InnoLab. Vorgehensweise des Raum-Methoden-Konzepts. DB Mobility Logistics AG DB Training, GE Beratung Jane Schmidt management meetings, 06.09.



Ähnliche Dokumente

Coaching? Zeit für. [;cornelia geburzi(] [;Coaching(] [;Organisationsentwicklung(] [;Change Management(]

I N N O V A T I O N C A M P

Change Management. Teamentwicklung. Coaching. Training

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

INDUSTRIE- UND PRODUKTIONSLOGISTIK VERSTEHEN VERTRAUEN VERANTWORTEN

Ihr Partner für die WEG- Verwaltung

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

für ein Programm zur Förderung des Verkaufserfolgs cmc

Mixed Leadership for More success.

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Der Wunschkunden- Test

Teamentwicklung. Psychologische Unternehmensberatung Volker Rudat

Kommunikation im Audit Eine Sprache im Unternehmen finden. Referentin Maggie Thies MTTM Maggie Thies Training im Management 1

Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung. Projekte für reale Herausforderungen

Unternehmensleitbild. Vision Mission Werte Spielregeln

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Führungs Kräfte Ausbildung

Webinar. Mach Dir die Welt, wie sie Dir gefällt! Die Antriebskräfte des Lebens nach dem Reiss-Profil erkennen

INNOVATION DAY Appenzell Zürich Stuttgart München Palo Alto

Weiterbildungsangebote des Sommersemesters 2014 für Personalangehörige der Universität des Saarlandes

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin,

Business-Coaching. Berufliche Coachingthemen:

Besser durch Krisen!

LIFO Kurzinformation zur Methode

Mitarbeiter- Gespräche

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung

Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

verstehen entwickeln begleiten UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten.

Titel BOAKdurch Klicken hinzufügen

Hauptseminar Entwicklung von Informationssystemen

Organisationsentwicklung. Veränderung findet immer statt, die. auf welchem Weg Doppler/Lauterburg

Integrierte IT Portfolioplanung

Arbeiten mit Zielen. Vortrag vom 10. Juni 2010 Hochschule für Technik Zürich. Einführung Theorie. Zieldefinition - Zielkoordination


IHK-Forum Berufsbildung

thomas-schulz.consulting Human Resources: Interim-Management / Arbeitsrecht / Beratung / Training

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

CDC Management. Change. In Zusammenarbeit mit:

BUSINESS-COACHING. für PROFESSIONALS FÜHRUNGS- UND FACHKRÄFTE, UNTERNEHMER, SELBSTSTÄNDIGE UND EXECUTIVES. Kaderli Coaching & Training

Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Content Management System mit INTREXX 2002.

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild

Formwerk AG. Die Sicherstellung konsistenter Nutzungserlebnisse über den gesamten SW-Produktlebenszyklus durch Human Centered Design.

Internationales Altkatholisches Laienforum

GPM Aachen ProjektCoaching Projektteams schnell arbeitsfähig machen und auf dem Weg zum Projekterfolg begleiten

Herausforderungen und Veränderungen aktiv gestalten Die weichen Faktoren sind die harten Erfolgsfaktoren. DQS-Kundentage 2011

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Vielfalt in Hamburg. Fachtag. Kulturelle Vielfalt des Engagements in Hamburg im Bürgerhaus Wilhelmsburg

Na, wie war ich? Feedback Ergebnisse für den Coach Olaf Hinz

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten

Die Unternehmensberatung für Hotellerie, Gastronomie und Tourismus! Gastronomieberatung

5 Kernfragen bei der Optimierung von Vertriebs- Organisationen

Atmosphäre in der Schule 6 %

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

Schweitzer Consulting. Dienst am Menschen. Erfolgreich.

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abi-Retter-Strategien: Texterörterung. Das komplette Material finden Sie hier:

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Authentische Trainer Garant für Seminarerfolg

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am

Weiterbildung zum Prozessmanagement Fachmann

Wir empfehlen Ihnen eine zeitnahe Bewerbung, da in jedem Halbjahr nur eine limitierte Anzahl an Bündnissen bewilligt werden können.

Coaching und Teamentwicklung

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

Leitbild. LG Liechtensteinisches. Gymnasium

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande.

Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung

Elternumfrage Kita und Reception. Campus Hamburg

Anleitung zum School Education Gateway

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Marketing und Werbung im Produktmanagement Ein 2,5 tägiges praxisorientiertes Grundlagenseminar

"Qualifikation von Führungskräften" - Change-Management - wie Veränderungsprojekte von Mitarbeitern gecoacht werden

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Fremdevaluation. Betrachtung der systematischen Qualitätsentwicklung der Schule

Das Mitarbeitergespräch als Führungsinstrument

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

ERP-Evaluation systematisch und sicher zum optimalen ERP-System

TRAINING & COACHING. 3C DIALOG ist Ihr Ansprechpartner für die Weiterentwicklung Ihrer Mitarbeiter.

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit

Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management

Mitarbeiterbefragung im Zentrum für Radiologie u. Nuklearmedizin (ZRN) Dr. J. Esser, geschäftsführender Arzt K. Brinkbäumer, Praxismanagerin

Fragebogen zur Erfassung guter Praxisbeispiele in der betrieblichen Gesundheitsförderung

kurzinfo Messen Sie die Innovationsdynamik Ihres Unternehmens. Finden Sie Ansätze und Methoden zur gezielten Weiterentwicklung.

Partnerschaftsentwicklung für KMU

Ganzheitliche Lebens- und Organisationsberatung

Übersicht Betriebliches Gesundheitsmanagement

Transkript:

InnoLab Vorgehensweise des Raum-Methoden-Konzepts DB Mobility Logistics AG DB Training, GE Beratung Jane Schmidt management meetings, 06.09.12

Ausgangssituation: Wir leben in einer Gesellschaft des permanenten Wandels Fakt 1 Die Gesellschaft befindet sich in einem ständigen Wandel Kurze Produktzyklen Komplexe Märkte Innovative Geschäftsmodelle Fragen, die sich Unternehmen stellen: Bin ich noch wettbewerbsfähig? Entsprechen meine Produkte und Dienstleistungen noch den Kundenbedürfnissen? Fakt 2 Produkte und Dienstleistungen sind geprägt von Ihrer Neuheit Die Unsicherheit im Hinblick auf Erfolg am Markt Die Wissensintensität, da Neuland betreten wird Den Konfliktgehalt bei Ablösung bzw. Weiterentwicklung von Produkten / Dienstleistungen Die Herausforderung ist die Erarbeitung von Grundlagen zur Durchsetzung neuer technischer, wirtschaftlicher, organisatorischer, sozialer Problemlösungen im Unternehmen InnoLab bietet den Raum zur strukturierten Erarbeitung und zielorientierten Umsetzung 2

InnoLab ist ein Raum-Methoden- Konzept, das bei der Suche nach neuen Produkten, Dienstleistungen oder Strategien hilft Raumkonzept Alle Teilnehmer arbeiten zusammen in einem großen Raum Verwendung modernster Kommunikationsmedien Kontinuierlicher vollständiger Überblick über Entwicklungsstand Transparenz der Vorgehen Innovationsprozess Erarbeitung der Problemstellung in zwei Innovationsgruppen aus unterschiedlichen Blickwinkeln unter Einsatz verschiedener Kreativitätstechniken Abgleich und Weiterentwicklung der Themen durch kontinuierliches gegenseitiges Feedback Unterschiedliche Wahrnehmungen fließen ein Umsetzung in die Praxis Detaillierte Ausgestaltung konkreter Umsetzungsideen Erarbeitung eines Managementplans zur Überleitung in die operative Umsetzung Priorisierung der nächsten Schritte Darstellung der offenen Themen mit Lösungshinweisen 3

Die wichtigsten Gesetzmäßigkeiten im InnoLab hängen von weichen Faktoren ab 1 Verwende heterogene Teams 2 Nutzerorientiert denken 3 Die Atmosphäre muss stimmen 4

In einem großen Raum werden alle Arbeitsbereiche konzentriert 5

Die zwei Denkarien stellen die Arbeitsräume der Innovationsgruppen dar 6

Am Kommunikationsdesk und im Meetingroom ist der Treffpunkt der Innovationsgruppen 7

An den Seiten sind Bildschirme mit relevanten Daten und Fakten aufgestellt 8

Innovationsprozess: Das InnoLab steht unter dem Stern einer spezifischen Fragestellung 9

Umsetzung in die Praxis - Von der Idee zur Lösung Am Ende steht ein konkreter Maßnahmenplan 10

Innovationsmanagement und Change Management laufen bei DB Training Hand in Hand Strategie Aufbauorganisation Regelwerk Prozess und Struktur InnoLab Zielsystem Neue Geschäftsmodellideen Tools beobachtbares Verhalten Wissen Fertigkeiten Beziehungen Fähigkeiten Verdeckte Regeln Implizite Belohungssysteme Interaktionsmuster Interessen Einstellungen Identifikation Mythen und Glaubenssätze Werte 11

In kreativer Umgebung innovative Ideen entwickeln: Die Vorteile des InnoLab Elemente des InnoLab Vorteile InnoLab Die Kombination zwischen Raum-, Innovationsprozess- und Umsetzungskonzept garantiert eine praxisorientierte Vorgehensweise. Der Ablauf des gesamten Prozesses in einem Raum stärkt das Wir-Gefühl. Mehr Kreativität durch heterogene Teams Die Betrachtung der Problemstellung aus unterschiedlichen Perspektiven stellt ein nutzerorientiertes Denken sicher. Das kontinuierliche gegenseitige Feedback gewährleistet die spätere Umsetzung. 12

Rahmenbedingungen Raum Da das InnoLab alle Kräfte in einem Raum bündelt, muss der Raum (auch aufgrund des Schalls) groß genug sein Mindestgröße: 180 m² Dauer Um Qualität zu gewährleisten, sollte das InnoLab nicht kürzer als 4 Stunden sein 2 Tage sind auch gut umsetzbar Teilnehmer Während des InnoLabs arbeiten zwei Arbeitsgruppen parallel Pro Gruppe sollten es nicht mehr als 8 Personen sein Die Teilnehmer sollten möglichst heterogener Herkunft sein, um so vielfältige Impulse wie möglich zu erhalten Fragestellung In Mittelpunkt des InnoLabs steht eine Fragestellung, die in vorheriger Zusammenarbeit mit dem Kunden erarbeitet wird Hier werden auch Informationen zusammengestellt, die für die Teilnehmer als notwendig erachtet werden Moderation Während des InnoLabs werden mindestens 2 Moderatoren benötigt, die durch den Tag führen