NIEDERSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Bizau am Montag, 4. Mai 2015 um 20:15 Uhr im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes.

Ähnliche Dokumente
NIEDERSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Bizau am Montag, 1. Juni 2015 um 20:15 Uhr im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes.

Niederschrift. über die am Dienstag, 12. Mai 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt

Auszug aus der NIEDERSCHRIFT

NIEDERSCHRIFT. Tagesordnung

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Auszug aus der NIEDERSCHRIFT

Auszug aus der NIEDERSCHRIFT

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF

Auszug aus dem P R O T O K O L L

T a g e s o r d n u n g

Zl. 004/1 KS/2015 Dalaas, 8. April Niederschrift

N I E D E R S C H R I F T über die am Donnerstag. den stattgefundene 23. öffentliche Gemeindevertretungssitzung

Auszug aus der NIEDERSCHRIFT

NIEDERSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Bizau am Montag, 13. Juli 2015 um Uhr im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes.

PROTOKOLL. zur Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, dem , abends Uhr, im Bewegungsraum des Kindergartens.

Niederschrift. über die am Mittwoch, 16. März 2016, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf

Niederschrift. über die 1. Sitzung des Gemeinderates, am , um 20,00 Uhr im Gemeindeamt Ehrwald.

Auszug aus der NIEDERSCHRIFT

über die am um 20:00 Uhr im Saal des Gasthaus Adler in Riefensberg stattgefundene

NIEDERSCHRIFT. über die am um 20:00 Uhr im Spielhus in Riefensberg stattgefundene 2. Sitzung der Gemeindevertretung.

Auszug aus der NIEDERSCHRIFT

Dienstag Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

Sitzungsprotokoll. des neu gewählten Gemeinderates

A-6708 Brand, Mühledörfle 40 Td /308 Fax: 05559/ mmdndc!brand. at Datum: Zahl: /2017 Zeichen: DM/dh

I. S I T Z U N G

N i e d e r s c h r i f t

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

Gemeindeamt Arzl im Pitztal 6471 Arzl im Pitztal Arzl 76 (05412) (05412)

Auszug aus der NIEDERSCHRIFT

Verein Freunde Angelika Kauffmann Museum Schwarzenberg P R O T O K O L L

P R O T O K O L L Nr.1/2016

K U N D M A C H U N G

Auszug aus der NIEDERSCHRIFT

N I E D E R S C H R I F T

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

G E M E I N D E M O O S B R U N N

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

Gemeinde Kennelbach Auszug aus der Verhandlungsschrift der 1. Gemeindevertretungssitzung Vorsitzender: Anwesend: 1. Begrüßung

N i e d e r s c h r i f t

NIEDERSCHRIFT über die 29. Sitzung der Gemeindevertretung am 31. März 2008 im Gemeindehaus Reuthe.

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

Niederschrift TAGESORDNUNG

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S F I N A N Z A U S S C H U S S E S N E H M T E N. - ö f f e n t l i c h -

Protokoll über die 12. Sitzung des Gemeinderats am 15. März 2017 um Uhr im Gemeindehaus

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

1 über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am Dorfgemeinschaftshaus, Dorfplatz 1. N i e d e r s c h r i f t

Auszug aus der NIEDERSCHRIFT

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

Fachverband der Leitenden Gemeindebediensteten Österreichs - Landesverband Vorarlberg

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

K u n d m a c h u n g

Protokoll. über die 2. Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 27. April 2015 um 20:00 Uhr im Sitzungszimmer der Gemeinde Übersaxen

Verhandlungsschrift. Sitzungsteilnehmer Vorsitzender Bgm. Mag. (FH) Peter Neier Gemeindevertreter DI Wolfgang Burtscher Mag. Patrick Piccolruaz

P R O T O K O L L 6 3

Auszug aus der NIEDERSCHRIFT

N i e d e r s c h r i f t

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift Nr. 19/ über die Sitzung der Gemeindevertretung am 7. März Kabelhorst, Grünbek 23

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

N i e d e r s c h r i f t

04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

N i e d e r s c h r i f t

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

Protokoll. über die 21. Gemeindevertretersitzung am Montag, den um 20:00 Uhr im Gemeindeamt Viktorsberg.

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

Protokoll der Generalversammlung vom 4.Nov, 21Uhr00 Aula Borg Götzis

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch

GV Schwartbuck. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 7 in Schwartbuck, Dorfgemeinschaftshaus

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Vorsitzender: Bgm. Mag. (FH) Peter Neier TNP/VP

PROTOKOLL. über die am Mittwoch, 11. September 2013 um Uhr im Schulungsraum der Feuerwehr stattgefundene 18. Sitzung der Gemeindevertretung.

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0

Anwesenheitsliste Niederschrift Nr. 19/2017

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

T A G E S O R D N U N G

N i e d e r s c h r i f t

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

Auszug aus dem P R O T O K O L L

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Geschäftsordnung des Kinder- und Jugendbeirates der Gemeinde Münchhausen

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

P R O T O K O L L. der 14. Generalversammlung der Freunde Angelika Kauffmann Museum Schwarzenberg vom Mittwoch, den 27. März 2019

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück

Auszug aus der NIEDERSCHRIFT

N I E D E R S C H R I F T

Auszug aus der NIEDERSCHRIFT

Auszug aus der Verhandlungsschrift

ÜBEREINKOMMEN ZUM SCHUTZ DER ALPEN (ALPENKONVENTION) Geschäftsordnung für die Konferenz der Vertragsparteien (Alpenkonferenz)

Transkript:

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Bizau am Montag, 4. Mai 2015 um 20:15 Uhr im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung - Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung der Niederschriften der öffentlichen Sitzungen vom 09.03.15 und 09.04.15 3. Grenzbereinigung Gst. 3991 (öffentliches Gut) gegen Gst. 34/1 4. Unterausschüsse nach 51, 52 und 53 Gemeindegesetz und 14 Grundverkehrsgesetz sowie Vertreter in diverse Gemeindeverbände 5. Bezug Bürgermeister 6. Berichte Bürgermeister 7. Allfälliges Sitzungsteilnehmer: Vorsitzender Bgm. Ing. Josef Bischofberger weitere 13 Gemeindevertreter entschuldigt: Ersatzmitglied: Ersatzmitglieder als Zuhörer: GV Bartholomäus Fink Meusburger Wolfgang Hubert Egender Martin Dünser Verlauf und Beschlussfassungen zu 1) Eröffnung und Begrüßung Feststellung der Beschlussfähigkeit Der Vorsitzende begrüßt die anwesenden Gemeindevertreter und Ersatzmitglieder und stellt die Beschlussfähigkeit fest. Wolfgang Meusburger, als erstmals einberufenes Ersatzmitglied, legt das Gelöbnis gem. 37 des Gemeindegesetzes vor dem Bürgermeister ab. zu 2) Genehmigung der Niederschriften der öffentlichen Sitzungen vom 09.03.15 und 09.04.15 Beide Protokolle wurden per E-Mail übermittelt. Von Wolfgang Flatz wird beantragt, dass beim Protokoll der konstituierenden Sitzung vom 09. April 2015 bei Punkt 4) in der 3. Zeile die Formulierung Mindestanzahl von 3 in Anzahl von 3 geändert wird. Der Rest des Protokolls sowie auch das Protokoll vom 09.03.2015 werden in übermittelter Form einstimmig genehmigt. Wenn die Gemeindevertreter damit einverstanden sind, wird die Einladung zur Gemeindevertretungssitzung mit der Tagesordnung nunmehr per Email anstatt per Post übermittelt, ebenso die Niederschrift. Dieser Vorgangsweise wird von allen Gemeindevertretern zugestimmt.

zu 3) Grenzbereinigung Gst. 3991 (öffentliches Gut) gegen Gst. 34/1 Im Zuge der Errichtung einer Zufahrt zu den Gst. 18/2 und 9/3 (Böhler Barbara, Kirchdorf 280) ist auch eine Grenzbereinigung der Gemeindestraße Gst. 3991 (öffentliches Gut) durchgeführt worden. Unter anderem ist in diesem Verfahren die Abschreibung von 10 m 2 aus der Gst. 34/1 (Gemeinde Bizau) und Zuschreibung an die Gst. 3991 (öffentliches Gut, Weg) erforderlich. Die grundbücherliche Übertragung erfolgt im vereinfachten Verfahren laut 15 Liegenschaftsteilungsgesetz. Der Bürgermeister stellt den Antrag zur Abtretung der Fläche von Gst. 34/1 an Gst. 3991, dieser wird einstimmig genehmigt, ebenfalls die Widmung zum Gemeingebrauch bzw. die Aufhebung aus dem Gemeingebrauch wird bestätigt. zu 4) Unterausschüsse nach 51, 52 und 53 Gemeindegesetz und 14 Grundverkehrsgesetz sowie Vertreter in diverse Gemeindeverbände Laut Gemeindegesetz sind verschiedene Unterausschüsse zu bilden, zum Teil mit genau vorgegebener Zusammensetzung, zum anderen auf Basis der Anzahl von nunmehr 15 Gemeindevertretern. Bei der Einladung zur Sitzung wurde eine Auflistung der zu besetzenden Ausschüsse und Vertretungen übermittelt, zum Teil mit Vorschlägen. In der Sitzung wurden einstimmig folgende Ausschüsse für die laufende Funktionsperiode bestellt: Überprüfungsausschuss Richard Moosbrugger Annette Scheffknecht Walter Moosmann Christine Moosmann Wolfgang Flatz Abgabenkommission Mitglieder o Robert Lang o Kurt Meusburger o Martin Waldner o Werner Übelher o Bartholomäus Fink Grundverkehrsortskommission Vorsitzender Bgm. Josef Bischofberger Beisitzer o Kurt Meusburger o Walter Moosmann o Werner Übelher Ersatzmitglieder o Annette Scheffknecht o Walter Moosmann o Hubert Egender o Martin Dünser o Josef Gmeiner Ersatzbeisitzer o Vize-Bgm. Robert Lang o Günter Wouk o Josef Gmeiner o Martin Moosbrugger Bauforum Bgm. Josef Bischofberger Jörg Meusburger Werner Übelher Wolfgang Meusburger Josef Gmeiner Beiziehung von baufachlichen Experten nach Bedarf.

Umweltausschuss Bgm. Josef Bischofberger Stefan Greußing Richard Moosbrugger Günter Wouk Jörg Meusburger Daniel Beer Finanzausschuss Bgm. Josef Bischofberger Stefan Greußing Kurt Meusburger Josef Greber Bartholomäus Fink Dorfentwicklungsausschuss Bgm. Josef Bischofberger Vize-Bgm. Robert Lang Annette Scheffknecht Wolfgang Flatz Bartholomäus Fink Martin Moosbrugger Jugend- und Sportausschuss Annette Scheffknecht Josef Greber Jörg Meusburger Martin Waldner Martin Dünser Oliver Broger Vertreter ARA Bezau Bgm. Josef Bischofberger Vize-Bgm. Robert Lang Günter Wouk Rechnungsprüfer Stefan Greußing Lawinenkommission Bgm. Josef Bischofberger Hubert Egender Werner Meusburger Hubert Moll

Vertreter Wälderversicherung Bgm. Josef Bischofberger Ersatz GV Stefan Greußing Vertreter Gemeindeblattverwaltung Bgm. Josef Bischofberger Ersatz Sabine Bischofberger Vertreter Umweltverband Bgm. Josef Bischofberger Ersatz Hubert Moll Vertreter Gemeindeinformatik Stefan Greußing Ersatz Melanie Bischof Vertreter Antennengemeinschaft Richard Moosbrugger Vertreter Jagdgenossenschaft Bgm. Josef Bischofberger Ersatz Josef Gmeiner Vertreter Staatsbürgerschafts- und Standesamtsverband Bezau sowie Schulerhalterverband des Polytechnischen Lehrganges Bezau Bgm. Josef Bischofberger Rechnungsprüfer Stefan Greußing Vertreter aus Gemeindevertretung in Kuratorium Fechtig-Stiftung Martin Waldner zu 5) Bezug Bürgermeister Laut Gesetz hat die Gemeindevertretung den Bezug des Bürgermeisters zu beschließen. Das Bezügegesetz räumt den Gemeinden bis zu 1.500 Einwohnern im freien Beschlussrecht eine Entschädigung für den Bürgermeister ein. Die Entschädigung lehnt sich dem Landesratsbezug an und ist in einem Prozentverhältnis zu diesem auszudrücken. Von ihm wird vorgeschlagen, den Prozentsatz beizubehalten und dass die Fahrtkosten, welche bisher vom Bürgermeister selbst getragen wurden, zum amtlichen Kilometergeld entschädigt werden. Zur Beratung der Gemeindevertreter hat der Vorsitzende für diesen Tagesordnungspunkt den Sitzungsraum verlassen. Der Vorsitz wurde von Vizebürgermeister Robert Lang übernommen. Von der Gemeindevertretung wird einstimmig beschlossen, den Prozentsatz beizubehalten und zusätzlich die Fahrtkosten abzurechnen.

zu 6) Berichte des Bürgermeisters Der Vorsitzende berichtet über: Gemeinde Vollversammlung Agrargemeinschaft Viehweide Unterberg JHV Imkerverein JHV Krankenpflegeverein JHV Agrargemeinschaft Alpe Ostergunten JHV des Frauenbundes Informationsveranstaltung zu Forstweg See-Stein, Hilkat Regional Generalversammlung Alpenkäse Bregenzerwald GmbH konstituierende Sitzung Gemeindeblatt Bezirk Bregenz Gemeindevorstandsitzung vom 24. April 2015 Protokollführung Tagesordnung für Gemeindevertretungssitzung 4. Mai 2015 Infoveranstaltung/Klausur für neue Gemeindevertretung Unterstützungsbeitrag für Imkerverein Beantragte Grundteilungen Zwischenbrugger Maria Elisabeth, Kirchdorf 49, Gst. 54 Bischofberger Alois, Kirchdorf 54 und 47, Gst. 39/2 und Gst. 41 Öffentliches Gut/Gemeinde Bizau Gst. 3991 und Gst. 34/1 Gebhard Metzler (Dornbirn) und Diana Layr (Bezau), Gst. 167 Personalerfordernis für Spielgruppe ab Herbst 2015 Broger Fleischwaren, Unterdorf Antrag auf Senkung Wasser- und Kanalgebühren Weidefläche Oberberg, Teilfläche Gst. 3477/1 Wiederverpachtung Berichte Bürgermeister Sonstiges Vom Amt der Vorarlberger Landesregierung wird mitgeteilt, dass zur Gemeindevertretungswahl am 15. März 2015 keine Wahlanfechtung beim Verfassungsgerichtshof eingebracht wurde, somit steht das Ergebnis dieser Wahl unanfechtbar fest. Beim Clubheim des FC Bizau bei der Sportanlage Oberberg wurde von der BH Bregenz ein Verfahren zur Betriebsanlagengenehmigung durchgeführt. Als Obmann des FC Bizau wird von Gemeindevertreter Josef Greber kurz darüber berichtet. Der Ausbau der Wasserversorgung geht in die Endphase, über den aktuellen Stand und die noch ausständigen Arbeiten wurde von Gemeindevertreter Richard Moosbrugger und Günter Wouk berichtet, ebenso über den Stand beim Glasfaserkabel. Die Inatura-Erlebnisnaturschau GmbH in Dornbirn veranstaltet im laufenden Jahr interessante Exkursionen, vom Flußuferläufer in die Alfenzauen bis zum Flimser Bergsturz (Rheinschlucht). Informationen dazu bei Inatura oder im Gemeindeamt. Im vergangenen März ist ein anonymer Brief unter anderem im Gemeindeamt Bizau eingegangen der die Verkehrssituation sowie Aktivitäten nach bzw. in Schönenbach betrifft, dies wird der Gemeindevertretung zur Kenntnis gebracht. Unsere ehemalige Sekretärin Herlinde Gmeiner berichtet über die erfolgreich verlaufene Caritas Sammlung, gemeinsam mit den 12 Sammlerinnen. Auch wir bedanken uns recht herzlich für das ehrenamtliche Engagement.

Unsere Volksschule unter der Leitung von Meusburger Angelika hat sich am österreichweiten Projekt Schwerpunkt Lesekompetenz beteiligt. Ein sehr wichtiges Thema, die Auswertung ist noch im Gange. Vom Schultheater BORG Egg wurde das Theaterstück Hexenjagd erfolgreich im Bizauer Gemeindesaal aufgeführt. Der Lions Club Bregenzerwald hat ein Benefizkonzert mit der Gruppe Zündschnur und Bänd im Gebhard-Wölfle-Saal veranstaltet. Als Beitrag der Gemeinde wurde der Saal kostenlos zur Verfügung gestellt. An zwei Abenden hat der Musikverein Bizau das Frühjahrskonzert zum Besten gegeben, wir dürfen herzlich gratulieren. Der Theaterverein Bizau führt aktuell das viel beachtete Stück Einer flog über das Kuckucksnest mit großem Erfolg auf, wir gratulieren auch hier recht herzlich. Für Jugendliche im Bezirk Mittelbregenzerwald hat die Jugendfeuerwehr Bizau für ihre Kollegen eine Information zum Thema Gewalt und Jungendkriminalität mit der Landespolizeidirektion organisiert. Nach dem Motto Vorbeugen ist besser als Heilen bedanken wir uns bei allen Akteuren. Am 13. Mai um 20:15 Uhr findet die Veranstaltung mit Informationen für die Eltern im Gebhard-Wöfle-Saal statt. Bei der landesweit durchgeführten Flurreinigungsaktion Grüß di Gott mi subrs Ländle haben sich auch in Bizau große und kleine Saubermänner auf den Weg gemacht und an Bächen und Wegen einigen Unrat gefunden. Herzlichen Dank für den Einsatz. Am Donnerstag, den 30. April findet die Generalversammlung von WITUS Wirtschaft & Tourismus in Bezau statt. Die Gemeinde Bizau ist hier auch Mitglied, die Gemeindevertreter sind dazu herzlich eingeladen. Eine Aussendung der Gemeindeärzte über die Einschränkung der Nachtdienste ab 1. Juli 2015 (siehe Beilage und Info im Gemeindeblatt). Die Bauverhandlung für das neue Konsum Hus ebenso für das Ausweichlokal findet am Mittwoch, 6. Mai 2015 statt. Über die Ausschreibungs- und Vergabemodalitäten zusammen mit der Raiba Bezau-Mellau-Bizau wird berichtet. Für die nach der letzten Periode ausgeschiedenen Gemeindemandatare ist beim Dorfabend am 9. Juli 2015 eine kleine Anerkennung geplant. Der MOHI Bizau bedankt sich für die finanzielle Unterstützung durch die Gemeinde Bizau. Im Schreiben der Einsatzleiterin Beate Feuerstein ist die sehr umfangreiche Tätigkeit ausgeführt. Die Gemeinde bedankt sich für das große Engagement der Mitarbeiter des MOHI recht herzlich. Sabine Klotz aus Bizau ist die Gründerin und Obfrau der Hilfsorganisation Chay-Ya Austria die in Nepal Patenkinder betreut und den Bewohnern von abgelegenen Bergdörfern im Tsum Valley (Glückliches Tal) zu Gesundheit und Bildung verhilft. Durch das schwere Erdbeben wurden einige abgelegene Bergdörfer des Tsum Valley total zerstört. Sabine Klotz organisiert nun für die Erdbebenopfer in den Bergdörfern Helikopter-Hilfsaktionen. Die Hilfsaktion wird vom Land Vorarlberg sowie den österreichischen Pfadfindern finanziell unterstütz. Die Gemeinde Bizau unterstützt diese Aktion und wird dazu eine Spendenkasse im Gemeindeamt aufstellen. Die Bevölkerung soll durch eine Einschaltung im Gemeindeblatt und der Gemeindehomepage zusätzlich auf die Not dieser Menschen aufmerksam gemacht werden. Die Spenden werden dann von der Gemeinde 1 zu 1 an die Hilfsorganisation überwiesen. Wir danken allen Spendern.

zu 7) Allfälliges Eine Anfrage betrifft einen Tagesordnungspunkt der Vorstandssitzung zum Thema der Senkung von Wasser- und Kanalgebühren. Der Bürgermeister informiert, dass die Jahreshauptversammlung der KäseStrasse Bregenzerwald zeitgleich mit der Jahreshauptversammlung des Tourismusvereines Bizau ist, an welcher der Gemeindevorstand teilnimmt. Er lädt die Mitglieder der Gemeindevertretung ein, allenfalls der Sitzung der KäseStrasse Bregenzerwald beizuwohnen. Kassier Stefan Greußing informiert über die Schwerpunkte im laufenden Budget. Anschließend findet eine Themensammlung, mit Beratung der Maßnahmen für die laufende Periode bis 2020, statt. Bei der angekündigten Klausur in den kommenden Wochen sollen diese Themen vertieft und Schwerpunkt mäßig zusammengefasst werden. Die Klausur ist an einem Samstagvormittag im neuen Raum des Fechtig-Hus vorgesehen. Die Anwesenden werden zu einem Seminar für neue Gemeindemandatare in der Hauptschule Bezau am 19. Mai 2015 eingeladen. Die nächste öffentliche Sitzung findet am Montag, 1. Juni 2015 statt. Der Termin wird im Gemeindeblatt veröffentlicht, die Tagesordnung auf der Gemeinde Homepage. Der Bürgermeister