Glückwunsch! Happy Birthday! Alles Gute! D ie Ze its ch r ift de r Bru c kbe rge r He im e

Ähnliche Dokumente
Die Flüstertüte. Neustart! Unterwegs! Angekommen! Ein besonderer Tag ein Umzug vom Sonnenhof in den Sandhof!

Frauenpower Homepage Ausbildung. Die Zeitschrift der Bruckberger Heime. Handbefreiung, Kniestoß und Sicherer Stand

Abschied. Neubeginn. Durchstarten. D ie Ze its ch r ift de r Bru c kbe rge r He im e. Franz Sell beendet seinen Dienst in der Bewohnervertretung

Fit und vital Im Landtag Frühlingsgefühle. Die Zeitschrift der Bruckberger Heime. Der Klingenbergverbund startet gesund in den Frühling

Osterfeuer. Italien. Hingucker. D ie Ze its ch r ift de r Bru c kbe rge r He im e. Osterfeuer im Sonnenhof ein heißes Erlebnis. Sansepolcro.

Partnerschaft auf Augenhöhe

Grenzenlos Neugeboren Altbekannt. Die Zeitschrift der Bruckberger Heime. Angelika Thoma, ein Therapeut und ein Schwimmbad

Leit-Bild der Bruckberger Heime

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken

Platt, aber stolz. O zapft is! Eins, Zwei, Ponyzei. D ie Ze its ch r ift de r Bru c kbe rge r He im e. Mein erster Wettlauf und ein XXL-Burger

Liebe Leserin, lieber Leser,

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

Hans-Joachim Günther gestorben am 11. Mai 2016

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

Interview Pyjamaparty Führerschein. Uni Leipzig zu Besuch in Bruckberg. Pizza, Kinder-Bowle und Nachtwanderung

Henning Hepers gestorben am 16. August 2016

Eis mal anders. Jubiläum. Mittendrin. D ie Ze its ch r ift de r Bru c kbe rge r He im e. Kinder und Jugendliche aus dem Sonnenhof wagen sich aufs Eis

Lektion 44 Modul 11: Freizeit, Lektion 44

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache

Inklusion. Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Vorstand. Leicht Verstehen.

usterkatalog für Familienanzeigen

Mensch sein, frei und geborgen.

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus

Laura Hardy Das ist das Besondere an Special Olympics und den Athleten: Darum fotografiere ich gerne bei Special Olympics:

Wir planen unsere Unterstützung mit!

6. Das ist doch Waschmaschine, das ist ein Geschirrspüler. a). keine, b). nicht, c).kein, d). nichts

Koboldspaß Pferdespaß Gartenspaß. Die Zeitschrift der Bruckberger Heime. Tante, Blacky und Erwin haben einen neuen Laufstall

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Unterrichtsplanung und -vorbereitung... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 7

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

TEST Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO DLA UCZESTNIKÓW PROJEKTU Centrum Kompetencji Językowych

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Kirchentag Barrierefrei

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

TSV Altenfurt. 1. Platz. in der RIBE-Mannschaftswertung

VERANSTALTUNG S PORT FÜR ALLE AM 18. OKTOBER 2014 IN LÖRRACH BERICHT IN LEICHTER SPRACHE

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

Der Freundesgruß im Advent ist auch immer ein Anlass, zurückzublicken auf das, was wir in diesem Jahr erreicht haben:

Wo Himmel und Erde sich berühren

Unser Programm im März 2017

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016

Bericht und Fotos von Jolanda (10)

Wohnstätte Rotemühlenweg

Teilhabe am Arbeits-Leben für Menschen mit Behinderung

Bilderbücher Analysieren

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016

Tina Slavik gestorben am 21. September 2016

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

M usterkatalog usterkatalog zum Schulanfang

GEBURTSTAGS D R I TO N

Special Olympics Kiel 2018

Mut zur Inklusion machen!

Gerald Gumhold gestorben am 7. April 2017

Eindrücke vom WWG-Jubiläum

Erntedankfest = Laubhüttenfest Danken für Materielles und Geistliches ( )

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache

Nach dem Empfang wurden alle in den Saal geführt. Zur Eröffnung gab es einen Kurzfilm über die Arbeit von KommBi und wie und was wir unterrichten.

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6

Inklusions-Plan der Stadt Herne. Abschluss-Bericht in leichter Sprache

Tag der Begegnung Der Schwaben-Tag 2016 Wann: Samstag, 25. Juni 2016

Ziele im Blick und Wünsche erfüllt. Arbeitsgruppe 17

Leni und Timo Ursula Holy Gertrude Mayerhofer

Informationsbrief Ausgabe 01 / 2013

Angebote für Menschen mit Behinderung

Newsletter Projekt Lebenswichtig

ANHANG. Anhang 1: SchülerInnenbegleitpass

Unser Besuch beim Theater Klatschmohn.

Kommunion/Konfirmation

Alle News aus dem Jahre 2009

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft.

Warum glauben wir? Was ist Glauben? Wie geht Glauben? Mila, Maya, Fatima. Name: Alter: Geburtstag: 24. April 2008

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste

Kultur zyklus Kontrast. Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Offene Frauenrunde Mariahilf

?????????????? DEMENZ?????????????

Lö sungen. 1. Sätze hören. 2. Dialog

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Mut zur Inklusion machen!

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web: Aus der Pfarre Siezenheim

Transkript:

e t ü t r e t s ü Die Fl Ausgabe 10 / Oktober 2018 D ie Ze its ch r ift de r Bru c kbe rge r He im e Glückwunsch! Happy Birthday! Alles Gute! André Schleiernick feierte seinen Geburtstag mal ganz anders Fritz Gimple feierte seinen 80. Geburtstag Die Werkstatt Bruckberg feierte ihren 35. Geburtstag Seite 3 Seite 4 Seite 9

Vorwort Liebe Leserin, lieber Leser, nach einem sehr heißen und viel zu trockenem Sommer erleben wir erste wunderschöne, kühle und sehr bunte Herbsttage. Es war ein sehr bewegter Sommer mit vielen interessanten Veranstaltungen und schönen Festen. Der Bericht über die Gesundheitstage, die Frau Jockwig mit viel Engagement für den 19. und 20. September organisiert hatte, lag bei Redaktionsschluss leider noch nicht vor. Wir werden in der nächsten Ausgabe darüber berichten. Jetzt im Herbst freuen wir uns aktuell auf das Erntedankfest im Rahmen der Samstagskirche und auf das Jubiläumsfest des Bereiches ATS. Auch in die Vorbereitung dieser Veranstaltungen sind viele Ideen und ist viel Energie eingeflossen und wir wünschen gutes Gelingen. Wir berichten davon auch in der nächsten Ausgabe der Flüstertüte im November. Unsere Jubilare wollen wir im Oktober im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Schloss ehren. Wir sind sehr froh darüber, dass so viele gute Mitarbeitende über viele Jahre bei uns sind und ihnen ihre Arbeit immer noch gefällt. Im Oktober steht auch wieder unser Zertifizierungsaudit an. Es muss alle drei Jahre durchgeführt werden. Wir gleichen in diesem Audit unsere betriebliche Praxis, mit den Forderungen der DIN EN ISO 9001/2015 ab. Diese Norm beschreibt Richtlinien und gibt Hinweise, die helfen sollen, die Qualität unserer Arbeit zu sichern und weiter zu entwickeln. Foto Titelseite: Hans-Peter Staudinger (mit Bezugsmitarbeiterin Sandra Maischner) vom Martinshof 3 feierte am 31. August 2018 seinen 60. Geburtstag; Foto: Martin Piereth Darüber hinaus arbeiten wir derzeit an 8 wichtigen Projekten. Über diese Projekte möchten wir Sie ab sofort näher informieren. Dazu nutzen wir u.a. das Intranet und die schwarzen Bretter. So finden Sie künftig für jedes Projekt eine Kurzbeschreibung an den schwarzen Brettern und sind so aktuell über den Stand der Entwicklung informiert. Fragen Sie gerne nach, wenn Sie mehr wissen wollen! Die Gemeinde baut ein Wasserrückhaltebecken auf der Höhe der Kindertagesstätte. Diese Maßnahme wird uns bis zum nächsten Sommer (oder Herbst) begleiten. Sie ist dringend erforderlich. Im Zuge dieser Maßnahme kommt es zu Beeinträchtigungen im Straßen- und Fußgängerbereich unterhalb der Pforte. Wir streben eine enge Zusammenarbeit mit der Gemeinde und der Bauleitung an, um diese Beeinträchtigungen möglichst gering zu halten. Soviel für heute! Ich wünsche Ihnen schöne Oktobertage bis zur Novemberausgabe! Ihr Joachim Neuschwander Inhalt Berichte aus dem Bereich Wohnen Seite 3-6 Hingucker Seite 7 Steckbrief Seite 8 Bericht aus dem Bereich Arbeit Seite 9 Veränderungen Seite 10-11 Rätselseite Rückseite 2

Geburtstagsfeier irgendwie anders Wohnen André Schleiernick von der Steinbacher Straße feierte seinen Geburtstag mit einem etwas anderen Minigolfspiel A n meinem 33. Geburtstag bin ich zusammen mit meinen Gästen in die Schwarzlichtfabrik in Nürnberg zum 3D-Minigolf gefahren. Dort war bisher noch niemand von uns, sodass wir uns freuten, etwas Neues zu erleben. Vor Beginn des Spiels konnten wir uns mit speziellen Farben auf der Haut anmalen, welche im Schwarzlicht leuchteten. Zusätzlich erhielten wir eine 3D-Brille, um die Bilder auf den Wänden mehrdimensional zu sehen. Die 18 Minigolf-Bahnen befanden sich in verschiedenen Räumen mit den unterschiedlichsten Mustern, Farben, Gestalten und Kreaturen. Im Schwarzlicht leuchtete auch unsere helle Kleidung. Insgesamt hatte man sieben Versuche pro Bahn. Die Anzahl der Versuche wurde auf einem Spielplan notiert und am Ende zusammen gezählt. Gewonnen hatte der Spieler mit den wenigsten Schlägen. Wir alle waren jedoch so fasziniert von der Atmosphäre und hatten so viel Spaß, dass das Gewinnen zur Nebensache wurde. Den Abend haben wir in einer Pizzeria ausklingen lassen und konnten auf den schönen, erlebnisreichen Geburtstag anstoßen. Die Schwarzlichtfabrik ein toller Ausflugstipp! Text: Barbara Weiß; André Schleiernick / Fotos: Steinbacher Straße 3

Wohnen 80. Geburtstag im Sandhof 12/4 Fritz Gimple feierte seinen runden Geburtstag im Kreise seiner Familie A m 1. September habe ich meinen 80. Geburtstag gefeiert. Meine Schwester Annelore ist schon einige Tage vorher gekommen und wir haben kleine Ausflüge gemacht. Als Überraschungsgast kam am Geburtstag mein Bruder Max mit seiner Tochter Evi. Ich habe mich sehr gefreut und habe mit meinen Verwandten und meinen Mitbewohnern einen besonderen Kirchweihsamstag gefeiert. Der Tag war wunderschön! Ihr Fritz Gimple Das Geburtstagskind Fritz Gimple (Zweiter v. r.) mit Nichte, Bruder und Schwester (v. l.) Foto und Text: Sandhof 12/4 Schachpartner gesucht und gefunden Anzeige auf der Hingucker-Seite der Flüstertüte war erfolgreich I n der April-Ausgabe der Flüstertüte schaltete der passionierte Schachspieler Jochen Schmidt, wohnhaft im Sandhof 2, eine Anzeige auf der Hingucker- Seite. Er suchte einen Gleichgesinnten zum gemeinschaftlichen Schachspielen und fand diesen in Johann Schabert aus der Klingenbergstraße, der im Dezember 90 Jahre alt wird. Das Café am Schloss bietet beiden nun einen gemütlichen Treffpunkt, den sie nun schon seit Wochen nutzen, um ihrem gemeinsamen Hobby zu frönen. Wer von den Beiden gewinnt wohl die meisten Spiele? Der erste Zug steht! Johann Schabert (links) und Jochen Schmidt beim Schachspiel 4 Text und Foto: Klingenbergstraße

Wohnen Wir sind Champions! Bruckberger Basketballer treffen bei Filmpremiere Profi-Sportler Zu einer besonderen Veranstaltung waren die Basketballer der Bruckberger Heime am 10. September 2018 eingeladen. Die Vorpremiere des Films Wir sind Champions, erfolgte auf Einladung des Concorde Filmverleihs, der diesen in Deutschland vertreibt. Im Film Wir sind Champions wird von einem Profi-Basketballtrainer erzählt, der eine Basketballmannschaft mit Sportlern mit geistiger Behinderung trainieren soll. Der sensationelle Nummer 1 Erfolg aus Spanien, der wochenlang auf Platz 1 der spanischen Kinocharts stand, wird am 20. September diesen Jahres in die deutschen Kinos kommen. Als Werbung für diesen amüsanten Film waren die Bruckberger Basketballer nach München gefahren, um gemeinsam mit den Profi-Basketballern des FC Bayern Münchens, Maodo Lo und Alex King, auf diesen Film aufmerksam zu machen und den Besuchern der Vorpremiere Rede und Antwort zu stehen. Nora Newton und Matthias Ochmann trafen Basketballprofi Alex King Vor allem das Aufeinandertreffen mit den beiden Basketballern des FC Bayern Münchens war ein Erlebnis für die Bruckberger Sportler, die stolz von ihren Erfolgen zuletzt bei den Nationalen Spielen von Special Olympics Deutschland in Kiel im Mai 2018 berichteten. Zustande gekommen war der Kontakt zum Concorde Filmverleih über Special Olympics Deutschland. Der Cheftrainer der Bruckberger Basketballer, Nico Baumgartner, zeigte sich begeistert von dem Film. Es sind durchaus einige Szenen im Film dabei, welche die Ähnlichkeit unserer Trainingsarbeit und die vielen tollen Erlebnisse mit unseren Sportlern sehr gut abbilden. Für den 16-jährigen Matthias war vor allem das Aufeinandertreffen mit den Profi-Basketballern des FC Bayern Münchens ein tolles Erlebnis. Alex spielt genauso gerne Basketball wie ich. Vielleicht mag er ja auch mal zu uns ins Training nach Bruckberg kommen, so der Bruckberger Korbjäger weiter. Für die Bruckberger Sportverantwortlichen war es wichtig, diese Veranstaltung mit ihrer Anwesenheit zu unterstützen. Es ist uns immer ein Anliegen, durch Möglichkeiten wie diese und in diesem Fall durch das Medium Film, noch mehr Akzeptanz für unsere Bewohner in der (Sport)- Gesellschaft zu schaffen und somit deren Teilhabemöglichkeiten weiter zu verbessern. Das treibt uns an und der Trainingseifer unserer Sportler ist hierbei für uns stets Vorbild und Maßstab. 5 Text: Martin Hötzl / Foto: Nico Baumgartner

Wohnen Die Ferien sind vorüber! Zum Schulstart müssen viele, neue Dinge besorgt werden N ach sechs Wochen Ferien fällt der Start in das neue Schuljahr vielen Schülern schwer. Die Ferien sind zu Ende und die Erlebnisse des Ferienprogramms wirken zwar noch nach, trotzdem ist der erste Schultag nicht für alle ein Grund zur Freude. Für Aurele aber schon! Dank einiger Spenden konnte er sich kurz vor Schulbeginn eine neue Schultasche und jede Menge neuer Stifte und Schreibutensilien aussuchen. Somit war er für den ersten Schultag gut gerüstet und konnte diesen gut gelaunt angehen. Besonders gefreut hat er sich über seinen ersten eigenen Füller. Sein Dank gilt daher allen, die ihm das ermöglicht haben. Ebenfalls neu zeigte sich das Schulgebäude in Bruckberg. Nach fast zweijähriger Kernsanierung, wurde schließlich das Förderzentrum St. Martin in Bruckberg wieder bezogen. Der umständliche Weg in die Schule nach Neuendettelsau in das Ausweichschulhaus hat ein Ende und der Schulweg für die Bruckberger Schüler ist wieder zu Fuß zu bewältigen. Somit hat das ganz frühe Aufstehen endlich ein Ende! Aurele mit seinem neuen Schulrucksack. Text: Martin Hötzl Foto: Christopher Dunne RAMA DAMA Die große Aufräumaktion der Pfadfinder RAMA DAMA ist eine organisierte Aufräumaktion. Zu solch einer Aktion schwirren jedes Jahr die Pfadfinder Junge Markgrafen im Raum Bruckberg aus. Normalerweise wird mit einem Wagen, mit großen Mülltüten und mit allen Pfadi`s und ihren Pfadfinderführern gestartet. Aufgrund fehlender Pfadfinderführer fand diese Aktion heuer leider nur in abgespeckter Version statt. Die gute Laune der Beteiligten war deswegen aber nicht eingeschränkt. Damit wir Pfadfinderführer unsere Aktivitäten (Grillen, Cocktailbar, Friedenslicht, etc.) weiterhin durchführen können und alle Pfadfinderinteressierten teilnehmen können, brauchen wir DICH zur Unterstützung für unsere Pfadfindergruppe. Bei Interesse an einer Mitarbeit bei den Pfadfindern, wende Dich bitte an: Diana Einsiedler, AB 2 Tel.: 360 oder Andrea Maurer, Ambulanz Tel.: 304. Daumen hoch! Schön ist es, bei den Jungen Markgrafen zu sein! 6 Text und Foto: Diana Einsiedler / Andrea Maurer

Hingucker Die Bruckberger Infoseite Am 03. Oktober 2018 findet von 18:00 bis 19:00 Uhr im Schlosssaal ein Chorkonzert vom Kirchenchor statt. Es werden Lieder vom Glauben gesungen und der Eintritt ist frei. Am Samstag, den 20. Oktober 2018 findet ab 15:00 Uhr im Haus Gottessegen ein Kartoffelfest statt. Es werden Folienkartoffeln mit Tsatsiki und Ofenkartoffeln mit Käse überbacken angeboten. Wer Interesse hat, kann sich bis Montag, den 08. Oktober 2018 bei der Beschäftigungsgruppe Haus Gottessegen anmelden. Das Samstagskirchen-Team lädt zum Erntedankfest am 06. Oktober 2018 um 15:00 Uhr ein. Des Wandern ist des Müller s Lust, Am Samstag, den 20. Oktober 2018 findet der diesjährige Wandertag statt. Interessierte können sich noch bis zum 10. Oktober 2018 bei Dieter Lehnert anmelden. Nähere Informationen sind der separaten Ausschreibung zu entnehmen. 7

Steckbrief Mein Name ist Sabrina Wodak! Meine große Leidenschaft sind Pferde! Seit wann arbeiten Sie in Bruckberg? Ich habe zum 01.08.2018 in der Reitbeschäftigung der Bruckberger Heime angefangen und bin somit noch in der Einarbeitungsphase. Wie gefällt es Ihnen bei uns? Ich komme sehr gerne hier her. Es ist für mich noch vieles neu, aber jede Woche lerne ich neue Menschen kennen und das macht mir viel Spaß. Wann kann man Sie im Reitstall antreffen? Ich bin immer Montag und Mittwochnachmittag in Bruckberg zu finden. Wie sind Sie auf Bruckberg aufmerksam geworden? Eine Freundin von mir, die hier arbeitet, hat mich darauf hingewiesen, dass im Bereich der Reitbeschäftigung jemand gesucht wird. Also hab ich mir das angesehen und es hat mir auf Anhieb gefallen. Nun bin ich hier. Worauf freuen Sie sich bei der Sabrina Wodak arbeitet seit 01.08.2018 im Reitstall der Bruckberger Heime Arbeit in Bruckberg? Auf all die neuen Erfahrungen und Erlebnisse. Ebenso freut es mich, mitzuerleben, wie viel Freude hier die vielen Teilnehmer am Reiten haben und zu sehen, wie sie sich dabei entwickeln macht mir jetzt schon viel Spaß. Was machen Sie noch, außer in Bruckberg zu arbeiten? Meine große Leidenschaft sind natürlich die Pferde und das Reiten. Zu Hause habe ich einen großen Reitstall und gebe dort Reitunterricht und natürlich müssen all die Pferde auch noch gut versorgt werden. Das kostet Zeit, macht mir aber viel Freude. Foto und Interview: Martin Hötzl 8

Arbeit 35 Jahre Werkstatt Bruckberg Große Feier zum Jubiläum I n der Werkstatt wurde im September gefeiert: Die Werkstatt, die Förderstätte und die Seniorentagesstätte hatten Geburtstag. 1983, also vor 35 Jahren wurde im September die Große Werkstatt offiziell eingeweiht und ihrer Bestimmung übergeben. Doch die Geschichte von Arbeit und Beschäftigung in Bruckberg ist noch viel länger: Meist waren die Arbeitsräume im Schloss untergebracht; die Korbflechterei zuletzt im Pfortenhaus (heute Kleiderladen). Die Raumsituation wurde zunehmend schwierig, weil einerseits immer mehr Bewohner der Heime einen Arbeitsplatz suchten und andererseits die Fertigung von Spielzeugtelefonen, Playmobil usw. einfach viel Platz und auch Lagerlogistik benötigten. So war es dann vor 35 Jahren sicher ein großer Schritt, als die Große Werkstatt an der Steinleiten bezogen werden konnte und dort alle Arbeitsgruppen passende Bedingungen für ihre Aufträge fanden. Dazu kam in diesem Jahr dann auch die offizielle Anerkennung als WfbM. Echte Meilensteine waren das, die damals unter der Leitung von Hr. Zischer erreicht wurden. Bald schon merkte man, dass in der Werkstatt der Platz für den Laden zu klein war und so wurde dann im Jahre 1991 der Anbau für den Laden und die Nähgruppe errichtet. Nachdem es im Lager oft zu Platzproblemen kam, wurde es 2004 unter dem damaligen Leiter, Herrn Cramer, durch einen Anbau deutlich vergrößert und unter dem neuen Leiter, Herrn Krähling wurde dann 2007 ein Teil des Lagerhofes überdacht. Daneben gab und gibt es immer kleinere und auch größere bauliche Veränderungen bzw. Anpassungen an die jeweiligen Anforderungen. Seit 2015 werden weitere bauliche Anpassungen bzw. Erweiterungen durch Herrn Michel initiiert. Neben dem Bau einer Ladeschleuse, dem Umzug des Werkstattladens und der Nähgruppe stehen vor allem Sanierungsmaßnahmen an. 2018 wird u.a. aufgrund der Erweiterung der Mitbestimmung durch Werkstattrat und Frauenbeauftragte ein eigenes Werkstattratbüro gebaut. 2019 soll dann eine Terrasse für den Speisesaal gebaut werden. Ein nächster Meilenstein in der Entwicklung der Arbeit und Tagesstruktur in Bruckberg wird der Neubau der Nebenstellen an den Sandhöfen bilden. 2019 sollen die Rohbauarbeiten auf dem Gelände der ehemaligen Gärtnerei beginnen, sodass dann 2021 die neue Nebenstelle bezogen werden kann. Wichtig bei der Planung waren die Details, um all unseren Beschäftigten die Möglichkeiten zur Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen. Abschließend ist zu bemerken, dass all diese Entwicklung nicht möglich gewesen wäre, ohne das Engagement und den Fleiß der Beschäftigten und Mitarbeitenden. Wenn wir heute als zertifizierter Betrieb von vielen unserer Geschäftskunden als A-Lieferant eingestuft werden und die Produkte unserer Eigenfertigung bis nach Skandinavien und Amerika verkaufen, wir einige Außenarbeitsplätze initiieren konnten und die Landschaftspflegegruppe viele Kunden hat, so ist dies nicht zuletzt ein Verdienst der Menschen, die ihre Arbeitskraft und ihre Ideen in all den Jahren gerne in den Dienst der Werkstatt Bruckberg gestellt haben. 9 Text: Dieter Arnold; Marco Michel / Foto: Werkstatt Bruckberg

Veränderungen Neue Mitarbeiter: 01.09.2018 Marie Schuster, Erlangen 01.09.2018 Luis Prandell, Akazienhof 4 15.09.2018 Andreas Wedel, Kastanienhof 1 15.09.2018 Zakarya Alsuliman, Hauswirtschaft 15.09.2018 Najla Mohamad Taher Hamid, Hauswirtschaft 15.09.2018 Iram Khalid, Kastanienhof 2/3 01.10.2018 Claudia Greubel, Sa 12/2 01.10.2018 Petra Rüffertshöfer, Akazienhof 4/5 15.10.2018 Sandra Krauß, Nord 0 15.10.2018 Jonas Geim, Kastanienhof 2/3 Ausgeschiedene Mitarbeiter: 30.09.2018 Patricia Kürthy, Kastanienhof 3 Mitarbeiter im Ruhestand: 31.08.2018 Inge Frädrich, Kastanienhof 1 30.09.2010 Bernd Schreyer, Süd 2 Rückkehr aus der Elternzeit: 03.10.2018 Nadine Moos, Akazienhof 3 08.10.2018 Carolin Kreß, Heilpädagogischer Fachdienst Gruppenwechsel von Mitarbeiter: 01.09.2018 Ingrida Skublickiené, Hauswirtschaft nach Nord 0 03.09.2018 Nicole Zimmermann, Am Brunnen 1 nach Am Brunnen 3 Neue Bewohner: 09.09.2018 Sean Brundidge, Akazienhof 1 12.09.2018 Alexander Zapf, Akazienhof 2 01.10.2018 Nico Kapfenberger, Zochaweg Ausgeschiedene Bewohner: 07.09.2018 Claudia Precht, Am Brunnen 2 Umzüge: 20.09.2018 Kerstin Seubert, Klingenbergstraße 7 nach Sandhof 8 20.09.2018 Jasmin Schwarz, Sandhof 8 nach Klingenbergstraße 7 Bewohner im Ruhestand: 31.08.2018 Helmut Hutmann, Alte Poststraße 25/1 31.08.2018 Emma Obel, Schlosswiese 4 31.08.2018 Peter Wetzel, Dietenhofen 31.10.2018 Dieter Katzenberger, Sandhof 12/2 10

Veränderungen E mma Obel von Schlosswiese 4 ist seit dem 31. August im Ruhestand. Doch bereits Monate zuvor hatte sie ihre Antwort auf die Frage, was sie im Ruhestand machen möchte: Ich gehe zur Karin. Karin Galsterer ist Mitarbeiterin in der Seniorentagesstätte (ST) an der Schlosswiese und bei ihren Beschäftigten sehr beliebt. So wurde Frau Obel von der freundlichen und zugewandten Art von Frau Galsterer und der Begeisterung ihrer Mitbewohner, die bereits in die ST besuchen, angesteckt. Nach ihrem ersten Monat in der ST, kann sie allen künftigen Rentnern den Besuch nur empfehlen. Text: Steffen Fahnenschmidt/ Foto: Manuela Wiegmann Als Gott sah, dass der Weg zu lang, der Hügel zu steil und der Atem zu schwer wurde, legte er seinen Arm um sie und schenkte ihr seinen Frieden. Margrid Fierus geboren am 14.08.1952 gestorben am 17.08.2018 In stiller Trauer vermissen wir Dich! Deine Mitbewohner und Mitarbeitenden von Nord 2 Abschied Und so grüßen wir Dich nun, nicht wie die Welt Grüße sendet, Sondern in tiefster Wertschätzung und mit dem Gebet, dass es für Dich jetzt und immer Tag werden und die Schatten weichen mögen. Wo gehen wir hin? Immer nach Hause! (Novalis) Anneliese Durst geboren am 03.06.1934 gestorben am 05.09.2018 Deine Mitbewohner und Mitarbeitenden vom Sandhof 12/2 11

Rätselseite Impressum Herausgeber Bruckberger Heime Bernhard - Harleß - Str. 2 91590 Bruckberg www.bruckberger-heime.de Tel.: 09824 / 58-0 Auflagenzahl 250 Stück Druck Kopier und Schnell- Druck-Center, Ansbach Redaktions- und Flüstertütenteam Martin Piereth Martin Hötzl Jeanette Barna Florian Scheuerlein Christian Bittner Michaela Schulz Steffen Fahnenschmidt Wolfgang Stamminger Eva Schuh Tanja Blomeyer