Hochwasserrisikomanagementplan für das hessische Einzugsgebiet der Fulda



Ähnliche Dokumente
Hochwasserschutzpläne; fachliche Hintergründe

UMSETZUNG DER EU-HWRL IN ÖSTERREICH CLEMENS NEUHOLD ABT. IV/6 - SCHUTZWASSERWIRTSCHAFT

Risikomanagementplan Gewässersystem Kinzig

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV)

Hochwasserschutz. Hochwasserrisikomanagement

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV)

VON DER HOCHWASSERGEFAHR ZUM HOCHWASSERRISIKO ZUM HOCHWASSER- RISIKOMANAGEMENTPLAN

Hochwasserrisiko und Hochwasserschutz in Bingen-Gaulsheim

Abschnitt 1 Anwendungsbereich und Allgemeine Anforderungen an die Konformitätsbewertung 1 Anwendungsbereich

Flussgebietsforum Oldenburg

Überschwemmungsgebiete (ÜSG)

Mitteilung der Kommission. Muster für eine Erklärung über die zur Einstufung als KMU erforderlichen Angaben (2003/C 118/03)

HESSISCHER LANDTAG. Diese Vorbemerkung des Fragestellers vorangestellt, beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

Entwicklungskonzept Freizeitnutzung Ostufer Goldkanal Elchesheim-Illingen

PRÜFMODUL D UND CD. 1 Zweck. 2 Durchführung. 2.1 Allgemeines. 2.2 Antrag

Die Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie in M-V

Vorrangflächen zur Windenergienutzung

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Checkliste. Prioritäten setzen mit dem Pareto-Prinzip

Projekt Elbe Atlas Projekt INGE Software Projekt Hochwasserrisikomanagementplan Weiße Elster

Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat

Tagung. Wasser im Brennpunkt Hangwasser als Hochwasser fern von Gewässern. 21. Oktober 2014 Redoutensäle, Promenade 39, 4020 Linz

Code of Conduct (CoC)

Änderung der ISO/IEC Anpassung an ISO 9001: 2000

Managementbewertung Managementbewertung

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Umsetzung der EG HWRM-RL in Niedersachsen

Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Umsetzung der WRRL in Hessen

Leseauszug DGQ-Band 14-26

Eine Bürokratiekostenfolgenabschätzung zum zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf die Einführung einer Gleitzone

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

Dok.-Nr.: Seite 1 von 6

Hochwasserrisikomanagementplanung des hessischen Mains

Wasserpreise Nachweis der Kostendeckung Grenzen und Herausforderungen am Beispiel der Umsetzung in Niedersachsen

Umsetzung der EG-Hochwasserrisikomanagementrichtlinie in Deutschland

Hilfe Bearbeitung von Rahmenleistungsverzeichnissen

Wissenswertes über die Bewertung. Arbeitshilfe

Human Resources Strategie

Hochwasserschutzplanung für f r die Fränkischen Saale unter Berücksichtigung des Klimawandels

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Büro- und Verwaltungsgebäude. Standortmerkmale Standortmerkmale Risiken am Mikrostandort BNB_BN

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

1. Arbeiten mit dem Touchscreen

Herrn Dr. Theodor Windhorst Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe Gartenstraße Münster

Von EMAS II zu EMAS III. Von EMAS II zu EMAS III

Abschlußbericht der Fachkonferenzen Deutsch / Englisch/Mathematik mit der Auswertung der Erfahrungen der Lernstandserhebung 2008.

WinWerk. Prozess 4 Akonto. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang Effretikon

Energetische Klassen von Gebäuden

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Elektrotechnik

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß

Themenarbeit HTA.SWE.S08 Pascal Ming 23.Juni 2008

Markus Demary / Michael Voigtländer

Vorschlag für eine DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG DES RATES

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

Ganzheitliche Gefährdungsbeurteilung nach 5 Arbeitsschutzgesetz

Ex-Ante-Evaluierung von Finanzinstrumenten in Thüringen Thüringen Invest und Thüringen Dynamik

Psychologie im Arbeitsschutz

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel

Programm 4: Arbeiten mit thematischen Karten

Stellungnahme der Bundesärztekammer

EU-Verordnung Nr. 1907/2006 (REACH)

Naturgefahrenbeurteilungein integrativer Ansatz

Der Schutzschirm der Landesregierung Für unsere Kommune geeignet?

Qualitätsmanagement an beruflichen Schulen in Deutschland: Stand der Implementierung. Diplomarbeit

I. Einführung 1. Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit

Entwurf. Artikel 1. 1 Erhebung von Gebühren und Auslagen

Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung

BESCHLUSS DES GEMEINSAMEN EWR-AUSSCHUSSES Nr. 15/2001 vom 28. Februar zur Änderung des Anhangs IX (Finanzdienstleistungen) des EWR-Abkommens

Vorab per . Oberste Finanzbehörden der Länder


How to do? Projekte - Zeiterfassung

II. Zum Jugendbegleiter-Programm

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 17. Oktober in der Patentnichtigkeitssache

Richtlinie zur Festlegung von inhaltlichen und strukturellen Merkmalen von Zentren der Georg-August-Universität Göttingen (ohne UMG)

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Träger : Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Bretten

Mitreden beim Stromnetzausbau Ihre Meinung richtig einbringen

Reglement der Verwaltungskommission der Kantonalen Pensionskasse Schaffhausen zur Bildung von technischen Rückstellungen

ENTWURF. Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages

Richtlinie. des Gemeinsamen Bundesausschusses. zur Umsetzung der Regelungen in 62 für schwerwiegend chronisch Erkrankte ( Chroniker-Richtlinie )

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu

Öffentlichen Versicherung Bremen, Bremen Landschaftlichen Brandkasse Hannover, Hannover Provinzial Lebensversicherung Hannover, Hannover

Grundsätze zur Ausgestaltung von Qualitätsmanagementsystemen. im gesundheitlichen Verbraucherschutz formuliert.

Verordnung zur Änderung medizinprodukterechtlicher Vorschriften vom 16. Februar 2007

GUTACHTEN ERMITTLUNG DER WERTE VON STRAßENBELEUCHTUNGSANLAGEN IN DER STADT XXX. Stadt xxx. Wappen. Auftraggeber: Projekterarbeitung:

Risikomanagement-Studie für Österreich. Status und Trends in Enterprise-Risikomanagement mit Konnex zu IT-Risiken

Erstellung von Prozessbeschreibungen. PB 4.2-1: Erstellung von Prozessbeschreibungen

33 - Leistungsvoraussetzungen

Bericht des Gleichbehandlungsbeauftragten für das Geschäftsjahr 2012 gemäß 80 Tiroler Elektrizitätsgesetz 2012

Risikomanagement Gesetzlicher Rahmen SAQ Sektion Zürich: Risikomanagement ein Erfolgsfaktor. Risikomanagement

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Zusatzmodul Lagerverwaltung

Transkript:

Regierungspräsidium Kassel Abteilung III, Umwelt- und Arbeitsschutz Hochwasserrisikomanagementplan für das hessische Einzugsgebiet der Fulda Stand: 15. Dezember 2010 Bearbeitet durch: Universität Kassel, Fachgebiet Wasserbau und Wasserwirtschaft Regierungspräsidium Kassel, Dezernat Oberirdische Gewässer und Hochwasserschutz

BEARBEITER: Universität Kassel Fachgebiet Wasserbau und Wasserwirtschaft Univ.-Prof. Dr.-Ing. Stephan Theobald Kurt-Wolters-Straße 3 34125 Kassel Internet: http://www.uni-kassel.de/cms/wawi Tel.: +49 (0)561 804-2749 Fax: +49 (0)561 504-3952 Regierungspräsidium Kassel Abteilung Umwelt- und Arbeitsschutz Dezernat 31.2 Oberirdische Gewässer und Hochwasserschutz Steinweg 6 34117 Kassel Internet: http://www.rp-kassel.de Tel.: +49 (0)561 106-3607 Fax: +49 (0)561 106-1663

Hochwasserrisikomanagementplan Fulda Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG 1 1.1 Hochwasserrisikomanagement (allgemein) 4 1.2 Räumlicher Geltungsbereich des HWRMP 7 1.3 Zuständige Behörden 11 2 ALLGEMEINE BESCHREIBUNG DES EINZUGSGEBIETES 12 2.1 Geographie 12 2.2 Geologie 13 2.3 Klimatische und hydrologische Verhältnisse 14 2.4 Oberflächengewässer 16 2.5 Siedlungsgebiete, bedeutende Verkehrswege, sonstige Flächennutzung 18 2.6 Schutzgebiete 20 2.7 Kulturerbe 23 3 VORLÄUFIGE BEWERTUNG DES HOCHWASSERRISIKOS 25 3.1 Beschreibung der Entstehung von Hochwasser im Einzugsgebiet 26 3.2 Beschreibung vergangener Hochwasser mit signifikant nachteiligen Auswirkungen auf die Schutzgüter 28 3.3 Beschreibung des bestehenden Hochwasserschutzes 34 3.3.1 Hochwasser-Flächenmanagement 34 3.3.2 Technischer Hochwasserschutz 41 3.3.3 Hochwasservorsorge 51 3.4 Beschreibung vergangener Hochwasser mit signifikant nachteiligen Auswirkungen auf die Schutzgüter, die auch zukünftig zu erwarten sind 57 3.5 Bewertung der potenziell nachteiligen Folgen künftiger Hochwasser auf die Schutzgüter 58 3.6 Identifizierung der Gewässer mit einem potenziell signifikanten Hochwasserrisiko 60 3.7 Einschätzung zu Sturzfluten und Überflutungen aus Oberflächenabfluss 66 4 BESCHREIBUNG DER HOCHWASSERGEFAHR UND DES HOCH- WASSERRISIKOS 69 4.1 Bearbeitungsumfang und Datengrundlagen 69 4.2 Methodische Vorgehensweise 73 4.2.1 Erstellung eines digitalen Geländemodells 73 4.2.2 Hydrologische Eingangsdaten 77 4.2.3 Hydrodynamisch-numerische Berechnungen 78 4.2.4 Ermittlung der Überschwemmungsflächen und Wassertiefen 79 Inhaltsverzeichnis, Seite III

Hochwasserrisikomanagementplan Fulda Inhaltsverzeichnis 4.2.5 Erstellung von Hochwassergefahrenkarten 81 4.2.6 Erstellung von Hochwasserrisikokarten 84 4.3 Beschreibung der Hochwassergefahr 87 4.4 Beschreibung des Hochwasserrisikos 92 5 HOCHWASSERRISIKOMANAGEMENTPLANUNG 102 5.1 Arbeitsschritte im Planungsprozess und methodisches Vorgehen 102 5.2 Defizitanalyse und Schlussfolgerungen 107 5.3 Zusammenstellung und Beschreibung der angemessenen Ziele für das Hochwasserrisikomanagement 109 5.3.1 Ziele bezogen auf das Schutzgut menschliche Gesundheit 110 5.3.2 Ziele bezogen auf das Schutzgut Umwelt 112 5.3.3 Ziele bezogen auf das Schutzgut Kulturerbe 112 5.3.4 Ziele bezogen auf das Schutzgut wirtschaftliche Tätigkeiten und erhebliche Sachwerte 112 5.4 Zusammenstellung und Beschreibung der Maßnahmen für das Hochwasserrisikomanagement 113 5.4.1 Grundlegende Maßnahmen 113 5.4.2 Weitergehende Maßnahmen für das Einzugsgebiet 115 5.4.3 Weitergehende Maßnahmen für die HW-Brennpunkte 120 5.4.4 Wirkungsanalyse 125 5.4.5 Aufwand und Vorteil 127 5.5 Bezug zur Wasserrahmenrichtlinie und Vorgehensweise bei der Koordination der HWRM-RL mit der WRRL 130 5.6 Strategische Umweltprüfung (SUP) 131 5.7 Träger der Maßnahmen und Ansatzpunkt einer Erfolgskontrolle 137 5.8 Kosten und Finanzierung der Maßnahmen 141 6 ERSTELLUNG EINES GIS-PROJEKTES 144 7 MAßNAHMEN ZUR INFORMATION UND ANHÖRUNG DER ÖFFENTLICHKEIT UND DEREN ERGEBNISSE 148 7.1 Maßnahmen zur Information der Öffentlichkeit 148 7.2 Maßnahmen zur Anhörung der Öffentlichkeit 151 7.3 Stellungnahmen und Änderungen 154 7.4 Informationsmöglichkeiten zum HWRMP Fulda über eine Internetplattform 155 8 UMSETZUNGSSTRATEGIE UND EINBINDUNG IN DIE HOCHWASSERRISIKOMANAGEMENTPLANUNG AUF DER EBENE DER FGE WESER 157 9 VERWENDETE LITERATUR UND UNTERLAGEN 160 Inhaltsverzeichnis, Seite IV

Hochwasserrisikomanagementplan Fulda Inhaltsverzeichnis ANLAGEN Anlagenreihe A Hydrologische Eingangsdaten und Ergebnisse der hydraulischen Berechnungen Anlagenreihe B analoge Hochwassergefahrenkarten Anlagenreihe C analoge Hochwasserrisikokarten Anlagenreihe D Maßnahmenplanung (Maßnahmentypenkatalog, Maßnahmensteckbriefe) WEITERE PROJEKTERGEBNISSE GIS-Projekt Internetseite Projektposter GESONDERTER BAND Umweltbericht zur SUP bearbeitet durch das Büro Jestaedt & Partner Inhaltsverzeichnis, Seite V

Hochwasserrisikomanagementplan Fulda Inhaltsverzeichnis ABBILDUNGSVERZEICHNIS Abb. 1.1: Bearbeitungsschritte und die wichtigsten Fristen zur Umsetzung der HWRM- RL (verändert nach [12])... 2 Abb. 1.2: Das Einzugsgebiet Fulda als Bestandteil der FGE Weser... 10 Abb. 2.1: Topografische Karte des Einzugsgebietes der Fulda (Datenbasis HLUG [16])... 12 Abb. 2.2: Lage der Pegel- und Niederschlagsmessstationen im hessischen Einzugsgebiet der Fulda [16]... 15 Abb. 2.3: Sohlhöhe und Einzugsgebietsgröße der Fulda (aufbereitet auf Basis von [16])... 17 Abb. 2.4: Verteilung der Landnutzung und überregional bedeutsame Verkehrswege im hessischen Einzugsgebiet der Fulda (Datenbasis gemäß [15])... 19 Abb. 3.1: Saisonalitätsindex der Hochwasserabflüsse für 123 Pegel in Hessen [20]... 28 Abb. 3.2: Historische Hochwasserereignisse im Einzugsgebiet der Fulda (Pegel Guntershausen) [27]... 29 Abb. 3.3: Abb. 3.4: Beispielhafte Eindrücke historischer Hochwasserereignisse im Einzugsgebiet der Fulda (Fotos links von Stadtarchiv Kassel; oben rechts von Stadt Fulda; unten rechts von WWA Marburg)... 30 Abflussganglinien an den Pegeln Guntershausen/Fulda, Bad Hersfeld1/Fulda, Fritzlar/Eder und Schmittlotheim/Eder während des Hochwasserereignisses 1995 (zusammengestellt nach [44])... 31 Abb. 3.5: Beispielhafte Eindrücke vom Hochwasser 1995. Eine ausführliche fotografische Dokumentation des HW-Ereignisses ist im GIS-Projekt enthalten [36]... 32 Abb. 3.6: Beispielhafte Eindrücke der Renaturierungsmaßnahmen an der mittleren Fulda (Fotos: WAGU GmbH, Kassel)... 39 Abb. 3.7: Lage der HRB und Talsperren im hessischen Einzugsgebiet der Fulda... 41 Abb. 3.8: Steckbrief mit den technischen Kenngrößen der Edertalsperre... 43 Abb. 3.9: Steckbrief mit den technischen Kenngrößen des HRB Treysa-Ziegenhain... 44 Abb. 3.10: Steckbrief mit den technischen Kenngrößen des HRB Heidelbach... 45 Abb. 3.11: Steckbrief mit den technischen Kenngrößen der Antrifttalsperre... 46 Abb. 3.12: Steckbrief mit den technischen Kenngrößen der Haunetalsperre... 47 Abb. 3.13: Beispiele für die Deichanlagen an den Hauptgewässern [52]... 49 Abb. 3.14: Warnplan für das Einzugsgebiet der Fulda mit Darstellung der an die jeweiligen Warnungsempfänger zu übermittelnden HW-Stufen (I, II, III), aus [42]... 53 Abb. 3.15: Internetdarstellung der Pegel in Fuldaeinzugsgebiet (überarbeitet nach [17])... 54 Abb. 3.16: Internetdarstellung der Abfluss- und Wasserstandsvorhersagen für das Fuldaeinzugsgebiet (nach [22])... 55 Abb. 3.17: Beispiele im Einzugsgebiet der Fulda für den Einsatz im Hochwasserfall (Fotos: oben und unten links: Feuerwehr Kassel; unten rechts: THW Neuhof)... 57 Abb. 3.18: Hochwassergefahrenkarten für das hessische Einzugsgebiet der Fulda... 63 Abb. 3.19: Differenzierung des Projektgebietes in drei Detaillierungsebenen... 65 Abb. 4.1: Lagemäßige Zuordnung der wesentlichen Datengrundlagen zur Erstellung der Hochwassergefahren- und -risikokarten.... 70 Abb. 4.2: Grundlegende Arbeitsschritte zur Ermittlung von Überschwemmungsflächen und Wassertiefen ([41], modifiziert)... 73 Abb. 4.3: Methodisches Vorgehen zur Erstellung von Flussschlauch- und Vorland-DGM... 74 Inhaltsverzeichnis, Seite VI

Hochwasserrisikomanagementplan Fulda Inhaltsverzeichnis Abb. 4.4: Beispiel für die Datenhaltung und Informationsdichte der neu erstellten DGM... 76 Abb. 4.5: Hochwasserlängsschnitt der Haune für den HWRMP Fulda... 78 Abb. 4.6: Abb. 4.7: Übersicht über die 85 Blattschnitte der zusammenfassenden Hochwassergefahrenkarte (vgl. Anlagenreihe B)... 83 Vergleich der relativen Zuwachsraten der ermittelten Überschwemmungsflächen und potentiellen Überschwemmungsflächen an den Hauptgewässern... 89 Abb. 4.8: Prozentuale Verteilung der Wassertiefen in den Vorlandbereichen beim HQ 100 (ohne Berücksichtigung der jeweiligen Flussschläuche und pot. Ü-Gebiete)... 90 Abb. 4.9: Darstellung des gewichteten Mittels der Wasserspiegeländerungen... 91 Abb. 4.10: Prozentualer Anteil der in den jeweiligen Brennpunkten von Hochwasser betroffenen Einwohner bei Berücksichtigung der Überschwemmungsgebiete und potentiellen Überschwemmungsgebiete... 97 Abb. 5.1: Arbeitsschritte zur Aufstellung des ersten HWRMP Fulda (verändert nach [2])... 102 Abb. 5.2: Struktur und Informationen des Maßnahmentypenkataloges für den HWRMP Fulda... 104 Abb. 5.3: Integratives Konzept zur Berücksichtigung der verschiedenen Informationsund Datenquellen im Rahmen des Planungsprozesses für den HWRMP Fulda... 105 Abb. 5.4: Funktionen der Access-basierten Datenbank zur Maßnahmenplanung... 106 Abb. 5.5: HWRM-Zyklus, [2]... 110 Abb. 5.6: Screen-Shot aus dem GIS-Projekt zum HWRMP Fulda zur Verdeutlichung der Informations- und Planungstiefe... 120 Abb. 5.7: Grobe Priorisierung der weitergehenden Maßnahmen und Angabe des Planungszustandes zum Zeitpunkt der Erstellung des HWRMP Fulda... 122 Abb. 5.8: Legende der Wirkungsanalyse... 126 Abb. 5.9: Legenden zur Abschätzung von Aufwand und Vorteil... 128 Abb. 6.1: Konzept der GIS-basierten Datenhaltung im HWRMP Fulda... 145 Abb. 6.2: Screen-Shot aus dem GIS-Projekt zum HWRMP Fulda... 147 Abb. 7.1: Verteilung der ca. 11.700 Internetzugriffe im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung auf die Produkte des HWRMP Fulda (25.08. - 21.10.2010)... 154 Inhaltsverzeichnis, Seite VII

Hochwasserrisikomanagementplan Fulda Inhaltsverzeichnis TABELLENVERZEICHNIS Tab. 1.1: Anteile der Anrainerländer am Einzugsgebiet der Fulda... 8 Tab. 1.2: Verteilung des hess. Einzugsgebietes der Fulda auf die Regierungspräsidien... 9 Tab. 2.1: Abflüsse an ausgewählten Pegeln im Einzugsgebiet der Fulda [40]... 18 Tab. 2.2: Anteile verschiedener Flächennutzungen im hessischen Einzugsgebiet der Fulda... 20 Tab. 2.3: Anzahl und Flächenanteil der wasserabhängigen FFH- und Vogelsschutzgebiete im hessischen Einzugsgebiet der Fulda... 22 Tab. 3.1: Ausgewählte Pegelwerte für das HW-Ereignis 1995 (verändert nach [27])... 33 Tab. 3.2: Bearbeitungsstand der Sicherung der Überschwemmungsgebiete für das HQ 100 im hessischen Einzugsgebiet der Fulda... 35 Tab. 3.3: Vorhandene und potentielle Retentionsräume im hessischen Einzugsgebiet der Fulda [43]... 36 Tab. 3.4: Tab. 3.5: Tab. 3.6: Zusammenstellung der in den letzten Jahren an der mittleren Fulda realisierten Renaturierungsmaßnahmen, die einen Beitrag zur Verbesserung der Hochwassersituation leisten... 38 Zusammenstellung der im Einzugsgebiet der Fulda umgesetzten Renaturierungsmaßnahmen (ohne die oben separat aufgeführten Beispiele an der mittleren Fulda)... 40 Grunddaten der leistungsfähigsten Hochwasserrückhaltebecken und Talsperren im Einzugsgebiet der Fulda (nach [28])... 42 Tab. 3.7: Qualifizierte und nicht qualifizierte linienhafte Hochwasserschutzeinrichtungen an den Hauptgewässern... 48 Tab. 3.8: Qualifizierte linienhafte Hochwasserschutzeinrichtungen an den Nebengewässern von Fulda, Eder, Schwalm, Haune und Losse... 48 Tab. 3.9: Auszüge der ermittelten Schadenspotenziale bei einem HQ 100 aus [33]... 61 Tab. 3.10: Umfang der zweiten und dritten Detaillierungsebene... 65 Tab. 3.11: Starkregen und Sturzfluten im hessischen Einzugsgebiet der Fulda gem. URBAS... 67 Tab. 4.1: Detaillierte Zusammenstellung der wesentlichen Eingangsdaten und des Bearbeitungsumfangs im Rahmen des HWRMP Fulda... 72 Tab. 4.2: Übersicht über die wesentlichen fachlichen Inhalte der Hochwassergefahrenkarten im GIS-Projekt bzw. im Internet-Viewer und der zusammenfassenden pdf-version bzw. Anlagenreihe B gemäß [50]... 82 Tab. 4.3: Inhaltliche Informationen und die entsprechenden Datenquellen der Hochwasserrisikokarten des HWRMP Fulda... 84 Tab. 4.4: Daten und Datenquellen für die Erstellung der Hochwasserrisikokarten... 86 Tab. 4.5: Zusammenstellung der für die jeweiligen Gewässerabschnitte ermittelten Überschwemmungsflächen und potentiellen Überschwemmungsflächen... 88 Tab. 4.6: Überschwemmungsflächen im Bereich der Talsperren und HRB für das HQ 100... 88 Tab. 4.7: Flächennutzungen in den Überschwemmungsgebieten und potentiellen Überschwemmungsgebieten der untersuchten Hauptgewässer... 92 Tab. 4.8: Prozentuale Verteilung der Flächennutzungen in den Überschwemmungsgebieten und entsprechender Anteil an den Nutzungen im hessischen Einzugsgebiet der Fulda... 93 Tab. 4.9: Orientierungswerte für die von Überschwemmungen betroffenen Einwohner... 95 Inhaltsverzeichnis, Seite VIII

Hochwasserrisikomanagementplan Fulda Inhaltsverzeichnis Tab. 4.10: Orientierungswerte für die in den jeweiligen Kommunen von Überschwemmungen betroffenen Einwohner... 96 Tab. 4.11: Orientierungswerte für die in den jeweiligen Landkreisen von Überschwemmungen betroffenen Einwohner... 97 Tab. 4.12: Anzahl der an den Hauptgewässern gelegenen Kläranlagen... 98 Tab. 4.13: Zusammenstellung der Kläranlagen, die sich in den Überschwemmungsgebieten bzw. potentiellen Überschwemmungsgebieten der Hauptgewässer befinden und Dokumentation der bekannten Informationen zum Hochwasserschutz... 99 Tab. 4.14: Zusammenstellung der der an den Hauptgewässern gelegenen IVU-Anlagen... 100 Tab. 4.15: Zusammenfassung der im Untersuchungsgebiet von Hochwasser betroffenen Flächengrößen und -anteile wesentlicher Schutzgebiete... 101 Tab. 4.16: Im Hochwasserfall an den Hauptgewässern von Überschwemmungen betroffene Badegewässer... 101 Tab. 5.1: Zuordnung der Handlungsbereiche zu den Schutzgütern gemäß [2] (aggregierte Darstellung)... 103 Tab. 5.2: Liste der Gewässer/-abschnitte für die im hessischen Einzugsgebiet der Fulda noch Überschwemmungsgebiete festzusetzen sind (Stand: 01.04.2010)... 116 Tab. 5.3: Anzahl und Länge der im Maßnahmenprogramm 2009-2015 gem. WRRL enthaltenen Maßnahmen, denen eine gewisse Relevanz in Bezug auf Hochwasserabflussverhalten zukommt... 117 Tab. 5.4: Geplante größere Renaturierungsvorhaben an der mittleren Fulda mit signifikanten Einfluss auf die Hochwassersituation (Stand: 01.04.2010)... 117 Tab. 5.5: Zusammenstellung der weitergehenden Maßnahmen für die 35 Hochwasserbrennpunkte und vier Talsperren bzw. Hochwasserrückhaltebecken... 121 Tab. 5.6: Ergebnis der Wirkungsanalyse für die 216 Einzelmaßnahmen an den 35 HW- Brennpunkten zzgl. der vier Talsperren und Hochwasserrückhaltebecken... 126 Tab. 5.7: Generelle Einschätzung zum Aufwand... 129 Tab. 5.8: Generelle Einschätzung zum Vorteil... 129 Tab. 5.9: Voraussichtlich erhebliche Umweltauswirkungen des HWRMP Fulda unter Zugrundelegung der Ergebnisse der Umweltsteckbriefe... 135 Tab. 6.1: Struktur und wesentliche Inhalte des GIS-Projektes zum HWRMP Fulda... 146 Tab. 7.1: Zeitplan der Anhörungsmaßnahmen... 153 Inhaltsverzeichnis, Seite IX

Hochwasserrisikomanagementplan Fulda Kapitel 1 1 EINLEITUNG Am 26.11.2007 ist die Richtlinie 2007/60/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über die Bewertung und das Management von Hochwasserrisiken (HWRM-RL) in Kraft getreten. Mit der Einführung dieser Richtlinie hat sich die Wasserpolitik der EU in Ergänzung zur Richtlinie 2000/60/EG vom 23.10.2000 zur Schaffung eines Ordnungsrahmens für Maßnahmen der Gemeinschaft im Bereich der Wasserpolitik (Wasserrahmenrichtlinie: WRRL) die Aufgabe gestellt, einen Rahmen für die Bewertung und das Management von Hochwasserrisiken zur Verringerung bzw. Vermeidung der hochwasserbedingten nachteiligen Folgen auf die menschliche Gesundheit, die Umwelt, das Kulturerbe und die wirtschaftlichen Tätigkeiten in der Gemeinschaft zu schaffen. Sowohl die HWRMP als auch die Bewirtschaftungspläne gemäß der WRRL sind Elemente der integrierten Bewirtschaftung von Flusseinzugsgebieten. Erster Schritt der Umsetzung der HWRM-RL war die Überführung in das Bundes- und Länderrecht. Die geforderte Zielsetzung der HWRM-RL wurde in das Wasserhaushaltsgesetz (WHG) und das Hessische Wassergesetz (HWG) aufgenommen. Grundlage für den vorliegenden HWRMP Fulda ist das Wasserhaushaltsgesetz (WHG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 19.08.2008, zuletzt geändert durch Artikel 8 des Gesetzes vom 22.12.2008. Sowie dessen spätere Novellierung im Wasserhaushaltsgesetz (WHG) vom 31.07.2009 (BGBl. I S. 2585). Mit der richtlinienkonformen Verankerung im Bundesrecht und den entsprechenden Gesetzen der Länder sind die formalen Voraussetzungen für die Beschreibung der Hochwassergefahren, die Beurteilung des Hochwasserrisikos und letztlich für die Erstellung und flussgebietsweise Abstimmung der HWRMP geschaffen. Der mit der WRRL begonnene kontinuierliche Dialog zwischen den Flussgebietseinheiten in Europa wird ergänzt und eine koordinierte und kohärente Hochwasserschutzpolitik gestützt. Die Umsetzung der HWRM-RL - mit Inkrafttreten des neuen WHG zum 01.03.2010 ist es die Umsetzung der Anforderungen, die sich aus dem WHG ergeben - erfolgt in vorgegebenen Bearbeitungsschritten, die mit konkreten Fristen versehen sind (Abb. 1.1). Die ersten Schritte der Umsetzung wurden in Hessen im Jahre 2007 mit einer Auswertung zur Eingrenzung von Gebieten mit signifikantem Hochwasserrisiko abgeschlossen (vgl. Kap. 3.6). Die darauf aufbauende Erstellung von HWRMP für die verschiedenen Teileinzugsgebiete von Flussgebietseinheiten, an denen Hessen Flächenanteile besitzt, hat z. T. schon begonnen. Seite 1

Hochwasserrisikomanagementplan Fulda Kapitel 1 Für das hessische Einzugsgebiet der Fulda sind alle in Abb. 1.1 dargestellten Arbeitschritte einschließlich der Erstellung des Hochwasserrisikomanagementplans (Stichtag 22.12.2015) abgearbeitet. Bearbeitungsschritte 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026 2027 2028 2029 2030 2031 2032 2033 2034 Inkrafttreten 23.10.2007 Umsetzung in nationales Recht 26.11.2009 Bestimmung der zuständigen Behörden 26.05.2010 Inanspruchnahme von Übergangsmaßnahmen Vorläufige Bewertung des Hochwasserrisikos Hochwassergefahren- und Hochwasserrisikokarten 22.12.2010 22.12.2011 22.12.2013 Hochwasserrisikomanagementplan Fortschreibung der Bewertung des Hochwasserrisikos (alle 6 Jahre) Fortschreibung der Hochwassergefahrenund Hochwasserrisikokarten (alle 6 Jahre) Fortschreibung des Hochwasserrisikomanagementplans (alle 6 Jahre) 22.12.2015 22.12.2018 22.12.2024 22.12.2030 22.12.2019 22.12.2025 22.12.2031... 22.12.2021 22.12.2027 22.12.2033... Abb. 1.1: Bearbeitungsschritte und die wichtigsten Fristen zur Umsetzung der HWRM- RL (verändert nach [12]) In der hessischen Wasserwirtschaftsverwaltung wurde zu Beginn des auf Bundes- bzw. auf Flussgebietseinheitsebene geführten Diskussions- und Umsetzungsprozesses früh die Notwendigkeit erkannt, praktische Erfahrungen mit den fachlichen Vorgaben zu machen, wie diese sich aus der Konkretisierung des eher abstrakten Richtlinientextes ergeben. So wurde nach einem förmlichen Vergabeverfahren im Herbst 2007 vom Land Hessen (vertreten durch das Regierungspräsidium (RP) Kassel) ein Hochwasserschutzplan Fulda in Auftrag gegeben. Mit fortschreitender fachlicher Diskussion und erkennbaren inhaltlichen Vorgaben, wie diese sich aus dem o. g. Findungsprozess ergaben, entwickelte sich aus dem Hochwasserschutzplan im Verlaufe der etwa zweieinhalbjährigen Bearbeitungszeit das Pilotprojekt HWRMP Fulda. Als Auftragnehmer für die wasserwirtschaftliche Bearbeitung konnte das Fachgebiet Wasserbau und Wasserwirtschaft der Universität Kassel (Leiter Prof. Theobald) gewonnen werden. In einem fortgeschrittenen Bearbeitungsstadium wurde zur Nutzung von Synergien und Methodenkenntnissen aus der Erstellung der SUP zum Maßnahmenprogramm nach WRRL der seinerzeitige Bearbeiter (Jestaedt & Partner) mit der Erstellung einer Muster- SUP auch für den HWRMP beauftragt. Seite 2

Hochwasserrisikomanagementplan Fulda Kapitel 1 Das Fachgebiet Wasserbau und Wasserwirtschaft (Prof. Theobald) war es schließlich auch, das über die Bearbeitung des HWRMP Fulda hinaus, eine Expertengruppe des Landes Hessen bei der Zusammenstellung formeller, wasserwirtschaftlicher und verwaltungsfachlicher Vorgaben für hessische HWRMP beriet. Die wesentlichen Ziele des Pilotprojektes HWRMP Fulda waren demnach: Erstellung eines Hochwasserrisikomanagementplans, der den im Jahre 2010 absehbaren Anforderungen an derartige Planungen gerecht wird Erstellung einer Muster-SUP Sammeln von Erfahrungen zu Nutzung und Aufbereitung vorhandener Daten Erarbeitung von Ansatzpunkten zur Nutzung der Vorleistungen im Bereich Hochwasserschutz Rückkopplung aus dem Bearbeitungsprozess in die hesseninternen Fachdiskussionen zur Vorbereitung weiterer HWRMP in Hessen Rückkopplung aus dem Bearbeitungsprozess in die Fachdiskussionen zur Erstellung der HWRMP auf Flussgebietsebene (FGG Weser) bzw. LAWA (z. B. Beitrag: Berlin- Workshop im November 2009) Erstellung eines Muster-GIS-Projektes, Vorarbeiten für den Prototypen eines HWRM- Viewers Der HWRMP für das hessische Einzugsgebiet der Fulda wurde in wesentlichen Teilen durch die beiden genannten Auftragnehmer, Prof. Theobald (Wasserwirtschaft) und Jestaedt & Partner (SUP), unter Federführung und mit Unterstützung des Regierungspräsidiums Kassel erarbeitet. Daneben haben das HMUELV, das HLUG, die Unteren Wasserbehörden und insbesondere Vertreter der Kommunen, der Landwirtschaft sowie des Naturschutzes Beiträge im Zuge der fachlichen Abstimmungen geliefert. Das RP Kassel hat als Auftraggeber neben der wasserwirtschaftlichen Zuarbeit auch organisatorische und die originär verwaltungsseitigen Aufgaben im Projektverlauf wahrgenommen. Dies betrifft vor allem die Organisation der Projekttreffen mit den Kommunen, die Durchführung des Scoping-Termins, die Sicherstellung der generellen Öffentlichkeitsbeteiligung und die Abstimmungen innerhalb der hessischen Wasserwirtschaftsverwaltung. Darüber hinaus hat das RP Kassel diejenigen Textbeiträge zum Projekt-Abschlussbericht geliefert, die originär der Sichtweise des Auftraggebers bedurften. Zudem hat das RP Kassel auch Fragestellungen bearbeitet und Berichtsteile erstellt, die nur aus einer gewissen Verwaltungskontinuität zu beurteilen waren. Der vorliegende Plan für das hessische Einzugsgebiet der Fulda enthält die folgenden und gemäß Anhang A der HWRM-RL geforderten Bestandteile: Seite 3

Hochwasserrisikomanagementplan Fulda Kapitel 1 Schlussfolgerungen aus der nach Kap. II HWRM-RL durchgeführten vorläufigen Bewertung des Hochwasserrisikos Hochwassergefahren- und Hochwasserrisikokarten gem. Kap. III der HWRM-RL Beschreibung der angemessenen Ziele für das Hochwasserrisikomanagement Zusammenfassung der Maßnahmen und deren Rangfolge, die auf die Verwirklichung der angemessenen Ziele des Hochwasserrisikomanagements abzielen Beschreibung der Methode zur Überwachung des Plans Zusammenfassung der zur Information und Anhörung der Öffentlichkeit ergriffenen Maßnahmen Liste der zuständigen Behörden und Beschreibung der Einbindung in die Flussgebietseinheit Weser 1.1 Hochwasserrisikomanagement (allgemein) Als Hochwasser bezeichnet die DIN 4049 einen Zustand in einem oberirdischen Gewässer, bei dem der Wasserstand oder der Durchfluss einen bestimmten Schwellenwert erreicht oder überschritten hat. In der Praxis werden Wasserstände als Hochwasser bezeichnet, bei denen Ausuferungen und Überschwemmungen eintreten. Die HWRM-RL definiert Hochwasser als zeitlich beschränkte Überflutung von Land, das normalerweise nicht mit Wasser bedeckt ist. Hochwasser in oberirdischen Fließgewässern entsteht durch starke Niederschläge, die unter Umständen mit einsetzender Schneeschmelze und/oder gefrorenem bzw. gesättigtem Boden verbunden schnell in das Gewässer gelangen und dort zum Abfluss kommen. Verschärft werden diese Effekte, wenn die Verdunstung, Einflüsse der Landnutzung (Flächenversiegelung) oder die Bodenversickerung im Einzugsgebiet des Gewässers keine ausreichende Dämpfung des Abflusses bewirken können. Hochwasser führen erst dann zu wahrgenommenen Schäden, wenn Sachwerte oder Menschen durch Hochwasser in Mitleidenschaft gezogen werden. U. a. ließ die Siedlungsverdichtung im 20. Jahrhundert die Sach- und Vermögenswerte in den von möglichen Überschwemmungen betroffenen Gebieten stark ansteigen. Zunehmend aufwändigere Bebauung, gehobene Ausstattung und Einrichtungen selbst in Kellerräumen und in unteren Stockwerken haben das Schadenspotenzial ansteigen lassen. Das Schadenspotenzial ist dabei umso größer, je intensiver potenzielle Überflutungsgebiete genutzt sind und je geringer das Hochwasserbewusstsein ausgeprägt ist [28]. Seite 4

Hochwasserrisikomanagementplan Fulda Kapitel 1 Ein Hochwasserrisiko ist gemäß Richtlinie definiert als die Kombination der Wahrscheinlichkeit des Eintritts eines Hochwasserereignisses und der hochwasserbedingten potenziellen nachteiligen Folgen auf die menschliche Gesundheit, die Umwelt, das Kulturerbe und wirtschaftliche Tätigkeit. Die HWRM-RL sieht die Erarbeitung von HWRMP als geeignetes Instrument an, um die nachteiligen Auswirkungen von Hochwasserereignissen zu vermeiden bzw. verringern zu können. Dabei liegen die Schwerpunkte auf Vermeidung, Schutz und Vorsorge, einschließlich Hochwasservorhersage und Frühwarnung. Die HWRMP enthalten keine unmittelbar verbindlichen Vorgaben für Einzelmaßnahmen der Unterhaltungspflichtigen, sondern liefern Grundlagen für technische, finanzielle und politische Entscheidungen sowie die Festlegung von Prioritäten. Aus hessischer Sicht verstehen sich diese Pläne als Angebotsplanung an potentielle Maßnahmenträger bzw. an die Akteure der Risiko- und Informationsvorsorge. Nicht die Erreichung eines bestimmten Schutzgrades steht im Fokus, sondern die Einrichtung eines Risikomanagements, d. h. die Erfassung, Bewertung und Steuerung der Gefahren und potentiellen Schäden, einschließlich der zielgerichteten Ereignisnachbereitung. Diese Ansatzpunkte der HWRM-RL werden im Fuldaplan konsequent umgesetzt. Die Handlungsbereiche werden im Maßnahmentypenkatalog (vgl. Kap. 5.1) detailliert und systematisch aufgelistet und u. a. hinsichtlich Defizit, Ursachen, Maßnahmen, Eignung und Zielsetzung, Wirkungszusammenhängen sowie einer Ersteinschätzung zu Umweltauswirkungen eingehend beschrieben. Das für das hessische Einzugsgebiet der Fulda angestrebte Hochwasserrisikomanagement berücksichtigt u. a. nachstehend beschriebene Gesichtspunkte: Eine umfassende Bestandsaufnahme zur Hochwasserentstehung Im Rahmen der Bestandsaufnahme werden die Hochwasserentstehung, die Hochwasserauswirkungen und die vorhandenen Schutzmaßnahmen im Fuldaeinzugsgebiet analysiert und vor dem Hintergrund der bestehenden Hochwassergefahren- und -risikolage erste Defizite und Schutzziele für das Planungsgebiet eingegrenzt. Die Beschäftigung mit vergangenen Hochwasserereignissen schärft zudem den Blick für das Machbare: Es werden auch zukünftig nicht alle Hochwasser beherrschbar sein, so dass weiterhin mit nachteiligen Auswirkungen auf die Schutzgüter gerechnet werden muss. Die Ausgangssituation, mit weitergehenden Informationen und möglicherweise angepassten Verhaltensstrategien, ist jedoch mit der Erstellung des HWRMP Fulda deutlich verbessert. Erstellung von Hochwassergefahrenkarten Hochwassergefahrenkarten geben mittels der dargestellten überfluteten Fläche und Wassertiefen Aufschluss über die Intensität der Überflutung bei verschiedenen Eintrittswahrscheinlichkeiten. Die in den Karten enthaltenen Informationen bilden wichtige Grundlagen zur Bewusstmachung des vorhandenen Hochwasserrisikos bei den örtlich potentiell Betroffenen. Seite 5

Hochwasserrisikomanagementplan Fulda Kapitel 1 Erstellung von Hochwasserrisikokarten Hochwasserrisikokarten geben einen Überblick über die potentiell nachteiligen Auswirkungen. Sie führen über die Angaben zur Anzahl der betroffenen Einwohner, der Art der wirtschaftlichen Tätigkeit und zu Anlagen mit Umweltgefahr bei Überflutung o. ä. bereits quantitative Aspekte der Defizitbestimmung ein. Diese Karten sind damit geeigneter Ausgangspunkt, konkrete Maßnahmen abzuleiten bzw. die Eigeninitiative potentiell betroffener privater Anlieger oder kommunaler Planungsträger in Gang zu setzen. Zusammenstellung und Beschreibung der angemessenen Ziele für das Hochwasserrisikomanagement Die HWRM-RL - bzw. das WHG vom 31.07.2009 im 72 Abs. 2 - konkretisieren die angemessene Zielsetzung nicht. Richtlinienkonform werden unter Beachtung der Besonderheiten des Einzugsgebietes Ziele abgeleitet, Maßnahmen entwickelt und einer Wirkungsanalyse unterzogen. Eine ausgesprochene Nutzen-Kosten-Untersuchung ist nicht notwendig. Dennoch geben Betrachtungen zum Aufwand und Vorteil von Lösungsansätzen zur Verbesserung der Hochwassersituation Hinweise zu geeigneten bzw. effizienten Maßnahmen an die örtlichen Planungsträger. Lokale Umsetzungsinitiativen können somit initiiert bzw. mit Planungshilfen aus dem HWRMP Fulda unterstützt werden. Zusammenstellung und Beschreibung der Maßnahmen In einem Maßnahmenkatalog werden potentiell geeignete Maßnahmen systematisch in ihren Wirkungszusammenhängen dargestellt und soweit verortbar hochwasserschutzdefizitären Gewässerstrecken mit Vorschlag einer Rangfolge zugewiesen. Potentielle Maßnahmenträger und zuständige Behörden können auf diese Vorschläge mit eigenen wasserwirtschaftlichen Konkretisierungen bzw. Maßnahmenalternativen (in begründeten Fällen möglicherweise bis hin zur Nullvariante ) aufbauen. Zudem konnten konkrete Maßnahmenvorschläge, die im Zuge der Öffentlichkeitsbeteiligung an die Bearbeiter des HWRMP herangetragen wurden, nach wasserwirtschaftlicher Prüfung durchweg Berücksichtigung finden. Öffentlichkeitsbeteiligung Mit der bei der Erstellung des HWRMP Fulda durchgeführten Öffentlichkeitsbeteiligung bestand für die potentiell von Hochwasser betroffenen Planungsträger und für die Träger öffentlicher Belange die Möglichkeit, sich frühzeitig in den Planungsprozess bzw. in das methodische Vorgehen bei der Eingrenzung und Abwehr der Hochwassergefahr einzubringen. Damit hat der Dialog mit den Betroffenen, der für die Erstellung und Fortschreibung des Risikomanagements erforderlich ist, begonnen. Dokumentation des Planwerks und Online-Informationsmöglichkeiten Zum Hochwasserrisikomanagement gehört, neben dem während der Bearbeitung entstandenen analogen Planwerk, vor allem die schnelle Verfügbarmachung von hochwasserrelevanten Informationen. Nur so ist für die lokal Verantwortlichen im Sinne des Risi- Seite 6

Hochwasserrisikomanagementplan Fulda Kapitel 1 komanagements die Erfassung, Bewertung und Steuerung der Gefahren möglich und eine Motivation für die zeitnahe Ereignisauswertung gegeben. Wesentlicher Baustein eines HWRMP ist daher eine Internet-Version seines Inhalts ( HWRM-Viewer ). Dabei werden die Karteninhalte nicht lediglich statisch zur Verfügung gestellt. Vielmehr erlauben ArcIMS-Anwendungen die Überlagerung unterschiedlicher situationsabhängiger HW-Themen, die in analogen Karten nicht zu leisten ist. Darüber hinaus können beispielsweise Verlinkungen zu aktuellen HW-Steckbriefen hinterlegt werden und so dem Erfahrungsschatz zu einzelnen Hochwasserereignissen über den HWRM-Viewer eine Art schnell zugängliches Online-Archiv bieten. Die Grundlage dafür sowie für die Fortschreibung und Aktualisierung stellt ein entsprechendes GIS-Projekt dar, in dem alle Informationen vorgehalten und bearbeitet werden können. Das Hochwasserrisikomanagement im Fulda-Plan setzt sich im Wesentlichen aus den zuvor beschriebenen Punkten zusammen. Der Grundtenor des Plans ist dabei die Erfassung, Bewertung und Steuerung der Gefahren und potentiellen Schäden, unterstützt durch ergänzende wasserwirtschaftliche und wasserbauliche Maßnahmen. Ob die Minderung der Gefahren bzw. potentiellen Schäden bereits nachweisbar wird bzw. welche Maßnahmen letztendlich in welchem Umfang und welcher konkreten Ausgestaltung zur Ausführung kommen, gilt es für den ersten Umsetzungszeitraum nachzuhalten. Ggf. müssen bei der Fortschreibung der Bewertung des Hochwasserrisikos Schwerpunktverlagerungen vorgenommen werden. Insofern ist die Umsetzung des HWRMP Fulda eine wiederkehrende Aufgabe (risk management circle), bei der die Ansatzpunkte des ersten Plans geprüft und ggf. fortgeschrieben werden müssen. 1.2 Räumlicher Geltungsbereich des HWRMP Der hiermit vorgelegte HWRMP Fulda umfasst das gesamte hessische Einzugsgebiet der Fulda. Das oberirdische Einzugsgebiet der Fulda liegt mit 89 % in Hessen. Weitere Flächenanteile entfallen auf Nordrhein-Westfalen, Bayern, Thüringen sowie Niedersachsen (vgl. Tab. 1.1). Das Einzugsgebiet der Fulda ist wesentlicher Bestandteil der Flussgebietseinheit (FGE) Weser, die erstmalig im Zusammenhang mit der WRRL definiert wurde. Hessen bildet mit den anderen sechs deutschen Bundesländern, die Anteile am Einzugsgebiet der Weser haben, die Flussgebietsgemeinschaft (FGG) Weser. Nicht alle diese Länder haben Anteile am Einzugsgebiet der Fulda. Seite 7

Hochwasserrisikomanagementplan Fulda Kapitel 1 Tab. 1.1: Anteile der Anrainerländer am Einzugsgebiet der Fulda Bundesland Anteil am ges. Einzugsgebiet [km²] [%] Hessen 6.185 89,03% Nordrhein-Westfalen 637 9,17% Bayern 23 0,33% Thüringen 3 0,04% Niedersachsen 99 1,43% Summe 6.947 100% Die Flächenanteile von Bayern, Thüringen und Niedersachsen sind für die Beurteilung im Rahmen des HWRMP nicht von Bedeutung. Lediglich Nordrhein-Westfalen besitzt mit dem Einzugsgebiet der oberen Eder (ca. 640 km²) einen größeren Anteil am Einzugsgebiet der Fulda. Die Einschätzung zur Hochwasserrisikosituation im dortigen Teileinzugsgebiet durch die nordrhein-westfälische Wasserwirtschaftsverwaltung ist noch nicht abgeschlossen. Ein Hochwasserbrennpunkt nach der für den HWRMP Fulda (Teil Hessen) gewählten Definition ist dort möglicherweise nicht gegeben. Sobald die Bearbeitung in Nordrhein Westfalen abgeschlossen ist werden die Ergebnisse im HWRMP Fulda ergänzt. Eine kleine Ausnahme bildet in diesem Zusammenhang noch die Stadtstrecke der Fulda in Hann. Münden auf niedersächsischem Gebiet: Hier wurde einvernehmlich mit Vertretern der niedersächsischen Wasserwirtschaftsverwaltung festgelegt, dass die ca. 5 km umfassende Teilstrecke oberhalb des Zusammenflusses mit der Werra als Teil des HWRMP Weser bearbeitet werden soll. Dieser insbesondere in Hann. Münden durch komplexe Strömungsverhältnisse mit verschiedenen Stromverzweigungen gekennzeichnete Fuldaabschnitt erfordert einen Modellansatz aus einem Guss. Die Abflussaufteilung zwischen Fulda, Werra und Weser sowie die Hochwassersituation in Hann. Münden sollen daher im HWRMP Weser einer hydrodynamisch-numerischen Detailbetrachtung unterzogen werden. Bei einer Betrachtung der innerhessischen Gebietsteilung und Zuständigkeiten herrschen klare Verhältnisse, die belegen, warum das Regierungspräsidium Kassel innerhalb Hessens als federführende Behörde für das Fuldagebiet bestimmt wurde. So liegt bis auf geringe Anteile das hessische Einzugsgebiet der Fulda im Regierungsbezirk Kassel und schneidet nur partiell die Regierungsbezirke Gießen und Darmstadt (vgl. Tab. 1.2). Seite 8

Hochwasserrisikomanagementplan Fulda Kapitel 1 Tab. 1.2: Verteilung des hess. Einzugsgebietes der Fulda auf die Regierungspräsidien Regierungspräsidium Anteil am hessischen Einzugsgebiet [km²] [%] RP Kassel 5.259 85,03% RP Gießen 913 14,76% RP Darmstadt 13 0,21% Summe 6.185 100% Abgesehen von den Bundeswasserstraßen, Fulda von Ludwigsau/Mecklar bis zum Zusammenfluss mit der Werra in Hann. Münden sowie der Edertalsperre, deren Unterhaltung der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes obliegt, wird die Unterhaltung der Gewässer von den Städten/Gemeinden bzw. den Wasserverbänden im Einzugsgebiet wahrgenommen. In der Gewässerkulisse des HWRMP beschäftigen sich drei Wasserverbände mit Hochwasserschutz. Unter dem Eindruck katastrophaler Hochwasserereignisse (vgl. Kap. 3.2) wurden von den betroffenen Kommunen und Landkreisen folgende Verbände gegründet. Wasserverband Schwalm gegründet 06.12.1962 Wasserverband Haune gegründet 30.11.1970 Wasserverband Losse gegründet 18.09.1972 Ziel der Verbandgründung war und ist die Ausführung und Koordinierung von Hochwasserschutzmaßnahmen. Seite 9

Hochwasserrisikomanagementplan Fulda Kapitel 1 Abb. 1.2: Das Einzugsgebiet Fulda als Bestandteil der FGE Weser Seite 10

Hochwasserrisikomanagementplan Fulda Kapitel 1 1.3 Zuständige Behörden Die für die Umsetzung der HWRM-RL 1 bzw. der sich daraus aus dem WHG ergebenden Anforderungen zuständige oberste Behörde in Hessen ist die für die Wasserwirtschaft zuständige oberste Landesbehörde: Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUELV) Mainzer Str. 80 65189 Wiesbaden Ihr obliegen die Rechts- und Fachaufsicht und die Koordination gegenüber den nachgeordneten Behörden. Sie stellt sicher, dass die HWRMP oder deren Teilbereiche, die Hessen betreffen termingerecht erstellt und veröffentlicht werden. Für die Aufstellung der für die Einzugsgebietseinheiten abgegrenzten HWRMP auf hessischem Verwaltungsgebiet sind die Regierungspräsidien als Obere Wasserbehörden zuständig. Zuständig für den HWRMP Fulda für den hessischen Teil des Einzugsgebietes ist das Regierungspräsidium Kassel Steinweg 6 34117 Kassel. Die Zuständigkeiten für die Wahrnehmung der Aufgaben aus dem Wasserrecht ergeben sich aus dem Hessischen Wassergesetz (HWG) vom 06.05.2005, zuletzt geändert durch Gesetz vom 04. März 2010 sowie aus der Zuständigkeitsverordnung Wasserbehörden (WasserZustVO) vom 15.04.2010. 1 Richtlinie 2007/60/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23.10.2007 über die Bewertung und das Management von Hochwasserrisiken (HWRM-RL) Seite 11

Hochwasserrisikomanagementplan Fulda Kapitel 2 2 ALLGEMEINE BESCHREIBUNG DES EINZUGSGEBIETES 2.1 Geographie Das hessische Einzugsgebiet der Fulda mit einer Einzugsgebietsgröße von A EO = 6.185 km² ist Teil des nordhessischen Mittelgebirges. Es ist, wie in der topografischen Karte in Abb. 2.1 zu sehen, geprägt von stark wechselnden Höhenlagen. Kammlagen zwischen 600 und 800 m ü. NN stehen Talgebieten von nur wenig über 100 m ü. NN an der Fulda bei Hann. Münden gegenüber. Durch das Fuldagebiet zieht sich von Süden nach Norden eine Gebirgsachse, die über den Vogelsberg, den Knüll und den Meißner verläuft. Im Osten wird das Einzugsgebiet der Fulda durch die Höhenzüge der Rhön gegen das der Werra abgegrenzt. Abb. 2.1: Topografische Karte des Einzugsgebietes der Fulda (Datenbasis HLUG [16]) Seite 12

Hochwasserrisikomanagementplan Fulda Kapitel 2 Der Vogelsberg (Taufstein 744 m ü. NN) und die Ausläufer des oberhessischen Hügellandes prägen den südlichen Teil des Einzugsgebietes. Rothaargebirge und Kellerwald, die Quellgebiete der Eder und ihrer Nebengewässer, bestimmen den westlichen Teil des Einzugsgebietes. Im Nordwesten wird das Einzugsgebiet vom Habichtswald und nach Nordosten vom Kaufunger Wald begrenzt. Über das Zentrum des Einzugsgebietes erstreckt sich das Knüllgebirge (hoher Knüll 636 m ü. NN), durch das von Norden nach Süden die Wasserscheide zwischen den Flüssen Schwalm und Fulda verläuft. Eingebettet zwischen den Höhenzügen liegen an der Fulda das Fuldaer, das Hersfelder und das Kasseler Becken sowie an der Schwalm das Becken zwischen Ziegenhain und Wabern. Diese Talräume waren schon in vorchristlicher Zeit bevorzugte Siedlungsgebiete des Menschen und weisen auch heute noch die größten Bevölkerungsdichten auf. Weite Teile der genannten Höhenzüge sind bewaldet und heute Natur- oder Landschaftsschutzgebiet. 2.2 Geologie Im Bereich des Vogelsberges, des Knülls und des Habichtswaldes stehen überwiegend Gesteine vulkanischen Ursprungs an. Beidseitig der Fulda steht in weiten Teilen des Einzugsgebietes Sandstein an, während im Bereich der Oberen Eder Grauwacke und Schiefer dominieren. Über den geologischen Formationen wurden vorwiegend lehmige und sandig-lehmige Böden im Einzugsgebiet kartiert. Größere Sand- und Kiesvorkommen finden sich vorzugsweise in den Talauen von Fulda und Eder. Auf Grundlage der Zuordnung der Fließgewässer zu den Gewässerlandschaften Deutschland ergibt sich nach [1] für die Hauptfließgewässer im Untersuchungsraum folgendes Bild: Die Fulda verläuft ab Gersfeld bis zur Mündung weitgehend durch sandig, kiesigen Buntsandstein. Im Oberlauf der Fulda bis Gersfeld stehen in der Aue basaltische Vulkanite und kiesig, toniger Muschelkalk an. Kurze Abschnitte verlaufen durch tertiäres Hügelland mit tonig, lehmig, sandigen Substraten. Zwischen Rotenburg und Morschen durchfließt die Fulda eine Zechsteinlandschaft mit breiter kiesig, sandiger Aue. Im Oberlauf ist die Eder der Fließgewässerlandschaft der Schieferregionen zuzuordnen. Bei Allendorf durchfließt die Eder eine kiesig, sandige Aue. Ab Frankenberg bis zur Edertalsperre steht erneut Schiefer an. Unterhalb der Edertalsperre bis Felsberg prägen wiederum kiesig, sandige Auen das Flussbett. Im letzen Abschnitt fließt die Eder auf Buntsandstein der Fulda zu und mündet unterhalb von Guxhagen in die Fulda. Im Oberlauf der Schwalm stehen basaltische Vulkanite an. Bei Schwalmtal durchfließt die Schwalm eine Lößregion mit über 2 m mächtigen Ablagerungen von schluffig-tonigem, sandigem Feinmaterial. Ab Alsfeld ist die Schwalm der Fließgewässerlandschaft des Buntsandsteins zuzuordnen. Südlich von Schwalmstadt und nördlich von Borken prägen kiesig, sandige Auen den Flusslauf der Schwalm. Entlang der Haune dominiert Buntsandstein die geologischen Gesteinformationen. Über den geologischen Formationen sind Ton- und Schluffböden ausgebildet. Seite 13

Hochwasserrisikomanagementplan Fulda Kapitel 2 2.3 Klimatische und hydrologische Verhältnisse Das Gebiet von Hessen gehört nach [19] insgesamt zum warm-gemäßigten Regenklima der mittleren Breiten. Mit überwiegend westlichen Winden werden das ganze Jahr über feuchte Luftmassen vom Atlantik herangeführt, die zu Niederschlägen führen. Der ozeanische Einfluss, der von Nordwest nach Südost abnimmt, sorgt für milde Winter und nicht zu heiße Sommer. Durch die topographische Struktur des Einzugsgebietes mit seinen Mittelgebirgen, die verschieden flache Landschaften einschließen, wird das Klima stark strukturiert. Insbesondere für die Temperatur ist die Geländehöhe entscheidend. So werden in [19] bezogen auf den Zeitraum von 1901 bis 2000 für die höheren Lagen im Norden mittlere Tagesmittelwerte von 6-7 C und für die tiefer gelegenen Gebiete mittlere Temperaturen von 8-9 C angegeben. Durchschnittlich sind in den Wintermonaten die höchsten Lagen von Rhön und Vogelsberg mit mittleren Tagesmittelwerten zwischen -3 und -2 C am kältesten, während die Werte in den anderen Gebirgs- und Höhenzügen im Einzugsgebiet der Fulda im Allgemeinen zwischen -2 und -1 C liegen. In den niederen Bereichen bleiben die Temperaturen zwischen 0 und +1 C. In den Tälern um Kassel liegen die Temperaturen zwischen +1 und +2 C. Die mittleren Tagesmitteltemperaturen betragen im Sommer in der Rhön, im Vogelsberg und im Rothaargebirge 12 bis 13 C, in den anderen Gebirgen 13 bis 14 C, im Bergland 15 bis 16 C und in den niederen Lagen der Täler 16 bis 17 C. Die absolut höchsten Maxima der Lufttemperatur erreichten in den Tälern der Fulda (abwärts Hersfeld), der unteren Eder und der Schwalm 36 bis 37 C. Auf den Höhenzügen blieben diese Werte zwischen 33 und 34 C, während die geringsten auf der Rhön und auf dem Vogelsberg mit weniger als 33 C auftraten. Eine Ausnahme bildete das Rothaargebirge, das an dem betr. Stichtag des Juni 1947 im Bereich einer sehr warmen Südströmung lag, die dort das Maximum auf 34 bis 35 C erhöhte, während die weiter östlich gelegenen Höhenzüge hiervon nicht mehr berührt wurden. Die größere Schwankungsbreite der Lufttemperatur in den Tälern lässt sich u. a. darin erkennen, dass dort auch die absolut tiefsten Minima gemessen wurden. Die Werte sanken unter -30 C im mittleren und oberen Fuldatal sowie im Haunetal, während die Täler der unteren Fulda, unteren Eder und Schwalm -28 bis -30 C erreichten. Auf den Höhenzügen sowie im Vogelsberg und auf der Rhön lagen die Werte zwischen -24 und -26 C, während im Rothaargebirge -24 C nicht unterschritten wurde. Für den Niederschlag ist die Lage der Gebirge relativ zur Haupt-Windrichtung von Bedeutung, denn im Luv der Berge wird durch die erzwungene Hebung der Luft verstärkt Wolkenbildung und Niederschlag ausgelöst, während sich im Lee der Gebirge durch das Absinken der Luft die Wolken auflösen, so dass relativ trockene Gebiete entstehen. Die höchsten Niederschläge im Einzugsgebiet der Fulda fallen mit 1800 mm in den Höhenlagen des Rothaargebirges, des Vogelsbergs und der Rhön. Die geringsten jährlichen Niederschläge mit 500 mm werden am Unterlauf der Schwalm verzeichnet. Der mittlere jährliche Gebietsniederschlag beträgt 740 mm. Seite 14

Hochwasserrisikomanagementplan Fulda Kapitel 2 Das Abflussgeschehen der Fulda ist dementsprechend durch den Mittelgebirgscharakter des Einzugsgebietes geprägt. Der Mittelwasserabfluss der Fulda am Pegel Guntershausen (A EO = 6.366 km², dies entspricht ca. 91 % des Gesamteinzugsgebietes der Fulda), etwas unterhalb der Mündung der Eder in die Fulda, beträgt Q = 58 m³/s; das entspricht einer Mittelwasserabflussspende von Mq = 9,1 l/(s*km²) oder einer mittleren jährlichen Abflusshöhe von 287 mm/a. Bei einem mittleren jährlichen Niederschlag von 740 mm bedeutet dies, dass 453 mm nicht abflusswirksam werden. Seit Ende des 19. bzw. Anfang des 20. Jahrhunderts liegen Messdaten zu Wasserständen bzw. Durchflüssen für Pegel im Einzugsgebiet der Fulda vor. In Abb. 2.2 sind die für die Erfassung des Wasserstandes bzw. Abflusses genutzten Pegel und Niederschlagsmessstationen im Einzugsgebiet der Fulda dargestellt. Abb. 2.2: Lage der Pegel- und Niederschlagsmessstationen im hessischen Einzugsgebiet der Fulda [16] Seite 15

Hochwasserrisikomanagementplan Fulda Kapitel 2 2.4 Oberflächengewässer Das gewässerkundliche Flächenverzeichnis erfasst für das Untersuchungsgebiet der Fulda Gewässerlängen von etwa 3.960 km. Das Abflussgeschehen im Einzugsgebiet wird durch die vier Hauptgewässer Fulda, Eder, Schwalm und Haune dominiert. Die Fulda entspringt in der Rhön an der Südseite der Wasserkuppe in 850 m Höhe. Im Verlauf ihrer 220 km langen Fließstrecke bis zum Zusammenfluss mit der Werra in Hann. Münden überwindet sie einen Höhenunterschied von 730 m. Die Talbreite beträgt im Oberlauf bis zu 250 m und weitet sich bis Fulda auf ca. 500 m auf. Im Bereich Bad Hersfeld beträgt diese 1.000 m bis 1.200 m und im Bereich Kassel 2.000 bis 3.000 m. In Abb. 2.3 ist der Längsschnitt der Fulda mit bedeutenden Nebengewässern sowie die Sohlhöhe und die Einzugsgebietsgröße über die Fließstrecke dargestellt. Das erste nennenswerte Nebengewässer der Fulda ist die Fliede, die linksseitig in die Fulda einmündet. Etwas weiter nördlich fließt in Lüdermünd, einem Stadtteil von Fulda, die Lüder zu, bevor in der Stadt Schlitz das Gewässer Schlitz zuströmt. Es folgen Jossa und Aula, ehe in Bad Hersfeld die Haune der Fulda zufließt. Mit einer Einzugsgebietsgröße von 500 km² ist sie das kleinste Hauptgewässer im betrachteten Fuldaeinzugsgebiet. Die Haune entspringt im westlichen Teil der Rhön auf 475 m ü. NN und überwindet auf ihrer Fließlänge von 64 km einen Höhenunterschied von 275 m. Der Hauptzufluss der Fulda ist die Eder mit einer Einzugsgebietsgröße von 3.362 km². Sie entspringt im Südosten von Nordrhein-Westfalen und durchfließt in Hessen den Landkreis Waldeck-Frankenberg sowie den Kellerwald, bevor sie in das westliche Ende des bei höchstem Wasserstand ca. 28,5 km langen Stauraum der Edertalsperre einfließt. Nach 172 km Lauflänge und der Überwindung eines Höhenunterschiedes von 475 m mündet die Eder bei Edermünde-Grifte, nur wenige Kilometer südlich von Kassel gelegen, auf 143 m ü. NN in die aus Richtung Südosten kommende Fulda. Der Mittelwasserabfluss am Eder-Pegel Fritzlar (AEO: 1.806 km²) wird mit MQ = 23,8 m³/s angegeben. Dies entspricht einer Mittelwasserabflussspende von Mq = 13,4 l/(s km²). Der Hauptnebenfluss der Eder ist die Schwalm, die am Rande des Vogelsberges entspringt. Sie fließt parallel zur Fulda nach Norden und mündet nach 97 km Lauflänge bei Altenburg in die Untere Eder. Das Knüllgebirge (634 m ü. NN) bildet die Wasserscheide zwischen Fulda und Schwalm und liegt etwa in der Mitte des ca. 1.300 km² großen Einzugsgebietes der Schwalm. Der Mittelwasserabfluss am Schwalm-Pegel Uttershausen (AEO: 986 km²) wird mit MQ = 6,8 m³/s, entsprechend einer Mittelwasserabflussspende von Mq = 6,94 l/(s km²), angegeben. Zusammenfassend gibt Tab. 2.1 einen Überblick über Abflüsse an ausgewählten Pegeln im Einzugsgebiet der Fulda. In Kassel fließt der Fulda an der Stadtgrenze zu Sandershausen die Losse zu. Die Losse entspringt im Werra-Meißner-Kreis am Walberg in einer Höhe von 429 m ü. NN und ist im Bereich der Stadtstrecke Kassel bis zur Mündung in die Fulda in die Untersuchungen des HWRMP Fulda einbezogen. In der 77 km langen Flussstrecke der Fulda zwischen Bebra-Blankenheim und Kassel sind fünf Staustufen in erster Linie zur energetischen Gewinnung aus Wasserkraft errichtet worden. Dieser Abschnitt wird lediglich von Sportbooten benutzt. Die 32 km lange Flussstrecke zwischen Kassel und Hann. Münden ist in den Jahren 1893/97 durch sieben Staustufen und im Jahre 1913 durch eine achte Staustufe (Stadtschleuse Kassel) zu einer Schifffahrtsstraße ausgebaut worden. Der schlechte Bauzustand und der hohe Unterhaltungsaufwand der gegen Ende des 19. Jahrhunderts errichteten Staustufen sowie die mit großer Unfallgefahr verbundene Bedienung der alten Nadelwehre waren die Gründe für Seite 16

Hochwasserrisikomanagementplan Fulda Kapitel 2 eine geänderte Stauregelung dieses Teilstückes, das nach der Neuregelung nunmehr über fünf Staustufen verfügt: die alte Staustufe in Münden, aus den Jahren nach 1890, mit zwei festen Wehren, die neu gebauten Staustufen Bonaforth und Wilhelmshausen (1988/90), die neue Staustufe Wahnhausen (1980), die Staustufe in Kassel aus dem Jahre 1912 mit einem zweifeldrigen Walzenwehr, Instandsetzung von 1991 bis 1993 [54]. Ab Kassel ist die Fulda bis zum Zusammenfluss mit der Werra in Hann. Münden mit einer Fahrwassertiefe bis zu 1,40 m ausgebaut bzw. staureguliert und wird derzeit überwiegend für die Freizeitschifffahrt genutzt. 800 8.000 Fliede Schlitz Haune Eder Losse 700 7.000 600 6.000 Sohlenhöhe [m ü. NN] 500 400 300 Sohlhöhe Einzugsgebietsgröße 5.000 4.000 3.000 Einzugsgebiet [km²] 200 2.000 100 1.000 0 Fulda Bad Hersfeld Melsungen Kassel 0 225 200 175 150 125 100 75 50 25 0 Gewässerstationierung der Fulda [km] Abb. 2.3: Sohlhöhe und Einzugsgebietsgröße der Fulda (aufbereitet auf Basis von [16]) Seite 17