BÄK im Dialog Chancen und Wert der ärztlichen Psychotherapie

Ähnliche Dokumente
Der Kompetenzverbund Südbaden. für Psychosomatische Medizin und

Bedeutung psychischer Gesundheit im Arbeitsleben aus Sicht der Ersatzkassen

Stellung der Psychotherapie im Krankenhaus

Ambulatorium St.Gallen

10. Landespsychotherapeutentag. Statement zur Zukunft der psychotherapeutischen Versorgung im Gesundheitssystem. Berlin,

Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie

Krankenhauseinweisung

Einleitung. Lebensqualität. Psychosomatik. Lebensqualität bei Contergangeschädigten Kruse et al. Abschlussbericht Bundesstudie 2012

Überlegungen zu einer am Versorgungsbedarf orientierten Psychotherapeutenausbildung

Der Körper ist krank, und die Seele?

50 Fragen zur Psychosomatik

Einführung in die Psychosomatik: wer wie - wo - was? Erstellt von Dr. med. Alexander Calatzis 1

Ergebnisse früherer Studien

Psychische Störungen Einführung. PD Dr. Peter Schönknecht Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Universitätsklinikum Leipzig

MoodGYM_Deutschland: Das Online-Selbstmanagementprogramm MoodGYM für Menschen mit depressiven Erkrankungen

WUT, AGGRESSION, SCHWINDEL Werden Männer seltener depressiv?

Integrierte, sektorenübergreifende Psychoonkologie (ispo) Stationäre Psychoonkologie: Zugang zur psychoonkologischen Versorgung

Ambulante Soziotherapie 37a SGB V

339 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Depression, Burnout. und stationäre ärztliche Versorgung von Erkrankten. Burnout I Depression Volkskrankheit Nr. 1? 1. Oktober 2014, Braunschweig

Gutachten zur ambulanten psychotherapeutischen/psychosomatischen Versorgung Formen der Versorgung und ihre Effizienz

Forderungen der DGPPN zur Bundestagswahl 2017

Psychiatrische Versorgung was hat der ÖGD damit zu tun?

Praxis der Psychosomatischen Grundversorgung

AOK-Patienten vom Modellversuch zur Integrierten Versorgung

Psychosozialer Dienst Burgenland GmbH. in Zahlen. Sabine Birner

1 Einleitung Auftrag und Ziele der Expertise Wissenschaftlicher Beirat der Expertise 3

Richtlinie ambulante spezialfachärztliche Versorgung 116b SGB V (ASV-RL)

KLINIK FÜR PSYCHOSOMATIK UND PSYCHOTHERAPEUTISCHE MEDIZIN

Erwachsenenpsychiatrie

Psychiatrische Institutsambulanz

4 Das Fachgebiet Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in der Versorgung... 55

K L I N I K Fachabteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

K L I N I K Fachabteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

BA K im Dialog Chancen und Wert der a rztlichen Psychotherapie

Psychologische Faktoren im Krankheitsverlauf. Myelomtage Heidelberg Patiententag

Konzept zur Rehabilitation von Patienten mit Burn-Out-Syndrom

Erfahrungen aus der Optionsphase Lehren für die Zukunft? Dr. med. Christian Kuhn-Thiel Leiter Fachreferat Psychiatrische Versorgung

Definition: Komorbidität psychische Erkrankungen ASUD

Zufrieden älter werden

Psychosomatische Medizin und Psychotherapie eine interessante berufliche Perspektive

Konzepte patientenorientierter

Psychische Erkrankungen älterer Menschen - Worauf können wir uns einstellen? Wetzlar, den Dr. med. Nicole Cabanel Stellv.

Diagnose Depression effektive Behandlung in der Hausarztpraxis

SIM 4. Fortbildungskurs Oktober 2014 Kasuistik. Dr. med. Esther Hindermann, FMH Innere Medizin, FA SAPPM und delegierte Psychotherapie

Psychokardiologie. Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen. Bearbeitet von C. Herrmann-Lingen, C. Albus, G. Titscher

Stationäre Psychotherapie Wann ist sie sinnvoll?

Integrierte, sektorenübergreifende Psychoonkologie (ispo) Stationäre Psychoonkologie: Zugang zur psychoonkologischen Versorgung

Depression entschlossen behandeln aber wie?

Die stationäre Versorgung von Menschen mit Depressionen im Alter

Psychosomatische Grundversorgung

AMBULANT VOR STATIONÄR

Integration sozialarbeiterischer Kompetenz in die stationäre Psychotherapie ein notwendiger Schritt zum Gelingen von Psychotherapie

Ärztliche Psychotherapie ihr Wert für die Patientenversorgung aus der psychosomatischen Perspektive

Erstinterview. Aufgaben des psychosomatischen Erstgesprächs. 1. Die Erfassung der Beschwerden des Patienten

Wer kann eine Soziotherapie verordnen?

Regionale Versorgungsleitlinie Somatoforme Störungen

1 Einleitung zur ersten Auflage 1. 2 Grundzüge kardialer Erkrankungen 5

AOK-Patienten vom Modellversuch zur Integrierten Versorgung

Foto. HELIOS Klinik Bergisch-Land. Ambulante psychosomatische Rehabilitation

Erfahrungen mit einem Regionalen Budget für die Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Kreis Steinburg

Ergebnisse der 2016 neu durchgeführten Behandlungen im Psychotherapieteam (Therapiebeginn bis 1 Jahr)

Bedeutung psychischer Komorbidität in der somatischen Rehabilitation aus sozialmedizinischer Sicht

B Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

VerhaltensMedizinische Orthopädie

Ergebnisse der 2014 neu durchgeführten Behandlungen im Psychotherapieteam

Psychotherapie in Institutionen. Psychotherapeutengesetz

FACHTAGUNG AMBULANTE ÄRZTLICHE VERSORGUNG WEITERENTWICKELN DIE HAUSÄRZTLICHE VERSORGUNG

Das Wichtigste in Kürze zu Leitlinie 145/004: Fibromyalgiesyndrom aktueller Stand: 03/2017. AWMF-Register Nr. 145/004 Klasse: S3

Mehr alt, weniger jung - Demografischer Wandel in Baden- Württemberg. Chancen für eine bessere Kinder- und Jugendgesundheit

UPK. Behandlungsfälle UPK Basel* nach Kliniken. Jahr Behandlungsfälle UPK Basel* nach Behandlungsart. Jahr 2010 (IN FÄLLEN) 1.1 (IN FÄLLEN) 1.

Ärztliche Psychotherapie - Vier-Ebenen-Modell einer Personalisierten Medizin

Psychosomatische Rehabilitation

Akzeptanz- Motivation- Depression Dr Dr. med. Jolanda Schottenfeld-Naor 14. Düsseldorfer Diabetes-Tag 24. September 2016

Qualitäts-Kompass 2014 AHG Klinik Münchwies Zentrum für Psychosomatische Medizin, Psychotherapie und Suchtmedizin

Informations- und Diskussionsveranstaltung der Psychotherapeutenkammer Berlin am

In der Vergangenheit gab es keine klaren Kriterien für die

Psychologische Aspekte

Grußwort Vom Notfall zur interdisziplinären Kooperation: Konsiliar- und Liaisondienste im Wandel

Wege aus der Depression

10 Jahre Psychotherapeutengesetz

Ergebnisse der 2014 neu durchgeführten Behandlungen im Psychotherapieteam (Therapiebeginn bis -abschluss)

PRAKTIKUMSBERICHT. über ein Praktikum in der Universitätsklinik Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Albert-Einstein-Allee 23, Ulm

Psychosomatische Rehabilitation

Integration und Gesundheit Transkulturelle Psychiatrie/ Psychotherapie (J2)

JAHRESBERICHT 2011 Statistiken

Kooperation und Verantwortung in der Versorgung: Anforderungen an die Reform des Psychotherapeutengesetzes aus unterschiedlichen Perspektiven

Psychosomatik in der Supramaximalversorgung. Neue Chancen für Patienten und Ärzte

Gegenwart und Zukunft der Psychotherapie in Institutionen

B-15.1 Allgemeine Angaben der Kinder- und Jugendpsychiatrie u. Psychotherapie

Erkennen und Behandeln psychischer Störungen in der Hausarztpraxis - Probleme im Alltag -

Gesundheitsversorgung in einer Gesellschaft des längeren Lebens 05. September 2012

P-AK Psychotherapeutische Abendklinik: Neue Versorgungsform für depressive Patienten

Die Rolle der Kinder- und Jugendpsychiatrie in der Hilfeplanung bei Kindern- und Jugendlichen mit seelischer Behinderung

Patientenstatistiken Psychiatrische Klinik PK Patienten im Jahr 2008

Wie s weitergeht. Psychische Gesundheit und Arbeitsmarkt

Patienten mit Demenz in der ärztlichen Praxis

Seelische Krankheiten dürften so alt sein wie die Menschheit selbst. Die Depression gehören zu den häufigsten seelischen Erkrankungen und wurden

Transkript:

DR. MED. NORBERT HARTKAMP Facharzt für Psychosomatische Medizin BÄK im Dialog Chancen und Wert der ärztlichen Psychotherapie Ärztliche Psychotherapie aus Sicht der Psychosomatik 11.11.2017 Berlin Dr. Hartkamp

Das Wesentliche in Schlagworten Psychosomatik hat eine bedeutende Tradition Psychosomatisch kranke Patienten sind schwer krank Psychosomatik behandelt umfassend, integrativ und multimethodal Psychosomatik integriert Körpermedizin und Psychotherapie 3 11.11.2017 Berlin Dr. Hartkamp

Patienten in der Psychosomatischen Medizin sind schwer krank Psychosomatisch kranke Patienten sind komplex gestört In psychosomatisch-psychotherapeutischer, stationärer Behandlung weisen ca. 40% bis 75% Störungen aus drei oder mehr Störungskategorien (F3, F4, F5, F6) auf. Leichsenring F et al (2010) Komplexe psychische Störungen. Komorbiditätsstrukturen bei stationären Psychotherapiepatienten. Nervenheilkunde 29, 843-9 Hartkamp N (2010) Statusbericht und Auswertungen des Patientenjahrgangs 2010 der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie des Stiftungsklinikum Mittelrhein, Boppard. unveröff. Manuskr. Patienten in stationärer psychosomatisch-psychotherapeutischer Behandlung sind im Mittel sowohl in der Selbst- wie in der Experteneinschätzung körperlich, seelisch und psychosozial deutlich bis stark belastet. Hartkamp N (2010) Statusbericht und Auswertungen des Patientenjahrgangs 2010 der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie des Stiftungsklinikum Mittelrhein, Boppard. unveröff. Manuskr. 8 11.11.2017 Berlin Dr. Hartkamp

Auch ambulant werden schwer kranke Patienten versorgt Aktuelles Fallbeispiel aus meiner Praxis 48jähriger, übergewichtiger, allein lebender, selbstst. IT-Fachmann (BMI 43,5), mit depressiver Stimmung, Klage über Einsamkeit und Existenzängste. Im Screeningfragebogen PHQ-15 finden sich Hinweise auf das Vorliegen einer mittelgradigen bis schweren depressiven Verstimmung. Anamnese: gelegentlicher Marihuana-Gebrauch, Vorgeschichte einer rechtsseitigen tiefen Beinvenenthrombose, Hypercholesterinämie. Ausgeprägte postthrombotische und ödematöse Veränderungen am U-Schenkel, beginnendes Ulcus cruris. Pat. spielt gravierende Sympt. in rel. jungem Alter in umfassender Weise herunter Ich entschließe mich, mich zunächst dem selbstvernachlässigenden Umgang des Patienten mit seinem Körper thematisch zuzuwenden, bevor Depression und Einsamkeit fokussiere. 9 11.11.2017 Berlin Dr. Hartkamp

Psychosomatische Psychotherapie geht über die Richtlinie hinaus Ein zweites Fallbeispiel aus meiner Praxis 60jähriger, freundlicher, verheirateter Pat., mit Gehstock, in depressiver Stimmung und völlig demoralisiert. Der passionierte Fernfahrer leidet an einem Z. n. Astrozytom im Bereich der rechten Insula mit Gang- und Sehstörungen. Pat. verbringt seine Tage antriebslos und hoffnungslos in der gemeinsamen Whg. mit seiner ihm zugetanen, aber hilflosen Ehefrau. Psychosomatisch-psychotherapeutische Behandlung gibt dem Pat. Raum, über seine Todesängste und den Schrecken der Operation zu sprechen. Umfassende Erläuterungen zu seiner Krankheit, zu neuroanatomischen Zusammenhängen und zu den Schwierigkeiten des bei ihm vorgenommenen Eingriffs führten zu einem Gefühl der Anerkennung und Dankbarkeit dem Operateur gegenüber, zu deutlicherer Akzeptanz seiner Erkrankung und vermehrtem Willen, durch eigene Bemühung die Rehabilitation zu fördern. 10 11.11.2017 Berlin Dr. Hartkamp

Umfassende Psychosomatik mit vier Kernkompetenzen Somatisch-medizinische Kompetenz Umfassende und differenzierte psychotherapeutische Kompetenz Sozialmedizinische Kompetenz Pharmakologische Kompetenz 11 11.11.2017 Berlin Dr. Hartkamp

Und die Unterschiede zur Nachbardisziplin? Vorrangig eingesetzte Behandlungsmethoden Ätiologische und pathogenetische Konzepte Unterschiedliche Methodenkompetenzen In der Psychosomatischen Medizin vorrangig Patienten mit ICD-10-Kategorien F3, F4, F5 (affektive Störungen, neurotische, Belastungs- und somatoforme Störungen, Verhaltensauffälligkeiten in Verbindung mit körperlichen Störungen und Faktoren). Mit 8 % ist der Anteil der F45-Diagnosen (somatoforme Störung) bei FÄ für PSM im Vergleich zu benachbarten Gruppen am höchsten. 12 11.11.2017 Berlin Dr. Hartkamp

Ist dann alles gut? Nein, denn: Fachärzte für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie erbringen gemessen an der Honorarsumme zu ca. zwei Drittel Leistungen der RiLi- Psychotherapie (68,4%, ZiPP Fachgruppenbericht 2013) und nur wenige Leistungen aus dem Facharztkapitel 22 (7,8%, ZiPP Fachgruppenbericht 2013), da nur so ein angemessenes Einkommen zu erreichen ist. Damit bleibt ein relevanter Teil der Möglichkeiten v. a. der ambulanten Psychosomatischen Medizin ungenutzt, was den Forderungen konkurrierender Berufsgruppen zu immer neuer Ausweitung ihrer Tätigkeitsbereiche Auftrieb gibt. 14 11.11.2017 Berlin Dr. Hartkamp

Und jetzt? Fachärzte für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie müssen auch flexible und staffelbare Gesprächsleistungen (EBM-Kap. 22) so honoriert bekommen, dass originäre psychosomatisch-fachärztliche Leistungen häufiger erbracht und angemessen vergütet werden. Fachärzte müssen mehr flexible Gruppenleistungen (Kurzgruppen, thematische Gruppen, psychoedukative Gruppe) erbringen können. Es müssen Möglichkeiten zur Delegation von Teilbereichen psychotherapeutischer Leistungen (bspw. Entspannungsverfahren) geschaffen werden. Wenn wir das umsetzen, tragen wir dazu bei, dass das Profil der ärztlichen Psychotherapie geschärft und eine wirksame, effiziente und ökonomische Versorgung realisiert wird. 15 11.11.2017 Berlin Dr. Hartkamp

DR. MED. NORBERT HARTKAMP Praxis für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Psychoanalyse - Gruppentherapie Rheinstr. 37 D-42697 Solingen Tel. +49-(0)212-22177270 Fax +49-(0)212-22177272 Mail: kontakt@drhartkamp.de Web: www.drhartkamp.de Vielen Dank!