Rezept. Apfeltee. Jahreszeit: übersaisonal

Ähnliche Dokumente
Äpfel und Möhren reiben Zucker und Zitronensaft einer Zitrone hinzugeben Etwas Öl hinzufügen

Gedünstete Birnen. Zutaten: 20 Birnen 500g Zucker 3 Zimtstangen. Zubereitung (15 min):

Schülerfirmenworkshop Backen (nicht nur) zur Weihnachtszeit

Schülerfirmenworkshop Wertschätzung regionaler Lebensmittel Pausensnacks saisonal, regional und bio! zum IN FORM Bundeskongress Schulverpflegung 2014

Workshop am 21. Februar 2013

Workshop am 30. April 2013

Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit am BOGY. Saisonale Rezepte (Herbst) Apfel-Crumble

Rote-Linsen-Aufstrich. Zutaten für ca Portionen

Rezepte mit Chicorée. Gebackener Chicorée

Müsli im Glas. Für ca. 10 Portionen. Zutaten:

SARAH DITTRICH & MAXI WITTNER

- 300 ml Milch oder Milchalternativen (z.b. Sojamilch, Mandeldrink) - 80 g (Vollkorn-) Haferflocken - 2 Äpfel - 1 Prise Zimt

Herbstmenü. Dessert Bratapfel-Cheesecake

GESUND DURCH DIE ARBEITSWOCHE MIT US SÜSSKARTOFFELN

Kochstudio

8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht!

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 1

Männer-Kochclub Hallau

REZEPT. Lachs mit mit Salzzitronen-Gremolata N 13. Claudia Goedke Q Sprichwörtliches Essen

Kochstudio

SüSSe Waffeln. Oma Käthe s Waffeln. Zutaten für ca. 10 Portionen. Zubereitung

Kochstudio

Kochstudio

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 1

Pfifferlingcremesuppe

Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch)

Rezepte zur Weihnachtszeit

Ricotta Röllchen mit Mango-Rhabarber-Chutney

Haltbarkeit ungeöffnet und kühl gelagert: 4-6 Monate, nach dem Öffnen innerhalb von 3-4 Tagen verzehren. Für ca. 20 Personen.

Kochstudio

Kochabend 17.Oktober

Wintersuppen: wärmend und entspannend

Unsere Rezeptvorschäge:

Tolle Knolle Kartoffelvariationen

Zutaten: 120 g weiche Butter. 1 Orange. 120g brauner Zucker 2 Eier. 175g Grieß. 100g gemahlene Mandeln. 1,5 TL Backpulver Puderzucker zum Bestäuben

REZEPT VON SVENYA Sendung vom

Käsestangen. Zutaten für 12 Stangen 275 g Frischer Blätterteig 60 g Hartkäse (z.b. Parmesan) 1 Ei

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen)

Rezepte für Temperament Nr. 2 Trocken-kalt)

Kochstudio

Rezepte (für jeweils 4 Personen)

KARTOFFELKEKSE KARTOFFELSCHALEN-CHIPS

Handkäse Deluxe. Hessisches Gurkensüppchen mit Handkäse Tatar Rezept in dieser PDF. Risottobällchen Rezept in dieser PDF

Erdbeer-Holunder-Getränk mit Mandeln

Apfelmus. Zutaten (4 Portionen): 5 Stück mittelgroße Äpfel Saft von einer 1/2 Zitrone ca. 1/4 Liter Wasser. 1. Arbeitsplatz arrangieren.

Rheinischer Sauerbraten

Die Suppen schnell gekocht

Die Küchenschlacht Vorspeise vom 18. März 2014

Zutaten. für 4 Personen. Linseneintopf mit Karotten Hauptspeise

Rezept des Monats September 2017

Gemüse-Bratlinge (für ca. 16 Stk.)

ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN

Hobby Köche Birmichelle

Kochstudio

Kürbis-Kokos-Aufstrich

Kochstudio

Lachs-Rezepte Im November 2015

Ingwer-Tee. Foto: aboikis- fotolia

BRUSCHETTA-VARIATIONEN

Rezept des Monats Juli 2017

Deutsches Menü. Schwäbische Rind-Flädle-Suppe. Jeden Monat neu: köstliche Dukan Rezepte! Phase: Aufbau PG. Personen: 2.

Zutaten Zubereitung Arbeitsgeräte. 1 kg Kartoffeln gründlich waschen, der Länge nach halbieren und durch Salzwasser ziehen

Einmal durch die Jahreszeiten

Montag. Sellerie-Karotten-Salat. Karfiol-Erdäpfel Curry Hauptspeise. Vollwertküche von Montag bis Freitag. Vorspeise

Weihnachtsmenü: Hirschbraten mit Lebkuchensauce

Buchweizenküchlein mit warmen Birnen-Kompott Nachspeise

leichte Rezepte für Deine Fitness

Wie schmecken Frikadellen, wenn Sie von Sterneköchen zubereitet werden? Probieren Sie es selbst aus!

Mango-Möhren-Hähnchen

Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen

Selbstgemachter Eistee

Ist doch alles Quark! So unterscheiden sich Frischkäse & Co

HIGHLIGHTS // 2017 MÄRZ. Alles Hering oder was? HERINGSSALAT MIT GURKE UND SCHNITTLAUCH AN ROSMARINKARTOFFELN

Kochstudio

Der Vorkoster - Rezepte mit Brot

Feldsalat mit Datteln und Feta im Speckmantel mit Rotweinkonfit und Sesamwaffel

Kochstudio

Kürbis süß-sauer. Gewaschenen, je nach Sorte geschälten und entkernten Kürbis in 3 cm große Würfel schneiden. 2 kg Kürbis

Pilzrezepte. Zubereitung: Schnittlauch klein schneiden. Wasser (optional Wein) zugeben. Minuten unter Rühren anbraten.

Vegetarisch genießen Rezepte

HIGHLIGHTS // 2017 JANUAR. Jetzt wird s. Saisonal ROSENKOHLPÜREE MIT PUTENSTEAK UND GESCHMOLZENEN ZWIEBELN

Haferflockenfrühstück mit Datteln und Obstmus

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen.

Rezepte von Christian Kolb vom Restaurant Wiesenlust in Frankfurt

Kochstudio

Essensspaß für kleine Kinder

Kochstudio

Rezeptideen für ein Klassen-/Schulfrühstück

SCHWEINEFILET AUF CHICORÉE

Zucchini: ita. Kürbis, ursprünglich aus Mittelamerika

16. Oktober Slow Food mittleres Ruhrgebiet: Griechische trifft westfälische Küche. Linsen-Bulgur-Puffer mit Joghurtsauce

KETAO. SPEISEPLAN. Zwiebelbrot mit Majoran und Piment

DAS APHRODISIERENDE LOVEPOINT-MENÜ: DIE REZEPTE

Gemeinschaftsgrundschule Hünsborn. Projektwoche WM-Küche. Rezeptheft

Inhalt: Homberger Appelfool

ZUTATEN ZUBEREITUNG. Rezepte

Krautstiel-Kartoffel-Gemüse an Kräutersauce

Transkript:

Apfeltee Jahreszeit: übersaisonal Zutaten (2 Liter): 3 Äpfel 4 Zimtstangen 2 Sternanis 2 Nelken 1 EL Rosinen (ungeschwefelt) Wasserkocher 2 Teekannen (Glas wäre schön) Gemüseschäler Plätzchenausstecher Herz oder Stern Tee-Stövchen (oder Warmhalteplatte) (1) Äpfel waschen. (2) Äpfel mit dem Gemüseschäler so rundherum schälen, das lange Schlangen entstehen. In die gläsernen Teekannen verteilen. (3) Apfel in 2 cm dicke Scheiben schneiden und das Kerngehäuse mit dem Herz-Ausstecher ausstechen. Ebenfalls zu gleichen Teilen in die Teekanne geben. (4) Je eine Zimtstange, 1 Sternanis und 1 Nelke und ein paar Rosinen in die Kannen geben. (5) Mit je einem Liter kochendem Wasser übergießen und ca. 10 min auf einem Stövchen ziehen lassen. Tipp: (6) Apfeltee ist eine tolle Resteverwertung für lange eingelagerte, runzlige Äpfel. Meist sind diese Äpfel mehlig und haben keine angenehme Konsistenz mehr, aber im Tee kommt ihr meist kräftiges Aroma perfekt zur Geltung. (7) Mit roten Äpfeln sieht das Getränk besonders leuchtend aus!

Apfelwasser Jahreszeit: Herbst 2 säuerliche Äpfel 4 Zimtstangen 2 l frisches Leitungswasser Brett 2 Karaffen (aus Glas) Küchenpapier Evtl. Teekanne Evtl. Wasserkocher (1) Äpfel kurz abwaschen und mit einem sauberen Küchentuch abreiben. (2) Äpfel entkernen, halbieren, in feine Scheiben schneiden und in die Karaffen geben. (3) Zimtstangen auf die Karaffen verteilen. (4) Beide Karaffen mit 1 l frischem, eiskaltem Wasser aufgießen. (5) Apfelwasser für mindestens 30 min im Kühlschrank ziehen lassen. Tipps: Die Karaffen können je nach Bedarf immer wieder mit frischem Wasser aufgefüllt werden. Dieses Aromawasser schmeckt auch als Heißgetränk: Zutaten einfach mit 1,5 l kochendem Wasser übergießen und wie Tee 10 min ziehen lassen. Gegebenenfalls mit etwas Honig süßen.

Apfel-Zimt-Waffeln Jahreszeit: übersaisonal Allergeninformation: enthält Eier, Laktose (Milch, Butter), Gluten (Dinkel) Zutaten (ca. 12-16 Waffeln) 4 Äpfel (süße Sorte) 4 Eier Ca. 0.4 l Milch 500 g Dinkelvollkornmehl 100 g weiche Butter 50 g gemahlene Haselnüsse 2 gehäufte TL Zimt 2 Prisen Salz 0,1 l Mineralwasser Etwas Butter für das Waffeleisen Waffeleisen Schüssel Küchenwage Handrührgerät Schneebesen Brett Apfelentkerner Küchenreibe Esslöffel Backpinsel (1) Die Äpfel waschen. (2) Butter und Eier mit dem Handrührgerät cremig aufschlagen. (3) Nach und nach Mehl, gemahlene Haselnüsse, Zimt und immer etwas Milch hinzufügen. Zwei gute Prisen Salz hinzugeben und kräftig weiterrühren. Immer nur so viel Milch einarbeiten, dass der Teig zäh und sehr dickflüssig bleibt. (4) Äpfel entkernen, vierteln und mit der Küchenreibe raspeln. (5) Äpfel mit dem Schneebesen unter den Teig rühren. Nun etwas Mineralwasser in den Teig einarbeiten (ca. 0,1 l). (6) Waffeleisen vorheizen. (7) Etwas Butter auf das Eisen geben und mit dem Pinsel auf beiden Seiten verteilen. (8) Ca. 4-6 EL der Waffelmasse auf das Eisen geben und runterklappen. Goldbraun backen. Tipp: Die Waffeln schmecken toll mit Joghurt und Honig oder mit einem Obstsalat. Übrige Waffeln kann man im Toaster wieder aufbacken.

Rote-Bete-Apfel-Cremesuppe Vorspeise, Mittagessen, Abendessen Geeignet für: Kinder ab 3 Jahren Jahreszeit: Winter Kochmodul: Wasser Allergeninformation: enthält Milch (Brühe kann je nach Produkt Allergene enthalten.) 1 kg Rote Bete 2 große Äpfel 2 Zwiebeln 2 EL Öl 1,5 l Gemüsebrühe 1 Becher Sahne 1 Bund Majoran Muskat Salz, Pfeffer Schneidebrett Großer Kochtopf Kochlöffel Pürierstab Schneebesen / Handrührgerät Messbecher Sparschäler Gummihandschuhe (1) Gummihandschuhe anziehen, die Rote Bete mit dem Sparschäler schälen und in kleine Würfel schneiden. (2) Zwiebeln pellen, in kleine Würfel schneiden. (3) Den Kochtopf auf mittlerer Stufe erhitzen. Öl in den Topf geben und die Zwiebeln darin ohne Farbe anschwitzen. (4) Die zerkleinerte Rote Bete zugeben und etwa 3 min dünsten. (5) Mit der Gemüsebrühe ablöschen. Alles bei mittlerer Hitze in etwa 20 min weichkochen. (6) Äpfel waschen, entkernen und mit Schale in kleine Stücke schneiden. Zum Gemüse geben und etwa 5 min mitkochen. Anschließend pürieren. (7) Inzwischen die Hälfte der Sahne mit dem Handrührgerät oder dem Schneebesen steif schlagen. Majoran waschen und trockenschütteln. Die Blätter abzupfen, fein hacken und unter die geschlagene Sahne rühren. (8) Die andere Hälfte der Sahne in die pürierte Suppe geben, noch einmal aufkochen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. (9) Die fertige Suppe in Suppentassen füllen und jeweils einen Teelöffel Kräutersahne darauf geben. Tipps: Rote Bete färbt sehr stark die Hände, Kleidung und auch Arbeitsgeräte. Hierzu passen verschiedene Suppeneinlagen wie zum Beispiel: Apfelwürfel, geröstete Brotwürfel, geröstete Samen, Kerne, Nüsse.

Gemüsesandwich mit Pastinake und Apfel Jahreszeit: Herbst Allergeninformation: enthält Milch und Gluten (Roggen + evtl. weitere Getreidesorte) 24 Scheiben Vollkorn- Roggenmischbrot 2 Packungen Frischkäse 1 Bund Petersilie 4 Pastinaken 2 kleine Äpfel 500 g Feldsalat Salz, Pfeffer Brotmesser Streichmesser Schneidebrett Sparschäler Küchenreibe Schüssel Rührlöffel Abtropfsieb (1) Petersilie waschen, trockenschütteln und fein hacken. (2) Pastinaken waschen und grob mit der Küchenreibe raspeln. Apfel ebenfalls reiben. Zusammen mit den Pastinaken-Raspeln vermengen und salzen. (3) Frischkäse mit Raspeln und Petersilie vermengen, abschmecken und evtl. nachwürzen. (4) Feldsalat waschen und verlesen. (5) Beide Brotscheiben mit dem Pastinaken-Frischkäse bestreichen. (6) Eine bestrichene Brotscheibe mit Feldsalat belegen. (7) Zweite Brotscheibe darauflegen und mit einem diagonal teilen.