Lindenblatt. Herzliche Einladung. In dieser Ausgabe 1

Ähnliche Dokumente
Weihnachtsfeier EINLADUNG. Wir freuen uns auf euer Kommen! In dieser Ausgabe

Lindenblatt. Herbstliche Impressionen. In dieser Ausgabe

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Lindenblatt. Herbstimpressionen. auf dem Dorfplatz. in Drognitz. In dieser Ausgabe 1

In dieser Ausgabe. Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Zeltkirmes. Drognitz. HERZLICHE EINLADUNG zur Zeltkirmes am Samstag, dem 21. Juni 2014 ab Uhr in der Gaststätte Zum Wolf.

Lindenblatt. Frohe Ostern. In dieser Ausgabe 1

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

Lindenblatt. Dorfplatz. Neuenbeuthen. In dieser Ausgabe

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

In dieser Ausgabe. Bebauungsplan Sondergebiet Erholung Greez. Ergebnisse der Landschaftsneuvermessung. Vorfahrtsänderung. in der Ortslage Altenbeuthen

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

Amtsblatt für die Stadt Büren

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

Die Kinder der Hasengruppe vom Kindergarten Drognitz. In dieser Ausgabe

Weihnachten. Frohe. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel,

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

Zeltkirmes. Drognitz. HERZLICHE EINLADUNG zur Zeltkirmes am Samstag, dem 20. Juni 2015 ab Uhr in der Gaststätte Zum Wolf.

Weihnachtsmarkt in Niederorschel Unter dem Motto Wundervolle Weihnachtszeit findet am

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012. Verantwortlich für den Inhalt:

Bauleitplanung der Gemeinde Villmar Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich des Bebauungsplanes Lahn-Marmor-Museum

Amtsblatt. 400 Jahre Kirche Sankt Pauli. am um Uhr ein. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

300 Jahre Kirmes Altenbeuthen

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

In dieser Ausgabe. Wir gratulieren allen teilnehmenden Kameraden der FFW ganz herzlich zur bestandenen Prüfung als TRUPPMANN

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt für die Stadt Büren

Zu unserem traditionellen. laden wir herzlich ein am

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Senioren-Weihnachtsfeier

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang

Seniorenweihnachtsfeier

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt:

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden.

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Öffentliche Bekanntmachung

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. In dieser Ausgabe

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

Wir wünschen allen Einwohnern der Gemeinden Altenbeuthen und Drognitz ein frohes Osterfest.

Lindenblatt. In dieser Ausgabe 1

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 20/2008 vom 8. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis:

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

Gemeinde Oerel Der Bürgermeister Weißdornweg Oerel Tel.: 04765/ Mobil: 0172/

Amtsblatt der Stadt Greven

Rentnerweihnachtsfeier

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum ggmbh...

Zu unserem traditionellen. laden wir herzlich ein am

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Bekanntmachung Nr. 50/2016 des Amtes Breitenburg für die Gemeinde Breitenburg

Amtsblatt der Stadt Greven

Linienbündel 5. Linie 545 Linie 546 Linie 547 Linie 554 Linie 555 Linie 558 Linie 590

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

AMTSBLATT Jahrgang 44/2014. Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS. Pulheim

Gemeinde Börger Der Bürgermeister

Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis. Jahrgang 12 Freitag, den 3. August 2018 Nummer 15

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

5. Offene Thüringen-Meisterschaft im Gespannpflügen

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee

Sommerliche Impressionen. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel,

Lindenblatt. Frohe Weihnachten

In dieser Ausgabe. Widerspruch zur Datenübermittlung. nach ThürMeldeG. Fahrplan für den Schülerverkehr. 20 Jahre Jugendförderverein

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden /699-0

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge.

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018

Transkript:

Lindenblatt Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen 17.11.2017 Jahrgang 20 Ausgabe 11/2017 In dieser Ausgabe 1 2 3 Bekanntmachung über öffentliche Auslegung Bebauungplan Sondergebiet Wochenendhausgebiet Äußere Mutschwiese Busfahrzeiten für die Senioren zur Weihnachtsfeier in Hohenwarte Öffnungszeiten der Gemeinde Kaulsdorf Herzliche Einladung Wir laden alle Senioren ganz herzlich zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am Mittwoch, dem 05.12.2017 von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr in den Gemeindesaal Hohenwarte ein. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte auf der Innenseite. Foto: lily Fotolia Sitz: Gemeinde Drognitz Ortsstraße 4 07338 Drognitz Drognitz Lothra Neidenberga Neuenbeuthen Reitzengeschwenda Altenbeuthen

11/2017 LINDENBLATT Seite - 2 - Sprechzeiten Gemeindeamt Kaulsdorf Einwohnermeldeamt Montag Montag Dienstag 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr Dienstag 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr Mittwoch Mittwoch Donnerstag 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Donnerstag 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr Freitag Freitag Außerhalb der Sprechzeiten ist keine Bearbeitung möglich! Kasse Montag Bürgermeister Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Dienstag Donnerstag 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Vorwahl: 036733 Fax-Nr.: 2 22 52 Kontakte zur Ihrer Gemeindeverwaltung Amt Telefon E-Mail Bürgermeister Herr Oßwald 349-12 info@kaulsdorf-saale.de Sekretariat Frau Schilling 349-0 info@kaulsdorf-saale.de Einwohnermeldeamt Frau Schmiedel 349-14 schmiedel@kaulsdorf-saale.de Kasse/Ordnungsamt Frau Kunstmann 349-16 kunstmann@kaulsdorf-saale.de Steuern/Friedhofsverwaltung Frau Krauße 349-17 krausse@kaulsdorf-saale.de Kämmerei Frau Picha 349-18 picha@kaulsdorf-saale.de Kassenverwaltung Frau Katins 349-21 katins@kaulsdorf-saale.de Frau Richter 349-21 richter@kaulsdorf-saale.de Bauamt/Liegenschaften Herr Herold 349-19 herold@kaulsdorf-saale.de Frau Schulze-Könitzer 349-20 schulze-koenitzer@kaulsdorf-saale.de Herr Stemmler 349-23 stemmler@kaulsdorf-saale.de Gemeinde Drognitz Bürgermeister Herr Drogatz 0176 84847533 hdrogatz@googlemail.com Gemeinde Altenbeuthen Herr Linke 0171 6140053 Impressum Lindenblatt Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen Herausgeber: Gemeinde Drognitz und Gemeinde Altenbeuthen Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98704 Langewiesen, Tel. 0 36 77 / 20 50-0, Fax 0 36 77 / 20 50-21, info@wittich-langewiesen.de, www.wittich.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Gemeinde Drognitz, Bürgermeister Herr Henry Drogatz Gemeinde Altenbeuthen, Bürgermeister Herr Linke Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Gemeinde Drognitz, Bürgermeister Herr Henry Drogatz Gemeinde Altenbeuthen Bürgermeister Herr Linke Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt, LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98704 Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, www.wittich.de, Tel.: 0 36 77 / 20 50-0, Fax: 0 36 77 / 20 50-21; Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: in der Regel monatlich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet.; einzelne Exemplare können zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellt werden. Nächster Redaktionsschluss Montag, den 04.12.2017 Nächster Erscheinungstermin Freitag, den 15.12.2017

11/2017 LINDENBLATT Seite - 3 - Gemeinde Drognitz Bekanntmachung der Gemeinde Drognitz über die öffentliche Auslegung des Entwurfes des Bebauungsplanes Sondergebiet Wochenendhausgebiet Äußere Mutschwiese gem. 3 Abs. 2 BauGB I. Beschluss- Nr.: 187-29/14 Der Gemeinderat der Gemeinde Drognitz hat in seiner Sitzung am 25.10.2017 den Entwurf des Bebauungsplanes Sondergebiet Wochenendhausgebiet Äußere Mutschwiese in der Fassung vom 29.08.2017 gebilligt und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes nebst Begründung und Umweltbericht beschlossen. II. Öffentliche Auslegung Der Entwurf des Bebauungsplanes nebst Begründung und Umweltbericht liegt in der Zeit vom 27.11.2017 bis zum 12.01.2018 in der Gemeindeverwaltung Kaulsdorf, Bauamt, Straße des Friedens 27, 07338 Kaulsdorf, zu folgenden Zeiten: Montag von 9.00 bis 12.00 Uhr Dienstag von 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr Mittwoch von 9.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. In der Zeit vom 25.12.2017 bis zum 01.01.2018 ist keine Einsichtnahme in die Unterlagen möglich. Während der Auslegungsfrist können von jedermann Anregungen zum Entwurf des Bebauungsplanes schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung des Bebauungsplanes unberücksichtigt bleiben können. Ein Antrag nach 47 der Verwaltungsgerichtsordnung ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Drognitz, den 08.11.2017 Drogatz Bürgermeister Erfolgreiche Intervention: Holperpiste wird saniert Drognitzer Bürgermeister dankt Ministerpräsident und Landrat Drognitz. Gute Nachrichten für die Stauseeregion: Die marode Gemeindestraße zwischen Neuenbeuthen und Weisbach kann im nächsten Jahr saniert werden. Das Land wird die Fördermittel für die Sanierung im kommenden Jahr zur Verfügung stellen. Diese Information erhielt der Drognitzer Bürgermeister Henry Drogatz gestern von Staatssekretär Dr. Klaus Sühl aus dem Infrastrukturministerium. Drogatz bedankte sich ausdrücklich bei Ministerpräsident Bodo Ramelow und Landrat Marko Wolfram, die sich für das Vorhaben eingesetzt hatten. Kurzfristig soll die seit Anfang Oktober gesperrte Straße geflickt und dann wieder für den Verkehr freigegeben werden. Drogatz hatte dem Landrat bei einem Arbeitsbesuch im September berichtet, dass der Förderantrag der Gemeinde abgelehnt worden war. Dies war für die Gemeinde besonders bitter, da in den Vorjahren eine Sanierung stets am fehlenden Eigenanteil gescheitert war. 2017 hatte Drognitz durch den Verkauf von Anteilen am Kommunalen Energie Zweckverband Thüringen endlich die nötigen Gelder zur Verfügung, doch nun war der Fördertopf des Freistaates bereits ausgeschöpft. Da es sich um eine Gemeindestraße handelt, war eine direkte Beteiligung des Landkreises nicht möglich. Deshalb wandte sich Landrat Marko Wolfram am 22. September in einem Brief an Infrastrukturministerin Birgit Keller und bat um erneute Prüfung, ob nicht doch eine Lösung für den 1,5 Kilometer langen Straßenabschnitt gefunden werden könnte. Parallel dazu nahm Bürgermeister Drogatz Kontakt zu Ministerpräsident Bodo Ramelow auf und schilderte das Dilemma. Die gemeinsamen Bemühungen trafen auf offene Ohren. Ministerin Kellers Staatssekretär sicherte Drogatz schriftlich die Finanzierung für kommendes Jahr zu. Ich freue mich sehr über diese tolle Nachricht und bedanke mich beim Ministerpräsidenten und dem Landrat für ihre Unterstützung, sagte Drogatz. Peter Lahann Presse- und Kulturamt Gemeinschaftsschule Kaulsdorf Schulanmeldung für das Schuljahr 2018/2019 Schulpflichtig werden alle Kinder, die am 01.08.2018 das sechste Lebensjahr vollendet haben. Bitte Einzugsgebiete genau beachten! Zu unserem Einzugsgebiet gehören: Altenbeuthen, Breternitz, Drognitz, Eichicht, Fischersdorf, Hockeroda, Hohenwarte, Kaulsdorf, Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda, Tauschwitz, Weischwitz, Familienstammbuch oder Geburtsurkunde sowie Anschrift und Telefonnummer Ihres Hausarztes und der Krankenkasse sind bereitzuhalten. Sind die Eltern geschieden oder liegen besondere familiäre Verhältnisse vor, ist ein Nachweis zu erbringen, wem das Sorgerecht zugesprochen wurde. Kinder, die im Schuljahr 2017/18 vom Schulbesuch zurückgestellt wurden, sind erneut anzumelden. Termin: Dienstag, 12.12.2017 10:00 18:00 Uhr Ort: Sekretariat der Schule Kaulsdorf E. Salzmann Schulleiterin Gemeinde Altenbeuthen Gemeinschaftsschule Kaulsdorf Schulanmeldung für das Schuljahr 2018/2019 Schulpflichtig werden alle Kinder, die am 01.08.2018 das sechste Lebensjahr vollendet haben. Bitte Einzugsgebiete genau beachten! Zu unserem Einzugsgebiet gehören: Altenbeuthen, Breternitz, Drognitz, Eichicht, Fischersdorf, Hockeroda, Hohenwarte, Kaulsdorf, Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda, Tauschwitz, Weischwitz, Familienstammbuch oder Geburtsurkunde sowie Anschrift und Telefonnummer Ihres Hausarztes und der Krankenkasse sind bereitzuhalten. Sind die Eltern geschieden oder liegen besondere familiäre Verhältnisse vor, ist ein Nachweis zu erbringen, wem das Sorgerecht zugesprochen wurde. Kinder, die im Schuljahr 2017/18 vom Schulbesuch zurückgestellt wurden, sind erneut anzumelden. Termin: Dienstag, 12.12.2017 10:00 18:00 Uhr Ort: Sekretariat der Schule Kaulsdorf E. Salzmann Schulleiterin

11/2017 LINDENBLATT Seite - 4 - Sprech- und Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Schließzeiten zwischen den Feiertagen und zum Jahreswechsel Die Gemeindeverwaltung Kaulsdorf gibt bekannt, dass vom 27.12. bis zum 29.12.2017 keine Sprechstunden stattfinden. gez. Oßwald Bürgermeister Wir gratulieren Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag im OT Reitzengeschwenda am 10.12. Frau Elfriede Reich zum 90. Geburtstag im OT Lothra am 18.12. Frau Ruth Pitzig zum 90. Geburtstag Kindertagesstätten Gemeinde Drognitz Gemeindeinformationen Einladung Werte Senioren! Wir laden Sie ganz herzlich zu unserer Weihnachtsfeier am Mittwoch, dem 06.12.2017 um 14:00 Uhr in den Gemeindesaal Hohenwarte ein. Auch in diesem Jahr möchten wir Sie wieder in einer geselligen Runde, auf eine besinnliche Weihnachtszeit mit einem kleinen musikalischen Programm einstimmen. Stollen, Plätzchen und Kaffee sorgen für Ihr leibliches Wohl. Für die Hin- und Rückfahrt in die jeweiligen Orte haben wir für Sie wieder Busse organisiert. Wir bitten um einen Unkostenbeitrag von 2,50. Um Rückmeldung Ihrer Teilnahme wird bis Donnerstag, dem 30. November 2017 gebeten. bei Frau Schulze-Könitzer 03 67 33 / 3 49 20 (Gemeinde Kaulsdorf) 03 67 33/ 34 90 oder bei Frau Gaster 03 67 33 / 2 14 42 (Gemeinde Hohenwarte) 0173 / 2 32 62 17 Wir freuen uns auf Euer Kommen! Henry Drogatz Lothar Linke Manfred Drieling Bürgermeister Bürgermeister Bürgermeister Gemeinde Gemeinde Gemeinde Drognitz Altenbeuthen Hohenwarte Abfahrtszeiten Busse: Fahrtbeginn ab Haltestellen: Neuenbeuthen Altenbeuthen Lothra Drognitz Reitzengeschwenda Neidenberga 13:00 Uhr 13:05 Uhr 13:15 Uhr 13:20 Uhr 13:25 Uhr 13:30 Uhr Martinsfest mit Laternenumzug und Lagerfeuer Gemeinsam mit der Kirchgemeinde feierte die Kindertagesstätte Märchenland am 3. November das Martinsfest. Die Hasengruppe hatte fleißig geübt und führte in der Kirche die Geschichte vom Heiligen Martin auf. Sie wurden mit viel Applaus dafür belohnt. Danach wurden die Martinshörnchen geteilt, die ebenfalls von den Hasenkindern gebacken wurden. Ihnen gebührt zusammen mit ihren Erzieherinnen ein großes Lob und Dankeschön. Danach warteten schon Thomas Förster und Lukas Döchert auf die Kinder und ihre Eltern, um zum großen Laternenumzug mit Musik zu starten. Froh gelaunt ging es einmal durch das ganze Dorf bis zum Pfarrgarten, wo ein großes Lagerfeuer und Feuerschalen auf sie warteten. Fleißige Helfer hatten eine Schlemmermeile herbeigezaubert. Hier wurden Waffeln gebacken, Bratwürste gebraten, Stockbrot konnte am Feuer gebacken werden und natürlich gab es leckeren warmen Tee für alle Kinder und wohlschmeckenden Glühwein für die Erwachsenen. Auf Grund vieler Spender: - Bratwürste und Semmeln von den Fam. Schart und Hufnagl - Waffeln und Stockbrot von Corinna Hufnagl - Glühwein von der Firma Fumi - Getränkebecher von der Gaststätte Wolf, hatten wir dieses Jahr einen Reinerlös. Davon wurde das Weihnachtsgeschenk für die Kindereinrichtung gekauft und die Überraschungs- Weihnachtsshow für die Kinder bezuschusst. Wir sagen im Namen aller Kinder herzlichen Dank. Wie immer ist so ein Fest nur mit vielen Helfern zu schaffen. Wir sagen Danke: - Stefan Schart und Frank Schart für das Braten - Corinna Hufnagl für das Waffelbacken und Stockbrot zubereiten - der Feuerwehr für die Sicherheit beim Umzug und der Lagerfeuerüberwachung - Hagen Scherf für das Bereitstellen des Holzes - Claudia Seifert und Nicole Stanze für die Heißgetränkebehälter und Feuerschalen - Mandy Kloß und Sindy Heyl für die Waffeleisen - dem Bauhof und Marko Schaller für die elektrische Versorgung. Ebenfalls ein großes Dankeschön geht an das Erzieherteam, welches unermüdlich im Einsatz war. Claudia Müller/ Kita-Leitung Rückfahrt ab Hohenwarte um 17:30 Uhr

11/2017 LINDENBLATT Seite - 5 -

11/2017 LINDENBLATT Seite - 6 - Veranstaltungen Weihnachtsmarkt in Drognitz Auch dieses Jahr findet am Sonntag, dem 17. Dezember 2017 um 16:00 Uhr der Weihnachtsmarkt auf dem Dorfanger in Drognitz statt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir freuen uns auf euer Kommen! Michael Siegel Vereine und Verbände Einladung Jahresabschluss 2017 Die Freiwillige Feuerwehr und der Feuerwehrverein Reitzengeschwenda begehen Samstag, den 02. Dezember 2017 ihren Jahresabschluss. Anschließend findet eine öffentliche Tanzveranstaltung auf dem Gemeindesaal statt. Wir würden uns freuen, wenn aus den benachbarten Dörfern die Feuerwehrleute und Anwohner zum Tanz in den Advent kommen. Der schöne Saal sollte für ein gemütliches Miteinander genutzt werden. Selbstverständlich ist auch für Getränke gesorgt. Es spielt für euch ab 20:00 Uhr die Gold-Night-Disko mit Gerhard Wohlfarth. Beste Grüße, mit der Freude auf eure Teilnahme, von den Leitungen der Feuerwehr und des Vereines. Kirchliche Nachrichten Gottesdiensten und Veranstaltungen im Kirchspiel Drognitz Herzliche Einladung Vom 13.11. bis zum 22.11.2017 findet die alljährliche Friedensdekade um jeweils 18: 00 Uhr statt. Montag, 13. 11.2017 Landsendorf Dienstag, 14.11.2017 Kleingeschwenda Mittwoch, 15.11.2017 Lothra Donnerstag, 16.11.2017 Neidenberga Freitag, 17.11.2017 Reitzengeschwenda Sonntag, 19.11.2017 Neuenbeuthen Montag, 20.11.2017 Altenbeuthen Dienstag, 21.11.2017 Dorfilm Mittwoch, 22.11.2017 Drognitz Den Abschluß der Friedensdekade bildet der Gottesdienst am Buß- und Bettag in Drognitz um 18:00 Uhr. Gottesdienste Neidenberga Sonnabend, 18.11.2017 14: 00 Uhr Gottesdienst zum Gedenken der Verstorbenen mit Abendmahl Sonntag, 19.11.2017 Gottesdienst zum Gedenken der Verstorbenen mit Abendmahl 09:00 Uhr Dorfilm mit Andrea Vollbrecht 10:15 Uhr Landsendorf mit Andrea Vollbrecht 10:00 Uhr Drognitz 13:00 Uhr Kleingeschwenda Altenbeuthen Sonnabend, 25.11.2017 16:30 Uhr Gottesdienst zum Gedenken der Verstorbenen mit Abendmahl Sonntag, 26.11.2017 Gottesdienste zum Gedenken der Verstorbenen mit Abendmahl 09:00 Uhr Lothra 10:15 Uhr Neuenbeuthen 14:00 Uhr Reitzengeschwenda Familiengottesdienst Sonntag, 03.12.2017 1.Advent 09:00 Uhr Dorfilm 10:15 Uhr Landsendorf 13:00 Uhr Kleingeschwenda Adventssingen mit dem Kirchspielchor Drognitz Sonntag, 10.12.2017 2. Advent 14:00 Uhr Neuenbeuthen 17:00 Uhr Drognitz Familiengottesdienst mit den Konfirmanden Sonntag, 17.12.2017 3. Advent 09:00 Uhr Altenbeuthen 10:15 Uhr Lothra 14:00 Uhr Reitzengeschwenda Eine lichtvolle Adventszeit wünscht Ihnen Ihre Pastorin Martina Kraft Information des Kirchenchores Da es bereits einige Nachfragen gab, möchten wir freundlichst darauf hinweisen, dass wir zu Geburtstagen, Jubiläen und anderen privaten Festlichkeiten nur dann singen, wenn der Auftritt ausdrücklich gewünscht wird. Diese Bestellung nimmt jedes Chormitglied gern entgegen. Kirchspielchor Drognitz Gospelchor in Neuenbeuthen Am Samstag, den 07.10.2017 gab der Saalfelder Gospelchor voices of life ein einstündiges Konzert in unserer feierlich geschmückten Kirche. Die Kirche war gut gefüllt und die Gäste waren mit Leib und Seele dabei. Der international bunt gemischte Chor begeisterte uns mit seinen Liedern und es war eine sehr gelungene, mitreisende Veranstaltung. Leider hat das Wetter beim anschließenden Braten nicht so mitgespielt. Auf der Scheune bei Familie Großmann konnte die Bratwurst dann doch noch im Trockenen gegessen werden. Wir sagen Dankeschön allen Organisatoren für das gelungene Konzert. Annekatrin Pitzing

11/2017 LINDENBLATT Seite - 7 - Erntedank in der Kirche Neuenbeuthen Nach altem Brauch sammelten auch dieses Jahr wieder die Kinder im Dorf die Gaben für den Erntedankgottesdienst ein. Vielen Dank für die reichen Spenden! Die Erntegaben wurden anschließend wieder dankend vom Christopherushof aus Altengesees abgeholt. Annekatrin Pitzing Allgemeines Hurra! Unsere neue Kletterwand steht! Neuigkeiten aus Neuenbeuthen Da auf dem Spielplatz nur ein Klettergerüst für kleine Kinder steht da die Kleinen aber größer werden, war der Entschluss schnell gefasst: Wir hätten gern ein Klettergerüst auch für die größeren Kinder. Nach einer erfolgreichen Anmeldung beim MDR-Morgenhahn haben wir nach einem holprigen Start dann doch noch 500 EUR gewonnen. Der Blick in die Kataloge zeigte aber schnell, dass wir mit unserem Startkapital nicht so weit kommen. Spenden waren notwendig. Wir möchten hiermit der Volksbank eg Gera Jena Rudolstadt und der Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt recht herzlich für die großzügigen Spenden über jeweils 500 EUR danken! Auch die Hackschnitzel, die als Fallschutz notwendig sind, wurden uns gesponsert. Tausend Dank den Geldgebern! Ein ganz besonderes Dankeschön geht aber natürlich an die Eltern, die dies erst alles ermöglichten und fleißig anpackten. (Jetzt dürft ihr euch alle selber mal auf die Schulter klopfen.) Annekatrin Pitzing im Namen der Kinder aus Neuenbeuthen

11/2017 LINDENBLATT Seite - 8 -

11/2017 LINDENBLATT Seite - 9 -

11/2017 LINDENBLATT Seite - 10 -

11/2017 LINDENBLATT Seite - 11 -

11/2017 LINDENBLATT Seite - 12 -