Herausforderungen für den Waldbau und die Waldbewirtschaftung bei der Umsetzung von Natura 2000 im Wienerwald [Verjüngung und Totholz]

Ähnliche Dokumente
Gemeindewald Perchtoldsdorf

Waldbau-Prinzipien für Trinkwasser-Schutzgebiete

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg. Markt Höchberg WALDNATURSCHUTZ IM GEMEINDEWALD

Waldumbau und Laubwaldbewirtschaftung (Herausforderungen für die Waldbewirtschaftung und den Waldbau)

Wirtschaftlich erfolgreich mit Naturverjüngung

Österreichische Holz und Biomassenstudie

1.Ziele der Anpassung an Klimaveränderung 2.Der Wald in Hessen 3. Naturgemäße Waldwirtschaft 4. Beispielhafte waldbauliche Steuerung 5.

Zweite Bundeswaldinventur 2002 in Bayern

Analyse von Vulnerabilität & Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel im Biosphärenpark Wiener Wald

Bis ins 16. JH: Bäuerliche Nieder- und Mittelwaldwirtschaft Man lebte vom Wald Die Nothdurft kam mit dem Angebot aus. LÖWE

Wald und Biodiversität in der Sicht des staatlichen Naturschutzes

Auswertungen der Bundeswaldinventur 3

Auswertungen der Bundeswaldinventur 3

ADAPT2W. TEIL 3 - Szenarien für eine angepasste Waldbewirtschaftung

Auswertungen der Bundeswaldinventur 3

Auswertungen der Bundeswaldinventur 3

(Energetische) Holznutzung

Unsere Waldbaumarten aktuelle Situation, Stressfaktoren und Zukunftsaussichten

Kleinflächige Eichennaturverjüngung in dauerwaldartigen Strukturen. Bachelorarbeit an der FH Erfurt, Theresia Euler Gotha,

Amt für Wald, Jagd und Fischerei. Leitlinie zur naturnahen Waldbewirtschaftung im Kanton Solothurn

Waldentwicklungstypen

Projekt L57: Management von Artenvielfalt in der integrativen Waldbewirtschaftung

Möglichkeiten und Grenzen der waldbaulichen Anpassung an den Klimawandel

Ergebnisse der Forsteinrichtung für im Stadtwald Scheer

Ergebnisse aus den WEHAM-Szenarien

Multifunktionale Forstwirtschaft - Verwendung von gebietsheimischen Gehölzen im Forstbezirk Neustadt

Möglichkeiten und Grenzen der Vollbaumnutzung

Plenterwaldstudie im Bezirk Bregenz

Habitatbaum- und Totholz Konzept Integration des Hotspot-Projekts Fortbildungsveranstaltung NWE und Hotspots der biologischen Vielfalt in den NLF

Faktensammlung zur Dritten Bundeswaldinventur (BWI 3) für Mecklenburg-Vorpommern

Kohlenstoff-Vorräte und Flüsse im Schweizer Wald

Ergebnisse der Forsteinrichtung im Gemeindewald Bingen

Forstliche Förderung LE DI Christoph Jasser / DI Andreas Killinger

Donnerstag, 10. März

Gliederung der Präsentation

Wie lange bleiben Baumstöcke dem Ökosystem Wald erhalten?

Katalog der Waldentwicklungstypen. WET 10 - Traubeneiche-Buche/Hainbuche. WET 11 - Stieleiche-Hainbuche

Stadtwald Lübeck Demonstrationsflächen. Exkursionsführer

Stadtwald Lübeck Demonstrationsflächen. Exkursionsführer

Der Klimawandel hat unseren Wald im Griff: Wie wird das Waldjahr 2019?

SACHSEN-ANHALT. Veröffentlicht am ,MBl. LSA Nr. 8. FAR Mario Trapp, Infoveranstaltung RL - WUM

Die Wälder der Landesforsten in Zahlen

Wie werden Biomassepotenziale ermittelt und wo sind die Grenzen ihrer Nutzung?

Schätzfunktionen der Baumbiomasse und Nährstoffentzug der Hauptbaumarten

Forstwirtschaft und Naturschutz Wunsch und Wirklichkeit

Internationales Wildkatzen Symposium Aachen Wildkatze und Waldbewirtschaftung in der Eifel.

Wald unter Druck. Referent: Dipl.-Ing. Christoph Jasser

NATURWALDRESERVAT WALDKUGEL

Verantwortung für die biologische Vielfalt aus Sicht der Holzindustrie. Denny Ohnesorge

Waldbauliche Strategien mit Nadelholz. Rudolf Ketterer, Kerstin Neumann Wald Plus GmbH, Salem

Der Wald, die biologische Vielfalt und der Klimawandel

Zukunft gestalten im Kommunalwald

Neue Anforderungen der Gesellschaft an die Forstwirtschaft

Unterrichtsmodul. UE 1: Funktionen des Waldes

Entwicklung des Klimawaldes und der Einfluss von Wild auf den Bestand

WALDBEWIRTSCHAFTUNG IM KLIMAWANDEL

Exkursion Waldbewirtschaftung anhand praktischer Beispiele

Nachhaltige Holznutzung in Tirol 03. Mai 2012

Waldnaturschutz und Biodiversität im Spiegel der Bundeswaldinventur

Überführung von Nadelholz- Altersklassenwäldern in strukturierte Laub-Nadel- Mischwälder

Au A f u f d em e m Weg e zum u m Dauerwald 1

Mögliche Strategien für eine Natura Waldbewirtschaftung - der integrative Ansatz. Georg Frank

Anhang 2C: Anforderungen auf Grund der Standortstypen im Überblick

Nachhaltige Waldwirtschaft aus Sicht der Naturschutzverbände

Gelebte Nachhaltigkeit

Holzsortimente. Dorfstrasse 66a, 3421 Lyssach. Schilligerholz. Längen: 4m Zumass mind. 10 cm 5m Zumass mind. 10cm Langholzpartien auf Anfrage

Vorbereitungsseminar Staatsprüfung Waldbau Gmunden

Wald und Forstwirtschaft

Obwohl Österreich sehr dicht besiedelt ist, kommt auf jeden Bundesbürger fast ein halber Hektar Wald.

Waldvision 2030 Eine neue Sicht für den Wald der Bürgerinnen und Bürger

Forstbetriebsplanung durch die FENA

Wälder mit natürlicher Entwicklung (NWE) in Niedersachsen Fachlicher Hintergrund, Status quo und Perspektiven P. Meyer

PEFC für den Wald von Morgen!

Managementplanung Leitsakgraben. Managementplanung Natura 2000 im Land Brandenburg

Zukunft Fichte Brot- oder Risikobaumart?

Kostengünstige, standortsgerechte Aufforstung von Laubholz

Forschungszentrum Karlsruhe in der Helmholtz-Gemeinschaft. Nachhaltige Holznutzung:

Einsteigerkurs Thema: Waldpflege

Waldbiodiversität: Fördermöglichkeiten, Umsetzungsstand & Praxis

Sinnhaftigkeit der Holznutzung in Deutschland Dirk Jaeger.. Dirk Jaeger Arnsberger Waldforum Sinnhaftigkeit der Holznutzung in Deutschland 1

Waldbauernverband Nordrhein-Westfalen e.v.

Die Bedeutung der Waldwirtschaft für den Kohlenstoffhaushalt

Ressource Laubholz: Liefert der Wald was wir in Zukunft brauchen?

Ergebnisse der ersten landesweiten Waldinventur in Brandenburg

Forstbetrieb der Marktgemeinde Windischgarsten. Modell der Nachhaltigkeit. Ziele: Wirtschaftsplan und Nachhaltigkeitskonzept

Neues zu natürlicher Dynamik, Klimaanpassung, Biodiversität und Waldbaukonzepten

Manche mögen s morsch: Produktionsziel Methusalem und Moderholz?

Energieholzanbau auf dem Acker zwischen Eingriff und Ausgleich

Der Dauerwald - naturgemäß. äße Waldtradition als Zukunftsmodell der Waldwirtschaft. Uwe Schölmerich ANW-NRW

Laubholzdurchforstung

Artenschutz gemäß den Regeln der guten fachlichen Praxis der Forstwirtschaft in Bundesliegenschaften

Einfluss des Mikroklimas auf xylobionte Käfergemeinschaften

Waldbau Basiswissen. Ing. Johannes Ablinger. Forstliche Ausbildungsstätte Ort / Gmunden

Ein Alt- und Totholzkonzept für den Wirtschaftswald Ökologische Grundlagen

WEHAM - Szenarien. Datengrundlage Bundeswaldinventur und Vorstellung des Modells

Friends of the Earth Germany

Waldhydrologische Aspekte und Waldbaukonzepte in karstalpinen Quellenschutzgebieten in den nördlichen Kalkalpen

Schlussverhandlung. Gemeindewald Staudt Zentralstelle der Forstverwaltung - Forsteinrichtung -

Klimaschutzleistungen genutzter und ungenutzter Laubwälder

Transkript:

Universität für Bodenkultur Wien Department für Wald- und Bodenwissenschaften Herausforderungen für den Waldbau und die Waldbewirtschaftung bei der Umsetzung von Natura 2000 im Wienerwald [Verjüngung und Totholz] Workshop: Der günstige Erhaltungszustand bei Lebensräumen Purkersdorf, 5.5.2014 Institut für Waldbau E. Hochbichler Institut für Waldbau I Univ. Ass. DI Dr. Eduard HOCHBICHLER 1

. Ziele: Biosphärenpark Wienerwald Biosphärenpark o den Schutz der biologischen Vielfalt o das Streben nach wirtschaftlicher und o sozialer Entwicklung und o die Erhaltung kultureller Werte miteinander nachhaltig umzusetzen. Natura 2000 Ökologisches Gleichgewicht Ökonomische Sicherheit Soziale Gerechtigkeit FFH-Richtlinie Vogelschutzrichtlinie 2

Organisationsebenen der biologischen Diversität (Wilson 1995) ogen oorganismus oart ogilde olebensgemeinschaft oökosystem ( Summe von : Biotopen<->Biozönosen) 3

Waldbewirtschaftung - Holzwirtschaft Nachhaltige Waldbewirtschaftung : Nachhaltige Erzeugung und Nutzung Nachwachsende Rohstoffe [Holzbiomasse!] zunehmende Nachfrage nach Holzprodukte Industrie vs. Energieholz Was ist wirtschaftlich und technisch nutzbares Potential? stoffliche vs. energetische Verwertung zeitlich begrenztes Depot vs. Umsatz 4

Brennholzbedarf/Streunutzung Waldbewirtschaftung <-> Kohle Erdöl Energieholz 5

Stadtwald Mödling/Perchtoldsdorf Ausgleich von Interessen/Zielkonflikten (Vorschlag) Ziele/ Kriterien Besucher Gemeinde Perchtoldsdorf) Baumarten= usammensetzung Schwarzkiefer, Buche, Eiche, Schwarzkiefer und Laubbäume Orientierung an der potentiell natürlichen Waldgesellschaft Förderung der Artendiversität Schwarzkiefer mehrschichtiger Waldaufbau, Biosphärenpark Wienerwald Natura 2000 Lebensraumtyp:Schwarzkiefernwald Flaumeichenwald, natürliche Baumartezusammensetzung mehrschichtig Waldaufbau natürliche/naturnaher Waldaufbau stabile Bestände; auch nicht zu dicht einschichtig Verjüngungsart Naturverjüngung Naturverjüngung Wuchsphasen Baumholz und Altholz ältere Bestandespahsen erhalten ältere Bestandesphasen erhalten Altersstruktur ungleichaltrig ungleichaltrig: räumlich ungleichaltrig Totholz Ausreichend gezieltes Belassen von Totholz und/oder Anreicherung Pflegezustand zufriedenstellend Maßnahmen nach Plan totholzreiche Waldbestände Holznutzung nachwachsender Rohstoff; Energieholz nachhaltige Holznutzung (Waldpflege, Verjüngung) ökologisch, sozial und wirtschaftlich nachhaltig; regional enegieautark aldbewirtschaftung Pflegeeingriffe für stabilere Wälder ziel und funktionorientierte Waldpflege und verjüngung ökologisch, sozial und wirtschaftlich nachhaltig; 6

Waldbau als wissenschaftliche Disziplin -Waldressourcenbewirtschaftung Ressource [Eigentümer/Unternehmen] Ziel Ergebnisse / Nutzen (für den Kunden) Ressource Holz Kohlenstoff Biodiversität Artenvielfalt Totholz Waldstruktur Nutzen Wert-, Nutz-, Brennholz Kohlensoffsenke Erhaltung von Vielfalt (Potenzialen) Baumartendiversität Vögel, Insekten, Pilze Ästhetik (Hochbichler 2008, nach Malik 2006) 7

Waldbau als wissenschaftliche Disziplin Ziel Ergebnisse / Nutzen (für den Kunden) Bewertung [qualitativ quantitativ] Nutzen Holz Kohlenstoff Biodiversität Artenvielfalt Totholz Waldstruktur Wert Wert-, Nutz-, Brennholz Kohlensoffsenke Erhaltung von Vielfalt (Potenzialen) Baumartendiversität Vögel, Insekten, Pilze Erholungswert (Hochbichler 2008, nach Malik 2006) 8

Totholzmanagement - Zielsetzungen Zielsetzungen/Interessen BPWW : 3 Säulenansatz Ökologisches Gleichgewicht Ökonomische Sicherheit Soziale Gerechtigkeit Natura2000: günstiger Erhaltungszustand Fläche: ~ 106.000 ha Kernzonen: 37 Teilflächen ~ 5.000 ha Kombination von integrativen und segregativen Ansatz 9

Waldstruktur Trupp: Laubbäume: 200 500 m²; Nadelbäume: 50 200 m² Gruppe: Laubbäume: 500 700 m²; Nadelbäume: 200 700 m² Horst (Laub und Nadelbäume: 700 5000 m²; Reinbestandscharakter ab 1.600 (2.000) m² bei Durchmesser über 1,5 Baumlängen 10

Baumartenwahl (Hochbichler et al. 2103) Bestockungszieltypen Baumarten Anteile Mischungsform Eiche Hainbuche Eiche Edellaubbäume Edellaubbäume Eiche 80 % flächig Hainbuche, Linde, Buche und solb Eiche 20 % flächig 20 60 % Berg, Spitzahorn, Esche gruppen bis horstweise mit Fläche < 1600 (2000) m² oder Streifen (Breite <= Vogelkirsche, Schwarznuss 20 60% 30 m) Elsbeere, Speierling, Walnuss Wildbirne, Linde, Ulme 20 60% Hainbuche, Linde, und solb 20 40 % flächig Berg, Spitzahorn, Esche Vogelkirsche, Schwarznuss Elsbeere, Speierling, Walnuss Wildbirne, Linde, Ulme Birke, Schwarzerle 20 60% 20 60% >90% gruppen bis horstweise (< 1000 m²) oder Streifen (Breite <= 30 m) gruppen bis horstweise mit Fläche < 1600 (2000) m² oder Streifen (Breite <= 30 m) gruppen bis horstweise (< 1000 m²) oder Streifen (Breite <= 30 m) flächig Vertikalstruktur/Haupt Nebenbestand Eiche im Hauptbestand Hainbuche (Buche) und sonstige Laubbäume in der Unterschicht (Nebenbestand) Eiche im Hauptbestand/Oberholz Edellaubbäume im Hauptbestand/Oberholz; aufgrund Eschensterben derzeit Esche nur i Gruppen und/oder Horsten fördern Hainbuche, Buche und sonstige Laubbäume in de Unterschicht; flächig und/oder unregelmäß auftretend Hainbuche (Buche) und sonstige Laubbäume in der Unterschicht (Nebenbestand) aufgrund des Eschentriebsterbens derzeit Esche nu in Gruppen und/oder Horsten fördern Hainbuche, Buche und sonstige Laubbäume in der Unterschicht; flächig und/oder unregelmäßig auftretend Birke oder Schwarzerle im Hauptbestand, Laubbäume im Nebenbestand Roteiche Roteiche 80 % flächig Roteiche im Hauptbestand; Sonstige Laubbäume 20 % flächig Laubbäume in der Unterschicht (Nebenbestand) 11

Ausgleich von Nutzungsinteressen Strategisch operative Umsetzung owaldbausysteme owaldbautechnik Verjüngungsverfahren/Waldbausysteme schlagweise Kahlhieb Lochhieb (Kleinkahlhieb) Schirmhieb Femelhieb schlagfrei Einzelbaumhieb Plenterung (zb. Fi Ta (Bu) DW) Gruppenhieb Kleinkollektiv (zb. Bu DW; Fi Lä DW) Schirmhieb (zb. Mittelwald) Zielsetzungen/Funktionen/Dienstleistungen 12

Buchenbewirtschaftung o Waldbausystem: o schlagweise: Schirmschlag o schlagfrei : Dauerwald Buche o Lichtökologie Dauerwaldverfahren (Produkt - Qualität) 13

Eichenbewirtschaftung o Waldbausystem: o schlagweise: Schirmschlag o schlagfrei : Dauerwald Eiche o Lichtökologie Mindestgröße der Verjüngungsfläche Horstgröße(Überschirmung 2-3/10 Dauerwaldsystem (Produkt - Qualität) 14

Totholzmanagement - Zielsetzung Totholzkomponenten Baumart / Alter 15

Totholzmanagement: Totholzkomponenten, Zerfallsgrad, und -menge Stehend Baum Stamm- und Krone Liegend Abbaudynamik: Abbaurate von Buche vs. Eiche 16

Biomassen - Inventuren Einzelbaum - Kompartimentverteilung Buche Wienerwald Buche Wienerwald 3500,0 100% 3000,0 2500,0 2000,0 1500,0 1000,0 DÜRR ZW FHR(21) AGHR(42) AGHR(74) ADHR SGHR(I/II) SDHR 80% 60% 40% DÜRR ZW FHR(21) AGHR(42) AGHR(74) ADHR SGHR(I/II) SDHR 20% 500,0 0,0 1,3 6 12 18 24 30 36 42 48 54 60 0% 1,3 6 12 18 24 30 36 42 48 54 60 (Hochbichler 2002) 17

Biomassen - Inventuren Buche (8. Absolutbonität; Buche-Braunschweig) 450 400 350 300 t/ha 250 200 AHR SHR 150 100 50 0 10 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 130 140 Alter (Jahre) Eiche (6. Absolutbonität, Stieleiche-Ungarn) Schaftholz (SHR) und Astholz (AHR) - Verteilung in Buchenund Eichenbeständen nach der Ertragstafel t/ha 450 400 350 300 250 200 150 100 50 0 AHR SHR (Hochbichler und Bellos 2006) 10 20 30 40 50 60 70 80 90 Alter (Jahre) 100 110 120 130 140 18

Totholzmanagement Totholzstruktur, -menge und räumliche Verteilung Vorgaben für Richtwerte: Klarheit!!! Richtwert Wienerwald (Sauberer et al. 2007): Totholz (stehend, liegend) 5 10% des lebenden Bestandesvorrates (m³ Derbholz/ha) ~ 8-20 Totholzanwärter/Totholzbäume pro ha Kombination von integrativen und segregativen Ansatz 19

Stadtwald Mödling: Waldaufbau Waldstruktur (Köck 2012, Hochbichler, 2012) Potenziell natürliche Waldgesellschaften Li-Ski Li Trei-Ski Trei-MW Bu(Weißsegge) Bu(Waldgerste) Flei-Ski Flei-HW Ski(Blaugras) Flächenanteile (ha) der potentiell natürlichen Waldgesellschaften 0 20 40 60 80 100 ha 20

Stadtwald Mödling: Waldaufbau Waldstruktur (Hochbichler, 2001) BHD>=10,5cm Bestand Totholz Mischungstyp Stehend liegend N/ha Vfms/ha N/ha Vfms/ha Vfm/ha NH 924 218 34 2,9 NH-LH 860 249 40 3,8 LH-NH 922 200 63 7,6 LH 765 230 79 6,5 BHD>=10,5cm 876 222 49 4,7 5cm=<BHD 401 7 153 2,9 <=10,5cm H>=1,3m; 835 0 91 0,1 BHD<5cm Gesamt 2112 229 293 7,7 4,4 Totholzanteil: N [N/ha]: 293 N/ha - > 13,8 % (RW: 8-20 N/ha) V [fm/ha]: 5,3 % (RW: 5-10 %) 21

Gemeindewald Perchtoldsdorf: Waldaufbau - Waldstruktur Totholzanteil: N [N/ha]: 89 N/ha - > 9,5 % (RW: 8-20 N/ha) V [fm/ha]: 3,3 % (RW: 5-10 %) 22

Totholz in bewirtschafteten Buchenwäldern Wienerwald ( rund 250 ha ) o 17,5 % DKL > 20cm o 8,0 % DKL 15-20cm o 13,2 % 10-15cm Volumen: m³/ha Totholz liegend: 13,6 stehend: 2,4 Stöcke: 3,6 19,6 Totholzanteil: 4 % Totholzanteil V [fm/ha]: 3,3 % (RW: 5-10 %) 23

Waldressourcen Potenziale Mehrnutzung (Äste, Nadeln, Blätter) Biomassenkompartimente TM in t/ha 300 250 200 150 100 50 Nadeln Zweige Grünaste Trockenäste Schaftrinde Schaftholz Ernteverlust = Rücklassmenge (25 % vom Derbholz => Rücklassmenge) 0 FI-Bestand Nutzungs- /Entnahmeintensität: Biomassenkompartimente Nadelholz 400 Laubholz TM in t/ha 350 300 250 200 150 100 50 0 Blätter Zweige Feinreisig GrobholzRinde AstderbholzRinde SchaftderbholzRinde BU-Bestand Stamm/Sortiment (bis D 4cm) Sortiment/Stamm (D 8cm) Baum kronengekappt (bis D 8 oder 4 cm) Strukturelle Kopplung zwischen Baum Lebewesen + Streu und Milieu (Krapfenbauer 1979) Selbstorganisation des Wald/Forst Ökosystems-Beginn der Ökosystemforschung ~ 1970 Holz + Rinde Sortiment (D 8cm; Holz) Eingriffe (-perioden) [Stammzahlreduktion; Durchforstungen; Entnutzung] 24

Buchenbewirtschaftung o Waldbausystem: o schlagweise: Schirmschlag o schlagfrei : Dauerwald Buche o Lichtökologie Dauerwaldverfahren (Produkt - Qualität) Umtriebszeitverlängerung (Totholz) (Produkt - Qualität 25

Buchenbewirtschaftung RW: 5 10% des lebenden Bestandesvorrates (m³/ha) ~ 8-20 Totholzanwärter/Totholzbäume pro ha Nutzholzproduktion: Umtriebszeit: 100/(90-110) Jahre Erntebäume: 80 (70-90) N/ha - > Produktionsminderung: 10 25 % o Nutzholz o Energie-(Brenn) holz 26

Mittelwaldmodell - > Zielsetzungen NP -> Förderung der Lichtbaumart Eiche -> Altholz/Totholzbäume 27

Gemeindewald Perchtoldsdorf Waldbewirtschaftung Planvorschlag Grundlagen für die Berechnungen nachhaltiger Holznutzung [Nutzholz; Energie(Brenn)holz] bewirtschaftete Waldfläche: 288 ha ohne Bewirtschaftung Naturschutzgebiet Teufelstein: 5ha Waldrandgestaltung: 10ha Totholzbewirtschaftung Totholz/Altholzbiotope 2ha Naturwaldfläche: 36 ha 53 ha [16 % der Waldfläche] Totholzanteil: N [N/ha]: 89 N/ha - > 9,5 % (RW: 8-20 N/ha) V [fm/ha]: 3,3 % (RW: 5-10 %) 28

Gestaltung/Umsetzung (Stadtwald Mödling) Totholzreicher Eichenwald (Hirschkäfer) Foto: H. Schlechta 29

Gestaltung/Umsetzung (Stadtwald Mödling) Räumliche Zuordnung 30

Totholzversuch (Wolfslehner und Hochbichler, 2014) 31

Totholzversuch (Wolfslehner und Hochbichler, 2014) Fragestellung: Abbaurate verschiedener Kompartimente und Baumarten? Abbaurate und Lichtverhältnisse (Mikroklima)? 32

Kompartimente im Totholz-Abbauversuch 1 2 2 Flächen: 20 Buchen & 20 Eichen 3 33

Erweitert nach Cornelissen et al. 2012 Cornelissen, J.H.C., Sass-Klaassen, U., Poorter, L., Van Geffen, K., Van Logtestijn, R.S.P., Van Hal, J., Goudzwaard, L., Sterck, F.J., Klaassen, R.K.W.M., Freschet, G.T., Van Der Wal, A., Eshuis, H., Zuo, J., De Boer, W., Lamers, T., Weemstra, M., Cretin, V., Martin, R., Den Ouden, J., Berg, M.P., Aerts, R., Mohren, G.M.J., and Hefting, M.M. 2012. Controls on coarse wood decay in temperate tree species: Birth of the LOGLIFE experiment. Ambio 41(SUPPL.3): 231-245. 34

Frühling 2013 35

Herbst 2013 36

Universität für Bodenkultur Wien Department für Wald und Bodenwissenschaften Institut für Waldbau Universität für Bodenkultur Wien Department für Wald- und Bodenwissenschaften Ao. Univ. Prof. DI Dr. Eduard HOCHBICHLER Peter Jordan-Str. 70, A-1190 Wien Tel.: +43 1 47654-4054, Fax: +43 1 47654-4092 eduard.hochbichler@boku.ac.at, www.boku.ac.at Institut für Waldbau I Univ. Ass. DI Dr. Eduard HOCHBICHLER 37