Protokoll zur Distriktsversammlung am in Heiligenhaus. Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes

Ähnliche Dokumente
Distriktversammlung am in Heiligenhaus Beginn Uhr. Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes

Protokoll zur Distriktsversammlung am in Heiligenhaus. Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes

Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes

Protokoll zur Distriktsversammlung am in Heiligenhaus. Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes

Protokoll zur Distriktsversammlung am in Heiligenhaus. Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes

Protokoll zur Distriktsversammlung am in Heiligenhaus. Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes

Zum Protokollführer wurde Klaus Klitzke, DL1JE, OVV R13 gewählt.

Protokoll zur Distriktsversammlung am in Heiligenhaus. Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes

Protokoll über die Mitgliederversammlung 2012 des DARC-OV München-Süd, C18. Berichtszeitraum von : 3/2011-3/2012

Protokoll zur Distriktsversammlung am in Heiligenhaus. Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes

Distriktversammlung am in Heiligenhaus. Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes. Begrüßung durch den DV, DL1EIP

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. DARC

Protokoll zur Distriktsversammlung vom in Heiligenhaus

Protokoll zur Distriktsversammlung am in Heiligenhaus. Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes

Protokoll zur Distriktsversammlung am in Heiligenhaus. Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Protokoll des Kreistages 2014

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 49 vom 14. Dezember 2014

Wir wünschen nun allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen mit einer erfreulichen Nachricht:

Protokoll der Mitgliederversammlung des Deutschen Amateur Radio Club e.v. Ortsverband Hürth (G50) vom

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der DARC- Jahreshauptversammlung des OV - Uetersen M21 am

Protokoll über die erweiterte Sitzung des Distriktvorstandes am

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Protokoll zur Distriktversammlung am

Bezirksverband der Kleingärtner Berlin Weißensee e.v.

Abschrift. P R O T O K O L L der Sitzung des Vorstandes mit den Referenten

3. Das Protokoll der Mitgliederversammlung vom wurde nach Änderung des Datums genehmigt. (12.03 statt )

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

1. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung am 09. April 2010: 12 Ja-Stimmen, - Nein-Stimmen, - Enthaltungen

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll

Abschrift. P R O T O K O L L der Sitzung des Vorstandes mit den Referenten

Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, Wuppertal

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Wir wünschen allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen nun mit der

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v.

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Gründungsversammlung vom Schützenbezirk 11 Koblenz e.v. im Rheinischen Schützenbund e.v.

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v.

SPORTVEREIN EICHEDE VON 1947 E.V.

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim)

Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v.

Protokoll der Jugendversammlung Schachjugend Mecklenburg-Vorpommern vom in Güstrow

Hier ist Hans, DL8FD mit dem Saar-Rundspruch Nr. 25 vom 25. Juni 2006.

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Genehmigen der Niederschrift der Generalversammlung vom

Protokoll der Mitgliederversammlung des Deutschen Amateur Radio Club e.v. Ortsverband Hürth (G50) vom

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Königsblaue Monnemer

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Bezirksmeisterschaft 2017

Datum: Gemeindesportverbandes Horst Nießen und Karl-Heinz Hoffmann als Pressevertreter.

QRZ P51. Nr. 363, Juni 2017 DF2AJ. 73 Andy, DF2AJ. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Referat-Seite des DARC, gefunden von Andy.

Protokoll der Gründungsversammlung

Protokoll vom

TERMINE Dauerhafte Termine

THÜRINGEN-RUNDSPRUCH VOM

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Sonntag, 18. Juni Protokoll der Hauptversammlung DLRG Bezirk Dill e.v.

Die Wahl des neuen Vorstandes der Wolfszunft Schallstadt- Wolfenweiler e.v. ergab sich aus 4 Wahlvorschlägen (siehe Anlage)

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, Konstanz 07531/ /

RADSPORTBEZIRK MAIN-SPESSART-RHÖN e.v. Wahlordnung des Radsportbezirks Main-Spessart-Rhön e.v.

Ortsverband Westpfalz K39 Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Protokoll der Delegiertenversammlung RSB-GS vom

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden]

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung und die Vorstandswahl des Handicap Fanclub Fußball Nationalmannschaft

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn

Protokoll der Distriktsversammlung des DARC Distrikts Württemberg

OV-Info 07/ /2015

Protokoll. TOP2: Bericht des Vorstandes (Manfred Geweke) s. Anlage

VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR E. V. MUSTER-Wahlprotokoll mit Hinweisen entsprechend der Wahl- und Delegiertenordnung (WaDO)

Die Anwesenden gedenken in einer Schweigeminute der Verstorbenen. Änderungen zu den Tagesordnungspunkten

Erhebungsbogen zur Feststellung der Rückbauverpflichtungen in den Untergliederungen des DARC e.v. Distrikt Niedersachsen

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017

Wahl von Lukas Kilian zum Kandidaten Landtagswahl. Lehrgang neue Internetseite CDU (Britta Peth Semic)

PACKETRADIO INTERESSENGEMEINSCHAFT. PRIG-EAM Kassel e.v. Protokoll. der Jahres-Mitgliederversammlung Freitag, dem 03.

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v.

Rheinland-Pfalz-Rundspruch Nr. 07/2017

Protokoll der Gründungsversammlung des Fördervereins der Haidwaldschule e. V.

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

- diefluthilfe-aktion "Sankt Augustiner Sportler helfen", bei der über 5000 zusammengekommen sind.

Transkript:

Protokoll zur Distriktsversammlung am 17.03.2012 in Heiligenhaus TOP 1 Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes Margret, DF8JJ, begrüßt die Anwesenden Teilnehmer zur heutigen Distriktsversammlung. Ralf, DL8RJ, gibt im Anschluss einige Informationen zum Tagungsort (Heiligenhaus) bekannt und weist auf die Stadtbroschüre sowie eine neue Radwanderkarte hin, die er für die Teilnehmer bereitgelegt hat. TOP 2 Begrüßung durch den DV, DL1EIP Um 14:40h wird die Versammlung durch den Distriktsvorsitzenden Peter Kern, DL1EIP, eröffnet. Als besondere Gäste werden begrüßt: Name Call DOK Björn Kagelmacher DL7RAY V07 Neue OVV (aufsteigend sortiert nach Wahldatum) Neue Referenten Name Call DOK Rolf Kühn DL1EAG R09 Hans Platte DE4HPW R19 Name Call DOK Michael Funke DL4EAX R22

TOP 3 Wahl des Protokollführers Zum Protokollführer wird einstimmig Christian Jansen, DF6EF, gewählt. TOP 4 Feststellen der Anwesenheit DOK-gesamt: 33 DOK-fehlen: 6 DOK-stimmberechtigt: 27 TOP 5 Verabschiedung des Protokolls der letzten DV Es gibt keine Einwände oder Ergänzungen zum Protokoll der Distriktsversammlung im Herbst 2011. Das Protokoll wird einstimmig angenommen. TOP 6 Gedenken der verstorbenen Mitglieder Bitte erhebt Euch von Euren Plätzen, wir wollen gemeinsam von folgenden Freunden des Amateurfunks Abschied nehmen: Vorname Nachname Rufzeichen DOK Verstorben am Rolf Schmäing DL5EBL R14 16.09.2011 Heinz Hacklaender DL2EBP R13 20.09.2011 Giovanni Masolo DJ0ZQ R28 20.09.2011 Andreas Klammer DO1EK R04 10.10.2011 Günter Schlenstedt DJ4AI R05 27.10.2011 Kuno Meyer DJ8CT R16 11.12.2011 Franz Muray DC0FW R15 03.02.2012 Helga Ferfers DD8JZ R04 13.02.2012 Werner Lammert DK9EO R13 23.02.2012

TOP 7 Ehrungen Für ihre langjährige Mitgliedschaft um DARC werden folgende Mitglieder ausgezeichnet. Die hervorgehobenen Mitglieder sind persönlich anwesend und nehmen Ihre Ehrennadel sofort entgegen: Vorname Nachname Rufzeichen DOK Ehrung Volkmar Volkhausen DJ3EV R01 40 Jahre Helmut Junkers DC9JO R02 40 Jahre Detlef Lannert DC3EK R04 40 Jahre Manfred Lütters DB2EE R05 40 Jahre Jürgen Dassler DC5ES R05 40 Jahre Toni Engels DC3EG R11 40 Jahre Rolf Klemme DF1EU R13 40 Jahre Ljubsav Marinkovic DJ0BE R13 40 Jahre Heinz-Gerd Küster DK5EO R15 40 Jahre Lothar Fischer DF8JD R16 40 Jahre Cornelia Lensch DK8AL R19 40 Jahre Horst-Dieter Rummel DL5EAD R20 40 Jahre Hermann Slagmann DL9EBS R22 40 Jahre Theodor Bücker DJ9EY R22 40 Jahre Werner Hallenbach DK8PD R25 40 Jahre Wolfgang Ismer DF4KU R25 40 Jahre Rudolf Stemmler DL3TN R04 50 Jahre Erhard Fryczewski DJ9UT R05 50 Jahre Ingo Murawski DJ8OB R06 50 Jahre Rainer Pröscholdt DJ9DK R14 50 Jahre Klaus Peter Rademacher DJ9UX R14 50 Jahre Uwe Kraus DJ8DW R14 50 Jahre Eberhard Mueller DJ9YI R16 50 Jahre Max Kopisch DC1JD R22 50 Jahre Wilhelm Steltenkamp DJ3LF R22 50 Jahre Karl Heinz Stritzke DJ9AP R25 50 Jahre Kurt Reith DJ8IT R25 50 Jahre Rolf Oppermann DJ1KY R11 60 Jahre Manfred Benn DJ3BQ R16 60 Jahre Günther Gördes DC6MF R23 60 Jahre Horst Horn DF4KK R25 60 Jahre

Die Auswertung des UKW- Pokals 2011 ergab für den Distrikt Nordrhein das folgende Ergebnis. Die hervorgehobenen Pokale werden vor Ort persönlich übergeben: Pokalgruppe 1: Einmann R DL Call DOK Pts 1. 12. DK5EZ R29 4374 2. 27. DJ5KW R25 3224 3. 30. DL4EBW R29 3064 Pokalgruppe 2: Mehrmann R DL Call DOK Pts 1. 27. DK4K R17 1255 2. 28. DR5A R11 1175 3. 43. DR1D R25 751 Pokalgruppe 3: OV- Wertung R DL Call DOK Pts 1. 5. Wuelfrath R29 15565 2. 10. Duesseldorf-Lohausen R22 11020 3. 12. Leichlingen-Langenfeld R25 9501 In der DARC Clubmeisterschaft 2011 belegten die folgenden Ortsverbände die ersten drei Plätze der R DOKs: R DL DOK Pts 1. 15. R25 2018 2. 20. R29 1840 3. 46. R01 1208

TOP 8 Geschäftsberichte der Referenten und des Distriktsvorstandes Referate : BNetzA-Verbindungsbeauftragter Karlfried DL1EK Karlfried berichtet, dass er seit der letzten Distriktsversammlung an fünf Amateurfunkprüfungen teilgenommen hat, davon eine in Münster, welche auch von der Außenstelle Köln organisiert wurde. Die Außenstelle Köln ist die einzige Behörde, die noch Prüfungen in NRW organisiert. Die Störung eines Relais durch ein anderes Relais, welches auf derselben Frequenz im Testbetrieb lief, wurde durch die Bundesnetzagentur untersucht und zügig behoben. Das Relais im Testbetrieb ist nun wieder abgeschaltet. Ausbildung Stephan DL2EUL Der Referent ist nicht anwesend. UKW-Referent nicht besetzt YL-Und Funksport Susanne DO5FEE Susanne lässt sich für den Termin der Distriksversammlung entschuldigen. Amateurfunkpeilen Veit DL7ET Veit berichtet vom Wettbewerb um den Nachtpokal am 15.10.2011 am Unterbacher See. Er verliest die Gewinner des RL- Pokals und weist darauf hin, dass es in den Regeln des RL- Pokals ab 2012 einige Änderungen gibt. So wurde u. A. die Punktevergabe für die Teilnahme geändert. Statt wie bisher 5 Punkte erhält man nun 100 Punkte, um die Teilnahme mehr zu belohnen. Außerdem berichtet er von der Referatstagung am 25./ 26.02.2012. Beim Foxoring entfällt der Wettbewerb auf 2m, die Meisterschaft wird nun nur noch auf 80m ausgetragen. Dafür gibt es aber neue, publikumswirksame Sprintwettbewerbe mit Zwischenzielen. Für weitere Informationen verweist er auf die Homepage des ARDF- Referates des DARC. Termine der ARDF- Wettbewerbe sind in TOP 12 aufgeführt. Internet Gregor DD4GB Gregor lässt sich für den Termin der Distriksversammlung entschuldigen.

EMV-Referent Stefan DO1ESZ Stefan berichtet von Fällen, in denen der DARC Mitgliedern hilft, die selbst Störungen verursachen. Allerdings nimmt die Beeinträchtigung und Störung der Frequenzen auch immer weiter zu, so dass er von einem immer weiteren Ansteigen des Rauschpegels auf Kurzwelle, verursacht durch die verschiedensten technischen Geräte berichtet. Dazu gehören neben billigen Netzteilen auch energiesparende Leuchtmittel wie LED- Lampen. Stefan weist darauf hin, dass es bei Thilo Kootz eine Infomappe zur BEMFV- Selbsterklärung gibt. Uwe, DL2UL, möchte mehr über die Gerichtsverhandlungen gegen Funkamateure wissen: Stefan berichtet von 4 laufenden Verfahren, die alle kurz vor einer Entscheidung stehen. Sollte die Entscheidung zu Ungunsten der Funkamateure ausgehen, könnten Präzedenzfälle geschaffen werden, deren Auswirkung für den Amateurfunk unvorhersehbar sind. Allein deshalb hat der DARC ein großes Interesse an den Verhandlungen und unterstützt die betroffenen Funkamateure teils aus dem dafür eingerichteten Rechtschutzfond. Klaus, DL1JE, berichtet in diesem Zusammenhang von einem Funkamateur aus Hilden, der bei seinem Nachbarn Schlafstörungen verursachen soll. Auch dieser Fall wird vor Gericht verhandelt. Stefan weist zum Abschluss auf einige sehr interessante Videos von Thilo Kootz hin, die man bei YouTube sehen kann. Darin geht es um die Störungen und das Störpotenzial von verschiedensten Geräten. Rundspruch Detlef DJ6DL Detlef bedankt sich zu Beginn seines Berichtes bei seinem Team für die tolle Arbeit und die ehrenamtliche Tätigkeit. Der Rundspruch wird seit einiger Zeit von DL7DET auch auf der OV- Frequenz ausgesendet. DL7DET bittet um Rapporte, vor allem aus dem Süden des Distriktes. Insgesamt wünscht sich Detlef mehr Resonanz aus dem Hörerkreis und würde sich mehr Rückmeldungen wünschen. Es verweist in diesem Zusammenhang auf die neu eingerichtete Email- Adresse rundspruch@dl0vr.com, unter der man das Rundspruchteam immer erreichen kann. Auch aktuelle Nachrichten kann man an diese Adresse senden. Auf www.dl0vr.com findet sich unter dem Link Rundspruch- Archiv ein neu eingerichtetes Rundspruch- Archiv. Leider kommt es während des Bestätigungsverkehrs immer wieder zu Störungen durch stumme Träger. Bisher konnte die Quelle leider noch nicht ausgemacht werden. Mobil Udo DL9UB Udo lässt sich krankheitsbedingt entschuldigen.

Notfunk Thomas DO1KTM Thomas ist nicht anwesend. Öffentlichkeit Udo DL1EET Udo hat keine besonderen Vorkommnisse zu berichten. Geschäftsbericht des Vorstandes Peter DL1EIP Peter berichtet von der 50- Jahre Feier des Distriktes in Hochdahl. Es waren ca. 200 Gäste anwesend, unter Ihnen auch Vertreter aus der Politik. Er bedankt sich beim Organisationsteam um Rolf Kühn für die viele Arbeit im Vorfeld. Zur Frage um die Kündigung der DARC Geschäftsführerin Frau Gautsche klärt Peter auf, dass die Gemeinnützigkeit des DARC auf dem Spiel stand und der Vorstand nur durch eine Selbstanzeige beim Finanzamt Kassel und die fristlose Kündigung der Geschäftsführerin den Schaden für den DARC begrenzen konnte. Die Abfindung für Frau Gautsche resultiert aus einem eigentlich unkündbaren Arbeitsvertrag und der Tatsache, dass Frau Gautsche sehr viele Jahre für den DARC tätig war. Peter stellt kurz die Mitgliederstatistik des DARC und des Distriktes Nordrhein vor: Mitgliederstatistik 01.01.11 31.12.11 Distrikt: 1346 1315 DARC: 40675 39695 01.01.12 31.12.12 Distrikt: 1315 1320 DARC: 39695 39534 Zur Mitgliederversammlung in Bad Lippspringe gibt es nicht viel zu berichten, was nicht sowieso schon bekannt ist. Der Antrag zur Rechtschutzversicherung wurde abgelehnt, stattdessen wurde ein Rechtschutzfond eingerichtet. Die nächste Mitgliederversammlung ist vom 27. 29.04.2012 in Eisenach. Eine Frage nach den Wurzeln des Distriktes R kann auch beantwortet werden. Er entstand aus einer Teilung des Distriktes L (Ruhrgebiet).

TOP 9 Entlastung des Vorstandes Dieser Tagesordnungspunkt wird übersprungen, da er nur symbolischen Charakter hätte. Allein der DARC Bundesvorstand kann be- oder entlastet werden, was alle unselbstständigen Untergliederungen einschließt. Die einzige Rechnungslegung des DARC erfolgt in Baunatal. TOP 10 Wahl des neuen Distriktvorstandes Klaus, DL1JE, übernimmt als Vorsitzender der Wahlkommission das Wort. Wahlprotokoll siehe Anhang Der amtierende Vorstand wird einstimmig im Amt bestätigt. TOP 11 Nächste DV Unter Berücksichtigung aller Termine wurde der Termin für die Distriktsversammlung Herbst 2012 auf den 13. Oktober 2012 gelegt. Sie findet im Club Heiligenhaus statt. 01. - 02.09. IARU-Contest 08.09. WAE Clubmeisterschaft 15.09. UKW- Tagung Weinheim 22.09. 40 Jahre AFZ Baunatal 29.09. 06.10. UKW- Kontest 13.10. Distriktsversammlung Nordrhein 20.10. 27.10. CQWW SSB / Interradio 03.11. Marconi 10.11. 09.11. DARC-Hauptversammlung

TOP 12 Termine 24.03. 31. Bergheimer Funkflohmark 07.04. Osterwettbewerb Neandertal ARDF 18.04. Weltamateurfunktag 26.04. 12. Girls Day 27.-29.04. DARC-Mitgliederversammlung in Eisenach 01.05. 8 Uhr, 11. Thüringer Burgenaktivitätstag 13.05. Distriktsfuchsjagd Ratingen 16.06. Kids Day 22.- 24.06. HAM-Radio 26.08. Distriktsfuchsjagd Ratingen 26.- 29.08 DNAT 14.- 16.09. UKW-Tagung Weinheim 22.09. 40 Jahre AFZ Baunatal 13.10. Distriktsversammlung Nordrhein R 27.10. Interradio Hannover 10.11. Nachtpokal ARDF 09.- 11.11. DARC-Hauptversammlung (Nürnberg) TOP 13 Verschiedenes Es wird nach dem Stand der Erarbeitung der neuen Satzung gefragt. Armin Dittmann arbeitet an der Satzung und ist Hinweisen oder Wünschen stets offen. Veit, DL7ET, nimmt die Siegerehrung des Anfahrtswettbewerbes vor. Platz Rufzeichen Punkte 1 DO4DW 1650 2 DL7DET 1560 3 DR9P 1125 4 DL2UL 1080 5 DH5JR 840 6 DL7RAY 480 7 DJ8OT 80

Peter, DL1EIP weist zum Ende noch einmal drauf hin, dass alle Unterlagen, die die Rechnungslegung betreffen (Spenden, Rücklagen, Inventarlisten ) bis zum 31. Januar eines jeden Folgejahres beim DARC in Baunatal eingegangen sein müssen. Auch wenn man keine Umsätze zu verbuchen hat, so muss zwingend eine Nullmeldung erfolgen. Die Geschäftsstelle hatte in den letzten Jahren immer wieder Probleme durch Ortsverbände, die Ihre Unterlagen nicht fristgerecht einreichen. Die Versammlung wurde um 17:25h von Peter Kern, DL1EIP, beendet. Aachen, den 20. März 2012 Gez. Protokollführer Christian Jansen, DF6EF OV R02 Grenzland df6ef@darc.de Anlagen

Protokoll zur Wahl des Distriktvorstandes, Distrikt R/ Nordrhein Im Ortsverband Heiligenhaus am 17.03.2012 Es waren 27 Ortsverbandsvorsitzende bzw. deren Vertreter anwesend. Der Wahlauschuß wurde vom Distriktvorsitzenden Peter Kern, DL1EIP wie folgt eingesetzt: Wahlleiter: DL1JE, Klaus Klitzke, Wahlhelfer: DL1EAG, Rolf Kühn, Wahlhelfer: DL1EHJ, Hans-Jürgen Vollmar Termingerecht wurden dem Wahlleiter schriftlich folgende Wahlvorschläge eingereicht: Zum Distriktvorsitzenden wurde Peter Kern, DL1EIP vorgeschlagen. Zum stvtr. Distriktvorsitzenden wurde Christian Jansen, DF6EF vorgeschlagen. Zum Verbindungsbeauftragten zur BnetzA wurde Karlfried Heinrichs, DL1EK vorgeschlagen. Die Wahl erfolgte geheim durch Abgabe von Stimmzettel. Im ersten Wahlgang, zum DV, wurde Peter Kern, DL1EIP mit 27 Ja-Stimmen gewählt. Peter Kern nahm die Wahl an. Im zweiten Wahlgang, zum stv. DV, wurde Christian Jansen, DF6EF mit 27 Ja-Stimmen gewählt. Christian Jansen nahm die Wahl an. Im dritten Wahlgang, zum Verb. Beauftr. Z.BnetzA, wurde Karlfried Heinrichs, DL1EK mit 27 Ja-Stimmen gewählt. Karlfried Heinrichs nahm die Wahl an. Wermelskirchen, 18.03.2012 Gez. Wahlleiter Klaus Klitzke, DL1JE, OVV R13 (Tel.: 0173 2665 706, E-Mail: dl1je@darc.de)