Schulnummer: Zeugnis Klasse Halbjahr. für. Vor- Name. geb. am Klasse auswählen Schuljahr 2017/2018. Stunden, davon unentschuldigt

Ähnliche Dokumente
Schulnummer: Zeugnis Klasse Halbjahr. für. Vor- Name. geb. am Klasse auswählen Schuljahr 2017/2018. Stunden, davon unentschuldigt

Schulnummer: Zeugnis Klasse 1. für. Vor- Name. geb. am Klasse auswählen Schuljahr 2017/2018. Stunden, davon unentschuldigt

Schulnummer: Zeugnis Klasse 2. für. Vor- Name. geb. am Klasse auswählen Schuljahr 2017/2018. Stunden, davon unentschuldigt

Grundschulverbund Marienschule-Nordschule Katholische Grundschule der Stadt Bonn Europaschule in Nordrhein-Westfalen

Sozialverhalten. Arbeitsverhalten. Ergänzende Bemerkungen: Ergänzende Bemerkungen: Name des Kindes Zeugnis Klasse 3-2.

Marktstraße Bonn Telefon 0228/ Zeugnis. 3.Schuljahr, 2. Halbjahr 2016/2017 für. Vorname Name. geboren am..

/ Schulleiterin (Siegel) / Klassenlehrerin

Sozialverhalten. Arbeitsverhalten. Ergänzende Bemerkungen. Ergänzende Bemerkungen. 1. zeigte sich freundlich und ausgeglichen

Arbeits- und Sozialverhalten

Sozialverhalten. Arbeitsverhalten. Ergänzende Bemerkungen: Ergänzende Bemerkungen:

/ Schulleiterin (Siegel) / Klassenlehrerin

Städt. Gemeinschaftsgrundschule Birth Von-Humboldt-Straße 52, Velbert. Zeugnis. für. Vorname Name geb. am

Zeugnis. Gemeinschaftsgrundschulee Primarstufe Irisweg Köln. Schulnummer für Wunderkind. geb. am Schuljahr 2015/2016

Gemeinschaftsgrundschule Primarstufe Irisweg Köln. Schulnummer Zeugnis. 1. Schulbesuchsjahr in der Schuleingangsphase

Zeugnis für die. Schuleingangsphase

ZEUGNIS 3. Schuljahr 1./2. Halbjahr

GGS HILFARTH. Lern- und Entwicklungsbogen Stufe 3. Uhlandstraße Hückelhoven-Hilfarth. geb. am: Klasse: Schuljahr: Deutsch. Lesen.

Zeugnis Klasse 1. Max Mustermann. geboren am: Klasse: 1 a Schuljahr 2016/17. Fehlzeiten: 6 Stunden, davon unentschuldigt 0

Zeugnislegende. mittlerer Bereich Tendenz nach oben. sehr selbstständig selbstständig teilweise unselbstständig

Zeugnis Klasse 3. Schuljahr 2017/ Halbjahr. Name: Vorname Nachname. geboren am: Klasse 3

Städt. Gemeinschaftsgrundschule Birth Von-Humboldt-Straße 52, Velbert Amtliche Schulnummer: Zeugnis. für. Vorname Name geb. am

Schulnummer Zeugnis. Schuljahr 2015/16 2. Halbjahr. Klasse

Schulnummer Zeugnis. der Schuleingangsphase. Schuljahr 2015/16. Schulbesuchsjahr

Städt. Gemeinschaftsgrundschule Mülheimer Freiheit. - Peter Petersen Schule - Mülheimer Freiheit 99, Köln. Schulnr.:

ZEUGNIS 4. Schuljahr 2. Halbjahr

ZEUGNIS 4. Schuljahr 2. Halbjahr

Zeugnis Klasse 4. Schuljahr 2017/ Halbjahr. Name: Vorname Nachname. geboren am: Klasse 4

Zeugnis Klasse 3-1. Halbjahr -

Städt. Gemeinschaftsgrundschule Mülheimer Freiheit. - Peter Petersen Schule - Mülheimer Freiheit 99, Köln. Schulnr.:

STERNENSCHULE. Gemeinschaftsgrundschule (GGS) Schulnr.: Zeugnis Klasse Halbjahr. Name: «Vorname» «Name» geb.

Zeugnis der Schuleingangsphase

Städt. Gemeinschaftsgrundschule Mülheimer Freiheit. - Peter Petersen Schule - Mülheimer Freiheit 99, Köln. Schulnr.: Zeugnis.

Gemeinschaftsgrundschule Lohmar

GGS HILFARTH Uhlandstraße Hückelhoven-Hilfarth Zeugnis Stufe 1 Name

GGS HILFARTH Uhlandstraße Hückelhoven-Hilfarth Zeugnis Stufe 1 Name

Deutsche Privatschule Feldstedt

Zeugnis Klasse 4. 1.Halbjahr. geboren am: Klasse: 4 a Schuljahr 2016/17. Stunde, davon unentschuldigt

/ Schulleiterin (Siegel) / Klassenlehrerin

Städt. Gemeinschaftsgrundschule Birth Von-Humboldt-Straße 52, Velbert Amtliche Schulnummer: Zeugnis. für. Vorname Name geb. am

Gemeinschaftsgrundschule Birk

Offene Ganztagsschule Gottfried-Kinkel. Zeugnis Schuleingangsphase

Schulnummer Zeugnis. der Schuleingangsphase. Schuljahr 2015/16. Klasse. Schulbesuchsjahr

/ Schulleiterin (Siegel) / Klassenlehrerin

Gemeinschaftsgrundschule Birk

Gemeinschaftsgrundschule Primarstufe Irisweg Köln. Schulnummer Zeugnis. 2. Schulbesuchsjahr in der Schuleingangsphase

Arnold-von-Wied-Schule. Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Bonn. Vilicher Straße 2 in Bonn. Schuleingangsstufe. Kriteriengestütztes Zeugnis

Arbeitsverhalten. Sozialverhalten

Gemeinschaftsgrundschule Birk

Arbeitsverhalten. Sozialverhalten

Zeugnis Klasse 3. 2.Halbjahr. Max Mustermann. geboren am: Klasse: 3 a Schuljahr 2016/17. Fehlzeiten: 6 Stunden, davon unentschuldigt 0

Zeugnis Klasse 4 ( 1. Halbjahr )

GGS HILFARTH. Zeugnis Stufe 3 (2. Halbjahr) für. Name. geb. am: Klasse: Schuljahr: 2017/18. Arbeitsverhalten

Zeugnis der Schuleingangsphase

Religion. Bemerkungen: Der Schüler / Die Schülerin wird in Klasse 4 versetzt. Konferenzbeschluss vom Bonn, den

Städt. Gemeinschaftsgrundschule Birth Von-Humboldt-Straße 52, Velbert. Zeugnis. für. Vorname Name geb. am Klasse 3x 2.

Deutsche Privatschule Feldstedt

GGS HILFARTH. Zeugnis Stufe 3 (1. Halbjahr) für. Name. geb. am: Klasse: Schuljahr: 2018/19. Arbeitsverhalten

Gemeinschaftsgrundschule Birk

ZEUGNIS KLASSE 2 2. Schulbesuchsjahr für

Arnold-von-WiedSchule. Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Bonn. Vilicher Straße 2 in Bonn. Klasse: 3. Kriteriengestütztes Zeugnis

Klasse 4 (1. Halbjahr)

Arnold-von-Wied-Schule. Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Bonn. Vilicher Straße 2 in Bonn. Schuleingangsstufe. Kriteriengestütztes Zeugnis

ZEUGNIS 3. Schuljahr 2. Halbjahr

Gemeinschaftsgrundschule Birk

GGS HILFARTH Uhlandstraße Hückelhoven-Hilfarth Zeugnis Stufe 2 Name

GGS HILFARTH. Zeugnis Stufe 3 (2. Halbjahr) für. Name. geb. am: Klasse: Schuljahr: 2018/19. Arbeitsverhalten

Grundschule Marktredwitz Lernentwicklungsgespräch zum Halbjahr des 3. Schuljahres 2018/19

Deutsche Privatschule Feldstedt

Zeugnis Schuleingangsphase

Grundschule Marktredwitz Lernentwicklungsgespräch im 1. Halbjahr des 2. Schuljahres 2017/18

Städt. Gemeinschaftsgrundschule Birth Von-Humboldt-Straße 52, Velbert Amtliche Schulnummer: Zeugnis. für. Vorname Name geb. am

Protokoll zum Lernentwicklungsgespräch

Arbeitsverhalten. Sozialverhalten. Lern- und Leistungsbereitschaft

Offene Ganztagsschule Gottfried-Kinkel. Zeugnis Klasse 3, 1. Halbjahr

Arnold-von-WiedSchule. Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Bonn. Vilicher Straße 2 in Bonn. Klasse: 4. (1. Halbjahr) Kriteriengestütztes Zeugnis

Städt. Gemeinschaftsgrundschule Birth Von-Humboldt-Straße 52, Velbert Amtliche Schulnummer: Zeugnis. für. Vorname Name geb. am

Grundschule Marktredwitz Lernentwicklungsgespräch im 3. Schuljahr

Name und amtliche Bezeichnung der Schule. Zeugnis. Vorname Name. geboren am Klasse Schuljahr Schulhalbjahr. ausgeprägt. ausgeprägt teilweise

Zeugnis Schuleingangsphase

Städt. Gemeinschaftsgrundschule Birth Von-Humboldt-Straße 52, Velbert. Zeugnis. für. Vorname Name geb. am Klasse 4x 2.

Leistungskonzept. der Sonnenschule Attendorn

LERNGESPRÄCH ARBEITS- UND LERNVERHALTEN VERHALTEN IN DER GEMEINSCHAFT. Gemeinsame Einschätzung des aktuellen Lernstandes

Lerngespräch zum Halbjahr des Schuljahres 2014/15. für. Jahrgangsstufe 3. am 2015

Arnold-von-WiedSchule. Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Bonn. Vilicher Straße 2 in Bonn. Klasse: 3. Kriteriengestütztes Zeugnis

Kinder Selbsteinschätzungsbogen DEUTSCH

Leistungsbeurteilung in der Stephanusschule

Name: Klasse: 4. Überfachliche Kompetenzen

Lernentwicklungsgespräch

Mein Lerngespräch im 3. Schulbesuchsjahr

Lernentwicklungsgespräch (LEG)

Arbeitsverhalten. Sozialverhalten. Klasse1 Klasse 4

Name und amtliche Bezeichnung der Schule. Zeugnis. Vorname Name. geboren am Klasse Schuljahr Schulhalbjahr. ausgeprägt. ausgeprägt teilweise

Offene Ganztagsschule Gottfried-Kinkel. Zeugnis Klasse 3, 2. Halbjahr

Lerngespräch. Selbsteinschätzung für Schüler/innen. Name des Schülers/der Schülerin Schulbesuchsjahr Datum

Kompetenzorientierte Zeugnisse am Grundschulverbund Marienschule-Nordschule. Neuentwicklung der Zeugnisformulare ab dem Schuljahr 17/18

Lerngespräch. Selbsteinschätzung für Schüler/innen. Name des Schülers/der Schülerin Schulbesuchsjahr Datum

Transkript:

Schulnummer: 110784 Zeugnis Klasse 3 2. Halbjahr für Vor- Name geb. am Klasse auswählen Schuljahr 2017/2018 Fehlzeiten: Stunden, davon unentschuldigt Michaelschule, Rheinbacher Straße 7, 53115 Bonn

I Arbeits- und Sozialverhalten Arbeitsverhalten oberer mittlerer mit Tendenz nach oben mittlerer mit Tendenz nach unten unterer folgt dem Unterrichtsgeschehen aufmerksam zeigt sich lern- und anstrengungsbereit beteiligt sich engagiert am Unterrichtsgeschehen kann Aufgabenstellungen selbstständig umsetzen arbeitet konzentriert arbeitet ausdauernd arbeitet zielstrebig bringt Aufgabenstellungen verlässig und termingerecht Ende organisiert seine eigene Arbeit geht mit Materialien sachgerecht um bearbeitet schriftliche Aufgaben sorgfältig Sozialverhalten oberer mittlerer mit Tendenz nach oben mittlerer mit Tendenz nach unten unterer geht höflich und respektvoll mit anderen um hält vereinbarte Regeln ein kann Kritik annehmen arbeitet kooperativ mit anderen sammen nimmt die Interessen von anderen wahr und kann darauf eingehen übernimmt Aufgaben für die Gemeinschaft Zeugnis Klasse 3, 2. Halbjahr für Vor- Name Seite 2/12

II Beurteilung der Leistungen in den Fachbereichen Deutsch Gesamtnote: NOTE Sprachgebrauch Sprechen und Zuhören teilweise beteiligt sich an Unterrichtsgesprächen und kann eigene Ideen und Meinungen einbringen und angemessen formulieren hält sich an grammatikalische Strukturen beachtet gemeinsam entwickelte Gesprächsregeln Schreiben schreibt eigene Texte einem Thema selbstständig und verständlich auf hält sich beim Schreiben von Texten an erarbeitete Kriterien überarbeitet Texte nach ausgewählten Kriterien Sprache und Sprachgebrauch untersuchen benennt und unterscheidet Wortarten benennet und unterscheidet Zeitformen kennt Fachbegriffe und kann sie unterscheiden und anwenden kennt die verschiedenen Satzarten und kann sie mit den passenden Satzschlusszeichen versehen Zeugnis Klasse 3, 2. Halbjahr für Vor- Name Seite 3/12

Rechtschreiben teilweise wendet eingeführte Rechtschreibregeln und die Satzzeichen richtig an findet und berichtigt Fehler selbstständig mit Hilfe des Wörterbuches schreibt unter Verwendung erarbeiteter Methoden richtig ab Lesen teilweise nutzt selbstständig verschiedene Leseangebote kann aus Texten Informationen entnehmen, verarbeiten und nacherzählen formuliert eigene Gedanken und Schlussfolgerungen Texten kann Texte vortragen Zeugnis Klasse 3, 2. Halbjahr für Vor- Name Seite 4/12

Sachunterricht teilweise beteiligt sich aktiv und interessiert behält Sachsammenhänge und kann diese erklären nutzt Informationen aus verschiedenen Medien dokumentiert Vermutungen, Beobachtungen und Ergebnisse strukturiert und sachgerecht führt praktische Aufgaben sachgerecht durch präsentiert Ergebnisse und stellt diese sachgemäß vor Zeugnis Klasse 3, 2. Halbjahr für Vor- Name Seite 5/12

Mathematik teilweise Zahlen und Operationen orientiert sich im Zahlenraum bis 1000 löst halbschriftliche Additionsaufgaben im Zahlenraum bis 1000 löst halbschriftliche Subtraktionsaufgaben im Zahlenraum bis 1000 löst Additionsaufgaben im Zahlenraum bis 1000 schriftlich löst Subtraktionsaufgaben im Zahlenraum bis 1000 schriftlich gibt alle Zahlensätze des kleinen Einmaleins automatisiert wieder löst halbschriftliche Multiplikationsaufgaben löst halbschriftliche Divisionsaufgaben löst Kopfrechenaufgaben schnell bildet und löst Umkehraufgaben erfasst und löst Sachaufgaben Raum und Form kennt und unterscheidet ebene Figuren und deren Eigenschaften kennt und unterscheidet geometrische Körper und ihre Eigenschaften erkennt und zeichnet achsensymmetrische Figuren Umgang mit Größen wandelt Größen (z. B. Längen, Zeitspannen, Gewichte) um vergleicht und ordnet unterschiedliche Größen rechnet mit unterschiedlichen Größen Zeugnis Klasse 3, 2. Halbjahr für Vor- Name Seite 6/12

teilweise Umgang mit Daten und Wahrscheinlichkeiten liest, erstellt und deutet Tabellen und Diagramme beschreibt die Wahrscheinlichkeit von einfachen Ereignissen löst einfache kombinatorische Aufgaben Prozessbezogene Kompetenzen entwickelt, erklärt und begründet eigene Rechenwege für andere nachvollziehbar erkennt mathematische Zusammenhänge und nutzt diese verwendet mathematische Fachsprache Englisch teilweise versteht Äußerungen und kurze Hörtexte mit vertrautem Wortschatz kommuniziert mit dem erarbeitetem Wortschatz liest Wörter und kurze Sätze und entnimmt ihnen Informationen schreibt kurze Texte nach Vorlage richtig ab Zeugnis Klasse 3, 2. Halbjahr für Vor- Name Seite 7/12

Religion teilweise setzt sich mit Fragen des christlichen Glaubens auseinander gibt Glaubensgeschichten mit eigenen Worten und/oder Symbolik wieder erkennt Zusammenhänge zwischen eigener Lebenswirklichkeit und den Erfahrungen der Menschen aus der Bibel kennt Gemeinsamkeiten und Unterschiede verschiedener Religionen Kunst teilweise löst bildnerische und handwerkliche Aufgaben mit Hilfe der eingeführten Techniken, Werkzeuge und Materialien arbeitet mit Ausdauer und Sorgfalt an der Aufgabenstellung zeigt in den eigenen Arbeiten Kreativität in der Farb- und Formgestaltung beteiligt sich an Bild- und Objektbetrachtungen begegnet Bilder und Kunstwerken mit Neugier und Interesse Zeugnis Klasse 3, 2. Halbjahr für Vor- Name Seite 8/12

Musik teilweise gestaltet beim Singen Lautstärke, Tempo und Ausdruck begleitet Melodien mit Körper und/oder Orff-Instrumenten nach Vorgaben unterscheidet Musik in ihrer Verschiedenartigkeit mit Hilfe von Ordnungskriterien verwendet grafische und einfache traditionelle Notationen setzt Musik auf unterschiedliche Weise um führt Bewegungsfolgen r Musik aus Sport teilweise spielt in und mit Regelstrukturen setzt die vielfältig gestellten Bewegungsaufgaben gekonnt um bringt sich taktisch geschickt in Spiele ein wendet spielspezifische motorische Fertigkeiten in Ballspielen an erprobt vielfältige Bewegungen an und mit Geräten beherrscht elementare leichtathletische Bewegungsformen kann mit anderen kooperieren und wettkämpfen zeigt Ausdauer zeigt Anstrengungsbereitschaft Zeugnis Klasse 3, 2. Halbjahr für Vor- Name Seite 9/12

Bemerkungen: keine Der Schüler wird in Klasse 4 versetzt und nimmt ab 1. August 2018 am Unterricht der Klasse Klasse auswählen teil. Konferenzbeschluss vom XX. Juli 2018 Bonn, den XX. Juli 2018 B. Raab (Klassenlehrer/in) ( Siegel ) C. Trautmann (Schulleiter) Kenntnis genommen: Erziehungsberechtigte/r Wiederbeginn des Unterrichts: Mittwoch, 29. August 2018 von 8.00 Uhr bis 11.30 Uhr Anlage: ja nein Zeugnis m Herkunftsprachlichen Unterricht Zeugnis Klasse 3, 2. Halbjahr für Vor- Name Seite 10/12

Hinweise m Zeugnis Notenstufen: Bei der Bewertung der Leistungen werden folgende Notenstufen gemäß 48, Abs. 3 SchulG Grunde gelegt: sehr gut (1) Die Note sehr gut soll erteilt werden, wenn die Leistung den Anforderungen im besonderen Maße entspricht. gut (2) Die Note gut soll erteilt werden, wenn die Leistung den Anforderungen voll entspricht. befriedigend (3) Die Note befriedigend soll erteilt werden, wenn die Leistung im Allgemeinen den Anforderungen entspricht. ausreichend (4) Die Note ausreichend soll erteilt werden, wenn die Leistung zwar Mängel aufweist, aber im Ganzen den Anforderungen noch entspricht. mangelhaft (5) Die Note mangelhaft soll erteilt werden, wenn die Leistung, jedoch erkennen lässt, dass die notwendigen Grundkenntnisse vorhanden sind und die Mängel in absehbarer Zeit behoben werden können. ungenügend (6) Die Note ungenügend soll erteilt werden, wenn die Leistung den Anforderungen nicht entspricht und selbst die Grundkenntnisse so lückenhaft sind, dass die Mängel in absehbarer Zeit nicht behoben werden können. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen die Entscheidung, den Schüler/die Schülerin nicht versetzen, kann innerhalb eines Montas nach Bekanntgabe des Zeugnisses Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei der Michaelschule, Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Bonn, Rheinbacher Straße 7, 53115 Bonn schriftlich oder r Niederschrift erheben. Zeugnis Klasse 3, 2. Halbjahr für Vor- Name Seite 11/12

Zeugnis Klasse 3, 2. Halbjahr für Vor- Name Seite 12/12