfe. Name und Adresse der Schulvorbereitenden Einrichtung Schule:

Digitale Signatur und neuer Personalausweis im E-Government der Deutschen Rentenversicherung

19. Tagung der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Versicherungsämter und Gemeinden in Freising. - Antragsverfahren bei Auslandsberührung

am 14./

Beratung in Ihrer Nachbarschaft

Bitte zurück an: BKK Faber-Castell & Partner Formularservice Bahnhofstraße Regen

Von Mensch zu Mensch wir sind für Sie da!

A V. 16. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Versicherungsämter und Gemeinden vom in Landshut

Grund- und Aufbauseminare 2011 in Lindenfels-Winterkasten

Fünftes Gesetz zur Änderung des Vierten Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze (5. SGB IV-ÄndG)

Antrag auf Weiterbewilligung der Leistungen zur Frühförderung von Kindern (gemäß 54 Abs.1 SGB XII i.v.m. 55 Abs.2 Nr.2 SGB IX)

Beratung in der Nachbarschaft

Von Mensch zu Mensch wir sind für Sie da!

Summe A. Summe B. aus einer. ken-, Pflege-, Betriebs-/ wurden an Beiträgen. waren. Name. IV i. V. m nach 28o SGB. Datenschutzhinweis: Name

Gemeinsame Grundsätze für das elektronische Antrags- und Bescheinigungsverfahren A1 nach 106 SGB IV

Entwurf eines Sechsten Gesetzes zur Änderung des Vierten Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze (6. SGB IV- Änderungsgesetz - 6.

Vermeidung und Korrektur von Fehlern in Rentenbescheiden

Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen Berlin

Überblick über die Änderungen im Versicherungsund Rentenrecht durch das Flexirentengesetz

Praxisbeispiele für einen flexiblen Übergang zur Rente. Michael Hadersdorfer Handwerkskammer für München und Oberbayern

beschäftigt vom - bis

Von Mensch zu Mensch wir sind für Sie da!

Antrag auf Förderung in Kindertagespflege gemäß 23 Sozialgesetzbuch VIII (SGB VIII)

Gemeinsame Grundsätze für Bestandsprüfungen nach 28b Absatz 1 Satz 1 Nr. 5 SGB IV

Bericht aus der. Bundesarbeitsgemeinschaft der Versicherungsämter (BAVers)

zu Punkt der 944. Sitzung des Bundesrates am 22. April 2016

Fachliche Information 01/2014

Bericht des Direktoriums

80,8 65,8 64,3 60,8 46,5 38,0 19,9 16,8 12,6 11,2 10,9 10,5 10,4 9,9 9,6 8,5 8,1 7,2 5,6 5,5 5,4 5,1 4,6 4,5 4,2 2,9 2,1 2,0 1,8 1,7 1,3 1,3 1,2 1,1

Kennzeichen (soweit bekannt) Eingangsstempel

Erklärung für die Zuschläge zum Ruhegehalt nach den 65, 66 und 68 Thüringer Beamtenversorgungsgesetz

Antrag auf Hinterbliebenenversorgung

esolution Deutschen Rentenversicherung

Weisung vom Weiterentwicklung der Online-Angebote der Familienkasse

Aktuelles aus der gesetzlichen Rentenversicherung

15. egovernment-wettbewerb Kategorie Bestes Modernisierungsprojekt 2016

Transparente Vergabe

Polizeipräsidium Frankfurt am Main - Luftsicherheitsbehörde -

Bestellung von Vordrucken

Gemeinsame Grundsätze für das elektronische Antrags- und Bescheinigungsverfahren A1 nach 106 SGB IV

21. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Versicherungsämter und Gemeinden am in Schillingsfürst

LOHN - Jahreswechsel 2009/2010 Überblick über die wichtigsten gesetzlichen Änderungen

3. Gemeinsame Grundsätze für das elektronische Antrags- und Bescheinigungsverfahren A1 nach 106 SGB IV

Gemeinsame Servicestellen für Rehabilitation. Abteilung Rehabilitation 1

falls keine Kinderfreibeträge bei den Lohnsteuermerkmalen eingetragen sind: Nachweis über die Elterneigenschaft (z. B. Kopie Geburtsurkunde)

Anmeldebogen für Apotheker

Gemeinsame Grundsätze für das elektronische Antrags- und Bescheinigungsverfahren A1 nach 106 SGB IV

Nur einen Klick entfernt: Ihre Rentenversicherung

Aktenzeichen Datum: 25. Mai 2016

Renteninformation Was bekomme ich bei? Zum Beispiel Geburt vom: Eva Musterfrau Versicherungsnummer: Z 999

Fachliche Information 05/2014

Weisung vom Anbindung an das Kerndatensystem des Bundes

Firmenservice. Ein Beratungsangebot der Deutschen Rentenversicherung

Checkliste* für geringfügig entlohnte oder kurzfristig Beschäftigte

falls keine Kinderfreibeträge bei den Lohnsteuermerkmalen eingetragen sind: Nachweis über die Elterneigenschaft (z. B. Kopie Geburtsurkunde)

eantrag/expertenversion für Gemeinden und Versicherungsämter Tagung der Arbeitsgemeinschaft der hessischen Versicherungsämter 2011

Auswertung des Migrationshintergrunds im

von der Patientin/vom Patienten konnte keine eigene Unterschrift geleistet werden, weil

Antrag auf Gewährung von Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche nach 53 ff. SGB XII

Drittes Gesetz zur Verbesserung rehabilitationsrechtlicher Vorschriften für Opfer der politischen Verfolgung in der ehemaligen

Die 1. Wahl in sozialen Berufen. Jung, sozial, engagiert?


Mitgliedschaftserklärung allgemein

Elektronisches A1-Verfahren im Bereich der Deutschen Rentenversicherung

VI. Freiwillige Versicherung Allgemeines Berechtigter Personenkreis Beitragsbemessung und Zahlung

Die neuen Kinderreha- Richtlinie und die neuen Leistungen

Anfrage Versicherungsnummer

Polizeipräsidium Frankfurt am Main - Luftsicherheitsbehörde -

NEUER ZAHLUNGSVERKEHR & ABANINJA

Transkript:

eantrag/expertenversion 24. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Versicherungsämter und Gemeinden am 18.04.2018 in Sulzbach-Rosenberg

Zu meiner Person Michael Reinhardt Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd (Standort München) Abteilung Rentenversicherung/ Referat Technik 089 6781-2247 michael.reinhardt@drv-bayernsued.de

Übersicht eantrag/expertenversion Historisches Programmversionen Funktionalitäten Datenabruf von der Deutschen Rentenversicherung Formale und Technische Voraussetzungen Präsentation Statistisches Ausblick eantrag/expertenversion 4.0

Historisches 20 Jahre elektronische Antragserfassung in der Deutschen Rentenversicherung 1998 Einsatz von Antrag-Online in den A+B-Stellen der Deutschen Rentenversicherung 1999 Sukzessiver Rollout der Anwendung an Versicherungsämter, Gemeinden und Versichertenberater 2006 Startschuss des elektronischen Datenaustauschs zwischen den Versicherungsämtern, Gemeinden und der Deutschen Rentenversicherung 2011 Ablösung der Anwendung Antrag-Online durch eantrag/expertenversion 2016 Erweiterung des Datenabrufs von der Deutschen Rentenversicherung 2017 Erweiterung der Nutzerkreise um externe Stellen (z.b. VdK Bayern, Krankenkassen)

Programmversionen 3 Betriebsvarianten von eantrag/expertenversion Betriebsvarianten Offlinevariante Onlinevariante ohne Datenabruf Onlinevariante mit Datenabruf www.deutsche-rentenversicherung.de (Infos für Experten Verwaltung & Gerichte Elektronische Antragstellung)

Funktionalitäten Komfortables und effizientes Aufnehmen von Leistungsanträgen der Deutschen Rentenversicherung durch drehbuchorientierte Fragesteuerung automatisches Anhängen von erforderlichen Unteranträgen Übernahme wiederkehrender Daten (z.b. Persönliche Daten, Adressen) elektronischen Versand der Anträge über das Internet kostenlose automatische Updates Abruf von Daten des Versicherten aus dessen Versicherungskonto

Datenabruf von der Deutschen Rentenversicherung Datenkatalog gem. 151a SGB VI (6. SGB IV ÄndG vom 16.11.2016) Name und Vorname Geburtsort und Geburtsland Staatsangehörigkeit Datum des letzten Zuzugs aus dem Ausland Datum der letzten Kontoklärung Anschrift Aktueller Kontoführer Datum des Eintritts in die Versicherung Lücken im Versicherungsverlauf, an deren Klärung der Versicherte noch nicht mitgewirkt hat Kindererziehungs- und Berücksichtigungszeiten Berufsausbildungszeiten Wartezeitauskunft zur beantragten Rente zuständige Einzugsstellen

Formale und technische Voraussetzungen Zustimmung der jeweiligen Aufsichtsbehörde ( 151a Abs. 3 SGB VI) Teilnahmeerklärung Verpflichtungserklärung (Onlinevariante mit Datenabruf) www.deutsche-rentenversicherung.de (Infos für Experten Verwaltung & Gerichte Elektronische Antragstellung Teilnahme am Verfahren) Signaturkarte für jeden Anwender Kartenlesegerät www.deutsche-rentenversicherung.de (Infos für Experten Verwaltung & Gerichte Elektronische Antragstellung Hinweise zu Signaturkarten und Kartenlesern)

Präsentation Wie werden die Daten in eantrag/expertenversion angezeigt? Name und Vorname Anschrift

Präsentation Wie werden die Daten in eantrag/expertenversion angezeigt? Berufsausbildungszeiten (V0100 Frage 7.1)

Präsentation Wie werden die Daten in eantrag/expertenversion angezeigt? Kindererziehungszeiten und Berücksichtigungszeiten (V0100 Frage 6.1)

Präsentation Wie werden die Daten in eantrag/expertenversion angezeigt? Kindererziehungszeiten und Berücksichtigungszeiten (V0800 Frage 2)

Präsentation Wie werden die Daten in eantrag/expertenversion angezeigt? Zuständige Einzugsstellen (V0810 Frage 4.3)

Statistisches Verbreitung von eantrag/expertenversion im Bereich der DRV Bayern Süd Oberpfalz 13x Offlinevariante 135x Onlinevariante ohne Datenabruf 6x Onlinevariante mit Datenabruf Niederbayern 15x Offlinevariante 170x Onlinevariante ohne Datenabruf 8x Onlinevariante mit Datenabruf Oberbayern 58x Offlinevariante 305x Onlinevariante ohne Datenabruf 5x Onlinevariante mit Datenabruf

Ausblick eantrag/expertenversion 4.0 Einsatzzeitpunkt eantrag/expertenversion:?? Technische Änderungen Umstellung der Kommunikationsinfrastruktur Veränderung der Druck-Sendesteuerung ( Erst Senden, dann Drucken ) Wegfall des Admintokens in den Onlinevarianten Konvertierung von Altfällen nicht möglich! Fachliche Änderungen Maschinelle Anforderung von Informationen der VBL (s. R660 Frage 7.8) Verzicht auf R674 Weitere Optimierungen in der Logikprüfung und Vorbelegungsmöglichkeiten

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!